Podewftz. Bekan W11“ r. . 8 eeeneege; G“ l 888 “ 8 unt fan esasss ezicde geb.] Strassburg, Els muIA 1 1 Firma Audrola Nudel⸗ und; — 1 1bn nus der Gesellschaft ausgeschieden. ste misapotheker in Wall . 1 36b mt affen. 2) di 1 Flicht“ z . — 1 1 “ 1 1 Helena Andrußszewski in öö“; “ J2) Die Gesellschafter Kausmann 8 riedri 8 Fsther Es vv Straßburg i. E. Inhaber d 8 Apotheker Rin veg. 1 nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2) die Anlage ihrer pflicht“, Schöneberg, vom 24. Februar 1911, ist A. Gleichman und Dr. G. J. H. von Hirsch⸗ aus anderen Gründen die Belanntmachung z ven Inhaber die Kaufmannsfrau Helena Andrus eren in Eisleben und Frau Helene Radicke, geb. Esther 8e- eingetragen: getragen worden 88 8 ein⸗ Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer landwirt⸗ Gegenstand des Unternehmens: a. die Organisation feld sind aus dem Vorstande ausgeschieden. „ selben unmöglich, so tritt an seine Stelle der geboreue Niedbal, in Kostschin eingetragen in Sangerhausen führen die Gesellschaft unter der Band vI N 8 Gesellschaftzregisterer „ Wallmerod, den 3. April 1911. schaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur und der Betrieb des Nachtwachwesens, b. die Ver⸗ Zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede ist das Deutsche Reschsanzeiger“ bis zur Bestimmung eines Pudewitz, den 9. April 1911 vorden. bisherigen Firma fort. akti r. 220 bei der Firma Bergwerks⸗ Königliches Amts ericht. nach ausschließlich füc den landwirtschaftlichen Betrieb mittlung von Hypotheken und Grundstücksverkäufen Aufsichtsratsmitglied Arthur Vorwerk, zu Hamburg, anderen Blattes. M“ 8 Königliches Amtsge icht 3) Die Gesamtprokura der Kaufleute Ernst Klaus, D engesellschaft „La houve“ in Straßburg. “ bestimmten Waren zu bewirken und 4) Maschinen, Ge⸗ und kann ausgedehnt werden auf c. Einführung der bestellt worden. Die Haftsumme beträgt für zeden Geschäftsanteil gliches Amtsgericht. 8 Max Radicke, Otto Bormann und Otto Radicke ist Denn Oberingenieur Ernst Meyercordt in Hargarten Wallmerod. [7029] räte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen staubfreien Müllabfuhr in Schöneberg und Umgegend, Amtsgericht Hamburg. 1 zweihundertfünfzig Mark. Die höchste 8 der Ge⸗ eSs. ““ 1 [6999] 8 st i. 9 85 1u“ g 8 Pder Hofeleeg Abteilung A ist am “ zu beschoffen 83 7 Vegasaas zu überlassen. . 8 Unterhaltung sonstiger Unter⸗ Abteilung für das Handelsregister. schäftogntezg, mit welchen ein Genosse sich beteiligen Im Handelsregister B wurde am 10. Aprik 1911 4), Dem Kaufmann Max Radicke in S b 8 ei der Firma Compagnie Serp ei Nr. 9, Firma Adalbert S Die Zeichnung geschieht re ötsverbindlich in der Weise, nehmungen un⸗ Einrichtungen, die den Interessen nn 1 5 ann, beträgt vierzig. 8 E1“ FFhenek. Verlagsgesellschaft ist 19. erteilt. T n ““ ““ Jen,Sn 2nf 2 et des Thés, eeee;; ö“ in mencere v. 8s daß I Vorstandsmitglieder zu der Firma der Genossen dienen. Gustav Schmidt aus Schöne⸗ ee-elbabbeabalhe⸗ e-n da 8 Sch miedemefte. Ma⸗ Geuble de Zi ger Fn⸗ 8“ er in Beuthen O.⸗S., angerhausen, den 10. April 1911. & Cie 8. ge auf Aktien, L. Schaal vacen orden: Die Firma ist erloschen. des L1.“ binzufügen. Alle berg ist in den Vorstand gewählt. Berlin, den kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit ünd er Louis 8 homas und 8 8 8 vnr . gnieder assung Ratibor, eingetragen: Durch Königliches Amtsgericht. . Beschl . em Sitze in Straßburg. Durch allmerod, den 13. April 1911. “ Bekanntmachungen des Vereins, außer den die Be⸗ 10. April 1911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗ unbeschränkter Haftpflicht in Niederrodenbach Eduard Ernst Vogt, sämtlich in Coswig, sind Mit⸗ Beschluß der Gesellschafter vom 14. Dezember 1910 g1 eeeeea aegegiechere 8 2uß er Generalversammlung der Aktionäre Königliches Amtsgericht. 1 rufung der Generalversammlung betreffenden, erfolgen Mitte. Abt. 88. Heschr Beschluß der Generalversammlun vom Llieder des Vorstandes. Zwei Vorstandmitglieder ish des Stammlapital um 1150 00 ℳ auf 300 000 ℳ 1“ 8 Bekanntmachung. [6471] Ler 21.ʒMün 88 sind im Einverständnisse mit Wangen. 11““ .“ unter der Firma desselben in der Verbandskundgabe Berlin. 100] 2 dnrc S87811 de e. mnmünag ven nochtsverbindlich füͤr die Gemessenschaft ünen rhöht worden. Amtsgericht Ratibor. be Anler. Henderigeuhe “ L8 15 wurde Abs. 3 F 8 hafzenden T 2 §§ 18 K. Württ. Amtsgericht Wangen i in I 4 8 1s. gezeichnet durch mindestens In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 14 Pulverarbeiterg Karl Reußwig zu Riederrodenbach “ 19gsen; Sdins 1 11 R “ Lerte ie Firma: uki⸗ bs. .3 und? er Statuten ab⸗ J vwvrgife-s A. drei Vorstandsmitglieder. Hes beg r ist heut S9 1 18 undder Weise, daß die Zeichnenden Zn b gigge Handelzregister Abtei J000] mit beschränkter Haftung Luri Besenschaft geündert worden. Es wird auf die bei dem Gengt. Ir Klütösanse she e ist eingetragen worden; 3) am 10. April 1911; (Genossenschaft der Berliner Dienstmäͤnner, einge⸗ der Friedrich Johannes Mook daselbst als Steloer, der Genossenschaft ihre Namensunterschriften hin⸗ 8 h Beesiß⸗ Handelsregister Abteilung A ist bei Mähler & Cie. zu Rolandseck aRhein“ eingereichte Abänderung bezug genommen. 8 thernne c Gesellschaftsfirmen: Eintrag a. Bei „Darlehenskassen⸗Verein Scheppach tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpfli t, treter des Vereinsvorstehers in den Vorstand gewählt “ ““ bs Gottfr. Hochstein, Hom⸗ Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation Der § 18 Abs. 3 und 4 lautet nunmehr, wie folgt: Bei 5 Fun 8 8 ingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Berlin) eingetragen worden: Für den ausgeschiedenen worden. Ayri — ues, wird noch bekannt gemacht, daß die Einsicht Züae theute, olgendes eingetragen worden: Die nüt der ea. chemischtenaisches Eseer für stehedaf Vorshaes 88 im Amte eines Geranken i. A.: er Firma Albert Maier u. Ce in Wangen Haftpflicht“ in Scheppach: In der Generalver⸗ Fas Güde st aicag, cnr “ n en. arosen Eamerict der Liste der Genossen während der Dienststunden des 3 alle Industriezweige, vornehmlich die Fabrikati nden persönlich haftenden Gesellschafters ko *Der Liqui 1 sammlung vom 26. Februar 1911 wurde ein neues vrrig. “ 1 “” Gerichts jedem gestattet ist. “ Pen in Tne haalr. icht. 8 der Lederkreme⸗Marke „Kuki“. ikation be Generalversammlung. persönlich schafte Gesell⸗ sein ö“ “ 9 Ravensburg hat Statut angenommen. Hierdurch haben sich insbesondere Königliches Amtsgericht Berlin⸗s Berlin⸗Mitte. Abt. 88. Heide, Holstein. Bekanntmachung. 7064] Kötzschenbroda, den 12. April 1911. 1 gerich 3 8- Stammkapital beträgt 100 000 ℳ. ernennen. Dieselben, Mitgerant genannt, verwalter gegenüber 8.2—9 dle 8 10 dem Konkurs⸗ folgende Aenderungen ergeben: Firma lautet nun: Celle. 8 [6548] In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Königliches Amtsgericht. er Gesellschaftsvertrag ist am 11. März 1911. önnen, solange der Gerant seine Funktionen bei⸗ B. Abteilung für Eineiirman; Eint . Darlehenskassenverein Scheppach, eingetragene Ins hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 15] Heider Volksbank, c. G. m. u. H. in Heide 5 nen: Eintrag vom Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. zur Firm⸗ onsumverein Gr. Hehlen, ec. G. m. eingetragen worden: 52 Venossenf An Stelle des durch Tod aus dem Vorstande aus⸗ getragen:
Ravensbur 8 g. 1 8 — K. Amtsgericht Ravensburg. abgeschlossen. behält, nur mit des letzteren Unterschrift die Gesell⸗ 31. Mä Im hiesigen Handelsregister, Abteilung für Einzel⸗ Geschäftsführer sind: schaft verpflichten. Von dem Zeitpunkte an, wo b “ 1 “ Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines b. H. in Gr.⸗Hehlen heute eingetragen: Die Auf⸗ g f zel- 1) K Amt des Ge Bei der Firma Karl Durach in : Di ¹ ehlen heute eingetra firmen, wurde beute neu eingetragen: )) arl Mähler, Kaufmann zu Rolandseck, Ei es Geranten sein Ende nehmen wird, und bis Firma ist erloschen 1..“ Spar⸗ und Darlehensgeschäftes zu dem Zwecke, lösung der Genossenschaft ist beschlossen. geschiedenen Vorstandsmitgliedes, Bonkkontrolleurs 2 Laut Beschluß der Generalversammlung der Eggenberger, sen., Ravensburg. Ludwig Seth, Kaufmann zu Lübtheen in ber instellung eines neuen Geranten, ist der älteste Den 13. April⸗ 1911 den Vereinsmitgliedern: 1) die zu ihrem Geschäfts⸗ Celle, 10. April 1911. FEhr. Rissen in Heide, ist der Bankbeamte, jetzige Cigarrenfabrik Hassia e. G. m. b. H. zu Klein⸗ Eggenberger, Färbermeister in eren,lhchar “ der Mitgeraaten, ung. de gen⸗ 28eSs vürkandert Amtsrichter Vogt vö. “ üht be⸗ Königliches Amtsgericht. 3. ““ Bankkontrolleur Arno Kunze in Heide zum Vor⸗ eg 8 Fraceaf wurde an Stelle des av rg. 1 selbständig zur Vertretung der Gesellschaft 3 älteste befugt, die Ge ellschafts⸗ 1“ haffen, ie Anlage ihrer Gelder zu er eichtern, öth h Z “ 70* standsmitglied gewählt. of i in Ober⸗Roden der Ge⸗ Den 13. April 1911 befugt; jedoch bedarf es zur Eingehung von W firma allein zu unterzeichnen.“ Weimar. — 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen C e.] Cöthen. Anhalt. [7054]] *Si. 38 s Pfarrers Anton Gallei in Ober⸗ soden 8. Ig, 2 sechsel⸗ 9 ge8 [7143] 3) den Verkauf ihrer landwir. schaftlichen Erzeugnisse] Unter Nr. 6 des Genossenschaftsregisters ist bei Die Stellvertretung des Rentiers Carl Meißner schäftsführer Jakob Philipp in Lorsch als Vorsteher Amtsrichter Dr. Rauch verbindlichkeiten über 3000 ℳ und Einkäufen, die Der § 19 Abs. 3 hat folgende Fassung: In unser Handelsregister Abt. A Band II Nr. 295. und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich “ Genossen schaftsregister st beim. Heisde ist erlosch “ sts J Philipp in Lorsch .
es .2PeA08-44 8883, — 8 „Auf 2 ö. f je e. bt. A Band II Nr. 295 9 9 Ix erri i. 8K Konsumverein für Gröbzig und Umge end, in Helde ist er oschen. 8 sdes Vorstands genannter Fabri gewählt. 1 ae eeehee Bekanntmachung. [7002] dea. ae 1“ Seheafter forc 1“ nnsleat de aeehchcher lic Waswitt öeniler Ulharen 1 leen seeaee ss estene W Lagearsgeg⸗ Sekoffenschafes mit beschränkter Heide, den I aahits Henn⸗ gericht coorsch, den 43. Uorst 1919. “
n unser Handelsregister A ist heute bei der unter Genehmigung beider Geschäftsfü 1 „ der wohnhaft, als dritt velifslh. bb. in Oberwei ep wirt Carl Müller hee-asg,- 3 8 vns r aftpflicht“ in Gröbzig eingetragen worden: . 8 roßherzogliches Amtsgericht.
349 ei 2 Fi ns hmigung beider Geschäftsführer. 5 - ritter persönlich haftender Gesell⸗ erweimar eingetragen worden. anhdere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebes BW“ — 8* b 1 8.EEe1 Wetter. Der Gesellschafter Karl Mäͤhler aus Rolandeec und zur Bekleidung des in Artikel 18 wlt Weimar, den 3. Aveil 1911. zun beschaffen und zur Benutzung zu überlassen. Die ö“ e Isenhagen. ö““ [6572] Luckenwalde. Bekanntmachung. 6587 Geschäft G Lg2e „Süd“ eingetragen, daß das at in Anrechnung auf seine Stammeinlage Sach⸗ itgerant bezeichneten Amtes ernannt.“ Großherzogl. S. Amtsgericht. IYVIV. Zeichnung geschieht rechtsverbindlich in der Weise, mber 1910 mut 8. 52. Be Ee 8 “ er Blatt 12 In unser Genossenschaftzregister ist beute ein⸗ In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Friedrich Mater 1ö Firma auf Kaufmann einlagen gemacht, bestehend in Utensilien o. Sach Beand X Nr. 41 hei der Firma: Wolf & Rhein Werdau v“ . daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Registerakten ersichtlichen Fassung geändert geiragen: Spar und Darlehnskasse einge⸗ Nr. 18 die Firma „Häuteverwertung und Waren⸗ veeae 1 erkamp jun., Recklinghausen⸗Süd, über⸗ Warenvorräten, Fabrikaten, Halbfabrikaten und Aus⸗ in Straß burg. „Die Gesellschaft ist auf elöst. Auf Blatt 517 des H 4 [7032] des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. Alle Cöthen, G. 8 icht. 3 tragene Genossenschaft mit unbeschränkter einkauf Luckenwalder Fleischermeister, einge⸗
Recklin h 85 3 ständen der früheren Firma Carl Mähler & Cie Das Geschäft ist mit Aktiven und Paßfiven auf vstente Handels es Handelsregisters, betreffend die Bekanntmachungen des Vereins außer den die Be⸗ Herzogl. Amtsgericht. 3. Haftpflicht. Sitz der Genossenschaft: Knesebeck. tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗
8 easen, bern A April 11. sowie in der dem Gesellschafter gehörigen Erfindung den Kaufmann Moses Wolf in Straßburg überge⸗ Werdau, Flegeselscast in Fiima Otto Behr in rufung der Generalversammlung betreffenden erfolgen Culm. [7055] Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer pflicht“ mit dem Sitze in Luckenwalde eingetragen nigliches Amtsgericht. 1 auf Lederkreme Kuki nebst allen sonst gangen, der dasselbe unter der Firma Moses Wolf⸗ mann Hermann Frn rn 5 worden: Der Kauf⸗ unter der Firma desselben in der Verbandskundgabe Bei der Genossenschaft Bank ludowy W. Spar⸗ und Darlehnskasse auf gemeinschaftliche worden. Ihre Satzung ist unter dem 30. Dezember
iedri tto Behr in Werdau ist in München und sind gezeichnet durch mindestens Lissewie, eingetragene Geuossenschaft mit eehnchene L vöö 8 März 1911 festgestellt GCesS. des
unbeschränkter Haftpflicht ist beute unter Nr. 1 Wirt Mitglieder. Mitgliede -. Unternehmens ist die Verwertung von Häuten und
standes sind: Heinrich Knoop, August Gerche und Fellen, nebenbei auch von anderea Abfallerzeugnissen
Recklinghausen. B 12 rechten, dem zu erwartenden s 6· (Rhein weiterführt. ; a. Bekanntmachung. [7003] Geschäft und Kundschaft. Deutschen Reichspatent, In das Firmenregister: geschirlorge — cals Gesellschafter aus⸗ drei Vorstandsmitglieder. . Frau Marie Helene verw. Behr, geb. b. Bei „Darlehenskassenverein Ettenbeuren, des Genossenschaftsregisters eingetragen: An Stelle sanf Reitemever, sämtlich zu K nesebeck. Statut vom Flalschere von esees Mitglied ul? eyer, Kr. . S der Fleischerei aus den Betrieben der itglieder
In unser Handelsregister A ist heute unter 355 die offene Handelsgesellschaft Klein & Tunter un⸗ „ Der Geldwert dieser Sacheinlagen abzüglich d Band IX Nr. 354 die Firma: Moses Wolf⸗ Nöckler, i ist in d dem Sitz in Recklinghausen⸗Süd öu“ mit ebenfalls eingebrachten Schulden der fruͤheren Firder Rhein in Straßburg. 68 rxr “ cingetragene Genossenschaft mit unbeschrünkter der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Besißer 18. Ma Be-s Hilf n Die Gesellschaft hat am 1. April 1911 begonnen Carl Mähler & Cie. in Höhe von 19 190,28 ℳ ist Inhaber ist der Kaufmann Moses Wolf in „den 15. April 1911. Haftpflicht“ in Ettenbeuren: Franz Grajewski und pensionierter Lehrer Julius 18. März 1911. Pie 5 der Ge. sowie der gemeinsame Einkauf von Hilfswaren fü Gesellschafter sind die Kaufleute Salomon Kleir mit 32 700 ℳ eingesetzt. Straßburg. Königliches Amtsgericht. In der Generalversammlung vom 5. März bezw. Nehring in Lissewo sind der Besitzer Jozef Lechowicz nossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der diese Betriebe und ihr Absatz an die Mitglieder und Hermann Klein, beide in Langendreer. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch Bd. VII Nr. 230 bei der Firma: August Streis⸗ Wiesbaden. — 8 2. April 1911 wurde ein neues Statut angenommen. und der Organist Julian Czortek in den Vorstand Unterzeichnung zweier Vorstandsmitglieder, die von Die Haftsumme jedes Genossen ist 100 ℳ; jede Zur Vertretung ist nur der Gesellschafter Herman den Deutschen Reichsanzeiger. folgen durch guth Sohn in Straßburg. In unser Handelsregister A Nr. 12 Hierdurch haben sich insbesondere folgende Aende⸗ gewählt. dem Aufsichtsrat ausgehenden Bekanntmachungen Genosse kann bis zu fünf Geschäftsanteile erwerhen Klein ermächtigt. 8 ü n† Sinzig, den 7. April 1911. 1 „Der Ehefrau August Streisguth, Luise geb. Wagner die Firma: „Adler Wr⸗ Nr. 1213 wurde heute rungen ergeben: Gegenstand des Unternehmens ist. Culm, den 12. April 1911. unter dessen Benennung, unterzeichnet vom Vor⸗ Die Bekanntmachungen der Genossenschaft ergehen Recklinghaufen, den 8. April 19101. Königliches Amisgericht. Straßburg ist Prokura erteilt. Wagner, mit dem Sitze zu Schierstein Wilhelm Fett⸗ der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäftes zu Königliches Amtsgericht. sitenden des Aufsichtsrats oder dessen Stellvertreter, von dem Vorstande oder von dem Vorsitzenden de Königliches Amtsgericht. .“ Soldau, Ost I“ ““ Straßburg, den 7. April 1911. (sdeeren alleiniger Inhaber 9e. und als dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern: 1) die zu ihrem Dippoldi 11X““ 7057 durch das Isenhagener Kreisblatt und, falls dieses Aufsichtsrats in der Luckenwalder Zeitung oder, wemn R .“ In das Seere 1 .P6P911] Kaiserliches Amtsgericht. Fett zu Schierstein 8 * 85b Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel ,„f.“ 3 [7057] eingeht, an dessen Stelle bis zur nächsten General⸗ sie unzugänglich ist, im Deutschen Reichsanzeiger Regensburg. Bekaunntmachung. [7004] gsSn. dn⸗ Handelsregister Abteilung K ist bei der St enes gerge gean 3 Wiesbaden, den 7. Ap 4. e zu beschaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu er⸗ Auf Blatt 1 des Reichsgenossenschaftsregisters, die versammlung durch den Deutschen Reichsanzeiger. Zwei Vorstandsmitglieder vertreten rechtswirksan In das Handelsregister wurde heute bei der Firma Firma August Augustin folgendes eingetragen: EAseeer, Ens. [6478] Königliches A. I. seichtern, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Vereinsbank, eingetragene. Genossenschaft mit Die Einsicht in die Liste der Genossen ist in den die Genossenschaft, sie fügen zu der Firma ihre „Bayerische Zuckerfabrik, Gesellschaft mit be. Soldau. A lautet jetzt: Emil Schilkowski — Handelsregister Straßburg i. E. gliches Aartegericht. Abt. 8. Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach beschränkter Haftyflicht, in Dippoldiswalde Dienststunden des Geriats jedem gestatet. JNamensunterschriften.v Der orstand esteht aus schränkter Hastung“ in Regensburg eingetragen: Soldau. Als Inhaber ist eingetragen der Kauf⸗ Es wurde heute eingetragen: Zeulenroda. Bekauutmach 703 ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb deireffend, ist beute eingetragen weden:, Das Statut! Isenhagen, den . Nvrit aich 8 den Fleischermeistern Paul Erdmannt Oits Fümhe Dem Fritz Weiß, Disponent in Regensburg, wurde mann und Hotelbesitzer Emil Schilkowski in Soldau In das Gesellschaftsregister: In unser Handelsregiste aggreißr 2 bestimmten Waren zu bewirken nd 4) Maschi ist in § 2 dahin ahgeandert wordent; ‚Zweck der Königliches Amtsgericht. I. den Hernhard Dornbusch zu Luckenwalde. Die Ein⸗ Prokura in der Weise erteilt, daß er berechtigt ist Soldau, den 11. April 1911. ZBeand X Nr. 156 bei der Firma Aktiengesell⸗ Nr. 8, die Firma Seenees b88N.N n Geräte und eeö des l d LEücschaft⸗ Genossenschaft ist, Bankgeschäfte aller Art für ihre 575 sicht in die Genossenliste ist Wochentags Vormittags in Gemeinschaft mit einem Geschäftsfübrer oder Königliches Amtsgericht. e e & Freytag in Neustadt a. H. mit Maschinenfabrik, Prlneee eetecender lichen Hnd, n dere Peschusten und zur u“ 8. ü8 das Sparen n Sü Kemptgn. Anggestgregistereintrag [6575] zwischen 10 und 1 Uhr jedem bei uns gestattet. g eigniederlassung in Straßburg: Haftung in Zeulenroda betr., heute e überlassen. Die Zeichnung geschieht rechtsverbindlich d Fnsshasnchbr eels ach. Geschäftsbetriebes] Darlehenskassenverein Trauchgau, ein⸗ Luckenwalde, den 1. April 1““ in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder 1 8 b etragene Genossenschaft mit unbeschränkter Königl. Amtsgericht. u1u“ 8 7071]
einem Prokuristen die Firma zu vertreten und zu 1 h —— feten und zu Soldau, Ostpr. 7012] Die in der Generalversammlung vom 30. April, worden: Künieüchen zengegch 8 1 zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift den 18-April mͤür 8 8 Haftpflicht. Durch Generalversommlungsbeschluß] Lübbenau. — haftrh März 1911 wurde an Stelle des alten]/ BIn unser Genossenschaftsregister ist heute unter
2 H 8 4 1 86 2 Regenete78. den 18, aghe 82 11“ S“ “ 1910 Feschtoffeng, 2. 58 888 um 9. “ ist auf 30 000 ℳ erhöht binef Alle B. .2 ntsgericht Regen ““ Die Fi ; agen: 2 Mark unmehr dur geführt. vworden. —. 2 von § 5 zinzufügen. e Bekanntmachungen des Vereins, e Firma ist erloschen. Ehs Dasselbe beträgt jefe sechs Millionen Führf vom 25. April 1910 tbes Feeeeö außer den die Berufung der Geeralversammlung Doberan, Mecklb. 1 16554] Statuts ein neues gesetzt. Hiernach gestalten sich Nr. 2 bei der Genossenschaft vorm. A. Lehnigk, 88 Feresecden, efarhanzeuntt gnchene: degselben in „In das Genossenschaftsregister vitt urs Zifen. die buts Hemchäktnisse der Genossenschaft folgender. Fabrik laudwirtschaftlicher Maschinen und G. m. b. H. zu Vetschau folgendes
Lorsch, Hessen. Bekanntmachung. [7070] chaftsregister wurde heute ein⸗
8 Rheydt, Bz. Düsseldorf. [6460] . . Königl. Amtsgericht. ssprechend abgeändert worde 2 esche 1 2 8 n. zur Vertretung der Gesellschaft jeder Geschäftsführ 12 zeichnet durch mindestens drei Vorstandsmitglieder. Verein, e. G. m. u. H. zu Nienhagen“ heute eines Spar⸗ nns Darlehensgeschä I)rie zu ihrem Geschäfts⸗ auf 50 Geschäftsanteile zu je 1000 ℳ erhöht.
Bekanntmachung 1) In unser Handelsregister B is Faeansdesees tseless b8gn 5 1 ꝛtung b eingetragen worden: 1“ Sei n-A b 019] ““ Wläncen breüggeseschng. Di “ geschieht in 4) am 11. April 1911 eingetragen Dhene, e e. Seenfaene c beschel und gun 1n ds Heng⸗ Feamtprskmg ten der Weise erteilt worden, daß auf mechanischem Wic hane seh ge — henr Bei „Darehenskaffenverein Hiltenfingen, Durch Beschluß der Generalversammlung vom b vIVe. nötigen Geldmittel zu be⸗ Lübbenau, 30. März 1911. 1 Haftung zu Rhendt. Gegenf ft mit beschränkter Firma Friedrich Brandt, Soli Vors rechtigt sind, gemeinsam oder mit einem Firma seine Namensunterschrift beifügt. eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter 20. März 1911 ist eine neue Satzung angenommen. schaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, Königliches Amtsgericht. II “ ber Meu Sde 8 egenstand des Unternehmens ist der Kaufmann Friedrich äö een oder mit einem anderen Pro⸗ Zeulenroda. den 15. April 1911 88 Haftpflicht“ in Hiltenfingen: In der General⸗ Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung 3) den Verkauf Uheen landwirtschaftlichen Erzeugnisse 1X“X“ “ schreinerel Das St vesl ag und einer Dampf⸗ Solingen, den 7. April 1911. olingen. nxg scht Firma zu vertreten. Fürstliches Amtsgericht 1 8 1 versammlung vom 25. März 1911 wurde ein neues der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder er⸗ und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich Marienburg, WestPr. [7072] Zum Geschöftsfübrer pit 8 ““ Königliches Amtsgericht. Der nge eingetragen wird veröffentlicht: “ Statut angenommen. Hierdurch haben sich ins⸗ forderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten „In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Wilhelm Crerners Architekt i Friedrich 8 — — zeichneten Akiig⸗ 18 welchem die in Absatz 1 be⸗ besondere folgende Aenderungen ergeben: Gegenstand Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen. Waren zu bewirken und 4) Maschinen, Geräte und Warnauer Spar und Darlehnskassenverein Der Gesellschaftsvertrag ist ves 8 ondershausen. Bekanntmachung. [7014] per Stück. ien ausgegeben worden sind, ist 1250 ℳ 8 des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Lage der Mitglieder, insbesondere: b andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebes eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter svertrag am 30 März 1911 „Im Handelsregister B Nr. 12 ist bei der Firma Ba d XI N ; Genossenschaftsre ister Darlehensgeschäftes zu dem Zwecke, den Vereins⸗ 1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschafts⸗ zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen. Der Ha tpflicht in Warnau vermerkt. An Stelle des ’ nd r. 134 die Firma J. Fischer & g * mitgliedern: 1) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirt⸗ bedürfnissen, Vorstand zeichnet für den Verein. Die Zeichnung Wiehe ist zum Vorsteber gewählt Gustav Enß und beschaffen, 2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse geschieht fecssverbindlich in der Weise, daß min⸗ an deee Süele gne Stellvertreter Johannes Berg⸗ ens 3 2 irm mann, beide in Warnau.
festgestellt. Der Geschäftsführer vertritt in di ü ) de allein die Gewerkschaft Glückauf⸗West heute eingetr 8 2 ar- N 8 * 8 getragen, J. Michel in Schiltigheim. Offene Handels⸗ Aschersleben. [7042] schaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu ) Herstell 2 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern. 3) den des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen destens 3 orstandsmitglieder zu der Firma des April 1911 2 Marienburg, den 8. Apri 8 .5 Königliches Amtsgericht.
—
Gesellschaft und zeichnet in der Wei ß ß schluß sellschaft un Weise, daß er zu daß durch Beschluß der G t s In der geschriebenen oder auf mechanisch 6 zu 3 . uß der Gewerkenversammlung vom gesellschaf r nhenen 92 if m em Wege her⸗ 30. März 1910 die §§ 26, 37 ge heffzud⸗ 1 estell . 6 2 e §§ 26, 37 und 38 des ’ önli f schaf 1nse gg w21 Lee ltes gtene geck Seses besae te Portna, waüen e. e. .e, e g. ö“ nae rie .eeee Grehtcverein Aigeraleben⸗ Berlaf deer indwßisagfag, asschle i SFräretsteicever Bischen as eaee. Behn teweneaic Eaezeasdäc 2 — 2 3 ng b 1 “ b cher, fe. G. m. u. H. in jhati 1 eenu⸗ den Bezug von ihrer Natur nach aus hließlich für ) die Beschaffung von Maschinen und sonf igen ugen, auß Berufung d 2- 3) IS en Fsen . Sö.S. ““ 8 en landwirtschaftlichen Betrieb bestimmter Waren Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung Besanatmachangen. aueber der Firme “ Meppen. M b zu bewirken und 4) Maschinen, Geräte und andere zur mietsweisen Ueberlassung an die Muglieder. mindestens von drei Vorstandsmitgliedern unter⸗ Im Genossenschaftsregister Nr. 39 zur Meppener⸗
ihrer Stammeinlage von 25 000 ℳ
9 8 ℳ folgende Gegen⸗ Sondershausen, den 10. Apri
stände ein: 2 „ den 10. April 1911. Kauf 1 “
1 b aufleute in Schiltigheim beendet ie Fi is
6680 ℳ. Zubehör zum Gesamtpreise von X“ 1. Zur Feenegaft hat e. . erih 1911 begonnen. Aschersleben, den 12. April 1911. Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebes zu Der Vorstand hat durch drei Mitglieder seine zeichnet und in der Verbandekundgave in München Geflügelzucht⸗ und Mastanstalt, eingetrageuen 2) Gesamtpreise von 5541,45 ℳ K Amtsgericht Spaichingen 1I7015) schafter Fischer n Gemeinschaft ish nr 8 der S5 Königliches Amtsgericht. 18.S unde nn an nn T“ .“ kund zu geben und für den veräffentlicht lpril “ Genofseuschaft mit beschränkter Haftpflicht in 3) Wertzebgennbe preis 145 ℳ. 18 8 zger 2 G 8 Fisch in t haf em nach⸗ 8 888 defaichasinmäc22b Zeichnung geschieh Se ich in der Weise, Verein zu zeichnen.. 1 Kempten, den 12. Apri 1911. 8 ist ei 8 die Genossenschaft auf⸗ [ ej is 3670 ℳ. ngetrag F elchior Moser enwerer, . . gister wurde eingetragen: Firma des Vereins ihre Namensunters rift hinzu- Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Be⸗ “ e Tö zu Me
De semfnbar Bet e esc ssl von 3197,41 ℳ. mit ndem Sitz in Obernheim. Inhaber ist: e Kaufmann Karl Bergner in Appenweier ist Bei 1) am 6. April 1911: . fügen. Alle Bekanntmachungen des Vereins, außer den nennung des Vorstandes ihre Namensunterschrift Kempten, Algäu. ö1 “ Pder Többens zu Meppen zu erfolgen durch “ der Gesellschaft xz2 S.. Zimmermann in Obernheim, In⸗ eneee in der Weise, daß er nur in Gemein⸗ tra⸗ 98 “ Ried, einge⸗ die Berufung der Generalversammlung betreffenden, beifügen. Geuossenschaftsregistereintrag. 6 de 1h. Avril 1911.
Königlich Preußischen Stauigan Reichsanzeiger und Zimmergeschäfts chrotmühle, Motorsägerei, eines vertreten doef. Gesellschafter Fischer die Gesellschaft SFeenae neherescahe mit unbeschränkter erfolgen unter der Firma desselben in der Verbands. Die öffentlichen Bekanntmachungen ergeben in Sennereigenosjenschaft Mutten — Trabers, Königliches Amtsgericht. II.
2) Unter Nr. 496 des Handels nzeiger. ’ Den 13 d- und einer Holzhandlung. 8 Aagegeb 88 8 1 do⸗ 58 9 ¹in Ried: In der Generalversammlung kundgabe in München und sind gezeichnet durch Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Berlin, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrünkter — Wilhelm Mühlen KNam 2287 K: Mee Firma pril 1911. 8 1 technische F Geschäftszweig: Fabrikation chemisch⸗ab vFeg März 1911 wurde 8 35 des Statuts dahin drei Vorstandzmitglieder. se sind, wenn sesemit 111 sr desütae⸗ Joh. Wälineifgen den Varcsnd venmoltere zenoße ee S ker der Firme F 8—— Rheydt. Oberamtsrichter Goll. “ ee ä 8— ieeendent daß alle Bekanntmachungen, außer den Augsburg, den 12. April 1911. Verein verbunden sind, in der für die Zeichnung des ausgeschieden. An seine Stelle wurde ge wählt- Bei Molkereigenossenschaft Oberdorla, ein⸗ st Wilhelm Mühlen, Kaufmann Stallupönen. ———— Iro1s. urg, dend. 125 1911. 1““ e⸗ 28 B“ betreffenden, K. Amtsgericht. Vorstandes für den Verein bestimmten Form, sonst Josef Hehle, Oekonom in Mutten. getragene AEee beschrännzit gericht. gsburg veröffentlicht werden. Bartenstein, Ostpr. 1— Daftpflicht, Oberdorle esi. des
zu Rheydt. Der Ehefrau Wilhelm Mühlen, Katharin In unser Handelsregister Abteil⸗ f. 1““ 5 : durch den Vorsteher allein zu zeichnen. Kempten, den 13. April 1911. — b 1 1— 5 b nt ; 9 ig ge⸗ . Abteilung A ist unte 8 2) am 8. 2 1 8 L: A D en 12. Ap 8 8 2. Amts 2 gen, an Stelle iegeleibesitzers boete Kamphausen, zu Rheydt ist erteile. Nr. 241 die offene Handelsgesellschaf UIm, Donau. K. Amtsgericht Ulm. [7025] a. B 4, dene e ec in⸗ In das Genossenschaftsregister bst bei 2 1“ vpea Annr, ericht “ E—— ” eingefrage, dab an aet⸗ 5 Sö Heirbsch theydt, den 11. April 1911. zurichterei Stallupönen Neumann & Hart⸗ In das Handelsregister wurde heute eingetragen: etragene Genossenschaft mit babec. vedn (Wordommer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ vhRerr. Kirehhundem. “ [7067] ¶ Erdmann in Oberdorla zum Vorstandsmitglied ge⸗ Königliches Amtsgericht. See in Stallupönen“ eingetragen. Persönlich 1 a. Abteilung für Einzelfirmen: 8 aftpflicht“ in Hainhofen: In der .nc a verein, eingetragene Geno enschaft mit un⸗ Fiddichow. 8 8 [7058]2]. In das Genossenschaftsregister ist bei dem Alten⸗ wählt ist. Rotenburg, Hann. 8 1 Gesellschafter sind: die Kaufleute Samuel Di ) Zu der Firma Fritz Keller Nachfl. in Ulm: sammlung vom 19. März 1911 wurde ein nehes beschrünkter Haftpflicht, ordommen) am In das Genossenschaftsregister ist bei der hundemer Spar⸗ und Darlehuskassenverein Umtsgericht Mühlhausen i. Thür. In das hiesige Handelsregister Abteilung A 1.2 “ Cbiahfan griß Hartmann in Stallu⸗ ie Firma ist infolge Seschift anshat⸗ erloschen. es1. Fhe n en. 1u1“*“ vr. “ E116“ Pfarrers Rudolf Selchen’' I L-2eg Seg. und Darlehns⸗ 58.-2 m. u. H. in Altenhundem heute ein⸗ “ — 16591] ist heute die Fie Heinri 8 4. 8 Gesellschaft hat am 15. Janu b. Abteilung für Gesellschaftsfirmen: esondere folgende Aenderunger 1. “ n Stelle des ausgeschiedenen Pfarrers udo asse E. G. m. b. H. eingetragen: getragen: 4 2. . 8 “ lohmühle te Firma Heisich, eehege e Feder⸗ bvexn 8 8 1 2 ). Die Firma Ulmer Ue ufnnen. . des “ ist 8 n 8 Febesftand Hemmerling in Fallingen ist der Rittergutsbesitzer An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmit⸗ 2 In der Generalversammlung vom 26. März 1911 1) Spar⸗ und Darlehenskassenverein Eibach Heinrich Mahnke zu E enbesitzer tallupönen, den 5. April 1911. Sn Sitz in Ulm. Offene Darlehensgeschäftes zu dem Zwecke den See.s Karl Doehring aus Zanderborken zum Vorsitzenden gliedes Ferdinand Leese ist Ernst Schulz in Selchow ist an Stelle des ausscheidenden Landwirts Robert b. Dorfen eingetragene Genossenschaft mit worden. eingetragen Königliches Amtsgericht. — Gesell Pejellschaft bestehend seit 1. April 1911. mitgliedern: 1) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirt. ddees Vorstands gewählt. 8 getreten. 1 Schneider in Altenhundem der Klempner Johann unbeschränkter Haftpflicht. Sitz C ibach. v Rotenburg (Hann.), den 12. April 119 Star q 4 aafter: Henry Sievert und Kurt Harthun schaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffe .“ Bartenstein, den 12. April 1911. Fiddichow, den 4. April 1911. 3 Thöne in Altenhundem als Vorstandsmitglied und richtet auf Grund Statuts vom 28. März 1911. Königliches eelr.ee 1911. In gevn I ister A 26 127018] 1 v in Ulm. 2) die Anlage ihrer Gelder zu v.da ebe s sn. Königl. Amtsgericht. Abt. 2. Königliches Amtsgericht. der Lehrer Heinrich Stamm in Altenhundem zum Gegenstand des Unternehmense der⸗ “ 85 8 8 82 A 2 is 3. Ap 8 Verkauf ih ; 8 „3 .“ — 8 — Norsß 88 Spar⸗ De bäfts. D. at⸗ “ “ 700 Füma „erenean Feef.er2etmss “ vr llhter Schmid. “ lahdie hüteiches Erzeugnisse und hhaumbolder. I111111“ Bekanntmachung. —B7059] hecstwaben veifenden gaahlr. “ Ferlesensgeschäftrflgen vnter üöbrer In das Handelsregister Abteil [7008] i. Pomm. und als deren Inhaber der Generalagent Urach b.-vgg. ug, 5 ihrer Natur nach ausschließlich für C“ Genossenschaftsregister ist bei Nr. 6, In das Genossenschaftsregister wurde bezüglich der1 Königliches Amtsgericht. Firma und gezeichnet durch mindestens 3 Vorstande⸗ under Nr. 69 eingetragenen be bne- A ist zu der Hermann Baeseler in Stargard i veS. 1 5 8 K. Amtsgericht Urach. [7026]]zu 5eraneber chesc hn Betrieb bestimmten Waren Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatz⸗ Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in — 5 mitglieder im Baverischen Bauernblatt“ in Muͤnchen. schaft Ernst güfter & Co in Schöt Handelsgesell⸗ getragen worden. Stargard i. Pomm 8 peS- e. Handelsregister Abteilung für Einzelfirmen Ge Lehts 8 4) Maschinen, Geräte und andere genossenschaft Berschweiler, e. G. m. b. H. Garbenteich eingetragen: Maurermeister Franz EKötzschenbroda. “ [6579] Die Zeichnung für die Genossenschvft erfolgt durch L’ . in Schötmar folgendes 13. April 1911. Königliches Amtsgericht. * gs wn 8 b desasen S g Betriebes zu zu Berschweiler, heute eingetragen worden: Stumpf ist aus dem Vorstand ausgeschieden, und an Auf Blatt 5 des Genossenschaftsregisters ist heute mindestens 38 Vorstandsmitglieder derart, daß die Die Gesellschaft ist aufgelöst. Es findet di stargard, Pomm. — I“ eePct. 8. Firma: Friedrich Ziefle in Zeichnung geschiebt deeng. 1 überlassen. Die Der Gemeindeempfänger Peter Lorenz zu Bersch⸗ seiner Stelle ist der Landwirt Heinrich Wallbott X. die Genossenschaft Gewerbe⸗Bank Coswig i. Sa., Zeichnenden der Firma ihre Unterschriften beifügen. Liquidation statt. ö eb1“ Hanbelot⸗ ““ [7017] 2 e ennage J. und Delikatessengeschäft; Saß mir eft vrei — indlich in der Weise, weiler ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an in Garbenteich gewählt worden. Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Vorstandsmitglieder: Martin Bürger, Bauer, Salzuflen, den 13. April 1911 Firma „Albert didde⸗ n Fö die Sitz in Urach; Schumacher; des Vereins ihre vir erftandemüheger n 5 5 “ der Gemeindcempfänger Otto Hege Gießen, en 1s. 8n 8 .“ Fütenhe in Coswig in Sachsen und weiter Geonting, Anton Kronseder, Bauer, Neuharting, Fürstliches Amtsgericht 1 8 und als deren Inhaber der Lüsch i. Pomm. K 8 rach; aber: Hermann Schumacher, Bekannt ach 1 hinzufügen. Alle daselbst getreten. 1 8 8 roßherzogliches Amtsgericht. olgendes eingetragen worden: 8 8 Thomas Taubenthaler, Bauer, Taubenthal, Jesef 11* 3 II K 9 sermeister Albert Kaufmann in Urach; Kolonialwaren“⸗, Delikatess „ (Bekanntmachungen des Vereins, außer den die Be⸗ Vaumholder, den 10. April 1911 1 — 7 Has Statut vom 11. Februar 1911 befindet sich Fnei j Foldering, Georg Hartl, B Salzwedel . Hidde in Stargard i. Pomm PveeeV. Obst⸗ und Gemüs 8 „Delikatessen⸗, rufung der Generalv 8 8 g Fe. Een 8 Greiffenberg, Schles. [7060]]; tir . Kneißl, Gütler, Voldering, Georg Hartl, Bauer, edel. 3 gen. Star⸗ müsegeschäft. alversammlunge betreffenden, er⸗ 3 Königliches Amtsgericht. 0 “ in Ueschrift Bl. 5 fg. der Registerakten. Weckerli Die Einsicht der Liste der Genossen ist In hiesiges Handelsregister A Nr. 94 ist 82— 828 i. Pomm., den 13. April 1911. Königliches Den 13. April 1911 folgen unter der Firma desselben in der Verbands 1111“ 7 In das Genossenschafteregister ist eingetragen bei] Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Weckerling. Die Einsicht ded Lnnr vödee Firma G. Neukranz in Perver e bn ei der Amtsgericht. 5. 1 ngliche Amtsrichter Waaner G kundgabe in München und sind gezei net S 1 Bentschen. ““ [7048]) der Spar⸗ und Darlehuskasse, eingetragene Bankgeschäften zum Zwecke der Beschaffung der für während der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ — 1“ g Eeühwchel ge vg Srreen [7024] e.. [7027] mpenese⸗ dnet Beeshense ghhe 8 8 esnr dos Herosenichgteniüe gnneeragene de. Seeesen ghe esponn: ee eeten ee gedann das 9” 58 die Fesgat bn N ö stattetarlehenskassenverein Arget, eingetra⸗ alats v-g n das Handelsregister Abt. A Nr. Amtsge ihi 3 1b 4 ssen⸗Vereiu Stotzard, u““ - FPere en,e in nötigen Geldmittel und aller Un ernehmungen, die Ge „umit unbeschränkter Haft⸗ g Nr. 337 ist heute Im gericht Vaihingen a. En nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Scholz ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Dafür geeignet sind, die wirtschaftlichen Interessen der Ge⸗ zen e übi -öe.h a. s 88
Salzwedel, den 8 7. 4 2 1 8 eingetragene Genossenschaft mi -e 6 EI11““ eingetragen worden, daß die hier bestehende offene Handelsregister Abteilung für Emnrcrmen Haftpflicht“ in Siogarb: WAuX“ Friedenhorst eingetragen, daß an die Stelle des ist der Bäckermeister Franz Hubrich in den Vor⸗ nossen zu fördern vom 8. Januar 1911 hat Abänderungen des Statuts 1— om 8. Januc hat 2 atuts
Königliches Amtsgericht. Handelsgesellschaft in Firma „Ei Band I Blatt 122 8 G ½ B 2 — 8 b n „Eisenstaedt & Co. att 122 wurde am 12. Apri ꝑIn der Generalverse ; Eigentümers Gottlieb Ulrich in Friedenhorst, welcher stand gewählt worden. 8 8 sse — . 1 Sangerhausen. [7010] Verziuski in Stolp“ aufgelsf 8 Fng S 18. Me, 1911 aus dem Vorstande vnggeschieden ist, der Eigentümer Grkiffenber i. Schl., den 12. April 1911. . der Genossenschaft erfölges nach Maßgabe des zu den Registerakten eingereichten Nr. 50 einget 8 zinsti in Stolp“ aufgelost ist. Das Geschäft bigs. eingetragen: „Die Firma ist erloschen“ haben sich insbesondere folgende Aenderungen ergeben s K. under der Firma der letzteren, gezeiwvenn sis 8 Protokolls beschlossen. .50 eingetragenen Firma Friedrich Esther i 1 üab verns. Beutscheu, den 12. April 1911 ; N. Sanger ing . her in haber Gustav Eisen 7v 96 Ob . . Hamburg. [6568]] sichtsrate ausgehen, unter Nennung desselben, ge⸗ 1s 1 w 8ehc gganin getrager worden: Gesellschafter, stax Cömn “ eramtsrichter Dr. Schwabe. Stotzard, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ des Aufsichtsrats. Die 1 “ Eflher Srn⸗ Elcha Bo Frau Marie Klaus, geb. Stolp, fortgesetzt. Stol v 1 in Wallmerod. [7080] üs ee Haftpflicht. Gegenstand des Unter⸗ Berlin. [ĩ7049] 11. April 11. Bekanntmachungen erfolgen in dem vom 1 [7078] “ rmann, geb. Esther, Land⸗] Königliches Amtsgericht. G 1911. In unser Handelsregister Abteilung A ist beute nebhäste ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehens⸗ Nach Beschluß der Generalversammlung der Einkaufsvereinigung Norddeutscher Auto⸗ verband deutscher gewerblicher Genossenschaften in] Darlehenskassenverein Munningen, einge⸗
geschäftes zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern: Wietschaftsgenossenschaft Schöneberger Grundbesiger mobilbefitzer eingetragene Genossenschaft Berlin herausgeg Genossenschaftlichen Korre⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschrünkter Haft⸗
. ssenschaft mit beschränkter Haft⸗ mit beschränkter Haftpflicht. spondenzblatt“. Geht dieses Blatt ein oder wird pflicht in Munningen.
—
Inhaber Gustav Eisenstaedt und Julius der Firma Alb xra 8 lius ert Schnaufer, Mehlhand wurde ein neues Statut In unser Handelsregi “ 1b Ju „ andlung atut angenommen. Hierdurch 1 ausgelch 8 ist. 2 . G er l. — 1 1 gister A ist heute bei der unter wird unter der Firma „Eisenstaedt & Co. In Den 15. April 1911. q111141A“*“ Gotthilf Klauke in Friedenhorst getreten ist nigliches Amtsgericht. nwei Vorstandemitgliedern und, wenn sie vom Auf⸗ Pratokachen, den 13. Avril 1911. 5 e⸗ Lton — uskassenverein 889 Königliches Amtsgericht. Eintragung in das Genossenschaftsregister. zeichnet vom Vorsitzende 19 Haupt⸗-Neuburg, Donnu. unter Ifde. Nr. 13 die Fi 5 Firma Rudol S Lreinsmit ebenen . f Höfftken,] 1) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe eeingetragene Geno
2.