1911 / 88 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 12 Apr 1911 18:00:01 GMT) scan diff

f

db

[4859]] hat die Erhöhung des Stammkapitals um 1 2 232 2 3 u“ 48411] Koblenz. 8 [4847]] MHedingen. 66 und die entsprechenden Abände⸗ 1 1 U 1 8 9 Handelsregister Abt. A ist dens d Im hiesigen Handelsregister A Nr. 596 wurde In das T a. den xun duf 1 0,-che esfscaftspertrags beschkossen Auf das 8 86 c ei an eiger un bnig 1 ren 1 en 109 san ei er. Nr. 556 die Firma Arns & Römer mit dem beute die Firma eingetragen: Peter Schuhmacher Bevenser Maschinenfa 2 198 Dürter werhöhte Kapital legen ein 1) die Immobilien⸗ und b 1 * Sitze in Iserlohn eingetragen. Persönlich haftende Nachf. in Koblenz. Inhaber ist Peter Schneider, Bevensen eingetragen worden, da Vorstands Baugesellschaft München Aktiengesellschaft in München 88— . 1 8 3 Gesellschafter verselten finde Der Kaufmann Carl Fuhrhalter in Kohlen, il 1911 Shee finoaß giakit Waher dicder. Auf⸗ eine öLeilfläche zu 23 700 Zuadratfuf aus 5 8 Berlin, Mittwoch, den . April 1 5 8 * . 5 89 9, 8 —õ—————cq“ E“ Be nunge sae m Rene, deage- Roblens, den, inpr benrence 5. sschtrat gwächtotz die eelchafthtg des awehen 1b1““ 89 ℳ., ede 8 atente, Eeraehaltedieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels. Süterrochts., Vereins⸗, Senossenschafes., Ze d M ““ bhehnen. Ferner s Aigbtrager, * ve . Königsberg, Pr. Handelsregister 14849] ehe A.sRllcna vzei den früheren Be⸗ Scfellfchaßt 83 beschränkter ö“ 5 nte, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbe anntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint d8 in bE1 Ie Gates atesstaht Gustav Ising zu Iserlohn Prokura erteilt ist. hesüvecs 8-Lr4⸗ 3 . wende Heilmann & Littmann in Mün 8 g 8 sKöniglichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. stimmungen sein Bewenden. He 2 einde Nymphen⸗ . 65 90 9% . Iserlohn, den 5. April 1911. 8. April 1911 ist eingetragen in Abteilung A. Medingen, den 9. April 1911. stücke Pl. Nr. 105 ½, der Steuergemein schilden⸗ en M s. E rT 1 8 2 hahiser wsrh ccc“ Begtsgts abesezeccshe aäin⸗ ndelsregister für da eutsche Neich. (r. 888) O OHOHᷣKᷓAVö— 8 88 2 5 1 3 1 2 8 8 7 8 h.. 8 - Iserlohn. 14842] Hier: Der persönlich haftende seeeaste ber. wene. [4860] Richildenstr, 41 zu etwa 1750, Duadratfuß und eeeee Das Zentral⸗Handelgregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in⸗ ür] 1 Bei der unter Nr. 3 des Handelsregisters Abt. B] lur. Hernhardw cheffsage seea.... s In dem hiesigen Handelsregister Abt. A ist bei künftiges Anwesen Laimerstr. 341 zu etwa 1305 Ser gbhaeZ Königliche Cppedttson des Deutschen Reichsanzeigers und Kenrfolich —22 S el hster für 895 Seeneh Reich erscheint in der Regel täglich. Der eingetragenen Aktiengesellschaft. Märkisch⸗West. Sie afenditfsten in eine Kommandikgesellschaft um⸗ der unter Nr. 99 eingetragenen Firma S. Hurwitz Quadratfuß zum Annahmewerte von 32 000 ℳ. 8 Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis fir den Ra 4 8 eee..“] fälischer Bergwerksverein A. G. in Letmathe v Siese hat am 1. April 1911 begonnen. in Melle vermerkt: Die Firma ist erloschen. von werden 31 000 au die neue g ö111“““ ETee“—“ Pilhhevad. 8 ür den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰. ist 8 8 vernentc. nts betreffend Zahl ge Bei Nr. 691 für die Firma Gronowski & Amtsgericht Melle, den 31. März 1911. der- GIeh t aet 8 Gesschafts⸗ Handelsregis⸗ 5 eftase Gesellschafter mit Vertretungsbefugnis in Ge I1 Angegebener Geschäfts⸗ Die §8§ 8 s Statuts, Zahl, ier: 2— 2 16”“ as Geschäft eingetreten. fene H „zeig: Spitzen⸗ und Stickereifabrikation. 5. 4 Wahl und Vergütung der Aufsichtsratsmitglieder, nelee, Sefssche ie e satahe Loihier ist Kauf⸗ Mettmann. 1 .14319) anteil der Gesellschaft abgetreten. 1 ja“ Gladbach ““ gesellschaft. 111“ Nunmehr offene Handels⸗ Plauen, den 10. April e 88 sdorf ist zum Geschäftsführer bestellt worden. 18 8 - mann Paul Gronoweki sn Königsberg. Die Pro. In wnse Hanzelsrcgistef tteinung lescr hte 2 Fzaereneob hceslznen, Fe 2 gag In das Handelsregister A Nr. 63 ist bei der öhaf. Offenbach a. M., 6. April 1911. b Das Königl. Amtsgericht. viaen VIII Nr. 230 bei der Firma Rapp & und den Gegenstand der Generalversammlung, die Per. 1 I1Iöe“ nter Nr. 3 ie ese 6 Ilschaft m eschränk ’. 8 -S Sr 1“ be n Großherapalick⸗a 9 11211.. ——— 1 oeder in S : Die C sche b Festsetzung 8 Geschäftsjahrs und des Reingebinns es 8 Se unter der Firma Haftung unter der Firma Metanlwerenfebeir H Die Gesellschafterversammlung vom .“ J. Ortmann“ in M.⸗Gladbach ein⸗ Großherzogliches Amtsgerict. Radeberg. 1175 aufgelöst. in Straßburg: Die Gesellschaft ist und die Einlösung der Gewinnanteilscheine, sind ab⸗ G 11 5 erber bestehende Handelsgeschäft des Vogel und Halbach, Gesellschaft e- 16. März 1911 hat die Erhöhung des Stamm-. ge Die Gesellschaft ist aufgelöst Offenbach, Main. Bekanntmachung. [4343] Auf Blatt 344 des hiesigen Handelsregisters ist Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Jakob sesiden n Den 8 &. lr Line ekacgatgg. Kaufmans Benng Faerber ist der Kaufmann Arnold 2 ö1I114“ Abar ee E“ 1ee Das Geschäft wird vnedenn bisherigen Mitgesell 878 ve h hsels aücer Seee einetraten unter Hente 88 8 1. E1 Auflösung 8 nehe ebTSE“] gestimmung bezügl. der Gewinnanteilscheine hin⸗ . ber in Königsberg i. Pr. als persönlich haftender mann eingetragen worden. 16“ b weitere Abänderung de ese 8 schafter Paul Kühnen unt ünd 3 764: Die Firma Offenbacher Strick⸗ und Häkel⸗ ffenen Handelsgesellschaft in Firma Stroh⸗ und unter der alten Firma weiterführt. zugefügt worden. 8 ggg-. 1 Die damit heündete Der Gegenstand des Unternehmens ist die Ueber, näherer Maßgabe des zu den Registerakten einge⸗ 8 . üegs 88 er unveränderter Firma als nadelfabrik Carl Appel & Co., Gesellschaft Filshutfabrik Staroscik & Krämer in Rad In das Firmenregister: Iserlohn, den 5. April 1911. Gese .geSS. eindceEe ft hat 1. April Fgri be⸗ nahme und Fortführung des Fabrikationsbetriebes reichten Protokolls beschlossen. Weiterer Geschäfts⸗ M Gt dbe nger 3 5 mit beschränkter Haftung zu Offenbach a. M. berg unter Ausschließung der Liquidatio d 2 Band IX Nr. 350 die Firma Rapp & Moeder Königliches Amtsgericht. offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ap e⸗ der bisher von der Firma P. Wagner u. Co⸗ be⸗ führer: Josef Zeilinger, Kaufmann in Starnberg. M.⸗Gladbach, den 30. März 19118363ü Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. März I. J. Erlöschen d irma ei gen w n und das in Straßburg⸗. 9 is 8 1 3 go Bei 1789: Die Firma Joseph Josephsohn triebenen⸗ in Mettmann gelegenen Metallwaren⸗ üsgen Z Engestaede Sitz München. Ge⸗ Korgl. Aamtegericht. 3. errichtet worden. Gegenftans 1.2n Mn, h 11““ dnsrcngehn worden. ngn 8ebr, daess eleer aehe afsane⸗ ger Jarotschin. Bekanntmachung. 14843] WVeift e me. . fabrik sowie Fabrikation und Handel aller Arten änderte FirmaU!. Münchner Gamaschenfabrik Neumark, Westpr. 114864] ist die Herstellung und der Vertrieb von Strick⸗ und Königliches Amtsgericht. Band III Nr. 2286 bei der Firma E. Judas in Im hiesigen Handelsregister A. Nr. 133 ist ein⸗ hier ist er 11““ Metallwaren und technischer Artikel. 18 Majer Engelhard. 8 In unser Handelsregister A Nr. 86 ist die Fi Häkelnadeln, auch der Abschluß anderwestiger Ge⸗ Mastenburg. os. Straßburg. Das Handelsgeschäft ist auf den getragen worden die Firma Adolf Spahn in Köpenick. 14850] / Das Stammkapital b 21 000 ℳ. 2 4) Balthasar Merxmüller. 8 München. Eduard Schielke, Lonkorsz. und als 8 Firma schäfte, welche mittelbar oder unmittelbar biermit! antenburs. Ostpr. Kaufmann Sigmund Vollweiler in Straßburg⸗ Zerkow und als deren Inhaber der Kaufmann]—ꝑDie im Handelsregister A Nr. 148 eingetragene]/ Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Februar 1911 Seit 7. April 1911 offene Handelsgesellschaft. Ge⸗ haber der Kaufmann Cdnord Schieit eren In⸗ zusammenhängen. Das Stammkavpital betragt In, unser Handelsregister A ist heute unter Grüneberg übergegangen, der dasselbe unter der Adolf Spahn in Zerkow. offene Handelsgesellschaft „Lahne & Bauch“ in festgestellt und am 18. ärz 1911 ergänzt worden. sellschafter: Balthasar und Max Merrmüller, v6 d Schielke zu Lonkorsz 20 000 ℳ. In Anrechnung auf seine Stardah Nr. 172 die Burger Schuhfabrik A. Krojanker Firma E. Judas Nachfolger weiterführt 1 Jarotschin, den 7. April 1911. b AFöbpenick ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Geschäftsfüöhrer sind der Kaufmann Gustav dshastrn München. Prokura des letzeren gelöscht. 8 Annkagerich eee 28 8. einlage bringt der Gesellschafter T. Füchae⸗ vhnm⸗. Rasteuburg, Zweigniederlassung der Schuhfabrit Band IX Nr. 351 die Firma E Judas Nachf Königliches Amtsgericvh6t. Köpenick, den 6. April 1911. Vogel junior in Mettmann und der Kaufmann Carl 5) Münchner Möbel⸗ & Waren⸗Credit⸗ 1 nark Wpr., den 5. April 1911. mann, Arzt zu Offenbach a. M., die im Gesell 28 ber Burg b/M., und als deren In⸗ in Straßburg⸗Grüneberg. S.veb. ist Sigmund eegee Fähat Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Halbach in Mettmannm. I[haus Louise Thalheimer. Sitz München. 8 Neumark, Westpr. [4865] schaftvertrage näher beschriebenen Mobiliargegen⸗ 2; der Fabrikbesitzer Simon Krojanker, Burg Vollweiler, Kaufmann in Straßburg⸗Grüneberg. Karlsruhe, Baden. Bekanntmachung. [4844] 11“] Jeder Geschäftsführer vertritt für sich allein die Luise Thalheimer als Inhaberin gelöscht: Nun⸗ 8 In unser Handelsregister A Nr. 85 ist die Firma stände (Fabrik⸗, Licht⸗, Kontoreinrichtung zc.), be⸗ b. 2 d., eingetragen. 1 1 Band VII Nr. 37 bei der Firma Meyer neres In das e I z G“ 3989 Gejellschaft und ist berechtigt, allein die Firma zu mehriger Inhaber: Kaufmann Isaak Thalheimer in 8 Whene Kramer, Neumark und als deren In⸗ Fesne⸗ Ir 49 898 ℳ. ein. Zum Geschäftsführer 81 Iinn Straßburg. Das Handelsgeschäft ist mit Aktiven Zu Band 1 O.⸗Z. 63 zur Firma Junker & Ruh, In unser Hau 1 gj zeichnen. ünchen. . 4 8 haber der Kaufmann Jo amer in N. wurde bestellt: Carl Appel, Werkmeister zu 2 nigliches Amtsgericht. d Passik f nann J Karlsruhe: Elsa Wielandt und Karl Spoerin, Firma Alfred F. Lehmann, mit dem Nieder⸗9 Von den Gesellschaftern Gustav 59 jumior nn ge Sigmund Hübner. Sitz München. Aus⸗ 8 eingetragen worden. öö“ ksa bach a. M. Für e Fall der Vertsreeh Rendsb v““ 8 ö“ vefrragkeeichebesseben Faufmann, Karlsrube, Kolletioprokgristen, im der laßzungsort onbne, undeale ihe Fahaher des Kauft Carl Halbach, beide Faufmann zu Metkmann, ist scluß des Uebergangs der Farzerungeg den Sek. Neumark, Wpr., den 5. April 1211.. Geschäftsführers kann ein stellvertretender Geschäfts⸗ Eintragung in das H üsärt. n Firma weiterführz.. Fer⸗ Weise, daß sie berechtigt sind, je gemeinschaftlich mit mann und Tuchfabrikant Alfred Lehmann in Kottbus als Einlage auf das Stammkapital die bisher von güngers auf den nunmehrigen Inhaber Isaak Thal- Eeniade Uhntapenht .. fuabrer bostellt werden Norddeuͤtsche in seee 8* h. 28 Band IX Nr. 352 die Firma Meyer freères in

einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu ver⸗ eingetragen. Der Betrieb besteht in Tuchfabrikation der Firma P. Wagner und Co. betriebene Metall⸗] ga Ulge Berichtiägungsanmeldung gelöscht. . Ossendach u. N., 6. April 19 1 1l. 8 treten. 8 und Tuchhandel. eeren,s in Mektmann, nur mit Aktiven, zum 8 zufe g29 8 bi München. Prokura des Neusalza-Spremberg. 1866) Großherzsali Epeh 1912, e Rendsburg: 8 Firabe rce Mhaber ist der Kaufmann Jakob Zu Band III O.⸗Z. 194 zur Firma Anton Kintz, Kottbus, den 8. April 1911. Geldwert von 11 000 gemacht worden. David Koch gelöscht. Auf dem die offene Handelsgesellschaft in Firma orenbaech 8244 e Farner ist als Geschäfsführer aus⸗ Band VII Nr. 12hei der Ftat Fael whrdtt Karlsruhe: Die Firma ist geändert in Westend⸗ Königliches Amtsgericht. Dice oöͤffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft 8) Reginasteinwerk Emmering Gesellschaft Carl Große jr. in Cunewalde betreffenden J 5eig8 Bekanntmachung. [4341 been. Apri in Straßburg. Der Sitz des Geschäfts gse. Drogerie Anton Kintz, Inh. Gottlieb Ellinger, Liegnitz. [4852] erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. mit beschränkter Haftung. Sitz Emmering. —Zlatte 126 des hiesigen Handelsregisters ist heute B 81 uner Handelsregister wurde eingetragen unter endsburg, den 1. April 1911. 8 1 Straßburg ms Brumath ver 28 afts ist von Apotheker. Einzelkaufmann: Gottlieb Ellinger,“In unser Handelsregister Abt. A Nr. 564 ist heute]/ Miettmann, den 23. Marz 1911. Die Gesellschafterversammlung vom 13. März 1911 eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst schaft uh, Firma Frautfurter Kieselgur⸗Gesell. Königliches Anüsgeriche, 2, In das Gesellschafts if 1 Apotheker, Karlsruhe. Der Uebergang der im Be⸗ bei der Firma Bruno Raschke, Liegnitz, ein⸗ Königl. Amtsgericht. hat die Erhöhung des Stammkapitals um 430 000 und die Firma erloschen ist. G“ 19e⸗ .m beschränkter Haftung zu Neu⸗Isen⸗ Rendsburg. ““ Band IX Mr. 828 . 8. FBareaih W“ 6 triebe des Geschäfts begründeten Forderungen und getragen worden, daß der Kaufmann Martin Raschke ——QREbö14861] auf 600 000 und eine weitere Abänderung des Neusalza, den 8. April 1911. Ko ann Ernst Mevi 3 Eintragung in das Handelsregister B 914579] Treibriemenfabriten Seher & Hornik uff Ferßindlichretga ist⸗ ö des Ge⸗ zu beggis in das Geschäft als be e 1 8 register A ist am 20 März 1911 die Gesellschaftsvertrags Eas Fechae befchloshen den Königliches Amtsgerichht. Gef vaftsführer al 8 fen ne Lennkfurt a. M. ist als Bankverein für Sch leswig⸗ Bolser 18 19 is Straßburg. Dem Kaufmann Churles Ieih mann äfts dur ottlie inger ausge n. 2 in is d die dadurch gebildete ( 1 1 8 L ister ingereichten Protokolls bes 8 1. 4 2 Üar- den. / M. Felteele n⸗ 3 8 3 F. 2 b uber, Karlsruhe: Die Firma ist geändert in rmnn Forzgefülrt . am 1. Januar 1911 be⸗ 1. äfer 1 . id Zweigniederlassung München. Dur ufsichtsrats⸗ . C . F r. Müller in ürnberg. Den Großherzogliches Amtsgericht. Schleswi 25 nfer. rma: „B⸗ erein für in Bmagnur efelfs mant J. isn⸗ F. Albert Huber Nachfolger. Einzelkaufmann: rasres hat. Zur Vertretung der Gesellschaft ist Blatt 407 neu eingetragen worden die Firma Heide⸗ Bschluß vom 7. Februar 1911 wurde der Gesell⸗ Kaufleuten Johann Friedrich Scharvogel und vneiineieh e Schleswig⸗ ein, Aktiengesellschaft“. c vurh: Die Gesellschaft ist aufgelöst. arl L. Kauf Karlsruhe. Svenun. .x. mann & Schäfer mit dem Sitze in Mittweida be schluß 2* 8 zöhung vom Christian Gary in Nürnberg is 3 ach, Main. Bekanntmachung. [4342] „JFriedrich Becker ist aus dem Vorstand aus⸗ Das Geschäft ist auf den Kaufmann Simon Lery x9 I Fenrichenn,, Keerhanbe, jeder I dmaͤchtit. 1911. und als Inhaber der Kaufmann Georg Friedrich 85 hertrg ntipeae ag dn Kepitesserdöhuns daen erteilt. rg ist Gesamtprokura In unset Handeleregister wurde eingetragen zur geschieden. hier übergegangen, der dasselbe unter der bisherigen Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb be n.20h-batenäes Trenne in Mittweida. Dr. jur. Karl Freytag und Karl Steppes, beide in 8 2) Seligmann & Mayer in Nürunberg. Unter 89738. Goldschmdt zu Ossenbach a. N. Rendeburg, den 5. April 1911. 88s 3 des Geschäfts durch Karl Lumpp ausgeschlossen. Lissa, Bz. Posen. [4853)]ꝙAngegebener Geschäftszweig: Nahrungsmittel⸗ c 1 9. je Gesamtprokura mit, einem Vorstands⸗ dieser Firma betreiben die Kaufleute Kark Selig⸗ 4.395: 8 Königliches Amtsgericht 2. ve In das Firmenregister, Zu Band IV O.⸗Z. 144 zur Firma Messenger In das Handelsregister Abteilung A ist heute die handlung. 1 einem anderen Prokuristen. mann und Paul Maver in Nürnberg daselbst seit .ees Shefech ds. Inhabers Kaufmann Julius Rostock, Me exI h 8b nbe Nr. 353 die Firma J. Weill & Co. e vn 9 D. Hus SäeS. Kaeg. Firma „Erstes Lissaer ebene, 8 Königl. Amtsgericht Mtitheide. E“ G III. Löschungen Asgetsenes Firmen. 1. b. hit gihn w Hmdelegesenthatt ein Guckenheimer Baaseref nch . M öö1““ geb. In das Handelsregister ist heute zur E1“ Fbaber- berezerufäzmn Elimog Bierlein, Karlsruhe. Die Firma ist geändert in ( W. Hüsmert Lissa i. P.“, und als deren In.8—8 1 e. Sitz München. aufmännisches Export⸗ und Kommissionsgeschäft. 1 orden. andelsregis 8 Firma Eil⸗ Levy in Straßburg. Radler, Marie Späth. Einzelkaufmann: Frau in Lissa i. P. eingetragen worden. ) H.⸗R. B 20. . . „„ d. Sitz München. amtprokura des Heinrich Baltz ist erloschen. De 8KBev. 8 ie Fi it aes Fn⸗ I11“ ?Meif in Straßburg, ist Marie Späth, geb. Haas, Ehefrau des Milchhändlers 8 89n folgende Firmen gelöscht worden: deutsche Privat⸗Bank, Aktiengesellscha t, 9 eSen beAn. München. Kaufleuten Karl Krengel und Heinrich Rascher in Osterode, Harz. [4989] vshi⸗ Nnaui Sendfpeenn „Eilbotengesellschaft eeSs L in der Weise erteilt, daß je zwei Gottlob Späth, Karlsruhe. Der Uebergang der im 1) Ludwig Lubowski u. Comp., Lissa i. P., Filiale Mühlhausen i. Thür.“, eingetragen: In München, den 8. April 1911. 8 Nürnberg ist Gesamtprokura je mit einem anderen In das Handelsregister A ist zur Firma Matar⸗, Firmeninhaber: Kaufmann 2 selben die Firma gemeinschaftlich zeichnen. Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten 2) Adolf Lublin’s Nachfolger, Lissa i. P. der Generalversammlung vom 7. März 1911 ist be⸗ . K. Amtsgeri .“ Prokuristen erteilt. rese & Liwi in Osterode (Harz) eingetragen, Kiel 15 r2 in. üügust Schmidt in Straßburg, den 3. April E ist bei der Uebernabme des Geschäfts durch Frau Lissa i. P., den 4. April 1911. schlossen, das Grundkapital um 10 000 000 ℳ, zu K 4) Siegfried Brüll in Nürnberg. Der In⸗ daß die Prokura des Anton Schaper erloschen ss gesellschaft ist aufgelöst ugh 2 Glfag. Handels⸗ Kaiserl. Amtsgericht. Seh ensoSgfsen. i 8 2p Königliches Amtsgericht. 5 2 Diesse ricscec 85 IIEEE sster B Nr. 82 ist die ö 8s” e. Willy Osterode (Harz), den 6. April 1911. 1 Fartadelar Verbilcslückeiten nin 11 Sulzbach, Saar. 111“ u Band IV O.⸗Z. 215: Firma und Sitz: II“ run 5 1 In das Handelsregister r. 82 alter Ferchland in Nürnberg als Gesellschafter in Königliches Amtsgericht. I 9* ffruͤheren J hab nd auf 3 e- . In das hiesige Handelsregister A ist heut 88 Franz Perrin Detail Inh. Carl Ludwig Lissa, Bz. Posen. 88 [4854) Inhaberaktien zu je 1500 und 36 000 Inhaber⸗ uer 1 „Gesellschaft mit beschränkter das von ihm unter obiger Fi a 1 EZ1““ nhaber sind auf den Erwerber nicht über⸗ h. zhiejige register A ist heute unter Freffe! Karlsruhe. Cafl Im Handelsregister Abteilung A ist beute die aktien zu je 1000 ℳ). Durch Beschluß der General⸗ bgeeehg. ee e 8 schäft aufgenommen Ie⸗. Oosthofen, Rheinhessen. 8 347] 1=. Sae 11 Ff 15¹ dis Finns e2e Beutz zu Bichsoxk Ludwig Pressel, Kaufmann, Karlsruhe. 8 Firma Paul Wandel geloͤscht worden. Es bestebt versammlung von demselben Tage ist der 8 5 Abs. 1 Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von offener Gesellschaft seit 1. April 1911 weiter Bekanntmachung. Rostock, den 3. April 1911. II be o. sellfe sgee schaft und als deren persönlich Karlsruhe, 19. April 1911. 8 nut noch die Firma „Lifsa er Essig⸗Sprit⸗Fabrik- des Gesellschaftsvertrages entsprechend der erfolgten Handelsgeschäften, insbesondere der ortbetrieb des Ge⸗ 5) Stephan Ullmann in Nürnberg. D In das Handelsregister ist in Abteilung A fol⸗ Rnd lf-B 5 scher dg. Snn tenis ger Großh. Amtsgericht. BII. Juh. Paul Wandel in Lissazi. P. Erhöhung des Grundkapitals geändert. 2) H.⸗R. B 12, schäfts der zu München⸗Gladbach estehenden Firmͤa: Kontoristin Anna Böll in Nürnberg ist Prokura gendes eiwgerrggen worden: Schwerin, Mecklb Der Gefellshaft da c⸗ Tge desgen Rorden. Lissa i. P., den 5. April 1911. an demselben Tage eingetragen bei Firma: „Nord⸗ Wolters⸗Engels, die sich mit dem Handel in baum⸗ erteilt. 8 1) am 23. März 1911: Der Kaufmann Heinrich 89r 3 [4881] ee Gesellschaft hat am 1. April 1911 begonnen.

v1114“ F 2 1. 4 5 2 2 8 8 SBoeij 8 7 n das H del is stz 2 Ve e sells f bei 1 88 Königliches Amtsgericht. deutsche Wollkämmerei und Kammgarn⸗ wollenen Garnen befaßt und welche bisher dem 6) Julius Harburger in Nürnberg. Das Vechsler zu Alsheim betreibt daselbst unter der haas Res cbeegehistg a e de Prrna ,ern. sasüte⸗ erm ichtig. d Bssegisectäfr füss 188 .

Ins Handelsregister Abt. B Band I O.⸗Z. 4 ist 1 i mit Sitz in Bremen und Zweignieder⸗ b f örte. r Beschäft i nte 8 Firma „Heinrich Wechsler“ ci gen⸗ 5 e der, Firma Cellulofefabrik ee. trit Lrek. a eh mis chi ausen i 1n, einrich Kaufmann Wilhelm us srhe gedasrre eh 1 hee. i unter Ausschluß der im Betriebe des⸗ e ’1 Fen- und getreg;ga. Sulzbach, 4. April 1911. 1 G. m. b. H. in Kehl eingetragen worden, daß dem In unser Handelsregister Abt. A ist heute ein⸗ hufen ist mit bem 31. Dezember 1910 aus dem Erreichung dieses b 8 keiben I“ Forderungen und Verbindlich⸗ Essigfabrik. 2 enf⸗ un Die Firma ist geändert in „Beruhard Rosen⸗ X“ Direktor Hermann Wittig in Kehl Prokura in der getragen: Vorstand ausgeschieden. 3) H.⸗R. 105 bei Firma tigt, L h. vse bet iligen, Grundstücke auf den K zisberigen Inhabers Julius Harburger ) am 23. März 1911: Die Firma Geschwist berg Nachf., Inh. Ernst Katzberg . Tarnowitz 886 8 einem anderen zweiten Prokuristen oder Handlungs⸗ Handelsgesellschaft r „Jerosch [1911: Die Firma ist in Wilhelm Neumann, u erwer b . ichten. Ins. Jult ½ &ꝙ er Firma 3) am gleichen Tage: Die Fi G auf den Kaufmann Ernst Katzberg. Der Uebergang under Nr. 206 eingstragen⸗ ; 8 üe Per er a eeae ; dve. tken“: Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma 18 8 8. . u, zu begründen und Agenturen zu errichten. „Julius Harburger Nachf.“ weitergeführt. Die Ne Firma Georg der im Betriebe Geschä unter Nr. 206 eingetragenen Firma: Karl benene hegt de. Fisner eichnet. . 88s 8 Mühlhauseni. Thür., umgeändert. eFhihe 4 60 besondere ist die Gesellschaft berechtigt, ihren Be⸗ PFreofura der Kaufmannsgattin Elise Harburger it eechsler Wittwe zu Alsheim ist erloschen, des, rungen und bebbe eee. Dominik“ in Tarnowitz, Inhaber Pensfnägent Fr Amtsgericht. 2) unter Nr. 268 die Firma Richard Jerosch bet Firma e 8 s sen trieb auf jeden Zweig des Tertilgewerbes aus⸗ erloschen msmit dem Niederlassungsorte Prostken und als deren 1. Thür., an demselben Tage: Dem Cristoph Eisen⸗ zudehnen 0 Johann Georg Birkner in Nürnberg.

dem Heinrich Wechsler daselbst erteilte inhaber Ernst Katzberg ist ausgeschlossen. beter Kn Dominik Trettaßfen worden, F. 4 1 1 0 J g böbeö“ 3 Schwerin i. M., den 5. April 1911 daß aufmann Rudolf Dominik und der 1 8 8 . Dva hardt ist Prokura erteilt worden. 5 t 50 000 ℳ. Die Firma wurde gels 4) am gleichen Tage: Die Firma Carl A .; pril 1911. Kaufmann Wilbelm c. 5588 1 vagefne de. Fren Fee veenere in a0s, Belce n Henfnahn üchand ernscheis aceschan Amtegericht Mühlhausen Th. Hasn Ftemmevital, bensästeim Woltzjs sen. und c Perm. Scholle ehrm. Scholle 2 Schöne Kurtz zu Ssthofen ist erloschen ugust Großberzogliches Amtsgericht Ne has gescate als verfsacig destnme Wench⸗ berg betreffenden Blatt 298 des hiesigen Handels⸗ betreibt. Willv Wolters jr., beide Kaufleute in M.⸗Gladbach. in Nürnberg. Max Müller ist nicht mehr Pro. Afpongann, Lleichen Tage: Die Firma J. Leva zu Sebmnitz. Sachsen. [4882] schafter eingetreten sind und daß die Firma in - K zer 2* 3-(E2 jeser Firma ein.] Luck, den 7. April 1911 Müncheberg, Mark. [4863] Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ kurist. Prokura ist numehr dem Kaufmann F Alsheim ist erloschen. Auf Blatt 494 des Handelsregisters, die offene „Karl Dominik, Möbelfabrik und Dekorations⸗ Ieeee““ Unter Nr. 53 des Handelsregisters Abteilung Aschrziskter Haftung. Wellhöfer in Nürnberg erteilt smann ranz wC) am 3. April 1911; Die Firma A. Jacob Ronl Handelsgesellschaft Albert & Liebsch in Sebnitz geschäft, offene Handelsgesellschaft“ geändert 88 10. April 19 ü,eeee 1ö16“ ist heute die Firma „Benno Boenheim Münche⸗ üer Gesellschaftsvertra ist am 15. März 1911 1“ Nürnberg, 5 Aprt 1911. zu Dittelsheim ist erloschen. betr., ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft worden ist. Die Firma ist en. unter Fir 230 dirchberg, 8 ö. pri 11“ Mannheim. Handelsregister. 114856] berg“ und als deren alleiniger Inhaber der Kauf⸗ rtet Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr K. Amts ericht Re istergericht 7) am 5. April 1911: Die Firma Georg Len⸗ ist aufgelöst. Gustav Adolf Albert ist ausgeschieden der Abteilung A des Handelsregisters xen. Königliches Amtsgericht. 1u“ Zum Handeleregister Abt. B Band VIII O.⸗Z. 36, mann Benno Boenheim in Charlottenburg ein⸗ Geschäftsjahr endigt am 31. Dezember 1911. 8 Sgericht Registergericht. art zu Osthofen ist erloschen, desgleichen die dem Hermann Otto Liebsch führt das Handelsgeschäft und Die Gesellschaft hat am 1. 1911 Kleve. [2696] Firma „Otto Bühring & Wagner, Gesellschaft getragen. 1 aön Geschäftsführer ist allein zur Vertretung Ooberhausen, Rheinl. [4868) Kaufmann Joseph König zu Mainz erteilte Prokura. die Firma fort. 8 . Amtsgericht Tarnowitz, den 6. April vör Im biesigen Handelsregister à Nr. 167 ist bei mit beschränkter Haftung“ in Mannheim wurde]/ Müncheberg, den 7. April 1911l. ster Gesellschaft berechtigt. .“ Bekanntmachung. Großh. Hess. Amtsgericht Osthofen. Sebnitz, den 8. April 1911. T)h v111“ der Firma „J. P. Friederichs, Cleve“ heute] heute eingetragen: ; Königl. Amtsgericht. wird bekannt gemacht: 1 Ivn unser Handelsregister A Nr. 434 ist heute die Königliches Amtsgericht. Se na gregister ist ei * 34—*. N.-n. vs we⸗ 8 3 1 Der Geschäftsführer Otto Wagner hat seinen —- erner we ior bringt Firma Her Till Oostrowo, z. Posen. [4871] In das Handelsregister ist eingetragen: Die Pro⸗ folgendes eingetragen worden: Wohnsitz nach Berlin⸗Steglitz verlegt. München. [4325] er Kaufmann Wilhelm 89 1a. Finr 1 mit dem Sitze in Bekauntmachung. Soltau, Hann. [4883] kura des Eduard Radicke für die Firma Joh. Mich Die Firma lautet jett: J. v. Friederichs EE“ April 1911. 1M I. Neu eingetragene Firmen. als seine Einlage das von ihm un Fre der JBZ“ nd als deren Inhaber der Kaufmann In unser Handelsregister A sst unter Nr. 185 In das hiesige Handelsregister B ist heute bei Schwartz in Thorn ist erloschen. Dem Derrn Nachf. Inhaber ist Karl Heinrich Obhauß, Kauf⸗ Großh. Amtsgericht. J. 1) Bayerische Mähmesserfabrik, Gesellschaft Wolters⸗Engels betriebene Geschäft mit Aktiven un 1I111““ Tillmann in Oberhausen eingetragen. bei der Firma Herrmann Bloch Ostrowo, der Firma Norddeutsche Handelsbank Aktien⸗ Walter Spriegel in Thorn ist Gesamtprokura mann. 8 März 1911 b mit beschränkter Haftung. Sitz München. Der Passiven und dem Rechte der C“ . 8 Ruasen. ich.de⸗ 4. April 1911. Zweigniederlassung, eingetragen worden sdeh c; gesellschaft Geestemünde Zweigniederlassung die genannte Firma in der Art erteilt, daß er sie e. H.. lich: 12 Iuannheim. Handelsregister. [4855] Gesellschaftsvertrag ist am 4. April 1011 abgeschlossen. mit oder ohne einen das ü-e 8 önigl. Amtsgericht. Hauptniederlassung in Krotoschin erloschen n. Soltau, Soltau Nr. 9 folgendes eingetragen: zusammen mit dem Prokuristen Hundt zeichnen kann. Königliches Amtsgericht. Zum Handelsregister Abt. B, Band IX, O.⸗Z. 5, Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und deutenden Zusatz nach 8 hes⸗ Geschaft bnas Oederan. 11“ k114869] nach Ostrowo verlegt ist. Dem Bankbisettor Rbolf Bollende aet getrngenn S e s Koblenz. 4802] Firma: „Maunnheimer Zeitdienst Normaluha der Vertrieb von Mähmessern, insbesondere der zember 1910 ein dergesta Rech . Gesellschaft Auf dem Blatte 213 des Handelsregisters, be⸗ Die Firma lautet jetzt: Herrmann Bloch, a. d. Saar, jetzt in Soltau, ist für die Zweignieder⸗ Königliches Amtsgericht. Im bhiesigen Handelsregister B Nr. 31 wurde Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in für den Ingenieur Ludwig Baur durch Musterschutz 1. Januar 1911 ab 85 auf Rechnung af treffend die Firma Kunstanstalt für Innen⸗ Ostrowo. Inhaber ist der Kaufmann Herrmann lassung Soltau der Norddeutschen Handelsbank, ve,12. 1; es esh. heute bei der Firma Casino zu Coblenz mit dem Mannheim wurde heute eingetragen: geschützten und zum Patent angemeldeten Art, sowie geführt angesehen wird. Einlage stellt sich nach ddekoration, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Bloch in Ostrowo. 8 Aktiengesellschaft in Geestemünde, Prokura erteilt. Völklingen. Bekanntmachung. 14888] Sitze in Koblenz eingetragen: Heinrsch Berghaus und Karl Knapp sind als Ge⸗ Herstellung und Vertrieb ähnlicher und verwandter 9 Der Gesamtwert g. 9 Bülan bons Fi. Pe⸗ ung, in Gahlenz ist heute eingetragen worden, Ostrowo, den 27. März 1911. Soltau, 8. April 1911. In das hiesige Handelsregister Abteilung & ist An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen schäftsführer der Gesellschaft ausgeschieden. Artikel; die Beteiligung an aͤhnlichen Unternehmungen r th Faffiven sodaß vie Skammeinlage 1 Aese dem Kaufmanne Hermann Albert Adler in Khönigliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. I. ; unter Nr. 133 eingetragen worden die Firma Gcheimen Regierungsrats Sasse ist Amtsgerichtsratt Mannheim, 4. April 1911. pund der Betrieb anderer Geschäfte, die geeignet ze 3 Gahlenz Prokura erteilt worden ist. Peine. 11““ 8 4872] strasburg, Wesipr. [4884] „Kaufhaus Hirsch & Co.*, offene Handelsgesell⸗

WMöͤndni 8 Großh. Amtsgericht. TJ. sind, die Zwecke des Unternehmens zu fördern. des Kaufmanns Wilhelm Wolters senior ge Oederan, den 7. Apri b 8 11““ e. . 3 schaft mit dem Sitze zu Völklingen und als Mändnich ählt. f g d 3 d 7. April 1911 In das Handelsregister Abteilung B ist bei der In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 2, persönlich haftende Gesellschafter Welbelm s ann

dnich gew hüemüees. e. 5 r. 420 3 Die Gesellschafter Willv Wolters jr. und Alfred 323—1 ““ Stammkapital: 42 000 ℳ. Der Gesellschafte Die Gesellschafter 8 Königl. 1“ . „F - Koblenz, den 6. April 1911. Mannheim. Handelsregister. Ludwig Baur, Ingenieur in veGecgel legt Wolters bringen ihre Guthaben bei der Einzelfirma önigl. Amtsgericht ““ Firma Vereinigte deutsche Petroleum⸗Werke, betreffend Bazar, Gesellschaft mit beschränkter Max Hirsch, beide Kaufleute in Völklingen.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 5. Zum Handelsregister? 8 v S. 37 1 in Anrech f Oer 1z 8 Haftung in Stras 4 . 1 1 8 8 gister Abt. B Band V O.⸗Z. 37, tsche Geb gre Wolters⸗Engels mit je 5000 in Anrechnung au 8 eynhausen, Bad. 4870 Aktien⸗Gesellschaft, in Peine heute fol Haftung in Strasburg W.⸗Pr., in Svalte 5 Die Gesellschaft h A9 9 4

Koblenz. Bekanntmachung [4848]] Firma „Züddeutsche Diskonto⸗Gesellschaft eebaten schh babfasto mußerschuzesc 8 den An⸗ ibhre Stammeinlagen Ae In das Handelsregister Abt. A ist bei 8 eingetragen worden: .“ eingetragen worden, daß der Kaufmann Theodor Zur 1“ 41 eePefen.

Im biesigen Handelsregister B wurde heute unte Aktiengesellschaft“ in Mannheim wurde heute spruch auf Erteilung des deutschen Reichspatents M.⸗Gladbach, den 23. März 1911. Nr. 95 eingetragenen Kommanditgesellschaft unter Durch Beschluß der Generalversammlung vom Kamirskt als Geschäftsführer ausgeschieden und an schafter einzeln ermächtigt. E1““ x . an euav 2 g v4 eekige v eingetragen: 1 hierfür zum Annahmewerte von 20 000 auf das Königl. Amtsgericht. der Firma Zigarrenfabrik Porta Westfalika 25. Februar 1911 ist der Sitz der Gesellschaft von dessen Stelle als Geschäftsführer der Rentier Hierov⸗ Bölklingen, den 3. April 1911

r. 116 eingetragen die Firma: Steinlein un Willi Warnecke, Mannheim, ist als Prokurist be⸗ Stammkapital ein. Geschäftsführer: 9 . Lindner & Co. in Oeynhausen heute fol Peine nach Berlin verlegt. nimus Kaminski aus Strasburg W.⸗Pr. bestellt ist. König 8 B Kunze. Gesellschaft mit beschränkter Haftung 8 H azsn Stammkapital ein. Geschäftsführer: Ludwig Baur, M.-Gladbach. [4328 en heute folgendes Bb. 1 Strasb W. P 4. 25.3 f önigl. Amtsgericht. in Aobleuz. 5 dg- Lave s Pilttiten Ingenieur in München. Sind mehrere Geschäfts. In das Handelsregister B Nr. 49 ist bei der v Ebe 8 1 Peine, 88 8. 57 12-” 1 ö br- vrs ⸗agcz 88 5 März 1911. Warrrenen 1 H

Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation, errjelsschaft diese zu vertteten und die Hirma zu] übfensettütbie unt ur Beichnung der Firma der hiesigen Zweigniederlassung in Firxma „Roland o““ 1“”; Eerichn. ETE“

5 g . Gesellschaft die Unterschrift eines Geschäftsführers Maschinengesellschaft G. m. b. H.“ eingetragen: in der eise, daß er in Gemein⸗ Pinne. [4873] Strassburg, Els. [4377] g9 Pandelsregister t. A Nr. 87 ist

von Maschinen, besonders von Separatoren und 1 SE 8. * egdte vn- -- Ser bas. Ir:; eichnen. 1.““ 8 Aheer. 5 8 .“ chaft mit einem der Ge 8 9* 2 1 heute zu der Firma Friedrich B 8 1 Sandsteinaufbereitungsmaschinen und der Vertrieb 3 Mannheim, 5. April 1911. . genügend Die hiesige Zweigniederlassung ist erloschen. befugt ist. em der beiden Gesellschafter zu zeichnen In unser Handelsregister A 5 ist bei der Firma Handelsregister Straßburg i. E. M. ehenrenn⸗ 1 Die vüesgen.

Ag. Ber. . 8 2) Heinrich Goeller. Sitz München. In⸗ 8 März 1911. G. Süßki 1 jehi 8 Es wurde he : 4 n aller in diesen Zweig einschlagenden Großh. Amtsgericht. I. . 24 Kaufmann Heinrich Goeller dceancaen⸗ ic ih-SNee 5 3. Deynhausen. 10. April 1911. die n —e es he ände a ne ger Iße ber ecte ge eüfhgiimegister⸗ Wanzleben, am 7. April 1911. ¶Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Mannheim. Handelsregister. [4858] e 88 Keeuriffionen eefssgegst⸗ 11. Königliches Amtsgericht. eingetragen worden. 9 ; zu Pinne BansS h b bei ber rem für Poß⸗ önigliches Amtsgericht. schäftsführer sind: Anton Steinlein und Robert uim Handelsregister Abt. B Band IV O.⸗Z. 36,— reit & Grubmiller. Sitz München. Offenbach, Main. B n . inne, den 8. April 1911. 8 und elegraphenbeamte, C 8 üees 88 Koblenz, von denen jeder zur „Deutsche Pvpnttelen ienten⸗Dent⸗ in Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 1. April 1911. EEE eeeeher en. 8 14880 8 Köndakrces Amitsgericht beschr. Feflna Uaseer ch;stagilar daf wnc e . „. 4890. Vertretung der Gesellschaft allein befugt ist. Mannheim murde beute eingetragen: Warenagenturen, Reitmorstr. 23. Gesellschafter: Verantwortlicher Redakteur: 4/735 zur Firma S. Wronker 4 Eon nchr n 8 handlung in Straßburg. die offene Hand 18 eselt czaft 8,2 er, b ist hrt Der Fesellschaftevertrag ist am 4. April 1911] Dr. Otto Schmeider ist aus dem Vorstand der Hans Streit und Georg Grubmiller, Kaufleute in 1 6 ees. folger zu Offenbach a. M.: Co. Nach⸗ Flamen, Vogtl. 14874] Laut Beschluß der Gesellschafterversammlung vom in Wegb elsgesellscheft Jac. Adams & Cie. fesinestellt. Gesellschaft autgeschieden. . v Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. 1 Mit Wirkung vom . Tazuar 1911 ist Kaufmann Fin 2n de gngelcresjstere ist heute die 6. März 1911 ist die Veriretungsbefugnid des fellschafer. 8 und als deren persönlich haftende Ge⸗ der Gesellschaft erfolgen cEE“ 1 1) Jabuferietberk⸗ München. . Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Julius Wiener zu Offenbach a. M. als persönlich Inhaber der Kaufmann Ernst Ze nhanzen nt S- dens Martin Winter in Straßburg⸗Reudor 1) Ehefrau Kaufmann Alex. Ramachers, Luise 8 Koblenz. Fpril 1911. Mannheim, 6. April 1911. 1“ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ 114“; 1 geb. Hermes, Handelskrau in Wegberg,ü Königliches Amtsgericht. Abteilung 5. Gr. Amtsgericht. 1 Die Gesellschafterversammlung vom 3. April 1911 Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 8 ““ 1

„8