Qualität
1 mittel gut Verkaufte
Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner
Menge
höchster 1rs höchster niedrigster höchster Doppelzentner
ℳ ℳ ℳ
Außerdem wurden am Markttage
nach überschläglicher Schätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)
Am vorigen
Durchschnitts⸗ Markttage
für 1 Doppel⸗
Braugerste Halberstadt Futtergerste Braugerste
Dinkelsbühl.
. . . ..„„e
aaauagaauegunua9re ?uAga au ag „E]
— 0
Stargard i. Schivelbein. Lauenburg i. Pomm.
rankenstein i. S Lüben i. Schl..
Halberstadt.
5 5 6 9 86 öön
Dinkelsbühl. Weißenhorn
Ueberlingen.
Braunschweig
beee
Bemerkungen. verkaufte Menge
Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Berlin, den 20. April 1911.
Gerste. — 16,60 17 16,50 8
13,70 13,80 14,50 15,90 16,00 17,50 18,00 18,40 18,40 16,80 17,05 17,30
17,00 20,50 20,50 18,00 19,00 19,60 14,00 14,50 14 50 17,00 17,00 18,00 19,20 — — 19,40 —
21,00 — — 16,30 16,30
ser.
17,20 17,20 15,00 15,50 80 156,00 18,00 12,80 2,80 13,20 13,20 15,60 16,60 18,60 16,20 EE1ue- Le 15,80 16,00 16,00 14,70 . 15,50 16,00 15,80 16,00 16,00 14,85 15,35 15,60 16,00 18,00 18 00 16,50 17,50 17,50 14,60 15,00 15,00 17,00 17,20 17,40 17,60 16,60 16,60 17,20 18,40 14,90 14.90 15 90 15,90 19,00 19,40 19,50 19,60 17,40 17,40 17,80 18,00 17,40 18,00 18,20 19,00 18,00 18,00 18,50 18,50 ; 8 15,70 157 16,60 16,60 17,60 17,60 8 2 16,80 17,00
UIIISlglll
wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den u Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in
Kaiserliches Statistisches Amt. J. V.: Dr. Zacher. .
erundeten Zahlen berechnet.
den letzten sechs Spalten, prechender Bericht fehlt.
ierkrankheiten und maßregeln.
Nachweisung von Tierseuchen im Deu am 15. April 1911.
(Nach den Berichten der beamteten Tierärzte zusammengestellt im Kaiserlichen Gesundbeitsamte.)
Nachstehend sind die Namen derje verzeichnet, in denen Rotz, Schweineseuche Die Zahlen der bet Klammern — bei je handener Seuchenfälle oder au in denen die Seuche na chen erklärt werden konnte.
Rotz (Wurm). Reg.⸗Bez. Königsberg: Gumbinnen 2 (2).
Naugard 1 Reg.⸗Bez. Bre . Reg.⸗Bez. Oppeln: xeg.⸗Bez. Schleswig: eg.⸗Bez. Hannover:
reis: Heilbronn 1 (1). Anhalt. Bernburg 1 (1). Hamburg.
den und 28 Gehöfte. Lungenseuche.
Gesundheitswesen, T Absperrungs⸗
5 8 8 6 1 über den Stand tschen Reiche
igen Kreise (Amts⸗ ꝛc. Bezirke) Klauenseuche, Lungenseuche oder Schweinepest) am 15. April herrschten. Gemeinden und Gehöfte sind — letztere in dem Kreise vermerkt; sie umfassen alle wegen vor⸗ ch nur wegen Seuchenverdachts gesperrten ch den geltenden Vorschriften noch
Maul⸗ und
nicht für erlos
Rastenburg 1 (1). Reg.⸗ Stadtkreis Berlin 1 (3). Reg.⸗Bez. Stralsund: slau: Namslau 1 (1), Kattowitz Stadt 1 (1), Kattowitz Husum 1 (2), Herzogtum L Hannover 1 (2). Mecklenburg⸗Schwerin.
Preußen. Bez. Gumbinnen:
Greifswald 2 (3).
burg 1 (1). R Württem⸗ berg. Neckar Güstrow 1 (1).], burg Stadt 1 (1).
Zusammen: 22 Gemein
euche und Schweineseuche (einschl. Schweinepest).
88 und Klauens
egierungs⸗ ꝛc. Bezirke
ferner Bundes⸗ Bundesstaaten,
Regierungs⸗ Regierungsbezirke
geteilt sind. geteilt sind.
Laufende Nr.
0 Gehöfte
Kreise ꝛc.
r0
gnn.
ö Gemeinden —
7˙70 500 2 00
Ostpreußen Westpreußen
H.
— — bee hn202 99o 00
Marienwerder.
Brandenburg 15 71 124
— — ,Schohachneeaerne
nCto o
25 211 362 10 112 193 19 203 428
——— — — Æ̃c h 0o dbo — bo HE dS—
Magdeburg. 15 169 817
Merseburg
— —- — 0 002—
—
Sl⸗ Holstein
— ochSeocchacocwete
5 11
3.
1““ Westfalen 28 Minden . . . . . . 6 48 251
1 Lasse 111.“ 14 35 deffen⸗Nassau 31 Wiesbaden.. 4 8 11] 53
32 Koblenz . ö. 58 33 Düsseldorf. „ 20 174 873 Rheinprovinz 34 bF120 8888 35 Trier. ö118“ 12 137 36 Aachen 69 206 Hohenzollern 37 Sigmaringen 11 4 8 38 Oberbavern. 15 41 — 69 Niederbayern 26 71 8 40 Pfalz.. 45 316 41 Oberpfalz 42 Oberfranken. 43 Mittelfranken. 44 Unterfranken 45 Schwaben. 46 Bautzen. 7 Dresden. Leipzig. Chemnitz Zwickau.. Neckarkreis. 8 Schwarzwaldkreis. Jagstkreis. Donaukreis. Konstanz. n 8 arlsruhe Mannheim. Starkenburg. Oberhessen... Fbeesen. I1u 2 Mecklenburg⸗Schwerin. Sachsen⸗Weimar... Mecklenburg⸗Strelitz. Dldenburg... .
—y -—290SE 12ngs:
0
0
— — SOSSEESS
Oto booah bo h
— — — O— 0⸗
67 Birkenfeld Braunschweig⸗ Sachsen⸗Meiningen Sachsen⸗Altenburg Coburg Gotha. ö. Schwarzburg⸗Sondersh. Schwarzburg⸗Rudolstadt Reuß älterer Linie Reuß jüngerer Linie.. Schaumburg Lippe Lippe. . Lübeck Bremen.
mburg Oberelsa Lothringen .„ F 88 Betroffene Kreise ꝛc. ¹) aa. Maul⸗ und Klaueuseuche. 1: Fhschhauseg 5 (8 Fcaigsbenge. e. 8. G, Wehlau 4 (4),
Gerdauen 2 (2), Pr. Eylau 3 (5), Heiligenbeil 1 (1), Braunsberg 1 (1), Mohrungen 5 (7). 2: Niederung 2 (2), Ragnit 3 (3), Insterburg 1 (1). 3: Allenstein 1 (1), Neidenburg 2 (2), Osterode s. Ostpr. 1 (1). 4: Elbing 2 (2), Marienburg i. Westpr. 10 (21), Danziger Niederung 5 (T), Danziger Höhe 9 (15), Berent 1 (1),
128! —0 LelSLASe
10—6
Sachsen⸗ 7 Cob.⸗Gotha
“
UoSh S⸗o 0 —,— — & ☛ 9
—ögögng
ö“
EEEE
882
E118I 00 2
9 OIIb 2ö— 1
0 O O —222 0 =8O EI
.
¹) An Stelle der Namen der Regierungs⸗ ꝛc. Bezirke ist die ent⸗ sprechende lfde. Nr. aus der vorstehenden Tabelle aufgeführt. 8
8
1 (1). 5: Stuhm 1 (1), Marien⸗ 2 (2), Löbau 1 (1), Strasbing Thorn 3 (5), 3 (3), Schwetz 2 (2), Tuck⸗l Deutsch⸗Krone 7 (16. Templin 6 (0
Neustadt i. Westpr. 2 (2), Putzi werder 1 (1), Rosenberg i. Westpr. i. Westpr. 2 (3), Briesen 3 (3), Graudenz Stadt Flatow 3 (3), Prenzlau 8 (14), Niederbarnim 6 (7), Rir auch⸗Belzig 1 (12), Spandau Statt lland 1 (10), Ostprignitz 1 Arnswalde 6 (11 „Lebus 4 (5), West ichau⸗Schwiebus 31 ben 1 (1), Luckau 1 (1), Kottbus 1 (8), Anklam 6 (6), Ueckermünde 1 (16), Greifenhagen 25 (³ 1 (1), Saatzig 24 (44 berg 3 (6), Regenwe Dramburg 4 (13), (6), Bublitz 1 (1), Schlawe 1 [6). 11: Greifswal 12: Wreschen 4 (4), Jarotsch Posen Ost 7 13 (20), Birnba
6: Stadtkreis Berlin 1 (6). 7: Angermünde 1 (1), Stadt 1 (1),
Oberbarnim 8 (14), Teltow 2 (2), 1 (3), Osthavelland 7 (14), önigsberg i. Nm. 4 (1 Friedeberg i. Nm. 3 (4),
sternberg 8 (12), Oststernber Krossen 1 (2), Guben 3 (4), Lüö Sorau 9 (17). f
2), Soldin 20 (35), Landsberg 3 (4 4 (9), Züö
9: Demmin 5 Randow 20 (34), Stettin Stadt 1 (106), Stargard i. Pomm. Stadt
Kammin 5 (5), Greifen u.“ Fischhausen 3 (3), Königsberg i. Pr. 2 (2), Labiau 1 89
augard 34 (127), 10: Schivelbein 2 (5 3 (3), Belgard 7 (27), Köslin 3 Lauenburg i. P rimmen 11 14 (24), Schroda 6 (6), Posen West 16 (40), Oborni 5 (6), Schwerin a. W. 5 (11), Grätz 10 (21), Kosten 2 (2),
Stolp 2 2),
Schrimm 8 (10), k 6 (T), Samter G Meseritz 4 (4), Neutomischel 5 ( Fraustadt 13 (39), Sch
Pleschen 4 (4), Adelnau Wirsitz 10 (15), Brom⸗ Strelno 4
31 (58), Gnefen 6 8 (12), Oels 15 (30), 1 75), Steinau 11 (26), Breslau Stadt 1 (1), — (21), Frankenstein
Bomst 9 (10), — Lissa 19 (25), Rawitsch 12 (25), Krotoschin 14 (30), 2 (2), Schildberg 2 (3). 13: Schubin 13 (29), 0 (12), Znin 33 (58), Wongrowitz 7 712), Groß⸗Wartenberg Guhrau 35 (
miegel 100
Filehne 1 (1), berg 2 (2), Hohensalza 2 (4), Mogilno 1 14: Namslau Trebnitz 16 (19), Militsch 17 (37), Neumarkt 9 (16), Brieg 2 (3), Strehlen 6 13 (36), Striegau 3 (6), Freystadt 4 (5), Sagan 6 (10), Goldberg⸗Haynau 7 (10), Bolkenhain 5 (5), 1), Görlitz 1 (1), da 1 (1). 16: Kreuzburg 3 (9), Kosel 2 (2), Falkenberg 8 (24),
Wohlau 7 (9), 2), Oblau 21 (61), Reichenbach 1 (5), Schweidnitz 15: Grünberg 3 (3), 9 (17), Bunzlau 1 2), Liegnitz 4 (10), Jauer 4 (7), Görlitz Stadt 10
burg 4 (6). Glogau 7 (28), Lüben Stadt 1 (2), ut 1 (1), Löwenberg 5 (7), „L. 1 (1), Hoyerswer Rvbnik 4 (7), Ratibor O.⸗S. 7 (17), 17: Osterburg 1 (2), Salzwedel 22 (117), 1 2 (3), Jerichow 1 14 (50), Jericho Wanzleben 18 (61), Magdeburg üuhaldensleben 39 (232),
Rothenburg i. O Oppeln 1 (1), Leobschütz 9 (25), Grottkau 7 (24).
legen 7 (33), Kalbe 8 (16), stedt 13 (56), Quedlinburg 1 (2), Halberstadt 17 (108), 18: Liebenwerda 3 (15), Torgau 1 (1), Bitterfeld 3 (4), Saalkreis 10 (18), De Sangerhausen
Neustadt i.
1), Wolmir⸗ en 12 (83), Grafsch. Wernigerode 1 (1 Schweinitz 2 (10), Witten⸗
Naumburg 1 (1)⸗ 44), Weißensee 2 (18 ithmartschen 3 (5), Stein⸗ Sulingen 8 (12), Linden 3 (16), 25), Marienburg i. Hann. oslar 9 (41), 8 (27), Gifhorn 8
„Lüneburg 1 (2). Osterholz 15 (18),
: Aschendor! Iburg 1 0
berg 2 (17), Mansfelder Seekreis 4 (8), Querfurt 1 (1), Merseburg 6 (27), Mühlhausen 1 (3), Langensalza 2 ( 20: Eiderstedt 5 (12), Süderd 21: Diepholz 1 (1) Stolzenau 15 (53),
(18), Eckar Weißenfels 1 (1),
Erfurt 4 (5). burg 4 (9), Pinneberg 5 (11). nburg 3 (9), 3 (7). Hannover 2 (2), 1 (6). 22: Peine 12 (36), Hildesheim 12 Gronau 1 (6), Alfeld 6 (25),
(14), Ilfeld 1 (2). 1; 12 (99), Isenhagen 2 (2), 7 (14), Uelzen 3 (4), Lüchow 1 ( 24: Stade 2 (3), Lehe 1 (1), Ge Blumenthal 1 (5), i. Hann. 8 (12 1 (3), Börsen 26: Leer 1 (1).
oya 21 (56), Nie eustadt a. Rbge.
Fallingbostel Bleckede 1 (4) estemünde 4 (31), Achim 20 (73), Bremervötde 2 (4). 25 Melle 3 (4), Recklinghausen 1.
(13), Halle i. 129: Lippstadt 1 (1), tmund 2 (2), Hörde 4 (4), .30: Cassel Stadt 1 (1), Hersfeld 4 (11), Gelnhaufen 1 : Rheingaukreis 1 bertaunuskreis 1 (3), H 32: Mayen 4 (4),
Verden 28 (190), Zeven 1 (3), 2 (2), Wittlage 1 (1), 27: Coesfeld 2 (3), 28: Minden 30 (225) lam 31. März: meldet —), Lübbecke 3 (4), Herfo Bielefeld 5 (5), Wiedenbrück 1 (1 Hamm 2 (4), Dor Hagen 1 (2), Olpe 1 1 (1), Ziegenhain 5 (19 Schaumburg 2 (2). Usingen 1 (15), a. M. Stadt 1 (2).
Hofgeismat (D, Grassch. baden 4 (21), t 3 (11), Frankfurt
eve 23 (83), Rees 2 (9) Crefeld Stadt 1 (4), Crefeld 6 (51), Duisburg Stadt 1 (3), Oberhausen Stadt 1 (1), Mülheim a. Ruhr Stadt 1 (3), Essen Stadt 1 (2), Essen 1 (1), Mörs 31 (136), Geldern 16 (133), Kempen i. Rh. 19 (218), Düsseldorf Stadt 1 (1), Düsseldorf 2 (10), Elberfeld Stadt 1 (1), Mettmann 2 (3), Solingen 1 (1), Neuß 14 (61), Grevenbroich 41 (127), Gladbach 9 (25). 34: Wipperfürth 1 (1), Siegkreis 3 (3), Mülheim a. Rh. 2 (31), Cöln Stadt 1 (6), Cöln 17 (111), Bergheim 17 (52), Euskirchen 25 (123), Rheinbach 9 (25), Bonn Stadt 1 (1), Bonn 10 (35). 35: Bitburg 3 (25), Merzig 5 (91), Saarlouis 2 (17), Ottweiler 2 (4). 36: Erkelenz 9 (23), Heinsberg 4 (4), Geilenkirchen 7 (18), Jülich 14 (25), Düren 25 (92), Aachen Stadt 1 (4), Aachen 5 (23), Eupen 1 (1), Schleiden 3 (16). 37: Sigmaringen 1 (4). 38: Aibling 1 (D, Altötting 1 (1), Erding 3 (12), Ingolstadt 1 (6), Landsberg 2 (2), München 4 (16), Schongau 1 (1), Weil⸗ heim 2 (2). 39: Deggendorf 2 (2), Eggenfelden 4 (4), Griesbach 9 (42), Landau a. J. 1 (1), Passau 5 (12), Pfarrkirchen 3 (7), Vils⸗ biburg 2 (3). 40: Bergzabern 3 (9), Dürkheim 1 (1), Franken⸗ thal 5 ( 52 Germersheim 12 (101), Homburg 2 (2), St. Ingbert 1 (1), Kaiserslautern 1 (3), Kirchheimbolanden 2 (2), Landau 3 (106), Ludwigshafen a. Rh. 7 (50), Neustadt a. H. 2 (7), Pirmasens 4 (14), Speyer 1 (3), Zweibrücken 1 (2). 42: Hof Stadt 1 (1), Lichtenfels 1 (3). 43: Dinkelsbühl 1 (13), Feuchtwangen 1 (1), Fürth 1 (6), Gunzenhaufen 3 (7), Weißenburg i. B. 1 (34). 45: Dillingen Stadt 1 (2), Dillingen 7 (93), Gunzburg 1 (2), Nördlingen 2 (8). 46: Löbau 1 (1), Bautzen 2 (2). 47: Dresden Stadt 1 (1), Dresden⸗Altstadt 2 (19), Pirna 5 (16), Freiberg 2 (8), Meißen 1 (1), Großenbain 9 (27). 48: Leipzig Stadt 1 (2), Leipzig 7 (37), Grimma (13), Oschatz 1 (1), Döbeln 1 (1), Rochlitz 2 (3). 49: Chemnitz 1 (1), Flöha 1 (1), Marienberg 1 (2), Annaberg 1 (1). 50: Zwickau 2 (3). 51: Böblingen 2 (109), Brackenheim 1 (1), Cannstatt 2 (13), Eßlingen 1 (17), Heilbronn 3 (49), Leon⸗ berg 5 (116), Ludwigsburg 6 (88), Marbach 6 (84), Maulbronn 2 (7), Neckarsulm 10 (105), Stuttgart Stadt 1 (2), Stuttgart 1 (11), Vaihingen 5 (17), Waiblingen 5 (13), Weinsberg 1 (2). 52: Calw 4 (39), Horb 1 (12), Nagold 2 (47), Neuenbürg 1 (8), Nürtingen 13 (180), Oberndorf 2 (6), Rottweil 3 (5), Spaichingen 1 (8), Tübingen 1 (1), Tuttlingen 2 (9). 53: Aalen 3 (3), Ell⸗ wangen 3 2 Gaildorf 1 (5), Heidenheim 6 (45), Neresheim 2 (21), Oehringen 3 (22), Schorndorf 1 (1), Welzheim 1 (3). 54: Biberach 1 (1), Blaubeuren 6 (95), Geislingen 1 (4), Göppingen 17 (122), Kirchheim 5 (17), Ulm 6 (167). 55: Meß⸗ kirch 2 (23), Pfullendorf 2 (4), Donaueschingen 4 (27), Villingen 7 (101), Bonndorf 3 (18), Säckingen 1 (), Waldshut 3 (31). 56: Staufen 1 (1), Lörrach 5 (48), Müllheim 1 (2), Kehl 4 (40). 57: Bühl 4 (17), Rastatt 1 (13), Bretten 2 (2), Bruchsal 5 (49), Ettlingen 1 (6). 58: Mannheim 2 (16), Schwetzingen 4 (28), Weinheim 4 (26), Eppingen 1 (2), Heidelberg 6 (23), Sinsbeim 1 (1), Eberbach 1 (4), Mosbach 2 (15). 59: Darmstadt 2 (13), Bens⸗ heim 6 (98), Groß⸗Gerau 7 (62), Heppenheim 3 (6). 60: Fried⸗ berg 1 (2), Lauterbach 2 (4). 61: Mainz 1 (3), Alzey 2 (17), Bingen 1 (1), Oppenheim 5 (70), Worms 9 (95). 62: Boizen⸗ burg 1 (1), Ludwigslust 7. (26), Güstrow 3 (3), Gnoien 2 (13), Malchin 5 (7), Waren 1 (1). 63: Weimar 1 (1), Apolda 2 (2). 64: Neustrelitz 1 (1), Neubrandenburg 2 (13). 65: Oldenburg Stadt 1 (1), Oldenburg 4 (8), Varel 3 (12), Butjadingen 1 (1), Brake 4 (8), Delmenhorst Stadt 1 (7), Delmenhorst 5 (59), Wildeshausen 5 (15), Eloppenburg 1 (1), Friesopthe 2 (2). 68: Braunschweig 21 (52), Wolfenbüttel 39 (81), Helmstedt 18 (130), Gandersheim 11 (42) Blankenburg 1 (3). 69: Sonneberg 1 (1), Saalfeld 1, (1). 71: Coburg 8 (19). 72: Ohrdruf 2 (5), Waltershausen 4 (16). 73: Dessau 3 (5), Cöthen 6 (25), Zerbst 3 (15), Bernburg 12 (29), Ballenstedt 2 (6). 74: Arnstadt 1 (1). 75: Fran enhausen 1 (3). 76: Kreis des Eisenbergs 1 (1). 78: Gera 1 (1). 79: Bückeburg 11 (43), Stadthagen Stadt 1 (1), Stadthagen 5 (16). 80: Detmold 9 (19), Schötmar 5 (8), Lemgo Stadt 1 (1), Brake 4 (8). 82: Bremen Stadt 1 (26), Bremisches Landgebiet 17 (53). 84: Straßburg Stadt 1 (1), Straßburg 7 (65), Erstein 3 (16), Molsheim 5 (49), Schlettstadt 7 (208), Zabern 4 (23). 85: Altkirch 44 (440), Colmar 16 (147), Gebweiler 10 (55), Mülhausen 7 (43), Rappoltsweiler 2 (27), Thann 5 (66). 86: Metz 1 (1), Chateau⸗ Salins 1 (1), Diedenhofen Ost 7 (36), Diedenhofen West 3 (9), Forbach 8 (58), Saargemünd 3 (20).
Zusammen 2851 Gemeinden und 11 917 Gehöfte. 1“
8 v. Schweineseuche (einschl. Schweinepest).
Wehlau 1 (1), Gerdauen 2 (2), Rastenburg 1 (1), Pr. Evlau 1 (1), Braunsberg 2 (2), Heilsberg 4 (5). 2: Heydekrug 1 (1), Tilsit 1 (1), Raagnit 1 (1), Gumbinnen 1 11), Angerburg 1 (1). 3: Lyck 2 (2), Neidenburg 1 (1), Osterode i. Ostpr. 3 (3), Rössel 1 (1). 4: Danzig Stadt 1 8) Danziger Höhe 1 (1), Dirschau 2 (3), Berent 1 (3). 5: Stuhm 2 (2), Marienwerder 6 (8), Rosenberg i. Westpr. 1 (1), Briesen 1 (1), Thorn Stadt 1 (1), Thorn 1 (1), Culm 2 (2), Graudenz 3 (3), Schwetz 5 (5), Konitz 4 (4), Schlochau 1 (1), Flatow 1 (1), Deutsch Krone 2 (2). 7: Prenzlau 1 (1), Angermünde 2 (3), Oberbarnim 3 (3), Lichtenberg Stadt 1 (1), Niederbarnim 18 (23), Charlottenburg Stadt 1 (1), Teltow 1 (1), Beeskow⸗Storkow 8 (11), Osthavelland 4 (6), Westhavelland 3 (3), Ruppin 1 (1), Ostprignitz 4 (7). 8: Königsberg i. Nm. 6 (10), Arnswalde 3 (4), Friedeberg i. Nm. 1 (1), Landsberg, 1 (2) Lebus 5 (6), Weststernberg 6 (8), Oststernberg 1 (1), Züllichau⸗Schwiebus 1 (1), Krossen 7 (7), Guben 1 (1), Lübben 1 (1), Kalau 3 (3), Kottbus 1 (1), Sorau 4 (6), Spremberg 1 (2). 9: Randow 3 (3), Stettin Stadt 1 (1), Greifen⸗ hagen 1 (3), Naugard 1 (1), Kammin 2 (2), 10: Dramburg 1 (1), Stolp 3 (5). 11: Stralsund Stadt 1 (1), Grimmen 1 (1). 12: Schroda 4 (4), Schrimm 1 (1), Posen Ost 2 (2), Obornik 1 (2), Meseritz 1 11), Grätz 3 (3), Bomst 1 (1), Kosten 2 (2), Lissa 1 (1), Rawitsch 2 (2), Gostyn 1 (1), Ostrowo 2 (2), Adelnau 1 (1). 13: Filehne 3 (3), Czarnikau 2 (2), Kolmar i. P. 1 (1), Wirsitz 2 (2), Wongrowitz 3 (3), Gnesen 1 (1), Witkowo 3 (3). 14: Namslau 1 (1), Groß -Wartenberg 3 (4), Oels 3 (3), Trebnitz 4 (4), Militsch 1 (1), Wohlau 3 (3), Neumarkt 9 (9), Breslau Stadt 1 (1), Breslau 1 (1), Brieg Stadt 1 (1), Brieg 7 (9), Strehlen 7 (7), Nimptsch 1 61), Münsterberg 2 (2), Frankenstein 1 (1), Reichenbach 4 (4), Schweidnitz 3 (3), Striegau 3 (3), Waldenburg 2 (3), Glatz 5 (5), Neurode 1 (1), Habelschwerdt 1 (1). 15: Grünberg 2 (2), Frev⸗ stadt 4 (4), Sagan 4 (4), Glogau 2 (2), Lüben 2 (2), Bunzlau 1 (1), Goldberg⸗Haynau 5 (5), Liegnitz 1 (1), Jauer 4 (4), Schönau 2 (3), Bolkenhain 4 (4), Landeshut 4 (4), Löwenberg 3 (3), Lauban 1 (1). 16: Kreuzburg 1 (1), Zabrze 3 (4), Kattowitz 1 (1), Pleß 4 (4), Rvbnik 1 (1), Neustadt i. O.⸗S. 1 (1), Falkenberg 6 (6), Neisse 2 (2), Grottkau 2 (2). 17: Kalbe 1 (1), Quedlinburg 1 (1). 18: Eisleben Stadt 1 (1), Mansfelder Seekreis 1 8. 18: Kordhausen Stadt 1 (2), Grafsch. Hohenstein 2 (2), Worbis 2 (2), Heiligenstadt 2 (2), ühlhausen 2 (3), Langensalza 1 (1), Weißensee 2 (2), Ziegenrück 5 (6) Schleusingen 2 (3⁄1 20: Hadersleben 2 (2), Avpenrade 6 (6), Sonderburg 5 (6), Wnsburg Stadt 1 (3), Flensburg 1 (1), Schleswig 6 (6), Eckernförde 4 (4), Tondern 5 (5), Plön 3 (3), Kiel Stadt 1 12), Bordesholm 4 (5), Rendsburg 5 (5), Norderdithmarschen 2 (2), Süderdithmarschen 2 (2), Steinburg 8 (11), Segeberg 2 (2), Pinneberg 13 (18), Herzogtum Lauenburg 11 (15). 21: Spke 1 (1), Hova 1 (1), Hannover Stadt 1 (3), Hannover 2 (4), Linden 2 (2), Springe 1 (1), Hameln 1 (2). 22: Peine 1 (1), Goslar 1 (1), Ilfeld 3 (8). 23: Celle 2 (3), Gifhorn 1 (1), Burgdorf 3 (3), Isenhagen 1 (1), Soltau 2 (5), Uelzen 2. (2), Bleckede 1 (1), Winsen 4 (5), Harbura Stadt 1 (1). 24: Jork 1 (1), Stade 6 (6), Kehdingen 3 (4), Neuhaus a. Oste 2 (2), Lehe 1 (2), Geestemünde 3 (4), Oster⸗ holz 3 (3), Blumenthal 3 (6), Verden 2 (2), Rotenburg i. Hann. 2 (5). 25: Mevppen 1 (1), Lingen 6 (7), Bersenbrück 7 (10), Melle 1 6. Iburg 1 (1). 26: Norden 1 (1), Emden Stadt 1 (1), Emden 1 1). 27: Tecklenburg 2 (2), Beckum 2 (2), Lüdinghausen 2 (2), Münster 2 (2), Ahaus 1 (1), Borken 1 (1), Recklinghausen 4 (4). 28: Halle i. W. 2 (2), Wiedenbrück 2 (2), Paderborn 1 (1).
1“ 8 “ 8 “
Lippstadt 1 (1), 1 (1), Hörde 4 (4), (2), Hattingen 2 (2), Hagen 3 &. 8. ritzlar 5 (8), H.N. 2 (2), Fulda 1 (1), Hünfeld 1 (1),
terwaldkreis 1 (1), kreis 3 (3), Oberlahnkreis 1 (1), St. Goarshausen 4 (4), Unter⸗ ertaunuskreis 5 (5), Höchst 32: St. Goar 1 (1), Ahrweiler 1 (1), Neuwied . 33: Rees 3 (3) Stadt 1 (2), Mülheim a. Ruhr en Stadt 1 (2), Essen 1 (
Rh. 9 (170. (4), Bonn Stadt 1 (1)
w 2 Hamm 1 (1), Herne Stadt 1 (1), Gelsenkirchen Stadt 1 (1), Hagen 2 (4), 30: Cassel S
1 (1), Siegen tadt 1 (3), Cassel 5 (5),
stein 2 (2). 2 Rotenburg i.
Hofgeismar 2 (3), ankenberg 1 (1), Ziegenhai
(19), Gelnhausen 6 Schaumburg 1 (1), Gersfeld 1 (1) Westerburg 2 (2), Unterwesterwald Unterlahnkreis 7 (9), 11 (16), Ob . Stadt 1 (3)
Schlüchtern 31 H
Limburg 3 63), taunuskreis 6 (6), Usin 5 (10), Frankfurt a.
Kreuznach 4 (7), Zell 3 (3), Coch 1 (1), Wetzlar 4 (4), Meisenheim 3 (4) burg Stadt 1 (3), Oberhausen
Stadt 1 (2), Dinslaken 2 (3), Ess 6 (26), Geldern 1 (1), K Cöln Stadt 1 2 35: Merzig I1 (1), Saarbru Heinsberg 1 (1),
38: Freising 1 (1), München hofen 1 (1). 39: Dingolfing 2 (2), Mallersdorf 2 (2). 43: Erlangen Stadt 1 (1), Neuburg a. D. Grimma 1 (1). Ludwigsburg 1 (1). 57: Bühl 1 (1), Ettlingen 1 (1), 1 (1). 59: Darmstadt 2 (2), 3 (5), Alsfeld 1 (1), Büdingen 2 (2 Worms 1 (1).
Rostock 2 (2), Gnoien 1 burg 1 (1), Schönberg 2 (2). 3 (13), Rüstringen? 1 (1), Delmenhorst Stadt 1 1 (1), Vechta 2 (2), Braunschweig Gandersheim 1 (2), Holzminde Ostkreis 1 (1). 3 (6), Ballenstedt 3 (10). burg 1 (1), Stadthagen Stadt 1 Detmold 3 (3), Schötmar 1 (1), 83: Hamburg Stadt 1 (1), Mars 86: Diedenhofen 2 Gemeinden und 1033 Gehöfte.
nchen 1 (1), Pfaffen⸗ Kelheim 1 (1), Landshut 3 (3), 41: Regensburg 1 (1). 45:. Füssen 1 (1),
140: Speyer 1 (1). 4 ürnberg 2 (2). 1 Löbau 1 (1), Kamenz 49: Chemnitz Stadt 10
1), Chemnitz 1 (1). 51: 55: Meßkirch 1 (1).
56: Emmendingen 1 (1). : Schwetzingen 60: Gießen 61: Bingen
heim 1 (1). 58 Groß⸗Gerau 1 (2). ), Lauterbach 2 (2). ismar 1 (1), Ludwigslust 3 (3), elitz 1 (1). Neubranden⸗ burg 4 (7), Westerstede Brake 2 (2), Elsfleth Wildeshausen
(1). 64: Neustr
65: Olden tjadingen 3 (4), menhorst 2 (2), 66: Fürstentum Lübeck 1 (2).
riesoythe 1 (2). . tum * 2 (2), Helmstedt 3 (4),
Wolfenbüttel n 1 (1), Blankenburg Stadt 1 (1). der Eder 3 (3).
altershausen 76: Kreis 79: Bücke⸗
80: Lage Stadt 1 (2),
ke 1 (1). 81: Lübeck 1 (1).
chlande 1 (3), Bergedorf 2 (4),
Ritzebüttel 1 (1). Tes 2
Zusammen 825
amt meldet den Ausbruch der
Das Keaiserliche Gesundheits 3 chlachthofe zu Magdeburg am
Maul⸗ und Klauenseuche vom S 18. April 1911.
Franntkt Die von denitalienischen Häfen eintre verkehch elelsen ischen Häfen eintreffe (Vergl. „R.⸗Anz.“
Die angeordnete nden Schiffe ist vom 5. Septbr.
n zum freien Untersuchung der aus österrei gleichzeitig aufgehoben worden. lͤäö
Italien.
ng hat durch seesanitätspolizeiliche Ver⸗
8 Adalia und wieder auf⸗
26. Oktober v.
Die italienische Regieru ordnung vom 13. d. M. die gegen Herkünfte au Beirut angeordneten Quarantänemaßregel (Vergl. „R.⸗Anz.“ vom 1 Nr. 246 und 252.) 6
Handel und Ge G
(A us den im Reichsamt des Innern zusammengestellten
chrichten für Handel und Industrie“.)
aften in Britisch⸗ ssene, die Handels⸗ lches am 1. Juli bendung auf Geschäfte, die lung eines Einwohners der Prob Gesetz findet aus⸗ nicht aber auf Einzel⸗ Wenn die Kapitali⸗ so sind die Gebühren, schaftsgebiete Canadas Gesellschaften für die wie die Gebühren für ereinigten Staaten oder in irgend Gesellschaften, gleichviel ob es Gebühren werden in apitals der Gesell⸗ en wie die Gebühren, die von den d des britisch⸗columbischen Gesetzes hlen sind; bei einer außerprovinz⸗ welche dem Eintragungs⸗ sie in der Tat außerhalb etes Geschäft betreibt,
Gesetz, betreffen GCz1rhisn. gesellschaften betreffende Gesetz vom J 1910 in Kraft getreten ist, auf dem Postweg ohne Vermitt eines Handlungsreisenden gemacht werden. schließlich auf eingetragene Gesellschaften, personen oder Teilhaberschaften Gesellschaften dieselbe ist, welche von den in England, oder in einer Provinz Canadas eingetragenen Erlaubniserteilung zu zahlen die Eintragung der in den einem anderen Lande eingetragenen eine britische Besitzung ist oder nicht. allen Fällen nach dem Betrage schaft berechnet und sind dieselb britisch⸗columbischen auf Grun eingetragenen Gesellschaften zu za lichen Handels⸗ oder Erwerbsgesellschaft, mten überzeugend Britisch⸗Columbiens ein eingericht mindestens 50 v.
d Handelsgesellsch Britisch⸗Columbien erla ahre 1910, we findet keine Ann
8 Anwendung. sierung der dem Herr
nd, dieselben
des nominellen K
in welchem sind, kann indes g von 250 Doll. ich indes die zu ent⸗ Eine nicht erlaubte ist nicht be⸗
r H. ihres Geschäftskapitals angelegt anstatt der vorgeschriebenen Gebühren der Betra In vielen Fällen belaufen s cht auf diese Summe.
vinzliche Gesellschaft n Teil in Britisch⸗Columbien ab⸗ ten Britisch⸗Columbiens Klage
genommen werden. richtenden Gebühren ni oder nicht eingetragene außerpro rechtigt, wegen eines ganz oder zun eschlossenen Vertrags bei den Gerich
Die hauptsächli Jede außerprovinzliche in Britisch⸗ Gesellschaft muß in der Provinz m eingetragen Der Eintragung alle außerprovinzlichen G — nicht einen Die Bestimmungen sellschaften finden zum Unterschiede v Gesellschaften auf diejenigen Gesellsch Grund irgend eines Gesetzes ihre die Regierung für die richtenden Gebühren ri schaft; bei einer außerprovinzlichen die dem Eintragungsbeamten Tat außerhalb der Provinz ein e welchem mindestens 50 v.
chsten Bestimmungen des Gesetzes sind folgende: Columbien noch nicht eingetragene it einer Erlaubnis versehen und schaft darin betreiben Unterschiede esellschaften unterworfen, uf Erlaubniserteilung er die Eintragung außerprovinzlicher Ge⸗ on der Erlaubniserteilung an aften Anwendung, eingetragen sind. g oder Erlaubniserteilu pitalisierung b oder Erwerbsgesellschaft, d nachweist, daß sie in der chtetes Geschäft betreibt, in
Geschäftskapitals angelegt
Rechnet die Gesellschaft ni⸗ die Regierung dieselben Ge⸗ llschaft als eine neue Gesell⸗ Die Gebühren für die Ein⸗ a. wenn das nominelle b. bei 10 000 bis 5 Doll. für je 5000 Doll.; schlagsgebühr von 2,50 Doll.
Daneben sind noch die Anwaltsgebühren für die
Erlaubnis⸗
Anspruch a
Eintragun
chten sich nach der Ka der Gesell⸗
250 Doll. angenommen werden. — Ausnahme, bühren zu entrich schaft in der Provinz ein tragung der Gesellsch Kapital 10 000 Doll. ni 25 000 Doll. eine Zuschlagsgebühr von c. bei 25 000 bis 500 000 Doll. eine Zu d. bei mehr als 500 000. für je 5000 2 lichung und die
ten, als ob die Gese getragen würde. sind folgende: cht überschreitet, 2
für je 5000 Doll.; d. gebühr von 1,25 Doll. Kosten für die Veröffent Erwirkung der Erlaubnis oder Eintragung zu Consular and Trade Reports.)
Mizßstände des direkten Geschäftsverkehrs mi
1 chinesischen Firmen.
Die am Einfuhrgeschäft beteiligten Firmen Schanghais haben seit Eröffnung des Platzes es sich angelegen sein lassen, den chinesischen Käufern keinen Kredit zu gewähren, sondern ein Kassa⸗ system durchzuführen, unter welchem die Chinesen mit 5 oder 10 Tage Sicht⸗Bankanweisungen bezahlen; selbst hierbei haben sich infolge einer Geldkrisis im Jahre 1910 Schwierigkeiten ergeben, deren vollständige Regulierung noch nicht erfolgt ist. Auch da Risiko der Finanzierung des ganzen Warenverkehrs haben die Firmen getragen, und es hat sich trotz gelegentlicher Störungen ein umfangreiches und stabiles Geschäft entwickelt. In neuerer Zeit tritt nun die Tendenz auf, daß europäische Fabrikanten durch Vermittlung von kleinen und unverantwortlichen Zwischenhändlern und Reisenden direkt mit chinesischen Abnehmern in Verbindung zu treten suchen. Ueber die Folgen dieser Handlungsweise sind die Fabrikanten sich augenscheinlich nicht klar. Bei der Undurchsichtigkeit der chinesischen Geschäftsführung und des chinesischen Rechnungswesens ist es
selbst den seit Jahren in Schanghai ansässigen Firmen, die über erfahrene Compradores und über ein ge⸗ schultes eingeborenes Personal verfügen, nicht immer leicht und möglich, über die finanzielle Lage ihrer Kunden zuver⸗ lässig unterrichtet zu sein, und in viel höherem Maßstabe ist dies bei Zwischenhändlern der Fall, die weder selbst eine eingehende Kenntnis des Platzes noch gute Compradores haben. Indessen kann man den Lieferanten, welche direkt mit chinesischen Firmen arbeiten wollen, ja keine Vorschriften machen und dieselben müssen wissen, was sie tun. Solange sich der direkte Geschäftsverkehr mit Chinesen auf der Basis von Zahlung in Enrovpa bei Ablieferung oder von 60 resp. 90 Tage Sicht⸗Tratten, Auslieferung gegen Zahlung hält, ist noch eine gewisse Sicherbeit vorhanden; der europäische Abschiffer hat, wenn der Chinese falliert oder aus irgendwelchen Gründen Ab⸗ nahme verweigert, doch die Waren in der Hand, wenn auch deren anderweitiger Verkauf in den meisten Fällen nur mit Verlust ge⸗ schehen kann. Es wird nun berichtet, daß neuerdings europäische Lieferanten, darunter auch deutsche, soweit gegangen sind, auf chinesische Besteller Tratten mit der Klausel — Auslieferung gegen Akzept — zu ziehen, was mit anderen Worten einen Blankokredit meint. Es liegt bierin ein großes Risiko, denn wenn die chinesische Firma in Schwierigkeiten gerät, so verschwindet in der Regel der Inhaber derselben nebst einem Teil des Personals und der europäische Lieferant, dessen Waren ja bereits ausgeliefert sind, erleidet in solchen Fällen einen Totalverlust, zumal da die chinesische Gerichtspflege so unzulänglich ist, daß auf eine Hilfe durch diese kaum gerechnet werden kann. Bei der angeborenen Neigung der Chinesen zum Spe⸗ kulieren und ihrer großen Gewandtheit, jedes gebotene Entgegen⸗ kommen zu mißbrauchen, wird die Fortsetzung des direkten Verkehrs mit Chinesen auf der Basis — Auslieferung gegen Akzept — die baldige und natürliche Folge haben, daß chinesische Schwindelfirmen entstehen, welche die erwähnte Erleichterung in rücksichtsloser und un⸗ redlicher Weise ausbeuten. 1 Es muß deshalb davor gewarnt werden, auf chinesische Firmen zu ziehen mit der Klausel — Auslieferung gegen Akzept — englisch: documents against acceptancg. Jedes Ein⸗ greifen in die Geschäftsverhältnisse Schanghais, wodurch das bewährte Kassasystem beiseite gesetzt und an Stelle desselben Kredit gewährt wird, muß sich früher oder später an dem Kreditgeber rächen. (Be⸗ richt des Handelssachverständigen bei dem Kaiserlichen Generalkonsulat in Schanghai.) “
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 19. April 1911: 3 Meluhrrevier Oberschlesisches Revie 8 Anzahl der Wagen Gestellt 24 120 8 852 8 Nicht gestellt. —
8
— Die Otavi Minen⸗ und Eisenbahn⸗Gesellschaft, Berlin, teilt über die Ergebnisse des Geschäftsjahres 1910/11. (April 1910 bis März 1911) mit: a. Bergbau. Es wurden ver⸗ schifft bezw. lagen für die Verschiffung bereit im Hafen von Swakopmund: etwa 31 600 t Erze (i. V. 33 500 t), etwa 2040 b Werkblei (2500 t), etwa 2220 t Kupferstein (2900 t). Die Aufschluß⸗ arbeiten in der Tsumebmine waren bis Ende Februar d. J. bis zur 4. Sohle (100 m) beendet, wo die Lagerstätte Erze von derselben guten Beschaffenheit zeigt, wie auf den oberen Sohlen. Diese Arbeiten bewegen sich bereits unter dem Niveau des natürlichen Wasserspiegels. Mit den Vorrichtungsarbeiten zum späteren Abbau der 4. Sohle ist bereits begonnen worden. b. Eisenbahn. Es betrugen (1910/,11) die Betriebseinnahmen 4 640 000 ℳ (i. V. 3 240 000), die Betriebsausgaben 2 050 000 ℳ (1 685 000), zusammen 2 590 000 ℳ (1 555 000).
— Die Bayerischen Staatseisenbahnen (rechtsrheinisches Netz) vereinnahmten im Monat März 1911 bei einer Betriebsläng von 6979 km (i. V. 6865 km) 18 170 000 ℳ (i. V. endgültig 17 496 070 ℳ), Gesamteinnahme Januar mit März: 47 630 000 ℳ (i. V. endgültig: 45 477 833 ℳ).
— Nach einer durch „W. T. B.“ übermittelten Meldung
der Kaiserlich russischen Finanz⸗ und Handelsagentur ergab Wochenausweis der Russischen Staatsbank vom 14. Apri d. J. folgende Ziffern (die eingeklammerten Ziffern entspreche den gleichen Positionen des bekannten Bilanzformulars der Staats⸗ bank bezw. den 8 der Vorwoche), alles in Millionen Rubel: Aktiva. Gold in den Kassen und auf besonderen Konte (Nr. 1b und 2) 1249,5 (1247,8), Gold der Bank im Ausland (Nr. 3 und 4) 200,4 (209,4), Silber⸗ und Scheidemünze (Nr. 10 und d) 73,7 (73,5), Diskont⸗ und Spezialrechnungen (Nr. 5) 252, (258,4), Spezialrechnungen, sichergestellt durch Wechsel und Wert vapiere (Nr. 6 und 7) 126,0 (127,4), Sonstige Vorschüsse (Nr. 8—18) 196,9 (198,6), Protestierte Wechsel und prolongierte Schulden, sicher gestellt durch unbewegliches Eigentum (Nr. 19 und 20) 4,1 (4,1), Wert⸗
papiere (Nr. 21 u. 22) 115,9 114,2), Wertpapiere auf Kommission er- 1
worben (Nr. 23) 0,6 (0,8), Summen zur Verrechnung mit den Adels⸗ und Bauernagrarbanken und anderen Regierungsinstitutionen (Nr. 24) 0,1 (0,2), Unkosten der Bank und verschiedene Konten (Nr. 25) 20,9 (23,3), Saldo der Rechnung der Bank mit ihren Filialen (Nr. 26 Aktiva und Nr. 12 Passiva) — (—), Saldo der Konten mit den Reichsrenteien (27 Aktiva, 13 Passiva) 6,] (34,2), zusammen 2247,0 (2291,9). Passiva. Kreditbillette (Differenz zwischen I passiv und Fa aktiv) 1198,8 (1218,2), Kapitalien der Bank (Nr. 3 — 4) 55,0 (55,0), Einlagen und laufende Rechnungen (Nr. 5, 6, 7 b, c, d. e, 8) 537,9 (530,8), Laufende Rechnungen der Departements der Reichs⸗ rentei (Nr. 7 a) 417,5 (425,1), Verschiedene Konten (Nr. 2, 9, 10, 11) 35,8 (35,2), Saldo der Rechnung der Bank mit ihren Filialen (Nr. 26 Aktiva und 12 Passiva) 2,0 (27,6), Saldo der Konten mit den Reichsrenteien (Nr. 27 Aktiva und Nr. 13 Passiva) — (—), zu⸗ sammen 2247,0 (2291,9).
— Die Kaiserlich russische Finanz⸗ und andelsagentur teilt laut Meldung des „W. T. B.“ aus Berlin nachstehende Ziffe über den Außenhandel Rußlands (in Rubeln) mit: “ 1 Europäischer Handel.
““ Ausfuhr ““ 8 vom 5./18. bis 12./25. März . 14 844 000, vom 1./14. Januar bis 12.,25. März.. . 192 966 000. Einfuhr vom 5./18. bis 12./25. März . 19 471 000, vom 1.14. Januar bis 12.,25. März.. 165 001 000. Asiatischer Handel. Ausfuhr vom 23. Februar/8. März bis 2./15. März vom 1./14. Januar bis 2./15. März... Einfuhr vom 23. Februar/8. März bis 2./15. März vom 1.114. Januar bis 2.,15. März.. .