—
In s 1 Säckingen. K sverfahren. 8 6255]] längert. Allgemeiner Prüfungstermin am 23. Juni rungen Termin auf den 16. Mai 1911, Vor⸗ wird mangels einer den Kosten des Verfahrens ent⸗] Säcki onkursverfah 16255] ge⸗ Ph
8
mittags 10 ⅛ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, sprechenden Masse eingestellt Nr. 5423. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ 8 “ 3 U rseu 2 Beilage 8 3 8* 8 8 erz⸗- 2 39 1 1 ne 5 ; r. Rpril 11 2 9 9 Zimmer 14, anberaumt. Neustadt a. d. Orla, den 12. April 1911. mögen des Schreiners Karl Greiner in Säckingen Zeitz, den 10. April 1911. 5 * 1 8 Heydekrug, den 8. April 1911. 5 ßherzogl. S. Amtsgericht. wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug Königliches Amtsgericht. um KN uU t 5 8 yj Fen r vns 8.ernn 18 g gerich 18182 des e -ees Güen aufgehoben. zeitz. 8 312n. eu en el an el⸗ er un ont 1 re 1 en aals an 2 l 4 1b 8 v11““ Lcolail. onkur ahren. 2 — Säckingen, den 11. Apri 3 8 — m Konkursverfahren über den Nachlaß des 2 3 1. “ Kattowitz, 0.-S. Beschluß. 8 h de hen des 19, n. ihls. In dem Konkursverfahre 2 4 ½ 8 „ Das Konkursverfahren über das Vermögen des “ früher Ie Zhlcvlai⸗ EEEE1ö“ 8 8 verstorbenen EEE * 8 Berlin, Dienstag, den 18. April 11 “ 8 1“ I.-N. veesee jetzt in Zalenze, wird zur Abnahme der Schluß⸗ Sssasee be [6269] Fürter ich de esrs Febsan heee 23. Juni M 1 4 1 erfolgter S 7 ven. 9 3 8 Fin⸗ 8 0. 2 2 . mer ¹ folgter ußverteilung aufgehoben rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein In dem Nachlaßkonkurse Gustav Brenner hier 1911, Vormittags 10 Uhr. — ich festgestellte Kurse. g. 8 B-g. 3 4 3
Oldenb. St.⸗A. 09uk. 19 do. do. 1903
89 .— Brandenb. a. H. 1901 3 ½¼ 1.4.10[95,75 G Mannheim 1904,1905¾ s Neumü 4 17 go2:eG Fretlau 1880, 1891 81 wersch 92,282 Marburg. 1903 7,31 14.10 EE6 4. 8 2 2n—
81 1.4. Npordhausen 08 ukv. 19/4 Minden 1909 ukv. 191974 14. Offenburg 1898, 1905 3 ½ do. 1895, 1902 do. 1895,3 Mülhausen i. E. 1906 Oppeln 1902 N3½ do. 1907 unk. 16 Osnabrück 09 N ukv. 20 Mülheim, Rh. 99, 04 Peine . 11903 3 ½ do. 1908 ukv. 13 Pirmasens 1899 do. 2e. Quedlinb. 03 N üukp. 18 Mülb; Nutr 1880,3 Rhevdt IV. 18994 144. München 1 do. 1891 3 ¼ 1.1. do. 1900/01 St. Johann a. S. 02 N3 ½ 1s f 8 do. 1896 3 o. 7 unk. i do. 1908/10 unk. 19 he een . 19194 b Fesganh i. Pom. 1895 3 ½ M.⸗Gladbach 99,1900 890131 do. 1880, 1888 do. 1899, 03 N Münster 1908 ukv. 18 1897
do.
Naumburg 97,1900 kv. eeee. ..1899/01 b do. 2, 04 uk. 13/14 100,10 G do. 07/08 uk. 17/18/4 100,00 B do. 09/10 uk. 19/20/4 100,30 bz do. 91,93 kv. 96 -98,05,06 3 ½ —,— do. 1903 3 I3 —,— Offenbach a. M. 1900/4
—,— do. 1907 N unk. 1514 100,30 b do. 1902, 05/3 ½ 100,30 Pforzheim . .. 1901 4
91,50 bz do. 1907 unk. 134 100,20 B do. 1910 N unk. 1574 100,20 bz G do. 1895, 1905,/3 ½ 91,50 G Plauen 1903 unk. 13/4
91,50 B do. 1903 3 ⁄
100,00 B . 1908 unkv. 184 100,20 B do. 1894, 1903/3 ½ 00,7 otsdam 1902,3 ¼ “ 08 uk. 1874 do. uk. 19/20/714
. 1902/4
1895, 1899 1n
22
Kattowitz, den 10. April 1911. wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der 2 8 1 8 Königliches Amtsgericht. 6. N. 12 a10. Vertei ücksichtigenden F soll eine Abschlagsverteilung stattfinden. Dazu sind Zeitz, den 10. April 1911. glich erich Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur 2779,50 bar vorhanden. Zu berücksichtigen sind Königliches Amtsgericht. 1 Sn. 1 2her. Sächsische St.⸗Rente
Königstein, 2 Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ 8 8. 5 1 1t 8 Seg.eE 8 wertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der ℳ 8 689 67 EEI1ö“ Fendecefdgen⸗ ℳ. 7 Gl. sürd. W. SPmrab „Sontd. 19004 1.4.10.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die worüͤber ein dS. schts 8. Finst Ansliegt.] S. ;5 8 k t ch ungen „½ 1,99—e Fabaten Württemberg 1881-83 Jaeen 1“ el 1901 Kaufmanns Walter Kulawik in Mammolshain Femssceng W“ 11— bß eeö] 1911 “ Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachung 81re bervraa Sge 9 ,b 880 8 1 Pꝛeußisch Fern entaese 19,89. wird na rfol 8 6 Schlußtermins Gläubigerausschu 2n Ih 55 22 eso (arg. Pap.) = 1, 8 ollar Hannoversche 1.4.101100,60 G 3 und Boshe E Suse 13. Mai 1911, Mittags 12 Uhr, vor dem Der Konkuarsverwalter: H. Puhlmann. — der Eisenbahnen. 12. f. Shens r.e des 1— do. 38 versch. 879389 -Fen 89, 90093¹ gehoben. — Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Schöffensaal, St. Wendel. Konkursverfahren. [6196]] [662722 — Lesene esern Ser eene werlern Hessen⸗Nassau 4 14.10. — do. 1907 unkv. 17
Königstein, Taunus, den 8. April 1911. bestimmt. 1 1 Das Kontursverfahren über das Vermögen des Staatsbahnbinnengütertarif (Heft E). r wierbar sind. do. . ,81 versch. —, do. 1908 unkv. 18,20
Könialiches Amtsgericht. Nicolai, den 6. April 1911. Schuhmachers Mathias Spang in Alsweiler Mit Gültigkert vom 20. Axril 1911 werden die W 1 8. e ne e rgetehn — [c232] Königliches Amtsgericht. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins Stationen Deensen⸗Arholzen und Stadtoldendorf als h. Kott. 169,30 bz G 1.-Se48 ö 8 8 Crgiens S. Se 8
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Nürnberg. 16265] hierdurch aufgehoben. Verfandstationen in den Ausnahmetarif 51 finhezogen. 8 880,60 bz G Vommerf 4 1.4.107100,60 G do. 85 kv. 97, 1900 am 15. Januar 1911 verstorbenen Buchhalters Das K. Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß Er. Wenden den h pei ü18. . Auskunft erteilen die beteiligten Guͤterabfertigungen E ge 8. ver g 61,6G, Ciin.. 1900, 1906 b eea vom 12. April 1911 das Konkursverfahren über das Königliches Amtsgericht. sowie dus Auskunftsbureau hier, Bahnhof Alexander⸗ versch. do. 1908 ukv. 13
Adam Schwörer in Köpenick haben die Erben vom 1. 1 2 —— Ks do. u . 33 versch. 8 Jako aab hier als durch Schluß ung be⸗ Das Konkursverfahren über das Vermögen der Königliche Eisenbahndirektion. b
Ein gleicher Antrag ist vom Nachlaßgläubiger Her⸗ 1 b 6 80,40 G 9. z versch. 368 Cotibus 1900 mann Thasler in Girlachsdorf gestellt worden, auf endigt aufgehoben. Firma Franz Haeske Nachf. Inhaber Richard 8 G Rhein⸗ un versch. 1G do. 1909 F unkv. 15
dessen Antrag hin neben dem des Erben Johann Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Kroeger in lsch wird nach erfolgter Abhaltung [6628] 1 1 8 112,40 B Sdehsische bo. 8 S; 190 bz do. 1889 Georg Schwörer II. in Klein⸗Bieberau seinerzeit vürnberg v“ [626¹] des Schlußtermins bierdurch aufgeboben. “ Staats⸗ und Privatbahn⸗Tierverkehr. 1 d ..... . 3; versch. 91 202b grefeld 1895 das Konkursverfahren eröffnet worden ist. Diese 9ors C. Amtaageri . Bbesla Schneidemühl, den 10. April 1911. Tarif. Teil II vom 1. Februar 1911. . 4 14.10100,8 1901/06 unkv. 12 Aufhebungsanträge und die zustimmenden Erklärungen vom 12. April 1911 das Konkursverfahren uͤber den Königliches Amtsgericht. 8 Auf Seite 10 sind im Abschnitt N die e: 20,445 b; do. 3.; versch. 92,50 G do. 1907 unkv. 17 snr E111““ 8 auf der Gerichts⸗ Nachlaß des am 28. Juli 1909 in Nürnberg ver. Schönberg, Mecklb. 16250] zIplange “ ücr die W 20,305 bz G “ 4. do. 1909 N unkv. 19 öö1öö“ storbenen Fabrikdirektors Karl Walther Scherf Konkurs 1 gesperrt bleibt, und, im Abschni “ 74,45 b g88 9. do. “ b 3 f Konkursverfahren. — 145 bz 8 78 “ 88* — Köpenick, den 11. April 1911. derbffenh Kach sich ergeben hat, daß 81 Kosten. Das Konkursverfahren über das Vermögen des „bis auf weiteres“, zu streichen. Anleihen staatlicher Institute. 1 1279 81 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor⸗ früheren Domänenpächters W. Sellschopp in Berlin. den 13. April 1911. 1 4,20 bz B Oldenbg. staatl. Kred. 4 versch. 101,00 G vnn,,J 8 8 191 I Abt. 9: Schulz, Amtsgerichtssekretär. handen ist. ; Neustrelitz wird nach erfolgter Abhaltung des Königliche Eisenbahndirektion. 58 unk. ig 8 ] “ 1902 8, Landau, Pfalz. [6254] Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Schlußtermins hierdurch aufgehoben. [6276] ü- G — Sachs.⸗Alt. 8db.⸗Obl. 34 versch. 93,25 G Darmstadt 1907 uk. 14,4 Das Konkursverfahren über das Vermögen des 1“ 8 Schönberg i. Meckl., den 11. April 1911. Norddeutsch⸗Niederländischer Güterverkehr. 80,425 G do. Coburg. Landrbk. 4 1.4.101101,50 G do. 1909 N ug. 161 S La. geee. “ wurde Z““ Nach 29] Großherzogliches Amtsgericht. Zum 1. Mai d. ds; trit dr Nachtrag 8 zum 8 8 b,2s bo Golbadandested,. “ 5 9018978; ur eschluß des Kgl. Amtsgerichts Landau von bdem Konkursverfah ber den Nachlaß de Kr. 0h. 76204] Gemeinsamen Heft in Kraft. Neben neuer Fassung do. 100 R. vneen do. D⸗Wi Ser. 997 beute nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollk⸗ Georg Friedrich Bittel Witwe in Nierstein eema m schluß 5* gb Abfertiqungsbefugnisse verschiedener deutscher 189 hes. 80,85B 1n D e.he. ”g.29 V 1u9 Sbege tehne . 1“ Seee enaer Das Konkursverfahren uder das Vermögen des Stationen jomse eingelne aui Vorgängen in deut, Gthbg. 100 Rr 112,40 B do. do. 1902, 03, 05 8602 Dortm. 07 X ut-. 1284 Landau, Pialz, 13. April 1911. bung vo wen. u. Schluß⸗ 35, zstarns . 8 ETr. n „ schen Verkehren beruhender Aenderungen der Waren⸗ eee .; Fepan Sachs.⸗Mein. LEndkred. 100 100 do. 07 N. ukv. 18 Gerichtsschreiberei des Kal. Amtsgerichts. verzeichnis und zur Beschlußfassung der Gläubiger Zimmermeisters Karl Balack hier wird nach er verzeichnisse der Ausnahmetarife für Holz und Roh⸗ g V 8 86
ult. April
.=0
288* a.EEEE
225 ½8S8——— ·q
88 —— SS
—
72 — 92g2
SIrCTE;CGEC;mbASeenn
K& 51£ 7 1.8..2 S8.8
78
2—
7 — — 2
2= S2 22
hisasen.
2
25—22 eun
(Weimar 1888 Zerbst 1905 UI. 3 Städtische u. landschaftl.
100,00 ct.bz B Berliner. 2 100,108 50 do. 41
8 8 2. 8g
2 288S SèSS E ——
— — 8 œ GHbbOGS bo Hœ tbo bo —
88 .
f
Sg
1 8λ˙7 E SH
8;8o. 4
1 1 1 do. I1I11 1 1 1
2.’-;g 82g
S bobe e
S
78 d00
2 S8SS
do. 8 20˙455 Schlesische b
20,455 bz G “ . 4 8 do. CCC6 - ’“ bv..16 Calenbg. Cred. D. F. 3 ½ Jdo. D. E. kündb. 3 ½ DipPfdb⸗A. P. 10 I uk30/4 (Kur⸗ u. Neum. alte3 ½ 8o. do. neue3 ½
do. Komm.⸗Oblig. do. do. 3 ½ da do. 49 Landschaftl. Zentral. do. v.
100,50 B 92,00 G 82,10 bͤ; G
8.
e
.
—,—
88 EEFEEsXREaneenrnseegen
—ö— 2,2.——— —6;ö—g—
0Gσ.¶— 00ee0 00,.1 8.e0 csc⸗ Skhaxhgeastash, 8 n
101,25 G 99,50 G 93,50 G 101,10 bz G 91,30 G
100,70 bz 91,00 B 82,50 bz G 100,50 bz; G 90,90 G 81,30 G 100,20 G 91,00 G
SSS
-9gVPEPgEEze2gg
—,——-—S 8=— 28*
2=0=öF=ö=önUe ₰
S
222.ög=æö-ö2ög EE11 —= 1—2S8-8.2 22ö2ö2 22,
SEegeeEgg
222222ͤö2ö22
Jdo. do. .. Ostpreußische....
do. ...6
do. do. Indsch.
— 28
—'y—OO'O ES—OOOSN—
SEEEEEEgegees
£02vö,
. .
—; .
N —6— —
58
b
1 4
oben.
85,175bz G do. do. unk. 17 101,00 /G do. % X ukv. 20 Limbach, Sachsen. [6267]
—,— do. do. unf. 19 4 191,25G do.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des 4 8 1i rou189 am 13. Juni 1909 in Limbach verstorbenen Schuh⸗ machermeisters Karl August Neubert wird zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 9. Mai 1911, Nachmittags ½3 Uhr, vor dem hiesigen König⸗ lichen Amtsgerichte bestimmt. Die Gebühr und die Auslagen des Verwalters sind auf insgesamt 427,20 ℳ festgesetzt worden.
Limbach, den 12. April 1911.
Königliches Amtsgericht.
Lindlar. Konkursverfahren. [6218]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Klempnermeisters Carl Lurz in Linde ist in⸗ folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 27. April 1911, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Lindlar, Zimmer Nr. 1, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Lindlar, den 7. April 1911.
Birck, Amtsgerichtssekretär, erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Maulbronn. [6262] K. Württ. Amtsgericht Maulbronn. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wilhelm Egler, Kaufmanns u. Gipsermeisters von Knittlingen, nun in Feuerbach wohnhaft. ist nach Abhaltung des Schlußtermins durch Gerichts⸗
beschluß vom 11. d. M. aufgehoben worden Den 13. April 1911. Der Gerichtsschreiber: Wanderer.
Memel. Konkursverfahren. [6188] Das Konkursverfahren üder das Vermögen der Kaufmannsfrau Marie Loll, geborenen Schlegelberger, von Memel, jetzt in Königsberg i. Pr., wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 27. März 1911 angenommene Zwangs⸗ pergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Memel, den 12. April 1911. 8 Königliches Amtsgericht. Abt. 4.
München. [6266] K. Amtsgericht München, Konkursgericht. Mit Beschluß vom 13. April 1911 wurde das unterm
5. Januar 1910 über das Vermögen der Gesellschaft
mit beschränkter Haftung St. Achatzquelle in
München eröffnete Konkursverfahren mangels einer
den Ee des Verfahrtens entsprechenden Masse ein⸗
gestellt. München, den 13. April 1911. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Muskau. Ronkursverfahren. [6186]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Robert Riel, Kolonialwaren⸗, Wein⸗ und Zigarrenhandlung in Weißwasser O.⸗L. sowie über das Vermögen des Firmeninhabers Kaufmanns Robert Niel daselbst, ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen der Schlußtermin auf den 9. Mai 1911, Vormittags 11 ÜUhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt.
Muskau, den 12. April 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Naumburg. Saale. Kontursverfahren. [6230]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Hugo Schultze in Firma R. Wett⸗ engel in Naumburg a. S. wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 31. Januar 1911 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 11. Februar 1911 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Naumburg a. S., den 12. April 1911.
Königliches Amtsgericht.
Neustagt. Orla. Beschluß. [6200] Das Konkursverfahren über das Vermögen der
10 Uhr, bestimmt. Oppenheim, den 11. April 1911. Großherzogliches Amtsgericht.
Ottobeuren. Bekanntmachung. [6227] Das Kgl. Amtsgericht Ottobeuren hat mit Be⸗ schluß vom 13. April 1911 das Konkursverfahren
aufgehoben. Ottobeuren, den 13. April 1911. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Wilhelm Fahrländer in Pforzheim wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und Ver⸗ teilung der Masse durch Beschluß Gr. Amtsgerichts vom Heutigen aufgehoben.
Pforzheim, den 11. April 1911. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. A II: Lutz.
Pforzheim. Konkursverfahren. [6258] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Besteckfabrikanten Robert Bub hier wurde nach
Masse durch Beschluß Gr. Amtsgerichts vom Heutigen aufgehoben.
Pforzheim, den 11. April 1911. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts A II: Lutz.
In dem Konkursverfahren, betreffend den Kauf⸗ mann Moritz Wolff in Potsdam, werden folgende Personen als Gläubigerausschuß gemäß § 87 Abs. 1
straße 13. Potsdam, den 12. April 1911. Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.
Potsdam, Waldemarstraße 13. Potsdam, den 12. April 1911. 8 Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.
geboben. Radeburg, den 12. April 1911. Königliches Amtsgericht. 8ZEE“
durch aufgehoben. Rybnik, den 11. April 1911. Königliches Amtsgericht. 5. N. 6 2/09.
einaestellt. Saarbrücken, den 7. April 1911. Königliches Amtsgericht. 17.
hierdurch aufgehoben. Saarlouis, den 8. April 1911.
verehel. Anna Haller, geb. Wegel, in Kolba
Königliches Amtsgericht. 6.
Mittwoch, den 3. Mai 1911, Vormittags Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Starnberg. Bekanntmachung. [6228]
Thonwerke Geisenbrunn, Aktiengesellschaft mit dem Sitze in München; ist nach erfolgter 8 . 5 Schlußverteilung heute aufgehoben worden. über das Vermögen der Regina Sauer, früher Schlußverteilung heute aufgeh b Bäckereibesitzerin in Schwaighausen, nun in
Heilbronn, als durch Schlußverteilung erledigt E“ Stettin. Konkursverfahren. [6226]
staufmanns Emil Faust in Stettin ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 24. Februar 1911 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beeschlu vom 24. Februar 1911 bestätigt ist, auf⸗ geboben.
Pforzheim. Konkursverfahren. [6257]
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abt. 5. Uslar. Konkursverfahren. [6256]
am 9. Juli 1910 in Lauenförde verstorbenen Ritt⸗ meisters a. D. Ludwig Thon, zuletzt wohnhaft in Parey a. Elbe, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben. Abhaltung des Schlustermins und Verteilung der
Vilbel. Konkursverfahren. 16263]
Kaufmanns Eduard Grimm zu Groß⸗Karben wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins
Potsdam. Beschluß. [6198] d hierdurch aufgehoben.
Konkursordnung bestellt: 1) Justizrat R. Josephsohn weiden. 16248] in Potsdam, Am Kanal 45, 2) Kaufmann Herm. Schiller in Potsdam, Wilhelmsplatz 11, 3) Kauf⸗ mann Richard Quandt in Potsdam, Waldemar⸗ Bonbonfabrikanten JohannLandgrafin Weiden ist zur Verhandlung und Abstimmung über den Zwangsvergleichsvorschlag des Gemeinschuldners unter Verbindung mit dem Prüfungstermin auf Samestag, den 22. April 1911, Vormittags 9 Uhr, Termin im diesgerichtlichen Sitzungssaale bestimmt, und werden hierzu die nichtbevorrechtigten Konkursgläubiger, der Gemeinschuldner und der Ver⸗ walter geladen. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses liegen zur Ein⸗ sicht in der Gerichtsschreiberei auf.
Potsdam. Beschluß. [6199]
In dem Konkursverfahren, betreffend die offene Handelsgesellschaft Moritz Wolff in Potsdam, werden folgende Personen als Gläubigerausschuß gemäß § 87 Abs. 1 Konkursordnung bestellt: 1) Justizrat R. Josephsohn in Potsdam, Am Kanal 45, 2) Kaufmann Herm. Schiller in Potsdam. Wilhelmsplatz 11, 3) Kaufmann Richard Quandt in
Wiesloch. Konkursverfahren. [6260] Schuhwarenhäudlers Jakob Karl Riemen⸗
sperger von Walldorf wurde nach erfolgter Schlußverteilung aufgehoben.
Radeburg. 16251] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Putzgeschäftsinhaberin Elisabeth Martha vhl. öllner, geb. Rosenberg, in Radeburg wird Sestoch 2 8 16 88% Abhaltung 92 Seoretermins See. auf⸗ Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: (L. S.) Häuser.
Wirsitz. [6183]
Niezychowo wird zur Anhörung der Gläubiger⸗ versammlung über die Einstellung des Konkursver⸗ fahrens wegen Unzulänglichkeit der Konkursmasse Termin auf den 29. April, 10 Uhr Vormit⸗ tags, anberaumt.
Rybnik. Konkursverfahren. [6626]
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Marie Pander in Knurow wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Wolfenbüttel. Konkursverfahren. [6249]
Saarbrücken. Konkursverfahren. 16231]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hubert Coenen jr., minderjährig, gesetzlich ver⸗ treten durch den Kaufmann Hubert Coenen sen., zu Saarbrücken wird mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkursmasse hierdurch
Tischlers Fritz Alack hier ist nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben.
Saarlouis. [6195]
Das Konkursverfahren über den Nachlaß der zu Bous verstorbenen Eheleute pens. Glasschleifer Nikolaus Schemel und Magdelena geb. Rupp wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins
Sommerfeld, den 7. April 1911.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der
ürurode
Starnberg, den 12. April 1911. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Stettin, den 11. April 1911.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des
Uslar, den 11. April 1911.
Königliches Amtsgericht. 2.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Vilbel, den 12. April 1911. Großherzoaliches Amtsgericht.
Oeffentliche Bekanntmachung. Im Konkursverfahren über das Vermögen des
Weiden, den 12. April 1911. 8 Gerichtsschreiberei des Kal. Amtsgerichts Weiden.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Wiesloch, den 12. April 1911.
In der Franz Frieskeschen Konkurssache in
Wirsitz, den 11. April 1911.
—
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Wolfenbüttel, den 4. April 1911. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts: J. V.: Behme, Ger.⸗Asp.
Zeitz. Konkursverfahren. [6208] Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Gebrüder Nau⸗ mann in Zeitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Zeitz, den 5. April 1911. Königliches Amtsgericht.
Zeitz. b [6206] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Witwe Elisabeth Prömmel, geb. Golde, in
2„ 2 8 2 . 7. ; 9 ng 8 G f⸗ 4 8 8 8 L““ . üter die nicht verwertharen Vermögensstücke auf, folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ sioste ist aus dem Nachtrag im wesentlichen die ..... 100 Kr.
g anderweite Fassung der Umkartierungsvorschrift der Bankdiskont. in 4 (Lomb. 5).
Eisenausnahmetartfe 14 und 15 hervorzuheben, die die Möglichkeit der Umbehandlung für die Nieder⸗ lande selbst wieder herstellen soll. Ferner werden durch den Nachtrag neu aufgenommen: in Ausnahme⸗ tarif 13 (Blei) Haaren (Cöln) als Versandstation, in Ausnahmetarif 14 (Eisen) auf deutscher Seite Bünde in Westf. (Mst.), Meinerzhagen (Efd.) und Windels⸗ bleiche (Mst.), auf niederländischer Seite Harlingen, Hilversum, Hoogkerk⸗Vierverlaten und Utrecht Gas⸗ fabrik. Nähere Auskunft geben die beteiligten Ver⸗ waltungen. Cöln, den 10. April 1911. Königl. Eisenbahndirektion, auch namens der übrigen Ver⸗ waltungen. “ 6629 Bekanntmachung. 3 G d79. 1. Mai 1911 wird der an der Bahnstrecke Hannover-erdfteemen zwischen den Bahnhöfen Hannover Hbf. und Wülfel neu hergestellte Bahnhof IV. Klasse Hannovper Bismarckstraße für den Personen⸗ und Gepäckverkehr eröffnet. Auf dem Bahnhof Hannover Bismarckstraße werden diemeisten Personen⸗ züge halten. Naheres ergibt der Fahrplan vom 1. Mai 1911.
Hannover, den 6. April 1911.
Königliche Eisenbahndirektion.
[6630] Bekanntmachung. Westdeutscher Seehafenverkehr.
Station Stolberg des Eisenbahndirektionsbezirks Cöln in den Ausnahmetarif S 14 für Baumwolle,
von Baumwolle aufgenommen. 2 Hannover, den 11. April 1911.
[6631] Bekanntmachung. Die Station Hoya der Hoyaer Eisenbahn wird mit sofortiger Gültigkeit in den Ausnahmetarif 5 1 einbezogen. In der * Anmerkung unter 2 auf Seite 186 des Heftes A zum Staatsbahngütertarif
„und 5°“* einzuschalten. . Hannover, den 13. April 1911. Königliche Eisenbahndirektion. [6632] 1 Nordseebäderverkehr (Ostfriesische Inseln).
sonen⸗ und Gepäckverkehr mit den Inseln Norderney, Juist, Borkum, Langeoog, Spiekeroog und Wanger⸗ ooge der Nachtrag 1 in Kraft. Er enthält außer unwesentlichen Aenderungen der Tarifvorschriften Er⸗ höhungen der bestehenden Fahrpreise für den Ver⸗ kehr mit den Inseln Norderney und Juist sowie eine
geführt. Die eingetretenen Erhöhungen sind hervor
Preise für die Strecke Norddeich — Norderney besteher Nähere Auskunft wird durch die Verkehrsbureau
stellen erteilt. 1 86 Münster (Westf.), den 13. April 1911.
Namens der beteiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahndirektion.
[6633] Bekanntmachung. Deutsch⸗Französischer Verband (Verkehr mi
Kilometerzeiger für die Deutschen und Franu⸗
lich bezogen werden. 8 Straßburg, den 13. April 1911. Die geschäftsführende Verwaltung: Kaiserliche Geuneraldirektion
Zeitz wird die Anmeldefrist bis 10. Juni 1911 ver⸗
der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.
). Amsterd. 3 ¼. Brüssel4. nana 4 ½. Italien. Pl. 5. Kopenhagen 4;½. n6. London 3. Madrid 4 ½. Paris 3. nersburg u. Warschau 4 ¼. Schweiz 3 ½.
orten, Banknoten u. Coupons. Dukaten.. . pro S .
SüEESEE‚snngn
Schwrzb.⸗Rud. I do. Sondbh. Ldskred. 3 ⅛ versch. 1 Eisenbahnan Bergisch⸗Märkisch. II 3 ½¼ 1. Braunschweigische 4 ¼ Magdeb.⸗Wittenberge 3 Mecklbg. Friedr.⸗Frzb. 3 ½ Pche E o.
do.
Dresd. Grdrpfd. I do. do. V unk. 14 4 1. 1. do. do. VII unk. 16, 1 1.4.10 do. do. VIII unk. 20 4 1.5,11 7,VINuk 12/15/ 3 ¾⅞ versch.
9. Grundr.⸗Br. I. II4 1.4.10
Düsseldorj 1899,1905,4 versch. do. 1900,7,8, 9-uk. 13/15/4 versch.
1876 ,3½ 1.5.,11
0, 99 1899
— —6— —2
doIlI
do.
2 VO' V VB VBO V SeeenEn SüöSSA
v . pro Stück .. pro 500 g Id. zu 100 R. mesche Banknoten, großes4, 2
Coup. zu New York
de Banknoten 100 Francs Banknoten 100 Kronen he Banknoten 1 £ . .. sche Banknoten 100 Fr. ische Banknoten 100 fl. iscche Banknoten 100 L. ge Banknoten 100 Kr. ische Bankn. 100 Kr.
Wismar⸗Carow. Provinzialan Brdbg. Pr.⸗A. 08 uk. 21/4
Cass. Lndskr. S. X XII XXIII
Duisburg .... do. 1907 ukv. 12/13,14 do. 1909 ukv. 15 N do. 1882, 85, 89, 96 1902 N ..1899 N do. 1908 N unkv. 18 do. konv. u. 1889 Elbing 1903 ukv. 17 do. 1909 N ukv. 19
do. Erfurt 1893, do. 1908 N ukv. 18/20 4 do. 1893 N. 1901 N.3 % ö1ö1901 do. 1906 N. unk. 1774
— 8S8
do. Elberfeld
Otooiot=Sat⸗en
3 ½ HannP. VR. XV,XVIS4
do. VII, VIII 3 Oberhess. Pr.⸗A. unk. 17/ 4 Ostpr. Prov. VIII —X 4
Pomm. Prov. VI-IX 4 1894, 97, 1900 3 ⅛ Posen. Provinz.⸗
S=S
100,70 et. bz B
SS
max zm.
do. 5, 3 u. 1 R. e Banknoten 100 Kr. nknoten 100 Fr. 100 Gold⸗Rubels⸗
Deutsche F
SEEeErEPPEEPnEbebsPeteh-e.
22-—-ö——2ö2ͤöö
112,35bz G.
Rheinprov.] XXX
do. XXXV unk. 17 ,4 do. XXIIu. XXIII 3
Mit Gültigkeit vom 1. Mai 1911 wird die
.½ gs —
Sè93. —2n R
XVII,XIX,X KXXVII, XXR 33 VIII unk. 16 3 ⁄ III 1
1131] Schl.⸗H. Prv. 07 ukv.
05 ukv. 12/15 3 do. Landesklt. Rentb. 4 do. do. 3 ½
Westf. Prov.⸗Anl. III 4
7, V ukv. 15/16 /4
rohe, und Abfälle der Bearbeitung oder Verarbeitung 8
22⸗
SSSSSS
Königliche Eisenbahndirektion. 8 o.
Freiburg i. B..
do. 1907 N uk. 12/4
1903 3 ½
84,25à841 bz do. düe ghrgen 00 N 3 ½
—,——ö-ööq-=
8
(Nr. 5 des Tarisverzeichnisses) ist im ersten Satze
do. Westpr. Pr.⸗A. VI,
—,— —O — — — 88888S
do. Gr.Lichterf. Gem. Hagen 1906 N ukv. 12/4 do. (Em. 08) unk. 15/4 Halberstadt 02 unkv. 15/4 do. 1897, 1502,3 Halle
Am 15. Juni 1911 tritt zum Tarif für den Per⸗ Anklam Kr. 1901 ukv. 15 4 Emschergen 10 Nukv2 14
Wilm. u. Telt. 4 Lebus Kr. 1910 unk. 204 Sonderb. Kr. Telt. Kr. 1900,07unk. 154 do. do. 1890, 150113 Aachen 1893, 02 VIII 4 . 1908 ukv. 18
—— „.———
— ½121210 SEH 222821
r.75,78,79,80/3
SSSS r- & ,—
₰
Erweiterung in der Bedienung des Verkehrs mit den Inseln Norderney, Juist und Wangerooge durch Ein⸗ beziehung neuer Seelinien. “
Außerdem wird eine Anzahl neuer Tarifsätze —
100,10 G
—,—,—O2DNNN 2
üSSbohe
8
52 .5*
H& EEgEgPEgENGS 85 — — — —
do. Altona 1901
do. 1901 II unkv. do. 1887, 1889, 1893 3 ½
907 unk. 15/4
1889, 1897 05
Baden⸗Baden 98, 05 N3. 8 1880
1899, 1901 N 1907 unkv. 18. do. 07/09 rüdz 41/40 do. 76, 82, 87, 91, 96 ¾ do. 1901 N, 1904, 05 Berliner 1904 fI ukv. 18 d
eerufen im Verkehr mit Juist durch Erhöhung der Feohepreisanteise für die Inselbahn um 0,75 ℳ in allen 3 Klassen; im Verkehr mit Norderney durch Erhöhung der Dampferanteile der Reedereien Norden
und Friesia für die Strecke Norddeich — Norderney um 1 ℳ in allen Klassen. Im Ortsdampferverkehr
mit Norderney bleiben die bisherigen ermäßigten
b6n] .3 ⅞ ehahn⸗Obl. 3 Rentensch. 3 ½
86—8O—OqOsE— 8.beeeSHUhe SSaogEAde
S
8
Königsberg 1899, 01
—
—
der beteiligten Verwaltungen sowie vom 15. Juni 9 † 5 88 1911 ab auch auf den Bahnhöfen und Auskunft⸗ Lichtenberg Gem. 1900 do. Stadt09 Nukv. 17
dadeig 2 1906
—280— —
— 8 8 —56,—8—y—N—
Sg
„unkv. 31144
₰ —
Magdeburg. 1891 do 1900
S2=2
SAUumo —
85 8. ⁸—
Hdlskamm. Obl. Spnode 1899 1908 unkv. 198
do. 1899, 1904, 05
Biolef. 98,00,
Bochum...
und über Elsaß⸗Lothringen). Teil I11 C, . 1663 ainaz . 1900
·—
d unk. 18,4
S——
Ser 222’
zösischen Bahnstrecken vom 1. Januar 1909. Am 1. Mai’1911 tritt der Nachtrag IX in Kraft;
—
do. 88,91 kv., 94,05 Mannheim 8s. 1891 o.
—58 ₰ SSS
+
9 den R 1s Rumme Ox 8 1
do. do.
do. do. 88, 90, 94,0
ssen
do. 1909 N ukv. 19 do. 1879, 83, 98, 01
Flensburg 1901
vHH unkv. 14 1896
unkv. 20
1899 1901 N
ulda 1907 N unk. 12/4 elsenk. 1907 ukv. 18/19/4
do. 1910 N unk.
Gießen
do.
do. do.
do.
anau 1909 unk. 2
annover 1895
eidelberg 1907 uk. 13 1903
do. erford 1910 rz. 1930 aarlsruhe 1907 uk. 13
do. kv. 1902, 03/9 do. 1886, 1889/3 Kiel. 1898
do. 1904 unkv. 17 do. 07 Nukv. 18/19 do. 1889, 1898 do. 1901, 1902, 1904
do. 1901 unkv. 17 do. 1910 N unkv. 20 do. 1891, 93, 95, 01
do. 1890,94, 1900, 092
do. 1902 unkv. 17 do. 1902 unkv. 20 do. 75,80, 86,91,02
;EAUnEnne
do. 1905 unkv. 15 do. 1907 Lit.R uk. 16
906 1907 unk. 12
—'-2éöö
SS SS=
2v ö“ üeeEESES.HekSEESüShEeHE-C-SEgSgen
u. I 4 ve
2
9b-g
—
—— 22=ö222nö2öng
FCcoenUOSSen
1903 1901 N4
0 S— SSSS
02 α
—.— — —SSS SS
cocoœ o EEEEcGʒE — ,—
8 — eeaue
—+ — —
do. 1909 unk. 144 1905 3 ½ 1900 /4 1900 3 ½ 1895 3 ½
— —- ---2I2-S2h2hgU
SSSSS8S888S=
100,25 et. bz G
vEEE 5. SaSee E“
SS=Z
00—ö—ö2ö
HK-
Z
—22=2ögS —E
2
100,10 et. bz B
2E —
—
ve = — —
wr-
enSeenEEAen 22E=
— —
8 2
.,— 4 —
2— SöSe
do. 1889,3 Remscheid 1900, 1903,3 ½ Rostock. 1881, 1884
do. 1903
do. 1895 Saarbrücken 10 ukv. 16 1896
do. Schöneberg Gem. 96 do. Stadt4 Nkv. 17 do. 07 Nukv. 18 do. 09 unkv. 19 do. 1908 & Schwerin i. M. 1897 Spandau 1891 do. 1895 Stendal 1901 do. 190 ukv. 1919 do. 8 1903 Stettin Lit. N. 9. P
do. Lit. 0, R. Straßb. i. E. 09 Nuk. 19 Stuttgart. 1895 N
do. 1906 N unk. 13 do. do. unk. 16 do. 1902 N Thorn 1900
do. 1906 ukv. 1916
do. 1909 ukv. 1919
do. 1895 Trier 1903 Wiesbaden 1900, 01
do. 1903 III ukv. 16
do. 1903 IV ukv. 12
do. 1908 N rückzb. 37
do. 1908 N unkv. 19
do. 1879, 80, 83
do. 95, 98, 01, 03 N. Worms 1901
do. 1906 unk. 12714
do. 1909 unk. 14/4
2 7
do. 97 N 01-03, 05 3 ½ vx;x
o. 8 neul. f. Klgrundb. 9. 8
82 82
2228E˖S
EgEgEgʒ — —
——
2 AEGaEE — —- — ———---- 2
g9 SSSSSS
—,—ööqööääö
neue 4 Altlandschafd.
-02Eö9 —— 2—
—v
—,——,J————— — — ——O—— — — —— — — 7 2 1. —ö—2
cggegeEgSEE
020202 —.
—x 2
72 ₰
80 SET ☛ —,— —- —- —-——-—-——6—— —-
EgSEgSEg
=vö=Vüö2A=ESbocoö=üöönöööSöonönne
—;y
22222222222ö282ö8ö2ö2önönnönönönessneeseseneseeeeöeneeeenseeöee
—SS SSSS
EEEcUcsSESESEEEEEEE
Seeeeenn
b
S —
do. Westpreuß. ritt ö“ 1
——8—8 *8 —
do. 1903, 05,3 ½ do. konv 1892, 1894 3 ½
5 8.1. 2N
— 8
olda 1895/3
do.
Bingen a. Rh. 05 I.
Coburg. 10902 3;
Colmar (Els. 07 uk. 14/ 4
Cöthen i. A. 80, 84, 90, 68. 63½
Düren I 1899, 2 1901,4
Durlach 1906 unk, 12/4 Eisenach 1899 N4
raustadt 1898,3 ½
do.
Glauchau 1894, 1903,3 ½ nesen 1901 4 do. 1907 uiv. 19174
Güstrow. 1895 3 ½ adersleben . 1903 3 ½
arburg a. E. 1903 3 ½ eilbronn 97 N.. ereine. . 1909 ildesheim 1889, 1895,3 ½ öxter 1896 3 ¼ ohensalza 1897 3 ⅛ omb. v. d. H. unk. 20 do. konv. u. 02 598955 do. 1910 A, B ukv. 20/22 do. 1902 3 Kaisersl. 1901 unk. 12 do. 1908 unk. 19 konv. .1902 .1900 I Landsberg a. W. 90, 96 Langensalza .. 1903 baban FPP1 Leer i, O. 1902 1 Liegnitz 1909 unkv. 20 do. 1892 Lübek 1895 Merseburg 190] Münden (Hann.) 1901
—
Nauheim i. Heff 1902 3
11““
neulandsch. 4 ..3 ½
RHEREÆEMRUwURgRRERpSHSREREEER . . .
. — ,2
Altenburg 1899, I u. I14
S
22ͤ2ͤö2ö2ö2ö2ö2ͤöSönögng
2 2
—
Aschaffenburg 1901/4 Bamberg 1900 N4
1903,3 II3 ½
XXIV-XXVI4 do. XVIII-XXIIII4
do. Kom.⸗Obl. V. VI4
robod
022ggéêg
Dessau 1896 3 ½ Dtsch.⸗Evlau07 ukv. 1544
1
Sächs. Sd. Pf. bis XXII
öö
—
do. G 1891 konv. 3 ½
1 9 * drg. 1gs * * 8 — en ee 2 .
—
2—22ͤö2ö22ö22
do. Kred. bis XXII]4 14. do. XXVI-XXVIII4 1.1.7 bis XXV’3 ⁄versch. Verschiedene Losanleihen. Bad. Präm.⸗Anl. 186774 1.2.8 Braunschw. 20 Tlr.⸗L. — damburger 50 Tlr.⸗L. 3 becker 50 Tlr.⸗Lose 3 ¼ Oldenburg. 40 Tlr.⸗L. 3 Sachsen⸗Mein. 7Fl.⸗L. — Augsburger 7 Fl.⸗Lose — p. St. Cöln⸗Mind. Pr.⸗Ant. 3 ¼ 1.4.10 7 Fl.⸗Lose — p. St. 3 Garant. Anteile u. Obl. Deutscher Kolonialges. Kamerun E,. G.⸗A. 8. B Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. (v. Reich m. 3 % Zins. u. 120 % Rückz. gar.) Dt.⸗Ostafr. Schldvsch. (v. Reich sichergestellt) Ausländische Fonds. 1 Staatsfonds. Argent. Cin 1692 5
Ems 1903, 3 ½
ürth i. B. 1901 4 1901 3 ½
gegebeeeee PESen.
222ͤö-ö—ö2ööF2öö’ SSSS
do. 1901/ 3 ½ Graudenz 1900, 4 14.
A * 2.
Sö—”—
EEu“
2
amelnn 1898 3 ½ amm i. W. 1903/3 ½
. E 2=ö=é2g=
5G 20 2 S —,-—
—— —
½ 80
do. inn. Gd. 190 do. Anleihe 1887 do. klei
222ö2ö2
S 22280—
’SSPESs 0—8
—1—
eegE
do. öuß, 388 1000G 25. 500 4
82
2-222ö=vö=‚n 8 —,P—S
—,—————O————mn — — — 8
opEeeeeahöaeaeeeee
*
1 SSSSSs