1911 / 90 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Apr 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Hamm, Westf. [5809] 55 folgendes eingetragen: „Die Firma ist er⸗ ister d ichts Hamm. oschen.“ Z Amtegerich 8 Höchst a. M., den 1. April 1911.

1' & Schröder gehört, zustehen, einschließlich des

Halle, Saale. 11 8. steben, In das Handelsregister Abteilung B ist heute bei Eigentums an den bereits gelieferten Sachen in 8 m C b Fingetragen am 10. April 1911 in Abteilung A M.,

chaft ein und verpflichtet sich, den mit getrag pr 1 n Shge hung in Fae masgeder

.31 Ul Aktien⸗Bier⸗Brauerei zu die Gesells b 8 ö 11“ 6“ 3 ven. vhen 8 Das Grundkapital ist um der Firma A. F. Kiesslich Söhne vereinbarten unter Nr. 323 die offene Ha Westfäli 1 8 150 000 herabgesetzt und beträgt jetzt 1 700 000 ℳ. Kaufpreis persönlich zu bezahlen. Firma Wüstenfeld & König, estf sche Höchst, Main. [5815] 1 2 Halle a. S., den 8. April 1911. Der Wert dieser Einlage ist auf 60 000,— Blechemballagenfabrik mit dem in In unser Handelsregister A ist heute unten m en en ei gan Königliches Amtsgericht. Abteilung 19. festgesetzt; sodaß die Stammeinlage des Gesell⸗ Hamm i. W. und den Kaufleuten G sen. Nr. 189 die offene Handelsgesellschaft Geschwister . schafters Hodermann voll geleistet ist. Wüstenfeld in Hamm und Louis König in Dort⸗ Düwel in Griesheim a. Main eingetragen Hamburg. [5286] Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen mund als Gesellschaftern. Beginn der Gesellschaft worden. Gesellschafter sind Karl Düwel und Ernst 8 8 Brrnregung,,9 87,87 Ne ereshe⸗ derch das Hanbarger Feendegtlfct, e , Handelz, Ks 8 1.“ Vertretung ist nur Louis, Düwel, beide in Griesheim a. M. Die Gesellschaft 8 1 Schröder. offene els⸗ n 8 . 82 1 Himrich Rem⸗ Hedeelicbaft s cfgelöst e 2 1b8111 hat an „Jannan 19,18,weh. April .“ Patente, Gder hchalt biee Sence⸗⸗, K. die öö aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeich M 1 Königliches Amtsgericht. 7. e die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind erscheint auch in EZ 2. . öAXA““ über Warenzeichen,

Grust Remstedt. stedt, Kaufmann, zu Ber.her enr Louis erloschen. April 10 In das Handelsregister Abteilung B 8 t L . ) Her: 2 8 8b 8 i 1 e⸗ K 8 c9 8 Iehe Sente Zkesr vbeecgr wen vne vzzerezehcc Sarch ete Eec hmrerreeleeeeeee Zentral⸗Handelsregister Firma iit erloschen; der Zwinger Fuhrwerksbesiter, an Hanbunge er cher herigen Geschäftsfübrer Bergingenieur Ernst Gramann Firma Maschinen⸗ und Armaturenfabrik vorm. Das Z 8 er ur K en che Reich. (Nr 90B ) Das Zentral⸗ 7 Nr. -) andelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich glich. Der

W. Berteaux. Diese 9 1 1 Geschäft unter seinem das von ihm unter der nicht eingetragenen Firma und Bankier Martin Goldschmidt in Hannover H. Breuer & Co. Aktiengesellschaft hier fol⸗ Selbstabhol P Selbstabholer auch durch die Königliche 183—e des Deu Reichsanzei chen zeigers undKöniglich Preußischen Bezugspreis beträgt 1 80 7 1 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Inhaber Koch setzt das . nt t Namen fort. H. Dwinger geführte Geschäft fortsetzt. haben ihr Amt als Geschäftsführer niedergelegt. endes eingetragen: unck & Frels. Gesellschafter: Leo Georg Heinrich Zum alleinigen Geschäftsführer ist der Senator 3 Franz Burlefinger zu Höchst am Main Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. ig Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰.

t mmonia⸗Hotel & Astoria⸗Restaurant Jean F v G Seben 8 Frng Ni efesch manditgesell Fens eehʒ Frels, a. D. Julius ö bestellt. ist aus dem Vorstand ausgeschieden. 8 88 Dethlefsen & Balk. Aus⸗ ieser Kommanditgesell⸗ aufleute, . annover, den 6. Apri 1911. . 8 seril 1911. 8 8 sgaft ceddie Kammenetüg cnsge chteen; Sleich. April HemnonFezaigliches Amtsgericht. 11. Höchst an Ficin ntszeriht, 1 Fandelsregister Künzeisau, mhh eeiig ist Caesar hr sanlich haf ethe, Keschafter ves s⸗ js 1“ eneehharibr haceaht 6 b 1 876 K. Amtsgericht 3 F.8 n le ünftig: Elektrotechn. diesem Tage in d H Been Lersct gritzich cfenzer beelsbsise.vaites her Bihihn Belhe bns Rücand nanvender 16810]] nnfeld.U 15816. 1414A4*““ Her ieegfeice Küngelsache igafte. 3187 aff Bla 11 988, bzerr die v1AAA“ eiigüschent ir v“ Heimeiche lerast s eh,. ööe. In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts 8. nee, Hendeecish 1 ge PöS öbö v Bd. I Bl. 88 wurde heute eingetragen Elek⸗ Bornstein in Leipzig: Metr. d. Max 14) auf Blatt 6880, betr. die Firma J. Baedeker esellschaft fortgesetzt. 2 3 e. 8 zeichneten Geri unter Nr. e Firr 1 8 . eke Emil Kleinknecht. ie trizitätswerk Bu . in L. : Mar Bornstein ist als V ) hetr. die . 8 Uif mann Gebrüder & Co. Die Gesamtprokura Carl Dörner. Gesamtprokura ist erteilt an Friedrich ist heute feleesde csen warden⸗ Heimüller in Hünfeld und als deren Inhaber der Firma ist erloschen. ht. Die Sitz in Ln, -s.ch doela he, ee häshe e“ Der Kaufmann Silofried La⸗ Gesellschaft ist aufgelöst e. Swartte und des H. A. H. Lange ist er⸗ -128 und Wilhelm Eduard Heinrich Zu Nr. 668, Firma Heinrich Hauptmeyer: Kaufmann mmil. Hemüner in vHinfen n 82* üer. Apochere Auguf Hillebrand. vir FeFölscha hol am 1. Janmar 11 de Erupeflet ach I ist Inhaber. Er y111“ 1e vreRichaei Das Geschäft ist zur Fortführung unter unver⸗ worden. Unter der Firma wird eine Weinhandlung er Firma betreibt der Apotheker August Gesellschafter sind Friedrich Horlacher Installateur begründeten Verbindlichkei n Betriebe des Geschäfts Börner in Leipzi Die Firma ist nachde veencher a8,G iageig nne 1nemanc g8 Benocgeästals Underter Firma auf Kaufmann Wilbelm Heinrich 8 Se t illebrand in Kempten seit 1. April 1911 eine in Künzelsau, Heinrich Hahn, Müller in Buche 85 ga) eten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers; sie auf eine Gesells zaft mit beschränkt 8. t Poetsch. In das Geschäft ist ein Kommanditist. Michaelsen, Schneidermeister, zu Hamburg, ist als 8 8 Heinrich eHünfeld, den 22. März 1911. otheke. Sitz des Geschäfts ist Kempten. e1111 b nünat eäch cuf Bfatnt 98, bensie ene Genss si « Sesellchet mit ““ E“ Gesclschasier eingeneten, ar bsges er. Heuvtmeher Glstets Hauzinerve eanger de Königliches Amtsgericht. Kempten, den 12. April 1911. 6 Horlacher eemüchtigt. ensn Igr Leipzig: Ernst Adolph Born ist als 8 rgegangen stattelech95 11 477 und 12 401 begsnbaher Ernst Max Oscar 58 doüt an d. Nas⸗ .g-e Brandt sel en setzen das Geschäft in offener Handelsgesellschaft Kaiserslautern. [5817] K. Amtsgericht. Den 11. Aprich 1ela, 8 Gesellschafker sfno die Kaufleute Hermann Rieß be0. 8 Füee. Hermann Ritter, Ewald . . 2* . . 9 G . 7 4 1 . v1116“ 2. 8 8 6 8 . 8 8 1 De ( R 3 S L 22 2 85 5 2 e⸗ Ludwig, n, zu Hamburg. 8 erteilte Prokura ist erloschen. 1 seit 1.Ih ee Haupt 1 F. Gesellshaftereite wnene⸗ ingehsge e⸗ Kiel. 15823] Lana mtsrichter Buri. 38 Leibusch Leo Rieß, beide in Leipzig. Die Ge⸗ Die Zende un . Müller. ie an H. M. Voellner üger erteilte Prokura ist erloschen. 1 .980, Fu A. went 8 1 1*n 6. Apri . 2 etrag vurde die Firma Otto Foell, ) auf tt 13 519, betr. die Firma Krüper & Schö †Blatt 14 409, . die Firmo 1 vernift⸗ P-hn nist erloschen. Englische Dampf⸗Cakes⸗ und Biscuits⸗Fabrik, Feehevj Hannovereeste in 85 beschräukter Haftung“ 1h 2 A zu .⸗ Rudolf Prey, Maschinenfabrik, Kessel und Brennmaterialienhandlung in Landau. 8. Fcen „Nultsch in Leipzig: Heinrich Otto Ricban Feüper Seehee densit r Svetniegerfessacg Die Richter & Robert. Das Geschäft ist von Carl] Actiengesellschaft. In der Generalversammlung eschäft 8 s persön 8. * en 5 73 88 ater g13. berg. Geschäftsführer: Em e. 9 9* 6. Dampfhammerschmiede Gaarden. Der Sitz der Otto Foell, Kanfmann in Landau. ist als Gesellschafter ausgeschieden. Die Firma lautet dier erlof g ist aufgehoben und die Firma dczanits Hezuih Füezach Ratiasg ansponn deange öc des 2. Nänz 1dr it, Re Aene. weeZuehte 18338, 8, düssellcas gewenthal: Der veüniker in Sisen cs tserrchet. 86 . ö Landau, Pfalz,. 12. April 1911. kfünftig: Otto Rultsch; 18) auf Blatt 14 797, betr. die Fi u Hamburg, übernommen worden und wird von rung des § 10 des Gesellschaftsvertrags beschlossen]⸗ . u : baber 5 2* 8 bertrgf 18 am 16. 8 8 Fn 5 29 vggit an I.t. ern. Hr. Niese. Die Firma lautet jetzt: Kgl. Amtsgericht. 8 92 auf Blatt 13 656, betr. die Firma Klooß & Hirsch Nachf. in Leip 8 r. zis F. Sebr. v ngxegöneseg Frge forzgesehe nd Chemisch Produkten⸗Fabrik A G. In der bafts is nach Erbschein vom 14. Februar 1911 die n 8. Art die Ausbeute von Lon⸗ Fepeheüehe meachf. Langensehwgibonn. 19968] Bestülchafter hatgeschtegen; Arno Luge ist als Das Handelsgeschäft nin 81 Sees Se je an C. F. H. Fe demn (ind erl emische Pro 8 FE. b 8 1 1e 1 1 8 Inh 1 1 n Adolf Peterich in Kiel, eellschafter ausgeschieden; fortgfß 8 ,ͤerie 1. C. euchn ⸗e he un N. EEET1ö1 Nenderung des sdn⸗ cca Konrad Grewe in Hannover ist Prokura erteilt. wegnees, ösacher⸗ owie be Vertrieb aller damit Königliches Amtsgericht Kiel. 82b Berges jr., Pächter des Restau⸗ 8 s dan See e 19) auf Blatt 12123, betr. die Firma Emil Zu Nr. 2553, Firma Ernst Rosemeyer: Das zusammenhängenden Geschäftszweige. Das Stamm⸗ Kiel. 9,1] rationsbetriebes der Königlichen Kurhäuser in Dresden. Di er Kaufmann Paul Gallenkamp in Pinkau & Co. Attiengefelschaft in Leipzig: lüpila 1 Fektae Ber [5824] Schlangenbad, und als deren Inhaber Heinrich be ist am 30. März 1911 Eö“ 8 10. füpin 19 ht rhöhung des Grundkapitals um 250 000 ℳ, in

kura des J. H. Schmitz und A. L. H. Suck sind veen feraer 1 b. 8 Grundkapital der Gesellschaft zum Zwecke der Geschäft i 8 3 1 1 . 1d hrung unt veränderter Geschäft ist zur Forführung unter Weinbol kpital beträgt 20 000 ℳ. Die anntmachungen 1 XX“ Berges jr. von da eingetragen worden. 8 18) auf Blatt 8853, betr. die Firma Carl Riehl 250 Akti 88 . 7 vrme h1] 250 Aktien zu 1000 zerfallend, mithin auf eine

erloschen. iqui Gesells Behrens & Hertmann. Prokura ist erteilt an, Verwendung von liquiden Mitteln der esellschaft Fi den Kauf Oskar Weinhold in ichsanzeiger, Arthur Bertram Barden. um 200 000,— herabzusetzen durch freihändigen Firma auf den Kaufmann Oskar Weinh⸗ in erfolgen dur den „Deutschen Reichsanzeiger. sells 1 je Fi Adolf Lindenberg. Die an C. M. Himer erteilte, Ankauf von 200 Aktien nicht über Pari. 88 be Buchhalter Heinrich Mäne 89 II. Betreff: „Deutsche Briefreform, PSen 58“ Gesellschaft mit beschränkter E. X“ 8 in Leipzig: Die Firma ist erloschen. Million Mark, beschloss ie Erhö is Prokura ist erloschen. Vita Compagnie, Gesellschaft mit beschränkter Linden übergegangen, des zese babgr Han S. schaft mit beschränkter Haftung mit vem 2 8 ““ Die Vertretungsbefugnis des Kauf⸗ gliches Amtsgericht. 3 19) auf Blatt 13133, betr. die Firma G. Adler folgt. Der Ges lsch eg. Die Erhöhung ist er⸗ A. Heinze. Diese Firma ist erloschen. Haftung. 1 . gesellschaft b. 8e ei 1 . deten F 88 zu Kaiserslautern: Der Sitz der Gesel sgaf 8 schafteist ber Brock auch als Liquidator der Gesell⸗ Lauenburg, Pomm. [5830] Nachfolger, Gesellschaft mit beschränkter 1903 ist durch v bastevere c ezember Pedersen & Lemke Besenabeg beffs naes e Aquidation ist beendigt und die Firma er⸗ e 1 be egrüer⸗ 8 8 . dec elih, de it der Eintrag im Gesellschafts⸗ schab, scg beegdet. Dunch 8 cgist⸗ Abt. K ist bei der unter Seinng. Die Firma ist nach be⸗ protokolls vom 7106 April 191 vute notgriagse lung. Der Geschäftsführer Pohl ist aus looschen. 1 a·bi uf d s⸗ register wurde gelöscht. 8: Gesellschaft .Januar aufgelöst. Nr. 154 eingetragenen Firma Oskar em Konkursverfahren erloschen. 3 8 (Sie ne f Pafteg. 0 , ö8. Hermann August 9,.e Maschinen Gesellschaft mit beschränkter Fesglesen Die offene Handelegesellschaft hat am III. Betreff: Die Firma „Mittelpfälzische Ver⸗ Die Firma ist erloschen. 8 feger, vorm. N. Fürstenberg, 2292818 Leipzig, den 11. April 1911. chen Föregnbert 1. He neuen Aktien lauten auf Wilbelm Iben, Kaufmann, zu Lokstedt, ist Haftung. L5 Sitz der 8 schaft e. ebng. 1 Apr h gn gegarma Höltge & Co.: Das Ge stekene; v1 2 ae⸗ Königliches Amtsgericht Kiel. öeöö“ Cb eingetragen worden: Ksönigliches Amtsgericht. Abt. II B. L“ nd werden zum Kurse von 200 % aus⸗ eschäftsführer. s tsvert ist am 4. 11 1 Ju Nr. „Fil o.: Ge⸗ Kruel“ mit dem Sie 4 HesFpeaeeeche ersg 1u.“ ie Firma ist erloschen. 8 ipzi 1 1b G schäftsführer. WWWTT atDsch 858 1 1 rtrag is pr. scheft ist zur Fortführung unter unveränderter Firma Firma ist geändert und lautet nunmehr „Otto Fe-h en Bekanntmachung. [5825] Königl. Nalsgenct Lauenburg i. Pomm 1““ 1. Leipzig, den 12. April 1911. auf den Kaufmann Gustav Bötel in Mannheim Kruel“. Die Prokura des Ludwig Sauer, Kauf⸗ Handelsregister B wurde heute unter Leipzi 8 . . Leipzig. .“ Königliches Amtsgericht. Abt. II B. öu. Nr. 115 eingetragen die Firma J. N. Koebig, g. [5831] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: .“ (5833] . n unser Handelsregister Abt. A’ Nr. 492 ist

ank of B 8 H B Office, Zweigniederlassung der Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb9. H sgesellschaft ist G sch Hamburg übergegangen. Die offene Handelsgesellschaf ist mann in Kaiserslautern, ist erloschen. Gesellschaft mit beschrä 5 In das Handelsregis is * schränkter Haftung in Mainz, gister ist heute eingetragen 1) auf Blatt 14 802 die Firma B. R. Oskar —sf. heute das Erlöschen der Firma „Liegnitzer Dörr⸗ gemüse und Präservenfabrik Julius Jüttner

Bank of British West Africa Li- der Rechte, die durch Patente usw. geschützten 2 mited. zu London. 3 Sterling⸗Münzzähl⸗ und Münz⸗Sortier⸗Ma chinen aufgelöst. ö1“ leuten Ernst Kruel und Hermann Rambow, beide g n veschre⸗ Sägewas 11“ latt 14 80 ames Percy Dixon ist zum Prokuristen be und der Vertrieb so Sitz . : Die „P. J. 1 bt ⸗eaev. n⸗ und Vie 1 8 ig Frün hard Schneider in Leipzig, ist Inhaber. (An⸗ gentuse ne worden mit der Befugnis, zusammen mit einem etwa damit im Zusammenhang stehenden Handels⸗ Gesellschafter Kaufleute Ernst ethge und Otto folger“ mit dem Sitze zu Kirch eimbolanden: Verkauf von Materialien für Hoch⸗ und Tiefbau, Viebahn in Leipzig. Gesellschafter sind die gegebener Geschäftszweig: Beteäeb eines Fabrika 88 Liegnitz“ eingetragen worden. anderen Gesamtprokuristen die Firma der Zweig⸗ geschäfte S. . Eeee Offene Handener egee c⸗ Emil Drt Kaufmann in Kirchhe mbslanden. als E Hreeeens dieser i eenee Pren. erhert H unch Wilhelm und Handelsgeschäfts medizinischer u“ ne Amtsgericht Liegnitz, den 8. April 1911 8 g S nte 2 8 1. April 1911. Zur ertretung ist nur der Gesell⸗ Fi öscht. Firmeninhaber wurde ien, der etrie ähnlicher Unter⸗ n, in Leipzig. ie Gesellschaft ist SI5 2721 8 1d.: be lh.LAgerca d 8 nicerla n g keichden⸗ it beschränkter Haf Das c. bemefpien be .GePefafübrer schefler Ernst Bethge ermächtigt. .Eldb,,.nüacfmam Kirchheim⸗ nehmungen, insbesondere eines Kaltealch sowie die 1. April 1911 errichtet worden. (Ang 8 Ge⸗ 87 2 8n 7067 und 6906, betr. Limbach, Sachsen. [5834 Kalisyndikat esellschaft mit beschränkter Haf⸗ ie Gesellscha ird durch 1 Fäͤftsführer Unter Nr. 3888 die Firma Weihe & Stephan boland woh haft 8 1 Beteiligung an Unternehmungen gleicher oder äh schäftszweig: Betrieb einer Maschinenfabrik); Centralbazar agese schaft für Fuhrwesen, Auf dem Blatte 779 des hiesigen H . tung Filiale Hambuerg, Zweigniederlassung er 988 durch emen Geschäftsführer üüs einnen Prbs⸗ mit Sitz Hannover und als persönlich haftende 8-8 Die en Handels esellschaft unter der Firma licher Art. 8s 2) auf Blatt 14 795 die Firma Gebrüder b aas für Fuhrwesen und Beerdigungs⸗ betreffend die See h Füra⸗ N-Seins ““ keristen Femeinschafggch Gtaf Gihl und Edward] Gesellschafter Kaufleute August Weihe und Arno Ed. Hebel“ mit dem Vite zu Kaiserslautern Stammkapital beträgt 270 000 ℳ. Dietrich in Leipzig. Gesellschafter sind der Buch⸗ EE Eb mit bveschrFunder aftung in Lich⸗ ve 1. 9,¾ schaft 21. D ering, Kaufleut b Stephan in Hannover. Offene Handelsgesellschaft gat sich aufgelöst. Das Handelsgeschäft Mode⸗ Geschäftsführer sind: Wilhelm Koebig, Kaufmann; drucker Hermann Walter Dietrich und der Photo⸗ M. Ritt sämtlich i v8.gn für Fuhrwesen, bach, ist heute eingetragen worden: 8 educh degloße Eianntohüal un .11 650,— John Neeln e⸗ Fües g eser Pe Khen bestellt seit 1. Juni 1902. Der Sit der Gesellschaft war a ucakunwaren⸗ und Konfektion ist an den Techniker; Heinrich hler, graph derlnana Karl Dietrich, beide in Leipzig. des Nit ere sentlich in Fe pzig- Zam Neghecs Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der g is 8 es 2 f isers⸗ . ; in Mainz. hler, Die Gesellschaft ist am 3. April 1911 errichtet/2 E1“] 2 riedrich Gesellschaftervers 1 5 auf 753 400,— erhöht worden. worden. bislang in Lehrte. Gesellschafter Karl Demuth, Kaufmann, in Kaisers aufmann; alle in Mainz R87 ; 1 3. April errichtet. August Lehmann in Leipzig; e erversammlung vom 26. März 1911, ab⸗ urch Beschluß der Gesellschafter vom 21. Ja⸗ Ferner wird bekannt gemacht: Die Bekannt⸗ Unter Nr. 3889 die Firma Hermann Rehbock lautern wohnhaft, übergegangen, der dasselbe unter Dem Kaufmann Heinrich Steinbrecher in Mainz Parben. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer 3) auf Blatt 7609, 8 die Firma Kamm „geändert worden. Der bisherige Geschäftsführer nuar 1911 ist das Stammkapital um 13 700,— machungen der Gesellschaft erfolgen in den Ham⸗ mit Niederlassung Hännover: ier. 9 Inhaher der bisherigen Firma am gleichen Sitze ““ erxzeilt sch 5 ee daß sc zur Ver⸗ sowie einer graphischen spinnerei Gautzsch bei Leipzig Artlengefen⸗ Puis Röhel ist veeefh en. auf 767 100,— erhöht worden. burger Nachrichten. Kaufmann Hermann Rehbock in Hannover. Ge⸗ Prokurist: Karl Ubald Kleiser, Kaufmann in Kai ers⸗ Heinri 1a.se- aft mit dem Geschäftsführer auf Bla 8 1 3 schaft in Gautzsch: Der Gesellschaftsvertrag vom 24 um Geschäftsführer ist bestellt Fritz Trapper in Emil Sehber z8. Sühxeese. ist -en stellver⸗ S v Haftung. schältaineeg, ist Fabrikation und Vertrieb von Bürsten 2ee. der Eintrag im Geselscheftsregiste wurde ee ehlen terecta ift. A“ 9 eiphig 8 e die Firme Nicherd Pecher 89 b1112* Pürd Beschlut der General⸗ i den 10. April 1911 ..“ Geschäft r bestellt worden. Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. 3 gelöscht. Fr. 8 1 14. 5. . b vNA g; versammlung vom 20. jots⸗ „den 10. 8 8 Bezüglich des Inhabers Der it Heüschastevertrag sis am 4. Abril 1911 In Abteilung B: VI“ Betreff: Die Aktiengesellschaft „Rheinische gestellt, und durch Gesellschaftsbeschluß vom Krüper in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗ protokolls 8 demselben 2 E11 Königliches Amtsgericht. K. H Muchalowski ist ein Hinweis auf das a eschlossen worden. Zu Nr. 135, Firma Niederhessische Basalt⸗ Creditbank, Filiale Kaiserslautern“, Zweig⸗ 6. 10. 1909 ist § 6 abgeändert und § 7 ergänzt. schäͤftszweig: Betrieb einer Holzgroßhandlung); 12, 23, 25, 35 und 36 abgeündert 88 E61ö8. 8 v“ G Gäterrechtsregister eingetragen worden egenstand des Unternehmens ist die Installation werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung: niederlassung Kaiserslautern, Hauptniederlassung 8 Die Geschäftsführer Wilhelm Koebig und Georg 4) auf Blatt 14 797 die Firma Gebr. Hirsch 4) auf Blatt 8540 betr di Firm 1 8 Ludwigshafen, Rhein. [5835] B eras y Ci Diese Kommandit esellschaft ist lektrscher Anlagen jeglicher Art, Erwerb gleich⸗ Die Prokura des Paul Arnke ist erloschen. Dem in Mannheim unter der Firma „Rheinische Adam Graulich, vertreten jeder allein und selbständig Nachf. in Leipzig, Zweigniederlassung der in Wommer in Leipzig: B 1“ u“ Handelsregistereinträge. Dausgelöst vorden; das Geschäft ist san d. artiger oder äh lücber Unternehmungen Beteistung Archttekten Kurt Schmidt ist Prokura erteilt in der Creditbant“: Dem Kaufmann Friedrich Herbig in die Gesellschaft, während der Geschäftsführer Heinrich Dresden unter der gleichen Firma bestehenden Haupt⸗ geb. Wommer 5Böhnr Tür ha verw. Wommer, 1) Markus Leva in Ruchheim. Das Geschäft Jaufgelöst worden; das Geschäft Usi met Akiner ne II“ F gen, Beteiligung Weise, daß er nur gemeinschaftlich mit einem Ge⸗ Kaiserslautern ist für den Ven der Zweignieder⸗ ö in Genaänschaft mit einem Prekurisgen giederlaffung. it Klelscgefer sind die Kaufleute sind als Gesellschafter b stt nschn Feugtzat e. Eö1ue zur ertretung der Gese aft erechtigt ist. Die Friedri⸗ ugust Kar⸗ eschke in Dresden und Karl 5) auf Blatt 11542 Fess die Fi 8 0 n Ruchheim, Söhne des isherigen Firmen⸗ 1 Ble . . Firma F. Wilhelm inhabers, übergegangen, die es in offener Handels⸗

irma Braceras y Cia., die am 1. Januar 1911 der Verkauf sämtlicher für solche Anlagen benötigter

ö e. ist. Durch die Gesell⸗ i 12. April 1911. egonnen hat und deren Sitz Buenos Aires ist, Materialien. Fürne⸗ zu zeichnen befugt is aiserslautern, 12. Apri . Eintra V 1 & W 40 000,—. Kal 8— Handelsregister bis zum s ovember 1910 errichtet Dannhäuser ist als Inhaber ausgeschieden. Der Vaters 22. April 1910 fortführen; ihre Pro⸗

übernommen worden und wird als Zweignieder⸗ Das Stammkapital beträgt chafterversammlung vom 8. April 1911 ist der 8 13 gl. Amtsgericht. 31. D b :1- 6 1b8 A Novemb errich 8

8 fellschaft t Fi je Vertret sellschaft erfolat dur des Gesellschaftsvertrages aufgehoben. Der § 4 des .Dezember 1917 vereinbart. Falls nicht 6 Monate orden. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Ingenieur Julius Friedri 8 2 lassanss giese Gesellschaft unter gleicher Firma 5 8 82 228 98 erfalgt n 5 Gesellschaftsvertrages Ge ftsführung) ist geändert. .n. ZGI“ Ss 18 88 Ablauf dieser Zeit von mindestens einem Gesell⸗ vT 88 8 Seigeig ist 1u. Wilhelm Dannhäuser in kura ist erloschen. 1

Persönlich haftende Eesellschafter sind: Joseé] führer und einen Prokuristen gemeinschaftlich. Ftn. I Sesche hne BE- e Jafas bestebenden Blarte 232 des Handelsregisters schafte des anessnenhtel. G“ Berefes 898. BFatt deggeer e nh 2. 5. 8. in 6) auf Blatt 11 828, betr. die Firma B. Glei⸗ d*n Fraah zice wrbent n Lud gaßaen 8 ü.

Maria Braceras, Kaufmann, zu Buenos Aires, Geschäftsführer sind: Johann Hermann Otto die Vertretung und Zeichnun u nein⸗ 1 E M 8 2 21 r Vertrag von da ab auf miliae Mütz i 44 d die Kaufleute Mari⸗ mann & Bunge in Leipzig: P ist ertei z8efen ven und Passiven auf die

und Juan Agustin Alejandro Faggioni, Kaufmann, 89 und Fafin Gustav Paul Buschow, Getta fuon 2 Geschäftsfährern stcbeute engetrag wadenh ec de schaeeg⸗ 8 1“ 8 Idenn 4 nüfias Müch g. Sehnc, Beec Heydenreich ebenda dem Kaufmann Haul Augu tn orhea ist nelt 11 18S Fenet ch t. ü

1 ocgefelschaft hat zwei Kommanditisten. 8 Ferbard We. Ancust Boutin ist zum Pro⸗ Steinbruchbesitzer Rudolf chmidt ist verstorben; an v“ Reindorn Schaler n geerjegh mindestens sechs Monate vorher mittels einge⸗ Die Gesellschaft ist am 30. März 1911 errichtet & Kirsten in Leizig E Eöu es unter unveränderter Firma fortführt.

seine Stelle sind Steinbruchbesitzer Eduard Warnecke Inhaber der Firma geworden jet schriebenen Briefes gekündigt werden. SeeE (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer ist nach Taucha verlegt worden; weshalb di asfung 3) ktiengesellschaft für Tricotweberei vor⸗

Wilhelm Koebig als seitheriger alleiniger Inhaber Metallwarenfabrik); hier in Wegfall kommt; E1 enses igshafes Es;

Die Pelamrororur⸗ fleute Jakob Schmit

Di an H. . 2 H eldman und C. 9 2 tze 1 ch ili 2 G 1 f

odermann & Co. mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafter Berner bringt sein bisher lemes in Malsfeld und Kaufmann Wilhelm Herbst 9— & Co., Gesellschaft mit be⸗ b p8A1 e. , 22. . 1 ini 8 Der Si Gesellschaft i Fi 2 Co. in Hannover zu Geschäftsführern bestellt. worden: Rupper Co., Gese m bringt hiermit in die Gesellschaft ein dieses Geschäͤft in Leipzig. Der Buchhändler Dr. Felir Mei in Lei ste Der Siß Fes Gesellschaft ist Hambur unter der Firma Otto Berner & Co. betriebenes schränkter Haftung, in Thonberg⸗Prietitz und samt allen Aktiven und Passiven, dinsesggch hef in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener rhänensinc. 28 —2, Pgeh his bubent Fernbarn vesthe losgen, & Sieberkrop, Gesellschaft b 1 Gesellschaft mit be⸗

schaftsve 29. Ma 8 15 . . Su Nr. 511, Firma Wirtschaftliche Ver⸗ aftu 8 X ipzig Der ellschaftsvertrag ist am 29. März 1911 Installationsgeschäft ein und überträgt zugleich eimgung Deutscher Holzbearbeitungsfabri⸗ Hermann Nächster Nachf. Alwin Rieschel in 6. von der Stadt Mainz gemieteten Lager be⸗ Betrieb einer 1 9) auf Blatt 13 473, betr. die Firma Oskar schränkter H G findlichen Gebäude und Umzäumungen und dem 7) auf Blatt 14 800 die Firma P * F 95 Bähr in Detzsch: Die Handelsniederlassung ist a. d.; .,Seseen an e dn Pemengcbenane

abgeschlossen worden. damit die folgenden Forderungen der Firma Otto 1 Kamenz

Gegenstand des Unternehmens ist die Erwerbung Berner & Co. auf die Gesellschaft: kanten, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: 88 : gp aumun . 1 1

und der Betrieb von Handels⸗, Industrie⸗ und Ja. Die Forderungen für gelieferte Arbeiten und Dircktor Adolf Schlüter hat sein Amt als Ge⸗ Kamenz, 888 erz 8 11. ericht. . Rechte der Fortführung der seitherigen Firma, und e Walther Landmann in Leipzig. nach Leipzig verlegt worden; der Liqui 8 1“ 1 8

Gewerbeunternehmungen. Waren, welche sich aus der Anlage 1 zu dem Ge⸗ schäftsführer niegeeheesa Der § 7 des Gesell⸗ öͤnigliches Amtsge zwar mit Rückwirkung vom 1. Januar 1908 ab, Walther Bruno Landmann in Leipzig 10) auf Blatt 13 857 EEI“ koß Liquidatoren ist beendigt; die Firma ist er⸗

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt sellschaftsvertrage ergeben, schaftsvertrages ist wie folgt abgeändert: Das Ge⸗ Kamenz, Sachsen. (P6P6689— 1nc die vereinbarte Gesamtpauschalsumme von is 1 Romana⸗Manoppello⸗Abruzzi Asphaltminen 865 in

250 000,—. 8 b. die weiteren Forderungen der Firma Otto schäftejahr läuft vom 1. Januar bis 849 Dezember. Auf Blalt 211 des Handelsregisters ist heute ein⸗ 1ec⸗ 8 ‚ein Betrag von 60 000 für bö“ die Firma Hillemann &. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Fibhna rehefs v“ e Ge af r r mit Ausnahme der Forderun nsa 2 1.“ Kloß Ko . g one 15 EI“ 1 nd Theodor ind als Geschäftsfü 8 iede ie famtvro b 8

durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen Lichtwerke. 3 schafterbeschluß vom 31. März 1911 ist das Btamm⸗ Kloß in Kamenz bestehende offene Handelsgesell⸗ schäfte, eingeschlossen ist. Franz Kahle, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist an Hermann eeühnes aucg schieden. Mie Die Gesamtprokura des Hugo Kloos ist erloschen.

gemeinschaftlich vertreten. Der Wert des übertragenen Installations⸗ kapital auf 100 000 erhöht und der Gesellschafts⸗ schaft eingetreten ist. Nicht mit übergegangen und Privatvermögen des Ge 1. April 1911 errichtet worden. (Angegebener loschen. Zu Ferns asrnt . berlellt der Bou. Spe technische Betriebsleiter Conrad von Heuser in Geschaftsführer: Robert Carl Fritz Claus geschäftes und der Forderungen ist auf 38 600,— vertrag entsprechend und ferner im § 5 (Geschäfts⸗ Kamenz, den 10. April 1911. Herrn Koebig bleibt die in Mainz, Weintorstraße Geschäftszweig: Betrieb eines Grossogeschäftes für meister Felix B d- 8 Ern sind estellt der Bau⸗ Speyer wurde zum Prokuristen ernannt. Derselbe

Schröder Eenusbesiger Ih Te Waherr⸗ seecsett, ngon dem gec sellschafter Belner sahr) und im § 6 dabin, daß der Geschäftsführer „den 10eliches Amtscericht. Nr. 22 gelegene Hofraite. ze künstliche Blumen und Federn); Fhen K2.. . 88 in Leipzig und der ist berechtigt, gemeinsam mit Hermann Beuschel ermann Johannes August Stange, Kaufmann, 1490 als voll eingezahlt auf seine Stamm⸗ die Bezeichnung Direktor Eüen und durch einen Zu⸗ 5 Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen 9) auf Blatt 1036, betr. die Firma E. Polz in *11) auf Blatt ““ 5. 9. Gautzsch; Kaufmann in Spevyer, die Gesellschaft zu vertreten⸗

u Hambur (Fnlage angerechnet werden. Der verbleibende satz, daß Abtretung von Geschäftsanteilen nur mit Kattowitz. 0.78. Bekanntmachung. 820] durch den Reichsanzeiger. Leipzig: Dr. Viktor Klinkhardt ist als Inhaber geschäftskundi .Sesb Firma Verlag des 7) Hch. Glaeßgen Ww. in Frankenthal. Die Vns Arthur Fo hannes Kuttert ist zum Pro⸗ Iegas wirs dadurch beglichen 8 die Gesellschaft Genehmigung der Gesellschafter zulässig ist, ge⸗ In 9 . Koblenz, den 8. April 1911. an scheden, 8 bo Buchdruckereibesizer Paul Kürsten eisrrtnan söhesenschast, mit berchenaase Fiema 5 glg schen.

kuristen bestellt worden. die aus der Anlage 2 zum Gesellschaftsvertrage ändert. Dem Dr. phil. Fritz Hent in Hannover unter Nr. 1009 die Frrade fsung in K Königliches Amtsgericht. Abteilung 5. in Leipzig ist Inhaber. Haftung in Leipzig: Ernst H nkter 8) Badische Anilin- und Sodafabrik, Zweig⸗ s . Nervfil rage ist Prokura erteilt. Der Gesellschafter Fran Görlitz mit einer Zweigniederlassung in Kattow⸗ 188 Er haftet nicht für die im Betrieb äfts ipzig: Ernst Hermann Friedrich niederlassung in Ludwigshafen a. Rh., Hdaupt⸗

tringen das von ihnen umter der gemeinschaftlichen auszahlt. durch ein Fabrikationsgeheimnis Leschützte Erfindung 80 Görliz eingfgeoc en N.e-vg, exxm acs des Königlichen Amtsgerichts Kömigsbergi.Pr. habers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe be⸗ Heinrich lllerander von Keller in ö Ferk eeeesezne Mannheim, ist als Prokurist bestellt

8 zur Herstellung alkobolfreier Getränke eingebracht, Hermann Schneider 2 . Am 10. April 1911 ist eingetragen in Abteilung A CC“ 8 ihn über. l12) auf Blatt 14 317, betr. die Firma Isi⸗Werke ns deie eea aft 9 einem Vorstands⸗

st erteilt dem Redakteur Maximilian Internationale Schallplatten⸗Industrie Ge⸗ schaft zu vertreten zesell⸗

Firma Hodermann & Schröder in Hambur Der Gesellschafter Berner bringt ferner von 30 ob zaiali 1gr. getro Uiehene Geschöft mit sämtlichen Aeren und] seinen T.el-ns für gelieferte Waren und r die 1. d- 2 , w prait ist. Kattowitz. mann e.1e8 A-a- Heemeeageh he Hermann Georg Gärtner und dem Kauf K.I 5 , den 10. Apri B * skempten, Algäu. 7 nigsberg: Der einzige Kommanditist g. Go nd dem Kaufmann Karl Friedrich sellschaft mit beschrä 188 312 58

. f schränkter Hafteac in Leipzig: 9) Pfälzische Lack⸗ Firniß⸗ und Farben⸗

Passiven nach dem Stande des Geschäfts vom beiten an die Hansa Lichtwerke 6000,— dur 2 den 9 88 1 8 1 Her 8 A 483 -- 1. April 1911 ein. Uebertragung dieses Anspruches auf die Gesellschaft Königliches Amtsgericht. 11. Handelsregistereintrag. ist ausgeschieden. Die persönlich haftenden Gesell⸗ Göhler, beide in Leipzig. Der Gesellschaftsvertrag is 5 4. . n 2 8 Dem schafter Kaufleute Louis Seelig und 128. Cohn „⸗Jeder von ihnen darf die Firma nur gemein⸗ ellschafter . eit nec Beschlug, er at. Festerich Eheihtan

- ie Ke 3 Frie ian

si do Kommanditgesellschaft unter d lchen, Uebernahme von deren Vertretung sowie Me.. gr. b . assiven von einer Kommanditges schaft unter der, an solchen, Uebernahme 9. schäftsführer für die Gesellschaft zu handeln und die lassung Kaiserslautern Gesamtprokura erteilt. d 3 t Mar M. ust Karl b auer der Gesellschaft ist auf die Zeit von ihrer —— kende in Leipzig. Dannhäuser in Leipzig: Friedrich Wilhelm gesellschaft unter gleicher Firma seit dem Tode ih rma seit dem Tode ihres

Der Wert dieser Einlagen ist auf 190 000,— ein; dadurch ist die Stammeinlage des Gesell⸗ (([(ęSgoeonhard Hendecker jr. in Kempten. ür L G schozelt n ih fiihsehe t nesciesem Betrage werden dem Ge⸗ schofters Berner voll Jeistet. Hirschberg, Schles. Architekten Dipl.⸗Ing. Otto Heydecker in Kempten bhren das Geschäft als offene Handelsge ellschaft schaft ich mit einem anderen Prokuristen vertreten; protokolls von diesem Tage im § 13 abgeändert Wilhelm Eberh b 1 sellschafter Schröder 75 000,— als voll ein⸗ Der Gesellschafter Buschow bringt das frühere, In unserem Handelsregister Abteil. A ist bei der ist Einzelprokura erteilt, Grf. Dem Paul Borchert in Königsberg i. Pr. ist ) auf Blatt 3582, betr. die Firma Gebrüder worden. Die Gesellschaft wird durch einen Ge⸗ G xschä ft ist 5 ardt in Spever ist erloschen. Das ezahlte Stammeinlage und dem Gesellschafter! der Firma Otto Berner & Co. gehörige, ihm ver⸗ unter Nr. 71 eingetragenen Firma Teumer &] Kempteu, den 11. März 1911. Zesamtprokura erteilt derart, daß er zusammen mit Frank in Leipzig; Wilhelm Frank ist als Gesell⸗ schäftsführer oder einen Prokuristen vertreten Her⸗ L.e 8 den im Betriebe begründeten Forde⸗ odermann 115 000,— als voll eingezahlt auf kaufte Warenlager laut Lagerbücher der Firma Bönsch Hirschberg vermerkt worden, daß die Pro⸗ K. Amtsgericht. einem anderen Gesamtprokuristen vertretungsberech⸗ schafter infolge Ablebens ausgeschieden; mann Heinrich Thiel ist als Geschäftsführer aus⸗ Forgfüͤhru Verbindlichkeiten sowie dem Rechte zur 21 ue 8 8 Otto 2 8 Co. in die 1-Sr. Sh. sdas F.nns ü. tigt ist. ö1“ 111I““ deebe e 2 1 geschieden; Afche vncg vr Stemna aesge. engn 0 g. . sellschafter Hodermann bringt ferner alle ist die Stammeinlage des Buschow voll ge eistet. i erg in esien, den 11. Apri . 8 1 Krappitz. 8 rn Lipzig: E o Robert von Boms⸗ 13) auf Blatt 14 34 . irmc . Ih; „und Farvenfabrie G. F. Rechie und Anfprüche, die ihm aus einem mit der Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen Königliches Amtsgericht. 1 „Verantwortlicher Redakteur: In Handeleregister P ist heute bei der 82 dorff ist als Gesellschafter ausgeschieden. An seiner ve18h gu Bütt 19 hite Ptra 1248 hehee 8 aßer,” Gesellschaft mit beschränkter Haftung Firma A. F. Kiesslich Söhne in Düsseldorf ge⸗ im Hamburg schen Correspondenten. 8 Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Graf Pückler'sche Kalkbrennereien 1.,se8 Stelle ist der Kaufmann skar Otto, Arthur mit beschränkter Haftung in Leipzig: Das in s Steiln Speyer. Der Gesellschaftsvertrag schlossenen Vertrage über die Lieferung einer neuen Amtsgericht Hamburg. [58131]ꝙVerlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Segen zu Gorasdze⸗Gogolin eingetragen wo b Bomsdorff in Leipzig in die Gesellschaft ein- Stammkapital ist durch Beschluß der esellschafter iit Die Han bric 1971 abgeschloßsen. eeinrichtung für die Erweiterung des FAbteilung für das Handelsregister. Veröffentlichung aus dem Handelsregister. bgye Cdg- Durch Beschluß vom 28. Dezember 1910 ist. das getggten e, e vom 10. Januar 1911 auf 127 600 und durch k sjeder G de flelschaßt se nsbestrant, o Restautant „Jardin des fleurs“, 8 88 In unser Handelsregister ist bei der Firma Bal⸗ Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Stammkapital von 424 000 Fneauf 550 000 8 as Der 0 zesellschafter Hermann Paul Schubert hat Beschluß der Gesellschafter vom 13. Februar 1911 vr lerer Gesellschafter nach Ablauf von 5 Jahren offenen Handelsgesellschaft in Firma Hodermann duln Vogt ju Bad Soden H.⸗R. A Nr. 69 Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. höht worden. setngs Wohesit nncoengrehe verlect; 8 auf 168 900 erhöoht worden. Der Gesellschafts⸗ der erlfnenstii er Flartgungefrit die Auflösung Amtsgericht Krappitz, 8. 4. 11. Sh betr. die Firma Sonnen⸗ vertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom Gegenste G t die He 8 licht Elektrotechn. Fabrik Curt Stehfest in] 13. Februar 1911 laut Notariatsprotokolls von! und vensäena n Cnehese. . e. .8h