1911 / 88 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 12 Apr 1911 18:00:01 GMT) scan diff

) Jakob aufmann in Wegberg, einge⸗ tragen worden.

Hie Gesellschaft hat am 1. April 1911 begonnen. Geschäftszweck: Anfertigung von Herrengarderoben. Wegberg, den 4. April 1911. 86 Königl. Amtsgericht.

Wehen, Taunus. [4997] 1

Zeitzz.

die offene Handelsgesellschaft Metall⸗Industrie mit dem Sitze in eingetragen

öö—-—96992] Im Handelsregister Sgte 88 ’eee Zeitz heute

worden. Persönlich haftende Gesell⸗

911 begonnen.

Bayreuth.

unter der Firma Darlehenskassenverein Mistel⸗ bach, eingetragene 1. schafter sind die Kaufleute Albert Etzold und Otto schränkter Haftpflicht, eine Genossensch

Baeßler in Zeitz. Die Gesellschaft hat am 1. April welche ihren Sitz in Mistelbach hat.

eines Spar⸗ und Darlehensgeschäftes zu dem Zwecke,

Bekanntmachung. [4425] In das Genossenschaftsregister wurder eingetragen: †. Nach Statut vom 26. März 1911 hat sich

Genossenschaft mit unbe⸗ 1 ssenschaft gebildet,

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb

worden: An Stelle des Pfarrers Le Besitzer Jakob in Königlich eudor den Vorstand gewä

f in lt. 1 den 6. April 1911. 8

Briesen, 8 Koönigliches Amtsgericht.

coburg. 114941] In das Genossenschaftsregister ist zu der Vereins⸗ bank zu Coburg, c. G. m. b. H., eingetragen

Gemünd, Eifel. [49

In den Vorstand der Zentral Molkerei Call, e. G. m. u. H. in Call ist an Stelle von Peter worden Hubert Mirgel zu Lessenich.

Willms gewählt Gemünd (Eifel), 6. April 1911. Königl. Amtsgericht.

Greifswald.

r [4950] Im Genossenschaftsregister ist bei dem Nr. 7 ver⸗

p a 6. April 1911 1s ragen:

von August Schröder ist

in den Vorstand gewählt. Königliches Amtsgericht Klötze.

Landshut.

Eintrag im Genossenschaftsregister: Darlehenskassenverein Roßbach,

tragene Genossenschaft mit

An Ste

8

zeichneten Greifswalder Konsum⸗ und Productiv⸗

Haftpflicht. In der

Friedrich Reich in Klötze

Bekanntmachung. [4959]

einge⸗ unbeschränkter vom

ihrer Natur s- wirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu be⸗ wirken und Maschinen, Geräte und andere Gegen⸗

und zur Benützung zu überlassen. .

Der Verein kann für Verpflichtungen seiner Mit⸗ glieder Dritten gegenüber Bürgschaft übernehmen und von Vereinsmitgliedern oder diesen selbst ge⸗ schuldete Güterziele (Kaufschillingsreste) sowie Im⸗

nach ausschließlich für den land⸗

stände des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschafsen

Neckarbischofsheim. [4970] Bekanntmachung.

Nr. 2774. Zum Genossenschaftsregister Band 1 O.⸗Z. 1 (Flinsbacher Spar⸗ und Darlehens⸗ kassen Verein e. Gen. m. unbeschr. Haftpfl. in Fliusbach) wurde eingetragen: An Stelle des Wilhelm Deser wurde Gustav Senges, Bürger⸗ meister in Flinsbach, in den Vorstand gewählt.

Neckarbischofsbeim. den 6. April 1911.

Generalversammlung mobilien und Rechte erwerben und veräußern. Gr. Amtsgerich Alle Bekanntmachungen des mit Aus⸗ 8 nahme der Berufung der Generalversammlung werden ons u““ 4971] unter der Firma des Vereins mindestens von drei 1“ ““ b. 268 Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und in der Ver⸗ unser Genossen haftsregif gi bandskundgabe in München veröffentlicht. Die „nl. 36 die Genossenschaft unter der Firma „Vieh⸗ eaa F.nase gr „eunchen reroftemllcht —e verwertungs⸗Geuossenschaft Neustettin, einge⸗ Zeichnung des Vorstandes geschieht rechtsverbindlich tragene Genossenschaft mit beschräukter Haft⸗ in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder ꝗα Q☚̈✤ẽ/ % mi Sige in N egxp dens zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift pflicht“, mit dem Sitze in Neustettin, eingetragen 594 u“ v116““ worden. Lg eg,. den 8. April 1911 „Das Statut ist am 1. Februar 1911 festgestellt. 126 Kal Amts ericht Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ 3 gi. g 1 liche An⸗ und Verkauf von Zucht⸗, Mager⸗ und u 5 Fettvieh. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der NMannheim. Genossenschaftsregister. 8 esng. b Zum Heeffencgeneleeisch stöerg 8 v Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ Mam Ures Ge bebank ein⸗ standsmitgliedern die vom Aufsichtsrat aus⸗ Firma: „Mannheimer Hewerbebank ein⸗ gehenden unter Benennung desselben, vom Vor⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter e. e. 8 Sae Tos.; geer. Haftpflicht“ in Mannheim wurde heute ein⸗ sitzenden unterzeichnet —, im „Pommerschen Ge⸗ getragen: hxx nossenschaftsblatt“, Stettimn. L 2 5 8 8 v dsmitaälieder sind: Carl Haußer, Handwerkskammersekretär, Mann⸗ v heim, ist weiter bis zum 15. März 1912 zum stell⸗ dsg;

Im Handelsregister ist heute bei der „Nassauischen Seifen⸗ und Fettwarenfabrik Wiesbaden in Hahn“ eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Wehen, den 30. März 1911.

Königliches Amtsgericht.

Zeitz, den 1. April 1911. g Königliches Amtsgericht.

Znin. Bekanntmachung. [4900] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der Firma Ignatz Konczal, Znin (Nr. 72) e“ eingetragen worden: vH ist erloschen. Lio X 9 8 . 8 8 8 Ap 3 Am 6. April 1911: „Karl Schmidt“ Tirschen⸗ Zuin, den 8 Hapfichas Nutsger. reuth. Der Architektensgattin Anna Schmidt und der Buchhalterin Ottilie Fuche, beide in Tirschen⸗ ith, ist Gesamtprokura erteilt. 8 rensh. 8 April 1911: „Porzellanfabrik Johaun Seltmann“, Altenstadt. Die Prokura des Ehristian Seltmann, Fabrikdirektor in Vohenstrauß, ist erloschen. Dem Fabrikdirektor Robert Selt⸗ mann in Altenstadt bei Vohenstrauß ist Prokura erteilt. Weiden, den 8. April 1911. Kgl. Amtsgericht Registergericht.

Weinsberg.

worden: 8 Der Kaufmann Alfred Gmelin in Coburg ist in der Generalversammlung vom 4. März 1911 zum Kassierer gewählt worden, der Bankprokurist a. D. Carl Goebel in der gemeinschaftlichen Sitzung des Vorstands und Aufsichtsrats vom 6. März 1911 als interimistisches Mitglied des Vorstands bis zur ordentlichen Generalversammlung 1912.

Coburg, den 5. April 1911.

H. S. Amtsgericht. 2.

Verein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Greifs⸗ wald eingetragen, daß die Bestimmungen der alten Satzungen durch die Beschlüsse der Generalversamm⸗ lungen vom 23. November und 14. Dezember 1910 in vielen Punkten geändert und neu redigiert worden sind. Der Gegenstand des Unternehmens ist dahin erweitert, den Mitgliedern außer unverfälschten Lebens⸗ bedürfnissen auch sonstige Verbrauchsgegenstände zu beschaffen und durch Spareinlagen der Mitglieder

den Sparsinn derselben zu förderr. Greifswald, den 15. März 1911. Königliches Amtsgericht. 8

Greifswald. 19952] Die im hiesigen Genossenschaftsregister unter Nr. 20 eingetragene Genossenschaft Deutsches Studenten⸗ heim eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Greifs⸗ wald hat durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Januar 1911 ihren Sitz nach Berlin verlegt.

den Vereinsmitgliedern: 16““ 1) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 8 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den Betrieb bestimmten Waren zu bewirken, un 3 14901] 4) Maschinen, Ieräte, 18 Fsfestiac ot. des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen un ¹eaemser Handebrtjüger ist eingetragen; Zoppoter zur Benü 889 zu überlassen. 1 Fleischwerke⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf. Die Bekanntmachungen der Gengssenschaft erfolgen tung. Zoppot. Boe Nes, ggart ime Firma 2S in g. öö Viebhandel, Schlächterei, in München, gezeichnet von drei 8 smit⸗ eehnn Handel mit Fleischereibedarfsartikeln und d. ges 8 egene Genoffenscheft mi beschräntter Fleischwaren aller Art. Stammkapital 20 000. ℳ. Rechtsverbindliche Willenserklärungen und Zeich⸗ Haftpflicht 8n n. 1 Geschäftsführer: Kaufmann Walter Appelbaum und nungen für die Genossenschaft erfolgen durch drei daß durch Kaufmann Albert Lorber in Zoppot. Der Gesell⸗ Vorstandsmitglieder; die Zeichnung erfolgt, indem 16. Meürs. I111““ schaftsvertrag 18 am 15. Nan ftp ltelt. der Firma die ö 65 Feiee ““ 8 8 . Geschäftsführer vertritt für sich allein die Ge⸗ gefügt werden. Der Vorstand ist ermächtigt, für Verkauf von 8 ga Fihcsost un denge rieb einzelner Geschäfte oder Geschäftszweige teilweise, Hypothekenregulierungen, Gewährung von

19. März 1911 wurde die Annahme eines neuen Statuts an Stelle des bisherigen beschlossen. Daraus ist hervorzuheben:

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäftes zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den land⸗ wirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu be⸗ wirken und Maschinen, Geräte und andere Gegen⸗ stände des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen.

Der Verein kann für Verpflichtungen seiner Mit⸗ glieder Dritten gegenüber Bürgschaft übernehmen und von Vereinsmitgliedern oder diesen selbst geschuldete Güterziele (Kaufschillingsreste) sowie Immobilien und Rechte erwerben und veräußern.

Alle Bekanntmachungen des Vereins mit Aus⸗ nahme der Berufung der Generalversammlung werden

[4891]

crone, Brahe Bekauntmachung. [4943] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 24, Bank ziemski w Koronowie

eingetragene Genossenschaft mit beschränkter

[4963] Z. 4

[4892] Rittergutsbesitzer,

Lottin, 8

K. Amtsgericht Weinsberg. In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde ente bei der Firma Gustav Bernecker in Weins⸗ erg eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Den 7. April 1911. 1“ - Oberamtsrichter Schmid.

Nr. 3852. In daz Handelsvezifter n Nr. 8 wurde zu Firma P. Duffhaus in Wertheim ein⸗ etragen: Inhaber ist Karl Duffhaus, Buchbinder in Wertheim. . Wertheim, 7. April 1911. Gr. Amtsgerich

Wiesbaden. 1 [4894] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 201 eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung rma „Spezialgeschäft für Gelegen⸗ in Brillanten und Golduhren“ Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Wiesbaden eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Juwelen, Uhren, Bijoutersen und verwandten Ar⸗ tikeln sowie einer Reparaturwerk⸗ tätte für diese Artikel. . Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer sind: 8 1“ 1) Pinkas Buchbinder, Kaufmannzu Frankfurta. M., 2) Hermann Ehrlich, Jüwelier zu Frankfurt a. M. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. März 1911 estgestellt. 1 8 8 ie Gesellschaft wird durch jeden der beiden Ge⸗ schäftsführer allein vertreten. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Die beiden Geschäftsfübrer haben als Gesellschafter die in dem Gesellschaftsvertrage näher bezeichneten Waren und Einrichtungen zum festgesetzten Werte pon 14 000 ℳ, von denen je 7000 auf die Stamm⸗ eeinlage jedes Gesellschafters angerechnet werden, in die Gesellschaft eingebracht. ] Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Wiesbaden, den 1. April 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

Wiesbaden. 1 [4895] In unser Handelsregister B Nr. 154 wurde heute bei der Firma „Hotelbetriebsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitz zu Wies⸗ den eingetragen: ““ 18. bigberibe Geschäftsführer Hans Meisel ist ausgeschieden und an seiner Stelle der Kaufmann Marx Holtin in Wiesbaden zum Geschäftsführer bestellt. Wiesbaden, den 4. April 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

wWipperfürth. Bekanntmachung. [4896] Unter Nr. 63 des hiesigen Handelsregisters A wurde heute die Firma: „Elektro Metallwerke in Wipperfürth“ und als deren Gesellschafter: 1) der Kaufmann Hermann Rodtmann,

2) der Kaufmann Ewald Rodtmann,

beide in Wipperfürth, eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. März 1911 begonnen. Zur Vertretung ist jeder Gesellschafter allein

berechtiat. 1 Wipperfürth, den 31. März 1911. Königliches Amtsgericht.

Wipperfürth. Bekanntmachung. 48971] Unter Nr. 52 des hiesigen Handelsregisters à wurde heute bei der Firma Gebr. Rodtmann in Wipverfürth folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Wipperfürth, den 3. April 191] Königliches Amtsgericht.

Wischwill. In das Handelsreaister Abteilung A sind bei der offenen Handelsgesellschft Sebba 4& Co zu Schmalleninaken (Nr. 60 des Registers) als persön⸗ lich haftende Gesellschafter beute eingetragen: Kaufmann Alexander Sebba in Tilsit, Kaufmann Max Sebha in Tilsit, Kaufmann Ferdinand Rausch in Schmalleninaken. Ueber die Rechtsverhältnisse der Handelsgesellschaft ist folgendes eingetragen worden: h 1 Der Gesellschafter Iacob Sebba ist verstorben. Seine alleinige Erbin Maria Sebba und der aus der Gesellschaft ausgeschiedene Gesellschafter Albert Meisel haben das Handelsgeschäft an die Kaufleute Alexrander Sebba und Max Sebba mit der Berech⸗ tigung zur Führung der bisherigen Firma über⸗ tragen. In die offene Handelsgesellschaft ist dann der Kaufmann Ferdinand Rausch als Gesellschafter eingetreten. 1“ Zur Vertretung sind nur zwei Gesellschafter in Gemeinschaft ermächtigt. b 8 Wischwill, den 5. Avril 1911. Königliches Amtsgerichht. [4898] Im Handelsreaister Abteilung A ist unter Nr. 101 bei der Firma Hubertus Raab in Zeitz heute eingetragen worden: 1 Dem Ingenieur Friedrich Jungmann in Zeitz ist Prokura erteilt.

C“

Zeitz

sellschaft und ist berechtigt, die Firma zu —— Es sind folgende Sacheinlagen auf das

kapital gemacht worden von dem Kaufmann Walter Appelbaum in Zoppot: von Carlikau Schmierau unter Nr. 31 und 32 eingetragenen beiden Brief⸗

hypotheken über Darlehen von 6000 und 2000 ℳ, 88 Appelbaum mit Zinsrecht vom 1. April 1911. an die Gesellschaft abgetreten hat, zum Geldwerte von 8000 ℳ, von dem Kaufmann Albert Lorber in Zoppot das von ihm betriebene Fleischereigeschäft nebst Zubehör mit Aktiven, aber ühne x bestehend:

in den Geschäftsräumen Südstraße Nr. 57, Glett⸗ kauerstraße Nr. 6 und Seestraße Nr. 16, im Werte von

schirren im Werte von

Handel mit Küchenutensilien im Werte on 50

tamm⸗

die für ihn im Grundbuche Blatt Nr. 6 in Abt. III-

1) aus dem gesamten W erkstatt⸗ und Ladeninventar

1 1“ 5 500 Fünftaufendfüͤnfhundert Mr 8 2) aus einem Pfer agen und Ge⸗ Sen. Bagea Fünfzehnhundert Mark, 4) aus Personalmobiliar, Wäsche und Fünfhundert Mark, 4) aus Waren und ausstehenden Forde⸗ rungen bis zur Höhe von . . . 2500 Zweitausendfünfhundert Mark, zum Geldwerte von. .10 000 ekanntmachungen erfolgen in der Zoppoter⸗Zeitung. ot, den 4. April 1911. Kosöhnigliches Amtsgericht.

8 .₰ 2„ 9 Genossenschaftsregister. Adelnau. 1 [ĩ4933] In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Adelnauer Spar⸗ und Leihbank folgendes ein⸗ getragen: Spalte 2: Die Firma lautet jetzt Adelnauer Spar⸗ und Leihbank, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz: Adelnau. Spalte 6: Das Statut ist durch den Beschluß der Generalversammlung vom 10. März 1911 geandert. Die sämtlichen Eintragungen in Spalte 4 sind gelöscht. Adelnau, den 28. März 1911. Königliches Amtsgericht.

Altenburg, S.-A. 8 4934] In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 12 Mockerner Darlehnskassen⸗Verein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Mockern eingetragen worden, daß an Stelle des Emil Schneider in Mockern der Guts⸗ besitzer Alfred Schiebert dort in den Vorstand ge⸗ wählt worden ist. Altenburg, den 8. April 1911. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1. 8

Augsburg. Bekanntmachung. 14422 In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: a. am 4. April 1911. 1) Bei „Darlehenskassen⸗Verein Gesserts⸗ hausen, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ in Gessertshausen: In der Generalversammlung vom 19. März 1911 wurde ein neues Statut angenommen. Hierdurch haben sich insbesondere folgende Aenderungen er⸗ geben: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäftes zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern: 1) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu be⸗ schaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen. Die Zeichnung geschiebt rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. Alle Bekanntmachungen des Vereins, außer den die Berufung der Generalversammlung betreffenden, er⸗ folgen unter der Firma desselben in der Verbands⸗ kundgabe in München und sind gezeichnet d mindestens drei Vorstandsmitglieder. 2) Bei „Landwirtschaftlicher Creditverein Augsburg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftflicht“ in Augsburg: An Selle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Carl Chur wurde der bisherige Stellvertreter Christian Scharrer zum Kontrolleur und an dessen Stelle Kauemann Hugo Hederer in Augsburg zum Stell⸗ vertreter gewählt. b. am 5. April 1911. Bei „Molkereigenossenschaft Oberwaldbach (eingetragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht)“ in Oberwaldbach: An Stelle des ausgeschiedenen Anton Schuster wurde der Söldner Mathias Kuhn in Oberwaldbach als Vorsteber und an Stelle des ausgeschiedenen Leonhard Altstetter der Oekonom Ludwig Ziegler in Oberwaldbach als Rechner in den Vorstand gewählt.

und für die Vertretung des Vereins in bezug auf diese Geschäftsführung einen oder mehrere Vorstands⸗ mitglieder, Genossen, Nichtgenossen oder den Rechner, nie aber Aufsichtsratsmitglieder als Bevollmächtigte des Vereins zu bestellen. 5 ““ Die Mitglieder des Vorstandes sind: Dörnhöfer Lorenz, Meyer Johann, Hacker Johann, Sauer Johann und Zimmermann Konrad, sämtliche in Mistelbach. vW“ Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. II. Rugendorfer Darlehenskassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Die Firma lautet nun: Rugen⸗ dorfer Spar⸗ und Darlehenskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Haftpsticht. der vom 19. März 1911 wurde die Aufgabe des bisherigen Statuts und die Annahme eines neuen Statuts beschlossen, welches vom 19. März 1911 datiert ist. Als Gegenstand des Unternehmens ist darin be⸗ stimmt: die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere 1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschafts⸗ bedürfnissen; 8 2) bie Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des lanbrderischaftlichen Betriebes und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung; 3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Der Vorstand hat mindestens durch drei Mit⸗ glieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stell⸗ vertreter, seine Willenserklärungen kundzugeben und für den Verein zu zeichnen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vorstandes ihre Namensunterschrift beifügen. 1 Die öffentlichen Bekanntmachungen ergehen im Raiffeisen⸗Boten des Verbandes ländlicher Genossen⸗ schaften in Nürnberg. Sie sind, wenn sie mit recht⸗ licher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstandes für den Verein bestimmten Form, sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen. 5 1 III. Pressecker Darlehenskassen⸗Verein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Heinrich Hutzelmeyer in Presseck und Johann Flügel daselbst sind aus dem Vorstande ausgeschieden; dafür wurden als Vorstandsmitglieder neugewählt: Müller Karl, Oekonomierat und Fabrik⸗ besitzer, und Gareiß Christian, Bäckermeister, beide in Preesseck. Bayreuth, den 7. April 1911. Kgl. Amtsgericht.

Beuthen, O.-S. 88 [4935]

In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Forderungs⸗Einziehungs⸗Genossenschaft zu Beuthen O. S. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht eingetragen worden: Erich Kandziorowski ist zum Stellvertreter des be⸗ Vorstandsmitgliedes Alexander Bondkowski bestellt. Amtsgericht Beuthen, O.⸗S., den 29. März 1911.

Reuthen, 0.-8. 1 1 [4936] In das Genossenschaftsregister ist heute bei Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht,

ist aus dem Vorstande ausgetreten und an seiner Stelle Franz Nawrath in den Vorstand gewählt.

Bockenem.

Haftpflicht in Baddeckenstedt eingetragen:

versammlung vom 18. Februar 1911 aufgelöst.

in Wartjenstedt. Bockenem, den 5. Avpril 1911. ““ Königliches Amtsgericht. II. Breslau. 8 In unser Genossenschaftsregister ist b. Schlesische Industrie,

worden: Der Monteur Paul Scholz Techniker Karl Geppert haben aufgehört, den Vor stand zu bilden. Kaufmann

den Vorstand gewählt. Breslau, 31. 3. 1911.

Briesen, Westpr.

Kgl. Amtsgericht.

Molkereigenossenschaft Königlich Neudorf E

Nr. 29: Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene

Hohenlinde, eingetragen worden: Ruͤdolf Czerwionka

Amtsgericht Beuthen, O.⸗S., den 4. April 1911.

[4937]

In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Viehverwertungsgenossenschaft Baddeckenstedt, eingetragene Geunossenschaft mit beschränkter

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗

Za Liquidatoren sind bestellt der Ackermann August Reupke in Gustedt und der Ackermann Willi Schaare

Nr. 116 Geuossenschaft der Elektro⸗ Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht hier heute eem. und der

. Benno Cohn und Monteur Paul Gürtler, beide in Breslau, sind in

1 1 [4939] In unser Genossenschaftsregister ist beute bei der

Darlehen auf Hypotheken. Diskontierung von Wechseln, ö bei An⸗ und Verkauf von Grundstücken, Beschaffung der hierzu not⸗ wendigen Geldmittel und Vermittlung beim An⸗ und Verkauf sowie Verpachtung von Immobilien. Der I uu“ der Ge⸗ nossenschaft ist nicht gestattet. g,g 8 Br., den 28. März 1911.

Königliches Amtsgericht.

Crone, Brahe. Bekanntmachung. 4912] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 13 „Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft, ein⸗ getragene Geunossenschaft mit unbeschrünkter Haftpflicht“ in Wiskitno folgendes worden: Der Besitzer Julius Bigalke ist aus dem 1 Vorstande geschieden und an seine Stelle der Be⸗ sitzer Paul IJwicki in Wiskitno gewählt.

ECrone a. Br., den 28. März 1911.

Königliches Amtsgericht.

Dannenberg. Elbe...

In unser Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 1 eingetragenen Genossenschenschaft „Molkereigenossenschaft Dannenberg, e. G. m. u. H.“ eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. Mai 1908 ist an die Stelle des bisherigen Statuts das Statut vom 5. Mai 1908 getreten. Danuenberg, den 7. April 1911. Königliches Amtsgericht. 8

Danzig. Bekanntmachung. [4945] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 7, betreffend den St. Albrechter Darlehnes kassen⸗Verein, ei Genossenscha mit unbeschränkter Haftpflicht zu St. Albrecht eingetragen: Der Hauptmann a. D. Alexander vo der Marwitz zu Praust, Vereinsvorsteher, und Hof⸗ besitzer Johannes Bialkowski in Hundertmark sind aus dem Vorstande ausgeschieden. Statt ihrer sind Baugewerksmeister Johannes Schulz in Praust und Hofbesitzer Hermann Hein in Müggenhahl in den Vorstand gewählt, und zwar Schulz zugleich a Vereinsvorsteher. Danzig, den 7. April 1911. 8 Königliches Amtsgericht Abt. 10. Eichstätt. Bekanntmachung. [4947] Betreff: Darlehenskassenverein Waltersberg e. G. m. u. H. Das Statut vom 19. Januar 1897 ist durch ein neues vom 5. März 1911. vollständig ersetzt. 2 Vanach umfaßt der Verein die Gemeinden Walters⸗ berg, Wattenberg u. Thann, soweit letztere zur Pfarrei Waltersberg gehört. 8b Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ u. Darlehensgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern: 1“

1) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 3

2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 1

3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und 88

4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebs zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen.

Der Vorstand vertritt den Vercin und zeichnet rechtsverbindlich für denselben, indem mindestens drei Vorstandsmitglieder der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. . .

Die Bekanntmachungen des Vereins mit Ausnahme der die Berufung der Generalversammlung betreffenden 22 des Statuts) werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und im „Neumarkter Tagblatt“ ver⸗ öffentlicht. 1

In 8. Generalversammlung vom 5. März 1911 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmit⸗ gliedes Johann Götz der Halbbauer Anton Salzer

Eichstätt, 10. April 1911.

K. Amtsgericht. Eichstätt. Bekanntmachung 17é4946]

Betreff: Darlehensgenossenschaft des Ge⸗ werbe⸗ & Industrievereins Ingolstodt e. G. m. b. H. An Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitgliedes Alois Liegl wurde der Schlossermeister August Herpfer in Ingolstadt in den Vorstand ge⸗ wählt.

Eichstätt, 10. April 1911. 5

K. Amtsgericht. 8 Erfurt. [4948]

In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Erfurter Spar⸗ und Bauverein, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Erfurt eingetragen, daß August Wender, Max Kirst und Friedrich Herrmann in Erfurt für Schwarz⸗ kopf, Quastenberg und Martin in den Vorstand ge⸗ wählt sind.

. Erfurt, den 6. April 1911.

28

Zeitz, den 31. März 1911. G

Augsburg, den 7. April 1911. K. Amtsgericht

G. m. u. H. in Königlich Neudorf eingetragen

Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

eingetragen

Hamburg.

von Waltersberg in den Vorstand gewählt.

Greifswald. den 1. April 1911. Königliches Amtsgericht.

Greifswald.

Darlehnskasse, eingetragene

1b skaßff Genossenscha mit beschränkter Haftpflicht 1

v. Heising der Lehrer Julius Sprenger zu Trem zum Vorstandsmitglied gewählt ist. 8 Greifswald, den 1. April 1911. Königliches Amtsgericht

Haigerloch. Bekanntmachung. In unserem Genossenschaftsregister

e. G. m. u. H. folgendes eingetragen worden:

Statt des Leopold Fischer ist der Landwirt Karl

Herold in Dettensee in den Vorstand gewählt. Haigerloch, den 5. April 1911. Königl. Amtsgericht.

8 EHEaigerloch. Bekanntmachung.

e. G. m. u. H. folgendes eingetragen worden:

Statt des Landwirts Fridolin Keck ist der Land⸗ wirt Karl Hummel in Glatt in den Vorstand gewählt.

Haigerloch, den 5. April 1911. Königl. Amtsgericht.

Halle, Saale. In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 65 Hallescher Bauverein eingetragene Genossen⸗ chaft mit beschränkter Haftpflicht in Halle a. S. st heute eingetragen: Carl Wagner ist aus dem Vorstande ausgeschieden, an seine Stelle ist Artur Hiller in Halle a. S. in den Vorstand gewählt.

Halle a. S., den 29. März 1911.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 19. Eintragungen [4446] in das Genossenschaftsregister.

. 1911. April 6. Einkaufs⸗Gesellschaft der Fettwaren⸗ und

Delikatessenhändler Hamburg⸗Altonas. Ein⸗

etragene Genossenschaft mit beschränkter

Haftpflicht. An Stelle des ausgeschiedenen

Hinrich Michael Behrens ist Johann Andreas

Joachim Brauer zu Hamburg zum Mitgliede des

Vorstandes bestellt worden.

April 7. Grundstücks⸗Genossenschaft „Heimat“, Einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Haftpflicht. Der Sitz der Genossenschaft ist

Hamburg.

Das Statut datiert vom 22. März 1911.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Verwertung von Grundstücken.

Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch je zwei Vorstandsmitglieder gemeinschaftlich. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen durch das „Hamburger Fremdenblatt“. Sollte dieses Blatt eingehen oder die Aufnahme einer Bekanntmachung verweigern, so tritt an dessen Stelle die „Neue Hamburger Zeitung“.

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April bis 31. März.

Den Vorstand bilden: Gustav Adolph Kellner, Carl Heinrich Ernst Jantzen und Eduard Hermann Waege, sämtlich zu Hamburg.

Die Einsicht der Liste der Genossen auf der Gerichtsschreiberei des unterzeichneten Gerichts ist während der Dienststunden jedem gestattet.

Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister. Hechingen. [4956]

In das hiesige Genossenschaftsregister unter Nr. 10, den Bisinger Spar⸗ und Darlehenskassen⸗ verein. e. G. m. u. H. zu Bifingen, ist folgender Eintrag gemacht worden:

Der Bürgermeister Sauter ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Schreiner Theodor Lacher in Bisingen ist, zugleich als Vereinsvorsteher, i Vorstand eingetreten. 1

Hechingen, den 3. April 1911.

Königliches Amtsgericht.

Karlsruhe, Baden. Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister wurde zu Band I. O.⸗Z. 61 zur Karlsruher Häute⸗ und Fettver⸗ wertungs⸗Genossenschaft, e. G. m. b. H., Karlsruhe, eingetragen: Karl Seeger ist aus dem Vorstand ausgeschieden; an dessen Stelle ist Friedrich Ebbecke, Hofmetzgermeister, zum Vorstandsmitglied (Kassenkontrolleur) gewählt.

Karlsruhe, 10. April 1911.

Großh. Amtsgericht. BII.

Klötze. v [4958]

Im Genossenschaftsregister Nr. 17 ist beim Kon⸗ sumverein für Klötze und Umgegend, einge⸗ tragene Genvssenschaft mit beschränkter Haft⸗

r [4951] Im Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 6 verzeichneten Reinberger ländlichen Spar⸗ und

. zu Reinberg i. Pommern eingetragen worden, daß an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Gutspächters

1164953] ist bei dem Spar⸗ und Darlehnskassenverein in Dettensee

In unserem Genossenschaftsregister ist bel dem Spar⸗ unsdarlehenskassenverein in Glatt

14955]

ihrer landwirtschaftlichen

Vorstandsmitgliedern unterzeichnet

Vorstandes geschieht rechtsverbindlich in der

t zufügen.

Landshut, den 7. April 1911. Kgl. Amtsgericht.

t Landshut. Bekanntmachung. [4960] Eintrag im Genossenschaftsregister: Darlehenskassenverein Zweikirchen, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. An Stelle des ausgeschier einsvorstehers Georg Götz wurde das Vorstands⸗ mitglied Mathias Sterr jun., Bauer in Stadel, und als neues Vorstandsmitglied Martin Vielhuber, Bauer in Stachorsdorf, gewählt. In der Generalversammlung vom 12. März 1911 wurde die Annahme eines neuen Statuts an Stelle des bisherigen beschlossen. Daraus ist hervorzu⸗ heben: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäftes zu dem Zwäcke, den Vereinsmitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den land⸗ wirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu be⸗ wirken und Maschinen, Geräte und andere Gegen⸗ stände des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen

und zur Benützung zu überlassen. Der Verein kann für Verpflichtungen seiner Mit⸗ glieder Dritten gegenüber Bürgschaft übernehmen und von Vereinsmitgliedern oder diesen selbst ge⸗ schuldete Güterziele (Kaufschillingsreste) sowie Im⸗ mobilien und Rechte erwerben und veräußern. Alle Bekanntmachungen des Vereins mit Aus⸗ nahme der Berufung der Generalversammlung werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und in der Verbandskundgabe in München veröffentlicht. Die Zeichnung des Vorstandes geschieht rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmit⸗ glieder zu der Firma des Vereins ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen. Landshut, den 8. April 1911. Kgl. Amtsgericht.

Landshut. Bekanntmachung. [4961]

Eintrag im Genossenschaftsregister: Darlehenskassenverein der Pfarrei Eching, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. In der Generalversammlung vom 6. Januar 1911 wurde die Annahme eines neuen Statuts an Stelle des bisherigen beschlossen. Daraus ist hervorzuheben: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäftes, zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den land⸗ wirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und Maschinen, Geräte und andere Gegen⸗ stände des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benutzung zu überlassen. Der Verein kann für Verpflichtungen seiner Mit⸗ glieder Dritten gegenüber Bürgschaft übernehmen und von Vereinsmitgliedern oder diesen selbst eschuldete Güterziele (Kaufschillingsreste), sowie Fimmobillen und Rechte erwerben und veräußern. Alle Bekanntmachungen des Vereins mit Aus⸗ nahme der Berufung der Generalversammlung werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und in der Ver⸗ bandskundgabe in München veröffentlicht. Die Zeichnung des Vorstandes geschieht rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. Der Verein führt nunmehr die Firma: Dar⸗ lehenskassenverein Pfarrei Eching b. L., ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. 4“ Landshut, den 8. April 1911.

Kgl. Amtsgericht.

Landshut. Bekanntmachung. Eintrag im Genossenschaftsregister: Darlehenskassenverein Wolferthau, ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. In der Generalversammlung vom 13. März 1911 wurde die Annahme eines neuen Statuts an Stelle des bisherigen beschlossen. Daraus ist hervorzuheben: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensoeschäftes zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern, die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, den Ver auf

[4962]

unter der Firma des Vereins mindestens von drei unter; und im Neu⸗ markter Anzeiger veröffentlicht. Die Zeichnung des orstandes 2 ich eise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namersunterschrift hin⸗

vertretenden Mitgliede des Vorstands bestellt. Mannheim, 5. April 1911. Gr. Amtsgericht. I.

Meissen. . Im Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute auf Blatt 1, die Genossen⸗ schaft Creditverein zu Meißen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Meißen betreffend, eingetragen worden, daß das Statut durch Beschluß vom 20. März 1911 ab⸗ geändert ist. b Meißen, am 7. April 1911. Königliches Amtsgericht. Mogilno. Bekanntmachung. 194965 Im Genossenschaftsregister Nr. 4 ist bei dem land⸗ wirtschaftlichen Einkaufs⸗ und Absatzverein, e. G. m. b. H. zu Mogilno eingetragen worden: Der Dr. Dietrich aus Posen ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden. An seine Stelle ist der Pro⸗

kurist Arthur Klein in Posen getreten. Mogilno, den 7. April 1911. 8 Königliches Amtsgericht.

Mogilno. Bekauntmachung. [4966] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 25 eingetragenen Deutschen Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein in Hartfeld, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haft⸗ pflicht in Hartfeld folgendes eingetragen worden: Der Ansiedler Georg Nessel ist infolge Todes aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle ist der Landwirt Karl Huget aus Hartfeld getreten. Mogilno, den 7. April 1911. Königl. Amtsgericht.

Mülhausen, Els. [4967] Genossenschaftsregister Mülhausen i. E. Es wurde heute eingetragen in Band III unter Nr. 98 bei dem Riedisheimer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftflicht in Riedisheim: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. März 1911 hat eine Abänderung bezw. Neufassung des Statuts stattgefunden. Danach ist Gegenstand des Unternehmens: Die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗ mittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere:

1) der gemeinschaftliche Bezug von Wittschafts⸗ bedürfnissen;

2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung:

3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und ein Vorstandsmitglied er folgen, wenn sie Dritten gegenüber rechtskräftig sein soll. Die Zeichnung geschieht im allgemeinen in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Unterschrift beifügen.

Die öffentlichen Bekanntmachungen ergehen im „Landwirtschaftlichen Genossenscheftsblatt⸗ in Berlin. Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstandes für den Verein bestimmten Form, sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen.

An Stelle von August Schwob ist Joseph Rieffel in Riedisheim als Vorstandsmitglied gewählt.

Ferner wurde heute eingetragen in Band IV unter Nr. 53 bei der Gewerbebank St. Ludwig, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in St. Ludwig O.⸗E.

Laut Beschluß der Generalversammlung vom 29. März 1911 ist Heinrich Itschner in St. Ludwig als weiteres Vorstandsmitglied gewählt worden. Mülhausen, den 8. April 1911.

Kais. Amtsgericht. 3 1AAXA1AA“*“ Mülhausen, Els. [4968] Genossenschaftsregister Mülhausen i. E. In Band II unter Nr. 12 wurde heute eingetragen bei dem Sierenzer Darlehnskassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Sierenz in Liquidation: 1 An Stelle von Sebastian Wamster ist Sebastian

Haby in Sierenz als Liquidator gewählt worden. Mülhausen, den 10. April 1911. Kais. Amtsgericht. Naugard. [4969] der unter Nr. 16 eingetragenen Genossenschaft Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Breiten⸗ felde e. G. m. b. H. eingetragen: Der Rentier Otto Schulz ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Bauerhofsbesitzer Fritz Gentz in Breitenfelde in den Vorstand gewählt. Naugard, den 4. April 1911. 3 .

2) Hermann Steffen, Gutsbesitzer, Labenz,

3) Karl Gemoll, Gutsbesitzer, Tannenhof bei Soltnitz,

4) Orto Westphal, Gutsbesitzer, Bewerdick,

5) August Lampe, Gutsbesitzer, Neu⸗Wilhelmshof.

Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung ge⸗ schieht, indem die Zeichnenden ihre Namensunter⸗ schrift zu der Firma hinzufügen. Die Haftsumme beträgt 10 ℳ, die höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile 100. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Neustettin, den 6. April 1911.

Königliches Amtsgericht.

1““ Nürnberg. Genosseunschaftsregistereinträge. 1) Am 5. April 1911 wurde eingetragen der Reichelsdorfer Kredit⸗Verein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Reichelsdorf. Das Statut ist am 23. März 1911 errichtet und geändert am 3. April 1911. Die Zeitdauer der Genossenschaft ist auf 20 Jahre festgesetzt. Die Generalversammlung kann die Fort⸗ setzung auf weitere 20 Jahre beschließen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften nach Maßgabe des Statuts zum Zwecke der Beschaffung der im Gewerbe und der Wirtschaft der Mitglieder nötigen Geldmittel auf gemeinschaftlichen Kredit. Die Haftsumme beträgt 100 für jeden Geschäfts⸗ anteil. Die Höchstzahl der Geschäftsanteile eines Genossen ist auf 100 festgesetzt. Rechtsverbindliche Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossen⸗ schaft erfolgen durch mindestens zwei Vorstands⸗ mitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma, unterzeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern, im Generalanzeiger für Nürn⸗ berg, Fürth und Umgebung. Für den Fall, daß dieses Blatt eingeht oder aus anderen Gründen die Veröffentlichung in demselben unmöglich werden sollte, tritt der Deutsche Reichsanzeiger so lange an die Stelle dieses Blattes, bis durch Beschluß der Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt ist. Das Geschäftsjahr dauert vom 1. April bis 31. Pan⸗

[4972]

Vorstandsmitglieder sind: Anton Forster, Kauf⸗ mann in Reichelsdorf, Friedrich von Vult, bau mann, und Michael Gilgert, Kaufmann, beide in Nürnberg. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 2) Nürnberger Spar⸗ und Darlehens⸗Bank eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Rürnberg. Georg Blendinger ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Nürnberg. 5. April 1911.

K. Amtegericht. Registergericht.

Oederan. [4973 die Firma Spar⸗, Kredit⸗ und Bezugs⸗Verein Frankenstein und Umgegend, eingetragene Genosseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Frankenstein eingetragen worden. Das Stalut ist am 13. März 1911 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Foörderung der Wirtschaft der Mitglieder mittels gemeinschaft⸗ lichen Geschäftsbetriebs

a. durch Gewährung verzinslicher Darlehne an die Mitglieder zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirtschafts⸗ betriebe und Unterhaltung einer Sparkasse zu nutz⸗ barer Anlage von Geldern,

b. durch Ablassung der von der Genossenschaft im großen bezogenen Bedarfsartikel zum Betriebe der Landwirtschaft an die Mitglieder im kleinen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind in den „Genossenschaftlichen Mit⸗ teilungen des Verbandes der landwirtschaftlichen Genossenschaften im Königreiche Sachsen“ zu ver⸗ öffentlichen. Im Falle des Eingehens dieses Blattes tritt bis zur näachsten Generalversammlung die „Leipziger Zeitung“ an dessen Stelle. Die Bekannt⸗ machungen sind mit der Genossenschaftsfirma und den Namen zweier Vorstandsmitglieder oder, sofern die Bekanntmachung vom Aufsichtsrate ausgeht, mit dem Namen des Vorsitzenden des Aufsichtsrats zu unterzeichnen.

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. November des einen bis zum 31. Oktoder des andern Jahres.

Karl Zieger in Frankenstein, Alfred Gelfert

daselbst, Oswin Große daselbst und Max Brann In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei in Oberschöna sind Mitglieder des Vorstandes.

Die Kundgabe von Willenserklärungen und die

Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt in der Firma der Genossenschaft ihre Namen hinzufügen.

daß zwei Mitglieder des Vorstandes der

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während

der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

rzeugnisse und den Bezug

Königliches Amtsgericht.

Oederan, den 7. April 1911. 8 Königl. Amtsgericht.