1911 / 89 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Apr 1911 18:00:01 GMT) scan diff

————q

bothr. Ei. St P. 141 0 4 17 5740 bz G Lübechker Ma . 12 157,75 3G do. V.⸗A. 19 b. 110 /—f 115,25 bz G Luckau u. Steffer 105,405 Küdenscheid Met 8 143, 00 bz G Lüneburger W. 134,50 bz G

Luther Masch.. 6 128,00 bz G Mgdb. Alla. Ga 109,25 bz G

do. Baubank.. 4,50 bz G Schimischow C 5 do. Bergwerk 519,00G Schunmel. M., 2 do. do. St.⸗P. 519,00 G Schles.Bab. Zink 16 do. Mühlen.. 160,00 b;z G do. St.⸗Prior. 16 do. do. neue 148,50 bz Cellulese. 6

Malmedien Co. 8 153,00 bz G 8

Manncsmannr. 12

do.

Marie, ko Marienh.⸗Kotzn „Mark Portl.⸗Z 10

Märk.⸗Wf. Bab. 0

Markt⸗u.Kühlb.

Maschin. Baum 8

do. Breuer.

do. Buckau. 7

do. Vorzugsakt.

Kappel. 2

Mich. u. Arm. St 0.

Massener Bergb. 5

Mech Wed Lind. 8

do. do. Sorau 0 Zinau 12

liner 102 4 ½2 sb. 103 4 ½

—₰έ½

II

üimAse. n —22

216.10 bz G 217,0 et. bzS 132,80 bz

2

2

IeEct. ab 2

15 103,4

„8. C. 103 4 ½ GottirWilh. Gew. 103,4 ¼ Ind . 2

1054 n,dr Gendb ,1025

8

gg 8

2 89

anAn

149,00 bz 182,00 bz G

129,60 bz 197,90 G 196,75 et. bz G 35 35 b;z G 140,00 bz G 142,60 G 147,50 bz G 183208 G rrhbz. Zaa Phectr G8- .r. e. bch 182808, ini Mein. 1 e 11 10 ℳr.S 187,20810 00 bz G South West Africa 7liD’4 1.1 150,00 58 G 141,75 bz G do. ult. Aprill 150 Rai bz

13500 bz G Obligationen industrieller Gesellsch.

107,702 . 8. 1 121,50 b; G dnf15 100,74 1.1.7 191,000 121508 Ail. Lel. 88350b s 817,75 bz G .Leeesr. 100 4 147 109,3208 dibemia konv. 171,75 bz B Ueberlandz. Birmbme 300 G d 1 IfI 48 2100 71 14101014 B 320,00 bz G 8 1 8 . Ee. Nen irsch 117,75 G 1. 3 S ohenfels Ge 1 127,75 bz 103,50 B örder Berg 206,90 bz —,— ösch Eis. u. 94 92,00 B rtl.⸗Jer 101,50 B owaldts⸗Werte. 102 4 ¼ 6.75 Alk Ronnenb⸗ukl1 103,5 [100,00 bz G G 1024 125,00 bz G Allg. El.⸗G. VI 08 100/ 4 ½ 103,00 et. bz B 109 4 FPüegbns do. 1.V 1 98,90 et. bz B 2 Zergbau 1024 106,60 bz G Alsen Portl. Cem. 102 4 ½ —,— alt 8 131,00 et. at. Kohlenw. 102/4 ½ 102,25 B Kaliw. Asch . 1”“ 8990 Semow. Bergb. 100 31

248005b; 2e.. .. 12100,1 8558 Kän LudnSewlc 1888

becker do. do Thr.R. —.,— König Wildelm 100 1.1. do. do. des do. do. 1102,14 Bad. Anil. u Soda 100 4 ½ 103,75 bz G Königin Marienh. 100 4 Benrather Masch. 103 4 ½ do

8 101,75 B do. 102 4 1. Herelehen 15/103/ 4 ½ 9. 0

2 ebeb

8808.ö2ö 8

Er 28ö=2ö2ö=2

SUR,.00G b00S

[SE8⸗

taatsanzeiger.

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 5 40 ₰. usertiouspreis für den Raum reiner 4 espaltenen Pretit⸗ Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer F 5 zeile 30 ₰, einer 3 gespaltenen Heriheile 40

den Postanstalten und Zritungsspediteuren für Selbstabholer „. [. 1.““ Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des

auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 6 8 112 4 Deutschen Rrichsanzeigers und Königl. Preußischen Staats- Einzelne Rummern kosten 25 ₰. 1 H.“ 1 anzrigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

2

. 1034 88 Grndb 10 delsse Belleall. 103,4 ¼ Bergb. kv. 10074 do. 1

80 G;

gg

85

225,00 bz G 7217,00 G

7 [95,40 bz 130,10 bz G 125,00 bz B do. Texrtilw 119.10 bz G Schlotzt. Schulte 113,00 bz bre Schneider 149,90 bz B oeller Eitorf 81,50 bz G S. A. Scholten 170,50 bz G mbg. u. Se. 170,00 bz G 421,00 et. bz B 606

60 G

122,25 bz G Schönw. Posz. 221,10b5b enn ee 116 40 5; Schucert, Elktr 2 280,25 e do. ult. April 125,00 bz zulz⸗8

104,00 bz Schwaneb. Zem. 281.25 G Schwelmer Eif. 190,00 bz G SecMhlb. Dred 12

Wilhelmsha

Zech.⸗Krieb. 103,4½ men

do. . unk. 14 1094 ½

do do

—— —y—

—2ꝗ2n2gn 0.. e 8. rcEE

2 2

SccsEEEREEeEEtExcʒ

—9r

—8 28s 338

7*

1

umw.

2Rc. 9,0◻—215 8†

Es ESEE 22ę22

—O8g9n

2= F

üümmE

—V—ö—

—x8qOöiNn

ee Pane.H. 1095, 11101092(. ö“ Berlin, Donnerstag, den 13. April, Abends.

aphtaProd. Nob 100 4 ½ . z eEnüEsvEevrerExgeamn 1 9 8 2

Ci ., kert. 1092,

383 8.1094 8 Vollziehungsbeamten Theodor Winterstein Eür dem des Großherzoglich Hessischen Allgemeinen Ehren⸗

Steaae 1885, 111 10 zbz ne vechnn 9 rt bbe zeichens:

1 05,4 versch. 03.5 8 NE. m soai Eisenbahntelegraphisten Otto dem Musketier H. 8 1, 48 H

8 ge. Fs 50G 4 (Groth zu Tharn⸗Rocher, den ensionierten Eiscnbageschaffa ne b Rr. 8. 8 Heyer im Braunschweigischen Infanterie⸗

1 zanntmachung, betreffend die Aufhebung der ärztlichen Unter⸗ g Sch pensionierten Eisenbahnpackmeister des Ritterkreuzes erster Abteilung des Großherzoglich

ZSn“ 2112882]

8III2E

2. 12

ePeeeeses. 122öereenöhn

2222g=ö2Bö2ög

8 Milowirer Eisen Mix und Genest 3 Mühle Rüning. 14 Mühl. Pergwerl 1] Müller, ummi 9 Müller, Speisej. 15 Koch 42 Naubh. äuref. Pr. i. 2 8.V ’e 4 0 bz G Siegen⸗Soling. Neu⸗Finkenkrug oD r. 3.⸗ Siemens E. Btr % 117,50 G Siemens Glsint

SL ngene

ee

0288 0„ᷣ..0,GS-3e9,gö

Ag s 22—

—2222 7,2

—,— .

0 EE

——VM

EE.

22—

n Ib2

SPEEEVSgWo ZB —-—

ung von aus Lissabon in einen deutschen Hafen kommenden Kreuz im Kreise Filehne, den pensionierten Sächsischen Hausordens der Wachsamkeit oder vom

hiffen und ihrer Insassen. Eisenbahnweichenst Heinrich Kroll zu Klein⸗Kunterstein weißen Falken:

smntmachung, betreffend die Kranken⸗ und Sterbekasse „Die im Kreise Graudenz und Emil Seidlitz zu Kreuz im Kreise dem Oberstleutnant z. D. Babst, Kommandeur des Land⸗ 1

Versicherungsaktien. büühende Hoffnung“ in Hamburg. Filehne, dem bisherigen Eisenbahnhilfsweichensteller Wilhelm wehrbezirks Weimar;

“”“ Lanntweinerzeugung und Branntweinverbrauch im Monat Filter zu Stargard i. Pomm., dem Schmiedemeister Ferdinand der Großh lich Mecklenburg⸗S

Allianz 17006;B. März 1911. Döring zu Elbing, dem Holzhauermeister Joseph Wiechers zu e 6 üs. Meclehbneß.Slrelizschen

EEEEE— und 18 den Obergärtnern Rober Brandt und Luhwig Förster⸗ eeeene⸗

8 ens⸗Deuksche Versich. 221057G. fionalveränderungen in der Armee. -gä -eF den Mustereichnen Lorenz Becker des Ehrenritterkreuzes zweiter Klasse mit der

Prerß. Rational Sietti 18805;G. 8 g reußen. Falkenhagen zu Blockhaus bei Wesendorf im Kreise Templin, Haus⸗ und Verdienstordens des Herzogs Peter 2

Schles. Feuer⸗Vers. 2455 G. bu Charakt ; 1 n dem bisherigen Kohlenmesser Christian Jennewein, dem Fri ig: ¹ 88

EEEE———— Standeserhöhungen und hisherigen Grubenwächter Jakob Kümmel, beide zu Wiebels⸗ d 2 Versich B stige nalveränderungen. 88 ECE11“ 8 As. SS. 8 em Rittmeister Freiherrn von Mirbach, persönlichem

seichnis der Promotionen zum doctor medicinae veteri- zu Elbing 2 8 18ee Adjutanten Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Eitel⸗

Bezugsrechte: sariae an der Tierärztlichen Hochschule in Han Friedri 8 8 Gebrüber Goedhard 10,60 bzb. Winterhalbjahr 1910 10 chschule in Hannover im zu Dünnwald im Landkreise Mülheim a. Rhein 8 Allgemeine 0 FA Sa 8 Disconto Command. 1,70 d. Ehrenzeichen zu I1.“““ sdes Offizierkreuzes des Herzoglich Braunschweigi⸗ b schen Ordens Heinrichs des Löwen: V Allerhöchstihrem diensttuenden Flügeladjutanten, Major Seine Majestät der König haben Gnädigst geruht: Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: [von Mutius; . Seiner Königlichen Hoheit dem Prinzen den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubnis zut An⸗ des Komturkreuzes zweiter Klasse des Herzogli Berichtigung. Vorgestern: Böhnserdinand von Savoyen⸗Genua, Fürsten von Udine, legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden ilen, Sachsen⸗Ernestinischen Jnsorbens: 98 Brauhaus 148,60b;z G, Rbein.⸗West Hohen Orden vom Schwarzen Adler zu verleihen. und zwar; 8 8 4 dem Oberstleutnant Credner beim Stabe des Infanterie⸗

9 1222

9, 1 †⁴h ,1

aerrürrräöüeeegesessee. ZAAꝙ: 1

—--2n 2

newald 0 er Zeunen -Zo= 3. 190238B Siem u. Halan, Neue Bodenges. 10 145,30 bz G do. ult. April

Neue Phot. Bes 51,00 bz G Simonius Cell. N. Hansav. T.i. L.

h .i. La. 550,00 X.C. Svinn u. S Fean. go 2—2 203.00 bz G Spinn Kennu. C Niederschl. Elekt 175,000 Sprengst. Carb. Nienb. Vorz. 4 66 50 bz G Siadtberg. Hüͤrt Nitritfabrik.. 234 00 ct. bz GStahl u. 2 ölke Nordd Eiswerke

——ö—-

SU,S - g2 do0

,„ ,— 1S 2 b0 1 A M: 222ö2nönö’n 2

2

—2

F 00

22 —8

000

F

üummem

. 2

2 8. —SS8

—O88OSOOSg * 1

—5n

. 8 1““

c 6.— 882

41605Sh —x—-—

222

.

111

102,25 b Königsborn 102 4 Elektriz⸗W. 100/4 100,00 Gebr. Körtirg;— 103,4 do. konv. 100, 4 38,50 ct. bz B do. 09 unk. 14 103 4 do. do. unk 12 100,4 89,00 B Körting 8El. uf. 16 103 4 „do. do. 1901 10014 ½ 101,70 B Fried. Krupp .. 100/4 do. do. v. 190 100,4 1 11.7, 102.10b;B dc. unk. 12,1004 do. do. v. 1911 100 4 ½ 0102,00 bzz G Kullmann u. Ko. [103/4 Bert. H. Karsery. 29 100/ 4 ½

875B Lahmever u. Ko. 108,4 116,75 G do. Chamotte do. unk. 12 102 4 ½ 101,80 bz G do. (8. unkv. 13,103 4 ½ 875 00 bz G Fektrizit w. Wll. 103/4 ¼

do. Laurahütte 100 4 do. Bulkana . Bing, Nürn. Met. 102 4;

—812

2—

220* 3,— 622 S

oO00S * N

eebhesb

8g=— 6 v. 289236

FEEEE

8 222222*

SgSg

83,90 G Stahnsdri. Terr 87.00 G Stark. u. Hoff. ab 135,25 G Staßj. Com. Fb. 91,80G Steaua Romane Stett. Bred. Im

——5

8

0022G= 2

—₰ - 44

do. do.

do. Gummi abg. u. neut

do. Lagerh. i. 2 do. Ledervappen do. Spritwerke do. Steingut, do. Tricot Sprich do. Wollkämm. Nordh. Tapeten

—6-—22ön 6

6

Ammnanpenpers 2Aern 211928*89 2—2ö=gæö gnrrebE

22— 9 T ₰π‿ 80—

PEeen!

b-hu

do. Ledf. EvckuStr.K 105— Leonhard, Brnk. 103 4 ½ Leopol .102 41 Ludw. Löwe u. Ko. 100 4 Söwenbr Hohensch 102 4 ½ Lothr. Portl. Cem. 102 4 ½ Magdb. Allg. Gas 103,4 Magd. Bau⸗u. Krb ,103/4 ½ do. Abt. 11,127103 4 ½ do. Abt. 13-14/103 4 ½ do. Abt. 15-18 103 4 ½ Mannesmannr. 105/ 4 Masch Breuer ukl2 105,5 75 B Mass. Bergbau. 104, 4 102.00 G Mend. u. Schwerte 103,4 ½ 102,00 et. bz B Genest. 102/4 ½ —,— Mom Cenis 103,4 —,— Mülheim Bergw. 102 4 ½ —,— Müs. Br Langendr 100/,4 108,00 G Reue Bodenges. 102 4 do. do. [101,32 do. Photogr. Ges. 102 4 do. Senftenb Kohle 103/4 zni Kohen. n. 12 102 42⁄ Nordd. Eiswerke. 1034 Kordstern Kohle [103,4 Ober d1CRHKI 10. 4 ½ 8 8

4 —2=21 —.

önnn

100 3 ¾ ¹2.2 75 52 G St. Pr. u. i te 103 41 349 75 5z S. Stodiek u. Co kv. 102/4 174.90 bz Stöhr Karrmg. Bergw. 100/4 150,30 bz B Stoewer. Nähm. do. Gußstahl 102,4] Stolberger Zint 5 Braunk. u. Briker 100,4 ½ Nordpark Terr J2160 G br. Stlwc. L.6 do. uf. 12/10014 ½ Nürnb. Herk.⸗E. 167 25 G Stols. Spl. S.⸗P 7 Braunschw. Kohl 108 4 Obschl Eid.⸗Br 1,1 104 50 bz G Sturm Falzzel Bresl. Wagendan 103,4 do. ult. April .105à4bbz Spd Imm. 39 % do. do. konv. 100,4 ust. April 91 1 bz Teclenb. Schif Browmn Bo 173,10 bz G Tel. J. Berliner Buder. E 1 1

E” Zuramate

—,—

02 0 —,—OqOO8O——

28. . —1—2

9, 10

—8q—

12 S5 0

2 7 . .

2.ꝙo e

2

8⸗8— 59031818 g; 22 2

8

—,— —,—

q— 22

2221

. .Se.-che 8 2† des Komturkreuzes erster Klasse 8s Kzalg ich regiments von Goeben (2. Rheinischen) Nr. 28 und

153,25 G, Romb. Hütte 188 5zG, gestn ¹ Sächsischen Albrechtsorbenss dem Majoer von Kessel im Generalstabe des XI. Armee⸗ Verichtigungen irrtümirch. Gestn[Seine Maleßät der K znig haben Allergnädigst geruht: dem Generalmasor Delius, Insbekteak der Feldtelegraphie; korps;

. E“ Fe eeehas.n n ““ im des Ehrenkreuzes des Ordens der Königlich des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: Pfdbr. 91 G. Pr. Centr.⸗Bokrd. Pfdb. abe, den Rüeten Adkerurden zweiter Klasse ö Württemb ergischen Krone: dem Hauptmann Kuchenbecker im 1. Kurhessischen Feld⸗ 1894, 1896 85,80G. Balt.⸗Ohio, ullhe dem bisherigen ordentlichen Professor an der Universität dem Wirklichen Geheimen Kriegsrat Stieme im Kriegs⸗ artillerieregiment Nr. 11;

* 2 b giel Dr. Georg Hoffmann den Roten Adlerorden dritter ministerium, beschäftigt im Militärkabinett: des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens⸗

vete vee. ar. . as Sr8 en wehesaee He Fischer m Schmargenzref des Ritterkreuzes desselben Ordens: dem Oberleutnant Kirchner im Luftschifferbataillon; 8 Masch. 95,50 G. Ka er Werkz. Ir⸗ Berld, bisherigem 1 6 Rbhefmischen nn en Sernca haf e üücheennen. —he im Kriegs⸗ der demselben Orben angefeihien Verdienstmedaille 8 1“ Panterieregiment Nr. 68, dem Rittmeister a. D. Adolf in Silber; 88 tyer zu Komstans⸗ i. B., des nne efells ts dem Sergeanten Metze in demselben Bataillon; enregimen roßherzog Friedrich von Baden (. ergischen Friedrichsordens: Fürstlich S 3 is b hen) Nr. 7, dem Amtsgerichtsrat a. D. Wolde⸗ dem Geheimen Kanzleiinspektor Geier im Kriegs⸗ d8 Seg8 Seen vrrgis8 9. be. 201 Aktienbürfe 8 . bau⸗ . dem F.2 Dr. Eugen ministerium, beschäftigt im Militärkabinett; den Vizefeldwebeln Kramer Zierau, Korn, Meyer 8 hamm 1 0 . 8 . 8 8 7 7 Berlin, 12. April 1911. lius Bucheler * urg. zöbaden, hr väbleen des Kommandeurkreuzes zweiter Klasse mit Eichen⸗ Laube und TFna⸗ 1 Die Börse zeigte beute eine es Cassel und Arthur Szelinski zu Insterburg, dem Kustos laub des Großherzoglich Badischen Ordens vom dem Sneate . bne. Se u Bevo waren wiederum ha Museum für unde in in Dr. Berr 2 b“ Zähringer Löwen: sämtlich im 3. Thüringischen Infonterieregiment Nr. 71 Fen Bevorzugt waren; mn tuseum für Völkerkunde in Berlin Dr. Bernhard Anker⸗ . chon seit einiger Zeit begünstigten Papie⸗ ann, dem Regierungssekretär a. D., Rechnungsrat Eduard dem Generalmajor z. D. von Bernuth in Eisenach und des Ehrenkreuzes dritter Klasse des Fürstlich vbeniranee 8,3 Ppäth⸗- Düsseldorf, den Regierungshauptkassenbuchhaltern dem Obersten Freiherrn von Leta Kommandeur des Schaumburg⸗Lippischen Hausordens: 8* M. 5 9 w,8e. Fbr Warschan⸗Wi d., Rechnungsräten Siebold Rieken zu Hannover und Karl 1. Badischen Leibgrenadierregiments Nr. 109; dem Hauptmann Rochlitz beim Stabe des Feldartillerie⸗ rn 208e EFenbötnatien eine gute Haltung oöbschall zu Düsseldorf, dem Obersekretär Heinrich Struth ddes Kommandeurkreuzes zweiter Klasse * regiments Großherzog (1. Badischen) Nr. 14;

88

S0 Tage. Dagegen mußten Canada Pach Cassel und dem Kantor a. D. Robert Diethe zu Halle a. S. desselben Ordens: ferner:

80 b tnen shren Kures nach arfipgliche Snn r. 8 8 ll dem Obersten Freiherrn Tbhumb von Neuburg K 84,80 5bz keit ermäßigen. Der Pri ont 1 m Geheimen Baurat Emil Spillner zu Essen a. d. 88 - 12 „Kom⸗ des Kaiserlich Russischen St. An iter 8 d dem Amtsgerichtsobersekretär a. D. Rechnungsrat Rudolf andeur des 1. Badischen Leibdragonerregiments Nr. 20; Sgg aussilce been⸗ kartenberg zu Cöln den Königlichen Kronenorden dritter des Ritterkreuzes erster Klasse mit Eichenlaub Allerhöchstihren diensttuenden Flügeladjutanten Oberst lSden 3 8 asse, 8 8 desselben Ordens: von Chelius und Oberstleutnant von Friedeburg; 8 102,30 bz 1 dem Mühlendirektor Karl Sagitz zu Neuhausen im Lands dem Oberstleutnant z. D. Melchior, Kommandeur des ae. 9 8 ise Kotibus, den Rektoren Wilhelm Ziegler zu Sterkrade im Landwehrbezirks Offenburg; des Kommandeurkreuzes des Königlich Belgischen teise Dinslaken, Wilhelm Kösters zu Duisburg⸗Ruhrort und des Ritterkreuzes 1 desselb Leopoldordens: mil Meyer zu Duisburg, dem Rektor a. D. Johann Thoemes zu EELEEE“ erster asse es seEeg Ordens: dem Oberstleutnant von Bodelschwingh, Kommandeur achten im Kreise Saarlouis, dem Kantor a. D. Wilhelm dem Major Braun im 1. Badischen Leibgrenadier⸗ des 2. Hannoverschen Dragonerregiments Nr. 16: Broduktenmarkt. ZBerlin, lochwitz zu Merseburg, dem Lehrer Karl Hollweg an der regiment Nr. 109, b hdeer Königlich Belgischen Militä April. Die amtlich erm üdtischen Taubstummenschule in Berlin, dem Magistratssekretär dem Major von Hennings im 9. Badischen Infanterie⸗ ich Belgischen Militärdekoration se,vnen efe109,89—87 5 heodor Schreiber zu Köslin, dem Oberbahnassistenten a. D. regiment Nr. 170, 1b 1 1 vweltee Klasse Zülte Formalgenicht 755 g. 20 zttfried Goedtke zu Königsberg i. Pr., dem Schichtmeister dem Major Gerhard im 1. Badischen Leibdragoner⸗ 1“ Vizewachtmeistern Lückefeldt und Kramer, . Zaces RerZ9hefe. 20, 75 201,20 Jnst Runkel zu Kirchen im Kreise Altenkirchen, den Gerichts⸗ regiment Nr. 20, AI den Sergeanten Burmeister, Tostmann, Suhrmüller nahme im Mai. do. 200,25 200,75 süiehern a. D. Arnold Rost zu Langen im Kreise Offenbach, dem Major Wilberg im Feldartillerieregiment Groß⸗ und Könnecker, 26 Abnahme im Juli, do. 190 süthelm Beul und August Müller zu Frankfurt a. M. den herzog (1. Badischen) Nr. 14 und 5 . sämtlich im 2. Hannoverschen Dragonerregiment Nr. ahme im Sevptenasäniglichen Kronenorden vierter Klasse, dem Major von Mertens im. 4. Badischen Feldartilleri⸗ der Königlich Belgischen bronzenen Medaille des 8 g. Heepehrre Füe⸗ .125 zu 8† im Land⸗ regiment Nr. 66; S8e Ordens Leopolds II.: 1 eise Oppeln, dem tor un rer a. D. Louis Lippold des Ritterkreuzes zweiter Klasse mit Ei * Hefreiten? znedlinburg den er der Inhaber öniglichen 8⸗ 8 zicech L22 e de niglich 9 er dem Hauptmann von Livonius im 1. Badischen Leib⸗ Schwedischen Schwertordens:

dens von Hohenzollern, *ꝙ 1“ vem Beigeordneten, Landwirt Konrad Faßbender zu ree beens g 199 ff im 8. Badischen Infanterie⸗ dem Major von Amelunxen im 1. Badischen Leib⸗

p im Kreise Euskirchen, dem pensionierten Eisenbahn⸗ regiment Nr. 169 grenadierregiment Nr. 109;

12 r 8 1v- 1 6 Rittmeister Eu. gen im 1. Badischen des roßlpensss nvnig49 Rumänischen Ordens

er. E“ 4 beibbdragonerregiment Nr. un 1 ern von Rumänien“:

1382 anbere dem enftorierech Kreiswetnenen, Enommnestern dem Hauptmann Selkmann im Feldartillerieregiment dem Leutnant Prinzen Franz Joseph von Hohenzollern

scheesen mehl. P 100 ab Wenleorg Bastian zu Witzenhausen und Friedrich Wegner zu Großherzog (1. Badischen) Nr. 14; Durchlaucht, à la suite des Füsilierregiments Fürst Kar

Speicher Nr. 00 00— Mrechtingshausen vm Kreise St. Goar das Kreuz des All⸗ des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: Anton von Hohenzollern (Hohenzollernschen) Nr. 40; sowie

Ruhig. b einen Ehrenzeichens sowie dem Oberleutnant Freiherrn Göler von Ravensburg, des Königlich Montenegrinischen (Tscherna orischen) Roggenm 1-I 100 kg) ab W dem Rentner Joseph Herriger zu Cöln⸗Nippes, dem Ge⸗ Adjutanten des 1. Babvischen Leibgrenadierregiments Nr. 109, Unabhängigkeitsordens C Klasse: sch

und Seicher 0 u. 1 19,00— * neindeschöffen Daniel Görlitz zu Schönwald im Kreise Kreuz⸗ dem Oberleutnant von Beck, Adjutanten des Feld⸗ dem Oberleutnant von Obernitz im Königin A

8. im r— do. üecg; dem Gemeindeförster Heinrich Vöhl zu Großauheim im artillerieregiments Großherzog (1. Badischen) Nr. 14, und Gardegrenadierregiment Nr. 4, kommandiert ”b Lin Aapufta

EXA“ A cer e u Mlenftein, 4-—ee beAe-. Kab nggler Rittinger im 8. Badischen Infanterie⸗ offizier bei der Kriegsschule in Göogau. 8 8

bis 58,60 Abnahme im Oktober. 8

—98—

1

00092 EEe

—ö— .m IN; 2 GbeGöüeöüPPPPePP. 7 7* ☛â

egeeüüüreenh--s-8n

2 7 2—

71,9 Telt. Kanalterr. Zurdach Gewrlsch 37,40 bz G Terr. Großschiff. 173,75 bz de. Müllerstr. 164,25 bz B do. N. Bor Grt. 158,00, do. N.⸗Schönb. 80,00 B do. Nordost.. 143,7G do. Rud⸗Johth. 229,75 bz G do. Südwest. 115,0 ct. bz G do. Wizleb. i.2. 130,75 bz /7/ WTeut. Misbur

199,50 bz G Fbet Ei Srh 104,50 bz G do. do. V.⸗A.

ederhall

—— ——2

.

Busch Waggonsb.

Calmon Asbest..

Charlotte Czernitz

Charlottenhütte

Chem. Buckau..

do. Grünau. 10

do. Milch us. 14 102 4] f 102 4

—5

8S8⸗, 9 G vEFr

—qg5bg9,0b8—

—x—q— 22

—.

E. F. Obl⸗ 8Erb do. neue Oleb. Eisenh. kv. Opd. Portl. Zem. Orenst. u. Koppel 1 Osnabr. Kupfer Ostd. Holzind.. Ostelb. Sprinw. 1 Ottensen. Eisw.

5

.

geegx 1—6—1=21

S] OSSG—*b

112 n urnblrmabn

—2 Z

Snw

eeee! ———

9 o9 2

68 85 S

A

2

9-

SEEEFSEgPFEg wnt; 2 82238 EEEI1“

2ö2ö-AöF2 8

753

175,00 bz 245,00 bz G do. do.

1417.00 bz G Concordia Bergb. [100,4 111.10 G nt. der Gr. 1100/ 4 J113,90 B 96 8

132 90 bz 34775 b 205,00 bz G 84,00 B

—— n

—8 22SShl1SSS!l SSos. p EES5Ggeeg

b0en

166,50 bz 8 146,50 bz G iergart. Reitb 44 60 00 bz G eedr. Thomé 3 80 25 bz örls Ver. Oeli. 16 157,50 G ür. Nol. u. St. 11 61 90 bz G üring. Salin. 4 ½ 137,00 bz G Leonhard Tietz. 8 133,00 bz 6 Tilmann Ersnd. 0 do. 1898.. 173,50 bz G Tir. Kunsttöpf. ik D fr. 3. r E do. 1905 unk. 12 1 22,60 B Tittel u. Krüger 10 10 4 [1. 1.,50 Drsch.⸗Lux. Ba. kv 100 4 161,60 bz G Trachenbg. Zuck 7 47,00 bz do. 8 102 4 ½ 17 [259,00 b; B ptis Ak 2 1⸗ 25 do. unt. 14 103 481 259 1à581859 18559 5 bz Aachen 8 10⁄124. DiichUeber. El.I1 103 5 1 [235,70 bz G löhas 4 82 do. III.-N ukv 13 103 5 iawerie. 8 8 Ung. 2 veüc. eb-Be göen lauen. Spiten 6 7 [133,00 bz ÜUngar. Zucker 10 ⁄12 i. D. 1. —, do. Bierbrauerei Plan Pa . 10 1 1.7 [147,00 et. bz B —— Zauges. 8 1 Kabelwerke 103,4 ½ Pongs, Svinn. 4 0 1. 25 do. Chem. Fabr. Porta Union Pil 5 1.1 83 00 bz Udd. Ld. Bauv. B —= 6 6 4 1.8 [115,250 Unterhausen Sp. auchw. Walter 7 12 1 [184. Varzin. Papier. Ravsbg. Spinn. 1. 00 zG Venunki. Masch. Reichelt. Metall 12 12 4

7 A&ᷣ 2 2—'q-22ö2ö--2I2I2nnnn

—. 3——

—⸗*s*q=

—,NNnVSSSSSSgSSgEg I ne 8 . 1. —,—

u280822

5 9 0 3 5 15 9 6 0 b

SSSSSYSęPFFF ; 8 1 8

AIAMAmE

2292282

veEeees

do. 1892

22ö2ö2ö22

[8ς 80 ——,—q——

2.

* —q— ap

ö8O8OOqO8qSOSOSOge

598

9

4 7 ————ö—

AEebhbhh

Jul Pintsch ut.12,103 41 ℳ4. ecf. 1 Füesocan r.⸗K. 102 4

00 2 2—

Sgee ürmareaebee ==9

28*Eg

28

.

—22

=Fg9

do. B08 102 4 1. do. 0b9 102 1*

—,—,—öq———

veexi Sebgg —,n

a*.

F., X,00 0000Sb. 81Lαο) 8 müöönönööägn Seexe

1 o. 102 4 Rh.⸗Westf. Kalkw. 105 4 ½ do. 1897 103,4 ½ E 102 4 ½ Kichlimg Eis.uSt. 103 4⁄ 1E Hünen 103 4 ½ 1000 102 4 ½ 405 102 4 ½ .,2l Robniker Steink. 100/4 ½ n G

H A. Saaru Mosel 5,1 4 ½ 65,00 B Sächs. Elektr. Lief. 105 4 ½ 1 Gewrk. 27 52 8

521

195,80 bz G 164,00 bz 145,00 bz G 158,50 5z G 370,00 G Beene

—ä-q—— 4 E

8. 8 22ö2ö2önönöög

—öAh8g E ENE21 ———Véq— . ne

SVSVq8VOSOSSOg I;In n. 8;

.

98—8— —5——

1—9282

1 Sächs.⸗Thür. Prrl. 102

Union * 6. Sauerbrerv, kv. 1. 1 11 41 % 100,5 1.4.10[100,50 ct. bz B Schalter Gruben 100 do. de. ukv. 14 103,41 1.1. 192,70 G do. 102 do. do. 10074 1.1.7 [100,00G do. 1899 100 Düsseld. E. u. Dr. 105,4 ½ 1.1.7 .— do. 1908 100 do. Röhrenind. 108, 1.2.3 .,— idemdL. ukv 15 102 2 Dvckerh. u. Widm. 108,41 1.1. ver

Fdert Masch. .1034 14.10

tracht,Tiefbau 103 4 1.2.

slesia 100 1.1.7 [10)

½

——,—öq—— 1—2,—228*

21

1.

28— aek

—— SaEESEAE ggevgg PüPePn 2

9U200558 ,,.“ o01b.“ 1 * 1222222—

Seg

Ge8 2722ö—

8

—6S8SSOSOSP —'—y—9—

b.

wan Seebeck S 8 2 gis eiffert u. Co. 103 4 ½ Siem. Betr. 103/4] do. 1907 ukv. 13 103 4 ½ Siemens Glash. 103 41 17 1uc Siemens u. Halske 1034

J102 80 bz B de. konv. 10314 —— Siemens-Schuck. 103 4 ½ Simontus Cell. II 105/ 4 103,50 G n u. 85 e 103 4 ½ —,— tett.⸗-Bred. Porti 105,4 97,00 G Stett. Oderwerke 105,4 ½

1.4 1097,00 bz G Snen. Balkan 103 4 111018 Siötr u. Ec.n.17 10 9 1.1.7

2 ae G —2* * ——

S.

8 Segee

82 5 4

8

Eaaae“

*

[6.8gö

do. Zucktedzabr ote Erde neue 7

.

gen - 8 2595] —ö8V—8VqVq8Vq8VqSqOBOB—

EEEEEEGE

—,———

.

88858

—,—

ü ——2——

2

vüegene —9ö25— 282-2ö2

8

mE

4 108 Stold. Jin 103 48 1g 117 n do. do. 1024 orH. 108,11 1.4,1088.Dp;ʒG KTangeraränd Zuck 108 41

52

ρ S0. —x—q— übab-

—,——q—

EFEr

FreE 2—2 2—

8