b.nns 18 Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. Adolf Hein. Bezüglich des Inhabers A. A. F.
eingereichten Urkunden über die Aenderung Bezug ge⸗ nommen. Der Beginn der ordentlichen Hauptver⸗ sammlung ist von 10 ½ Uhr auf 9 ½ Uhr Vormittags verlegt worden. Greifswald, den 1. April 1911. Königliches Amtsgericht. Gross-Gerau. Bekanntmachung. [4823] In unser Handelsregister wurde eingetragen: a. Die Firma Albert Hirsch in Groß⸗Gerau.
Duisburg. “ [4811] In das Handelsregister A ist bei Nr. 810, die offene Handelegesellschaft Römer & Vorländer zu Duisburg betreffend, eingetkagen:/; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Rechtsanwalt Hartdegen zu Duisburg ist von Amts wegen zum Eiäauidator ernannt. Dresden. . [4807] Duisburg, den 3. April 1911. 1
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:
Walther Krech Diese Firma sowie die Prokura des C. G. H. Schultz sind erloschen. f Hein. B. Fertsch & Laeisz. Der persönlich haftende Ge⸗ Hein ist ein Hinweis auf das Guterrechtsregister, sellschafter O G. Laeiss ist am 27. Dezember eingetragen worden. 1910 durch Tod aus dieser Kommanditgesellschaft Theodor Braasch, vorm. J. H. Braasch. In⸗ een. ein Kommanditist ist eingetreten. haber: Theodor John Carl Braasch, Kaufmann, m 1. Januar 1911 ist Richard Duncker, Kauf⸗ zu Hamburg. mann, zu Blankenese, als persönlich haftender Ge⸗ Martin Redlich, Elite⸗Theater, Lichtspielhaus. sellschafter eingetreten. Das Geschäft ist von August Friedrich Carl Die an R. Duncker erteilte Prokura Lunow und Adolf Robert Günther, beide Inhaber] loschen. eines Kinematographentheaters, zu Hamburg, über⸗ Richard Duncker. Diese Firma ist erloschen. nommen worden. 8 AhArdolf Krenzin. Das Geschäft ist von Ehefrau Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. April Emma Maria Krenzin, geb. Martens, zu Ham⸗ 1911 begonnen und setzt das Geschäft unter der burg, übernommen worden und wird von ihr Firma Lunow & Günther, Elite⸗Theater, unter unveränderter Firma fortgesetzt. Lichtspielhaus fort. Prokura ist erteilt an Adolph Johann Friedrich L. Futter &. Co. Diese Firma ist erloschen. Carl Krenzin. M. Kempinski & Co. Gesellschafter: Max Kem⸗ Bezüglich der Frau Krenzin ist ein Hinweis auf pinski und Louis Futter, Kaufleute, zu Hamburg. das Guͤterrechtsregister eingetragen worden. Die offene Handelsgesellschaft hat am 4. April Henke & Klatte. Diese Firma ist erloschen. 1911 begonnen. 8. Fauth & Beis. Der Gesellschafter H. J. Beis O. Vidal. Prokura ist erteilt an Christian Wil⸗ ist aus dieser offenen. Handelsgesellschaft aus⸗ helm Bruhn, zu Langenfelde. geschieden; die Gesellschaft wird von den ver⸗ Carl Dresner. Inhaber: Carl Dresner, Kauf⸗ bleibenden Gesellschaftern unter der Firma Fauth mann, zu Hamburg. Gebr. fortaesetzt. ist erteilt an Bernhard Wilhelm Rathje Chr. Hansen. Diese Firma sowie die Prokura der
roll. Frau A. W. K. D. Hansen, geb. Beeken, sind er⸗ Bezüglich des Inhabers C. Dresner ist ein
1 8 2 loschen. Hinweis auf das Güterrechtsregister eingetragen
Gebr. F indt. Gesamtprokura ist erteilt an worden. Johann Feindt und Carl Emil Christian Muhs.
August Lütten. Inhaber: August Heinrich Louis Hamburg.
g 8 Bernhard Samson. Die Prokura des C. E. Lütten, Fruchthändler, zu H 1 8 Inhaberin: Ehefrau Auguste
Stammkapital der Gesellschaft beträgt
ℳ 20 000,—. 1 Geschäftsführer: Einar Brönsdorff Deden, Die Bekannt⸗
Pharmazent, zu Hamburg.
Ferner wird bekannt gemacht: 1 machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
gonnen. Die vorgenannten Gesellschafter dürfen die
Gesellschaft nur gemeinsam vertreten. Die Firma
lautet küntig: Desmond Co. Coulmas &
Cantoni. .
Dreeden, am 8. April 1911. 1 Königliches Amtsgericht, Abteilung III.
Am 6. April 1911: “ 11) auf Blatt 6389, betr. die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma „Hartwig & Weller in Chemnitz: Die Gesellschaft ist durch das Aus⸗ 8 sscheiden des Kaufmanns Franz Weller aufgelöst. 8 Eremerhaven. Handelsregister. [4797 Der Kaufmann Marx Hartwig in Chemnitz führt
Im hiesigen Handelereuister ist heute zu der das Handelsgeschäft als Alleininhaber fört; 8
Firma: Hamburger Engros⸗Lager Carl 12) auf Blatt 1188, betr. die Firma „Ewald
wal Königliches Amtsgericht. öll in Bremerhaven folgendes eingetragen Schneider“ in Chemnitz: In das andelsgeschäft b H egister i ite ein Feese. “ e 1 8 eee ern der Kaufmann —2—2 in 1) auf Blatt 11 748, betr. die offene Handelsgesell
8 b. Bei der Firma H. Hirsch Söh in Groß⸗ 8 Eckernförde. L5015] G der Firma H. Hirsch Söhne in Groß 16 der Kaufn Schne 2. [Industri 1 vnc ereh fedpre Lareaifter 1 erau: Albert Hirsch in Groß⸗C eid 8 ͤͤ4 Hemje in Bremerhaven das Geschäft mit dem vor⸗ ihm erteilte Prokura ist damit erloschen. Die Ge⸗ Paul in Dresden; Die Reen Bereiß ist Ludwig Krah, er de, Großz⸗Gerau, den 10. April 191 und ohne die Passiven, übernommen und sübrt 9 13) auf. Blatt 641 6, betr. . Firma „ ist ist Dresden führt das Handelsgeschäft und die Firma fort. Königliches Amtsgericht. 2W. 5 selbe seit dem Tage für seine alleinige Rechnung, Braun“ in Chemnitz: In das Handelsgesch 1 Ha⸗ e iches Amtsgeri jedoch unter der veränderten Firma: Hamburger eingetreten der Kaufmann Emil Woldemar Neubert 2) auf ö Ien Pac⸗ Eekernförde. [5016] Engros Lager Carl Möller Nachfl. Hinrich in Chemnitz als persönlich haftender Gesellschafter in DeSebs War bis Ferige Der Kauf In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 119 Hemije fort. Die Geseusschaft hat am 15. Januar 1911 begonnen; 89 8ez. 8 Siah Get. ist Inhaber Hie die Firma Peter Horn, Eckernförde. Inhaber Bremerhaven, den 8. April 1911. 14) auf Blatt 4763, betr. die Firma „Carl Benno Alfred Hero in 852. . die Fieibefitzer Peter Christian Horn, Eckernförde, 8 Der bevehs schneber des Amtsgerichts: Horn“ in Chemnitz⸗Kappel; Der bisberige In⸗ Firma lautet künftig: J. Dürrlich Robert Arlt eingetragen. Lampe, Sekretär. haber Carl Horn ist infolne Ablebens ausgeschieden. 8 “ ene een 8 Ccernförde, den 6. April 1911. — ò— 4 8 4 8 Sbem⸗ 2 5 ee 4 Horn geb. Fessesbjegel in Cbem Dersben : Die Firma lautet künftig: Robert Arlt Königliches Amtsgericht. 2. 5) auf Blatt 5530, betr. irma „Multiplex Nachfolger. ff S1) an Zatt i let echr nreih hemnis:. 4) au Blatt 6680, betr. die Fimma Ernst Haff Der Firmeninhaber heitt: Willy Adolf Mar mann in Niedersedlitz: Prokura ist erteilt den Schlawe; 1 1 Ie flepken EE Johannes - Ebe Ig . hauf Blatt 5391, betr. die Firma „Richard Heinnich Gelfert, beide in Niedersedlitz. weiteres Vorstandsmitalied gewählt. Derlelbe in vee) vor. 8 vee. vie Fih Hrilr dem Dresden, am 10. April 1911. 8 zum Vorsitzenden des Vorstands und Instizrat Kaufmann Alfred Frieden in Chemnitz; Königliches Amtsgericht. Abteilung III. Schneider zu seinem Stellvertreter neubestellt 17) auf Blatt 4795, betr. die vsene Handeln, nassldort. 12ua] CSseln, 7. aaait creg Amtsgerich 8— gesellschaft in Fima h Vütimann In dem Handelsregister B wurde am 6. 4. 191. —
in: ara ist erteilt Kaufmann — 8 8 “ Feet 8 . 1 nachgetragen bei der Nr. 386 eingetragenen Firma gE bekreeaifter Aßt. X sst “ * 18) auf Blatt 6279, betr. die Firma „August Gebrüder Goedhart, Aktiengesellschaft, hier, “ der “ Schönfeld“ in Chemnitz: In das Handelsgeschaft daß die Ingenieure Jan Marinus Goedhart in n. 6 ie II11“] 2. Sheach⸗ st eingetreten der Kaufmann Karl Geißler in Hamburg und Leonard Jan Goedhart in Berlin. Maurer⸗ Persönlich haftende Gefeh⸗ Cbeaas Die Gesellschaft hat am 29. März 1911] Wilmersdorf zu Vorstandsmitgliedern bestellt sind kisveren eeHea⸗ 8ö ““ begonnen. Die Firma lautet künftig: August und die Bestellung des Leonard Jan Goedhart zum schafter sind: Je hann C * V 1—— 37 Schönfeld & Co ; 8 stellvertretenden Vorstandsmitgliede erloschen ist; und Max Hermann ; Fcmerme e v.v. 19) auf Blatt 4174, betr. die Firma „C. Osw. bei der Nr. 533 eingetragenen Firma West⸗ EE sgesellschaft. Beginn: 1. Ja⸗ un,s in Chemnitz: Die Firma ist erloschen; 5 Ä 1 ee 26 en “ 1 20) auf Llatt 5848, er. e z2 ber schrunkter Hastung, hier, daß die Vertretungs⸗ Großherzogl. S. Amtsgericht. IVI.
2 „Aktien⸗Gesellschaft vor⸗ uugg. 2 2 ⸗* 1 Königliches Amtsgericht v“ — E — befugnis des Geschäftsführers Karl Wilhelm Kehrs Elsterberg. 8 114814] 188 erloschen ist; Auf Blatt 154 des Handelsregisters, die Firma
1 i [4986] veigni s — in Chemnitz: Die Firma b 1 ie 2 “ 59 See Abt. A 229” Bee ga gesli suns b 8 6 n bei I ene hene ees —. Sebns. G. 2. b. H. 8 8—* „ E11. bönigli sgericht C itz, Abt. B. nion, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, berg betreffend, ist heute eingetragen worden, daß 2 die Firma 2* Seihnane; 1 gS Königliches Amtsgericht Chemuitz A hier, daß Karl Wilhelm Kehrs als Geschäftsführer der “ Geschäftsführer Fabrikant Friedrich . * [4827 vee “ “ Cöthen, Anhalt. [4804) abberufen ist; 88. 88 Albert Steinmüller in Elsterberg ausgeschieden und Bei der im Handelsregister A Nr. 799 verzeichneten Bre t 8 den 3. April 1911 .“ Unter Nr. 12 Abt. B des Handelsreagisters ist be bei der Nr. 850 eingetragenen Firma Fugenlose an seiner Stelle der Fabrikant Robert Oskar Otto pffenen Handelsgesellschaft Niegetiet & Vogel ist es Großb Amtsgericht u“ der Firma „Chemische Fabrik Trebbichau, Guß⸗Wand⸗Industrie, Gesellschaft mit be⸗ in Greiz bestellt worden ist. eimgetragen; 1““ 1““ Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in schränkter Haftung, hier, daß durch Gesellschafter⸗ Elsterberg, den 8. April 1911. 1 Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. Brieg, Bz. Breslau. [4799]] Cöthen eingetragen worden: beschluß vom 27. 3. 1911 der See Königliches Amtsgericht. 6 Halberstadt, den 5. April 1911. In unserem Handelsregister B ist am 4. April] Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Paul g ändert, die Firma geändert ist in Fugen 85 v“ 11815 Königliches Amtsgericht. Abt. 6. 1911 bei der unter Nr. 9 eingetragenen Gesellschaft: Krieg ist erloschen. Guß Wand. und Decken Judustrie, Hesel. 1Ie unser Handelsregister Abteilung 8 ist heute Halle, Saal ‚Brieger Maschinenfabrik Pzillas, —2 Cöthen (Anh.). 5. April 1911. 885 Hslermnt Feideeeea ie 11 bei Leee. Nr. 728 eingetragenen Firma Karl 8 52 Peesüge Handelsregister Abt. B e u“ “ 18” 6 — Herzoglich Anhaltisches Amtsgerich 89 Stuckaturermeister Anton Reinhardt in Düssel Postpischil, Sand⸗Frankenberg, 1eS Kaiser Automat Gesellschaft mit beschränkter 8 tretungsbefugnis des Geschäftsführers Carl Friedrich Crimmitschau. [4805 dorf gehörenden Deutschen Reichspatente Nummern b der Firma 1 PPostpischil 88n Haftung in Halle a. S. ist heute eingetragen: Au ust Moerke beendet ist und an seiner Stelle zu Auf Blatt 673 des Handelsregisters, die offene 220 069 und 225 210 auf die Herstellung von Patent⸗ dels ese schaft. 5 Ipestpischik ar * p en s Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 8 Geschä tsführern bestellt worden sind: Handel gesellschaft H. L. Schön in Crimmitschau decken ist. w und 9g r 8 schaft ls ben szalich haftende 21. März 1911 ist das Stammkapital um 6000 ℳ bI nn e 8 betreffend, ist heute eingetragen worden, daß Her⸗ Amtsgericht Düsseldorf. 8. 22 in da 28 äf 2 Srfelschaff . auf 52 000 ℳ erhöht. Durch denselben Beschluß ist 2) der Ingenieur Huldreich Haertich, 8 mann Ludwig Schön aus der Gesellschaft ausge⸗ “ 8 Gese schafter eingetreten, die Gesellschaf n der Gesellschaftsvertrag abgeändert. . 8 9 schieden ist Düsseldorf. [4245 1. Januar 1911 begonnen. Finn Halle a. S., den 29. Marz 1911. Crimmitschau,. den 10. April 1911. In — enehner A wurde am 7. April Frankenstein, den 7. April 1911. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19. 911 nachgetragen: 2eer-üci es zges edas
1 beide in Böing. liches Amtsgericht B 8 onigliches Amtsgeri rieg . Königliches Amtsgericht. FeEIorreshtnin —n önigli Amtsgericht. . ae. raadaaczee.as an Königliches Amtsgerich bei der unter Nr. 997 eingetragenen Firma August preiberg, Sachsen. la816. “ —
Kutz Nachfolger“. Inhaber ist der Kaufmann Heinrich Strathmann in Borbeck, Wilhelmstraße 26. Borbeck, den 5. April 1911. Königliches Amtsgericht.
ist er⸗ Hameln. [4275]
In das Handelsregister B ist unter Nr. 43 ein⸗ getragen die FirmaU! Dana Handelsgesellschaft, Gesellschaft mit beschräukter Haftung, Hameln.
Gegenstand des Unternehmens ist die gewerbliche und kaufmännische Verwertung von zwei Patenten, die dem Direktor Axel Sabroe in Hardersleben beim Kaiserlichen Patentamte Berlin unter den Nummern 211 762 und 220 967 mit der Bezeichnung „Melke⸗ maschine bezw. Melkebecher“ erteilt sind.
Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ.
Geschäftsführer ist der Kaufmann Robert Wüster in Dassel a. Solling.
Der Gesellschaftsvertrag ist vom 6. Februar und 17. März 1911. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.
In Anrechnung auf seine Stammeinlage bringt der Gesellschafter Direktor Sabroe in Hardersleben in die Gesellschaft das Recht zur Ausnutzung der für ihn beim Kaiserlichen Patentamte Berlin unter den Nummern 211 762 und 220 967 eingetragenen Patente mit der Maßgabe ein, daß diese Patente nur in den nachfolgend bezeichneten Gebieten ge⸗ und kaufmännisch verwertet werden dürfen, namlich:
Suben. [4824] Bei der im hiesigen Handelsregister A Nr. 242 eingetragenen Firma „Wilhelm Heinze“ in Guben ist heute der Ingenieur Karl Foß in Guben als jetzi er Inhaber eingetragen worden. Guben, den 6. April 1911. Sö” 8 Königliches Amtsgericht. Halberstadt. [4826] Bei der im Handelsregister A Nr. 838 verzeich⸗ neten offenen Handelsgesellschaft A. Förster & Co. in Heudeber ist heute eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst, durch Vertrag ist das Geschäft auf den Ieenihnt Wilhelm Röhren in Nowawes b. Potsdam übergegangen, welcher das⸗ selbe unter unveränderter Firma weiterführt. Die in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten sind bei dem Erwerbe desselben durch den Ingenieur Wilbelm Röhren aus⸗ geschlossen. Dem Kaufmann August Förster in Heu⸗ deber und dem Ingenieur Fritz Röhren zu Magde⸗ burg, und zwar einem jeden für sich selbständig, ist Prokura erteilt. Halberstadt, den 4. April 19411. Königliches Amtsgericht. Abt. ö6ö6.
Halberstadt. [4825] Bei der im Handelsregister A Nr. 294 verzeich⸗ neten Firma: Richard Hennenberg Nachf. in Halberstadt ist heute eingetragen: Dem Kaufmann Heinrich Oestreich in Halberstadt
Breslau. [4798 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 2166, offene Hanels⸗ gesellschaft Gebr. Ludwig (vorm. Richard Lorentz) hier: Dem Karl Bernhardi, Breslau ist Gesamtprokura dahin erteilt, daß er in Gemeinschaft mit dem Gesellschafter Kaufmann Georg Ludwig zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. Der Gesell⸗ schafter Kaufmann Mar Ludwig ist von der Ver⸗ tretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Der Gesell⸗ schafter Kaufmann Georg Ludwig ist nur in Gemein⸗ taft mit dem Prokuristen Karl Bernbardi zur Ver⸗ rretung der Gesellschaft befugt — Bei Nr. 4802. Die offene Handelsgesellschaft Knispel & Co. hier it aufgelöst. Die Firma ist erloschen. — Nr. 4860. Firma Leopold Hayek, Breslau. Inhaber Kauf⸗ 8 nann Leopold Hayek, Breslau. — Nr. 4861. Firma Berthold Fiege, Breslau. Inhaber Schiffs⸗ haumeister Berthold Fiege, Breslau. — Nr. 4862. Firma Salo Treitel, Breslau. Inhaber Kauf⸗ mann Sälo Treitel, Breslau. 8 Breslau, den 25. März 1911.
Egeln. 1 [4813] In das Handelsreaister B ist heute bei der Ge⸗ werkschaft Hadmersleben eingetragen worden:
Der Bergrat Georg Ebeling aus Hannover ist als
F „Rosenthal ist erloschen. Auguste J. Pries. Schlubach, Thiemer & Co. Hermann Edgar Johanna Pries, geb. Koopmann, zu Hamburg.
oymann 8 Schlubach, Kaufmann, zu Hamburg, ist als Ge⸗ Sanner & Hempel. Diese offene Handelsgesell⸗ sellschafter in diese offene Handelsgesellschaft ein⸗ schaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von
st au wor getreten. dem bisherigen Gesellschafter W. J. Hempel, zu Gebr. Hallinger zu Rosenheim. Das Geschäft 1) Provinz Hannover, Wandsbek, mit Aktiven und Passiven übernommen der hiesigen Zweigniederlassung ist von Franz 2) Großherzogtum Hessen, 1 worden und wird von ihm unter unveränderter Paver Hallinger, Bauunternehmer, und Mathias 3) Großherzogtum Sachsen⸗Weimar Firma fortgesetzt. 88 Hallinger, Ingenieur, beide zu Hamburg, über⸗ 4) Großherzogtum Oldenburg, Oswald Martin. Prokura ist erteilt an Rudolph nommen worden. 5) Herzogtum Braunschweig, Julius Heinrich Siebeling. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar] 6) Herzogtum Sachsen⸗Meiningen, Holz⸗Handels⸗Gesellschaft mit beschränkter 1911 begonnen und setzt das Geschäft unter unver⸗ 7) Herzogtum Sachsen⸗Altenburg, Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. aärderter Firma fort. 8) Herzogtum Coburg⸗Gotha, Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. April 1911 „Borlerham“ Fabrik chemisch⸗pharmaceutisch⸗ 9) Herzogtum Anhalt, “ abgeschlossen worden. hygienischer Specialitäten, Gesellschaft mit 10) Fürstentum Schwarzburg⸗Sondershausen, Gegenstand des Unternehmens ist der Import heschränkter Haftung. Die Geschäftsführer] 11) Fürstentum Schwarzburg⸗Rudolstadt, und Export von Holz aller Art und der Betrieb Borchers und Ehlers sind aus ihrer Stellung 12) Für entum Waldeck⸗Pyrmont, aller damit zusammenhängenden kaufmännischen ausgeschieden. Carl Dietrich Dietze, zu Hausbruch, 13) Fürstentum Reuß ältere Linie, Geschäftle. * ist zum Geschäftsführer bestellt worden. 14) Fürstentum Reuß jüngere Linie, Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt Wilhelm Mennecke, Hanseatische Export⸗ und 15) Fürstentum Schaumburg⸗Lippe, ℳ 20 000,—. . 1 Import⸗Agenmnuren. Gesellschaft mit be⸗ 16) Fürstentum Lippe, 6] Geschäftsführer: Fedor Alfred Taggesell, Kauf⸗ schränkter Haftung. In der Versammlung der 17) Fürstentum Bremen, mann, zu Hamburg. Gesellschafter vom 4. April 1911 ist die Aende⸗ 18) Provinz Hessen, Ferner wird bekannt gemacht: Die Bekannt rung des § 4 des Gesellschaftsvertrages be⸗] 19) Provinz Sachsen. machungen der Gesellschaft erfolgen durch den] schlossen und u. a. bestimmt worden: Der Wert dieser Sacheinlage ist auf Deutschen Reichzanzeiger. Bei mehreren Geschäftsführern ist jeder einzeln festgesetzt. Banque d'Anhenes Filiale Hamburg, Zweig⸗ berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Hameln, den 3. April 1911. niederlassung der Aktiengesellschaft Banque Der Geschäftsfͤhrer T. R. H. Janssen ist aus Königliches Amtsgerich d'Atheènes, zu Athen. —
Athènes. zu 2 4 seiner Stellung ausgeschieden.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. November Hansa⸗Cakes⸗Fabrik Gesellschaft mit be⸗ 1893 festgestellt und durch Königliches Dekret vom schränkter Haßsus. An Stelle des aus⸗ 30. November 1893 genehmigt worden. Er ist geschiedenen P. H. W. Prüser ist Josef Kolbe, wiederholt geändert worden und sind diese Aende⸗ Kaufmann, zu Pinneberg, zum Geschäftsführer be⸗ rungen durch Königliche Dekrete vom 12. Juli stellt worden 1895, 27. Mai 1898, 24. März 1899, 23. März Prokura ist erteilt an 1901, 11. Mai 1904, 4. Juli 1906, 14. November Georg Leser.
1907 und 18. Dezember 1909 bestätigt worden.
ist Prokura erteilt. Halberstadt, den 4. April 1911. Köntaliches Amtsgericht. Abt. 6.
Halberstadt.
81 8 1
11 000 ℳ
111“
Heidelberg. Handelsregister. [4836] Zum Handelsregister wurde eingetragen:
Abt. A Band II O.⸗Z. 280 zur Firma „Schlössinger & Cie.“ in Heidelberg: Marx Schlössinger, Kaufmann in Hamburg, ist am 7. April 1911 als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.
8 1 Johannes Hermann Cassel. Handelsregister Cassel. [4801]
[4830] Am 7. April 1911 ist eingetragen:
hiesige Handelsregister Abteilung 4
Heinrich O. Linck. Residenz⸗Café, Cassel. Inhaber ist Cafetier Heinrich O. Linck in Cassel. Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.
Handelsregister Cassel. 4800 Residenz⸗Café. Cassel Die Firma ist
Cussel.
Zu Berthold John. ist am 8. April 1911 eingetragen: erloschen.
Egl. Amtsgericht. Abt. XIII. 8 Chemnitz. [4225] In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 5. Avpril 1911!:
1) auf Blatt 6531: Die Firma „Moses Stern⸗ schuß“ in Chemnitz und der Kautmann Moses Sternschuß ebenda als Inhaber (angegebener Ge schartszweig: Großhandel mit Strumpfwaren);
2) auf Blatt 6532: Die Firma „Richard Ficker“ in Chewnitz und der Faufmann Richard Buno Ficker ebenda als Inhaber (angegebener Geschäftszweig: Maschinenstickerei); ..
3) auf Blatt 6533: Die Firma „Salomon Schwarzwald“ in Chemnitz und der Kaufmann Salomon Schwarzwald ebenda als Inhaber (an⸗ gegebener Ge schäfiszweig: Strumpfwarenhandel);
4) auf Batt 6531: Die Firma „Aron Rein⸗ hold“ in Chemnitz und der Kaufmann Aron David Reinhold in Chemnitz als Inhaber (angegebener Geschäftszweig: Großhandel mit Kohlen);
5) auf Blatt 6535: Die Firma „S. Lina Voi t“ in Chemnitz und die Handelsfrau Selma Lina verehel. Voigt, geb. Sittner in Chemnitz als Inhaberin (angegebener Geschäftszweig: Handel mit Strümpfen und Handschuben);
6) auf Blatt 6536: Die offene Handelsgesellschaft in Firma „Oskar Winkler & Co.“ in Chemnitz. esellschafter sind der Butterhandler Gustav Oskar Winkler in Lugau und der Kaufmann Josef Taubeles in Leipzig. Die Gesellschaft hat am 1. April 1911 begonnen;
7) auf Blatt 3848, betr. die Firma „Richard Bauer“ in Chemnitz: Die Prokura des Kaufmanns Hans Lohse in Chemnitz ist erloschen;
8) auf Blatt 4734, betr. die Firma „F. B. Reichel“ in Grüna: Der bisherige Inhaber, Bleichereibesitzer Carl Friedrich Reichel in Grüna, ist ausgeschieden. — Der Kaufmann Bruno Ernst May in Grüna ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbind⸗ lichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die bisber in dem Betriebe begründeten Forde⸗ FöXöS b235 262 Firma lautet künftig: /. B. Reichel Nachf.“; 4½ auf Blatt 2242, betr. die Firma „Dietrich ☛ Wine“ in Chemnitz: Der bisherige Inhaber, ohotograrh Carl Albert Witte, ist ausgeschieden. Der Pbotograph Adolf Friedrich Wilhelm Brucker in Cbemnitz ist Inkaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten des bisherigen Inhabers, es gehben auch nicht die bisher in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über;
10) auf Blatt 5912, betr. die Aktieng⸗sellschaft in Firma „Bielefelder Maschinenfabrik vormals Dürkopp & Co.“ Zwei niederlassung in Chemnitz: Gesamtprokura ist erteilt dem Kaufmann Gottlieb
Dinslaken.
Nr. 13 die Firma Pusch & Comp. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hiesfeld eingetragen worden.
von Bauarbeiten, Anfertigungen von Zeichnungen und Kostenanschlägen, sowie Herstellung und Ankauf von Gebäuden und Grundstücken und Verkauf der⸗ selben.
Ferdinand Pusch, Bautechniker in Freundlieb, Bauunternehmer in Marxloh, und Otto Freundlieb, Bauunternehmer in Dineslaken, welche zuglesch die Gesellschafter der Firma sind.
festgestellt. 8 fübrer und als solcher berechtigt, die Gesellschaft nach außen d welche die Gesellschaft über den Betrag von 300 ℳ verpflichten immun V — Geschäftsführer und bei schriftlichen Verträgen die Unterschrift zweier Geschäftsführer erforderlich.
Dresden. worden:
Pinisch Aktiengesellschaft in Dresden, Zweig⸗ niederlassung der in Berlin unter der gleichen Firma bestehenden Aktiengesellschaft: Der Geheime Kom⸗ merzienrat Julius Pintsch ist nicht mehr Mitglied des Vorstandes. Zum Mitglinde des Vorstands ist bestellt der Ingenieur Carl Schaller in Berlin;
Hugo Schaaf ist nicht mehr Geschäftsführer;
in Bielefeld
b [4806 In unser Handelesregister Abt. B ist heute unter
Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme
Das Stammkapital beträgt 21 000 ℳ. Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: Hiesfeld, Karl
Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Februar 1911 Jerder der Gesellschafter ist Geschafts hin Bei Verträgen jedoch
zu vertreten.
ist die Zusimmung wenigstens zweier
Dinslaken, den 5. April 1911. Königliches Amtsgericht.
142411
das Handelsregister ist heute eingetragen
&ρ̈ In
1) auf Blatt 11 414, betr. die Firma Julius
2) auf Blatt 12 106, betr die Gesellschaft Dresdner Woche Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dreesden: der Kaufmann Carl Albert
3) auf Blatt 12 624: Die offene Handelsgesellschaft Steglich & Glöckner mit dem Sitze in Dresden: Gesellschafter sind die Kaufleute Carl Gottlieb Steglich in Laubegast und der Kaufmann Udo Oskar Glöckner in Dresden. Die Gesellschaft hat am 1. April 1911 begonnen. (Geschäftszweig: Groß⸗ handel mit Zigarren und Zigaretten); 3
4) auf Blatt 12 625: Die Firma Reinhold Schwerdtner in Dresden: Der Gastwirt Rein⸗ hold Schwerdtner in Dresden ist Inhaber;
5) auf Blatt 12 626: Die Firma Kongreß Ver⸗ lag Wilhelm Fischer in Dresden: Der Buch⸗ händler Wilhelm Carl Heinrich Fischer in Dresden ist Inhaber. (Geschäftszweig: Betrieb einer Verlags⸗ buchhandlung);
6) auf Blatt 12619, betr. die offene Handels⸗ gesellschaft Richard Seim in Dresden: Der Gesell⸗ schafter Friedrich Heinrich Harmanns heißt richtig:
Schmitz, Walzmaschinenfabrik. mit dem Sitze in Düsseldorf, daß dem Ernst Mühlinghaus, hier, Prokura erteilt ist; 1 bei der unter Nr. 1070 eingetragenen Kommandit⸗ gesellschaft in Firma R. Woeste & Co. mit dem Sitze in Düsseldorf, daß dem Georg Heyne, hier, Einzelprokura erteilt ist; 87 8
bei der unter Nr. 1475 eingetragenen Firma Joh. Schnitzler & Co. mit dem Sitze in Düsseldorf, daß der Kaufmann Jean Lamy als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten ist und die nunmehrige offene Handelsgesellschaft am 1. Januar 1911 begonnen hat; 8
bei der unter Nr. 3561 eingetragenen offenen Handelegesellschaft in Firma Enderlein & Saß mit dem Sitze in Düsseldorf, daß die Gesellsche f aufgelöst und der bisherige Gesellschafter Kaufmann Arthur Enderlein, hier, jetzt alleiniger Inhaber der Firma ist; 8
bei der unter Nr. 3579 eingetragenen offenen Handelsgnesellschaft in Firma Spilker & Co. mit dem Sitze in Düsseldorf, daß die Gesellschaft auf gelöst, die bisherige Gesellschaft rin Ehefrau Georg Spilker, hier, nunmehrige alleinige Inhaberin der Firma ist und die dem Georg Spilker und dem Her⸗ mann Rudolf Eigen erteilte Prokura bestehen bleibt;
bei der unter Nr. 3567 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firrma Finke & Haumann mit dem Sitze in Düsseldorf, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen iit
Amtsgericht Düsseldorf. Duisburg.
In das Handelsregister A ist eingetragen:
Nr. 595, die Firma Adolf Leipold in Duisburg betreffend: b
Das Handelsgeschäft ist ohne Aktiven und Passiven auf den Techniker Emil Leipold zu Duieburg uber⸗ gegangen, der es unter der bisherigen Firma fortführt.
Dem Ingenieur Adolf Leipold in Duisburg ist Prokura erteilt.
Nr. 898 die Firma Wilhelm Keusen in Duis⸗ burg und als deren Inhaber der Kolonialwaren händler Wilhelm Keusen in Duisburg.
Nr. 899 die Firma Karl Stocks zu Duisburg und als deren Inhaber der Furagehändler Karl Stocks in Duisburg.
Duisburg, den 27. März 1911.
Königliches Amtsgericht.
“
.
Duisburg. [4809] In das Handelsregister B ist bei Nr. 36, die Firma Duisburger Buchdruckerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Duisburg be⸗ treffend, eingetragen: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen. “ Duisburg, den 28.„März 1911.
Friedrich Heinrich Harmans; 7) auf Blatt 12376, betr. die Firma Desmond
Co Georg Doubek & Co. in Dresden: Der
bisherige Inhaber Georg Doubek ist ausgeschieden.
Das Handelsgeschäft und die Firma haben erworben Duisburg die Kaufleute Jean Dionys Coulmas und César r Cantoni, beide in Dresden. Die hierdurch e Duisburg, den 1. April 1911. offene Handelsgesellschaft hat am 6. April 1911 be⸗
88 18
Königliches Amtsgericht.
Duisburg. 8 [4810]
In das Handelsregister A ist unter Nr. 900 die Firma Merkator Drogerie Hermann Beck zu g und als deren Inhaber der Apotheker und Drogist Hermann Beck zu Duisburg eingetragen.
Auf Blatt 857 des Handelsregisters ist heute die Firma August Pietzner in Freiberg gelöscht worden
Freiberg, am 8. April 1911.
Königliches Amtsgericht.
Geestemünde. Bekanntmachung. 14817] In das Handelsregister A Nr. 387 ist heute der Firma Mathilde Windhorst mit dem Sitz in Geestemünde eingetragen: Die Firma ist erloschen. Geestemünde, den 3. April 1911.
Königliches Amtsgericht. VI.
SGera, Reuss. Bekanntmachung.
In das Handelsregister Abt. A Nr. 287, die Firma A. Bube in Gera betr., ist heute der bie herige Inhaber Alexander Bube zufolge Ausscheider gelöscht, der Kaufmann Max Zühlsdorf in Gera als Inhaber und die Aenderung der Firma in Kreuz⸗ Drogerie A. Bube Inh. Max Zühlsdorf ein⸗ geiragen worden.
Gera, am 8. April 1911.
8 Fürstliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister A Nr. 182 ist zu der Firma L. Jakob in Goslar heute folgendes eingekragen: Die Prokura des Samuel Jakob in Goslar ist erloschen. 7 Goslar, den 5. April 1911. Königliches Amtsgericht. I.
Grätz, Bz. Posen. 82 In unser Handelsregister A ist eingetragen worden unter Nr. 170: die Firma „Molkerei Grätz, Joseph Gralka“ und als deren Inhaber der Molkerei besitzer Joseph Gralka in Grätz; unter Nr. 171 die Firma „Eduard Groszek, Opalenitza“ u als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Gros in Opalenitza; unter Nr. 172: die Firma „Kar Meisel, Baugeschäft, Opalenitza“ und als der Inhaber der Baugewerksmeister Karl Meisel Opalenitza; bei Nr. 36 — Kazimierz Tomaszewsti in Grätz — „Die Firma ist erloschen“. Amtsgerich
SGoslar. 8 [4819
Grätz, den 6. April 1911.
Greifswald. C6A68 Im Handelsregister Abt. B ist bei der Nr. 1 verzeichneten Aktiengefellschaft in Firma „Bank für Handel und Industrie, Depositenkasse Greifs⸗ wald, Zweigniederlassung von der Bank für Handel und Judustrie Darmstadt“ eingetragen daß der stellvertretende Direkior Dr. Herman Siemsen in Berlin aus dem Vorstande ausgeschieden und Robert Gutman in Berlin zum stellvertretenden Direktor im Vorstande bestellt ist. Greifswald, den 26. März 1911. Königliches Amtsgericht.
Greifswald. [4822
Bei der unter Nr. 12 unseres Handelsregisters Abt. B verzeichneten Firma „Hagel⸗ und Feuer⸗ versicherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit in Greifswald“ mit dem Sitze in Greifswald ist folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Haupt⸗ versammlung vom 2. März 1911, genehmigt von dem Kaiserlichen Aufsichtsamt für Privatversicherung an 24. März 1911, ist die Satzung in einzelnen Punkten
Königliches Amtsgericht.
geändert worden. Es wird auf die bei dem Gericht 8 2 8 “ . EITW 1 8 1“ 1
Firma ist erloschen.
manlte, Saale. Nr. 710, betreffend die Firma G. Gröhe Nachf.
Halle aS, ist heute eingetragen: Inhaberin ist Frau Klara Braune, geb. Kern, in Halle a. S.
Kaufleute Oswald Becher und Otto Binnewies, beide in Halle a. S.
Halle, Saale.
betreffend die offene Handelsgesellschaft W. Duden⸗
bisherige Gesellschafter Kaufmann Waldemar Krause
FfIalle, Saale. riffnd die Firma E. E. Achilles Halle a/S.,
ist heute eingetragen: Dem Paul Knauth in Halle a. S. ist Prokura erteilt.
Halle, Saale. ist heute die
Separatoren Industrie Inhaber: J. Faulstich und H. Bernhardt mit dem Sitz in Halle a. S.
begonnen. Heet.. Faulstich und Hans Bernhardt in
Ialle, Sanle.
Nr. 2044, betreffend die Firma Karl Jung, Halle a/S., ist heute eingetragen:
8 Hamburg.
Timm & Tiemann.
Nr. 2207, betreffend Neues Hallesches Seifen⸗ werk Clemen & Hilscher, Halle a. S., ist heute eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die
Halle a. S., den 29. März 1911.
8 Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.
[4829]
In hiesige Handelsregister Abteilung A
das
Halle a. S., den 29. März 1911. Königliches Amtsgericht.
Abteilung 19. Halle, Saale.
le,. S . [4831] „In das hiesige Handelsregister Abteilung A Nr. 2210 ist heute die offene Handelsgesellschaft Becher & Binnewies mit dem Sitz in Halle a. S. einge⸗
tragen.
Die Gesellschaft hat am 31. März 1911 begonnen
Persönlich haftende Gesellschafter sind die
Halle a. S., den 31. März 1911. Königliches Amtsgericht.
In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 49, bostel, Halle a. S., ist heute eingetragen: Der
in Halle a. S. ist alleiniger Inhaber der Firma. Halle a. S., den 31. März 1911. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.
5 [4833] In das Handelsregister Abteilung A Nr. 153, be⸗
Halle a. S., den 1. April 1911. Königliche; Amtsgericht. Abteilung 19.
2 at 8 [4834] In das hiesige Handelsregister Abteilung A Nr. 2211 offene Handelsgesellschaft Halley⸗
eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. April 1911
Persönlich haftende Gesellschafter sind die
Halle a. S. Halle a. S., den 1. April 1911. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.
.
[4835]
In das hiesige Handelsregister Abteilung A
Die Firma ist erloschen. Halle a. S., den 3. April 1911.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 19. 14274] Eintragungen in das Handelsregister.
1911. April 6.
imm eman Diese offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von
Abtcilung 11u. 14832]
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bank⸗ und sonstigen Geschäften kaufmännischer Art in Gemäßheit der Bestimmungen des Ge⸗ sellschaftsvertrages.
Die Dauer der Gesellschaft ist auf 50 Jahre festgesetzt, beginnend mit dem 30. November 1893.
Das Grundkapital der Gesellschaft betrug 40 000 000, - Drachmen; es beträgt seit dem 31. Dezember 1910 50 000 000,— Drachmen und wird nach erfolgter, am 12.,25. Dezember 1909 Fürtect ner Erhöhung 60 000 000,— Drachmen etragen.
Die Verwaltung der Gesellschaft ist einem Ver⸗ waltungsrat übertragen, bestehend aus 9 bis 15 Mit⸗ gliedern. “
Der Verwaltungsrat besteht aus:
St. Frangiadou, Präsident, J. Botassi, Vizepräsident, Z. K. Matsas, Generaldirektor, D. E. Iliopoulou, Direktor, J. Walaoritou, ö“ E. Emberikou, “ D. Evgenidou, L. Zariphi, Em Benaki, Ch. Wehrung, 8 Marquis de Reverseaux, 4
sämtlich zu Athen.
Der Verwaltungsrat vertritt die Gesellschaft durch den Generaldirektor und in Verhinderungs⸗ fällen durch seine zuständigen Stellvertreter.
Der Generaldirektor vertritt die Gesellschaft im Namen des Verwaltungsrats nach außen, sowohl den Behörden als dritten Personen gegenüber.
Ferner wird bekannt gemacht:
Die Bestellung der Mitglieder des Verwaltungs⸗ rats und des Generaldirektors erfolgt durch die Generalversammlung.
Die Generalversammlung der Aktionäre wird durch den Verwaltungsrat berufen.
Die Bekanntmachungen über die Generalver⸗ sammlungen werden wenigstens in einer Athener Tageszeitung veröffentlicht, und zwar mindestens einen Monat vor dem für die Einberufung be⸗ stimmten Tage und in Fällen, wo eine Hinaus⸗ schiebung dringlich erscheint, mindestens 10 Tage vor dem Versammlungstage.
Die Aktien sind anonym oder auf Namen lautend, je nach Wahl des Eigentümers.
Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden. Arthur Strampfer. Inhaber: Arthur Strampfer,
Kaufmann, zu Altona.
Georg Hans Schuhknecht. Inhaber: Georg Hans Schuhknecht, Kaufmann, zu Hamburg.
J. C. Kröger & Söhne. Der Gesellschafter J. M. G. Kröger ist aus dieser offenen Handels⸗ gesellschaft ausgeschieden; die Gesellschaft wind von den verbleihenden Gesellschaftern unter der Firma J. C. Kröger & Sohn fortgesetzt.
Der Gesellschafter E. C. Kröger ist von der Vertretung der Gesellschaft aus eschlossen. Homere C. Pisani. Einzelprokura ist erteilt dem
S
dem bisherigen Gesellschafter E. C. J. Timm mit
Telephon⸗Fabrik Actiengesellschaft vormals J. Berliner zu Hannover mit Zweignieder⸗ lassung zu Hamburg. Die Prokura des S. Berliner ist erloschen.
Andreas Hübbe. Prokura ist erteilt an Paul
Robert Barthmann.
Expreß Orientierungs⸗Gesellschaft schränkter Haftung.
Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. April 1911 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Aufstellung und Verwertung von Orientierungsautomaten und Tafeln, unter Benutzung des dem Gesellschafter von Leers erteilten Gebrauchsmusters, eingetragen in der Gebrauchsmusterrolle des Kaiserlichen Patentamts in Berlin unter Nr. 453 679, betr. Orientierungsautomaten, sowie der Betrieb von Geschäften aller Art, die zur Förderung des ge⸗ nannten Zwecks dienen können.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt ℳ 52 000,—.
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist
jeder von ihnen allein zur Vertretung der Gesell⸗
schaft berechtigt.
Geschäftsführer: Otto Christian Oettmeyer, Kaufmann, zu Altona.
Ferner wird bekannt gemacht:
Der Gesellschafter von Leers bringt das unter Nr. 453 679 in die Gebrauchsmusterrolle des Kaiserlichen Patentamts eingetragene Gebrauchs muster, betr. Orientierungsautomaten, welches am 18. Februar 1911 eingetragen ist, in die Gesell chaft ein.
Diese Sacheinlage wird dem Gesellschafter von Leers mit ℳ 45 000,— bewertet und dieser Betrag ihm als voll eingezahlt auf seine Stammeinlage angerechnet.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Hamburger Hausbau⸗Gesellschaft mit be⸗ sörenster Haftung. Der Sitz der Gesell⸗ chaft ist Hamburg.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. März 1911 abgeschlossen worden.
„Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Bureaus für Architektur und Bauausführung sowie die Herstellung und der Verkauf von Holz⸗ häusern.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt ℳ, 20 000,—.
Geschäftsführer: Karl Jacobi, Architekt, zu
Friedenau.
Prokura ist erteilt an Richard Jacobi, zu
Friedenau.
Ferner wird bekannt gemacht: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Rapa Chemische Werke, Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft
ist Hamburg.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. März 1911 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist Fabrikation
und Vertrieb von chemischen Artikeln, insbesondere
Aczneimitteln für den Export, unter der beim
mit be⸗
Bernhard
bisherigen Gesamtprokuristen W. N. Rickertsen. AH PEAX““ 8
Herzberg., Harz.
Nr. 29 Meinecke eingetragen, daß die Firma jetzt lautet: „C. Nolte Nachf., alleiniger Inhaber derselben der Brennereibesitzer
Abt. B Band 1 O.⸗Z. 81 zur Firma „Süddeutsche Disconto⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft“ in Heidelberg als Zweigniederlassung mit dem Hauptsitz in Mannheim: Otto Neuhäuser in Mannheim und Willi Warnecke in Mannheim sind zu Prokuristen bestellt und ist jeder berechtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Pro⸗ kuristen der Gesellschaft diese zu vertreten und di Firma zu zeichnen. 1 Heidelberg, den 10. April 1911. Großh. Amtsgericht. I1I.
Helmstedt. b [4837] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute auf Blatt 54 folgendes eingetragen: Spalte 1 (Laufende Nummer): 19. Spalte 2 (Firma): Quarzova Fassadenputz und Estrichwerk Helmstedt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Spalte 3 (Sitz): Helmstedt. Spalte 4 (Tag des Abschlusses des Gesellschafts⸗ vertrages): 15. März 1911. Spalte 5 (Gegenstand des Unternehmens): Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Trockenmörtel und Kunststeinen. Spalte 6 a (Geschäftsführer): Geschäftsführer ist der Fabrikant Ferdinand Strube. Spalte 7 (Betrag des Stammkapitals): 20 000 ℳ. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Helmstedt, 5. April 1911. Herzogliches Amtsgericht. Küchenthal.
Herford. Bekanntmachung. [4838]
Unter Nr. 474 des Handelsregisters Abt. K ist die,
am 21. Juni 1910 unter der Firma „Aßler & Co“
errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Besenkamp
bei Enger heute eingetragen. Als persönlich haftende
Gesellschafter sind vermerkt:
1) Zigarrenfabrikant Heinrich Aßler zu Besen⸗ amp,
2) der Zigarrenfabrikant Eduard Aßler zu kamp. 8
Herford, den 7. April 1911.
Königliches Amtsgericht.
8
8
“
Herne. Bekanntmachung. [4839] In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 174 eingetragenen Firma E. Husemann zu Herne der Kaufmann Emil Husemann zu Herne als alleiniger Inhaber eingetragen worden.
Herne, den 31. März 1911.
Königliches Amtsgericht.
e erg. Ha 8 88 [4840] In das hiesige Handelsregister A ist heute unter zu der Firma C. Nolte Nachf., Albert
Paul Rothhardt“, und
Paul Rothhardt in Herzberg a. H. ist. Ebenda ist
eingetragen, daß der Ehefrau Paul Rothhardt, B Schulze, in Herzberg a. H. Prokura er⸗ teilt ist.
Patentamt angemeldeten Schutzmarke „Rapa“.
Herzberg a. Harz, den 7. April 1911. Königliches etatt Bäihe