1911 / 91 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Apr 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Ilsemann, Bremen⸗Horn, Am Brahmkamp 60. 8. 3 11. S. 11 306. 47d. 459 919. Viergliedriger Riemenverbinder. Philipp Klug, 27 u. Wilh. Klug, Lichtenhofstr. 2, Nürnberg. 8. 3. 11. K. 47473. 47 e. 459 662. Knugellagerachse mit Schmier⸗ vorrichtung. Fa. Wolf Netter, Ludwigshafen a. Rh. 3. 3. 11. N. 10 602. 8 47 f. 459 488. Verbindung von Hähnen mit Metallschläuchen an Gaskochern mittels Ueberwurf⸗ mutter. Richard Schauer, Wartha i. Schl. 12. 9. 10. Sch. 37 496. 47 f. 459 658. Druckregulierapparat für Flüssig⸗ keitsleitungen. Albert Höing, Königsteele, Post Steele a. Ruhr. 2. 3. 11. H. 50 170. 1 47 f. 459 669. Metallstopfbüchsen⸗Packungsring mit eingefrästen Spaltschlössern. Otto Coerper, Hagen i. W., Schützenstr. 45. 4. 3. 11. C. 8485. 47f. 459 670. Muffenrohrverbindung und Dichtung für Leitungen von Gas mit hohem Druck. Düsseldorfer Röhrenindustrie, Düsseldorf⸗Ober⸗ bilk. 4. 3. 11. D. 19 939. . 2 47f. 459 676. Rohrschelle für Gas⸗, Wasser⸗, usw. Leitungen. August Görts, Kronen⸗ erg, Rhld. 6. 3. 11. G. 27 035. 47f. 460 153. Rohrschelle. Fa. Wilhelm Herr, Nieder Reiffenberg i. Taunus. 6. 3. 11. H. 50 207. 47f. 460168. Rohr von vieleckigem Quer⸗ schnitt. Fontana⸗Maste und Träger⸗Gesell⸗ schaft m. b. H., Berlin. 10. 3. 11. F. 24 300. 47f. 460 25 7. Rohrknie. Amme, Giesecke & Konegen, Akt.⸗Ges., Braunschweig. 11. 3. 11. A. 16 340. 47. 460 264. Beajonettverschluß für Blech⸗ waren u. dgl. Ludwig Martin, Sinn, Nassau. 13. 3. 11. M. 37584. 47g. 459 663. Rückschlag⸗ und Regulier⸗Ventil. Hermann Peschel, Charlottenburg, Fasanenstr. 70. 3. 3. 11. H. 19959. 47g. 459 665. Sicherheitsventil für Gas⸗ und andere Leitungen. Walter Szillat, Mohrungen, Ostpr. 3. 3. 11. S. 24 173. 47g. 459 672. Wassergekühlter Ring als Ventilaufsatzfläche für Auslaßventile von Viertakt⸗ Gasmaschinen. Gutehoffnungshütte, Aktien⸗ verein für Bergbau und Hüttenbetrieb, Ober⸗ hausen, Rhld. 4. 3. 11. G. 27 007. 47g. 459 679. Durch einen Magneten betätigter Hahn für die Zuflußleitung von Lagertanks u. dgl. A. Krahmer & Co., Cöln⸗Lindenthal. 7. 3. 11. K. 47 498. 47g. 459 915. Umschaltebatterie für Wanne und Brause. Bamberger, Leroi & Co., Frank⸗ furt a. M. 8. 3. 11. B. 52 123. 47g. 459 921. Absperrspindel mit aufge⸗ schraubtem und gesichertem Abdichtungsbund für Ventile, Schieber usw. Sächs. Auh. Armaturen⸗ fabrik und Metallwerke Akt.⸗Ges., Bernburg. 8. 3. 11. S. 24 201. 47g. 459 927. Sicherheitsmischventil für Bade⸗ ofenbetrieb. Fa. F. Gaebert, Berlin. 9. 3. 11.

„G. 27 028. 47g. 459 943. Rückschlagventil mit leicht zu⸗ gänglichem Ventilsitz und Kegel. Wilh. Strube, G. m. b. H., Magdeburg⸗B. 15. 3.11. St. 14 624. 47g. 459 9 16. Rückschlagventil mit unterteiltem Ventilsitz. Wilh. Strube, G. m. b. H., Magde⸗ burg⸗B. 16. 3. 11. St. 14 621. . 47g. 459 947. Rückschlagventil mit einer Hahn⸗ kegelabdichtung des Ventilsitzes. Wilh. Strube, G. m. b. H., Magdeburg⸗B. 16. 3. 11. St. 14 622. 7g. 460 162. Druckregler. Maschinen⸗ und Armaturenfabrik vorm. C. Louis Strube Akt.⸗Ges., Magdeburg⸗Buckau. 9. 3. 11. M. 37 544. 47g. 460 167. Schwimmerventil in vertikaler Stellung mit selbstbelastendem Ventilkolben. Bayer. Metallindustrie München, Tobias Forster & Co., München. 10. 3. 11. B. 52 172. 47g. 460 285. Abschluß⸗Ventil. Louis Hoeche, Bremen, Neustadts⸗Contrescarpe 98. 15. 2. 10. H. 44 945. 47g. 460 286. Regulierventil. Hermann Ahrens, Posen, Hardenbergstr. 8. 17.2. 10. A. 14 265. 47h. 459 660. Aus Zahnrad und Spiralen⸗ sckeibe bestehendes Getriebe für senkrecht zueinander stebende Wellen. Fritz Lunow, Leipzig⸗Volkmars⸗ dorf, Ludwigsstr. 70. 2. 3. 11. L. 26 144. 47h. 459 683. Verriegelungsgesperre. Ernst Friedrichs, Barmen, Gemarkerstr. 8. 8. 3. 11. 47h. 459 928. Differentialgetriebe. Karl Hermann, Manderbach b. Dillenburg. 9. 3. 11. H. 50 259. 48a. 459 997. Apparat zum Galvanisieren von stangenförmigen Gegenständen. Fa. Friedr. Blas⸗ berg, Solingen⸗Merscheid. 6. 3. 11. B. 52 154. 49 a. 459 443. Bohrhalter für zylindrische Bohrer kleineren Durchmessers. Heinr. Evers, Osnabrück, Hasestr. 69. 3. 3. 11. E. 15 490. 49a. 459 464. Auswechselbares Bohrfutter mit amerikanischer Zange. Louis Germann, Leipzig⸗ Reudnitz, Feldstr. 27. 11. 3. 11. G. 27,073. 49a. 459 709. Drehbank mit Oberbett. The Selson Engineering Co. Ltd., London; Vertr.: B. Bomborn, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 13.3. 11. S. 24 249.

4159 814. Bohrer mit darüber gestecktem Versenkungsbohrer. Erste Rastatter Herdfabrik, Wolff & Zwiffelhoffer, Rastatt. 9. 1. 11. F. 15 196.

49 b. 459 698. Vorrichtung zur Verhütung des Einrückens des Schiebers zur unrechten Zeit an Lochmaschinen und Scheren. Rob. Auerbach, Saalfeld a. S. 11. 3. 11. A. 16 345.

49 b. 459 706. Hobel⸗ und Drehstahlhalter. Hermann Haulick, Pforzheim, Oestl. Karl Friedrich⸗ straße 36. 13. 3. 11. H. 50 336.

49 b. 459 857. Aufspannvorrichtung für Blech⸗ bearbeitung. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesell⸗ schaft, Berlin. 8. 3. 11. A. 16 320. 49f. 459 455. Bandsägenlötmaschine. Carl Voegele, Waiblingen. 7. 3. 11. V. 8921.

49f. 459 465. Gesenk für Eggenzinken. F. Hesterberg & Söhne, G. m. b. H., Misspe i. W. 11. 3. 11. H. 50 319.

49f. 459 803. Richtmaschine. Franz Böte⸗ führ, Grevenbroich, Rhld. 8. 7. 10. B. 48 708. 50 b. 459 534. Mehlsiebeinrichtung mittels Plansichter an Walzen⸗Schrotmühlen. Kröger & Lieber. Lübbecke i. W. 8. 3. 11. K. 47 511. 50Wc. 459 931. Schlagstiftenwalze. Oskar Brandes Wolfenbüttel. 13. 3. 11. B. 52 214. 50b. 459 704. Rüttelsieb mit beweglich ein⸗ gebautem Siebblech. Karl Michaelis, Cöln⸗ Lindenthal, Dürenerstr. 88. 11. 3. 11. M. 37 573.

50d. 460 189. Lagerung der Siebkästen bei Planrättern. Friedrich Philipp Glaser, Sulzbach, Saar. 16. 3. 11. G. 27 121.

51b. 459 498. Vorrichtung zum Befestigen der Tuchstreifen an Piano⸗Mechanik Gelenkteilen. Josef Zdobinsky, Rixdorf, Biebrichstr. 11. 11. 2. 11.

Z. 7050.

51 b. 459 940. Pianino⸗Mechanik. Franz Petermann, Berlin, Elsenstr. 87/88. 15. 3. 11. P. 19 052.

51 b. 460 310. Repetitions⸗Mechanik für Pianinos. Johann Heinrich Bieling, Dortmund, Sedanstr. 9. 10. 3. 11. B. 52 177.

51c. 459 514. Wiener Akkordeon⸗Baß⸗Klaviatur. J. C. Herold & Söhne, Georgenthal i. S. 1.3. 11. H. 50 151. .

5lc. 459 542. Kinnhalter für Geigen. F. Jühling, Dresden, Moritzstr. 2. 10. 3. 11. F. 11 342. 1

5Ic. 459 550. Stimmschlüssel für vielsaitige

Musikinstrumente, insbesondere Zithern, mit Kurbel⸗ eiff Ruppert, Schwandorf. 13. 3. 11.

5Ic. 459 651. Froschring für Violin⸗ und Cellobogen zur Erreichung einer widerstandsfähigen Schubvorrichtung am Frosch. Fr. Wunderlich, Leipzig, Hedwigstr. 12. 8. 2. 11. W. 33 059. 5Ic. 459 958. Registeranordnung an Akkordeons o. dgl. Fa. A. L. Meinel, Klingenthal. 18. 3. 11. M. 37 669. 51 e. 459 967. Kartenspiel zur Verwertung beim Musikunterricht. J. Alexander Burkard, Mainz, Kaiser Wilhelmring 8. 5. 3. 10. B. 46 899. 52“a. 459 575. it ungleichförmiger Ge⸗ schwindigkeit umlaufender Fadenaufnehmer für Näh⸗ maschinen. Bielefelder Nähmaschinen⸗Fabrik Baer & Rempel, Bielefeld. 22. 12. 10. B. 50 950. 52 a. 459 821. Nähmaschinennadel zur Her⸗ stellung A SS- Hohl⸗ u. dgl. Nähten. Hein⸗ rich Lipka, Trefeld⸗Bockum, Grotenburgerstr. 121. 13.2 11 8 52a. 459 985. Näbgarnrollenhalter. Hermann Rathje, Bremen, Bachstr. 34. 21. 2.11. R. 29181. 52a. 460 083. Nähmaschine mit elektrischem Antrieb. A. Rebsamen, Rüti, Kanton Zürich, Schweiz; Vertr.: C. Klever, Pat.⸗Anw., Karlsruhe ü. B. & 3. 11. R. 29 311. 52 b. 460 079. Teils gewebeartig geprägter, teils glatt belassener Filzstoff für Dekorationszwecke. Foü. J. C. Richter, Leipzig Neuschönefeld. 4. 3. 11. R. 29 293. 52 b. 460 085. Aetzapparat für Stickereien. Joh. 1“ Waldstadt, Schweiz; Vertr.: Max ugel, Pat.⸗Anw., München. 6. 3. 11. Z. 7107. 52 b. 460 086. Aetzapparat für Stickereien. Joh. 1““ Waldstadt, Schweiz; Vertr.: Max ugel, Pat.⸗Anw., München. 6. 3. 11. Z. 7108. 53c. 459 667. Transportabler Aufbewahrungs⸗ behälter. August Steingaß, Gräfrath b. Solingen. 3. 3. 11. St. 14 589. 53c. 460 127. Räucherkammer für Warm⸗ und Kalträucherung. Ludwig Sand, Mothern, Unter⸗ Elsaß. 19. 9. 10. S. 22 980. 53e. 460 161. Käseverpackung aus luftzulassender Schachtel und perforierter Umhüllung. Molkerei⸗ enossenschaft Fulda⸗Lauterbach e. G. m. b. H., Fulde g. 3. 11. . 7537. 53k. 459 422. Glas zur Konservierung von Trüffeln. Baudoin Fils Ainé, Carpentras, Frankr.; Vertr.: Dr. L. Gottscho, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. 27. 1.11. B. 51 482. 531. 459 657. Gegendruck⸗Element mit schraubenförmiger Windung für konische und zylindrische Fülltrichter an Schokoladenteig⸗Teil⸗ und Entlüftungs⸗ maschinen gegen das Herumdrehen der Einfüllmassen. Leopold Hildebrand, Eilenburg, Prov. Sachsen. 2. 3. 11. H. 560 164. 53I1. 459 664. Pressen. C. E. Rost & Co., Dresden. R. 29 318. 54a. 459 720. Versteifungsklammer für Schachteln. Seiler & Comp., Geldern, Rhld. 18. 3. 11. S. 24 283. 54a. 460121. Stellvorrichtung für Pappen⸗ biegemaschinen. Otto Rothe, Leipzig⸗Gohlis, Cöthenerstr. 13. 1. 3. 09. R. 23 414. 54 b. 459 497. Durchsichtige Briefumhüllung mit Einlage zum Abdecken des Brieftexrtes. Georg Jauett, Dresden, Großenhainerstr. 66. 8. 2. 11. J. 11 206. 54 b. 459 552. Imbiß⸗Beutel. Wilkauer Papierwarenfabrik Anton Erler, Wilkau i. S. 13. 3. 11. W. 33 296. 54 b. 459 627. Briefumschlag mit doppelter Klappe für Drucksachen, um zu vermeiden, daß sich andere Briefe in den Drucksachen fangen. G. Zehner, Langhecke b. Aumenau a. d. Lahn. 11. 3. 11. Z. 7121. 54 b. 459 639. Fenster⸗Briefumschlag mit einer die Adresse tragenden Einlage. Josef Schauer, München, Hermann Schmidstr. 5. 17. 3. 11. Sch. 39 561. 54 b. 459 685. Eine Margaretenblume dar⸗ stellende, als Liebesorakel verwendbare Ansichtspost⸗ karte. Hermann Meyerhöfer, Augsburg, Spickel⸗ straße 42. 8. 3. 11. M. 37 533. 54 b. 459 798. Einrichtung zum Oeffnen von Kuverts o. dgl. mittels einer zwischen zwei Ecken eingelegten Schnur. Josef Barwich, Wien; Vertr.: Dr. S. Lustig, Pat.⸗Anw., Breslau I. 18. 3. 11. B. 52 279. 54 b. 459 906. Ansichtskarte mit aufgeklebter Chenille⸗Auflage. Schöneberger Luxuspapier⸗ Industrie Felix Freund, Schöneberg b. Berlin. 25. 2. 11. Sch. 39 309. 54 b. 460 020. Auseinanderfaltbarer Prospekt. Ernst Neumann, Berlin, Bülowstr. 4. 11. 3. 11. N. 10 633. 54 b. 460 068. Zahlkarte für Gas⸗, Wasser⸗ und Elektrizitätsverbrauch. E. Markert, Annaberg, Erzg. 27. 2 11. M. 37 436. 54 b. 460 0977. Etikett für Flaschen mit Bügelverschluß. Jacob Heß, Darmstadt, Saalbau⸗ straße 2— 6. 10. 3. 11. H. 50 298. 54 b. 460 383. Ohne Bleistift bzw. Tinte be⸗ nutzbare Karte. Allgemeine Handelsgesellschaft m. b. H., Bock u. Co., Berlin. 1.3.11. W. 33 190. 54 b. 459 637. Vorrichtung zur Bearbeitung von Fangbändern für Fliegenfänger oder ähnliche Arbeiten, bestehend aus einer Grundplatte mit parallel angeordneten Fächern. Pyramiden⸗Fliegen⸗ füngerfabrik Max Dametz G. m. b. H., Zeitz. 16. 3. 11. P. 19 065. 54f. 460 273. Aus Papiermasse bestehende Schutzhülle für Flaschen, die ihren Inhalt gegen

Auswerfer an Bonbon⸗Präge⸗ 3. 3. 11.

Wärme oder Kälte schützt. Maschinen⸗Carton⸗

Tischfeuerzeuge.

2 9

nagen⸗ 4 821 Wächtersbach Fried. Christian, Wächtersbach. 18. 3. 11. M. 37 668. 54g. 456 696. Hotel⸗Adreßbuch. Jacob Eich⸗ horn, Landau, Pfalz. 3. 3. 11. E. 15 304. 54g. 459 406. Reklameeinrichtung. Dr. Mau⸗ rice Herdan, Lützowstr. 69, u. Hermann Warnstedt, Potsdamerstr. 28, Berlin. 23. 4. 10. H. 45 915. 54g. 459 454. Anordnung von Reklame⸗ schildern mit Abreißblocks an einem Toilettespiegel⸗ Rahmen. Felix Bick, Charlottenburg, Suarezstr. 17. 7. 3. 11 ..2 54g. 459 469. Reklame⸗Zeitungshalter mit Federscharnieren. Franz Gatzen, Worms⸗Pfifflig⸗ eim. 13. 3. 11. G. 27 088. 54g. 459 475. Frühstücksbeutel mit darauf befindlicher Reklame. Aug. Wilh. Köhler, Steglitz, Alsenstr. 5a. 15. 3. 11. K. 47 561. 54g. 459 487. Muster⸗ und Kleiderkoffer. Rudolf Springer, Mörfelden. 8.9. 10. S. 22 927. 54g. 459 505. Deckel für Biskuirkasten u. dgl. Dr. J. Heise, Dresden, Kaitzerstr. 10. 24. 2. 11. H. 50 064. 54g. 459 508. Reklameballon. Fa. S. Saul, Aachen. 25. 2. 11. S. 24 136. 54g. 459 557. Reklametafel. Otto Zichner, Görlitz, Sonnenstr. 15. 14. 3. 11. Z. 7144. 54g. 459 559. Ansichtspostkarten⸗Ständer. Fa. Theodor Eismann u. Cäsar Barth, Leipzig, Bayerschestr. 28. 15. 3. 11. E 15 541. 54g. 459 560. Kalender mit Schutztasche. Walter Rühl, Halle a. S., Rannischestr. 11. 16. 3. 11. R. 29 418. 54g. 459 677. Freistehender, fahrbarer, autogenisch geschweißter Koffer⸗ und Waren⸗Ständer, in der Länge verstellbar und mit verstellbaren Querstückarmen. Fa. Paul Hundertmark, Danzig. 6. 3. 11. H. 50 213. 54g. 459 680. zur Ausstellung von Hüten, Mützen und Kragen. Adolf Lenneberg, Düsseldorf, Graf Adolfstr. 20. 7. 3. 11. L. 26 235. 54g. 459 717. Straßenpflaster⸗Reklame⸗ einrichtung. Ernst Kabelitz, Berlin, Apostel Paulusstr. 26. 16. 3. 11. K. 47 571. 54g. 459 719. Pissoirspiegel mit Reklame. Hubert Müller, Hildesheim. 16. 3. 11. M. 37 638. 54g. 459 72 7. Reklame⸗Vorrichtung mit stetig wechselnden Worten. Paul Hetzer u. Alfred Kauruff, Grimmaischer Steinweg 4, Leipzig. 26.3. 10. H. 45513. 54g. 459 801. Leuchtende Schaufenster⸗Buch⸗ staben. Max Krümmling, Berlin, Revalerstr. 102. 5. 3. 09. K. 38 017. 54g. 459 866. Drehbarer Schaufenster⸗Aus⸗ bauer. Gustav Kühnau, Hamburg, Gertigstr 19. 11. 3. 11. 47588. 54g. 459 909. Adreßbuchblatt mit Ortsbe⸗ schreibung, Sporttabelle und Hinweis auf Bank⸗ geschäfte, Hotels u. dgl. Carl Ramm, Leipzig, Neumarkt 30/32. 1. 3. 11. R. 29 250. 54g. 439 924. Zusammenlegbarer Ständer für Warenauslagen u. dgl. Wilhelm Binder, Schwäb. Gmünd. 9. 3. 11. B. 52 150. 54g. 459 936. Toilettenpapier mit Reklame. I Görlitz, Sonnenstr. 15. 14. 3. 11. . 7143. 54g. 460 063. Plakatsäule als Ständer für Waldemar Malende u. Curt Preußner, Leipzig, Johannisgasse 3. 22. 2. 11.

M. 37 377. 54g. 460 064. Haushaltungs⸗Merktafel mit Reklame. Anna Hoppe, geb. Strohschein, Berlin, Friedebergerstr. 2. 24. 2. 11. H. 50 088. 54g. 460 091. Hausadressentafel mit Orien⸗ tierungs⸗ und Reklamefeldern. Gregor Leibacher, Frankfurt a. M., Frankenallee 2. 8. 3. 11. L. 26 217. 54g. 460 113. Servietten⸗Kuvert mit Reklame. Mich. Guttenberger, Wiesbaden, Bertramstr. 11. 17. 3. 11. G. 27 154. 54g. 460 154. Haushaltungsbuch mit Rubriken für tägliche Ausgaben, Rezepten, nützlichen Winken und einem nach Branchen geordneten Geschäfts⸗ adressen⸗Verzeichnis. Georg H. Turne, Hamburg, Kibitzstr. 19. 6. 3. 11. T. 12 927. 54g. 460 199. Auswechselbares Schriftzeichen. Saarbachs News⸗Exchange, G. m. b. H., Mainz. 20. 3. 11. S. 24 298. 54g. 460 200. Unterlage für auswechselbare Schriftzeichen. Saarbachs News⸗Exchange, G. m. b. H., Mainz. 20. 3. 11. S. 24 299. 54g. 460 211. Reklame⸗Toilettenpapier. Willi Christlieb, Hamburg, Ericastr. 55. 29. 12. 10. C. 8293. 54g. 460 212. Reklame⸗Toilettenpapier. Willi Christlieb, Hamburg, Ericastr. 55. 30. 12.10. C. 8294. 55d. 459 974. Apparat zum Trocknen von Papieren, Kartons, Geweben und Stoffen aller Art. Adalbert Geißler, Niederau b. Düren. 3. 10. 10. G. 25 830. 55 db. 460 104. Deckelriemen für Papier⸗ maschinen. B. Polack Akt.⸗Ges., Waltershausen. 14. 3. 11. P. 19 048. 55f. 459 501. Block aus mit verschiedenen ee getränkten Blättern, die nach Aufgießen von lüssigkeiten verschiedene Farbtöne ergeben. Hannov. Ultramarin⸗Werk Laux & Vaubel Nachf., Hannover. 20. 2. 11. H. 50 060. 56a. 460 176. Peitschenstock mit Rohhaut⸗ einlage, deren aus dem Stock herausragendes Ende zu einer Schnuröse ausgebildet ist. Gebrüder Döbert, Unterschwarzach i. B. 13. 3. 11. D. 19 962. 57a. 459 695. Träger des Bildbandbehälters für Kinematographen. Henry Hirsch, Turin; Vertr.: A. Gerson u. G. Sachse, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61 10. 3. 11. H. 50 299. 57 a. 459 696. ilfsapparat für Kinemato⸗ graphen zum Tragen, Wickeln und Ausbessern von Bildbändern während der Vorführung. Henry Hirsch, Turin; Vertr.: A. Gerson u. G. Sachse, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 10. 3. 11. H. 50 300. 57a. 460 299. Fernknipser für Zeit und Moment. Georg Hase, Pirna. 13. 2. 11. H. 49 885. 57“a. 460 327. Objektivanordnung für Drei⸗ farbenkameras mit be vorgesetzte Prismen ver⸗ minderter Parallaxe. Emil Busch, Akt.⸗Ges. Optische Industrie, Rathenow. 16.3. 11. B. 52 254. 57 b. 460 224. Vorrichtung zur Zentrierung der Röntgen⸗Röhren und Bestimmung der Platten⸗ fokusdistanz. Veifa⸗Werke Vereinigte Elektro⸗ technische Institute Frankfurt⸗Aschaffenburg m. b. H., Aschaffenburg. 20. 2. 11. V. 8881. 57 c. 459 690. Lichtkopiervorrichtung. Heinrich Wiegand, Dortmund, Holzhofstr. 54. 8. 3. 11. W. 33 240. 57 db. 460 27 4. Photomechanische Abbildung. Carl Adolf Albert Teitge, Dresden, Schloßstr. 36. 168. 3. 11. T. 12 962.

58 b. 460 205. Von senkrecht zur Plattene verlaufende Löcher mit einander verbindenden Ka durchzogene Preßplatte für Seiherpressen. Etagen ressen o. dgl. Louis Hoffmann, Wien un ombay; Vertr.: E. Lamberts, K. Zeisig u. D. G. Lotterhos, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. bl.

7. 12. 10. H. 48929. Wilheln

219

59“a. 459 961. Kolbenpumpe. Winterhoff, Düsseldorf, Kronprinzenstr. 515 21. 1. 09.

W. 26 588. b 59“a. 459 962. Wilbeln Winterhoff, Düsseldorf, Kronprinzenstr. 51. 10. 2.09. W. 26 833. 61 a. 459 403. Vorrichtung zur Rettung be Feuersgefahr. Joh. Heinrich Weck, Hardt b. Dorsten 6. 1. 10. W. 29 530. 61a. 459 620. Vorrichtung zum Niederlassen von Personen aus Gebäuden bei W 2. Petersen, Horsens, Dänem.; eertr.: Dr. H. Landenberger, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 10. 3.1 P. 19 024. 1 61a. 460 265. Halter für mittels eines Druck⸗ gases wirkende Feuerlöscher. Karl Grünwald, Hamburg, Expendorferlandstr. 54. 15. 3. 11. G. 27 129. 63a. 459 630. Vorrichtung zum Wellen von Roßhaaren. Bruno Henschke, Forst, N.L. Gubenerstr. 20a. 13. 3. 11. H. 50 367. 63 b. 459 470. Reservesitz für zusammen⸗ klappbare Kinderfahrstühle. Hermann Koch, Dresden, Schloßstr. 2. 13. 3. 11. K. 47 542. 8 63 b. 459 522. Vorrichtung an Fahrrädern, dienend als Fahrradschlitten. E. Friedrich Wagner, Pforzheim, Oestl. Karl Friedrichstr. 99. 2. 3. 11. W. 33 197. 1 63 b. 459 570. Bremsvorrichtung für Fuhr⸗ werke. Joseph Braun, Obereßlingen, O.⸗A. Eßlingen. 21. 10. 10. B. 50 067. 63 b. 459 633. Aufklappbares Fahrzeugverdech, bestehend aus zwei Hauptspriegeln und mit diesen im aufgeklappten Zustande durch einen wagerecht liegenden Hilfsspriegel verbundenen Auslegerspriegeln. Fa. Traugott Golde, Gera⸗Reuß. 14. 3. 11. G. 27 108. 63 b. 459 790. Zweiradwagen. Franz Knöbel, Wiedenbrück. 15. 3. 11. K. 47 573. 63 b. 459 799. Lenkbarer, langgebauter, nach vor sich verjüngender, dreirädriger Sommer⸗Gebirgs⸗ Rodelwagen, welcher auch als Rodelschlitten um⸗ wandelbar ist. Ernst Fuchs, Liegnitz, Doktorgang 11. 18. 3. 11. F. 24 102. 2 63 b. 460 117. Händlerwagen mit Waschvor⸗ richtung. August Krings, Marten i. W. 18. 3. 11. K. 47 612. 63 b. 460 278. Abnehmbare Lehne für Sport⸗ schlitten. Theophil Kuhn, Ober Uzwil, Schweiz: Vertr.: Gustav A. F. Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 20. 3. 11. K. 47 672. 8 63 b. 460 396. Bremsvorrichtung für Sport⸗ und Rodelschlitten. Joseph Schulz, Görlitz, Reichertstr. 30. 8. 3. 11. Sch. 39 481. 63c. 459 473. Schaltung für Wechselräder an Getrieben für Motorfahrzeuge. Benz & Cie. Rheinische Gasmotoren⸗Fabrik Akt.⸗Ges., Mannheim. 14. 3. 11. B. 52 205. b 63 c. 460 002. Torpedo⸗Reiselimousine mit hinterem Kugelausbau. Alexander Graf zu Erbach, Erbach, Odenwald. 7. 3. 11. E. 15493. 63c. 460 059. Fahrsichtsignal⸗Apparat für Automobile, Fahrräder bzw. ee⸗ aller Art. Internationales Patent⸗ und Technisches Bureau Paul Fabian, Chemnitz. 4. 2. 11. J. 11 203. 63c. 460 116. Lüftungseinrichtung für Fahr⸗ zeugkarosserien, insbesondere für Automobile. A. Horch & Cie., Motorwagenwerke Akt.⸗Ges., Zwickau i. S. 18. 3 11. H. 50 404. 63c. 460 248. Motorhaube für Kraftwagen mit Antrieb durch Verbrennungsmotoren. Siemens⸗ Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 8. 3. 11. S. 24 207. 63c. 460 360. Zusammenklappbarer Wind⸗ schutz⸗Aufbau für Automobil⸗Karosserien. Arthur Heller, Deuben. 24. 3. 11. H. 50 081. 63d. 459 404. Elastisches Rad. W. Fischer, Neuwied. 25. 2. 10. F. 21 762. 63d. 459 428. Federnder Radfelgenkranz. F. Fischer, Argenau. 16. 2. 11. F. 24 133. 63db. 459 466. Achse mit Vorderschmierung. Moritz Hansen, Siegburg. 11. 3. 11. H. 50 330. 63d. 459 634. Abnehmbare, die Gummi⸗ bereifung tragende Radfelge für Automobile u. dgl. Fritz Bothmann, Gotha. 15. 3. 11. B. 52 245. 63 b. 460 213. Vorstecker für Wagenachsen. Hugo Püschel, Fabrik landwirtschaftlicher Ge⸗ räte, Breslau. 9. 1. 11. P. 18 648. 63d. 460 276. Keilbefestigung für Räder, Kurbeln o. dgl. auf Achsen, vornehmlich für Fahrräder und Kraftfahrzeuge. Friedrich Ilsemann, Bremen⸗ Horn, Am Brahmkamp 60. 20. 3. 11. J. 11 360. 63e. 459 408. Federnder Radreifen, insbesondere für Lieferungswagen u. dal. Motorfahrzeuge. W. Fischer, Neuwied. 8. 8. 10. F. 22 879. 63e. 459 489. Schutzkappe für die Befestigungs⸗ bolzen von Fahrzeugreifen. Warne, Wright & Rowland Limited, Birmingham; Vertr.: B. Tolks⸗ dorf, Pat.⸗Anw., Berlin W. 9. 17.9.10 W. 31 673. 63e. 459 520. Entlastungsvorrichtung für die Luftreifen von Kraftfahrzeugen. Th. Offenbroich, Straßburg i. E., Kapaunengasse 8. 2. 3. 11. O. 6408. 63e. 459 623. Befestigungsart für Uebderdecken und Gleitschutzdecken an Automobilreifen Wilhelm Kreklow, Neue Friedrichstr. 50, u. Rich. Kolbe, Elisabethstr. 19, Berlin. 11. 3. 11. K. 47 565. 63e. 459 629. Gleitschutz für Räder von Fahrzeugen aller Art. Max Gareis, Mellingen EWʒh 18 3 11. G 22 100. 63e. 460 029. Federnder Radreifen. Heinr. Ehrhardt. Düsseldorf. 16. 3. 11. E. 15 548. 63 e. 460 042. Luftpumpe für Fahrräder. Johannes, Stuttgart⸗Zuffenhausen. 1. 3. 09. J. 8870. 63 e. 460 054. Gummireifen mit einzelnen, getrennte Luftkammern bildenden Vorsprüngen. Graf F. Montgelas, Berlin, Spichernstr. 819. 20. 12. 10. M. 36 650. 63f. 460 204. Fahrradstütze. Adolf von der Thüsen, Langenfeld, Rhld. 15. 70. 10. T. 12 395. 63g. 459 774. Fahrradsattelkissen, dessen Form gewalkt und dessen Sitzfläche gepolstert ist und das hinten mit einem flachen Haken und unten mit einer Lasche zur, Befestigung versehen ist. Gottlob August Bahl. Dresden, Freibergerstr. 128. 11. 3. 11. B. 52 170.

(Schluß in der folgenden Beilage.)

Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die

Selbstabh oler auch durch die Königliche Er Staatsanzeigers, SW. Wilbelmstraße 32,

Ph. Schlatter, Mannheim. 3. 3. 11. Sch. 39 396.

Weddengasse 32.

Kurbel.

bare Schlittenkufe.

614a. 3 Richard Hammacher u. Karl Maul, Südende

Kearlpl. 8.

32b.

Kdruckleitungen. Wouis Gerold, Halle a. S., Schülers⸗

v XXX“ Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preu

Berlin, Dienstag, den 18. April

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Betanmmachungen aus den Handels⸗, Guterrecht arif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen e

Zentral⸗Handelsregister

21

816

8

Zentral⸗Pandelsregtster für das Deutsche Reich kann durch asle Postanstalten, in Berlin für ition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden.

Gebrauchsmuster.

(Schluß.)

63g. 459 840. Fahrrad⸗Gepäckträger. Fa. 63h. 459 491. Vorderradfederung an Fahr⸗ rädern und Motorrädern. Gottlieb Lenk, Föln, vee

Als Lustpumpe ausgebildetes

63h. 460 222. 1 Nauendorf,

Sattelstützrohr. Emil Bernstein, Saalkreis. 20. 2. 11. B. 51 867. 631. 459 409. Doppelbremse für Fahrräder mit an der Vorderradbremse angelenkter und durch diese betätigter Hinterradbremse. August Heinz, Nürnbera, Kaiserstr. 20. 3. 9. 10. H. 47 664 631. 459 993. Tretkurbellager für Fahr⸗ und Motorräder mit in demselben passend eingesteckten Ringkugellagern und durch diese geschobener Kurbel⸗ achse mit einer Spiralfeder zur Auswerfung der Ed. Lechner, Heilbronn a. N. 4. 3. 11. L. 26 158. 63k. 460 057. Kettenreparatur⸗Apparat. Richard Walter, Frankfurt a. O., Berlinerstr. 3/4. 3. 2. 11. W 32 902. 63k. 460 106. An den Achsen von Fahrrädern schwenkbar angebrachte, beim Nichtgebrauche umleg⸗ Karl Hermann jr., Stützen⸗ grün, Erzg 15. 3. 11. H. 50 402. 63k. 460 367. Fahrrad mit Trethebelantrieb. Albert Strobel, Frankfurt a. M., Dreikönigstr. 30. 25. 8. 10. St. 13 750. . 6ga. 459 622. Flaschenverschluß aus Stanniol⸗ kapsel mit eingewalztem Falz und mit seitlichem Stanniolstreifen zum Aufreißen der Kapsel mit der Hand. Mich. Gierlich, Neuß. 11. 3. 11. G. 27 074. 6za. 459 779. Massiver Belastungsdeckel für angebrochene Konservenbehälter. Georg Baur, Harburg a. E., Neuestr. 31. 13. 3. 11. B. 52 221. 64a. 459 785. Flaschenverschluß mit in den Hals der Flasche ragendem Stöpsel. Georg Drieß⸗ ein. 1 beeg Bäckergasse A. 114. 14. 3. 11. D. 19 978. 64a. 460 030. Flaschenhals mit Lochmund. Giasfabrik Wilhelmshütte, Seegers & Mellin, G. m. b. H., Hildesheim. 16. 3. 11. G. 27 136. 460 120. Bieruntersatz mit Zähler.

H. 50 092. Entweichungsvorrichtung für Kohlensäure enthaltende Getränke, bestehend aus einem Ring von Draht und einem daran be⸗ findlichen Haken Schnekenburger & Co., Eßlingen a N. 19. 11. 10. Sch. 38 160. 64 a. 460 215. Konservenbüchse. Therese Tilsiter, geb Reiß, Bromberg, Wilhelmstr. 59. 311. K. 12917. 8 61a. 460 283. Kombinierte Aufreiß⸗ Schraubverschlußkapfel für Flascher. Fortuna⸗ Werke Albert Hirth, Cannstatt. 3. 1. 10. F. 21 399.

6 lha. 460 309.

. Berlin. 27. 3. 11. 64a. 460 132.

Bier⸗Ausschanksaͤule mit direkt eingebautem Bierkühler. Ph. Schüuster & Cie. m. b. H., Cöln⸗Kalk. 9. 3. 11. Sch. 39 496 459 616. Tablett mit Stange und daran gleitendem Trichter. Heinrich Franz, Düsseldorf, 10. 3. 11. F. 274 310. 615b. 459 618. Selbsttätiger, abnehmbarer Ab⸗ föllverschluß für Flüssigkeitsgefäße. Friedr. Wilb. Klein, Cöln a. Rh., Brandenburgerstr. 7. 10. 3. 11. K. 47 520. 460037. llen lüssigkeiten in Flaschen u. dgl. Max Hielscher, Nürnberg, Ludwig Feuerbachstr. 14. 18.3. 11. H.50 434. 64b. 460 321. Kessel zum Reinigen von Bier⸗

bof 22. 14. 3. 11. G. 27118. 1t 61c. 459 578. Zapfvorrichtung für Anlagen zur Lagerung feuergefährlicher Flüssigkeiten. Grümer

Grimberg G. m. b. H., Bochum. 31. 1. 11. G. 26 701. 8 b

61c. 459 641. Aus einer zwischen dem Auf⸗ bewahrungs⸗ oder Ausgaberaum und dem Restau⸗ rationsraum angeordneten, mit einem Zählwerk in

Verbindung stehenden Scheibe bestehende Kontroll⸗ vorrichtung für die Ausgabe von Getränken.

Schubert & Salzer, Maschinenfabrik, Akt.⸗

Ges., Chemnitz. 26. 10. 08. Sch. 30171.

64e. 460 532. Faßhahn mit ausschaltbarer

Meßvorrichtung. Michael Bali, Drenve. Slavonien;

Vertr.: Max Theuerkorn, Zwickau i. S., Georgen⸗

platz 17. 3. 11. B. 52 277. ““

5 89. 459 452. Antriebsvorrichtung für Wasser⸗

und Luftfahrzeuge. Hubert Lummerzheim, Alstaden

b. Oberhausen. 6. 3. 11. L. 26 193 66a. 459 642. Hygienische Schutz⸗ und Trans⸗

portvorrichtung für Aufschnirtmaschinen. Wilhelm

Bosselmann, Barmen, Wasserstr. 5. 21. 12. 09.

B. 45 882.

66 b. 459 646. Vorrichtung zur Schweineschmalz und ähnlichen Speisefetten. Heinrichs, Cassel, Weißer Hof 2. H. 47 830.

66 b. 459 699. Hackklotz. Johann „Bay, Brotzingen b. Pforzheim. 11. 8. 11. B. 52 189. 66 b. 460 345. Vielfachstellung für Messer⸗ befestigung an Fleischschneidemaschinen aus Quer⸗ stiften und Bohrungen in Hülse und Zwischenringen.

Karges⸗Hammer Maschinenfabrik Akt.⸗Ges., Braunschweig. 20. 3. 11. K. 47 713. 67a. 459 937. Hohlschleifeinrichtung. Max Dinger, Solingen, Baumstr. 50. 15. 3. 11. D. 19 982.

Bereitung von Hermann 17. 9. 10

und

Trichter zum Einfüllen von

Ic. 460 2 44. Mit einem Abziehstein und einem Messerkasten versehener Streichriemen für Rasiermesser. August Torley, Wald, Rhld. GG 1I 1293. 18 68a. 459 591. Riegel⸗ und Stangenschloß. Fa. Friedr. Carl vom Bruck, Velbert, Rhld. 1. 3. 11. B. 51 996.

68a. 459 593. Verbindungsstück zwischen zwei Schlössern. Carl Kästner, Akt.⸗Ges., Leipzig.

68a. 459 594. Türklinke. Wilhelm Kissing, K. 47 370.

Gütersloh. 1. 3. 11.

68a. 459 810. Garderobenhalter mit selbst⸗ tätiger Haken⸗ und Stockhaltersperrung. Willy Landwehrstr. 89. 15. 12. 10. F. 23 692.

68a. 460 074. Fahrradschloß. Jos. Christl, Grainbach, Post Törwang b. Rosenheim. 4. 3. 11. C. 8486.

68a. 460 075. Verschlußbügel für Vorhänge⸗ schlösser. Damm & Ladwig m. b. H., Velbert, Rhld. 4. 3. 11. D. 19 901.

68a. 460 076. Bügel für Vorhängeschlösser. Damm & Ladwig m. b. H., Velbert, Rhld.

118 899092 460 088. Fa. Hugo 3. 11. B. 52 134.

68a. Birschel, Velbert, Rhld. 7.

mit profiliertem

Möbelfabrik,

Einsteckschloß.

68a. 460 217. Türdrücker Langschild. Heinr. Pallenberg Cöln a. Rh. 1. 2. 11. P 18 764.

68b. 459 595. Vorrichtung zum Oeffnen und Schließen von Fenster⸗ u. dgl. Läden vom Zimmer aus. Josef Lohner, Bullersdorf b Neuburg a. D. 1. 3. 11. 2.26 157.

68b. 459 596. Oberlichtfenstern. stein 147. 2. 3. 11. 2. 26 177.

68b. 459 871. Kantenriegel für zwei⸗ oder mehrflügelige Türen mit gekröpftem, in der Grund⸗ platte geführtem Schubriegel. Josef Rogl. Berlin, Simon Dachstr. 43. 11. 3. 11. R. 29 367. 68 b. 460 028. Schloß für Automobil⸗ und Luxuswagen, bei welchem der Sicherheitsriegel, sobald die Tür zuschlägt, selbsttätig in seine richtige Stel⸗ lung springt und somit dieselbe verschließt. Ed. Scharwächter, Remscheid⸗Hasten. 15. 3. 11. Sch. 59 541.

68b. 460 090. Sicherheitskette für Türen mit an derselben angeordnetem Ring. Walter Lehmann, Halensee b. Berlin, Lützenstr. 6. 8.3. 11. L. 26205. 68c. 459 621. Zapfenbandgarnitur zur Be⸗ festigung von Türen im Ober⸗ und Unterteil von Schränken u. dgl. H. Th. Polmann, Oberhausen, Rhld., Kirchweg 13. 10. 3. 11. P. 19 031. 68c. 459 832. Vorrichtung zum raschen Ein⸗ bängen der Fensterflüg l. Georg Türk, Kirchleus, Oberfranken. 27. 2. 11. T. 12 889. 1 68c. 460 082. Ausladendes Flügelband für Fensterflügel usw. mit rechtwinklig zur Drehachse gerichteten Lappen. Friedrich Klipphahn, Essen a. Ruhr, Gutenbergstr. 20. 6. 3. 11. K. 47 422. 68c. 460 268. Fischband mit versenkbarem Stift. Anton Schnepf, Haunstetten b. Augsburg. 15. 3. 11. Sch. 39 572.

68d. 460 025. Feststeller für Fensterflügel. Mar Steinert, Görlitz, Ober Steinweg 14. 14. 3. 11. St. 14 620.

68d. 460 073. Fensterfeststeller. Franz Foshag, Mannheim⸗Feudenheim, Mannheimerstr. 16. 3. 3. 11. F. 24 243.

68e. 459 424. Tragbare Kassette aus Blech mit Stoff⸗ oder Lederbezug. Joseph Pallweber, Mannheim, M. 7. 11. 9. 2. 11. P. 18 816. 68e. 459 870. Brennsichere Panzerwand mit ineinandergreifenden Stabkanten. Panzer Akt.⸗ Ges., Berlin. 11. 3. 11. P. 19 027.

69. 459 431. Packmesser am Ring. Lorenz Reiser, Augsburg, Agnes Bernauerstr. 38. 20. 2. 11. R. 29 194.

69. 459 438. Eßgerät mit einem aus einer nahtlosen Röhre bestehenden Heft. Ewald Niepen⸗ berg, Wald, Rhld. 28. 2. 11. N. 10 591.

69. 459 538. Taschenmesser mit feststellbarer Klinge, welches nur durch Auslösen eines Schiebers und Spreizen der Schalen geöffnet und geschlossen werden kann. Fritz Müller, Suhl. 9.3. 11. N. 37 560. 69. 459 654. Taschenmesser mit gepreßtem Korkheber. Fa. Wilh. von zur Gathen, Solingen. 23. 2. 11. G. 26 899.

69. 459 885. Sicherheits⸗Rasiermesser. Eugen Kantorowicz, Posen, Ritterstr. 14. 22. 10. 10. K. 45 628.

69. 459 911. Tafelmesser mit auswechselbarer Klinge. Rudolf Soffel, Solingen, Vockerterstr. 15. 3. 11. S. 24 270.

69. 460 233. Haarschere mit besonders breitem Haken. Minerva⸗Werk Herm. Joest & Co. G. m. b. H., Solingen. 1. 3. 11. M. 37 458 69. 460 337. Messerklinge als Aufsteckhülse für Schlüssel oder Bleistifte. Wilhelm Johann Kuhn, Trautenau, Böhmen; Vertr.: Max Theuerkorn, Zwickau i. S., Georgenpl. 17. 3. 11. K. 47 618. 70“a. 460 050. Hölzerne Bleiklemme mit ge⸗ spreizten Federn. Philipp Krakewitz, Posen, Bar⸗ tholdshof 1. 22. 10. 10. K. 45 718.

70a. 460 070. Auf den Federhalter zu steckender Geradehalter für den Zeigefinger. Rudolf Busche, Berlin, Wilhelm Stolzestr 9. 1. 3. 11. B. 52 036. 70“. 460 288. Bleistifthalter. Adele Dos, geb. Günther, Plauen i. V., Wettinstr. 45. 7. 5 10.

D. 18224. Pultschoner in Form einer

Vorrichtung zum Bewegen von Joseph Lansen, Cöln, Eigel⸗

70 b. 159 429. eckigen durchlochten Radi rgummischeibe zum Auf⸗ stecken auf Federbalter, Bleistifte u. dgl. Arthur

Das Zentral⸗Handelsregister für das . 16868 beträgt 1 %ℳ 80 für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30

In 70b findlichem, Naumang, 13. 3. 11.

pfropfen. G. 27150. 7Oc.

70c. Schnur

Pat.⸗Anw., 70c.

S S.,

richtung zu

R. 29 420.

welche

H. 50 054. 70.

Walzen

70b. löscher. F. 24 316. 70 d.

Briefen. 1183. 11.

70 d. 45

vingeranlag 70 d. 45

schmidt, N. 10 349. 70d. 45

Filz. prinzenstr. 70.

Düsseld orf. 70 .

70d.

1

70e.

1418

70e. Bleistiften Passau a. 70e.

S. 24 256. 70e. Griff. Schillerstr.

Sch. 38 72 71a. sätzen.

7Ia.

71a.

H. 50 215. 71Ia.

71a. tung schnallen. M. 37 478 71a.

bach 71a.

Schwelm.

Plantières

71 b. senkelöse.

6 7 c. 459 490. Wetzstabl. Heinrich Dauiels, Erpel a. Rh. 7. 12. 10. D. 19 307.

Wenke, Dresden, Theresienstr. 7. 17.2.11. W. 33 045.

straße 52.

von Klebstoff.

459 707. abnehmbarem Tintenbehälter. Leipzig⸗Lindenau,

0 Aus gewöhnlichem Schilfrobr geschnittener Federhalter mit eingestecktem Holz⸗ Stanislaus Graja, Pleschen.

459 510. Einstecken der Federhalter. Bibra b. Naumburg. 459 539.

hängenden S. Rothmüller, Wien; L111

N. 10 631. 79 b. 460 335.

Leipzig.

460 049. stets gleicher Eintauchtiefe. 1 Barbarastr. 13. 3. 8. 10. 70c. 460 338. Tintenfaß, bestehend aus Tauch⸗ und Füllgefäß und einer mittels doppelarmigen Hebels mit Schwimmer und Verschlußkegel wirkenden Vor⸗ Uferstr. 5. 9. 3. 11. Eintauchtiefe. Friedrich Reiter, Schlanders, Tirol; Vertr.: Max Mauser, Theuerkorn, Zwickau i. S., Georgenpl.

r Konstar

70db. 459 503. Aufnahme von Brief⸗ u. dgl. Marken in Rollen, durch ein Mundstück nach außen gezogen werden. Hugo Hüttenrauch, Buttstädt.

459 511. Marken in Rollen, bei welchem die Marken durch nach dem Mundstück befördert werden. Hugo Hüttenrauch, Buttstädt. 28. 2. 11. H. 50 145. 70 d. 459 545. Anfeuchter. Max Proescholdt, Hagen i. W., Elberfelderstr. 32. 10. 3. 11. P. 19 035. Zusammenklappbarer Tinten⸗

259 702. V 11 1

Johann Faß, Arnstadt i. Th. 459 705. 1b Mack, Berlin,

M. 37 58 9 713.

Pau e 22. 14. 9 889.

elektrischem Heizwiderstand.

Berlin, 9 912.

9 6 3.

460 052.

Fa. 23. 11

460 055. barer Vorrichtung zum Verdecken des Geschriebenen während des Schreibens. dorf, Karlstr. 9. 460 336. Zählen von Briefmarken.

14.

Tintenfaß mit Behältern zum

kechts⸗, Vereins⸗, Geno enschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, mthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter

r das Deutsche Reich. Gr. 910)

Deutsche Reich erschein m der Regel täglich.

*

Federhalter mit daran be⸗ Paul [bertinerstr. 106.

17. 3. 11.

Carl Hanses, Bad 28. 2. 11. H. 50 138. Ständer für einen an einer Gebrauchsgegenstand. Fa. Vertr.: Erich Hentschel, R. 29 361. Tintenfaß mit regulierbarer, Emil Löbel, Gleiwitz,

athaltung der

Behälter mit Einrichtung zur

2812 I1.

Behälter für Brief⸗ u. dgl.

von

Maschine zum Oeffnen 47.

Behrenstr. 1. Aus einem Brennstoffbehälter

und mit diesem drehbar verbundenen Siegellack⸗ stangenhalter bestehende Vorrichtung zum Schmelzen von Siegellack.

1 Kollenrodt, Metz, Mero⸗ 9. 11. K. 47 545.

Apparat zum Siegeln mit Dr. Franz Nagel⸗

Tauentzienstr. 7 b. 7. 12. 10.

Marken⸗ und Kuvertanfeuchter mit in einem verschließbaren Gehäuse untergebrachtem Dr. Walter Koppetsch, Halle a. S., Kron⸗

11. K. 47 508. Vorrichtung zum Ferd. Emil 10. J. 10 989. Schreibunterlage mit aufklapp⸗

Auftragen

Louis Hartoch, Düssel⸗ 1. 11. H. 49 439.

Maschine zum Kleben und Küster & Co., Dresden.

K. 47 616.

459 701. Fa. Georg Foerste, Berlin. 11. 3. 11. F. 24 298. 4598 711. Griffeln. 459 714. Ve Adolf Seug, Cassel, Bahnhofstr. 15.

und

459 902. Max

127

7.

459 649. Gottfried Stein, Heiligenwald. St. 14 376.

459 736. Urban, Cham, Oberpfalz. 2 U 71a. 459 758. Promenadenschuh, dessen vorderer Gummizug durch eine Lasche verdeckt ist. Treibmann & Söhne, Dresden. 4. 3. 11. T. 12903. 459 759. Auswechselbarer Stiefelabsatz. Peder Hausen, Berlin, Alexandrinenstr. 1. 6. 3. 11.

460 150. nach Gebrauchsmuster 453 550. Dresden, Blumenstr. 73.

460 151. Schuhlasche mit Schlitzvorrich⸗ zwecks Eiaführung

Reischock, 12 1ö11. 70e. 460 013. Bleistiftspitzer. Fritz Hofmann, München, Lindwurmstr. 12. 9— 71a. 459 576. Hvogienische Einlegesohle. Richard Schönfeld, Stuttgart, Mörikestr. 56. 6.

Kästchen mit Facheinteilung.

Vorrichtung zum Spitzen von Franz Kuno Fischer, 11. 24 325.

Verstellbarer Reisschienenkopf 14. 3 11

Heftzwecke mit umlegbarem Cannstatt⸗Stuttgart, R. 28 915.

16. 8. 09. H. 42 659.

1. 11.

Besohlung mit Gummiein⸗ 1E1

Wasserdichter Schub. Jos. 6 GG

Otto

Gummilauffleck für Absätze Theodor Böhme, 4. 3. 11. B. 52 080.

auswechselbarer Schuh⸗

P. Melnik & Co., Berlin. 4. 3. 11.

460 395. entsprechender Schwammgummieinlage, welch letztere zwischen der Sohle und einem aufklappbaren Sohlen⸗ lappen festgehalten wird. Ernst Körner, Reichen⸗

8. 3. 11.

8. 3. 11. b. Metz.

M. d'Alf 7. 3. 11.

Brandsohle mit deren Größe

K. 47 493.

460 397. Strippenbefestigung für Schuh⸗ werk. Adolph Steinmetz, Poft Nächstebreck, Kr.

St. 14 599.

71 b. 459 983. Schuh⸗Schützer. Franz Eckert,

20. 2. 11. E. 15 425.

71 b. 459 989. Schnürsenkel für Schuhe. Francis Hayes, London; Vertr.: Dr. F. Düring, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 61. 460 087.

28. 2. 11. H. 50 116. Schmale längliche Schnür⸗ oth. Charlottenburg, Schlüter⸗

A. 16 292.

L. 24 817.

17. 3. 11. 728. Patrone mit Rostschutz⸗ und Reinigungsmittel für das Laufinnere. Luppenstr. 24.

Jagenberg,

1911.

der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen dem Titel

Der Einzelne Nummern kaosten 20

Mit Führungszapfen versehener Verschlußkopf für Repetiergewehre. E. Schmidt & Habermann, Suhl. 1. 3. 11. Sch. 39 374. 72 a. 459 668. Wischer für Gewehrläufe mit den Handgriff zwischen sich fassenden und den Wischer⸗

72a. 459 516.

stock haltenden Verbindungsteilen aus Metall. J L.

Walbinger & Meuschel, Nürnberg. 3. 3. 11. 72 “a. 459 914. Keilverschluß für Kipplauf⸗ gewehre. F. Stendebach, Suhl. 6. 3.11. St. 14 578. 72a. 460 392. Scheibenpistole mit Winkel⸗ blockverschluß. Fa. Erust Friedrich Büchel, Mehlis. 8. 3. 11. B. 52 157. 72 b. 459 992. Spvriktpistole. Wilhelm Jerger sen., Villingen. 4. 3. 11. J. 11 295. 72 b. 460 399. Spiel⸗ oder Schreckschuß⸗ pistole mit Doppelknall. Gustav Gillischewski, Berlin, Uferstr. 5. 9. 3. 11. G. 27 031. 72 b. 460 400. Spiel⸗ bzw. Schreckpistole mit Hammerzündunz. Gustav Gillischewski, Berlin, G. 27 032. 459 485. Gewehr⸗Geschoß. Paul Oberndorf a. N. 17. 12. 09. Füe. 32 744.

459 515. In Schußwaffen abzufeuernde

72d.

Curt Pauling, Leipzig⸗Lindenau, 1. 3. 11. P. 18 946.

72 db. 459 666. Verschlußdeckel für Patronen⸗ behälter. Schmidt & Habermann, Suhl. 3. 3. 11. Sch. 39 414.

72 ¾b. 460 368. Geschoß mit emaillierter Innen⸗ fläche. Maschinenfabrik Grevenbroich, Greven⸗ broich. 13. 10. 10. M. 35 945.

72 e. 460 084. Schieß⸗Scheibe mit an die Tragleisten anzusteckenden Stützlappen zum Halten der abzuschießenden Figuren. Gebr. Sauer, Nürn⸗ berg. 6. 3. 11. S. 24 205. 1

72f. 459 513. Visiermarke für Zielfernrohre an Schnellfeuerwaffen in Form einer unterbrochenen Linie aus Strichen und Zwischenräumen. Emil Busch, Akt⸗Ges. Optische Industrie, Rathenow⸗. 1. 3. 11. B. 52 102.

72f. 459 813. Verstellvorrichtung an Gewehr⸗ lauf⸗Visierschienen. G. Teschner & Co. Wirh. Collath Söhne, Frankfurt a. O. 31. 12. 10. T. 12 667.

74a. 459 816. Elektrische Vorfallklappe, bei welcher ein Kleben des Ankers vermieden wird. Frenzel & Sucker, Berlin. 7. 3. 11. F. 23 972.

74a. 459 869. Anordnung einer Weckvorrichtung für Hotels u. dgl. Richard Lange, Gr. Zschocher

b. Leipzig. 11. 3. 11. L. 26 250.

71ag. 460 381. Antriebsvorrichtung für Tür⸗ glocken u. dgl. Friedrich Heiß, Horngasse 6 u. Jakob Brenner, Gabelsbergerstr. 2, Worms a. Rh. 24. 2. 11. H. 50 150. 74 a. 460 385. Sicherheitskette mit Alarm⸗ kontakt. Gustav Wirth, Berlin, Boppstr. 3. 211 W. 202.

74 b. 460 369. Vorrichtung zum selbsttätigen Anzeigen des Warmlaufens von Maschinenlagern. Wilhelm Heinrich, Fürth i. B., Königstr. 130. 1. 12. 10. H. 48 833.

7 Ac. 460 361. Einrichtung zur Abgabe optischer Zeichen. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 29. 11. 09. S. 20 909.

74d. 459 817. Boje mit Lichtsignal und elek⸗ trischer Sirene. Deutsche Telephonwerke G. m. b. H., Berlin. 3. 2. 11. D. 19 672.

75a. 460 386. Heizbarer Material⸗Behälter mit Haltevorrichtung, Spritzdüse, Ventilnadel und spiralförmiger Luftleitung. Leipziger⸗Tangier⸗ Manier Alegander Grube, Leipzig. 3. 3. 11. L. 26 216

75 b. 459 650. Asbestplatte für kunstgewerb⸗ liche Zwecke, dadurch gekennzeichnet, daß sie erhabene und tiefe Formen aufweist und mit metallähnlichem Ueberzug versehen ist. Johann Wallner, München, Blutenburgstr. 84. 6. 2. 11. W. 32 930.

75Jc. 459 555. Zufammenlegbarer Studien⸗ rahmen. Dr. Fr. Schoenfeld & Co., Düsseldorf. 14. 3. 11. Sch. 39 554.

75c. 459 614. Gabel⸗Füllpinsel. Wilhelm e,z hh Elberfeld, Hansastr. 25. 9. 3. 11. G. 27 081.

75c. 459 751. Schul Zeichenkiste. Felix Kuntze, Cassel, Orleansstr. 15. 3. 3. 11. K. 47 388. 75c. 460 262. Lineal mit zwei rechtwinklig zueinander angeordneten Libellen. Otto Stalf, Hamburg, Neuerwall 70/74. 11. 3.11. St. 14 605. 75c. 460 275. Pinsel⸗ und Bürstenauflage. Otto Eickershoff, Duisburg, Klosterstr. 53. 20. 3. 11.

E. 15 567. 75c. 460 280. Mischfarbeimer. Franz Frey, 21. 3. 11. F. 24 389.

Stuttgart⸗Ostheim.

75Jc. 460 388. Heizvorrichtung, bestehend aus einer, um den Material⸗Behälter herum angeordneten Heizschlange. Leipziger⸗Tangier⸗Manier Alexander Grube, Leipzig. 4. 3. 11. L. 26 172. 75db. 459 730. Plastisches Schmuckbild, be⸗ stehend aus einem mit plastisch dargestellten, in be- stimmter Reihenfolge kulissenartig angeordneten Bildern ausgestatteten, zusammenlegbaren, mit durch⸗ sichtiger Platte versehenen Kasten. Selma Schwalbe, geb. Freund, Leipzig, Elisenstr. 31. 9.9. 10. Sch. 37450. 75d. 460 207. Stein mit mittels Kitt aus⸗ gefüllter Gravierung. Josef Jogerst, Villingen, Baden, u. Eduard Jogerst, Renchen. 9. 12. 10.

Fadenbremse.

J. 11 009. 8 Max Jacobi, 10. J. 10 580.

76d. 459 807. Aue i. W. 16. 8. 7 7a. 459 430. Zimmer⸗Turnapparat zur Be⸗ festigung in Türrahmen. Peter Fabry, Viersen, Rbld. 20. 2. 11. F. 24 136.

7 7 a. 459 500. Rakett für Rasenballspiele, be⸗