1911 / 91 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Apr 1911 18:00:01 GMT) scan diff

[4627] Gladbacher Feuerversicherungs⸗

Aktien⸗Gesellschaft.

Zu der auf Donnerstag, den 4. Mai 1911, Nachmittags 5 Uhr, im Geschäftshause der Gesell⸗ chaft, Rheinbahnstr. 21/29 hierselbst, anberaumten 18. ordentlichen Generalversammlung werden die Herren Aktionäre hiermit ergebenst eingeladen. Der Geschäftsbericht liegt während 14 Tagen vor der Generalversammlung zur Einsicht der Herren Aktionäre im Kassenzimmer der Gesellschaft aus. Druckexemplare der Bilanz und Jahresrechnung stehen vom 20. April ab den Herren Aktionären auf Verlangen zur Verfügung. Die Eintrittskarten zur Generalversammlnng werden n den Tagen vom 20. April bis 4. Mai ver⸗

abfolgt.

Tagesordnung: 1

1) Bericht des Vorstands, Vorlage der Bilanz und

dder Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1910.

2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung dieser Vorlagen. .

3) Beschlußfassuͤng über die Genehmigung derselben, über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats sowie über die Verwendung des Reingewinns.

4) Wahl für ausscheidende Mitglieder des Auf⸗ sichtsrats. 1

5) Aenderungen von Formalien des Statuts in Gemäßheit der Anregung des Kaiserlichen Auf⸗ sichtsamts für Privatversicherung.

M.⸗Gladbach, den 6. April 1911.

Der Vorstand. Haus.

4628] Gladbacher Rückversicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft.

Zu der auf Donnerstag, den 4. Mai 1911, Nachmittags 5 ½ Uhr, im Geschäftshause der Gesellschaft, Rheinbahnstr. 21/29 hierselbst, an⸗ eraumten 34. ordentlichen Generalversamm⸗ ung werden die Herren Aktionäre hierdurch ergebenst ingeladen.

er Geschäftsbericht liegt während 14 Tagen vor Einsicht der Herren

Aktionäre im Kassenzimmer der Gesellschaft aus.

Druckexemplare der Bilanz und Jahresrechnun tehen vom 20. April ab den Herren Aktionären au

erlangen zur Verfügung.

Die Eintrittskarten zur Generalversammlung werden n den Tagen vom 20. April bis 4. Mai erabfolgt.

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands, Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1910.

2) Bericht des Aufsichtsrats über die Pruͤfung dieser Vorlagen.

3) Beschlußfassung über die Genehmigung derselben, über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats sowie über die Verwendung des Reingewinns.

4) Wahl für ausscheidende Mitglieder des Auf⸗ sichtsrats.

5) Aenderungen von Formalien des Statuts in Gemäßheit der Anregung des Kaiserlichen Auf⸗

wS⸗. r 1 „Gladbach, den 6. Apri

Der Vorstand. Haus. 8

[6533] b Maschinen und Werknzeugfabrik Aktiengesfellschaft vorm. Aug. Paschen in Cüthen i. A. Bekanntmachung, betreffend die Ausübung des Bezugsrechts auf nom. 250 000,— neue Aktien.

Die am 3. April 1911 abgehaltene ordentliche Generalversammlung der Maschinen⸗ und Werkzeug⸗ fabrik Aktiengesellschaft vorm. Aug. Paschen in Cöthen i. A. hat beschlossen, das Grundkapital unserer Gesellschaft von 750 000 auf 1 000 000 durch Ausgabe von 250 Stück auf den Inhaber und je 1000 Nennwert lautende Aktien, welche mit den bisherigen Aktien gleiche Rechte haben und an der Dividende für das Geschäftsjahr 1911 voll teil⸗ nehmen, zu erhöhen. 1

Die beschlossene und durchgeführte Erhöhung des Aktienkapitals ist am 11. April 1911 in das Handels⸗ register des Herzoglichen Amtsgerichts in Cöthen i. A. eingetragen worden.

ie neuen Aktien sind auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung an das Bankhaus Philipp Elimeyer in Dresden begeben worden mit der Ver⸗ pflichtung, den Besitzern der alten Aktien ein Bezugs⸗ recht auf die neuen Aktien in der Weise einzuräumen, daß auf je nom. 3000 alte Aktien nom. 1000 neue Aktien zum Kurse von 112 ½ % bezogen werden können.

Demgemäß fordern wir die Besitzer der alten Aktien hiermit auf, das ihnen zustehende Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen geltend zu machen:

1) Auf je nom. 3000 alte Aktien kann eine neue Aktie zu nom. 1000 bezogen werden.

2) Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Verlustes in der Zeit vom 18. April bis ein⸗ schließlich 1. Mai d. J. an den Wochentagen während der üblichen Geschäftsstunden

in Dresden bei dem Bankhause Philipp Eli⸗

meyer,

in Cöthen i. A. bei dem Bankhause B. J.

Friedheim & Co. auszuüben. Zu diesem Zwecke sind die alten Aktien ohne Dividendenscheinbogen mit einfachen Nummern⸗ verzeichnissen zur Abstempelung einzureichen. Zugleich mit der Einreichung ist der Nennbetrag der neuen Aktien zuzüglich 4 % laufender Stückzinsen vom 1. Januar 1911 ab bis zum Bezugstage sowie das Agio von 12 ½ % bar einzurahlen. Den Schlußscheinstempel trägt der beziehende Aktionär. Die eingereichten alten Aktien werden abgestempelt sofort zurückgegeben. Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt Zug um Zug. Cöthen i. A., den 12. April 1911. Maschinen⸗ und h . Aktien⸗ gesellschaft vorm. Aug. Paschen. Der Aufsichtsrat. Julius Heller, Vorsitzender.

[6647]

Deutsche Kabelmerke Ahtiengesellschaft.

Bei der am 3. ds. Mts. durch den Notar Herrn Rechtsanwalt Dr. Arthur E. Rosenthal vorgenom⸗ menen Auslosung von 30 000,— unserer 4 ½ % Teilschuldverschreibungen vom Jahre 1900 sind folgende Nummern gezogen worden:

Lit. A zu 1000,—: Nr. 4 26 44 66 143 165 296 315 349 363 406 422 464 517 522 551 601 620 628 653 685 715 743 771.

Lit. B zu 500,—: Nr. 808 827 839 886 916 988 1027 1094 1131 1154 1192 1200.

Die Rückzahlung dieser Stücke erfolgt vom 1. Ok⸗ tober 1911 ab, mit welchem Tage deren Ver⸗ zinsung aufhört, zum Betrage von 103 %

bei unserer Kasse in Boxhagen⸗Rummels⸗

burg oder

er Dresdner Bank in Berlin oder

der Deutschen Bank in Berlin oder

dem Bankhause Georg Fromberg & Co. in

Berlin oder S. Hirschmann Söhne in

dem Bankhause Nürunberg. Boxhagen⸗Rummelsburg, den 13. April 1911. Deutsche Kabelwerke Aktiengesellschaft. Der Vorstand. S. Hirschmann. B. Hirschmann.

[6173] Bilanz der Schlesischen Elektriritäts-

und Gas-Actien-Gesellschaft am 31. Dezember 1910.

Aktiva. Gasanstalt Glogau: a. Anlagekonto 1 321 404,99 b. Betriebskonten 260 539,77 Oberschlesische Elektrizitäts⸗Werke: a. Anlagekonto 26 044 280,67 b. Betriebskonten 1 165 561,53 [27 209 842 ¾

Kautionseffektenkonto: Kautionseffekten, hinterlegte

Kautionswechselkonto:

Kautionswechsel, hinterlegte.

1 581 944

149 6962

31 000 28972488:

Aktienkapitalkonto: 1750 alte Aktien à 600

1 050 000,— 875 alte Aktien à 1200 Lit. A 1 050 000,— 7450 alte Aktien à 1200 Lit. B 8 940 000,—

Teilschuldverschreibungskonto. Reservefondskonto . Abschreibungskonto . . Dispositionsfondskonto Konto Rückstellung au Hypothekenkonto Kontokorrentkonto in Breslau Avalkreditoren6 Dividende unerhoben. Obligationszinsenkonto:

rückständige am 31. 12. 1910...

Gewinnüberschuß 28 972 483

8 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

11 040 000

6 600 000 1 516 752 7 891 994 190 306 40 000 200 000 78 068

31 000⸗—- 513

105 62²5 1 278 222

Debet. 8 Geschäftsunkostenkonto einschließlich Steuern und einschließlich der festen Vergütung für den Aufsichtsrat .. Zinsenkonto ““ Gewinnanteil der Stadt Glogau .. Vertragliche Abgaben und Gewinn⸗ beteiligungen im Versorgungsgebiet der Oberschlesischen Elektrizitäts⸗ Werke 1“ Abschreibung auf die Anlagekonten. Abschreibung auf die Betriebskonten. Rückstellung auf die Talonsteuer 40 000 Gewinnüberschuß. 1 278 222

63 018,48 277 43728 55 314 08

118 124 57 1 565 000 14 000

57 98

166.“

30 155ʃ15

3 234 657 32 146 304 51

3411 116 98

Die vorstehenden, von der heute stattgehabten Generalversammlung genehmigten Rechnungsabschlüsse bringen wir hierdurch mit dem Bemerken zur Kenntnis, daß die auf 10 % festgesetzte Dividende pro 1910 für die Aktien Nr. 1 bis 1750 à 200 Taler = 600 mit 60 ℳ, für die Aktien Nr. 1751 bis 10 075 à 1200 mit 120 pro Stück gegen den auf der Rückseite mit Namen resp. Firmenstempel des Präsentanten zu versehenden Dividendenschein Nr. 7 vom 18. April ab

in Breslau bei der Dresdner Bank Filiale

Breslau, bei der Breslauer Disconto⸗Bank und dem Bankhause E. Heimann, 8 1

in Berlin bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗ schaft, bei der Deutschen Bank, bei der Nationalbank für Deutschland, bei dem Bankhause Delbrück Schickler & Co. und dem Bankhause Hardy & Co., G. m. b. H., in Beuthen O.⸗S. bei der Dresdner Bank Filiale Beuthen O.⸗S. zur Auszahlung gelangen wird.

Bei denselben Zahlstellen werden an den Fällig⸗ keitsterminen die Zinsscheine unserer 4 ½ % igen Teil⸗ schuldverschreibungen eingelöst.

Die Inhaber unserer alten Aktien Nr. 1 - 1750 über 600 oder 200 Taler, die noch unsere frühere Firma „Schlesische Gas⸗Aktien⸗Gesellschaft“ tragen, werden hiermit wiederholt aufgefordert, ihre Aktien ohne Bogen mit einfachem Nummernverzeichnis zwecks Abstempelung mit unserer jetzigen Firma bei einer der oben genannten Stellen einzureichen.

Gleichzeitig machen wir bekannt, daß Herr Guidotto Graf Henkel Donnersmarck neu in den Aufsichtsrat gewählt worden ist.

Breslau, den 13. April 1911.

Schlesische Elektricitäts⸗ und Gas⸗Actien,Gesellschaft Agzthe. H. Meidner.

WVW164*“” Ertrag der Oberschlesischen Elektri⸗

1114A4*“ Ertrag der Gasanstalt Glogau.. .

[6529] 1 4 Hammonia Bierhallen Actien⸗Gesellschaft in St. Georg.

In der außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre vom 9. Dezember 1910 ist beschlossen worden, das Grundkapital der Gesellschaft um den Betrag von 81 000,— auf 344 000,— her⸗ abzusetzen durch Zusammenlegung von 120 Stamm⸗ aktien in der Weise, daß an Stelte von je 3000 Aktienbesitz an Stammaktien je eine Inhaberaktie à 1000 tritt. Diese entstehenden 40 Inhaber⸗ aktien werden den bisherigen 304 Vorzugsaktien eeüten. Außerdem soll eine Stammaktie der Gesellschaft freihändig zum Kurse von nicht über 33 ½ % angekauft werden.

Die Durchführung des Beschlusses unter Be⸗ obachtung der Vorschriften des § 290 H.⸗G.⸗B. wird dem Aufsichtsrat und Vorstand übertragen.

Die Inhaber der Stammaktien werden gemäß § 290 des Handelsgesetzbuchs aufgefordert, ihre Stammaktien nebst Dividendenscheinen und Talons bis zum 30. April 1911 nach Nummern⸗ verzeichnis geordnet bei dem Bankhause Jos. L. Levy Co., Stephansplatz 4, einzureichen.

Stammaktien, welche bis zum genannten Zeitpunkt nicht eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt werden.

Hamburg, den 24. Januar 1911.

Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. [6170] Glasfabrik, Aktiengesellschaft

(A 2 à Brockwitz (Bez. Dresden).

Bilanz am 31. Dezember 1910. Aktiva. E111ö83“ Grundstückskonto .. . 144 467 58 Gebäudekonto 268 000 Zugang ... 14 817 04 8

282 81707

Abschreibung .. 5 81704

Arbeiterwohnhäuserkontob 243 000,—

Abschreibung . . .. 6 000

Maschinen⸗ und Trans⸗

missionskonto.. . Zugang.. .

73 000 4 268 83

77288 83 Abschreibung .. . . 7268 83 Generatorenkonto. 45 000 Zugang. 3 467 52

48 287 52

Abschreibung . V 6 467 52 Schmelzöfenkonto... 5 000— Abschreibung.. 2 500,— Nebenöfenkonto .. . . 17 090,— Abschreibung. 4 00,Z—

Elektrische und Beleuch⸗ tungsanlagenkonto.

Zugang.

Abschreibung.. . Formenkonto Abschreibung ..

Inventarkonto Zugang

Abschreibung .. . . Pferde⸗ und Wagenkonto

24 000— 1546 47 25 546/47 3546,47 95505

10 000— 25 000,— 608477 3108177

Abschreibung... Gsbvonto. Kautionskonto ... 55 Kautionskonto II. . . 12 435 80 Kassekonto 2 026/19 Wechselkonto. 2 517 15 Warenkonto:

11616X“*“ 163 736/95 Materialienkonto I. . 8 878 43 Materialienkonto II. . 9 311 98 Kohlenkonto 5 362— Packmaterialkonto.. 5 836 33 Konto für Voraus⸗

5 800,— 8 428 50

zahlungen. Glassandlagerpachtkonto

198 629,14 1 351 934 65

Kontokorrentkonto: Debitoren.

Passiva. Aktienkapitalkonto. . . Hypothekenkonto I . . Hypothekenkonto II . . 167 000 Reservefondskonto. . . 53 297 29 Reservekonto für

Straßen⸗ und Schleu⸗ 11111“X“ 18 098 80

Unterstützungsfondskonto 4 000,— Delkrederekonto: V1 Stand am 31. De-... zember 1910 .. . 8 944 36 V Zuweisung . . . .. 4 525 15 13 469/51 Kontokorrentkonto: RTEb“ 1 145 136 29 Gewinn⸗ und Verlust⸗ 1“ V

konto: 125 93276

750 000 75 000 —-

Reingewinn 1 dessen Verteilung wie folgt vorgeschlagen wird: 5 % Reservefonds .

4 % Dividende.. Dispositionsfonds . . . 10 % Aufsichtsrat

10 % Vorstand... Gratifikation für Beamte 2 % Superdividende. Vortrag auf neue Rech

[1551 5e.6

Brockwitz, den 16. März 1911. Glasfabrik, Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Mundt. Geßner. Die Uebereinstimmung der vorliegenden Bilanz

mit den von ihm geprüften Geschäftsbüchern be⸗ sscheinigt

Meißen, am 16. März 1911. Hermann Förster, Bücherrevisor.

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Debet.

andlungsunkosten Allgemeine Unkosten Hypothekenzinsenkonto:

Aufwand in 1910 Dekort⸗ und Skontokonto Versicherungskonto Zinsen⸗ und Diskontkonto Reparaturenkonto

107 461 12 906

10 361 17 838 18 394 11 739 . 220 117 Abschreibungen: Gebäudekonto Arbeiterwohnhäuserkonto Maschinen⸗ und Trans⸗ missionskonto.. Generatorenkonto. . . Schmelzöfenkonto. . Nebenöfenkonto . . . . Elektrische und Beleuch⸗ tungsanlagenkonto 8 Formenkonto.. .. 8 Inventarkonto.. Pferde⸗ und Wagenkonto

6 000,—

7 768,83 6 467,52 2 500,— 4 000,—

3 546,47 10 000,— 7 084,77 662,20 53 846,83 ca. 2 % auf Debitoren. 4 525,15 Kursverlust auf Effekten unter Kautions⸗ Kursverlust auf Effekten unter Kautions⸗ Kursverlust auf Effekten unter Glas⸗ sandlagerpachtkonto . . . . . .. Unkosten auf Glassandlagerpachtkonto 1 846 Forstkasse Elsterwerda do. betr... 567 Rückstellung Glasberufsgenossenschaft: Beitrag für 1910 3 124 Rückstellung auf Debitoren.. 27 628 3 125 932

438 375

8 Kredit. Gewinnvortrag aus 1909 Warenkonto: Betriebsgewinn aus 1910 Arbeiterwohnhäuserkonto: Mietsertrag aus 1910.

4 653 427 33912 6 38345 438 37557

Brockwitz, den 16. März 1911. Glasfabrik, Aktiengesellschaft. Der Vorstand. 8 Mundt. Geßner. 8 Der Aufsichtsrat unserer Gese den Herren Bankdirektor Otto von Dosky, Dresden, Vorsitzender, Fabrikdirektor Karl Teichert, Meißen, stellvertr. do., Fabrikdirektor Julius Weßling, Meißen, Bankvorstand Walter Carl Strauß, Meißen. Brockwitz, den 12. April 1911. Glasfabrik Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Mundt. Geßner.

Werkzeugmaschine n⸗Aktiengesellschaft Köln. ilanz per 30. September 1910.

222 708

An Soll. 8 Grundstückskonto NMℳ 176 839,— Zugang ... 45 869,— Gebäudekonto .ℳ 202 074,27 Zugang 95 449,75 297 524,02 2 % Abschreibung 5 950,— Grundstückerwerbs⸗ und Hypothekenspesenkonto 13 055,14 volle Abschreibung 13 055,14 Inventarkonto. Zugang.

Abschreibung .. Modellkonto ... Zugang 8

Abschreibung .. . 2 353,— Fuhrwerkskonto 8 Mterlallantsuntbd . Kontokorrentkonto 374 753 70 Avalkonto. 5 000,— Warenkonto. 1 257 129 19 Kassakonto.. . 6 007 41 Wechselkonto .. 15 214 49 Effektenkonto 896— Gewinn⸗ und Verlustkonto. 96 81975

2 270 106 56

er Haben. Aktienkapitalkonto Hypothekenkonto.. L1u“ Kontokorrentkonto: ..ℳ 144 130,40

Kreditoren ... Bankschulden. 500 429,05

Avalkonto .. Akzeptenkonto

11299 900— -ℳ 200 000,— 60 000.—

160 547,11 2270 106 56

Gewinn⸗ und Verlustkonto, 3c0. September 1910.

An Soll. „₰ Verlustvortrag. 1 1.041 47 Generalunkosten.... 198 371 76 Verlust auf Forderungen 17 274 59 Zinsen und Bankspesen . .. 50 581 85 Abschreibungen. 22 662,79

289 932,46 Per Haben. Gewinn auf Gebäudeertrag

Gewinn auf Waren Verlust.

5 701 17 187 41154 96 81975 289 932 46 Wir haben vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. September 1910 einer ein⸗ gehenden Prüfung unterzogen und bestätigen deren Uebereinstimmung mit den von uns ebenfalls ge⸗ Feüften ordnungsgemäß geführten Büchern der Ge⸗ ellschaft. Berlin, den 6. Februar 1911. [5611] Deutsche Treuhandgesellschaft.

Uhlemann. pp. Kleinert.

llschaft besteht aus

1e, Norddeutscher Lloyd

Die Dividende für das Geschäftsjahr 1910 auf die Aktien des Norddeutschen Lloyd wird von Montag, den 1. Mai d. J., ab mit

„Mark Dreißig per Aktie egen Aushändigung des bezüglichen Dividendenscheins Nr. 25 bezahlt: in Bremen bei der Zeutralkasse des Nord⸗ deutschen Lloyd, bei der Deutschen Bank Filiale Bremen, bei der Deutschen Nationalbank, Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, bei den Herren Bernhd. Loose & Co., in Berlin bei der Königlichen Seehandlung (Preußische Staatsbank), bei dem Bankhause S. Bleichröder, bei der Bank für Handel und Industrie, bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, bei der Deutschen Bank, bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, bei der Dresdner Bank, 1 in Dresden bei der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt, Abteilung Dresden, bei der Dresduer Bank, bei der Deutschen Bank, Filiale Dresden, in Frankfurt a. M. bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft. bei der Dresdner Bank in Frankfurt a. M., bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie, bei Bank Filiale Frankfurt a. M., in Elberfeld bei der Bergisch⸗Mäürkischen Bank und deren sämtlichen Zweignieder⸗ lassungen, 8 in Hamburg bei dem Bankhause L. Behrens & Söhne, bei der Dresdner Bank in Hamburg, bei der Deutschen Bank Filiale Hamburg.

15050]0 Norddeutscher Llond.

In der heutigen Generalversammlung sind die nachstehend bezeichneten Schuldscheine ausgelost worden:

Von der 4 % Anleihe von 1883.

Serie XLII Nr. 11071 bis 11340. 8

Serie LII Nr. 13771 bis 14040

Von der 4 % Anleihe von 1885.

Serie II Nr. 111 bis 220.

Von der 4 % Auleihe von 1894.

Serie XXVIII Nr. 3565 bis 3696.

Von der 4 ½ % Anleihe von 1901.

Serie XLIII Nr. 7393 bis 7568.

Von der 4 % Anleihe von 1902.

Serie XXXI Nr. 2641 bis 2728.

Die Rückzahlung der oben bezeichneten Schuld⸗ scheine erfolgt bei den in den Anleihebedingungen resp. auf den Zinsscheinen bezeichneten Stellen vom 2. Oktober d. J. ab, und hört die Verzinsung derselben mit diesem Tage auf.

Aus früheren Verlosungen sind noch nicht zur Einlösung gelangt:

Von der Anleihe von 1883. Verlosung 1908, rückzahlbar 1. Oktober 1908: Serie X Nr. 2596 300, Nr. 2700 200. güe XVIII Nr. 4648 1000, Nr. 4786

200.

EEö rückzahlbar 1. Oktober 1909:

Serie V Nr. 1132 1000.

Serie IX Nr. 2238 und 2239 à 1000, Nr. 2293 2315 und 2316 à 300, Nr. 2377 200.

Verlosung 1910, rückzahlbar 1. Oktober 1910:

Serie XXI Nr. 5481 und 5482 à 1000, Nr. 5498 5503 und 5510 à 500.

Serie XXXIII Nr. 8681 8694 8704 und 8711 à 1000, Nr. 8741 8747 8748 und 8749 à 500, Nr. 8839 8840 8841 8861 8896 und 8897 à 200.

Von der Anleihe von 1885. Verlosung 1909, rückzahlbar 1. Oktober 1909: Serie XXXII Nr. 3514 500.

Verlosung 1910, rückzahlbar 1. Oktober 1910:

Serie XIX Nr. 2003 5000, Nr. 2031 1000.

Von der Anleihe von 1894. Verlosung 1909, rückzahlbar 1. Oktober 1909: Serie XLVI Nr. 6018 und 6031 à 1000. Verlosung 1910, rückzahlbar 1. Oktober 1910: Serie XXIV Nr. 3067 3074 3094 und 3096

à 3000, Nr. 3168 500.

Von der Aunleihe von 1901. Verlosung 1909, rückzahlbar 1. Oktober 1909: Serie XLV Nr. 7833 1000, Nr. 7895 und

7909 à 500.

Verlosung 1910, rückzahlbar 1. Oktober 1910:

Serie XXII Nr. 3705 3707 3708 3709 3717 3718 3735 und 3736 à 5000, Nr. 3770 3000, Nr. 3778 3804 3807 3811 3822 3835 3838 und 3839 à 1000, Nr. 3847 3848 3851 3857 3858 und 3870 à 500.

Von der Anleihe von 1902. Verlosung 1909, rückzahlbar 1. Oktober 1909: Serie IX Nr. 726 und 739 à 3000, Nr. 759

und 776 à 1000.

Verlosung 1910, rückzahlbar 1. Oktober 1910:

Serie XXXII Nr. 2752 3000, Nr. 2781 2782 und 2783 à 1000, Nr. 2812 und 2813 à 500.

Bremen, 8. April 1911.

16692] Chemische Werke vorm. P. Römer & Co

Nienburg (Saale).

Die diesjährige 14. ordentliche Generalver⸗ sammlung unserer Gesellschaft findet am Sonn⸗ abend, den 13. Mai ds. Js., Mittags 12 Uhr, im Hause des Herrn Emil Wasserfuhr, Bonn, Coblenzerstr. 92, statt.

Tagesordnung: 3

1) Geschäftsbericht des Vorstands sowie Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung per 31. 12. 10. 8

2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Vorschlags zur Gewinnverteilung.

3) Beschluß über die Genehmigung der Bilanz und über die Verteilung des Reingewinns sowie Ent⸗ lastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

4) Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsrats.

Nienburg (Saale), 15. April 1911.

Der Aufsichtsrat. b Emil Wasserfuhr.

8 lad sere Akti ir laden unsere Aktionäre hierdurch zu der am Freitag, den 5. Mai, 5 Uhr, in der Restauration zur „Elbterrasse“ in Riesa statt⸗ findenden ordentlichen Generalversammlung ein. b Tagesordnung: 88 1) Berichterstattung über den Betrieb des abge⸗ laufenen Geschäftsjahres. 2) Beschlußfassung über die Bilanz und über Ent⸗ lastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 3) Neuwahl eines Aufsichtsratsmitglieds. Riesa, Anfang April 1911.

Riesaer Straßenbahn⸗Gesellschaft. Der Aufsichtsrat. C. Braune, Vorsitzender.

[5393] Deutsthe Allgemeine Rabatt⸗Gesellschaft, Artien-Gesellschaft zu Magdeburg.

In der Generalversammlung vom 5. April 1911.

wurden folgende Beschlüsse gefaßt:

1) Ergänzung des § 1 des Gesellschaftsvertrags dahin, daß hinter dem Worte „Einlösung“ ein⸗ gefügt wird:

„sowie die Beteiligung an Warenverkaufs⸗ geschäften, welche ihre Rabattmarken führen.“ und daß hinter dem Worte „beteiligen“ hinzu⸗ gesetzt wird: „Die Beteiligung an Warenverkaufsgeschäften bedarf der Zustimmung der Generalver⸗ sammlung.“

2) Erteilung der Zustimmung der Generalver⸗ sammlung dazu, daß die Deutsche Allgemeine Rabatt⸗Gesellschaft, Actien⸗Gesellschaft sich nach Eintragung der vorstehenden Aenderungen des Gesellschaftsvertrags in das Handelsregister an der Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Max Häusler & Co, G. m. b. H., deren Sitz jetzt in Berlin ist, aber nach Magde⸗ burg verlegt werden soll, mit einer Geschäfts⸗ einlage von nicht mehr als 66 666 70 beteiligt.

Deutsche Allgemeine Rabatt⸗Gesellschaft Artien-Gesellschaft. C. Fölsche. Raffauf.

[6683) Farbwerk Mühlheim vorm. A. Leonhardt & Co. in Mühlheim a. M.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der Samstag, den 20. Mai a. c., Vormittags 11 Uhr, im Bureau des Kgl. Notars Herrn Justiz⸗ rat Dr. Oelsner in Frankfurt a. M., Bockenheimer Landstraße 2 I, stattfindenden 16. ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

1 Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht und Jahresabschluß für 1910.

2) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

3) Verwendung des Reingewinns.

4) Ergänzungswahl für den Aufsichtsrat.

5) Aenderung der Par. 4, 32, 34 des Gesellschafts⸗ vertrags dahin, daß eine Nachzahlung von Vor⸗ zugsdividende für solche Jahre, in denen sie weniger als fünf vom Hundert betragen hat, weder während Bestehens der Gesellschaft noch in der Liquidation stattfindet, und zwar mit

Wirkung seit 1. Januar 1908.

6) Gesonderte Abstimmung der Vorzugsaktionäre über die zu 5 vorstehend bezeichneten Abände⸗ rungen des Gesellschaftsvertrags.

Unbeschadet der gesetzlichen Bestimmungen über Hinterlegung der Aktien bei einem Notar haben iejenigen Aktionäre, welche an der Generalversamm⸗ lung teilnehmen wollen, ihre Aktien obne Coupons⸗ bogen nebst doppeltem Nummernverzeichnis spätestens am dritten Werktage vor der Generalver⸗ sammlung bei der

Gesellschaftskasse in Mühlheim a. M. oder der

Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Frank⸗ furt a. M.

zu hinterlegen, wogegen ihnen die Eintrittskarten ausgehändigt werden.

Mühlheim a. Main, den 12. April 1911.

Der Aufsichtsrat.

8 Dr. Fritz Hallgarten, Vorsitzender.

[6671] Mitteldeutsche Bodenkredit⸗Anstalt

zu Greiz.

Zu einer am Mittwoch, den 10. Mai d. J., Vormittags 11 ½ Uhr, im Geschäftsgebäude der Anstalt in Greiz abzuhaltenden außerordentlichen Generalversammlung werden die Aktionäre der Anstalt hiermit eingeladen.

Tagesordnung: 1) Beschlußfassung über Erhöhung der Zahl der Aufsichtsratsmitglieder.

2) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher seine Aktien oder von einer deutschen Notenbank oder einer deutschen Staatsbehörde ausgestellte Hinterlegungsscheine über solche spätestens am 5. Mai d. J. bei der Ge⸗ sellschaft oder bei einer der nachfolgenden Stellen:

Berliner Handels⸗Gesellschaft in Berlin,

Commerz⸗ und Disconto⸗Bank in Berlin und

Hamburg. und Wechsel⸗Bank in

Deutsche Effecten⸗ Fraukfurt a. M., Schlesischer Bankverein in Breslau, Bank für Thüringen vorm. B. M. Strupp, Aktiengesellschaft, Meiningen und Gotha,

Bankhaus Gebr. Arnhold in Dresden,

Bankhaus Philipp Elimeyer in Dresden,

Bankbaus Hammer & Schmidt in Leipzig,

Bankhaus A. Spiegelberg in Hannover oder bei einem Notare unter Beifügung eines mit seiner Unterschrift versehenen Nummernverzeichnisses hinterlegt. Zur Ausübung der Stimmberechtigung in der Generalversammlung ist eine auf Grund der vorbezeichneten Hinterlegung ausgestellte, vor Beginn der Generalversammlung vorzulegende Stimmkarte erforderlich, deren Ausstellung bei der Gesellschaft oder bei einer der in der Einladung bezeichneten Stellen spätestens am 6. Mai d. J. zu be⸗ antragen ist. 8 6

Greiz, den 15. April 1911.

8 Der Vorstand. 8 Stier.

Frankenberg.

eebr. Körting Aktiengesellschaft Linden bei Hannover.

Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft zu der am Montag, den 15. Mai 1911, Vormittags 10 Uhr, im Hotel Royal in Hannover stattfindenden VIII. ordentlichen Generalver⸗ sammlung ein.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung, des Berichts der Revisoren für das Jahr 1910.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie über die Feststellung und Verteilung des Rein⸗ gewinns.

3) Beschlußfassung über Erteilung der Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

4) Festsetzung der Anzahl der Aufsichtsratsmitglieder.

ahl von Revisoren für das Geschäftsjahr 1911. iejenigen Aktionäre, welche an der Generalver⸗

sammlung teilnehmen wollen, haben gemäß § 22 unseres Statuts ihre Aktien oder Bescheinigungen über die bei der Reichsbank oder einem deutschen Notar erfolgte Hinterlegung derselben spütestens bis zum 10. Mai 1911 an einer der folgenden Stellen: 3

in Linden bei Hannover bei der Gesellschaftskasse,

in Berlin bei der Berliner Handelsgesellschaft, bei der Nationalbank für Deutschland, bei den Herren Delbrück, Schickler & Co., bei Hardy & Co. G. m. b. H.,

in Aachen bei der Rheinischen Diskonto⸗Ge⸗

sellschaft Akt.⸗Ges.,

in Breslau bei dem Herrn E. Heimann, Bank⸗

geschäft,

in Hannover bei der Dresdner Bank Filiale

Hannover gegen Empfangnahme von Legitimationskarten zu hinterlegen.

Linden bei Hannover, den 15. April 1911.

Gebr. Körting Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Fricke. G. Fusch. E. Körting. Würth.

[6667] 1 Die Aktionäre der Deutschen

Wollentfettung Ahtiengesellschaft werden hiermit zu der am 17. Mai ds. J., Nach⸗ mittags 3 Uhr, in Reichenbach i. V. im Speise⸗ saal des Hotel Lamm stattfindenden zwölften ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

2 Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht und Vorlegung der Bilanz 1910. Beschlußfassung über Genehmigung der letzteren.

2) Anzeigeerstattung gemäß § 240 des Handels⸗

1 P.etbuchs 8 3

3) Beschlußfassung über Herabsetzung des Grund⸗ kapitals in der Weise, daß die Aktien, nachdem auf 8 Stück von seiten einzelner Aktionäre Verzicht geleistet sein wird, im Verhältnis von 10 zu 1 zusammengelegt werden.

4) Beschlußfassung über Abänderung des § 3 des Gesellschaftsvertrags dahingehend, daß auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien zum Nennwerte von je 1000 ausgegeben werden können.

Beschlußfassung über dementsprechende Ab⸗ änderung des die Gewinnverteilung ordnenden § 7 des Gesellschaftsvertrags.

5) Beschlußfassung über Erhshung des Grund⸗ kapitals durch Ausgabe von 180 bis 219 Stück Vorzugsaktien über je 1000 ℳ.

6) Beschlußfassung über Abänderung des § 9 des Gesellschaftsvertrags dahin, daß zur rechtsverbind⸗ lichen Zeichnung für die Gesellschaft nur die Zeichnung eines Vorstandsmitglieds oder eines I erforderlich ist.

7) Erteilung der Entlastung an den Vorstand und

La t 2 Wahl in den Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung be⸗ rechtigen außer den in § 17 unserer Satzungen er⸗ wähnten Legitimationen die Depositenscheine

der Reichsbank,

der Sächsischen Bank und deren Filialen,

der Vogtländischen Bank zu Plauen und

deren Filiale zu Reichenbach i. V.

Oberheinsdorf, den 13. April 1911.

Deutsche Wollentfettung Aktiengesellschaft.

Charles Clad.

[6669] Steinkohlenbergwerk Friedrich Heinrich Aktiengesellschaft Lintfort, Kreis Moers (Rheinland).

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, den 12. Mai 1911, Vormittags 11 Uhr, im Verwaltungsgebäude unserer Gesellschaft zu Lintfort, Kreis Mörs, statt⸗ findenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

b Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands über

jahr 1910. 2) Bericht des Aufsichtsrats. 3) Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos.

4) Selsateen über die Entlastung des Vor⸗

tands.

5) Beschlußfassung über die Entlastung des Auf⸗

sichtsrats.

Nach § 23 des Gesellschaftsstatuts haben diejenigen Aktionäre, welche stimmberechtigt an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, ihre Aktien späte⸗ stens am dritten Tage vor der Generalver⸗ sammlung bei einer der nachstehenden Banken oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen:

Sociétée Beige de Crédit Industriel

et Commercial et de Dépôts, 60 Rue Royale, Bruxelles, C. G. Trinkaus, Hofgartenstraße, Düsseldorf, Allgemeine Elsässische Bankgesellschaft, Münstergasse, Straßburg (Elsaß), Allgemeine Elsässische Bankgesellschaft, Frankfurt a. M.

Die Hinterlegungsscheine sind der Generalversamm⸗ lung vorzulegen.

Der Vorsitzende Steinkohlenbergwerk

des Friedrich Heinrich

Aufsichtsrats: Aktiengesellschaft.

A. de Monplanet. Fr. Brenner. A. Spaeth.

das Geschäfts⸗

[65384]

Rheinische Bank Essen a. d. Ruhr

In der am 6. April d. Js. stattgehabten ordent⸗ lichen Generalversammlung obiger Gesellschaft ist u. a. der Beschluß gefaßt worden, das Grundkapital um 7 000 000,— auf 28 000 000,— zu erhöhen und zwar durch Ausgabe von 7000 auf den Inhabe lautenden neuen Aktien zum Nennbetrage von 1000,—, welche vom 1. Januar 1911 ab voll an der Dividende teilnehmen und auch sonst mit de alten Aktien vollständig gleichberechtigt sind.

Wir haben die neuen Aktien übernommen und bieten sie hiermit, nachdem inzwischen die durchgeführt Kapitalserhöhung in das Handelsregister eingetragen worden ist, den alten Aktionären unter nachfolgenden Bedingungen zum Bezuge an:

1) Auf je drei alte Aktien kann eine neue Aktie zum Kurse von 107 % zuzüglich 4 % Stückzinsen vom 1. Januar 1911 bis zum Zahlungstage bezogen werden;

2) Die Ausübung des Bezugsrechts hat inner⸗ halb einer Ausschlußfrist vom 18. April bis 1. Mai a. c. einschließlich

bei der Rheinischen Bank in Essen und deren

Niederlassungen in Mülheim⸗Ruhr und Duisburg, bei dem A. Schaaffhausen’'schen Bankvere in Berlin, Cöln, Düsseldorf und Duisburg bei der Dresdner Bank in Berlin und deren Niederlassungen in Dresden und Frank furt a. M.,

bei der Mittelrheinischen Bank in Koblenz

und Duisburg,

bei dem Bankverein Gelsenkirchen in Gelsen

kirchen während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden zu geschehen. .

ei der Anmeldung sind die Aktien, für welche das Bezugsrecht geltend gemacht werden soll, nebst zwei Anmeldescheinen ohne Talons und Dividenden scheine einzureichen. Formulare sind bei den oben erwähnten Stellen kostenfrei erhältlich. Die Aktien für die das Bezugsrecht ausgeübt ist, werden ab gestempelt zurückgegeben. 3) Gleichzeitig mit der Anmeldung ist der voll Bezugspreis sowie der halbe Betrag des Schluß scheinstempels in bar gegen Kassenquittung Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt nach deren Fertigstellung bei den betreffenden Anmelde stellen gegen Rückgabe der Kassenquittungen.

Berlin, im April 1911.

A. Schaaffhausen’'scher Bankverein. Dresdner Bank. b

[66511 Große Berliner Straßenbahn.

Auf Grund Nr. 4 der Bedingungen unsere 3 ½ %igen Obligationenanleihe vom Jahre 1894 kündigen wir hiermit zum 1. Oktober 1911 den Rest des noch nicht ausgelosten Betrages diese Anleihe. Die Stücke werden gegen Rückgabe vom 1. Oktober 1911 ab mit 100 % durch

die Gesellschaftshauptkasse hier,

Platz 14, die Dresdner Bank hier, Behrenstraße 38/39, die Couponkasse der Disconto⸗Gesellschaft hier, Charlottenstr. 36, die Bank für Handel und Industrie hier, 1/2, die Couponkasse der Deutschen Bank hier Kanonierstr. 29/30, den A. Schaaffhausen’schen Bankverein hier Französischestr. 53/54, die Nationalbank für Deutschland hie Behrenstr. 68/69, G sowie bei den Bankfirmen: 3 S. Bleichröder hier, eee8 63, Jacquier & Securius hier, An bahn 3/4, 1 1 E in den üblichen Geschäftsstunden e gelöst.

Aus früheren Auslosungen restieren:

Aus 1896 Nr. 13850. Aus 1900 Nr. 13844.

Aus 1903 Nr. 13851. Aus 1905 Nr. 19534.

Aus 1906 Nr. 2467 4704 21613 22633.

Aus 1907 Nr. 794 4703 11584 11708 14766 22344 22346.

Aus 1908 Nr. 6786 11021 13282 13500 14451 19185 21001 22388 22758 22810.

Aus 1909 Nr. 3820 5373 7655 7656 8954 12245 17566 18002 18003 20840 20953 21622 22387 22390 23676 23979 24240.

Aus 1910 Nr. 2047 2966 2998 3826 3857 3988 6445 6452 7102 7627 7634 8870 8875 9050 9976 11583 12328 12736 13098 13355 13387 13843 14504 17312 17371 17741 17756 19356 195 19928 20841 21158 21176 22027 22385 22714 23220 23453.

Berlin, den 12. April 1911.

Große Berliner Straßenbahn.

Dr. Micke. Meyer.

Leipziger

[6690]

Vereinigte Kammerich’ und Belter & Schneevogl’sche Werke Ahtiengesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, den 12. Mai 1911, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Grand Hotel de Russie Russischer Hof) Arthur Kähnert, Berlin NW., Zeorgenstr. 21/22, stattfindenden Generalversamm⸗ lung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz un Bew un⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1910.

2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1910, über Erteilung der Entlastung und Ver⸗ wendung des Reingewinns.

928 eines Revisors für das Jahr 1911. timmberechtigt sind diejenigen Aktionäre, welche

ihre Aktien ohne Dividendenbogen oder die dies⸗ bezüglichen Depotscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars spätestens am 9. Mai 1911 während der üblichen Geschäftsstunden bei der Kasse der Gesellschaft, Berlin⸗ Wittenau, Wittestr. 47/48, oder

bei dem Bankhause Ernst Marcusy & Co., Berlin, Taubenstr. 8/9, oder

bei der Westfälisch⸗Lippischen Vereinsbank Act.⸗Ges., Bielefeld,

hinterlegt haben. Berlin⸗Wittenau, den 15. April 1911. Der Aufsichtsrat. Kempner, Vorsitzender.