1911 / 92 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 19 Apr 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Bockris, Kaufmann, zu Hamb Chriftian Steinmann, Kau veeh 5 88 dolph Marhurg. mlde. [6938]] getragen worde ener i 1 Brasilien. - fmann, zu Manaos, I“ Abt. B Nr. 77 Tö1“ 88 daß er die Firma mit einem zweiten Ferner wird bekannt gemacht: Die Bekannt⸗ Srncter Gesellschaft mit gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten bei dem Prc 889 en zusammen zeicht en kann. machungen der Gesellschaft erfolgen in den Ham⸗ folgendes Böurg, ist heut vere, dene- ln i8 8 eneches mnbarricht An il 19 er Gesell. Hirschberg in Schlesien, den 12. April 1911 S

8 8

2 2 burger Nachrichten. 8 E B e t 1 a e

8 schafter vom 31. ist di vonl 8 n 8 8 8

Teö“ Tö1“ vet März 1911 ist die Gesellschaft auf⸗ 8— Königliches Amtsgericht. eeesashe. Fnes, Ihr veen [6950] ““ 81 8 5

. Inhaber: ( W er Fabrikdirektor Alber Hof. d 1 T

ert Roeder und der Kauf Handelsregister btr. [6393] Am 11. April 1911 ist eingetragen in Meeu,2. zum Neichsanzeiger und K onig ich Preuß

Bente, Kaufmann, zu Hambur Das Geschäft ist von Ehefrau mann Mar Brinckman jr., beide in Harburg, sind 1) „Friedrich Koestler“ in Wunsiedel: Seit Bei Nr. 17 B 8 Nink, zu Fenee hen .“ ist allein erfolgten Ableben ihres Ebe⸗ etnsohm ve⸗ Die Gepüfch⸗ Lrn 8 Mhuri 9 8 zur 5 nung 2 Be⸗ au 9 s jde 9 3 - b 1 -jj 3 ecc, nd van ger uniet wweenderte seisan beichtgn Ktckand der Ge. 1. äe c, i. nlttten geende üce Keden ds, Pausgennter Uhtednanege Bern ½ 92. Berlin, Mittwoch, den 19. April Die i 8 8 8 Die Prokura des Kaufmanns Max Brinck sgemeinschaft fortsetzt, Hexve Fercce ha8 en schafter Kaufmann Fritz Drame⸗ 5 ————— —ᷣ—ÿ—ꝛꝛ::jqe der Warenzeichen, e im Geschäftsbetriebe begründeten Ver⸗ ist erloschen. fmanns Max Brinckman jr. Pafftalessengel chc 8 und 8 Hn n Inhaber der Firma. Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Geno enschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, 8 . 1855: Die in Königsberg i. Pr. be⸗ Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbe anntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint au in einem besonderen Blatt unter dem Titel 1—

bindlichkeiten und Forderun icht ü . gen sind nicht über⸗ Harburg (E 2 en 8 s 12 ündtchreen un 9 (Elbe), den 4. April 191. ) „Gebrüder Rosenthal vorm. Adam Kron⸗ stehende Zweigniederlass tr de sreg 2n Hestren sg ehen an Edmund Wilhelm Bente Königliches Amtsgericht. IX. pörster⸗ 1 1n Cebenn ö1“ S lerhe nbcheüeasdnnaetunneanagraalele 8 8 9298 10 8 1 re. Gesellschafter Ernst Her⸗ Heilbronn. K. Amtsgericht Heilbronn. [6391] thal in Hof als Gesellschafter aus nne Benua Ngcr⸗ De übers wae iee wene Rass. 86 l⸗ iste . . 8. 8 2 s Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt 1 80 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern

mann Gustav Sp s hee gh vehg J und Kurt Lüddeke, Kauf⸗ In das Hanpelefegister wghe inget siisbengdh der Kaufmann Richard Rosenthal in Hof dorff Inh. Franz Krauledat. Der Ueb 1 8 8 8 1 1 1 5 5 8 2 8 9. 8. 8 nelsiemen⸗ ieses Modewaren⸗, Damenkonfektions⸗ und Gemischt⸗ der im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichtesten Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsaweigers und:Königlich Preußischen ilhelmstraße 32, bezogen werden. 3 Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰.

1911 begonnen. r. Wre 4 A. Schütze u“ S rokura des Friedrich Haffner ist erloschen. Dem 3) „Thorn & Co“ i 1 6 4. T. Gag. Ifr 2a9 eze gesfenfenFantelegtsen. Re gee e. Iäcfdeh n, hhae T“ Aernaimnz dlshert lüsentei dr nte ien darnh dse esfene Hendelsgffensca z b EEEE“ . 1 , daß er in Gemei 1 0 5 hen . 0 andelsge 8 schaft ausges ieden; gleichzeitig ist Friedrich Bern⸗ einem anderen Prokuristen zur gei 8“ 8 999 is ö Gri⸗ 8 Firma Schmakeit & Lindenbaum del dem Sihe 1 Handelsre j er 4) Geißle 1 35 t Gesellschafter bges .““ zu Hamburg, als 2) Die Firma Sigmund Mayer ist infolge berg; Die Prokura des I“ 9 Münch⸗ in Königsberg i. Pr. und als deren perfönlch e1 9 schränkter Haftung. Gis, München. Der Ge⸗ 85 ga. c nn Brödker, geb. Lazirus, 3, 21— her K Irbanetʒmghae ng. H. H. Rördhufen. Diej 8 Veräußerung des Geschäfts mit der Firma und Um⸗ in Münchberg ist erloschen. ustav Holler esellschafter der Kaufmann Otto Schmakeit magdeburg. 16966] sellschaftsvertrag ist am 11. April 1911 abgeschlossen. Gustav Polli⸗ 96 in Hamburg. Die offene „In unser Handelsregifter Aist heute unter Nr. 314 Verfandhaus Gl. se Firma ist erloschen. wandlung der Firma in eine Gesellschaftsfirma 5) „Georg Christian K 1u“ bn er Kaufmann Alfred Lindenbaum von hier. Man das Handelsregister ist heute eingetragen: Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung Handelsgesellschaft hat am 1. April. 1911 begonnen. die Firma Josef Kober Ostrowo und als deren Firma ist 1e Wilhelm 1 Die ö Erloschen. aestner“ in Hof: Die Gesellschaft hat am 10. April 1911 begonnen. d Bei veeen „Hermann Albert Bumfke des Hefhash 85 offenen Handelegesegschaft Geizler 8* sund üpollitz Gesellahe⸗ Kösh 8 E“ 1“ Geschäft ist von Christian F m Flohe. Das 3) Friedrich Haffner in Heilbronn. Inhaber: 6) „Auton Gutenäcker“ in Arzb A Kröpelin. 695 Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweig⸗ & Co. sowie der Erwerb und Verkauf von Im⸗ mann Bröͤcker un Dr. Pollitz jeder für sich allein eingetragen worden. 8 Schpeemilch Friedrich Hermann Friedrich Haffner, Kaufmann hier. Essigkonserven Thiersheim: Erloschen zberg, A.⸗G. In das hiesige Handeleregk 8 9511 he beburgee, unter 98. 389 der mobilien aller Art für eigene und fremde Rechnung, ermächtigt. Die Ehefrau Brocker ist von der Ge⸗ Ostrowo, den 8. April 1911. Kehfen 8 und Heinrich Emil Eduard Rudolf, und Sauerkrautfabrik. Hof evea 11 Aelr 111 1“ e register ist am 10. April 8 t v Per affung d ve urg”, M. 7. R. Poff Beteiligung an ähnlichen Geschäften, Finanzierung schäftsführung ausgeschlossen. 8 3 Königliches Amtsgericht. c- uene, zu Hamburg, übernommen worden. 74) Jullus Wagner's Nachf. Moritz Stern . E“ Sig. Agenoses 8 Stsee Gustav Müller, 8 v. sf Der Geschäftsführ bestsl i2 in von Unternehmungen und Bank⸗ und Kommissions⸗ Königliches Amtsgericht Neumünster. 98 1911 ve. . Fecscoft hat am 1. April in Sontheim. Inhaber: Moritz Stern Kaufmann Hof. K. Amtsgericht. 8 Müller in Arendsece nhaber: Kaufmann Gustaeob.— Friedsneg fthfuührer Hermann Bumk⸗ sind ne geschäfte aller 1.— Stammkapital: 60000 ℳ. Norahausen 1“ [6976] 1“ 8 G e 2 . 22 1 1 4. lofes. ) 1 8 Di 1 9 8 2 8 949 Hande 9 1 . 418. Fi 1 b veichen 2 3 wohe ain. unter der in Sonthetm., Fadeifgeieg 121 ernhees c“Sefbi her SIneren renn bbö Großh. Amtsgericht Kröpelin. 8 sich 888 Für he sden 88 Egfel gase Sefebe. enaesa Fe ba⸗ 8 ist 8 84 Nr. 141 8 Kar! bv-. Unter diger 5 Die im Geschäftsbetriebe begrü ind⸗ 2. w . 02 ij A. 6488 8 Kr 1 ö11“ 8 Ferner sind der Kaufmann heodor Paulus in Magde⸗ de in Mün m. PSas vor Firma Osear IJoedicke zu Nord ausen Karl Cronauer, Schuhausputzereibesitzer in Rodalben, worden. stand aus esehieden meister hier, ist aus dem Vor⸗ 1911 dieses Flekkritalswerk 2 18 hat am 1. April Losterhaus Etrandschl 5 register ist zur Firma 8 nover zu weiteren Geschäftsführern mit der Maßgabe in München betriebene Immobilienkommissions⸗ mann Curt Joedicke zu Nordhausen ist in das Ge. August Dubois. Unter dieser Firma betreib Ernst Sprengel. Diese Firma ist erloschen. 2) B e Installationsgeschäft und elektrotechnisches in Brunsh Inhaber Max Mann 8 bestellt, daß sie die Gesellschaft nur in Gemeinschaft geschäft mit Aktiven u d Pa⸗siven nach dem St de schäft als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ August Dubois, Schuhfabrikant in Thaleischweile ,eee Diese Firma ist erloschen 88 8 mitzelfabriken 8Ctt b und Verbind shäst samt üöma ohns Sürdföhngen b n folgendes mit de- anderen Geschäftaführer ode 88 71 deschäft anrrl 1911 zum Asnahmeverte e 80000 treten. Die Gesellschaft hat am 1. April 1911 be⸗ daselbst eine Schubfabrik. 1 2. A. C. Hartjes. Diese Firma ist erloschen. 1] giser hier: Die übernommen. ührung zen eh. Amtsgericht Kröpeli Prokuristen zu vertreten befugt sind. ie Prokuren auf das Stammkapital ein. Die Gesellschaft wird gonnen. . . Karl Dubois. Unter dieser Firma betreibt der 8 Fahrrad⸗Vertrj eb mit beschräukter Profnr⸗ ten Friedrich decmnder istt e Hof, den 12. April 1911. 8 8 Amtsgericht Kröpelin. des Moritz Neuhoff und des Theodor Paulus sind durch zwei Ges Pefofäbre Iüier dür⸗ sefarn Ge⸗ Nordhausen, den 13. April 1911. 8 8 Schuhausvutereibesitzer Karl Dubois in Thaleisch⸗ ung. Die Liquidation ist beendigt und die wurde Einzelprokura erteilt. 8 K. Amtsgericht. . b 8 [5910ö0) erloschen. . 8 sschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen Königl. Amtsgericht. Abt. BZ. weiler daselbst eine Schuhausputzerei. 1b Firma erloschen. 3) Mayer & Mez ——— ““ K. Amtsgericht Künzelsau. 1 2) Die Firmen: „Gustav Horn & Co.“ in vertreten. Geschäftsführer: Fritz Geißler Architekt 8* Emil Forster. Unter dieser Firma betreibt der E. H. E. Bredemeyer Wowe. Diese Firma andelsgesellschaft seit Pgkpril! Heilbronn. Off. Mor. Handelsregister btr. [6396] In das Handelsregister für Gesellschaftsfirmen 8 Maadeburg und als deren persönlich haftende und Karl Hartmann Kaufmann beide in München. Oberglogau. ; [6978] Kaufmann Emil Forster in Pirmasens daselbst ein sowie die an J. S. C. Bredemeyer, geb. Pfingst den Adolf M. eit 1. April 1911. Gesellschafter- 1) „Deubner & Sorg“ in Hof: Gesellschaft Bd. I Nr. 31 wurde heute bei der Textilgesell⸗ Gesellschafter der Kaufmann Friedrich Horn und der Prokurift: Ernst Schröder in München Geea. gnmursen Handelsregister Abt. a ist heute in Schuhwarengeschäft engros. erteilte Prokura sind erloschen. fingsten, Mezaer Kauf⸗ ayer, Kaufmann hier, und Ludwig aufgelöst und Firma erloschen.D st schaft Weißbach G. m. b. H. in Weißbach ein-⸗ Kaufmann Gustav Horn, beide daselbst, unter vera mit einem Geschäftsführer Die Bekannt⸗ Nümmer 113, der Firma Heinrich Kliwer in Samuel Levy. Unter dieser Firma betreibt der „Prana“ Gesellschaft für Tageslicht⸗Pro⸗ Die Gesellschafter E en gros. 2) „Otto Sorg“ in Hof: Inhaber dieses Mar⸗ getragen: Nr. 2522 der Abteilung A. Die offene Handels⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Repsch folgendes eingetragen worden: Blechschmied Samuel Levy in Thaleischweiler da⸗ jektionen mit beschränkter Haftung. In der Mayer mit dem Geschäft 18 Kn ehh Sigmund morwarengeschäfts ist Kaufmann Otto Sorg in Hof. Durch Beschluß der Generalversammlung vom gesellschaft hat am 1. Januar 1910 begonnen. 8 Reichsanzeiger. b ‚Pem Mühlenleiter Hans Kliwer in Repsch ist felbst ein Blechschmiedegeschäft und eine Eisenwaren⸗ 8 mit den in diesem Hof, den 13. April 1911. 4. Februar 1911 wurde das Stammkapital um Frit Hüttig⸗ in Maßdebung und als deren] 5) Sovereign Wwatch Pactory Jules Prshera eerteich Obergl 3. 4. 1 hasea. öö“ Inhaber der Kaufmann Friedrich genannt Fritz Hüttig Fetterlé Zweigniederlassung München. Haupt⸗ mtsgericht Oberglogau, 13. 4. 1. Frauz Mayer. Unter dieser Firma betreibt der 8 1 Schuhausputzereibesitzer Franz Mayer in Thaleisch⸗

Versammlung der Gesellschafter vom 22. März Betrieb ü 8. . 7 2. e be d 5 * 2 2 Piii die gendereag e 19 nd 17 89 füfich 1 Rechten und Verbindlichkeiten K. Amtsgericht. ees 5 eöpböht 1G beträgt jetzt 400 000 ℳ. Züelbit, unter Nr. 2523 derselden Abteilung vertrages beschlossen worden. en 12. April 1911. Hof. Handelsregister bt 5 19e öäe tr. 2523 derselden Abteilung. —— niederlassung, La Chaux de⸗Fonds. Inhaber: Offenbach, Main. Bekanntmachung. [6981 1 enber G plchend, h 8 ꝛum Amtsrichter Flaxland. Fiektricitciswerte echube . 2 Amtzrichter Buri. 11““ 1Ien n in Chaur⸗de⸗Fonds.] In unser Handelsregister wurde Lchnaran vner wesger dasenn 8re Scssretae betreibt Karl ¹ en n Befugnis bestellt, in Gemein⸗ 8 Co.“ in Se itz, A.⸗G. Naila: Fi Sel. andsberg, 0.-S. ee . ; 5 Uhrenhandel, Kaufingerftr. 25. A 7737: 8 88 V11 ter 1. —2 „Süb 8 * gister ist heute unter Nr. 145 b geändert. das Erlöschen der Firma Stanisl! von Szar⸗ creF. Ir h24 d r, nn selbst,“ 1) Chemische Fabrik Audorff, Ge ellschaft technische Fabrik zu Neu⸗Isenburg. Offene ,18v 8 b 3 Deuec EX“X“ Bank Aktiengesell⸗ 5 8 fenen Handelsgesellschaft R. Friedrich 25 Hof, den 13. April 1911. zyüski Apotheker zu Lancheeeg ns geg. . 8 FHes derselben ”nacg,bu⸗ und als mit beschränkter Haftung. Siß München. Handelsgesellschaft. Begonnen Ise 1. gfd. Mts. H8 Lesem. S Firma betreibt schaft Fee⸗ 8 ederlassung Hamburg, Zweig⸗ Aluß. Rohr⸗Backschüssel⸗Fabrik Petersdorf K. Amtsgericht. getragen. deten ‧Inhaber 898 Feainan Pe SüGerhäufer Geschäftsführer Eduard Audorff gelöscht. ; Persönlich haftende und beide vettretungsberechtigte cis Me naant Fan düft daleischweiler, daselbst nische Bank n .dc- Deutsch⸗Lüdamerika⸗ Nsgv⸗ eingetragen worden, daß die Firma er⸗ Hohensalz Fenenepöe Amtsgericht Laudsberg O.⸗S 8 selbst unt Nr. 2525 derselben Abteil 2) Sophie Oeldenberger. Si München. Gesellschafter sind: die Ingenieure Emil Schliemann ein vgpis. turwarengeschäft. 2. ht üü W Die Prokura des W. Tang ist erloschen. 1 Hermsdorf u. K., den 5. April 1911 In Abt. unseres Handelsregisters ist heute Serss. [6980 „Franz Wolff. Färberci &., chem. Wasch. 3) Albert Rindskopf. Sis München. Albert Offeubach 21 M 8.. Werh 1911l. unter der Firma Otin Weher betriebene Hutgeschäft Wayss & Freytag, Altiengesellschaft, zu Neu⸗ Königliches Amtsgericht. . Jhunter Nr. 408 die Firma „Elias Witkowski“ In unser Handelsregister Abt. A Nr. 4 ist bei anstalt“ in Magdeburg. und als deren Inbaber Rindskopf als Inhaber gelöscht. Nunmehrige In⸗ Großherzogliches Amtsgericht . litt auf den Kürschner Robert Wilhelmy in Pirmasens stadt a. H. mit Zweigniederlassung zu Hamburg .“ Kruschwitz und als deren In⸗ der offenen Handelsgesellscheft Eduard Dreßler der Kaufmann Franz Wolff daselbst, unter Nr. 2526 haberin: Kanfmannswitne Bertha Rindskopf in Amtsgericht. sübergegangen und wird von diesem unter der Firma 30Dhen I10dn eneralversammlung vom . 18392]] haber der Keufmann Elias Witkowelt in Kruschwiß, . Co.. Liesnig, eingetragen worden, daß die derselben Abteilung. WMlünchen. Ohligs. [6982) „Otto Weber Nachfolger“ weiterbetrieben. 1910 beschlossene Kapitalserhöhung um get m 11. April 1911 ist im Handelsregister ein⸗ eingetragen worden. Gesellschaft aufgeloͤst und die Firma erloschen ist. 8 Magdeburg, den 13. April 1911. JTercheGebr. Hallinger. Zweigniederlassung In unser Handelsregister Abt. N. Nr. 1 ist heute Elisabetha Greiner. Unter dieser Firma be⸗ E ist durchgeführt worden. ge Seghn: 1“ Hohensalza, den 12. April 1911. Amtegericht Liegnitz, den 10. April 1911. 1“ önigliches Amtsgericht A. Abteilung 8. München. Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. bei der Firma „Kronprinz“ Aktiengesellschaft treibt Elisabetha Greiner, geb. Sema, CEhefrau des dan berr. s. 1 des Gesellschaftsvertrages ist dahin 68.TEaase- die Firma: Kaliwerke Rothehof, dönigliches Amtsgericht. Lörrach. Haudelsregister [6961] 8 Michelstadt. Bekanntmachung. [6968]] Nunmehriger Inhaber: Ingenieur Johann Hallinger für Metallindustrie in Shligs folgendes ein⸗ Geschäftsführers Jakob Greiner in Thaleischweiler, 1e* Fee sc nt Haftung, Hildes⸗ Hohenstein-Ernstthal. [6942] Ins hiesige Handelsregister Abt. A Band III In unser Handelsregister Abteilung X. wurde in München. 1 getragen worden: daselbst eine Schuhausputzeret. Dem Ehemann ¼ 5000 000,0 apital der Gesellschaft beträgt winnuneg 85* Ve des Unternehmens: Die Ge⸗ „Auf Blatt 16 des hiesigen Handelsregisters 21 [O.Z. 8 wurde eingetragen: Wilhelm Schi * bente bei der Firma „Friedrich Pfeiffer in Er⸗ 5) Gebrüder Walk. Sitz Fürstenfeldbruck. Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom Jakob Greiner ist Prokura erteilt. sober bag 2 eingeteilt in 6000 auf den In⸗ I“ 8 erwertung von Kali⸗, Stein⸗ und die Dörfer, den Gersdorfer Steiukohlenbau⸗ Grenzach. Inhaber: Wilhelm Schiem, Sch bach“ folgendes eingetragen: Michael Walk als Inhaber gelöjscht. Nunmehriger 10. April 1911 soll das Grundkapital um 2 800 000 Taver Bernhard. Unter dieser Firma betreibt tende Aktien zu je 1000,—. enden Salzen sowie Erdöl, Erdwachs, Petro⸗ Verein in Gersdorf betr., ist heute eingetra u⸗ in Grenzach. ““ 8 Dem Geschäftsführer Alfred Hartmuth in Erbach Inhaber: Ingenieur Albert Rilling in Fürstenfeld⸗ durch die Ausgabe von 2800 auf den Inhaber Javer Vernhard, Schuhfabrikant in Rodalben, daselbst st h getragen sist Prokura erteilt. druck; Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht lautender Aktien erhöht werden. Das Grundkapital eine Schuhfabrik.

Dr. jur. Karl Freytag und K. des leum, Asphalt und anderen bituminösen Stoff worden 8 2 1 8 beide zu München, Prokdeften beFpat die Erwerbung und Erpachtung na ee fen nicht , daßg der Hirecten, Hgo Fobse in Gersdorf 18 I 121.. Michelstadt, den 11 1u“ übernommen. ist erhöht und beträgt jetzt 5 600 000 ℳ. Die Aktien Maria Butz. Unter dieser Firma betreibt Maria mit der Befugnis, entweder gemeinschaftlich oder und Salzabbaugerechti keiten zu dieser Gewinnun Erich Jobst in Gersdorf Nerf 8 und der Direktor Gr. Amtsgericht. Großherzo liches Amtsgericht 6) Güldner⸗Motoren⸗ Gesellschaft mit be⸗ werden zum Kurs von 115 % ausgegeben. 8 Butz, geb. Jakob, Ehefrau des Schuhhändlers Jakob je 82 einem Vorstandsmitgliede oder einem öö die Anlage von Raffinerien, Fa⸗ Hehänstein⸗Ernsithal vern 6 ist. Luckenwalde. Bekanntmachung. 16962]) aterceeseerhl s(scchränkter Haftung. Sitz München. Prokuristen Ohligs, den 12. April 1911. 8 Butz in Rodalben, daselbst eine Schuhhandlung. anderen Prokuristen die Firma der Gesellschaft zu riken und anderen aͤhnlichen Anlagen, wie auch der Königliches Amtegeri 8 1911. „Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 213 Michelstadt. Bekanntmachung. [6967] Hans Hornung und Fritz Andreas Baader, beide in Königl. Amtsgericht. 8 Wilhelm Dauenhauer. Unter dieser Firma gliches Amtsgericht. eingetragene Firma Paul Haufe, Germania- 1 In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute Aschaffenburg, Gesamtprokura. 8 betreibt Wilhelm Dauenhauer, Schuhfabrikant in opladen. Bekanntmachung. [6984] Rodalben, daselbst eine Schuhfabrik. Im Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 39, Margareta Kurz. Unter dieser Firma betreibt

zeichnen. Abschluß und der Erwerb von Gewinnungsperträ nungsperträgen, Ise 1 8 b Anln 29 g gen, Iserlohn [6943] Drogerie in Luckenwalde, ist von dem Drogisten die offene Handelsgese egR..-Neee eees 7) Geißler & Co. Sitz München. Die Ge⸗ adt eingetragen. sellichaft is krelöst. Gesamtprok in sellschaft it aufgelsf Gesamtprokura des Fri „Verkaufsbüreau von Ring⸗ Margareta Kurz, geb. Matheis, Ehefrau des Ge⸗

Ferner wird bekannt gemacht: D insonderheit der Abschluß u 1 1 . pird dekann : Der Bctrag, z. Abschluß und die Verwertung eine s w 1 walde, Segvr. die Aktien ausgegeben wurden, bekrägt mit Herrn Graf Werner von der Schulenbur 8. n8 4 zanser Handelsregister A ist heute bei der unter Paul Haufe auf den Drogisten Ludwig Gatzer hier uund Albert in Michelstadt ei . Pande 1250 f gt Wolfsb. b 9 93 eingetragenen Fi b 5 h 1 d xilt 8. ür jedes Stück. schli urg über das Rittergut Rothehof abzu- Iserlohn folgendes ei rma Gebr. Meutze in übergegangen. 8 Inhaber der Firma sind: Wilhelm Rothenhäuser, Geißler und Karl Hartmann gelöscht. Nun Gesell⸗ betr. die Firma: 6 u vo Margar eis, 2 2 1 su 4 Co. Brauch Hamburg. Diese 20 Kalig winnnaßevertroge. Stammkapital: Die Firma st e 1 8 Luckenwalde, den 7. April 1911. ““ Kaufmann, Michelstadt, Hugo Albert, Kammacher, schaft mit beschränkter Haftung siehe oben 1 4 —. ofensteinen der Bürgermeisterei Küppersteg schäftsführers Friedrich Kurz in Rodalben, daselbst Büexiedergasng der offenen Handelsgesellschaft Sboodien; FFees rer: Bankdirektor Otto Gesellschaft hat am 3EEö““ Die Königl. Amtsgericht. Michelstadt. III. Löschungen eingetragener Firmen. Gesellschaft mit beschräukter Haftung, mit Sitz eine Schuhausputzerei Dem Ehemann Friedrich descs & Co. zu Tokio ist mit dofsert dns Der Gesellschaftsvertrag sönlich haftende Gefelschaften 1 Per⸗ Magdeburg. . 1ns 8 Die Gesellschaft hat am 1. A ril 1911 begonnen. 1) Max Stulberger. Sitz München. sin is r folgendes eingetragen S. Kur⸗ ist enn 9 8 1 Set e Uebernahme G eschäfts seitens Mitsut & Co. C.⸗ 10. Apri 1911. Gustav Mentze und R sind die Kaufleute, BIn das Handelsregister ist keute eingetragen: 1 Angegebener Geschäftszweig: ammfabrik. 8 2) Der Arbeiter. Verlagsgesellschaft mit Durch T es gluß der Gesellschafterversammlung vom Mar Reber. inter dieser Firma betreibt der Limtted. aufgehoben; die Firma sowie die an „R. A 778 zur Firma Bieuer u. Chusid, Iserlohn. Die Prot ichard Sternberg, beide in 1) Bei der Fum e keute eingetragen: Michelstadt, den 11. April 1911. seschränkter Haftung in Liquidation. Sitz 28. März 1911 ist § 17 des Gesellschaftsvertrages Schuhjabrikant Mar Reber in Rodalben daselbst 8 I und K. Funatsu erteilten Prokuren H. Das Geschäft ist auf Kausmann .nn . rokura des Gustav Mentze ist er⸗ Nr. 1660 der Abteilung“ Pens. Schildener v“ Großherzogliches Amtsgericht. Muünchen. abgeändert worden. . eine Schuhfabrik. S ind erloschen. adislaus Kroch in Hildesheim übergegangen. Der Iserl B in Danckw g. A: Die Firma ist geändert 3. 1 ve, eeeee eg 9891 München, den 13. April 1911. e“ Opladen, den 6. April 1911. 8. Charlotte Seffrin. Unter dieser Firma betreibt Otto Bimpage. Der Inhaber O. G. D. Bi Uebergang der in dem Betriebe des Beschäft b Iserlohn, den 10. April 1911. worth & Meißuer. Der Kaufmann Minden, W estf. Handelsregister. [6969] K. Amtsgericht. . Königliches Amtsgericht. Charlotte Seffrin, geb. Vohmann Ehefrau des page ist am 4. Januar 1908 verstorben; im⸗ gründeten Verbindlichkeiten ist bei dem E häf 4 pe⸗. Königliches Amtsgericht. Hermann Meißmer in Magdeburg ist als persönlich des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. v Geschäftsführers Georg Seffrin in Pirmasens Geschäft ist von Oecar Bimpage und R b Geschäfts durch den Kaufmann nxenh ecbe des Iserlohn. ö1““ CC1T11ö“ 5 tender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. 8 Die dem Kaufmann Heinrich Ostmann in Minden günchen. [16972]]ꝑladen. Bekanntmachung. [6983]] daselbst eine Stoßkappenfabrik. Dem Ehemann Heinrich Christian Bimpage, Kaufle udolf Hildesheim ausgeschlossen. 88 vch in] In unser Handelsregister ist heut Perehs Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1911 für die Firma Louis Rasche zu Minden erteilte, I. Neu eingetragene Firmen Im Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 215, Georg Seffrin ist Prokura erteilt. b - ge, Kaufleuten, zu Ham⸗ 29 9₰ di ; gister is zeute eingetragen, daß begonnen. 8 8 I 9 des Handels isters Abteilun XA Neu einge ragene irmen. Se ¶. 8* Georg S 2 2 G 1“ urg, übernommen worden. H.⸗R. A 664 zur Firma Wilhelm L ie Firma Flacke & Bartels in Iserl 9) Bei unter Nr. 119 des Handelsregister teilung 1) Georg Dannhofer. Sitz München. In⸗ betr. die Kommanditgesellschaft Herrmann & Co Gebrüder Hartmann. Unter dieser Firma be⸗ Die offene Handelsgesellschaft hat am 4. Ja⸗ Hildesheim: Die Firma lautet n Ses loschen ist. erlohn * Aeii 85 22 15 Firma „Maschinenfabrik Buckau eingetragene Prokura ist am 8. April 1911 gelöͤscht. Haber: Restaurateur Georg Dannhofer in München. Allgemeine Baugesellschaft mit Sitz in Langen⸗ treiben die Schuhmachermeister Friedrich und Karl nuar 1908 begonnen und setzt das Geschäft unte Kaiserhof Wilhelm Lange, Hildesheim Iserlohn, den 12. April 1911. 8 Uüeteüclcn schaft zu Magdeburg“ unter Nr. 11 Mogilno. Bekanntmachung. [6970]] Restauration (Münchner Kindlkeller), Rosenheimer feld, eingetragen worden: sKartmann, beide in Pirmasens, daselbst seit 1. Juli unveränderter Binne fort. r .2e. 609: die August Strate u Co., Königliches Amtsgericht. 5es ung B: Die Prokura des Paul Sontag ist ““ In unser Handelsregister X ist heute bei Nr. 63 straße 18 20. Peeetse ist der Rechtsanwalt Dr. Grühl in in offener Handelsgesellschaft eine Schuh⸗ April 13. 2 im, ist erloschen. Kiel. Bei 1“ Fima Joseph Salomon, Kaisersfelde, folgendes⸗ 2) Georg Plendl. Sitz Partenkirchen. In⸗ Opladen. „6 b macherei. Pohl & Caesar. Durch einstweilige Verfügung H.⸗R. A 779 die Firma: Dampfkornbrannt⸗ Eintragung in das Hand e. E 11.“ Molkerei 8 8 genn worden: „Die Firma ist erloschen.“ haber: Hotelbesitzer Georg Plendl in Partenkirchen, Opladen, den 6 April 1911. Frey & Gaertner. Unter dieser Firma be⸗ des Landgerichts Hamburg vom 13. April 1911. August v. Hermanni u. Co 2n 16. 1srnn 8 elsregister Nr. 23 derselben Abbei ränkter Haftung“ unter Mogilno, den 13. April 1911. Hotel und Pension. Königliches Amtsgericht. treiben die Kaufleute Friedrich Wilhelm Frey und Dingelbe. Persönli . .April 1911. Nr. 2 6 bvteilung: Nach dem Beschluß der 8 1 Königliches Amtsgericht. II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen. Opladen Bekanntmachun . -- 985] Johann Georg Gaertner, eide in Pirmasens, ee ktiengesellschaft. 2* 8 g. ist heute bei daselbst seit 1. Oktober 1910 in offener Handels⸗

ist die Gesellschaft aufgelst ftende Gef . st d esellschaft aufgelöüst worden. Zu gemein⸗ haftende Gesellschafter: Voll⸗ Lipsius & Tischer, Kiel. Dem Buchhändler Gesellschafter vom 10. Februar 1911 ist das Stamm⸗ [6971] 1) Grün & Bilfinger In das Handelsregister Abt. A Montabaur. 1 m⸗ijaniederlcssin P 3 In das Handelsregister A u 1 [schaft eine S eir Zweigniederlassung München. Prokura des Ernst Nr. 151, betr. die Firma: „Bergische Eisen⸗ geselgschafeens. Schußfebrär.. G 8

schaftlichen Liquida 8 2 1 spänner August v. —i, H 8 ipsi⸗ eris api 5

3, beide zu Hamburg, bestellt delsgesellschaft. Anegg sen iitgelbe. 9g n Iirehhain. N.-L. Bekanntmachung. 69462 1“ „Mechanische Seilerwaren-. 8 Firma David Löwensberg in Montabaur ein⸗ Schärer gef 82 c. Sitz München. Prokura d cloba vhee99 Hinrichs in Bur⸗ Königl. Amtsgericht.

Harburg, Elbe. S 3 degeeer mächggt. die 8 Racie vedacc ber 11X“ Knsaan Düto var dohnde sae,s nütleneg aspra g wies 82 8 üeaene. msgetich. Großhündler Gesellschaft mit. beschränkter Königliches Amtsgericht 8. 1 .“ itt Fent. actn

beche den dises. DHandelereaster ht. 8a- 18928 ditdeshein. als degten Z er F. gaelj gersgeg rerde. e ““ Perstellung 88 deres 8e Eeitr 8 gesax bcres. Neu eingetragene Firmen. 8 a8. Feheshae⸗ Siß Näseh. Geschägesgeaesführer eee Rövemiech Hv heute 1698 Mmals Co. fhe tanen Fr . 2189 8 üi ghlen-

28 abatCompagnie Hesrsenlckatt 5 n Hihes heim. in gina: e ieß aens Fanhiden 88 8-nn, 1911. Gegenständen. Die Gesellschaft 1en bgeerhe G ¹) A. Haustetter Co. Sit München. Fohannes Picletti Früchtengroßzhändler in München. Nr. 339 die Firma Ernst Reey in Oppeln und hüeben, veufgelo, un Uteindard 8 u

nvg n⸗ eingetragen. Gesellschafter sind die Kauf. Hildesheim. Offene Händels; AFaeiss seln. Co., goblenz. gliches Amtsgericht. von ähnlichen Unternehmungen und zur Beteiligung 8 Offene i andelsgesellschaft. Beginn: 1. unl BAl. Leonhard kungen eingeecinchen. 89 82 deren Fahehen de Kaufmann Ernst Reep ebenda lauen führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen s Radl 1““ 122 sellschaft ne⸗ oppenheim. Bekanntmachung. [6987]] 8 dcere säcn i. deüt Fis 8. 822* elel⸗

sellschaft, die am 15. März 1911 begonne Franz Simon dasel mit beschränkter Haftung ist 2 8 29 begonnen hat, ist nz imon daselbst. Zur N 4 4 1 8 . bG g ist am 14. November 1910 5 8 G 8 hat, if Zur Vertretung sind nur Graue und rote Radler in Koblenz. Inhaber festgestellt und durch Beschluß der Gesellschafter vom 2) Cunard Line, Reisebureau, Gesenschaft Münster, Westf. Bekanntmachung. 16973] % DOie Firma Wilhelm Ludw. Schlamp in 3 5 m) Leschränkter Haftung. Zweigniederlasung In unser Handelsregister 38 ist heue folgendes Nierstein ist erloschen. Löschung in unserem -8.. nehpebae G vühebergaar Fenferghefafts 1 ECC Curt Petzoldt daselbst. ngegebener Geschäfts⸗

Blinkm in K Blinkmann in Harburg. Zur Vertretung der Ge⸗

nur der Kaufmann Rosewé ermächtigt beide Gesellschafter gemeins is Harburg, den 31. März 1911. . H.⸗R. A 418 b C eeeeee. 8 Seril 18— gfüäncfrn eJ e st h . iederlassung Berlin). Der Ge⸗ Königliches Amtsgericht. I. Hildesheim: Offene Handelsgesellschaft Hie Kof⸗ Koneg Uches ens. 1911. imnnn Curt Blanck in Magdeburg. Ferner München (Hauptniederlassuneh aierens 1910 ab c. eingetragen: a. zu der unter Nr. 304 eingetragenen Handelsregister ist erfolgt. Adt d Ung⸗ Ge Harburg, Elbe fente Ahelf Hin⸗ und Karl. Böhme in Hüdesbeim Kobl ““ ürtann nicht eiegetfegen eeaen e Gesell, 8 e geltsverg.. des wonternehmens ist 82 Firma Flechtheim &. Ce⸗ Feüustes mit Zweig⸗ Oppenheim, den 15. April 1911. 8 zwc zu b: Fenee. nn ““ Iy giesige HK 1 8 ind in das Geschäft als persönli f zese ll eng. z EI milie Schulz, geb. Wilhelm, zu 5 öönu voditi Iniederlassung in Düsseldorf, daß den Handlungs⸗ Großherzogl. Amtsgericht. Plauen, den 15. Apri . In das liesige Handelsregister Abt. A Nr. 437 schafter eingetreten, der Nee ane, Fö. Im hiesigen Handelsregister B Nr. 103 [6947] Vietz hat in Anrechnung auf 88 von ihr Üüber⸗ 1 Betrieb eines Reisebureaus, die 1v. gebilfen Nathan Hirschfeld, Otto Schwarz und Hugo . Proßhemeg 1 Das Königliche Amtsgericht. He ott in Nr. 103 wurde nommene Stammeinlage das Fabrikgeschäft, das sie 8 Gütern r. v andfebuleaus Joseph zu Münster Gesamtprokura erteilt ist und oschersleben. 8 19 18sesn Ppössneck [6992] mi 2 e 8 4 8 r 5 * 3 voj dj Fi ser F iste A is am 2. öri 2 e 2 2r1 8 2 zwar in der Weise, daß immer nur zwei die Firma In unser Handelbsregister ist an Apri Unter Nr. 140 unseres Handelsregisters Abt. K ist

Harburger Heizungsindustrie Lengem Hamburg ist schaf heute bei der · 88. 3 & Stöckmann in Harburg ist kens rees 1. April HWrne.b hat am mit e Len Gesellschaft früͤber unter der Firma „Mechanische Seilerwaren-) JC1 4 85 tragen, daß dem Ingenieur Adolf Laurenz in Har⸗ Betriebe des Geschäfts begrü⸗ ergang der in dem —Die Geschäftsführer C G n. oblenz eingetragen: Fabri! Vietz, Ostbahn, E. Schulz“ betrieben hat, zusammenhängenden Geschäfte. Stammkapital: auch die Zweigniederlassung zu zeichnen berechtigt 1911 bei der unter Nr. 36 eingetragenen offenen burg Prokura erteilt ist. 8 und Verbindlichkeit fts begründeten Forderungen Jacobson, Ingeni r Carl Mais und Emil Metzer nebst Aktiven und Passiven nach dem St 5 bb-580 000 ℳ. „Die Gesellschafter Richard Schroft, sind, b. zu d lunter N o einget Firma Handelsgesellschaft F. Behrens &. A. Kühne zu zur Firma Carl Gust. Vogel (C. G. Vogel), E1“ den 1. April 1911. geschlossen. eiten auf die Gesellschaft ist aus. Hermann Begele S enhes hibfensgesch enn S.-mn 12 Gefegschaft cngebrocht. 1 NFeierungsgaf in Wißn, nn⸗ Koh Fch 8 de. hhnn de ufiens Kpopmang, Büüuster⸗ daß Dschersleben mn iragen. Der Kaufmann Cunt Pößneck, heute eingetragen worden; Die Prokura In das eöiesiae Handeltregister Abt. A „16980 I11“ Schles. [6940] Königliches 1-e. Abteilung 5 s * K.S2g⸗ keichsanzeiger. nabmemerte vens fgHber. Sin das Cstanagääcnes g; Fönigliches entsgericht Abt. 2. pegznigliches Amtsgericht Oschersleben. Herzogl. Amtsgericht. Abt. II. 86 „Aan . Nr. 428 Das ; 1 2 2 1 . urg, 2. Apri . sführer: e srat Rich *. Oelwerke Brinckman & Mergell in Firma 8.S Llehr Flinbog Liedl, früher Koblenz. [6949 Lnigliches na2. ng 1921. ihmm 8 1“ Sroft in Weem (Eind mehrere Geschäftsführer Neuburg, Donau. 8 oschersleben. 1 [6989) Priebus. 8 997] Prok 8 8* Pgs. ist beute eingetragen, daß die registers Abteikung A), in War 2 des Handels⸗. Im hiesigen Handelsregister A Nr. 140 2 8 e.-T. bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ Firma Max Weil & Cie in Nördlingen. In unser Handelsregister A ist am 12. April In unser Handelsregister Abt. A Nr. 29 ist am vS des Ingenieurs Julius Koch in Harburg Handelsgeschäft ist auf den K bestehende heute bei der Firma J. Bubser, Bra 15n Verantwortlicher Redakteur: führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Die Firma ist erloschen. 8 fün 19 811 eingetragen die offene Handelsgesellschaft 10. April 1911 bei der Firma „Baugeschäft und erloschen ist. WEEI1“ en Kaufmann Artur Deckner Nette in Weißenthurm einget Brauerei zur Direktor Dr. Tyrol in Charl 1 8 Prokuristen vertreten. Die Bekanntmachungen der]— Neuburg a. D., am 12 Aptil 191u. Gero Bräu Oschersleben Arthur senberg Baumaterialienhandlung F. A. Staroska“, 62 den 1. April 1911. selben unter veveener h und wird von dem⸗, Die dem Kaufmann Alwin 8 u Weiß Verlag der E. diti arlottenburg. Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. 1e Kgl. Nrlggernicht. & Co zu Oschersleben. Persönlich haftende Ge Priebus, eingetragen worden, daß die Firma in önigliches Amtsgericht. IX. ist am 12. April 1911 in * fortgeführt. Dres thurm erteilte Gesamtprokura ist dn ear. eißen. v g pedition (Heidrich) in Berlin. 8 3) J. Kratzert s Möbelspedition. Zweig⸗ sellschafter sind der Kaufmann Arthur Dsenberg „Baugeschäft und Baumaterialienhandlung 8 as Handelsregister ein⸗] Kaufmann Ernst Maas in Weißenthurm ist 28 Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verla 8 niederlaͤssung München (Hauptniederlassung Heidel⸗ Neumünster. Bekauntmachung. 6975]] und der Kaufmann. Walter Görts, beide in Oschers⸗ Friedrich A. Staroska“ geändert ist. Die dem rokura Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 9. . berg). Offene Hangolöee caff. eiaig gde b Eintragung in das Hande ehegü am 85. Fi. leben. Die Gesellschaft hat am 10. April 1911 be⸗ eeenree Adolf S erteilte Prokura 1901. Gesells after: Karl Friedri⸗ Kratzert] 1911: hemische Fa rik Gadeland, Bröcker, gonnen. 8 eibt für diese Firma bestehen. 5 b 3 Königliches Amtsgericht zu Oschersleben Amtsgericht Priebus, 10. April 1911.

und Karl Wilhelm Kratzert, Kaufleute in Heidelberg. 1Dr. Pollitz & Co in Gadeland, Inhaber