22/ 12 1910. Jakob Schefold, Biberach a. Riß (Württög.). 25/3 1911.
Geschäftsbetrieb: Wurst⸗ und Fleischwaren⸗Fabrik. Waren: Fleis und Wurst⸗Konserven.
“
21/3 1910. „Jca“ Aktien⸗Gesellschaft, 3 1911. Geschäftsbetrieb: Fabrikation, Handelsbetrieb und Export photographischer und verwandter Artikel. Waren: Chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, Desinfektionsmittel, Putz, Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilations⸗Apparate und ⸗Geräte, Basserleitungsanlagen, Schwämme, Putzmaterial, chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photo⸗ graphische Zwecke, emaillierte und verzinnte Waren, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, Leder, Lacke, Kleb⸗ stoffe, Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke, Stöcke, Reisegeräte, Brennmaterialien, Leuchtstoffe, Benzin, Kerzen, Nachtlichte, Dochte, Waren aus Holz, Kork, Horn, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechslerwaren, Bilderrahmen, physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, ⸗Instru⸗ mente und ⸗Geräte, Meßinstrumente, Blitzlichtapparate für Schußwaffen, Laterna magica, Schläuche, Automaten, Möbel, Spiegel, Tapezierdekorationsmaterialien, Spiel⸗ puppen mit automatischem Musikspielwerk, Roh⸗ und Halb⸗ Stoffe zur Papierfabrikation, photographische Erzeugnisse, Spielkarten, Schilder, Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus, Posamentierwaren, Bänder, Besatz⸗ artikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien, Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren, Holzkonservierungsmittel, Teppiche, Matten, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke, Uhren und Uhrteile, Web⸗ und W.
Zirk⸗Stoffe. 26 b. 111494. B. 22843. IFMSSersfedfEIberfesd.
Inheoelt ½ Pfund.
Dresden. 25
—
686 1 1911. erei. Merkische Margarine⸗Werke A. Isserstedt, Elberfeld. 25/3 1911. FGescheftsbetrieb: Margarinefubeit und Großhandel. Waren: Butter, Margarine, Käse, Milch und Milch⸗ präparate, Speisefette, Speiseble, Pflanzenspeisefett, Pflanzenspeiseöl, Pflanzenbutter, Rinderfett, Talg.
26d. 141497.
G. 10166.
H., Berlin.
Hans a bund
2,12 1909. P. W. Gaedke m. b. ie ee See 25/3 1911.
Geschäftsbetrieb: Kakao⸗, Schokoladen⸗ und Zucker⸗ waren⸗Fabrik; Fabrik von Kanditen, Konserven und anderen Nahrungs⸗ und Genuß⸗Mitteln. Waren: Kakao und Kakaofabrikate, insbesondere Kakaopulver, Kakao⸗ extrakte, mit Ausschluß von Kakaobutter), Schoko⸗ laden und Schokoladefabrikate, Zuckerwaren, Backwaren, Ingwerzucker, Fondantzucker, eingemachte, getrocknete, ge⸗ dörrte, kandierte, glasierte Früchte, Kompotts, Fruchtgelees, Fruchtmarmeladen, Jams, Gewürze, Vanille und Vanillin, Mandeln, geschnittene Mandeln, Mandelsurrogate, Marzipan⸗ masse, Suppeneinlagen, Kindermehl, präpariertes Hafer⸗ mehl und andere präparierte Mehle, präparierte Mehle mit Zusatz von Kakao und Schokolade.
b. H., Berlin.
2/4 1910. 25/3 1911.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Nahrungs⸗ und Genuß⸗Mitteln und Gebrauchsgegenständen. Waren: Kokosfett zu medizinischen, Nahrungsmittel⸗ und technischen Zwecken, Speisefette.
26e. 141498. R. 13111.
Riba-Malz
Riba⸗Werke G.
H. Schlinck & Cie. A. G., Hamburg.
13/12 1910. 25/3 1911.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Eiweißpräparaten und damit hergestellter Nahrungsmittel. Waren: Fleischertrakte, Fleischwaren, Konserven, Nähr⸗ pulver, Suppenmehl, Suppentafeln, Suppeneinlagen, Mehle, Teigwaren, nämlich: Makkaroni, Nudeln, Pudding⸗ und Back⸗Pulver, Zucker⸗, Back⸗ und Konditor⸗Waren, wie Brote, Kuchen, Cakes, Biskuits, Malz, Malzpräparate, Malzextrakte, Pflanzenertrakte, medizinische Weine, Mast⸗ und Freß⸗Pulver für Tiere, Eiweiß und Eiweißpräparate, diätetische Nährmittel. 26e.
m. b. H., Bremen.
141499. R. 13110.
Malto-Riba
13/12 1910. Riba⸗Werke G. Bremen. 25/3 1911.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Eiweißpräparaten und damit hergestellter Nahrungsmittel. Waren: Fleischertrakte, Fleischwaren, Konserven, Nähr⸗ pulver, Suppenmehl, Suppentafeln, Suppeneinlagen, Mehle, Teigwaren, nämlich: Makkaroni, Nudeln, Pudding⸗ und Back⸗Pulver, Zucker⸗, Back⸗ und Konditor⸗Waren, wie Brote, Kuchen, Cakes, Biskuits, Malz, Malzpräparate, Malzertrakte, Pflanzenextrakte, medizinische Weine, Mast⸗ und Freß⸗Pulver für Tiere, Eiweiß und Eiweißpräparate, diätetische Nährmittel.
B.
SEHEREBIBLIOTHEK
G. m.
m. b. H..
111500. 22946.
25 1 1911. Bibliothek August Scherl 25/3 1911. Geschäftsbetrieb: Buch⸗ und Zeitschriften⸗Verlag,
Buch⸗ und Kunst⸗Druckerei. Waren: Erzeugnisse des
Buch⸗ und Zeitschriften⸗Verlags s und der graphischen Gewerbe.
141501.
SCHERL;
1911. Bibliothet August Scherl, 25/3 1911.
Geschäftsbetrieb: Buch⸗ Buch⸗ und Kunst⸗Druckerei. Buch⸗ und Zeitschriften⸗Verlags Gewerbe.
B. 22945.
25/1 G. m. und Zeitschriften⸗Verlag, Waren: Erzeugnisse des und der graphischen
141502. 21405.
Silva
1/11 1910. Willy Holz, Berlin, 1911.
Geschäftsbetrieb: Verlagsbuchhandlung. Waren: Landkarten, Reisebücher und Reiseführer, welche die Aus⸗ sesho oege in der Iee; von Berlin e;
Trockenstoffen Präparate zu Isolier⸗ und Färbungs⸗Zwecken für die Lack⸗,
141503.
Nilohparg
—₰
Fa.
W. 12568.
18/11 1910. 25/3 1911.
Geschäftsbetrieb: Fabrik für Künstlerfarben, flüssige Tuschen, Tinten, Klebstoffe, Schreibbänder usw. Waren:
Kl.
5. Pinsel, Schwämme.
6. Chemische Produkte für photographische Zwecke.
9b. Messerschmiedewaren.
11. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.
13. Fernisse Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe.
18. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren “ für technische Zwecke. Wachs, technische Ole und Fette. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren. Maschinenteile. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren. Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel⸗ karten, Bilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. eebonn für Schreib⸗ und Kontor⸗Maschinen. Atherische Ole, E“
Günther Wagner, Hannover.
20b. 21.
141504. N. 58 1
àMO06
““ 1 24/8 1910. Fa. C. Naumann, 25/3 1911. Geschäftsbetrieb: Waren: Kl. 26 b. 34.
Seifen⸗ und Parfümerie⸗Fabrik.
Margarine, Speiseöle und Fette.
Parfümerien, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel. Stärkepräparate, Fleckenentfernungsmittel, Schleif⸗ mittel.
b 141505. A. 8567.
Anhaltische Lackfabrik G. m. b. H., Raguhn iAnh. 25/3 1911. Geschäftsbetrieb: Lack⸗, zeugung. Waren: Lacke, mit Harzen,
8,10 1910.
Firnis⸗ und Farben⸗Er⸗ Farben, durch Verkochung von Olen und Fetten hergestellte Eisen⸗, Holz⸗
Seifen⸗ und Tertil⸗Industrie.
8 —
251 1911. Chemische Fabrik Eisendrath G. m. b. H., Mettmann. 25/3 1911.
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Leder⸗ creme, Lederappretur, Lederlacke, Lederfette, Lederpaste, Lederglasur, Lederschwärze, Putz- und Polier⸗Mittel, Firnisse,
Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗ Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenvertilgungsmittel, Rostschutzmittel, Aufträger und Bürsten, Metallputzmittel. Beschr.
141507. C. 10945.
8 à Auftrsger für
511 1911. Chemische Fabrik Eisendrath G. b. H., Mettmann. 25/3 1911.
m.
21/10
A. du Bois Berlin S
Wne. weaedaieas
1910. Redlich, Wilsdorf b/Bodenbach; Vertr.: Reymond, Max Wagner, S. W. 68. Geschäftsbetrieb: Erzeugung von Gerbe⸗ und
ONO0 POL
Gerbextrakt⸗Werke Dr.
Albe Ann
Le 5/3 1911. 9
v Gerbertrakte und Ger rbstoff
16/2 1911.
Nürnberg.
Produkte. Lederputz⸗
6/2 1911. Gesellschaft,
1911.
Waren:
einfache,
vierungs⸗Mittel, und Gerb⸗Mittel, Schuhereme.
Geschäftsbetrieb: Brauerei.
20/10 1910.
Geschäftsbetrieb: und Extrakte, künstlicher Riechstoffe, Fruchtäther, chemisc⸗ pharmazeutischer Spirituosen, alkoholfreie und Fruchtessenzen aller Art, zusammengesetzte, künstliche, Fruchtsäfte, Fruchtdestillate, Weindestillate fir Likörfabrikation, Fruchtäther, Farbstoffe, Couleuren, künfr liche und vegetabilische Parfümerien und Parfüͤm⸗ „Grund stoffe, Blütenwässer, [fabrikation].
Eeee,
141509. W. 1294)
Fa. 184-e enes0 k88849 25 Geschäftsbetrieb: Warenagenturgeschäft Fabrikation chemisch⸗technischer Waren: und Lederkonser⸗
3.1911.
und Wichse Appretur⸗
141510. t. 5892.
Secdima⸗ Bräu.
Stettiner Victoria⸗Brauerei Aktien⸗
25/3 1911. Waren: Bier.
K. 19159.
Stettin⸗Neutorney.
I
Sigzsgis, as
W. Kuttert & Co., Breslau. Fabrik ätherischer Ole, Essenzen
Produkte, Farben, Couleuren usn Weine, Limonaden, alkoholische ätherische Ole
terpenfreie, natürliche und
pharmazeutische Drogen (für Likör
2/1 1911. Bahnhofstr.
Waren:
8 15/8 1910. Inhaberin 8 yrach b. Berlin S. 42.
Technische Ersatzstoffe,
Ventilkugeln, überzüge, riemen,
schuhe,
räder
stoffe, aderstrümpfe, Kabel,
Schalldämpfer,
26 b.
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Leder⸗ creme, Lederappretur, Lederlacke, Lederfette, Lederpaste, Lederglasur, Lederschwärze, Putz⸗ und Polier⸗Mittel, Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗ Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenvertilgungsmittel. Rostschutzmittel⸗ Aufträger und
hofes,
17/6 1910.
Bürsten, M Beschr.
Steyr;
Geschäftsbetrieb: Hart⸗ Verdichtungsmaterialien, Gummiplatten, Walzenüberzüge, Sohlenplatten, Gummihandschuhe, Siphon⸗Konservenbüchsen, „pantoffeln und sohlen, Hutformen, Läufer, Gummilösung, veredelungsstreifen, ballblasen, Krückenkapseln, Luftkissen, Zahlplatten, Gummr für Equipagen, Gummiersatzstoff, Reifen und Ringe, Bremsgumt ni und Pedale, Fahrrad⸗Pneumatiks, Gummispielzeug,“ platten; wasserdichte wasserdichte
Lagerdecken, Badewannen, Gummi, Gummibänder, Strumg⸗ bänder, Hosenträger, Schweißblätter, Gummiwaren für medizi und hygienische Zwecke, Isolierungen, Hartgummi⸗Isolationen, Hartgummi
palmabella
Hamburg. Geschäftsbetrieb: Margarine und Fetten.
141512. 19655.
Dr. Nansmann's Zruchoͤandage
Friedrich Kaiser, Saarbrücken⸗St. Joham. 38— 40. Geschäftsbetrieb: Bruchbänder.
25/3 1911. Fabrik chirurgischer Instrumente.
141513. R. 12683.
imi
Joseph Reityoffer’s Söhne, Wien⸗ der Gummi⸗ und eeae Vertr.: Pat.⸗Anw. Adalbe 27/3 1911. Gummiwarenfabrik. Weich⸗Gummiwaren
Waren. und deren Schläuche, Klappen. und Schnüre. Wringwalzer⸗
Gummi
und
Dichtungsringe Manchons, Sohlenabsätze, t Verschlußringe für Faschen. Milchkannen usw.; Mälzerschube. Turnschuhe, Gummt⸗ Gummiteppiche Radiergummi, eber⸗ für Sportzwecke Furs⸗
Puffer,
Arbeitsstiefel, Billardbanden, Gummikitt, Gummiwaren Fahrzeugteile aus Gummi Stampiglier Stoffe, Kleidungsstücke, Betteinlag⸗ Decken, Regenröcke, Grubenanzügt⸗ Gummilitzen und Kordel, Kramp⸗ Iolierbänder und ⸗platter. Leitungsdrähte in Platten, Stäben und Rö Formstücke aus Iresit.
141515.
—
Sch. 13388.
Schmelze des Centrat⸗Schlacht⸗ 27/3 1911. Fabrikation und
Vertrieb Waren: Eier.
. sechnische H
88.
141514.
Maroolit
Vereinigte Isolatorenwerke A.⸗G., Berlin. 27/3 1911. hankon Fetbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von solationsmaterialien und Isolatoren für die elektrische ndustrie, Asbest⸗ und Gummi⸗Waren. Waren: Wärme⸗ un⸗ und Iolier⸗Mittel (ausgenommen Marmor), . Hartgummi⸗ und Papiermaché⸗Waren, Kartonagen, Asbestzement, Glimmer, Zement, An⸗
4202.
24/9 1910.
korkstein, Steinholz,
trichmassen ausgenommen Dachlacke), Rostschutzfarben,
wiefer, Harzpreßmassen, elektrische Hochspannungs⸗ und giedersvannungs⸗Isolatoren, Isoliermaterial für alle Zwecke elektrischen Industrie (ausgenommen Marmor), 2 ertzeuge und Ausrüstungsmaterial für die Oberleitung lektrischer Bahnen, Wagenausrüstungsteile für elektrische
Zahnen. Beschr.
141516. H.
13111 1909. Gebrüder Herz, Immenstadt. 27/3
911. Felchafts snegh Fabrikation und Vertrieb von Käse und x Hrläger- Molkereiprodukten. Waren: e
pb 141517. .21883.
Homanosbäd- Il
13/1 1911. 713 1911.
Geschäftsbetrieb: Margarine⸗, Pflanzenbutter⸗ und geischwaren⸗Werke. Waren: Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischertrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, elees. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle, p vifferrr Rinderfett, Talg. — Beschr.
141518.
Sumurun
16,1 1911. „Sarotti“ Chokoladen⸗ & Cacao⸗
Iudustrie, Aktiengesellschaft, Berlin. 27/3 1911. Geschäftsbetrieb: Schokoladen⸗ und Zuckerwaren⸗
abrik und Exportgeschäft. Waren: Kakao, Schokolade, onfitüren, Zuckerwaren, Backwaren.
1. 141519.
25,11 1910. LrMe.. Limited, weastle⸗on⸗Tyne, England; Vertr.: Rechts⸗ wälte Oberjustizrat Frie vrch Emil
Fritz Homann, Dissen Hannoverz.
S. 10975.
21598.
Särwinkel und Max Friedrich Bär⸗
inkel, Leipzig. 27/3 1911. Geschäftsbetrieb: Fabrikation ttrieb von chemischen Stoffen, Farben und Rostschutz⸗ tteln. Waren: Farben, Emaillen, Firnisse, Lacke, en, Rostschutzmittel und Fäulnis verhütende Kompo⸗ tionen.
und
141520. —
FEESTIHMNA
111,1910. Kahn & Marx, Mannheim. 2 Beschäftsbetrieb: Zigarrenfabriken. Waren: vren und Tabakfabrikate.
141521. Sch.
OvIIG0
2 911. Schlenker & Kienzle, 27/3 1911. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von en. Waren: Gongeinrichtungen, Regulateure, Wand⸗, nd. Hängeuhren, Freischwinger und andere Uhren tungen, sowie deren Bestandteile. O.
8I
14338.
Schwenningen
4152.
22 191. Dr. Berlin, Pots erstraße 29. 27/3 eschäftsbetrieb: Laboratorium und Institut für erstoffverwertung. Waren: Arzneimittel, chemische dukte für medizinische und hygienische Zwecke, pharma tische Präparate, ärztliche und gesundheitliche Apparate, srumente und Geräte.
141523.
H. Oppermann, 1911.
H.
12 1910. Willy Hamann, Friedenau b/ Berlin vonnebergstr. 12. 27/3 1911. Beschäftsbetrieb: Pharmazeutisch⸗kosmetische Fabrik. baren: Chemische Produkte für medizinische und Fienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, fümerien, kosmetische Mittel, Seifen, Gummiwaren
bygienische Swecs.
a. exe
11/1 1911. 27/3 1911.
Geschäftsbetrieb: Verkauf von wollenen und baum⸗ wollenen Strickgarnen, mechanische Strumpfwaren⸗Fabri⸗ kation und Trikotagen⸗Weberei. Waren: Wollene Garne, — Strümpfe und wollene Wäsche.
141525. S. 10949.
DaU'Sa
7/1 1911. Fa. J. Söhle, Bernau (Mark). 27/3 1911. Geschäftsbetrieb: Fabrik für Drechslerei⸗Artikel und Portierenstangen. Waren: Klosette und Klosettsitze.
33. 141526. K. 18874.
19/8 1910. Fa. Karl Körmes, Leipzig. 27/3 1911.
Geschäftsbetrieb: Her⸗ stellung und Vertrieb von Jagdausrüstung, Waffen, Munition. Waren: Gewehre Karabiner, Teschins, Revolver Pistolen, Geschosse, Munition und Munitionsteile, Pulver Patronen, Patronenhülsen, rahmen und ⸗streifen, Zünd⸗ hütchen, Lademaschinen, Lade zubehör, Zünder, Zündspiegel Schlagröhren, Kugelformen Patronenzieher, Patronen⸗ etuis, Gewehr⸗ und Patronen kasten, ⸗koffer, Patronentascher und ⸗gürtel. Ziel⸗ und Schieß
KARL KORMES Scheiben, Ziel⸗ und Visier⸗ LEIPZIG Kosfergasse 5 Vorrichtungen, Schießwaffen⸗
futterale, Gewehrriemen, Ladestöcke, Mündungsdeckel und schoner. Jagdbekleidung und Ausrüstung: als Hüte, Mützen, Kaputzen, Anzüge, Pelerinen, Stiefel, Gamaschen, Muffen, Kragen, Handschuhe, Pulswärmer, Mückenschleier, Jagdtaschen, Rucksäcke, Stöcke, Schießstöcke, Sitzstöcke, Stockdegen, Zielfernrohre, Feldstecher, Dolche, Jagdmesser, Hirschfänger, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen, Pulverhörner, Trink⸗ flaschen, Fußsäcke, Wildlocken, Hühnerdrachen, Hühner⸗ tragkörbe und ⸗netze, Hühnerhaken, galgen und schlingen, Signalhörner und „pfeifen, Treiberklappern, Wildnetze. Raubtierfallen, Fangeisen. Hundehalsbänder, ⸗maulkörbe, bleinen, ⸗peitschen, ⸗pfeifen und ⸗koppeln. Gewehrreinigungs⸗ apparate, Rückschlaghinderer, Tontauben, Tontauben⸗ wurfmaschinen, Selbstschüsse, Feuerwerkskörper, Jagd⸗ konserven, Fischfanggeräte als Netze, Angelruten, ⸗schnüre, Haken und Köder.
Lindenau & Pinesohn, Berlin
27
—.
1415
NA-OB
9/6 1910. Fa. Ernst Paul Lehmann, burg a. H. 27/3 1911.
Geschäftsbetrieb: Waren⸗Einfuhr und ⸗Ausfuhr, Herstellung und Vertrieb von patentierten Neuheiten aller Art, Spielwaren, Blechwaren, Packungen. Waren: Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und
“ Branden⸗
11920.
Ventilations⸗Apparate und ⸗geräte, Wasserleitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen. Messerschmiedewaren, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen. Emaillierte Waren. Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Beschläge, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlitt⸗ schuhe, Geldschränke und Kassetten, gewalzte und gossene Bauteile. Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗, Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Gummiersatzstoffe Wund Waren daraus für technische Zwecke. Waren aus Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗ Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗ Zwecke. Treibriemen, Schläuche, Automaten, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spielkarten, Schilder, Buch⸗ staben, Druckstöcke, Kunstgegenstände. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Sattler⸗, Riemer⸗Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Lehrmittel. Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. 42.
ge⸗
141529. Sch. 12866.
1““
8. . 4
8/2 1910. Gebr. 7/3 1911. Geschäftsbetrieb:
und Exportgeschäft. Kl.
Schürhoff, Gevelsberg i. W. Eisen⸗ und Stahlwaren⸗Fabrik Waren:
Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische Zwecke.
Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, Blumen.
Schuhwaren. Strumpfwaren, Trikotagen. beh Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ 8 Bett⸗Wäsche,
künstliche
Aluminium⸗
6/2
Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. EEEEE111“
„Hufeisen, .Emaillierte und verzinnte Waren.
.Kakao,
29/6 1910. Godesberg a.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb Kräutertee.
Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗ Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilations⸗Apparate und ⸗Geräte, Wasser⸗ leitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate. . Düngemittel.
Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗ Waffen. Nadeln, Fischangeln.
Hufnägel. 8 Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗ Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten. Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.
Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrrad⸗Zubehör, Fahrzeugteile.
Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.
Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.
Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appre⸗ tur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse.
Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Weine.
Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗ Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen esreh echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. “ Schirme, Stöcken Reisegeräte.
Brennmaterialien. Wachs, Leuchtstoffe, Schmiermittel, Benzin.
.““
g
technische Ole und Fette
.Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
Horn, Schildpatt, Bernstein, Meer⸗ Drechsler⸗ Figuren,
Waren aus Holz, Knochen, Kork, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗ Apparate, Instrumente und ⸗Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate,⸗Instrumente und ⸗Geräte, Meßinstrumente.
Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗ materialien, Betten, Särge.
Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischertrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Senf, Kochsalz.
Schokolade, Zuckerwaren, ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten.
Schläuche, Stall⸗,
Back⸗ und Kon⸗
38.
27/3
38.
G
2
G
28/1 Cleebronn
Geschäftsbetrieb: Scherzartikel.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation von deren Packungen. tabake,
23/11 1910. Job, Fabrikant, Frau Jeanne Eugénie Francoise Pams geb.
Ducup de Saint⸗Paul geb. Bardon⸗Job, Per⸗ pignan. Max Wagner, eschäfts betrieb: Zigaretten, Tabake,
25/1 27675 eschäfts betrieb: Waren: 141533.
Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel⸗
Photographische und Druckstöcke, Kunst⸗
karten, Schilder, Buchstaben, gegenstände.
Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.
Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen.
Wasch⸗ und präparate, fernungsmittel, Mittel (ausgenommen für Leder), mittel.
Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte.
Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks⸗
körper, Geschosse, Munition.
Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.
Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.
Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken,
Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.
Uhren und Uhrteile.
Web⸗ und Wi rk Stoffe,
Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärke⸗ Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenent⸗ Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗ Schleif⸗
Filz.
141528. F. 10463.
Atweibermühle von Tripstril- oder der dungbrunnen
1911. Wilh. Fischer, Pyrotechn. Fabrik, Württbg. 3 1911.
Fhten atiche Fabrik. Waren:
141530. 92. 1
la Matrona
P.
12 26 8* 3.
1911.
Landfried, 1911.
Fa. F. Tabakwaren und
Waren: Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupf⸗
sowie Zigaretten. 3 141531. B. 22557.
Kleine J0B
Pierre Bardon
Justin Jean Bardon — Job und Frau Camille
Bois⸗Reymond, 68. 27/3 1911. Vertrieb von Zigaretten,
Pat.⸗Anwälte A. du G. Lemke, Berlin, SW. Herstellung und Tabaken und Zigarren. Waren: Zigarettenpapiere.
Vertr.:
Zigarren,
8
1911. Lindau & Winterfeld, Magdeburg. 1911. Zigarren⸗ und Tabakfabriken. Tabakfabrikate aller Art.
D. 9184.
A. Dorfstecher & Co., Rh. 27/3 1911.
Herstellung und Waren:
von Kräutertee.
8*
8 5 Fatrikamen.
1 Dorfsteocher & Co,
Angenehrm weich: Dauerhaft dinig.
[m SabrsuCh: Leise
Ges. m. b. H., Schwelm i.
Geschäftsbetrieb: Schuhmacherbedarfsartikeln, Waren aus Horn, und ähnlichem Beschr.
Sch. 14343.
Gummiabsätze
bummlabsäötze sind unübertroffen
5
maend 21s0q g;
———2* —2ö—
1911. Schwelmer Gummiwaren Industrie W. 27/3 1911. Handlung mit Gummiwaren, Celluloid Gummiabsätze.
Material. Waren:
„I8 4 ¹
Ges.
Geschäftsbetrieb: Schuhmacherbedarfsartikeln
und
Im Sebhrauch: 125.
Banag eg ¹
üummlabsdtze sind unübertraffen
Dcverhaft 2 diHhig
ehm vecch. d.
2
enend 2189 99 15019
Uensgsn.
1911. Schwelmer Gummiwaren⸗Industrie m. b. H., Schwelm i. W. 27/3 1911.
Handlung mit Gummiwaren. Waren aus Horn. Celluloid Waren: Gummiabsaͤtze. —
ähnlichem Material.