Gb 82,7,ö0 f Schl.“ ist aufgelöst, und sind wir zum 2 68 3 [3953] Die „Drahtbundkiste G. m. b. H. in Liebau i Schl.⸗ in derselben zu melden. S B 8 1 der Dresdner Bank, hier, ist der Antrag ge⸗ Handelsgesellschaft Deutscher Apotheker giauidator bestellt. Die 1.“ Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu m i E b e n t E ei l 2 g E
8 1“
stellt worden: m. b. H. Berlin. reslau, den 6. ltungs⸗Aktiengesellschaft.
e d ro⸗ 2 1 Treuhand⸗ & Vermögens⸗Verwaltun 1
8.88eeceer a2t ee vre, e n garnchcs, dens. ageuzent, Scence Arezz ⸗Ze,n esneee um D anzeiger und Königlich Preußischen Staats
vinzialhaupts hi Börse zuzulassen. Mittags 1 Uhr, im Sitzungssaal des Vereins⸗ — 4
ge- “ angd dr 2 sestgen 3 hauses Deutscher Apotheker, ber in, Levetzowstr. 82 [4685] Abrechnung des ee mamsehkün 4 . 6 8 1 1 b tlichen Generalversammlun vom Jahr . ——ÿ—ÿ—ÿ—:y,õKOWo— 8 85 5 8 8 Bulassungsstelle . 8. Zörse m Berlin. sttfindenden edenimce e mm — 1r neenk eeneenühhn No. 88. Berlin, Mittwoch, den 12. April
8 opetzky. 8 .
Tagesordnun ₰ 8 E11“ ——ᷣ—ÿ—ꝛ—ꝛꝛ—— 88 ——— ——— 030 Gehälter . . . . . . . . .. Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Wareuzeichen
1) Beschlußfassung über Erböung des Stamm⸗ Saldovortrag. . . ““ [4686] kapitals und entsprechende Aenderung des § 5 Stromennahme JX“ 60 Kohlen, Oel c. . . . Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbetanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, eühoslen auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Von der Nationalbank für Deutschland, bier, ist des Gesellschaftsvertrages. Installation 1114“ 28] Versicherungen . . . . . . . . . V V C““*“*“ Zentral⸗Handelsregister für das De Reich. ru. 884. erlin, 3 b . der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das im— “ 1 N. ..“ I 1e.“ “ Serie VII Nr. 20 001— 30 000, jahr. Saldovortrag pro ö — . g utsche Reich kann durch alle Postanstalten in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der zu S an der hlesigen Börse zuzulassen. “ 1819 g. .... tb. 8 “ “ 13131 91 Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — Berlin, den 10. April 1911. Berli 4) Bechrlaseng. Gewinn. Velusgrechnung. 1 13 131 91]—0 öö Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰. 8 er Börse zu Berlin. fassumg über die für das äftsjahr Finkenwärder Electricitätswerk G. m. b. P. 11X“X““ eegnanh — — = 1uu.“ —— Zulassungsstelle 1* tkv. se; 5 Beschiagfasung, abeeas g. .** 4 8 M. Taube. W. Harms. Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 88A., SSB. und 880. ausgegeben. 6) Neuwahl des Aufsichtsrats. Nach dem Gesell⸗ . . 3 88] Bekanntmachung. 1 schaftsvertrage ist die Amtszeit der bisherigen [2499] 1910. Passivg. b Kaufmann Moriz Gutmann unter der gleichen, Bei Nr. 33 811 Firma: Gebr. Linde in] Bei Nr. 36 725: (Offene Handelsgesellschaft 1468 Grundeigentümer⸗Bank zu Hamburg, Ein⸗ cheftemerenmm taljeder abgelaufen. Aktiva. Bilanz per 31. Dezember 2 — 8 Handelsregister. 88 Firma in Augsburg betriebene Lederhandlung seit München mit Zweigniederlassung in Berlin: Deutsche Chronophon⸗Gesellschaft Schwab & eiragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, 1 Hechachtungsvoll 3 ℳ ℳ ₰ 4eHem. 8 [47781 1. April 1911 am hiesigen Platze in offener Dem Prokuristen Emil Kallhardt und Karl Eisele, Goldschmidt Berlin.) Die Niederlassung ist nach t den Antrag gestellt, 8 . Der Aufsichtsrat. Die Geschäfts⸗ vnb 108 838 1) Stammkapital 100 000 N. h eeha . E 135 wurde heute bei der Handelsgesellschaft weiter. Firma als Einzelfirma beide zu München, ist nunmehr derart Gesamt⸗ Schöneberg verlegt. Inhaber jetzt: Ernst Machnow, 600 090,— auf den Inbaber Uautende Dr. Salzmann. leitung. ¹) Immobiliepkonto.. 292 936 65 2) Kreditoren . .. . 157 240 Pelellchaft Aieget,Lgteilat Aachen Hesell. gelöscht. prokura erteilt, daß jeder von ihnen zusammen mit Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft ist durch Aktien der Sagebiel’s Etablissement u“ Dr. Callies. Contzen. Hagenbeck. 2) Debitoren “ 3) Wechselschulden. 222 683 schaft mit “ Haftung“ in Aachen b. Bei Firma „Joh. Gg. Ottinger’s Nach⸗ einem anderen Prokuristen zur Vertretung er⸗ Uebergang des Geschäfts an den Kaufmann Machnow Gesellschaft in Hamburg, eingeteilt in 60 E. Herrmann. Dr. Holz. Koschitzky. 3) Automobilkonto. . 1 8 Reservefondskonto 14 500 eingetragen: urch Besch uß der Gesellschafterver⸗ folger“ Kommanditgesellschaft in Augsburg: mächtigt ist. aufgelöst. Stück zu je ℳ 1000,—, Nr. 1 bis 600, Moerler. Robde. Schmoller. 4) Bureauinventarkonto. 60 300 Gewinn⸗ und Verlus . sammlung vom 30. März 1911 ist der Gesellschafts⸗ 2 Kommanditisten beziehungsweise Erben eines solchen Bei Nr. 9430 Kommanditgesellschaft: Schmidt ei Nr. 36 875: Robert Dowig, n Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Dr. Thaeter. b 8 8— 8 “ vertrag abgeändert. ausgeschieden; an deren Stelle 2 Kommanditisten Lorenzen in Berlin mit Zweigniederlassungen Charlottenburg.) ie Firma lautet jetzt:
5) Wechselbestand . . . . . . . . e; 8 8 “ 1 1 6) Hypothekenforderung . 999 “ Aachen, den 8. April 1911. eingetreten. Dem Heinrich Knoll in Augsburg ist zu Crefeld und Zürich: Dem Clemens Eberhardt Theodor Böhme Markthalle am Savigny⸗
Hamburg, den 10. April 1911. S 6 vne an der Börse 5022 ““ 7) Kassabestand 11“ 1 Kgl. Amtsgericht. Abt. Prokura erteilt. 84 . und dem Eugen Bernhard, beide zu Wilmersdorf, platz. Inhaber jetzt: Theodor Böhme, Kaufmann, Die Nelhs eel. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, 8) Effektenbestand... 22e 1 8 anchen. ö“ [4777] c. Bei Firma „Emilie Rollwagen“ in Augs⸗ ist Gesamtprokura erteilt derart, daß sie gemeinsam Charlottenburg. zu Hamburg. 8 8 Charlottenburg 5. 910 1111A“ 8 Im Handelsregister A Nr. 949 wurde heute bei der burg: Firma e loschen. Avri ims Pertpetung ermächtigt sind. 3 3 Bei Nr. 37 283: (Firma Dr. Karl Heine E. C. Hamberg, Vorsitzender. Die Firma hat die Liquidation angemeldet. Magdeburg, 15. März 1911. Firma „Reiner Appelrath⸗Cüpper“ Aachen ein⸗ 8 4) am 5. pril 1911: Bei Nr. 4023 offene Handelsgesellschaft: F. Wilmersdorf.) Inhaber jetzt: Richard Poppelauer, Emalge FochenuNA e. M dorff & Co Bankgeschäft Gesellschaft mit beschränkter Haftung. getragen: Das Handelsgeschäft ist mit der Firma b Bet F „Mechanische Weberei gSeg Fichtel⸗ Vo lckmar in Leipzig mit Zweigniederlassung in Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der im Betriebe 1b19c des Gesamtvorstandes des ehr orff „ Rehrvorff Iuun die Gesellschaft Reiner Appelrath⸗Cüpper bach b ktiengesellschaft in nhsebuerg. In der Berlin: Die Prokura des Ludwig Paul Kretzschmar des Geschäfts begründeten Geschäftsschulden ist aus⸗ Deutschen Flotten⸗Vereins 1188 emg N. Becker K. Co. Syezlalbaugef Gewinn⸗ und Verlusiroude ver B1. Dezember 1219. Hesenschaft mit beschränkier Hafnung in Nachen elg⸗atacsses an geno Peftabe saones wech, e er seeesre Nceneaseselschaft. Ge. *Slehnt, 20 398: (Offene Handelsgesenschaft 2 irma R. . 8 8 De . ewinn⸗ ————— ——— 8 8 . WMc . Se ae 5 8 . lsg haft: 8 Bei Nr. 20 393: ene Handelsgese g 8282 8en „. Ttai 1911. Bormittngo m⸗. 84 8. ist durch Beschluß der ordentlichen Ge⸗ Debet ——— — 2ö b - 8. April 1911. Maß aabe des Generalversammlungsprotokolls von: brüder Schickler in Berlin: Dem Fritz Meincke Cohn & Scholz, General Vertrieb 889 Kullat 2* 8 enberg be- Festsaale des Künstler⸗ sellschafterversammlung vom 14. Februar 1911 auf⸗ 6v0 414 8 t 117 225 77 Kgl. Amtsgericht. Abt. 5. 16. März 1911 geändert. An Johann Laber in in Berlin und dem Max Heinrich in Karkshorst ist Walzen für alle Länder Berlin.) Die Gesell⸗ Se 21-g gelöst worden. — Die Gläubiger der Gesellschaft nnkosten, Zinsen, Gehalt ꝛc... . . 52 234, 920 Immobilienkonto. 5 627,48 — . Augsburg ist Prokura erteilt. Gesamtprokura erteilt derart, daß sie gemeinsam oder schaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. hauses, Königstr. 93. 8 8 werden aufgefordert, ihre Forderungen bei der Ge⸗ Absch ibungen. 54 599 73] Provisionskonto ““ Adorf Vogtl. [4779] 5) am 6. April 1911: ein jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem der Gelöscht die Firmen: 1) Die all u Beichterstatter Der schäftsstelle der Firma in Berlin⸗Wilmersdorf, E8. ““ 16 018 60 1 . Auf Blatt 137 des Handelsregisters, die Firmag Bei Firma „L. A. Riedinger Maschinen⸗ bereits bestellten Gesamtprokuristen Richter und Nr. 12 787: Dekuezynski & Lehmann Berlin. Präsidenk des Vereins. Hohenzollerndamm 204, anzumelden. .“ 122 853 25 8 u“ Georg Bauer in Leubetha bei Adorf betr., ist und Bronrewaaren⸗Fabrik Actiengesellschaft’“ Engelmann zur Vertretung der Gesellschaft er⸗ Nr. 18 129: T. Espen Berlin. ) Besprechung der Tagesordnung für die Haupt⸗ Becker. Zeglien. .“ 15. März 1911 8 8 H b8 Borden dnß 8 rerch S - 8 e mächtigt sind. hes Nr. 2365: M. Basfeld Charlottenburg. — 8 1d S schäfts⸗ 1MmqM agdeburg, 15. ; 3 n 8 b rt in Berlin Prokura erteilt word vom 4. März eschlossene Erhöhung des elöscht die Firmen: b in, den 8. April 1911. vürscage “ “ [3423] Mehrdorff & Co. Bank eschäft Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Adorf, am 10. April 1911. ““ Grundkapitals zist durch Zeichnung von 1414 * Nr. 13 206 A. Rachfg. in Char⸗ gsekähn⸗ An 8 engen nla0l. Mitte Abteilung -o. 1 8- ee orf 8 Die Westdeutsche Holzvertriebs⸗Gesellschaft 1 4 F Königliches Amtsgericht. feintausend vierhundertvierzehn — auf den Inhaber lottenburg, Nr. 21 739 Cäcilie Marcus in 1“ 2 Gescheftliches. smmit beschränkter Haftung in Essen⸗Ruhr bat 3 ““ lautenden Aktien zu je 1000 ℳ — eintausend Mark Berlin, Nr. 23 142 R. Ohst in Berlin. gervacnd [4787] ) Gef Der Präsident: sam 26. August 1910 ihre Auflösung beschlossen. s158c Rechnungsabschluß. 2 4 . 8 [4780] — nunmehr erfolgt. §§ 2 und 23 des Gesell⸗ Bei Nr. 25 772 Firma; Mehlhandlung zur Bei der Firma „Anhalter Chamotte⸗ und Großadmi Die Gläubiger dieser Gesellschaft werden auf⸗ 1. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr sIn das Handelsregister A Nr. 278 ist die offene schaftsvertrages sind entsprechend dem Beschluß Luisen Mühle Louis Rosenbach in Berlin: Mauersteinwerke, Gesellschaft mit beschränkter 11 ede eülseverfazwnlneg des gefordert, sich zu melden. à. Einnahme. vom 1. Januar bis 31. Dezember 1910. E. Ausgabe. — S 1S. 8. heheeeer in der Generalversammlung vom 4. März 1911 ge⸗ Jetzt offene Handelsgesellschaft. 8-agn EE“ 8 8 8 . Mhr. 2* g. . Der Liquidator: —⏑—-— 114“*“ “ ee „ 2 als 8 ver. die Terrazzo⸗ ändert. Das Grundkapital beträgt nunmehr Ernst Rosenbach, Berlin, ist in das Geschäft als Handelsregister eilung B — ist heute folgender Deutschen Flotten⸗Vereins Fr. Kampmann. een “ 8 1“ Fridrick. wüöecge und Enrico Zucketi, 3 500 000 ℳ — drei Millionen fünfhunderttausend persönlich bbach,d. Gesellschafter G Die BEintrag bewirkt worden: amsSonntag, den 8 “ Fe 1 8 2) Vortrag auz dem Vorjahre. LII Z“ V Die Geselschaft⸗ zu. derbr Vertretung ein jeder Mer do g 88 ünceteilt in 889 2 drettaaan hat * April 1911 begonnen. 1eid sGeshafti MKruß din Versnan. 10 Uhr, zu Nürnberg, im greßen Saale des (3424] 3 traͤge (Reserven) aus dem I 3 1 AS 8 v— sber fünfhundert — fortlaufend numerierte, ab 1. Juli erlin, den 7. April 1911. 1 4. 1 19., nai⸗ ünd Kulturvereins“, Frauentorgraben 61. — Die Montanverwertene, Gesedschafg 8. 2) Hera Reserven) aa. aus dem Vorsabe⸗ I vn ö ermächtigt ist, hat am 15. März 1911. gleichberechtigte Inhaberaktien zu je 1000 ℳ Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86. h veke ten chenteastdn phreh6n vnnh, Aügesctar 2 3 : A orf, 2 8 4 2 . 4 . 11 ees G „ — e de 5 K 2 1) Be 1ö Gehgi. EI“ edie Gläubiger auf, 8 85 rsg. * 8rg gs 3 pb. aus dem lau⸗ 8 28 1 Das Geschäft umfaßt die Anfertigung von italie⸗ E“ eh. e ghe Berlin. Handelsregister [4785] broda vertreten. 2 Die algemeine Lage. Berichterstatter: Der] ihre Ansprüche anzumelden. 8 sfäͤlle 5 804,29 fenden Jahre. 145 452,70 nischen Terrazzoböden, Marmor⸗Mosaik⸗Granito⸗, ausgegeben. des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Bernburg, den 8. April 1911. 8 räsident. 1 Rudolf van Endert, 3) P eaA. Iraal 8 — b. Schadenreserve —18 664,50]/ 197 83488 Zementfußböden, Gips⸗Estrich und Treppenstufen iie8 6) am 8. April 1911: ae A. 8 Herzogliches Amtsgericht. 3) Vortrag des Professors Freiherrn von Stengel: 8 Liauidator. 88 5 ) Ristornt: — L113“ nss 2 Peleden auf das — “ April 1011. 8 8 Bei „Max Bückel, Eisenwarenhand Am 7. April 1911 ist in das Handelsregister ei⸗ Bernburg. [4786]1 Seebeuterecht. nerhs Berichterstatter: rasaal — 8 a. Prämien (Vorprämien) 1 nãchste eschã lfän 189 Königliches Amtsgericht 8 lung“ in Augsburg: Nunmehrige Inhaber: getragen worden: Die unter Nr. 248 des Handelsregisters Ab⸗ 4) Jabresbericht des Präsidiums. Berichterstatter:] [456323 ist die Firma ℳ 119 847,80 für Nachschußausfälle. . 81 2 Anna Bickel, Kaufmannswitwe in Augsburg, und Nr. 37 386: Offene Handelsgesellschaft roemer teilung A eingetragene Firma „Alfred Simon⸗ Der geschäftsführende Vorsitzende. Laut Beschluß der Gesellschafter ist die b. Nachschußprämien. 59 923,90 3) Regulierungskosten . . Altona, Elbe. [4781]] deren minderjährige Kinder Max und Antonie Bickel & Müller, Berlin. Gesellschafter Walter Droemer, sohn Nachf.“ in Bernburg ist heute gelöscht. — 1. 4) Zum Reservefonds: “ Eintragung in das Handelsregister. ebenda, 8— vertreten durch ihre Mutter, in Architekt, Berlin, Albin Möller, Tischler, Berlin. Bernburg, den 8. April 1911. 8
5) Entlastung des geschäftsführenden Vorsizenden „BVictoria“ Gesellschaft für Industrie⸗Bedarf . — Rese ) und des Hauptschatzmeisters. Berichterstatter: mit beschränkter Hastung, mit dem Sitze zu 4) Nebenleistungen der Versicherten; a. Eintrittsgelder (s. X 4 a) 7. April 1911. Erbengemeinschaft. Die Gesellschaft hat am 24. März 1911 begonnen. Herzogliches Amtsgericht.
1 b Haftu 135 . ℳ 3937,20 20 I h Geh. Kommerzienrat Dannenbaum. 8 Rixdorf, aufgelöst. Die unterzeichneten Liqui a. Eintrittsgelder ℳ b ℳ 3 937, 4 1570. Hermann Kahlke, Altona. Inhaber: Augsburg, den 8. April 1911. ööZur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide 6) Vortrag des Voranschlages für 1911. Bericht⸗ datoren der Grffsnlscheft so ers F 8 ,f 1 S en. 5 373 45 b. 5 % der “ Kolonialwarenhändler Hermann Kahlke in Altona. K. Amtsgericht. Gesellschafter gemeinschaftlich ermächtigt. 4788 „ erstatter: Der Hauptschatzmeister. für de biger der Gesellschaf vert 1911 8 121222 a 16 925— prämie von 1.“ — Königl. Amtsgericht, Abt. 6, Altona. ““ Nr. 37 387: Firma Franz Kogge, Südende In das Handelsregister Abteilung A Nr. 899 ist 7) Rechenschaftsbericht des Kuratoriums en den öpenick, den 1. Apri 3 . 5) Erlös aus verwertetem Vieh.. 22 ℳ 119 847,80. 2, 6 ben Targese alagn Bamberg. 114784] bei Berlin. Inhaber Franz Kogge, Kaufmann, heute die Firma Felix Böhm in Beuthen O.⸗S. China⸗ und Südwestafrikafonds. Bericht⸗ Moritz Jacoby. Isidor Jacobv. s1s66) Kapitalerträge: 1 c. Kursgewinn Anundernach. [4782] / yIm Handelsregister wurde heute neu eingetragen Südende bei Berlin. und als ihr Inhaber der Destillateur Felix Böhm
erstatter: Regierungsrat Dr. Tenius. 11. Zinsen “ boSäöö 308,— 1 Im hiesigen Handelsregister B ist unter Nr. 40 die Firma „Georg Luz, Untere Apotheke in Nr. 37 388: Offene Handelsgesellschaeft Gebr. in Beuthen O.⸗S. eingetragen worden.
[2909] 7) Gewinn aus Kapitalanlagen: d. Eingang früher heute eingetragen worden die Gesellschaft mit be⸗ Kronach“; Inh.: Georg Luz, Apotheker in Kronach. Borowski, Berlin. Gesellschafter: Walter Amtsgericht Beuthen O.⸗S., den 31. März 1911.
8) Ersatzwahl für das Präsidium. 5 1 1 zit — 9) Wahk von 2 Rechnungsprüfern und 2 Stell⸗ Wir bringen andurch zur Kenntnis, daß unsere Kursgewinn realisierter .. . . abgeschrieb. For⸗ schränkter Haftung unter der Firma „Mittel. Bamberg, den 10. April 1911. Borowski, Kaufmann, Berlin; Oskar Borowski, Sientham. O.8 [47891 In das Handelsregister Abteilung A ist heute
vertretern. b Gesellschaft aufgelöst ist. Gleichzeitig fordern wir] 8) Sonstige Einnahmen: derungen (s. A 8a). 16,40 rheinische Steinbrüche mit beschränkter Haf⸗ K. Amtsgericht. Keaufmann, Friedenau. Die Gesellschaft hat am
10) Bestimmung über den Ort der Hauptversamm⸗ die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei uns zu a. Eingang auf früher abge⸗ 8 5) Abschreibungen auf⸗ tung“, mit Sitz in Andernach. Der Gegenstand Z . öEEE“ 8 begonnen. 88 cheit ba der under Nr. 950 di Fi Carl Rudol
llung im Jahre 1912. melden. arz 1911 schriebene Forderungen 6,40 a. Inventr ℳ —,— des Unternehmens ist der Erwerb und die Ausbeutung Berlin. Handelsregister [5014] Gesellschaft ist nur Walter Borowski ermächtigt. “ S8 Mg d a1 ih 6* gg; ph 5
11) Anträge. . Mlaunheim, den 30. März 1911. E8“¹ b. Forderungen. 18 201.61 der A. Habbelschen Steinbrüche, Bruch Wankelburg des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte.é Bei Nr. 14 967: (Offene Handelsgesellschfft Beuthen —. S. und als ihr Inhaber der Kauf⸗ Der Präsident: exagon Liau b. Zinsen aus Bank. 6) Verwaltungskosten⸗ bei Plasdt, und Bruch Hochkreuz bei Thür, die Ver⸗ Abteilung A. Arnhold, Karberg & Co., Berlin.) Dem Max Fe d 89 e p FIx
“ guthaben u. Ver⸗ 167,22 18362 a. Provisionen und sonstige Be⸗ wertung der in diesen Brüchen vorhandenen Stein⸗ Am 7. April 1911 ist in das Handelsregister ein⸗ Horn in Tientsin und dem Wilhelm Franz Friedrich* mtsgerich euthen O.⸗S., den 1. April 1911.
1“ zugszinsen. . „ 4 62 88 vorräte, der Erwerb und die Ausbeutung anderer getragen worden: Dubber in Hankau ist Prokura erteilt. Beuthen, 0.-S. [4791]
Beuthen, 0.-S. 114788]
S 2
1 v. Koester, Großadmirll. (Sesellschaft mit beschränkter Haftung i laase. 1“ 1 aaedeffr: züge der Agenten ℳ 28 111,22 .“
2 2 3 g. C. Wolff. 19 Zuschuß aus dem Reservefonds 28 rvwar. 2 28 2 Steinbrüche sowie der Erwerb und der Betrieb der Nr. 37 384 Firma:! Eduard Turesany in Bei Nr. 26 432: (Firma Germania Apotheke In das Handelsregister Abteilung A ist heute
Die Gewerken der Gewerkschaft Thüringen ˖—ßʒ (gemäß § 41 der Satzung)... 45 667,04 b. Lrgsen „ 30 911,74 1 auf dem Steinbruch Wankelburg befindlichen Berlin, Inhaber Dr. Wolf Spitta, Fabrikant, Hermann Gadiel, Berlin.) Die Firma lautet unter Nr. 901 die Firma Wilhelm Lex zu Beuthen
werden hierdurch zu der diesjährigen ordentlichen gemäaf EEEEET [115005] Bekanntmachung. 10) Fehlbetr
auf Dienstag, den 25. April 1911, Vor⸗ Die unter dem Aktenzeichen 167. H. R. B. 3402 des 8 “ 8 8 V könliche Auflagen fabriken. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. nicht eingetragenen Firma Eduard Turcsany von dem Ignatz Hadra. Inhaber jetzt: Ignatz Hadra, Lex in Beuthen O.⸗S. eingetragen worden.
im Sitzungss der Mittel⸗ Kgl. Amtsgerichts Berlin⸗Mitte eingetragene Credit⸗ “ 8 8 E1“” 1 Zur Deckung ihrer Stammeinlagen von je 10 000 ℳ Kaufmann Eduard Turesany betrieben. Der Ueber⸗ Apotheker, Berlin. Amtsgericht Beuthen O.⸗S., den 1. April 1911.
x- ütrno seals, der nhel Fefelf ch ofr mit beschränkter Haftung in Berlin, 1“ 8 V 8) Soaftige nngacen on chüsse.. 1 bringen die beiden Gesellschafter Valentin Reisdorf, gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten./—Bei Nr. 32 921: (Firma Carl Jaedicke, Berlin.) 81“ 4790
88 mit nachstehender Tagesordnung ergebenst ein⸗ Bernburgerstr. 27, ist von Amts wegen See 8 8 [) Uüberschuß 2 V F 1. Fe. 1 Hermam 8. “ ist bei dem Erwerbe des Geschäfts Dem Alex Jaedicke in Berlin ist Prokura erteilt. In das Handelsregister Abteilung A Lnn 858! er 1““ 1“ 1 11“ — „ T 1 - z⸗L. „ 2 . W Spi 8 . 9 — 8 78: F s s f ne n. . 8 8 8 2
ubenbesitzer in Koblenz⸗Lützel, ihre Kauf⸗ durch Dr. olf Spitta gusgeschlossen Dem Bei Nr. 33 478: (Offene Handelsgesellschaft unter Nr. 897 die Firma Hohenzollern⸗Drogerie
geladen. Unzulässigkeit der Firma gelöscht worden und 8.* — b 290 3377 strüch 8 1s P. 9 3 8 Tagesordnung: Liquidation getreten. Der unterzeichnete Liquidator Gesamteinnahme. .2290 337/70 Gesamtausgabe. ansprüche aus dem angenommenen Kaufangebot des Heinrich Wittig zu Charlottenburg ist Prokura Johann Kwasniewski, Steinsetzmstr., Lichten⸗ Friedrich Wilh. Hildebrand in Beuthen S.⸗S.
1) Vorlage der Bilanz und des Geschäftsberichts, fordert hiermit Gläubiger der Gesellschaft auf, sich Aktiva. II. Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 1910. . Passiva. A. Habbel in Niederlahnstein vom 3. April 1911 in erteilt. berg.) Die Niederlassung ist nach Zehlendorf und als ihr Inhaber der Kaufmann Friedrich
7) Steuern öffentliche Abgaben und Schwemmsteinfabrik und anderer Schwemmstein⸗ Berlin. Das sge wurde bisher unter der jetzt: Germania Apotheke am Rosenthaler Thor O.⸗S. und als ihr Inhaber der Kaufmann Wilhelm
5 8 S sowi serichts der bei der Gesellschaft zu Händen des Liquidators zu melden. — — — die Gesellschaft ein. Geschäftsführer sind die beiden Nr. 37 385 offene Handelsgesellschaft: Ernst verlegt. 1 1“ ö “ Beneakosge ring, Lichtenrade, Prinz Heinrichstr.Nr. ₰ b 6 bürgencanen elen after üe⸗ Gesellschaftsvertre eee ess „Bei I 21 903: (Firma Theodor Berg, .n-gh 11116““ 1 1 8 ektion. r G ahr: 8 am 5. Apri estgestellt. lu Charlottenburg: Ernst Lucht, Fabrikant, und Schöneberg.) Die Firma Theodor Berg ist 8 2 b 3 — .1“ [5023] .. . ..17 Forhexuagen d. den Wersihe ee 1) g-. In. ic 1“ Andernach, am 8. April 1911. Ricchard Nordmann⸗ Kaufmann. A Gesellschaft 85 die F heor Heen gsenschefts - Amtsgericht Beuthen O.⸗S.⸗ den 1. April 1911. 4) Aenderung der Satzung zwecks Verlegung des Die Faber & Westphal. Specialbaugeschäft 1“.“ ℳ 20870,6165 b. Reserve f. Nach⸗ Königl. Amtsgericht. hat am 1. Februar 1911 begonnen. beschränkter Haftung in Schöneberg über⸗ Beuthen, 0.-S. [4792] Sitzes der Gewerkschaft von Allstedt nach Berlin Gesellschaft mit beschränkter Haftung⸗ b. Ausstände bei . 4 V schußausfälle. 189,37 Ansbach. Bekanntmachung. Bei Nr. 294 offene wee Ernst gegangen (vgl. Akten 167. H.⸗R. B 8913). In das Handelsregister Abteilung A ist heute Heygendorf. 1“ DSDessauerstraße 26, ist durch Gesellschafterbeschluß “ eete 1 2) Barkautionen 1Sg.⸗ Handelsregistereintrag: Litfaß Erben in Berlin: Die Gesellschaft ist Gelöscht die Firmen: unter Nr. 894 die Firma Richard Warschauer 5) Wahl zum Grubenvorstand. vom 7. April 1911 aufgelöst. Ich fordere die Lb. -ne 5. 15774,7121 ) Sonstige Passiva⸗; 8 irma: Hans Zacher, Sitz: A n⸗ aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Nr. 15 160: Franz Karstedt, Berlin. zu Beuthen O.⸗S. und als ihr Inhaber der Hannover, den 8. April 1911. F- der Gesellschaft auf, sich bei derselben c. —— an a. Vorschüffe zum Betriebe 5 Hans Zacher, Nähmaschinen⸗ und Fahrrad⸗ Iihns I 1 amn Febeengrngs 8 29 872: Richard Borstein Klosterkeller, Kaufmann bae vn, Warschauer in Beuthen O. S. D e des Grubenvorstands: zu melden. 8n 88 ei Nr. 35 552 Firma: är e Buch⸗ un erlin. eingetragen worden. Der Vorsitzend Ebeling. ’ Der Liquidator. Eschrdene 405,40 n verschiedeneGläu.“ 84. deeilag, . Ansbach April 1911. 1 Kunstdruckerei Max Reinus in Berlin: Jetzt Nr. 34 834: Baugeschäft W. Schmidt & Co., Amtsgericht Beuthen O.⸗S., den 3. April 1911. “ nemee weweer Vere⸗ ——“ d. vond Versicherten 2 biger 687,25 . Kgl. Amtsgericht. offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Fritz Berlin. 1“ [4793] [505523 . Bekauntmachung. es Deutsch he“ 25 6 ceUrchaft als Nachschuß für 1“ ge 2 öbA“ LLimann zu Groß⸗Lichterfelde ist in das Geschäft als Berlin, den 7. April 1911. In unser Handelhrazitte Uileilmmn . N. 9 ift Gemäß Ziffer 20 der 4 1809 52 sch Die Gesellschaft: „Internationale esellschaf 1910 einusordern „ 59 923,90 es4) Reservefonds: 1. vrio 8— Aschaffenburg. Bekanntmachung. [4783] persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Der Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90. b 8* ben 5 Ven 8 öev schl vische Eisenb n Luftflotten⸗Vereins vom MRir ki 8ene. erich für sanitären Bedarf Lütgenau & Cie. be. 8 8 ¹ Bestand am 1. 1. 113 301,06 J. A. Emil Frankenberger. Unter dieser Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ — 8 Bed. tz.Akti e. Aschaft n Friedenshite 2 1.“ eeeerag- 28 M vieses cinisches Warenhaus G. m. b. H.“ in 92 62 aTE“ d getret 8 Firma betreibt der Kaufmann Johann Adam Emil gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf Berlin. Handelsregister [5013]] Be Aa een. 1 Den Ewaßd Srütschte lung zum Sonntag, rnal Belv vA. 9 Uhr dorf ist aufgelöst. Gläubiger der Gesellschaf 3) Kapitalanlagen: ℳℳ 12 000,— beeA ehn Frankenberger in Aschaffenburg eine Paramenten⸗ die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Die Gesellschaft des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. eareec *ꝙ it· Gesaantp ; 22 Weise Jahres, nach Dresden, Königl. Belvedere, werden aufgefordert, sich zu melden. Crefeld, n. a. Petbehen b. gemäß 8 er 10 253 99 und Fahnenstickerei sowie ein Handelsgeschäft mit hat am 1. April 1911 begonnen. Die Firma ist Abteilung A. Süeat 8 züot if vdir Gesellsch er E-U. 2 d für diese Mitglieder⸗ 10. April 1911. Der Liquidator: Dr. Schreus. a des vvidepüä — „ E“ — kirchlichen Artikeln mit dem Sitze in Aschaffenburg. in Märkische Buch⸗ u. Kunstdruckerei Reinus Am 8. April 1911 ist in das Handelsregister Frrnnr⸗ sheft n it g. 85 8 6 S kuriften ef 6sse e — vbI in Ziffer 21 an⸗ ZII“ 4) Inventar. . . Zusammen. ℳ 123 555,05 4 Aschaffenburg, 7. April 1911. (E Limann geändert. Sitz jetzt: Schöneberg. eingetragen worden: brs n r eschaft 18 Prokuri 8 zu ver⸗ 2en ¶13441] 12 000 ℳ“ 5) Fehlbetrag. b Dovon sind gemäß K. Amtsgericht. Bei Nr. 14468 Firma: E. F. Wöllmer in Nr. 37 392: Firma Englisches Cafs Karl keetfnen neemeirscheft nit einem anderen Pro⸗ 9n en gechng: esucht zur ersten Stelle auf das Grundstück von 3 § 41 der Satzung . ——— Berlin: Niederlassung jetzt in Charlottenburg. Hausmann, Charlottenburg. Inhaber Karl lantsgericht Beuthen D.S., den 5. Aprit 1911 DöE ep reinsamen Vereinszeichens Szczuka, Kreis Strasburg il. W., Band IV Blatt 5 Deckung der Augsburg. Bekanntmachung. [4204] Bei Nr. 31 983 Firma: Guido Wolff in Hausmann, Cafetier, Charlottenburg. L11X1XX“ 8 9 — 8b gerikel usw Nr. 142, Grundsteuerbuch Nr. 131, Gebäudesteuer⸗ usgaben ver⸗ 88 In das Handelsregister wurde eingetragen: Berlin: Jetzt offene Handelsgesellschaft. Der Nr. 37 393: Offene Handelsgesellschaft B. Hart⸗ Beuthen, 0.-S. [4794] nr 8 eighe Fnzab chnungsmodus mit der rolle Nr. 91 a und b, Größe 1,90,74 ha mit 8 — wendert . 6 1) am 1. April 1911: Kaufmann Siegfried Jekel, Berlin, ist in das Ge⸗ mann & Lichtenberg Schöneberg. Gesellschafte’. In das Dand i Abteilung A ist heute b. —— 8 — 8 * 10,01 Tlr. Grundsteuerreinertrag, Gebäudesteuer⸗ “ “ 3 77 888 01 „Carl Fleck“. Inhaber: Carl Fleck, Kaufmann schäft als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ sind Bernhard Hartmann, Kaufmann, Schöneberg, unter Nr. 903 die Jan Kanty Lewan⸗ ¹. Wahl Vorstands * 8 nutzungswert 75 ℳ. Als Eisertcae ist im Grund- 1 5) Ueberschuß EEEbe in. Augsburg, Agenturbureau für Terxtilindustrie. treten. Die Gesellschaft hat am 15. März 1911 und Ernst Lichtenberg, Kaufmann, Wilmersdorf. Die dowski in Beuthen O.⸗S. und als ihr Inhaber 2) Antrag der Srtsgruppe Tegel: 8 buch der Molkereibesitzer Josef Kulpa daselbst ein⸗ hue“ 151 429,13 Gesamtbetrag 151 429 13 Sitz: Augsburg. begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind Gesellschaft hat am 1. April 1909 begonnen. der Kaufmann Jan Kanty Lewandowski in Beuthen 8 8 ing ei ꝛer Eintrittserlaubnis in die getragen. 12 8 1In Gesamtbetrag . . 29 8 f . 2) am 3. April 1911: beide Gesellschafter, und zwar jeder einzeln, ermächtigt. Bei Nr. 100: (Offene Handelsgesellschaft von der O.⸗S. eingetragen worden. 8 Süerwen e des Deutschen Luftflotten⸗ Bisher ist das Grundstück mit 12 000 ℳ elafte⸗ Plau, den 2. März 1911. . 1 1u“ „Chemische Fabrik Haunstetten Inh. Dr ing. Die im Betriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ Heydt & Co. Berlin.) Dem Dr. jur. Imre Amtsgericht Beuthen O.⸗S., den 5. April 1911 — seit dem Jahre 1906. Das Beleihungsobjekt hat Vieh⸗Versicherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Plau i. M. 8 Karl Lehrburger & Hugo Bein“ in Haun⸗ rungen und Verbindlichkeiten gehen auf die Gesell⸗ Freiherrn von Palm in Berlin ist Prokura erteilt. Beuth 1““ 7 “ tschen Luftschiffer⸗Verband zu ver⸗ einen Wert von 24 000 ℳ. Näheres kostenlos durch vE. R. W 1 stetten. Unter dieser Firma betreiben Chemiker schaft nicht über. Die Firma ist geändert in: Bei Nr. 14 273: (Offene Handelsgesellschaft w. g dels eaister Abteil N 14 95] k nfassen. d Bestimmung, daß in Groß⸗Berlin Adamkiewicz. Posen, Kronprinzenstraßte 12. s -. See. R.. das Geschäftsjahr 1910 stimmt mit Dr. ing. Karl in Haunstetten und Kauf, Guido Wolff & Jekel. Assekuranz⸗Bureau William F. Hahlo, Berlin.) In des Hanbeloveqister tellung I 1, 788-sr “ von einem — Vorstehende Gewinn. und HZ“ für eschäftsjah mann Hugo Bein in Augsburg seit 15. März 1911 Bei Nr. 27 933 offene Handelsgesellschaft: Lang Der bisherige Gesellschafter Hugo Bloch ist alleiniger beute bei der Firma Hermann Meier in Beuthen Sbe pl 2s EEEEEIW“ t betragen hat, [100974] Insti tut Bol t 1 ,g eede.2, h. der Gesellschaft überein. 2 1. 88 Henge egeselsaess z 3 g2 2 in 5; 8 Die Liquidation Inßaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Scs Bocden. des Map 8 6 bi 5 . 8 b. gikir . er Produkte, insbesondere technischer ist beendet. ie Firma ist erloschen. Bei Nr. 34 191: (Firma Otto Koch Zimmer⸗ er 2s vüg- 1 1 58 veegfrh weas vM“ Jlmenau 1i. “ 1. das Königk. K we. ; Heleht Lichtüicer Hücherrfnhs n,n IEe mr Oele, Rostschutzfarben und Imprägnierungsmittel. Bei Nr. 35 159 offene Handelsgesellschaft: u. Bau Petabatzoschemnterget 2e0c, Jetzt Amtsgericht Beuthen O.⸗S.. den 5. April 1911. S , h Einj., Fühure. Prim. Abitur.⸗ ) ür nigl. Kammergericht und die Gerichte der Landg . 3) am 4. April 1911: 1 S. Peiser & Co. in Berlin: Die Gesellschaft offene Handelsgesellschaft. Der Maler Willy Happe Borbeck. [4796] vorsitzender des Deutschen Luftfl 1 Schnell, sicher. Pr. frei. — a. „J. & M. Gutmann“. Unter dieser — ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. in Berlin ist in das Geschäft als persönlich haftender In unser Handelsregister Abteilung A ist heute 0 ’ 88 ““ ““ “ ““ 1.1X“ J1“ 1u“ führen die Kaufleute Julius Alexander 8 eimer Bei Nr. 379 Firma: Carl Vater in Berlin: Gesellschafter eingetreten. Die Gefelschaft hat am unter Nr. 87 bei der Firma Karl Kutz in Borbeck 1 8 . 1 und Emil Weil, beide in Augsburg, die bisher von! Dem Max Lorbeer zu Berlin ist Prokura erteilt. 1. Januar 1911 begonnen. eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt „Karl