1911 / 92 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 19 Apr 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Nr. 37 421: Firma Max Auerbach, Berlin. Deuts u““ v v 8 v 8 8 v1“ 116“ J Mevbe. . n. Deutsche Versicherungs⸗Gefellschaft 5 ““ G“ 6“ b 3. 1u Iühober Miaf Aterbach, Füsmatler, Wilmsrcderf, Bremen: hchera .esancsa s Peeh. vEs a, Sinbelsrathe is beute einetragen vbrden! In das Hendelzregister B lt [Googh x beee, Leeu. seitherigen Gesellschafter Gustan Dis Fiema EChrigogh Seis in bpbsegen. 8 28 u“ virma Moritz Kramer, Berlin. Gesamtprokura ist am 1. April 1911 erloschen. 1) auf Blatt 12639: Senee emg agen worden: In das Handelsregister B ist eingetragen: In unser Handelsregister Abt. A ist heute einge⸗ Im Handelsregister A Nr. 461 ist betreffend die Rott zu Frankfurt a. M. übergegangen, welcher es 89* er: brisxeche‚m 88 vhlather Ziegelei 8 8. Bei Nr. 7880. Ermer, Kauftzardn Heüfig pold Ce. Heee. Pgeren Die offene Handelsgesell⸗ Koffer⸗ u. Tascheufabrik dicn e vejeri snt e Seasah es ng e 4. Fum F vis 7 5 en ““ Hirsch, Mielisch & 8 bch fanek unveränderter Firma als Einzelkaufmann . eane. Inhaber: Wilhelm Schlather, ““ (Of Handelsgesel Leopo schaft ist am 31. März 191 . 8 99 2n. De⸗ zu Dui eg betreffend: Die Kollektiv⸗ eld, und a eren Inhaber der Kolonialwaren⸗ zu Döbern N.⸗L. vermerkt: Der Kommanditist führt. G 898 vet. Nh. oee e—, A Berlin.) Der bisherige Gesellschafter die ien erloschen. da. e. 1 e Seneh. e Lang⸗ in prokura des Kassierers Fritz Klein zu Duisburg ist händler Fritz Sommer daselbst. Der Ehefrau Fritz Glasfabrikant Rudolf Brox zu Döbern ist aus der 2) Kerb & Cie. Die Margaretbe Kerb ist aus Maschinenziegeleiheibennn I alfciger Jahober der Firma Hegeler & Brünings Fett⸗- und Seifenwerke Heinrich G“ .“ erloschen. 1“ Sommer, Gertrud geb. Rüther, in Elberfeld 9” Gesellschaft ausgeschieden. Die Prokura desselben ist der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist die 3. g1 ee dsen, sind genesrenge chäse Fa⸗ 1- is 85 öst. Die Gesamtprokuren Aktien⸗Gesellschaft, Bremen; Der Chemiker Hösbelsgeschest eiggrtretern Die kierd ch 8 das Nr. 167, die Firma Rheinische Bergbau⸗ und Prokura erteilt. ee erloschen. ledige Anna Spanier zu Frankfurt a. M. in die F. Fischer, Webeblättern & Webgeschirren dbal Meiber ihfe ius Zadig und Otto Rosen⸗ Dr. vhil. Ilage Lifschütz ist aus dem Vorstande dete offene Handelsgesellschaft hat 8 1 April. 4191 1 e 8 uschast an⸗ Sas 8 eefeih der. vr 19119 13 Kgl. Amtsgericht Forst (Laufit), 11. April 1911. e 1“ b 8 öppingen 8 Bei vxx 8 ausgeschieden. 9 E1ö“ betre :Die Gesamtprokurg des Kaufmanns Ern gl. Amtsgericht. 13. 111“ eingetreten. . “] Ser G“ (Firma Julius Freund, Jane6gh E“ 5ear 8 Stein in Duisburg ist erloschen. t 1 Frankfurt, Main. [152661]/ 3) Gebrüder Bauer. Die offene Handels⸗ C. F. Endriß. Weißgerberei mit Verkauf ö Fet offene Handelsgesellschaft. Der Am 1. April 1911 ist der hiesige Kaufmann Plakatrahmen⸗Fab it Iran Duisburg, den 8. April 1911. Elberfeld. [6347] Veröffentlichungen aus dem Handelsregister; gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. en gros in Göppingen. Uhingen Gef Ueea Ta ö“ in Berlin ist in das Johann Adolf Paul Huck als persönlich haftender Dresden: Der Feeeen Ri 4 Sirs 8 sch in Königliches Amtsgericht. In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter 1) M. Carlebach & Cv. Unter dieser Firma 4) Aug. Weisbrod. Dem Kaufmann Johann . Heinrich Imhos,g 8 5 8 benhausen -rn alg per haftender Gesellschafter ein⸗ Gesellschafter eingetreten. Die an Paul Theodor in Dresden ist Richard O to Klopfleisch Duisburg. 6910 Nr. 2423 bei der Firma Gebrüder Hartmann & ist mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. eine offene Heinrich Mohr zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura Nofine v 1 2 öbees Die Gesellschaft hat am 1. April 1911 ꝙGerhard Siebs und Johann Friedrich David Zauf Blatt 12 635: Die Fi Ot In das Handelsregister A ist bei Nr. 386 9. Piel, Elberfeid, eingetragen worden: Die Gesel⸗ Handelsgesellschaft errichtet worden, welche am erteilt 6, 1“ tsrichter Hutt a Be. Die Fima dt Franh Züm Rheinisches Tapetenhaus Goltermann 111“““ .““ 111A“ ecen gel. 3e9. eccet aforckurn a⸗ hee 16929] ahaiteche weres chmi 911 erloschen. leichzeitig isß Joh aer in Niedersedlis is 0 ge 1 xe verfeld, den 8. Aprit 1 u Frc .M. wohnhaften Kaufleute Mo raus zu Frankfur a. M. ist Gesamtprokura derar enzhausen. 5929] e Werkstätten für Telegraphie und Friedrich David Kasten Proklra danr. W bö“ sts e 8Eö— bedrestend, eipgetragen: Die Kgl. Amtsgericht. Abt. 13. Carlebach und Jacques Jakob Schwarzschild. „erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem jeden der 82 Fv Handelsregister Abt. A wurde bei elephonie, Berlin 80.) Dem Erich Borck in Carl Eckhardt, Bremen: Der hiesige K I v April 1911. . Tui 8 28 Apri 8 2) Richter & Co. Unter dieser Firma ist mit bereits bestellten beiden Gesamtprokuristen Heinrich Nr. 17 Fi J. P. Witgert in Ransbach heute Köpenick ist Prokura erteilt. 1 . er hiesige Kaufmann Königliches Amtsgericht. Abteilung III. uisburg, den 10. April 1911. Ellrich. 63481] dem Sitz zu F n ere eene Handels⸗ Mod 8 elamfprokuristen Femren? Nr. 17 Firma J. P. 9 Bei Nr. 25 635 er 8 Carl Wilhelm Rudolf Krug hat das Geschäft Se. 3 Königliches Amtsgericht 55 89 [6348] dem Sitz zu Frankfurt a. M. eine offene Hande Moderow und Otto Braunschweig berechtigt ist, die eingetragen: ei Nr. 25 635: (Firma Dampf⸗ Wäscherei durch Vertrag erworben und führt solches seit dem Düsseldorf. [6336 glices 8g 1 Im Handelsregister B ist heute unter Nr. 7 die gesellschaft errichtet worden, welche am 1. April 1911 Firma zu zeichnen. 1 Das Geschäft ist auf a. Maria Elisabeth Witgert, 8 vrees’en Lampe, Berlin.) Die Firma 3. April 1911 unter Uebernahme der Aktiven, ab⸗ Unter Nr. 964 des Handelsregisters B w de - Duisburg-Ruhrort. 8 [6911] Firma „Chemische Centrale Benneckenstein, begonnen hat und den Betrieb einer Band⸗ und 6) Femina Wera Wolff. Das Handelsgeschäft b. Franziska Hildegard Witgert, c. Hans Peter jebt; Dempefwiis henes Monopol Führ & gesehen von den ausstehenden Forderungen jedoch 8. April 1911 eingetragen die Gesellschaft . Se In unser Handelsregister Abt. A ist die Firma Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Seidenwarenhandlung en gros zum Gegenstand hat. ist auf die zu Berlin wohnhafte Ehefrau des Kauf⸗ Otto Witgert J. Arnold Josef Witgert, e. Marianne fchasche. 5 Jetzt ffene Handelsgesellschaft: Gesell⸗ unter Ausschluß der Passiven und unter unver⸗ Schauten &. Hilger Gesellschaft mit bef in Firma Albert Bleckmann zu Hamborn und als deren Sitze in Benneckenstein eingetragen. Der Gesell Gesellschafter sind: Josef Richter, Kaufmann, Frank⸗ manns Hermann Philipp, Elise geborene Bergmann, Mathilde Witgert, 1. Elisabethe Gabriele Witgert, 8es sind Witwe Gertrud Lampe, geb. Hoppe, änderten S f 1 belchehehn Inhaber der Fördermaschinist Albert Bleckmann in schaftsvertrag ist am 2. Februar 1911 festgestellt und furt a. M., Leopold Salomon, Kaufmann, Stutt⸗ übergegangen, welche es unter unveränderter Firma alle in Ransbach, übergegangen. Fertran .khg. und Franz Führ, Kaufmann, Berlin. Gustay Ad. Hammann, Bremen: Inhaber ist Düsseldorf. Der Gefelischaftebe ni 8 em g ce im Hamborn eingetragen. Dem Agenten Albert Soest 1 am 30. März 1911 ergänzt. Gegenstand des Unter⸗ gart, Marx Regensburger, Kaufmann, Frankfurt a. M.] als Einzelkaufmann fortführt. Der Uebergang der dir eregce: Witwe Peter Michael 5 S hat am 1. Juni 1910 begonnen. der hiesige Kaufmann Gustav Adolf Hammann. 191 festgestellt. Gegenstand ns lh 8. ihe zu Hamborn ist Prokura erteilt. 8 nehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb’ 3) Pfeiffer & Co. Unter dieser Firma ist mit in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Ver⸗ Witgert, Ella geb. Nimax, in Ransbach nach Maß⸗ Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Gesell- Angegebener Geschäftszweig: Agentur und Kom⸗ Fabrikation und Vertrieb vo N. Unternehmens ist Duisburg⸗Ruhrort, den 5. April 1911. chemischer, kozmetischer, pharmazeutischer und ähn⸗ dem Sitz zu Frankfurt a. M. eine offene Handels, bindlichkeiten ist, soweit sie nicht in dem der An⸗ nassauischen Leibzuchtsrechts zu. schafter gemeinsam ermächtigt. Der Uebergang, misston. . Kem⸗ und Poiletieaxtikeln ane⸗ vnt mFn. Seifen Königliches Amtsgericht. 1 licher Produkte. Das Stammkapital beträgt; gesellschaft errichtet worden, welche am 1. Ayril 1911 meldung als Anlage A beigefügten Verzeichnis auf⸗9 Grenzhausen den 11. April 1911. der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Bremen, den 12. April 1911 beträgt 20 000 ℳ. Die Ges 1-.e Stammkapital 1 1113“ 32 000 ℳ. Geschäftsführer sind die Kaufleute Paul] begonnen hat. Gesellschafter sind die zu Frankfurt geführt sind, bei dem Erwerb des Geschäfts durch 85 du, den 1 Höhr⸗Grenzhausen. Forderungen und Verbindlichkeiten mit Ausnahme Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: vber 8 Scrshaeesgel wird durch einen Seen 11ö1.“ [6912] Behrens in Benneckenstein und Adolf Engelmann in a M. wohnhaften Elektrotechniker Karl Pfeister und die Ehefrau Elise Philipp, geb. Bergmann, aus⸗ Königliches Amtsgerche e—e 1 der seit dem 28. Mai 1910 entstandenen Lohn⸗ Fürhölte Sekretz g 3 Geschäftsfa es öftsführer vertreten. Sind mehrere 8 In das Han elsregister ist die Firma Haus⸗ Berlin. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein zur dessen Ehefrau, Elise Marie Pfeiffer, geb. Seibert. geschlossen. Gummersbach. 2 16930] verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Mter durch 8 9b Se orhanden, so wird die Gesellschaft veleessbee een Neustüdter vorm. S. Vertretung und Zeichnung der Firma nur bis zu Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Flektro⸗ 7) Posser & Brändl. Unter dieser Firma ist!: In unser Handelsregister K ist heute unter Nr. 225 Bei Nr. 26 609: (Firma Dannenberg & Co., Bremerhaven. Handelsregister. [6895) oder einen Geflhaftssah 88 5 zwei Prokuris en g 8- Eüeeee äsle und 5 deren In⸗ Höchstbeträgen von 500 berechtigt. Zur Deckung techniker Karl Pfeiffer ermächtigt. mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. eine offene die offene Handelsgesellschaft Hortmann & Co. führer und einen Prokuristen h der Kaufmann Sigmund Neustädter in Bruck⸗ seiner Stammeinlage bringt der Gesellschafter Paul 4) Heinrich M. Goldstein⸗Brinckmann. Dem Handelsgesellschaft errichtet worden, welche am 1. März in Becke e 1 b Franz Hortmann, Steinbruchmeistes in Becke, Ka

Wilmersdorf.) Der Ort der Niederlass Von der zu der Fi 3. ) Der 0 Niederlassung ist Von der z r Firma P. H. Ulrichs & Co vertreten. Ist EEEI“ r. Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so hausen eingetragen. Behrens in Benneckenstein die Ausnutzung an seinen Kaufmann Karl Heinrich Moritz Goldstein zu Wil⸗] 1911 begonnen hat. Gesellschafter sind der Schneider⸗ rchneste in Bettz Fa b Kauf 8 deininghausen, und Wil⸗ helm Hahne, Steinkipper zu Becke. Die Gesellschaft

jetzt Berlin. in Bremerhaven am 13. April 1911 erfolgten erf 5 schä b

9 2 —; 9 Fintraaur 8 2 erso 8 e Gesells 1 G D i19 28 1 böri 3 —42 u. 2 :,9C,2 . . 2 2 29. —e. /

Bei Nr. 29 884: (Firma Gebr. Flatauer Eintragung wird folgendes bekannt gemacht: erfolgt die Vertretung der Gesellschaft durch diesen Due sburg⸗Ruhrort, den 10. April 1911. 8 Erfindungen, wie „Duplex⸗Stärke“, „Wäscheweiß“, mersdorf ist Einzelprokura erteilt. Ueister Anton Posser und der Kaufmann Carl Aulmann, Steinkipper zu

J 1 8 Am 13. 2 oder durch zwei Prokuriste Geschäfts Königliches Amts⸗ w 8 er Anton Posse d d

Berlin.) Inhaber jetzt: Kaufmann Max Berger, Am 13. April 1911 sind drei Kommanditisten in sind bestellt Kaufmann J 8 Zu. eschäftsführern nigliches Amtsgericht. 1 Plättglanz“, „Farbenemulsion“ und „Otral“ für, 5) Ferd. Dreyfuß & Moritz. Die offene Brändl, beide zu Frankfurt a. M. wohnhaft. e ae- 8

Berlin Der Uebergang der in dem Betriebe des die Gesellschaft neu eingetreten. ZZ1“ ilger und Friseur Eberswalde. Bekanntmachung. [6913] Deutschland in die Gesellschaft ein. Der Wert der Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Handels⸗ 8) Robert Hintze. Unter dieser Firma betreibt hat am 1. März 1911 begonnen; zu ihrer Vertretung

Feschüfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ iae 13. April 1911. ee. gemacht daß Bekannimach Auperdem wird In unser Handelsregister K ist unter Nr. 359 die eingebrachten Erfindung ist auf 20 000 festgesetzt. geschäft ist auf den bisherigen Gesellschafter Ferdi⸗ der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Robert ist nur der Gesellschafter Hortmann ermächtigt.

üinn ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den 58. erichtsschreiber des Amtsgerichts: schaft durch den „Deutschen Reichs ungen der Gesell⸗ Firma Königl. priv. Adlerapothetc, Hans Ellrich a. H., den 10. April 1911. nand Dreyfuß zu Frankfurt a. M. uübergegangen, Hintze zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft Gummersbach, den 7. April 1911. ihagn Ne, Verne⸗ zusgeschlossen Lampe, Sekretär. Fretragen Fürde ber 85 Eberswalde und als deren Juhaber der Königliches Amtsgericht. es unter unveränderter Firma als Einzel⸗ als Einzelkaufmann. Königliches Amtsgericht. Bei Nr. 32 385: (Firma Kon 8 z E“ Fofff eer e gein ser Nr. 8 genen Avpothekenbesitz 18 8 f fortfübrt. b iese besadn Alcssaancs- z.

Hofjäger Fritz Schröer gen. Negechage a dee sshher Ken ee scs vene de Frehet IHeshas Iöfehe ten ““ ve““ Ixebeeheq cgisters. d 16349] aunann sacgfchih. Das Handelsgeschäft ist nach Fihha ih AeEen g.shln vntsn 8 nS. Feeanezandelsregister Abteilung 8b

Die Firma lautet jetzt: [1 er Handelsregister Abteilung B wurde be⸗ mit , Haß „hier, daß dur 8. 8 uf Bla es Handelsregi die Firma Off 3e ‚verrr e vrrichbte Fex. In das hiesige Handers veeaeit e.

Firma lautet jetzt: Konzerthaus zum Hof⸗ züglich der Firma Oberhessische Fast⸗ 5 Gesellschafterbeschluß vom 24. ghears ha diarc 8n8nnne B Firma Adolf delsregisters, Firma Offenbach a. M. verlegt. offene Handelsgesellschaft errichtet worden, welche am befreffend die offene Handelsgesellschaft Robert

jäger Walter Seyring & Co. Jetzt offene i . essisch 9 & 9. ¹ rz Mechanische Broschierweberei Elsterberg, 7) Heinrich Weber. Unter dieser Firma be⸗ 1. April 1911 begonnen hat. Gefellschafter sind die detre 8 Hanen 3 .

Fendflsg fellcha . Gelelschafte Uöne Walter ö b. H. in Butzbach heute tggeneeg, 8 Eberswalde, den 10. April 1911. Eerlete iem EE 1 in treibt der zu Frankturt a. M. wohnhafte n zu Perarsurt dPen bapaften ö Aron Heet afe e S; it evstrrngerhae 8 geb.

Seyring senior, Gastwirt, Berlin, und Max Muller, Diplomi en F utsgericht Düß 8 ragt. Königliches Amtsgericht ffend, ist heute folgendes eingetragen händler Heinrich Weber zu Frankfurt a. M. ein Meier Nußbaum und Sally Kahn. Kofent j Gesellschaft ausgeschieden

Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 5. April Diplomingenieur Albert Rinne in Butzbach ist Amtsgericht Düsseldorf. 1““ worden: andelsgeschäft als Einzelkaufmann 8 E. Zie 8 ECo. u ieser Fi Rosenberg, sind aus der Gesellschaft ausg e fon,

elhn Fuegen. Dar dhruetum Niees bes Fe. ne, eh. eeeee. Dasgelaerrk. WE“ neesgsgegtsrgthesiegant Netrratzdntang Hondeeogschäst at birzetzaumans. d., Ziema Ut it dem Züc n Frontfurt Uintgdiesee Füems See Vantierz Siezmund Aöler de Geelschat al

ellschafter Walter Seyring senior, ermächtigt des 1 Unter Nr. 965 des Handelsregis 114 im hiesigen Handelsregister & unter Nr. 273 urch Beschluß der Gesellschafter vom 1. März 1911 bisher in Cöln geführte Geschäft ist von dem In⸗ Handelsgesellschaft errichtet worden welche am 1. April veihs an Oane . S.. elcha Si Bei Nr. 35 293:(Firma Alwin Berger, Berli Großh. Amtsgericht. 10,A en. kr. 965 des Handelsregisters B wurde am eingetragene Firma Hugo Friedlünder Ebers⸗ anderweit geändert und neu aufgestellt worden. B Lluued hinowicz zu Frankfur Handelsgesellschaft errichtet worden, welche am 1. were persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die

ü k in Köpenick i 1 EAX“ 8 „April 1911 eingetragen die Gesellschaft in Fi⸗ ist erlosche 1 s 1 haber Kaufmann Leopold Rabinowicz zu Frankfurt 1911 begonnen hat und ein Möbeltransportgeschäft 20o. Sieamund Adler ist erloschen.

Dem Erich Borck in Köpenick ist Prokur i, Cöthen. Anhalt bller. getragen die Gesellschaft in Firma walde, ist erloschen. Den Gegenstand des Unternehmens bilden die Her⸗ a. M. nach F f verlegt worden. zeg d h öee rotarg des Seeru, er

Gelöscht die Firma: Nr. 4874: Ir luraz prifcht Unter ver. 20 Abt. B des Handels b. [6900] Se⸗ Hoktee gfenschact mit beschränkter Eberswalde, den 12. April 1911. stellung und der Verkauf von broschierten, bestickten ..ne eehg 1 *. e. here,d ngei Edu Gehenstand bot. Geseain hice sinte Frlen Halle a. S., den 11. April 191 8 19

Schulbuchhandlung Inh. Johanna Hilker, der Aktiengesellschaft in 8 Jae. s 51 bei ven h. zu Dütsserorit, Sitz von Mörs Königliches Amtsgericht. .. und sonstigen Webwaren ohne jede Einschränkung, schaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den e Feide übeFronkfurt a. M. Königliches Amtsgericht. Abteilung 11u1.

Süs. 8 Radegast! in Radegast eingetragen vs hest zu 1910 festgestellt und urch Weschluß Eö. I Elberfeld. 11““ 16343 sepies pie sonstige Verwertung der zum Geschäfts⸗ seitherigen Gesellschafter Karl Spohr zu Frankfurt 11) Martin Groß. Unter dieser Firma betreibt Halle, Saale. 11“ [6931]

Ks güülns In 13. April 1911. In der Genetralversammlung vom 17. Februar geändert. Gegenstand des Unternehmens ist Vertrieb⸗ In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter hefrnhe Fe erworbenen und noch zu erwerbenden a. M. übergegangen, welcher es unter unveränderter der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann In das hiesige Handelsregister Abteilung 94 znigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90. 1910 ist beschlossen worden, das Grundkapital durch und Versand von Erzeugnissen der Terxtilindustrie Nr. 240 die Gefellschaft mit beschränkter Haftung rheherreczre. 8 1 1 Firma als Einzelkaufmann fortführt. G Martin Groß zu Frankfurt a. M. ein Handels⸗ Nr. 1809, betreffend Grand Hotel bS

SA Le nc 8s Ausgabe von 6 Stück auf den Namen lautende vornehmlich der Baumwollbranche. Das Stamm. unter der Firma „Gebrüder Damm Gesellschaft ist auf fünfhunderttausend 10) Gebrüder Rosenberg. Die offene Handels, geschäft als Einzelkaufmann. Berges vormals Bode, Halle a S.⸗ 8- F Sneaet.Hae. Bekauntmachung. 1[6879] Aknen zum Nennwerte von je 2250 zu erhöhen. kapital beträgt 20 000 ℳ. Zum Geschäftsführer ist mit beschränkter Haftung“ und mit dem Sitz in Mar⸗ eöe w vrdes Geschäftsfü 1 gesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist 12) Rud. Groß. Die offene Handelsgesellschaft eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst, er. 85 1u Handelsregister Abreilung A Nr. 206 Der Preis der Begebung wird auf 4000 pro der Kaufmann Friedrich Möller⸗Holtkamp, hier, be⸗ Elberfeld eingetragen. Gegenstand des Unternehmens 188 88 88 Ottg, Her. auf den seitherigen Gesellschafter Kaufmann Meier ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den bis⸗ herige Gesellschafter Hermann Berges jun. in Ha 8

wurde heute die Firma Hubert Franzen⸗Tourmo Aktie festgesetzt. stellt. Außerdem wird bekannt gemacht, daß alle itt der Betricb eines Handelsgeschäfts mit Werkzeug⸗ mann Hunger und Kaufmann Max Armin Wächtler Rosenberg zu Frankfurt a. M. übergegangen, welcher berigen Gesellschafter Otto Prinz zu Frankfurt a. M. a. S. ist alleiniger Inhaber der Firma.

5 Zeltingen und als deren Inhaber der Wein⸗. Die beschlossene Kapitalserhöhung um 13 500 Bekanntmachungen der Gesellschaft nur dda maschinen, Werkzeugen, Waffen, Stahl⸗ und Csen⸗ in Elsterherg 82 ausgeschieden; 8 ihrer Stelle es unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann übergegangen, welcher es unter unveränderter Firma Halle a. S., den 11. April 1911.

e“ Hubert Franzen⸗Tourmo in Zeltingen in Anh „Deutschen Reichsanzeiger“ erfolgen n waren jeder Art. Das Stammkapital beträgt bs eets en,eetcasag Caßan feetsch⸗ Sis Ceebe des Kaufmanns Herz als Einzelkaufmann fortführt. 8 Königliches Amtsgericht. Abteilung 19. etrager 6 Cöthen (Anh.), 11. April 1911. Nachgetragen wurde dei der Nr. 533 eingetragenen 20,000 „8. Geschäftsführer ist der Kaufmann Eugen 8 8 igt, beide in Rosenberg bleibt bestehen. 13) Wilhelmine Eberle. Die Einzelprokura ne, Saale. [6933] Berncastel⸗Cues, den 31. März 1911. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. 3. Firma Westdeutsche Lieferungs⸗ moftragenen Pastor in Elberfeld. Werden zwei ger Eet beng b 11) Gebrüder Mosbacher. Den Kaufleuten des Kaufmanns Georg Hering zu Frankfurt a. M. e das hiesige Handelsregister Abteilung A

E Amtogericht. 4. Cref 11““ gesellschaft für elektrische Bahnen Gesellschaft Geschäftsführer bestellt, so ist jeder allein zur Ver⸗ 8 8 Seen Fhenhe Se P erle Flolg⸗ n Mar Wimpfheimer und Perez Mosbacher, beide zu ist erloschen. Niũ. 2213 ist 18S die Firma Erich Blau mit

11“ 8 82 8 ““ 16901] mit beschränkter Haftung, hier, daß der Gesell⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Von den Gesell⸗ 8 eae; 88 Mee böi Frankfurt a. M., ist Gesamtprokura in der Weise 14) J. G. Holtzwart’s Nachfolger Gesell. dem Sitz in Halle a. S. und als deren Inhaber Irkep en8, Fürstent. 4 [888 —bg9. hiesige Handelsregister ist beute eingetragen schaftsvertrag durch Beschluß vom 4. 4. 19711 ab⸗ schaftern bringt die Ehefrau Eugen Pastor in Elber⸗ Uster erg, An. liches g 8 ferteilt worden, daß dieselben berechtigt sind, gemein⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Dr. Karl] der Kaufmann Erich Blau in Halle a. S. eingetragen.

F üin 806 hiestage Hopdelasefitter A ist heute zu der gefenf bei der Firma J. P. Bemberg Aktien⸗ geändert ist und die Gesellschaft nunmehr durch tinen feld das von ihr unter der Firma „Gebrüder Damm önigliches Amtsgericht. sschaftlich die Gesellschaft zu vertreten. 82 Jhwaldt zu Verlin⸗Zehlendorf ist zum weiteren: Halle a. E., den 11. April 1911.

süons hezseder fehbeme zu Hoppstädten“ FeSgn .Hae mit Zweigniederlassung in oder zwei Geschäftsführer vertreten wird. zu Elberfeld betriebene Handelsgeschäft nach dem EZ Bekanntmachung 6915] 89 Nadig & 6.vn Geschäftssührer mit der Maßgabe ernannt, daß er Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.

7. e 8 . Die Fi 4 12 : 2 Dij f S 90 5 F 1 1 9 8 083 5 8 zst o 4 4 15. 15 . 8 . 9 hen. vere tij 1 f all 2 . G 8

ist erloschen. A1X““; . Die dem Dr. Otto Hausmann in Barmen erteilte ver 8 1. mitg a anh ane 5 Dn be. h FE. barg runisch grgnc⸗ in Liauidation, Die ber⸗hc ise di ieselschass eankture v Hamburg. [6383]

irk ür ; ) ra is s 8 f 88 56 g 4 8 in, e Nr. e Firn. X 6m ; . he . ; 82 „9 - 1 114. 8 Visesegn im Fürstentum⸗ den 6. April 1911. veme e eloschen Düsseldorf. [6338] daß das Geschäft als vom 25. Februar 1911 ab für Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Aktieugesellschaft. Dem Kaufmann Hans Braun Eintragungen in das Haudelsregister. roßherzoglich Oldenburg. Amtsgericht. feld, den 12. April 1911. In dem Handelsregister A wurde am 11. 4. 1911 Rechnung der Gesellschaft geführt angeseh - S; .. Die Einzelprokura des Kaufmanns Hermann Brunisch zu Frankfurt a. M. ist Gesamtprokura derart er⸗ 1911. April 11. 3 Bitterfeld Königliches Amtsgericht. v bei der Nr. 584 eingetragenen Firma soll. Der Wert dieser Ie. ee Ueede mit dem Sitz in Emden neu eingetragen ist erloschen. feilt daß er ein Gemeinschaft mit einem Mitglied Karl Del Medico. Inhaber: eea Charles exsSsch. [6881]C Flektro⸗Union, Gesellschaft mit b i einlage der Ehefrau Pastor i 8 Gle mroe.. . ; 14) Süddeutsche Petroleum Gesellschaft mit des Vorstande Vertretung der Gesellschaft be⸗ ꝗDel Medico, Kaufmann, zu Hamburg. 1 8 H . 1 X . . , . eschränkter einlage der Chefrau Eugen Pastor in voller Höh 5 3 : ann Herme de S itsch E mit des Vorstands zur Vertretung der Gese schaft be Del. I „,§ zu Hamb.

e.I; H andelsregister A ist heute bei der Firma 8 -- 1n da Sha. loreznt [6902] Hastung, hier, daß die Prokura der Hedwig Kniebe, als geleistet gilt, ist auf 18 90 festgesetzt. ““ Kaufmann Hermann Weerda in beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft, rechtigt ist. 1 Walther Carlsson. Inhaber: August Walther 1 grihn in Bitterfeld eingetragen: 2 aanj 8 elsregister. hier, erloschen ist; Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft, Der Gesellschaftsvertrag ist vom 14. März 1911. ist nach Berlin verlegt. Durch Beschluß der Ge⸗ Frankfurt a. M., 11. April 1911. Carlsson, Kaufmann, zu Hamburg. Cbristt 8 er enn Karl Martin und der Ingenieur Cugxhavener Fif chind neis bei der Nr. 601 eingetragenen Firma Spreng⸗ deren Gesellschaftsverttag am 14. März 1911 fest⸗ Die durch das Gesetz vorgeschriebenen Bekannt⸗ sellschafterversammlung vom 23. Februar 1911 ist Kgl. Amtsgericht. Abt. 6. Daul & Co. Gesellschafter: Johann Feristlan

alter Martin, beide in Bitterfeld, sind in das ½ er Fischindustrie Hartmann & stofffabriken Hoppecke, Aktiengesellschaft, hi gestellt ist, erfolgen im „Deu tschen Reichsanzeiger“ 8 3 üs.v grp. Heaitur der Artikel 15 des Gesellschaftsvertrags dahin ab⸗ 1 Wilhelm Daul, zu Ahrensburg, und Paul Magnus

Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter ein⸗ Putterlik. Gesellschafter die Kaufleute Otto Hart⸗ daß das Vorstandsmitglied Berkenfeld jest ieDäsfer: Elberfeld, 5 3. Aptil 1hlen deichsanzeiger“. erfolgen lediglich durch die Emder Zeitung. geändert, daß die Gesellschaft jederzeit aufgelöst Fürth, Bayern. [6924 Ludwig Meyer, zu Alt⸗Rahlstedt, Kaufleute.. .

getreten. Die dadurch begründete offene Handels⸗ v Hnd Heinaich Putterlik in Cuxhaven. Die dorf wohnt, dem Dr. Hermann Fleck in Wärhen⸗ Königl. Amtsgericht. Abt. 13 ledi Fenntnschegeg b cer erfolgen werden kann. Durch Beschluß der vorgenannten Handelsregistereinträge: Die offene Handelsgesellschaft hat am 8. April

gesellschaft führt die bisherige Firma fort. Sie hat 291 1 andelsgesellschaft hat begonnen am 12. April dorf, Kreis Siegen, derart Protura erteilt ist, daß Elberfel 1 87 A Apüül ichle. b Gesellschafterversammlung ist weiter die Gesellschaft-· 1) „Steidel &. Gehring Architekten“ Fürth. 1911 begonnen. 82

am 1. April 1911 begonnen. Zur Vertretung der 8 Das Amtsgeri er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied ver⸗ gr ; 8 16344] ts lich 6 A 48 icht. III aufgelöst. Zu Liquidatoren find die Kaufleute Unter dieser Firma betreiben die Architekten Wolf⸗ Der Gesellschafter Mevyer ist von der Vertretung

Gesellschaft ist jeder Gesellschafter für sich allein Das mtsgericht Cughaven. 8 tretungsberechtigt ist, und daß die Prokura des In unser Handelsregister B ist heute eingetragen önigliches Amtsgericht. 1“ 1) Heinrich Cohen in Frankfurt a. M., 2) Emil gang Steidel in Fürth und Heinrich Gehring in der Gesellschaft ausgeschlossen.

G wofpe. Erfart. [6916] Kornfeld, 3) Berthold Zwillinger und 4) Heinrich Nürnberg seit 1. April 1911 ein Architektur⸗ und Bezüglich des Gesellschafters Daul ist ein Hin⸗

ermächtigt. Die Prokura des Karl Martin ist er⸗ Czarnikau. Gustav Stake, hier, erloschen ist. * 2 8 8 1899 Sn 8 1) unter Nr. 119 bei der Firma Reimann & In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Fischer, ad 2— 4 in Berlin, ernannt, dergestalt, daß!] Baubureau in offener Handelsgesellschaft mit dem weis auf das Gäterrechtsregisteeinsecrasgn mifgen. . 1 hrens. Gesellschafter: Frenz

In unser Handelsregister A ist heute bei d t Amtsgericht Düsseldorf S Bitterfeld, den 11. April 1911 aie I weeeeee k. Stok Nachf. mit beschränkter Haftung, Boh⸗ 932 verzen Salls in Erfurt fed ihnen allein die Gesellschaft zu vertre itze in Fürth Hinri A UAnr r. . Firme . ge⸗ zs . Sbees 8 1 ig. . 32 2 t 8 Fr jeder von ihnen allein die Ge ellschaft zu vertreten Sitze in Fürth. Hinrich Matzen & 2 er: Königliches Amtsgericht. tragen: De Fibhnc ist rma Josef Wilczek einge⸗ Düsseldorf. [6339]] winkel: Dem Kaufmann Paul Lenßen in Vohwinkel 8 v Eeeceds ea, ee a teie be Ecat berechtigt ist. 2) Zum spanischen Garten „Andres Rullan“, Hinrich Mahen und Johann Ahrens, Kaufleute, eceehegen r. Czarnikau, den 6. April 1911. „Unter Nr. 3605 des Handelsregisters A wurde am ist in der Weise Prokura erteilt, daß er nur in Ge⸗ ist Vrloschen 88 arles Henry Haus Frankfurt a. M., den 6. April 1911l. Fürth. Die Firma ist erloschen. zu Hamburg. 882 8 ren, Weaue. 16894] Königliches Amtsgericht. 12. April 1911 eingetragen die Firma Hermaun meinschaft mit einem anderen Prokuristen die Gesell⸗ Erfurt, den 11. April 1911 Kgl. Amtsgericht. Abt. 16. Fürth, den 18. April 1911. Iie offene Handelsgesellschaft hat am 1. April In das degelsteniste ihi bes her nnai. . 5 hnses. Heuet h..ees Zweignieder⸗ schaft E“ 15 8 Königliches Amtsgericht Abt. 3 5 82. 11“ Kgl. Amtsgericht als Registergericht. 1911 aFen. Persönlich haftend Gesell eingetragenen Firma H. Wülfi i elitzsch. ¹g eldorf, und als Inhaber der § 2) unter Nr. * ei der Firma „Thalia⸗Be⸗ 8 8 8 rankfur ain. —— (Aug Bock &. Co. Persönlich haftender Gesell⸗ heute B“ 8 Se hen escs Pehanes Im Handelsregister A ist unter Nr. 170 die und Schneidermeister Otto 2Aäbat in Hüehmann triebs⸗Gesellschaft mit beschränkter veng. 8 Erfart. [6917] Veröffentlichungen aus dem Handelsregister. Gelsenkirchen. Handelsregister A [6925] 1i. eeehg Julius August Bock, Inhaber Wülfing. Johanna geb. Tangerding, zu Borken i. W. Firma Hofmann u. Kluge in Desinsch und als —, Nachgetragen wurde bei der Nr. 2754 eingetragenen in Elberseld: Durch Beschluß der Gesellschafter In unser Handelsregister A ist heute bei der unter 1) Dr. Bode & Haas Gesellschaft mit des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. eines Schiffsmalerei⸗ und Schiffsreinigungsgeschäfts, als Gesellschafterin ausgeschieden ist. Inhaber der Kaufmann Hermann Eickhoff zu Delitzsch besfun, Alfred Michler, hier, daß die Nieder⸗ vom 29. März 1911 ist die Gesellschaft aufgelöst. Nr. 398 verzeichneten Firma A. Nichter in Erfurt beschränkter Haftung. Das Stammkavital ist in] Bei der unter Nr. 481 eingetragenen Firma: zu Hamburg. .

Borken i. W., den 10. April 1911. eingetragen worden. sch lassung nach Duisburg⸗Ruhrort verlegt ist. Zu Liquidatoren sind ernannt: der hisherige Ge⸗ eingetragen: Die Prokura des Wilhelm Hillger ist Ausführung eines Beschlusses der Gesellschafter, Witwe Wilhelm Hundt zu Gelsenkirchen (In, Die Kommanditgesellschaft hat einen Kom⸗

1 schäftsführer Kaufmann Bruno Groth sowie der erloschen. 1 8 versammlung vom 3. April 1911 um 80 000 haber: die Kaufleute Friedrich und Otto Hundt zu manditisten und hat am 24. Februar 1911 be⸗

Königliches Amt 1“ Delitzsch, den 13. April 1911. Amtsgericht Düsseldorf. 21 Otto Hur glich zgericht. sch, 5 f Rechtsanwalt Dr. jur. Maximilian Lehning, beide 8 Erfurt, den 12. April 1911. erhöht worden. Das Stammkapital beträgt jetzt Gelsenkirchen) offene Handelsgesellschaft, ist am gonnen. . 100 000 ℳ. 11. April 1911 folgendes eingetragen worden: Heinrich Warrelmann. Prokura ist erteilt an

Königliches Amtsgericht. Düs 8 Rechtgang Bremen. 8 relderF. [6906]]in Elberfeld; 2 eee rCil 1911 folge m In das Handelsregister ist eingetragen Nb ae. 16889] 65 der Nr. 289 des Handelsregisters B einge⸗ z) unter Nr. 214 bei der Firma „Erhen Lange⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. Z. 2) Arena Frankfurt aMain Gesellschaft Die Firma ist geändert und lautet jetzt: Otto. Roland Friedrich Adolf Hermann Klapp. Am AI. April 1911. . 8b 52 n ist heute eingetragen worden: enen Gesellschaft in Firma „Rheinische Petro⸗ wiesche Grundstücksverwertungs⸗Gesellschaft Errxleben. [6918]] mit beschränkter Haftung. Die Kaufleute Felix und Friedrich Hundt. 8. Griese. Diese Firma ist erloschen. Bremer Woll⸗Kämmerei, Bremen: Alfred .- 85 att 10 362, betr. die Firma „Fon- eum⸗Vertriebsgefellschaft mit beschränkter mit beschränkter Haftung“ in Elberfeld: Das In unser Handelsregister A ist bei der Firma Grübel und Josef Wankel sind als Geschäftsführer enthin [5272]] Friedrich Bertram. In das Geschäft ist ein Fendekf Biekenholz ist mit dem 21 EEE“ Pester Versicherungs⸗ Anstalt In⸗ Haftung hier, wurde am 12. 4. 1911 nachge⸗ Amt des Geschäftsführers Ricks ist erloschen. An Wilhelm Schulze unter Nr. 10 heute eingetragen: ausgeschieden. Der Kaufmann Heinrich Schulz zu= Im §H andelsregister Abteilung A ist am 29. März Kommanditist eingetreten. aus dem Vorstande ausgeschieden . 3 spektion Dresden in Dresden, Zweigniederlassung tragen, daß der Gesellschaftsvertrag durch Beschluß seine Stelle sind zu Geschäftsführern bestellt der Der Zigarrenfabrikant Wilhbelm Schulze jun. in Frankfurt a. M. ist zum Geschäftsführer bestellt. 1911 Süan N. 29188 bei der daselbst verzeichneten Die Kommanditgesellschaft hat am 1. April 1911 EEI1“ der in Budapest unter der Firma Foncière, pnm. 20. 3. 1911 geändert und der Sitz der Gesell⸗ Auktionator Emil Scheiing in Schwelm und der Errleben ist jetzt Inhaber der Firma. 3) Continental⸗Hotel⸗Aktiengesellschaft. In l e Swwic Syring Geuthin eingetragen: begonnen. 8. 1911 ist beschlossen worden, das Grundkapital T11X“ schaft von Desebrr is verlegt ist. Buchhändler Heinrich Stephanus in Trier. G Erxleben, den 12. April 1911. Ausführung des Beschlusses der Generalversammlung Ficie Faüͤma kantet sest pedwig Syring (Emma Prokura ist erteilt an John Röde. um 1 000 000, also von 4 000 000 auf La Foncière, eeeen 2 8 zgericht Düfseldorf. Feersth . 1911. 6 Königliches Amtsgericht. . 23. Februar 1910 ist en Stammkapital 185 Naumaunn), Inhaberin ist Fräulein Emma Nau⸗ Carl H. Scheel. Diese Firma ist erloschen. 5 000 000 zu erhöhen. Die Erhöhung ist à Pest) bestehenden Aktiengesellschaf Der Gef Düsseldorf. 7 ü. misgericht. Abt. 13. 200 000 herabgesetzt worpen. Das Stamm⸗ mann in Genthin. A. Kopff & Co. Die an C. W. J. Geerz er⸗ 1 E [69071 Erverfeia 6 Ezehhnese. in Ef [6919] kapital beträgt nunmehr 1 500 000 ℳ. Amtsgericht Genthin. teilte Prokura ist erloschen. 8 16345] Bei der Firma Georg Hauck in Eschwege 4) Ausstellungs⸗ und Festhallen⸗Gesellschaft —— Heinrich Johannsen. Diese Firma ist erloschen.

dadurch durchgeführt, daß 1000 auf den Inhaber schaftsvert ft: Der In dem Handelsregi - 4 Ie X*ꝙ. 1 a ftsvertrag vom 15. Oktober 1879 ist in den Handelsregister A wurde am 13. April Se 8 autende, zum Kurse von 162 ½ % auszugebende Artikeln 23 und 31 durch Beschluß der General⸗ 1911 nachgetragen: In unser Handelsregister Abt. A ist heute ein⸗ H.⸗R. A 54 ist am 11. 4. 1911 eingetragen mit beschränkter Haftung. Der Stadtkämmerei⸗ Gmünd, Schwäbisch. [6927] H. Schlinck & Cie. Aktiengesellschaft.

Aktien, groß je 1000, gezeichnet wo si s 9 bei ; ü 8 g den: Der Lus bar'in esseceden 88. 6 Selenne sags vom 16. April 1910 laut Protokolls Hbei ldseelscheft Nr. 1243 eingetragenen offenen 9eenees hehh 70 bei worden: Der Fabrikant Ferdinand auck von Esch⸗ direktor Wilhelm Loewenstein ist als Geschäftsführer K. Amtsgericht Gmünd (Schwäbisch). Die an Peter Klein erteilte Prokura ist er⸗ der Generalversammlung vom 28. März. 1911 09, —6 Tage ahgeändert worden. daß dem Dr 9 5 Firma Gebr. Stein, hier, 82 sberse 1470 bei der Firma Fritz Schicken⸗ wege ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, die Ge⸗ ausgeschieden. Dem Stadtbaumeister Felir Grörich In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde loschen. 28. März 119 2) auf Blatt 11 485, betr. die Firma Ruud . Otto Stein in Düsseldorf Einzel⸗ g⸗ erfeld: Die Firma ist erloschen; seellschaft ist aufgelöst. Dem Rentner Georg Hauck zu Frankfurt a. M. ist Gesamtprokura derart erteilt, heute eingetragen; Norddeutsche Motoren Gesellschaft mit be⸗ Stelle

erteilten Ermächtigung den § 2 des Gesellschafts⸗ Heißwass kura erteilt ist: 3 b . schafts⸗ er A 2 prokura erteilt ist 2) unter Nr. 1808 b F 1 8 99 - 8 „M. Uit Gelcz patg. akr Erien. 2 eing 1 1.. 5 2 verrohes bs. ohst gebebert erhwe ee 8 dn. beenu ermq, wen Hder. in Eschwegs ist Prokura erteilt daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Die Firma „Max Bleicher“, Sitz: Gmünd. schränkter Haftung: An des ausge⸗

apf znalz 8 8 Nr. ingetragenen offenen† in Berlin mit Zweigniederlassung in Elber⸗ h . 8 t. II, in Eschwege. tsführer die Gesellschaft zu v 8 Marx Blei n G Ge⸗ enen T. ist Wi Das Grundkapital betrug unrsprünglich lassung der in Hamburg unter der gleichen Firma Handelsvesellschaft in Firma Richard FFölker 898 feld: Dem Paul Mäurer ist auch für die hüah⸗ Kgl. Amtsgericht, Ab s 9 Geschätsfübrss die Sesefcheß huun veficgfch Inhaber Marx Bleicher, Kaufmann in Gmünd Ge schiedenen W. H. T. Janssen ist Willy Heinrich

2 5 1 1 2 0 2 8 8 1 g 2 . . 2 4 2 2 1 . 8 8 4 23 M 2 Il aft mit 2 äf b ic 8 F ür Herren⸗ Hamen⸗ 4 53 8 8 ei 4 1 s ööe Pkehnens, ehnsshan er Heftvag; 22 Ferufmann ne . in Ham⸗ ficdeslostung g Hennin 198 c. die Zweigniederlassung r; Hee. Se ds herhelaen . beschränkter Haftung. Die 21S des ee kheng für Herren⸗, Damen⸗ und Fehennee nnsgeszeh eebeot zum weiteren versammlung vom 21. März 1899 erhöht auf die shlrmaa is derlassung in Dresden ist aufgehoben; zeisig die Witwe Richa aft ausgeschieden und gleich⸗ em Fifselproturg ertesltg; 1 In das Handelstegister des Kon geraüpril 19 3. Kaufmanns Stanislaus Knettel ist erloschen. Dem Den 13. April 1911. 3.nlan W. H. J. Möller erteilte Prokura ist e a ist hier erloschen. zeitig die Witwe Richard Köller, Emilie geb. Ehlers 3) unter Nr. 2589 bei der Firma Paul Matth chts Essen ist am 7. beiw. 11. April 1911 Ingeni e. s e 211. ie an W 2 4 000 000 und durch Beschluß der General⸗ 3) Blatt 12 632 Die 8. 8 in Hamb 1 öller, Emilie geb. Ehlers, & FSEa Firma Paul Matthey, geri 1 1 1— 5. . Ingenieur Albert König zu Mannheim ist Gesamt⸗ Amtsrichter Welte. .“ losch s 3) auf Blatt 12 632: Die Firma „Neuh in Hamburg in die Gesellschaft szolic⸗ Elberfeld: Jetziger Inhaber der Firr bbe⸗ 1-0 betr. die Firma Rheinische Bank, . ¹r Mannheim uf Sfam zter Wel 1ö“ erloschen. ver 2 5 92 —. 2 A Iit 8 theiten⸗ 8 9 G 8 1 4 af als persönlich . g ab er vülrma ist die Ehe zu B 1 8 etr le 2 3 b ) ok de 9 3 e mein aft mit von je 1000. Die Aktien tragen die Nummer Dresden ist Inb e Iohennes Wrellenhega... Schulte⸗Hemmis 18.Se. Fißß Hahg. Nußuste feld ist Prok S eich 888 FvS. 98 EEET. Beir von 7 000 000 er⸗ schaft herechtigt ist. K. Amtsgericht Gmünd (Schwäbisch). Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. April 1911 1 bis 5000. Die Aktien lauten auf den Inhaber, vS. vH-v 1u Däßeldorf Besanztorokorn Wilhelm Pohl, beide Heorishe des Weschästs beadün Uebergang der in dem Aktienkapttal um den Betrag vere2 9 6) Julius Pintsch, Attiengesellschaft. Der In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde bgeschlofen und am 7. April 1911 geändert 2 * 5 Inhaber, 4) auf Blatt 5518, betr. die Firma Martin zu Düsseldorf, Gesamtprokura erteilt ist Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten höht worden und beträgt nunmehr 28 000 000 ℳ. Gehei . uri u E et 9 1 abgeschlossen d 9 1 uf 1 8 „1“ h 8 sst bei 85 gr Gehein n Ju t Berlin heute eingetragen: v ceerrhe 28 e 1 2 Zonh h LeSer ne8. 8 266 Iebe Martin 1sn Amtsgericht Düsseldorf. NMsh dem Cergffsege Aehtt bnich (ie übestan Das ö 8 5 hee ih ti bäühre eageeens Jhg. Hin Vorstands⸗ b Die ünma „Leonhard Mayer Kügg. öö des Unternehmens ist Export⸗ und von dem Vorstande auf denselben vorzunehmenden Firma hab ee ee Fescheit und d se anec [69081 4) unt N. 2892 eie gi 1 vee-e ℳ. Dieselban wem Dresden und der mitglied ist der Ingenieur Karl Schaller in Berlin Hirsch“, Sitz: Heubach, Inhaber: Leonhard Importgeschäft von Europa nach Südamerika und Vermerk in Namensaktien und in gleicher Weise Hedwi haben erworben die Haushaltungslehrerin In das Handelsregister A ist bei Nr. 164, di ) unter Nr. 2594: Die Firma Zeichentechnische 100 % von der Dresdner Bank zu Dreseen und dem ernannt. Mayer, Bierbrauer in Heubach. von dort nach Europa F ge; dwig ledige Zoch und die Sprachlebrerin Elsa Firma Duis - 4s „die Industrie Frau Gustav Stocksisch“, Elberfeld, A. Schaaffhausen’'schen Bankverein zu Cöln je zur— 5 8 ve1* den 13. April 1911. on dort nach Curopa⸗ En2 8 T..r p. Sier wieder in Inhaberaktien um⸗ Vedige Zoch beie 1. Seeaieg. Me krhm Chg⸗ Crone zu See & ung g. Inhaber die Eefasc Gustav Btoc- 1 Vaiste⸗ mit der Verpflichtung venaseer. Feasehesee. E11“ Den 13. Apric le ., Welte 8 1 ““ der Gesellschaft beträgt nr hen n; 8 gründete offene Handelsgesellschaft h 5. Ok⸗. D aufleuten Wifkeia ragen: sisch, Johanna geb. Wonneabe selbst; Akti Aktionären zum Kurse von 1070 —— 16“ 8 ox⸗ Pazetsfü geeenn .—2ene für moderne Hand⸗ kober 1910 begonnen. gesellschaft hat n. Ok SSDenc ke. W“ Schröder und Eugen Architekten Gustah Stockfisch agee ihechsg. 5 Actiegsdene hegnbiefen und die Kosten der Kapitals⸗ Erank fart, Main. [6356]2 Söppingen. 1 170928] Jeder Geschäftsführer ist allein zur Vertretung hare Heuriette Schrader, Bremen: In⸗ Dresden, am 13. April 1911. Duisburg, den 6 genr Fefefrtbrsnm erteilt. erteilt. 1b 2 erhöhung zu tragen. Die Proknra des Hermann Veröffentlichungen aus dem Handelsvregister. K. Amtsgericht Göppingen.. der Gesellschaft berechtigt. He 8 aber ist Henriette Doretie Elise Schrader. Königliches Amtsgericht. Abteilung I 5 Königliches A 5. Elberfeld, den 6. April 1911. 8 Middendorff junior zu Essen ist erloschen. De 1) Wolf & Co. Delicatessenhaus. Die In das Handelsregister, Abteilung für Einzel⸗ Geschäftsführer sind: Neinhard Buchholz, Kauf⸗ 8 3 1 misgericht. Kgl. Amtsgericht. Abt. 13. Gesamtprokurist Max Stern wohnt in Essen. offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Handels⸗] firmen, ist heute eingetragen worden: 8 mann, zu Parä in Brasilien, Ernst Walter

gg8 6 8 3

1 3