1911 / 92 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 19 Apr 1911 18:00:01 GMT) scan diff

8

der Aian geuer im deutschen— 1 Von den Aussperrungen wurden im Jahre 1910 1115 be⸗ Eö“ ürker 6 990 d2 ) 2 engestellung für Kohle, Koks und Bri . pril. (W. B ů oko 64,00. Er der Zigarettensteuer im deutschen . u 8 8 endet, die sich E exee, ö de e Staaten Begeng * Fohle, Foks und Briketts . 1. 18. April. (W. T. B.) Rübsl I 8 8 1 1 ü em Vorjahre mit sei ¹ 8 ee“ 8 beseE vren. . 3 b Steuerwert der verkauften Zigarettensteuerzeichen Berichtsjahre eine Vermehrung der 8 . Aegypten ... üeee e“ Revier ““ 1ge = Sersenschnche, . f 8 f b 1 ließlich a je Aus⸗ 1 8 2 ini 8 b fribat ötier gen. e“ b 8. A. für Zigaretten auf fast das gehnfache Lingetretn, 8. 2Jcn Füüch Aussperrungen 1 8 rgerübgen. T“ Gestellt . . 21 766 7 Pevpetame 44½. Kaffee. Behauptet. Offuielle Notierungen enuggen en Belcgfen üaf Zaügra vurden aäblt Eöö-. 6ch. Rict getem .... der Baumwolldäerse. Baumwolle. Stelig. Upland lol⸗ . 5 aufweist. In den letzten fünf Jahren w 8 16 0 8 1 8 ddling 75 . bis zu üüber Hsit. e re 1 be über 5 bis zusammen nse hn büc sene Beschäftigte Ausgesperrte 389 E 18. April. (W. T. B.) Petroleum amerik. 33ZS11E11“ A 1906... usspeggongen 29 780 1““ 1 —no neber zweifelhafte ausländische Firmen in s Graven; sver. Gewicht 0,800,9 lofo ruhig, 6,50. das Stück 24 5 287 129 563 B Deutschland. 10 hage (Haag) (Hypothekenvermittlung) und Tientsin (Export B I. April. ks-e 82 89 8 1 vvE1u“ 7 1 758 81,286 Rußland.. 18 750 von Fellen, Häuten und Borsten) sind den Aeltesten der Kaufmann⸗ Zu⸗ ermar S Etig. nf er n„n„C 15656 1909 115 1719 36 877 22 924 Argentinien . 3 650 schaft von Berlin Mitteilungen zugegangen. Vertrauenswuͤrdigen 88 % Rendement neue Usance, frei gr. 7 . w 0617 057 793 198090. 11 10 834 306 613 214 129. 8 Schweden. . . 5 430 Interessenten wird im Zentralbureau der Korporation, Neue Friedrich⸗ 10,85, Mai 10,95, Juni 11,00, August 11,07 ½8 93768 1 490 876 1 438 450 200 948 200 200, 7057 793 Von den 1115 Aussperrungen des Jahres 1910 erfolgten 664 in Großbritannien. 1 2 straße 51 1, an den Werktagen zwischen 9 und 3 Uhr, mündlich oder 9,97 ½, Januar⸗März 10,10. Kaffee. Stetig. 1 45 377 6 045 234 5 422 629 779 319 6 036 28 241 844 Pen 8 1 8 vhen Febeehacnn e Reabbrien n.ö. 18 schriftlich ähere Auskunft gegeben. Santos Mat 53 Gd., September 51 ½¼ Gd., Dezember 50 Gesamt Auf die Gewerbegruppen entfielen: 60 MMsses e. 8. . nbbeeghhehhssche 2 SB 18. April. (W. T. B.) ne esamt⸗ 8 beendete f 2 8 en Niederlanden 20 8 veeeeee— r z G favrei C. . betroffene Be⸗ 8 1 3 440 606 ℳ). Gesamteinnahme Januar mit März: 9 505 218 August 13,95. 1 1 b Kleinverkaufspreise für Ziga⸗ steuer⸗ Aussper⸗ Betriebe schäftigte 18 8 23 200 (Januar— März 1910 endgültig 9 155 566 ℳ). London, 18. April. (W. T. B.) Rübenrohzucder 88 % über 3,50 über 5 über 10 über 20 äber zu⸗ He. wert 88 1 rungen Deutschland... 2 690 Die Kaiserlich russische Finanz⸗ und Handelsagentur teilt April 10 sh. 10 d. Wert, ruhig. JFavazucker 95 % prompt bis bis bis bis sammen retten⸗ (A4 B4. Industrie der Steine 7 R. 8 148 380 laut Meldung des „W. T. B.“ mit, daß die Bilanz der Kaiserlich 11 sh. 9 d. nominell, fest. 8 10 20 30 30 B hüllen c) und Erden .... 1““ 16“ . den Vereinigten Staaten 8 russischen Sparkassen im Laufe des Monats März 1911 sich London, 18. April. (W. T. B.) (Schluß.) Standard⸗ das Kilogramm Metallverarbeitung.. 154 8 Z 113 590 um 6,0 Millionen vergrößert hat und zum 1. April 1911 der Bestand, Kupfer ruhig, 531118, 3 Monat 54 716. 1 j 1 Industrie der Maschinen, 51 2 Bulgarien ... 63 780 in den Sparkassen zuzüglich 46,9 Millionen Zinsen 1410,2 Millionen Liverpool, 18. April. (W. T. B.) Baumwolle. L ö1“ 21 2 8 v1“ 8 B Südaftika. 1““ 37 640 Rubel w. b den Men.. kin Aeaut bicses Jal 8 5-5 89 en Üaeen. ; 77 26 475 28 15 1 2 348 7 219 795 11166“ 48 b . Wäͤh . 2 Jun August dieses Jahres wir endenz: e. 1 . ermgmeirses e In 8 vietezsäts Rechpungsjahres 1910 Fe G 8 196 8 n vö. „7219 199 2 In⸗ 8 den horc e veützungen 27 380 eine A Pnegaet scher b 5 8 7,7280 April⸗Mati 7,72, Mai⸗Junt 7,72, Zrn. Fl 568, m Rechnungsjahre 1910 . de 421 4 4200. —J.S 1 4420 8 dustrie lederartiger 88 5 Rumänien 35 2 dustrieller eine Studienreife durch Europa unternehmen uli⸗August 7,64, August⸗September 7,41, September⸗Oktober 7,03, . 4 —4,. 8 82 L 11“ 25 160 1 4 ½ 7 b omen, eg 2257 8 g 82 8. April 19 1“ 918 rerieuien 13 -. ie von der Handelskammer zu Boston veranstaltet wird. Der Dktober⸗November 6,87, November⸗Dezember 6,82, Dezember⸗ 1 Kaiserliches Statistisches Ant. Industrie der Holz⸗ und b Argentini 5 Zweck der Reise ist, den Teilnehmern einen Einblick in Januar 6,80. J. V.: Dr. Zacher. 1 Schnitzstofe.. 11 1 443 8 der Frheberlanden . 5 europäische wirtschaftliche Verhältnisse zu gewähren, während Manchester, 18. Axril. (W. T. B.) 20 r Water courante .“ 3 Industrie der Nahrungs⸗ 9 L“ . es andererseits die Aufgabe der Delegation sein wird, den Qualität 10 ½, 30r Water courante Qualität 11, 30r Water bessere und Genußmittel.. 7 259 8 g. 173 402 E“ 446 620 europäischen Handelskammern und ähnlichen Vereinigungen die Qualität 12, 40 1 Mule courante Qualität 12, 40r Mule 8 8 Setreles hr bei den Aussperrungen Baugewerbee... 1 016 10 321 245 01 173 405. Kartoffeln: aus Deutschland. 25 840 Einladung der Bostoner Handelskammer zur Teilnahme an dem im Wilkinson 12 ¾, 42r Pincops Reyner 10 ¾, 321 Warpeops Lees 10 ¼ Streiks und Aussperrungen in Deutschland im Jahre im Jahre 1910 8 noch mec Iahüder Streikenden Mehr als neun Zehntel aller Aussperrungen (91,1 %) mit mehr als 8 den Niederlanden 18 210 Jahre 1912 in Boston stattfindenden V. Internationalen Kongreß der 36r Warpcops Wellington 12 ⅛, 60r Cops für Nähzwirn 21, 1910.*) eine hervorragende Rol st serre Maschinen Instruͤmente und Apparate vier Fünfteln aller durch die Aussperrungen betroffenen Arbeiter Großbritannien. 10 660 Handelskammern und Gewerblichen Vereinigungen zu überbringen. 80r Cops für Nähzwirn 24, 100 r Cops für Nähzwirn 32, In dem soeben erschienenen 249. Bande der Statistik des findet sich in der ehe die Industrie der Metallverarbeitung (81,0 %) wurden im Baugewerbe verhängt. Von den 1016 Aus⸗ Schweden... 3 100 Der deutsche Teil der Reise wird unter Leitung der American 120r. Cops für Nähzwirn 37, 401 Double courante Dualität 13, D sehen Reichs⸗ ist die mus ahrliche Statistik N Sie r. .21,0 1 P. Sols. 8en Schnitzstoffe (7,5 %), die sperrungen im Baugewerbe entfallen 1003 auf den im Frühjahr 1910 Dänemark.. 940 Association of Commerce and Prade, Berlin, stehen, und der 6019 Double courante Qualität 14 ½, Printers 31r 125 Yards 17/17 Feng 1910 in Deutschland vorgekommenen Streiks und Aus⸗ 8— e sars 126 webfche 88 das Zekleidungsgewerbe (6,3 %). In begonnenen Tarifkampf, der durch den Dresdener Schiedsspruch vom hxerr.. 170 Sekretär dieser Körperschaft, Herr Professor Atwood, wird die ameri⸗ 21/9. Tendenz: Stetig.. ,8) (S 9 i sperrungen veröffentlicht worden, die den 12 Jahresband der amt⸗ 8 ö-. Gewerbegruppen, werden 5 % von der Gesamt⸗ 16. Juni 1910 beendet . Arbeitgeber betrafen: 704 mal Auf Spanien.. 20 1. an. der eew schin Grenze treffen und 112* 1 T. B.) (Schluß.) Roheisen 1 Streifftatis 6 1 Snc 0' Sa 84 ee ben. i Tertil⸗ Die Forderungen der Arbeitgeber —: 704 mal Auf⸗ ie während der Reise dur eutschland begleiten. fest, sbrough warran 77. 8. n Stiseestichh v.E Kp.; diee ha Fehrr 885 im fahl der Streikenden nicht erreicht. Im. ve. der EFlch racht Relps 8 bisherigen Arbeitslohas darunter 656 mal im Bau⸗ b““ New York, 18. nchis (W. T. 89) Der Wert der in der „JParis, 18. April. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker 8. S19as Ahöütt b 1““ 85 war induftre nd h. E““ gewerbe, 17 mal in der Industrie der Maschinen. Instrumente und Ausgeführt wurden: vergangenen Woche ausgeführten Waren betrug 12 660 000 fest, 88 % neue Kondition 32 ½——323, „Weißer Zucker ruhig, 2 8 8 5 5* . 1 885 8 gegen der LnI RReee. unterschieden, sielen von den Apparate 6 mal in der Isdnftaf der Holf. Uund Schiit nohe 5 15 Roggen: nach Deutschland. Dollars gegen 14 410 000 89 ars in der Vorrboche. 8 e e April 35 ½, Mai 35 ⅝, Mat⸗August 35 2 *. 1870 ˖ &ꝙ (uul ; X 190 4 1060 ij. F. 1902 be. 7 IMz ri 25 6, 7 8 des bisherigen Arbeitslohnes, davon 5 v1111““ O Ja 4. 2403 i. J. 1905. 18799 —. er.1 ch”. . 1089 1h 1g 2113 Streiks in das Frühjahr bis 118] v 25 , 8 isg ggegg. 1 male in 8 Industrie der Holz⸗ und Schnitz⸗ den Niederlanden „Amsterdam, 18. April. (W. T. B.) Javo⸗Kaffee good 88 .. 82 1eer ft Ar xn deebcrblicht n in den Sommeg. (n August) a, v ainker stoffe und im Bekleidungsgewerbe: 407 mal Aufrechterhaltung der 8 8 8 1“ ordinary 47. Bancatinn 116. 8— . 8 9 2 vei atfgefu⸗ 2 rdechge 73 (Se tenbes be b des AWbeitsstreitigkeiten ergibt bisherigen Arbeitszeit, darunter 385 mal im Baugewerbe, 9 mal in 2 nach Deutschland. b K5 Berlin, 18. April. M arktpreise nach Ermiitlungen des Antwerpen, 18. April. v B.) 1910 die Jahre 1901, 1902, 1903, 1904, 1908 und 1909 zurück folgende Zusammenstellung: Es währten weniger als 1 Tag der Industrie der Maschinen, Instrumente und Apparate; * mal Ver. .“ Iden Niederlanden niglichen Polizeiprasidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Der Raffintertes Type weiß loko 19 bez. . ke de . E 1“““ I1M 2 8 .folgende Zu ammensre ung. gg m längerung der bisherigen Arbeitszeit, und zwar 2 mal im Baugewerbe Spanien.. b Doppelzentner für: Weizen, gute Sortef) 19,70 ℳ, 19,66 ℳ. Weizen, do. Mai 19 ¼ Br., do. Juni⸗Juli 19 ½ Br. Ruhig. Innerhalb der 10 jährigen Periode schwankt die Zahl der beendeten 82 Streiks mit 2659 Streikenden, 1—5 Tage 794 Streiks mit gerung d berigen Becchnigstoffe; 10 mal Bei⸗ m 1 Mittelsorter) 19,62 ℳ, 19,58 ℳ. Weizen rringe Sortet) 19,54 Schmalz April 102 Innerbald der 133595 . 1906 und 1056 i. J. 1901. Von den 45 158 Streikenden, 6—10 T. Streits mit 15 166 Streikenden, und 1 mal in der Inzusteie der Holz⸗ und Schnitzstoge; Ue⸗ Großbritannien. . 19.,92 ℳ, 19,588 86 geroe. b B 1— S 8 Streits wischen 3328 i. J. 1900 Cne⸗ tn Fen ge 15 1928 Streikenden, 6 10 Tage 889 Imh 2 Saree behaltung der Ueberstunden und zwar 8 mal im Baugewerbe und 19,50 ℳ. Roggen, gute Sortef†) 15,10 ℳ, 15,08 ℳ. Roggen, New York, 18. April. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle 2113 i. J. 1910 beenreten Streiks entfallen, 1191. auf Preußen 11 —20 Tage 299 Streiks mit 27 984 Streikenden, 2530 Tag⸗ f sirie der Maschinen, Instrumente und Apparate; 1 3 1 Mittelsortet) 15,06 ℳ, 15,04 ℳ. Roggen, geringe Sorter†) 15,02 ℳ, loko middling 14,90, do. für Juli 14,80, do. für September 13,40, 95 8 Rhe dinz. 162 b 96 Streiks mit 2 mal in der Industrie der Maschinen, Inf 2 * . 1 j 5 (davon 221 auf 8 erlin, 173 S die R E inz, auf die Provinz 172 Streiks mit 9688 Streikenden, 391—50 Tage 19 Strei 32 dne von den 1087 sonstigen Forderungen bezogen sich 1009 auf die Auf⸗ nach Deutschland 8. 8 65 15,00 ℳ. Futtergerste, gute Sorte*) 17,60 ℳ, 16, 0 ℳ. do. in New rleans loko middl. 14¹⁷ 15, Petroleum Refined (in Cases) Brandenburg, 122 auf kie Pfobins Sͤchsen, 88 . ege. 18 415 Streikenden, 10, Tage 22 F-Khe. A stellung eines neuen Tarifs im Baugewerbe. den Niederlanden Futtergerste, Mittelsorte*) 16,50 ℳ, 15,50 ℳ. Futtergerste, 8,90, do. Standard white in New York 7,40, do. do. in Philadelpbia Hannover, 90 auf Schlesien, 78 auf Westza en, 65 auf Hessen⸗Nassau, Streikenden, über 100 Tage 73 Streiks mit 4566 Streikenden. Am ah etnes. Pußsperrungen batt 1.— 73 % vollen Erfolg, . geringe Sorte *) 15,40 ℳ, 14,50 ℳ. Hafer, gute Sorte *) 18,10 ℳ, 7,40, do. Credit Balances at Oil City 1,30, Schmalz Western 62 auf Schleswi Holstein usw.), 260 auf Bavern, 258 auf das König⸗ längsten dauerten die Streiks in dem Baugewerbe und in der 82 1010 2 90,60 % eeeweifen Erfolg, 24 = 2,1 % keinen Erfolg⸗ 17,60, ℳ. Hafer, Mittelsorte*) 17,50 ℳ, 17,00 ℳ. Hafer, steam 8,25, do. Rohe u. Brothers 8,70, Zucker fair ref. reich Sachsen, 96 auf Hamburg, 52 auf Wuͤrttemberg usw. Die Zahl dustrie der Holz⸗ und Schnitzstoffe; in ersterem währten 5,3 % aller In den wi hrigeren Gewerbegruppen war der Erfolg: nach dem Congöo.. sgeringe Sorte*) 16,90 ℳ, 16,40 ℳ. Mais (mixed) gute Sorte Muscovados 3,48, Getreidefracht nach Liverpool 1 ½ Kaffee Rio

45 2 6 249 8

1 8

B. für Zigarettentabak

4

der Streikenden hielt sich 1910 im Vergleiche mit den voraus. Streiks über 100 Tage, in letzterer 5,1 %. Ueber 50 Tage dauerten Sieg Vergleich Niederlage nach Deutschland⸗ 41 090 14,30 ℳ, 14,00 ℳ. Mais (mixed) geringe Sorte —,— ℳ, Nr. 7 loko 11 ¼, do. für Mai 10,04, do. für Juli 10,10, Kupfer Aussperrungen b 4 den Niederlanden 56 000 —,— ℳ. Mais (runder) gute Sorte 13,80 ℳ, 13,30 ℳ. Standard loko 11,60 11,75, Zinn 41,95 42,47 *. 9 3 8. EEen 24 000 See-h FMeen vsg. * Heu 6,00 ℳ. (Markt⸗ 11.““ Me.e .1““ 8 ““ 121 090 e.. eee ge 1 9„ „ear. 2c 608 Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ 8— Kartoffeln: nach Italien.. 1 750 20,00 ℳ. 1

Jahren in mittleren Grenzen, es wurden 155 680 die Streiks in der Industrie der Maschinen, Instrumente und

Streikende gezählt (1909: 96 925, 1908;: 68 392, 1907: 192 430, 1906: Apparate, in der Metallverarbeitung, in der Industrie der Holz⸗ und

1901: 55 262). Durch die i. J. 1910 beendeten Streiks wurden 11,8 %, 11,8 %, 10,8 %. Metallve vmngeinen, F 8276 Betriebe in Mitleidenschaft gezogen (1909: 4811, 1908: 4774, Was die Forderungen der Streikenden betrifft, so handelt Industrie der Maschinen, Instrum

Industrie der Steine und Erden.. Metallverarbeitung.

Al v 1 8. SSS. 9,00 ℳ, 590 Fh gels maßregeln. , . b98 - it 3 3 : Ilinduftri WWö““ E“ 970 on der Keule g 2,40 ℳ, 1,60 ℳ; do. Bauchfleisch 1 kg Das Kaiserliche Gesundheitsamt meldet den Ausb ch d üisfes:fs Sat 18908 1 deeegusstite und Induste 8. 8 29 25 7 e.; 3 as Kaiserliche Gesundheitsamt meldet den Ausbruch der 8 290 139, 56 507 beh Vonehen berrgeneeilttarbacbbacht münen 1031Srehaghen mnit 189 be Etenneaden 8 8 e 88 Fan⸗ 5 Lederindustrie und Industrie leder 8 8 0 saahnh 1-- k 240 vmrch. 1 E 62 8 Maul⸗ und Kl. auenseuche vom Viehhofe zu Berlin und das Er⸗ der Gesamtzahl der Beschäftigten 374 038 streikten 155 680 rungen. Unter den Lohnforderungen stehen die auf „Erhöhung Jartiger Stoffe 8 18 8 8 8. 8 8 b 1 Fücaitrzen 8 8b 8 1 2 8.8 8 1 3 8r.2 8 aü. Snn Personen = 41,6 % (1909: 96 925 = 38,2 %, 1908: 68 392 = 34,3 %, der bestehenden Zeit⸗ oder Akkordlöhne, Festsetzung von Mindest⸗ Iesistie 8 Jege nen Scknih soff 8. 1 I S-”geget. 88 1 5 Laaic eäenne ags 1907: 192 430 = 43,2 %, 1906: 272 218 = 39,7 %, 1905: 408 145] löhnen’ gerichteten an erster Stelle, nämlich 1425 Streikfälle mit Industrie der Nah G gS gg Een v1“ Sges 1 Hechte 1 kg 2,80 ℳ, 1,30, ℳ. Barsche 1 kg 2,00 ℳ, 0,80 ℳ. Türkei⸗ 1“

52,5 %). Von den Streikenden standen 21 904 = 14,1 % im] 116 283 Streikenden; es folgen dann die Forderungen „Bezahlung mittel . 8 4 leie 1 kg. 3,40 ℳ, 1,40 ℳ. Bleie 1 kg 1,60 0,80 Der Internationale Gesundheitsrat in Konstantinopel hat folgende

2 nden 2 1— 1 11““ “” FSHandel und Gewerbe

Alter von unter 21 Jahren. 121 689 = 78,2 % der Streikenden oder höhere Bezahlung der Ueberstunden, Nachtarbeit, Arbeit an Baugewerbe 1“ 1 . *Q2Qh 8 8 8 waren zur sofortigen Niederlegung der Arbeit berechtigt; 33 991 / Sonn⸗ und Feiertagen“ in 197 Streikfallen mit 25 795 Streikenden, Wegen unerlaubter Märzfeier efosghe am . Nach der Wochenübersicht der Reichsbank vom 15. April Krebse 60 Stück 28,00 ℳ, 2,50 ℳ. 88 OQugrankäneverfügungen erlassen: e nda. üg. Zahl . e 1efseFhec . Zeit 4 8 hte) 8— 1II“ ZZ““ vehes Lobriten von e 3. 1911 betrugen (+ und im Vergleich zur Vorwoche): 3 9 85 pe Die Reisenden ö. ng Besatzungen der Hodeidah verlassenden rüchigen standen? = 21,1 % er von unter 21 Jahren. 110 Fällen mit 5005 Streikenden und „besondere Bezahlung trug je 3 Tage. 20¶ A Nüen⸗ 2 ahn. 1n ec⸗5. inschiffn iner arztlicher ers 12 228 Nichtstreikende (= 3,2 % aller Beschäftigten) wurden durch Nebenarbeiten, Außenarbeit, der Fahrt 22 Arbeitsstelle, Warte⸗ schließung betroffen, von denen 440 noch nicht 21 Jahre e Aktiva: 1 1910 Fr agen und ab Bahn b Sifnüugesenlenen bei Pöfierne einer ratlichen. sntesächacg die Streiks in Mitleidenschaft gezogen, sodaß sie die Arbeit niederlegen gelder’“ in 76 Streikfällen mit 8 b9 Unter T“ wegen Beteiligung an der Maifeier sind nicht be⸗ Mnesgarh De⸗ I“ 1 I. oddeidab) Senhatsarzt 8 wenn mußten. 1 F ng ezügli der rbeitszeit ist diejenige, kannt geworden. 1 1“ fhn an . 9 8 och ei 8-a solch

tege. Bedeutung der Streiks läßt sich messen 1) an der Be⸗ e . bisherigen Arbeitszeit abzielte, am Faßt man die bezüglich der Streiks und e Fhigem deutschen ““ Kursberichte vgrs Fondsmärkten. Z“ ist, durch einen Munizipalitättarzt Cse derh teiligungsziffer und 2) an der Zahl der Betriebe, die in Mitleidenschaft häufigsten gestellt worden, in 412 Streikfällen mit 46 242 Streikenden; des Jahres 1910 ermittelten Zahlen zusammen, Sarn beit 1 Gelde und an Gold 1 1t „. Hamburg, 18. April. (W. T. .) (Schluß.) Gold in * icie cfaür die Herkünfte von der Insel Camaran angeordnete gezogen worden sind. So gab es im Jahre 1910 1) 172 Streiks in nur 18 Streikfällen mit 743 Streikenden handelte es sich um Gesamtzahlen: In 19 110 Betrieben haben 3 28 hezhe⸗ 2 in Barren oder aus⸗ . Barren das Kilogramm 2790 Br., 2784 Gd., Silber in Barren das . ztlich unn sucß Hei aft⸗ 5 vg en Aeszs.; age nste = 8,1 %, an denen sich 2—5 Arbeiter beteiligten, 276 = 13,1 %, an „Aufrechterhaltung der bisherigen Arbeitszeit“. Unter den anderen folge von Streiks oder Aussperrungen gefeiert. Von den 3228 7 ländischen Münzen, .“ 8 Kilogramm 72,50 Br., 72,00 Gd. 1 X“ E11X1“X“ G denen 62710 Arbeiter, 443 = 21,0 %, an denen 11—20 Arbeiter, Forderungen ragt die der „Wiederanstellung entlassener Arbeiter’“ vor und Aussperrungen haben in 867 Fällen (= 26,9 %) die Arbett⸗ e“ Wien, 19. April, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) nr 8 288 = 13,4 %, an denen 21 30 Arbeiter, 322 = 15,2 %, an denen allen übrigen weit hervor, sie wurde in 271 Streikfällen von 14 048 nehmer keinen Erfolg erzielt. 2784 berechnet) 1 100 243 000 1 115 488 000 1 053 893 000 —— Fe Er uGGernt. öA. S W. T. B.) In der 312— 50 Arbeiter, 312 = 14,8 %, an denen 51 100 Arbeiter, Arbeitern erhoben; daneben haben noch einige Bedeutung die Streik⸗ (+ 23 624 000) (+ 38 314 000) ( 47 039 000) ö ö 8 875 . evn⸗ br. Ir G S. 8 anlsch. 8 8 L⸗ Pertreter, di 174 = 8,2 %, an denen 101 200 Arbeiter, 93 = 4,4 %, an denen fälle, denen tarifliche Forderungen zugrunde lagen, so verlangten imn I 8 Land⸗ und Forstwirtschaft. darunter Gold. 798 427 000 828 704 000 793 356 000 91˙45, wörrisch 8 n rente 9 282 285,8 0 9 * n . . konferenz erklärten S engli e 8* Ler chinest e an. di 201—500 Arbeiter, und 38 = 1,8 %, an denen 501 und mehr Ar⸗ 183 Streikfällen 12794 Arbeiter Einführung von Lohntarifen, und] 8. bgr II“ .C(+ 24 852 000) (+ 32 719 000) (+. 41 855 000) 85, SZen i Sroleshch veih dbtttt diegtbahna en pr. ult. Vorbeugungsmaßregeln seien bei ungenpest nur von geringem Nutzen. beiter beteiligt waren, 2) 1568 Streiks = 74,2 %, die je 1 Betrieb in 50 Streikfällen 2306 Arbeiter „Aufrechterhaltung von Lohntarifen“; Saatenstand im Königreich Bayern um Mitte Bestand an Reichs⸗ I 2en besterr. Staats ahnaktien (Franz.) pr. ult. 758,00, Südbahn⸗ Professor Sobolotny dagegen wies auf die glänzenden Ergebnisse erfaßten, 272 = 12,9 %, die 2—5 Betriebe, 118 = 5,6 %0, die die Forderung „Entlassung bezw. Nichteinstellung von nichtorganisierten April 1911. kassenscheinen.. 62 583 000 66 710 000 68 890 000 Fgesellschaft (Lomb.) Att. vr. ult. 11225, Wiener Bankvereinaktien solcher Maßregein in Charbin hin. Professor Kitasato führte aus, 62— 10 Betriebe, 86 = 4,1 %, die 11—20 Betriebe, 26 = 1,2 %, Arbeitern“ füͤhrte zu 67 Streikfällen, vertreten durch 2326 Arbeiter. Das Keönigliche Statlstlsche Landekamt in München berichtet (+ 1 697 000) (+ 2 403 000) (+ 2 236 000) b e Kreditanstalt b pr. ult. 656,25, Ungar. allg. die nach dem C barbiner Vorbild in Dairen ergriffenen Vorbeugungs⸗ die 21 30 Betriebe, 14 = 0,6 %, die 31 40 Betriebe, 8 = 0,4 %, Von den 2113 beendeten Streiks hatten 419 = 19,8 % vollen Das Königliche Statistische Landeka 2 c Bestand an Noten ebitbankaktien 824,00, Oesterr. Länderbankaktien 532,50, Unionbank, maßregeln hätten gleich gute Ergebnisse gezeitigt; er halte solche

die 41 50 Betriebe, und 21 ”” Fsgabi⸗ 9† 4.5 8 . Erfolg, bei 908 = 43,0 % wurden die Forderungen der über den Saatenstand „W. T. B.“ zufolge; Stand der rühbestellten cindener Vanken. 33 270 000 31 659 000 28 290 000 aktien 621,00, Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 117,31, Brüxer Maßregeln für notwendig, da er überzeugt sei, daß im Sommer die erfaßten. Gegenüber dem Vorjahre 1 at die Zahl der Streiks, teilweise erfüllt, und 786 Streiks = 37,2 % blieben ohne Er⸗

Wintersaaten gut, bei spät bestellten mehrfach Auswinterungen Bur (+ 9 262 000) (+ 9 394 000) (+ 7 983 000) Kohlenbergb.⸗Gesellsch.⸗Akt. —,—, Oesterr. Alpine ontangesell- Beulenpest in der Mandschurei auftreten werde an denen sich mehr als 100, Arbeiter beteiligten, im Jahre 1910 um folg. Am vollen Erfolge nahmen von den 155 680 Streikenden Umpflügungen. Klee, Luzerne 8. Wiesen infolge ven Froft in brs⸗ Bestand an Wechseln schaftsaktien 846,00, Prager Eisenindrstrieges.⸗Akt. —,—, Skoda⸗ 1,7 % zugenommen; auch die Zahl der Streiks, die mehr als 50 Be⸗ 20 379 = 13,1 %, am teilweisen 87 409 = 56,1 % teil; keinen Entwiclung zurück. Viele Mäuse und Schnecken. Frü jahrs und Schecks. . 1 025 183 000 970 759 000 856 584 000 aktien 781. Verkehrswesen ttiebe erfaßten, stieg etwas gegen das Vorjahr; um 0,4 %. An Erfolg hatten 45 892 Arbeiter = 30,8 %. In den letzten fünf bestellung beinahe beendet. Stand der S. ö (ßV 104 741 000) (s— 150 410 000) (s 126 710 000) London, 18. April. (W. T. B.) (Schluß.) 2 ½ % Eng⸗ er 8 8 u“ den 1568 Einzelstreiks des Jahres 1910 beteiligten sich 78 409 Jahren nahmen die Streiks folgenden Ausgang: noten. Bntsa eesgegen 192 veee 28 0 0), Luüzerne 27 . an Lombard⸗ 8 eeeee, Silber prompt 24 ½, per 2 Monate 24111s, 83 59 L2- .* eIe eeee üe ge8. 1.Sen 0 Vorjah ,6⁰ i n, S ik S - spelz 2,4 (1,8), Winterrog 38 (2,0), äöS orderungen.. 87 922 000 82 250 80 318 000 diskont 2 ½. 1 bahnen’“, herausgegeben Ministerium der öffentlichen Arbeiten, 8 890,4 72, im. Taoeh. - 196 voller kein voller kein (2,1), Beweässerungswiesen 22 (2,0), andere Wiesen 2,3 (2,1). 36 748 000) (s— 27 757 000) (— 21 924 000) Paris, 18. April. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz. zugleich Organ des Vereins deutscher Straßenbahn⸗ und Kleinbahn⸗ Von den 2113 im Jahre 1910 beendeten Streiks waren 1977 oder Erfolg Erfolg. Erfolg Erfolg Erfolg Erfolg 11 Bestand an Effekten 29 045 000 96 865 000 362 231 000 Rente 96,07. 8 verwaltungen ö 88 T† Fee in ee 8 93,6 0% (im Vorjahre 1330 oder 86,5 %) mit 149 552 oder 96,1 % 1906 18,4 45,0 36,6 12,0 65,0 23,0 u.“ (+ 6 822 000) (— 35 089 000) (+ 3 918 000) Madrid, 18. April. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 108,45. folgendem Inhalt: Statistik der Kleinba dnen im Deutschen Reiche (i. Vorj. 75 064 oder 77,4 %) der Streikenden Angriffstreiks 1907.. 165 41,0 425 100 529 374 8 ““ Bestand an sonstigen b Lis sabon, 18. April. (W. T. B.) Goldagio 11. für das Jahr (Schluß); . ean ver 86 und 136 oder 6,4 % (207 oder 13,5 %) nis 6128 oder 8,9 % 1908 .. 15,3 32,4 52,3 10,8 41,6 47,6 über die Ein⸗ und Ausfuhr von Getreide und Kartoffeln Miwden.. G 8 5oej 165 . gr. G 1 8888 *4 EEEE. . W. b Geschäff heeee; eene, dE.e ee eheehebe. ehrer Aö-eSr. (21 861 oder 22,6 %) der Streikenden Abwehrstreiks. Im Jahre 1909 18,4 33,8 47,8 14,5 44 9 40,6 in Antwerpen im Monat März 1911. 8 4 7 90 000) gn der heutigen Fonde örse nahm einen ziemlich lebhaften Verlauf,, dlgn gen: N 1.ebecthann (Foetsedung fion erieskunge . ben i leiche mit dem voraufgegangenen Jahre die An⸗ 910. 19,8 . 37,2 123,1 56,1 30,8. 1— Namentlich die Baissepartei entwickelte eine rege Tätigkeit, die bei teilungen: Neuere Projekte, Vorarbeiten, Konzessionser eilungen, 19ce inem 25 1er „7n; um velcgen Prozentsatz die Ab⸗ N. 182 —.e ürh 1008 ein bezscher geringerer Teil der (Nach einem Bericht des Kaiserlichen Generalkonsuls in Antwerpen.] 180 000 00 180000 000 180 000 009 5 vgeringen ünte itüdung, die dem Mesfl⸗ 92 ider Haussters E“ See 8* Fetehäen⸗ strei - * Erf Kehabt F X . 8 8 . 2 2 e urde, nie unbedeutende Kurseinbuße 5 hrte. . 5 ung 2. es d einbahnen e ovi zurgckg⸗gangen lInen Gewerb bp d Streiks einen vollen Erfolg gehabt, Erst die beiden letzten Jahre Eingeführt wurden: 1 (unverändert) (unverändert) (unverändert) stimmend wirkten die ungünstigen Verichte aus Merito und die Pommern; Die Schmalspurbahnen. Deutschlands im Jahre Was den Anteil der Se 88* use be gbanpr Pren v. brachten wieder eine Zunahme der Zahl von Streiks mit vollem sowie us Deutschland. 6 000 dz Reservefonds. 64 814 000 64 814 000 64 814 000 immer mehr an Boden gewinnende Ansicht, daß die Entscheidung in 1909: Elektrische Bahnen in Großbrifannien. Bücherschau, Strerke betrtftt so entse en 9 N rhi de tfn etre n r von Streiks mit teilweisem Erfolge und ein Zurückgehen der Aus⸗ Rumänien.. 3 45 120 (unverändert) (unverändert) (unverändert) den Trustprozessen bis zum Herbste vertagt sei. Die Aktien der Zeitschriftenschau. Mitteilungen des Vereins deutscher Straßen⸗ Berichtsja g. .23 S 2 S. e mit ve baeroffe stände ohne Erfolg. Schon in den Jahren 1907, 1908 und 1909 Bulgarien. 70 25 000 Betrag 2* Missouri Pacific lagen schwach infolge von Meldungen üͤber Un⸗ bahn⸗ und Kleinbahnverwaltungen: Straßen⸗ und Kleinbahn⸗Berufs⸗ 35 I1I1“ Bes tdgt d 11 707 Ctreikenden, I n 4 strie wurde darauf hingewiesen, daß die Zister der Beteiligung am Streik Aegypten. 2 6 580 laufenden Noten . 1 617 554 000 1 596 101 000 1 580 891 000 stimmigkeiten im Verwaltungsrat bezüglich der Besetzung des Prä⸗ genossenschaft: 1) Zusammenstellung der Betriebsunfälle im Februar 88 me 109 ve. 9 8. 8128 Apparate 214 mit 121 485 nicht obne Zusammenhang mit dem Ausgange desselben ist; diese Tat⸗ den Niederlanden.. 2 020 E (— 151 959 000) (sq— 136 748 000) (s— 119 681 000) sidentenpostens. Steels litten unter dem Einfluß der gegenwärtigen 1911, 2) D ie Haftung für Unfälle der Staatseisenbediensteten während der Maschinen, Inst b sache kann auch im Jahre 1910 nachgewiesen werden, in dem im all⸗ 8 3 Rußland... 1492 sonstige täglich fällige . 1] ungünstigen Geschäftslage. Nach kurzer Beruhigung wurde die Haltung ihrer Dienstleistung in privaten Kleinbahnbetrieben; Patentbericht, mit Bes äftigten und 32 692 EEEE11— vr gemeinen wieder bei geringer Beteiligungsziffer auch ein geringerer b 8 S F. erbindlichkeiten. 639 447 000 659 871 000 732 626 000 späterhin iufolge erneuten Vorgehens der Baisserartei, deren Angriffe] 5 Abbildungen; Auszüge aus Geschästsberichten. Statistik der S.n Sehasf a,, n,n 3m. 813 ds B schafts en] Erfolg erzielt worden ist. 1“ 8 (+ 36 257 000) 34 014 000) (+ 30 250 000) sich gegen die sherden Werte richteten, schließlich wieder schwächer. deutschen Kleinbahnen für den Monat Februar 1911. 1 Nahrungs⸗ und Genußmittel 137 b8 89 1 7 büsüsten Was die im Vordergrund des Interesses stehenden Forderungen izen: s Argentinien.. 6 714 8¹0 dz sonstige Passiva.. 23 554 000 28 501 000 26 070 0000 Aktienumsatz 551 000 Stück. Tendenz für Geld: Stetig. Geld 18 8122 Strakengago 3 Eiratenpens Ind . 1 Gn. der Lohnerhöhung und der verngssäre verd Arbeitszeit Enlesg so he land ö1““ 8 5 85. (+ 478 000) (+ 580 000) (+ 583 000) auf 24 Stunden Durchschn.⸗Zinsrate 2 ¼, do. Zinsrate für letztes Verdingungen 8 äftig 52 en, Indultr. eine wurde die insgesamt 1425 mal gestellte Forderung einer Erho dung 1607 Darlehn d. Tages 22 Wechsel auf London 5815 Cable Transfers 1 8 und Erden 119 mst 16 982. Beschäftigten und 7636 des bisherigen Arbeits 8 282 mal (in 19,9 % aller Fälle, 1 ereini 8 3 8 vb(OdDie na ahen über Verdingungen, die beim‚ Reichs⸗und Staats⸗ Streikenden, Textilindustrie 107 mit 27 671 Beschäftigten de s biserigen wrge e19 vesn ad 705 mal 8 49,4 258 der 8 der, Pestr gten. IM t . de Janei 18. April. (W. T. B echsel auf bbäöEbb“ den Reiceune etaate ITTö11 Ferelegererr, ere Fälle) teilweise und 438 mal (— 30,75 %) überhaupt nicht durch⸗ 8 Rumänien .. (Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten London 1672. 11“ . während der Dienststunden von 9 bis 3 Uhr eingesehen werden.) 4620 Beschäftigten und 3298 Streikenden, Verkehrsgewerbe 71 gesetzt, während die 412 mal angestrebte Verkürzung der Arbeits⸗ * Britisch⸗Indien „Nachrichten für Handel und Industrie“.) .32* a. . 5 9 erden. mit 8211 Beschäftigten und 6279 Streikenden, Lederindustrie und geir 122 mal (= 29,6 % dieser Fälle) in vollem Umfange, 120 mal Ueseeh . .. r8 es 8 6“ Cesterreich⸗ 1489x. . 8— Industrie lederartiger Stoffe 57 mit 478 Beschäftigten und (= 29,1 %) nur zum Teil und 170 mal (— 41,30 %) überhaupt nicht Canada 39,41 . Spätestens 24. April 1911, 12 Uhr. K. K. Direktion für die 2eöes Streitenden, Papierindustrie 38 mst 10748 Beschäftigten rreicht wurde. Unter den insgesamt 908 Strelt mit nur teilweisem den Niederlanden Hinausschiebung des Inkrafttretens der Zolltarif⸗ Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten. Linien, der Staatseisenbahngesellscheft in Wien: Erweiterung und und 2904 Streitenden, chemische Industrie 37 mit 8861 65* Erfolgwurden 754 (= 74,60 % dieser Kategorie) gezählt, dieden Streikenden 88 Australien... novelle vom 29. März 1910,in den französischen Kolonien Magdeburg, 19. April. (W. T. B.) Zuckerbericht. Adaptierung des Aufnahmegebäudes in der Station Nachod der Linie scaäftigten und 4061 Stretkenden, Bevghan⸗ Hütten⸗ und vollen oder teilweisen Erfolg in bezug auf die Erhöhung des Arbeits⸗ der Türkei.. und Besitzungen. In Artikel 7 des Gesetzes vom 29. März 1910 GKornzucker 88 Grad o. S. 10,40 - 10,52 Nachprodukte 75 Grad o. S. Chotzen⸗Halbstadt. Näheres bei der vorgenannten Direktion, Wien I, Salinenwesen, Torfgräberet 28 mit 22002 Beschäftigten und lohnes, 257 (= 25,4 %), die ihnen vollen oder teilweisen Erfolg in Aegypten ... war bestimmt worden, daß die französische Zolltarifnovelle in den —,——. Stimmung: Stetig. Brotraffin. 1 o. F. 20,25 20 50. Schwarzenbergplatz 3, 3. Stock, Abteklung 3 (Hochbau), bei der K. K. 5406 Streikenden, polvgraphische Gewerbr 23 mit rbs Be⸗ bezug auf die Verkürzung der Arbeitszeit gebracht haben. Von den Großbritannien. u französischen Kolonien und Besitzungen (mit den fin jede besonders Feftallag en 1 m. S. —,—. Gem. Raffinade m. S. 20,00 2025. Streckenleitung in Neustadt a. d. M., im Bureau der K. K. Bahn⸗ schäftigten und 1196 Streikenden usw. Falt eu Viertel aller Streiks 2119 Streiks fanden 1530 = 72,4, % durch Verhandlungen ihr Ende, 1550 860 dz. festzusetzenden Ausnahmen) spätestens am 1. April 1911 in Kraft treien Gem. Melis 1 mit Sack 19,50—19,75. Stimmung: Still. verwaltung in Prag, Staatsbahnhof, und beim „Reichsanzeiger“. (289 0) mit 22,80% der Streikenden entfällt auf das Baugewerbe, das und zwar 830 = 39,3 % durch Verhandlungen unmittelbar zwischen 1“ sole. Hurch ein Gesetz vom 30. März d. J. ist diese Frist bis zum Rohzucker Transit 1. Produkt frei an Bord Hamburg: April 10,90 Längstens 30. April 1911, 12 Uhr. K. K. Staatshahndirektion den Parteien, 92 = 4,4 % vor dem Gewerbegericht und 818 = 38,7 % Deutschland 20 dz 1. Juli 1911 verlängert worden. (Journal officiel de la Répu- Gd., 10,95 Br., —,— bez., Mat 10,95 Gd., 10,97 ½ Br., —,— bez., Wien: Lieferung von vegetabilischen und Mineralölen, beziehungsweise *) Vergl. Nr. 108 des „Reichs⸗ und Staatsanzeigers“ vom durch Verhandlungen unter Vermittlung von Berussvereinigungen Bulgarien. 101 650 blique Francaise.) Juni 11,00 Gd., 11,02 ½ Br., —,— bez. August 11,07 ½ Gd., 11,10 Br., von diversen Fetten für die K. K. Staatsbahnen. Näheres bei den 10. Mai 1916 (Zweite Beilage), in der die Statistik der im Jahre oder dritten Personen. 574 = 27,20 % der chass beschäftigten Ralan⸗ 8 88 5 * 59eagv-n HR.e 9,95 Gd., 10,00 Br., —,— bez. betreffenden K. K. Direktionen (Betriebsleitung), Abteilung IV, und . 5 ¹ 2 7 . 2 8 . 8 ij :— 9 s G ft. zi 2 53 3 8 u hig. 8 86 8 1909 vorgekommenen Streiks und Aussperrungen enthalten ist. die Polizei und 387 = 18,3 % die Staatsanwaltschaft umänien 1 68

E““;

1

8 b.

8. S .

8

8 8

ö

heim „Reichsanzeiger“,