[4907] Liquidationseröffnungsbilanz der Borneo⸗Kautschuk⸗Compagnie, Aktiengesellschaft in Aktiva. Liquidation, in Verlin vom 23. November 1910. Passiva.
In der am Sonnabend, den 18. März 1911, stattgefundenen G s
Aktionäre unserer Gesellschaft ist beschloss dr e Pchst 2s Seeeg- eaness. F Mong un eschlossen worden, nachstehende r 8 . mitgtieder ne en. wiede, zu bete sch chj ias Hn 8 als Aufsichtsrats
AnrMver
——
ichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
.
2 1) Herr Fedor Berg, Berlin, als Vorsitzender, 8 Jos. Brasch, Berlin, als stellv. Vors., 8 Herr v e Hrgf. Berlin, Herr Generaldirektor Fritz Neuhaus, Berlin, 5) Herr Oberst z. D. von Byern, Berlin, 6) Herr Graf Dönhoff⸗Friedrichstein, Wirkl. Geh. R
eE“ Pank rhber. . . . . .... eeeeeee“] Beteiligung bei der Borneo⸗
1
1) Kapitalkonto.. 2) Kevitoeneinn ... 3) Aktionärzinsenkonto. 4) Zinsenreserve.
Berlin, Mittwoch, den 12
April
1911.
Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von R Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc.
tsanwälten.
Caoutchouc⸗Compagnie.. “ Bureaueinrichtug
Untersuchungssachen. 2
Auf -2 Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Berlläufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. “
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
Ausgeschieden sind folge Aufsichts itglieder:
Ausgeschier gende Aufsichtsratsmitglieder: 8
1) Herr Kommerzienrat Emil Heymann, Berlin 2 8
2) Herr A. Siebenbürgen, Berlin, 1 — 2* eden
3) Herr Rechtsanwalt Dr. Willy Abrahamsohn, Berlin.
Berliner Eispalast⸗Aktiengesellschaft.
Offentlicher Anzeiger.
Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰.
Gewinn⸗ und Verlustkonto
1 14921]
ℳ
“ Albert Levy. [4671]
Aktiva.
1
I“ 8 8. Gebäudee. ℳ 432 194,19 b. Grundstücke inkl. Zu⸗ vb1646*“ c. Wasserkraft.
Matarhezs 116 Dampfbeizungsanlage.. Elektrische Beleuchtungsanlage. p
Verbindungsglese . Rücklagen Normalspuriges Anschlußgleise. Trinkwasserleitungsanlage.. Druckwasseran Sägespähnetransportanlage. Werkzeugmaschinen..
—
An
“ konto 67 463,36
20 000,—
Reservefon S
Kreditoren
znᷓo 1. 2 F ⸗
—
Transmissionsriemen und Seile 4““ EF“ ““ Sonstige Mobilien (Geräte) Vorräte, fertige Produlte. * . 161 718 12 Bankguthaben.. b 7
und halbfertige 207 432 96 7 064 69
088 50 Gewinn⸗ und Verlustkonto per ult. Dezembe
Abschreibungen: Werkzeugmaschinen
Modelle 15 % „ „ 38,/69 Werkzeuge 10 % „ „ 2 Geräte IV.. 41,70 Normalsp. 8 —
Anschlußgl. 10 % „. 1 973.84
Immobilienamortisationskonto: 1 % Abschreibung auf Gebäude
Per = ℳ 2 726,05
de 8 432 194,19 4 321 94 32˙000— — 1 075 10
53 869 40 101 256
170 160 89
Effektenkonto, Kursverlust Delkrederekonto... Reparaturenkonto... Generalunkosten .. Bilanztontos
64
Hüttenwerk, Eisengießerei Direktion.
18S8as.
Per Aktienkapitalkonto..
„ Immobilienamortisations⸗
K . ℳ 256 881,64
zuzügl. Abschrei⸗
bung auf Ge⸗ Iüinese.,.1
ezialreservefonds..
K Arbeiterunterstützungsfonds Dekrederekonto.
Gewinn⸗ und Verlustkonto
„ Gußwaren.. „ Maschinenfabrik
Bilauzkonto per ult. Dezember 1910.
4 321.94
zur Bildung ein
r 1919.
Passi
ℳ
500 000 —
261 203 58
va.
₰
100 00— 40 000—
10 391 05
2 721 3
1 025 328
4 9020*†¾
Haben.
Gewinnvortrag von 19900
und Maschinenfabrik Michelstadt
—,5
70 4
60 89
Aktiva. Bilanz am 31. Dezember 1910.
Grundstücks⸗ und Gebäudekonto: ti Bestand am 1. Januar 1910 ℳ se WVV“ 13 9
ℳ 1153 71792 b
. 5 800,87 Abschreibung per 19130 . 9 786.39
Maschinenkonto: Bestand am 1. Januar 1910 ℳ SkbbxbPbbö“
8 . 46 844 205 26 Abschreibung per 1910 . . . . 64 811,32] 779 393 94
Geräte⸗, Utensilien, und Einrichtungskonto: Bestand am 1. Januar 1910 ℳ 40 810,25 Zugang per 19130 . 9 349,
50 159,93 5 402
8
Abgang per 1910§ ..
c „ „
8
utions
Diptboend
79 — n10
124 236,53
120
Gewi
44 757 64 961 979 26 253 207 53
b ℳ Abschreibung per 1910 8
e“ “*“ FEeeeeenen eeEa“ Vorräte (Garne und Waren) .. Fertige Waren für feste Aufträge
—
4— 85 ʃ£—
4.49 4
— 2Pn,— -co 1nbe ☛
O 5 85 £88 822
9
8
0
r0
98 £. g
0C
3
— 182 —
rlust
enkapitalkonto. rvefondskonto. ispositionsfondskonto. rederekontio. othekenkonto...
Ffemmbh .
„ Kreditorenkonto. —
erhobene Dividende)
n⸗
hypothekenkonto
enkonto 1909 (un⸗
und Verlustkonto
[8½ 88
Gewinn⸗ und *
13
onto.
4₰ 656 217 26
Generalunkostenkonto.. ö1“
Adorf i. Vogtl., den 31. Dezember 1910.
Per Gewinnvortrag aus 1909 H „ Allgemeines Erträgniskonto.
Sächsische Kunstweberei Claviez Aktiengesellschaft. .
„ 81 p„ 2* .
iün Der Vorstand. E. Clavie Vorstehende Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung
eke. 3 8 1 8
Dividende ist gegen Einlieferung des betreffenden Dividendenscheins sofo Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig sowie an der Kasse der Gesell
e
— Dg — *
—
Herr Franz Gontard, Leipzig, Vorsitzender, 8— Herr Geheimer Kommerzienrat Julius Favreau, Leipzig, ste DHerr Kommerzienrat Paul Arnold, Greiz DHert Kommerzienrat Gustav Hertle, Leipzi Adorf i. B., den 8. April 1911.
Sächsische Kunstweberei Claviez Aktien
Der Vorstand. E. Claviez.
der 31. Dezember 1910 habe ich nach
erdnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft gepruft und mit diesen übereinstimmend gefunden.
Die in der beutigen Generalversammlung für das Geschäftsjahr 1910 auf 5 % festgesetzte
rt zahlbar bei der Allgemeinen
schaft in Adorf.
Aufsichtsrat unserer Gesellschaft setzt sich, wie folgt, zusammen:
Uvertr. Vorsitzender,
u“
gesellschaft.
ettrag ans 19090 S. ... E11““ 3) Remunerations⸗ und Abfindungskto. eeee.] EEEeeeeeöe*“];
eeeeeeeeaeeeheee
Liquidationseröffnungsbilanz der Aktiva.
211 124 76 22 573 ˙36 13 1 630 40 61 296 40 944 45
310 569 37
1) Bankzinsen..
2) Borneo⸗Caoutchouc⸗Compagnie 8
T
7.
Borneo⸗Caoutchouc⸗Compagnie, N. V., in vember 1910.
vom 23. No
1) Bankguthaben. 3 8“ 3) Barkasse „Piet Hein“
b 900 A
1 059 117 66 † 1
Gewinn⸗ und Verlustkont
do vom
vinn⸗ und Ver⸗ ustkonto. .
23. November 1910.
162 903 55 53 018 96⸗
1) Verwaltungskosten⸗ ersatzkonko.. 2) Bilanzkonto.
ℳ ₰ 276 9360
215 922,52
eepaehe 367 068
1) Land⸗ u. Pflanzungs⸗ anlagekonto.
JFboll. Fl. C. 215
922 52
Bilanz der Borneo⸗Kautschuk⸗Compagnie, Aktiengesellschaft in Liquidation, Berlin, 2
922 52
Passiva.
Aktiva.
Ebeheee]; 2) Baakauthaben. ee111.“] 4) Beteiligung bei der Borneo⸗ Caoutchouc⸗Compagnie. 4“*“ 6) Bureaueinrichtug .
vom 31. Dezember 1910.
1) Kapitalkonto.. 2) Kreditoren.. 3) Aktionärzinsenkonto 4) Zinsenreserve.
8
vom 31. Dezember 1910.
— —
1) Verwaltug.. Banzinsen... 3) Zinsenreserve.
Gewinn⸗ und Verlustke
83 1100 88 7921 55 6 98 90
15 111 34
1) Bankzinsen.. 2) Borneo⸗Caoutchorn
ic Compagnie..
Bilanz der Borneo⸗Caoutchouc⸗Compagnie, N. V., in Bandjermasin, vom 31. Dezember 1910.
holl. Fl. C. 5 925 85 1 045 471/16 5 026 97
1) Bankguthaben. 2) Debitoren..
3) Barkasse⸗Piet Hein⸗
1 056 423/98
Gewinn⸗ und Verlustkonto
1) Kapitalkonto. 2) Kreditoren.. 3) Gewinn⸗ und Ver⸗ 8 lustkonto..
14 41
832 71
591 27
vom 31. Dezember 1910.
423 98
4 545 34
Verwaltungskosten⸗ ersatzkonto. Land⸗ u. Pflanzungs anlagekonto. 8
3) Bilanzkonto.. 59
227 —1*
53,018 95⸗ Der Aufsichtsrat besteht nach
22 —= . Dr. med. W. Förster, Liegn — 2
3
Vorsitzender;
Kiel; Rittergutsbesitzer F.
hauptmann a. D. Dr. C. W. Schmidt, Charlotten
Vorneo⸗Kautschuk⸗Compagnie, Aktiengesellschaft, in Liauidatior
90 132 24 der am 27.
Professor Dr. O. Warburg, Berlin, Vorsitzender;
itz; Konsul
3
“
——SI8
1) Vortrag vom 23. No⸗ vember 1910.
holl. Fl. C. 53 018 96⸗
53 018 96:
90 132 28
tember 1910 erfolgten Wahl aus den Herrter
S 2 8 8 W.
Die Liquidatoren.
Quehl, Gustau; Oberst a. D. Freiherr H. v. Salmuth, Karlsruhe; Amtsvorsteher G. C. J. Toennies, vor Garding
ektor H. Gremmler. Friedenau, stellvertretende Gaedertz, Lübeck; Finanzrat a. D. H. v. Mück
Landes
„Generalbilanz pro 31. Dezember 1910 der MNeuen Tageszeitung, Druckerei und Verlag, 1 Aktiengesellschaft, Friedberg (Hessen).
Bilanzkonto.
““
Aktiva.
An Aktienkapitalkontog.. Verlagswertkonto „Zeitung“ Verlagswertkonto „Kalender“ ““ Zeitungskonto. Akzidenzenkonto.. Stereotypiekonto . Mobilienkonto. Maschinenkonto.. Unkostenkonto „5 Banksparkassenkonto Postscheckkonto.. Setzereikonto. Debitorenkonto Kapitalkonto.
ℳ 3₰
10 500 — 47 000
5 000 —
2 669 46
380 —
1 515 99
Per Aktienkapitalkonto. Landesbankkonto.. Kreditorenkonto.. Spezialreservefondskonto. Reservefondskonto.
vrern
veusiües
““ v
BVEEEI“
Passiva.
ℳ 150 000 12 3400
Gehaltkonto.. Loahnkghato. ... Beiträge⸗ u. Geb.⸗Konto Versicherungskonto... Zeitungsabonnem.⸗Konto. Korrespondentenkonto.. Stereotypiekonto „ Generalunkostenkontöo . Mobilienkonto (5 % Abschr.). Maschinenkonto (10 % Abschr.) Setzereikonto (10 % Abschr.) .
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Per Seitgerente Inseratenkonto Akzidenzenkonto Kalenderkonto Kapitalkonto:
Verlust pro 1910.
8 8—
Für den Auffichtsrat.
Buüee⸗
“
Der Vorstand.
Helmolt.
Hensel.
5) Kommanditgesellschaften
auf Aktien u. Aktiengesellsch. gernauer Gasanstalt Aktien-Gesellschaft
in Liquidation, Bernau (Mark). Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Oktober 1910 wird die Gesellschaft aufgelöst und tritt in Liquidation.
Unter Hinweis auf diesen Beschluß werden die
läubiger der Gesellschaft hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden. 1“
W. Breuer. 14495]
Die statutengemäß abzuhaltende ordentliche Generalversammlung der Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft wird hiermit auf Montag, den 8. Mai a. c., Nachmittags 2 ½ Uhr, in unseren Geschäfts⸗ lokalitäten stattfindend, anberaumt.
Tagesordnung:
Erledigung und Beschlußfassuug über § 26, 27 und 28 der Statuten, Genehmigung und Ent⸗ lastung über die vorgelegte Jahresrechnung. Ver⸗ wendung des Gewinns.
Schweinfurt, den 10. April 1911.
Cramer'sche Mühlen-Artiengesellschaft. Der Vorstand. A. Cramer.
und Verlustrechnung
Bernau, den 8. April 1911. I.
Rechnungsabschluß. für das Geschäftsjahr vom Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung.
1. Januar bis 31. Dezember 1910.
Der Liquidator: inn⸗ A. Einnahme. I. Ueberträge aus dem Vorjahre: 1) Vortrag aus dem Ueberschusse.. ) Prämienreserven: 8 Deckungskapital für laufende Renten: a. für Unfallrenten . . . . b. für Haftpflichtrenten. 3) Prämienüberträge: 88 ür Unfall 3 5
a. fü d b. für Haftpflichtversicherung . . .
Sonstige “ und Rücklagen: a. Kapitalreserve . . Zuwachs a. d. Ueberschusse d. Vorjahrs: gesetzmäßige Ueberweisung an di
Kapitalresere „
ZZ11“
Reserven für schwebende Versicherungsfälle . ℳ 120 952,45
—₰
236 934 09 128 780 93
6 033,13
8 b. Reserve für Ausstände... c. Außerordentliche Schadenreserve Zuwachs a. d. Ueberschusse d. Vorjahrs: Ueberweisung an die außerordent⸗
liche Schadenreserve... .
. ℳ 80 000,—
“
20 000,—
d. Dispositionsfonds Prämien: 1) Unfallversicherungen:
a. seldst abgeschlossene..
b. in Rückdeckung übernommene 2) Haftpflichtversicherungen:
2 selbst abgeschlossene..
b. in Rückdeckung übernommene
III. Policegebühreeetetean .
IV. Kapitalerträge: 1 Finsen für fest belegte Gelder. 3
II.
Mietserträge...
Sonstige Einnahmen:
1) Einnahmen aus dem Vertrage mit der Schweizerischen
Lebensversicherungs⸗ und Rentenanstalt 2) Verzugszinsen aus Prämien 3) Rückversichereranteil an laufende Haftpflichtrenten...
Gesamteinnahme.
B. Ausgabe. I. Zahlungen für Versicherungsfö abgeschlossenen Versicherungen: 1) Unfallversicherungsfälle: a. erledigt.. b. schwebend.. 2) Haftpflichtversicherungsfälle: veeeeen b. schwebend. . Zahlungen für Versicherungsfälle im selbst abgeschlossenen Versicherungen: 1) Unfaltversicherungsfälle: I“] b. schwebend . Haftpflichtversicherungsfälle — a. erledigt . . b. schwebend . Laufende Renten: abgehobene Renten. . .
Vergütungen für in Rückdeckung übernommene
Rückversicherungsprämien: 1) Unfallversicherung. 2) Haftpflichtversicherung
Steuern und Verwaltungskosten, abzüglich der vertrags⸗ mäßigen Leistungen für in Rückdeckung übernommene
Versicherungen: 1) Steuern. 2) Verwaltungskosten: a Agenturprovisionen . b. sonstige Verwaltungskosten . . . Abschreibungen: 8 Immobilien und Inventar „Verlust aus Kapitalanlagen: buchmäßiger Kursverlust .. rämienreserven: d eehungskapital für laufende Renten: 1) Unfallreten . . 2) Haftpflichtreten Sonstige rechnungsmäßige Reserven: rechnungsmäßige Prämienüberträge: 1) Unfallversicherung. 2) Haftpflichtversicherung . X. Sonstige Reserven und Rücklagen. I. Sonstige Ausgaben: 8 Lrotbeken issen für den Gru tiva der Bilanz)
insen für vorübergehend belegte Gelder Vergütungen der Rückversicherrr. .
den Prämien
lle der Vorjahre au
Resere für Anschlußversicherung.
259 985 58
311 901 26 746 156 10 377
434 254 98
39 926,17 117 888 06
13 298 38 15772 28340
V 43 669 16
7 425—
115 706 81 V 33 476 04] 149 182 85
109 809 25 ’
262 804 93 40 699 ,34
Versiche⸗ 1
.
135 698 18
.
8 130 35
343 579 54
29 316 28
38 85 “
97 253 80 146 882 20
—, — —
244 136 259 985
6 003
Gesamteinnahme Gesamtausgabe . 8
C.
2
Abschluß.
2* . 2
Ueberschuß der Einnahme...
II. Wasserleitungsschädenversicherung.
96 971 36
—
3) 4)
5)
6)
3) 4)
5) 6)
9
“
A.
Vortrag aus dem Vorjahre. Ueberträge (Reserven) aus dem 3.
b.
Schadenreserve . . . . Nebenleistungen der Versicherten:
a. Policegebühren . . .
Vorjahre:
für noch nicht verdiente Prämien (Prämienüberträge)
Einnahme.
rämieneinnahme, abzüglich der Ristorni...
b. Verzugszinsen aus Prämien
Kapitalerträge: Bimsen6 8 b. Mietsertrgge .
Sonstige Einnahmen:
2* 2 .
Gewinn aus dem Rückversicherungsgeschäft
8 . 1“ . B. Rückversicherungsprämien
Ausgabe.
a. Schäden aus den Vorjahren, einschließlich
Schadenermittelungskosten, abzüglich des A
8. 968,Ik.6 8. zurückgestellt. . .
Schäden im Geschäftsjahr,
Schadenermittelungskosten,
a. gezahlt. 3. zurückgestellt.. Ueberträge
für noch nicht verdiente Prämien,
versicherer (Prämienüberträge) Abschreibungen auf:
a. Immobilien.
b. Inventarbr. Verlust aus Sep ae.
buchmäßiger Kursverlust. Verwaltungskosten, abzüglich des
a.
Steuern und öffentliche Abgaben Sonstige Ausgaben: Hypothekenzinsen für
8
Gesamteinnahme “ Gesamtausgabe. “
(Reserven) auf das nächste Geschäft
ovisionen und sonstige Bezüge der A b. sonstige Verwaltungskosten .. . .
einschließlich der ℳ 4015,— des Anteils der Rückversit
abzügli
ichste Geschä abe⸗ des Anteils
abzügli
. .
⸗ „ * 2*
Abschluß.
Ges amteinnahme
der ℳ betragenden
nteils
Anteils der Rückversicherer: . genten.
den Grundbesitz (Nr. II der Aktiva der Bilanz). . Gesamtausgabe.
Ueberschuß der Einnahme..
8’— — 1 247 95
55 812 124 392
1 037
6 656
796 189 943
7 801
der Rückversicherer: ℳ 2 259,63 1 200,— betragenden e
ℳ 21 813,12 3 304,06
Ruck⸗
* *
* . „
der b
34
27 787 24 25 983 38
3 * 2* 2*
III. Einbruchdiebstahlversicherung.
1) 2)
3) 4)
5)
6)
8
4)
3) Ueberträge (Reserven) äch für noch nicht verdiente Prämien, a
A. Einnahme.
Vortrag aus dem Vorjahre. Ueberträge (Reserven) aus a. für no
b. Schadenreserve... . Fh bene abzüglich der ebenleistungen der Versicherten a. Policegebühren. .
dem Vorjahre 8 . ch nicht verdiente Prämien (Prämie
Ristorni..
b. Verzugszinsen aus Prämien
Kapitalerträge: a. Zinsen.. 2 b. Mietserträge . . . Sonstige Einnahmen: Gewinn aus d
Rückversicherungsprämien .. . a. Schäden aus den Vorjahre
ermittelungskoften, abzügli
a. gezahlt . 8 8. zurückgestellt... bp. Schäden im Feschäftczahrf kxeermittelungskosten, a a. gezahlt. . . . 8. zurückgestellt .... auf das n
(Prämienüberträge)..
Abschreibungen auf: a. Immobilin.. b. Inventar.
5) Verlust aus Kapitalanla
- gen buchmäßiger Kursverlust...
6) Verwaltungskosten, abzüglich des Ant Provisionen und . Bezüge der Ag
b. sonstige Verwaltungskosten.. . ..
7) Steuern und öffentliche Abgaben. . . 8) Sonstige Ausgaben:
2.
Hypothekenz
Gesamteinna me Gesamtausga
züglich des
B. Ausgabe.
*
nüberträge)
9 337 68 569 16
1 131 65 12,41
1 868,57 885,19
9 906 51 463
1 144
2 753
139 39 665 734 10
Gesamteinnahme
25 164 93
n, eins chließlich der betragenden Schaden⸗ I1
.
einschließlich der ℳ 273,30 betragenden Schaden. nteils der Rückversicherer:
ch des Anteils der Rückversicherer:
ächste Geschäftsjahr:
Anteils der Rückversicherer: enten
C. Abschluß.
Ueberschuß der Einnahme
bzüglich des Anteils
den Grundbesitz (Nr. II. der Aktiva der Bilanz)
ℳ 360,23
72
5 143,98
1 349,58 6 853
der Rückversicherer 1““ 10 519
369 59
1041 75] 1 411
112 V
. 6 565/97
. . 10 749 77 17 315
V 500
414 62 352 65 734 10 62 352/49
3 381 61
Gesamtausgabe 49
IV. Gesamtabschluß.
8
1 480 312
1
I. Ueberschu II. Ueberschu III. Ueberschuß der Einbruchdiebs
tahlversicherung
der Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung der Hhasserverstcernhg
.
ℳ6 ₰ 96 971 36 47 119008 3 381161 147 472005 e)
““