30/9 1910. Aug. Luhn & Co. Ges. m. b. H., Barmen. 30/3 1911. 3 —
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik, Seifen fabrikation, Nährmittelfabrikation, Großhandel, Import, Erport. Waren:
ee
Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Stärke, Stärke⸗ präparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenent⸗ fernungsmittel, Rostschutzmittel,⸗ Putzmittel, Schleif⸗ mittel, Soda, Bimssteinpräparate, Chlor und Chlorpräparate.
Arzneimittel, chemische Produkte für hygienische und medizinische Zwecke, pharmazeutische Präparate, Desinfektionsmittel,Konservierungsmittel für Lebens⸗ mittel. Glyzerin und Glyzerinpräparate.
141716.
“ “ 27/1 1910. Westfalia⸗Kinderwagen⸗ Industrie Bruno Richtzenhain, Osna⸗ brück. 30/3 1911.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Versandgeschäft für Landfahrzeuge, Kinder⸗ wagen, Möbel, Hausgeräte, Spielwaren und Maschinen. Waren: Landfahrzeuge, Kinder⸗ wagen und Bestandteile dieser Waren aus Eisen, Stahl, Messing und anderen Metallen, aus Rohr, Holz, Pappe, Leder, Kunstleder, Gummi, Porzellan, Wolle, Seide, Posa⸗ menten, Köper. 8 8
22/7 1910. Loeser & Wolff, Berlin. 30/3 1911.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Tabakfabrikaten. Waren: Zigarren, Zigarillos, Zi⸗ garetten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupf⸗ tabake.
(ic6cCLHE GSTIE 8 CISAREITES:
WIOUT mMiS TMADE MMR
4/11 1909. Fa. M. Samuel, Düsseldorf. 30/3 1911.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Zigaretten undsonstigen Tabakfabrikaten. Waren: Tabakfabrikate aller Art. 26e. 141722. H. 20074
Lohengrin
1974 1910. Hohenlohesche Nährmittelfabrik A.⸗G., Kassel. 30/3 1911. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Nahrungs⸗ und
Borax.
Farben, Wäschetinte.
Lacke, Harze, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonser⸗
vierungs⸗Mittel, Appreturmittel, Bohnermasse. Brunnen⸗ und Bade⸗Salze.
Wachs, Paraffin, Ceresin, Stearin.
Kerzen.
Speiseöle und „fette. . Diätetische Nährmittel.
Genuß⸗Mitteln aller Art, Export und Import. Waren:
Zündhölzer.
R. 11937.
Medizinische und pharmazeutische Präparate, Fette und Hle für medizinische, pharmazeutische und hygienische Zwecke. Getränkepulver, anorganische Salze. Extrakte aus tierischen oder pflanzlichen Stoffen, Dauerwaren aus Getreide, Hülsenfrüchten, Kräutern, Knollen⸗ und Wurzel⸗ Gewächsen, Pilzen, Nüssen, Olfrüchten, Sämereien, Bouillon⸗ kapseln, Bouillonwürfel. Milchpulver, Milchzucker, Ei⸗ präparate und Kohlehydrat⸗Präparate, organische Salze. Essig, Kakaoschalentee, Gewürze, Gewürzessenzen und Extrakte, Selleriesalz, Speisesalze, Senf, Vorkost, Arrowroot, Sago, Tapioka, Reis, präparierte und nicht präparierte Müllereierzeugnisse aus Hülsenfrüchten, Baum⸗, Strauch⸗, Knollen⸗ und Wurzel⸗Gewächsen, mit und ohne Zusatz von Kakao oder Schokolade, Soja, Vanille, Vanillinzucker, Honig. Haferkakao, Malz, Malzpräparate, Malzmehle, Malzextrakte, Maltose, Glykose, Dextrose, Dextrin, Nähr⸗ salze, Nährsalzpräparate, chemisch zubereitete Nährmittel, tierischer oder pflanzlicher Herkunft, Blut⸗ und Eiweiß⸗ Präparate, Pepsin.
141723.
Posen. 30/3 1911. Geschäftsbetrieb: Parfümerie chemisch⸗technisches Laboratorium und
und Seifenfabrik, Versandgeschäft.
Berlin, Potsdamerstr. 83 b. 30/3 1911.
Waren: Arzneimittel, Verbandstoffe, Tiervertilgungsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel, Toilettegeräte und „präparate, chemische Produkte für photographische Zwecke, Farbstoffe, Lacke, Klebstoffe, Lederputz⸗ und Lederkonser⸗ vierungs⸗Mittel, Schuhereme, Bohnermasse, Weine, Spiri⸗ tuosen, Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Fruchtsäfte, Speiseöble, Tabak, Liköre, Kaffee, Schokoladen, Zucker⸗ waren, Tee, diätetische Nährmittel, Kerzen und Zündhölzer.
141724. E. 7867.
Ekora
5/9 1910. Edelschild & Co., Rastatt. 30/3 1911. Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik. Waren: Zigarren. 38 141725. K. 19623.
„Dailera“
27/12 1910. Josef Klarfeld, Breslau, Tauentzin⸗ straße 114. 30/3 1911.
Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik. Waren: Tabak⸗ fabrikate, nämlich Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak.
38.
Dolanta
28/9 1910. Heinr. Bellmer & Co. Cigarren⸗ Fabriken, Verden b. Bremen. 30/3 1911.
Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von Tabakfabrikaten. Waren: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabake.
141727.
141726. B. 22231.
E. 8122.
1 Leopold Engelhardt & Biermann,
Bremen. 30/3 1911.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb
Tabakfabrikaten. W aren: Sämtliche Tabakfabrikate. 141728. H. 22077.
FEulogius
7/2 1911. Hoeber & Mandelbaum, Mannheim. 30/3 1911.
Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik. fabrikate. 38.
„Lrabrones irvitane“
6/2 1911. Hugo Haschke, Leipzig, Gottschedstr. 23. 30/3 1911.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Zigarren. Waren: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak.
von
Waren: Tabak⸗
141729. H. 22072.
141730. R. 13261.
21/1 1911. Fa. Joh. Ludw. Reiner, Heilbronna. N. 30/3 1911.
Geschäftsbetrieb: Anfertigung und Vertrieb von Zigarren. Waren: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak. 38. v 141731.
G. 11705.
30/⁄3 1911. Geschäftsbetrieb: Tabakfabrikaten. Waren: sonstige Tabakfabrikate. 38.
Verfertigung und Vertrieb von Zigarren, Zigarillos und
111732. D. 9757.
Eifelblume
30/1 1911. Matheus van Delden & Zoonen
Tabakfabrik, Cöln. 30/⁄3 1911. Geschäftsbetrieb: Tabakfabrik. Waren: Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarren und Zigaretten. 141742. T. 6602.
Ozotuss
8 I1“ 25/1 1911. Ernst Tichauer, Bremen, Nordstr. 55. 30/3 1911.
Geschäftsbetrieb: Apotheke. Waren: Ein pharma⸗
☛42
Jürgensen,
2/2 1911. Langhans & Ottensen. 30/3 1911. Geschäftsbetrieb: Anfertigung von Tabakfabrikaten Waren: Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Rauch⸗, Kan⸗ Schnupftabake. b
38. 141734. E. S169.
Kasulka
23/1 1911. Leopold Engelhardt G. m. b. H Bremen. 30/3 1911. 8 Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von Tabakfabrikaten. Waren: Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupf⸗ tabak, Zigarren und Zigaretten.
Altong⸗
—
B. 22989.
3/2 1911. Fa. Wilh. Bender, 30/3 1911.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Tabakfabrikaten. Waren: Zigarren, Zigaretten, Rauchtabake.
141736. R. 13290.
38. 141735.
Frankfurt a. M.
38.
30/1 1911. J. Reiß, Cigarrenfabriken, Mam⸗ heim. 30/3 1911.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Tabakfabrikaten. Waren: Zigarren, Zigarillos, Ziga⸗ retten, Rauch⸗, Kau⸗, Schnupf⸗ und Rohtabak, sowie Ziga⸗ rettenpapier.
141737. L.
82öö1 30/3 1911. Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrikation. Zigarren und Zigarillos. — Beschr.
141738.
Expulsin
30/9 1910. Dr. phil. Walther Kulenkampff, Magdeburg, Göthestr. 42. 30/3 1911.
Geschäftsbetrieb: Fabrik pharmazeutischer Präparate Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗ Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel.
141739.
Formosanan
24/9 1910. Bauer & Cie., Berlin. 30/3 1911. Geschäftsbetrieb: Herstellungchemisch⸗pharmazeutischer Präparate. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hogienische Zwecke, pharmazeutische⸗ Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel Konservierungsmittel für Lebensmittel, diätetische Nähr präparate, kosmetische Mittel.
2. 141740. 2 8 la⸗ b
10 1911. H. von Gimborn⸗Aktien⸗Gesellschaft, Emmerich a/Rh. 30/3 1911.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Tinten und verwandten Artikeln, von pharmazeutischen Erzeugnissen und Genußmitteln. Waren: Heftpflaster
M. & F. Liebhold, Heidelberg.
Waren:
K. 19067.
B. 22185
G. 11711.
K. 18727.
19/7 1910. Paul Klempt, Breslau, Schuhbrücke 9
30/3 1911. Garderobengeschäft. Waren
Geschäftsbetrieb: Buckskin⸗- und Kammgarn⸗Knaben⸗ und Mädchen⸗Ober
kleidung.
zeutisches Präparat.
8
141743.
Sch. 12381.
15/6 1910. Christian Schuler, Geschäftsbetrieb: Haarhandlung. Waren: Kopfbedeckungen, Friseur⸗ arbeiten, Haarersatz, Haarschmuck, Putz
und künstliche Blumen; Haare, Borsten und Artikel hieraus nämlich Bürsten⸗ waren, Pinsel; Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz zu Unterlagen.
8
Verlag der Expedition (Heidrich)
(Schluß in der folgenden Beilage.) in Berlin. Druck von P. Stankiewicz' Buchdruckerei, BerlinaS W. 11, Bernburgerstraße 141.
8
b
Reichsanz
eigers und K.
Verlin, Dienstag, den 18. April.
öniglich Pren
“
5
1ö6“
er
2
14/1 1911. August Kinzler,
Heinrichstr. 9. 30/3 1911.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Tee für medizinische Zwecke. Waren: Tee für medi⸗ zinische Zwecke.
Langen (Hessen),
—
1/8 1910. Robert Peter Albert Hamburg, Kehrwieder 5. 30/3 1911.
Geschäftsbetrieb: Kommissionsgeschäft. Waren: Chemische Produkte für wissenschaftliche Zwecke, Feuer⸗ löschmittel, Härte⸗ und Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für zahn⸗ ärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische und photographische Apparate, Instrumente und Geräte, Meßinstrumente, Treibriemen, Schläuche, Automaten, photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spielkarten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände.
Mathies,
B
„2
1114““ 8 Johannes Friedrich 30,/3 1911. Fahrradfabrik.
7/6 1910.
Fries, Flensburg. Geschäftsbetrieb:
Waren: Fahrr
10/11 191 Bierbrauerei Conrad Fuglsang, Mulheim a. d. Ruhr. 30/3 1911. Beschäftsbetrieb: 8
Deutsche Grammophon⸗Aktien⸗
26/7 1910. 30/3 1911.
esellschaft, Berlin. . “ Herstellung und Vertrieb von Sprechmaschinen und Schallplatten. Waren: Musik⸗ instrumente, Musikapparate, Musikwerke (auch mechanische), Apparate, Instrumente und Maschinen zum Aufzeichnen der Wiedererzeugen von Lauten und Tönen, Sprech⸗ maschinen, Sprechapparate, sowie Teile solcher 8
Ims M ez9⸗ ☛
Ständer Piedestale), Tische, Schränke und Gehäuse für die vorbezeichneten Apparate, Vorrichtungen zum Ein⸗ und Ausschalten sowie An⸗ und Abstellen derselben, Vor⸗ richtungen zum Inbetriebsetzen derselben durch Münz⸗ einwurf, aufziehbare Triebwerke, Vorrichtungen zur Ein⸗ stellung der Spielgeschwindigkeit bei den vorbezeichneten Apparaten, Vorrichtungen zum Auswechseln von Nadeln oder Griffeln, Schallplatten und andere Schallwellenträger, Behälter, Kästen für Nadeln, Griffel und Schallplatten, Schalldosen, Schalltrichter, Schallarme, Schalleitungen, Alben für Schallplatten, Putz⸗ und Reinigungs⸗Mittel für Sprechmaschinen, Sprechmaschinenteile und Zubehörteile für Sprechmaschinen, Druckereierzeugnisse, Bücher, Broschüren, Zeitschriften, Plakate, Schilder, Notenhefte, Musikalien, Papier und Papierwaren, Buchstaben, Kunstgegenstände, Druckstöcke, Gestelle und Rahmen für Bilder, Plakate und dergl., Schallplatten⸗Attrappen, Traggestelle (sogenannte
29/4 1910. Sage, Bine & Co., Saint⸗Quen (Seine), Frankreich; Vertr.: Pat.⸗Anw. E. G. Prillwitz, Berlin N. W. 21. 30/3 1911. „Geschäftsbetrieb: Elektrizitätswerk. Waren: Elek⸗ trische Elemente und Sammler, Glühlampen, elektrische Apparate, Unterbrecher, Kollektoren, Isoliermittel, Iso⸗ latoren, Meßapparate, Zündapparate, Explosionsmotore, Batteriesalze, Erregerflüssigkeiten für Elemente, Paraffin, weißes Wachs, schwarzes Wachs, elektrische Beleuchtungs⸗ apparate, feststehend oder transportabel, Beleuchtungs⸗ masten, Scheinwerfer für Automobile, Projektionsapparate. — Beschr.
26 a4. O.
Oestersino
C. F. Oesterlin, Schwäb. Hall. 30/3
1125.
—
141750.
4/1 1911. 1911.
Geschäftsbetrieb: Kolonialwarenvertrieb. Waren: Arzneimittel, pharmazeutische Drogen und Präparate, insbesondere Kräuterpflanzen, Blütensäfte und Abkochungen hieraus als Hustenmittel. Konservierung für Lebens⸗ mittel, insbesondere zur Konservierung, Bereitung und Wiederherstellung kranken Obstmostes und kranker Weine, Farbstoffe, Farben, Weine, Spirituosen und Liköre, Mineralwässer, alkoholfreie Getränke und Limonaden aller Art. Konserven, insbesondere apfelmoststoff⸗ und weinstoff⸗ haltige Früchtekonserven, Fruchtsirup, Fruchtertrakte, Frucht⸗ essenzen, Obst, Fruchtsäfte Gelees, Fruchtmarmeladen, frische, getrocknete, gedörrte, glasierte, eingedunstete, ein⸗ gemachte Früchte und Gemüse sowohl in Essig, Zucker wie auch in Spirituosen. Eier, Milch, Butter, Rahm und Rahngemenge, Käse, Margarine, Speiseöle, Fette, Kaffee, Kaffeemischungen gebrannte, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker auch Vanillin und Vanillezucker, Sirup auch als Hustenmittel, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, wie Nudeln, Makkaroni und dergl., Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. Kakao und Kakaofabrikate, Kakaoextrakt, Schokolade und Schokoladefabrikate aller Art, Zucker⸗ waren, Bonbons aller Art, insbesondere Bonbons mit Zusatz von Blüten⸗, Pflanzen⸗ und Kräuter⸗Abkochungen, Blüten⸗, Pflanzen⸗, Kräuter⸗Extrakte und Essenzen und dergl. als Hustenlinderungsmittel. Back⸗ und Konditorei⸗ Waren aller Arten, insbesondere Cakes, Suppen⸗, Vogel⸗, Schokoladen⸗ und dergl. Biskuits, Nähr⸗ und gewöhnliche Zwiebacke aller Arten und Fassons ganz und gemahlen, Kindermehle, Hefe, Backpulver, diätetische Nährmittel, Malz, Eis. Rohtaback und Tabakfabrikate, Zigarren und Zigaretten usw.
23. 141751. S. 10733.
Elect
3/11 1910. Robert Seyffarth, Dortmund, Brüder⸗ weg 53. 31/3 1911.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Pausen (Muster)⸗Stechapparaten und Teppichstickmaschinen. Waren: Pausen (Muster)⸗Stechapparate, deren Teile und Erzeugnisse, nämlich gestochene Schablonen, Mustervorlagen, Teppichstickmaschinen, deren Teile und Erzeugnisse, nämlich Teppiche, Läufer und Tücher, nachgeahmte Knüpf⸗ und Smyrna⸗Teppiche.
8
141752.
Plane
19/1 1911. 31/3 1911. Geschäftsbetrieb:
F. 10423.
EEbT
Fa. Heinrich Funk, Sonneberg i. Thür.
Magazin feiner Delikatessen, Fisch⸗ versand, Fischmarinaden⸗ und Räucher⸗Anstalt. Waren: Fleisch- und Fisch⸗Waren, Ausbeute von Fischfang, Fisch⸗ marinaden, Fischkonserven, Rollmops, Bismarckheringe, Geleeheringe, Sardinen, Bratheringe, geräucherte Fische
141753.
Granose
30⁄6 1910. Nuxo⸗Werke Rothfritz Hamburg. 31/3 1911. Geschäftsbetrieb: Nährmittelwerke. Kl. 16b. Weine. c. Alkoholfreie Getränke. 3. Hauswirtschaftliche Geräte. .Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Suppenkräuter, Dörrgemüse, Suppeneinlagen. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöble und Fette, Kokosfett für Nähr⸗ und technische Zwecke. Kaffee, Tee, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig⸗ Senf, Kochsalz. Kakao, Schokolade, Back⸗ und Konditorei⸗Waren, Hefe, Puddingpulver. — Beschr. 1
N. 5282.
898 1 — Co., Waren:
““
K. 19688.
26c.
6/1 1911. Kolonial⸗ waren⸗Handelsverein für Kaufleute, E. G. m. b. H., Chemnitz. 31/3 1911. Geschäftsbetrieb: Kolonialwarenhandlung. Waren: 65A
Kl. 8 16a. Bier. .Weine, Spirituosen. *.Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Bade⸗Salze. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischertrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette. 6, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Waren, Hefe, Backpulver. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.
la-h
Back⸗ und Konditor⸗
*
8
141755.
24/12 1910. Fa C. Hedrich, Hamburg. 31/3 1911. Geschäftsbetrieb: Dampfmühle. Waren: Gersten⸗ flocken, geschälte, gewalzte Gerstenkörner. — Besch .
141756. 8
28/9 1910. Nahrungsmittel⸗Versand⸗Gesell⸗ schaft G. m. b. H., Magdeburg. 31/3 1911.
Geschäftsbetrieb: Kolonialwaren⸗, Materialwaren⸗ Öund Eisenwaren⸗Handlung; Nahrungsmittelversand. Waren:
Kl. 2. Arzneimittel, pharmazeutische Drogen und Prä⸗ parate, Konservierungsmittel für Lebensmittel.
Wichse, Bohnermasse, Schuheream. Bier. Weine, Spirituosen. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke. Christbaumschmuck. 1 Kerzen. 11“ . Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup. Honig. Mehl und Vorkost, Teigwaren. Gewürze, Saucen. Kochsalz, Essig, Senf.
Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Hefe, Backpulver.
Puddingpulver.
e. Diätetische Nährmittel, Futtermittel,
36. Zündhölzer.
Se
13. 16a. b. C. 128 20 .
Malz geröstet.
Fleischertrakte, Gemüse, Obst, Gurken, Saucen, Essig, Senf. 141
88
28/11 1910. Otto E. sraeveen; m. b. H., Radebeul⸗Dresden. 31 6 19123
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Nahrungs⸗ und Genuß⸗ Mitteln. Waren: Kaffeesurrogate, Kaffee⸗ zusätze, Tee. — Beschr. mg.
116“ be
8
vyvgvvU vv
Apparate,
Stellagen) für Schallplatten.
arlsbader Kotsee Ge. wurz zum Bohnen Kaßsee verleiht demdarautberet⸗† teten Getrank denselben
38. Tabakfabrikate und Zigarettenpapier. — Beschr.
757. W. 12626.
Carksbader 1 Kaffee-Gewür;
in Portions Stucken fabrizirt von
Otto E. Weber 3 G. m. b. H. Nadebenl-Dreoden
vom
’ . ö. schmecern Hel der DBereit;
ung des. Kaferggarenkee dem Bahnen⸗Kaffer vun desbalb t werd nI wo di 10
I ₰ 8 S.
vvvo v H EE““;
14“ 2g. LEE“ “