Arlt zu Mittel⸗Gerlachsbeim aus
dem Vorstande ausgeschieden sind, daß der dem Vor⸗
stande bereits angehörende Zimmermann August
Bessert zu Ober⸗ erlachsheim zum Stellvertreter des Vereinsvorstehers gewählt worden ist und daß
e Ftisetse Fedez degn Eiheatei, nzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Gerlachsheim i. und Heinrich Steinert zu Berlin, Sonnabend, den 15 ac 8 8 9. Der Inhalt dieser Mellage in welcher die Bekanntmachungen au 2 April 2 235 1 1.
Mittel⸗Gerlachsheim in den Vorstand neugewählt “ r. 7 „Spar⸗ und Darlehnskasse“ Gebrauchsmuster, Konkurse en aus den Handela, Güterre 2 — 8 owie die Tarif⸗ en Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, G 3 — ——— 2e8 f⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, Lenasenscha, ü-. bend erfteeegistern n C““ über Warenzeichen, r dem Tite F eaui ae b
Handelsregister für das Deutsche Reich
Hss beh. luß der Generalversammlung Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Resch kann durch alle Postanstalten (Nr. 90 0.)
Statuts durch Bes 1 Se 24. vnnc⸗ 19.dnn eändert worden ist Selbstabholer auch durch die Köni 8t Staatsanzeigers, SW. Pdie Keönigkic⸗ Expedition des Deutschen Reichsanzeig kaltz in Berlin 1’ V Das Zentral⸗Handelsregister für d — vLve gers und Küniglich reaßischen Bezuggpreis betrigt 1 ℳ 80 fir as Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — D V eträgt 1. ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern boee 20 bae.
Marklissa, den 10. April 1911. t — nsertionspreis für den Raum einer 4 ges 4 paltenen Petitzeile 30 ₰. Genossenschaftsregister. 2
Königliches Amtsgericht. Mittelwalde, Schles. 59500 40613, Flächenerzeugnisse Schutzf st . i 6 e. 1— „ zfrist 2 Jo * gFxn. K. Amtsgericht Tuttlingen. [5959] e Im Genossenschaftsregister Band 1 S. 39 würrde
In unser Genossenschaftsregister ist heute 8 der unter Nr. 18 eingetragenen, zu Freiwalde domizi⸗ lierten Genossenschaft in Firma „Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit . 8 — 3 — 8808 * . 8 C exan er ou 2 8 29 F Handwerkerhank Trossingen, e. G. m Mech. Gummiband⸗Webekei r “ Nr. 9 dns re, am 7. April 1911 unter gelter Umschlag mit 23 Mustern für elastische In der Generalversammlung vom 7. Januar 1911
unbeschränkter Haftpflicht“ eingetragen worden, daß an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Bänder und Rüschenbänder, Fabrik 1 mg “ Statut vom 23. November 1889 ab⸗ Rechts⸗
9
und die Pflege der Kollegialität. Die Haftsumme beträgt 300 ℳ. „Die höchste zulässige Zahl der Geschäftsanteile ist 10. Vorstandsmitglieder sind Robert Drewicke, Hermann Kramer und Hans Steffen in Berlin. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der „Deut⸗ schen Handels⸗Rundschau“, bei deren Unzugänglich⸗ keit bis zur Bestimmung eines neuen Blattes im Deutschen Reichsanzeiger“. Zwei Vorstandsmit⸗ glieder können rechtsverbindlich für die Genossen⸗ schaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Zeich⸗ nung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Berlin, den 7. April 1911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88.
Berlin. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 500 (Schutzverein gegen Mietsausfälle, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin) eingetragen worden: Karl Fiebig und Josef Vienenkötter sind aus dem Vorstand ausgeschieden, Paul Fischer aus Berlin ist in den Vorstand ge⸗ wählt. Berlin, den 8. April 1911. Königliches
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88.
Borbeck. 3 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 7 bei dem Konsum⸗Verein Unitas, Ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Lequ. in Borbeck⸗Dellwig eingetragen worden, daß die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren beendigt ist. Die Firma ist deshalb im Genossenschaftsregister gelöscht worden.
Borbeck, den 6. April 1911. Königliches Amtsgericht.
Stelle der Architekt Maximilian Schmidt in Han⸗] Bauergutsbesitzer
nover gewählt. Hannover, den 10. April 1911.
Königliches Amtsgericht. 11.
Hasselfelde. 1 [5937] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 37 eingetragenen Firma „Granitwerk Braunlage zu Braunlage e. G. m. b. H.“ folgendes eingetragen:
Hurch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Dezember 1910 sind an Stelle der aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitglieder: des Kaufmanns August “ und des Bruchmeisters August Volk der Hotelbesitzer Heinrich Hoffmann und der Steinhauer August Wiele jun., ämtlich in Braun⸗
Gerbstedt. 88 15
In das Genossenschaftsregister ist heute bei der „Elektrizitätsgenossenschaft Gerbstedt, e. G. 2 eingetragen:
abrikbesitzer Paul Köhler ist aus dem Vor⸗ stand ausgetreten und an seine Stelle das Aufsichts⸗ ratsmitglied Tischlermeister Friedrich Hummel in Gerbstedt durch Beschluß des Aufsichtsrats vom
29. Januar 1911 zum Vertreter bestellt worden. den 10. April 1911.
Amtsgericht Gerbstedt,
Sreifenberg, Pomm. [5932]
Bekanntmachung.
Im Genossenschaftsregister ist heute bei der unter
Fr. 19 K. .. „Pfespezuchtaen secher⸗ reis Greifenberg und Umgegend“, ein etr. v
Gen. mit beschr. Haftpflicht eingetragen, daß der lage, in den Vorstand gene1. 91] 8
Freischulzenhofsbesitzer Friedrich Hoppe aus dem Hasselfe gveee⸗ liches Artts 88—2
Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Herzonan 6 schrift .
Bauerhofsbesitzer Otto Marquardt in Robe in den (Uuterschrift.)
Vorstand gewählt worden ist. mutzehoe. Bekanntmachung. [5938] Greifenberg i. P., den 5. April 1911. In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 15
Königliches Amtsgericht. 8e8ne eshenges eteer zu Itzehoe e. G.
m. b. H. in Itzehoe eingetragen:
Gröningen, 18 Der Lehrer Heinrich Hamann ist aus dem Vor⸗
Der Leh Sen üeee ningen ist aus stand ausgetreten und an seine Stelle der Lehrer
dem Porstande der läudlichen Spar⸗ und Dar⸗ Johuch R”h c SHFee Vorstand gewählt.
lehnskasse Gröningen, vee 1. Itehog. nägliches Amtsgeri ct. Abt IV.
s änkte icht zu Gröningen .e hl. ha äakfüfs
I11““ ig 5 Kaiserslautern. [5939]
ausgeschieden. a 1 1 Gröningen, den 22. März 1911. Betreff: „Landwirtschaftlicher Konsumverein, Königliches Amtsgericht. eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter v Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Marnheim: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Philipp Armknecht wurde als Vorstandsmitglied bestellt: Georg Giloy, Landwirt in Marnheim. Kaiserslautern, 12. April 1911.
Kgl. Amtsgericht. tungen für — Mitglieder und [5940]
anteil beträgt 50 ℳ, und Darlehns⸗ f
15921]
8 Ehe Muster werden unter 8
In unser Musterregister ist ei unser 1 gister ist eingetragen: in Ir Firma Carxl Wenerbaüsch & Co. 1d. Paket mit 50 Mustern, und zwar 9 von Steinnußknöpfen, Fabriknummern ö 98, 6200— 6207, 6209, 6211, 6212, 6214 85 228, 6230 — 6235, und 4 Mustern von Stoff⸗ e n Steinnußrand, Fabriknummern 1 R 1h. Ph versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ . e, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. März . e 11 Uhr 10 Minuten. „Nr. 7. Firma Carl Weyerbu 1b in Elberfeld, Patet mit 12 bsch 8 885 gepaß en Knopfstoffen, versiegelt, Flächenmuster Fabritknummern 40331, 4461, 4502 ‧, 40561., 4678 , B “ dih, 47 18 8785 878 4739, Schutz⸗ „angemeldet am 6. Mä — nü as 11 e 1 Mthauten kin r. 2518. Firma Heinr. Besenbruch i 3 28 Paket mit 7 Mustern für vuchein eldger⸗ dege e e uster Fabriknummern 2378, 2383 de häinnen . März 1911, Vormittags 11 Uhr Nr. 2519. Firma Stock & Co., Gesellschaf 88 beschränkter Haftung in Srs. eensehalt Se Umschlag mit 2 Mustern bezw. Modellen für Dru knöpfe, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ an. ec. 183, 1185, Schutzfrist 3 Jahre et am 9. Mä hr Bö Rincn ärz 1911, Vormittags 11 Uhr Nr. 2520. Firma Stock & Co., Gesells⸗ I = U., ell g2 beschränkter Haftung in Giberfess chaß orn, Paket mit 1 Muster für Druckknöpfe, Fabrik⸗ nummer 1186, und 1 Muster für Etiketten, Fabrik⸗ nhmaher 102, versiegelt, Flächenmuster und Muster sür peastische Frengrilie. chußfris 3 Jahre, ange⸗ et „März 1911, Nachmi b de Rännte z kachmittags 12 Uhr r. 2521. Firma Wilh. Sopp in Elb w—“ mit 4 Mustern von Aro⸗Tresse, wveese Fhebricnummern 12140, 12148, 12149, 2198, utzfri Jahre, a 8 ärz Vi0- Vermehsng 12 ngemeldet am 18. März Nr. 2522. Firma C. Cosman in Elbe Umschlag mit 4 Modellen für “ versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ veeg E. 189 130 ¼, 140 ¼, Schutzfrist 3 Jahre gemeldet am 21. Mä Mittags 12 Uhr 5 Menaeen. März 1911, Mittags 12 Uhr Nr. 2523. Firma Adolf Hennies in Elber⸗
Nr. 10 266. Barthélemy & Quilleret, Fi in Plauen, 1 offener Umschlag mit 50 Fhflne⸗ und Abbildungen von Spitzen, Flächenerzeugnisse Geschäftsnummern 19969— 19985, 19987 19989 bis 19809, 19962. 20004, 20006 — 20022/45, Schutz⸗ rist 2 Jahre, angemeld 7. Mä 111, Vor ncgeg, ve. gemeldet am 7. März 1911, Vor⸗ Nr. 10 267. Gebr. Nitschke, Firma in Pl t. V., ein offener Umschlag egig Phitternanen Stickereien, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 24475 — 24481, 24490 — 24494, 24496 — 24500, 24508 bis 24510, 24517⸗24520, 24528 — 24585, 24510 bis 24550, 24552 — 24558, Schutzfrist 3 Jahre an⸗ gemeldet am 8. Meatz 1911, Nachmittags’ 3 Uhr. kr. 10 268. Itlé & Reis, Firma in Plauen, verschlossener Umschlag mit 50 Abbildungen von Fsttgets Spitzen und Stickereien, Flächenerzeugnisse Geschäftsnummern 104288, 104289, 104300, 104302, 104324, 104325, 104326, 104394, 104396, 104401, 104402, 104403, 104409, 104408, 104420, 104421, 104423, 104424, 104427, 104428, 104439, 104438, 101440, 104441, 104443, 104465, 104469, 104470, 104471, 104472, 104473, 104474, 104475, 104476, 1on77, 104478, 104179, 104480, 104481, 104482, S 104484, 104485, 104490, 104491, 104492, 104493, 104494, 104498,104504, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. März 1911, Vormittags 4 12 Uhr. 8 Nr. 10 269. Iklé & Reis, Firma in Plauen, verschlossener Umschlag mit 32 Abbildungen von Petisten Spitzen und Stickereien, Flächenerzeugnisse eschäftsnummern 104505, 104508, 104506 104509, 104619, 104621, 104625, 104626, 104627, 104639, 104681, 104683, 101686, 104741, 104745, 104746, 104785, 104799, S 1043, S1044, 81045, S 1046, §1047, S 1048, S 1049, S 1050., 8 1051 8 1052, 8 1053, 8 1054, 104579, 104580, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. März 1911, Vermittags 172 Uhr. tr. 10 270. Fklé & Reis, Firma in Plauen verschlossener Umschlag mit 34 Abbildungen von gestickten Spitzen und Stickereien, Flächenerzeugnisse Geschäftsnummern 104299, 104395, 104451 104452, 104453, 104454, 101455, 104456, 104457, 104458, 104462, 104463, 104464, 104574, 104575, 104576, 104577, 104582, 104583, 104618, 104623, 104638, 104640, 104642, 104727, 104731, 104732, 104733, 88. 101710, 10t701, 104742, 104743, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet e Mã Fornahch „Ibrs. ngemeldet am 9. März 1911, Nr. 10 271. Max Allihn, Firma i 1 offener Umschlag mit 50. Abbildungen 8 Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 16013, 16015 bis 16017, 16036 — 16038, 16040, 16041 ½, 16042 % 16043, 16044, 16089 — 16092, 161350, 16132 — 16133, 16135, 16136, 16139, 16142 — 16145, 16147 bis 16150, 16163, 16164, 16199 — 16206, 16223, 16227,
v Niesky. G [5951] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter [5743] Nr. 12 die Genossenschaft unter der Firma Elek⸗ trizitäts⸗Verwertungsgenossenschaft Jänken⸗ dorf, Ullersdorf, Baarsdorf und Attendorf OL. mit dem Sitz in Jänkendorf O/L. ein getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen worden. Das Statut ist am 5. März 1911 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Bau und Betrieb elektrischer Einrich⸗
Adolf Koblischke der Stückmann Wilhelm Bernhart in Freiwalde in den Vorstand gewählt worden ist. ittelwalde, den 6. April 1911. Königliches Amtsgericht. [5922] 954, 2105, Flächenerzeugnisse, Schutzfri 18 8 „ Schu Jah
8* Der Vorst angemeldet am 16. März 1911. Kechesfeift , 3, Zeber. geeeakeech besteht aus 3 Mitgliedern. -S. 2349. Firma Bößneck & Meyer in Se ichkeit für die Genossenschaft Dritten gegen⸗ G lauchau, ein versiegelter Umschlag mit 16 Mustern S hat die Zeichnung der Vorstandsmitglieder nur für Damenkleiderstoffe, Fabriknummern 3529 bis E111“ 2 Vorstandsmitgliedern ge⸗ 3544, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, ange⸗
n Ff. 8 28 u scheine über Anlei 90 5 — „
om Gesamtvorstand unterzeichnet. “
meldet am 25. März 1911, Vormittags 1: 1.¶⅜ꝙ̊¶ 41+† 98 1¼12 Uhr. Kraft und Licht und Energieabgabe an ichung der Bek 1 Glauchau, den 3. April 1911. 4 Nichtmitglieder. Der Geschäf ossensch ““ bedient sich die Ge⸗ Königliches Amtsgericht. die Haftsumme das zehnfache vin deeeedün Trossingen erscheinenden Zeitung. Goldperg. Schies. [5971] des Geschäftsanteils. Die höchste Zahl der Ge⸗ 971 8⸗ 8 24. November 1910 bis 16. Januar Die Veröffentlichung vom 31. März 1911, betreffend Haftpflicht in schäftsanteile, auf die ein Genosse sich beteiligen darf, Ie 88 8. s stellvertretendes Vorstandsmitglied Muster P. u. M. Neumann, wird dahin be⸗ Hinz ist aus beträgt 50. Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ Trossingen uchdruckereibesitzer Matthias Birk in richtigt, daß das Muster Fabriknummer Cornet B dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle schaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, Als 3. Vo standsmitgli b etabor Wolle“ „tabac Wolle“ heißen muß⸗ Prey in den Vorstand gewählt. ezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern im „Volks⸗ Trichtinger tas dsmitglied wurde gewählt Hans Königliches Amtsgericht Goldberg. Kammin i. Pomm., den 11. April 1911. freund aus der Operlausi, in Niesky. Vorstands⸗ Vorstand je Z11.“ in Trossingen, so daß der Hagen, Westft. — Ebeu8 Königl. Amtsgericht. snitglieder sind: Artur Richter, Pastor, Jänkendorf, Bagftandz jeßt aus diesem. Direktor Koch und Kassier In unser Musterregister ist heute eingetra 8 Kempten, Algäu. Vorsitzender, aul Hempel, Gemeindevorsteher, Stg⸗ es 8 u“ Der Fabrikant Heinrich Busch zu Seeee Genossenschaftsregistereintrag. Ullersdorf, Stellvertreter des Porsct dic Gustav 1 SGellt 8 am 27. März 1911, Vormittags 11 Uhr, ein rer⸗ Darlehenskassenverein Kreuzthal, einge⸗ Thomas, Gutsbesitzer, Baarsdorf, Friedri Waldsee, württ 1u“ siegeltes Paket, enthaltend einen Schubriegel mit tragene Genossenschaft mit unbeschränkter hütter⸗ Ertgeh Attendorf Heinrich Anders, Be⸗. Kgl. Amtsgeric 15960] einem neuen und eigenartigen Riegelgehäuse, Fabrik⸗ Haftpflicht. Die Vorstandsmitglieder Klaus, Hagg meindevorsteher, änkendorf. Die Willenserklärungen Im Genofenscheftskeniehe Waldsee. 3 nummer 125, plastische Erzeuanisse mit einer und Maidel sind aus dem Vorstand ausgeschieden; für die Genossenschaft erfolgen durch zwei Vorstands⸗ tragen bei der d8g. wurde heute einge⸗ Schutzfrist von 3 Jahren zur Eintragung in das an ihre Stelle wurden gewählt: Anton Karg, mitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, b. H.: ebank Waldsee e. G. m. Musterregister angemeldet. 8 Oekonom in Kreuzthal, Rupert Schön, Oekonom in daß zwei Vorstandsmitglieder Zu tr -. 159 Hagen i. Westf., den 5. April 1911. Kreuzthal, und Eduard Mayer, Oekonom in Ulmerthal Namensunterschrift beifügen. Die insicht der Liste Kempten, den 12. April 1911. Kgl. Amtsgericht.
Grottkau. 16 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 26 die Genossenschaft „Beamten⸗Wohnungs⸗ verein zu Grottkau, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Grottkau eingetragen worden. Nach dem Statut vom 26. März 1911 ist der Gegenstand des Unternehmens der Bau, Erwerb und die Ver⸗ waltung von Wohnhäusern, um den Genossen gesunde und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen zu be⸗ schaffen. Die Haftsumme beträgt 300 ℳ, die höchste Zahl der zugelassenen Geschäftsanteile 10. Vor⸗ standsmitglieder sind: 1) Hilfsproviantamtsverwalter Josef Hoenke, als erster Vorsitzender, 2) Lehrer Paul Kaboth, als zweiter Vorsitzender, 3) Rentmeister Richard Scholtz, 4) Oberpostassistent Valentin Lerch, 5) Kreissekretär Gustav Rothe, sämtlich zu Grottkau. Bekanntmachungen erfolgen unter der von einem Vorsitzenden des Vorstandes und einem weiteren Mitgliede desselben oder vom Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsrats gezeichneten Firma in der Grottkauer Zeitung oder, falls diese Zeitung eingeht oder Ver⸗ öffentlichungen in ihr unmöglich werden, im Grott⸗ kauer Kreisblatt. Die Zeichnung des Vorstandes erfolgt durch mindestens zwei Mitglieder, darunter einen Vorsitzenden, indem sie der scht ihre Namens⸗
Breslan. [5923]
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 6 — Landwirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufs⸗ Genossenschaft für Schlesien, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht hier — heute eingetragen worden: Das bisherige stellvertretende Vorstandsmitglied Kaufmann Johannes Figge zu Breslau ist durch Beschluß des Kgl. Amts⸗ gerichts zu Breslau vom 10. April 1911 zum Vorstandsmitglied bestellt. Das Vorstandsmitglied Heinrich Theilen, Breslau, ist ausgeschieden. Als sein Stellvertreter ist der Kaufmann Alfred Kreutz,
Breslau, bestellt. 1 Breslau, 10. 4. 1911. Kgl. Amtsgericht. [5924]
Bromberg. Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Deutschen Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hafipflicht zu Mocheln eingetragen: An Stelle der ausgeschiedenen Christian Bäuerle und Carl Kipf sind Heinrich Schlag und Heinrich Bartel, beide in Mocheln, in den Vorstand gewählt.
Bromberg, den 29. März 1911. S Königliches Amtsgericht.
Bromberg. Bekanntmachung. [5925] In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Bromberger Wirtschaftsverein, eingetragene Zenossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Bromberg eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen August Block ist Peter Klodzinski in Bromberg in en Vorstand gewählt. 1u“ Bromberg, den 31. März 1911.
Königliches Amtsgericht.
Deggendorf. Bekanntmachung. 1 Betreff: Genossenschaftsregister. 8 „Genossenschaftsbrauerei Plattling und Um⸗
gebung, eingetr. Gen. mit beschr. Haftpfl.“,
Kammin, Pomm.
Bei der „Ländlichen Spar⸗ kasse eingetr. Gen. mit beschr. does e eh ist heute eingetragen:
e—e eee vewnapeswvereanwe eeeexk-eee.
[5941]
In der Generalversammlung vom? 8 er Ge erf vom 26. März B Statutenänderung heschkossen. 88 b “ nun aus dem Vorsitzenden, dem Kassier 1ee dern, Feentrolench Peei F wnetade 5 verbindli ür die Genossenschaf .ve. und Erklärungen abgeben. Die kellanscat SstteFb teen des Statuts §§ 4 und 23, daß Für ünes Vorstandsmitglied ein Stellpertreter gewählt “ dr Saee, eeee 3 Mit⸗ glie bählt werden, welchen die Revisi er g verden, 1 isio 88r Kasse zusteht, sind weggefa 8 8 Als eur wu üä . Kaufmann in Waldsee. “ Den 11. April 1911.
Lichtenstein-Canberg. [1198] Fn n Nerveeüe ist eingetragen: 1119s. Nr. 285. Firma Ebert & Co. in Licht i ein offener Umschlag, enthaltend 3 Chhefastege. mit Benähdessin Nrn. 852, 018, 197, 5 Chenille⸗ E111““ benäht, Benähdessin ern. 722, 929, 049, 166, 167, 2 Chenille mit Benähdessin Nru. 905, 168,1 Wpester näre 88 schnurige Drehchenille Nr. 8636, Flächenerzeugnisse Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. März 1911, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten. b Lichtenstein, am 31. März 1911. Königliches Amtsgericht. Plauen, Vogtl. [5200] 2 das Musterregister ist eingetragen: b 5 10 255. Blauck & Cie., Firma in Plauen e; 1 offener Umschlag mit 50 Mustern und lb. tdangen von Maschinenstickereien, Flächenerzeug⸗ gisse Ee E“ 17851 — 17900, Schutzfrist ,„angemelde Mã p ee uüng neldet am 1. März 1911, Nach⸗ Nr. 10 256.
der Genossen ist während der Dienststunden des Ge⸗ Königliches Amtsgericht. richts jedem gestattet. 8 8 Niesky, den 7. April 1911. 8 28 22 beeGeasfsenschafaregistess 52 8 Königliches Amtsgericht. uf Blatt 29 des Genossenschafsregisters, etr. die 11““ 8 G Brauerei Burghausen⸗Leipzig eingetr. Ge⸗ oppeln. Bekanntmachung. 5952] nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Leipzig ist heute eingetragen worden: Genossenschaft Vorschuß⸗Verein zu Oppeln ein⸗ Lorenz Ludwig ist nicht mehr Mitglied des Vor⸗ getragene Genossenschaft mit beschrünkter stands. Ernst Friedrich Rensch in Leipzig ist Mit⸗ eingetragen worden: 8 glied des Vorstands Kaufmann Ferdinand Mehl in Oppeln ist zum Leipzig, den 12. April 1911. L I“ und stellvertreten⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. II B. den Direktor gewählt worden. ie öö Amtsgericht Oppeln, 8. April 1911. Plön. [5953]
h e e, eheve he. 8 8
Bei dem unter Nr. 8 unseres Genossenschafts⸗ 8 4
registers eingetragenen Westernkottener Spar⸗ In unser Genossenschaftsregister ist heute unter
und Darlehnskassenverein eingetragene Ge⸗ Nr. 13 bei der Meiereigenossenschaft, e. G. m.
nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu u. H. zu Dersau eingetragen:
Westernkotten ist heute vermerkt, daß an Stelle „Der Müller Johannes Schmalmack in Dersau ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine
C. Witt in Marienhöh
unterschrift beifügen. Die Ein icht der Liste der Leipzi
Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Amtsgericht Grottkau. 10. 4. 1911.
Halle, Saale. 9 [5935] In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 3: Gewerbebank eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Halle a. S. ein⸗ getragen: Durch Bes luß der Generalversammlung vom 25. März 1911 ist das Statut abgeändert. Halle a. S., den 31. März 1911. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.
Hamburg. [5426] Eintragungen in das Genossenschaftsregister. 1911. April 10. Großeinkaufs⸗Genossenschaft Hamburger
84 Weyhe 61 8 1 5961] In das Genossenschaftsregister ist bei 158 nossenschaft Schmalnauer Spar⸗ und ö kassenverein eing. Gen. mit unbeschr. Haftpfl.
zu Schmalnau (Nr. 4 des Registers) he getragen worden: Registers) heute ein⸗
des ausgeschiedenen Kontrolleurs Franz Hense der
Plattling. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 5. März 1911 wurden die §§ 3, 14, 17 Die Haftsumme beträgt nunmehr zweihundert Mark (200 ℳ) für jeden erworbenen Geschäftsanteil. K. Amtsgericht, Registergericht. Deggendorf. Bekanntmachung.
„Darlehenskassenverein Wisselsing, eingetr. Gen. mit Unbeschr. Haftpflicht“ in Wisselsing. wurden gewählt: Obermaier, Georg, Bauer in Haid,
Ellinger, Johann, Bauer in Wisselsing. in Wisselsing, wurde zum Stellvertreter des Vor⸗ stehers ernannt. b sind die Vorstandsmitglieder Michae Fastenmayer jung, Fastenmayer alt, Austragsbauer dort. 8 K. Amtsgericht, Registergericht. G“
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 1 eingetragenen Genossenschaft: Spar⸗ schaft mit unbeschränkter Hastpflicht zu Radach in Spalte 6 folgendes eingetragen worden: Der geschieden und an seine Stelle der Kossät Gustav Thieme zu Radach getreten. 8 8
Königliches Amtsgericht. ““
Engen, Baden. Bekanntmachung. [5930]
O.⸗Z. 37, wurde eingetragen: „Landwirtschaftlicher Bezugs⸗ & Absatzverein Zimmern, e. G. m. u. H. in siand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des kauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗
zwei Vorstandsmi
badischen landwirtschaftlichen Genossens aftsblatt zu erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der
beifügen. 1 N 9
Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind: Landwirt meister Franz Schwörer und Landwirt Gregor Gut, alle in Zimmern.
der Dienststunden des Gerichts jedermann gestattet.
Engen, den 10. April 1911.
und 37 des Statuts geändert.
Deggendorf, den 10. April 1911.
[5927]
Betreff: Genossenschaftsregister.
An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Das Vorstandsmitglied Michael Renner, Bauer Ausgeschieden
Bauer in Wisselsing, und Michael
Deggendorf, den 10. April 1911. 8 Drossen. [5928] und Darlehnskasse, eingetragene Genossen⸗ Pastor Gustav Aßmus ist aus dem Vorstande aus⸗
Drossen, den 31. März 1911.
In das Genossenschaftsregister Band I, Zimmern. Statut vom 12. März 1911. Gegen⸗ landwirtschaftlichen Betriebs, gemeins aftlicher Ver⸗ schaft, gezeichnet von i Vorstandsmitgliedern, im Karlsruhe. Die Willenserklärung und Zeichnung Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift Josef Voegele, Landwirt Johann Weiler, *
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während
Großh. Amtsgericht
1
Paket⸗Zentrale für Fuhrleute von Hamburg
Frucht⸗ und Gemüsehändler, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Das Statut datiert vom 29. März 1911.
Der Sitz der Genossenschaft ist Hamburg.
Gegenstand des Unternehmens ist der gemein⸗ schaftliche Einkauf und die Herstellung der im Frucht⸗ und Gemüsehandel zum Verkauf ge⸗ langenden Waren und Wirt chaftsartikel und deren Ablaß an Mitglieder und 2 ichtmitglieder.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen durch die in Hamburg erscheinende „Frucht⸗ und Gemüse⸗Zeitung“.
Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt ℳ 100,— für jeden Geschäftsanteil.
Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt 3.
Den Vorstand bilden: Jürgen Heinrich riedrich Gosch und Johann Heinrich Carl Kemcke, beide zu Hamburg. b
Die Einsicht der Liste der Genossen auf der Gerichtsschreiberei des unterzeichneten Gerichts ist während der Dienststunden jedem gestattet.
und Umgegend eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Der Sitz der Genossenschaft ist Hamburg. Das Statut datiert vom 3. April 1911. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Fentralstellen für die Annahme von Trans⸗ porten aller Art, die von den Mitgliedern auszu⸗ fübren sind in Hamburg und Umgegend. Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt ℳ 500,J für jeden Geschäftsanteil. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt 5. Die Abgabe von Willenserklärungen und die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch je zwei Vorstandsmitglieder gemeinschaftlich. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen durch den „General⸗Anzeiger für Hamburg, Alkona und Umgegend“ und die „Hamburger Neueste Nachrichten“. Den Vorstand bilden; Carl Wilhelm reuß, zu Hamburg, Ernst Jakob Sievers, zu Wilhelms⸗ burg, und Ludwig Heinrich Hermann Passemann, zu Hamburg. 9 Die Einsicht der Liste der Genossen auf der Gerichtsschreiberei des unterzeichneten Gerichts ist während der Dienststunden jedem gestattet. Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister 936]
Hannover. 1
In das Genossenschaftszegiste. des hiesigen Amts⸗ gerichts ist zu Nr. 46, betr. Heimstätten⸗Bau⸗ genossenschaft Hannover, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, ein⸗ getragen: Der Eisenbahnobers ekretär Hermann Rücker
bestellt ist.
getragen: In der
Bauer,
Lübz,
kassenv
ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine
Schuhmacher Lorenz Lippstadt, den K
Ludwigsburg. K. Amtsgericht Ludwigsburg. Im Genossenschaftsregister wurde heute bei der Spar⸗ und Vors etragene Genossenschaft mit unbeschränkter An Stelle des verst. Georg Bärlocher ist zufolge Wahl des Aufsichtsrats Bestätigung der Generalversammlung vom 6. April 1911 in den Vorstand (als Kontrolleur) eingetreten: Oskar Geiger, Buchbalter, hier. Den 11. April 1911.
Lübz.
Zum Genossenschaftsregister ist heute zur Firma „Montereigenofsenschaft zu Burow, verbunden mit Mühlenbetrieb, e.
Generalversammlung sind an Stelle der ausscheidenden Erbpächters Christian Köpcke und Erbpächters Otto beide in Burow, und der Büdner zu Vorstandsmitgliedern gewählt. den 10. April 1911. 8
Großherzogliches Amtsgericht.
Lüdinghausen. An die Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Feüinmanc Ahlmann wurde dessen Sohn, der Landwirt elchior Ahlmann, als Bor⸗
genossenschaft des rotbunten Tieflandschlages zu Osterbauerschaft Ascheberg in der General⸗ versammlung vom 10. Januar 1911 gewählt. Dies ist im Genossenschaftsregister vermerkt. Lüdinghausen, 7. *
Lüneburg. In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Consum⸗Verein und Umgegend e. G. m. b. H. eingetragen: K. stande ausgeschieden. Herr Adolf Körner aus Dort⸗ mund ist in den Vorstand gewählt. 8 Lüneburg, den 10. April 1911.
Marklissa. In unserem
getragen worden: I Bei Nr.
ere
daß
Meyer zum Vorstandsmitgliede 4. April 1911. 8 önigl. Amtsgericht. 8 [5943]
chußbank Ludwigsburg, ein⸗ Ludwigsburg, eingetragen:
vom 21. März 1911 und
Gerichtsassessor Huzel.
G. m. b. H.“, ein⸗
vom 1. April 1911 Vorstandsmitglieder
der Erbpächter Otto Pingel August Sievert, beide in Burow,
vI1111““
[5945]
tandsmitglied der Zucht⸗
April 1911. Ksnigliches Amtsgericht. [5946]
für Lüneburg in Lüneburg Kaufmann Zeißler ist aus dem Vor⸗ Königliches Amtsgericht. ö J 8 [5947] Genossenschaftsregister ist heute ein⸗
Nr. 1 „Gerlachsheimer Darlehns⸗ in e. G. m. u. H.“ zu Ober⸗Gerlachs⸗
Stelle der Landmann für die Zeit vom 1. Januar 1911 bis 31. Dezember 1913 in den Vorstand gewählt. den 11. April 1911. Königliches Amtsgericht.
Plön,
Riesa. Auf Blatt
[5954] 4 des Genossenschaftsregisters des unterzeichneten Amtsgerichts, den Spar⸗ und Vor⸗ schußverein zu Strehla a. E., eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht be⸗ treffend, ist heute eingetragen worden, daß August Pritzsche aus dem Vorstand aus eschieden und der Prtbatmamm Hermann Alfred Müller in Strehla des Vorstands ist. “ I Riesa, den 11. April 1911. b Königliches Amtsgericht.
sonneberg, S.-Mein. 1 1 [5955] Im hies. Genossenschaftsregister ist bei dem Consum⸗, Rohstoff⸗ und Produktivverein e. G. m. b. H. in Iaßdshof heute eingetragen worden, daß an Stelle des verstorbenen Kassierers Andreas Fischer der Gastwirt Karl Martin Engelhardt in Jagdshof in den Vorstand gewählt worden ist. Sonneberg, S.⸗M., den 11. April 1911. Herzogl. Amtsgericht. Abt. I.
Bekanntmachung. [5957] Mauerkirchen⸗Ant⸗ dem Sitze in Antwort,
Traunstein. Darlehenskassenverein wort E. G. m. u. H. mit
A.⸗G. Prien. Für Klement Ellmayer wurde Sebastian Sifer⸗
linger in Antwort als Beisitzer in den Vorstan
gewählt. Traunstein, den 10. April 1911. Amtsgericht Registergerich
Kgl. Bekanntmachung.
Traunstein. Darlehenskassenverein Asten eingetragene
Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Asten. Mit Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 9. 4. 1911 wurde an Stelle des bisherigen Statuts das neue vom bayerischen Landes⸗ verband in München herausgegebene Statut gesetzt. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr der Be⸗ trieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts nach näherer Maßgabe der bei Gericht eingereichten Statuten, auf welche Bezug genommen wird.
Alle Bekanntmachungen, mit Ausnahme der Ein⸗ berufung der Generalversammlung, werden unter der Firma der Genossenschaft von mindestens drei Vor⸗ standsmitgliedern unterzeichnet und in der „Verbands⸗ kundgabe“ in München veröffentlicht. Rechtsverbind⸗ liche Zeichnung geschieht in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder der Genossenschaftsfirma ihre Namensunterschrift hinzufügen.
Traunstein, den 11. April 1911.
der Schmiedemeister Kottner und der
Kgl. Amtsgericht — Registergericht.
Wassergenossenschaftsregister.
Das Statut datiert vom 7. August 1910. (Muster⸗
statut vom 3. März 1910. Weyhers, den 1. Merz 191. 1— Königliches Amtsgericht.
N ngro Witz. ebo62.
In unser Genossenschaftsregister ist h ei
— In r. heute bei der 8 w a,nr Molkereigenossenschaft Neu⸗Briesen, 8 getragenen Genossenschaftzmit beschränkter Haftpflicht in Neu⸗Briesen (Nr. 36 des Registers) eingetragen worden, daß der Ansiedler Karl Gohs aus dem Vorstand ausgeschieden ist und daß, da die
Zahl der Vorstandsmitglieder inf
ahl Vorste infolge —
ve von 3 auf 5 erhöht ist, 8 in Süatngen.
Hags aeesar. sind die Ansiedler Karl Drechsler und
Joh Fehlber. 8 Neu⸗Bri owie Gus
Neu⸗Briesen sowie Gustav
Wongrowitz, 8. April 1911.
Königliches Amtsgericht.
Zittau. itta 8 ““ 5963 „Auf Blatt 13 des hiesigen Oenossens hafts⸗ Pgisters II, betr. den landwirtschaftlichen Spar⸗ Lg 2— und Bezugsverein Wittgendorf und igegend, eingetragene Genossenschaft mit öe Haftpflicht mit dem Sitz in ee orf, sind heute folgende Einträge bewirkt Der Gutsbesitzer Reinhold Zeißig in Wi 1” nüchf Frebe “ des S Pttsegdorf bächter Geor e se ist Mi standes. g Wend daselbst ist Mitglied des Vor⸗ Zittau, den 11. April 1911. Königl. Amtsgericht.
R a e [5911] In unser Wassergenossenschaftsregister is b Nr. 1 heute die durch Statut vom aär. Vit, uge begründete Freie Dränage⸗Genossenschaft Korn⸗ gut mit dem Sitze in Korngut eingetragen worden. Zweck der Genossenschaft ist, die dem Meliorations⸗ gebiet angehörenden Grundstücke sollen durch Ent⸗ mee ic ghta. gebessert werden. itglieder des Vorstands sind: Ansiedler B Jahn, Vorsteher, Ansiedler Heinrich Hlc derehend vertreter, Ansiedler Hermann Handge, Ansiedler Friedrich Fesltenag ünn K.2Senn. und Gemeinde⸗ r Friedri ei 1 isi ämtli 8 Ferast nkensmeier, Beisitzer, sämtlich ekanntmachungen erfolgen unter dem Na Genossenschaft in der Rawitscher zeichnet vom Vorsteher. Wö6“ 1 Rawitsch, den 1. April 1911. “
feld, Paket mit 31 Mustern von Fantasieknöpfen, versiegelt, Muster für menhalc. —— zeugnisse, Fabriknummern 4119, 4120, 4121, 4122 4124, 4127, 4128, 4130, 4131, 4132, 4133, 4134, 4136, 4141, 4143, 4148, 4149, 4150, 4152, 4155, 14186, 4189, 4181, 413, 4166, 4157, 4168, 4199, 170, 4172, 4173, Schutzfrist 3, Jahre, angemeldet am 8 März 1911, Mittags 12 Uhr 15 Minuten 1 Nr. 2524. Firma Carl Weyerbusch & Co. t Elberfeld, Paket mit 6 Mustern von abgepaßten nopfstoffen, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ mmern, Neet 3930, 4498, 4542, 4701, 4702, Rubfeist, meer. angemeldet am 28. März 1911, Elberfeld, den 1. April 1911. b Kgl. Amtsgericht. Abt. 13.
E 8 [5744] In as Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 2343. Firma Taschs Nachfolger in Glau⸗ chau, ein versiegelter Umschlag mit 49 Mustern für ewebte Damenkleiderstoffe, Fabriknummern 40205 is 40210, 40212, 40304 bis 40306, 40310 4031 5 40318, 40321, 40350, 40366, 40891 bis 40393, 40400 bis 40429, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist
2 &
2 Jahre, angemeldet am 6. März 1911, Mittags
12 Uhr. Nr. 2344. 18 Taschs Nachfolger in . chau, ein versiegelter Umschlag mit 8 ventlan⸗ gewebte Damenkleiderstoffe, Fabriknummern 40430 bis 40437, 40439 bis 40442, 40444, 40445, 40447 bis 40454, 40472, 40483 bis 40486, 40520 bis 91522, Seaee 495840, 40525 bis 40541 nerzeugnisse, Schutzfrist 1 am 9. Mäxs 1911, Fchnsrist 2 pabre, ügen r. 2345. Firma Taschs Nachfolger in ⸗ che ein versiegelter Umschlag 1c 48 vein qn⸗ gewe te Damenkleiderstoffe, Fabriknummern 40542 bis 40549, 40551, 40555 bis 40565, 40609, 40610, 41101, 41102, 41396, 41401 bis 41404, 41407, 41414, 41415, 7712 bis 7714 7715, 771572, 7716, S bis ig. 11892 7751, 7788, 7789, henerzeugnisse, Schutz rist 2 Jahr 85 Wee 1911, Nättans 12 vdebre, üeen Nr. 2346. Firma Taschs Nachfolger in 3 chau, ein versiegelter Umschlag achsga o. n Bla gewebte Damenkleiderstoffe, Fabriknummern 40309 40311 bis 40317, 40320, 40322 bis 40325, 40327 bis 40334, 40336, 40338, 40339, 40344 bis 40348 40367, 40443, 40446, 40473 bis 40475, 40481, 40482, 40487, 40496, 40497, 40504 bis 40511,
am 6. März 1911, Mittags 12 Uhr
Nr. 2347. Firma Taschs Nachfolger in Glau⸗ chau, ein versiegelter Umschlag mit 42 Mustern für gewehte Damenkleiderstoffe, Fabriknummern 40550 10552, 40553, 40554, 40566 bis 40571, 40574 bis 40578, 40580 bis 40594, 40596, 40598 bis 40600,
Königliches Amtsgericht.
Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet bis⸗ Geschäftsnummern 47901 — 47950, Schutzfrist
in Plauen, ein offener Umschla 12
en, t 50 Mustern b. und Abbildungen von Spitz gla isse Geschäftsnummern 1ae en geg Slachenenengicg⸗
Blanck & Cie., Firma in Pla 2 1 offener Umschlag mit 50 Miufsn⸗ vnd Abbildungen von Maschinenstickereien, Flächenerzeug⸗ nüsse. EE 68351 — 68400, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet Mä nücga⸗ 3 ning am 1. März 1911, Nach⸗ Nr. 10 257. Blanck & Cie., Fi 3 3 „ Firma in Plauen 5 1 offener Umschlag mit 50 — und 1 ildungen von Maschinenstickereien, Flächenerzeug⸗ eee 68401 — 68450, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 1. Mä 8- ncgaa b nng m 1. März 1911, Nach⸗ Nr. 10 258. Blanck & Cie., Firma in Pl. 3. 22 aue
e 1 offener Umschlag mit 50 hintene n — dildungen von Maschinenstickereien, Flächenerzeug⸗ 2 “ 5201 — 5250, Schutzfrist Jahre, angemeldet a Mäë&ͤ s- nccaas 3 üng m 1. März 1911, Nach⸗ Nr. 10 259. Blanck & Cie., Firma in Pl 1 9. 7 au barcee 1 offener Umschlag mit 50 mein l 27 Abbildungen von Maschinenstickereien, Flächenerzeug⸗ gise. A 5251 — 5300, Schutzfrist 2 Jahre, angemelde .März ncgha 3 88 e am 1. März 1911, Nach⸗ Nr. 10 260. Blanck & Cie., Firma in Pl 18 2 ;, . be 1 offener Umschlag mit 50 Mrintenen 83. (bbildungen von Maschinenstickereien, Flächenerzeug⸗ 8. 47701 — 47750, Schutzfrist Jahre, angemeldet am 1. Mä 1 “ 5 Uhr. Nr. 10 261. Blanck & Cie., Firma in Pl ö. 1 offener Umschlag mit 50. — ve Abbildungen von Maschinenstickereien, Flächenerzeug⸗ EEEe 47751 — 47800, Schutzfrist 2 Jahre, angemelde Mëẽ . nügags 5 g. G am 1. März 1911, Nach⸗ Nr. 10 262. Blauck & Cie., Firma in Pl. „ auen i. V., 1 offener Umschlag mit 47 ven l und
47850, Schutzfrist 2 Jahre, angemelde Mã 1911, Fachnag 5 Uhr. 11“ . 10 263. Blanck & Cie., Firmg in Plauen bees 1 offener Umschlag mit 50 Mustern und lbbildungen von Maschinenstickereien, Flächenerzeug⸗ EET“ 47851 —47900, Schußfrit angemeldet Mä 2 ucaah h he elde am 1. März 1911, Nach⸗ r. 10 264. Blanck & Cie., Firma in Pl . b au 2 1 offener Umschlag mit 50 gein he 29 ildungen von Maschinenstickereien, Flächenerzeug⸗ Jahre, angemeldet am 1.
März 1911, Nach⸗
Nr. 10 265. Barthélemy & Quilleret, Firma 5
19939 — 19968, n
41116a, 41117 a, 41128, 41394, 41395, 40611 bis
Schutzfrist 2 Ja me 7 März 18- 11111““X“
5786, 5787, 5793, Schutzfrist 2 am 14. März 1911, Nachmittags 4 Uhr.
16228, 16257 — 16263, Schutzfrist 2. meldet am 9. März 1911, Huczsast 8 ahng. nge⸗ 1 Nr. 10 272. Max Allihn, Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 50 Abbildungen von Spitzen Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 16264 16273, 16298, 16299, 18300, 16304, 16307, 16318 — 16325, 16364 — 16366, 16368, 16369, 16389 — 16406, 16411 bis 16413, 16417, 16433, Schutzfrist 2 Jahre, an⸗ gemeldet am 9. März 1911, Nachmittags 4 Uhr. Nr. 10 273. Max Allihn, Firma in Plauen 1 offener Umschlag mit 50 Abbildungen von Spi en, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 16436, 1 37, 16437 ½, 16438, 16439, 16439 ½, 16440, 16444, 16445 -16453, 16456, 16488— 16493, 16496 bis 16498, 16498 ½, 16499, 16500, 16500 ¼½, 16501 16292, 16505 1808, 16509 — 16523, Schußfrift Jahre, angemelde 9. Mä S „ nücaäae ung am März 1911, Nach⸗ Nr. 10 274. Max Allihn, Firma i 1 offener Umschlag mit 18 Abbildungen Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 16526 —16 28, 167 Psif. 16542, 16543, 16549, 16550, 84—16589, utzfrist 2 Jahre, a 1 9. 1911, üSs eg yea 4 Uhr. .“ Nr. 10 275. anck & Cie., Firma in Pl 1 offener Umschlag mit 50. Mufters und Aeelauen. von Maschinenstickereien, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 17901—17950, Schutzfrist 2 Jahre, ange⸗ m. it am 9. März 1911, Nachmittags 5 Uhr. Nr. 10 276. Blanck & Cie., Firma in Plauen offener Umschlag mit 50 Mustern und Abbildun en von Maschinenstickereien, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 68451 — 68500, Schutzfrist 2 Jahre, ange⸗ meldet am 9. März 1911, Nachmittags 5 Uhr. ’ Nr. 10 277. Gebrüder Lay, Firma in Plauen,
1h Umschlag mit 50 Abbildungen von Sticke⸗ eien, . Abbildungen von Maschinenstickerei 3 7718, iss 4 5 hinenstickereien, Flächener 2 779 782 509½q 7222 nisse, Geschäftsnummern 47801 — 47821, 417829, big 8780, 88 fc 8. 858 8886. St 1 89s 3, 57
C Geschäftsnummern 7716 bis 7732, 7734 — 7736, 7773 — 7776, 7780 — 7782, 7844, 5669, 5670, 5777, 5782 — 5784, Jahre, angemeldet
—, *
Nr. 10 278. Gebrüder Lay, Firma in Plauen,
ein offener Umschlag mit 50 Abbildunge Sticke
daisc, Far eneseuczige Fe s 97 — 0199, 0205, 0206, 0210 — 0212, 02 15 — 0217
0219 — 0221, 0229 10, e
88, 5806, 5809 —b815, 8816
5825—9835, Schutzfrist 2 Jahre, an
1e. Mär, 1911⸗ Nrchmüttogs Sh. *det ans
Geschäftsnummern 0145,
0232, 5794, 5795 — 5799, 5803 5818, 5822, 5823,
22,
Nr. 10 279. Gebrüder Lay, Firma in Plauen,
l1 offener Umschlag mit 50 Abbi 8
19 ) it 50 Abbildungen von S eie
mittags 5 Uhr. Flächenerzeugnisse, gervon esgkesh 5858 — 5861, 5864, 5866, 5867 — 5870, 5872— 5878,
Geschäftsnummern 5836—5839,
881, 5882, 5888, 5897 — 5899, 5 5 881, 5882, 5888, 5 5899, 5901 — 5909, 59 1s 5916, 5918, 5920 — 5925, 5926 5029, 251’
frist 2 Jahre, angemeldet am 14. März 1911, Nach⸗
nittags 4 Uhr. Nr. 10 280. Gebrüder Lay, Firma in Plauen,
offener Umschlag mit 50 Abbildungen von Stickereien,