1911 / 91 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Apr 1911 18:00:01 GMT) scan diff

8 8 1 1 8 volle Begleitworte, Lichtbilder ganz eigener Art aus der Tier⸗ Schluß sagen, hier seien Dokumente unwiderleglicher Art esammelt, Karlsrube, 17. April. (W.T. B.) Der Flieger Reichardt welt bringt. An derselben Stelle sind dem Berliner Publikum wie es im Beginn der Eroberung Afrikas durch die Zivilisation dort stieg beute früh kurz nach 5 Uhr mit einem Offizier als Passagier schon wiederholt prächtige photographische Bilder aus der Tierwelt ausgesehen; Dokumente, die künftigen Geschlechtern einmal sehr mit seinem Eindecker in Darmstadt auf und landete kurz vor sei a. an die Tierbilder aus we⸗ oll werden würden, wenn, wie es wahrscheinlich sei, die dem 2 Uhr auf dem Exerzierplatze in Karlsruhe. Nachmittags

Reichardt in Begleitung des Offiziers in der Richtvng

aber, welche den Amerikanern 1 in Professor Heck einen Interpreten gefunden haben, der ihnen vollste 1 1 1. Aeeen widmet, sind etwas ganz Neues und Eigenartiges. Zu Spandau, (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet: montiert werden. sbrer Herstellung sind nämlich Kinematograph und Grammophon in Bei der Einfah 201 a entgleisten heute 18 8 Anspruch genommen und aus den kurze Augenblicke im Tier⸗ gegen 3 Uhr 30 Minuten der Gepäckwagen und Paris, 17. April. (W. T. B.) Wie aus Epernay gemeldet 1 leben belauschenden Momentaufnahmen sind Bewegungsbilder ge⸗ drei Personenwagen. sache der Entgleisung ist wird, sind daselbst von unbekannten Uebeltätern 20 kg Dynamit 8 Berlin Diensta d e 18 worden, welche Vorspiel und Nachspiel nicht mehr bloß erraten lassen, perenhes Umstellen der Eingangsweiche. Leicht verletzt wurden gestohlen worden. Die Polizei hat deshalb große Sicherbeits⸗ 8 2 8 g, n 8 April

ondern in treuester Wirklichkeit und Wahrhaftigkeit wiedergeben. durch Glassplitter Frau Schütze und deren Sohn aus Spiegel⸗ m aßregeln zum Schutze verschiedener Weinhändler getroffen,

Um dies Ziel zu erreichen und das Tierleben so zu zeigen, wie es sich burg bei Neustadt an der Dosse. Der Betrieb wurde nicht gestört. befürchtet wird, daß gegen sie Anschläge geplant sind. Im übrigen

ii den betreffenden Tieren in vollster Sicherheit gegen Belauschung 8 liegen aus dem Aufstandsgebiet folgende Meldungen vor: fli

s I Cöln, 15. April. (W. T. B.) Die „Kölnische Zeitung“ meldet „Epernay, 15. April. Gestern abend 9 Uhr etrichteten die 3 Am ches. uft⸗ Winzer in Trépail Barrikaden, um das Eindringen der tsches R Deu e eich.

üder Kearton den genialen m etreue Nach⸗ aus Düsseldorf: Nach wiederholter Untersuchung des L. b Truppen zu verbindern. Sie plünderten die Weinhändler aus. ten sofort die Barrikaden hinweg, um die Zer⸗ 8 Ue b 8 der Prägungen von Reichsmünzen ebersicht 18

ganz in der ähe der zu schiffs „Deutschland“ (vgl. Nr. 90 d. Bl.) ist festgestellt worden, vppe h zenden Szene aus einem daß Gaszellen nicht verletzt sind. Zwar wurden jetzt zwei Gas⸗ Die Truppen räum 1 4 . Tierleben aufgestellt un Tieren angesehen und zellen herausgenommen, aber nur, um die Ausbess erungsarbeiten störung der Kellereien iu. verhüten. Es rotteten sich jedoch wieder ‚unbeachtet gelassen wird. D so hübsch ersonnene als zu erleichtern. Am Aluminiumgestänge sind Brüche nicht vorgekommen. Winzer zusammen und ließen bei einem Kaufmann Weinfässer aus⸗ in den deutschen Münzstätt geschickt bergestellte „Photographierochse“ ist so leicht, daß er, Es sind nur einige Einknickungen an dem elastischen Gestänge wahr⸗ laufen. Die Aufständischen bewarfen die Truppen mit Flaschen⸗ 8 Gol 8 9 en bis Ende März 1911. die Beine nach oben re⸗ eend, von dem betreffenden Photo⸗ zunehmen, die hier leicht zu beseitigen sind. Von der beschädigten scherben; der kommandierende Offizier befahl nach vorhergegangener 8 olIdmünzen graphen auf der Schulter getragen werden kann, wie das erste Bild Hülle am Schlußteil des Luftschiffs wurden zwei Stoffbahnen heraus⸗ Aufforderung zur Ruhe den Soldaten blank zu ziehen. Die Auf⸗ Doppel Sier 8 , zur Orientierung das Versehncg zeigte. ve Feeen en genommen, die erneuert werden müssen. ““ getrieben. Um Mitternacht war die Bagr⸗ . F mer ge Ire 5 5 Nickelmünzen Kupfermünzen seltsamen Apparats haben ausschlie ich unserem heimischen elleben —— . uhe wieder hergestellt. ¹ ei⸗ in. 1 1 egolten⸗ Sge wurden im ersten Teil des Vortrags, in dessen Ab⸗ Goslax, 15. April. (W T. B.) Heute nachmittag gegen Reims, 15. April. Aus dem Marnedepartement werden de markstücke markstücke markstücke vfFünshiga. zwanzig⸗ ve. Fünf⸗ Zwei⸗ E teilung I, vorgeführt und brachten für Feldlerche, Meise, Fliegen⸗ 6 Uhr brach in dem Grandhôtel Kurhaus Hahnenklee, neue Fälle von Sabotage gemeldet. Eine Bande von Winzern f 1 . 4ℳ6 4ℳ de pfennigstücke pfennigstücke pfennigstück in⸗ schnepper, Buchfink, Star, Hänfling, Braunkehlchen, Sperber und einem der größten Kurhäuser des Harzes, Feuer aus, das mit solcher verwüstete in Verzenay Weinberge des Hauses Most u. ünchen . . . 7 533 000 Ieag, ; g pfennigstücke Storch ganz reizende Bilder. Als Rege 7 ½ Uhr das ganie drei⸗ Chandon in einem Umfange von 20 na. In mehreren Orten des ¹ Muldner Hütte. 8 V 1 1 88. 1 205 781 80 063 1 5 800 000 [32 495 50 13 025 90 fess I1“ 2* 16 239

f war dabei festgehalten, den Schnelligkeit um sich griff, daß gegen b 8 8 betreffenden Vogel zunächst in Form eines Augenblicksbildes vor⸗ stöckige Gebäude in Flammen stand. Um die neuerbaute Weinbaugebicts wurden Verhaftungen vorgenommen, sodaß nunmehr Stuttgart.. zustellen und dann erst im Bewegungsbilde in seinen verschiedenen Depedence⸗Villa „Hohenzollern“ zu retten, ist das die beiden otels im ganzen etwa 50 Ruhestörer festgenommen sind. Karlsruhe. 5*5* 340 000 f verbindende Gebäude niedergerissen worden, und man hofft, auf diese 16. April. Bei Fontaine⸗sur⸗Ay find in der vergangenen 4“ eae 14 558 60 der jungen Brut im Nest durch die Alten gewählt, n. t r 2 1s H G 3 8 264 231 hün 8 8 Gehaben der hungrigen Nesilinge, die Gier und Vordringlichkeit der schränken zu können. Das Kurhaus ist vollständig verloren. ist nach den bisher vorliegenden Meldungen die Nacht und der heutige 888 Stärkeren ebenso interessant erschien als die emsige Fürsorge, in die b 2852 573 Im 8 sich Männchen und Weibchen in die Pflege ihrer Sprößlinge teilten. Essen nb9⸗ 17. April. (W. T. B.) Amtlich wird ge⸗ en 815 3) Gesamt 8 * 80 063 128 7167 25 1 9 meldet: Heute na mittag kurz vor 4 Uhr fuhr eine Rangier⸗ Versailles, 18. April. (W. T. B.) Der Kapitän Carron ist 9 Hiew ausprägung . .. T108 737 320 762 155 100 5575753550S 92 091 966[301 288 014[302 664 323] 84 987 72 q 25 30 16 239 Abwechslungen, daß des Beifalles der Zuhörer kein Ende war. maschine dem aus der G on sind wieder eingezogen 65 013 620] 56 843 620 u““ 23¹) 84 987 721 4 920 151 50⁄ 61 136 441 90 Ganz anders z. B. ist die Art, mit der vom Sperber die Jungen Bahnhof Wanne einfahrenden Personenzug 705 in die b 111“” . 3 221 vr. 8 e 1 ver . Lissabon, 17. April. (W. T. B.) Auf dem Tajo sind 34411 244 760 363 069 9 099— 2 eel z⸗ vS’S’76805 Fnbelnden Beifall aber erregten zum Schluß der Abteilung die Bilder vom die Reise fortsetzen. Der Materialschaden ist nicht bedeutend. Eine v7 .-.- Kentern eines 94 741 0981301 843 254[303 847 035† 84 978 622 ⁷5 000 180 58 ”' 14 790 22 8 b Leben gekommen. ) Einschließli 1 bas 78 nicht immer gefahrlos sind, wie die auch veresteh Tragödie eines 1 4 1 8 8 schließlich von Kronen, zu deren Prugung die Reichsbank das Gold gelief 283375 2q dabei aus dem Nest gestürzten und an der Erde liegend von dem Nordheim, 15. April. (W. T. B.) Heute nachmittag brach Brüssel, 17. April. (W. T. B.) Eine heftige Feuers⸗ ““ old geliefert hat. veiee esan 21 165 216,00 ℳ. Brutsts 1Er Fl-gnns 15 1. 8 Eüöseres, ch Sfslle uns &a, dem bis brunst hat beute abend das Rathaus in der Vorstadt 8 Berlin, den 15. April 1911. 8 Abreilung II des ersten Teils war den rutstätten der Seevöge r Abends 8 ohngebäude, Ställe und Scheunen zum 3 3 Ha 1 bfe⸗ Opfer fielen. Der Brand wütete um diese Zeit noch fort. Feuer soll böewillig angelegt worden sein. Hauptbuchhalterei des Reichsschatzamts. versagt, dafür aber hatte der mit dem photographischen und kinemato⸗ . 1 8 8 Hintze. 1 grophischen Apparat ausgerüstete Unternehmer sich in gefährlichster Marburg, 17. April (W. T. B.) Gestern abend wurde in T. 1 8 vurde amit das Bahngleise gesyrengt und d Aufnahmen des Tuns und Treibens preußischen Landtagsabgeordneten, Geheimen Regierungsrats ein Eisenbahnzug zum Entgleisen gebracht. Der Maschinist der meist in Scharen zusammenhockenden oder ausfliegenden von⸗ Negelein von einem Automobil angerannt. Die Insassen 4 r n Vögel gestattete. So waren Heringsmöwe, Seeschwalbe, Lumme wurden herausgeschleudert. Der Geheime Rat von Negelein erlitt letzt; die Lokomotive und ein Wagen wurden zertrümmert. 8 einen Schädelbruch, an dessen Folgen er heute gestorben ist. 1“ Beri t fand die Darstellung des Abstieges am Seil zum Nistplatz des Tölpels Seine Frau und Kuts ben ewwe ch e von deutschen Fruchtmärkten. auf dem Bastfelsen an der schottischen Küste und die Schilderung der übrigen Insassen leicht verletzt. 3 gs 8 18 8 8. E1 8 teübcitetbtbtrtüttütunn Nach Schluß der Redaktion eingegangene 4. 8 ZBualHät wweene 8 ogels, der sein Nest C Seee baut. beaxg 9 17. ver. fagfisc 3 vbenteen Balgon; 16“ 8 t and einen reizvollen schluß durch das rammophon. In mond⸗ we fliegen des önigli ächsischen Vereins für Lu schiffahr ; 3 g. 1 zröß 1 erer Unglücksfall. Infolge des herrschenden 28 hi (W. T. B.) Der e-ee. sprechendes Lichtbild versetzte, war der Gesang einer Nachtigall Südweststurmes riß sich der Ballon Fallières ist heute früh hier eingetrossen. Zur Begrüßung Gezahlter Preis für 1 Doppelzent durchs Grammophon aufgenommen worden, das ihn nun zeitig los. Der Fabrikbesitzer Otto Korn aus Dresden, 1 hen 0 zentner Menge blieb Geschwader auch ein spanischer Kreuzer hier eingetroffen. Un⸗ Anwendung der schönen Erfindung entfesselte, als Frau Nachtigall ihr am äußeren Korbrand hängen. Um ih 9 d . Bestes getan, einen Beifallssturm. Teil II des Vortrages verdankt Ballonführer Hauptmann von Oidtman vom Feldartillerie⸗ Könige von England, Italien und Spanien Depeschen gerichtet, Doppelzentner de g. den Prä 1 Ule die Reißleine. Das Gas entwich jedoch in welchen er ihnen für den neuen Beweis der Sympathie dankt. Roosevelt nach Afrika begleiten und seinen Jagderlebnissen beiwohnen 8 1eeeg 8 IT8 ; G si ichzeiti n rt. r ürzte der ; . 1 durften. Auch hier haben sie den Phonograpben und g. eichzeitig den asansta geschleude ei dem Anprall stürz e phischen Meldung aus Douglas hat der Führer der Infurgenten 2. 5 193½ 18½5 bese⸗ 8 . 18,90 18,60

vor Augen estellt worden, es sei u. Alfrita g rofessor Schilling erinnert —, diese neuen Vorführungen Menschen gefährlichen Tiere einst ihre Vernichtung gefunden, andere 4 ½ Uhr sti ardt 1 Gebr. Kearton zu verdanken sind und leider zu einem großen Teil verschwunden sein würden. nach Straßburg auf, sah sich indessen durch einen Defekt am Apparat 8 11“ . b gezwungen, bald zu landen. Der Apparat wird wahrscheinlich ab⸗ en eichsanzeiger und ö ni gli ch ßi K P nzeiger.

1911.

Silbermünzen

1“”“n 4 043 720 7007705 281 480

Lebensäußerungen. Als solche waren mehrfach die Fütterung eder 1 1 hlt, wobei das Weise, da Windstille herrscht, das Feuer auf das Hauptgebäude be⸗ Nacht mehrere Hektar Wald niedergebrannt worden. Sonst Summe 1 ee ven 4 - 5 ““ 7 533 000 71 000 82 Tag im hiesigen Weinbaubezirk ruhig verlaufen. 2) Vorher waren geprägt). hee 81 662 60 °0 9213 414 2 Es gab aber bei jeder der vorgeführten vücgelgattnngen so reizwolle 2 8“ 82 81 v. E Fen 28 5660430 253 ichtung rhausen⸗S e in den mit einem Flugzeug bei illa Comblay i erunglückt. Füerun 1* 987 721 8 5) Bleiben⸗. 227727535502 088 014 304 210 104 84 987 721 =80052775551SöS 7 813 250 76, 113 371 851 efüttert werden, als die vom zierlichen Braunkehlchen angewandte. Flanke. Einige Reisende sind leicht verletzt, konnten aber Au 111“ 285 158 60 n 1 Bil 2 8 Bootes fünf Personen ums * 4 749 002 180 ℳ. . Storchnest, vor allem die täppischen Fliegversuche der jungen Störche, die Betriebsstörung ist nicht eingetreten. 1— 8 1039 190 507,00 F SSRe S ergl. den „Reichsanzeiger“ vom 10. März 1911, Nr. 60 4*“ b ühnervolk verhöhnten Storches bewies. im Flecken Lindau ein grö 1u1u* 8 H 9. 8 Schaerbeck zerstört. Eine Person wurde verwundet. Das 8 1 3 * gewidmet. ier hatte begreiflicherweise der b . Tokio, 15. April. (W. T. B.) In der Nähe von Kioto Seil bis an die Stellen der Felsenküste hinabgelassen, die der Nähe des Bahnhofs die Equipage des Landrats und wurde heute durch Dyn ihm sichere Belauschung un 2 G 1 und der Heizer wurden schwer, zehn Reisende leicht ver⸗ auf Platte und Film meisterhaft festgehalten worden. Besonderen Beifall 8 1 cher wurden schwer, die beiden des in seinen Lebensgewohnheiten bisher wenig bekannten —“ 3 Dresden, 17. April. (W. T. B.) Bei dem heutigen Ballon-: Depeschen. heller Frühlingsnacht im deutschen Walde, in deren Stille ein ent⸗ ereignete sich ein schw Fefelgi en 3 gut Verkaufte * vor⸗ n 1 1 ag e . Ae he or⸗ des Präsidenten ist außer einem englischen und italienischen ““ dem lautlos lauschenden Auditorium wiederholte. Diese poesievolle der sön mit mebreren Soldaten zurückhalten, wollte, 6 - hi ““ höchster niedrigster f äuf zu retten, zog der mittelbar nach der Landung hat der Präsident Falliéres an die 8 rigf höchster niedrigster Doppelzentner tzung verkauft seine Entstehung dem Umstande, daß die Keartons den Präsidenten Regiment Nr. 75 in He 8 8 8 * astseseenn (Preis unbekannt) der Ballon wurde gegen das Gehäude, der New York, 18. April. (W. T. B.) Nach einer telegra⸗ 19,35 G 19,35 ch natuürli abrikbesitzer Korn aus 14 m Höhe herab und trug einen Bein⸗ Soug murg 8 c. 8 89 in Agua Prieta Garcia in der vorigen Nacht die Grenze yritz.

Kinematograpben überaus fleißig benutzt. Es ergab si Höb⸗ die Notwendigkeit, das aus etwas größerer Entfernung zu bruch davon. Der Ballon trieb sodann gegen einen Blitzablei er, un Aque⸗ 9 1 1 1 . tun, als den Unternehmern bei den Aufnahmen des ersten wobei das entweichende Gas sich an den Funken der Gasanstaltsesse überschritten 8 und sich für seine Person dem Führer der I1““ Tels vergönnt war. Nichtsdestoweniger fehlen auch starke entzündete. Der Korb stürzte mit den vier Insassen herab, amerikanischen Truppen ergeben. Der Kampf hörte targard i. Pomm. L Aufnahmen, z des laufenden Rhineczerosses, aus nächster Nähe durchschlug zum Teil das Dach der Gasanstalt und blieb in der Erde um 10 Uhr 45 Minuten auf; die Aufständischen blieben im 165 . 18,60 nicht. Jedenfalls gewannen die Zuschauer ein höchst anschauliches siecken. Hauptmann von Oidtman erlitt einen schweren Besitz aller ihrer Stellungen. Feln 18,70 2 ö reslau.. 18,20

u.“ 17,30

Brieg 18,00

Bild afrikanischen Tierlebens. Es seien unter den Bildern hervor⸗ Schädelbruch und einen Bruch des Fußes und liegt zurzeit noch los. Von den übrigen Insassen erlitten die Herren Zahn⸗

Neusalz I 17,30

Sagan.. 3 4&

18,50

en 1—5 und 1X““ beim Fra. Elcmantilghen, beegec 1 8 eeers 8 b. 8 üchtige Gnus und ebras auf der Steppe, Ziraffen, as-⸗ arzt Dr. Bo mann⸗Leipzig und Referendar Ur⸗ an⸗Leipzig er⸗ ; 3 8 5 Flußpferde im Urwaldfluß. Den packenden Schluß schenkelbrüche und Quetschwunden; ihr Befinden ist verhältnis⸗ (Fortsetzung des er-e-g n eve Vichtamflichen in der Ersten machte die Speerjagd einer großen Schar von Massaikriegern maͤßig befriedigend. Dr. Körte⸗Leipzig wurde nur leicht verletzt und Zweiten eilage.) 8 auf einen starken Löwen, der schließlich der Uebermacht unter⸗ und konnte bereits gestern wieder nach Leipzig zurückreisen. Die 1 lag und getötet wurde. Mit Recht durfte Professor Heck am andern Verletzten wurden in das Johannstädter Krankenhaus gebracht. Fesschät 8 18,80 e. 1 18,00 alberstadt 18,00 ilenburg s Erfurt. 19,20 EI. 19,50 Goslar. 18,80 8 18,80

fulda... 19,00 Kleve.. 3 19,50 München ss 20,00 Straubing G 24

Meißen.. 288

b lauen i. V. 19,00 Füaene 8 19,00 19,10

eEnge 1935 20,00 Offenburg 1,24 21,50 Bruchsal.

gerliner Theater. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Lustspielhaus. (Friedrichstr. 236.) Mitt voch, Birkus Busch. Mittwoch, Abends 7 Uhr:

Theate Bummelstudenten. Posse mit Gesang und Tanz Abends 8 Uhr: Der Registrator auf Reisen. Galavorstellung. Bon⸗Bon, der sprechende Arronge Ueberhund. Mons. Cariot: Hindostanische

igli uspiele. Mittwoch: Opern⸗ in fünf Bildern nach E. Pohl und H. Wilkens. Posse mit Gesang in 3 Akten von Adolf L.

1.ver iche Scensp. -. Sbe; Musik von Conradt. 8 und G. Moser. Jongleurkünste. Herr Burkhardt⸗Foottit,

plaß⸗ sind aufgehoben. Das Rheingold. Musi⸗ Donnerstag und folgende Tage: Bummel⸗ Donnerstag und folgende Tage: Der Registrator Schulreiter. Derr Ernn Schumanun, Freibeits⸗ kalische Leitung: Herr Generalmusikdirektor Dr. studenten. auf Reisen. dressuren. Reiterfamilie Frediano. 3 Gebr.

Regie: Herr Regisseur Braunschweig. An⸗ Residenzt 1 Fratellinis. urkom. Clowns. Zwergelown

. Lessingtheater. Mittwoch, Abends 8 Uhr sesi enz heater. (Direktion: Richard Alexander.) Francois als Kunstreiter. Um 9 Ubr: Die Mittwoch, Abends 8 Uhr: Fernands Ehekontrakt. Ausstattun spantomime „Armin“ (Die Her⸗

1 Schauspielhaus. 104. Abonnementsvorstellung. Zopf Glaube und Heimat. Die Tragödie eines Volkes. S pwo 1 und Schwert. Lustspiel in fünf Aufzügen von Drei Akte von Karl Schönberr. 58 EE“ *2 In manusch! 1). JI S Regie: Herr Regisseur Patry. An⸗ Donnerstag und Freitag: Glaube und Heimat. Donnerstag und folgende Tage: EE—X“ 1 EÜEüeeamgn Sie dnes kontrakt. Familiennachrichten.

Die Ausgabe der Billette zu den angekündigten 8 1 „Abends 8 b neues Schauspielhaus 1 Thaliatheater. (Direktion: Kren und Schönfeld.) Verlobt: Verw. Fr. Margot Rohr von Haller⸗

GreregeadeeR eereee

Z111’“

Se. bezw. Wildenbruch. 8 e 1hes2ee 1 21,60 Fv. vklen an die Abonnenten un Reservatinbaber * Heidelberg. 11““ 2 in. geb. S Leutn Rostock. 2 Mittwoch, Abends 8 Uhr: Polnische Wirtschaft. ias I.e 1z 42 von vn br mit Altenburg

findet 29 . 8 ets. „v 5. e. 1“ Weh dem, der lügt! ((Swank mit Gesang und T in drei Akten vo Arnstadt 8 188 hn der Billettkasse des Königlichen Schauspiel⸗ reitag: Wienerinnen. öö] ang und Tam in drei Acten ven on. Oberleutnant Curt von Frankenberg und 8 ü 1880 Kraatz und Okonkowakv, bearbeitet von J. Kren. 8 biit (Zerbst). Luise Fresin von 1 20,00 20,50

Nördlingen.. 9 (euthülster Spelz, Dinkel, Fesen).

p 2*

Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Vorstellun * Gesangstexte von Alfred Schönfeld, Musik von zusen⸗Wolff mit gr 2.n2: Fens Rüchter 21,00 0⁰ ß021,40

Pauses statt. Neues Operntheater. Gastspiel des „Schlierseer der Schauspielschule des Sternschen Konser⸗88,8 J. Gilbert. Eee⸗ 88 (Dresden Lohr i. Ilse von 21,00 21,20

Beauerntheaters“ (Leitung: Direktor Faver Terofal). vatoriums. Abends: Wienerinnen. G 1t In der Sommerfrisch n. Pess mit Gesang und r. eseg und folgende Tage: Polnische Wirr⸗ [ 82 Hrn. Oberleutnant Rein⸗ eim. anz in vier Aufzügen von Benno an benegger ; 1 1 old von Halem (Marienwerder). Frl. Dagmar enheim. und Konrad Dreher. Musik von Emil Kaiser. 85 Komische Oper. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Trianontheat 8 straße, nahe Bahnhof Rahm 43 Hrn. 85 Gerlach Ravensburg.. bes fang 8 Uhr. La Traviata. (Gastspiel Lipkowska.) Erianon ster. (Georgen raße, ahnhof (Potsdam-— Berlin) Frl. Erna von Sporber Saulgau... . 22 22,00 Donnerstag: Opernhaus. 102. Abonnementsvor⸗ Donnerstag: Orpheus in der Unterwelt. Friedrichftr.) Mittwoch, Abends 8 Ubr: Theodore mit Hrn Hauptmann Günther Frhrn. von Mir⸗ öe1111““ 8 20,80 stellung. (Gewöhnliche Preise.) Dienst⸗ und Frei⸗ „Freitag: Figaros Hochzeit. (Gastspiel Fein⸗ in drei Akten von D. Armont bach (Grauden, Post Lengwethen, Ostpr. Straß⸗ Bruchsal... 20 2140 lätze sind aufgehoben. Die Walküre in drei hals.) 1 und Nancey, deutsch von Erich Motz. burg i. Eis.). Frl. Elsbeth von Bargen mit 20,75 end: Orpheus in der Unterwelt. Donnerstag und folgende Tage: Theodore & Cie. rn. Albrecht Kellermeister von der Lund Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Hippolytes 8 öttingen Nortbeim i. H.)

kten von Richard Wagner. Anfang 7 Uhr. Sonnab Schauspielhaus. 105. Abonnementsvorstellung. Ein Abenteuer. Schwank in drei Akten von Rancey Geboren. Fin Sohn: Hrn. Leutnant Joachim

Scchritt vom Wege. Lustsviel in vier Aufzügen Schillertheater 0. (Wallnertheater.) und Armont. b 8. 80 g . . 9. von Born⸗Fallois (Berlin). Sen Crnst Wichert. Anfang 7% ubt. Mittwoch. Abenzs e hr, Wenens s Tod. Gron Born Falais (Hfürntsbestze Bernd vor Neues Operntheater. Gast viel des Sülbeeses⸗ Trauerspiel in 5 Aufzügen von Friedrich Schiller. mModernes Theater. Königgrätzer Str. 57/58.) Dewitz (Kl.Klinsch bei Fe. e ). Hr. 8. Bauerntbeaters Eeitung: Direktor 76. * Donnerstag: Liebelei. Hierauf: Literatur. Mittwoch, Abends 8 ¼ Uhr: Der Feldherruhügel. Major Adalbert von Hirschfeld (Chiasso). Fr. 8 68 n- vom emhes 22. 88 mit 277 Freitag: Liebelei. Hierauf: Literatur. Schnurre in drei Akten von Roda Roda und Rößler. Elisabeth von Winterfeld, geb. Schelien bng uge -Se üer ufzügen ,- * 3 Charlottenburg. Mittwoch, Abends 8 Uhr: onnerstag und folgende Tage: Der Feldherru⸗ (Damerow bei Nechlin). Verw. Fr. G instudiert un in Szene gesetzt gl. Hof⸗ Ein idealer Gatt Schauspi 1 in vier Akt hügel. Elise Haase, geb. Schoͤnhoff (Berlin). schauspieler Konrad Dreher. Anfang 8 Uhr. Doökar Sülde atte. zuspiel in en von Donmerstag: Im Klubsessel. 11“ Birkus Schumunn. Mittwoch Abends Uhr: Verantwortlicher Redakteur: Deutsches Theater. Mittwoch, Nachmittags Freitag: Der Traum ein Leben. Mr. Bagonahi, der kleinste Reitkünstler der Direktor Charlottenburg. 5 Uhr: Faust, 2. Teil. r. eee be bee.See.S. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. 8 end: Teil. b1 Frl. ann. Taubenba i 1 Donnerstag bis Sonnabend Faust. 2. Teil Theater des Westens. (Station: Zoologischer Lyivia Loyal. Direktor Alb. r-en. mit Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk⸗ 1 Kammerspiele. 1 Garten. Kantstr. 12.) Mittwoch, Abends 3 Uhr: seinen neuesten Originaldressuren ꝛc. zc. Anstalt Berlin SW., Wülbelmstraße Nr. 32. Mittwoch, Abends 8 Ubr: Gawän. 8 Die lustigen Nibelungen. Burleske Operette in Um 9 ½ Ubr: Der große Cour der Schmuggler. Vi Beil Hommerstag: Die Königin. 1 3 FAkten von Rideamus. Musik von Oscar Straus. Große Ausstattungspantomime. Zwischen dem 3. und ierzehn eilagen hische Vorführungen, und (einschließlich Börsenbeilage und Warenzeichen⸗

reitag: Sessn,, Erwachen. 1 Donnerstag und folgende Tage: Die lustigen 4. Akt: kinematograp 2 Sonnabend: Die Königin. 1 3 Mibelungen. zwar: Liverpooler Steeplechase 1911. 3 ge Nr. 30 A und 30 B). (909

22,00

n

Tilsit Brandenburg a. H.. Hün V 1390 Frankfurt a. OH. . 14,50 bövbööö 14,20 Eb5258 Vhegard i. Pomm.. gs Schivelbein.. 14,60 Kolberg. . 12,90 Köslin 14,30 Schlawe.. 1 b 14,00 Breslau.. 14,40 Oblau .. 13,90 uu . 1 13,80 Neusal, a. O. 3 . V 13,50 Sagan.. e a. v 13,80 Leobschütz ; 14,30 Neisse.. b 14,10 dr erstadt 13,60 ilenburg 14,50 Erfurt . 14,80 15,90

9 2 828 1ö113121-,--——

SxFveee e