48) an 12,00 ℳ für Eidenschenk, früher in Mül⸗ hausen. .49) an 33,77 ℳ für Egmann, Hieronymus, früher in Neubreisach.
50) an 4,28 ℳ für Ernst, Viktor, früher in Häusern.
51) an 85,33 ℳ für Eltighoffer, Johann August, früher in Leberau.
52) an 74,96 ℳ für Fries, Alfred, früher in St. Ludwig. .53) an 24,00 ℳ für Fuchs, Jerome Josef, früher in Oberenzen (auch Oberengen).
Jofef, früher in
54) an 91,66 ℳ für Ganter, Neubreisach.
55) an 14,00 ℳ für Geng, Josef, früber in Urbeis. .56) an 129,42 ℳ für Genline, Franz Josef, früher in Menglatt.
57) an 25,66 ℳ für Gorey, früher in Michelbach.
58) an 94,76 ℳ für Girot, früher in Schaff⸗ matt a. W.
59) an 9,33 ℳ für Goffinet, Gustav, früher in Leberau.
60) an 31,99 ℳ für Gaingair, Stephan, früher in Zell.
92 an 28,00 ℳ für Golly, Justin, früher in Rants⸗ weiler.
62) an 24,43 ℳ für Guthans, Franz Josef, früher in Sternenberg.
⁊63) an 110,25 ℳ für Habersetzer, Johann Paul, früher in Tagolsheim. .
64) an 73,50 ℳ für Hartmann, Alfons, früher in Willern. —
65) an 45,45 ℳ für Haumesser, Michael, früher in Sulzmatt.
88 an 77,66 ℳ für Hestin, Blasius, früher in Lützel.
67) an 14,99 ℳ für Houssemend, Johann Baptist, früher in Ensisheim.
68) an 42,66 ℳ für Hunzinger, Luife, früher in Stoßweier.
69) an 61,66 ℳ für Iltis, Franz Anton, früher in Wegscheid.
70) an 4,00 ℳ für Jordot, Simon, früher in Neubreisach.
71) an 34,66 ℳ für Juillet, früher in Morzweiler
72) an 66,83 ℳ für Kastler, Franz Josef, früher in Metzeral. unn an 21,00 ℳ für Kehl, Witwe, früher in St.
rich.
74) an 4,50 ℳ für Kopp, früher in Feldbach.
75) an 21,90 ℳ für Kuentz, Leo, früher in Ober⸗ bergheim.
76) an weiler. 77) an mlingen.
78) an 15,56 ℳ für Dittersdorf.
79) an 14,00 ℳ Staffelfelden.
80) an 30,66 ℳ Ingersheim.
81) an 16,00 ℳ für Meyer, Lehrer, früher im Oberelsaß, Ort unbekannt.
82) an 7,00 ℳ für Monnier, Johann Peter, früher in Lübendorf.
83) an 21,00 ℳ für Meistermann, Christian, fräͤher in Gemar.
84) an 19,00 ℳ für Maitre, früher in Gemar.
85) an 11,00 ℳ für Mosser, früher Lehrer im Oberelsaß, Ort unbekannt.
86) an 83,60 ℳ für Nacher, Josef, früher in Ensisheim.
87) an 10,00 ℳ für Ott, Georg, früher in Nieder⸗ morschweiler.
88) an 8,00 ℳ für Paillet, früher in Dornach.
89) an 8,00 ℳ für Patat, früher in Bitschweiler.
90) an 2,66 ℳ für Reuillard, Justin, früher in Diefmatten.
91) an 77,33 ℳ für Richert, Katharina, früher in Mülbausen.
92) an 1.,00 ℳ für Robischong, früber in Heiligkreuz.
93) an 37,91 ℳ für Rolleche, Ludwig, früher in Rothmenglatt.
94) an 14,00 ℳ für Rouillard, früber in Feldbach.
95) an 12,00 ℳ für Ruch, Friederike, früher in Beblenheim.
96) an 25,98 ℳ für Schenberg, Franz Eugen, früher in Leberau.
97) an 55,68 ℳ für Schlicklin, Johann, früher in Biesbeim.
98) an 50,58 ℳ für Schuster, Franz frühber in Log lsheim.
99) an 49,81 ℳ für Simon, Anton, früher in Feldbach.
100) an 24,00 ℳ für Stolz, Sebastian, früher in Uff volz.
101) an 6,67 ℳ für Stier, früher Lehrer in Füllern. 102) an 58,34 ℳ für Syda, Simon Michael, früber in Sulzmatt.
103) an 124,66 ℳ für Vogel, Leo, früher in Hüsseren.
104) an 80 00 ℳ für Vier, früher in Mülhausen. 105) an 62.96 ℳ6 für Weiß, Witwe, geb. Jandars, früher in Colmar. 106) an 21 00 ℳ für Weck, früher in Regisheim. 107) an 40,00 ℳ für Windenberger, Josef, früher in Balle sdorf. 108) an 7,99 ℳ für Wipf, früher Gefängnis⸗ aufseher in Colmar. 109) an 10,42 ℳ für Benke, früher Förster im Unterelsaß, Ort unbekannt. 110) an 4,68 ℳ für Biener, Josef, früher Förster in Heiligenberg. 111) an 1,58 ℳ für Heinold, Andreas, früher Förster im Unterelsaß, Ort unbekannt. 112) an 50,03 ℳ für Mussat, Johann Nicolaus, früher Försser im Unterelsaß. Ort unbekannt. 113) an 4,34 ℳ für Klein, Jakob, früher Försfter in Heiligenberg. 5 114) an 16,67 ℳ für Mougeot, Johann Baptist, früher Förster im Unterelsaß, Ort unbekannt. 115) an 67,66 ℳ für Acker, früher in Wablenheim. 116) an 61,00 ℳ für Bejar, Melanie, früher in Hagenau. 117) an 1,82 ℳ für Bollay, Seraphin, früher in Odratzheim. 2
10 an 15,00 ℳ für Claude, früher in Wilders⸗
ach.
pn2) an 21,00 ℳ für Cossin, früher in Raon⸗fur⸗ Plaine. 3 89 an 26,33 ℳ für Dittly, Anton, früher in Surburg.
121) an 44,16 ℳ für Egger, früber in Mietesheim.
39,40 ℳ für Kuntz, Leo, früher in Wolsch⸗ 3,89 ℳ für Laimbalot, Eugen, früher in Lambelot, Eugen, früher in für Linkenheld, Josef, früher in
für Loos, Ambrosius, früher in
Xaver,
123) an 7,00 ℳ für Gottlieb Theophil, früher i
Wasselnheim. 124) an 19,00 ℳ Odratzheim. “ n 7 an 13,59 ℳ für Griner, Ludwig, früher olsheim. 1 126) an 9,59 ℳ für Hemmerle, früher in Nieder⸗ lauterbach. 8 1 127) an 10,86 ℳ für Henninger, Martin, früher in Wingen. BI1“ 8 128) an 2,34 ℳ für Hirtz, Josef, früher in Erstein. 129) an 50,00 ℳ für omdels Karl, ftüher in Molsheim. . 8 130) an 3,14 ℳ für Huck, früher in Saarunion. 131) an 12,00 ℳ für Marchal, früber in Natzweiler. 132) an 25,66 ℳ für Newiger, früher in Oberhofen 133) an 20,00 ℳ für Ohlmann, früher in Frohmühl. “ 134) an 4 16 ℳ für Rengel, früher in Surburg. 135) an 22,44 ℳ für Rohte, fruͤher in Offweiler. 136) an 33,02 ℳ für Schäfer früher in Breitenbach. 137) an 35,00 ℳ für Schies, früher in Niederbronn. 138) an 6,3⸗ℳ für Schurando, früher in Rheinau. 139) an 21,50 ℳ für Vienot, früher in Wasseln⸗
heim.
140) an 25,00 ℳ für Rohte, früher in Berstett. 141) an 26,30 ℳ für Werner, frühber in Egweiler. 142) an 95,33 ℳ für Alexandre, Nicolaus Alfons, früher Lehrer in Ibigny. 8 143) an 34,00 ℳ für Alirot, früher Lehrer in Diedenhofen. . 1 144) an 40,33 ℳ für Auguste, früher Lehrer in Diedenhofen.
145) an 9,32 ℳ für Antoine, früher Lehrer in Aney 146) an 34,00 ℳ für André, früher Lehrer in Diedenhofen. den
147) an 23,33 ℳ für André, Ludwig, früher Ge fängnisaufseher in Metz. 8
148) an 7,52 ℳ für André, Michael, früher Ge⸗ fängnisaufseher in Metz.
149) an 36,34 ℳ für Barrachin, früher Lehrer in Hunting. 8
150) an 60,44 ℳ für Braun, früher israel. Lehrer in Lixheim. b 151) an 46,36 ℳ für Brutto, Martin, früher Lehrer in Givrycourt. 55 152) an 26,00 ℳ für Bouillon, Emil, früher Lehrer in Dreibrunnen. b 153) an 45,56 ℳ für Boura, früher Lehrer in Donnelay.
154) an 24,08 ℳ für Bertrand, Karl, früher Lehrer in Voimhaut. — 155) an 42,66 ℳ für Cabret, früher Lehrer in Gremecey. 2
156) an 20,44 ℳ für Cadiot, Jakob, früher Lehrer in Aspach. . 157) an 68, 33 ℳ für Chevalier, früher Lehrerin in Diesdorf. 1 3 . 158) an 22,33 ℳ für Chilles, früher Lehrer in Talingen. 1 159) an 46,56 ℳ für Christiany, früher Lehrer in Weimeringen. 8 1 160) an 44,66 ℳ für Collignon, Eduard, früher in Oberstinzel. 1 161) an 38,00 ℳ für Collignon, Josef, früher Lehrer in Solgne. ö 162) an 7,23 ℳ für Dalbin, früher Gefängnis⸗ aufseher in Metz. 6 163) an 40,00 ℳ für Demange, Camille, früher Lehrer in Schweixingen. . 1 164) an 31,00 ℳ für Didry, früher Lehrer in Barchingen. 8 “ 165) an 78,82 ℳ für Duchesne, früher Oktroi⸗ beamter in Diedenhofen. 8
166) an 30,85 ℳ für Emel, Johann, früher Lehrer in Falkenberg. 167) an 8,34 ℳ für Fleurentin, früher Lehrer in Norroy le Veneur. 2 168) an 58,33 ℳ für Germain, Johann Baptist, früher Lehrer in Disselingen. s
169) an 7,97 ℳ für Freida, Nicolaus, früher Lehrer in Burweiler. 170) an 26,00 ℳ für Ferry, Kamill, früher Lehrer in Asvpach. b 88 171) an 33,00 ℳ für Gilquin, Franz, früher Lehrer in Schneckenbusch. * 172) an 37,65 ℳ für Godfrin, Franz, früher Lehrer in Disselingen.
173) an 30,00 ℳ für Gouvenot, früher Lehrer in Diedenhofen.
174) an 39,77 ℳ für Graschair, Michael Etienne, früher Lehrer in Girlingen. 1
175) an 33,00 ℳ für Guenot, früher Lehrer in Diedenbofen.
176) an 47,88 ℳ für Guittin, früher Lehrer in St. Quirin.
177) an 57,05 ℳ für Heldt, früher Lehrer in Kemplich.
178) an 63,14 ℳ für Henrion, F. J., früher Lehrer in Arsweiler. 3
179) an 63,30 ℳ für Hyzette, Joh. Bapt., früher Lehrer in Diedenhofen. 1
180) an 37,33 ℳ für Jost, Peter, Lehrer in Büst.
181) an 39,22 ℳ für Israel, früher Lehrer in Schalbach. 1““ 3
182) an 53,19 ℳ für Kiffer, früher Lehrer in Eentringen. 8 1
183) an 16,64 ℳ für Krier, früher Gefängnis⸗ aufseher in Di denhbofen. k
184) an 10,00 ℳ für Lawal, früher Lehrer in Diedenhofen. b
185) an 39,00 ℳ für Lemoine, früher Diedenhofen. 2*
186) an 34,53 ℳ für Lorrain, früher Johann. 1 5]
187) an 4,97 ℳ für Mark, früher Gefängnis⸗ aufseher in Metz. 81
188) an 49,00 ℳ für Marchand, Laurence, früher Lehrerin in Reichersberg. 1
189) an 50,66 ℳ für Mathieu, Johann Nicolaus, früher Lehrer in Rothendorf. 1
190) an 12,79 ℳ für Matthei, Peter, früher Lehrer in Entringen. 8
191) an 54 00 ℳ für Mazal, Johann Baptist, früher Lehrer in Avricourt. 2
192) an 33,57 ℳ für Mertz, Karl, früher Lehrer in Oettingen. — 4
193) an 30,37 ℳ für Minaire, Nicolaus, früher Lehrer in Vulmont. 1
194) an 43,62 ℳ für Moitrieux, Johann Celestin, früher Lehrer in Bruderdorf. .
195) an 17,50 ℳ für Müller, früher Lehrer in
196) an 30,00 ℳ für Müller, Jakob, früher
für Grandjean, früher
Lehrer in
Lehrer in
192) n 186,99 ℳ für Mäüller, früher Lehrer in Waldenburg. 198 an b Klothilde, früher
198) an 57,04 ℳ für Nautrez, Lehrerin in Cheminot.
199) an 67,66 ℳ für Neurohr, früher Lehrer in Garburg.
200) an 75,00 ℳ für Nosl, Alfred, früher Lehrer
201) an 10,67 ℳ für Payotte, früher Gefängnis⸗ aufseher in Metz. 8 8 B 202) an 51,60 ℳ für Petitier, Celestin, früher Lehrer in Deutsch⸗Oth. . b 1“ 203) an 10,06 ℳ für Perrin, früher Gefängnis⸗ aufseher in Metz. 204) an 17, Diedenhofen. 1 1 205) an 102,06 ℳ für Pillot, früher Lehrer in Arraincourt. 88 1 206) an 18,00 ℳ für Pierron, früher Lehrer in Postdorf. .“ 1 207) an 6,72 ℳ für Pierson, früher Bourdonnay. 4 208) an 40,00 ℳ sür Renaud, Johann Baptist, früher Lehrer in Pfalzburg. 8 209) an 13,00 ℳ für Renaud, früher Lehrer in Adaincourt. 8 210) an 72,00 ℳ für Rodange, Heinrich, früher Lehrer in Deutsch⸗Oth. 1— . — 211) an 6,00 ℳ für Ruzé, früher Lehrer in Diedenhofen. 8 u“ 212) an 9,33 ℳ für Siebert, früher Gefängnis⸗ aufseher in g 2 8 213) an 33,00 ℳ für Soulnier, früher Lehrer in Haselburg. 88 214) an 22,00 ℳ für Tourelle, Christoph, früher Lehrer in Burweiler. . u 215) an 7,00 ℳ für Weber, früher Lehrer in Jury. R208 an 35,73 ℳ für Welter, früher Lehrer in Roselle.
217) an 79,00 ℳ für Werner, früher Lehrerin in Morville. 8 1
218) an 58,66 ℳ für Koch, früher Lehrer in Macher (Machern ?).
219) an 6,00 ℳ für Clement, Anna Margareta, früher Lehrerin in Gemange (Génange⸗Basse oder Guermange?). . 1
220) an 6,00 ℳ für Kronne, Osith, früher Leh⸗ rerin ebendaselbst. 8 “ —221) an 26,82 ℳ für Kircher, früher Lehrerin in Jeutz. b 28) an 46,50 ℳ für Kremer, Johann, früher Lehrer in Königsmachern und Metrich. 223) an 62,00 ℳ für Laurent, früher Lehrer in Diedenhofen. . 1 224) an 66,00 ℳ für Mathelin, früher Lehrer in Bertringen. 225) an 21,00 ℳ für Hirtz, früher Lehrer in Redingen.
226) an 2,23 ℳ für Bach, Gerhard, früher Lehrer in Niederkontz. . 227) an 16,66 ℳ für Simon, Nicolaus, früher Lehrer in Garsch.
228) an 7,00 ℳ für Feller,
Rüßzing. 1 1 229) an 46,34 ℳ für Simon, Johann, früher Lehrer in Bissingen. 230) an 34,66 ℳ für Bour, früher Buschbach. 8 8 231) an 27,20 ℳ für Hory, früher Merlenbach. 8 232) an 2,50 ℳ für Katzenberger, früher Lehrer in Forbach. 1 1 233) an 10,00 ℳ für Colcette, früher Lehrer in Karlingen. 8 3 234) an 3,68 ℳ für Katzenberger, früher Lehrer in Machern. 1 3 235) an 31,65 ℳ für Masson, früher Lehrer in Corny. 8 8 236) an 11,56 ℳ für Pierrard, früher Lehrer in Arry. 237) an 131,00 ℳ für Floze, früher Föves. 3 8 238) an 52,34 ℳ für Legros, früher Amanweiler. 239) an 29,70 ℳ ebendaselbst. 8 240) an 17,87 ℳ für Pierrard, früher Marange⸗Silvange. . 241) an 13,09 ℳ für Viville, früher Scy⸗Chazelles. 242) an 32,70 ℳ für Hory, früher Lehrer in Bornp. 243) an 97,26 ℳ für Greff, früher Lehrer in Gondreville. 244) an 24,42 ℳ für Perette, Cheuby. 245) an 41,31 ℳ für Vetzel, früher Charleville. 246) an 8,00 ℳ für Weile, Schalbach. 1“ 247) an 15,44 ℳ für Zimmermann, Julius, früher Lehrer in Fleisheim. 248) an 37,66 ℳ für Wehr, Johann Michael, früher Lebrer in Garburg. 8 1 249) an 24,17 ℳ für Wernet, früher Lehrer in Mittelbronn. 250) an 23,10 ℳ für Florentin, Nicolaus, früher Lehrer in Langenberg. 1 s 251) an 11,02 ℳ für Krebs, früher Lehrer in Busweiler. “ 252) an 4,66 ℳ für Simon, Josef, früher Lehrer in Sierstal. 8 1 929 an 37,38 ℳ für Henriat, früher Lehrer in Metz. 89 an 25,70 ℳ für Bertelemy, früher Lehrer in Metz. 788898 an 14,01 ℳ für Chary, früher Lehrer in 128) an 2,34 ℳ für Bastien, früher Lehrer in Metz. 257) an 73,53 ℳ für Salesse, früher Lehrerin in
eß. 282 an 39,00 ℳ für Rothembourg, früher Lehrerin in Metz. 259 an 5,80 ℳ für Carl, Michael, Nachtwächter in Osthofen. 8 260) an 117,90 ℳ für Karm, Karl, Lademeister in Mülhausen. 2 . 251) an 13,05 ℳ für Vogel von Falkenstein, Egbert, Stationsassistent in Straßburg. 262) an 8,53 ℳ für Ambiehl, Anton, Straßen⸗ wärter in Ebersheim. 1 263) an 48,49 ℳ für Schmalze, Josef, früher Schaffner in Straßburg. 4 264) an 18,00 ℳ für Weill, Jakob, aus Lingols⸗
in
ℳ für Picard, früher Lehrer in
Lehrer in
früher Lehrer in
Lehrer in
Lehrer in
Lehrer in Lehrer in für Müller, früher Lehrer Lehrer in
Lehrer in
früher Lehrer in Lehrer in
früher Lehrer in
265) an 7,86 ℳ für Weyhl, Georg, Dachtesz
meister in Straßburg. ““ 266) an 526,37 ℳ für a. Relin, Joham, Chateau⸗Porcein, b. Bard, Anton, in Thielan beide früher in Remilly, und für c. Bozon Witzz Victorie geb. Lemoine, in Tincry, d. Bozon, Heim Dominik, in Tinecry, c. und d. als Pfandglaubigs II. Aus Konkursmassen. 267) an 230,00 ℳ für Simon, Josef, in Stz
burg.
es) an 14,34 ℳ für Koch, Daniel, Schanke in Ruprechtsau, Nachlaß. 2 269) an 16,63 ℳ für Firma Sick u. Cie; Straßburg. 270) 2 10,10 ℳ für Klein, Abraham, in Stz burg. 1 F) an 13,50 ℳ für Firma Netter, Leo, n Salomon, in Straßburg. 272) an 5,38 ℳ für Friedinger, Ulrich, Kes⸗ schmied in Bischweiler. 273) an 14,13 ℳ für Hauck, Wilhelm, Gerber; Weißenburg. 8 8 274) an 6,24 ℳ für Keller, Philippot u. Es Abfuhrunternehmergesellschaft in Straßburg. 275) an 6,55 ℳ für Fritsch, Michael, Mal händler in Straßburg. 276) an 152,36 ℳ für Altmeyer, Ludwig, Hch händler in St. Avold. 1 277) an 24,67 ℳ für ⸗Firma Gebrüder Levy; Straßburg.
in Straßburg. “ 279) an 14,93 ℳ für Gall, Ludwig, Gastwint Vendenbeim.
III. Aus Prozii Kautionen.
280) an 80,00 ℳ für Picard, Jakob, ringen.
281) an 36,44 ℳ für a. Donges, Wilhelm, Unte nehmer in Berlin, b. Firma Gebrüder Hechinger Berlin, als Zessionar.
282) an 200,00 ℳ für Gouillot, Stephan, G frau, Aberefe geb Doppler, in Helfrantskirch. 283) an 467,33 ℳ für a. Saupp, Paul, Untz nehmer, früher in St. Johann⸗Saarbrücken, b. Sa Karl, Witwe, geb. Karoline Möhler, in Sontk c. Roch, Christoph, Ackerer in Kleintänchen, d. St. Johann, Ackerer daselbst, e. Heyser, Peter, Wirt selbst, die unter b. bis e. bezeichneten als Gläubig des ꝛc. Saupp unter a.
284) an 900,00 ℳ für a. Vallin, Franz, Gle fabrikant in Givors (Frankreich), b. Sociéré d verrerie de Chateau-Salins in Chateau⸗Salim 285) an 31,93 ℳ Zinsen für Meyer⸗Kahn, Bit und Mehlhändler in Neubreisach und Biesheim. 286) an 25,00 ℳ für Decker, Nicolaus, früher! Melsheim, dann in Nancv. “ 287) an 30,00 ℳ für a. Broglv, Martin, in kirch, b. eventuell Wegebauverwaltung (Kreisbaun Altkirch).
gestellten (Unternehmer⸗,
mann in Metz, die Erben. 1 289) an 50,70 ℳ für a. Kellner, Peter, in Pacht bei Saarlouis, b. Firma Donnevert u. Lere⸗ Saarlouis, als Zessionar, c. Firma Koch, Wis u. Sohn in Saarlouis, als Pfandgläubiger. 290) an 160,00 ℳ für a. Tscheiler, Viktor Mülhausen, b eventuell die (Kreisbauamt Thann). 291) an 50,00 ℳ für a. Firma Gebrüder K.
(Kreisbauamt Straßburg). 11.1.“
292) an 50,00 ℳ für Drion, Karl, Holzhänd! früher in Saarburg. 1
293) an 360,00 ℳ für a. 1) Göhringer, Karl Straßburg, 2) eventuell Bezirksverwaltung Ober⸗Elsaß (Bezirksbaumeister in Colmar), b. Fir Model und Cie. in Straßburg, als Zessionar ꝛc. Göhringer.
in Dieuze. 2 1111“ 292) an 20,00 ℳ für Reisdorf, Heinrich, früt
in Barr. Walker,
296) an 40,00 ℳ Straßburg. 297) an 80,00 ℳ für Schlumberger, Johann Gebweiler. 88 298) an 150,00 ℳ für Klose, Heinrich, Wagner, Hermann, beide in Saaralben. 299) an 50,00 ℳ für Levy, Leopold, Handels⸗ in Ittersweiler. 1u 300) an 150,00 ℳ für a. Braendel, Ludwig, mann in Egisheim, b. Obermeyer, Karl, Reb⸗ daselbst. . 301) an 6,00 ℳ für a. Back, Franz, Eigent in Diesdorf, Arrestgläubiger, b. Back, Mal Ackerer daselbst, c. Perrin, Gerichtsvollzieher Diedenheofen.
für Johann
in Kedingen, Arrestgläubiger, b. Konkursmaf Witwe Frank in Metzerwiese. †
303) an 97,64 ℳ für a. Grollimund, Friek Wilhelm, Schreiner in Mülhausen, b. Firma⸗ Bargfrede u. Cie. in Amsterdam.
304) an 40,00 ℳ für a. Laroix, Jose mann in Großhettingen, Arrestgläubiger, b. Johann Peter, Hüttenarbeiter in Großmove
305) an 11,10 ℳ für a. Steiner, Jakob förster in Mombronn, b. Gering, Peter, selbst, als Pfandgläubiger.
306) an 35,00 ℳ für a. Toussim, Johann Bar Blechschmied in Lützelhausen, b. Laternser, Hen Bauunternehmer in Molsheim. 8
307) an 20,00 ℳ für a. Israel, Bernard, † händler in Ueckingen, b. Maget, Ludwig † Glasarbeiter daselbst, c. Perrin, in Diedenhofen. .
308) an 50,00 ℳ für a. Wanner, Alfons schiedene Ehefrau Luise, geb. Bannwarth, b. H mann, Eduard, Ehefrau Josefine, geb. Banm beide in Kestenholz. ʒ 2
309) an 20,00 ℳ für Thomas, Lorenz, Sc in Colmar.
310) an 20,00 ℳ für a. Weiße, händler in Diedenhofen, b. Zimmermann, Kaufmann daselbst. E“
311) an 100,00 ℳ für a. Seibert, C., in St. Jes Saarbrücken, b. ev. Wegebauverwaltung Krer amt Saarburg), c. Kolmer, Florentin, Fuhr⸗ in Kaltenhausen als Pfändungsgläubiger.
312) an 300,00 ℳ für Gruis, Robert, nehmer in Straßburg.
313) an 50,00 ℳ für Thirion, Georg, Holid⸗ in Norroy, und Gasser, Ludwig, Kommission⸗
ℳ für Friesenhalm, früher in “
Lehrer in Fletringen. 8
heim, ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort.
27 8) an 55,03 ℳ für Kuhny, Gustav, Kondia
288) an 30,00 ℳ für Jakobs, Michael, Dien
Wegebauverwalte
in Oberkirch, b eventuell die Wegebauverwaltm
294) an 30,00 ℳ für Hiegel, Karl, Holzhänd
302) an 42,53 ℳ für a. Lahr, Ackerer und Pöck
Gerichtsvolliie
Franz, Ma⸗
314) an 13,64 ℳ für a. Geiger, Johann, Unter⸗ nehmer in Mülhausen, b. Hoffstetter, Karl, Spezerei⸗
händler und Wirt daselbst, als Arrestgläubiger. 315) an 50,00 ℳ für de 8 Viane bei Cirey (Frankreich). IV. Aus Baranerbieten (Art. 1261 Cod. civ.)
316) an 850,30 ℳ für Heilig, Heinrich, Ziegler
in Hermeskappel (Gemeinde Bliesbrücken). 317) an 46,04 in Kientzheim. 9— 2b*⸗ 27g ℳ E Peter, Witwe, eb. Anna Katharina tien, Ei ümerin i 8 88 . ear . stien, Eigentümerin in 319) an 8,48 ℳ für die Israelitische Gemeinde in Bhesörücken, f sraelitische Gemeinde V. Aus gerichtlichen Verteilungsverfahren. 320) an 20,97 ℳ für a. Levy, Salomon, Handels⸗ mann in Saarburg, b. ev. Levy, Simon, Witwe in Saarburg, Nachlaß. 321) an 27,52 ℳ für a. Dreyfuß, Salomon, Handelsmann in Brumath, b. ev. den Nachlaß der vorgenannten Witwe Levy. 322) an 8,91 ℳ für a. Conde in Saval, b. ev. den Witwe Levy. 323) an 9,28 ℳ für a. Firma Mohr u. Speyer in Metz, b. ev. Optaev, Johann Peter, Polizei⸗ kommissar in Metz, Nachlaß. 324) an 43,68 ℳ für a. Jakob, Raphael, genannt Paquin, in Metz, die Erben, b. ev. den Nachlaß des vorgenannten Optacv. 8 325) an 120,42 ℳ für a. Gaudy, August Wilhelm Adolf, Schneider in Charlottenburg, die Witwe und Erben, b. ev. den Nachlaß des vorgenannten Optacy. 326) an 8,19 ℳ für a. Leipziger Lebensversicherungs⸗ gesellschaft in Leipzig, b. ev. Uebelacker, Gebhard, Kaufmann in Mülhausen. 327) an 4,02 ℳ für a. Ernst, Julius, Steuer⸗ empfänger in Dornach, b. ev. der vorgenannte c. Uebelacker. 328) an 34,95 ℳ für a. Löwenthal, J., Kauf⸗ mann in Metz, b. ev. Demetz, Eugen, Kaufmann daselbst. 329) an 23,91 ℳ für a. Collignon⸗Gigleurx, Aagsfe. Weinhändler in Metz, b. ev. der vorgenannte 330) an 8,17 ℳ für a. Flambeau, E., Witwe, die Erben in St. Avold, b. der vorgenannte ꝛc. Demetz. 331) an 1,97 ℳ für a. Clavé, Zuckerbäcker in Metz, b. ev. der vorgenannte ꝛc. Demetz. 332) an 209,94 ℳ für a. 1) Riesebeck, Ernst, Bauunternehmer in Metz, 2) Langhoff, Karl, Bau⸗ unternehmer daselbst, b. 1) Gemeinde La Maxe, 2) David, Jakob Alerander und Daniel, Kaufleute in Metz, die unter b. Genannten als Arrestgläubiger. 333) an 63,50 ℳ für a. Schmidt, Magdalena, Witwe, geb. Ramspacher, in Zabern, b. Münch, Adam, Unternehmer in Straßburg. .334) an 92,17 ℳ für a. Maurer u. Fischer, Firma n Zabern, b. Münch, Adam, Unternehmer in
Straßburg.
335) an 16,24 ℳ für Münch, Adam, und Katha⸗ rina geb. Dewein, Bauunternehmer in Großau. 336) an 16 61 ℳ für a. Theile, Karl, Schau⸗
spieler in Bern, b. Brauer, Gustav, Theaterdirektor
in Metz, Nachlaß.
337) an 12,56 ℳ für a. Baruch, Hugo, Kaufmann in Cöln, b. Brauer, Gustav, Theaterdirektor in .338) an 10,15 ℳ für a. Schuster, Theatersänger in Frankfurt, b. Brauer, Gustav, Theaterdirektor in
Mes. Nachlaß.
339) an 13,47 ℳ für a. Hennig, Franz, Schau⸗ spieler in Amberg, b. Brauer, Gustav, Theaterdirektor in Metz, Nachlaß.
340) an 23,11 ℳ für a. Legris fils, Firma in Mitz, b. Neu, Peter, Krämer in Mombronn.
341) an 12,56 ℳ für Bellet, Peter, Spezerei⸗ händler in Metz.
342) an 49,15 ℳ für a. Goulon, Johann Bavptist, Steuerempfänger in Antelujet, b. Goulon, Marie Adele, damals minderjährig, in Nancyv, c. ev. Brégand, Adolf, Kutscher, und Katharina geb. Villiers, Ehe⸗ leute in Paris.
343) an 407,99 ℳ für a. Marlier, Toni, Sub⸗ stitut des Generalprokurators in Caen, b. ev. die
orgenannten Eheleute Brégand.
344) an 372,13 ℳ für die vorgenannten Ebeleute Bréuand, b. Williet, Johann, Witwe, geb. Marie Burtaire, in Maizibres bei Metz, als Gläubigerin von a.
345) an 52,40 ℳ für a. Saglio, Franz Alfons, Staatsrat, dessen Witwe Marie Florentine, geb. Humann, in Paris, b. Saglio, Alfons, Ingenieur in Audincourt, c. Saglio, Marie Anna, Ehefrau von Camille Saglio, Ingenieur in Andincourt, und letzteren selbst der ehelichen Gütergemeinschaft wegen, d. Saglio, Johann Ferdinand, Finanzbeamter in Paris.
346) an 25,00 ℳ für Leiber, Rechtsanwalt in Straßburg.
347) an 8,50 ℳ für a. Daeschler, Josesine, in Colmar, b. Willig, Johann, Baptist, und Ehefrau, Franziska geb. Daeschler, daselbst. 8½ an 6,40 ℳ für Steinmann, Balthasar, in
asel.
349) an 66,60 ℳ für Goehringer, Adolf, Bau⸗ unternehmer in Straßburg.
350) an 60,32 ℳ für Thiriet, Johann Franz August, Witwe, Franziska, geb. Perret, Eigen⸗ tümerin in Metz. b
351) an 19,47 ℳ für die Städtische Begräbnis⸗ verwaltung in Colmar.
352) an 18,91 ℳ für Duchampt, Apotheker in
Colmar. früher Rechts⸗
353) an 63 24 ℳ für Koenig, anwalt in Saargemünd. 354) an 59,00 ℳ für Buffet, Anna, in Falkenberg. 355) an 110,41 ℳ für Schmitt, Alois, Sohn von Dominik, in Rappoltsweiler. 356) an 6,61 ℳ für Moser, Johann, Leineweber daselbst. 357) an 196,77 ℳ für Frey, Luise, in Verdun. 358) an 18,98 ℳ für Rosse, Johanna, in
Kientzheim. 1 b für Schmitt, Georg, in
Rappoltsweiler. 8 8 1 899 an 24,18 ℳ für Kreudler, Rene, die Kinder, in Metz.
Zl ban 4,80 ℳ für Kreudler, Rene, in Metz,
362) an 5,35 ℳ für Soehnle, Ludwig, in Rapvoltsweiler, die Erben. r
363) an 25,40 ℳ für Massé, Johann, Beblenheim. 3
364) an 1,33 ℳ für Moser, Josef, in Rappolts⸗
. P. Grenell, Firma Nachlaß der vorgenannten
aus
Metz, Baron in La
ℳ für Schmidt, A., Unternehmer
365) an 85,59 ℳ für Girault, Rappoltsweiler, die Erben. 366) an 87,89 ℳ für Heimburger, Ignaz, Hut⸗ macher dafelbst. 367) an 85,59 ℳ für Notheis, Johann, daselbst, die Erben. 1 368) an 58,82 ℳ für Koebele, Johann, daselbst, die Erben. 8 369) an 38,77 ℳ für Koebele Witwe, Karoline, daselbst, die Erben. 8 370) an 5,35 ℳ für Haug, Anton, daselbst. 371) an 32,09 ℳ für Schaller, Johann, früher 372) an 5,35 ℳ für Vogel, Ignaz, Sekretär, da⸗ selbst, die Erben. 8 ge . 373) an 85,59 ℳ für Schmitt, Georg, daselbst. 374) an 26,74 ℳ für Schaal, Josef, daselbst, die
Erben. 8 ℳ für Jehl, Witwe, geb. Keller,
3275) an 11,69 früher daselbst. 8 .376) an 5,34 ℳ für Froehlich, Daniel, daselbst, die Erben. 1.“ 377) an 26,74 ℳ für Feurer, Jakob, daselbst, die Erben. 378) an 32,09 ℳ für Cordy, Bernhard, früher daselbst. 1 379) an 5,34 ℳ für Danner, Jakob, daselbst. 380) an 85,59 ℳ für Balliet, Paul, daselbst. G 8” an 33,42 ℳ für Findely, Michael, früher afelbst. 382) an 85,59 ℳ für Paris, Johann, daselbst, die Erben. 1 bi⸗ 383) an 85,59 ℳ für Gassen, Jakob, daselbst, die Erben. 384) an 4 385) an 8 Erben. 386) an? 387) an in Metz.
27 ℳ für Hirtz, Anton, früher daselbst. ,59 ℳ für Koenig, Josef, daselbst, die 4
4 ℳ für Oberlin, Daniel, daselbst. ,69 ℳ für Baudinet, F., Glasermeifter 388) an
32,01 ℳ für Heindrich, Josef, Hufschmied in Metz.
389) an 42,45 ℳ für Thuilier, August, Ziegel⸗ fabrikant in Lagrange. .390) an 316,37 ℳ für Kuentz u. Verbrughe, Firma in Liquidation, in St. Privat. 391) an 324,00 ℳ für Gerard, Karl Peter, früher Soldat, ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort. 392) an 65,74 ℳ für Schrameck, Samuel, Möbel⸗ händler in Straßburg. 393) an 111,54 ℳ für de Foucauld, Karl Eugen, und de Foucauld, Marie Ines Rudolphine, beide vermutlich in Nancy. 394) an 37,955 ℳ für a. Dürr, Anton, und Agatha geb. Criqui, Eheleute in Hochfelden, b. Daul, Hie⸗ ronymus, und Gertrud geb. Thomann, Eheleute in Hüttendorf. 395) an 33,73 ℳ für Maier, Josef, Kaufmann in Straßburg, Fallitmasse.
396) an 53,96 ℳ für von Felbert, F. W., Eisen⸗ bahnbetriebssekretär in Montigny bei Metz.
397) an 116,18 ℳ für Klein, Leo, in Paris. Se ) an 63,34 ℳ für die Steuerkasse in Rappolts⸗ weiler.
399) an 93,15 ℳ für Acker, Christian, Witwe, geb. Maria Anna Gaß, Mehl⸗ und Spezerei⸗ händlerin in Rappoltsweiler.
p— an 4,83 ℳ für Rauner, Alois, Tagner in Paris.
401) an 390,98 ℳ für a. Billotte, Ludwig Michael, Kalkbrenner in St. Julien, b. Valette, Karl, Rentner, u. Johanna Katharina, geb. Simon, Eheleute in Metz, als Gläubiger des Blllotte.
„VI. Aus Erwerbungen hvypothekarisch belasteter Grundstücke, aus Grund⸗ und Rayonentschädigungen. 402) an 240,00 ℳ für Enchmüller, Michael, Tag löhner u. Feldhüter, und Marie Therese, geb. Kommann, Eheleute in Niederehnheim.
403) an 120,00 ℳ für Neff, Karl August Josef, Marie Helene und Felix, in Niederehnheim.
404) an 11,20 ℳ für Kaifer, Johann, Bahn⸗ beamter in Vitry la Ville.
405) an 3,24 ℳ für Spieß, Franz, in Breitenau. 3 85 an 6,12 ℳ für Aubert, Johann Peter, da selbst.
407) an 5,04 ℳ für Biegel, Josef, daselbst. 408) an 17,61 ℳ für Barthel, Georg, Stuhl⸗ flechter in Forbach. 1t 409) an 3,10 ℳ für Waller, Johann, Witwe u. Erben daselbst.
410) an 153,91 ℳ für Rhein, Ludan, Ackerer, u. Rosine, geb. Manrath, Eheleute in Herlisheim. 411) an 254,90 ℳ für Surgand, Marie Eugenie, in Banzenheim.
412) an 57,80 ℳ für a. Blattner, Javer, Tagner in Banzenheim, b. Blattner, Vinzenz, daselbst, c. Blattner, Faver, dafelbst, d. Blattner, Katharine, daselbft, e. Boll, Emil, Küfer, u. Marie Rosa, geb. Blattner, Eheleute in Hattstatt, f. Blattner, Susanne, daselbst, g. Großheny, Seraphin, u. Maria, Anna, geb. Blattner, Eheleute in Banzenheim, h. Mausy, Anton, Arbeiter, u. Viktoria, geb. Blattner, Ehe⸗ leute in Banzenheim, i. Blattner, Robert, in Mül⸗ hausen.
413) an 18,27 ℳ für Wolf, Georg, Witwe, geb. Katharina Mangold, in Eichwald.
414) an 13,62 ℳ für Schweitzer, Sebastian, in Eichwald.
88 an 6,65 ℳ für Heller, Johann, in Banzenheim. 416) an 45,50 ℳ für Richert, Georg, Sohn von Jakob, Ackerer in Hattmatt.
417) an 453,03 ℳ für Hilfiger, Ottilie, in Riedis⸗ heim.
418) an 109,98 ℳ für Hoffmann, Franz, in Rettel. 419) an Paris.
8 420) an 2,70 ℳ für Leidlinger, Erben, in Mal⸗ ingen.
421) an 58,70 ℳ für Klein, Johann, Witwe, geb. Salome Börsch, in Königshofen.
422) an 596,00 ℳ für Röser, Johann, in Berg, bezw. dessen Rechtsnachfolger: a. Gregoire, Heinrich, Ackerer in Apach, und b. Hergat⸗Long in Sierck. 423) an 218,30 ℳ für Mallinger, Johann, Schwiegersohn von Kain, in Paris.
424) an 12,28 ℳ für Terver, Peter, in Königs machern.
425) an 52,91 ℳ für Zenner, Franz Josef, in Ballersdorf.
426) an 248,44 ℳ für Hanselmann, Appoline, früher in Selz, dann in Amerika.
1427) an 8,95 ℳ für Spaeth, Eduard, Schuster in Molsheim.
216,84 ℳ für Fondt, Johann, Sohn, in
Leo, Rentner in
428) an 14,90 ℳ für Fritsch, beamter in Douxnoux (Frankr.).
429) an 48,97 ℳ für Friant, Wirt, u. Margarete, geb. Gebel, altdorf.
430) an 199,34 ℳ für Lagrange, Ludwig Josef, Bürgermeister und Vorsitzender der Verwaltungs⸗ kommission des Hospizes St. Epvre in St. Epvre.
431) an 32,68 ℳ für a. Zimmerlin, Mathias, Maurer in Sundhofen, b. Zimmerlin, Mathias, Förster in Sondernach, c. Rieß, Georg, u. Katharina, geb. Haan, Eheleute in Vogelsheim.
432) an 62,95 ℳ für a. Schenk, Reinhard, Zoll beamter a. D., b. Schenk, Karl, c. Schenk, Salome, d. Schenk, René, e. Schenk, Friedrich, f. Schenk, Andreas, g. Schenk, Emil, alle in Féches⸗le⸗Chatel. 4233) an 35,16 ℳ für Verlet, Julien, Fabrikauf seher, und Antoinette geb. Aubry, Eheleute, früher in Reims, später abwesend
434) an 1200,00 ℳ für Schmitten, Robert, Kauf⸗ mann in Straßburg.
435) an 70,95 ℳ für 1) Schmitt, Nicolaus, Ackerer, und seine Ehefrau Katharina geb. Klein, 2) Schmitt, Johann, Ackerer, 3) Bour, Josef, Wirt, und seine Ehefrau Julie geb. Reingard, 4) Bour, Elisabeth, 5) Bour, Johann, 6) Bour, Josef, 7) Bour, Jakob, 8 Bour, Sebastian, 9) Bour, Maria, 10) Bour, Benjamin, 11). Mathis, Jakob, Maurer, und seine Ehefrau Margareta geb. Schmitt, 12) Schmitt, Johann, Schmied, 13) Filbing, Andreas, und seine Ehefrau Marie geb. Schmitt, alle in Bettborn 14) Klein, Ludwig, und Katharina geb. Schmitt, Eheleute in Paris, 15) Schmitt, Rosalie, in Lörchingen.
436) an 44,51 ℳ für 1) Terver, Johann Peter, Ackerer in Mallingen, 2) Terver, Nicolaus, Ackerer in Beauregard, 3) Gadol, Andreas, Ackerer, und Katharine Angelika geb. Terver, Eheleute daselbst, 4) Terver, Johann Peter Nicolaus, damals Soldat in Potsdam.
437) an 20,33 ℳ für 1) Striffler, Heinrich, ehem. Friedensrichter in Oberehnheim, 2) Mehl, Anton, in Niederhaslach, 3) Strobel, Jofef, Witwe, dafelbst, 4) Ley, Florenz, daselbst.
438) an 1,48 ℳ für Deniger, Jakob, in Chatellerault (Frankreich).
439) an 2,58 ℳ für Klayle, Berbe, in Mutzig.
440) an 3,38 ℳ für Steck, Sebaftian, daselbst.
441) an 10,15 ℳ für Schnell, Josef, in Dinsheim.
442) an 3,76 ℳ für Brand, Martin, in Mühlbach.
443) an 124,97 ℳ für Apprell, Ignaz, Erben in Urmatt.
444) an 0,79 ℳ für Erb, Franz, in Heiligenberg. 445) an 57,14 ℳ für Douvier, Alevxander, in Hersback.
446) an 400,73 ℳ für Marhall, Jakob, Sohn in Wisch.
447) an 35,80 ℳ für Schlick, Georg, Witwe, und Evrard, Franz, Witwe, beide in Herebach. 448) an 37,61 ℳ für Charton, Maria Margareta, in Ruß. 449) an 669,51 ℳ für 1) Remy, Johann Jofef, Weinhändler in Schirmeck, 2) Remy, Josef Mathias Nicolaus, ehem. Bierbrauer in Lützelhausen, 3) Remy, Peter, Caféwirt daselbst, 4) Remy, Johann Baptist, Holzhändler in Schirmeck, 5) Remy, Marie Klara, Witwe von Ludwig Scherer in Vorbruck, 6) Remy, Libaire Eleonore, Ehefrau des Fuhrmanns Nicolaus Gabriel, daselbst, 7) Marchall, Paul Cetestin, Schmied in Nancy.
450) an 96,54 ℳ für Hollweck, die Kinder in Hersbach.
451) an 179,71 ℳ für Douvier, Dieudonné, Constant, Witwe in Hersbach, die Erben.
452) an 40,14 ℳ für Douvier, Dominik, Sohn in Hersbach.
453) an 27,50 ℳ für a. Eberle, Paver, und Barbara geb. Hermann, Eheleute in Rosheim, b. Debes, Jakob, Ackerer in Holtzheim, Pfand⸗ gläubiger des Eberle.
454) an 35,20 ℳ für a. Gusse, Johann Bavptist, Ehefrau, Marie geb. Poinsignon, in Montigny bezw. deren Hypothekargläubiger, b. Dr. med. Fiselbrand, Ludwig Emil, in Metz, Pfandgläubiger. 455) an 33,00 ℳ für dieselben.
456) an 88,00 ℳ für dieselben. 457) an 114,40 ℳ für a. Poinsignon, Jakob, in Gorze, die Kinder bezw. deren Hypothekargläubiger, b. Dr. med. Fiselbrand, Ludwig Emil, in Metz, Pfandgläubiger.
458) an 200,00 ℳ für a. Hoh, Karl Wilhelm, Ackergärtner in Königshofen, b. ventuell die Forti⸗ fikation in Straßburg.
459) an 10,47 ℳ Teil für’'Vix, Daniel in Straßburg. 460) an 32,97 ℳ für a. Potier, Emil, Arbeiter, und Justine geb. Champert, Eheleute in Mörchingen, b. Hauser, Samuel, Kaufmann in Rust, und c. Baum, Simon, Metzger in Mörchingen, letztere beide als Pfandgläubiger.
461) an 420,00 ℳ für Walter, Josef, Gutsbesitzer in Saxenhausen. 462) an 104,25 ℳ für Jenbil, Jakob, früher in Angers, dann abwesend.
463) an 216,07 ℳ für Bock, Michael, unbekannten Aufenthalts.
464) an 216,06 ℳ für Bock, Karl, unbekannten Aufenthalts.
465) an 21,99 ℳ für a. Griesbächer, Johann, Schuster in Dettweiler, b. dessen Ehefrau, Margarete geb. Denni, in Dettweiler, Gläubigerin des Ehe⸗ mannes.
466) an 308,81 ℳ für a. Didier, Belisar, Wein⸗ händler, und Leonie geb. Munier, Eheleute in Martigny⸗les⸗Lamarches, b. evpentuell die Fortifikation
in Metz.
469) an 13,10 ℳ für Huther, Michel, Witwe, geb. Magdalena Luck in Straßburg. 468) an 30,55 ℳ für Ruscher, im Jahre 1879 minderjährig, weiteres unbekannt. 469) an 37,28 ℳ für a. Crombach und Levy, Firma in Zabern, b. Blum, Josef, Handelsmann in Quatzenheim. 470) an 11,76 ℳ für a. Fickinger, Konstant, Briefträger in Amanweiler, b. eventuell Wegebau⸗ verwaltung von Elsaß⸗Lothringen (Kreisbauamt Saarburg). 471) an 381,12 ℳ für Zettelmeyer, Josef, ehe⸗ maliger Schuhfabrikant, und Margarete geb. Metzger, Eheleute, früher in Wasselnheim, jetzt unbekannten Aufenthalts. 472) an 232,20 ℳ für 1) Kolb, Jakob, in Hatt⸗ matt, Erben, 2) Kolb, Jakob, Witwe, Eva geb. Daßbach, 3) Kolb, Jakob, Ackerer in Hattmatt,
Jakob, Maurer u. Eheleute in Saar⸗
Florent, Bahn⸗
4) Kolb, Katharina, Dienstmagd in Paris, 5) Kolb, Josefine
473) an 447,48 ℳ für Egles, Adam, in Zabern die Erben.
474) an weiler, die Erben.
475) au 164,85 ℳ für Meyer, Georg, Ehefrau geb. Margarete Wolff, in Imbsheim.
476) an 82,44 ℳ für 1) Walter Josef, in Stotz⸗ heim, 2) Walter, Eugen, daselbst, 3) Walter, Josefine, unbekannten Aufenthalts, 4) Lehmann, Josef, Handels⸗ mann in Oberehnheim.
477) an 86,04 ℳ für Gall, Mathias, Dambach. 3
478) an 370,94 % für Meyerhoffer, Karl Maria, in Straßburg, die Erben.
479) an 38,69 ℳ für Graf, Georg, Arbeiter, früher in Neuweiler, jetzt abwesend.
480) an 1000,00 ℳ für die Fortisikation in Metz.
481) an 1,96 ℳ für Elles, Jakob, Ackerer in Straßburg.
482) an 1,37 ℳ für Weill, Lazarus, Wohnort nicht angegeben, die Erben.
483) an 2,65 ℳ sür Rink, Emil Friedrich, und Maadalena geb. Schott, Eheleute in Königshofen.
484) an 1,52 ℳ für Reybel, Andreas, Ackerer in Straßburg.
485) an 11,00 ℳ für Wirth, Karl, Ackerer und Schiffer daselbst. 1“
486) an 1,13 ℳ für Riff, Jonathan, dessen Witwe in Schiltigheim.
487) an 189,81 ℳ für Klein, Jakob, Ackerer in Suffelweyersbeim.
488) an 113,36 ℳ für Riehl, Georg, Ackerer in Mundolsheim.
489) an 25,58 ℳ für Heintz, Erhard, in Hönheim.
490) an 38,98 ℳ für Boersch, August, in Straßburg.
491) an 44,28 ℳ für Nilles, Johann, Ackerer, und dessen Ehefrau Susanne Nilles in Mallingen.
492) an 33,51 ℳ für a. Meyer, Marie, ohne be⸗ kannten Aufenthaltsort, b. Mever, Theobald, Witwe, geb. Barbara Thurillot, in Wolfganzen, als Nutz⸗ nießerin.
493) an 100,76 ℳ für Dastillung, Johann, Wagner, und Magdalena geb. Mazerang, Eheleute in Saar⸗ altdorf.
494) an 11,67 ℳ für Eyler, Anton, Gastwirt, und Marianne geb. Groß, Eheleute in Klein⸗Eich, Gemeinde Rieding.
495) an 66,73 ℳ für a. Thiry, Franz, und Katha⸗ rina geb. Hentzen, Eheleute in Oberham, b. Herguel, Nicolaus, und Barbara geb. Hentzen, Eheleute daselbst, c. Schneider, Nikolaus, Schuster, und Anna geb. Hentzen, Eheleute in Niederham, d. Hentzen, Johann, Tagner, und Katharine geb. Schiltz, Ehe⸗ leute daselbst, e. Teitienne, Peter, Witwe, geb. Katharine Hentzen, daselbst, f. Hemmer, Mathias, Weber, und Maria geb. Hentzen, Eheleute in Nieder⸗ jeutz und Niederham, g. Hippert, Karl, und Barbara geb. Hentzen, Eheleute in Monhofen, h. Hentzen, Johann, der jängere, Kondukteur in Diedenhofen, i. Hentzen, Johann, Ackerer in Oberham, k. Hentzen, Johann, Witwe, geb. Elisabeth Hanen, in Oberham, 1. Hentzen, Johann, Tagner in Garsche.
496) an 75,15 ℳ für dieselben.
497) an 202,67 ℳ für Rech, Cölestine, Eigen⸗ tümerin in Landorf.
498) an 211,05 ℳ für Lang, Josef, Ackerer in Sülzen, und Lang, Elisabeth, Eigentümerin daselbst. 499) an 2,03 ℳ für Hilgert, Johann, früher Schreiner und Wirt, und Katharina geb. Schmitt, Eheleute in Klentsch b. Sierck.
500) an 82,77 ℳ für Schlesser, Peter, der jüngere, Ackerer, und Katharina geb. Mietgenne, Eheleute in Mallingen.
501) an 108,52 ℳ für a. Levy, David, Handels⸗ mann, und Rosalie 88 Picard, Eheleute in Saar⸗ burg, b. Karleskind, Peter, Sattler, und Katharina geb. Bernardy, Eheleute in Saaraltdorf, c. Karles⸗ kind, Nicolaus, Wirt, und Magdalena geb. Gerard, Eheleute in Saarburg, d. Karleskind, Viktor, Sattler, und Johanna geb. Molia, Eheleute in Schalbach. 502) an 55,66 ℳ für Petry, Alexander, Ackerer, und Barbara geb. Engler, Eheleute in Hargarten. 503) an 167,00 ℳ für Klein, Theophil, Ackerer, und Barbara geb. Bendel, Eheleute in Altdorf.
504) an 2,59 ℳ für Georges, Peter, Oberkranken⸗ wärter in Toulon.
505) an 384,19 ℳ für a. Treyens, Jakob, Witwe, Elise Henriette geb. Urner, b. Treyens, Johann Jakob, c. Treyens, Elise Margarete, d. Treyens, Emil Heinrich, alle in Schiltigheim.
506) an 628,46 ℳ für Weber, Georg, Schreiner, in Schiltigheim.
507) an 75,21 ℳ für a. Bour, Viktorine, Eigen⸗ tümerin, b. Bour, Julius, c. Bour, Arsen, alle in Sindre⸗Haute.
b 508) an 42,88 ℳ für Andeaud, Ludwig, in Avols⸗ Heim.
509) an 11,32 ℳ für Geng, Daniel, in Straßburg. 510) an 82,17 ℳ für Thirion, Quirin, Gips brenner, und Maria Josefine Virginie Scholastika geb. Bayeur, Eheleute in Gebling.
511) an 183,81 ℳ für a. Boury, Cyprian, Witwe, geb. Appolonia Gaspard, b. Gaspard, Nicolaus, c. Gaspard, Eugen, d. Gaspard, Eduard, e. Gaspard, Eleonore, alle ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort.
512) an 7,38 ℳ für Schneider, Christian, bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort.
513) an 1,45 ℳ für Chadé, Christoph, Schenk⸗ wirt in Reiningen, die Erben.
VII. Aus Erlösen aus Zwangsversteigerungen. 514) an 115,34 ℳ für Graff, Jakob, Bierbrauer, m Karoline geb. Mismer, Eheleute in Königs⸗ hofen.
515) an 61,97 ℳ für Kuentz, Julius, früher Meßger, in Oltingen, dann abwesend.
516) an 11,26 ℳ für Hartenstein, Ackerer in Monneren.
517) an 156,17 ℳ für Deglin, Karl, Rentner in Oettingen.
518) an 3,67 ℳ für a. Adam, Johann, genannt Hantz, Witwe, geb. Margareta Poinsignon, in Endorf, b. Adam, Nicolaus, daselbst, c. Konkursmasse Marsal in Lüttingen, als Gläubigerin von a und b.
519) an 205,00 ℳ für a. Kandling⸗Morlock, A., Kaufmann in St. Sehastian, Meurthe et Moselle, Frankreich, b. D. fils Mayer, Renaudin u. Cte., Bank in Dieuze, Zweigniederlassung in Chateau⸗ Salins, Gläubiger pon a.
VIII. Aus Nachlässen und Nachlaßteilungen. 520) an 989,50 ℳ für Combes, Hypolit, und geb. Ludovici, Eheleute in Paris,
15,53 ℳ für Oster, Johann, in Bisch⸗
Krämer in
ohne
Pfändungsgläubiger des Nachlasses der Witwe Peter
weiler, die Erben.
“
Eva, Dienstmagd in Thann, 6) Baltzer, Nicolaus, und aassicdbaas Kolb, Eheleute in Furchhaufen.
Falaster
Margarete, geb. Chatelain, in Oettingen ECEW1I11“ 65 hse h as ee;
EE