besondere Kakaobutter, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ 16c. “ 141763. 8 1417 66. Steine, Kunststeine, Zement, alk, Kies, Gips, latoren, Pumpen, Zugregler, Dampfturbinenaufzüge, und Konditorei⸗Waren, Backpulver, Puddingpulver, Fleisch⸗, 8 2 r Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohr⸗- Gebläse, Kondensationsanlagen, Abdampfverwerter, Dampf⸗
Frucht, und Gemüse⸗Konserven, eingemachte Früchte, Tee ggewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schorn⸗ kessel, Kesselspeisevorrichtungen, Vorwärmer, überhitzer, ““ “ 1 “ enanhe vhetige ne 8. dahcsäfte “ 1 8 steine, Haugsat ecne, e. Kühl⸗ und Befeuchtungs⸗Körper und 8 A“ 8 8 8 lutpräparate, Liköre, kohlensäure altige ruchtsäfte, 1 1“ 38. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. „Anlagen, Wasserreinigungsanlagen und Vorrichtungen E111““ 11“ 1 1 1 : Li ine, Mi d 88 I * Pnoit „Decken, 8 P--gag n. 2 3 1910. Tätofinwerte Fabrik landwirt⸗ imonaden; Schaumweine, Mineralwasser und alkoholfreie ℳ “ 8 1 1t 39. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, zum Wasserweichmachen, Vorrichtungen zum Belüften und 8.X“ sscchaftlicher Produkte, G. em. b. H., Berlin.
Getränke aus Malz und Milch in genießbarer Hülle aus Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel,⸗ Säcke. Umwälzen von Flüssigkeiten, Flüssigkeits⸗Zerstäuber und 81,/8 1911
Schokolade oder Zuckerwaren, kondensierte Milch, Rahm⸗ 0. Uhren und Uhrteile. Apparate, Zentrifugen, Rauchverhütungsanlagen, Stopf⸗ 11nn“ ͤMb““ ““ 3 . 3 gemenge, Kindermehl, Malzextrakt, präpariertes Hafermehl 9¶ 1 8 ö 1 , 1 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb chemischer
17/11 1910. Emil Mehle Gesellschaft mit be⸗ 8 irk⸗ bü Turhi 5 Nord⸗ 67
gemenge, Kin deavazierke Mehle, prüparierte und nicht ,24,1, 1911. Essenzen⸗K Tinkturenfabriks Louis schränkter Haftung, Göttingen. 31/3 1911. N1. Med. uns WirrStoste. Filr d““ Anstell⸗Vorrichtung fürxr,. .vhn fund landwirtschaftlicher Produkte, sowie Maschinen zu
präparierte Mehle mit Zusatz von S. und Schokolade Loewy, Breslau. 31/73 1911. Geschäftsbetrieb: Anfertigung von Briefordnern 141772. A. 8633. eenenigsg verues Ihn ie ese aes esser kSahghg L 1 deren Verarbeitung. Waren:
und gequetschter Hafer mit und ohne Zusatz von Kakao Geschäftsbetrieb: Essenzen⸗ und Tinkturen⸗Fabrik. und sonstigen Schreibwaren, sowie Bureau⸗Utensilien. — Eir x für Dampfkessel und Mascinen, gesundheitliche Apparate, Kl. 4 8 1 .
und Schokolade, Speisegewürze, ferner Automatenwaren, Waren: Brauselimonaden, Brauselimonadenessenzen, Waren: Briefordner, Regiftratoren, Schnellhefter, Papier⸗ 8 - nn insbesondere Heißluftgebläseapparate, Gepäcktragvor⸗ n eee. Feriegecsed. “ — zucht⸗Erzeugnisse, e g.
außer den oben genannten, nämlich: Zigaretten, mit bild⸗ Brauselimonadenextrakte. locher, Ablegemappen, Briefsammler, Papierhaken, Biblor⸗ 1 xi 1 ilati 1ß genan ch: Zigare “ haptes, Skripturenhaken, Sammelmappen, Formular⸗ . richtungen zum Tragen auf dem Rücken. Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl“, Trocken⸗ und Ventilations⸗
1“ Ter, e;. 88 oee“ “ u“. 8 88 und Sede enhen CCEö Schnell⸗ 1 ee n 2. 141778. H. 21647. ngn V öG Apparate und Geräte.
teetische 8 ⸗ 88 3 ordner, Briefklemmer, Aktenmappen, Briefmappen, Vor⸗ 8 — “ NAIäIE u“ 4 1üj ittel. 1
wein in genießbarer Hülle aus Schokolade oder Zucker⸗ 111A1X“X“ ordner, Füllmappen, Register, Eböö Bank⸗ 2 2 — 2 1 Eingetrag eles Warenzeichen 88 11“ 5 “ 3. Hegsofe v
waren, Rahmgemenge, Kindermehl, präpariertes Hafermehl 1417 60 notenmappen, Botentaschen, Löscher, Schreibunterlagen, 2 11 1910. Aectiengesellschaft Union vereinigte 4 3 “ , ö23. Maschinen, Maschinenteile, Garten⸗ un
und andere präparierte Mehle, präparierte und nicht prä⸗ Schreibmappen. Notizbücher, Tagebücher, Poesiealbums, vutsrs⸗ und Wichse⸗Fabriken, Augsburg. 8 8 schaftliche Geräte. 1 1 Wechselordner, Vervielfältigungsfarben, Vervielfältigungs⸗ 3 5 u“ 1 F 26a. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Gemüse, Obst.
parierte Mehle mit Zusatz von Kakao und Schokolade 8 313 1911 8 nd gequetschter Hafer mit Zusatz von Kakao und Schoko⸗ F; -2 .“ apparate, Vervielfältigungszubehör, nämlich Wachspapier, 1 schäfts betrieb: Fabrikation und Verschleiß von 6 EE 11“ . böb S Mehl lb .. . 1 7 .“ ‚ . 1 1 ℳ4 irup, Honig, Mehl un
911.
Geschäftsbetrieb: Kakao⸗, Schokoladen⸗ und Zucker⸗ waren⸗Fabrik; Fabrik von Kanditen, Konserven und anderen Nahrungs⸗ und Genuß⸗Mitteln. Waren: Kakao, Kakaobutter, Schokoladen, Dessertbonbons, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorei⸗Waren, Lebkuchen, Puddingpulver,
8 1u“
d landwirt⸗
de. — Beschr. 29/10 1910. Neue Photographische Gesellschaft, Schreibrädchen, Lack, Pinsel, Schreib⸗ und Zeichen⸗Etuis. Zündhölzern, Wichse, Lederfett und Putzpräparaten für i 86 „Kaffeesurrogate, Zucker, — I 8 Vorkost, Teigwaren, Saucen.
Aktiengesellschaft, Steglitz. 31/3 1911. — Zündhölzer. - 1 8 8 b He geenfchaft, Erene 16 a deder und Metan E“ S 6 Zuckerwaren, Back⸗ und Konditor⸗Waren, Hese,
141759. St. 5645. “ Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb phot 1 5 56 “ 3 * .graphischer Papiere, Erzeugnisse von Plakaten, Post⸗ 1 ““ — 8 1— Backhilfsmittel, Zrot. . zis Geschäftsbetrieb: Kakao⸗, Schokoladen⸗ und Zucker⸗ Kiebst Zöwecke. Farbstaffe. Fashen. Firmisss, Zacc⸗, 11“ age-ghn “ 141785. Ses e 1 toffe, Bilderrahmen, chemische, optische und photo⸗ 8 511 1910. Vautier frères & Co., Hü⸗ 2 n7 2 — 11“ waren⸗Fabrik; Fabrik von Kanditen, Konserven und graphische Apparate, Instrumente und Geräte, Papier. 08 16 1e f „ Hüningen —8 .“ be
d ’. d C Mitteln; aut 1 h 8 4 8 3 8 anderen Nahrungs⸗ und GenußMitteln; automatischer Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, photographische 14/5 1910. Lüscher & Bömper, Berlin. 3173 1911. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb sämt⸗
8 Warenvertrieb. Waren: Kakaobutter, Back⸗und Konditorei⸗ 8 8 1 b — ’1 1 12/9 1910. Gebrüder Stollwerck, A. G., Köln Waren, Backpulver, Fleisch⸗ und Gemüse⸗Konserven, ein⸗ 8 e11111“4“*“ Glimmer dr. Ein tsbat e , Athe⸗ licher Tabakfabrikate. Waren: Sämtliche Tabakfabrikate.
a. Rh. 31/3 1911. 5 gemachte Früchte, diätetische und pharmazeutische Präpa⸗ 1 23. 141776. D. 9448. Geschäftsbetrieb: Kakao⸗, Schokoladen⸗ und Zucker⸗ rate, Blutpräparate Rahmgemenge, Malzextrakt, ferner. 8 141770 C. 10735 10/2 1911. S. Crailsheimer Straßburger Eier⸗ 10/2 1911. Vixol, Limited, London; Vertr.: Pat.⸗ 8 8-E.; 1 n, Berlin S. W. 68.
waren⸗Fabrik; Fabrik von Kanditen, Konserven und Automatenwaren, außer den oben genannten, nämlich ““ 8 1 1“ 1 . I rcaroni ri raßburg⸗Neudorf. 2G. F . 2 anderen Nahrungs⸗ und Genuß⸗Mitteln; automatischer Parfüms, Seife, mit bildlichen Darstellungen bedruckte “ 8 1““ -5 “ 8 8 aan 11“ Fuve hod F. Barnhee
. 5 n 2 8 ins 8 3 2 5 “ 11“”“ 8 1 8 ; 1 1 . 31/ 8 . 1 8 Waren: Kakao und Kakaoprodukte, ins Karten, insbesondere Ansichtspostkarten. — Beschr. 1 3 — 1“ ““ Geschäftsbetrieb: Eiernudel⸗ und Makkaroni⸗Fabrik. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von s 1 8 . ““ 1 4 8 8 . 1 Waren: Hausmacher⸗Eiernudeln. Medikamenten. Waren: Katarrhheilmittel. — Beschr.
krfinder: 19/11 1910. Chemische Fabrik — “ . 141784. E.““
ö“ 8eg 1 1 . . . Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik. Waren: Berg⸗ -imö elnE U 0 no, iülsen Nicl. 1“ ““ —— ᷓ8—-2ö——s "n S ven Geschäftsbetrieb: Herstellung und 4ℳ£ 8 Chemische Fabrit Budenheim werkseinrichtungen 8 Cö’“ 7 1 “ 1 88 b
Neririj Neini Ee. 8 . und Dampfantrieb, Förderhaspel und Stre eenförderungen, Tö“ CItz & Henseb Frankfurt a./ A. Fördergerüste und Seilscheiben, Förderkörbe Zwischen⸗- 8/12 1910. Albin Heine und Sohn, Mülsen 1 8 geschirre, Kompressoren, Gesteinsbohrmaschinen, Schräm⸗ St. Nielas b/Glauchau (Sa). 31/3 1911.
16“ „2,10 1910. Deutsche Maschinenfabrik A.⸗G.,
8
8
7/2 1910. Tangermünder Schoko⸗ naschinen, elektrische Kreiselwipper, Maschinen für Koks. Geschäftsbetrieb: Drogen⸗ und Kolonialwaren
adenfabrik G. m. b. H., Tangermünde. - K & 8 . 2 „ .“ 1 8 “ eFr/Ahsstger ofenbetriebe, wie Kohlenstampf⸗ und Koksausdrück⸗ Handlung. Waren: Tierheilmittel. 31/3 1911. — 2 — S 1u““] 8b 8 9 Wasch 8 Maschinen. Verlade⸗- und Transport⸗Anlagen, nämlich: 22 a TTTTTT R. 12969.
Geschäftsbetrieb: Kakao⸗, Schokoladen⸗ 7 — 2 E 1u““ 8 . — 777)) “ Verladebrücken mit Drehkranen, Laufkatzen und Dreh⸗ und Zuckerwaren⸗Fabrik. Waren: Pharma⸗ 8* WWerh ee ö5 6. Aenngongs 8 Culaden,
peussche Zuckerwaren, kandierte Früchte, . 5 s,2 — 1 Konfitüren, Kakaobutter, Kakaoschalentee, A — v 17177 ICOI,S
laufkatzen. Transportbänder und Elevatoren, Selbstgreifer
für Erz und Kohle, Klappkübel und automatische Kipp⸗ 30, 141773. S. 11005. kübel, Drahtseilbahnen und Elektrohängebahnen. Hafen⸗ 8 anlagen und Hafenkrane, nämlich: Drehbrücken, Klapp⸗
aib el). Katas. Schokolade, Juckermäreee 8 “ N AHNSE brücken, Rollbrücken, Schwebefähren und Landungsbrücken, 8 “ . ⸗C. Back⸗ und “ Puddingpulver. . 79 K 1.“ . Waggonkipper, Drehscheiben, Schiebebühnen, Spills und 8 88 FMe⸗ “ 888 e a Se5. *8 handl Waren Nährmittel. ’ —7⸗ 2 a Un a 24,1 18 S stoff 8 Rangieranlagen, Drehkrane und Portalkrane, Dampfkrane L6;; — 8 — eschäf etrieb: Samenhandlung. ren: BIX“ E11“ h SS. „1,. — 88— 2 162 rx“ be für Rangierzwecke, Verladebrücken, schwimmende Verlade⸗ 88 “ Ackerbau⸗Erzeugnisse, C rtnerei⸗Erzeugnisse und Dünge⸗ . 1 Geschäftsbetrieb: Herstellung Vertrieb 8 und Bekohlungs⸗Apparate. Hochofenanlagen, nämlich: 16“ 1 ’ mittel. b 8 8 11/2 1911. Julins Bernhard Pfannenschmidt, Sprengstoffen. Waren: Sprengstoffe, Sicherheitsspreng⸗ Hochofengerüste, automatische Begichtungseinrichtungen, Leipzig⸗Volkmarsdorf, Eisenbahnstr. 86. 31/3 1911. stoffe und Pulver, elektrische Zünder, Sprengkapseln, Ge⸗ Schrägaufzüge, Gichtverschlüsse und Trichterdrehwerke, Erz⸗ Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von schosse, Geschoßzünder, Zündpatronen, Munition und und Koksbunker⸗Anlagen, Zubringerwagen, Hochofen⸗ Spielwaren. Waren: Spielwaren Feuerwerkskörper gebläsemaschinen, Masselgießmaschinen, Masseltransport 8 - 8 krane mit Lastmagneten und Fallwerk zum Brechen der Masseln, Roheisen⸗ und Schlacken⸗Wagen. Stahlwerks⸗ einrichtungen für Martin⸗ und Thomas⸗Stahlwerke, namlich: Stahlwerksgebläsemaschinen, Konvertoren mit sämtlichen Hilfsmaschinen, wie Bodenstampf⸗ und Einsetz⸗ Maschinen, Dolomitanlagen, Roheisenmischer, kippbare Martinöfen, Schrottpaketierpressen, Gießwagen; Spezial⸗ krane für Stahlwerke. Walzenzugmaschinen, Walzwerke, Hilfsmaschinen für Walzwerke, nämlich: Rollgänge, Wipp⸗ 8 2 1 1— b und Hebe⸗Tische, Dachwippen,⸗ fahrbare Roll⸗ und Hebe⸗ 8 18“ 8 1“ 1 Iere „ 7 1910. Transn Eö öö 1* , — Tische, Kant⸗ und Verschiebevorrichtungen, Warm⸗ und 1ö b 1 141786. P. 8357.]2 141789. T. 6455. 76 1910. Trausatlantic Ex⸗ 1— 1 N 8 1 Kalt⸗Betten, Platinenkühlvorrichtungen, Blockkipper, Block⸗ — —
8 ℳ . Import Comp. m. b. H., Hamburg. sn 2 . n einstoß⸗ Ausdrück⸗Maschi raht⸗ 8 eisen⸗ “ Farbstiftfabrik Andreas Schö 8 F. 25 — E ä ; 1 ae. X53Z * Haspel. Maschinen für geschweißte Rohre, Adjustage- “ 7 fabrik Andreas Schönamse . 11u“ ö’ Geschäftsbetrieb: Export⸗ und Import⸗ eeqNqö—8 . 8 VVIIII maschinen, nämlich: Blockscheren, Sägen und Scheren, 6 1 8 9 gruber & Co., Nürnberg. 31/3 1911. 18 Aä“ 1 (GSFeschäft. Waren: 8 b FSIIee - Ib e na a iehba jenenbohr⸗ 28/10 1910. Prophylattin⸗Gesellschaft m. b. H., )
er . n 8 2 . 1 1 8 „ 8 1 Richt⸗ und Biegemaschinen, Ziehbänke, Schienenbohr⸗ und lin, Potsdamer⸗ &;5 gei 8173 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗ 8 8 85 1 8 4½ 82 . 22 Fräs⸗Maschinen, Schwellenkapp⸗ und Loch⸗Maschinen, Blech⸗ 5,11 1910. Paul Raphael, Berlin, Potsdamer⸗ Cöln afRhein. 31/3 1911. 26/10 1910. Edmund Tosse, Münster i W., Hage⸗ trieb von Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗ —— — FN A 8 8 J N1 h 1ene. Fmrenar ehbrehbänke Spe ialkrane für straße 66. 31/3 1911. 18 1 Geschäftsbetrieb: Herstellung von chemisch⸗technischen dornstr 3 31/3 1911. 1 See- Sihard. Jas ee ee hren: 1 —2 1e“ LJ3JEII — 8 Lagerpläte. Nenfteineichtungen nämlich: Seschäftsbetrieb: Fenfelung und Vertrieb von und pharmazeutischen Prüparaten. Waren: Chemisch⸗“ Geschäftsbetrieb: Fabrik und Handlung chemisch⸗ h
2. 2 8 2. 9 ier⸗War 2 . . 1 P 72 89 ꝓ³ 29 1 g . 1 äl? 8 . W 6,G14 4 3 vimi 8 ike Par 4 erv 98. 4½ ar⸗ † „ Mr. für ;8, 2„₰ 8 . 818 85 8 cchr- Modellier⸗Waren, 71 b5. 8e 8 — . 8 8 S Komplette Hellinganlagen, Hellingkrane, Hellingseilbahnen, Arzneimitteln und Gummiartikeln. Waren Präservatir pharmazeutische Präparate und chemische Produkte für pharmazeutischer Präparate. Waren: Chemisch⸗pharma- 61“ 8n W b ]] b n 3 1 1 eb Ss 6 2 Hellingturmdrehkrane; fest und fahrbar, Riesenkrane, 141783. M. 16187. industrielle Zwecke. zeutische Präparate.
8 88 ℳ . 1 e “ S 1 — — I. Schwimmkrane, Kranschiffe für Bergungszwecke, Hebe⸗ und ““ “ 8 — 8
X“ ₰ 1.. F Transport⸗Fahrzeuge für Unterseeboote, Schiffs⸗Aufschlepp- G 8 2. 141787. vorrichtungen, wie Längs⸗ und Quer⸗Schlepper, Krane für 8—
A 3EE1n“ 8 ge- 2 1““ . 8 Trocken⸗ und Schwimm⸗Docks, elektrische Rangierloko . Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische motiven. Eiserkonstruktionen, normale Laufkrane, Motor- 5 . 8 1 O 3 mM S&E 11 zucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Zwecke. laufwinden, Dreh⸗ und Veliciped⸗Krane, Dampfhämmer 8* 6 5b
Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗Ver⸗ . Schirme, Stöcke, Reisegeräte. und Schmiedepressen, Andrehvorrichtungen für Gas⸗ — 1 — 1— 23/1 1911. Fa. H. Goetz, Frankfurt a M. 31/3 1911. tilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungs⸗ Brennmaterialien. 6 maschinen und Elektromotoren, Lasthebemagnete, elektrische “ 2a, S — Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb chemischer mittel für Lebensmittel. Leuchtstoffe, Benzin. Pflüge, Ketten, Schäkel, Wirpel, Anker und Schmiede⸗ — und pharmazeutischer Produkte und Präparate. Waren: Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche „Kerzen, Nachtlichte, Dochte. stücke, Gesenkschmiedearbeiten, Zahnräder, Schnecken und 76, Pharmazeutische Produkte und Präparate.
P. 8629.
Kakaobohnen, roh und geröstet, Tee (Genuß⸗
———.——V—-ö—ℳ
—
RxNSA2EN5, &SSd, HaF, ae⸗ ———
— —6——-—ℳ ℳö——-Vö——
—
E
G. 11620. 3v. 141791. H. 21936.
8 Fusanit-Sohle
20/1 1911. Martin Hauer’s Wwe., Nürnberg. 31/3 1911.
Heschäftsbetrieb: Filzwaren⸗ und Einlegesohlen⸗ Fabrikation. Waren: Einlegesohlen aus Loofah.
de,
Blumen. b Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, S¶Schneckenräder. 3 b. 141792. H. 21938.
Strumpfwaren, Trikotagen. 8 8 Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ 23 d. 19223. b 8 4 8* 227 8 Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche, schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗. 1 b .“ . Vveddoit-Sohle Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren 8 8 8 “ 1 “ 8 Kühle, Trocken⸗ und Ventilations⸗Apparate und für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke. .“ 22 Fl mM S& U 1 6 9 1öu“p“ “ 8 20/1 1911. Martin Hauer’s Wwe⸗⸗ Nürnberg. 1 Wasserleitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗An⸗ . Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlos⸗ LAlngeisagenes Warenzeicnen. 8 “ 16381/8 agen. Apparate, Instrumente und ⸗Geräte, Bandag b Su Dres fote er 1 (Geschäftsbetrieb: Fil en. und Einlegesohlen⸗ 8 gürsf 11ö“ 8 Fper — 2 -. 20/12 nz, Dresden⸗A., Pfotenhauer⸗ 1 gichälthbetrieb: Felzemeren. wo. üeuaeme Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. 8 fraß⸗ E“ z⸗ esde Pf ) 17712 1910. Mecklenburgischer Saatbauverein, Fabrikation. Waren: Einlegesohle mit zwischen Gitter⸗ Freegtee e 8gs Stahlspäne. .Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautisa Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik. Waren: Feu⸗ Rostock. 31/3 1911. 22/9 1910. Laboratorium für Therapie G. m. stoff liegender Loofahschicht. 16“ bEEö deeiene deang vnie Tshcs .Se u 5 photogr erungs⸗ und Kessel⸗Anlagen, Roste⸗ Brennmaterialien, Geschäftsbetrieb: Samenhandlung. Waren: Saat⸗[b. H., Dresden⸗A. 31/3 1911. — — 9 , S 9 Zwecke, erlöschmittel, Härte⸗ phische Apparate, Instrumente und Geräte. I. rbinen. Erhaustoren, Venti⸗ getreide, Sämereien und Saatkartoffeln. 4 Hers Vertrie di G 9: d. 2193 . — == 8 zt. Mi 5 8 n v.as — — Dampf⸗ . zasser⸗ uüstoren, Venti⸗] getreide, 8 — : Herste V di⸗3 b. 141793. N. 30/11 1910. G. W. Karl 1 8 Zo“ und Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Treibriemen, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geret 5 1Sg 8 b weewen 92 f 141780 ö1 8 Geschäftsbetrieh: Fersceang⸗ Peehe r 8 2 Paulke K& Co. G. m. b. H., 12 2 e Zwecke, Zahnfüllmittel⸗ mineralische Rohprodukte. . Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗ 26 b. 8— 8 88 “ 8 zinischer, pharmazeutischer und kozme diszinische Kiotit-Sohle 1 Berlin. 31/3 1911. 8s * e .Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗ materialien, Betten, Särge. 8 8 . .6* Herar e Pnas e igte eg Geschäftsbetrieb: Chemische b B und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate Musikinstrumente, deren Teile und Saiten h 8 ““ 8 8 und hygienische Zwecke, Pflaster, Tier⸗ vas⸗ b . 8 4 — 1548 . S; ’1 2 8 si 8 .“ 8 8 b . 3 1 B 11 Hesinfekti itte servier 2 2 911. Martin Hauer’s Wwe., Nurnbderg. 8,271 4 X 1, V 8. Puͤnaen 82 8 ee. 8 tilgungs⸗Mittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel 20⁄1 1911 Fa Waren: Haarwaschwasser 8 8 b 1 Golc Bläte üngemittel Fleisch⸗ und Fisch⸗ Waren, Fleischextrakte. “ 88 8 e11XX“ “ Ft. öbeninsttel. Chemische Produkte für industrielle, 31/3 1911.
9a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. .Eier ilch, Butt d rgari b e 1“ 11“ 8 ische 5 bs ieb: F. d Cimlegef b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, 8—1 78 Sicheln und n. 1u1u*“ 6 1“ 8 8 wifsenshee. end hosgchergac Fmffe a Beac aahg F “ he ieb⸗ ich⸗Waffe . f gaffees Si 8 8 . „. mittel, Härte⸗ und Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für zahnärzt“ Fabrikarton⸗ . gesohle 11 C 8e b’“ Hon 8 8 “ 2 E1““ liche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. Stossschichten liegender Stroh⸗ und Matten⸗Geflechteinlage. L :. 1: 8 8 . 18 — 38 E 8 9 8 2 . 7 5 F 52 Emaillierte und verzinnte Waren. Futtermittel, Eis. Sv. 1“ Iö 1 5 VI 11.“ 1 b1u“ 3 Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Schlosser⸗ Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Ware 1.“ 1X“ “ R 8 — 8 b Arbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Anker, Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikati 1 Nire(Calvados) Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbe⸗ Tapeten. 7 1 10/10 1910. Fa. Martin Fréres, vS lff schläge, Rüstungen, Schlittschuhe, Geldschränke und 28. Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiet⸗ kot Frankreich; Vertr.: Pat.⸗Anw. Hans Wo Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgeg Bremen. 31/3 1911. . Camem⸗ d 1 . gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. stände. Geschäftsbetrieb: Käsefabrik. Waren: vige 1 . 3 8 41762. J. 4926. 141764. O. 4160. Land. Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Aut vöbile, 1 Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren dara⸗ bert⸗Käse. hV L 3 ¹ 1 20/10 1910. Eisenhüttenwerk Carlshütte, F.
Automobilzubehör, Fahrzeugteile. Be . Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knör C. Klein G. m. b. H., Carlshuütte. Kreis Biedenkopf. 31/3 1911.
6“ 0⁴ A .“ Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. “ Spitzen, Stickereien. 8 8 “ ““ 8 2 1 .
8 8 Felle, nte. Därme, Pelzwaren. 31. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. 11“ b 11““ 1““ . .8 “ „ 8 Geschäftsbetrieb: Eisenhuͤttenwerk, Eisengießerei und
“ 11“ 3. Firnisse, Beizen, Harze, Klebstoffer. 32. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Waren 1 — 8 . 1— b ,2] Maschinenfabrik. Waren: Heizungs⸗, Koch⸗ Kühl⸗ Trocken⸗ 8 8 9 Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseiile. Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ 8 v b 1 slund Ventilations⸗Apparate. Wasserleitungs⸗, Bade und
4 1“ 85 Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Gerã 8 5 hKosettw2 3 Handelsguß, nämlich Haus⸗ 1 S We 5 b 6 „ 1 eräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Klosett⸗Anlagen. Handelsguß, näͤmlich Haus⸗ und Küchen⸗- 8 1910. Fa. Siegmund Iglick, Berlin. 31/3 89 zans Fa. 8832 Otte, Berlin. 31/3 1911. Bier. 1 ) h u 1 Geräte aus Eisenguß. wie Töpfe, Näpfe, Pfannen. Teller 911. es tsbetrieb: Pappen⸗ und Karton⸗Fabrik, Hut⸗ Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium Stärke und Stärkeprä F ä z 8 eee. 31/3 18 sserolle vochgeschirre d andere; ausgeschlossen sed ¹ 8 5 8. 9 8 8 2 2 8 — „ H 2 3 5 . 34. präparate, Farbzusätze zut 8 E.“ 4 1 2 1910 a. an v i ter Dresden⸗A. 31/3 1911. Kasserollen, Kochgeschirre und andere; ausgeschle shon 28 eea,e 8 Fabrik. Waren: Auf⸗ und Mützen⸗Furniturenfabrik. Waren: Pappe und Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und . 9 18o, Eeise ndensges Waren: Filz⸗ und Waren aus Gummi. Guttapercha und Galalitd allern
ger, Auftrage⸗ Glanz⸗ un Schmutz⸗Bürsten für Schuh⸗ Waren daraus, Papier, Karton und Kartonwaren, Mützen⸗ ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte . 82 Stroh⸗Hüte, Mützen Pelzwaren Schirme. oder in Verbindung mit diesen Stoffen. . 1
putzmittel, Putztücher, Möbelpoliturtücher. 8 schirme, Mützenriemen, Schweißleder. 1“ Schmucksachen leonische Waren, Christbaumschmuck. 1 vI1 88eg XX“ “ “ 3 “ 1“ “ 1“ 1—
7
84
“