EE“ 8
em weit gekommen. rw t ist Regen, da die Viertes Freiburger Kammermusikfest. Zu den am 2., waldungen ergriffen, die dem Grafen von Los au 8. ’’ Vobens⸗ “ sehr Luegetrocknet 4. und 5. Mai in Freiburg im Breisgau stattfindenden Konzerten haben Wissem gehören. Fabkresces cst b 8 erhn —
ihre Mitwirkung zugesagt: Das Wiener Fitzner⸗Quartett, das Frank⸗ umgekommen. Das Feuer, das die . 1 85 8 8 brr Mitrirrmgckrelt⸗Wanda Landowska⸗Paris (Klavierundscembalo), ist im Laufe des Tages gelöscht worden. Es wird 1“ E T st E B e t 1 aA g E ariehe Philippi⸗Basel (Alt), die Münchener Kammermusiker Hover stiftung angenommen, da man von der Grenze aus einen Holländer lch (Klarinette), Abendroth (Fagott), gesehen haben will, der das Feuer anlegte. Nach Schätzungen sind
1“
ben. 4 Vorstehenden Bemerkungen sind die von den Vertrauensmännern bis zum 18. d. M. eingegangenen 4784 Berichte zugrunde gelegt.
5 „Stat. 1b „Tuckermann (Horn), Wa en ho b u „ 8 1 (Nach der „Sta Korr.“.) (Honhac (Cehemh Ban) Horbelt (ontrobagh vürfefece⸗ L1 vheeee 3000 Eegs Ietrhen U-r. Gerfen, wan sches Fene⸗ en Reich 8 anz ei g er un nd K 5 ni gli ch Preuß t r. ine Reihe v isterw der Kammermusikliteratur, u. a. Streich⸗ aldungen auf deutschem Gebiet, har an 1 ze, 1
Peg⸗ 8 Peistgevene Schubert, Brahms, ein Divertimento verbrannt. Das Schloß Wissem felbst war nicht gefährdet, G 8 8
1 „ Scüri s Sextett) und ein Klavierquartett von Mozart, ferner Werke von da es 1 ½ Stunden entfernt liegt. 1 Fi. eldhenenen saheahrcn drreg Vehnechung, wefhehaten Ze s. Zac,, Lhneh, ücgelg a ean Hapdns ⸗Schoktische Lieder⸗ mit b Verlin, Donnerstag, rihzten. Rücksendung findet in keinem Falle statt. „ Triobegleitung und Brahms Gesänge mit Bralsche und Klavier; die Reims, 19. April. (W. T. B.) Heute wurden wieder g eins Tschu Deutschland der Kaiser und der Schlußnummer merd⸗ ege Sörreiig 2328 rei 5— nedsehe NatLeene ts 8 Plündfrn ngör Iw 8 ospekte sie rch den Verkehrsverein in Freiburg in den n u r 8 8 . 1 b Simplizissimus. Aus den Berichten eines chinesischen Diplo⸗ Preen. —s eae Zahl der in den letzten fechs Tagen Verhafteten beträgt nunmehr 1““ Beamte der Militärberrzesktrag. 8 bringer (Wilhelm), Mushacke, Hoppenstedt, Schon — k16A“ S gart, 1. April. Fellmer, Rechnungsrat, charakteris. d zus, Weidgen, Brauer, Homeyer⸗ Detring
maten. 2 ℳ. München, C. W. Bonsels u. Co. Awa 150. hon Karl Gutzkow, ein deutscher Geistesheld. Von Dr. Lazartrennelt irrkten dei dem Garn. Lazarett in Ulm, zum acd Fmils, ager,, Fedp), Sandleben
7 . 7 5 2 2 8 5 Maximilian Runze. 2. Aufl. 1 ℳ. Berlin W. 30, Motzstr. 77. Mannigfaltiges. Reims, 20. April. (W. T. B.) Ein von dem Leutnant Offiziere, Fähnriche usw. A iltei 1 Lazareltverwalt. Direktor ernannt. . „Bü Heodor), Sturm, Steffens Konrad W. Mecklenburg, vorg. Richterscher ees Brand 1 Berlin, 20. April 1911. Fougdre gesteuerter Eindecker, stürzte infolge eines Windstoßes n. 5 8 Mit EE1““ “ Kaiserliche Marine. G Hertelsmang, Frhr. v. Steinaecker, Frhr. Der Stekle8r 9. 8 P von Fannt 8 öö“ „20. e1““ aus 20 m Höhe ab. Der Offizier wurde am berschenkel schwer VII. Armeekorps, zur Dienstlefstung beim Bekleidungogamt des Offiziere usw. Achilleion Korfu, 5. April. Brunner, W füßr⸗ L“ Schhzet. SWifrs en⸗ v. Joeden 4 ℳ; gebdn. ℳ. 385 in W. 57, Potsdamerstr. 8 e e Die diesjährigen Vortragsabende des Vereins 2 erliner verletzt. 1 XIV. Armeekorps kommandiert. Rausch, Oberlt. im Kür. Regt. Königl. baver. Lt. 8b 32 Picn. Baß .s erolgtem Ausscheiden u 82. 55eg (Arnol . w u“ Verlagshaus Bong u- Co. 8 Kaufleute und Industrieller fanden am letzten Dienstag im . von Seyxdlitz (Magdeburg.) Nr. 7, mit Ablauf seines Kommandos zur] dem Fömol. bayer 8 5 vt.n9 mit Patent vam 20. Ma 8 G zur See die Fähnriche zur See: Iene „Biedermann Theat d Musik. Beethovensaal ihren Abschluß mit einer Rezitation von Dr. Sewastopol, 19. April. (W. T. B.) Auf dem Schwarzen Botschaft in Rom in das Gardekür. Regt. versetzt. Lutz, Oberlt. 1911 “ ö] 7. . S- März einert, v. Heimburg; Wad ehn, Marinestabsingen. von de enter n .“ (Ludwig Fulda aus eigenen Werken. Dr. Fulda las zunächst einen Meere herrscht ein heftiger Sturm, der bereits viele Schiffs⸗ im 9. Rhein. Inf. Regt. Nr. 160, der Abschied mit der gesetzlichen Üron pril 1911 im III. S( at. angestellt. Werft zu Wilhelmshaven, zum Marineoberstabsingen.; Dr. Bonte, Komische Oper I zffentlichten Einakt Der Traum des Glück unfälle im Gefolge gehabt hat 8 bewill 9 chilleion, Korfu, 10. April. Grapow, Konteradmiral, Marinegen. Oberarzt, Garn. Arzt zu Wilhelmshaven, zum Marinegen In der gestrigen Aufführung von Verdis Oper „La kahen. 8 8 ssetsgae semnächst ö- 1— Pesfion dewintgt. zur Verfügung des Staatssekretärs des Reichsmarineamts, unter Er⸗- Arzt; zu Marinegen. Oberärzten: die Marineoberstabsärzte: r. Traviata“ 2 88 Bühne am Weidendamm wirkten nscht weniger Skizzen: „Aus meinen Flegeljahren“, vor, in denen der Dichter Perm, 19. April. (W. T. B.) Im Kirchdorfe Petropawlowsk Achilleion, gi 15. April. Zur Frühjahrsreise an Bord nennung zum Direktor des nautischen Departements des Reichsmarine, Behmer. Geschwaderarzt des Kreuzergeschwaders, Prof. Dr. Martini 8 6 Ge 18 it d lüteressantester die Vertreterin der Titel sten d Ksch Bersuchen im Hause seiner bat eine Lawine die Dorfkirche zerstört Drei Menschen ines Schiffes der Hochseeflotte nach Anordnung von deren Chef amts, zum Vizeadmiral, Souchon, Kapitän zur See, Chef des von der Marinestation der Nordsee; zu Marineoberstabsärzten: die als drei Gäste mit, deren interesscectegnne rpoln 8c,Sns N ’ von seinen ersten drammechtiffen und B ichen i S te; sind umgekommen, drei schwer kommandiert: v. der Esch, Oberst und Erstes Direktionsmitglied der Stabes des Kommandos der Marinestation der Ostsee, zum Konter. Marinestabsärzte: Dr. Mohr von der Marinestation der Oftsee partie, 88 E ö“ 8 29 ank Eltern sonzi pon seinen Gel Baesegtsch luß chehe. 8 g . tzt. Kriegsakademie, v. Groddeck, Oberstlt. und Abteil. Chef im Großen admiral, — befördert. Glatzel, Kapitän zur See, de.rer an der Dr. Schepers vom Stabe S. M. großen Kreuzers Victoria 1 4 verst ht 2n vort eflich⸗ mit ihren Miltteln P terfili ine f ointierte kleine Erzählung, in der eine allein Rom, 19. April. (W. T. B.). Der deutsche General⸗ Generalstabe, Frhr. v. der Wenge Graf v. Lambsdorff, Major Marineakademie, der Charakter als Konteradmiral verliehen. Louise“, Dr. Schmidt (Otto) von der 1g und Deckoffizierschule 8 sobaß sie den Ansorderungen ihrer anspruchs⸗ “ 8— sich der Zudringlichkeit eines 98 dadurch erwehrt, kommissar der internationalen Kunstausstellung, Pro⸗ im “ 18 Gardekorps, Lauter, en. Lt. und herrn Hesh. nnt n Kapitän⸗ ue — “ e. Dr. Fischer vom Gouvernement Kiautschou, Dr. Nohl vom Stabe un üssig bis auf den Triller, de errn nlaßt, au hen. 8 herz⸗ 2- 3 2 2 8 5 w 8 bt⸗ z 8 8 Anlage entspringt und die Töne nicht festhält, mit denen er angesetzt Vorträtze des Dichters wurden von der zahlreichen Zuhörerschaft “ “ 85 8 Hberst, 1“ 1“ u“ “ 93 5b vvon der neh e est 8 8 ’’— 8 mey er. 8⅛ warz, Sre Meyer rn eth pinde. C“ Fußerlich gefege zger, mit lebhaftem Beifall aufgenommen. gern deeslüng und Kn. ein Di n Ge vers in demselben Regt., Bruchmüller, Major und Bats. Kommandeur Reichsmarineämt, Graf v. Pofadowsky⸗Wehner, Mitglied der —Auf ihre Gesuche mit der gesetzlichen Pension zur Disp. gestellt: lnebesmäbigen sowohl im “ wie in der Darstellung. Immer⸗ Der Verein „Erda“ (Frauen⸗Erwerb) schließt seinen Winter⸗ anwesend der Justizminister, der Ackerbauminister, der Kriegsminister, im Fußart. Regt. von Hindersin (1. Pomm.) Nr. 2, Muths, EE““ Ernennung zum Marineattachs, Winkler, Vizeadmiral, Direktor des nautischen Departements des hin erzielte die Künstlerin, die italienisch sang, sehr lebhaften Beifall. zyklus im Bürgers aal des Berliner Rathauses am Mittwoch, der Unterrichtsminister v de Hrens der Ausstellung. Der Narguis dnchne und Betr. a e. Jenel de Negtz⸗ öö“ 85 2—p est, 3u. den undz untgeszutgnanch unwensache Reenene de ch M (Abeangerhig Kapitän Cnr 88. hea ttalienisch, halb deutsch sang in dieser Aufführung, in der habv⸗ den 26. d. M., Abends 8 Uhr, mit seiner Generalversammlung, di San Giuliano rachte einen Trinkspruch in franzöͤsischer .r “ acht bis zehn Lagen. kommandos, Hering (Karl), Thorbecke vom Reichemarintamt: ais 8 * ; arinedepotinsp., unter Verleihung des Charakters onische Sprachenverwirrung herrschte, Herr Wirl vom Opernhause verbunden mit einem Vortragsabend. Für den musikalischen Teil Sprache aus, in dem er den großen Erfolg der Ausstellung feststellte, b Rusch, Lt. im Fußart. 85 von Hindersin (1. Pomm.) Nr. 2, zu Freg. Kapitäns die Korv. Ka Uhorbeichaelis (Willi ;a Fen eradmiral und unter gleichzeitiger Ernennung zum Präses der in Frankfurt a. M. den Alfred Germont. Sein angenehmer Tenor zeigt haben Fräulein Frieda Wanjura (Klavier) und Fräulein Deli Kauf⸗ der zu einem sehr großen Teil dem Eifer und der Tatkraft der zur Schießübung der 1V. Matrosenart. Abteil. kommandiert. Lagert (Wil 1“ 8 . er ssabe 8 8 i 86 8828 Schi b deeee saen 8 1 . noch wenig Kultur, und die Schwierigkeiten, die ihm die Aussprache mann ihre Mitwirkung zugesagt. Die Begleitung. einer Arie aus Kommissare zu verdanken sei, denen er dafür seinen Dank und v. Woyrsch, Unterprimaner der Hauptkadettenanstalt, als Fähnr. Kerhmondant S. M. kleinen Kreuzers „Lübeck⸗ 44 ko 8 achte, onteradmiral D.; der Schiffsbesichtigungs⸗ des Konsonanten R bereiten, wirken geradezu peinlich. Besser gefiel „Lohengrin“ und von Liedern von Brahms hat Fräulein Frida See⸗ Glückwunsch aussprach. Er trank zum Schluß auf die Ge⸗ im 1. Garderegt. z. F. angestellt. stabsoffizier “ 8 Gef S. ’ be bb; Sos. ver dieser Stellung enthoben. der dritte Gast, Herr Svanfeldt vom Grazer Stadttheater, als Vater mann übernommen. Den Schluß des Abends bildet ein Vortrag von sundheit der Souveräne und Staatsoberhäupter der Länder, die auf (Magnus), Admiralstabsoffizi beim Stabe der Ho chj d. 8 laub Der2 schied bewilligt mit der gesetzlichen, Pension und der Er⸗ Germont, der sich in der vom Chor und den anderen Mitwirkenden Richard Thassilo Graf von Schlieben über „Kunst und Kunstgewerbe der Ausstellung vertreten sind. Der Fürst von Bülow antwortete XIII. (Königlich Württembergisches) Armeekorps. EEEEE1“ voffäner c9 ’ gfl⸗ 9 ; um Tragen . isberigen Uniform: Becké, Korv. Kapitän deutsch gesungenen Aufführung durchweg der italienischen Sprache be⸗ nach palmyrenischen Ausgrabungen“ (mit zahlreichen Lichtbildern). ebenfalls in französischer Sprache. Er richtete Worte der Be⸗ Offiziere Fabzeiche uie “ Feilhelm) vom Aüdneah eae r9 he Eöb Sdaeseten e cberftrber 6
diente. Offenbar hat er auch, wie manches in seinem Gesange zeigte, Mitgliedskarten berechtigen zum Eintritt; Gastkarten sind durch die wunderung und der Freundschaft an Rom und Italien und trank au I r G 8 1b 8 n b einem senaishen phüalch. singen gelernt, schade vur, daß 21 so Zentralftelle des Vereins „Erda⸗ und des „Jugendbundes zu Schutz die Gesundheit des Königs, der Königin, der Königinwitwe und der 2 Starkloff, Gen. Lt. und Inspekteur der 3. Kav. Insp., unter — 4 (R. Kommando der Marinestation der Nordsee, der Werft zu Danzig. 1“ häufig unrein sang. Der Kapellmeister von Reznicek leitete die Auf⸗ und Pflege von Pflanzen und Tieren“ Dessauer Straße 2 p., ganzen Königlichen Familie sowie auf das Glück und Wohlergehen Enthebung von dem Kommando nach Preußen, zu den Offizieren von SEtS. (Rudolf), Kommandant S. M. kleinen Kreuters Ox, Kapitän zur See z. D., zuletzt Navigationsdirektor der führung annfitalisch mit sicherer Hand. Sprechstunde dort im Sommerhalbjahr nur Mittwochs 4—6 Uhr) zu Italiens. 1“ der Armee versetzt; derselbe behält zunächst seinen Wohnsitz in Münster. fe Fasaene. . Cgüer ege öEöböS Phitäns In 5 1 Eer.l es Abschied ie er bissercen,henstge 88 1 eeeer beziehen. “ Stuttgart, 7. April. Frhr. Seutter v. Lötzen, Hauptm., schule Frhr. v. Ledebur⸗ Art. Offizier vom Pl hPIeee ung im Zivildienst und der Erlaubnis, zum Lrege⸗, m Koniglichen Opernhause findet morgen, reitag, eine Brüssel, 19. April. (W. T. B.) Wie das Gericht I 1 — — „ 8 zule, rhr. v. Ledebur’ 2 rt. Offizier vom Platz in Helgoland, der bisherigen Uniform bewilligt. v. Hintze, Kapitän zur See, Auffieuns Bizets „Carmen“ statt, in 1 Fürlim Aline Das Licht⸗, Luft⸗ und Sonnenbad des Vereins für Gesund⸗ gestellt üsl ist der Bpand 2 Rath e 4en. 85 C“ “ Verkehretneadeaep “ 8 w sky, Erster Offizier S. M. Linienschiffes „Branden⸗ Flügeladiutant Seiner Majestät des Kaisers und Königs, kommandiert Sanden vom Stadttheater in Leipzig die Titelrolle singt, die Micasla: heitspflege zu Steglitz ist bedeutend vergrößert worden. Es hat einen eek an sieben verschiedenen Stellen angelegt worden. in dem Kommando nach Preußen belassen. Miller, Oberlt im Er 1 1. Mde an der. Marineschule, Cleve (Lot ar), zur, Dienstleistung beim Auswärtigen Amt, den erbetenen Fräulein Artöt⸗de Padilla, den Don José: Herr Kirchhoff, den inneren Flaͤchenraum von 2000 qm und besitzt getrennte Abteilungen Nach einem Abendblatt steht die Verhaftung eines der Brandstiftung ion. Bat. Nr. 13, zum Fuͤhrer des Württemberg. Detachements der “ e Keilte Recheha n 89 en Mlc. 1 ö ste debufs Uebertrittz in den auewärtigen Escamillo: Herr Griswold. Siehe st der Kepeshariher Blech. für Männer, Frauen, geeh. Mädchen F-eernen. 8 mit Verdächtigen unmittelbar bevor. Betriebsabteil. der Königl. Preuß. Eifenbahntruppen, Brock, Lt. im chwerdt, Erster Offizier S. M. Lvienschüfes Hessen. TReri⸗ Fhenltler Reichs bewiligt; demselren sindendieser Nageiann, Erna e e Nüchemama ⸗ Föhüben 68 8. ehnnen grsebans kgenen Brause. und uneiweinedoauf Wasch bemer üche mnnce Kartum, 19. April. (W. T. B.) Hier ist gestern eine Fa⸗ ve egte cbelg. Hele e — 4. n Prerbeh bes Fher vens ioostruftennan.3 nS. M. Lnserschfese Heaartn g. A des r. ehn Mecinedetachemens eingh, wiederholt. Das Bad bietet mit seinen zahlreschen rünenden Sträuchern, mit 1 1 1 S Preuß. 2 1 1 — 2 utant bei der Insp. der Scheffrartz v. Hippen zum Stabe des III. Seebats., Werner, Hauptm. vom I. Seebat. 1 8 Mir Genehmigung der Generalintendantur der Königlichen Schau⸗ seinen Bänken, Lese⸗ dg⸗ eaa hah den Srraacgehlaben bütr sch 8 ZEC“ ETETEEE B8 Preuß “ Shes 11“ üeg) (Zuf Mfuuft S Lweeeg eüee II., zum III. Seebat. (Ostasiat. Marinedetachement Peking), — kom⸗ 8 P veranstaltet der Königliche Opernchor, verstͤrkt durch den und den Sandspieltischen und plätzen auch für die Kleinsten einen „Suddit⸗ erhalten. Die Lösung des Problems, den Sudem mit Im Sanitätskorps. Stuttgart, 12. April. Dr. Buhl, Westfalen“ Sch ugn 2 Reeh longofftzier 8 8 Linienschiffes mandiert. ““ . hor der Königlichen akademischen Hochschule für Musik und die behaglichen Aufenthalt. Es werden nur alkoholfreie Getränke ver⸗ billigem Brennmaterial zu versorgen, wird als ein gewaltiger Fort⸗ Stabs⸗ und Bats. Arzt im Inf. Regt. Kaiser Wilhelm, König von pon der I1 Mar arf vom Reichsmarineamt, Martini (Günther) 15. April. Karpf, Freg. Kapitän, Kommandant S. M. Chorschule der Königlichen Oper, am 1. Mai, Abends 7 ½ Uhr, abfolgt. schritt in der wirtschaftlichen Entwicklung des Landes betrachtet. Preußen Nr. 120, der Abschied mit der gesetzlichen Pension und der arinein „Wodarz, Kommandant S. M. Spezial⸗ kleinen Kreuzers „Augsburg“, zum Kapitän zur See, Rohardt, in der Philyarmonie ein Konzert mit dem Phil⸗ Erlaubnis zum Tragen der bisherigen Uniform bewilligt. Dr. Haist, schiffes Reeen v. Mosch, Lehrer, an der Marineschule, v. Rosen⸗ Korv. Kapitän, Adjutant ei der Insp. des Bildungswesens der harmonischen Orchester unter der Leitung des General⸗ Der Papierverbrauch der Kulturvölker wächst in einer Kapstadt, 19. April. (W. T 9) Die Strandung 8n v 85 Fat bet hh Srer, Reat, Föiricm ch 2 8* 119, in bere, Ilavgatsnoffce ee e. —— es. Büenasfie Feeg. Kahntär, ö Wes mufikdirektors Herrn Dr. Karl Muck und des König. die Wälder aufs schlimmste bedrohenden Weise weiter. Die Ver⸗ „og b6c..1“ ei genschaft in das Inf. Regt. Kaiser Witvelm, önig von nJg r, Foffizi . oy — . r S. M. Jacht „Hohenzollern“, zum Korv. Kapitan, . 1 Q -Sgen 9 i portugiesischen Postdampfers „ usitania“ (vgl. Nr. 92 reußen Nr. 120 versetzt. Dr. Hol häuer, Oberarzt i . Velten, Navigationsoffizier S. M. KLinienschiffes „Braun⸗ Berger (Gerhard), Oberlt. zur See, vom Stabe S. M. groß lichen Charirfgtors. Süren Professamn Sese 8t 85 ferct Kinigten Staan EEbö rea veeenhe . ehns d. Bl.) e in dichtem veren 1iSsn “ 8. 1 üöe qghs ne. r. 18. ne Betbecngkzan eeg. enen daha de z2698 e Ln, ger 3 Feener Län. vun e 88e deegnen Re⸗ abns b 28 1 b 888s . Ir; vevi vb. 32,5 kg ein Sch junge wird vermißt. Ein ettungsboot der vorläusfig ohne Patent, zum Bats. Ar⸗ Hin diesem Regt. t. uli, — . jutan eim Reichs⸗ an Prinz zu Solms⸗Hohensolms⸗ ich, Seekadett von der 8 8 “ 8. n öe bE1e 8n 8 3 Mäülonen Tanafa hele nüsch etwa 12eng anf den emn „Lusitania“ kenterte, während es auf den Strand gesetzt wurde. 3 2 Veterinz 88 . Ste 8 2 8 üecas marineamt, Plange (Wilbelm), Schepke, Stabbert, Marineschule, zerbölt das Zeugnis der Reife zum Fäͤhnr. zur See Allgemeinen Deutschen Chors ängerverbandes. Der Billettverkauf findet brauch von 937000 t, d. h. etwa 14,5 kg für den Kopf. England verbraucht “ Sftt v 4½ vn G'gr. e üfdeozezt Se 82 Veterinär ktear höa g Stvthücht, ““ 2 dSe (Ro . 8 B 81 (Max bee (R 58. 8 anner “ 85 arshemmetnsenns 3. dem Sen 9 000 t, OH 1. ritte Offizier ist extrunken. hiff ist jetzt gesunken. en; 3 8 “ 4 . 2 enherz, orstmann . März d. Js. zum Lt. zur See vorbeha ich der Patentierun 8 89. 88 Lustspielhauses hat das dreiaktige Lust⸗ 5282,8e “ oocht⸗ d eec. den Wie ein bei der Admiralität in London aus Simonstown eingegangenes reterinär beföͤrdert. Walther), v. Saldern, Loewe (Odo), Kolbe (Hans), ernannt. 8 piel „Das Loch in der Mauer“ von Bernstein⸗Saversky und Schlack 265 000 t. Etwas größer als in Deutschland ist der Papierverbrauch Telegramm besagt, sind im übrigen die Reisenden und die Be⸗ shi die kommende Spielzeit zur Aufführung erworben. Das Stück auf den Kopf der Bevölkerung in England wo er etwa 16,3 kg be⸗ satzung der „Lusitania“, etwa 800 Perscnen, teils von dem erscheint im Verlage der Vertriebsstelle des Verbandes Deutscher trägt. Der Franzose verbraucht dagegen nur 10,5 kg Papier im englischen Kreuzer „Forte“, teils von dem Schleppdampfer “ 6* H. u hegg n Gafisphel Jahr, der Italiener 7,6 kg und der Oesterreicher 7 kg. „Scotsman“ übernommen worden. 5 8 8 m Modernen Theater beginnt am Kontag ein Ga pie 1“ 8 uu““ 1 “ 111“ . Frens Schönfelds, der zum ersten Male im Blumenthal⸗Kadelburgschen 1u 8 ** 1“ Berichte von deutschen Fruchtmärkten. ustspiel „Großstadtluft“ nach längerer Zeit wieder vor das Berliner Goch, 19. April. (W. T. B.) Ein riesiger Waldbrand, der . 1 2 — — — g — weme „ — n Publikum tritt. Bis dahin bleibt „Der Feldherrnhügel“ auf dem beute mittag in der Nähe der Arbeiterkolonie Petrusheim bei (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten Qualktät 1 1 11“ .“ Spielplan. Wenbroich ausgebrochen ist, hat Tannen⸗ und Eichenschäl⸗ und Zweiten Beilage.) 85 “ 8 en Aaberdem nrden . gering mitte gut Verkaufte am Markttage r 8 1 8 8 (Spalte 1 een 8 b 1 — 3 Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge Durch⸗ “ 8. Lee iate⸗ Theater. Lessingtheater. Freitag, Abends 8 Uhr: Dfe haseig, Nachmittags 3- Uhr (ermäßigte Preise): Zirkus Schumann. (Der Zirkus bleibt nur schnitts. dem Honpelzentne . itag, emns Si G en . NFniedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster hö ter Doppelzentne em Doppelzentner Glaube und Heimat. Die Tragödie eines Volkes. Die lustige e- Leg I“ 8„ noch 6 Tage!) Freitag, Abends 7 ½ Uhr: MrrI. 1““ b ℳ 8 I 1 . gep dres unbelannt) G 5 z Ses 2 1 3 Baghonghi, der kleinste Reitkünstler der Welt. — *ℳ ℳ
8
Königliche Schauspiele. Freitag: Opernhaus. Drei Akte von Karl Schönherr. 5 Lon un
103. Abonnementsvorstellung. Carmen. Oper in Sonnabend: Glaube und Heimat. 8 — Mr. Joe Hodgini in seinen außergewöhn-. “ b 18 vier Akten von Georges Bizet. Text von Henry Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Rosenmontag. — . 1 lichen Leistungen. — Miß Sylvia Loyal, “ “ Weizen. Meilhac und Ludovic Halévy, nach einer Novelle Abends: Glaube und Heimat. Lustspielhaus. (Friedrichstr. 236.) Freitag, Taubenbaby. — Apachen zu Pferde, geritten — yritz. 3 8 s b 18,50 19,00 de. eehhe. deh. “ Eö Abends 8 Uhr: Der Registrator auf Reisen. von Feürdor⸗ - g Karl Heß. Neche, 8— 16,20 2 18,30 19,20 me . : ir Ober 1 8 1 s Ak dolf L2 — ushball, Football, oloball, neueste in i. x 68. 8 Droescher. Ballett; Herr Ballettmesster Gracb. Neues S. chauspielhaus. Freitag, Abends Posegnigg hsaane E111A“ Seisns reefhuren des Direktors miber. — Frentenstgasl, 17,85 18 8 1930 (Carmen: Fräulein Aline Sanden vom Stadttheater 8 Uhr: Wienerinnen. Sonnabend und folgende Tage: Der Registrator Schumann. — Um 9 ½ Uhr: Der große Coup Halberstadt. 18,00 19,20 19,20 in Leipzig als Gast.) Anfang 7 ½ Uhr. Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Vorstellung auf Reisen. der Schmuggler. Große Ausstattungspantomime. Eilenburg . 18,40 . 1950 198 Schauspielhaus. 106. Abonnementsvorstellung. der Schauspielschule des Sternschen Konser⸗ Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Meyers. Schwank Zwischen dem 3. und 4. Akt: kinematographische Marne .. ben 19,00 19;00 2 1571 lachsmann als Erzieher. Lustspiel in drei vatoriums. — Abends: Wienerinnen. in drei Akten von Friedmann⸗Frederich. Vorführungen, und zwar: Liverpooler Steeple⸗ Goslarxr.. 18,30 19,00 19,30 1Seg Feletoesgas Ieo bet. Regie: Herr Regisseur Sonntag: Wienerinnen. chase 1911. 8 aderborn. 18,50 19,50 19 50 . 19.10 atry. Anfang 7 g. — “ Neuß 4A 7 79 . Neues Operntheater. Gastspiel des „Schlierseer ; 1 1 . 8 E“ I 1 19,70 19,70 19,20 Bauerntheaters“ (Leitung: Direktor Taver Terofal). Komische Oper. Freitag, eg 8 Uhr: Residenz heater. (Direktion: Richard Alexander.) Birkus Busch. Freitag, Abends 8 Uhr: viaheseg. . 21,60 21,10 Der Meineidbauer, Volksstück mat Gefang und Figarae Hochzeit. (Zastspiel Feinhala) Freitag. Abends 8 Abr⸗ Fernands Ehekontrakt. Gastspiel Ferdinand Bonn mit seinem Ensemble: Waren 8 8,80 2980 ²990 Tanz in 3 Akten (7 Bildern) von Ludwig Anzen⸗ Sonnabend: Orpheus in der Unterwelt. chwank in drei Akten von Feydeau. In König h.Iparb EEE —2—;— 1 * 18 18,70 ruber. Einstudiert vom Königl. bayr. Hof⸗ „Sonntag, Nachmittags 3 Ubr: Hoffmanuns Er⸗ deutscher Bearbeitung von Benno Jacobson. König Ri en — 3 828 19,30 chauspieler Konrad Dreher. Anfang 8 Uhr. I — Abends: Orpheus in der Unter⸗ 1 “ und folgende Tage: Fernands Ehe⸗ Sonntag, Nachmittags 3 ½ Uhr: Große Gala⸗ 8 1u “ 18, 19,20 eLennnbeche deehe Pren9. I181“ “ vorftectung Zeder Hesicergatenonsfbecce Kirnd 8 nFgernen (euthülster Spelz, Dinkel, Fesen). lätze sind aufgehoben. Der Riug des Nibelungen. Schillertheater. 0. (Wallnertheater.) Thaliatheater. (Direktion: Kren und Schöͤnfeld.) Kinder bälbe Preise. akere vele Preifse. 16““ Weißenhorn. 89 21,99 21,20 18— 8 ühnenfestspiel von Richard Wagner. Zweiter Tag: Freitag, Abends 8 Uhr: Liebelei. Schauspiel Freitag, Abends 8 Uhr: Polnische Wirtschaft Das vollständige Originalmanegeschaustück 8 Biberach.. 20,80 20,80 48- as Siegfried u in drei Akten von Richard Wagner. in drei Akten von Arthur Schnitzler. Hierauf: Schwank mit Gesang und Tanz in drei Akten von „Armin“ (Die Hermannschlacht). Vorher: das Ueberlingen. — — 20,50 20,80 8 Anfang 7 Uhr. s 8 Literatur. Lustspiel in einem Akt von Arthur Kraatz und Okonkowskv, bearbeitet von J. Kren. große Galaprogramm. 6 9* Schauspielhaus. 107. Abonnementsvorstellung. Zum Schnitzler. Gesangsterte von Alf d Schönf Id. M b 3 . “ 8 1 3 1 Roggen. ang r. - . 8 9 büö-a. “ Fn. . 70 ondeus eesteßen. 8.SS 8 d Sehüen e. Het 3 Uhr: Die Ehre. 8 nh. und folgende Tage: Polnische Wirt⸗ Prrü . . 18 18 V „ G randenburg des deutsch⸗österreichischen Alpen⸗ ;13 F 8,4 z 6 6 258* urg sterreichi p Charlottenburg. Freitag Abends 8 Uhr: “ 8 Familiennachrichten. 8 . 9. 1 2 8 12 Märchen Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof Gestorben: Hr. Oberst Karl von Guretzky⸗Cornitz Posen E 88 14,30 188 Deutsches Theater. Freitag, Nachmittags er hese ohen a. brilae.,, aus Friehrichstr), Freitag, Abendg 8 Uhr: Theodore (Frankfurt a. M.). Militsch.... 13,80 14,50 14,50 5 Uhr: Faust, 2. Teil. 1 von Messina. — Abends: Liebelei. Hierauf: . in drei Akten von D. Armont Breslau.. . 13,90 14,00 14,50 ammerspiele. S achmi b S 1 e ge: Theo ie. 8 Lüben i. Schl. 3, 3, — onntag, Nachmittags 3 Uhr: Die Jungfrau, Sonntag, Nachmittags 3 Uhr⸗ Hippolytes Verantwortlicher Redakteur: 1 . 12*0 1888 1880
Freitag, Abends 8 Ubhr: Frühlings Erwachen. von Orleans. — Abends: Liebelei. Hierauf: R. G Sonnabend: Die Königin. Literatur. 8 8 H f: Abenteuer. Schwank in drei Akten von Nancey Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. ilenburg . 18 15GG r. „ 7 4 5
und Armont. “ Marne 8 . Verlag der Expedition (Heid rich) in Berlin. 8
Zerliner Theater. Freitag, Abends 8 Uhr: Theater des Westens. (Station: Zoologischer 8 1 b 18*8 18% 1589 Bummelstudenten. Posse mit Gesang und Tanz Garten. Kantstraße 12.) Freitag, Abends 8 Uhr: Modernes Theater. (Königgrätzer Str. 57/58.) der Norddeutschen er per v. S Hee 1200 15½ 15 89 Zummfelcitdern nach . Pohl und H. Wilkens. Die lustigen Nibelungen, tag, an Dperette in Freitag, Abends 8 ⅛ Uhr: Der Feeldherrnhügel. nstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Peuße igbt. 18,10 18,30 18,40 Musik von Conradi. 3 Akten von Rideamus. Musik von Oscar Straus. hnurre in drei Akten von Roda Roda und Rößler. Acht Beil 1 Weißenhorn 19,00 19,30 19,40 Sonnabend und folgende Tage: Bummel⸗ Sonnabend und folgende Tage: Die lustigen Sonnabend und folgende Tage: Der Feldherru⸗ ch eilagen 1 Waren. — 14,50 14,50 studenten. Nibelungen. 1 1“ 1“ 1 (einschließlich Bärsen⸗Beilage) 8 b Braunschweig. 14,80 15,80 15,80 1 4 8 88. ““ * Altenburg 15,10 —
S
8 8
—
Uiuniiilili