länder, früher in Frankfurt a. Main, Kleine Hoch⸗ Die Firma J. Hanauer & Co. in Malta, rozeß⸗ faale Nr. 70/1 des Justizgebäudes dahier
— ““ 8 8 “ Westend, Ebereschen Allee 36, wohnhaft, jetzt unbe⸗ Otto Döbbecke, früber in Havelse bei Seelze, jetzt] vom 6. Mai 1908 an, aus 500,— ℳ vom 13. Mai 7 Oefen von Eisen mit Tür und Rost, 8 “ “ “ V 1 E T t 2 B E 1 1 c g E kannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der unbekannten Aufenthalts, aus einem am 1. November 1908 an, sowie 46,30 ℳ Wechselunkosten. Der Be⸗ 2 O lzkohlen⸗, 3 6 .“ “ “ Beklagte Waren im Gesamtbetrage von 1099,45 ℳ 1910 fällig gewesenen Wechsel vom 17. August und klagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 7 Oefen, Schacht⸗, mit einfachem Mantel, 9 † ““ 1n 8 „ von Klägerin gekauft und gelie ert erhalten habe, einem am 16. November 1910 sällig gewesenen streits auf Dienstag, den 27. Suni 1911, 1 Ofen, Einsatz⸗, alter, b el san ei 1 li eu taat
mit dem Antrag auf Verurteilung zur Zahlung Wechsel vom 29. September 1910, die er ausgestellt, Vormittags 9 Uhr, vor das Gro h. Landgericht 1 Tür, “ 1 ger un on g 1 2 , anze ger.
45 ℳ nebst 5 vom Hundert Zinsen Beklagter akzeptiert hat, mit dem Antrage, ihn zu Karlsruhe, 3. Kammer für Handelssachen in Pforz⸗ 3 Türflügel, 1 “
seit dem 1. April 1910. Die Klägerin ladet verurteilen, ihm — dem Kläger — 894 ℳ nebst heim (Amtsgerichtsgebäude Pforzbheim, Zimmer 1 Wasser. 3* A. 1 B li Di den 18 Ap i 8 8 den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des 6 v. H. Zinsen auf 744 ℳ seit 3. November 1910 Nr. 13), mit der Aufforderung geladen, einen bei 1 Cohnfeldscher automatischer Dampfkesselspei — er in, Dienstag, . rl 1 1 Rechtsstreits vor die 4. Kammer für Handelssachen und auf 150 ℳ seit 18. November 1910 sowie dem Prozeßgerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu be⸗ apparat, vollst., mit Zubehör, — — 5
des Königlichen Landgerichts III in Berlin, Charlotten⸗ 16,40 ℳ Wechselunkosten zu zahlen und die Kosten stellen. 1 Dampfturbine, System „de Laval“, für ein 1. Untersuchungssachen. v„ 88 &. Gee d Wi burg, Tegeler Weg 17 — 20, Zimmer 53, auf den des Rechtsstreits zu tragen, auch das Urteil für vor⸗ Pforzheim, den 10. März 1911. 1 Leistung von 10 PS, — 2. Aufgebote, Verluft⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. „ 28 n Rrverkes un fetschaf krdlers vaaig 21. September 1911, Vormittags 11 Uhr, läuft vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet Der Gerichtsschreiber Gr. Landgerichts: 2 Scheiben, Schleif⸗, Norton, 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. entli er 111 et er 8. Unf Il Affunq ze. vünnt S ee;
. “ 2 88 . Beklagten 88 mündlichen e “ (L. S.) Knörzer. 8 Feürssasgtenden. eiserne, 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 8* 8 16“ ꝛc. Versicherung.
ri ugelassenen An u bestellen. Zum ie 1. ü des König⸗ astzi it Etuis. f j 8 8 uswei bers der gfertichen oxselung wird dieser Autzug Üüshn “ sochenne. Jugi 1889' beböe“ de Pescz g 8 Gegenstände kamn in n — Preis fir den Raum einer 4gespaltenen Pettgeile 30 4. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. der Klage bekannt gemacht. 1911, Vormittags 9 ⅞ Uhr, mit der Aufforderung, Rentnerin in Jorv⸗Port (Seine) Prozeßbevoll⸗ agen vom 15. bis 20. pril 1911 während der 8 1 2 8 cbesheeageeg, da 2, zgalge. eeei den gancher bais asaereschcns nöcie eetiege. Fiies Gzass süba Seeen ess nsr Beeucn eas.† 5) Kommanditgesellschaften tes eutiah-(111768 “ des Königlichen Landgerichts III in Berlin. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. gegen den Schriftsteller Richard Contag, früber in zimmer 40 der Gewehrsabrik zur Cinsicht aus. auf Aktien u. Aktien esellsch Deutsche Levante⸗Linie. Deutsche Jute⸗Spinnerei u. Weberei G 1 — Hannover, den 8. April 1911. 2 S. z. Zt. ohne bekannten Wohn⸗ und Auf⸗ Königliche Gewehrfabrik zu Erfurt. . g Die Generalversammlung der Gesellschaft vom 10. April d. J. hat u. a. beschlossen, daß die⸗ in Meißen.
16115] Oeffentliche Zastenec. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. enthaltsort, unter der Behauptung, daß Beklagter eeeneecaee [6644] jenigen Besitzer von Stammaktien, die ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen bis zum In der heutigen ordentlichen Generalversammlun D¶Der Buchdruckereibesitzer Gustav Besser zu Coburg, 1““ ihr für ein am 6. Januar 1910 geliehenes bares [6654] Domänenverpachtung. Laut notarieller Verhandlung vom 12. April 1911 30. Juni a. c. dem Vorstand einreichen und dabei eine — von 30 % des Nominalwertes und wurden folgende 56 Stück Obligationen . vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Bretzfeld und [6103] Oeffeutliche Zustellung. Darlehn 4800,— ℳ, Viertausendachthundert Mark, Die Domäne Dürren⸗Selchow im Kreise Königs⸗ ist der Rest unserer 4 ½ % Teilschuldverschrei⸗ ℳ 22,— Zinsen pro Aktie zahlen, ab 1. Januar 1909 die Vorzugsrechte laut § 5 Abs. 2 des Statuts der Prioritätsanleihe vom Jahre 1883 8* lost: Ehrlicher zu Coburg, klagt im Wechselprozeß gegen Der Werkfübrer Philipp Hartmann zu Börfink, schulde, die G““ des Gerichts vereinbart berg, Nm., 2 km von Bahnhof Klemzow entfernt, bungen, und zwar die Gesellschaft genießen sollen. Der § 5 Abf. 2 des Statuts lautet wie folgt: 2 4 14 35 45 67 88 89 112 127 191”20 212
1) den Kaufmann Wilhelm Knülle, früher in Prozeßbevollmächtigter: Prozeßagent Johann Eiden sei, mit dem ntrage, den Beklagten durch vorläufig soll am Mittwoch, den 3. Mai 1911, Vor⸗ 33 28 30 40 57 81 93 106 109 163 165 168 .Es ist gestattet, einem Teil der Aktionäre Vorzugsrechte dahin einzuräumen, daß sie von 219 233 236 268 348 353 360 365 386 441 451
Coburg, zurzeit in Ichtershausen, 2) dessen Ehe⸗ in Hermeskeil, klagt gegen 1) den Johann Hart⸗ eventuell gegen Sicherheitsleistung vollstreckbares mittags 10 Uhr, hier im Sitzungssaale, Zimmer 174 180 186 194 216 218 241 272 320 321 339 ddem jährlichen Reingewinn 5 % Dividende vorweg erhalten, und zwar, wenn sie in einem 464 518 548 578 608 659 669 682 729 781 783
Knülle, geb. Kantel, unbekannten Aufent, mann⸗Altmuhler, sionär zu Börfink, 2) die Urteil kostenfällig zu verurteilen, an Klägerin Nr. 120 unseres Dienstgebäudes, für die Zeit vor 348 359 372 373 385 471 506 511 521 525 534 Jahr eine Dividende in dieser Höhe nicht erhalten haben, sodaß sie die fehlende Summe aus 788 793 801 812 864 915 925 987 1068 1072 der Ansprüche aus einem am 1. April Katbarina geborene Hartmann, Witwe von Franz 4800,— ℳ, Viertausendachthundert Mark, nebst 5 % Johannis 1912 bis Ende Juni 1930 meistbietend zurt 543 558 566 592 597 598, 40 Stück à 1000 ℳ dem Reinaewinn der nächsten Jahre vorweg erhalten, während der Rest des Reingewinns 1073 1105 1134 1227 1229 1243 1246 1249 1373
1911 fällig gewesenen, mangels Zahlung protestierten Karl Hartmann, ohne bekannten Aufenthalt in Zinsen seit dem 1. Juli 1910 zu zahlen. Zur münd⸗ Verpachtung ausgeboten werden. zur Rückzahlung am 30. Juni 1911 ausgelost 1 hleichnsh unter die Stammaktionäre und die Vorzugsaktionäre verteilt wird; daß ferner 1390 1423. 6 8 — el über 100 000 ℳ mit dem Antrag: 1) die Amerika, 3) Elisabetha Hartmann, ebenfalls ohne lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ Größe 253,038 ha, 8 worden. ei der Liquidation zunͤchst die Vorzugsaktionäre den Nennwert ihrer Aktien ausbezahlt. Dieselben sind am 31. Dezember 1911 rück⸗ Bel Gesamtschuldner zu verurteilen, an den bekannten Aufenthalt in Amerika, unter der Be⸗ klagte vor das Kaiserliche Amtsgericht in Straßburg Grundsteuerreinertrag 6943 ℳ, Die Einlösung der Teilschuldverschreibungen erfolgt erhalten, alsdann erst die Stammaktionäre, während der Rest unter die Vorzugs⸗ und die zahlbar und werden von da ab bei der Gesell
Kläger 89 727 ℳ 77 ₰ Wechselrestsumme nebst hauptung, daß die Beklagten als Erben der zu auf den 9. Juni 1911, Vormittags 8 Uhr, erforderliches Vermögen 90 000 ℳ, zum Kurse von 102 % außer 1 Stammaktionäre nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes verteilt wird. schaftskasse in Meißen eingelöst. Die Verzinsun
6 % Zinsen daraus seit 1. April 1911 sowie 37 ℳ Börfink am 18. Februar 1910 kinderlos verstorbenen Saal 45, geladen. 1 bisheriger Pachtzins einschließlich Jagdpacht an unserer Kasse, 8 Wir fordern hiermit diejenigen Besitzer von Stammaktien unserer Gesellschaft, welche die Um⸗ der ausgelosten Stücke hört 2 dem 31.8 8 7. 8
10 ₰ Wechselunkosten zu bezahlen, 2) den Beklagten Witwe Franz Distler, Maria geborene Hartmann, Straßburg, den 8. April 1911. 1“ 8601 ℳ. bei der Hildesheimer Bank in Hildesheim wandlung ihrer Aktien in Vorzugsaktien im Sinne des obengenannten Generalversammlungsbeschlusses 1911 “ 8
zu 1 weiter zu verurteilen, die Zwangsvollstreckung als Kosten der Verpflegung der Erblasserin durch ihn Der Gerichtsschreiber bei dem Kaiserlichen Amtsgericht. Nähere Auskunft, auch über die Vofan.aas bei der Dresdner Bank in Berlin „ vornehmen wollen, auf, bis spätestens zum 30. Juni cr. ihre Aktien nebst Gewinnanteil; und Von früher ausgelosten Stücken ist in das eingebrachte Vermögen seiner mitbeklagten während der Zeit vom 1. Juni 1909 bis 18. Fe⸗ [6149] zum Mitbieten, erteilt die unterzeichnete Behörd bei der Mitteldeutschen Privat⸗Bank in Erneuerungsscheinen zum Zwecke der Abstempelung unter gleichzeitiger Leistung der geforderten Zuzahlung . Nr. 1351 “ Ehefrau zu dulden, 3) das Ürteil für vorläufig voll⸗ bruar 1910 263 ℳ sowie an Kosten der Beerdigung Oeffentliche Zustellung und Ladung. und Herr Oberamtmann Brandes in Dürren⸗Selchom Magdeburg. dem Vorstande einzureichen. für Ende 1909 rückzahlbar, bisher noch nicht ein⸗ streckbar zu erklären. Termin zur mündlichen Ver⸗ der Witwe Distler 65,80 ℳ ihm verschuldeten, mit Der Bankier Isak Lehmann in Würzburg, Kaiser⸗ Frankfurt a. O., den 8. April 1911. Berlin, den 12. April 1911. Die Aktionäre erhalten ihre Aktien zurück mit dem Vermerk „Vorzugs⸗Aktien gemäß Beschluß gelöst worden. 8 b
handlung des Rechtsstreits vor der Kammer für dem Antrage, die Beklagten als Gesamtschuldner straße 9, als Pfleger im Nachlasse über gas Ver. Königliche Regierung, Abteilung für direkte b Adt ühle Actien⸗Gesells vom 20. April 1909“. Meißen, den 4. April 1911 “ Handelesachen zu Coburg ist anberaumt auf den kostenfällig zu verurteilen, an den Kläger oder dessen mögen des Privatiers Simon Steinhardt dahier, Steuern, Domänen und Forsten B. Hum d müh e Actien⸗Gese schaft. Zabhlungen können auch auf unser Bankkonto⸗ „Deutsche Palästina Bank unter Reichsbank⸗ b Der Vorstand 28. Juni 1911, Vormittags 11 Uhr. Der Prozeßbevo mächtigten 328,80 ℳ — in Buchstaben: Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Freuden⸗ [6645] hauptstelle Hamburg“ geleistet werden. In diesem Falle erfolgt die Abstempelung der Aktien an unserm 3 1 baqer ne⸗ 51v. gn 4b C“ dreihundertachtundzwanzig Mark achtzig Pfennig — thal II. daselbst, hat mit Schriftsatz vom eHM ExcSKaxc. Bei der am 12. ds. Mts. stattgefundenen Ver⸗ Bureau am Tage nach Eingang der Zahlung. “ handlung über die lage bei 8 igem n Geti er nebst 4 % Zinsen seit dem 1. März 1910 zu zahlen 16. März 1911 gegen den ledigen und großjährigen losung unserer 4 ½ % Teilschuldverschreibungen Hamburg, den 14. April 1911. 1. 1 6163] Einladung
I“ 212 7* E“ * Hee ee Ken Scherbehgilecgng P August Bärmann. 8v 58 ürzburg, 4) Verl osun g ac. von “ Ke zur Rückzahlung am Deutsche LevanteLiniw-( ßf4f. “ 1 Aöe. Generalversammlung der 1 . 8 8. 2768 V 8⸗ 3 8 9 2 8, . . oo :. 3 8 . 22 . -4
Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug, — für vorläufig vollstrechar zu erklären. Der ee Lefernthalt. 1 8 T. 162 166 171 [6501] Bank Ch. Spies & Cie., Zabern. „Ostpr hi aeneg abrih Att. Ges.
. öb Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ gerichte Würzburg erhoben und beantragt, zu er⸗ papieren. 174 210 225 226 227 228 256 285 342 343 353 Aktiva. Bilanz per 31. Dezember 1910. Passiva. Hende rugn.
obrarg⸗ 8. g95. Shreta handlung des Rechtsstreitz vor das Königliche Amts⸗ kennen: I. Der Beklagte wird verurteilt, an den —„ 1 390 406 426 480 491 496 519 526 554 594 595 —-ʒʒ — —— 2sva. 3u der am 29. April cr., Abends 2 Uhr, Gerichts schreibe 8 . e für Ha delssachen gericht in Hermeskeil auf den 13. Juni 1911, Kläger 97 ℳ 50 ₰ Hauptsache, nebst 4 % Zinsen Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ 596 600 626 685 735 787 801 843 883 885 941 ℳ ₰ 22vb im „Höôtel Germania“, Heydekrug, stattfindenden richtsschreiber der Kammer für Handelssachen⸗ Heorreaetsta 9 F Zun v der. sffens. hieraus seit dem Tage der Klagezustellung an zu be⸗ papieren beünden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.¹¼¶ y951 992 1000 1031 1046, 50 Stück à ℳ 1000. Kassakonto, Bestand in bar 22341,57 Kapitalkonto, Aktienkapital .. .. 600 000 — b Generalversammlung werden die
[6102] Oeffentliche Zustellung. 1 a. 8 wird dieser Auszug der Klage be⸗ zahlen. II. Der Beklagte hat die sämtlichen Kosten Die Einlösung der Teilschuldverschreibungen erfolgt Coupons⸗ und Sortenkonto, Bestand Statutarischer Reservefonds .. . . 56 030 32 1“ 328 Ostpr. Torfftreu⸗ Fabrik, Heydekrug
Der Weinhändler Heinrich Strack zu Frankfurt net Lenedie, pen 10. Apeil 1911 des Rechtsstreits zu tragen bezw. an den Klageteil [6640] zum Kurse von 102 % bei an Coupons und Sorten . . . . 4 395,18] Diekontokonto, Rückdiskonto .. .. 3 41070 238 Ap 1 08 vSeSe e. 8 8 der Satungen b
a. Main, Hochstraße 48, Prozeßbevollmächtigte: e; Gerichtssch iber des Kgl. Amtsgerichts zu erstatten. 11I. Das Ürteil wird für vorläufig Die Nummern 4 46 110 157 191 221 236 245 der Deutschen Bank in Berlin, Effektenkonto, Bestand an Effekten. 128 787 32]/ Avalkonto . .. .. . . .. Unk 41 60 = A enst eingeladen.
Rechtsanwälte Justizrat Dr. Theodor Auerbach und Fries, schreiber des Kgl. Amtsgerichts. vollstreckbar erklärt. Termin zur mündlichen Ver⸗ unserer Grundschuldbriefe sind ausgelost worden.½ der Bergisch⸗Märkischen Bank in Elberfeld, Wechselkonto, Bestand an Wechseln. 404 361 09] Kreditoren, in laufender Rechnung und 1 1) Jahresberi agesorduung: 8 Dr. E. Fromm bier, klagt gegen die Frau K. Fried⸗ [6733] Oeffentliche Zustellung. hbandlung dieser Klage ist auf Montag, den Märkische Holzstoff⸗ K Pappenfabrik der Essener Credit⸗Anstalt in Essen, Mobiliarkonto, vorrätiges Mobiliar. 1 400 Soewpoliten . . . . . . . . . . . 1 428 854,14 9e ericht des Vorstands lt. § 26a d' der G 26. Juni 1911. Vorm. 9 Uhr, im ungs⸗ G. m. b. H. Bredereiche (Uckermark) der Hannoverschen Bank in Hannover, Agiokonto, noch zu verrechnen... 1 369 85 ⁄ Gewinn⸗ und Verlustkonto, Vortrag 41 303 01 2. Gehemnafar der Bil d Gewi
straße 8, unter der Behauptung, daß ihm sie Be. bevollmöchtigter: Rechtsanwalt Franz Grosser in M zgebäul b. 8 1111“ 5 der Hildesheimer Bank in Hildesheim und Debitoren, durch Abal . 41 080 — ) Berf. e 9 un ammn. und klagte aus Warenkauf in den Jahren 1909/1910 München, agt gegen den Kaufmann Carlo Pauly, Nach Bewilligung der öffenilichen Zustellung wird (113669] 8 — bei unserer Kasse. Debitoren in laufender Rechnung. 1 566 943 22% 8 S he- 1v.. In hen verflossene Geschäfts den Restbetrag von 383 ℳ schulde, mit dem An⸗ früher in Kattowitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, “ VE1“ August aaseh, üeeg Ieeeeeee r erne er fre den 12. April 1911. abbb“ 2170 678,17 3) Entlastung der Mitgkieder des Aufsichtsrats un
n zu die 2 . 28.à eutig L.4 0 in olgende 1 8 8 9 5 “ 8 8 Moritz Ribbert Aktiengesellschaft. WTI11öa3“” ö.“ Verlustkonto. Kredit. des Vorstands. 8 “ — — — 4) Wahl eines oder mehrerer Revisoren zur Prü⸗
trage auf kostenpflichtige Verurteilung zur Zahlung unter der Behauptung, daß der Beklagte im Mä 8 ⸗ . von 383 ℳ nebst 4 % Zinsen seit 1. Dezember 1910 33 Faß Spünn, geharfossein anf voczerige d. ecessba erde Fhr 1911. t. Wäns Drligarionen der Fürflich WaldecPyrmonter (9512 — 1910 aus 373 ℳ durch vorläufig vollstreckbares Urteil] Bestellung von Klägerin käuflich geliefert erhalten er Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts Würzburg. henn 8& eihe gezoges worden: “ [6512] 8 38 fung der Rechnungen und der Bilanz für das gegen ev. Sicherheitsleistung. Die Beklagte wird habe, mit dem Antrage, Beklagter wird verurteilt, 8 139 18 Frr .. 88 91. 100 129 136 Altonaer Gesellschaft für Haus & Grund⸗ Generalunkosten, Geschäftsunkosten, B 1— laufende Geschäftsjahr, 1. April 191112 zur mündli veernen des Rechtsstreits vor 1) an Klägerin 524,30 ℳ nebst 5 % Zinsen seit — 22 162 195 217 25, 285 317 339 347 390 420 besitz Actien Gesellschaft Altona 2[E f Feneen of L d 975 osten, Be⸗- “ 5) Nufesge des Hneees 1. il 1911/12. das Koniglice Antsgericht. Tüiesung 8, in Frant, 2. Ottober 1910 und 12,50 ℳ Protestkosten und e““ eea 8 v11164A4*“] V 185991 6 Diverse Besprechungen und Beschlüsse furt a. M., Hauptgebäude Heiligkreusstraße Nr 34, Spesen sowie 26,60 ℳ und 28,75 ℳ frübere An. 3 V rkã V t — 88* i ,E n⸗. . 8 Gewinn⸗ und Verlustrechnung Reingewt 5 88 hres 1910 111“ Ostpr. Torfstreu⸗Fabrik Act.⸗Ges Heydekrug Erdgeschoß, auf den 30. Juni 1911, Vormittags walts⸗ und Gerichtskosten zu zahlen, 2) die Kosten ) Ve äufe, erpach unge . E zu 1500 ℳ Nr. 103 203 223 322 400 für das zweite Geschäftsjahr 1910. Gücas gan un des Jahre b1“ 28 Der Vorstand 8 1 9⸗Rhr, viermit geladen. Zum Zwecke der öffent⸗ des Rechtsstreits zu tragen, 3) das Ürteil soweit er⸗ Nerdi üIEö“ ¹ x. ““ 6AA“ Der Vorsitzende 8--. 2 E“ der Klage be⸗ forderlich gegen Sicherbeitsleistung für vorläufig Verdingungen A. 1““ 52 8 2-, “ .s Eer. 1 Desalgese⸗ Ibohesürcerdalt ung, Ver ℳ 2 SDie Generalversammlung vom 23. März 1911. beließ das ausscheidende Mitglied des Aufsichts⸗ F.Henter. des “ annt gemacht. (6 C 2) f b E — Slig auf⸗ S . . ung, Ver⸗ V in sei 8 8 2 Dersi fmaumn i f 2 dess 8 heu, Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. streits vor das Königliche Amtsgericht in Kattowitz Am Donnerstag, den 20. April d. Js., à. Juli 1911 an aufbört, am genaunten Tage Frpeehhnsen “ 24 086 — emeheee üglien des Aofsch grere Deenowerer 8 Abt. 6. auf den 20. Juni 1911, Vormittags 9 Uhr, Vormittags 9 Uhr, sollen auf dem Hofe der Ge⸗ bei uns oder bei den bekannten Zahlstellen gegen Abschreibungen 29 930 80 Aktiva. Bilanzkonto. Passiva. 132] Oessemmiche Iustellun Zimmer 19 Zum Zwechke der öffentlichen Zustellung wehrfabrik gegen sofortige Barzahlung öffentlich Rückgabe der Obligationen nebst den vom 1. Juli Reingewinn pro 1910. ℳ 39 383,10 1ö — * — p een 1 —y— nn L682 , 4-Se hsa d Bal. A C, g⸗he 1., heen een e gea z19ee verhcigers nenen, .„0. Ränen d bmn —12“ b.. 3egang, begk. —Der Halle a. S. „April 1911. pfrohre, verscht, nen in Empfang zu nehmen. vJIII rundstückskonto: 4 31ℳ ℳ ₰ 2 ₰ ℳ ₰ Steinstraße 338 — Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ Kattowitz, den 13 April 1911 1 ückständig sie 0 s für 1 4. Nald . 4 77 126 anwalt, Justizrat Föbrcneb⸗ Amnächt S. — ong Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 61 8 1“ 8 2 r K 1 hiervon: ¹ 1 428,3 5 4 7 244 95 — — 82 728 84 — — 88 tiasfepir Realdeaten 489 99980 gegen den Direktor Engelberth Springer und dessen [6105] Oeffentliche Zustellung. 8 Muffenrohre, Arolsen, den 7. März 1911. Reservefonds 5 % v. ℳ 39 383,10 Wischwill — 8r. 3 623 . EEöö 14512, 111 873 96 * Krcdiioren. .. . . 885 888,38 Ehefrau Elfriede Springer, beide früher in Halle] Die Firma E. Schmalzriedt, Schuhfabrik in Leon⸗ 12 Bogenlampen (Differential⸗ und Nebenschluß für Fürstlich Waldeckische Staatsschulden⸗ 822 . ℳ 1 969,15 Gebäaudek 1“ 88 1X“ 8S Akzeptenkonto. 213 640 44 a. S., jetzt unbekannten ufenthalts, unter der Be⸗ berg Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Roth 6 — 10 Amp.), Verwaltung Dividende 4 % 40 000,— 8 S-ve⸗ 4 857 Avalwechselkonto 1 275 400 — hauptung, daß er den Beklagten, der Ehefrau mit und Dr. Otto Lindenmaver in Leonberg klagt gegen „18 Bockrollen “ C. Roesener. Schreiber Vortrag auf 1911. 28 398,62 11““ Divid nvenko ö“ 8 410,— EE1 . 25 den Franz Würth, Leutnant der Reserve, 8 Zochtkohlen 28 %✕ 165 300 Paar “ 1999801 kxeeeezes — 3 3 8 — J88750 48 82. 1 2 .. 2 819— „ en G 9 5 . 2 5 7 2 ung. 5 “ “ 54 1 s 8 9 8 - gsorpo E11116A““ WaE5535 Homogankohlen 12 dss,5 und 6 mm C, „Zei der beutigen Auslosung 18. 2 % Reuten⸗ g. e, g V Freiwalde 14 22— EEEEe“ “ 2b ksunch geliefert, er sich auch bis zur Voll⸗ vereinbarten und sachgemäͤßen Preis von 147 ℳ 14 Elementenkohlen (Standkohlen) spriefen der Provinzen Sachsen und Haunover Vortrag aus 1909 . 30 984 68 Wischwill.. . “ 154 229 56]° 4 629,560 149 600— G wi vortrag von zahlung des Kaufpreises das Eigentum an den ver. 35 ₰ käuflich geliefert habe, mit dem Antrage durch 49 Glühlampen, ungebrannt — 16 Kerz., 103 Volt zum 1. Ium kö11 sind folgende Nummern ge⸗] Zetriebsgewinn. 137 651 91 Ziegelei Freiwalde . 75 481 93° 2 481 93° 73 000— . Gne 11,534,22 kauften Gegenständen vorbehalten habe, Beklagte vorläufig bollsürecbares Urteil zu erkennen 8* Be⸗ (matt) 4 zogen worden: g“ 4 820 91 Maschinenkonto: V V V Gewi 2 534,25 auch die Waren im Betriebe ihres Geschäftes ver. klagte iit schuldig, an die Klögerin 147 ℳ 35 3 29 (hatt . pen, ungebrannt — 16 Kerz., 103 Bolt II. 2 entenbriefen der Pervins S.a 0n 45750 2] 71 217720 )72477272 84 999— V von wendet haben, mit dem Antrage, die Beklagten als nebst 4 gimnsen⸗ hieraus seit Januar 1909 u (klar) b 8 8 Lit. 1l zu 300 ℳ 4 Stück Nr. 1 18 24 52. ün b - Fichw iböö.F. 53 634 — 5 634 — 48 000— — 1910 85 026,54 Gesamtschuldner zu verurteilen, an den Kläger bezahlen 85* die Kosten des Rechtsstreits t 1 2 Glühlampenschirme “ Lit. J zu 75 ℳ 2 Stück Nr. 31 46. Bilanz pro 31. Dezember 1910. Ziegelei se 5* 8 39 711 49 5 911 49 33 800 8 1 .1 272 ℳ 75 ₰ nebst 5 % Jinsen seit dem 10. März Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsftteits wird 5 Gegengewichte zu Bogenlampen, LZit. K zu 30 ℳ 2 Stück Nr. 18 24. 1 4“*“ . Elektrische Anlage: G 8 1911 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu der Beklagte vor das geg liche Amtsgericht i 59 Isolatorenstützen 25 II. au Rentenbriefen der Provinz Hannover „Alkttva. 3 Maldeuen . 5 18 001 50% 2 701 50% 15 300 — —x tragen, den beklagten Ehemann zu verurtei v gif 2 — vneher 214 Fol 2 8 Nr. 22 “ Etagenhäuser w.. . . . 1 413 451 50 Wischwill. 15 640 35] 2 340 32 3 30 . — Zwangsvollstreckung in das Vermögen seiner EChe⸗ Vormittags 9 Uhr geladen. —503 Isolierrollen, Eckrollen 1 Lit. G zu 1500 ℳ Nr. 14. Inventar 111“] 45 500 — Wischwiller Wasserverladungsanlage —57 5 73646 — — 5 736 5 736 46% frau zu dulden, auch das Urteil für vorläufig voll/ Leonberg, den 13. April 1911. 28 Koblenbürsten, ““ 1 Lit. J zu 75 ℳ Nr. 186. .“ Förderungen., Fe L.8 9. 1188 . 20 183 06 Kleinbahnkonto ℳ 33 800,— ’1 81 22 Zur eahcr Verhandiung . VWVW 8 2 Kohlenhalter, EL““ Inhaber dieser Rentenbriefe 8.2— auf⸗ Verenee gin. USnaeg. BEn. Abgang 8— 70.40 34 277 70 3 477 70% 30 800 30 800— r erden die agten vor das erichtsschr nigli ichts. 115 Kobhblenstifte 6 205 mm für Miniaturbogen⸗ gefordert, dieselben mit den dazu gehörigen Zins⸗ Soaß e. 84 Lebend. u. totes Inventarkonto 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht Xℳ boge 1 einen Reihe III Nr. 8 bis 16 und n ec.awen Kassa und Bankguthaben.. . . 142 45699 ℳ 17 100,— b 1 686 504 05 vitasühauf ... 11198— 05 31 we2 7 935 24 000—-
Einnahme.
Se Amt ESb6. H Poftstrafe bets h ehece ⸗ lampen, ’ — 17, Zimmer Nr. 130, auf den 19. Juni 1911, [6735 Oeffentliche ellung. 5 Platten zu Gegengewichten, sCeinen bei unserer Kasse, Domplatz Nr. 1, oder Bermitiag8,0 Uhr, geladen. 1.2 840 88 I. Evas:d Gansur in 40 ₰ vofwich sei der Königlichen Rentenbankkasse zu Berlin, BPlassiva. 8. Kontorutensilienkonto. .. 728/5 5 728 1 d9 Beachusch. be 10. April 1911. Groß⸗Eulau, Prozeßbevollmächtigter: Rechtskonsulent 7 Trockenelemente bezw. Elemente, Klosterstraße Nr. 76, vom 1. Juli 1911 ab Aktienkapita. . 1 000 000— Gut Wischwill: “ “ 1 reiber des Königlichen Amtsgerichts. Liersch in Sprottau, klagt gegen den Fabrikrischler 3 Fässer z. Saprol, einenreichen und den Nennwert derselben gegen opotbeten. 609 7200S Restbestäneel 60 699 200 60 699 20 [6122] Oeffentliche Zustellung. Ewald Großmann, früher in Groß⸗Eulau, jezt 28,55 m Ueberlaufrohre, “ Dithmg in Empfang zu nehmen. editoren Eöö“ 13 75050 Holz. und Warenbestände auf den) 8 V V Die Firma Th. Heller & Tüngler in Hamburg, unbekannten ufenthalts, wegen 22,30 ℳ Mie 1 Minimalausschalter für 700 Amp. Vom 1. Jult 1911 ab hört die Verzinsung der Reservefonds “ 1 665 77 Mühlen und Niederlagen.. 764 031 42% 764 031/42 Dffe vtere und vertreten durch Rechtsanwalt forderung, mit dem Antrage zu erkennen: 1) der 1 Zellenschalter, doppelpolig, “ Rentenbriefe auf, und es wird der Betrag für die Gewinn⸗ und Verlustkonto. . . 70 367/78 Debitoren .“ 8 337 710, 24 337 710 24 2 Sicherungen für 100 setwa fehlenden Pesscheine von dem Nennwerte der 1 686 504 05 Avalkonto 1“ 8 275 400 — 275 400 — b 8 32 775 — 32 775—
Dr. Ragel, Hamburg, klagt gegen Baron E. von Beklagte wird verurteilt, an den Kläger 22,30 ℳ 2 Sf Amp., ö 8 vefe ö Bktober, 2 Signalapparate, optisch und akustisch wirk 8 Rentenbriefe in Abzug gebracht. Altona, den 31. Dezember 1910. Hypothekenkonte cö.. 8 8 Effektenkonto 8 11 280 — 11 280—
Mansberg, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, nebst 4 % Zinsen von 16,30 ℳ seit dem 1. 1 Die Einli G * 3 n Aufenthalts, wegen 1909 zu zablen, und 2) das Urteil ist vorläufig voll⸗ 2 Umschalter, di 5 1s 1“ — * Altonaer Gesellschaft für Haus und Grund ö1““ ie Post portofrei mit dem Antrage erfolgen, daß ⸗ solto FI 1 38 47 847 K 8 g Heserlschastn Gesellschaft. Wechselkonto.. 88 1888, 6815665
auf Bestellung gelieferter Waren resp. geleisteter md 2 8 7 Arbeiten und dem Beklagten gegebener drei Dar⸗ streckkar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Seeee sder Geldbetrag auf gleichem Wege übermittelt werde b nia 2 a 8 2₰ urbogenlampe, 2½ Amp., 8ü 9 2 S Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Kassakonto . V V V — 336 615 8966 860,338 903 476 22 52 064 80] 2 410 157,51] 2 410 157751 3 b2410 15751 Gewinn⸗ und Verlustkounto. W1 Kredit.
lehen, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpfli tig streits wird der Beklagte vor das Königliche Amts⸗ 1 w G 9 leberz Flane von 978,90 ℳ nebst 6% baffüchis gericht in Sprottau, Zimmer 6, auf den 14. Juni] 38 Riemenscheiben, eiserne, Die Zusendung des Geldes geschicht dann auf ꝑGeh. Justizrat Sievekt Köni 525,80 ℳ seit dem 20. Juni 1906, 123 — ℳ seit 1911. Vormittags 10 Uhr, geladen. 8 Telephonapparate, Gefahr und Kosten des Empfängers. 765 “ 5. Augest 1906, 12 seit dem 10. Sep⸗ Sprottau, den g. 1911. 3 8 83 à ¼ 1, i en⸗.; den „eee E98 1 E5 Lorfigender. . tember 1906, 220,40 ℳ seit dem 29. März 1907, tiller “ aße, blecherne, à † l, — „Königliche Direktion der Rentenban 5512 16“*“ g dex 1 tönber 19ℳ, 2,1 April 1997 bis zum Zahlungs. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 3 Noße blecherne, à 1, für die Provinzen Sachsen und Hannover. Altonager Gesellschaft für Haus und ℳ 2qꝗz⸗ℳ bh, . tage zu verurteilen, auch das Urteil gegen Nägerische 1 — 3 Maße, blecherne, à l, [6641] ] Handlungs⸗ und Betriebsunkosten.. . . . . .. 215 846,13]⁄% Per Vortrag aus 190u9. . 11 534 25 Sicherheitsleistung in Höhe von 110 % des bei⸗ [6127] Oeffentliche Zustellung einer Klage. 3 Maße, blecherne, à 1 J, 10 Be der am 12. ds. Mts. vorgenommenen Verlosung Grundbesitz, Aktien-Gesellschaft. Finsenonto. 26 874 485 „ Gewinn aus Bauten, Holz und zutreibenden Betrages für vorläufig vollstreckbar zu Nr. 3939. Der Wirt Josef Ziegler zum Schützen⸗ 12 Elementengläser, unserer 4 % Teilschuldverschreibungen sind In der heute abgehaltenen ordentlichen General⸗ Abschreibungen auf 52 064 80 Diverse 1““ erklären. Klägerin fadet den Beklagten zur mündlichen haus in Dillweißenstein, Prozeßbevollmächtigter: 2 Füafser. Spiritus,“ folgende Nummern zur Rückzadlung am 1 Juli versammlung wurde für das Geschäftsjahr 1910 eine Abschreibungen auf Kontokorrentkonto ue4“ 6 513 33 Vert andlung dn. ee se hg. bor s Zivil⸗ — “ 8. Uenbeen. klagt 8 ¹ 8 Feanster, e 8 [L-11 gezogen worden: g . 12 8 4 8 feftoesett die vom 10. April Nettogewinn: — von 1-. 1““ “ ammer VI des gerich mburg (Zwiljustiz⸗ Schä 8.899 Ieee⸗ “ [3 13 16 17 57 76 88 90 104 121 123 131 137 eses Jahren ab mre nesaKrars “ 8 äfer, früher in Pforzheim, zuletzt in Zürich 54 Dachfenster, 2 99 )917 4 5 ℳ — 8 Lhürde ehr dem He1 ch. na e der defchedr. (Sohreh eohnbast, jegt Fetcienners gafen zalis; 24 Fenserslgl, Ze 145 117 131 482 185 121 155 18, 81 228 1718 prg Aktie an unserer Geschäkotaffe zut Au. der wie folgt verteilt wird; rung, einen bei dem gedachten Gerichte zu elassenen unter der Behauptung, daß dieser ihm aus mehreren 88 Fensterläden, eiserne, 337 350 354 362 375 382 385 403 404 416 428 zahlung gelangt. T1.“ ü Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke d vßgentl akzeptierten Wechseln den Betrag von zusammen 1 Kochherd 1““ 8 39 22 71 28: 3 5921 528 5 Gleichzeitig machen wir bekannt, daß die aus demn zum Talonfteuerreservefonds E 1 en. ecke der öffentlichen 84 zulamas 332 1 “ u 1447 460 463 470 471 482 484 512 521 526 549 5 7 vSbe] 67 500 — Beseclteg wid diee Ruenze der Klage befanni ZSEb“ 8 Mrülgfsten 351 557 568, 60 Stüc à ℳ 1000,— Auffich srat auesceberders Berren el Fustsrat Fanziemen 8 221 60 gemacht. G erurteilung auf Zahlung okefilter, ie Einlö ils . ol Sieveking, Friedri tave, Brauereidirektoeaor 1“ I1 — . 2 51 von 5109908 v- 2n-n Fusen 82* E 6 “ und Nebenschluß „e Erleseen deg eüschage Fehechesner Auenst Cfachfen und Friedrich Klünder neu wieder-— “ . ..veSbe⸗ rges er Gerichtsschreiber des erichts. “ 8 Bank i ildeshei d durch die Firma d,.e. b v [6123] Oeffemlliche Zustellung. — t gez LAe 13 9* 862 — Fr E bezw. Hänge⸗“, M. A II 5 8 8 .eenP n Ee . “ Maldeuten Ostpr., den 31. Dezember 1910. Se Der Kaufmann H. Pries in Hannover, Gr. Packhof⸗ vom 7. April 1908 an, aus 200,—. 2* vom 7. April]· 7 Nernstlampen, “ SSbe. . besitz, Aktien⸗Gesellschaft. 11““ Holz⸗ und Bau⸗Industrie Ernst Hildebrandt, Aktien ʒ namneeee ter: Rechtsanwalt 1908 an, aus 500,— ℳ vom 22 April 1908 an, Nernstlampen, intensiv, Zuckerfabrik Znin b Der Vorstand. 1 Ad. Stepath. W. Hildebrandt. 8 3 Dr. Müller I1. hier, klagt im Wechselprozesse gegen! aus 500,— ℳ vom 21. April 1908 an, aus 600,— ℳ Lei Schloß und Pat s SGesellschaft mit beschränkter Haftung. 3 18 . 8 8. 8 3 8 8
2*