1911 / 91 p. 28 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Apr 1911 18:00:01 GMT) scan diff

1911. Geschäftsbetrieb: Exportgeschäft.

Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. Kreide, Bureau⸗- und Kontor⸗Geräte Möbel), Lehrmittel.

141658.

9,3 1911. Luft, Maack & Co., Hamburg.

8 Waren: Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, Roh⸗ und Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Billard⸗ und Signier⸗ (ausgenommen

H. 20198.

C. 10839.

1

12/12 1910.

Geschäftsbetrieb: Posamenten, Knöpfen und Kurzwaren. Waren: seide, Nähseide, Seidenband und Seidenstoff.

16 b. 141663.

Hassbergergröf

Unterfr. 29/3 1911. 82* Geschäftsbetrieb:

8 Branntweinbrennerei. Kräuterbranntwein.

141664.

8722 1911. Offene Handelsgesellschaft Ackermann, München. 29/3 1911. Geschäftsbetrieb: Essenzfabrik. freie Getränke (Limonadey. 141665.

Waren:

29/11 1910.

M. Schmetz, Aachen. 29/3 1911.

Perlen. Beschr. 21.

141666.

„Hollmerk“

Fa. Carl Cohn, Berlin. 29/3 1911. Fabrikation und Vertrieb von Roh⸗

G. 11693.

4/2 1911. Burkhard Gräf, Oberlauringen, Bayern,

Waren:

Rudolf Alkohol⸗

H. 21588.

E. Heusch, Paris; Vertr.: Pat.⸗Anw. Geschäftsbetrieb: Perlenfabrik. Waren: Künstliche

H. 21754.

12/1 1911. Franz Berger, Breslau, Kaiser Wilhelm⸗ straße 78. 29/3 1911.

Geschäftsbetrieb: Tapezier⸗ und Dekorations⸗Geschäft. Waren: Bettstellen und Matratzen.

26 b.

R. 13180.

30/12 1910. F. Rosenstern & Co., Hamburg. 29/3 1911.

A. 8829. Geschäftsbetrieb: Er⸗und Import. Waren: Pflanzen⸗

butter und vegetabilische Fette.

26c. 141977.

L. 12292.

24/9 1910. 29/3 1911. Geschäfts betrieb: Butter⸗ und Kolonialwaren⸗ Handlung. Waren: Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseble und Speisefette, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze und Saucen, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorei⸗ Waren, Hefe, Backpulver, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗ Mittel, Schleifmittel.

Fritz Lösch, Nürnberg, Paradiesstr. 14.

N. 5225.

G 1/12 1910. G. Zuban Tabak⸗ & Cigaretten: fabrik G. m. b. H., München. 29/3 1911. Geschäftsbetrieb: Tabak⸗ und Zigarettenfabrikation. Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupf⸗ tabake.

38.

141686. A. 8745.

Uber Wächtmeister

1910. Apel & Brunner, Leipzig. 29/3 1911.

Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von Tabakwaren. Waren: Zigarren, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak.

38.

141687. R. 13070.

Omesso

5/12 1910. J. Reiß, Cigarrenfabriken, Mann⸗ heim. 29/3 1911.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Tabakfabrikaten. Waren: Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗, Schnupf⸗ und Rohtabak, sowie Zigaretten⸗ papier.

38. 141688. H. 22076. 7/2 1911. Hoeber & Mandelbaum, Mannheim. 29/3 1911.

Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik. fabrikate. 8

1u“

Waren: Tabak⸗

23,1 Pat.⸗Anw. Hermann 3073 1911.

Neuendorf,

Geschäftsbetrieb: Kommissionshandel mit chemischen Radiumpräparate zu medizinischen

grodukten. Waren:

1911. Dr. Alois Fischer, Wien; Vertr.:

Berlin W.

2 1911. James Southall and Company, Limited, Norwich, England; Vertr.: Pat.⸗Anwälte EC. W. Hopkins u. K. Osius, Berlin SW. 11. 30/3 1911. Geschäftsbetrieb: Schuhfabrik. Waren: Schuhe und Stiefel.

2272

vuaut.

27/2 1911. bolanden (Rheinpfalz). 30⁄3. 1911.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation Schäften und Schuhwaren. Waren: waren.

S. 11111.

und Vertrieb Schäfte und Schuh⸗

Coblitz & Waltgenbach, Kirchheim⸗

von

7,11 1910. Max Riese, Rhöndorf aRhein. 30/31911. Geschäftsbetrieb: Fabrikation pharmazeutischer Spezialitäten. Waren: Einlegesohlen.

141699. E. 8206.

SPIRUS

9/2 1911. Eckel & Glinicke G. m. b. H., Berlin. 30/3 1911. Geschäftsbetrieb: Lampenfabrik und Lampenbrenner⸗ fabrik. Waren: Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗Apparate und Geräte, Lampenbrenner, Laternen, Lampen, Lampen⸗ zylinder, Glühkörper, Kocher. 141700.

2426.

20/10 1910. 30/3 1911.

Geschäftsbetrieb: Fabrik und Lager von Wasser⸗, Gas⸗ und Heizungs⸗Anlagen. Waren: Waschtoiletten, Wannen, Badeöfen, Heißwasserautomaten, Klosetts und Spüler aus Fayence, Hartsteingut, Feuerton, Blech, Eisen und anderen Metallen, Armaturen und deren Bestandteile.

8 Zeppernick & Dresden.

9c.

141701 .

N. 5360.

29/11 1910. stadt. Geschäftsbetrieb: Nagelpoliersteinen.

Lel

Jakob Marx, Groß Gerau b/ Darm⸗ 30/3 1911. Herstellung und Vertrieb von

Waren: Nagelpolierstein in fester

und pulverisierter Form.

——

30.

14/8 Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik Import⸗Geschäft.

Kl. Za.

d.

141711.

pall⸗

1909. Waldes & Ko., Dresden. Export⸗

W. 10547.

und Waren:

Kopfbedeckungen, Putz, künstliche Blumen. Bekleidungsstücke, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe, Schweißblätter.

Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ Apparate und Geräte.

Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte.

Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.

Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, 8 ““

Hieb⸗ und Stich⸗Waffen.

Nadeln, Fischangeln.

Hufeisen, Hufnägel.

Emaillierte und verzinnte Waren.

r7. Eisenbahn⸗ Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren,

Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten⸗ Schlösser, Be⸗

b. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische⸗ elektrotechnische, Wäge⸗Signal⸗, Kontroll⸗ und photo⸗ graphische Apparate, „Instrumente und ⸗Geräte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte, Treibriemen⸗ verbinder. Möbel, Spiegel, Polsterwaren. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, gegenstände. Porzellan, Ton, Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Stickereien. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Bureau⸗ und Kontor-Artikel, speziell Brief⸗ und Muster⸗Klammern. 1 1 35. Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. 39. Säcke. 40. Uhren und Uhrteile. 4. 141714.

und Papp⸗Waren. Kunst⸗

Glas, Glimmer und Waren daraus. Knöpfe,

E. S8271.

28/2 1911. Ehrich & Graetz, Berlin. 30/3 1911. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Beleuchtungsgegen⸗ ständen aller Art, sowie Kochern und transportablen Heiz⸗ bfen. Waren: Beleuchtungsgegenstände für Gas, Elek⸗ trizität, Petroleum, Spiritus und Benzin und zwar: Kronen, Ampeln, Laternen, Wandarme, Lyren, Brenner, Lampen, Glühlichtkörper, Schirme, ierschalen und Rosetten in Glas oder Metall, Glaskugeln, spitze und eiförmige Gläser, Dochte, Zylinder, transportable Heizöfen, Kocher, elektrische Bogenlampen und Dauerbrandbogenlampen, Glühlampen, sowie deren einzelne Teile, Ständerlampen, Kohlenstifte, Kohlenfäden, Metallfäden, Reflektoren, Lampen⸗ glocken, Birnen, Fassungen, Ausschalter, Widerstände,

Sicherung, Umschalter, Bogenlampenaufzüge, Anschluß⸗ stöpsel und Anschlußdosen

9f. 141715. 18/11 1910. Angust Grashoff ½ 8 Akt.⸗Ges., Lüdenscheid. 30/3 1911. 1 Geschäftsbetrieb: Metallwaren⸗ 4 1 fabrik und Messingwerke. Waren: 8.

Messing⸗und Tombak⸗Bleche, S angen, Drähte, endlose Streifen, Rondelle,

Dessinbleche, Metallkurzwaren, nämlich: Schlösser, Draht⸗ und Blech⸗Waren, Haken, Osen, Hutnadelsicherungen, Nadel⸗ bestecke, Metallösen (Oeillets), Segelösen, Kauschen, Blei⸗ stift- und Kreide⸗Halter, Geldbehälter, Abzeichen; Roll⸗ bandmaße; Aluminiumkurzwaren; unechte Schmucksachen; Metalldamenknöpfe, Gürtelschlösser.

schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile,

5 22 pittermännche 2Duftzend vernickelte Sorfirte C

14/11 1910. von der Meden & Thomsen, Ham⸗ *“* b e rh d 1 d-Na deln Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium Geschäftsbetrieb: Verfertigung und 4“ lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck⸗

sämtlichen Tabakfabrikaten. Waren: Sämtliche Tabak⸗ sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. 1 fabrikate. Beschr. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für

technische Zwecke. 2. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ schaum. Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗,

Sn⸗ 188 FSexss. & Merkel, Wünschelburg 141689. M. 16037. i. Schles. 29/3 1911.

Geschäftsbetrieb: Rouleaus⸗ und Jalousien⸗Fabrik Waren: Rouleaus, Jalousien, Roller.

22 b. 141667.

16/9 1910. J. H.Nobis & Thißen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Aachen. 30/3 1911.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Nadeln aller Art. Waren: Sicherheitsnadeln.

51, 5 1910. Neuwieder Reichard Cacao⸗, Cho⸗ coladen⸗ u. Cichorien⸗Fabriken vorm. Clem. Jac. Reichard mit beschränkter Haftung, Neuwied. 29/3 1911.

8 Geschäftsbetrieb: Kakao⸗, Schokoladen⸗ und Zichorien⸗ Fabriken. Waren: Kakaopulver, Nährsalz⸗, Hafer⸗, Eichel⸗, Malz⸗Kakao, Gesundheitsschokolade, pharmazeutische Kakao⸗ präparate, Santonin⸗, Eisenschokolade, speziell aufbereitete Kakaobutter für pharmazeutisch⸗medizinische Zwecke, Kon⸗ fitüren, Fondants, Pfefferminzpastillen, Brausepulver.

26 e. 141679. D. 9454.

G. 11357.

9/5 1910. Fa. Julius Hüpeden, Hamburg. 29/3 1911. Geschäftsbetrieb: Export⸗Handelsgeschäft. Waren:

Kl. M. 15306. 2

Komet

10/6 1910. Märkische Perforiermaschinenfabrik, K. Nitschke & Co., Berlin. 29/3 1911. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb Teleskopmasten. Waren: Teleskopmaste. 25. 141668.

Harmonophon

5/12 1910. 29/3 1911. Geschäftsbetrieb: Harmoniums. 26 b.

Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Pflanzen vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konser⸗ vierungsmittel für Lebensmittel.

a. Kopfbedeckungen, Putz, künstliche Blumen

Schuhwaren.

2. Strumpfwaren, Trikotagen. 1v“

„Bekeidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche,

Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, mineralische Rohprodukte. Dichtungs⸗ und Packungs Materialien, Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate.

„Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrrad⸗Zubehör, Fahrzeugteile. ö Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.

Felle, Häute, Leder, Pelzwaren. 88 Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Bier. Weine, Mineralwässer, und Bade⸗Salze. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗Waren. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Brennmaterialien. Wachs, Leuchtstoffe, Schmiermittel, Benzin. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ karten, Druckstöcke, Kunstgegenstände. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Spitzen, Stickereien. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ Geräte lausgenommen Möbel). 1 Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗ Mittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ mittel. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, De Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Uhren und Uhrteile. Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz. 141659.

Heinkolz“

2

E21/⁄1 1911. Ferd. Kayser, Lübeck. 29,3 1911 Geschäftsbetrieb: Drogen⸗, Farben⸗ und Chemikalien Handlung. Waren: Farben, Lacke. 14. 141662. Ph. Vrau & Cie., Lille; Vertr.: Dr. Antoine⸗Feill, Dr. Geert Seelig, Dr. P. Ehlers, Hamburg. 29/3 1911. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Nähgarnen. Waren: Nähgarne aus Leinen, Seide, Baumwolle.

264&d. 141705. W. 12610.

Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren

3 141717 2 0 5 Fff'* 8 21 5 5 8 . . 9. 8 88s E s8 Nachf., Straßburg⸗Neu für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke. 8

d lhsbetrieb⸗ ö“ gekag, Schaechade⸗ . Phvsikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, Zuckerwaren⸗ und Lakritzen⸗Fabriken. Waren: Kakao, elekxotschessche. L.. Sar. 2 ür Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditor⸗Waren Hefe photographische Apparate, Instrumente und „Ge⸗

9 8 1 3 4 6 räte, Meßinstrumente.

Backpulver, Lakritzen, Dessertbonbons. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Demefria

Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall⸗, 8 . . . Garten⸗ und dHensirtscaftliche Geräte. Treibriemen⸗ 6/10 1 Demetriawerke, u“ 1e1.en. verbinder. 8 „Geschäftsbetrieb: Fabrik von 8 hrungs⸗ un 8 Möbel, Spiegel, Polsterwaren. Mitteln, Handel mit Waren aller Art. Waren: Che⸗ Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. mische Produkte für industrielle, wissenschaftliche ür Papier, Pappe. Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren photographische Zwecke⸗ CC I1““ Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Kunst⸗ ö HF“ Weikter; 8 stoffe, Feh. stände. Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗I itte „Appretur⸗ Poelen Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. und Gerb⸗ Mittel, Bohnermasse. 8 Bier. Weine. Spisi⸗ Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, tuosen, Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, E Spitzen, Stickereien. 8 und Bade⸗Salze. Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Schmiermittel. Benzin. Fleisch⸗ Sb Fisch⸗Waren, Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Fleischertrakte, ZE“ Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Bureau⸗ und Kontor⸗Artikel, speziell Brief⸗ und 86 Fier, Milch, Butter. Käse, Margarine, Speiseble Muster⸗Klammern. 3 und Fette. Mehl und Vorkost, 1 r-bne Gewürze, 35. Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. Saucen, Essig, Senf⸗ Kochsalz, Hefe, Backpulver; Kaffee, Säcke Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Kakao, Uhren und Uhrteile Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditor⸗Waren mit 3 oder ohne Zusatz anderer Stoffe, Malz, Futtermittel, Eis. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rost⸗ schutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗Mittel ausgenommen für

Leder, Schleifmittel.

141702.

GANSCYIANOL

31/1 1911. Hamberg & Gans, Cöln. 30/3 1911.

Geschäftsbetrieb: Fabrik⸗ und Großhandels⸗Betrieb von trockenen und] angeriebenen Anstrich⸗ und Maler⸗ Farben, farbigen und farblosen Hl⸗ und Weingeist⸗Lacken. Waren: Anstrich⸗ und Maler⸗Farben, farbige und farb⸗ dose Sl⸗ und Weingeist⸗Lacke, technische Ole, soweit solche als Farbenbindemittel dienen, Terpentinöl und Terpentin⸗ blersatz.

23.

H. 22024.

141690. M. 15961.

Stomasanum-Tee.

31/10 1910. 1911. . Geschäftsbetrieb: Apotheke. zinischen und Genuß⸗Zwecken. 85 88 M. 16204.

141691. . 8

102Do0oöo

1“

M. 15606. 22/12 1910. Menley & James, Limited, Menley House, Farringdon Road, London, E. C.; Vertr.: Pat.⸗ Anw. Heinrich Neubart, Berlin S. W. 61. 29/3 1911.

Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Jod

zum äußerlichen Gebrauch für Menschen.

141692.

von

Martin Manheim, Lissa i P. 293 D. 9434.

12/10 1910. Deutsche Chemische Werke „Vic⸗ 16“ toria“ Berlin. 29/3 1911.

Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: ö“ Diätetische Präparate für Menschen und Tiere; Weine, Biere, Spirituosen, Mineralwässer, Fruchtsäfte, Schoko⸗ laden, Kakao und Kunstbutter.

141680.

Waren: Tee zu medi⸗

C. F. Reichelt, Klingenthal

Herstellung und Vertrieb von

Waren: Harmonium. 141669.

141706.

141703. H. 22049.

C. 10996.

Copralota

2171 1911. Copralota⸗Werte, Hamburg. 29/3 1911. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb einer Kokosnußbutter. Waren: Kokosnußbutter.

26 b. 141670. W. 12702.

Ceramin

14/12 1910. Richard Wollermann, Paradiesstr. 30. 29/3 1911. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Bäckereibedarfs⸗ artikeln. Waren: Backfett und Rinderfett.

26 b. 141671.

vv.. F. 10310. 22/8 1910. Gotthelf Meseke, Hannover, Herren⸗ 8

straße 13. 29/3 1911.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb Waschmitteln. Waren: Waschmittel, Seifenpulver, pulver, Seifen.

Spirituosen. alkoholfreie Getränke, von zasch⸗ 28/11 1910. M. Falkenstein & Co. G. m. b. H., Berlin. 30/3 1911. Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik. Kl.

9a. Rohe und teilweise bearbeitete unnedle Metalle.

b. Werkzeuge.

f. Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Haken und Osen, Maschinenguß.

Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrrad⸗Zubehör⸗ Fahrzeugteile.

Technische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin. Physikalische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗ und Kontroll⸗Apparate, ⸗Justrumente und „Geräte⸗ Meßinstrumente.

Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche

141681. Waren:

L. 12461.

Tatjana

17/11 1910. Langhans & Jürgensen, Altona⸗ Ottensen. 29/3 1911.

Geschäftsbetrieb: Anfertigung von Tabakfabrikaten. Waren: Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabake.

8 b 10.

10/2 1911. Giesecke & Devrient, Leipzig. 1911. 4 1 Geschäftsbetrieb: Herstellung von Druckerzeugnissen,“ insbesondere von Wertpapieren aller Art. Waren: Papier für Wertpapiere.

technische Ole und

W. 10550.

Breslau, 141712.

Durch die Weclt

30. 14/8 1909. Waldes & Ko., Dresden. 30/3 1911. Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Export, und Import⸗Geschäft. Waren: 8 Kl. „Kopfbedeckungen, Putz, künstliche Blumen. Bekleidungsstücke, Korsetts, Krawatten⸗ Hosenträger, Handschuhe, Schweißblätter. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Apparate und ⸗Geräte. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel,⸗ Kämme, Schwämme, Toilettegeräte. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sieb und Stich⸗Wafen. .Fischangeln. .Hufeisen, Hufnägel. Emcillierte und verzinnte Waren. „Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Be⸗ 85 1“ 884 8. . schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, 5 Höhle & Heidenhöfer, Offenbach a M. Steahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗ Geschirrbeschläge, 2 3 ; ZEE . Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geschäftsbetrieb: Portefeuilles⸗Fabrik. Waren: Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Portemonnaies (Geldtäschchen), Brieftaschen, Visits, Damen⸗ Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, handtaschen, Zigarren⸗ und Zigaretten⸗Etuis, Schreib⸗, Maschinenguß. Musik⸗ und Akten⸗Mappen, Reisenecessaires. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗ . Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn⸗ lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck⸗ sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. 1 Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Waren aus Holz, Knochen, Kork, hil patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen,⸗ Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke.

W. 12781.

Hermina

211 1911. Westfälische Margarinefabrik Her⸗ mann Schwettmann & Co., Rahden i. W. 29/3 1911. Geschäftsbetrieb: Margarinefabrik. Waren: —; Margarine. 1 26 b. 141693. S. 10938. 141672. R. 13187. 185 11“

8 ½ 9/12 1910. Langhans & Jürgensen, Altona⸗ “““ Sarkessa Geschäftsbetrieb: Exportgeschäft. Waren: Näh

Ottensen. 29/3 1911. maschinen. 1 Ferd. Raht, Bremen, Pragerstr.

141718.

awwator

141707. S. 8024.

g

1 4305.

24/12 1910. Verlag der Aerzt⸗ lichen Rundschau Otto Gmelin, München. 30/3 1911.

Geschäftsbetrieb: Verlagsbuchhand⸗ lung. Waren: Bücher und Druck⸗

schriften.

L. 12542.

14/7 1911.

Geschäftsbetrieb: Stahlwarengroßhandlung. Waren: Rasiermesserstreich, und schärfriemen, Schleifmittel, Schmirgelschleifsteine, Polierscheiben aus Holz, Leder, Filz und Kork.

11c.

22 1911. Handelsvereeniging B. G. & N. J. Stibbe, Amsterdam; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Robert 30,3 Deißler, Dr. Georg Döllner, Max Seiler, Erich Maemecke, Walter Hildebrandt, Berlin 18. W. 61.

30/3 1911.

1910. Fa. Louis Perlmann, Leipzig.

Trocken Geschäftsbetrieb: Anfertigung von Tabakfabrikaten. 2˙1 1911. Otto Salomon, Brandenburg 9 H⸗ 8 141704. Sch. 13390. H 141708 141720. H. 2183 3.

Waren: Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ 30/3 1911. 1 1 v 8

und Schnupftabake. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Nahrungsmitteln. 1 1

Waren: Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Spe

2. 12754. öle und fette, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren⸗ Back⸗ un

2 Konditor⸗Waren, Hefe, Backpulver.

Metalle. Sicheln,

141683. II 29/3 1911. Geschäftsbetrieb: Viehwaschmitteln. 23.

228 3

2 1 2. 8 e. g 8 3. 1

von]

Valame

28/1 1911. Langhans & Jürgensen, Altona⸗ Ottensen. 29/3 1911.

Geschäftsbetrieb: Anfertigung von Tabakfabrikaten. Waren: Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabake. W

38.

Herstellung und Vertrieb Waren: Viehwaschmittel. 141673. d. 22063.

Terror

422 1911. Gebrüder Holder, Maschinenfabrik, Metzingen. 29/3 1911.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Ameisentötern. Waren: Ameisentöter.

23. 141674 T.

vDriginal-Thomäs-Pressen-

28/12 1910. C. Thomas Spezialfabrik huy⸗ draulischer Pressen und Hochdruck⸗Preßpumpen, Neustadt a/Haardt. 29/3 1911.

Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik.

=

Beschr. K. 19781.

141684. O. 4140.

icomo

6/1 1911. Fa. Wilh. Osterwald, Enger i/W. 29/3 19 11.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Zigarren, Ziga⸗ rillos, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak. Waren: Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak.

21/10 1910. Fa. Paul Eichel, b/Berlin. 30/3 1911.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb pharma⸗ zeutischer Spezialitäten, sowie Versandgeschäft. Ware⸗ Malzertrakt, Arzneimittel, chemische Produkte für mel zinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drog und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗ vertilgungs⸗Mittel, Desinfektionsmittel, Konservierung mittel für Lebensmittel, Fleischertrakte, Konserven,⸗ Gemul Obst, Gelees, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Honig Mehl und Vorkost, Teigwaren, Kakao, Schokolade⸗ Zuck waren, Back⸗ und Konditor⸗Waren, Backpulver, diütetif Nährmittel, Malz, Futtermittel, Salz, Nährsalz. b

Friedrichshagen

32. 141709. M. 16339.

1“ AKAHA

88 1 1911. Ferd. Marx A Co., Hannover. 30/3 1911.

Geschäfts betrieb: Nadiergummi, chemische

V. 3152. 6560.

Horn, Schild⸗ 5/1 1911. Haas, Byk & Co., Hamburg. 90,3

1911. z Geschäftsbetrieb: Im und Export⸗Gesch ft

Web⸗ und Wirk⸗Stosse und Filze. g

17⁄6 19140. Gebrüder Schmidt, Mainbernheim II. Bayern). 30/3 1911.

Geschäftsbetrieb: Waren: Zucker

Waren: und

Gummiwarenfabrik. i, Kunstradiergummi, Radiermasse Masse zum Radie

b

Waren:

Lebkuchen⸗ und Zuckerwaren⸗Fabrik. ““

85

Waren: Pressen.