Wetterbericht vom 14. April 1911,
Verdingungen. Vormittags 9 ¼ Uhr.
Wie das Verwaltungsressort der Kaiserlichen Werft Wilhelmshaven mitteilt, ist die Herstellung der Spülklosetts für die werftfiskalische Arbeiterkolonie in Bant der Firma Verwaltung der Gaswerke Wilhelmshaven und Bant (Thüringer Gasgesellschaft) zu Wilhelmshaven übertragen worden.
Vormittags 9 ¼ Uhr. ö1“ “ 1116e6“ P. 2 a 9 1 8 8 .— sanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 15. April 1911.
Bffentlicher Anzeiger.
Preis für den Raum einer ;gespaltenen Petitzeile 30 ₰.
veardeeernvxaneenn.
Wind⸗ richtung, Wind⸗ stärke
V
Barometerstand
ag vom Abend
sch 24 Stunden
W verl der letzten 24 Stunden
Witterungs⸗ ben der letzten 24 Stunden
Wind⸗ richtung, Wind⸗ stärke
e 1“ * 8 8
“
zum Deutschen Rei E1““
8 Frtersuchangesaehen. 8 Fusgebt⸗ erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. .Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. b .Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
0 Untersuchungssachen.
[115483]
E. 7. 11. —, 1. In der Strafsache gegen
1) den Handlungsreisenden Tschen Schui⸗Sung, früher in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, ge⸗ boren im Jahre 1882,
2) den Handlungsreisenden Lio Kingzai, früher in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, geboren im Jahre 1886,
Name der Beobachtungs⸗ station
eratur elsius
Beobachtungs⸗ station
Wetter Wetter
in c
1
in 45 ° Breite
Barometerstand auf 02° Meeres⸗ Ten
niveau u. Schwere
(Die näheren Angaben über Verdingungen, die beim Reichs⸗ und Staats⸗ anzeiger“ ausliegen, können in den ochentagen in dessen Expedition während der Dienststunden von 9 bis 3 Uhr eingesehen werden.)
Oesterreich⸗Ungarn.
12 Uhr. K. K. Bezirksschulrat in Gura⸗ Zubau bei der Volksschule in Walesaka. Bezirksschulrats und beim „Reichs⸗
meist bewölkt meist bewölkt meist bewölkt meist bewölkt meist bewölkt meist bewölkt vorwiegend heiter ziemlich heiter meist bewölkt ziemlich heiter ꝛhmeist bewölkt meist bewölkt 1 vorwiegend heiter 3 ziemlich heiter vorwiegend heiter
763 4 n4 halb bed 759,7 WNWb beiter
761,5 WSW. wolkenl. 759,2 WSW4 bedeckt 757,8 WSW bedeckt 755,8 WSW5 Dunst 767,9 SW Z wolkenl. 763,8 W 3 beiter 761,7 W 3 bedeckt 764,1 WSW 2 wolkig 762,9 WSWs wolkig 760,1 [SW 3 bedeckt 769,5 W 2 wolkig 767 6 SW 3 wolkig 769,0 SW 3 heiter
Borkum Keitum Hamburg Swinemünde Neufahrwasser Memel Aachen Hannover Berlin Dresden Breslau Bromberg Metz Frankfurt, M. Karlsruhe, B. München
W Zheiter
WSW wolkig WSW bedeckt W 2balb bed. NW 3 wolkenl. NW 3 beiter Windst. halb bed. S heiter W halb bed. N wolkig NNW 2 beiter
N wolkenl. NO wolkenl. O wolkenl. NO wolkenl. N bedeckt
Borkum Keitum Hamburg Swinemünde Neufahrwasser Memel Aachen Hannover Berlin Dresden Breslau Bromberg Metz Frankfurt, M. Karlsruhe, B. München
4 vorwiegend heiter 4 vorwiegend heiter Zvorwiegend heiter 4 meist bewölkt vorwiegend heiter meist bewölkt ziemlich heiter 3 ziemlich heiter 3 Vorm. Niederschl. Schauer Vorm. Niederschl. 3763 ziemlich heiter 0756 vorwiegend heiter 0769 ziemlich heiter 0769 Schauer 1768 Nachts Niederschl. 5768
exAEemen.
. Erwerbs⸗ und Wirtschafts enossenschaften. .Niederlassung ꝛc. von Re tsanwälten. . Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
30 April 1911, humora (Bukowina): Näheres im Bureau des genannten anzeiger“.
768 766 764 2770 770 768 2767 3763
Niederlande.
Landbouwvereeniging in Schoonvord⸗
Odoornerveen (Provinz Brenthe). Lieferung von 2500 Ballen
Thomasschlackenmehl. Die Bedingungen sind gegen bezahlte Antwort bei dem Schriftführer J. Jeuring daselbst erhältlich.
24. April 1911, 2 Uhr. Hollandsche YXzeren Spoorweg Maatschappy, auf dem Zentralbahnhof in dem neben dem Warte⸗ saal III. Klasse belegenen Raum, Eingang Vestibül. Die Lieferung von Gußeisen für Zwecke der Zentralarbeitswerkstätte bel Haarlem gemãß Besteck Nr. 1179. Das Besteck ist gegen Bezahlung von 0,50 Fl. für das Exemplar im Zentralverwaltungsgebäude der Gesellschaft Droogbak
Tractie en Materieel, Zimmer 181, oder Bureau unter Uebersendung obigen
23. April 1911.
Nr. 1679 der Grundsteuermutterrolle mit 0,43 Taler Grundsteuerreinertrag eingetragen. Der Versteige⸗
22 780, 61 150, 61 151, 63 847, 71 628, 94 415, 104 709, 116 270, Sofern innerhalb eines Monats, vom stellen wir gemäß § 19
[6016] Die Versicherungescheine Nr.
122 181 A, 25 980 B sind angeblich abhanden gekommen. Tage dieses Aufrufs ab gerechnet, Ansprüche bei uns nicht geltend gemacht werden, der Allgemeinen Versicherungsbedingungen Ersatzurkunden aus. Haynau, den 11. April 1911. 8
Schhlesische Lebensversicherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Haynau.
Nerger.
rungsvermerk ist am 6. Februar 1911 in das Grund⸗ buch eingetragen. Berlin, den 15. März 1911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 7. [5103] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.
- Aufgebot. „Auf Antrag des Mittelschullehrers Ludwig Roh in Stuttgart ist das Aufgebotsverfahren zum Zwe
3 7 6 7 7 6
“
zu Amsterdam, Bureau 2 auf Frankoanfrage bei diesem
[5584] Aufgebot.
[6020]
Betrages durch Postanweisung genommen und Anfragen ohne gelassen) zu erhalten. der Zentralwerkstätte bei
25. April 1911, 2 Uhr. ministerium im Haag. stählernen Volute (Schnecken⸗)federn für Besteck Nr. 536: dem eisernen Oberbau ne Haupteisenbahnen 8 Arbeitseisenbahnen. Die des Kolonialministeriums zur E Mart. Nphoff im Ha
29
für
Auskunft wird auf Anf Haarlem erteilt. Königlich niederländisches Kolonial⸗ Lieferung von: Zug⸗ und Stoßeinrichtungen; bst Zubehör für 41 Brücken Besteck Lit. X 16: Bestecke liegen auf dem technischen Bureau insicht aus und sind bei der Firma
(Briefmarken werden nicht in Zahlung Postanweisung werden unbeantwortet rage durch
den Chef
Besteck Nr. 535: 1400.
rollendem Material für
ag zu erhalten, und zwar für 1
l. das Besteck
Zugsvpitze
SO Nebel
sanhalt. Nieders
— 526
Zugspitze
530,0 NW heiter
ziemlich heiter
Stornowarv
wolkig
vorwiegend hei
chl. (W ter
Stornoway
WSW ssbededt
(Wühelmshav.)
ziemlich heiter
Malin Head
wolkig
(Kiel) 7vorwiegend heite
2768 r 9772
Vlentia
heiter
(Wustrow i. M. meist bewölkt
1
Malin Head
(Kiel) meist bewölkt
Valentia
W 5 wolkig 2bedect
(Wustrow i. M.)
meist bewölkt
Seilld
heiter
(Königsbg., Pr. ziemlich Feäter
—
Scilly
WNW 2 bedeckt
(Königsbg., Pr.
meist bewölkt
Aberdeen
wolkenl.
(Cassel) 8 8
0 0772 0761
Aberdeen
WSW? wolkig
(Cassel ziemlich heiter
wegen Uebertretung der §§ 44a, 1485 R.⸗G.⸗O., werden die Genannten im Auftrage des Königlichen Amtsgerichts unter der Beschuldigung, Waren⸗ bestellungen aufgenommen zu haben, ohne eine Legitimationskarte zu besitzen, zur Hauptverhandlung auf den 26. Mai 1911, Vormittags 10 Uhr, vor das Königliche Schöffengericht in Gr.⸗Salze unter der Warnung geladen, daß im Falle un⸗ “ Ausbleibens ihre Verurteilung erfolgen wird.
Gr.⸗Salze, am 1. April 1911.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
der Kraftloserklärung der nachbezeichneten, auf den Inhaber lautenden und nicht auf den Namen um⸗ geschriebenen Württembergischen Staatsschuldver⸗ schreibungen:
a. Lit. O Nr. 20 473 über 200 ℳ, ausgegeben auf 1. Juli 1881 und verzinslich jährlich auf 1. Fe⸗ bruar und 1. August zu 3 ½ %,
b. Lit. O Nr. 11 076 über 200 ℳ, und verzinslich wie Lit. a,
c. Lit. O. Nr. 68 205 über 200 ℳ, ausgegeben auf 1. Juli 1881 und verzinslich jährlich auf 1. April und 1. Oktober zu 3 ½ %,
ausgegeben
Der Versicherungsschein Nr. 555 603 unserer Anstalt, nach welchem eine Versicherung auf das Leben des praktischen Zahnarztes Franz Stankewitz in Braunsberg genommen worden ist, soll ab⸗ handen gekommen sein. Wer sich im Besitz der Ur⸗ kunde befindet oder Rechte an der Versicherung nach⸗ weisen kann, möge sich bis zum 15. Juni 1911 bei uns melden, widrigenfalls wir dem nach unseren Büchern Berechtigten eine Ersatzurkunde ausfertigen werden.
Gotha, den 11. April 1911.
Gothaer Lebensversicherungsbank a. G.
furter Allee 135, vertreten durch den
Huwe, und das Berlin, Frank⸗ Justizrat Sand⸗ Aufgebot des ver⸗
Die Frau Auguste Thürling, geb. Fräulein Frieda Thürling, beide in
berg in Eberswalde, haben das ot des loren gegangenen Hypothekenbriefs über die im Grund⸗ buche von Beiersdorf Band V Blatt 149 (früher Band I Blatt 23) in Abteilung III Nr. 4 einge⸗ tragene, zu 4 % verzinsliche Hypothek von 3000 ℳ, wovon 2400 ℳ für den Weichensteller August Thürling in Berlin und 600 ℳ für den Arbeiter Gustav Thürling f eingetragen sind,
in Beiersdorf beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗
Nr. 535, für 2 Fl. das Besteck Nr. 536 und für 4 Fl. das Besteck
Eait. 16 26. April 1911, 1 ½ Uhr. Königlich niederländisches Kolonial⸗ ministerium im Haag, in einem der Lokale der Maatschappy tot Nut van t Algemeen in Amsterdam. Lieferung in 44 Abtetlungen von: Abteilung 1: 23 000 m Verbandbaumwolle, Abteilung 2: 23 000 m Verbandbaumwolle, Abteilung 3: 29 000 m gebleichte Baumwolle, Abteilung 4: 35 000 m ungebleichte Baumwolle, Abteilung 5: 35 000 m gewebte Baumwollwaren (Brugsbont), Abteilung 6: 400 Paar Gamaschen aus Dauertuch, Abteilung 7: 10 000 kg Gußkupfer, Abteilung 8: 10 000 kg Gußkupfer, Abteilung 9: 1050 kg Kupfer in Stäben, Abteilung 10: 12 000 kg Iu in Platten, Abteilung 11: 9435 kg Kupfer in Platten, Ab⸗ teilung 12: 270 Stück kupferne Röhren, Abteilung 13: 550 k. Blei⸗ röhren und 5 kg Bleidraht, Abteilung 14: 34 607 kg Zink in Platten, 100 kg Zink in Blöcken, Abteilung 15: 3000 Bücher Blattgold, Abtei⸗ lung 16:100 Stück stählerne Ballastschippen, Abteilung 17:648Schrubber, Abteilung 18: 48 Spantwandschrauben und 6 Spannschrauben, Abteilung 19: 18 900 kg verschiedene Drahtnägel, Abeilung 20:
Verschiedene Messer, Abteilung 21: Verschiedene Schlüssel, Riegel, Türscharniere, Haken ꝛc., Abteilung 22: 1600 kg geen Abteilung 23: 3000 kg Filz für Schiffsbekleidung, Abteilung 24:
1500 Platten Filz für Kesselbekleidung, Abteilung 25: 60 kg ester Schnur und 240 kg Reimerspackung, Abteilung 26: 500 kg Kiesel⸗ gurkomposition, Abteilung 27: 2000 kg Granalvpackung, Abteilung 28: 1500 kg Schlackenwolle, Abteilung 29: 300 Stück Schwimmwesten, Ab⸗ teilung 30: 5501 absoluten Alkohol und 850] denaturierten Brennspiritus, Abteilung 31: 31. 930 kg Karbolsäure, Abteilung 32: 13 250 kg Schwefelsäure, Abteilung 33: 12 000 kg Salzsäure, Abteilung 34: 12 820 kg weiße Seife, Abteilung 35: 9120 kg weiße Seife, Abteilung 36: 2400 kg gelbe Seife, Abteilung 37: 2200 kg Politur, Abteilung 38: 20 000 kg angesetzte Bleiweißfarbe, Abteilung 39:
20 290 kg angesetzte Bleiweißfarbe, Abteilung 40: Verschiedene an⸗ gesetzte und schnelltrocknende Farben, Abteilung 41: 300 kg Blei⸗ menigen, 300 kg Zinkweiß und 200 kg Elfenbeinschwarz,
Abteilung 42: 1200 kg Konsistenzfett, Abteilung 43: 1000 kg
kohlensaures Soda, Abteilung 44: 950 Fässer Portlandzement.
Die Bestecke sind für 0,20 Fl. für das Stück bei der Firma Gebr.
van Cleef im Haag und für denselben Preis auf mündliche Anfrage im Kolonial⸗Etablissement zu Amsterdam erhältlich. 1 Verlinden zu Mill (Provinz Nordbrabant) macht be⸗ kannt, daß in der Zeit vom 19. bis 26. April d. J. sich Gelegenheit bietet, auf seinem Geschäftszimmer Angebote zu hinterlegen auf die Erwerbung der Erlaubnis zum Schürfen von Eisenerde auf dem der Gemeinde Mill in de Groespeel gehörigen Gelände von 50 ha während der Dauer von 6 Jahren.
Seeiit Jahren ist die Gasreinigungsmasse, welche auf diesem Ge⸗ lände gewonnen wird, wegen ihter ausgezeichneten Eigenschaften ge⸗ sucht. Außerdem ist das Gelände unmittelbar an der Fisenbahnligfe Boxtel —Wesel gelegen.
Die Einschreibungsbedingungen liegen bei dem genannten Notar zur Einsicht aus und werden nach Uebermittlung von 1 Fl. zugesandt.
Aegypten. Ministerium des öffentlichen Unterrichts in Kairo. 29. April
1911: Lieferung von Tischlerarbeiten. Lastenheft in französischer Sprache beim „Reichsanzeiger“. s framofüsch
d. Lit. W Nr. 3128 über 200 ℳ, ausgegeben auf 1. Juni 1875 und verzinslich jährlich auf 1. Juni und 1. Dezember zu 3 ½ %, 1 eingeleitet worden. Aufgebotstermin ist bestimmt auf Samstag, den 23. Dezember 1911, Vor⸗ mittags 10 ¾ Uhr, Zimmer 90. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens im Auf⸗ gebotstermin ihre Rechte bei dem Gericht anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen würde. Den 10. April 1911. L“ Der Gerichtsschreiber Heller. [109847] Aufgebot. Das Amtsgericht Hamburg hat heute folgendes Aufgebot erlassen: Der Kaufmann Heinrich Krümpel⸗ beck in Vechta i. O. hat das Aufgebot beantragt zur Kraftloserklärung folgender abgestempelten 3 ⅞pro⸗ zentigen, früher 4 prozentigen Hypothekenbriefe der Hypothekenbank in Hamburg: Serie 33 Nr. 13 155 Lit. C über den Betrag von ℳ 500,—, Serie 37 Nr. 14 603 Lit. C über den Betrag von ℳ 500,— und Serie 47 Nr. 9263 Lit. A über den Betrag von ℳ 2000,—. Die resp. Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, ihre Rechte bei der Gerichts⸗ schreiberei des hiesigen Amtsgerichts, Ziviliustiz⸗ gebäude vor dem Holstentor, Erdgeschoß, Mittelbau, Zimmer Nr. 165, spätestens aber in dem auf Frei⸗ tag, den 24. November 1911, Vormittags en 11. April 1911. 11 ½⅛ Uhr, anberaumten Aufgebotstermin, daselbst, Staatsanwalt Schiele. Heiligengeistfeldflügel, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 145, anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ hier anzumelden und die Urkunde vorzulegen,
ssalls e 8. erfolgen wird. widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde ’ b 5 8 Hamburg, den 20. Februar 1911. LT11q ird. 1 2 Aufgebote, Verlust⸗ U. Fund⸗ 1 Amtsgerichtszs. fo Lübrek, den 26. Januar 1911. sachen, Zustellungen u. dergl.
Der Gerichtsschreiber des Das Amtsgericht. Abteilung VIII. [6013] Zwangsversteigerung.
[5106] Das Gr. Amtsgericht Triberg hat unterm Heutigen 3 3 veeh. [98641] 1 Aufgebot. “ Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Der Schlosser Paul Rahn in Baumschulenweg⸗ Berlin. Bevernstr. 6, belegene, im Grundbuche von
folgendes Aufgebot erlassen: Der Metzgermeister
Fr. Wöhrle in Hornberg hat das Aufgebot der am 1 . hgaumschul
1. Juli 1889 vom Hornberger Creditverein A. G. Treptow bei Berlin, Baumschulenstraße 75, ver⸗ der Luisenstadt Band 73 Blatt 3374 zur Zeit der in Hornberg ausgefertigten, auf seinen Namen lauten⸗ treten durch Otto Herrmann in Berlin O., War⸗ Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den den Aktie Nr. 68 über 500 ℳ, welche angeblich ver⸗ schauerstraße 47, hat das Aufgebot beantragt zur Namen der geschiedenen Frau Adolphine Lütv, geb. loren gegangen oder sonst abhanden gekommen ist, Kraftloserklärung der am 25. Oktober 1861 von. der Schumacher, in Berlin eingetragene Grundstück, be⸗ beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ Deutschen Lebensversicherungs⸗Gesellschaft in Lübeck stehend aus Vorderwohnhaus mit linkem Seitenflügel gefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den auf das Leben der Frau Karoline Wilhelmine Uund Hof, am 8. Juni 1911, Vormittags 15. November 1911, Vorm. 11 Uhr, vor Rahn, geb. Schultz, zu Schöneiche ausgestellten, 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der dem Gr. Amtsgericht Triberg, Zimmer Nr. 10, an⸗ auf den Inhaber lautenden Police Nr. 25057. Der Gerichtsstelle, Neue Friedrichstr. 13/14, Zimmer beraumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, seine Rechte 113/115, III. Stockwerk, versteigert werden. Das und die Aktie vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ spätestens in dem Termin am 20. September 4 a 80 qm große Grundstück, Parzelle 1166/109 c. erklärung der Aktie erfolgen wird. 1911, Vormittags 10 Uhr, hier anzumelden des Kartenblatts 47 der Gemarkung Berlin, hat in Triberg, 7. April 1911. und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ der Grundsteuermutterrolle die Artikelnummer 15 990, Der Gerichlsschreiber Gr. Amtsgerichts: Schwab. loserklärung der Urkunde erfolgen wird. in der Gebäudesteuerrolle die Nr. 331 und ist bei einem Lübeck, den 27. Januar 1911. 5 jährlichen Nutzungswerte von 10 470 ℳ zu 408 ℳ Das Amtsgericht. Abteilung VIII. “ Gebäudesteuer veranlagt. Der Versteigerun svermerk . “ ist am 11. März 1911 in das Grundbuch ein⸗ [114307]
[4624] b Der Altsitzer Ferdinand Ziedrich in Zossen hat das
Aufgebot der ihm verloren Pegchgeneh a, Se.
Nr. 3114 über 150 ℳ des Verbandes zur Regu⸗ 1 W getragen. 87. K. 31. 11. lierung der Notte beantragt. Der Inhaber der Ur⸗ Das Amtsgericht Bremen hat am 25. „März Berlin, den 27. März 1911. 1911 das folgende Aufgebot erlassen: „Auf Antrag Ksönigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 87. der Witwe des Kapitäns Hans Wulf, Helgie ge⸗
aw vnaaf- Swns borene Stake, in Bremen, Hornerstraße Nr. 18, 16014] Zwangsversteigerung. wird der unbekannte Inhaber des Einlegebuchs der Sparkasse in Bremen Nr. 8679, am 1. Oktober 1902 auf den Namen Kapt. Wulf mit einer Einlage von ℳ 1000,— eröffnet und gegenwärtig ein Gut⸗ 8 28. von 9. 312,25 nachwetsend, hiermee 9 9 8 1111““ ordert, spätestens in dem zum weiteren Verfahren 8 98638 Zahlungssperre. 1 FeReAr. b daf ara des Poscgekretärs Ernst Hoffmann, auf Kv. “ Gencn⸗ [5581] wohnbaft in Mittelneuland (Kreis Neisse), wird ein hause hie sesbst x Sieeheftattfindenden Auf⸗ Verbot dahin erlassen, an den Inhaber der 4 pro⸗ Hause hierselbst, 8 48e ewes hae; 8 enkündb den, Hvpotheienpfandbriefe der gebotstermine unter Anmeldung seiner Rechte das Freuischen Boden⸗Kredit⸗Aktien Bank Serie ee Einlegebuch hier vorzulegen, widrigenfalls Preußisen 3183 und 3184 über je 1000 ℳ, Serie 19 Lehrsre⸗ für kraftlos erklärt werden soll.
. — Bremen, den 27. März 1911. Lit. E Nr. 2362 — 2366 über je 500 ℳ, Serie 26 — 1 7. 2 b dir 6 Nr. 66 und 1211 über 1 100 ℳ eine Leistung Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: b. M. geborenen Ernst Georg Daniel Müller,
zu bewirken, insbesondere neue Zins⸗, Renten“⸗, oder 1 ea2-aenin J. die am 4. April 1861 zu⸗ Burg h. M. geborene Gewinnanteilscheine oder einen Erneuerungsschein [5580) Aufgebot. Deresbh⸗ G Femhir che as ehnge. 1, auggsgehen. 2. Feb 1911 Im Unterpfandsbuch von Meßstetten Band III ES Meifnb.n 8) die 326. BeLne 1868 nn Berlin, den 2. Fedrusr 1911. Blatt 164 ist unter dem 14. Juli 1834 bei dem Br Uan. d) ble. e ir vRere. ü. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Burg geborenen a. Charlotte Marie üller,
Drachenaufstieg vom 13. April 1911, 7 —9 ¼ Uhr Vormittags. 2 W 2 I. 229 — b ; . ag Horta 768,8 NO 3wolkig 14 Horta 769,6 SSW 3 bedeckt 15 Berlin, den 1. April 1911 nt. 86. 5J79- “ Weber Johannes Müller von dort ein Pfandrechts⸗ . Carl Wilhelm Müller, seleßt Fohibaßt in . 85. F 8
Sese 8 ñ 76 b ’ vorbehalt zugunsten des Webers Johann Georg Heß e lären. Die chneten Ver⸗ 122 m 500 m 1000 m 1500 m 2000 m 2150 m Coruha 766,3 NNO Ibheiter 88 Corußia 766,1 O 1 Rebel 10 8. . Khnigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Es ist die Zaßläpoesperres der gebhch aanden daselbst auf dem Grundstück Parzelle Nr. 1584 für e. 1o. ee cc sben 1 lichnetene . 8 1 reibung der konsolidierten
Das gestrige Hochdruckgebiet hat sich südwärts verlagert, sei Ein Hochdruckgebiet über 77. üdwã ü 3 kommenen Schuldd eine Kaufpreisforderung von 20 Gulden 15 Kreuzer 2 4 0 11“ 5 gert, sein in Hochdruckgebiet über 770 mm liegt, südwärts verlagert über 112475 Zwangsversteigerung. ggekommenen Schuldvers 1 — sp erung - 2 auf den 30. November 1911, Vormittags Ferztne 29 82 22* 272 S V 8 85 Frankreich, Depression über Nord⸗ und Mitteleuropa, en Teit⸗ b Im Wege e gangsvolffreckung soll das in 3 ⅛ vormals L prozentigen Staatsanleihe von 1883 eingetragen. Der jetzige eingetragene Cigentümer des 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anße. 5 Feecn b “ 28 BI“ 90 minimum von 735 mm, ostwärts ziehend, über dem norwegischen Meer, 9 Rainickendorf, Kopenhagenerstraße, bele ene, im Grund⸗ Lit. D Nr. 447 676 über 500 ℳ von dem Glaser⸗ verpfändeten Grundstücks, Fakob Müllerschön, Maurer raumten Aufgebotstermine zu melpen, widrigenfalls Geschw Te 1111“*“ 0 NNO eine Depression unter 750 mm nordwestlich von Schottland zieht buche von Reinickendorf Band 57 Blatt Nr. 1726 meister Otto Prüfer in Zeitz, vertreten durch den in Meßstetten, hat das Aufgebot zum Zweck der die Todeserklärung erfolgen wird. * An alle, welche . mps 6 121 22 heran. i Deutschland ist das Wetter bei mäßigen westliche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks Rechtsanwalt Justizrat Reiling dortselbst, beantragt Ausschließung des derzeit unbekannten Gläubigers Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen Himmel ganz bedeckt, untere Wolkengrenze in 670 m Höbe. Winden trocken, etwas milder und teils heiter, teils weskig. Dauf den Namen des Technikets Karl Schröder in worden. Gemäß § 1020 Z..⸗O. wird der Aus⸗ beantragt. Es ergeht daher an den Gläubiger die zu erteilen vermoöͤgen, ergeht die Aufforderung, Zwischen 700 und 760 m Höhe Temperaturzunahme von — 2,4 bis 8 Deutsche Seewarte. Reinickendorf eingetragene Grundstück am 11. Mai stellerin, der Hauptverwaltung der Staatsschulden zu Aufforderung, spätestens in dem auf Samstag, den spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige 200°, verbunden mit Feuchtigkeitsfall. z 1 1911, Vormittags 10 Uhr, durch das unter⸗ Berlin, verboten, an den Inhaber des genannten 30. September 1911, Nachmittags 4 Uhr, zu machen. 8 8s 8 “ 1 1 zeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle Berlin N. 20, ENe. Leistung zu bewirken, insbesondere neue von dem intersetehgeten Gericht anberaumten Auf Burg b. M., den 10. April 1911. 8 8 18 8 Brunnenplatz, linker Seitenflügel, Zimmer Nr. 32, Zinsscheine oder einen Erneuerungsschein auszugeben. gebotstermin seine Rechte anzumelden, Königliches Amtsgericht. 1 8 versteigert werden. Das Grundstück, ein Acker, liegt Ausgebot. II
An⸗ ser mit denselben ausgescloser werden wird. g in der Gemarkung Reinickendorf an der Kopenhagener⸗ 8 in Burgwenden 8
Patzell Balingen, n aas Wne Ser se. Es ist 9 a 20 qm groß, besteht aus der Parzelle I nigliches Amtsgericht. 28 b ö“ hr. 8b 617,22 und ist unter Artikel Bäcker Angust Ludm
Dr. R. Mueller. gefordert, spätestens in dem auf den 29. Sep⸗ tember 1911. Vormittags 10 Uhr, vor dem [6019] unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 2, anberaumten Der Versicherungsschein Nr. 199 671, ausgestellt Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die unter unserer früheren Firma „Lebensversicherungs⸗ Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ bank für Deutschland“, nach welchem eine Ver⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. sicherung auf das Leben des verstorbenen Pastors Eberswalde, den 7. April 1911. Johs. Andreas Möller in Windbergen genommen Königliches Amtsgericht. worden ist, soll abhanden gekommen sein. Wer sich uI1“ im Besitz der Urkunde befindet oder Rechte an der Versicherung nachweisen kann, möge sich bis zum 15. Juni 1911 bei uns melden, widrigenfalls wir Dohne Rückgabe des Versicherungsscheins Nr. 199 671 an den nach unseren Büchern Be⸗ rechtigten Zahlung leisten werden. Gotha, den 11. April 1911. Gothaer Lebensversicherungsbank a. G. Dr. R. Mueller.
[98642] Aufgebot.
Der Sanitätsrat Dr. Wiedemann zu Grottkau, vertreten durch den Justizrat Mücke zu Kreuzburg O. Schl., hat das Aufgebot beantragt zur Kraftlos⸗ erklärung der am 20. Februar 1879 von der Deut⸗ schen Lebensversicherungs⸗Gesellschaft zu Lübeck auf das Leben des Johann Alois Mücke zu Grottkau ausgestellten, auf den Inhaber lautenden Police Nr. 75 143. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, seine Rechte spätestens in dem Termin am 20. September 1911, Vormittags 10 Uhr,
(Magdeburg) WSW Z bedeckt ziemlich heiter (Grünbergschl. SW 2 wolkig ziemlich heiter v (Mülhaus., Els.) ONO Z wolkenl. 8 ziemlich heiter [(Friedrichshaf.) 5 vorwiegend heiter
(Bamber ) ziemlich 298
[5477 Beschluß.
Das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen des Bilderhändlers Richard Gennert in Barcelona, Calle Padua 91 (gegen den die Voruntersuchung wegen Vergehens gegen § 184 Strafgesetzbuchs er⸗ öffnet ist und gegen den Verdachtsgründe vorliegen, welche den Erlaß eines Haftbefehls rechtfertigen), wird gemäß § 332 Strafprozeßordnung mit Beschlag belegt. — 38. J. 13. 11.
Berlin, den 5. April 1911.
Königliches Landgericht I. Strafkammer 8. Pauli. Kretschmar. Hasselbach.
[6025]
Die Fahnenfluchtserklärung gegen den Pionier Peter Dickens vom 14. 6. 10 — 26 580 — wird aufgehoben. “
Cöln, den 5. April 1911.
Königliches Gouvernementsgericht.
(Magdeburg) 6 Fcuer 0772 (Grünberg Schl.)
meist bewölkt 0772
(Mülhaus. Els.) † ziemlich heiter 0768
ö“ 2üheiter 3 Schauer (Bamberg) heiter 4 meist bewölkt wolkenl. halb bed. heiter halb bed. wolkig bedeckt bedeckt bedeckt SW 4 bedeckt W 2 wolkig SW. wolkig Windst. heiter SW 4 Schnee SW 4 wolkig 758,1 WSW 6 heiter 22 SB Sbebech 753 763,1 Windst. wolkenl. 0760 765,3 Windst. halbbed. 0763 763,9 NO bedeckt 0761 762,0 N. S bedeckt 1757 766,2 N wolkenl. 2762 757,7 N Nebel 0754 767,4 N. heiter 9763 770,2 N bedeckt 0766 756,5 NO bedeckt 2756 761,7 O wolkenl. 1755 757,3 NW halb bed. 0757 7512 W — Regen —765 742 5 SW F3 halb bed. — 751 773,1 O heiter — 769,5 N heiter 768,9 ONO 3 wolkenl. 762,6 NO I wolkenl. 767,2 NNO 3bedeckt 762,1 N 6 bedeckt 4
Shields Holyhead Isle d'Aix St. Mathieu
Grisnez Paris Vlissingen Helder Bodoe Christiansund Skudesnes Vardö Skagen Vestervig Kopenhagen Stockholm Hernösand Haparanda Wisby Karlstad Archangel Petersburg Riga Wilna Pinsk Warschau Kiew Wien
Prag
Rom Florenz Cagliari Thorshavn Seydisfford Cherbourg Clermont Biarritz Niza Krakau Lemberg Hermanstadt Triest Brindisi Perpignan Belgrad Helsingfors Kuopio Zürich Genf Lugano Säntis Dunroßneß Moskau
Reykjavik ( dg Abends)
Portland Bill
Rügenwalder⸗ münde
Skegneß
Shields Holyhead
2 wolkig
Nebel
wolkenl.
Isle d'Aiy St. Mathieu
771 NO 2Dunst
[5107]
Herzogliches Amtsgericht Vechelde hat folgendes Aufgebot erlassen. Auf dem Großkothofe No. ass. 22 zu Groß⸗Gleidingen steht in Band 1 Bl. 18 Abt. 3 des Grundbuchs unter Nr. 1 ein Ablösungskapital von 91,88 ℳ für Herzogliches Leihhaus in Braun⸗ schweig auf Grund des Ablösungsrezesses vom 16. Februar 1838 eingetragen. Ueber die Schuld ist die Obligation vom 20. März 1838 ausgestellt. Die Witwe des Kotsassen Theodor Pape Dorothee 8 Burgdorf, und der Gemeindevorsteher Richard
SSW giebel S 1 wolkenl. WSWI Dunst W . 3 heiter OSO 2 Dunst WSW7 Regen NW Swolkig SD 2 beiter W 7 wolkenl. WNWS balb bed. 5 W 5 wolkig SSW 4 Regen S 4 balb bed. S 2sbedeckt
S 749,5 SW Fö6 bedeckt 6 heiter
743,9 W 4 bedeckt
754,8 S 754,5 S 3 Schnee 755,5 S 2 bedeckk 761,4 S 3 Schnee 763,1 W 1 halb bed. 761,5 WSWl bedeckt 761,6 Windst. Nebel 765,7 WNSI balb bed. 766,0 NW 2 bald bed. 763,9 N. 5 heiter 767,2 NO 1 wolkenl. 765,3 NW 4 wolkenl. 750,6 O 1 Dunst 757,4 N 4 balb bed. SSW Dunst
771 770 772 755 761 762 753 — 768 769 69 65
0762 1758 1767 0765
772,1 V
771,7 772,1 770,8 USS2 795,0 7812
7817 762,8 764,8 787,0 7590 752,3 748,8 762'4
—
Grisnez Paris Vlissingen Helder Bodoe Christiansund Skudesnes Vardoö Skagen Vestervig Kopenhagen Stockholm Hernösand Haparanda Wisby Karlstad Archangel Petersburg Riga
Wilna Pinsk Warschau Kiew
Wien
Prag
Rom Florenz Cagliari Thorshavn Seydisfford Cherbourg Clermont Biarritz Nizla Krakau Lemberg Hermanstadt Triest Brindist Perpignan Belgrad Helsingfors Kuopio Zürich
Genf Lugano Säntis Dunroßneß Moskau Reykjavik
(5 Uhr Abends) Portland Bill Ruͤgenwalder⸗ münde Skegneß
5*
CeolESbNbge
2 5 5 3 5 6
—
S W
[6027] K. W. Staatsanwaltschaft Tübingen. 9
Die gegen den am 14. Februar 1872 in Gomaringen, Oberamts Reutlingen, geborenen Schuh⸗ macher Martin Baisch wegen Verletzung der Wehr⸗ pflicht am 9. Oktober 1893 verhängte Vermögens⸗ beschlagnahme wurde durch Beschluß der Straf⸗ kammer des K. Landgerichts Tübingen vom 6. ds. Mts. aufgehoben. 1“
ape in Groß⸗Gleidingen sind Eigentümer des Hofes. ie haben glaubhaft gemacht, daß ihr Rechtsvor⸗ gänger die Schuld bereits 1848 bezahlt habe, und daß ihm die der Gläubigerin erteilte Ausfertigung der Obligation nebst Löschungsbewilligung ausge⸗ händigt, später aber verloren gegangen sei. ie haben beantragt, die Obligation für kraftlos zu er⸗ klären. Demgemäß wird der Inhaber der Obligation aufgefordert, spätestens in dem auf den 24. Ok⸗ tober 1911. Vormittags 9 ¼ Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgericht Vechelde anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Obli⸗ gation vorzulegen, andernfalls erfolgt die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde.
Vechelde, den 10. April 1911.
Der Gerichtsschreiber Heroglichen Amtsgerichts:
Wächter, Gerichtssekretär.
[6023] Aufgebot. 1
Mittels Rezesses Nr. 23 363 vom 12.,28. Januar 1911, bestätigt am 10. Februar d. Irs., ist zwischen Herzoglicher Kammerdirektion der Forsten in Braun⸗ schweig und der Ehefrau des Großköters Wilhelm Brünig, Christiane geb. Käseberg, in Gittelde unter Zustimmung ihres Ehemannes die Ablösung der ihr wegen ihres Gehöftes No. ass 103 zu Gittelde zu⸗ stehenden Berechtigung auf Brennholzempfang aus den Herzoglichen Forsten des vormaligen Kommunion⸗ harzes gegen eine Kapitalentschädigung von 976 ℳ 50 ₰ nebst 4 % Zinsen p. a., vom 2. Januar d. Irs. an gerechnet, vereinbart worden. Auf Antrag Herzog⸗ licher Kammer, Direktion der Forsten, in Braun⸗ schweig werden alle diejenigen, welche Ansprüche an die abgelöste Berechtigung resp. das zur Auszahlung gelangende Ablösungskapital zu haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, solche Ansprüche spätestens in dem zur Auszahlung des vorgedachten Ablösungs⸗ kapitals nebst Zinsen auf Dienstag, den 6. Juni 1911, Vormittags 10 ¾ Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Herzoglichen Amtsgerichte angeseßten Ter⸗ mine anzumelden, widrigenfalls sie mit so chen An⸗ sprüchen der Antragstellerin gegenüber ausgeschlossen werden sollen. vW Seesen, den 28. März 1911.
DSHKeerrzogliches Amtsgerich Wolf.
Aufgebot. b
Der Schuhmachermeister Otto Müller in Loburg, vertreten durch den Rechtsanwalt Aßmann in Loburg, hat beantragt, die folgenden verschollenen Personen: 1) den am 24. November 1824 in Burg b. M. geborenen Karl Heinrich Gottlieb Müller, 2) den am 27. Dezember 1826 zu Burg
loolohlconlorolltbe
B‿
QꝗIS
Poalelegeenee - Sebebe
Der Notar
&ÆSSGSg*
—
12 œS
770 0 770,5 Windst. wolkenl. 769,6 SO 2 wolkenl. 767,0 Windst. wolkenl. 764,7 SSW 3 bedeckt 783,4 WSW bedeckt 763,2 NW 1 Schnee 767,0 Windst. wolkig 757,8 N 6 halb bed. 767,9 Windst. wolkenl. 765,2 WNWl beiter 7293 SSW. Nebel 748,6 WSWs bedeckt 769,7 O 1 Dunst 769,4 ND l wolkenl. 767,1 N 1 wolkenl. 564,3 NW 4 heiter 752,1 W 5 bedeckt 765,1 SO 1 wolkenl. 750,5 N 4 wolkig 768,3 NW
*
ISSö2 O21Oo!
A S. —
2
2 4 * 3 * 3 3 1 * 3
ASSIII ₰ 2
— olrlelerelaeAleSAbeAeAe
UIIII2
22bS
751,8 N Schnee 763,1 O wolkenl. 754,5 ONO 4 Regen 765,5 NW wolkenl. 760,7 NS bedeckt 761,8 SW heiter 758,3 SW Z edeckt 769,0 NODO Z2 bedeckt 766,3 NNO 6 wolkenl. 763,5 NU wolkenl. 561,0 NDO 2 Nebel 758,5 WSW. wolkig 759,7 ND I balb bed. 748,3 S 3 wolkig
SW 2 balb bed.
WSW wolkig WSW 2 wolkig
kunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den
16. November 1911, Vormittags 10 Uhr,
vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 7,
anheraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗
melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren
v erfolgen 1.
ossen, den 29. März 1 1
EEDEAEEE““
—
2
Nr. 18 des Zentralblatts fürdas Deutsche Reich“, heraus⸗ gegeben im Reichsamt des Innern, vom 7. April hat folgenden Inhalt: 1) Konsulatwesen: Ernennung; Exequaturerteilungen; Entlassung; Todesfall. — 2) Medizinal⸗ und Veterinärwesen: Verfahren bei der auf dem Seeweg erfolgenden Einfuhr von Rindern aus Dänemark und Schweden⸗Norwegen. — 3) Zoll⸗ und Steuerwesen: Veränderungen in dem Stande und den Befugnissen der Zoll⸗ und Steuerstellen; Titelverleihung an einen als Stationskontrolleur im Reichsdienst tätigen Zollinspektor. — 4) Polizeiwesen: Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiet.
Irm Wege der Zwangsvo streckung soll das in Berlin, Heidenfeldstraße 16, belegene, im Grund buche vom Frankfurtertorbezirk Band 16 Blatt Nr. 456 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ vermerks auf den Namen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Richard Schäffer in Berlin eingetragene Grund⸗ stück, bestehend aus: Vorderwohngebäude mit linkem
Seitenflügel, Doppelquergebäude und 2 Höfen, am
16. Juni 1911, Vormittags 11 Uhr, durch
das unterzeichnete Gericht, Neue Friedrichstr. 13/14,
III (drittes Stockwerk), Zimmer Nr. 113/115, ver⸗
steigert werden. Das Grundstück — Kartenblatt 36 Parzelle 171/1 der Gemarkung Berlin — ist nach
Artikel Nr. 11 220 der Grundsteuermutterrolle 8 a 13 qm groß und nach Nr. 280 der Gebäudesteuerrolle
bei einem jährlichen Nutzungswert von 11 960 ℳ mit 456 ℳ Jahresbetrag zur Gebäudesteuer ver⸗ anlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 13. März 1911 in das Grundbuch eingetragen. — 85. K. 41. 11.
80
3 1 1 1
OlgebnEAOeebPEPberebee
IESEEAEEBEEINBBBE
InnnRmammmmmmmma
Urnmeamawa-wewewemimmmesmslgWwcmmmaämwmmmm.
Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Iveller
Obsezvatoriums, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau.
772,1
767,9 770,4
ziemlich heiter
757,9 WSW sbebegr
meist bewölkt 765,8 W 2 bedeckt —
Abteilung 84.
— —
Ie
Seehöhe...
Maximum über 772 mm liegt über der Kanalgegend, ein Keil hohen Drucks reicht bis Westrußland. Im Norden hat sehr starker Baro⸗ meterfall stattgefunden, ein Minimum unter 742 mm liegt über Ikland. — In Deutschland ist das Wetter bei schwachen im Norden westlichen, im Süden nordöstlichen Winden meist heiter, trocken und etwas kälter. “ Deutsche Seewarte.
as Verbot findet auf den oben bezeichneten tragsteller keine Anwendung.
Berlin, den 6. April 1911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 154.
[5582] Der Landwirt Fritz Bauer beantragt, den verschollenen
Oberamtsrichter Abel.