1911 / 91 p. 22 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Apr 1911 18:00:01 GMT) scan diff

8E14“ Gotha.

In das Handelsregister ist bei der

in Gotha, eingetragen worden:

Der Mühlenbesitzer Robert Stenger in Gotha ist Gleichzeitig ist der ü t. W Gotha in die Gesell⸗ schaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ jeder

aus der Firma ausgeschieden. aufmann Kurt Werner in

getreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist Gesellschafter allein ermächtigt. Gotha, den 11. April 1911.

Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 2.

[6375 Im Handelsregister ist eingetragen: Die Firma Dr. Dirks & Co. in Herbsleben ist erloschen, die Gesellschaft ist aufgelöst. Gotha, den 11. April 1911. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 2. 1s 2 [6371] Im Handelsregister ist bei der Firma Richard Wöpke in Gotha eingetragen worden: Der Sitz der Niederlassung ist nach Leipzig verlegt. Gotha, den 11. April 1911. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 2.

Gotha. [6373] Im Handelsregister ist bei der Firma „G. Dünkel“ in Gotha eingetragen: Die Firma ist erloschen. Gotha, den 11. April 1911. „Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 2.

Halle, Saale. [6379]

In das hiesige Handelsregister Abteilung A Nr. 45: Gebrüder Baensch, Dölau bei Halle a. S., ist heute eingetragen: Dem Johannes Nietschmann, Otto Specht und Hermann Bragulla in Dölau ist Gesamtprokura dahin erteilt, daz immer zwei der Vorgenannten zur Vertretung der Gesellschaft befugt ns Die Einzelprokura des Otto Specht ist er⸗ oschen.

Halle a. S., den 4. April 1911.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.

Halle, Saale. [6380 In das hiesige Handelsregister Abteilung B Nr. 215, Hallesche Reclame Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung Halle a/S., ist heute ein⸗ get;agen: Engelbert Springer ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Halle a. S., den 6. April 1911. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.

Halle, Saale. [6382

In das Handelsregister Abteilung B ist heute bei Nr. 204, Aktiengesellschaft für Grundstücks⸗ verwertung in Halle a. S., eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. März 1911 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert.

Halle a. S., den 8. April 1911.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.

Malle, Saale. [6381] In das Handelsregister Abteilung B ist heute bei Nr. 217 Reformwaren⸗Vertriebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Halle a. S. ein getragen: Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 6. April 1911 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Zum Liquidator ist der Bücherrevisor Max Zinmer in Halle a. S. bestellt. Halle a. S., den 8. April 1911. K Königliches Amtsgericht.

Abteilung 19 Hamm, Westf.

ö“

[6384] Handelsregister des Amtsgerichts Hamm. Eingetragen am 12. April 1911 (Register Ab⸗ ilung A Nr. 324): Die Firma Wilh. & Erust

Höhler, offene Handelsgesellschaft in Hamm seit

1. April 1911. Gesellschafter sind die Pflasterer

Wilhelm und Ernst Höhler daselbst. (Geschäfts

branche: Handel mit Wegebaumaterialien und Aus⸗

ührung von Pflasterungen und Straßenbauten.)

Hannover. 1ags. Im hiesigen Handelsregister ist heute in Abteilung B ingetragen:

Unter Nr. 690 die Firma Buderus Kino⸗Fabrik Zesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz Hannover: Gegenstand des Unternehmens ist der Zetrieb eines Kinematographengeschäfts. Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ. Geschäftsführer ist Zivilingenieur Carl Buderus in Hannover. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. März 1911 fest⸗ gestellt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Hannover, den 10. April 1911.

Köͤnigliches Amtsgericht. Abt. 11. 858

Haspe. Bekanntmachung. [6386]

In unserem Handelsregister ist hei der unter r. 11 eingetragenen Firma Carl Dan. Pedding haus G. m. b. H. zu Altenvörde vermerkt, daß der Kaufmann Fritz Peddinghaus zu Altenvörde als Beschäftsführer ausgeschieden ist.

Haspe, den 11. April 1911.

Königliches Amtsgericht.

mnasselfelde. [6387] In das hiesige Handelsregister Band A Blatt 155

ist heute eingetragen: Die Firma Schatz & Ce. in Hasselfelde is heute gelöscht. L“ Hasselfelde, den 8. April 1911. Herzogliches Amtsgericht. (Unterschrift.) HMaasenfende.

DLile

S 16388] in das hiesige Handelsregister B Seite 1 Nr. 1 eingetragene Firma:

Blankenburger Bank, Alktiengesellschaft, Depositenkasse Braunlage, Zweigniederlassung der Blankenburger Bank, Aktiengesellschaft, nit dem Sitze in Braunlage ist heute elöscht. Hasselfelde, den 10. April 1911.

Herzogliches Amtsgericht. Beneke. H*

Hattingen, Runr. 1 e ; Bekanntmachang.

In unser Handelsregister ist beute bei der Firma „Bredenscheider Brennerci, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ za Bredeuscheid der Kaufmann Willhy Korte in Wanne als Geschäfts⸗ übrer eingetragen. Die Vertretungsbefugnis des Feschäfts ührers Albert Müller zu Gelsenkirchen ist 1 deendet. An seiner Stelle ist der Kaufmann Willy

Korte in Wanne bestellt.

Hattingen, den 12. April 1911.

Firma

‚Schnepp & Stenger“, offene Handelsgesellschaft

EEEE“ 5 Heidelberg. Handelsregister. [6390] Zum Handelsregister Abt. A wurde eingetragen: Das Erlöschen folgender Firmen: „M. Wahl“ in Sandhausen (1 O.⸗Z. 340), „Johannes Flory“ in St. Ilgen (Band I 360), „Heidelberger Seifenfabrik Adolf Jäger“ in Heidelberg (I.392). Band III O.⸗Z. 96 zur Firma „Gamber, Diehl & Co.“ in Heidelberg: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst, und wird das Geschäft unter der seitherigen Firma von Kaufmann Ferdinand Oppenheimer in Heidelberg allein weitergeführt. ö Heidelberg, den 12. April 1911. Großh. Amtsgericht. II.

Hohensalza. Bekanntmachung. [6397] In unserem Handelsregister Abt. & ist die Firma H. Kordenat (eingetragen unter Nr. 205, Sitz in Hohensalza, Inhaber Uhrmacher Hugo Kordenat in Hohensalza) heute gelöscht worden. Hohensalza, den 10. April 1911. Königliches Amtsgericht.

Jarotschin. [6398] Im hiesigen Handelsregister A Nr. 67 ist bei der Firma David Zolki, Jarorschin, eingetragen, daß an Stelle des verstorbenen David Zolki jetzt die Witwe Marie Zolki in Jarotschin Inhaberin der Firma ist. Jarotschin, den 11. April 1911. Königliches Amtsgericht.

Jastrow. Bekanntmachung. [6399]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 73 die Firma H. Firley, Linden⸗ apotheke und Drogenhandlung, Zippnow, und als Inhaber der Apotheker Hans Firley in Zippnow eingetragen worden.

Jastrow, den 7. April 1911.

Königliches Amtsgericht.

Kahla. [6400]

In das Handelsregister Abt. A ist heute bei der Firma Heinrich Buschmann eingetragen worden, daß die Firma jetzt Heinrich Buschmann Nachf. lautet, der Kaufmann Max Hugo Arno Stockmann in Kahla Inhaber der Firma ist und der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Stockmann ausgeschlossen ist. Ktahla, am 12 April 1911.

Herzogl. Amtsgericht.

Karlsruhe, Baden. Bekanntmachung. [6401] In das Handelsregister B Band I O.⸗Z. 52 wurde zur Firma Vogel & Schnurmann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Karlsruhe, ein⸗ getragen: Sally Vogel, Fabrikant, Karlsruhe, ist als weiterer Geschäftsführer bestellt mit der Be⸗ fugnis, die Gesellschaft selbständig zu vertreten. Die demselben erteilte Prokura ist erloschen. Karlsruhe, 12. April 1911. Großh. Amtsgericht. B II.

Kempen, Rhein. Bekanntmachung. ([6403] Heute ist im Handelsregister B zu Nr. 17 ein⸗ getragen worden: Das Vorstandsmitglied der Continentale Pega⸗ moid Aktiengesellschaft, Sitz in Brüssel, Zweig⸗ niederlassung in St. Tönis b. Crefeld, Fernand Hamoir ist gestorben. Die Generalversammlung vom 30. März 1911 hat beschlossen, kein neues Vor⸗ standsmitglied zu wählen. Kempen, Rh., den 12. April 1911. 1n Königliches Amtsgerich⸗ 1

Kirchhain, N.-L. Bekanntmachung. [6404] In das hiesige Handelsregister ist heute bei Nr. 5 der Abteilung à, Apotheke zu Kirchhain N.⸗L., folgendes eingetragen worden: Inhaber ist der Apotheker Heinrich Breddin in Kirchhain N.⸗?. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Apotheker Breddin ausgeschlossen. 8 Kirchhain N.⸗L., den 4. April 1911. 8

Königliches Amtsgericht. 1“ Kirchhain, N.-L. [6405]

Oeffentliche Bekanntmachung.

Die am 21. März 1911 erfolgte Eintragung der Firma „Lopp & Jirovsky, G. m. b. H., Kirch⸗ hain N.⸗L.“ enthält noch folgende Angaben: Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. März 1911 festgestellt. Jeder Geschäftsführer kann die Gesell⸗ schaft allein vertreten. Dauer der Gesellschaft ein Jahr, welche sich bei nicht vertragsmäßig erfolgter Kündigung jedesmal um ein Jahr berlFahert. Kirchhain N.⸗L., den 6. April 1911. Königliches Amtsgericht. Königstein, Elbe. Auf Blatt 95 des Handelsregisters ist heute die Firma Herm. Hänig Nachf. Heinrich Trepte in Königstein geloscht worden. Königstein, den 11. April 1911.

Königliches Amtsgericht.

Kötzschenbroda. In das Handelsregister ist heute auf Blatt 148, die Gesellschaft Fritz Walter Müller, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Radebeul, betreffend, folgendes eingetragen worden: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Dresden verlegt worden. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 7. April 1911 ist der Gesellschaftsvertrag in den §§ 2 und 6 abgeändert worden. Kötzschenbroda, den 11. April 1911. Königliches Amtsgericht.

Kötzschenbrodu. Auf das Blatt 157 des Handelsregisters, die Firma Sanin⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Fabrik chemisch⸗pharmaceutischer Präparate in Kötzschenbroda betreffend, ist heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 30. März 1911 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in den §§ 24 und 26 abgeändert worden. Kötzschenbroda, den 13. April 1911. Königliches Amtsgericht.

Konstanz. Handelsregister. 16402] In das Handelsregister wurde eingetragen:

Bd. III O.⸗Z. 100: Die Firma Frieda Kuhn in Konstanz. Inhaberin ist Franz Kuhn Ehefrau, Frieda geb. Stehle, in Konstanz. Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Kurz⸗, Weiß⸗ unv Wollwaren. KFonstanz, den 12. April 19kl.

[6407]

Königliches Amtsgericht.

Kremmen7. 1““ 6408] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Firma S. Vorchardt senior in Spalte 3 der Kaufmann Walter Borchardt, Kremmen, als Firmeninhaber heute eingetragen worden. Kremmen, den 13. April 1911. Königliches Amtsgericht. Küstrin. [6409] In das Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 59 Firma Gustav Ewald in Küstrin heute folgendes eingetragen worden: Die Gesamtprokura des Kaufmanns Karl Wagener ist erloschen. Dem Ingenieur Hermann Lindemann in Küstrin ist Gesamtprokura derart erteilt, 88. er gemeinschaftlich mit dem Prokuristen Otto Gurkhaus berechtigt ist, die Firma zu vertreten und zu zeichnen. Küstrin, den 10. April 1911. Königliches Amtsgericht.

Lahr, Baden. Handelsregister. [6410] Zum Handelsregister Abt. A Bd. I O.⸗Z. 272 Firma Carl Kieselmann in Lahr wurde ein⸗ 114“ S Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven om 1. Oktober 1909 auf den seitherigen Prokuristen Ewald Schramm, Kaufmann in Lahr, übergegangen, der das Geschäft mit ausdrücklicher Einwilligung der bisherigen Inhaberin unter der alten Firma unver⸗ ändert weiterführt. Die Prokura des Kaufmanns Schramm ist erloschen. 8 Lahr, den 20. März 1911. 1 Großh. Amtsgericht. 8

Lahr, Baden. Handelsregister. [6411] Zum Handelsregister Abt. A Bd. I wurde bei O.⸗Z. 185 Firma Georg Wagner, Inh. Aug. Zucker in Lahr eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen. Lahr, den 24. März 1911. Großh. Amtsgericht.

Lahr, Baden. Handelsregister. 8

Zum Handelsregister Abt. A Bd. I, O.⸗Z. 308 Firma Fritz Dierstein Nachf., Inhaber Leo Rohrer in Lahr wurde eingetragen:

Die Firma ist geändert in „Fritz Dierstein Nach⸗ folger“ in Lahr.

Lahr, den 3. April 1911.

Großh. Amtsgericht.

Landsberg a. W. 11““ Bei der im Handeleregister A unter Nr. 206 ein⸗ getragenen Firma Max Stürmer hierselbst ist folgendes vermerkt:

Die Firma lautet jetzt Max Stürmer Nachf. Inbaber dieser Firma ist der Apotheker Paul Krebs in Landsberg a. W.

Landsberg a. W., den 8. April 1911.

Königliches Amtsgericht.

Lautenburg, Westpr. Bekauntmachung. 8 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 95 die Firma Thaddäus Radomski und als deren Inhaber der Kaufmann Thaddäus Radomski in Lautenburg eingetragen. Der Betrieb umfaßt eine Getreide⸗, Mehl⸗, Futter⸗ und Düngemittelhandlung. Lautenburg, den 5. April 1911. Königliches Amtsgericht.

W111“

16414]

Lennep. [6415] Im hiesigen Handelsregister ist zu der Firma Herm. Grafe Nachf., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in Hückes⸗ wagen eingetragen, daß Otto Honsberg zum alleinigen Geschäftsführer bestellt ist. Lennep, den 31. März 1911. Königl. Amtsgericht. Abt. 2.

Limbach, Sachsen. [6416] In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: 1) auf dem Blatte 673, die offene Handelsgesell⸗ schaft C. Adolf Kresse in Limbach betreffend: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kunstschlosser Gustav Adolf Kresse in Limbach ist als Gesellschafter ausgeschieden. Der Kaufmann Rudolf Engelhardt in Limbach führt das Handels⸗ geschäft als Einzelkaufmann unter der bisherigen Firma fort. 2) auf dem Blatt 787, die Firma Gustav Adolf Kresse in Limbach und als deren Inhaber der Kunstschlossermeister Gustav Adolf Kresse daselbst. Als Geschäftszweig ist angegeben worden: zu 1: Handel mit Eisenwaren, Werkzeugen und Möbelbeschlägen, zu 2: Betrieb einer Eisenwarenfabrik, Kunst⸗ und

Limbach, den 13. April 1911. 1

Königliches Amtsgericht. Löbau, Sachsen. Auf dem Blatte 342 des Handelsregisters (Stadt⸗ bezirk), die Firma Richard Berthold in Löbau betr., ist heute eingetragen worden, daß dem Kauf⸗ mann Erwin König in Löbau Prokura erteilt ist. Löbau, den 11. Avril 1911. Das Königliche Amtsgericht.

Luckenwalde. Bekanntmachung. [6418] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 292 neu eingetragen: die offene Handels⸗ gesellschaft Gebr. Müller zu Luckenwalde und als deren Gesellschafter: der Kaufmann Ernst Müller und der Schmied Emil Müller, heide in Luckenwalde. Die Gesellschaft hat am 1. April 1911 begonnen. Luckenwalde, den 12. April 1911. Königl. Amtsgericht.

Meisenheim. Glan. Bekanntmachung. [6420] Die Firmen Gebr. Fränkel, J. Stern Sohn und B. Wolff, alle hier, sind erloschen. Meisenheim, den 10. April 1911. Königliches Amtsgericht.

Messkirch. Bekanntmachung. [6421] In das Handelsregister A Bd. I O.⸗Z. 99 wurde eingetragen: Firma Frei Meßkirch, Inhaber ist: Karl Frei, Feinmechaniker in Meßkirich. Meßkirch, den 10. April 1911. Großbh. Bad. Amtsgericht.

DBad Metz. Handelsregister Metz. [6422] In Band V Nr. 189 des Gesellschaftsregisters wurde heute bei der Firma Paris⸗Metz. E. Gigout & Ciece. in Met eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Großb. Amtsgerscht.

Metz. Handelsregister Metz. [6423]

In Band III Nr. 3334 des Firmenregisters wurde heute bei der Firma Johann Nigon in Metz ein⸗ getragen:

Die Firma ist erloschen, ebenso die der Ehefrau Johann Simon Nigon erteilte Prokura.

Metz, den 13. April 1911.

Kaiserliches Amtsgericht.

Mittweida. [6424]

Auf Blatt 379 des Handelsregisters A, die Firma Mittweidaer Schuhwarenfabrik Weichold & Sohn in Mittweida bhetreffend, ist heute das Aus⸗ scheiden des Gesellschafters Otto Ernst Rudolf Eich⸗ wald in Mittweida eingetragen worden. Kgl. Amtsgericht Mitiweida, am 13. April 1911. Moers. [6425]

In unser Handelsregister ist heute bei der Firma „C. V. Reuter u. Sohn“ in Moers ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen.

Moers, den 1. April 1911.

Königliches Amtsgericht..

Mogilno. Bekanntmachung. 16426]

Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. 67 eingetragenen Firma Hotel London, Reinhard Wollenweber eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt „Hotel London. Gustav Göhlke“. Ihr Inhaber ist der Hotelbesitzer Gustav Gohlke in

ogilno.

Mogilno, den 8. April 1911.

Königl. Amtsgericht.

Mogilno. Bekanntmachung. [6427]

In dem Handelsregister Abteilung A ist heute die unter Nr. 13 eingetragene Firma Kazimierz Kaminski zu Mogilno gelöscht worden.

Mogilno, den 11. April 1911.

Königl. Amtsgericht.

Montabaur. 8 [6428]

In unser Handelsregister A Firma Cement⸗ waaren und Kunststeinfabrik Heinrich Volk⸗ mann Montabaur ist heute folgender Eintrag ge⸗ macht worden;

„Dem Wilhelm Kadesch zu Montabaur ist Einzel⸗ prokura erteilt.“

Montabaur, 7. März 1911.

Königliches Amtsgericht.

Montjoie. 16429]

In dem Handelsregister & ist bei Nr. 16, Firma J. M. Müller jun. zu Montjoie, folgendes ein⸗ getragen worden:

Dem Kaufmann Hugo Müller zu Perlenau ist Prokura erteilt.

Montjoie, den 6. April 1911.

Königliches Amtsgericht.

Mügeln, Bz. Leipzig. 8 [6430]

Auf Blatt 89 des hiesigen Handelsregisters, die Aktiengesellschaft unter der Firma: Lipsia, che⸗ mische Fabrik in Mügeln, Bezirk Leipzig, be⸗ treffend, ist heute folgendes eingetragen worden:

Die Generalversammlung vom 28. Februar 1911. hat die Erhöhung des Grundkapitals um einhundert⸗ fünfundzwanzigtausend Mark, in einhundertfünfund⸗ zwanzig auf den Inhaber lautende Aktien zu tausend Mark zerfallend, mithin auf dreihundertfünfund⸗ siebzigtausend Mark, beschlossen. 8 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt. Weiter wird bekannt gemacht, daß die Aktien zum Kurse von 115 % ausgegeben werden.s

Mügeln, am 12. April 1911.

Königliches Amtsgericht. G

Mühlhausen, Thür. 8

1) Im H.⸗R. A 47 ist bei der Firma: Fr. Hein⸗ richshofen’'sche Buchhandlung, Fr. Schröter, Mühlhausen, Th., als Inhaber der Buchhändler Ernst Gundrum daselbst am 11. April 1911 einge⸗ treten. Die Firma lautet jetzt: Fr. Heinrichs⸗ hofensche Buchhandlung, Ernst Gundrum, Mühlhausen i. Th. 2) H.⸗R. B 20 am 13. April 1911 bei „Mittel⸗ deutsche Privat⸗Bank, Aktiengesellschaft, Filiale Mühthausen i. Th.“, eingetragen: Julius Lewan⸗ dowsky, zu Hamburg ist durch Tod stande ausgeschieden Amtsgericht Mühlhausen, Thür. Mülheim, Rhein. „In das Handelsregister B Nr. 45 ist bei der Firma Vereinigte Konserven⸗ und Weinessig⸗ Fabriken, vormals Georg und Josef Seidel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Porz eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Dezember 1910 und 3. März 1911 ist das Stammkapital um 25 000 erhöht und beträgt 185 000 ℳ. Mülheim⸗Rhein. den 11. April 1911.

Kgl. Amtsgericht.

M.-Gladbach.

In das Handelsregister A 115 ist bei der

„A. Riffarth“ hier eingetragen:

Inhaber der Firma sind jetzt die Witwe Gerhard

Riffarth, Laura geh. Jansen, und deren Kinder, als:

1) Louise Riffarth, Klosterschwester zu Dernbach;

2) Josef Riffarth, Kaufmann zu Lourdes (Frankreich);

3) Leo Riffarth, Kaufmann zu M. Gladbach;

4) Anna geb. Riffarth, Ehefrau des Apothers Otto Wilmes zu Duisburg;

5) Theodor Riffarth, Kaufmann zu M. Gladhach:

6) Maria Riffarth, gewerblos und ledig zu Oden⸗ kirchen; 1

7) Laura Riffarth, Ehefrau des Fabrikbesitzers Frangois Wand zu Liège (Belgien);

8) Dora geb. Riffarth, Ehefrau des Kaufmanns

ranz Menne zu Essen⸗Ruhr;

9) Klara P8. Riffarth, Ehefrau des Kaufmanns

Nikola Bornheim junior zu Mülheim am Rhein:

10) Carola Riffarth, gewerblos und ledig zu M.⸗

Gladbach;

11) Leonie Riffarth, gewerblos und ledig zu M.⸗

Gladbach;

12) Elisaheth Riffarth, gewerblos

M. Gladbach;

zu 11 und 12 nech minderjährig und gesetzlich ver⸗

treten durch ihre vorgenannte Mutter in der

Erbengemeinschaft ohne Errichtung einer offenen

Handeleg.secsche⸗

Der Witwe Gerhard Riffarth, dem Leo und

Theodor Riffarth sind Einzelprokuren erteilt. 8

Die bisherige Gesamtprokura des Max Weckauf

und Leo Riffanth ist erloschen.

M.⸗Gladbach, den 1. April 1911.

6435] irma

und ledig zu

Metz, den 12. April 1911. B1“ Kaiserliches Amtsgericht.

Konigl. Amtsgericht. 3. W

89 325* 8

[6432]

Nordhausen.

8

M.-Gladbach. [6434] In das Handelsregister B 17 ist bei der Firma „Spinnerei⸗Aktiengesellschaft vorm. Joh. Friedr. Klauser“, hier, eingetragen: 8 Durch Beschluß der Generalversammlung ist das Aktienkapital von 2 400 000 auf 1 600 000 herabgesetzt worden. ““ M.⸗Gladbach, den 5. April 1911. Königliches Amtsgericht. 3.

Münster, Westf. Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung B ist zu der unter Nr. 80 eingetragenen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Metallwerk Bohn und Mey zu Münster heute eingetragen, daß die Gesellschaft durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. März 1911 aufgelöst ist. Zum Liquidator ist der Gesellschafter Peter Tranekjer zu Münster bestellt, der die Gesellschaft allein vertritt. Münster i. W., den 8. April 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Nebra. [5321]

In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 19 verzeichneten Firma Paul Laute in Nebra heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Nebra, den 23. März 1911. Königl. Amts⸗

gericht.

Neuenburg, Westpr. [6437] In unser Handelsregister A ist folgendes ein⸗ getragen worden: Nr. 70: Als Inhaber der Firma Saul Heymann in Neuenburg Westpr. ist für Saul Heymann der Kaufmann Hbitivp Rawitscher in Neuenburg Westpr. eingetragen worden. Gelöscht ist die Firma Nr. 105: Otto Gaul in Neuen⸗ burg Westpr. Neuenburg Westpr., den 10. April 1911. Königliches Amtsgericht.

Neunkirchen, Bz. Trier. [6438]

Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 261 die Firma „M. Knopf. Saargemünd mit Zweigniederlassung in Neunkirchen“ ge⸗ löscht worden.

Neunkirchen. Reg.⸗Bez. Trier, d. 10. April 1911.

Königliches Amtsgericht.

Neustadt, Schwarzwald.

Nr. 4322. Zum Handelsregister B O.⸗Z. 7 wurde heute eingetragen:

[6436]

[6440]

„Schweizerische Metall⸗ schraubenfabrik in Neustadt im Schwarzwald, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Neustadt (Baden)“. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von Metall⸗ schrauben, Fassonartikeln, Wellen ꝛc. zu Zwecken der Uhrmacherei und Feinmechanik, endlich auch der Ab⸗ schluß anderweitiger Geschäfte, welche direkt oder indtrekt damit zusammenhängen. Das Stammkavpital beträgt 21 000 ℳ. Geschäftsführer ist Fabrikant Johann Kaeser in Neustadt. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 11. April 1911 errichtet. Die Stamm⸗ einlage des Gesellschafters Kaeser bestebt in einer Sacheinlage von Maschienen und Werkzeugen im Werte von 3500 ℳ.

Neustadt, Baden, den 13. April 1911. .

Gr. Amtsgericht.

Neustadt, Westpr. [6439]

In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 7 eingetragen, daß die Firma „Sagorscher Stuhl⸗ und Sägewerke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Sagorsch“ in Sa⸗ gorsch in Westpr. ein Handelsgeschäft betreibt. Gegenstand des Unternehmens ist die fabrikmäßige Herstellung und der Vertrieb von Stühlen, Holz⸗ gegenständen aller Art, Holzhandel. Das Stamm⸗ kapital beträgt 30 000 ℳ. Geschäftsführer ist: Kaufmann Arthur Krämer aus Sagorsch. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 5. April 1911 festgestellt. Bekanntmachungen erfolgen im Reichsanzeiger und durch die Neustädter Kreiszeitung. Der Gesell⸗ schafter Wilhelm Magdsik leistet seine Einlage durch Bewilligung der Löschung einer Hypotheck von 10 000 ℳ.

Neustadt, Wpr., den 8. April 1911.

Königliches Amtsgericht.

eutomischel. [6441] In das Handelsregister A ist unter Nr. 91. die Fidrma Hedwig Walter zu Neutomischel und als deren Inhaberin das Fräulein Hedwig Walter zu Neutomischel eingetragen worden. Amtsgericht Neuto⸗

mischel, den 5. April 1911.

[6442] In das Handelsregister A ist heute eingetragen: Unter Nr. 581: die Firma Ludwig August

Tuve zu Nordhausen und als deren Inhaber der

Kaufmann Ludwig August Tuve daselbst.

Bei Nr. 299 Firma August Tuve zu Nord⸗ hausen —: die Firma lautet jetzt: August Tuve Juh. F. Linsel. Inhaber ist der Kaufmann Friedrich Linsel daselbst. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts

durch Friedrich Linsel ausgeschlossen.

Nordhausen, den 11. April 1911.

Oberhausen. Rheinl. Bekanntmachung. . In unser Handelsregister A Nr. 435 ist beute eingetragen die Firma „Kaufhaus Bär Inhaber Albert Bür und Emil Neuberg“ mit dem Sitze in Sterkrade. Inhaber sind der Kaufmann Albert Bär in Essen und der Kaufmann Emil Neuberg in Sterkrade. Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft beginnt am 1. Mai 1911. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter für sich er⸗ mächtigt. Sberhausen, Rhld., den 6. April 1911. Königl. Amtsgericht. Oberhausen, Ietals. 8 Bekanntmachung. 81 In unser Handelsregister A Nr. 436 ist heute eingetragen die Firma Ferdinand Leopold, Nach⸗ folger von F. C. Henrich in Sterkrade und als deren Inhaber der Kürschner Ferdinand Leopold in Sterkrade. Das Geschäft führt Hüte, Mützen und Schirme. 1 3 Oberhausen, Rhld., den 7. April 1911. Köntal. Amtsgericht.

oberhausen, Rheinl. 8 Bekanntmachung. . 1 In unser Handelsregister 4 Ar. 437 ist heute

[6143.

[6444]

E11“

rade und als deren Inhaberin die Ehefrau des

Kaufmanns Ernst Clasen, Emilie geb. Weber in

Sterkrade. Das Geschäft ist eine Tapeten⸗ und

Farbwarenhandlung. 6

Oberhausen, Rhld., den 7. April 1911. Königl. Amtsgericht.

oppenheim. Bekanntmachung. In unser Handelsregister ist bei der Firma Ph. Schäfer & Cie. in Oppenheim folgendes ein⸗ getragen worden: 1 Dem Weinhändler Hans Philipp Sebastian Richard Schafer in Oppenheim ist Prokura erteilt. Oppenheim, den 12. April 1911. Großherzogliches Amtsgericht.

ortenberg, Hessen. Bekanntmachung. 8 8 Firma Gustav Aul in Gedern ist erloschen. Eintrag im Handelsregister ist erfolgt. Ortenberg, 8. April 1911. Großh. Hess. Amtsgericht. Plauen, Vogtl.

In das Handelsregister ist heute eingetragen wor

und als Inhaber der Drogist Heinrich daselbst. Plauen, den 13. April 1911.

Das Königliche Amtsgericht. Posen. Firmen gelöscht worden: Nr. 1518. Lewin u. Groß, schaft in Posen,

Holz in Posen, Nr. 858. Frau Leokadia Zygarlowska, geborene in Posen,

Przybylska

Julius Kiwi in Posen,

haber Kaufmann Julius Foerster in Posen. Posen, den 6. April 1911. Königliches Amtsgericht. Potsdam. .“ In unser Handelsregister A ist heute

hier eingetragen worden.

eine Lederhandlung.

Potsdam, den 7. April 1911. Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.

Potsdam.

die Firma: „Ludwig John“ deren Inhaber der Kaufmann eingetragen worden. einer Lederhandlung. Potsdam, den 7. April 1911.

Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.

Potsdam.

Firma: - gelöst. Die Firma ist erloschen. nicht statt. 1 Potsdam, den 8. April 1911. Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.

Radolfzell. Handelsregister.

& Sas In das

[6457

Feinmechanik in Hemmenhofen, eingetragen Die Firma ist erloschen. Radolfzell, den 10. April 1911. Großh. Amtsgericht. Radolfzell. Sandelsregister. In das Handelsregister A ist bei

[6456

ist erloschen. Radolfzell, den 10. April 1911. Großh. Amtsgericht.

Ravensburg. K. Amtsgericht Ravensburg.

[6458

firmen wurde beute eingetragen: 1) Neu: Engelbert König, Ravensburg, Inhaber Engelbert König, Wa zieher daselbst. 2) Gelöscht: berei) in Ravensburg. Den 12. April 1911. 1 EEI1u1u“ Amtsrichter Dr. Rauch. 8

Recklinghausen. Bekanntmachung.

der Meckinahoven eingetragen: Die Gesellschaft ist durch schafter aufgelöst. Liquidator ist Kaufmann Berger, Meckinghoven. Recklinghausen, den 30. März 1911. Königliches Amtsgericht.

Regensburg. Bekanntmachung.

imon Strobel“;

besitzer in Steinweg; Prokurist ist: Schweiger, Kaufmann in Steinweg. Regeusburg, den 12. April 1911. Kgl. Amtsgericht Regensburg. Riesa.

8 Das

getragen. Angegebener Geschäftszweig: Parfümerien und Toiletteartikeln. Riesa, den 10. April 1911. Königliches Amtsgericht.

Ronneburg. Bekauntmachung. 85 Im Handelsregister Abteilung A Nr. 61 ist heu

eingetragen die Firma Wilhelm Kehlen in Sterk⸗

Wiesner daselbst eingetragen worden.

a. auf Blatt 1770: Die Firma Böttcher & Fritzsche in Plauen ist erloschen, b. auf Blatt 2993 die Firma Erwin May, Dürer⸗Drogerie in Plauen Erwin May

In unserem Handelsregister A sind folgende

offene Handelsgesell⸗ Nr. 103. Wolf Holz, Inhaber Kaufmann Wolf

Hieronym Moszezenski, Inhaber

Nr. 1411. Julius Kiwi, Inhaber Kaufmann

Nr. 1724. Julius Foerster, Kaiserkeller, In⸗

[6453]

unter Nr. 834 die Firma „Ignatz Israel“ in Potsdam und als deren Inhaber der Kaufmann Ignatz Israel Der Geschäftsbetrieb ist

[6454] In unser Handelsregister A ist beute unter Nr. 833 3 in Potsdam und als

Ludwig John hier Der Geschäftsbetrieb besteht in

[6455] Die in unserem Handelsregister Abteilung A unter Nr. 469 eingetragene offene Handelsgesellschaft in „John & Israel“ in Potsdam ist auf⸗ Liquidation findet

85

Handelsregister Abt. A ist zu O.⸗Z. 120, Gebrüder Gegauf, mechanische Werkstätte und

53, G. Reik. Singen, eingetragen worden: Die Firma

Im hiesigen Handelsregister Abteilung für Einzel⸗

Wachszieherei in brü⸗ g chs⸗ beabsichtigt. wird zur Erhebung des sp Monaten von heute ab bestimmt. fel), den 9. April 1911. nigliches Amtsgericht.

Die Firma F. Reinhardt (Fär⸗

[4877] In unser Handelsregister B Nr. 21 ist heute bei Firma Dickhöfer & Berger G. m. b. H

Beschluß der Gesell⸗ August

*

[6459]

In das Handelsregister wurde heute bei der Firma: „Limon Strobel“ in Stadtamhof ein⸗ etragen: Die Firma lautet nunmehr: „Ziegelwerke Sitz der Firma ist nunmehr: Steinweg; Inhaber ist: Josef Strobel, Ziegelei⸗ Andreas

[5875] unterzeichnete Amtsgericht hat heute auf Blatt 483 seines Handelsregisters die Firma Fedor Schmalzried in Riesa und als deren Inhaber den Kaufmann Alfred Fedor Schmalzried daselbst ein⸗

Handel mit Seifen,

die Firma Richard Wiesner in Ronneburg und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Richard

estellt. erloschen.

eingetrager kation

die

7

fabrik

Die

Saarbrücker brücken eingetragen⸗ Aus dem Vorstande ausgeschieden sind: Apotheker Beck, Baurat Giesecke, Oberst z. D. von Gustedt, Senatspräsident Heidermanns, Fabrikant Paul Pabst; dafür sind in denselben eingetreten: präsident Reuter, Kommerzienrat Edmund Justizrat Dr. Otto Schmidtborn, B. Jacobs und Professor Dr. Friedrich Herwig, Saarbrücken wohnend. Gebeime Justizrat Boltz in Saarbrücken. Saarbrücken, den 7. April 1911.

n. Geg

8 Angegebener Geschäftsz : Modewarengeschäft. Ronneburg, den 8. April 1911. 8 Herzogl. Amtsgericht. Abt. 3.

Saarbrücken.

Im Handelsregister B 60 Vereinigte Flaschen Hütten, beschränkter Haftung in Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom 17. Februar 1911 aufgelöst. G Fe hc Thiele in Saarbrücken ist zum L b Prokura des

Saarbrücken. Im Handelsregister A Nr. 890 wurde heute Firma Petrus van brücken 1 und als deren Inhaber der Kaufmann Petrus Johannes van Baarda daselbst eingetragen. Geschäftszweig: Generalvertretung der Lebensmittel⸗ branche für Süddeutschland. Saarbrücken, den 7. April 1911. Königliches Amtsgericht.

Saarbrücken. Im Handelsregister B 22 Casino Gesellschaft

Baarda

wurde bei der 1 Gesellschaft mit Saarbrücken eingetragen: der Gesellschafter Der Kaufmann

Friedrich Thiele ist

Saarbrücken, den 6. April 1911. Königliches Amtsgericht.

Saarbrücken. Im Handelsregister B Nr. 147 wurde heute die Firma Schlackensteinfabrik St. Avold, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Saarbrücken, enstand des Unternehmens: Fabri⸗

17.

und Verkauf von Schlackensteinen. Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Kaufmann Bernhard Salm in Sulzbach. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. März 1911 er⸗ richtet. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Saarbrücken, den 7. April 1911. Königliches Amtsgericht. 11.

17.

wurde heute bei der in Saar⸗

Vorsitzender ist jetzt der

Königliches Amtsgericht. 17.

in Saarbrücken Moritz Herz in S w persönlich haftender Gesellschafter Fngfcg⸗ dadurch entstandene offene Handelsgese

und sind

1. April 1911 begonnen, Julius und Moritz Herz

tretung die Gesellschafter einzeln ermächtigt. , Die Firma ist geändert in: Gebrüder Herz.

Saarbrücken, den 8. April 1911.

Saarbrücken. Im Handelsregister X 874 wurde heute bei der Firma Saarbrücker Seuffabrik Julius Herz Der Kaufmann aarbrücken ist in das Geschäft als

eingetragen:

scha

zu de

Saarbrücker Senf⸗

Königliches Amtsgericht. 17.

Saarbrücken. Im Handel Saarbrücker schaft, Gesellschaft mit bes in Saarbrücken eingetragen: beendet, die Firma ist erloschen.

sregister B 67 wurde heute bei der Terrain⸗Exploitations⸗Gesell⸗ chränkter Haftung

Die Liqui

ILTaarbrücken, den 10. April 1911.

heute zu

gehoben. St.

. Bei

Siegb

pönen

te ab nicht

Königliches Amtsgericht.

St. Blasien. H. - b Nr. 3009. Zum Handelsregister

.77, Firma A. l Säckingen, mit Zweigniederlassungen in St. Blasien und Todtmoos, eingetragen: Die Zweigniederlassung in

O.⸗Z

17.

Handelsregister.

St. Blasien ist auf Blasien, den 10. April 1911.

Gr. Bad. Amtsgericht.

St. Vith. Die Löschung der Firma J Neubrück im hiesigen Handel

St. Vith (Ei Schorndorf. 5

K. Württ. Amtsgericht Schorndorf. für Gesellschaftsfirmen.

andelsregister, H Fabrik für

der

Firma

Abteilung

Carl Weible, Formmasse und Spiele in Schorndorf wurde am 6. April 1911 eingetragen: „Als neuer Gesellschafter ist eingetreten: Haueisen, Kaufmann in Schorndorf.“ Den 12. April 1911.

akob Ver 1 sregister Nr. 27 ist Dem Inhaber oder Rechtsnachfolger Widerspruchs Frist von vier

Landgerichtsrat Hartmann.

Schwerin i. Großh

Siegburg. In das Hand Verblendstein⸗ . gesellschaft in Hangelar eing mann Robert Conrad ist aus

den 5. April 1911. Königliches Amtsgericht.

geschieden.

urg,

mehr

diesem Tage ab als reine Betri Stallupönen, den 5. April

K

Schwerin, Mecklb. In das Handelsregister

ist heute das Erlöschen der Firma „Hôtel du Nord Gustav Neudecker“ in Schwerin i. M. eingetragen.

M., den 10. April 1911

elsregister ist bei d und Tonwarenfabrik 1 getragen: Der Kauf⸗ dem Vorstande aus⸗

erzogliches Amtsgericht.

ä—

Stallupönen. In unser Handelsregister offenen Handelsgesellschaft T. Neumann Nr. 78 eingetragen: Der Sie Die Zweig⸗ 1. Februar 1911 Handelsstätte, sondern wird von Zetriebsstätte weitergeführt.

Gesellschaft ist nach Leipzig verlegt. niederlassung in Elbing

ist v

önigliches Amts

8 -

Abteilung K ist bei der

om

1911. gericht.

in Saar⸗

Landgerichts⸗

erginspektor E.

A Band I wurde Müller⸗Degler,

er Firma Bonner

6461] irma

iquidator

[6463]

[6642]

1“

[6462]

Weisdorf, alle in

[6464]

ten. Die ft hat am ren Ver⸗

6465]

dation ist

w

[6466]

[6467] ggen zu

[6468]

Karl

8

[6469]

[6470 Aktien⸗

11

[6472

in Stallu⸗ Sitz der

Sternberg, Mecklb.

Stettin.

Abt. A unter Nr. 2139 eingetragene Firma

Stettin.

1 [6473] Nr. 74 ist heute bei der

Bb““

In unser Handelsregister

Firma W. Jörß in Sternberg eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Sternberg (Meckl.), den 11. April 1911. Großherzogliches Amtsgericht.

Berichtigung. Die am 20. März 1911 in

[6474] das Handelsregister

Kellner & Co⸗ *). Abt. 5.

„F. Kellner & Co⸗ (nicht „Fr. Stettin, den 5. April 1911. Königl. Amtsgericht. [6475 In das Handelsregister eute bei 2 1 (Firma „Henckert & Kasten“ in Stettin) ein⸗ getragen: Dem Kaufmann Johannes Klingbiel in Stettin ist Gesamtprokura erteilt. Die Prokura des Karl Steinert ist erloschen. Stettin, den 12. April 1911. 8 Königl. Amtsgericht, Abt. 5.

Stolp, Pomm. 8 [6476]

In das Handelsregister Abt. A ist heute ein⸗ getragen, daß Stolper Neueste Nachrichten Generalanzeiger für Ostpommern Johannes Weidlich in Stolp und die der Frau Johanna Weidlich für diese Firma erteilte Prokura erloschen ist. Stolp, den 10. April 1911. Königliches Amtsgericht.

Straubing. [6479] Bekanntmachung Handelsregister.

Neueintrag im Gesellschaftsregister: 3 „Aumüller & Schriml.“ Sitz: Straubing. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 20. Oktober 1910. Schokoladen⸗, Lebkuchen⸗ und Zuckerwaren⸗ großhandlung. Rosengasse 146. Gesellschafter: Heinrich Aumüller und Willbald Schriml, Kauf⸗ leute in Straubing. . Straubing, den 12. April 1911.

K. Amtsgericht, Registergericht.

Stuttgart. Handelsregister. K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Handelsregister wurde heute eingetragen: a. Abteilung für Einzelfirmen: Die Firma Oito Tag in Stuttgart. Inhaber: Otto Tag, Kaufmann hier. Kurzwaren⸗, Herren⸗ artikel⸗ und Weißwarengeschäft.

Die Firma Albert Auer’'s Musik⸗ u. Buch⸗ verlag in Stuttgart. Inhaber: Albert Auer, Verlagsbuchbhändler hier. Verlagsgeschäft für Musi⸗ kalien, Bücher und plastische Kunstwerke. 3 Die Firma Joh. Georg Weik & Co. in Stuttgart. Inhaber: Christof Roller jr., Landwirt in Kuppingen O.⸗A. Herrenberg. Prokurist: Joh. Georg Weik, Getreidehändler in Stuttgart. Getreide⸗, Mehl⸗ und Landesproduktenhandlung. Die Nieder⸗ lassung ist von Herrenberg nach Stuttgart verlegt worden. Zu der

[5894]

Firma Gotthold Rammenstein in Stuttgart: In das Geschäft ist Karl Müller, Kaufmann hier, als Gesellschafter eingetreten, es ist daher die Firma unter dem abgeänderten Wortlaut „Rammenstein u. Müller“ in das Gesellschafts⸗ firmenregister übertragen worden. s. Gesellschafts⸗

firmenregister. 8

Zu der Firma Glühlampen⸗Verkaufsstelle

Paul Felger in Stuttgart: In das Geschäft ist Gustav Grozinger, Kaufmann in Cannstatt, als Ge⸗ sellschafter eingetreten; die in dem Betriebe des Ge⸗ schäftes begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten des bisberigen Inhabers sind auf die neue Gesellschaft nicht übergegangen; die Firma mit dem geänderten Wortlaut „Glühlampen „Verkaufsstelle Felger & Grözinger“ ist in das Gesellschaftsfirmen⸗ register übertragen worden. s. Gesellschaftsfirmen⸗ register. Zu der Firma Wilhelm Schreiber in Stuttgart: Die Firma ist mit dem Geschäfte auf Adolf Berroth⸗ u. Hermann Böhmler, beide Kaufleute hier, welche das Geschäft seit 1. März 1911. in offener Handels⸗ gesellschaft betreiben, übergegangen; es ist daher die Firma in das Gesellschaftsfirmenregister übertragen worden. s. Gesellschaftsfirmenregister.

Zu der Firma Louis Lorenz in Stuttgart: Infolge Todes des Geschäftsinhabers Louis Lorenz ist das Geschäft mit Firma auf dessen Witwe Lina Lorenz geb. Stark übergegangen. SS.

Zu der Firma Rob. Merz⸗Daimler in Stutt⸗ gart: Die Firma ist mit dem Geschäfte auf Cugen Durst, Kaufmann, hier übergegangen. Die bisherige Prokura desselben ist dadur erloschen. Die in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers sind auf den neuen Inhaber nicht übergegangen.

Zu der Firma Carl Schwinghammer in Stutt⸗ gart: Der Wortlaut der Firmaw ist geändert in: Carl Schwinghammer Nachf. Inh. Karl Herz. Die Firma ist mit dem Geschäfte auf Karl Herz, Kaufmann hier, übergegangen. Die in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten des bisherigen Inhabers sind auf den neuen Inhaber nicht übergegangen.

Zu der Firma Gebrüder Boley in Stuttgart: Die Firma ist mit dem Geschäfte auf Heinrich Lutz, Kaufmann hier, übergegangen.

Erloschen sind die Firmen:

Hierlmaier & Co. Internationale Handels⸗ auskunftei und Inkasso⸗Gesellschaft Inhaber Johann Hanagarth in Stuttgart.

Fritz Herrmann, Metalle in Stuttgart.

Ernst Preyß in Stuttgart..

b. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:

Die Firma Rammenstein 4 Müller in Stutt⸗ gart. Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1911. Gesellschafter: Gotthold Rammenstein, Kaufmann, Carl Müller, Kaufmann, beide hier. s. Einzelfirmen⸗ register. 5 4

Die Firma Glühlampen⸗Verkaufsstelle Felger 4 Grözinger in Stuttgart. Offene Handels⸗

esellschaft seit dem 1. April 1911. Gesellschafter: Paul Felger, Kaufmann, hier, Gustav Grözinger, Kaufmann in Caunstatt. Die Vertretung der Gesell⸗ schaft steht den beiden Gesellschaftern nur gemein⸗ schaftlich zu. s. Einzelfirmenregister.

Die Firma Wilbelm Schreiber in Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit 1. März 1911. Gesell⸗ schafter: Adolf Berroth, Kaufmann, hier, Hermann Böhmler, Kaufmann hier. s. Einzelfirmenregister.

Die Firma Hela Verkaufsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Stuttgart. Gesellschaft im Sinne des Reichsgesetzes vom 20. April 1892] 20. Mai 1898 auf Grund des Gesellschaftsvertrags

vom 21. März 1911. Gegenstand des Unternehmens v“

heißt

ist heute bei Nr. 1018

die unter Nr. 339 registrierte Firma

EE1.““

a 4

1.

v 5 8.

. 28