1911 / 91 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Apr 1911 18:00:01 GMT) scan diff

holz und sonstigen in die Branche einschlagenden Artikeln, der Erwerb der dem Herrn Emil Lederer gehörigen österreichischen und ausländischen Patente, die Erwerbung und Verwertung sowie Exploitierung anderer in den Rahmen des Geschäftes fallenden Patente und Artikel, weiters die Ausführung aller mit den obigen Zwecken der Gesellschaft zusammen⸗ hängenden Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 400 000 Kronen. Geschäftsführer: Fabrikant Emil Lederer in Rosenau. Kaufmann Simon Korani in Wien. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Februar 1910 abgeschlossen. Sind mehrere

Geschäftssührer bestellt, c erfolgt die Vertretung durch einen mittels Gesellschafterbeschlusses zur Alleinvertretung ermächtigten Geschäftsführer oder durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Außerdem wird veröffentlicht: Es hat in die Gesell⸗ schaft eingebracht der Gesellschafter Fabrikant Emil Lederer in Rosenau das ihm gebörige, unter der Firma Oberösterreichische Holzindustrie „Dambachwerke Inhaber Emil Lederer in Rosenau (Windischgarsten) detriebene Geschäft samt Realitäten E. Z. 47 K. G. Rosenau, ferner samt Inventar, Warenvorräten und Außenständen, Marken, Patenten und sonstigen Schut⸗ und Vorbenützungsrechten, überhaupt samt allen wie immer gearteien industriellen Urheberrechten samt allen Aktiven und Passiven zum festgesetzten Gesamtwert von 320 000 Kronen unter Anrechnung dieses Betrages auf seine Stammeinlage. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 9097. Grundstücksgesellschaft Mark⸗ grafendamm Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Charlottenburg. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb, der dauernde Besitz und die Verwaltung des in Stralau belegenen Grundstücks Markgrafendamm 16. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Georg Brueckner in Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. April 1911 festgestellt. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentlicke Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 9098. Grün & Hettwig, Kunst⸗ und Bautischlerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Herstellung und der Vertrieb von

Kunst⸗ und Bautischlereiarbeiten, insbesondere der⸗

Fortbetrieb des unter der Firma Grün & Hettwig zu Berlin bestehenden, jetzt dem Architekten Marx Vick gehörigen Fabrikgeschäftes. Das Stammkapital beträgt 45 000 ℳ. Geschäftsführer: Architekt Max Vick in Friedenau; Tischlermeister Gottlieb Grün in Berlin; Tischlermeister Emanuel Hettwig in Berlin; Kaufmann Fritz Hanisch in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. April 1911 abgeschlossen. Die Ver⸗ tretung erfolgt durch den Geschäftsführer Vick allein oder durch die Geschäftsführer Grün und nisch gemeinschaftlich oder durch die Geschäfts⸗ führer Hettwig und Hanisch gem schaftlich. Die Gesellschaft wird durch den Tod eines Gesellschafters aufgelöst. Außerdem wird veröffentlicht: Als Ein⸗ lage wird in die Gesellschaft eingebracht vom Gesell⸗ schafter Architekt Max Vick in Friedenau das von ibhm unter der Firma Grün & Hettwig betriebene Fabrikgeschäft mit Aktiven und Passiven und mit der Firma Grün & Hettwig, wie es steht und liegt, sedoch mit Ausnahme 1) der laufenden Lieferungs⸗ verträge und ungetilgten Konten, 2) der Holz⸗ materialien im Grundnück Gneisenaustr. Nr. 44/45, 3) der in den Kellerräumen, im Erdgeschoß und ersten und vierten Stock des Grundstücks Gneisenau⸗ straße 44/45 befindlichen Maschinen, nicht jedoch Werkzeuge, nach dem Stande vom 1. April 1911 zum festgesetzten Werte von 7000 unter Anrech⸗ nung dieses Betrages auf seine Stammeinlage.

Bei Nr. 790 Uhreufabrikniederlage „Halb⸗ mond und Stern“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: August Boivin ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Kaufmann Jean de Roche in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt.

Bei Nr. 2531 Herrmann Hadorff & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Urteil Königlichen Landgerichts I hier vom 29. März 1911 ist die einstweilige Verfügung desselben Gerichts aufgehoben, nach welcher der frühere Geschäftsführer Richard Hennig die Geschäfte der Gesellschaft fort⸗ zuführen hatte und nach welcher sich die Geschäfts⸗ führer Conrad Pasch und Alfred Rothe der Ge⸗ schäftsführung zu enthalten hatten.

Bei Nr. 3008 Knorr⸗Bremse, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöͤst. Liquidatoren sind die bisherigen Geschäfts⸗ führer Kaufmann Johanncs Philipp Vielmetter in Wilmersdorf und Ingenieur Wilhelm Hildebrand in Groß⸗Lichterselde. Jedem der Liquidatoren Viel⸗ metter und Hildebrand steht die selbständige Ver⸗ tretung der Gesellschaft zu.

Bei Nr. 4849 R. Freybrodt & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquldatoren sind die bisherigen Ge⸗ schäftsfuhrer Diplomingenieur Otto von Dreden in Carlshorst und Fabrikant Richard Freybrodt in Treptow.

Bei Nr. 6059 Gesellschaft für Beleuchtungs⸗ und Heiz⸗Wesen Mars mit bheschrünkrer Die Prokura des Adolf Winkler ist er⸗

oschen

Bei Nr. 7684 Theoter der südwestlichen Ber⸗ ner Vororte Vorbereitungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist auf⸗

elöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Schriftsteller Alwin Vormeng in Halensee.

Bei Nr. 8348 Heilaustalt für die Erkraukungen der Atmungsorgaue (Asthma ete.) Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Praktischer Arzt Dr. Franz Rosenfeld in Schöneberg, praktischer Arzt Dr. Richard Flamm in Waidmaunslust sind zu Geschäftsführern bestellt. Durch Beschluß vom 1. April 1911 sind die besonderen Bestimmungen über die Vertretungsbefugnis aufgehoben und ist be

1 daß die Vertretung der Gesellschaft durch Berlin, den 8. April 1.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122. Berlin. Haudelsregister [6296] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.

A.n 210. April 1911 ist in das Handels getragen worden:

Inhaberin Fräulein Rahel Mendel Nr. 4878. Firma Paul Kanig Inhaber Brennereibesitzer Paul Ka

1. April 1911. nigl. Amtsgericht.

as Stammkapital um erhöht und der Gesellschaftsvertra vier Geschäftsführer vorhanden, drei von ihnen die Gesells

Bei Nr. 5288. beschränkter Haftung: des Hauptmanns Kaufmann Dago zum Geschäftsführer bestellt. Wilske in Berlin ist derart nur in Gemeinschaft einem Prokuristen zur berechtigt ist.

Bei Nr. 8617 C

Nr. 37 394 offene Hande verwertung C. & Gesellschafter: Frau Ella Gins berger, Schöneberg, Grünwald, 20. März 1911 begonnen sellschaft sind nur beide lich ermächtigt.

Nr. 37 395 offene Sernow in Berlin. Metalldrücker⸗Meister, Metalldrücker⸗

9 sohn ebenda.

abgeändert: Sind Breslau.

o vertreten immer chaft gemein Halle Gesellschaft mit

Die Vertretungsbefugni bilipp Schäffer ist beendet, arlottenburg ist Fräulein Anna Prokura erteilt, daß sie inem Geschäftsführer oder Vertretung der Gesellschaft

E. Giunsberg in Schöneberg. g geb. Königs⸗ und Frau Clara Gins Gesellschaft hat .Zur Vertretung der Ge⸗

Gesellschafter gemeinschaft⸗

Handelsgesellschaft: Gesellschafter: Mag Berlin und Wilbelm Petzold, und Gürtler⸗Meister, Gesellschaft hat am 1. April 1910 Arthur Grünberg zu Berlin ist (Geschäftszweig: Metalldruckwarenfa lokal: Manteuffelstr. 82.)

Bei Nr. 23 984 Firma: J. Preuß in t in Charlottenburg. 3 offene Handelsgesell

Breslau, den

1ö““ Dreslau. 8 bert Philip in Ch Handelsregister Abteilung B Nr. 49 vom Rath, Sch sellschaft mit beschränkter Haftung zu Klett dorf heute eingetragen worden: s prokura des Fritz Hallama, Kletten dessen Tod erloschen.

Breslau, den 7. April 1911.

Königl. Amtsgericht.

Bekanntmachung. In das Handelsregister Abt. A Nr. 324 ist der offenen Handelsgesellschaft in Firma „O deutsche Korkfabrik Pansegrau & Co. en: Die Gesellschaft ist seit 1. die Liquidation beendet und

den 7. April 1911. gliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. Handelsregister Abt. B Nr. 40 ist reute engesellschaft in Firma „Norddeutsche Kreditanstalt, Filiale Bromberg“ eingetragen: urchgeführten Beschluß der General⸗ 27. März 1911 ist das Siatut der Einteilung des Grund⸗ Das Grundkapital beträgt jetzt 24 000 000 ℳ.

Petzold & oeller & Skene Ge.

ax Sernow, 910 begonnen. dorf, ist durch hemische Fabrik Hoherlehme 8 Gesellschaft mit beschränkter Haftun Gesellschafterbeschluß vom 28. März 1 llschaft nach Hoherlehme verlegt. 2249 Abel'sche Briefmarkeu maten⸗Vertriebsgesellschaft mit b Liquidation is 5 irma ist erloschen. Record Gesellschaft Die Vertretungs⸗ 6 Morawietz als Ge⸗ loschen. Kaufmann Fritz Rosen⸗

Sitz der Gese Bromberg. Niederlassung je

Bei Nr. 36 60 Wegener & Co. Goldert, geb. Diede Gleichzeitig Bernicke, Lichtenberg, in d haftender Gesellschafter eingetreten. ft ist nur Carl Wegener ermä Hans Ritzmann Nfg. scar Schwarz, Kauf⸗ Betriebe des Geschäfts uf den Kauf⸗

schaft Carl eschränkter u Charlotte rich ist aus der Gesellschaft aus⸗ ist der Architekt Gerhard ie Gesellschaft als persönlich Zur Vertretung

Haftung: meldet, die F Bei Nr. 6729 Bel Canto mit beschränkter Haftung: des Kaufmanns Fritz

selbst eingetrag 1904 aufgelöst, Firma erloschen Bromberg, schäftsführer ist er baum ist alleinige Bei Nr. 6726 Gesellschaft mit beschrän Gesellschafterbeschluß vom Gesellschaft aufgelöst. Baumschulenweg ist Liquidator. Berlin, den 11. April 1911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

mnernburg.

Unter Nr. 808 des Handelsreg ist heute die Firma: „Ida und als deren Inhaberin Hermann Glas, Ida geb. Schiecke, daselbs

der Gesellscha Bei Nr. 31 502 Firma: in Berlin: Inhaber jetzt: mann, Berlin. Die in dem begründeten Verbindlichkeiten gehen a mann Oscar Schwarz nicht über.

Bromberg.

bei der Ak

British Kinetoplane Syndicate kter Haftung: D. 30. März 1911 ist die Ingenieur Fritz Mack in Nach dem d versammlung vom betreffs der Höbde u

6 000 000 erhöbt und Gustav Nollstadt ist aus dem Vorständ ausgesch Bromberg, den 8. -.

Handelsgesellschaft: Straumer u. Hermann in Wilmersdorf: Di Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Abteilung 167. Gelöscht die Firma Nr. 27 175 Schneider &

Vuch Mode⸗Salon des Westens zu Charlotten⸗

0. April 1911. Hgericht Berlin⸗Mit

Bekanntmachung. [eregister B des unterzeichneten Ge⸗ n worden: Bei Nr. 135 llschaft Gesellschaft mit

1 58 Vertretungsbefugnis

isters Abteilung A Glas“ in Bernburg Ehefrau des Kaufmanns

April 1911. Königliches Amt

Bromberg.

In das Handelsreg heute bei der Firma „Rudolf Rabe Scheibe“ hierselbst eingetragen: Rudolf Rabe Nachf. geändert. ist demnächst Elisabeth Rabe, geb. B. welche dasselbe unter der Firma Rudolf

Berlin, den 1 Königliches Am Bekanntmachung. ter Abteilung A Nr. 165 ist Inh. Gustav Die Firma in in

Das Handelsk⸗

Kaufmanne frau ertram, hierselbst übergegangen,

Dem Kaufmann Hermann Glas in Bernburg ist

kura erteilt. Bernburg

In das Hande richts ist heute eingetrage Berliner Tiefbohrgese beschränkter Haftung: Die des Liquidators Hermann Seiffert ist beendet. Liguidator Camillo Siegl wohn

Bei Nr. 3235 Biervertrieb Hans Stadelba Gesellschaft mit beschräut Beschluß der Gesellschafter vom der Gesellschaftsvertrag

Bei Nr. 7451 Aithon änkter Haftung: Die Gesellschaft ist durch Gesellschafterbeschluß vom Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Meyer, Kaufmann in Berlin. den 10. Ap cht Berlin⸗Mitte. Abteilung 167.

Handrelsregister des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.

Am 11. April 1911 ist in das Handelsregister eingetragen worden: Nr. 37 405: Firma

„den 11. April 1911. Anhalt. Amtsgericht.

Bernburg. Unter Nr. 809 des Handelsregisters Abteilun ist heute die Firma: „He stedt und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann selbst eingetragen. Bernburg, den 12. April 1911. Herzegl Anbalt Amtsgericht.

Beuthen, O.-S. In das Ha

8 4 40 1 & ter Hastung: ann Voigt“ in Ilber⸗

r 31. März 1911 ist abgeändert. Gesellschaft mit be⸗

Bromberg, den 10. April 1911. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. egister B Bd. I

Bruchsal. Z. 12, betr. die Disconto⸗Gesellschaft Aktiengesel⸗ Zweigniederlassung Disconto⸗Gesell⸗ wurde eingetragen: Dem Mannheim und Will heim ist Prokura erteilt.

Süddeutsche Depositenkasse, Bruchsal der Südde schaft in Mannheim,

ndelsregister Abteilung B Nr. 68 ist Erster oberschlesischer and, Gesellschaft mit beschränkter eingetragen worden: ann hat sein Amt ist Hans Kondziella

den 6. April 1911.

Ziegeleiverb zu Beuthen O. äftsführer Georg Großm miedergelegt; an seine Stelle is zum Geschäftsführer bestellt.

Warnecke in Mann Bruchsal, den 11. April 1911. Gr. Amtsgericht. II.

Bünde, Westf. In unser Han der Firma A. Severin & rrige Geselischafter Au Bünde ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bünde, den 12. April 1911. Königliches Amtsgericht.

Bünde, Westf. In unser H

Eielefeld.

In unser Handels Nr. 502 (Firma August feld) beute folgendes eingetrage ist erloschen.

Bielefeld, den 10. April 1911.

Königliches Amtsgericht.

Bielefeld.

In unser Handelsregi Nr. 261 (Offene Handels Zebr. Dickertmaun in eingetragen worden: feld erteilte Prokura ist erlo Zimmermann in Bielefeld is Weise erteilt und die dem Johann Bielefeld erteilte Gesamtprokura da daß beide gemeinschaftlich zur Vertret schaft ermäch igt sind.

Bielefeld, den 12. April 1911.

Könialiches Amtsgericht.

register A Nr. 106 ist heute dei Cie, Bünde, eingetragen: gust Severin zu

1 irma Metallwarenfabrik Curt Kayser in Berlin, Inhaber Curt Kayser, mann, Pankow.

register Abteilung A ist bei Stratemann in Biele⸗ Handelsaesellschaft: n worden: Die Firma t & Co. in Berlin: Die Gesell⸗ Der bisherige Gesellschafter niger Inhaber der

ellschaft: Wolff

F. Segebrech Kaufmann Wilhelm Klau ist allei

ster Abteilung A ist bei gesellschaft unter der Firma Biclefeld) heute folgendes Die dem Otto Ra

50 ist heute bei Bünde, cin⸗

.34 082 offene Ha Metalldruckwareufabrik in Berlin: Der Metalldrücker Eduard Langl G sellschaft ausgeschieden.

Handelsregister A Nr. 1 beife Hang der Ge der Firma Striedieck & Martin, bus in Biele⸗ Dem Alexander t Gesamtprokara in der Kemmerer in n abgeändert, ung der Gesell⸗

brikant Carl Striedieck ist in die lich haftender Gesellschafter ein⸗ ndete offene Handelsgesell⸗ April 1911 begonnen.

tav Krüger und

Der Zigarrenfa Firma als persön getreten, d schaft hat am 12.

Die Prokura des Kaufmanns Guf des Kaufmanns Carl Striedieck ist erloschen. ul Striedieck und Wilh⸗ Bünde ist Gesamtprokura erteilt. .

12. April 1911.

Königliches Amtsgericht.

Handelsgesellschaft: Die Gesell⸗ Gesellschafter Uleiniger Inhaber der Firma. delsgesellschaft H. Lütt⸗ Die Gesellschaft ist auf⸗ bisherige Gesellschafter Heinrich Lüttgau ist alleiniger Inbaber Bei Nr. 35 Mayer & Co. ie Gesamtprokur

P. Meißner & Co. ie dadurch begrü schaft ist aufgelöst. Alfred Evard ist a Bei Nr. 24 980 offene Han in Berlin:

in Rixdorf:

gau & Co. Den Kaufleuten P Spelsiek zu 1 1““ Bände, den 284 Kommanditgesellschaft: Kommanditgesellschaft in Ber⸗

8 Otto Carsch ist er⸗

Rielefeld. Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 889 (Offene Ha delsgesellschaft C. Gerke & Albrecht in Wielefeld) heute fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Bielefeld, den 12. April 1911. Königliches Amtsgericht.

Blomberg, Lippe. I lsregister A Firma C. Stübbe (Inb. un) in Blomberg vermerkt,

Burgstädt. att 156 des hiesigen Handelsreg Firma C. A. Tetzuer & Sohn in Schweizer heute eingetragen worden, daß dem Johann Karl Herbert Voigtländer hal gemeinschaftlich mit der Emil Müller, Paul m in Schweizerthal und Friedrich Chemnitz Gesamtprokam je Femeinschafttes

unter der Firma

Berlin, den 11. April 1911. Königliches Amtsgericht Berlin

Handelsregister des Königlichen Auitsgerichts Berlin⸗ Abteilung A. Am 11. April 1911 ist in das Han getragen worden: Nr. 37 406 Firn

Mitte. Abt. 86. thal betr, ist Herrn Dr. jur. Tetzner in Schweitert wokuristen Herren iedrich Wendekam Adolph Oito Rochau in erteilt worden ist der mit einem dieser Prokuristen zur 2 Firma befugt ist. städt, am 11. April 1911. Königliches Amt gericht.

delsregister ein⸗

eingetragenen

Rudalf Münsterma na Grand Bazar Arthur Freesh vg

Tietze, Schöneberg. Inhaber Arthur Tietze, Kauf⸗

Firma Erich Bartsch, Berlin. Kaufmann, Berlin.

8 Paul Eile, Charlotten⸗ r Paul Eile, Gastwirt, Charlotten⸗

mann, Breslau. Nr. 37 407 1 Inhaber Erich Bartsch.

Blomberg, den 4. April 1911. Fürstliches Amtsge Colmar, Eis. Bekanntmachung.

In das Gesellschaftsregister Band VII

in Markirch.

Blomberg, Lippe. Die in dem Handelsregister Abteilung . 1 irma Auguste Eraupnuer 164 eingetr Grundmann & Cie Handelsgesellschaft. schafter sind: 1) Emil Gr 2) Walter Grundmann, beide Fabrikanten

kirch. 8 Die Gesellschaft hat am 1. Vertretung der Gesells after einzeln ermächtigt. den 8. April 1911. Kil. Amtsgericht.

Colmar, Eis. Bekenntmachung. In das Firmenregister

Nr. 524 eingerragen: Victor Hausherr in Col

Victor Harsherr, Klempner un

Mr. ingetragene

in Blomberg ist gelöscht. Blomberg, den 5. April 1911.

Fürstliches Amtsgericht. I.

Braunschweig. Bei der im hiesigea Handelsregister Seite 110 eingetragenen Firma: Braunschweigische Kohlenhandelsgesellschaft mit vermerkt, daß die Gesell durch Beschluß der Gesellschafter vom 31. in Liquidation getreten ist und üe Braunschweigische Kohlen liquidations⸗Gesellschaft mit Hastung angenommen hat und da aufg lösten Gesellschaft Rose und der Buchhalter Karl Voigtländer, beide hierselbst, bestellt sind.

Braunschweig

09 Firma Arnold Ettinger Com⸗ missionsgeschäft, Berlin. Inhaber Kaufmann Arnold Ettinger,

Bei Nr. 24 966 Firm sen., Berlin. Inbaber jetzt: Witwe Emtlie Ja sohn, geb. Lisser, Kauffrau.

Bei Nr. 30 111 Firma

Eduard Jacobsohn

Awril 1911 begonnen

Klabunde & Bahr. pril 19 chaft ist jeder der G

Die Fuma lautet jetzt: „Hans Bahr“. Fuma Fruchthaus Italia

beschränkter

Bei Nr. 32 721 Carl Schwarz 2 lautet jetzt: Fruchthaus

d. Irs. aufgelöst, Bei Nr. 33 4.

Italia Carl Schwarz. 2 Firma Paul J. Blasbalg. etzt: Heinrich Michelson, Kaꝛ Der Uebergang der in dem Be⸗ egründeten Forderungen und Erwerbe des Geschäfts inrich Michelson

1 Offene Handelsgesellschaft Der bisherige Gesell⸗ geb. Blumenthal, ist alleiniger Die Gesellschaft ist au Gelöscht die Firmen: Nr. 5594 Gustav Geiseler, Berlin. Nr. 14 645 Ernst Cohen, Berlin. Berlin, den 11. Avpril 1911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Bekanutmachung. In das Handelsregister B des Gerichts ist heute eingetragen wor Straßenbaugesell

beschränkter zun Liqusdatoren rokurist Georg

mann, Schöneberg. Band III wurde unten

triebe des Geschäfts b Verbindlichkeiten ist bei dem

den Kaufmann He d Installateur

Der Ehefrau Victor Hausherr, L2 in Colmar ist Prokura erteilt. Colmar, den 10. April 1911. Kfl. Amtsgericht.

Gekanutmachung. ister Band VII wurde & Cle in Me

tte, Buchhalter in Markirch. n ppreturangestellter in Me Sinne erteilt, daß Gesellschaft zu vertreten und d ichnen befugt sind. 0. April 1911.

geschlossen. den 6. April 1911. liches Amtsgericht 24. Honig & Co⸗, 8 schafter Rosa Honig, Inhaber der Firma.

Breslau. In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingenragen worden: ellschafst Goldner & Altmann, Breslau, be⸗ Kärz 1911. Persenlich haftende Gesell⸗ ilte Benno Goldner und Josef reslau. Nr. 4875. Inhaber Gasthof⸗ ert ebenda. Nr. 4876. Offene A. Schaigenberg & Co., Brectau, begonnen am 25. März 1911. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Schnigenberg und

Offene Handels⸗ Colmar, Eis. Gesellschaftsreg Nr. 121 „André Baumgartuer kirch“ eingetragen: Dem Eugen Kio dem Karl Thirion, A ist Gesamtproku inschaftlich die Firma zu ze Colmar, den 10 Ksl. Amtsgericht.

gonnen am 30. M schafter sind die Kaufler 82 2. 1

besitzer Robert Will Handelsgesellschaft

Bei Nr. 6536 schaft und Kunst⸗ itbeschränkter Haftung: eschluß vom 9. Februar 1

Kaufleute Albert Wachsmann, bei Firma Rahel Mendel⸗

Allgemeine steinwerke Gesellschaft m Durch Eesellschafterb

ger und Königlich Preußi

Berlin, Dienstag, den 18. April

schen

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern,

Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗

Zentral⸗H

und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen entha

andelsregister für das

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich er

2 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, i in Selbstabholer auch durch die Körigliche Sees des Deutschen Ren eh snfgelteann Peneh 8

Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,

ogen werden.

Handelsregister

colmar, Els. Bekanntmachung. [6322]

In das Gesellschaftsregister Band II wurde bei Nr. 77, „J. H. Kuntz & Cie in Hohwald bei Barr“, eingetragen:

Die Einlagen der Kommanditisten sind erhöht worden.

Die Zahl der Kommanditisten beträgt jetzt 9

Colmar, den 13. April 1,11. Ksl. Amtsgericht.

Crefeld. [6325]

In das hiesige Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden bei der Firma Heinrich Janssen & Co. in Crefeld: Durch einstweilige Verfügung des hiesigen König⸗ lichen Landgerichts, Kammer für Handelssachen, vom 7. April 1911 ist dem Gesellschafter, Kaufmann Jo⸗ hannes Janssen in Crefeld, die Befuanis entzogen, die Firma Heinrich Janssen & Co. zu Crefeld ferner⸗ hin bis zur Erledigung des bei genannter Stelle an⸗ hängigen Rechtsstreits (Aktenzeichen Q 89/11) zu zeichnen und das unter dieser Firma bestehende Ge⸗ schäft nach irgend einer Richtung hin zu vertreten oder zu führen.

Crefeld, den 10. April 1911.

Königliches Amtsgericht

Crefeld. 16324]

In das hiesige Handelsregister ist heute einge⸗ tragen bei der Firma Aurather Ringofenziegelei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in An⸗

rath:

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 28. Februar 1911 sind an Stelle des Ziegeleibesitzers Johann Theissen senior in Crefeld und Ackerers Carl Brock⸗ manns in Anrath die Ziegeleibesitzer Johann Theissen junior in Crefeld und Josef Brockmanns in Anrath zu Geschäftsführern gewaͤhlt.

Crefeld, den 10. April 1911.

Königliches Amtegericht.

Crefeld.

In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der Firma Hirschland & Cie. in Crefeld: 8

Der Geschäftsführerin Helene Leviticus in Crefeld ist Prokura erteilt.

Crefeld, den 10. April 1911.

Königliches Amtsgericht.

Crefeld. [6326] In das hiesige Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden bei der Firma Wilhelm Le⸗ Hanne in Crefeld: 1 Der Kaufmann und Büchsenmacher Carl Giesen in Crefeld in in das Geschäft als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. April 1911 egonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen Crefeld, den 11. April 1911. ““ Königliches Amtsgericht.

Ccrefeld. 3 [6327]

Im hiesigen Handelsregister ist beute eingetragen die Firma Luftfahrzeugbau, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit Sitz in Crefeld. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Bau und Betrieb von Luftfahrzeugen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die beiden Geschäftsfübrer, kaufmann Otto Heinrich Pflueger und Oberleutnant a. D. Gebhard Meß⸗ bauer, beide in Crefeld, gemeinschaftlich hestimmt. Im Falle, daß die Gesellschaft Rechtsgeschäfte mit einem ihrer Geschäftsführer abschließt, soll der andere Geschäftsführer bevollmächtigt sein, die Gesellschaft allein rechtsgültig zu vertreten. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 7. April 1911 festgestellt. Die vor⸗ geschriebenen öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen nur durch den Deuts Reichsanzeiger.

Erefeld, den 11. April 1911.

Königliches Amtsgericht.

Danzig. Bekanntmachung. [6328] In unser Handelsregister ist heute eingetragen: Abteilung A bei Nr. 86, betreffend die Firma

„J. Witt“, Inhaberin Witwe Margarethe Friederike

Glaubitz, geb. Laubmeyer, in Danzig, daß die Firma

erloschen ist; 2 1 Abteilung B bei Nr. 180, betreffend die Firma

„Pomona, Gartenbaugesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung“ in Danzig: Die Gesell⸗

schaft ist durch Beschluß der Gesellschafter aufge⸗

löst. Der bisherige Geschäftsführer i Danzig, den 11. April 1911. 1

Königliches Amtsgericht. Abt. 10. 89

Darmstadt. [6329] In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute eingetragen hinsichtlich der Firma Heinrich Elbert, Gesellschaft mit beschränkter Häaftung, Darm⸗ stadt: Hugo Freund ist als Geschäftsführer aus eschieden und Richard Soldan alleiniger Geschäftsführer. Darmstadt, den 8. April 1911. 8 Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt I.

Darmstadt. 16330]

In unser Handelsregister Abteilung B. ist heute unter Nr. 82 die Geselschaft mit beschränkter Haf⸗ tung unter der Firma Pelz Plüschwaaren⸗ Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

tung mit dem Sitze in Darmstadt eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Verkauf von Pelz⸗ und Plüschwaren jeder Art.

Das Stammkapital beträgt 23 000 ℳ.

Geschäftsführer sind: Gotthard Minus, Kaufmann, Darmstadt, Jean Christian Wiegand, Kaufmann, Darmstadt.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. April 1911 ezw. am 8. April 1911 festgestellt.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen vertreten.

Von den Gesellschaftern bringen in die Gesell⸗ schaft ein:

EE Alexander Hofmann in Frankfurt

a. M. ihm gehörige Waren und Maschinen, wofür ihm auf seine Stammeinlage 8200 angerechnet werden, .2) Privatier Wilhelm Strohmeyer in Darmstadt ihm gehörige Maschinen, Mobilien und Utensilien, wofür ihm auf seine Stammeinlage 4800 an⸗ gerechnet werden.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Darmstadt, den 10. April 1911.

Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt I.

Darmstadt. [6331] In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute eingetragen hinsichtlich der Firma Bank für Handel und Industrie, Darmstadt:

Durch Beschluß der Generalversa mlung vom 5. April 1911 sind die Bestimmungen über die Zahl der Aufsichtsratsmitglieder 16 der Satzungen) geändert.

Darmstadt, den 10. April 1911.

Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt I.

Döbeln. [6332] Auf Blatt 658 des Handelsregisters für Döbeln ist heute die Firma Georg Rötzsch in Döbeln und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Paul c in Döbeln eingetragen worden.

ngegebener Geschäftszweig: Holz⸗, Kohlen⸗ und

Kalkhandlung. Döbeln, den 11. April 1911. 1 Königliches Amtsgericht.

1.1“ Duala. Bekanntmachung. [6334]

In Band II des hiesigen Handelsregisters Ab⸗ teilung B unter Nr. 21, betreffend die West⸗ afrikanische Pflanzungsgesellschaft „Victoria“ ist heute eingetragen worden:

Der Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 4. Juni 1910 ist jetzt durchgeführt. Das Grundkapital beträgt 3 000 000 und besteht aus 3000 Vorzugsaktien zu je 1000 ℳ.

Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 4. Juni 1910 ist weiter nach Inhalt des Protokolls die Satzung geändert bezüg⸗ lich der Gattung der Aktien 5 Abs. 1), hinsicht⸗ lich der Verteilung des Reingewinns (8§ 13) und binsichtlich der Verteilung des Liquidationsbetrages 32 Abs. 2). 1“

Duala, den 9. März 1911. 2

Kaiserliches Bezirksgericht.

Düren, Rheinl. [6335] Im hiesigen Handelsregister ist am 7. April 1911. die Firma Flora Apotheke Franz Stettner und als deren Inhaber der Apotheker Franz Stettner in Düren eingetragen. Dem Kaufmann und Fabrikant Karl Stettner und Apotheker Wilhelm Gruben in Düren ist Gesamtprokura erteilt mit der Maßgabe, daß Karl Stettner auch für sich allein zur Ver⸗ tretung und Zeichnung der Firma berechtigt ist. Amtsgericht Düren.

Eberswalde. Bekanntmachung. [6664] Die im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 43 eingetragene Fimma Witwe Anna Zühlsdorff, Eberswalde, ist erloschen. Eberswalde, den 10. April 1911. Königliches Amtsgericht.

Ehrenfriedersdorf. [6340] Auf dem die Firma Karl Lorenz in Ehren⸗

friedersdorf betreffenden Blatt 85 des Handels⸗

registers ist eingetragen worden, daß der Fließ⸗

fabrikant Karl Friedrich Eduard Lorenz in Ehren⸗

friedersdorf ausgeschieden und der Geschäftsgehilfe

Paul Oswin Lorenz daselbst Inhaber geworden ist. Ehrenfriedersdorf, den 13. April 1911.

Königliches Amtsgericht.

Eilenburg. [6341] Die Firma Reinhold Krampe, Eilenburg, H.⸗R. AX 127, ist heute gelöscht. Eilenburg, den 8. April 1911. 8

Königliches Amtsgericht.

Einbeck. [6342]

Im Handelsregister A ist beute unter Nr. 192 neu eingetragen die Firma „Kaiserbazar Simon Wertheim“. Einbeck. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Simon Wertheim in Osnabrück. 4

Einbeck, den 10. April 1911.

Königliches Amtsgericht. II. 1

Ellwangen. [5256]

1 Kgl. Württ. Amtsgericht Ellwangen. Im Handelsregister, Abteilung für Gesellschafts⸗ firmen, wurde heute bei der Firma Manz, Eisen⸗ barth & Hahn, Mechanische Juteweberei in Tannhausen, O A. Ellwangen, G. m. b. H., eingetragen:

In

btaatsanzeiger 1911.

d der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, lten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Deutsche Reich

a ss scheint in der Regel täglich. Der beträgt 1 80 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

ertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰.

„Der Geschäftsführer Alois Eisenbarth ist am 9. August 1910 gestorben, ein neuer Geschäftsführer ist für denselben nicht bestellt.“ 8

Den 10. April 1911.

Landgerichtsrat Müöhleisen.

Emden. Bekanntmachung. [6350]

In das hiesige Handelsregister, Abteilung A, ist heute unter Nr. 411 die Firma „Auto Lux“ Fern⸗ F. B. Rasmussen in Emden mit dem Sitze in Emden und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Finn Brandt Rasmussen in Emden getragen worden. .

Emden, 4. April 1911.

Königliches Amtsgericht. III.

Erfurt. [6352]

In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 561 verzeichneten Firma Julius König in Erfurt eingetragen:

Dem Ottomar Kämmer und dem Adolph Hintze in Erfurt ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß beide die Firma nur gemeinschaftlich zu zeichnen berechtigt sind.

Erfurt, den 8. April 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Erfurt. [6353] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 232 verzeichneten Firma Alexander Kirsch in Erfurt eingetragen: Die Witwe Helene Kirsch, geb. Fischer, in Erfurt ist Inhaberin der Firma als befreite Vorerbin. Erfurt, den 10. April 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 3W. Essen, Ruhr. [6351] In das Handelsregister des Königlichen Amts⸗ gerichts Essen ist zu A 954, betr. die Firma Heinrich Mischell, Essen, am 8. April 1911 eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Filehne. Bekanntmachung. [6354] Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 35 eingetragene Firma „Hermann Wolff in Filehne“ ist erloschen. Filehne, den 8. April 1911. Königliches Amtsgericht.

Fraustadt. [6358] In das delsregister Abteilung A ist heute

under Nr. 179 die Firma „W. Sztukowski In⸗

haber Wladislaus Sztukowski“ zu Fraustadt

und als deren Inhaber der Kaufmann Wladislaus

Sztukowski in Fraustadt eingetragen worden. 8 Fraustadt, den 10. April 1911. 3

Königliches Amtsgeri ht.

Fraustadt. 9 In das Handelsregister Abteilung e under Nr. 180 die Firma „Ignatz Sramski“ zu Fraustadt und als deren Inhaber der Kanfmann

Ignatz Sramski in Fraustadt eingetragen worden. Fraustadt, den 10. April 1911. Königliches Amtsgericht. 8 G

*8

22

Freiberg, Sachsen. [6361]

Auf Blatt 1033 des Handelsregisters sind heute die Kommanditgesellschaft in Firma Lichtenberger Cementindustrie Wirth & Co. mit dem Sitze in Lichtenberg und als deren Gesellschafter: 1) der Dachdeckermeister Hermann Gustav Ernst Wirth in Mulda, 2) der Dachdeckermeister Karl Hermann Hampel in Clausnitz, 3) der Schieferdeckermeister Heinrich Karl Ernst Wirth in Brand als persönlich

haftende Gesellschafter sowie außer ihnen noch drei Kommanditisten mit dem Hinzufügen eingetragen worden, daß die Gesellschaft am 1. März 1911. be⸗ gonnen hat.

Freiberg, am 12. April 1911.

Königliches Amtsgericht. G

Freiburg, Breisgau.

In das Handelsregister B Band II O.⸗Z. 9 wurde eingetragen:

Süddeutsche Disconto⸗Gesellschaft, Aktien⸗ gesellschaft Mannheim, Fessnieverxassae ir Freiburg i. Br. betr.: Otto Neuhäuser, Mann⸗ heim, und Willi Warnecke, Mannheim, sind als Pro⸗ kuristen bestellt und berechtigt, in⸗ Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Pro⸗ kuristen der Gesellschaft diese zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Freiburg, den 8. April 1911.

Großh. Amtsgericht.

Freiburg, Breisgau. [6360] In das Handelsregister A, wurde eingetragen: Band III O.⸗Z. 365: Firma Joseph Wiloth,

Freiburg, betreffend: Inhaber der Firma ist jetzt

Joseph Wiloth jr., Branntweinfabrikant, Freiburg. Freiburg, den 12. April 1911.

Großh. Amtsgericht.

gelsenkirchen. Handelsregister B [6362] des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Bei der unter Nr. 57 eingetragenen Firma: Essener Creditanstalt, Aktiengesellschaft zu Effen, mit Zweigniederlassungen in Gelsenkirchen, Bochum und Dortmund, ist am 1. April 1911. folgendes eingetragen worden: 18 8 Dem Dr. phil. et jur. Walter Däbritz, Essen, Heinrich Lehmann, Homberg (Niederrhein), August Lucas, Hamborn, Rudolf Sihler, Witten⸗Ruhr, Hellmuth Wachner, Oberhaufen (Rhld.), ist Pro⸗ kura für die Hauptniederlassung in Essen und die Zweigniederlassungen mit gleicher Firma in Bochum, Dortmund, Dhisburg⸗Ruhrort, Gelsenkirchen, Mül⸗ heim⸗Ruhr und Oberhausen erteilt mit der Maß⸗

gabe Firma in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder Prokuristen vertreten

okura des Dr. jur. Weyler ist erloschen.

Gelsenkirchen. Handelsregister à des Kgl. Amtsgerichts z Bei der unter

Peter Elbert & Comp.

zu Wanne (Inhaber:

zu Gelsenkirchen⸗Hü zu Engelgau, Kreis

eingetragen worden: 4 Die Gesellschaft ist aufgelöst.

u Gelsenkirchen.

eingetragenen Basaltlava⸗Industrie Peter Elbert sen. d Förster Karl⸗ Elbert Schleiden) ist am 6. April 1911

Die Firma ist

Gernsbach, Murgtal. Handelsregister.

„3. 75 des Handelsregisters Abt. A

.Holtzmann

& Cie. in Weisenbach Prokura des Kaufmanns Franz Feill in sbach ist erloschen. Dem Kaufmann Emi Gesamtprokura in der sam mit je einem der prokuristen zur Zeichnu

Gernsbach, den 12

iI Rommel in Gernsbach ist Weise erteilt, daß er gemein⸗ bereits bestellten Gesamt⸗ g der Firma ermächtigt ist. .April 1911. Großb. Amtsgericht.

Nr. 146 bei der

register A ist unter tz die durch den

Firma Eichler und Grond in Gla ufleute Adalbert Krause und M Gesellschafter 8 geschäfts in eine offene 15. März 1911, rokura der neu eingetretenen heute eingetragen worden. April 1911.

Eintritt der K Faulhaber in Umwandlung des Handels Handelsgesellschaft, be und das Erlöschen der Gesellschafter Amtsgericht Glatz, am 6. Glauchau. Auf Blatt 307 des Handelsregis Glauchau, betreffend die E. H. Fischer in Glauchau, worden, daß der Kauf Krüger in Gkauchau ausges chäft von dem

onnen am

ters für die Stadt andelsgesellschaft ist beute eingetragen August Wilhelm chieden ist und daß das Kaufmann Franz Ed Glauchau allein fortgeführt wird. Glauchau, den 8. April Das Königliche

mann Ernst

Handelsges Ketscher in

Amtsgericht.

n Lange & Sperlich, Nr. 168 des Handelsregisters A,

Amtsgericht Glogau. 5. 4. 11. Görlitz.

ist erloschen.

g A ist unter offenen Handelsgesellschaft in Firma: M. Seff in Görlitz folgendes eingetragen

g Gesellschaft ist aufgelöst.

schen.

Görlitz, den 10. April 1911. Königliches Amtsgeri

Bekanntmachung. In unser Handelsregister ist in Bodschwingken als Hoffmann, Bodschwingken“, ein⸗

9. März 1911. 8 nigl. Amtsgericht

r Handelsregister Abteilun

Die Firma ist er⸗

unse heute der Kaufmann aul Hoffmann Inhaber der

irma „Paul

Goldap, den 2

elsregister ist bei der Firma C. A. Söhne in Gräfenroda i. Thür. ein⸗ gen worden: ie Gesellschaft ist aufgelöst. damit auch die dem Kaufmann Gräfenroda erteilte Prokura sind erloschen. den 11. April 1911.

ogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 2.

Die Firma und

Heinrich Fischer in

Firma „Gothaer

delsregister ist bei der Gesellschaft

und Wringer⸗Werke, Haftung“ mit dem Sitze in Waltershausen eingetragen worden: der Generalversammlung vom chaft aufgelöst.

mit beschränkter Langenhain bei 27. März 1911 ist die Gesells Geschäftsführer und der vereidigte Bücher⸗ i Erfurt sind Liquidatoren; ein zur Vertretung berechtigt. n 11. April 1911.

Il. Sächs. Amtsgericht.

Moenich in Langenhain revisor Karl Erdmann i

jeder ist all Gotha, de

In das Handelsregister ist bei der Fi Werner“ in Gotha eingetragen wor Das Geschäft ist auf den Kaufmann in Gotha übergegangen unter unveränderter Firma des Kaufmanns Artur Werner ist erlo Gotha, den 11. Herzogl. Sächs.

rma „Robert

Artur Werner Wund wird von fortgeführt. Die Prokura

April 1911. Amtsgericht.

ster ist bei der Firma „C. G. in Elgersburg

ft ist auf den Fabrikbesitzer Otto Kircher in Elgersburg übergegar demselben unter unver Der Uebergang der in begründeten ausgeschlossen. Gotha, den 11. Ax Herzogl. Sächs.

In das Handelsregi eingetragen

Das Geschä und wird von irma fortgeführt. dem Betriebe des Geschäfts Verbindlichkeiten ist

Forderungen und

April 1911. 8 Amtsgericht. Abt. 2