Julius Reimann ist aus dem Vorstand aus⸗
1b geschieden. Der § 16 Nr.
abgeändert, daß gliedern besteht. Königliches Amtsgericht Reichenbach u. Eule.
Reppen.
In unser Genossenschaftsregister ist bei
Bottschow folgendes eingetragen worden:
Der Bauer Friedrich Höhne ist aus dem Vorstand An seine Stelle ist der Schmiede⸗
ausgeschieden. meister Franz Stregel in Bottschow gewählt. Reppen, den 11. April 1911. Königliches Amtsgericht.
Rödding. der Spar⸗ und Darlehuskasse,
in Jels, vom 7. April 1911. Der Kaufmann Johann Carl Steinbring
Julius J. Lund in Jels getreten. Königliches Amtsgericht Rödding.
Rottweil. K. Amtsgericht Rottweil. 1[6604] In das Genossenschaftsregister wurde heute zu der Firma Darlehenskassenverein Bösingen O.⸗A. Rottweil eingetragene Genosseuschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Bösingen eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Ernst Maier in Bösingen wurde in der General⸗ versammlung vom 16. März 1911 der Frohnmeister Dominikus Seifried in Bösingen in den Vorstand
ggewählt. 1“ Den 11. April 1911. 1 Amtsrichter Gaupp.
Sayda, Erzgeb.
am 12. April 1911 eingetragen worden, daß Wil⸗ helm Martin Poser nicht mehr Mitglied des Vor⸗ stands und daß Bruno Hugo Trinks Mitglied des Vorstands geworden ist. 8 Sayda, den 13. April 1911. Königliches Amtsgericht. Schenklengsfeld. Bekanntmachung. [66061] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen, in Schenklengsfeld domizilierten Genossenschaft in Firma „Schenklengs⸗
felder Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene
Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Mitglieds, des Gerichtssekretärs Karl Fischer in Schenklengsfeld, der Bürgermeister Christian Rüger in Schenklengsfeld als Beisitzer in den Vorstand
ggewählt worden ist. —
Schenklengsfeld, den 10. April 1911. Königliches Amtsgericht.
Schweidnitz. [6608] Im Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 15, betr. die Spar⸗ u. Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Kgl. Gräditz eingetragen: Der Scholtiseibesitzer Georg Habel in Kal Gräditz ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle der Pastor Her⸗ mann Wild in Kgl. Gräditz getreten. Amtsgericht Schweidnitz, den 12. April 1911. Seelow. In unserer Verö
den Seelower Spar⸗
88
[5452] ffentlichung vom 30. März 1911, und Darlehnskassen⸗
Verein eingetragene Genossenschaft mit un⸗
8
beschränkter Haftpflicht zu Seelow betreffend, muß es anstatt Wilhelm Schaele I. Wilhelm Schaele II. beißen. 8 Seelow, 10. April 1911. 8 Königliches Amtsgericht.
Steele. [5956]
In unser Genossenschaftsregister Nr. 1 ist bei der Steeler Volksbank zu Steele, e. G. m. b. H. heute folgendes eingetragen:
Die Hastsumme ist auf 500 ℳ erhöht durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 15. März 1911.
Steele, den 29. März 1911. Königliches Amtsgericht. Stolzenau. 8
In das hiesige Genossenschaftsregister ist zur Ge⸗ nossenschaft Geflügelzucht und Eierverkaufs⸗ genossenschaft e. G. m. b. H. in Winzlar folaendes eingetragen:
Infolge Sinkens der Mitgliederzahl auf zwei ist die Genossenschaft aufgelöst.
Eingetragen auf Antrag des 4. April 1911.
Liquidatoren sind:
1) Heinrich Wiggert, Großkötner in Winzlar,
2) Wilhelm Langhorst, Vollmeier in Winzlar,
3) Wilhelm Anbage, Vollmeier in Winzlar.
Königliches Amtsgericht Stolzenau.
Vorstands am
Straubing. [6610] Bekanntmachung. — Genossenschaftsregister.
1) Darlehuskassenverein Martinsbuch, ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbeschränkter Paftpflicht. Sitz: Martinsbuch. In den General⸗ versammlungen vom 29. Januar und 12. März 1911 wurden Abänderungen des Statuts nach Maßgabe der eingereichten Protokolle beschlossen.
2) Molkereigenossenschaft Pfaffenberg und Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz: Pfaffenberg. In den Generalversammlungen vom 12. März 1905, 2. März und 6. April 1911 wurden Abänderungen des Statuts nach Maßgabe der Protokolle beschlossen. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfelgen nur mehr in der Bayerischen Molkereizeitung.
Straubing, den 12. April 1911. 8
K. Amtsgericht, Registergericht.
Tilsit. Bekanntmachung. [6611]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 9 eingetragen, daß an Stelle des aus dem Vor⸗ stande des Willkischker Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenvereins, e. G. m. u. H. zu Willkischken ausgeschiedenen Besitzers August Meyer J. der frübere stellvertretende Vereinsvorsteher, Besitzer Christopb Titschkat von Willkischken zum Vereins⸗ vorsteber bestellt ist.
iisit, den 10. April 1911. 3 1 Königliches Amtsgericht.
2 des Statuts ist in der General⸗ versammlung vom 13. März 1911 wiederum dahin der Vorstand nur aus fünf Mit⸗
[6602] 5 der Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. in
5 [6603] Eintragung in das Genossenschaftsregister bei Nr. 3, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht
r Ka . ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle
- [6605] Anuf Blatt 8 des hiesigen Genossenschaftsregisters, den Spar⸗ und Vorschußverein für Seiffen und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Seiffen betr., ist
Tilsit. Bekanntmachung. [6612]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 17 bei dem Verein zur Schaffung von Kleinwohnungen, eingetr. Gen. m. beschr. H., in Tilsit an Stelle des verstorbenen Kaufmanns Jacob Sebba der Kaufmann Max Reimer in Tilsit als Vorstandsmitglied eingetragen.
Tilsit, den 11. April 1911.
Königliches Amtsgericht.
Treptow, Rega. Bekanntmachung. 16613]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unker Nr. 13 eingetragenen Genossenschaft Molkerei⸗ geuossenschast Treptow an der Rega, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Treptow a. R. eingetragen, daß Bern⸗ hard Steffen aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle Otto Runge getreten ist.
Treptow a. Rega, den 10. April 1911.
Königl. Amtsgericht.
Tuchel. 16614 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 9 registrierten Molkerci Gostoczuyn einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Liebenau eingetragen worden, daß der Besitzer Johann Plischka ous dem Vorstand aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Gutsbesitzer Johann Remus in Liebenau in den Vorstand ge⸗ wählt ist. Tuchel, 6. April 1911. Königliches Amtsgericht.
Tuttlingen. K. Amtsgericht Tuttlingen. [6615]
Im Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Darlehenskassenverein Hausen o. V. e. G. m. u. H. eingetragen:
Die Generalversammlung hat am 30. März 1911 an Stelle des Schullehrers Kuppinger den Tuch⸗ macher Andreas Haller in Hausen o. V. zum Mit⸗ glied des Vorstands gewählt.
Den 10. April 1911. “
Stv. Amtsrichter Wolff.
Weilburg. [6617]
In das Genossenschaftsregister ist unter Nummer 17 bei der Firma „Bezugs⸗ und Absatzgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ zu Reichenborn, ein⸗ getragen worden:
Karl Wagenbach in Rückershausen ist aus dem Vorstande ausgeschieden und Philipp Meuser zu Reichenborn als Rendant und Vorstandsmitglied gewählt: Friedrich Bußweiler von Reichenborn tritt an die Stelle des ausgeschiedenen Karl Wagenbach.
Weilburg, den 3. April 1911. I“
Königliches Amtsgericht. I.
Weilburg. [6618] In dem Genossenschaftsregister ist unter Nr. 10 bei der Firma „Spar⸗ und Darlehuskasse, eingetragene Geunossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Löhnberg eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 12. März 1911 wurde an Stelle des ausscheidenden Vorstands⸗ mitglieds Direktor Emil Gelbert der Schreiner⸗ 1“ Hahn in Löhnberg als Direktor neu gewählt. . Weilburg, den 7. April 1911. Königliches Amtsgericht. I.
Weilburg. [6619] In das Genossenschaftsregister ist unter Nummer 16 bei der Firma „SFpar⸗ und Darlehunskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Merenberg eingetragen worden: In der außerordentlichen Generalversammlung vom 1. April 1911 wurde an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Wilhelm Friedrich Schamp der Landmann Wilhelm Theodor Gras in Merenberg als Vorstandsmitglied neugewählt. Weilburg, den 11. April 1911. Königliches Amtsgericht. I.
Znin. Bekanntmachung. 3 [6620] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1 — Bank ludowy, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Znuin — eingetragen worden: Bartusch ist aus dem Vorstand ausgeschieden, der Amtsgerichissekretär a. D. Gustowski in Znin in den Vorstand agewählt worden.
Zuin, den 7. April 1911. 1u“
Kgl. Amtsgericht. Zwingenberg, Hessen. [6621] Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister wurde beute ein⸗ getragen bezügl. der Spar⸗ und Darlehnskasse Auerbach e. G. m. u. H. in Auerbach: In der Generalversammlung vom 26. März 1911 wurde für das ausscheidende Vorstandsmitglied Michael Kadel, Gemeindeeinnehmer, Philipp Peter Semmler, Maurermeister in Auerbach, in den Vorstand gewählt. “ Zwingenberg, den 10. April 1911. Großh. Amtsgericht.
(Die ausländischen Muster werden unter
Leipzig veröffentlicht.) Bocholt.
In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 64. de Deventer Tavijtfabriek Maurits Prins zu Suderwick, zwei offene Pakete mit photographischen Abbildungen von 67 Teppichen mit den Fabriknummern: 1) Paketpatrone 219, 291, 370, 371, 382, 416, 418, 423, 467, 488, 489, 490, 492, 491, 499, 500, 504, 505, 506, 508, 509, 510, 511, 512, 514. 516, 521, 522, 523, 528, 531, 532, 535, 538, 2) Paketpatrone 540, 542, 543, 547, 548, 549, 550, 551, 552, 553, 554, 556, 558, 560, 561, 562, 563, 565, 566, 567, 568, 569, 570, 571. 572, 464, 358, 447, 468, 513, 524, 545, 559, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. März 1911, Mittags 12 Uhr. Bocholt, den 7. April 1911. “ Königliches Amtsgericht. Gera. Reuss. [5278] In das Musterregister ist im Monat März 1911 eingetragen worden:
[6277
Nr. 1087. Morand & Co., Gera, 6 Muster Wollstoff, mit Baumwolle und Seide gemischt,
1’
E 43701, E 43702, E 43711, E 43712, E 43721, E 43722, in einem versiegelten Paket, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. März 1911, Nachmittags 3 Uhr 55 Minuten.
Nr. 1088. Max Hagen, Kunstmaler in Gera, Musterschutz, inliegend eine Mustersammlung (39 Malerschablonen), Nr. 3, in einem versiegelten Paket, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 23. März 1911, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten.
Nr. 1072. Max Hagen, Kunstmaler in Gera, die Schutzfrist wird um weitere 2 Jahre verlängert. b
Gera, den 6. April 1911. 8
Fürstliches Amtsgericht.
Gotha. [6279]
In das Musterregister ist im Monat März 1911 eingetragen worden: 1
Nr. 966. Firma Kämmer u. Reinhardt in Waltershausen, ein fünfmal versiegeltes Paket, angeblich enthaltend ein Puppengestell, Fabrik⸗ Nr. 4115, und einen Porzellanpuppenkopf, Fabrik⸗ Nr. 115, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. März 1911, Vorm. 10 Uhr.
Nr. 967. Firma Gebrüder Ruppel, Metall⸗ warenfabrik in Gotha, ein zweimal versiegeltes Paket, angeblich enthaltend 20 Zeichnungen von
lächendekors, Nrn. 509 G, 750 D bis III, 767 F, 965 F, 1875 P, 2149 F, 3025 a bis d, 3026 a bis d, 3109 5., 3145 Pa und Pb, 3165 F, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. März 1911, Nachm. 1 Uhr.
Nr. 968. Firma Gebrüder Ruppel, Metall⸗ warenfabrik in Gotha, ein zweimal versiegeltes Paket, angeblich enthaltend 24 Zeichnungen plastischer Erzeugnisse, Nrn. 682, 767, 965, 1875, 1876, 2149, 2161, 2167, 2362, 2452, 2617, 2676, 2887, 2692, 2695, 2788, 3108, 3109, 3145, 3164, 3165, 3553, 3695, 3726, der Schutz wird beansprucht für ganze oder auch nur teilweise Ausführung und je liches Material, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Fahre, angemeldet am 4. März 1911, Nachm. 1 Uhr 15 Minuten.
Nr. 969. Amalius Bauer in Liebenstein (Kreis Ohrdruf), ein viermal versiegelter, mit Papier⸗ umhüllung versehener und verschnürter Kasten mit der Aufschrift: Inliegend 2 Originalmuster plastischer Gegenstände, 1 Zusammensetzspiel, Taubenhaus, Gesch.⸗Nr. 648, 2 desgl., Feuerspritze, Gesch.⸗Nr. 649, der Schutz soll sich auf alle Größen, auf jedes Material, in welchem diese Gegenstände hergestellt werden können, erstrecken, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. März 1911, Vorm. 9 Uhr 30 Minuten.
Nr. 970. Firma Thüringer Maskenfabrik Heintz u. Kühn in Manebach i. Th., enthaltend ein Muster „Karikierte Augenbedeckung“, Geschäftsnummer 1701, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 18. März 1911, Vorm. 10 Uhr.
Nr. 971. Firma Metallwaren⸗Manufaktur Adolf Hopf in Tambach, ein versiegeltes Paketchen, angeblich enthaltend 1 Stück Pfeifenabguß mit eigenartigem Gewindehals, Fabriknummer 511 a, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. März 1911, Vorm. 11 Uhr.
Nr. 972. Firma A. Mayer u. Schlegel in Gotha, Kannenanfasser, Hasen oder Kaninchen dar⸗ stellend, Geschäftsnummern 1104, 1106, grau, rot und braun, der Schutz erstreckt sich auf Herstellung der Modelle aus jeglichem Material und in ver⸗ schiedenen Ausführungen und Farben, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. März 1911, Nachmittags 12 Uhr 50 Minuten.
Gotha, den 5. April 1911. “
Herzogl. S. Amtsgericht. 2.
Konkurse.
8
Ansbach. Bekanntmachung. [6240 Das Kgl. Amtsgericht Ansbach hat über den Nachlaß des Schneidermeisters Johaun Fried⸗ rich Bayerlein von Ansbach am 13. April 1911, Vormittags 9 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Ries in Ansbach. Offener Arrest ist erlassen. Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 10. Mai 1911 einschließlich. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 10. Mai 1911. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses sowie über die in § 132 K.⸗O. bezeich⸗ neten Gegenstände am 2. Mai 1911, Nachmittags 4 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 16. Mai 1911, Nachmittags 4 Uhr. Die Termine finden im Sitzungssaale Nr. 38 statt. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Ansbach.
Berlin. [6268] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Leopold Marcus in Berlin, Brückenstraße 9, und in Eberswalde, Neue Kreuzstraße 11, Privatwohnung Berlin, Cadinerstraße 22, ist heute, Vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem Köni lichen Amtsgericht Berlin⸗ Mitte das Konkursverfahren eröffnet. 84 N. 90/11 a. Verwalter: Kaufmann Klein in Berlin, Altonaer⸗ straße 33. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 5. Juni 1911. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 12. Mai 1911, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 5. Juli 1911, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, 1II. Stockwerk, Zimmer 106/108. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. Juni 1911. Berlin, den 12. April 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.
Bernburg. Konkursverfahreu. Ueber das Vermögen des Maurermeisters Lud⸗ wig Grundmann in Bernburg, Buschweg 23, wird heute, am 12. April 1911, Vormittags 10 Uhr 35 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Wilhelm Oppermann in Bern⸗ burg. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 5. Mai 1911. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 13. Mai 1911, Vormittags 10 Uhr. Herzogliches Amtsgericht in Bernburg. Abt. 5.
Bielereld. Konkurs. [6209]
Ueber das Vermögen der Ehefrau Bäcker Otto Meyer, Wilhelmine geb. Pühmeyer, in Biele⸗ feld, Rolandstraße Nr. 32, ist heute, am 12. April
1911, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet.
Konkursverwalter: Generalagent Georg Schmidt in Bielefeld. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. April 1911. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 29. April 1911. Erste Gläubigerversammlung am 29. April 1911, Vormittags 9 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin der angemeldeten Forderungen am 13. Mai 1911, Vormittags 10 ⅛ Uhr, Zimmer Nr. 18, im Amtsgerichtsgebäude. Gerichtstraße 4. Bielefeld, den 12. April 1911. 1
Der Gerichtsschreiber “ Amtsgerichts. t. 4
chemnitz. [6271]
Ueber das Vermögen des Diplomingenieurs Rudolf Wachler, all. Inh. d. Fa. „Buhler & Trübenbach“ — Essigfabrik — in Chemnitz, wird heute, am 11. April 1911, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Robert Müller hier. An⸗ meldefrist bis zum 1. Mai 1911. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 11. Mai 1911, Vormittags 112 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Mai 1911.
Chemnitz, den 11. April 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. B.
Chemnitz.
Ueber das Vermögen des Schneiders und Handelsmanns Wilhelm Friedrich Müller in Leukersdorf wird heute, am 13. April 1911, Vor⸗ mittags 39 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Loren; hier. Anmeldefrist bis zum 1. Juni 1911. Wahltermin am 11. Mai 1911, Bormittags 110 Uhr. Prüfungstermin am 12. Juni 1911, Vormittags 111 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Juni 1911.
Chemnitz, den 13. April 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. B
Czersk. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Warenhändlers Kasimir Pazderski in Czersk, Friedrichstraße Nr. 10, wird heute, am 11. April 1911, Nachmittags 6 Uhr 15 Min., auf Antrag der Firma Dallmann & Seidenberg in Breslau das Konkursverfahren er⸗ öffnet, da die Forderung der Gläubigerin glaubhaft gemacht und die Zahlungsunfähigkeit des Gemein schuldners zugestanden ist. Der Rechtsanwalt Kabilinski in Czersk wird zum Konkursverwalte ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 29. Apri 1911 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zu Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstande, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den S. Mai 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 15, Termin anberaumt. Allen
ersonen, welche eine zur Konkursmasse gehörig
ache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 29. April 1911 Anzeige zu machen. 8
Königliches Amtsgericht in Czersk.
Diedenhofen. Konkursverfahren. [6243] Ueber das Vermögen des Pächters Peter Porta in Groß⸗Hettingen wird heute, am 12. April 1911, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Oppenheim in Diedenhofen wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit An⸗ zeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 1. Mai 1911. Erst Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am Donnerstag, den 11. Mai 1911, Vorm.
9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Sitzungs
saal. K. Amtsgericht Diedenhofen.
Freiburg, Breisgau. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Wirts Gustav Hamm in Freiburg ist heute, am 12. April 1911, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann C in Freiburg. Anmeldefrist bis zum 1. Mai 1911.
[6272]
am Donnerstag, den 11. Mai 1911, Vormitt. 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 1. Mai 1911. Freiburg, 12. April 1911. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts (L. 8.) Bernauer.
Graudenz. [6190] Ueber das Vermögen der Geschwister: 1) des Kausfmanns Konrad Joop, 2) des Fräuleins Anna Joop in Graudenz, ist am 13. April 1911, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Julius Holm in Graudenz. Anmeldefrist bis 22. Mai 1911. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 12. Mai 1911, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 2. Juni 1911, Vormittags 11 ½ Uhr, Zimmer Nr. 13. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 22. Mai 1911. Graudenz, den 13. April 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Heidenheim, Brenz. [5191] Kgl. Württ. Amtsgericht Heidenheim a. Brz. Konkurseröffnung über das Vermögen des Albert Junginger, Küfermeisters in Heidenheim a. Brz.⸗ am 10. April 1911, Vormittags 11 Uhr. Wabhl⸗ termin, Termin zur Beschlußfassung im Sinne der §§ 132 und 134 K.⸗O. und allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 4. Mai 1911, Vormittags 10 Uhr. Anmeldetermin: 27. April 1911 und offener Arrest bis 27. April 1911. Konkursverwalter: Bezirksnotar Maier in Heidenheim a. Brz.
Den 10. April 1911. 6
Gerichtsschreiber A.⸗G.⸗Sekr. Göser.
““
Heilbronn. [6244] Kgl. Württ. Amtsgericht Heilbronn.
Konkurseröffnung über das Vermögen des Johann Dietrich und der Anna Dietrich, Inhaber eines Möbelabzahlungsgeschäfts in Heilbronn, am 13. April 1911, Vorm. 11 Uhr. Konkursverwalter: Bezirksnotar Schneider hier. Offener Arrest mit Er. und Forderungsanmeldefrist bis 9 Mai 1911. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am
Dienstag, den 16. Mai 1911, Vorm. 11 Uhr. Amtsgerichtssekretär Herrmann.
1“ “ 16“ ““ “ 88 attowitz, O0.-S. Konkursverfahren. storbenen Baumeisters Julius Scheer aus Katto⸗
witz ist am 11. April 1911, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren auf Antrag des Nachlaß⸗
am 9. Mai 1911,
Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. Mai 1911.
Laufen, 0.-Bayern. mögen des Uhrmachereigeschäftsinhabers Stefan verwalter: K. Gerichtsvollzieher Riechers in Laufen. Offener Arrest ist erlassen. Konkursforderungen bis 29. April 1911. 2 zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie allgemeiner Prü⸗
fungstermin am 9. Mai 1911, Nachmittags 3 Uhr.
Leutkirch.
Maurers in Hundhof, Gemeinde Herlazhofen, ist am 12. April 1911, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗
Leutkirch. Wahl⸗ und Prüfungstermin: 11. Mai
29. April 1911.
Limbach, Sachsen.
Karl Max Kramer in Limbach, alleinigen In⸗
Konkursverfahren eröffnet.
Montigel
Erste Glaubigerversammlung und Prüfungstermin
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. 4:
S
8 f 24] Ueber den Nachlaß des am 9. Oktober 1910 ver⸗
pflegers Rechtsanwalts Dr. Weißmann in Kattowitz röffnet worden. Konkursverwalter ist der Kauf⸗ mann Alten⸗Bockum in Kattowitz. Konkurs⸗ orderungen sind bis zum 23. Mai 1911 bei dem Ge⸗ richte anzubringen. Erste Gläubigerversammlung 1 b Vormittags 11 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 9. Juni 1911, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 3. Offener
Amtsgericht Kattowitz.
ver. [6245] Das K. Amtsgericht Laufen hat über das Ver⸗
in Freilassing am 11. April 191!1, 8 5 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗
Frist zur Anmeldung der Termin
Eerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. [6242
Ueber das Vermögen des Basilius Vogler,
verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Be⸗ zirksnotar von Olnhausen in Leutkirch, Stellvertreter des Konkursverwalters: Not.⸗Assistent Merkle in
1911, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist bis 29. April 1911. Offener Arrest und Anzeigefrist:
Den 12. April 1911. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Leutkirch.
Frank. 1 “ Ueber das Vermögen des Handschuhfabrikanten
habers der Firma Max Kramer däaselbst, wird heute, am 12. April 1911, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverwalter: Kauf⸗ mann H. Schmidt in Limbach. Anmeldefrist bis zum 30. Mai 1911. Wahltermin am 11. Mai 1911, Nachmittags ½3 Uhr. Prüfungstermin am 20. Juni 1911, Nachmittags 43 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Mai 1911. Limbach, den 12. April 1911. Königliches Amtsgericht.
Mainz. Konkursverfahren. [6241]
Ueber das Vermögen des Fuhrunternehmers Adolf Lippert in Mainz und dessen Ehefrau Gertrude geb. Lauinger daselbst wird heute, am 13. April 1911, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bureauvor⸗ steher Steffan in Mainz. Anmeldefrist bis 10. Mai 1911. Erste Gkäubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin Mittwoch, den 17. Mai 1911, Vormittags 10 Uhr, Justizgebäude, Zimmer Nr. 349. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Mai 1911.
Mainz, 13. April 1911.
Großh. Amtsgericht.
Mannheim. [6233]
Ueber das Vermögen des Uhrmachers Moritz Gordon in Mannheim ist heute nachmittag 5 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Deimling in Mannheim. An⸗ meldefrist bis 1. Mai 1911. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin: 10. Mai 1911, Vorm. 9 Uhr, Zimmer Nr. 113. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Mai 1911.
Mannheim, den 12. April 1911.
Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. III. Fleck.
Hannheim. [6246] Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Jean Eckard in Mannheim⸗Feudenheim ist heute nachmittag 5,45 Uhr das Konkursverfahren er⸗ oöffnet worden. Anmeldefrist bis 4. Mai 1911. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs termin: 12. Mai 1911, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 113. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 4. Mai 1911. Mannheim,, den 12. April 1911.
Schwab.
Neustadt, Westpr. Konkursverfahren. [6189]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Schwarz in Neustadt Westpr. ist heute, am 12. April 1911, Mittags 1 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Behrendt in Neustadt Westpr. Anmeldefrist bis 10. Mai 1911. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 20. Mai 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ ericht Neustadt Westpr., Zimmer Nr. 10. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Mat ImMit.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
Obernkirchen, Grfsch. Schaumburg. Bekanntmachung. 16215] Ueber das Vermögen des Müllers August Beckmann in Rolfshagen (Schwarze Mühle) ist am 13. April 1911, Nachmittags ein Uhr 45 Min., der Konkurs eröͤffnet. Verwalter: Rechts anwalt Brenning in Rinteln. Anmeldefrist bis 3. Mai 1911. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 11. Mai 1911, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 3. Mai 1911. 88 Obernkirchen, 13. April 1911. 8 Köntglihes Antsgeriht
Pirna. 2 1
Ueber den Nachlaß des am 25. Juli 1908 in Pirna verstorbenen Holzhändlers Friedrich Her⸗ mann Ehrlich wird heute, am 12. April 1911, Nachmittags 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Bureauinhaber Gerhard Dutack in Pirna. Anmeldefrist bis zum 5. Mai 1911. Wahltermin und Prüfungstermin am 13. Mai 1911, Vormittags 111 Uhr. Offener Arrest mit Unzeigepflicht bis zum 25. April 1911.
Pirna, den 12. April 1911.
“
6 ettenberg [6210] Heinrich Geißler zu Plettenberg ist heute, am 13. April 1911, Vorm. 11 Uhr 50 Min., das Kon⸗ anwalt Dr. Steinweg in Plettenberg. Anmelde⸗ frist bis 20. Mai 1911. Erste Gläubigerversamm⸗ fungstermin am 1. Juni 1911, Vorm. 11 Uhr, Zimmer 6 biesigen Amtsgerichte. Offener Artest
Plettenberg, den 13. April 1911.
Königliches Amtsgericht.
Ueber das Vermögen der Fabrikant Wilhelm Haitz Ehefrau Maria geb. Bossert in Durmers⸗ 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist Rechtsanwalt Kastner in Rastatt. An⸗ sammlung und zugleich Prüfungstermin am 9. Mai, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeige⸗
Rastatt, den 13. April 1911. 8 Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Weißschuh.
„Das Kgl. Amtsgericht Reichenhall hat über das Vermögen des Bäckermeisters Konrad Hossmann den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Georg Petraschka, Kaufmann in Bad Reichenhall. Offener Konkursforderungen bis zum 29. April 1911, Termin zur Wabhl eines anderen Konkursverwalters und zur Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie der all⸗ gemeine Prüfungstermin ist auf 8. Mai 1911, hier, in dessen Sitzungssaal, bestimmt.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Ueber den Nachlaß des am 2. März 1911 ver⸗ storbenen Zimmerpoliers Friedrich Wilhelm 1911, Vormittags 8 Uhr, da; Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Wahltermin am 5. Mai 1911, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 9. Juni 1911, zeigepflicht bis zum 24. Mai 1911.
Rötha, den 13. April 1911.
Schweidnitz. — [6193]
Ueber das Vermögen des Schmiedemeisters und heute, am 12. April 1911, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Zum Konkurs⸗ Schweidnitz ernannt. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 8. Mai 1911. Erste Gläu⸗ mittags 10 ½ ÜUhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 22. Mai 1911, Vormittags 11 Uhr, bis 5. Mai 1911.
Schweidnitz, den 12. April 1911. Schwerin, Mecklb.
Konkursverfahren. zu Schwerin i. M. ist heute, Nachmittags 4 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist sind bis zum 8. Mai 1911 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 26. April 1911. 1 8 M., den 12. April 1911.
Ueber das Vermögen des Fuhrunternehmers kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ lung am 6. Mai 1911, Vorm. 11 Uhr. Prü⸗ und Anzeigepflicht bis 1. Mai 1911.
Rastatt. Konkurseröffnung. . heim wurde am 13. April 1911, Vormittags meldefrist bis 1. Mai 1911. Erste Gläubigerver⸗ frist bis 1. Mai 1911.
Reichenhall. Bekanntmachung. [6212] in Piding am 12 April 1911, Nachmittags 5 Uhr, Arrest ist erlassen, die Frist zur Anmeldung der Vormittags 9 Uhr, bei dem Kgl. Amtsgerichte Rötha. [6274] Thierbach in Rötha wird heute, am 13. April
Schotte hier. Anmeldefrist bis zum 24. Mai 1911.
Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ Königliches Amtsgericht. Gastwirts Gustav Haase in Rothkirschdorf ist verwalter ist der Kaufmann Josef Marenz in bigerversammlung den 6. Mai 1911, Vor⸗ im Zimmer Nr. 22. Offener Arrest mit Anzeigefrist Königliches Amtsgericht.
Ueber den Nachlaß des Händlers diichar der Referendar Dr. Kothé hier. Konkursforderungen Prüfungstermin am 15. Mai 1911, Vorm.
Schwerin i.
Großherzogliches Amtsgericht.
Walldürn. Konkursverfahren. [6235] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Neumaier in Walldürn wurde heute, Nachmittags 37 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Holzhändler Theodor Rütten in Walldürn. Anmeldefrist bis 15. Mai 1911. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, 7. Juni 1911, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Mai 1911. Walldürn, den 12. April 1911. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: (L. s.) Schrödersecker.
Wegscheid. Bekanntmachung. [6216] Das K. Amtsgericht Wegscheid hat über das Ver⸗ mögen des Schneidermeisters Friedrich Krin⸗ ninger in Breitenberg heute, Vormittags 11. Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Rechtsanwalt Lederer in Wegscheid als vorläufigen Konkursver⸗ walter bestellt. Offener Arrest ist erlassen. Die Anzeigefrist sowie die Anmeldefrist endet am 2. Mai 1911. Die erste Gläubigerversammlung und der all. gemeine Prüfungstermin finden statt am 9. Mai 1911 um 10 Uhr Vormittags im Sitzungssaal. Wegscheid, am 12. April 1911. Gerichtsschreiberel des K. Amtsgerichts.
Wennigsen, Deister. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Klempnermeisters Otto Mayer in Barsing⸗ hausen, Marktstraße 3, ist am 13. April 191]!, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Grumme in Wennigsen. An⸗ meldefrist bis 18. Mai 1911. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 5. Mai 1911, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 26. Mai 1911, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 12. Mai 1911. 8 18
Wennigsen, den 13. April 1911. — Königliches Amtsgericht. JI. 31
Werder, Havel. 16213] Konkursverfahren. „Ueber das Vermögen der Vereinigten Werder⸗ schen Brauereien, Aktien⸗Gesellschaft zu Werder a. H., wird heute, am 12. April 1911, Vor⸗ mittags 10 Uhr 58 Min., das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Kaufmann Eduard Giesecke, Potsdam, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 24. Mai 1911 bei dem Ge⸗ richte onzumelden. Es wird zur Beschlußfassung
[6214]
b Das Königliche Amtsgericht.
über die Beibehaltung des ernannten oder die
Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die in § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf Sonnabend, den 6. Mai 1911, Vormittags 10 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Sonnabend. den 17. Juni 1911, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ olgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ “ Befriedigung in Anspruch nehmen, dem onkursverwalter bis zum 12. Mai 1911 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Werder a. H. Wertingen. [6823] Das K. Amtsgericht Wertingen hat über das Vermögen des Hafnermeisters Martin Meister in Wertingen am 14. April 1911, Vormittags 11 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Steinle in Wertingen. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 3. Mai 1911 einschließlich. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie allgemeiner Prü⸗ fungstermin am Freitag, den 12. Mai 1911, Nachmittags 2 Uhr. Gerichtsschreiberei des K.
Amtsgerichts. Witzenhausen. [6211] Ueber den Nachlaß des Müllers August Heuer von Hübenthal ist heute, am 12. April 1911, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, das Konkursverfabren eröffnet. Verwalter: Prozeßagent Lacher zu Witzenhausen. Anmeldefrist bis zum 2. Mai 1911. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters und Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie Prüfungstermin der angemeldeten Forderungen Freitag, den 12. Mai 1911,. Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 1. Mai 1911. Witzenhausen, den 12. April 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. I.
Zschopau. [6275] Ueber das Vermögen des Strumpffabrikbesitzers Friedrich Otto Harnisch in Weißbach, alleinigen Inhabers der Firma Otto Harnisch. ebenda, wird heute, am 13. April 1911, Nachmittags 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Taube, hier. Anmeldefrist bis zum 19. Mai 1911. Wahltermin am 10. Mai 1911, Vormittags 111 Uhr. Prüßfungstermin am 2. Juni 1911, Vormittags 111 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. Mai 1911. 3 Zschopau, den 13. April 1911. 8 nee Königliches Amtsgericht.
Aschersleben. Bekanntmachung. [619 4] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Materialwarenhändlers und Restaurateurs Gustav Nothnagel hier ist auf dessen Antrag mit Zustimmung der .“ eingestellt. Aschersleben, den 31. März 1911. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
Blomberg, Lippe. Konkursverfahren. [6261] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma August Bunte, Kommanditgesellschaft in Wöbbel, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Blomberg, den 4. April 1911. Fürstliches Amtsgericht. II.
Bojanowo. 16187]
In dem Josef Giezekschen Konkursverfahren ist an Stelle des bisherigen Verwalters Toeplitz der Rechtsanwalt und Notar Hannemann von hier zum Konkursverwalter ernannt. Dem bisherigen Ver⸗ walter Toeplitz ist für seine Muͤhewaltung eine Ver⸗ gütung von 40 ℳ bewilligt worden. Zur Beschluß⸗ fassung über Beibehaltung des neuen Verwalters und zur Entgegennahme der Schlußrechnung von seiten des bisherigen Verwalters wird eine Gläu⸗ bigerversammlung auf den 26. April 1911, Vorm. 11 Uhr, anberaumt. Schlußrechnung und 1 liegen auf der Gerichts chreiberei zur Ein⸗ sicht aus.
Bojanowo, den 1. April 1911.
Der Gerichtsschreiber des Kal. Amtsgerichts.
Bremen. [6270] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Juhaberin eines Schuhwarengeschäfts Franz Ladislaus Manikowski Ehefrau, Frieda geb. Melchers, Witwe von Carl Hermann Krumb⸗ holz in Vegesack, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben. Bremen, den 13. April 1911. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Freund.
Briesen, Westpr. Konkursverfahren. [6203] Das Konkursverfahren über das Vermogen des Tischlermeisters Anastasius Murawski aus Briesen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. 8. .“ Briesen, den 12. April 1911. Königliches Amtsgericht. 8
Castrop. Konkursverfahren. [6221] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Wilhelm Küper in Castrop ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksibtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger üͤber die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 5. Mai 191 1, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 4, bestimmt. 8 58 Castrop, den 11. April 1911. 3 Stahlhut, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[5974]
111““ .“
Dillingen, Donau. Bekanntmachung. b 1 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kürschnerswitwe Maria Fries in Dillingen wird, nachdem der Schlußtermin abgehalten und die Schlußverteilung vollzogen ist, aufgehoben.
Beschluß.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Dillingen.
1“
Düren. Rheinl. Konkursverfahren. [6220] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Mathias Schleif zu Düren, alleiniger Inhaber der Firma M. Schleif &. Cie. zu Düren, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Düren, den 8. April 1911. Königliches Amtsgericht. 8.
Duisburg-Ruhrort. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gerichtsvollziehers Heßler in Duisburg⸗Ruhr⸗ ort wird mangels Masse eingestellt. Duisburg⸗Ruhrort, den 7. April 1911. Königliches Amtsgericht.
Eibenstock. [6253] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ofengeschäftsinhabers Franz Faver Engl in Eibenstock wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Eibenstock, den 12. April 1911. Königliches Amtsgericht.
Eibenstock.
Das Konkursverfahren über das Vermögen
1) des Kaufmauns Paul Richard Schubert
in Eibenstock,
2) des Kaufmanns Rudolf Schultz in Dresden
wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens
entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden 813
Eibenstock, den 13. April 1911. 3 Königliches Amtsgericht.
Eschweiler. Konkursverfahren. [6222] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelhändlers Heinrich Bößer in Eschweiler ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger ühar die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 5. Mai 1911, Vormittags 11 Uhr, ver dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst. Kaiserstraße, Zimmer Nr. 14, bestimmt, wozu alle Beteiligten hiermit vorgeladen werden. Die Schlußrechnung nebst Belegen und Schlußverzeichnis sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt. Eschweiler, den 10. April 1911.
Königliches Amtsgericht.
Forst, Lausltz. Konkursverfahren. 1[6205] Das Konkursverfabren über das Vermögen des Tuchfabrikanten Gustav Paradzick zu Forst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Forst (Lausitz), den 10. April 1911. Königliches Amtsgericht.
Frankenberg, Mess.-Nass. [6192] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Ferd. Claas Nachfolger in Franken⸗ berg, Inhaber Kaufmann Fritz Landwehr, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ geboben. (N 2/1908) 4
Frankeuberg, Hessen⸗Nassau, den 3. April 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. I.
Frankenthal, Pfalz. [6217] Das Kgl. Amtsgericht Frankenthal (Pfalz) hat am 12. April 1911 das Konkursverfahren über das Vermögen des Metzgermeisters Ludwig Held in e rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich aufgehoben. Frankenthal, 12. Axril 1911. 8* Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Görlitz. [6197]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des saufmanns Sigmund Fischer in Görlitz, In⸗ habers der Firma Sigmund Fischer ebendaselbst, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Verteilung der Konkursmasse hierdurch auf⸗ geboben. .
Görlitz, den 11. April 1911.
Königliches Amtsgericht.
Gollub. Konkursverfahren. [6191]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Moritz Kallmann in Gollub ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 11. Mai 1911, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Gollub, den 12 April 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichis.
Halle, Westf. Konkursverfahren. [6223] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wirts Hermann Tubbesing senior zu Arrode bei Werther i. W. wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 13. Januar 1911 angenommene Zwangsvergleich rechtskräftig bestätigt ist, hierdurch
aufgehoben. Halle i. W., den 6. April 1911. “ Königliches Amtsgericht.
— H HHꝗ — “ Halle, Westf. Konkursverfahren. [6224⁴]
Das Konkursverfahren ber das Vermögen der Witwe Schmiedemeisters Ernst Striethörster, Marie geb. Terwort, zu Halle i. W. und ihrer mit ihr in der fortgesetzten provinziellen Güter⸗ gemeinschaft lebenden Kinder aus der Che mit ihrem verstorbenen Ehemanne wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Halle i. W., den 11. April 1911.
Königliches Amtsgericht. Haspe. Bekanntmachung. [6185]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Wilhelm Wolf zu Sil⸗ schede wird nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsver⸗ gleiche hierdurch aufgehoben.
Haspe, den 10. April 1911. 8 Königliches Amtsgericht. Heydekrug. [6202]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Gastwirtsfrau Emma Bolz in Willeiken ist
[6229]
[6252]
zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗
*