1911 / 90 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Apr 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Rogasen, Bz. Posen. [5877] 888 eh . eeaegs A ist die unter Nr. 78. ite 154/5, eingetragene Firma A. Goslin gelöscht worden. Rogasen, den 1. April 1911. 8 Königliches Amtsgericht.

Ronsdorf. Bekanntmachun &. . 2 5 7 In das hiesige Handelctegisten Abteilung.n 81 5 er Nr. 125 die offene Handelsgesellschaft Hecker Lang, Ronsdorf, und als deren Inhaber Bau⸗ unternehmer Hugo Hecker und Bauunternehmer Otto

Posen. 1 [5866] In unser Handelsregister B 98 1 8 83 inri ötj 5 , Fellschaft Ostdeutsche Buchdrucker

Johann Heinrich Brötje ausgeschlossen. Offene der Aktiengesellschaft eutsch chdruckerci

sellschaf 1. April und Verlagsanstalt in Posen eingetragen n orden: C“ Den Kanleuten August Giesecke und Franz Robert 1911, April 1. Hannesen, beide in Posen, ist Gesamtprokura erteilt.

V Posen, den 7. April 19

Sorau, N.-L.

EIII [5888]

ö“ Handelsregister Abteilung A ist unter

Nr. 257 die pffene Handelsgesellschaft Trapp r Meisel mit dem Sitz in Christianstadt und als

haftende Gesellschafter die Fabrikbesitzer udolf Trapp und Arno Meisel in Christianstädt

eingetragen worden. ger “”

Sorau, den 10. April 1911. Königliches Amtsgericht Stallupönen.

Viersen. Bekanntmachun ie 3 9n g. 5900 „In das Handelsregister Abteilung A Nl 92 ist heute die Fürma Ewald Corty junior Viersen und als deren Inhaber Ewald Corty junior, Fabrikant in Miexsen, eingetragen worden. eschäftszweig: Fabrik zur Herstell seidenen und halbseidenen Kleider⸗ ee nssen Viersen, den 7. April 1911. ““ Königliches Amtsgericht. Waiblingen. 8

Das Stammkapital beträgt 21 000 ℳ.

Zu Geschäftsführern sind bestellt der Fuhrwerks⸗ besitzer Heinrich Albin Scheufler in Wurzen, der Bruchmeister August Heinrich Röber in Lüptitz und der Kaufmann August Bruno Busse in Wurzen. Ein jeder von ihnen vertritt die Gesellschaft und hat zu der Firma der Gesellschaft seine Namens⸗ unterschrift zu zeichnen.

Wurzen, am 12. April 1911.

Königliches Amtsgericht.

8 1

s ter sind: Forderungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerbe E“ des Geschäfts durch Georg Heinrich Gerhard und Oth, 2 Wilhelm Wendling, Kaufmann in Deutsch⸗Oth.

Metz, den 11. April 1911.

Kaiserliches Amtsgericht. Oldenburg i. Gr., t See aereams. vsc. -. G 8 t. Abt. V. Meuselwitz. Bekanmmachung. 5841] Großherzogliches Amtsgerich Amtsgericht.

6 Königliches Zu der Bekanntmachung vom 1. April 1911 oschersleben79. 1585 - betr. Braunkohlen⸗Abbau⸗Verein „Zum Fort⸗ In unser Handelsregister ist heute in Abteilung A

dem mit dem Geschäfte übernommenen patentamtlich geschützten Spezialartikel Gryllolin. Das Stammkapital beträgt 50 000 ℳ. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder einzeln zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Als Geschäftsführer sind bestellt: Wilhelm Straßer

Bauunternehmer in Deutsch⸗ 8.— 2*

[5868] 1794 ist heute Inhaber Kauf⸗

Posen. 1 In unser Handelsregister A Nr.

bei der Firma Meier Göttinger, [5901]

schritt“ in under Nr. 232 bei der Firma Heiser & Co Dede⸗

daß bei Auflös stammaktien im voraus vor erst nach bis zum vollen daß das etwa noch vorhandene vermögen ausschließlich auf die

verteilt wird. 1b Meuselwitz, 12. April 1911. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3.

Minden, Westf. Handelsregister

und Heinrich Straßer, Kaufleute in Speyer, sowie Heinrich Ulrich, Kaufmann in Frankfurt a. M

Ludwigshafen a. Rh., 8. April 1911.

Kgl. Amtsgericht, Registergericht.

Lübeck. Handelsregister. [5836]

Am 11. April 1911 ist eingetragen bei der Kom⸗ manditgesellschaft in Firma „Germania“, inter⸗ nationale Auskunftei und Inkasso⸗Bureau, August Berndt, Kommandit⸗Gesellschaft in Lübveck: 1ö“ 88

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen g. 1

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.

Lüdenscheid. Befanntmachung. [5837] In unser Handelsregister A Nr. 219 ist zu der Firma Wilhelm Lumberg zu Oeckinghausen eingetragen: Die Ehefrau Fabrikant August Lumberg, Anna geborene Voß, zu Oeckinghausen ist in das Geschäft als persönlsch haftende Gesellschafterin ein⸗ getreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 31. März 1911 begonnen. Die den Prokuristen Rudolf Piepenstock und Max Lumberg erteilten rokuren bleiben bestehen. .“ Lüdenscheid, den 8. April 1911. Königliches Amtsgericht.

Magdeburg. 105838] In das Handelsregister Abteilung A ist heute ein⸗ getragen: 1) Bei der Firma „L. Schünemann“, unter Nr. 1025: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der his⸗ herige Gesellschafter Hans Meyer ist alleiniger In⸗ haber der Firma.

2) Die Firma „Eduard Kaiser“ in Magde⸗ burg und als deren Inhaber der Apoth ker Eduard Kaiser daselbst, unter Nr. 2521. Nicht eingetra⸗ gener Geschäftszweig: Drogenhandlung.

3) Bei den Firmen „Richd Nagel“, unter Nr. 793, und „Max Ernstding“, unter Nr. 2270: Die Firma ist erloschen.

—Magdeburg, den 11. April 1911. önigliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Maulbronn. [5839] Kgl. Württb. Amtsgericht Maulbronn. Handelsregistereinträge vom 11. April 1911.

(Abt. für Einzelfirmen.)

I. Neueinträge: 1) Christian Heß, gemischtes Warengeschäft, in

Maulbronn. 8 2) Karl Burrer, Steinbruchbetrieb in Gündel⸗ bach. II. Löschungen: 1) Adolf Bauerle, gemischtes Mantbronn.

2) Richard Hauf’s Witwe, chäft, in Zaisersweiher.

Oberamtsrichter Wagner.

den Stammaktien u

weitere Gesellschaf

Die unter Nr. 122 des lung A engetragene Firma August v.

in Minden (Inhaber: der B v. d. Heyde das.) ist auf die Witwe August v. d.

das Geschäft unter der früheren Firma weiterfü April 1911.

Eingetragen am 5. M.-Gladbach. 158 W. & G. Hölters“ hier eingetragen: Der Sitz der Gesellschaft ist mit dem 1911 von M.⸗Gladbach nach Rheydt verlegt; M.⸗Gladbach besteht eine Zweigniederlassung. M.⸗Gladbach, den 8. April 1911. 1 Königl. Amtsgericht.

7/*

Namslau.

G. Kruber’s Nachf. Rich als deren Inhaber in Namslau

Nr. 119 die Firma: Schröter, Namslau, und Kaufmann Richard Schröter getragen worden.

Die Firma G. Kruber, Namslau H. & 18 ist erloschen.

Amtsgericht Namslau, 6. 4.11.

Namslau.

unser Nr. 15 bei der Firma Namslau, eingetragen worden:

loschen. 1 8 Amtsgericht Namslau, 7. 4. 11.

Nienburg, Weser. Nr. 176 die Firma Ernst Rebermaun in burg a. d. W. und als 1 mann Ernst Rebermann in Nienburg a. d. W.

getr igen. 8 Nienburg W., den 4. April 1911. Königliches Amtsgericht.

Warengeschäft, ins Neuenbürg. 1 K. Württ. Amtsgericht Neuenbürg. gemischtes Waren⸗ ysei der Firma Haueisen und Sohn in bürg heute folgendes eingetragen: Fabrikdirektors Christian Loo vom 31. März 1911 ab erloschen. Den 7. April 1911. Amtsrichter Brauer.

Neuhaldensleben. In unser Handelsregister B

Hleerane, Sachsen. [5312] Auf Blatt 35 des Handelsregisters, die Firma gS. J. Bemmann in Meerane betr., ist heute plgendes eingetragen worden: Der Inhaber Karl Julius Bemmann ist ausge⸗ schieden. Das Handelsgeschäft ist mit allen Aktiven und Passiven sowie mit der Firma von der neu⸗ gegründeten Gesellschaft in Firma C. J. Bemmann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Seiferitz bei Meerane erworben worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. April 1911 ab⸗ geschlossen worden. 8 Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Damenkleiderstoffen sowie ver⸗ wandten Artikeln, insbesondere aber auch die Er⸗ werbung und der Fortbetrieb des unter der Firma F J. Bemmann in Meerane bestehenden Fabri⸗ kationsgeschäfts des perstorbenen Karl Julius Bem⸗ mann in Meerane. Das Stammkapital beträgt vier⸗ hundertsechzigtausend Mark. Als Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Karl Wülhelm Erler in Meerane; die ihm erteilt gewesene Prokura ist erloschen. Gesamtprokura ist erteilt dem Privatmann Julius Wilhelm Bemmann und dem Kaufmann Karl Wil⸗ helm Reichel, beide in Meerane. Die Firma lautet künftig C. J. Bemmann, Gesellschaft mit beschräukter Haftung, in Seife⸗ ritz bei Meerane. Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt gemacht, daß die Bekanntmachungen

8

Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 10. 1911 ist der Braumeister Neuhaldensleben mit zum und zwar derart, daß fortan

befugt sein sollen, die Firma zu verbindlich zu zeichnen.

Neuhaldensleben, den 6 April 1911. Königliches Amtsgericht.

Northeim, Hann. 6 1 In das hiesige Handelsregister A 189 ist

und als deren Inhaber der Ellermann in Northeim eingetragen. Geschäftszweig: Robproduktengeschäft, Metalle und Maschinengroßhandlung. Northeim, den 6. April 1911. Königliches Amtsgericht.

Oederan. Auf Blatt Firma Bauch & Müller in Hetzdorf, eingetragen worden, daß der Kaufmann

ist

Meuselwitz wird berichtigend bemerkt, ung der Gesellschaft die2 rioritäts⸗

den Prioritätsstammaktien die Stammaktien Nennwerte zurückzuzahlen sind, und

Prioritätsstammaktien

[5844] des Königlichen Amtsgerichts in Minden.

Handelsregisters Abtei⸗ d. Heyde Kaufmann August Heyde, che Pausa, d

Antonie geb. Betz, in Minden übergegangen, 2. ührt.

In das Handelsregister A 95 ist bei der Firma 1. April

[5846] Im Handelsregister Abteilung A ist heute unter

[5847]

Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute Otto Kubisch, Die Firma ist er⸗

15850]

In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nien

als deren Inhaber der Kauf⸗

[5849]

Im Handelsregister, Abt. für Einzelfirmen, wurde Neuen⸗

Die Prokura des Loos in Gräfenhausen ist

8 „Bergschloß⸗

Aktienbrauerei Magdeburg zu Neuhaldens⸗ leben“ ist am 6. April 1911 folgendes eingetragen:

Hermann Angerstein zu⸗ Vorstande mitglied bestellt, beide Vorstandsmit⸗ glieder Böttger und Angerstein nur gemeinschaftlich vertreten und rechts

15851]

die Firma Friedrich Ellermann in Northe im Kaufmann Friedrich

Alteisen,

leben eingetragen, daß der nd. Nicolaus aus Dedeleben aus geschieden ist. Oschersleben, Königliches Amts

Pausa. Auf dem Blatte der Firma Mühltroff Nr. 58 des Han

den 11. Apri

eingetragen worden:

Der Kaufmann ist als persönlich delsgeschäft eingetreten. 2 offene Handelsgesellschaft ist a richtet worden.

Die Prokura Otto Moritz en 11. April 1911. Königliches Amtsgericht.

Otto Moritz

Die

Perleberg.

45]

in

keiten

ard der ein⸗

⸗R.

ein⸗

als In berg eingetra berge. b Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Minna Mielke ausgeschlossen. Perleberg, den 8.

Pforzheim. Zu Abt. B Züddeutsche Disconto⸗Gese schaft Pforzheim Neuhäuser und ist in der rechtigt ist, it ands mitgliede oder mit einem Prokuristen der Gesellschaft diese zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Pforzheim,

Pinneberg.

In das Handelsregister eingetragen: sellschaft mit beschränkter

Borstel. b Unternehmens ist die Schweine⸗

Gegenstand des mästerei mit Stammkapital: 60 Geschäftsführer ist steher in Borstel. Gesellsche Der Gese festgestellt.

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute haber der Firma Heinrich Arendt Perle⸗ gen: Fräulein Minna

Der Uebergang der i

Apri Königliches

Mannheim mit eingetragen: dem Willi W

in

Weise ura er in Gemeinschaft

den 10. April Gr. Amtsgericht

Borsteler

Patenta⸗Schrot. 000 Albert

Die Zeichnung

derart, daß der Geschäfteführe

März

heute

[5852]

206 des Handelsregisters, betreffend die

hbeute

Robert Max

schrift beifügt. Pinneberg,

—2

daselbst, Kraner Kraner ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. gegebener Geschäftszweig zu a: Tabak⸗ und Zigarren⸗

den 12. April 1911.

Pleschen.

Inhaber Kaufmann

mechanisch hergestellten Firma

8. April 1911.

Königliches Amtsgericht. Pirna. Auf Blatt 506 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Pirna, die Firma werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Pirna betr., ist heute eingetragen Der Gesellschaftsvertrag is Gesellschafter protokoll von di Das Stamm worden.

vom 8. März

Pirna, am 10.

Das Königliche

Plauen, Vogtl.

In das Handelsregister

worden a. auf Blatt 2992 ialhaus Otto Prautzsch in als Inhaber der Kaufmann Hans b. auf dem Blatte der Firma

pez

in Plauen Nr.

Plauen, Das Königliche

In unser Handelsregister ngetragen worden unter Nr. 130. Firma Salo f Salo

Nr. 131. Firma

Molkereibesitzer Anton der Gesellschaft aus⸗

Heckel & Merkel in delsregisters ist heute

haftender Gesellschafter in das Han⸗

Heckels ist erloschen.

Amtsgericht.

Handelsregister. 2 Band 1 O.⸗Z. 38 wurde bei der Firma

Dem

Prokura erteilt,

als Registergericht.

B ist heute unter Nr. 15 Schweinemästerei, Ge⸗

aft mit beschränkter Haftung. Uschaftsvertrag ist am 24. Februar 1 der Gesellschaft erfolgt

ist dur

iesem Tage abgeändert worden. kapital ist auf 2

April 1911.

Bekanntmachung.

I1 1911. gericht. 5857]

Heckel in Mühltroff

dadurch begründete M

m 1. April 1911 er⸗

[5858]

Mielke, Witten⸗

n dem Betriebe des

S

[5859]

Uschaft Aktiengesell⸗ Zweigniederlassung in Kaufmann Otto arnecke in Mannheim daß ein jeder be⸗ mit einem Vorstands⸗

1911. [5860]

Haftung, mit Sitz in

fernzünder Ravensburg.

Verwertung der dem stehenden zünder, namentlich der 2 soweit möglich die Herstellung der Apparate Gasfernzündung, 1

und Schwachstromtechnik. Stammkapital 20 000 ℳ. Der

29. März 1911.

Kähler, Gemeindevor⸗

Februar 1911.

r der geschriebenen oder seine Namensunter⸗

[5861] Sächsische Klebstoff⸗

worden: Beschluß der 1911 laut Notariats⸗

8 Üchs ℳ6 erhöht

Amtsgericht.

ist heute eingetragen die Firma Cigarren Plauen und Otto Prautzsch Robert Ernst Robert An⸗

1593:

Amtsgericht.

[5863

Abteilung K sind heute

Kurzezunge in Pleschen, Kurzezunge in Pleschen, Ludwig Kaatz in Pleschen,

mann worden: 1 Die Firma lautet jetzt: Erste2 fabrik mit elektrischem Betrieb tinger, Posen En gros, Export.

Posen, den 7.

Posen.

In unser bei der Firma Dom bankon Boleslaw

Pegen Firma Hypotheken⸗Parz commissionsgeschäft. Posen, den 8.

Potsdam. Der Eintritt des

sellschafterin . teilung A unter Nr. 215 und 688 eingetragenen

offenen Handelsg Herms“ und „Franz S

worden.

Vertretungsmacht des Liquidators, Schreiber ist beendet. Beide Firmen

solche eines

Rathenow.

ist bei der Firma A. Kieback in folgendes eingetragen worden: Die

Ravensburg.

getragen:

Raveusburg, Inh akob Friseur und Klavierhändler daselbst.

Meier Göttinger in Posen, eingetragen Posener Wäsche⸗ Meier Göt⸗

April 1911. b Königliches Amtsgericht.

[5869] Handelsregister A Nr. 1795 ist heute ayer, Inhaber Kaufmann Boleslaw Mayer in

sen, eingetragen worden: 8 . lautet jetzt: Boleslaw Mayer

Parzellierungs⸗ und Grundstücks⸗ April 1911. Königliches Amtsgericht. 1 [5870] Fräuleins Berta Fischer als Ge⸗ der in unserm Handelsregister Ab⸗ sellschaften in Firma „Gebr. chmedsdorf“ mit dem Potsdam ist von Amts wegen gelöscht Das Liquidationsverfahren und damit die Kaufmanns Albert bestehen als

itze in

Einzelkaufmanns fort. Potsdam, den 3. April 1911.

Konigliches Amregericht. Abteilung 1. [5871]

Abteilung A Nr. 112 Rathenow heute Firma ist erloschen.

Rathenow, den 4. April 1911.

E In

unser Handelsregister

Ravensburg. 8

K. Amtsger icht wurde heute

Im hiesigen Handelsregister ein

A. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:

„Perio, Gesellschaft für elektrischen Gas⸗ mit beschränkter Haftung“

Unternehmens ist die gewerblich Ingenieur Franz Bucher z Patente für einen elektrischen Gasfern Verkauf, die Montage u

Gegenstand des

sowie einschlägiger Artikel der G Gesellschaftsvertrag wurde abgeschlossen am

Geschäftsführer ist Franz Bucher, Ingenieur, stell

vertretender Geschäftsführer Seblosserme her Hermann Braun, je hier. n 9

seiner Stammeinlage in Höhe von 4, 00 die ihm gehörigen Patente zünder in die Gesellschaft ein.

Franz Bucher bringt für den Rest

auf einen elektrischen Gasfern⸗

B. Abteilung für Einzelfirmen:

Martin Peter in Ravensburg, Inhaber

Martin Peter, Kaufmann daselbst.

Klavierhandlung in

Jakob Habisreutinger, rhar Jakob Habisreutinger,

Inhaber die Firma Alois Stemmer,

Gelöscht wurde

Zinßtag’s Nachfolger in Ravensburg.

Den 10. April 1911. Amtsrichter Dr. Rauch.

Reichenbach, Vostl. 5873] Im Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts

heute eingetragen worden:

1) auf Blatt 298: Der Kaufmann Herr Carl Emil Glänzel in Netzschkau ist aus der Firma Emil Glänzel daselbst ausgeschieden,

2) auf Blatt 879: Der Fabrikbesitzer Herr Friedrich Wilhelm Stark in Reichenbach ist aus der Firma Wilhelm Stark & Sohn in Reichenbach

ausgeschieden. b Reichenbach, am 11. April 1911. Amtsgericht.

927

Königliches Remscheid. 1 In das biesige Handelsregister Firma Reinhard Maunesmann in Remscheid Nr. 658 d. R. heute eingetragen worden: Inhaber der Firma waren:

[58740

Schleswig.

haber der Firma eingetragen worden.

Abt. KX ist bei der

Lang, beide in Ronsdorf, eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 1. April 1911 begonnen.

Ronsdorf, den 11. April 1911.

Königliches Amtsgericht. Rosswein.

In gesecgen

auf Blatt 372: Die Firma Roßwei Schuh⸗ und Filz 6 uchs Füchhenn Carl Fuchs i

Carl Fuchs lun. in Roßwein. schäftszweig: Schuh⸗ und Filzwarenfabrik.

2) auf Blatt 373: Die Fi 1 S

f 373: Die Firma Leonhard Stadler Roßweiner Schuhwaren⸗ u. Filzfabriken in Fabrikant Leonhard Gesamtprokura ist

Roßwein. Inhaber ist der Foec Stadler in Roßwein. ertei

a. dem Kaufmann Emil Christian Georg Bauch, Friedrich Hermann Georg

b. dem Kaufmann Benedix, 8 55 in Roßprt Angegebener Geschäftszweig: warenfabrik. eschäftsmweig Roßwein, am 10. April 1911. Königliches Amtsgericht

Saargemünd. Handelsregister.

Schuh⸗ und Filz

1s,eheat. eingetragen: hem Ingenieur Wilhelm Meysembourg i gemünd ist Prokura erteilt. —“

K. Amtsgericht Saargemünd.

Saarlomis. [5881]

8 In unserm Handelsregister Abt. A ist beute bei der unter Nr. 362 eingetragenen Firma N. Barthel Nachf. Fr. Kappel Kommanditgesellschaft Saarlouis, vermerkt worden: Dem Kaufmann Erich Kritzmann in Fraulautern ist Prokura erteilt

1 Iu beiden bisherigen Kommanditisten sind gehTehe Ein neuer Kommanditist ist ein⸗ Saarlouis, den 6. April 1911. Kgl. Amtsgericht.

Schleiz. Bekanntmachung. 1.“ 882] Unter Nr. 4 des hiesigen Handelsregisters A die Firma F. Weber’'s Nachf. in Schleiz“ betr. ist am 12. April 1911 eingetragen worden, daß der

1 Fenheeean Arno Baumann in Schleiz in die Gesellschaft a ersönli f ellschafter .“ is persönlich haftender Gesellschafter Schleiz, den 12. April 191‧1l. Fürstliches Amtsgericht.

Schleswig. Bekanntmachung. 83 b In unser Handelsregister Abt. 8 ist heute 18820 Schleswig⸗Holsteinischen Bank, Geschäftsstelle 1 Schleswig, eingetragen: Die Firma ist geändert in: Schleswig Holsteinische Bank, Filiale Schleswig, den 7. April 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Schmiedeberg, Riesengeb. 588 Im Handelsregister Abteilung A Nr. 29 19881 der Firma „Anton Hentschel“ in Schmiedeberg heute die Auflösung der offenen Handelsgesellschaft und der Kaufmann Otto Knüppel von hier als In⸗

Schmiedeberg i. R., den 8. April 1911. Königliches Amtsgericht.

Schöneck, Westpr. 8 In unser Handelsregister B ist heute bei 87885 Schoenecker Creditgesellschaft Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien Hugo Herzberg in 5 Schöneck folgendes eingetragen worden: Die Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien ist aufgelöst durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Februar 1 128. Liquidatoren sind: a. der Kaufmann Hugo Herzberg aus Schöneck, b. der Gutsbesitzer Arthur Weichbrodt aus Freihof, c. der Amtsvorsteher Fr'edrich Partikel aus Schöneck, d. der Kantor Schramm aus Schöneck. Schöneck, den 7. April 1911. Kgl. Amtsgericht.

das hiesige Handelsregister ist Benl 10.

1 wein. ber ist der Fabrikant Carl Fuchs in Roßwein. Prokura ist erteilt dem Angegebener Ge⸗

zün 5880 8 Am 10. April 1911 wurde im Verülcafts 860” en bei Nr. 334 für die Firma P. Haffuer

Cit, Gesellschaft mit beschränkter Haftung

In unser Handelsregister Abteilung A ist unte kuhnen und als ihr Gilde Julius Brinkmann

Geschäftszweig: Spedition.

Ferner ist daselbst ein

Eydtkuhnen ist Prokura erteilt. 6 Stallupönen, den 28. März 1911 v Königliches Amtsgericht

Stargard, Pomm.

Stargard i. Pomm., eingetragen:

Stargard i.

wald ausgeschlossen. Stargar an Stargard i. Pomm., den 11. April 1911. Königliches Praesacriht 8

Stargard, Pomm. [5891] In unser Handelsregister K 34 is ei der Firma „Gebrüder Per 8,34, t, e heever in Stargard i. Pomm., als jetziger In⸗ haber dieser Firma der Kaufmann „Arthur Meyer⸗ in Stargard i. Pomm. eingetragen. Stargard vI. 8“ den 11. April 1911. Königliches Amts⸗

Stassfuart. 1 [5892] E“ bn 71 ist bei der Firma Meyer, Carl Stein Nachf 885 u worden: lols. Der Kaufmann August Meyer jr. in Staßfurt ist 8 GHot la, haftender Gesell chafter - esellschaft hat am 1. April 1911 Staßfurt, den 7. April 1911. Königliches Amtsgericht.

Stolp. Pomm. 68893] „In das Handelsregister Abt. X Nr. 328 ist heute eingetragen: Das unter der Firma A. Janzen bestehende Handelsgeschäft ist auf den estaurateur und Kaufmann Hermann Höpfner in .e lautet jetzt A. . olger, Inhaber H Hi

Stolp, den 3. Aprsl 1911. e Königliches Amtsgericht.

Torgau. [5895] „In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 172 ist bei der Firma Hofmeister & Co. Architektur und Baugeschäft mit Dampfsägewerk, Torgau eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst; der bis⸗ herige Gesellschafter Architekt Oekar Hofmeister führt das Geschäft unter unveränderter Firma fort Torgau, den 10. April 1911.

Königliches Amtsgericht.

Traunstein. Bekanntmachung. gic Heledschaf eehse wurde eingetragen die a Dion ruckn Gese ft n sarhacger . er, Gesellschaft mit be⸗ Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkte Haftung, errichtet durch e 18 B Durch Beschluß der Gesellschafter vom 22. März 1911 wurde der Sitz der Gesellschaft von München nach Rosenheim verlegt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Bürsten und der damit in Verbindung stehenden Waren sowie Herstellung und Vertrieb von Holz⸗ henn ales Art. ferner der Erwerb gleichartiger oder Fühdccher nternehmungen und die Beteiligung an

Fimmkpital 16g 000 ℳ.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird di Gesellschaft durch zwei Urhgesetön⸗ einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten Von den Verbindlichkeiten der Firma Dionys Pruckner, Bürstenfabrik in München Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation sind nur die im Gesellschaftsvertrage verzeichneten übernommen und auch diese nur gegenüber dem Liquidator, nicht veßehseer 82 Gläu -r Geschäftsführer: Erwin Pri. Rosenheim, früher in Uün Heuckner, e

15896]

15889]

r. 24 e K; &,’222 Nr. 240 die Firma Julius Brinkmann in Eyndt⸗ Inhaber der Kaufmann erster eingetragen.

getragen: Dem Kaufmann Leonhard Brinkmann in

argar nm. [5890 Handelsregister A 195 ist bei der Sea0h „Carl Sauft“, Inhaber Kaufmann Carl Sanft zu 84 mn Die Firma Le „jetzt Carl Sanft, Inh. Willy Bären⸗ wald.“ zu Stargard i. Pomm. Inhaber ist der Kaufmann Wilhelm genannt Willy Bärenwald zu omm, Der Uebergang der in d

St 2 m. 8 gang der in dem RSSee . Geschäfts begründeten Forderungen und Ne. n chkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts urch den Kaufmann Wilhelm genannt Willy Bären⸗

K. Amtsgericht Waibli

ö“ te aiblingen.

FZSm. Handelsregister wurde heute a. Abteilung für Einzelfirmen:

Die 8 6 . Einzeltma eF9, b. Abteilung für Gesellschaftsfi Die Firma Gottlob chaf Sfirmen:

Ernst. Kienzle, beide in Winnenden. Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1911 Den 7. April 1911. O. A.⸗R. Gerok

Wandsbek. 5 92 In das Handelsregister A ist bei .ge.

Firma Eduard Rolle K& Sohn in *

am 10. April 1911 folgendes eingetragen: S offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst.

8 Der bisherige Gesellschafter Fabrikant Johann

. Wilhelm Rolle in Wandsbek ist alleini

Inhaber der Firma Eduard Rolle & Sohn 8 Wandsbek, den 10. April 1911.

Königliches Amtsgericht. 4.

Wandsbek. [5903] In das Handelsregister A ist bei Nr.: 1

I ade 1de⸗ eingetragen: u“ ie Firma A. Langenberg lautet jetzt: H

maun La Sis . ift) 2ein

E“ (Eisenwarengeschäft) in

Wandsbek, den 10. April 1911.

Königliches Amtsgericht. 4

Weimar.

In unser Handelsre gister Abt. A Bd. II 212s

st hente die Firma Eduard Neid in Weimar

und als deren Inhaber der Schneidermeister Eduard

Neid in Weimar eingetragen worden.

Weimar, den 29. März 1911.

Großherzogl. Amtsgericht. IV.

Wiesbaden. 5 In unser Handelsregister A Nr. 889 nuea- Sec.

fgetzaen, e Firma „Jacob Minor“ mit

em Sitze zu Wiesbaden auf den Willy Mi z

Wiesbaden übergegangen ist. 1Fe Fergs Pesmor ig

Wiesbaden, den 6. April 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 8B.

Wiesbaden.] 15909] In unser Handelsregister Abtl. A ist am 8. April 1911 eingetragen worden, daß die dort unter Nr. 944 eingetragene offene Handelsgesellschaft in Firma: „Lauesen und Heberlein“ mit dem Sitz in g.; Sern ist. er bisberige Gesellschafter Johann PeterL zu Biebrich ist alleiniger Inhaber der Füsiegeveses Wiesbaden, den 8. April 1911. Königliches Amtsgericht. Abtl. 8. .

1 . 3 8 5906 Auf Blatt 64 des hiesigen büö’““ ünae Frmefns Hechen ir Härtensdorf

geute eingetragen worden: Die Fi erlosche Wildenfels, am 6. April 25 üeeesgen.

Das Königliche Amtsgericht.

Wilhelmshaven. [5907] In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute üe P. 267 die Firma: Friedrich W. Schulze tiel mit Zweigniederlassung in Wi 8 Vngenagen. ssung in Wilhelmshaven

Inhaber ist der Kaufmann Otto Bott in Kiel Dem Handlungsgehilfen Bernh 22.8 ngsgeh Bernhard Ne⸗ Wilhelmshaven ist Prokura erteilt. Wilhelmshaven, den 7. April 1911

Königl. Amtsgericht.

Wilhelmshaven. 5908 Die im hiesigen Handelsregister Firma: Ernst Bode, Wilhelmshaven, soll von Amts wegen gelöscht werden. Der eingetragene In⸗ haber der Firma: Möbelhändler Ernst Bode, zurzeit unbekannten Aufenthalts, wird hiermit von der beab⸗ etets geschenng benchetebtigt Zur Geltendmachung

nes Widerspruchs wird ihm eine Fri Mo⸗ Se e eine Frist von 4 Mo⸗ Wilhelmshaven, den 10. April 1911.

Königl. Amtsgericht.

Worms. Bekanntmachun 537

ze rchung. 5374 Im Handelsregister des hiesigen Gerichts, Abe1. ee. heute bei der Firma „Deutsche Weinmost⸗ Kelterei alkoholfreier Obst⸗ und Trauben⸗

bei der Firma G. Häuf Fis Firma G. ßermann, Eisen⸗, Kolo⸗ nial⸗ und Farbwarengeschäft in Winnenden:

Häußermann; Sitz in Winnenden; Teilhaber: Eugen Häußermann und

Berlin.

Genossenschaftsregister.

Alt-Landsberg. [5912] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute unter 5 Z“ chaft, e. G. m. b. in Weeso endes ein tetragen worden⸗ 8eh ach vollständiger Verteilung des Genossenschafts e ist die Vollmacht der F en Alt⸗Landsberg, den 3. April 1911. 8 Königliches Amtsgericht. 8 Altona. Elbe. [5913 Eintragung vse vee 10. Apri 1911: 8 Bei Nr. 13: Eisenbahn⸗Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Altona. Der Eisenbahn⸗ obersekretär Wudtke und der Oberbahnassistent Schulze sind aus dem Vorstande ausgeschieden; an S Stelle i 8 Eisenbohnobegfe retin Heinrich Saß und der kommissarische Eisenbahnsekretär Wilhelm Schütte, beide zu Altona, i 8 vengln 1 zu Altona, in den Vorstand Königl. Amtsgericht, Abt. 6, Altona.

Amberg. Bekanntmachung. [5914] In der Generalversammlung des Darlehens⸗ kassenvereins Adertshaufen, e. G. m. u. H in Adertshausen vom 2. April 1911 wurden an Stelle 1 der. ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Schlierf, Michael, und Baumer, Michael, als neue egesten de glge n9, der Bauer Michael Lauten⸗ schlager und der Bierbrauer Sebastian Schärl, beide in Adertshausen, gewählt. hmnhe. den 11. April 1911. 5 Amtsgericht Registergericht.

Amberg. Bekanntmachung. 5915 In der Generalversammlung 88s . Spar⸗und Darlehenskassenvereins, e. G. m. u. H. in Altenmarkt vom 9. Januar 1911 wurde für den aus dem Vorstand ausgeschiedenen Josef Schlecht als Stellvertreter des Vereinsvorstehers der Bauer Josef Beer in Michelsdorf gewählt.

Amberg, den 11. April 1911.

K. Amtsgericht Registergericht.

Apenrade. Bekanntmachung. [6057 „Eintragung in das Genossenschaftsregister bei Nr. 8 Meierei⸗Genossenschaft, e. G. m. u. H e per Jordkirch: 1“ An Stelle des ausgeschiedenen Jens etersen i Jordkirch ist der Kätner E“ kirch in den Vorstand gewählt. Apenrade, den 21. März 1911. . Königliches Amtsgericht. 8

Apenrade. Bekanntmachun 905 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heule 88 der Genossenschaft Nr. 6 Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, e. G. m. u. H. Hellewatt eing⸗tragen, daß . des ausgeschiedenen Lorenz P. Christiansen er Hufner Jes Terp in Hellewatt in de Vorst der Huf nfr H t in den Vorstand Apenrade, den 4. April 1911. Königliches Amtsgericht.

8

Aurich. [5916] In das Genossenschaftsregister Nr. 3 ist z rGe 8 C AsIg. 1 ] st ur G 2⸗ nossenschaft Beamten⸗ Wohnungsverein, e. 6 m. b. H. in Aurich heute eingetragen: dem Vorstande ist der Regierungsbausekretär Bönisch ausgeschieden. Der Staatsanwaltschafts⸗ assistent Dietrich ist in den Vorstand gewählt. Aurich, den 8. April 1911. Königliches Amtsgericht. III.

Aurich. 5

. 5917]

In unser Genossenschaftsregister Nr. 15 6

ö 8 8 ist 1 Fenoftenesf Molkerei⸗Genossenschaft . and, e. G. m. u. H. in Ba eute ein benaagen⸗ gband heute ein⸗ Der Landwirt Johann Gronewold aus Strackholt

2

ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine

Stelle der Landwirt Carl Möhlmann daselbst ge⸗

wählt.

Aurich, den 8. April 1911. X“ Königliches Amtsgericht. III.

1 5918]

der Gesellschaft nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger erfolgen sollen

Meerane, den 11. April 1911.

Königlich Sächsisches Amtsgericht. 1

Neldorf. Bekanntmachung. [5840] Handelsregister B 1 Albersdorfer Spar⸗ und Leihkasse, G. m. b. H. in Albersdorf. Jeder Gesellschafter hat bis zum 1. April 1911 einen Betrag von 1000 Eintausend Mark an die Gesellschaftskasse einzuzahlen. Das Geld dient zur Sicherheit füͤr die Gläubiger und darf niemals abgehoben werden. Meldorf, den 11. April 1911. Kohnigliches Amtsgericht. 2.

Handelsregister Metz. [5843] des Gesellschaftsregisters A. Marpwsty & Cie.

2. vom 27. April 1894 bis 10. Juli 1899: 1 1) Witwe Reinhard Mannesmann sen., Klara, b

geb. Rocholl, zeitlebens Rentnerin in Rem⸗ scheid, 1 Band I Blatt 121 bei der Firma Wilhelm

2) Gertrud Helene, geb. Mannesmann, jetzt Raymann Central⸗Molkerei Schöppenstedt, geschäftslose Ehefrau des Kaufmannes Jo⸗ 8* Band I Blatt 122 bei der Firma Wilhelm

bannes Carnap zu Ronsdorf, 8 Raymann Central⸗Molkerei Kl. Winnigstedt, 3) Alfred Mannesmann, Ingenieur, 8 Band I Blatt 123 bei der Firma Wilhelm

New York, jetzt zu Remscheid, 1 8 Raymaun Ceutral⸗Molkerei Hessen und 4) Karl Mannesmann, Ingenieur zu Remschen, Band I Blatt 124 bei der Firma Wilhelm 5) Johanne Emilie Mannesmann, ohne Ge⸗ Raymann Central⸗Molkerei Pabstorf

schäft zu Remscheid, Dhleingetragen in Spalte: Bezeichnung des Inhabers 6) Robert Mannesmann, Ingenieur zu Ren⸗ deer Firma:

Jetzt der Kaufmann Wilhelm Raymann

scheid. b. vom 11. Juli 1899 bis einschl. 18. us Braunschweig. Schöppenstedt, den 3. April 1911.

vember 1910: 8 die Witwe Reinhard Mannesmann fer⸗ Herzogliches Amtsgericht. Huwald.

Klara geb. Rocholl, zeitlebens Rentnerin in Remscheid,

c. seit dem 19. November 1910: Reinhard Mannesmann, Remscheid. 1b

Die Prokura des Kaufmanns Reinhard Manne⸗

mann jun. ist erloschen. 4

Remscheid, den 10. April 1911. 8

Königliches Amtsgericht.

Rogasen, Bz. Posen. 165875 Abteilung A Nr. 92

In unser Handelsregister die Firma „Richard Trautmann, Apothek und Droguenhandlung, Murowana Goslin und als deren Inhaber der Apothekenbesitzer Richar Trautmann in Murowana Geslin eingetragen. Rogasen, den 1. April 1911.

7 Königliches Amtsgericht.

Traunstein, den 10. April 1911. Kgl. Amtsgericht, Registergericht. Traunstein 5897 1 8 5897] Von Amts wegen wurden gelöscht die Fi 8 3 Sfeses in rascht Feäag ierbrauerei Gasthaus zum di Josef Best in Marktl a. See Traunstein, den 11. April 1911. Kgl. Amtsgericht Registergericht.

Triberg. Bekanntmachung. [5898] 889 9.% 89 des eeedeIreg stms A Bd. I: Firma L. Duffner, Schönwald, wurde eingetragen: Die Firma ist erloschen. Sas Triberg, den 10. April 19111.

Gr. Amtsgericht. 8

Ceckermünde. Bekanntmachung. [5899] 98. unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 5 eingetragenen Handelsgesellschaft „Chemische Fabrik Ludwigshof G. m. b. H.“ in dünsct hof folgendes eingetragen worden: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Cöln a. Rhein verlegt worden. Ueckermünde, den 11. April 1911. Königliches Amtsgericht.

Vaihingen, Enz. 8 195970] 8 K. Amtsgericht Vaihingen. 8 Im Handelsregister Band I Blatt 112 wurde am 7. April 1911 bei der Firma Johaun Walter, kaufmännisches Geschäft in Oberriexingen, ein getragen: „Die Firma ist erloschen. Den 11. April 1911. Oberamtsrichter Schwaben

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 160 (Frankfurter Tor⸗Bank, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin) ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 17. Februge 1911 ist die Haft. summe auf 2000 erhöht. Max Glaschke Gäüstav Herrmann, Hermann Lehmann und Johannes Wulff sind aus dem Vorstand ausgeschieden: Paul Peter⸗ mann, Georg Richter und Hermann Senß aus Berlin sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt. Berlin. den 5. April 1911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗

Tauscher in Hetzdorf ausg⸗ schieden und daß Inhaber ist der Kaufmann Paul Alexander Weinert in Hetz⸗ Oederan, den 10. April 1911. b

Königliches Amtsgericht.

Oels, Schles. . 1 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute

Schöppenstedt.

In das hiesige Handelsregister ist heute säfte, S. Lampe und Co. Worms a. Rh.

Gesellschaft mit beschränkter fo enbeirccen sch er Haftung“ folgendes Die §§ 1, 3 und 13 des Gesellschaftsvertrags sind durch Beschluß der Generalversam 1199 snr 189 versammlung vom 1. April Die Firma ist geändert in: „Wormser Wein⸗ voe etterete und Flrisch⸗Eesan: Werke H. und Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Worms a. /Rhein.“ Bess g Der Gegenstand des Unternehmens ist, wie folgt .SSe Herstellung und Vertrieb naturreiner, ge⸗ Mitte. Abt. 88. ngheitlicher Rörupgs⸗ und Genußmittel sowie Berlin. 5919 2*¹ zung an Cihn enaatene hcsenn. ZIn unser Genossenschaftsregister ist n 8 )nhine üschsst Meer sind 8 Nr. 70 (Berliner Verlagsgenossenschaft 1“ 9 Veoza⸗ Finern aeg n Worms, Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht b Berlin) u““ N genieur in Worms. eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis we * Fhüce Fasn Pesrben erm ung Ingenleur araeee; ist beendigt. Berlin 88* I erte okure oschen. 911. Königli b eri Berlin⸗Mitte. Ab b en der bis jetzt bestellten Geschäftsführer ist wäniag Fsnighches v161“ erechtigt, die Firma einzeln zu zeichnen und für sich Berlin. 5920

allein zu vertreten.

Worms, 11. April 1911. „Nach Statut vom 18. November 1910/15. März’ Großbh. Amtsgericht. 3. April 1911 wurde eine Genossenschaft unter der xKe Firma „Einkaufsgenossenschaft der Inbaber ehemals

Seifenschröderscher Detailgeschäfte eingetragene Ge. nossenschaft mit beschränkter Haftpflichte mit dem Sitze zu Berlin errichtet und heute unter Nr. 521 in unser Genossenschaftsregister eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: 1) der Einkauf von Waren auf gemeinschaftliche Rechnung und Abgabe derselben, zum Handelsbetriebe an die Mitzglieder 2) die Einrichtung von dem Handel mit Seisen und verwandten Waren dienenden Anlagen und Betrieben 1 3) die Förderung der Interessen des Kleinhandelz

Ludwig Kaatz in Pleschen, Nr. 132. Firma Cyprian Werblinski in zoluchow, Inhaber Gastwirt und Viehhändler Cyprian Werblinski in Goluchow. Pleschen, den 6. April 1911. Königliches Amtsgericht.

Inhaber Kaufmann

bel Nr. 26 (Firma Albert Leweck, Oels) ein⸗ Posen. 8 [5864] früher iu

getragen worden, daß der Kaufmann Otto Liebig, In unser Handelsregister B Nr. 137 ist heute bei früher;

Oels, in das Geschäft als persönlich haftender Ge⸗ der Firma Brennspiritusgesellschaft Posen Ge⸗

sellschafter eingetreten ist. sellschaft mit beschränkter Haftung in Posen Die nunmehr aus den Kaufleuten Albert Leweck eingetragen worden: 5

und Otto Liebig, beide zu Oels, bestehende offene An Stelle des Kaufmanns Julian Tuch ist der

Handelsgesellschaft hat am 1. April 1911 begonnen Kaufmann Arthur Schnapka in Posen zum Geschäfts⸗ und wird unter unveränderter Firma fortgeführt. führer bestellt. 1 ö“ 5. April 1911.

Amtsgericht Oels, 7. April 1911. Posen, den 8 misgerng [5854] Königliches Amtsgericht.

oldenburg, Grossh. 1 In unser Handelsregister ist hbeute eingetragen Posen. 15865] worden die Firma Bohlken & Grätz in Eversten In unser Handelsregister A Nr. 1840 ist heute und als deren Inhaber die Tischler Diedrich August die Firma Louis B. Becher in Schrimm mit Anton Bohlken und Joseph Markus Otto Grätz in einer Zweigniederlassung in Posen und als ihr In⸗ Eversten. Offene Handelsgesellschaft. haber der Kaufmann Benno Becher in Posen ein⸗ Die Gesellschaft beginnt am 1. Mai 1911. getragen worden. 3 ““

Bau⸗ und Möbeltischlerei. Posen, den 5. April igr... Oldenburg i. Gr., 1911, März 31. Königliches Amtsgericht.

Großherzogliches Amtsgericht. Abt. V. 11“

der Sparkasse

11“

Metz. Mo⸗ lunior In Band V Nr. 224 No wurde heute bei der Firma in Metz eingetragen: 1 In Diedenhofen ist eine Zweigniederlassung errichtet. Metz, den 11. April 1911. Kaiserliches Amtsgericht.

Metz. Handelsregister Metz. Es wurde heute eingetragen: a. in Band III Nr. 3604 des Firmenregisters bei

der Firma Hoch⸗ und Tiefbau⸗Geschüft Max

Teagtmeyer in Deutsch⸗Och: DBer Kaufmann Wuͤhelm Wendling in Deutsch⸗ 8

Osch ist als Gesellschafter in das Geschäft eingetreten, Oldenburg. Grossn. 3 [5855]

das Geschäft wird unter der Firma Hoch⸗ und Tief⸗ In vnser Handelsregister ist beute zur Firma

bau⸗Geschäft Tegtmever & Wendling als offene Aug. Peters Nachfolger in Rastede eingerragen

Handelsgesellschaft weitergeführt. worden daß das Geschäft auf den Bautechniker b. in Band VI Nr. 111 des Gesellschaftsregisters: Georg Heinrich Gerhard Brötje in Rastede und den

Die offene Handelsgesellschaft Hoch⸗ und Tiefbau⸗ Kaufmann Johann Heinrich Brötje in Rastede

Geschäft Tegtmeyer & Wendling in Deutsch⸗ unter unveränderter Firma übergegangen ist. Der 1

Oth, begonnen am 1. April 1911. b Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten

Schwiebus. ET11I1“

In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 102

eingetragen: Das Geschäft nebst Firma ist durch

Erbgang auf die Witwe Cäcilie Schwarz, geb.

Philippsborn, in Schwiebus übergegangen Schwiebus, den 28. März 1911. Königliches Amtsgericht.

Sensburg. [5887] Ihn unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 103 die Firma Eugen Saborowski in

Sensburg Drogen., Kolonialwaren⸗ und Deli⸗ katessengeschäft nebst Selterwasserfabrik und als

deren Inhaber der Kaufmann Eugen Saborowski in Sensburg eingetragen worden.

Sensburg, den 3. April 1911. .“ Konigliches Amtsgericht. Abt. 1,

Kaufmann

[5842]

Wu rzen. 8 [5909] „Auf Blatt 339 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Wurzener Last⸗Automobil⸗ Fheseneles. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ in urze beiter folgendes eingetr. watben zen und weiter folgendes eingetragen er Gesellschaftsvertrag ist am 10. Apri⸗ 5 „April 1911. 1— he. chte sere zorhen. Eesensemnd des Unternehmens die Ausführung von Lastfuhren aller Ar Automobil⸗Betrieb. F- 1n 888b

Posen. [5867] In unser Handelsregister A Nr. 1594 ist beute bei der offenen Handelsgesellschaft Cabauski u. Co. in Posen eingetragen worden: Der Fleischermeister Valentin Ploszynski in Posen ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesell⸗

schafter eingetreten. Posen, den 7. April 1911. Königliches Amtsgericht. 8 8