1911 / 93 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 Apr 1911 18:00:01 GMT) scan diff

8 8 ““ .“ v11“ 88 88 8 8 1 8 8 Santos, 18. April. (W. T. B.) Die Surtapeeinnahme Paris, ril. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz. 1 Wetterbericht vom 20. April 1911, ür die Sao Paulo⸗Kaffeezollanleihe ergaben für die Zeit Rente 96,10. Vormittags 9 ¼ Uhr. vom b— bis 15. April 1911: 21 360 Pfd. Sterl. Fgs. 1Firn. .. 7. 2;) 289 sel EFers 108,45. 1G 8 gien, 19. April. (W. T. B.) Ausweis der Oester⸗ lissabon, 19. April. 8 Lhagig 1 reichisch⸗Ungarischen Bank 8.2 15. April sin Kronen). New York, 19. April. (E. T. B.) (Schluß.) Die Tendens Name der V Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom 7. April: otenumlauf an der heutigen Fondsbörse rakterisierte sich bei ziemlich leb⸗ Beobachtu 2111 125 800 (Abn. 53 429 000), Silberkurant 309 816 000 (Abn. basten Umsätzen als fest. Die Anfangskurse waren gut behauptet, Beo chtungs⸗ 965 000), Goldbarren 1 326 504 000 (Zun. 772 000), in Gold doch zeigten sic dann vereinzelte Liquidationen, da der weitere Rück⸗ station zahlbare Wechsel 60 000 000 (unverändert), Portefeuille 622 192 000 gang der Missouri Pacificaktien infolge der Meinungsverschiedenheiten

(Abn. 45 111 000), Lombard 55 781 000 (Abn. 7 774 000), in der Verwaltung verstimmte, wenn mang auch allgemein die 8 1 1 thekendarlehne 299 735 000 r. Zun. 9 c92 Plabgchferdeef weitere Entwicklung der Angelegenheit vfalls Borkum 762 6 SW wollig 10 meist bewölkt 58 Berlin, Donnerstag, I mwxeer

niveau u. Schwere

ue6“ zanzeiger und Königlich Preußis chen Staatsanzeig

den 20. April 3 1 verssss w F.

vergf

Wetter der letzten stärke V 24 Stunden 1

eederschlag ometerstand vom Abend

Barometerstand auf 0 ° Meeres⸗ 24

in 45 ° Breite

88

———

ö“

3

Buch⸗ weizen⸗

Hafer⸗ Gersten⸗

chen dhscheen

(weiße

Roggen ebohnen ichtstroh Weißbrot (Semmel) Fogßen. Grau rot ⁴) Schweine⸗ schmalz (inl.)

(mittel) di

(mittel) Hafer (mittel)

eis

Weizen (weiße

(mittel)

Braugerste Preßstroh Erbsen (gelbe)

zum Ko Eßkartoffeln Eßbutter Weizenmehl Roggenmehl

) Krumm⸗ und

9 8

zum Kochen

Speis

Sp

Eßkartoffeln Heu

8 Erbsen (gelbe)

2 8

Königsb. i. Pr. Memel.. Tilsit. Allenstein Danzig.. Graudenz.. Berlin.. Potsdam. Brandenburg a.

296 379 000 (Zun. 366 000), steuerpfli sich größerer Stückemangel zeigte und ,— = . (Abn. 1 ), steuerpflichtiger Noötenumlanf 14 80 000 18 Keicstc ien hervortratk, wurde die Tendenz unter Decungen Keitum 761,1 SW 1 woltig 10 Gewitter fest, zumal das Angebot gering war und auch die Hamburg 761,4 WNW 3 heiter 13 meist bewölkt 1 1 3 8 fürchtungen bezüglich der mexikanischen Wirren nachließen. Erneute Swinemünde 761,9 SO eiter I4 vorwiegend heiter „Berlin, 19. April. Marktpreise nach Exmittlungen des Angriffe der Baissepartei lockten nur wenig Ware heraus, und die Neufahrwasseꝛ 765,6 SSO 2 wolkenl I4vorwiegend heiker Königlichen Polizeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Der Aufwärtsbewegung machte weitere Fortschritte, als Nachrichten über eees⸗ S 3 I 11““ 1u1u““ Doppelzentner für: Weizen, gute Sorte†) 19,80 ℳ, 19,74 ℳ. Weizen, eine Beilegung der Differenzen bei der Missouri⸗Bahn einliefen, wo⸗ Memel 767,5 SSD 1 wolkenl. 18vorwiegend heiter 8 Statistik und Volkswirtschaft. v“ Mittelfortef) 19,68 ℳ, 19,62 ℳ. Weien, geringe Sortef) 19,56 ℳ, durch der Kurs dieser Aktien eine starke Steigerung erfuhr. Unter Aachen 7659 SW 3 heiter 9 meist bewölkt 8 2 14XX“ u 8 4 vi zeter 4 be 19,50 ℳ. Roagen, gute Sortef) 15,15 ℳ, 15,12 ℳ. Roggen, überstürzten Deckungen der nervös gewordenen Baissiers schloß die Hannover 7621 Nns 2 wolkig i2 vorwiegend heiter . dDie häufigsten Preise wichtiger Lebens⸗ und Verpflegungsmittel (außer Fleisch) etrugen Miittelsortet†) 15,09 ℳ, 15,06 ℳ. Roggen, geringe Sorte†) 15,03 ℳ, Börse in strammer Haltung. Aktienumsatz 423 000 Stück. Tendenz Berlin 760,8 SO wolk 16 vorwiegend beiter . —I1 15 00 ℳ. Futtergerste, gute Sorte*) 17,60 ℳ, 16,60 ℳ. für Geld: Stetig. Geld auf 24 Stunden Durchschn.⸗Zinsrate 21t, 41 9 8 . 2 im Wochendurchschnitt des Monats März 1911 an einem der letzten Tage des Monats März Futtergerste, Mittelsorte*) 16,50 ℳ, 15,50 ℳ. Futtergerste, do. Zinsrate für letztes Darlehn d. Tages 2 ½, Wechsel auf London Dresden 761,3 D 3 heiter 16 vorwiegend heiter . 3 geringe Sorte *) 15,40 ℳ, 14,50 ℳ. Hafer, gute Sorte*) 18,10 ℳ, 4,8425, Cable Transfers 4,8675. Breslau 764,1 SDO 2 wolkig 15 vorwiegend heiter v“ eööö11np“ im Kleinhandel im Kleinhandel 17,60 ℳ. Hafer, Mittelsorte *) 17,50 ℳ, 17,00 ℳ. Pefer Rio de Janeiro, 19. April. (W. T. B.) Wechsel auf Bromberg 7629 D Zwolkenl. 14 vorwiegend heiter 86 1 B 5 für andel] für 1 Kilogramm Z“ Z Mey 7617 W 2 wollig 9 meist bewölkt. —0 111“ A11616“ 12dd füro 8 8 14,00 ℳ. ais (mixe eringe Sorte —,— ℳ, 8 . 1 8 38 * Fanfeh Sas hee henden) b, Sen 13,90 ℳ, 13,30 ℳ. 8 18 Füerkfact h. 7828 .“ h Nects neekcr V Rictftroh 5,66 ℳ, 5,50 ℳ. Heu 6,80 ℳ, 520 ℳ, (Martt. 3 ärkten. Karlsruhe, B. 764.1 SW 2 bedect —10 Nachts Niederf en kallenpreise.) Erbsen, gelbe zum Kochen 50,00 ℳ, See 8ss Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten 82 ve2s S i belle 10-enlg selle reaischen Orten a Speisebohnen, weiße 50,00 ℳ, 30,00 ℳ. Linsen 60,00 Magdeburg, 20. April. (W. T. 88 Zuckerbericht. hei 9 M290,00 ℳ. Kartoffeln (Kleinhandel) 9,00 ℳ, 5,00 ℳ. Rindfleisch Kornzucker 88 Grad o. S. 10,40 10,52 ½. Nachpro ukte 75 Grad o. S. Zugspitze 529,1 SD wolkig 6 orwiegend eiter von der Keule 1 kg 2,40 ℳ, 1,60 ℳ; do. Bauchfleisch 1 kg 8,80 8,95. Stimmung: Schwach. Brotraffin. I o. F. 20,25 20,50. [(Wühelmshav.) 1,70 ℳ, 1,20 ℳ. Schweinefleisch 1 kg 1,90 ℳ, 1,20 ℳ. Kristallzucker Im. S. —,—. Gem. Raffinade m. S. 20,00 20,25. Stornoway 4 bedeckt 8 Gewitter Kalbfleisch 1 kg 2,40 ℳ, 1,50 ℳ. Hammelfleisch 1 kg Gem. Melis I mit Sack 19,50 19,75. Stimmung: Still. (Riel) 8” 2,20 ℳ, 1,40 ℳ. Butter 1 kg 2,80 ℳ, 2,20 ℳ. Eier Rohzucker Transit 1. Produkt frei an Bord Hamburg: April 10,72 ½ Malin Head 747,8 SRegen vorwiegend heiter Sgee. 60 Stück 4,40 ℳ, 3,00 ℳ. Karpfen 1 kg 2,40 Gd., 10,77 Br., —,— bez., Mat 10,75 Gd., 10,77 ½ Br., —.— bez., (nstrow Ln. Fönigsberg i. Pr. Aale 1 kg 3,00 ℳ, 1,60 ℳ. Zander 1 kg 4,00 Juni 10,80 Gd., 10,82 ½ Br., —r,— bez., August 10,87 Gd., 10,92 ½ Br., Valentia 761,0 WSW wolki 1X7veenn bac. Memel 1A““ Hechte 1 kg 2.80 ℳ, 1,30 ℳ. Barsche 1 kg —., ban, Otiober⸗Dezember 9,87 Gd., 9.90 Br., —,— bei. 2 n Tilsiitt Schleie 1 kg 3,40 ℳ, 1,40 ℳ. Bleie 1 ks Stimmung: Willig. 8 LAee. Allenstkin . 136 1— 84 (W. T. B.) Rüb zl loko 64,00, Secilly 763,0 5 halb bed. Svorwiegend hei Danzig. 4 148 1 (Cassel) Graudenz .... 141

SS2Sg

8881 88 SSSA88

Krebse 60 Stück 28,00 ℳ, 2,50 ℳ. Cöln, 19. April. 148

†) Ab Bahn. Mai 62,50. 8 assel) Zerl

*) Frei Wagen und ab Bahn. 86 1 Bremen, 19. A ril. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht.) Aberdeen 749,8 S bedeckt liemlich heiter v1166““ 143 motierungen. Schmalz. Ruhig. Loko, Tubs und Firkin 43, Aagdeburg) Fessßan. E“ 88

b oppeleimer 44. Kaffee. Behauptet. Offtzielle Notierungen Shields 752,1 z bedeckt Gewitter V Bran eeh 88 2 18

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtvieh⸗ der Baumwollbörse. Baumwolle. Ruhig. Upland loto (GrünbergSchI. S 11“ 150

markt vom 19. April 1911. (Amtlicher Bericht.) middling 75 ½. Holyhead 756,9 Gbheiter gvorwiegend heite V 8 145

Auftrieb: Rinder 414 Stück, darunter Bullen 200 Stück, be ee I. rn 8sh. B.) Petroleum amerik. [(MüIhaus. Eos.) Fosli b 138

Ochsen 34 Stück, Kühbe und Färsen 180. Stück; Kälber . V Ni l 142 bbeeehe e ee Se Hamburg, 20. April. (W. T. B.) (Vormittagsbericht.) Isle d'Alx 767,0 Z bedect./ 10 Nachts Niederschl. Str . . .. 142 IH LETET 13252 SH Zuckermarkt. Matt. Rübenrohzucker I. Produkt Bafis (Friedrichshaf.) TPosen. 142 und beste Saugkälber, 88.5-. 108 Sagts. 100 108 ℳ, 4) geringe Le7tc venner.de— 10,—9. ““ K 7623 SSW b balbbed. meist bewöͤlkt * 132 Mast⸗ und gute Saugkälbgr 2.. 52 —28 ℳ, Schlg. 91 —102 ℳ, Märn 49 Gd 58 ¼ Gd., Ser 785,5 SSW2 wolkenl. 6 Köͤnigshüͤtte in Oberschlesie 159 b1 5 3 Herieusse⸗ ga. —— ugust. 13,95. der 762,5 SSD Z bheiter erre I 4 und füngere Masthammel, Lebendgewicht 40 43 ℳ, chlachtgewicht Wndon, 19. April. (W. T. B.) Rübenrohzucker 88 % Bodoe 752 SN8S balb bed. 4 Halese Saale.. 38

80 86 ℳ, 2) ältere Masthammel, geringere Mastlämmer und gut 1 WqqͤqqͤqqQvQQeeee-/ 10 2,9 d, vsktllt WIEEue 144 ensburg.. . 200 156

Fenäͤbete Hammel und S haft. (Mesg ghasehmen 80—= Nu, Schle. guns- dene 8 gfest E. 1. B)) (Schlut) Standard. Skädezned 78036 1S 4 eben —2

2) geringere Lämmer EqE „. Kupfer träge, 53 ½16, 3 Monat 54 ²⁄16. Vards 769,8 WUSW bedeckt 0

8 Liverpool, 19. April. (W. T. B.) Baumwolle. Skagen 760,8 SSS wolkenl 8 Hannover.. 149 Harburg a. Elb 148

d88Ie . Schweine: Für den Zentner: 1) Fettschweine über 3 Ztr. umsatz: 10 000 Vallen, davon für Spekulation und Export Ballen. Besterwig 7807 SnS 1 wolnia 10 Stade 2 4 140 Osnabrück.. [151

1 2 S 57— Tendenz: Willig. Amerikanische middling Lieferungen: Rubhig. vee. a-. : Zuli⸗August 7,60, August⸗Sept 7,38, September⸗Oktober 7,00, Stockholm 767,5 S0 S wolkenl. 9 enan 150 künster . . . 144

Lg. 46 ℳ, Schlg. 57 58 ℳ, 3) vollfleischige Schweine von 2 2o246 Psd. Kegendgewicht, Lo. 49—45 —, Schlc. 56 —58 , Iktober⸗ November 6,84, November⸗Dezember 6,79, Dezember. Hernssand 770,0 .O Tbedeckt —1 Bielefeld 152 Paderborn... 8 148

4) vollfleischige Schweine von 160 200 Pfd. Lebend ewicht, Januar 6,77. 772 indst.

2 Pelffechige 3chrehge rone, 19) volsgeschige Stweine unter slau, Alüsbsechr uch, wüan G. L. 2) (Ealat) Robeisen Baasse 1dee nen 8 7—h r. 189743. 14 ., Schlo. 51—55 ℳ, 6) Sauen, &g. 41 -42 ℳ, flau, Mü. eöbrough, warrants 46,49. 1 2 . wofteml. Dortmund 152 Schlg. 51—53 ℳ. ²Paris, 19. April. (W. T. B.) (Schluß) Rohzucker Karlstad 7844 D8. —I beiter 8 158 Marktverlauf: D“ stetig, 88 % neue Kondition 32 ½ 32 ½. Weißer Zucker ruhig, Archangel 767,7 WSW2 dedeckkt 2 1 159 Frankfurt a. . 158

B April 35 ½, Mai 35 8, Mat⸗August 35 , Petersburg 772.9 Windst. wolkenl. 0 8 Viesbaden. 160 Koblenz.. 155

Der Kälber handel gestaltete sich glatt. 8 Amsterdam, 19. April. (W. T. B.) Java⸗Ka 785,5 Windst. bei II A 2 8 1 3 E . ee good Riga 769,5 Windst. heiter 1 afen 1 Faec gs 8 , ordinary 47. Bancazinn 115 ⁄. Wilna 768,5 WSWI wolkenl. 8 Loblenz. Preiss 8* 25 vv 8 anfeaa, att, verflaute später, die Antwerpen, 19. Avpril. (W. T. B.) Petroleum. Pinsk 1699 SS Iwolkeal. 18 Düsseldorf. . .. 149 reise gaben nach, es wird aber voraussichtlich geräumt. Raffiniertes Tvpe weiß loko 19 bez. Br., do. April 19 Br., e-ee⸗ Essen.. 155 B do. Mai 19 ¼½ Br., do. Juni⸗Juli 19 ½ Br. Ruhig. Warschau 766,0 SSO 1 wolkenl. 12 Crefeld. 8 146 Düsseldorf Berlin, 19. April. Bericht über Speisefette von Gebhr P 1 April. (W. T. B.) (Schluß.) B Zer 712 SOee. bedect 8 gen 88 b 18 1 2. Esern 1 al. * ebr. ork, 19. ril. 4 9 woll f 762,6 2 3 LColn.. .. g. - * Gause. Butter: Die Zusendungen trafen nach dem Fest noch sehr loko mädling 14,85, do. Vhar Juli 14,73, Ehreher 1g n Serdst 14 Prise 85 1 188 Sens Sigmaringen.. 32 34 12 2[2 1 , ..

unregelmäßig ein, sind aber heute wieder recht groß. Der Konsum do. in New rleans loko middl. 14 ½1⸗, Petroleum Refined (in Cases) Se 7829. 2belbe- 1 Sn 5 92 6 W Florenz 761,9 SW lI bedeckt Wilhelmsk Füeun. 170 40 30 8 * im Durchschnitt: Sigm

war nach den Feiertagen schwächer. Die Zufuhren konnten nicht ge⸗

räumt werden. Für feinste sibirische Butter bleibt die Nachfrage gut. 8 ᷓ“ 2 n Hrt ,c0 19) 10, 8⸗ en 2 Qualitä hed. Dualttät 118 —- 121 ℳ. Schmalz: Muscovados 3,48, Getreldefracht nach Lwerpool 1 , Kaffer NRio Thorshavn 713.0 =0—=2 bedech (en. 37,4 39,3 39,3 8,2 2707 x“ . ETEE“ 37,6 39,4 39,5 26 505,6] 19,9] im Durch⸗ März 1900 . 37,8 39,2 41,3 417,4 19,9 schnitt: März 190u099 . ,01 35,6 36,2 45,71 8,7726 71 484,91 19,2 [(ausschl. Wil⸗ —) ausschließlich gehandelte „gute“ Wate, die demgemäß bei Feststellung des Gesamtdurchschnitts der Berichtzorte nicht mit⸗ li1n en 880 berücksichtigt ist. *) Der auffallend niedrige Heupreis in Stettin ist von der Erhebungsbehörde bestätigt worden. ³) Der Februarpreis für Februar 1911 8,3 Vollmilch in Stettin ist nachträglich auf 18 Pfennig berichtigt worden. .“ März 1910 30,9 b mit Zusatz von Weizenmehl. *) Die Preisangabe des Vormonats ist von 150 auf 160 zu berichtiiletrnng. März 1909 1307

Im Durchschnitt der Berichtsorte ist der häufigste Preis für in Stettin um 2, in Trier um 1 ℳ, der Hafer in Kiel um 3, in ländischen Schweineschmalzes haben ihren Gesamtdurchschnitt Weizen (mittel) im März d. J. noch weiter gesunken. Der Preis⸗ Danzig und Bielefeld um 1 für die Tonne. gegen eegen den Vormonat nur wenig verändert. rückgang beträgt gegen Februar d. J. 1,1 für die Tonne. Die Unverändert gegen den Vormonat blieb der häufigste Preis Die Preise des gehandelten ausländischen Getreides be⸗ übrigen Getreidearten sind in der Aufwärtsbewegung verblieben. für Weizen (mittel) in Memel, Brandenburg, Frankfurt a. O., trugen Am erheblichsten war diesmal die Steigerung gegen den Vormonat Köslin, Stralsund, Flensburg, Hannover, Hildesheim, Harburg, Stade, 8 ten Wei in Frankfurt a. M. 221 in Dortmund 222 beim Hafer (1,8 für die Tonne), am geringsten, um 0,2 ℳ, beim Münster, Wiesbaden, Koblenz und Crefeld, für Roggen in Memel, für qu eIe rgeIwc 8 t Danzig (unverzollt) 146, in Gleiwitz Roggen. Gegen den gleichen Monat des Vorjahres zeigen die dies⸗ Frankfurt g. O. Kottbus, Stettin, Magdeburg, Halle, Kiel, Hannover, 199 6 tnte. p 2905 in Airnae 211 18 Essen, Crefeld und jährigen Märzpreise ein Weniger beim Weizen um rund 24, beim Fmden, Bielefeld, Paderborn, Cassel, Wiesbaden und Koblenz, für- Aach in, Eeriter Cöln 217, in Münster und Wiesbaden 220, in Roggen um 7, beim Hafer um 1 ℳ, dagegen ein Mehr bei der Braugerste in Graudenz, Frankfurt a. O., Köslin, Breslau, Liegnitz,⸗ Düßeld 1225 2 “¹“ ver. Brau, und Fuitergerste um 2 für die Tonne. Gleiwitz, Magdeburg, Halle, Hannover, Münster, Bielefeld, Hanu Düsserdergt Ie, uee Fiel 175, in S 78, in Dortmund Im einzelnen ist im März d. J. gegen den bver der 88 Wiesbaden, für Futtergerste in —5 Flasdes esccne 9 8 geme t e, 8—n 5 hezc 8. 9 Fehtus aet. S n h esle örlitz, Gleiwi Paderbor n iesbaden, füurxS uffe 6.2 . Weizenpreis mätlerer Sorie am meisten, gesunken in Damzig Zreslau⸗ Ffrlict Sleümn,⸗ Halle Padahn g abrs 143, in Frankfurt a. M. 105, in Ältong 168, in Crefeld un

88½

8 8

0ο 92 —2

e.

gSSSSSISARA

2 G

0‿ II1

0do 9 9

388S8 S2*

hütte i. O.⸗S. . Gleiwitz.. Magdeburg. Halle a. Saale Erfurt.. Altona.. Kiel. Flensburg Hannover Hildesheim Harburg a. E. Stade.. Osnabrück Emden Münster. Bielefeld. Paderborn Dortmund Cassel.. Hanau. Frankf. a. M. Wiesbaden. Koblenz

SSSgI

SO,O9

888888888

Ege

888ε8

v ve

99 2

-öSebor

5 —₰

. b . [”SSS

920

8

Ptoto bo bod

g =

002 00

8⁸

H 280 218SI

8— 90

ö

8 *

v.

Lebhafte Kauflust und Deckungen der Baissepartei veranlaßten zum 7 11 8 i 10 03

Schlusse der Vorwoche ein nicht unbeträchtliches Steigen der Preise, een ae n 8 Mch 10,99,590.85 Jen ööö Seydisfsord 750,5 Windst. Dunst wann 12er ein 8— gn2 ging, als 72 59 p*“* 125. 8 Freeun i; SW 1 balb bed mäßiger Schweinezufuhren mit Verkäufen vor ingen. Gute Kauflust 8 1“ ermont ö und bessere Konsumnachfrage machen sich 8 in dieser Woche 3 8 Verdingungen. Cl. Uet- NNW 2beiter hemerkhak. Die heutigen Notierungen sind: Choice Western Steam (Die näheren Angaben über Verdingungen, die beim „Reichs⸗ und Staats Biarritz 769,8 SW H wolkig Tbö“ Frfelschgalh S. 59 2 8. . 5 95 in den Wochentagen in . Expedition Nina 761,1 Windst. wolkig

s 9 ½ „Berliner Bratenschma währ ienststunden von in Kornblume 50 ½ 56 ℳ. Speck: Geringe Nachfrage. ee⸗ 818S

8

9 8

1002 000 09

2

. 11

81

7

——7

9

1

1, 22,

4

1

Oesterreich⸗Ungarn. Lemberg 766,5 SO 5 wolkenl.

G Spätestens 27. April 1911, 12 Uhr. K. K. Nordbahndirektion Hermanstabt 766,3 SSO 4 wolkenl. Amtlicher Marktbericht vom Magerviehhof in Wien: Ausführung eines Gebäudes für eine Heizölausrüstestation in Triest 762,7 W 1 bedeckt Füien richsfelde. Schweine⸗ und Ferkelmarkt am Oderberg. Näheres bei der K. K. Bahnerhaltungssektion in Oderberg Brindift 7607 Widst. wolkenl

Kittwoch, den 19. April 1911. .8 88 der vorgenannten Direktion und beim „Reichsanzeiger“. ——— es 1 v 1 Falb

4“ Türkei 767,1 Schweine .2737 Stück . Be 1 ver Belgrad 764,1 SSO 6 balb bed. q111I aE Stadtpräfektur in Konstantinopel: Vergebung des Baues Helsingfors 772,5 S 1 Nebel Verlauf des Marktes: Reges Geschäft, Preise höher. von öffentlichen Schlachthäusern in Konstantinopel. (Vergl. „Deutscher Kuopi 7734 5 5 Ütenl Es wurde gezahlt im Engroshandel für: Reichsanzeiger“ vom 17. Januar 1911 Nr. 14.) Der Zuschlagstermin nopio 4 NX swolke Läuferschweine: 7—8 Monate alt.. Stück 44,00 57,00 ist auf den 15. Mai 1911, nicht, wie kürzlich bekannt gegeben, auf Zürich 764,2 NW 2 bedeckt 5 —6 Monate alt. 34,00 43,00“ den 15. Juni 1911 verlegt worden. Genf 764,5 SW 1 Regen

zlke: 3—4 Morn 25,00 Kriegsministerium in Konstantinopel: Vergebung der Lieferung vs Fone. 5—43 enan 1 1 25☛. von Sätteln und 35 000 m amerikanischer Veinnwand; Eig nach 76830 ᷣom sedeck

6 —8 3,00— 17 Mustern. Angebote für die Sättel bis zum 24. April 1911 an die Säntis 561,6 ONO 2 wolkig e öMO. Sekrion III, für die Leinwand his zum 1. Mai 1911 an die Aus. Dunroßneß 749,0 OSO BBehne kunftskommission des genannten Ministeriums, wo auch Muster und Moskau 765 5 N 2bedeckt Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten. Bebiscege. Reypkjavik 755,3 N 9 bedeckt

Hamburg, 19. April. (W. T. B.) (Schluß.) Sol in I——õ——— Sübesgeeerer Barten das Kilogramm 2790 Br., 2784 Ed., Silber in Barren das Portland Bill 761.5 WSWsb wolkenl.

Kilegramm 73,00 Br., 72,50 Gd. Rügenwalder⸗ Wien, 20. April, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Mitteilungen des Königlichen Asronautischen münde 763,4 SO 2wollig orwiegend heiter 8 b3 . ööä11“ Rente Observatoriums, Skegneß 7584 =S bededt

auar Juli pr. ult. 52,75, Oesterr. 40 % Rente in Kr. . he. ull veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Horta 7615 OSO bbedek 2—

Uumgnnunnunnin

AoSSgSSSSS2SB

um 6 ℳ), in Düsseldorf (um 5 ℳ), in Gleiwitz und Kiel (um Hafer in Memel, Köslin, Magdeburg, Altona, Osnabrück, Emden, 3, in Fran ga. N a 168, in Id un

Len 9 Fnchslle fepe Königshütte und Altona (um 3 ℳ6); Düsseldorf und Cöln. 8 b ETrier 170, in Münster und Aachen 175, in Cöln 177, in

dagegen erfolgten Preis steigerungen in Paderborn (um 4 ℳ), in Der Märzpreis für Getreide mittlerer Sorte stellte sich am Essen 178 ℳ, 1 b

Aachen (um 8ℳ) in Alenstein, Dortmund und Neuß (um 2 ℳ), in höchsten für Weizen in Wiesbaden und Koblenz (210 ℳ), für für Braugerste mittlerer Sorte in Danzig (unverzollt) 121 Kch und Trier (um 1 ℳ). Beim Rosgen in Trier (162 ℳ), für Braugerste in Essen (225 ℳ), in Gleiwitz und Kiel 160, in Münster 190, in Trier 211, in

Emden, Frankfurt a. M., Essen 1 NR 1 8. 5 8 Roggen. (mittel) betrugen die erheblichsten Preissteige⸗ für Futtergerste und Hafer in Altona (172 und 176 ℳ), am Altona und Essen 223 ℳ,

rungen in Königshütte 8, in Aachen 6, in Benabrück, Crefeld und niedrigsten für Weizen, Roggen und Hafer in Memel (178, 8 ber i i Neuß 4, in und Trier 5 bei der Braugerste in 133 und 124 ℳ), für vet in Allenstein und Köslin (149 ℳ), für Futtfrterste mittl ege 82a Hdacsen 1o, snntes. 761 Efeb 12, in Erfurt 1, in Stralsund 4 ℳ, bei der Futter⸗ für Futtergerste in Graudenz (124 ℳ). 28 b KArSna 134, in Bielefeld 138, in Magdeburg 137, in Essen 751 erste in Tilsit, Brandenburg und Erfurt 7, in Kottbus und Die Preise für Speisebohnen und Linsen sind im Groß 138, in Cöln 139, in Dortmund 141 in Berlin 142, in n r zssen 6, in Potsdam und Bässeldorf 5 ℳ, beim Hafer in und Kleinhandel gegen den Vormonat im allgemeinen etwas gesunken, Hannoyer und Stabe 143, in Münster und Frankfurt a. M 82 75, Ungar. 4 % Goldrente 111,45, Ungar. 4 % Rente in Kr⸗W. 2 2 rmaringen 15, in Trier 9, in Harburg 8, in Paberborn und während die Preise für gelbe Kocherbsen im Großhandel eine⸗ 1149, in Hildesheim 148 in Benabrüldk 153, in Hatburg 168 ℳ, 91,50, Türkische Lose per medio 254,00, Orientbahnaktien pr. ult. Drachenaufstieg vom 19. April 1911, 8 ¼ bis 11 ¼ Uhr Vormittags: Coruña 771,7 ONO IL heiter 8 Cassel 7, in Tilsit, Posen und Koblenz 6, in Stettin, leiwitz, Erfurt Steigerung, im Kleinhandel dagegen eine geringfügige Ermäßigung . 1 1 - vaes Oesterr. Staatsbahnaktien (Franm.) pr. ult. 760,25, Südbahn⸗ Station Ein Hochdruckgebiet über 770 mm, das v Südrußland bis und Stade 5 ℳ. Dagegen verbilligte sich der Roggen in Berlin, erfuhren. Die Eßkartoffeln sind im Groß⸗ und leinhandel etwas für Hafer mittlerer Sorte in Danzig (unverzollt) 104, in gesellschaft (Lomb.) Akt. pr. ult. 112 00, Wiener Bankvereinaktien Seehöhe ..122 m 500 m 1000 m 2000 m 3000 m 4120 Lappland reicht, hat zugenommen ein ebens Iches al 8. der Bromberg und Gleiwitz um 2, in Brandenburg, Breslau, Görlitz, teurer geworden. Der Eßbutterpreis zeigt gegen den Monat Gleiwitz 155, in Münster und Aachen 160, in Düsseldorf 162, 546,70, Oesterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 655,50, Ungar. allg. 5 Pyrenäenhalbinsel vor. Die gestrige o anische 8 efns ven sich Liegnitz, Plensburg und Münster um 1 ℳ, die Braugerste in Februar d. J. eine geringe Erhöhung, während die Eierpreise, der in Berlin 167, in Cöln 168, in Altona und G refeld 170, in en 532,00, Unionbank. Temperatur 93 15.4 146 11,3 7,1 03 72 nordwärts verlagert, ihr ö Deerhant um 8, in Stettin, Bromberg, Kiel und Trier um 1. ℳ, Jahreszeit entsprechend, noch weiter gefallen sind. Die übrigen Essen 173, in Dortmund 176, in Frankfurt a. M. 8889 ℳ. ee pr. ult. 117,31, Brüxer Rel. Fütg⸗ (0) 50 44 43 36 29 28 von Schottland und entsendet einen Ausläufer nach A4. Kanal und die Futtergerste in Frankfurt a. 8. um 5, in Königshütte um 4, Warengattungen mit Ausnahme des im Preise gesunkenen in⸗ (Stat. Korr.)

See e er WingeRichtang. 080 80 bis 880 880 880 880 zem Elbgebiet. In Deutschland U. das Wetter be⸗ schwachen ru11X*“n 8

ges.⸗Akt. —,—, Skoda-“ Geschw. mps 6 15 13 11 11 12 Inlandswinden warm und, anser im Osten, vorwiegend wolkig; der 8 1“ 88

19. Aprisl. (B. T. B.) (Schluß.) Himmel wolkenles. Süden hatte Regenfälle, der ordwesten verbreitete Gewitter.

Silber t 24 111*, per ate 24 8 Deutsche Seewarte.

dl-

Umnmmmmmmamamammmmimmmccsceeßsß

Uelel-

vin.

UUISSS

Silber promp Bankeingang 51 000 Pfd. Sterl. 1G 1““