früher in Posen, 2) den Kandid. Frz. Moritz, früher in ese (Posen), 3) den Monteur Adolf Eckert, früher in Meißen, 4) den Ingenieur Gustap Fischer, früher in Cöln, 5) Frl. Bernadine Grothaus, früher in Möllerich bei Anröchte i. Westf., 6) Paul Müller, früher in Leipzig⸗Lindenau, 7) den Buffetier Franz Bahr, früher in Stolp i. Pommern, 8) den Hotelbesitzer Joh. Mösle, früber in Cölleda, 9) den Geschäftsreisenden H. Klemstein, früher in Rixdorf, Thüringerstr. 3, 10) den Bauführer Aug. Schuh, früher in Hohenhameln b. Hildesheim, 11) den Gasanstaltsdirektor Hans Hulek, früher in Zoppot (Seebad). 12) den Büffetier Max Adolph, früher in Tilsit (O.⸗Pr.), 13) den Kaufmann Richard Müller, früher in Schleusenau b. Bromberg, 14) den Kaufmann Hans Stadler, früher in Nürn⸗ berg, 15) den Kaufmann Otto Perlitz, früber in Culm (Westf.), 16) den Landwirt Rich. Johns, früher in Gallgarben, 17) Moritz Nelken, früͤher in Berlin, 18) Hugo Goldmann, früher in Bruchsal (Baden), 19) Ernst Ayx, früher in Düsseldorf, 20) den Kaufmann Martin Michel, früher in Beuthen (Schl.), 21) den Kaufmann Wilb. Skwerblies, früher in Neuhausen, 22) den Bäcker J. Lohel, früher in Offleben, 23) den Filialleiter Paul Werwein, früher in Königsberg (Pr.), 24) den Inspektor Jul.
für Franz und Marx Schneider 90 ℳ väterliche Erbgelder eingetragen seien und der Beklagte Franz Schneider die ihm zustehenden Erbgelder ausgezahlt erhalten habe, mit dem Antrage auf kostenpflichtige, vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten in die Löschung der auf dem Grundstücke Nr. 2 Prockendorf eingetragenen 90 ℳ väterlicher Erbe⸗ gelder zu willigen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das König⸗ liche Amtsgericht in Neisse auf den 8. Juli 1911, Vormittags 9 Uhr, geladen. Die Einlassungs⸗ frist ist auf 3 Wochen bestimmt. Neisse, den 5. April 1911. Der Gerichtsschreiber B Amtsgerichts. Fischer.
[4648] Oeffentliche Zustellung. 1 Die Spezereihändlerin Katharina MRever zu Forst⸗ heim, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Ischweigert in Straßburg, klagt gegen 1) Josef Kern, Arbeiter, 2) Emil Kern, Arbeiter, beide früher zu Scheuerlenhof, unter der Behauptung, daß den Beklagten an dem im nachstehenden Antrag näher bezeichneten Grundstücke Eigentumsrechte nicht zustehen, mit dem Antrage, die Beklagten zu ver⸗ urteilen zu Gunsten der Klägerin die Auflassung des Grundstücks. eingetragen im Eigentumsbuch der Ge⸗
[112847] B 8 Für die am 1. Oktober 1911 bestimmungs⸗ gemäß vorzunehmende Tilgung unserer Anleihe vom Jahre 1899 sind ausgelost folgende Nummern: 2 8 Lit. A à 1000 ℳ: Nr. 82 143 225 252 265 363 715 886 1055 1063 1087 1123 1124 1182 1192 1204 1222 1239 1249 1304 1311 1423 1463 1627 1762 1764 1798. Lit. B à 500 ℳ: Nr. 87 139 205 230. Lit. C à 300 ℳ: Nr. 85 145 176. Lit. D à 100 ℳ: Nr. 8. Bückeburg, den 21. März 1911. Fürstlich Schaumburg⸗Lippische Hofkammer. von Frese. [4922] Auslosung Essener Stadtobligationen. Am 1. Juli 1911 sind von den Schuldverschrei⸗ bungen der Stadt Essen V. Ausgabe von 1884 zu 3 ½ % 117 500 ℳ zu tilgen. Während hiervon 12 500 ℳ durch freihändigen Ankauf gedeckt worden sind, wurden im öffentlichen Auslosungs⸗ termine am 10. Dezember 1910 zur Tilgung des Restbetrages ausgelost: V. Ausgabe von 1884 zu 3 ½ %. a. von Lit. Aà 22 Stück à 2000 ℳ Nr. 15 18
4695] 8— In Gemäßheit des § 244 des Handelsgesetzbuches machen wir hiermit bekannt, daß in der am 8. April d. J. abgehaltenen Generalversammlung unserer Ge⸗ sellschaft die Herren . Bankier Dr. Ludwig Ahlmann, in Firma Wilh. Ahlmann, Kiel, 1 Königlicher Baurat Oswald Bandekow, Berlin, Direktor Paul Koch, stellvertretendes Vorstands⸗ . der Nationalbank für Deutschland, erlin, beeeg Dr. Anton Schifferer, Charlottenhof Kiel, als Mitglieder unseres Aufsichtsrats neu gewählt wurden. Kiel, den 10. April 1911. 1 Habermann & Guckes Aktiengesellschaft. Habermann. J. Guckes.
5053
2— Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden
hierdurch zu der diesjährigen ordentlichen General⸗
versammlung unserer Gesellschaft auf Montag,
den 8. Mai 1911, Vormittags 11 Uhr, nach
Berlin W., Linkstraße 19, ganz ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
89 unserer Gesellschaft werden
bierdurch zu einer am Sonnabend, den 29. April
1911, Morgens 8 Uhr, im Hauptschen Lokale
in Stendal stattfindenden ordentlichen General⸗
versammlung ergebenst eingeladen.
8 esorduung:
1) Geschäftliche Mitteilungen. v1“
2) Vorlegung der Jahresrechnung vom 1. Apri
1910 bis 31. März 1911 sowie der Revisionsberichte
und Erteilung der Entlastung.
3) Neuwahl für drei ausscheidende bezw. ein ver⸗
storbenes Aufsichtsratsmitglied und Ersatzwahl
für ein ausgeschiedenes Aufsichtsratsmitglied.
4) Neuwahl für je drei Mitglieder der Revisions⸗
kommission und des Schiedsgerichts. Stendal, den 11. April 1911.
Actien⸗Zuckerfabrik Stendal. Der Vorstand.
4917] Bei der heute stattgefundenen notariellen Aus⸗ losung von Obligativnen unserer 4 ½ % Anleihe sind folgende Nummern gezogen worden: Nr. 170 und 175 à ℳ 1000,—, Nr. 276 292 und 211 à ℳ 500,—.
[5046] Aktiva.
Bilanz, abgeschlossen am
31. Dezember 1910.
Kapitaleinzahlungskonto: Verpflichtung zur Restzahlung von
75 % auf ℳ 800 000 jg. Aktien
akonto:
Bestand am 31. Dezember 1910
Effektenkonto: Eigene Effekten
Diverse Debitores: Darlehen in laufender Rechnung gegen Unterpfannd
eportkonto:
Reportierte Effekten
Mobiliarkonto:
.
Aktienkapitalkonto: Aktienkapital. ie Aktien (ab 1. Januar 1911 dividendenberechtigt).... Diverse Kreditores: Empfangene Gelder ... Gewinn⸗ und Verlustkonto: Jahresgewinn
200 000 — 800 000 — 394 458 20
695 043 41
1 477 219 Gewinu⸗ und Verlustkonto, abgeschlossen am 31
1 477 219,74
Dezember 1910.
An Handlungsunkostenkonto: Steuern, Gehälter, Tantiemen, Gratifika⸗ tionen, Miete und sonstige Unkosten in
Berlin und Hamburg...
Per Effektengewinn. 166 961 70
Provisionsgewinn.
[4909] ⸗ 8 ⸗ Ottweiler Brauerei A. G.
— 2 vorm. Carl Simon, Ottweiler.
Von unsern Partialobligationen wurden heut zur Auszahlung am 1. Oktober 1911 aus⸗ gelost:
Nr. 28 142 166 183 192 239 285 299.
[4698] Aktiengesellschaft
kath. Gesellenhaus Villingen (Baden).
Bei der Generalversammlung am 9. März d. J. wurden als Aufsichtsräte gewählt: Hch. Baumann, Maurermstr., Gust. Butta, Kfm., Jos. Burkardt, Kfm., Thomas Honold, Kfm., Theodor Kammerer sr.; Gemeinderat, und Karl Fischer, Uhrmacher; als Ersatzmänner: Stadtpfr. a. D. Josef Scherer und Adelb. Grüninger.
Zum Vorstande wurden vom Aufsichtscat er⸗ nannt: Johann Matt, Sattler, als Direktor, und Ernst Schilling, Kfm., als Kassier. 1
Villingen, den 10. April 1911.
Der Vorstand. Matt. Schilling.
[5052]
Krause, frühber in Hobenhoff b. Elbing, 25) den meinde Forstheim Blatt Nr. 352 Flur 4 Nr. 166 35 55 74 77 102 107 115 117 153 176 179 203 1) Geschäftsbericht, Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗ Molterehrrwalter von 3n 8 Se be. Hof, Wohnhaus . Rebengebäude, 8* 220 b 8 sSCo „ Nr. 5 52 rechnung sowie Verwendung des Reingewinns 26) den Fnesmemn esh Michter useiter in Kakto⸗ Nutzungswert 125 ℳ — eingetragen 10. August 60 58 28 59 138 155 157 121 200 219 237 239 2 pro 1910. N s d Aufsichtsrat 27) den Sbl. 28 11“X“ Bolle. .910 als Erbfolge — zu erklären, den Beklagten die 363097,09293 295 89 334 371 427 428 131 18612 Entlastung ir, Be c und Aufsichtsrat. in Dinklage oder der Deutschen Nationalb 10 % Aufsichtsratstantieme . witz (O.Schl.., 25. den Annenh lle, Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen und das Urteil 263 270 293 295 324 334 371 427 428 431 4306 3) Wahlen zum Aufsichtsrat. 1 g 2 D n Nationalbank 192½ 820ou früher in Berlin, 29) den Gastwirt Ernst eventuell gegen Sicherbeitsleistung für vorläufig voll⸗ 466 484 606 615 616 635 722 728 731 738 749 757. Die durch § 15 unseres Statuts vorgeschr Kommanditgese schaft auf Aktien in Bremen, 2LNZ Gebhardt, früher in Berlin, 30) den Kon⸗ snreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet die Beklagten c. von Lit. C 48 Stück à 500 ℳ Nr. 25 49 Hinterlegung der Aktien muß spätestens Osnabrück, Bremerhaven oder Vechta. B88 200 900 Mette tapital . trolleur Albert Wüstenhagen, früber in Berlin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 51 67 79 93 128 155 160 182 185 240 266 311 Tage vor dem Tage der Generalvers 1 Dinklage t. Or des . April 91. ““ 31¹) den Kaufmann Ferd. Jacobsohn, früher in weite Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu 316 372 388 416 432 441 443 476 478 484 492 und kann auch bei der Nationalbank 1 B. Holthaus, Maschinenfabrik Berlin, 32) den Molkereiverw Powatowski, Straßburg i. Els. auf den 12. Juni 1911, 497 542 568 571 574 603 626 639 651 672 681 land, der Deutschen Treuhand⸗Gesellschaft, . 2 2
1 Aktien⸗Gesellschaft
Bruns. Holthaus. Niggemann. 8
Nr. 562 633 und 713 à ℳ 200,—J. Abschreibung auf Mobiliarkonto .. Die Einlösung erfolgt mit einem Zuschlag von 1ö11“
eserpe. Uürnberger Lebensversicherungs-Hank. 2 % vom 1. Jult ds. Js. ab bei unserer Kasse 4 % Diwit.
Die Aktionäre der Nürnberger Lebensversicherungs⸗ Bank in Nürnberg sowie die zutrittsberechtigten Ver⸗ sicherten derselben werden, und zwar letztere unter 1n b . Hinweis auf § 19 Absatz 4 des Statuts, zu der am 8 - Freitag, den 28. April d. J., Nachmittags 8 3 Uhr, im Geschäftslokale der Bank, Laufer Tor⸗ graben Nr. 3 hierselbst, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
17 Kolonialbank Aktiengesellschaft.
1 Hellmann. Schoene. NVo 8 Geschaftsberichts 8 1 Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind auf die statutengemäße Dauer wiedergewählt worden. 1) .“ tsberichts und des Berichts 2 2) Beschlußssung über Genehmigung der Bilanz [5054] . 8 1 und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Eschweiler Dampfziegelei & 1 Jahr 1910 sowie über die Entlastung des Auf⸗
Bau⸗Acti PI9. sichtsrats und der Direktion.
au⸗Ac iengesellschaft. vXAXA“ b ““ 3) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗ 2 ℳ gewinns.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hier⸗ Grundstü FFos18. f f 6
3 8 2 ö12121411 900 000/ — Jah Revisor
,, e edn. Gebäuldle ℳ 1 807 380,26 ... .. 11 460 000 — 3 bF Direktors
stattsindenden 18. See -ee ees-e,d1e0h. Abschreibung . — 9 380,26 5 % Schuldverschreibungen.. . 500 000 — Nürnberg, den 11. April 1r
lung erg. ein. Inventar 6“ 79 804,02 *ℳ .“ 197 619 72 Der Aufsichtsrat. 8 . 8 außerordentliche 8 nerhobener Erlös aus versteigerten Hil Königl. Justizrat.
9 , 2b öTööee Abschreibnng 19 804.02 ..... . . .. 89 2⸗ “
1 J 50005,— Reservefonds... 10 000 — [5041]
früher in Hohensalza 33) den Kaufmann Wilh. 2 . sich 721 759 761 763 777 780 821 831 844 854 892 der Bank für Handel und Industrie in Berlin, Arndsen, früber in Charlottenhurg, 34) den Buch⸗ Se.ten. Shgr. Ge 894. “ sdem Schlesischen Bankverein, der Breslauer halter Peter Kellershohn, früher in Wandsbek, anwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Von den Schuldverschreibungen der Stadt Essen Discontobank in Breslau, der Ostbank für 35) Max Körner, früher in Leipzig⸗Möckern, Straßburg, den 8. April 1911. — vI. Ausgabe von 1889 zu 3 ½ % sind Handel und Gewerbe sowie deren Depositen⸗ 36) den Zigarrenhändler Lud. Rauscher, früher in Foerichtsschreiberei des Kaiserli 9 ichts 117 000 ℳ am 1. Juli 1911 zu tilgen. Der ganze kassen in Posen erfolgen. garz erE vhs 2 Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Landgerichts. 212 8 1 ge Berlin W., 37) den Kaufmann W. Münker. früher r — 3 Tilgungsbedarf für diese Ausgabe ist durch frei⸗ Berlin, den 11. April 1911. in München, 38) den Kaufmann Alfred Stehlik, [4592] 88 Oeffentliche Zustellung. händigen Ankauf gedeckt worden, sodaß eine Aus⸗ Trachenberg⸗Militscher Kreisbahn⸗Actien⸗ früber in Leipzia. 39) den Ingenieur A. Kracht, Die Stadtgemeinde Tarnowitz, vertreten durch losung nicht stattzufinden brauchte. gesellschaft. Griebel. früher in Darmstadt, 40) Jacob Thewes, früher den Magistrat in Tarnowitz, Prozeßbevollmächtigter: Von der XI. 4 und 3 ½ % igen Anleihe der in Wanne, 41) den Wertschaftebennüten Preiß en mmmh. gegen — . sind am 1. April 1911 planmäßig zu [5050] 8 Aebert, frühber in Dammer (Schles.), 42) den Restaurateur Heinrich Krei er, früher in Tarnowitz, tilgen 264 000 ℳ. 8 21 ⸗ 8 Rentmeister Fritz Hamann. fröher in Berlin, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr für im Fin Teil hiervon ist durch freihändigen Ankauf Cronberger Eisenbahn⸗Gesellschaft. 43) den Kaufmann Bruno Grünberger, früher in Jahre 1910 entnommenes Gas und für gelieferte gedeckt. 1 Die Herren Aktionäre der Cronberger Eisenbabn⸗ Berlin, 44) den Fabrikdirektor Alfred Hoffmann, Installationsarbeiten abzüglich der von ihm geleisteten Der Restbetrag wurde im öffentlichen Auslosungs⸗ Gesellschaft werden hierdurch zu der am 20. Mai fruͤher in Beutben (O.⸗Schl.), 45) den Kaufmann Kaution noch 177,93 ℳ schulde, mit dem Antrage, termine am 10 Dezember 1910 ausgelost, und zwar: d. Js., Nachmittags 4 ¼ Uhr, im Frankfunter Otto Becker, früher in Cassel, 46) den Ober⸗ den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin XI. Anleihe, Ausgabe von 1901 Hof in Cronberg stattfindenden 37. ordentlichen schweizer Gottfr. Ziörgen, früher in Wilkendorf. 177,93 ℳ nebst 4 vom Hundert Zinsen von der Zu⸗ (4 % iger Teil). Generalversammlung eingeladen. 2) Feststellung und Genehmigung der Bilanz und rbejo⸗dere Faͤn. — Uung der Kla — 1 55 Tagesordnung: des Gewinn⸗ und Verlustkontos pro 1910. Zugang . 822289 rFner ee fir besondere Fälle 21 203 62 Fabritt isolierter Drühte zu elehktrisch Bebauptung, daß ihnen Waren je zu den nacher⸗ des Rechtsstreits und die des vorausgegangenen 70 102 137 138 150 199 234 252 322 383 451 1) Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und 3) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. Maschinen: Aufcelanfene, im Januar 1911 zu 8 4 2z . “ sichtlichen vereinbarten Preisen “ geliefert Feee Helenen und das aeh,. 466 471. 1 1u ) Verlastrechnung für 1910. 1) alae Saldo vom 1./I. 1910 ℳ 1— assen.. I. 12 500 — Zwecken (vormals C. J. Pogel Tele⸗ 8 worden seien, mit dem Antraa zu erkennen: vorlaufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen b. von Lit. B 17 Stück à 2000 ℳ Nr. 29 65 2) J 1 8 Verw igsrats Prü⸗ Eschweiler, 11. April 1911. ““ 2 925,— be; 2 1 4 ; e 3 8 Es werden verurteilt der Beklagte zu 82 gn- *4 vehreees des 8S,neee 85 der Beklagte 5 98 142 195 200 233 295 334 342 349 356 464 ) abesbehhe 2. Rehmaltang I* IFe wag 2 925. ee und außenstehende 6 f 1 ugesellschast. 50 ₰ nebst 4 % Zinsen seit dem 21. Mai 1908, as Königliche Amtsgericht in Tarnowitz auf den 471 473 485 488. 2 schlußfass ü 8 Ee eter Be . — “ Coupons c 2 g der Veröffentlichung vom 30. März zu 5 6 50 4 nebst 4 % Zinsen seit dem 13. Juni 1911, Vormittags 11 Uhr, geladen. c. von Lit. C 20 Stück à 5000 ℳ Nr. 8 12 1 11““ b 8 a wa 1“ 3 183 40 s-ge Mietzinsen. 1911 wird bezüglich des Punktes 3 der Tages⸗ 18. Juni 1908, zu 3) 91 ℳ 25 ₰ nebst 4 % Zinsen —Tarnowitz, den 4. April 1911. 21 44 86 131 148 164 178 179 188 232 268 342 Aufsichtsrats und Verteilung des Reingewinns. 11926] Vorrate g “ 13 153 ; Ueber chuß ... es für die auf den 27. April 1911 ein⸗ HCEEEEE1 8 8. 11908. 9 5 den ve. SesaüshhhX“ 28% vee 88 828 b 1903 4) Neuwahlen für den Verwalzungsrat. 1 4 % ige Schuldzverschreibungen der Bankguthaben vb1“] 5 24797 8 8.eh ö deet ecch eh erict Een e 4 % Zinsen feit dem 20 Januar 1908, u 5 55 4 ỹ—õ———— I. Anleihe, Ausgabe von 5) Wa ussichtsrats. Bare 5 1.“ 3 618 88 “ vee 8 1 7. Januar 1908, zu 6) I. 8 aiger Teil), Z““ Generalversammlung Hamburg-Altonaer Centralbahn- Bare Kaseeee 18 648 68 . 888 eee soll ferner Gesellschaft (frühere Firma: Hamburg⸗- G 11seese val 31057610” 1, I 8 8 Abf. 1 werden an Stelle dr Worte Altonager Pferdebahn⸗Gesellschaft). Soll. ewinn. und Verlustrechnung „drei Tage“ die Worte „am dritten Werktage“
vent 10% Binsen seit den e, senr bem 7. Fehrunt Lit. 4 1 Stuc à 1000 ℳ Nr. 77 a 57 ℳ 50 ₰ nebst 4 % Zinsen seit dem 7. Februar 5 a. von Lit. Stück à Nr. 770 teilzunehmen wünschen, werden ersucht, bis späte⸗ zu 7) 57 ℳ nebst 4 % Zinsen seit dem 4) Verlosung A. vo — 797 875 8 b 8 Bei der heute durch den Notar Herrn Dr. Bartels Beit Lom ee Femmaeeeie zr. Zehemwber — — Ves N Dr. D. e - — —
1908. ¹ . 7 875 927. — sstens den 17. Mai d. Is. mit zwei von ihnen 25. Juni 1908, zu 8) 42 ℳ 25 ₰ nebst 4 % Zinsen papieren “ b. von Lit. E 16 Stück à 2000 ℳ Nr. 567 unterzeichneten Nummernvexrzeichnissen entweder ihre 7. April 1908, zu 10) 47 ℳ nebst 4 % [49141 8— ⸗ 794 815 838 885. sschaftskasse in Cronberg oder den Herren Georg hier vorgenommenen 15. Verlosung der oben ge⸗ 8 ℳ 3 4 2922 Der Aufsichts krbest r Len e Fassung⸗ ba seit dem 4. Juni 1908, zu 11) 51 ℳ Tilgung der 3 ½ % Altonaer Stadtanleihe Den Inhabern der ausgelosten Schuldverschrei⸗ Hauck u. Sohn in Fraukfurt a. M., neue nannten Schuldverschreibungen sind die nach, Unkosten .. .. 8 28 443 09 Uebertrag vom vorigen Rechnungs⸗ Mit v srat besteht aus mindestens sünf ₰ nebst 4 % Zinsen seit dem 1. Februar von 1889. bungen werden diese hiermit, und zwar Mainzerstraße 30, zu hinterlegen, oder daselbst den stehend verzeichneten Schuldverschreibungen ausgelost e““ Eq4*“ 10 691 34 3) S. — 18 Abs. 1 erbält folgend F 1908, zu 12) 55 ℳ 25 ₰ unebst 4 % Zinsen seit! Am 1. d. Mts. sind folgende Nummern gezogen: der V. Anleihe zum 1. Juli 1911, Nachweis der Hinterlegung der Aktien bei einem worden. Dieselben werden vom 1. Juli 1911 Abschreibung.. . . 4 9 380 26] / Ueberschuß aus dem Wirtschaftsbetriebe 148 107 12 7 Beschlußfähi ü 1 Au de Fossung: 1 der XI. Anleihe zum 1. April 1911, Notar zu erbringen. ab an unseren Kassen in Hamburg und Berlin Reingewinn .. 76 842 12 Ueberschuß aus Vermietungen .. . 53 122 41 mindestens vier Aufsichtsratemitglieder, barunter
Leipziger Centraltheater, Aktiengesellschaft.
Bilanz Ende Dezember 1910. Schulden.
sämtlich jetzt undekannten Aufenthalts, unter der stellung der Klage an zu zahlen, ihm auch die Kosten a. von Lit. A 14 Stück à 1000 ℳ Nr.
12 1
35 9. es. 1908, . 13) 2* ℳ 5 3 Buchstabe 7. 88 21 9420 9461 9524 399 t ban * 2 d bei den §K D nebst 4 % Zinsen seit dem 27. August 1908, 9626 9628 9 47 9708 9743 9745 9771 9793 9804 derart gekündigt, daß mit diesen Tagen die Ver⸗ An Stelle der Aktien genügt auch die amtliche und bei den Herren J. Dreyfus & Co. in Frank⸗ 8 v Norszn 1 8 4 14) 98 ℳ nebst 4 % Zinsen seit dem 3. April 9829 9858 9864 9870 9917 9960 9971 10067 zinsung aufhört und die Anleihescheine mit den noch Bescheinigung von Stents. 2 Kommunalbehörden furt a. M. eingelöst. 2 211 920 87 8 211 920 87 der, egene oeSzanlm Sieigherktetg, 88. — — 3 93 32 Nr. 1 15 35 45 67 71.81 87 127 153 156 edlere⸗Terbeute neu zusammengesetzte Auffichtsrat besteht aus den Herreu Kommerzienrat Franz nnme det Vörsitzenden der Ke2s. .. die 5. Februar 1908, zu 16) 89 ℳ nebst 4 % Zinsen 10441 10486 10610 10745 10785 10820 10909 zahlung des Nennbetrages 1 4 Filialen über die bei ihnen hinterlegten Aktien. ,188, 23 6⸗ Waselewskv, Vorsitzender, Bankdirektor Dr. Wilhelm Just, stellvertretender Vorsitzender, Kaufmann 2 Vorsitz n Ausschlag. b 8 . zeichneten Hinterlegungsnachweis erhalten die Aktionäre Nr. 401 402 421 436 438 462 4 mann und Rechtsanwalt Dr. Felix Zehme, sämtlich in Leipzig. seiner a .89- ziat üich e hefen ven usat D nebst 4 % Zinsen seit dem 18. März 1908, 11307 11626 11723 11767 11790 11810 11813 2) bei der Essener Kreditanstalt in Essen, Eintrittskarten, welche am 20. Mai d. Js. zur Teil⸗ 503 505 597 600 620 621 662 684 Leipzig, den 10. April 1911. 8 “ 8 rlich Füth Vergütung, zu 19) 126 ℳ nebst 4 % Zinsen seit dem 20. Mai 11882 11993 12057 12127 12130, 63 Stück zu Dortmund, Gelsenkirchen und Bochum, nahme an der Generalversammlung und zur freien 703 706 727 734 739 743, 23 8 1“ Der Vorstand. ℳ für den Vorsitzen en und 1500 ℳ 1908, zu 20) 147 ℳ 50 ₰ nebst 4 % Zinsen seit 500 ℳ -. . 1 ꝓꝙ111“ .423000 Pies. H.ee trägt und auf Handlungsunkosten zu pe 2 8 7. Juni 4908. 8 21) 821 gebft 8 Sinsen chstabe 12232 275 12363 ; Anleih Cronberg, den 7. April 1911. 2 di. HanceeeauHNZ eit dem 2. Juli 1908, zu 22) 99 ℳ 50 ₰ nebst 6 12377 12400 12418 12441 12502 1b b. nur für die V. Anleihe Der Verwaltungsrat. . Restanten sind nicht vorhanden. [5044] Aufsichtsrats einen Anteil von 1 3 4 % Zinsen seit dem 1. Juli 1908, zu 23) 67 ℳ 123 12537 12551 12633 12723 12802 bei dem Bankhaus Sal. Oppenheimer jr. Dr. Roediger. Emil Wetzlar. Hamburg, den 5. April 1911. Debet. Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1910. gredit. zu 29 1a 50 2, I % Setfen, seitz dfe 13141 13192 13271 13338 13363 8 c. uur für Lrene [5051] 8 1 Vornahme sämtlicher Abschreibungen und Rück⸗ 4. Januar 1908, zu 25) ℳ nebst 4 % Zinsen 13413 13579 13602 13621 13711 ) bei der Deutschen Bank in Berlin, z—nis Fall⸗-Mersß 8. An Grundstückkonto: Per enko 8433 9, immten B 8 v vom Hunde seit dem 28. Februar 1908, zu 26) 70 ℳ 50 ₰ nebst 13898 13964 14038 14040 14043 2) bei der Preußischen Zentralgenossenschafts⸗ Kölnische Unfall⸗Versicherungs⸗ [5061] Abschreib. 1 % von ℳ 178 405 Gebäude 8 V 8 “ 79 88 33 Grunükap ale verbleibt 50 — nebst 4 % Zinsen seit dem 6. Mai 1908, 14261 14262, 47 Stück zu 1000 ℳ = abzuliefern sind. , Abschreib. 6 % von ℳ 20 568 Provisions 78,12 ie Aufsichtsratsmitglie it d ß zu 28). 69 ℳ 50 ₰ nebst 4 % Zinsen seit dem Buchstabe C 14272 14386 14404 Die Besitzer von Schuldverschreibungen der Stadt Ordentliche Fvereemn, am Diens⸗ A.⸗-G., Bremen. 8. Thres qqq6166687— Ionftonto . 1178 15 E mit der Maßgabe 20. März 1908, zu 29) 96 ℳ 50 ₰ nebst 4 % 14431 14459 14460 14464 14545 14626 Essen machen wir hierbei gleichzeitig auf das bei der tag⸗ den 2. Mai 1911, Mittags 12 Uhr, im Einladung zur zwölften ordentlichen General⸗ Maschinenkonto: 1G . Kepfteil E1664“ eatent 1 1 . 92 KPaätke * .
1908, zu 15) 94 ℳ nebst. 4 % Zinsen seit dem 10110 10116 10246 10305 10329 10345 10396 nicht fälligen Zinsscheinen und Talons gegen Aus⸗ und Kassen sowie von der Reichebank und deren W. — 1 7 127 165 188 230 240 271 282 290 329 v b — 8 4) Der § 20 erbält fol F 1 Johannes Meister, Bankdirektor Willy Riedel, Kommerzienrat S. J. Tobias, Privatmann Louis Uhle⸗ b bGleene öö 4 % Zinsen seit dem 6. Juli 1907 zu 18) 59 ℳ 11098 11106 11139 11160 11202 11217 11267 1) bei der Stadthauptkasse in Essen, 46 Stãd zu —x 59 500 ist. Außerdem erhalten die Mitglieder des 30 — nebst 4 % Zinsen seit dem 2. April 1908, 12848 12889 12902 12942 13008 13022 23232 & Co. in Cöln, Commerz⸗ und Disconto⸗Bank. E1“ 1“] lagen sowie nach Abzug eines für die Aktionäre dinfen seit dem 28. Juli 1908, zu 27) 121 ℳ 14069 14158 14164 14188 14238 kasse in Berlin Aktien⸗Gesellschaft in Köln. Gas- und Elektricitüts-Werke Borkum ℳ 1 784,05 . efekonto. 8 872 10 dem Aufsichtsrat zustehende Betrag wird unter Zinsen seit dem 13. März 1908, zu 30) 68 ℳ nebst] 14656 14718 14750 14816 14817 14856 Stadtkasse eingerichtete Stadtschuldbuch aufmerk⸗ Geschäftslokal der Gesellschaft in Cöln, Agrippa⸗ versammlung unserer Gesellschaft auf Sonnabend, Rückbuchung ℳ 484,65 im Interesse der Gesellschaft kann einzelnen
Sg 88 eit. p Zt. aucfc ch 8 22 14913, 16 Stück zu 5000 ℳ =2 .80 000 — ü der S en straße 12. Tagesordnung 55 ℳ ₰ ne % Zinsen seit dem 5. März 1 —. 5 kann deren Eintragung i s Stadtschuldbuch be⸗ 1eseWss. ung;: 1 1908. zu 32) 136 ℳ nebst 4 % Zinfen seit dem Die Verzinsung dies zusammen. ℳ 158, 500 virkt 1ne.ee e a. Geschäftsbericht der Direktion und Bericht des 8 Oktober 1908 41 33) 160 ℳ 50 ₰ bft Die Verzinsung dieser Nummern hört Ende Sep. Rre ri Ea“ we⸗ Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz, der
18. Oktober 1908, zu 33) ℳ 50. ₰ nebst tember d. Js. auf. Die Auszahlung erfolgt ab dann die gesamte Verwaltung der hinterlegten 8 d Verlust 8 g 4 % Zinsen seit dem 10. Dezember 1909, 1. Oktober d. Js. durch die Stücke, übt die Kontrolle bezüglich der Ver⸗ Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Vor⸗ zu 34) 72 ℳ 90 ₰ nebst 4 % Zinsen seit dem Altonaer E⸗eeasfe soöoosung, übermittelt die Zinsen auf jedem ge⸗ schlages zur Gewinnverteilung. . 3 Januar 1909, zu 35) 116 ℳ 25 ₰ nebst 4 % Hau tse handlungvrasse in Berli wünschten Zablungswege und bewirkt auf Antrag b. Beschlußfassung über die Genehmigung der Zinsen seit dem 18. Januar 1909, zu 36) 113 % Deutsche EEA“ 88 fauch die Aufrechnung gegen fällige Steuern. Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, 50 ₰ nebst 4 % Zinsen seit dem 6. April 1908, Deutsche Bank, Filiale Hambur Verwaltern von Kassen⸗, Mündel⸗, Stiftungs⸗ über die Entlastung des Vorstands und des Auf⸗ 1— 3 2 88 z9 l 51 28 50 ₰ 852 22 8 gegen Einlieferung 88 bezüglichen Anleihescheine und 2 ähnlichen Vermögen ist die Benutzung bö sowie über die Verteilung des Rein⸗ .. am 26. April 1911 bei der Direction Eöe “ 8 16“ 8 15059]
15. Juni 1907, zu 38) ₰ nebst 4 % insscheine 5 —2 d der Zinsschei ij es Stadtschuldbuchs als gleich bequem und wengeg. 82 er Disconto⸗Ge u, hinterle Arrie “ 2
Zinsen seit dem 29. November 1907, zu 39) 213 ℳ des, Züdlcheinen Ver Bfasscha finde such sicher 28“ Iö c. Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsrats. werden. ööI11X“X“ Brotprämienkonto.. . . 2 102 24 Gebr. Poensgen, Antiengesellschast, whst 4 9ee Zinsen seit dem 17. Mai 1907, su 40) vorbena. eren Bertofungen fuad augt —D Das Kassenpersonal ist zu strengster Geheimbaltung d. Beschlußfassung über den Antrag des Aufsichts⸗ Der Vorstand. n Düsseldorf⸗Rath. 121 ℳ nebst 4 % Zinsen seit dem l. Juni 1909, Altona, den 8. April 1911. über den Inhalt des Schuldbuchs diensteidlich ver⸗ rats und des Vorstands, den § 5 des Statuts vae Ae⸗ 9 017009 ierdurch erlauben wir uns, die Herren Aktionäre 1u 41) 133 ℳ 25 ₰ nebst 4 % Zinsen seit dem Der Magistrat pflichtet. Die Eintragung geschieht kosten⸗ und ge⸗ durch die Bestimmung zu ergänzen, daß bei einer 13007] e. Abschreibecngen 5. unserer Gesellschaft zu der am Montag. d
21. April 1910, zu 42) 210 ℳ 50 ₰ nebst 4 % 8 —— 8 . bührenfrei. Drucksachen stehen auf Wunsch zur Ver⸗ Erhöhung. des Aktienkavitals die Ausgabe der Bank Elsaß und Lothri vööö — 118,694,71 8. Mai 1911, Vormittaas 12 uhr 14.n Ge⸗ Zinsen seit dem 1. April 1908, zu 43) 111 ℳ [4915]2 8 ““ fügung. Auskunft wird bereitwilligst erteilt bei der neuen Aktien zu einem höheren Kurse als dem n- von . aß und othringen. 98 214 08 8* 98 214 08 schäftshaufe des Barmer Bankvereins Hi S⸗ 50 ₰ nebst 4 % Zinsen seit dem 12. August 1908, Bei der heute stattgefundenen Auslosung der Schuldbuchkasse, Rathaus, Zimmer 24. Nennbetrag erfolgen kann, ferner das Grund⸗ „Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Alktiva Bil 3 ber 1 v11XX“ Fischer & Co. in Düseldorf stattsindenden b. ordent⸗ 2u 44) 449 ℳ 550 ₰ nebst. 40% Jinsen seit dem zum Wiederaufbau der Kreuzkirche in Dresden Essen, den 16. Dezember 1919. kapital der Gesellschaft um den Betrag von Lamstag, den 29. April 1911, Nachmittags — Ienö Vasfiva. lichen Generalversammlung ergebenst einzuladen. 29. September 1909, zu 45) 298 ℳ 35 ₰ nebst im Jahre 1900 aufgenommenen Anleihe sind Die städtische Anleihe⸗ und Schuldentilgungs⸗ 2 500 000 ℳ zu erhöhen und die näheren Be⸗ 2 Uhr, im Sitzungssaale der Handelskammer zu g “ ereee—. 1““ EEee 161108—1 188 881 80 148 698” 89189 —— vencfece “ des Ereats tne b 187 An Grundstückkonto 226177 5 Per Aktienkapitalkont 104000 3] 1) Vorlegung des Geschsftsberichts der Bilanz
6t 10%„ Zinsen sei ee 7 [95 104 105 108 118 133 138 14 56 Ie⸗ o festzusetzen, au en § 5 des Statuts ent⸗ außer 1 ö“ 8 vreettseu 8 gg inn⸗ und Verlus n rch . nebst 4 % Zinsen seit dem 14. November 1907 5 10 133 15 49 156 estzusetz § es S 3 ordentlichen Generalversammlung Mesto .. . . 4 506 45 Reservefondskonto . 2 486, 46 und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung durch den
2 Indentarkonto 214 569— Hypothekenkonto. .1616 Vorstand.
an die Klägerin zu zahlen und die Kosten des 70 177 205 206 218 219 221 222 223 2238 231 — = G ö11A1A4A*“ sprechend zu ändern sowie ferner § 13, betreffend eingeladen. 8 5) Kommanditgesellschaften Grundstückkonto Nr. 5.. 215 10 Kontokorrentekonto 87 795 2) Bericht des Aufsichtsrats über das fünfte Ge⸗
Rechtsstreits zu tragen. Dieses Urteil ist vorläufig 242 248 249 gezogen hocdeg. bene Uaben , * * 8iöE; und 68 emäß § 2½ der Statuten haben . gs
vollstrechar, gegen den Beklagten zu 44 gegen Die Inhaber der gelosten Schuldscheine ha 2 2428 241 385 4 betreffend den Maximalaktienbesitz. ionäre, welche an der Generalversammlung teil⸗ 7 Hewi äfts
Sicherbeitsleistung. Die Beklagten werden zur münd⸗ vom 1. Oktober 1911 an bei der Kasse des auf Aktien uU Aktiengesellsch e. Beschlußfassung über den Antrag des Aufsichts⸗ nehmen oder ihr Stimmrecht in der Generalver⸗ t0 Beftegs ö 18 801s Gewin.. 8 18 694 3) der Bilanz und der Gewi d lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ Kreuzkirchenvorstandes, an der Kreuzkirche 6, 8 89 8 rats und des Vorstands, das Statut dahin zu Hefekonto nFefft 8 estan 182 1 c- 8 6“ Verlustrechnung Erteilun der E tl stung h. liche Amtsgericht zu Leipzig. Peterssteinweg 81, Erdgeschoß, oder bei der Sächsischen Bank zu Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ ändern, daß der Vorstand in der Folge aus e. I K. 81 8 und 8 wie Beschluß⸗
bmmlung ausüben wollen, ihre Aktien Leeg.
d 5 Tage vor der Generalversammlung, das ist 1. 6n en? ssichtsrat sowie Bes e eraat h. 2. .a L18. a. Dresven gegen Rückzabe der Schuldscheine und papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2. mehreren Mitgliedern bestehen soll, und die sabeveschantostenkonto, Bestand 77575 den ve und Aufsichtsrat sowie Beschluß⸗ mittags 9 Uhr. geladen. oller dazu gehörigen noch nicht fälligen Zinsscheine §§ 12, 22, 24, 25 und 27 des Statuts ent⸗ Kautionskonoe . 3 369 65 assung über die Verwendung des Reingewinns.
85ög bis und mit 22. April 2 “
1 ü 1 8 8 2 und 1b aftskasse in Straßburg, Metz, Mülhausen, g ’ 8 1 u“ ra ef chte
Leipzia, den 7. April 1911. die Kapitaloeträge in Empfang zu nehmen. Mit [2437 sprechend zu ändern sowie den im Statut ge⸗ olmar, Basel und Markirch gegen Eintritts⸗ Kllecanto⸗ E g vris 11XMM““ “ on naggndes nafschtiranrechts sind die Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. dem 1. Oktober 1911 hört die fernere Verzinsung Charlottenburger Farbwerke Aktien⸗Gesell⸗ brauchten Ausdruck „Direktion“ allenthalben Rerteresskenteento, Pebltoren. 55.10547 — ienugen Herren Aktionäre berechtigt nr il wuAr v. der gelosten Schuldscheine auf. Der Betrag der auf schaft, Charlottenburg. Charlottenburger durch den geseßlichen Ausdruck „Vorstand“ zu G — 5 gt, die ihre Aktien
karten zu 8 der 1 . Betro 1 Tagesordnung: w1n 4“*“ 376 888,52 mindestens 3 Tage vor der Generalvers
14591 Oegentliche Zustelung. spatere Zinstermine ausgegebenen Zinsscheine, welche muufer 53 54. erfetzen. 8 b 1) Erhöhung des Grundkapitals um höchstens . g 5 2 8 1ö“ 889 e vor der Generalversamm⸗ 82 Häusler August Langer und dessen Ehefrau bei Rückgabe der Schuldscheine fehlen, wird daher Die Gesellschaft ist in Liguidation getreten, Geschäaäftsbericht nebst Bilanz und Gewinn⸗ und „ Sieben Millionen achthunderttausend Mark Germania⸗Brotfabrik der Danziger Bäckermeister Aktiengesellschaft. eah S KEs Theresia Langer, geb. Schneider, beide in Procken⸗ von dem zu zahlenden Kapital in Abzug gebracht. Liquidator ist Heir Direktor Hugo Büttner. Die Verlustrechnung steht den Aktionären zwei Wochen 2) Aenderung des § 4 der Statuten. 1 Gustav Karow. Hermann Hennig. Johannes Brauer. Fischer & Co. in Düsseldorf 8. 1be s. dorf, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Micht erhoben ist der am 1. Oktober 1909 zahl⸗ Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft zuc Der Vorstand. Wir bescheinigen hiermit die Uebereinstimmung des obigen Gewinn, und Verlustkontos und der Schaaffhausen'schen Bankverein Cöln een ber. Starker in Neiss, klagen gegen Franz Schneider, bar gewordene Schuldschein Nr. 208. zu melden. 2 , Verfügung. v“ Fr. Paschoud. E. Mevyer. Bilanz per 31. Dezember 1910 mit den ordnungsmäßig geführten Handelsbüchern. 8 legt haben. dehsr unbekannten Aufenthalts, fruͤher in Prockendorf, unter Dresden, am 4. April 1911. Charlott nburg, den 5. April 1911. Cöln, den 10. April 1911. Danzig, den 8. März 1911. Düsseldorf⸗Rath, den 11. April 1911 8 LEW1 stdeutsche 1“ mit beschränkter Haftung. 6 Der Vorstand.
den 29. April 1911, Vormittags 10 Uhr Abschrei “ . 6 kan
äfts sellschaft, Bremen 1 10 %˖ d0 Mitgliedern des Aufsichtsrats mit Genehmigun
ehistas der Gesellschaft, Bremen, Langen -. ICCEöö1 982 05] 8 des Aufsichtsrats eine Sondervergütung gem aor⸗ EVagesordnung: Inventarkonto: 15 werden.“ 8
1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Abschreibung 10 % von ℳ 24 195,22 2 41952 89 88 8 I111“ Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1910/11. Grundstückverwaltungskonto . 754 86 ommen in Fortfall.
2) Entlastung des Aufsichtsrats Vorstands. Betriebsunkostenkonto.. 6 911 58 Berlin, den 11. April 1911. 9) Trtle bmn de heffczahet und Vorstand Handlungsunkostenkonto . . 3 561 99 Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Stimmberechtigt sind nur solche Aktien, welche Lohnkonto . . . . . 38 730(222 —S.a
2
8 “
der Behauptung, daß auf dem Grundstücke der Kläger Der Finanzausschuß 3 Der Liquidator: Die Direktion. Nr. 2 Prodenkorf in Abkeilung IIl unter Nr. 2 des nirchenvorstandes der reusparochie. 8 ugo Buttner. 8 W“ Ifred Lorwein. Reinhard Poensgen.
u 2 “