aftung zu Braslau heute eingetragen worden An Stelle des ausgeschiedenen Geschäftsführers Ingenieur Ferry Matauschek sind der Ingenieur Theodor Krings, Breslau, und der Kaufmann Alfred Mitterlechner, Breslau, zu Geschäftsführern bestellt.
Breslau, den 7. April 1911. Königliches Amtsgericht.
Breslau. 8 [6897] In unser Handelsregister Abteilung B ist bei tr. 296 — Julius Pintsch Aktiengesellschaft
hier, Zweigniederlassung von Berlin — heute ein⸗
getragen worden: Geheimer Kommerzienrat Julius
Pintsch in Berlin ist nicht mehr Vorstandsmitglied.
Der Ingenieur Carl Schaller, Berlin, ist zum
Vorstandsmitglied bestellt.
Breslau, den 7. April 1911.
Königl. Amtsgericht.
Breslau. [6898] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 798
ist bei der Firma Erber & Eppenstein, hier,
heute eingetragen worden: Das Geschäft ist unter er bisherigen Firma auf eine Kommanditgesellschaft bergegangen, welche am 1. Juli 1910 begonnen hat. Alleiniger persönlich haftender Gesellschafter aufmann Karl Eppenstein zu Breslau, 4 Kom⸗ nanditisten. Die Gesamtprokura des Karl Eppenstein isst erloschen. Die Gesamtprokuren der Herren Theodor Grothe und Salo Breit, beide in Breslau, bleiben auch für die Kommanditgesellschaft bestehen und dem Ludwig Peiser in Breslau ist Gesamt⸗ wrokura erteilt, dergestalt, daß je zwei der 3 Ge⸗ Fanmten. gemeinschaftlich zur Firmenzeichnung be⸗ fugt sind. Breslau, den 10. April 1911. “ Königliches Amtsgericht.
Burgdorf, Hann. [7331] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 108 ist heute zu der Firma „Weihe & Stephan“ in 8 2 folgendes eingetragen worden: 3 der Sitz der offenen Handelsgesellschaft ist nach annover verlegt. Burgdorf, den 7. April 1911.
Königliches Amtsgericht. 4.
Deutsch-Krone. [7333] In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 124 die Firma Westpr. Pflug⸗ charfabrik Max Bolder, Klausdorferhammer, und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Max Bolder in Klausdorferhammer eingetragen. Deutsch⸗Krone, den 29. März 1911. 8 Königl. Amtsgericht. Deutsch-Krone. [7334] In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 85 eingetragenen Firma Hammer⸗ werk Zechendorf, Max Bolder — Inhaber Kaufmann Max Bolder zu Deutsch⸗Krone — heute eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Deutsch⸗Krone, den 29. März 1911.
Königl. Amtsgericht. Deutsch-Krone. [7335] In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 92 eingetragenen Firma H. Neupert und Sohn, Tütz Abbau, einer offenen Handels⸗
gesellschaft, heute eingetragen, daß der Gesellschafter
Zimmermeister Hermann Neupert zu Tütz Abbau aaus der Gesellschaft ausgeschieden und die Gesell⸗
schaft somit aufgelöst ist, und daß der bisherige Ge⸗ sellschafter Maurer⸗ und Zimmermeister Paul Neupert zu Tütz Abbau alleiniger Inhaber der Firma ist.
Deutsch⸗Krone, den 29. März 1911.
Königl. Amtsgericht.
Dortmund. [7336] In unser Handelsregister ist bei der Firma „Hüllstrung u. Co, Gefellschaft mit beschränkter Haftung zu Dortmund heute folgendes eingetragen worden: Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 27. Februar 1911 um 9500 ℳ erhöht und beläuft sich jetzt auf 29 500 ℳ. Dortmund, den 10. April 1911. Königliches Amtsgericht.
Dortmund. 7337] In unser Handelsregister ist heute bei der Firma 8 „Baumaterjalien⸗Vertriebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Dortmund folgendes eingetragen worden:
Durch Gesellschaftsbeschluß vom 5. April 1911 ist der bisherige Geschäftsführer, Kaufmann Karl Eckes, abberufen und an dessen Stelle der Kaufmann Karl
Römer zu Dortmund zum alleinigen Geschäftsführer bestellt worden.
Dortmund, den 10. April 1911.
Königliches Amtsgericht. Dortmund. [7338] In unser Handelsregister ist bei der Firma „Westfälisches Verbands⸗ Elektrizitätswerk, Aktiengesellschaft zu Kruckel“ heute folgendes eingetragen: Durch Aufsichtsratsbeschluß vom 24. März 1911 ist der Direktor Max Krone zu Bochum zum weiteren Mitgliede des Vorstands bestellk. 11““ Dortmund, den 12. April 1911. 8 Königliches Amtsgericht.
Duisburg. [7343]
In das Handelsregister A Nr. 710, die Firma Friedrich Krieger betreffend, ist eingetragen:
Die Firma mit dem Handelsgeschäft, jedoch ohne Außenstände derselben bis zum 31. März 1911, ist an den Kaufmann Hermann Scheuermann zu Duis⸗ burg veräußert worden, welcher dieselbe unter der veränderten Firma Friedrich Krieger Inh. Hermann Scheuermann fortführt.
Duisburg, den 7. April 1911.
Königliches Amtsgericht.
Duisburg. [7344]
In das Handelsregister A ist bei Nr. 387, die Firma Duisburger Bisquit⸗ Zwieback⸗ und Honigkuchenfabrik Gebrüder Poßberg zu Duisburg betreffend, eingetragen:
Der bisberige Gesellschafter Hugo Poßberg zu Duisburg ist alleiniger Inhaber und setzt das Han⸗ delsgeschäft unter Uebernahme sämtlicher Aktiven und Passiven und unter derselben Firma
uisburg, den 10. April 1911. Königliches Amtsgericht.
Ehrenbreitstein. Bekanntmachung. [7345] In dem hiesigen Handelsregister A lfd. Nr. 6 ist
bisherige Inhaber 8 Firma, Mühlenbesitzer Peter Kretzer, gelöscht und der Kaufmann Theodor Kretzer zu Mallendar als neuer Inhaber der Firma ein⸗ getragen worden. Ehrenbreitstein, den 11. April 1911. Königliches Amtsgericht.
Ehrenbreitstein. Bekanntmachung. [73461 In das hiesige Handelsregister ist heute in Ab⸗
teilung A Nr. 111 die Firma Heinrich Hartmann
Witwe in Ehrenbreitstein eingetragen worden.
Inhaberin der Firma ist die Witwe Heinrich Hart⸗
mann, Juliane geb. Görgen, zu Ehrenbreitstein. Ehrenbreitstein, den 13. April 1911.
Königliches Amtsgericht.
Einbeck. [7347] Im FKandelsregister A ist heute bei der unter Nr. 36 eingetragenen Firma J. W. Krome & Söhne in Einbeck eingetragen: Die Firma ist erloschen “ Einbeck, den 12. April 1911. Königliches Amtsgericht. II.
Elbing. [7348] In unser Handelsregister Abt. B ist heute zu Nr. 19 bei der Firma Brotfabrik Elbing, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Elbing, eingetragen, daß an Stelle des Kaufmanns Max Bartel der Kaufmann Paul Langer in Elbing zum Geschäftsführer bestellt ist. Elbing, den 11. Upre 1911. Königliches Amtsgericht.
Elze, Mann. Bekanntmachung. 77349] Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 91 ist bei der Firma Metallwerk Hans Sengewein in Mehle heute eingetragen: Die Prokura des Hermann Unger ist erloschen. Elze, 6. April 1911. Königliches Amtsgericht.
Essen, Ruhr. 7350]
In das Handelsregister des Königlichen Amts⸗ gerichts Essen ist am 8. April 1911 unter B Nr. 304 eingetragen die Firma Essener Koksofen⸗ baugesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen. Gegenstand des Unternehmens ist die Erbauung von Koksofenanlagen nach den in den Besitz der Gesell⸗ schaft übergehenden Patenten des verstorbenen Ober⸗ ingenieurs J. G. Kros zu Essen an der Ruhr und die Errichtung von Nebenproduktengewinnungsanlagen sowie die Uebernahme sämtlicher Lieferungen und Geschäfte, die in den Rahmen dieser Unternehmungen fallen. Das Stammkapital beträgt 240 000 ℳ. Geschäftsführer ist Ernst Birkholz, Ingenieur zu Essen. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. März 1911 festgestellt. Se. wird bekannt gemacht: Die 3 Gesellschafter Ingenieur Ernst Birkholz, Ingenieur Hans Salau und Kaufmann Rudolf Hoffmann, sämtlich zu Essen, sind die Inhaber sämtlicher Rechte aus den oben genannten Patenten. Sie bringen diese Rechte in die Gesellschaft als Sacheinlage ein. Deren Ge⸗ samtwert ist auf 143 000 ℳ festgesett. An dieser Einlage ist Birkholz mit 5000 ℳ, Salau mit 5000 ℳ und Hoffmann mit 133 000 ℳ beteiligt. Hierdurch sind die Stammeinlagen des Birkholz und Salau ganz, die des Hoffmann in Höhe von 133 000 ℳ geleistet.
Essen, Ruhr. [7351] In das Handelsregister des Königlichen Amts⸗ gerichts Efsen ist am 8. April 1911 unter B Nr. 303 eingetragen: Die Firma Finette und Halbach, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Essen. Gegenstand des Unternehmens ist Vertrieb von Installationsartikeln und Ausführung von In⸗ stallationsarbeiten aller Art. Das Stammkapital beträgt 31 000 ℳ. Geschäftsführer sind: Rudolf Halbach, Ingenieur zu Stvrum, Jacob Finette, Kaufmann zu Styvrum. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. De⸗ zember 1910 festgestellt. Jeder der beiden Geschäfts⸗ führer, Halbach und Ftzerte⸗ ist für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt.
Flensburg. 17852] Eintragung in das Handelsregister vom 11. April 1911. Firmauns Sitz: Gebrüder Lucassen, Fleusburg. ersönlich haftende Gesellschafter: 1) Furagehäudler Johannes Diedrich Lucassen, .2) Furagehändler Hans Wilhelm Lucassen,; beide in Flensburg. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1910 begonnen. Fleusburg, Königl. Amtsgericht. Abt. 9.
Frankfurt, Main. [6923] Veröffentlichungen aus dem Handelsregister: 1) Oscar Mayer & Cie. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den bisherigen Gesellschafter Oscar WMaver zu Frankfurt a. M. übergegangen, welcher es unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt. 2) S. Moses & Co. Das Geschäft ist auf eine offene Handelsgesellschaft gleicher Firma, die am 1. April 1911 mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. begonnen hat, übergegangen. Gesellschafter sind die zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufleute Martin Moses und Siegmund Moses. Dem Kauf⸗ mann Israel Moses zu Frankfurt a. M. ist Einzel⸗ prokura erteilt. Die Einzelprokura des Kaufmanns Martin Moses ist erloschen.
3) A. Collin. Der Ehefrau Pauline Collin, geborene Maver, und dem Kaufmann Heinrich Collin, 9 Frankfurt a. M. wohnhaft, ist Einzelprokura erteilt.
4) G. Schanzenbach & Comp. Kommandit⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
5) Drogerie Köhler. Dem Kaufmann Max Ludewig zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt. 6) Gebr. Feibel. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den bis⸗ herigen Gesellschafter Samuel Feibel zu Frankfurt a. M. übergegangen, der es unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt.
7) H. Elikann. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist 65. den seit⸗ herigen Gesellschafter Julius Stern zu Frankfurt a. M. übergegangen, welcher es unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt.
8) Gustav Colshorn. Der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Frank Sidney Brandeis ist als verlanlch haftender Gesellschafter eingetreten.
I
bei der Firma Peter Kretzer zu Mallendar der
Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft
1. Januar 1911 begonnen. Die Einzelprokura des Kaufmanns Frank Sidney Brandeis ist erloschen. Die Prokuren der Kaufleute Heinrich Moderow, Otto Braunschweig und Paul Kraus bleiben bestehen. 9) Becker und Dreyer. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. eine offene Handelsgesellschaft etrichtet worden, welche am 1. April 1911 begonnen hat. Gesellschafter sind die zu Frankfurt a. M. wohnhaften ledige Mathilde Dreyer und der Kaufmann Franz Albert Becker. Frankfurt a. M., 12. April 1911. Kgl. Amtsgericht. Abt. 16.
Friedland, Bz. Breslau. 17353]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 77 die Firma Adolf Gensert, Königl. privil. Apotheke mit dem Sitze in Friedland, Reg.⸗ Bez. Breslau, und als deren Inhaber der Apothekenbesitzer Adolf Gensert in Friedland, Reg.⸗ Bez. Breslau, eingetragen worden.
Friedland (Breslau), den 12. April 1911.
Königl. Amtsgericht.
Friedland, Bz. Breslau. [7354] In unser Handelsregister Abt. A tst bei der unter Nr. 36 eingetragenen offenen andelsgesellschaft Fritz Hanke & Co. in Hof⸗Göhlenau heute folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Andreas Keim in Hof⸗Göhlenau ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Fritz Hanke jun. in Hof⸗Göhlenau in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Friedland (Breslau), den 13. April 1911. Königl. Amtsgericht.
Geldern. [7355
Im Handelsregister ist bei der Firma Nieder⸗
rheinische Schuhfabrik, Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung in Kervenheim am 15. April
1911 eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des Ge⸗
schäftsführers Josef Micheel, Kaufmann i Kleve, jetzt in Cöln, ist beendet. 11““ Amtsgericht Gelderrn.
Gera, Reuss. Bekanntmachung. [7356] In das Handelsregister Abteilung X Nr. 869 ist heute die Firma Bernhard Schmeißer in Unterm⸗ aus und als deren Inhaber Bernhard Oswald Schmeißer, Kaufmann in Untermhaus, eingetragen
worden. 1 Gera, am 12. April 1911. Fürstliches Amtsgericht..
Gleiwitz. [7357] In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 33, betreffend die Firma Eduard Wischnitz in Gleiwitz, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. 6. H.⸗R. A 33. Amtsgericht Gleiwitz, den 10. April 1911.
Görlitz. [7358] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 1297 bei der M. E. Poetschke, Dresden, mit einer Zweigniederlassung in Nieder⸗ Ludwigsdorf O.⸗L., letztere unter der Firma M. E. Poetschke, Abteilung: Kalkwerk Nieder⸗ Ludwigsdorf folgendes eingetragen worden:
Die Prokura des Kaufmanns Robert Baum in Dresden ist erloschen. Die Firma der Zweignieder⸗ lassung ist erloschen.
Görlitz, den 10. April 1911. 8
Königliches Amtsgericht.
Görlitz. In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 1213 bei der offenen Handelsgesellschaft in irma: Böhme & Franke, Cementwarenfabrik weigniederlassung Görlitz der in Radebeul nd ichen Hauptniederlassung, folgendes eingetragen worden: Der Ingenieur Carl Herrmann Franke ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
„Der Baumeister Paulus Göllnitz in Görlitz ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Görlitz, den 12. April 1911. Königliches Amtsgericht.
Görlitz. [7359]
In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 6 bei der Firma: Holzbearbeitungs⸗Aktien⸗ gesellschaft, vorm. Otto Mauksch in Görlitz focgendes eingetragen worden:
ach dem Beschluß der Generalversammlung vom
25. März 1911 ist Gegenstand des Unternehmens: der Betrieb von Holzbearbeitungsfabriken sowie der Handel mit rohen und bearbeiteten Hölzern.
Innerhalb dieser Grenzen ist die Gesellschaft zu Geschäften jeglicher Art befugt, insbesondere auch zum Erwerb und zur Veräußerung von Grundstücken.
Die Gesellschaft ist auch berechtigt, sich an fremden Unternehmungen der gleichen oder verwandten Geschäftszweige zu beteiligen scih; Zweignieder⸗ lassungen und Agenturen an allen Orten des In⸗ und Auslandes zu errichten.
Durch den Beschluß der Generalverfammlung vom 25. März 1911 sind die Bestimmungen des Gesell⸗ schaftsvertrages über Organisation, Bilanz, Gewinn⸗ verteilung und Liquidation der Gesellschaft ab⸗ geändert.
Das über die Generalversammlung aufgenommene Protokoll befindet sich Bl. 91 der Registerakten,
Görlitz, den 12. April 1911. “ Königliches Amtsgericht. “
Grevesmühlen, Mecklb. [7361] „In das Handelsregister ist heute unter Nr. 152 eingetragen die Firma August Jancker, Tabak und Zigarrenfabrik. Inhaber ist Kaufmann August Jancker in Grevesmühlen. .“ Grevesmühlen, den 15. April 1911. Großherzogliches Amtsgericht.
Grottkau. [7362] „In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 66 die Firma „Erich Seifert. Ernst Neugebauer'’'s Nachf.“ mit dem Orte der Grottkau und als deren Inhaber der Buchdruckereibesitzer Erich Seifert ebenda eingetragen worden. Der Geschäfts⸗ betrieb umfaßt eine Buchdruckerei, Buch⸗ und Papier⸗ handlung. Grottkau, den 10. April 1911.
Königliches Amtsgericht. “
Halle, Saale. [7364] In das hiesige Handelsregister Abteilung A Nr. 55, betreffend die offene Handelsgesellschaft G. Aßmann, Halle a. S., ist heute eingetragen: Richard Aßmann ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Witwe
hat mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. am
Marie Aßmann, geb. Förster, in Halle a. S. ist als
17360
88111“
persönlich haftende Gesellschafterin in die eihsalschast
eingetreten. Von der Vertretung der Gesellschaft ist
sie ausgeschlossen. b Halle a. S., den 8. April 1911.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 19. 8 Hamburg. [6934] Eintragungen in das Handelsregister.
1911. April 13.
Waldecker & Poeppel. Prokura ist erteilt an Ernst Friedrich Sorko. “
“ Prokura ist erteilt an Willi
ichter.
Hofmann & Heinrich. Prokura ist erteilt an Willi Richter.
F. H. Millies. Friedrich ugo Otto Karl Millies, Kehcaa zu Hamburg, ist als Gesellschafter ein⸗ getreten.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 11. April 1911 begonnen.
J. H. Lorenz Harms & Co. Diese offene Handels reelschaft ist insdlaft worden; das Ge⸗ schäft ist von der bisherigen Gesellschafterin M. Harms Witwe, geb. Lewens, mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihr unter unveränderter Firma rt .gt.
van Koningsveld & Co. er Gesellschafter J. W. van Groningen ist am 18. Februar 1911 durch Tod aus dieser offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden; gleichzeitig ist Louise Emilie van Groningen Witwe, geb. Lorgie, zu Hamburg, als Gesellschafterin eingetreten. 1
Die Gesellschafterin Witwe van Chaseh fg ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgef lossen.
Ed. Ehrenberg. Diese Firma ist erloschen.
J. Heinrich Schmidt. Der Inhaber J. A. M. Baunbeck ist am 10 Februar 1911 verstorben; das Geschäft ist von Johanna Alexandrine Therese Baunbeck Witwe, geb. Schomaker, fortgesetzt worden. 8 1
Das Geschäft ist von John Friedrich Franz Baunbeck und Hans Carsten Theodor Stölting, Kaufleuten, zu Hamburg, übernommen worden.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1911 begonnen und setzt das Geschäft unter un⸗ veränderter Firma fort.
Die an J. F. F. Baunbeck, H. C. T. Stölting und J. C. H. Wllcken erteilten Prokuren sind er⸗
loschen. Diese Firma ist erloschen.
J. Baunbeck. — Restaurant Albert Müller. Diese Firma ist er⸗ zu Heidelberg mit Zweig⸗
loschen.
Schlössinger & Cie. niederlassung zu Hamburg. Max Schlössinger, Kaufmann, zu Hamburg, ist als Gesellschafter in diese offene Handelsgesellschaft eingetreten.
H. W. A. Seitz & Co. Prokura ist erteilt an Artur Richard Emil Seligmüller. Die Prokura des J. G. A. Zander ist durch Tod erloschen.
Alfred Tilgner. Diese Firma ist erloschen.
Richard Götte. Diese Firma sowie die Prokura des J. C. W. Fricke sind erloschen.
F. W. Hespe. Prokura ist erteilt an Bernhard Alfred Werner.
Familien⸗Kranken⸗Versicherung des Vereins für Handlungs⸗Commis von 1858 in Ham⸗ burg, Versicherungsverein auf Gegenseitig⸗ keit in Hamburg. E. C. W. Büsing und M. 8. C. Müller sind aus dem Vorstand ausgeschieden; Oskar Franz Klopfer und Wilhelm Heinrich Johann Friedrich Stellberg, Privatbeamte, zu Heenneh sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt worden.
Die Aemter im Vorstand sind jetzt wie folgt verteilt: W. H. J. F. Stellberg ist Vorsitzender, O. F. Klopfer ist Beisitzer, H. O. G. Lisske ist Geschäftsführer. 1
Behrens & Kranold. Bezüglich des Inhabers O. Behrens ist ein Hinweis auf das Güterrechts⸗ register eingetragen worden.
Picker & Behrens. Bezüglich des Gesellschafters O. Behrens ist ein Hinweis auf das Güterrechts⸗ register eingetragen worden.
Operetten Theater Betriebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hamburg. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. April 1911. abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist des Deutschen und des Neuen Operetten⸗Theaters
in Hamburg sowie die Erfüllung der Verpflich⸗ tungen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Neues Operetten⸗Theater Wilhelm Bendiner &
Charles Pbilip in Hamburg mit der Maßgabe daß sämtlicher Gewinn entsprechend dem Beschlusse des Aufsichtsrats frühestens ab 1. September 1911. an die Gläubiger der obengenannten offenen 82 delsgesellschaft verteilt wird, jedoch unter der Ein schränkung, daß das Fortbestehen des Neuen und des Deutschen Operetten⸗Theaters gewährleistet wird sofern eines der beiden Theater verkauft wird oder in anderen Besitz übergeht, muß der 58 des übrigbleibenden Theaters gewährleistet werden
Das Stammkapital der Gesellschaft beträg ℳ 20 000,—.
Wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, folgt die Vertretung der Gesellschaft durch je zwei Geschäftsfübrer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen gemeinschaftlich.
Geschäftsführer: Wilhelm Bendiner, Theater⸗
direktor zu Hamburg.
Ferner wid bekannt gemacht: Die öffentlichen
Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Neues Operetten Theater Wilhelm Bendiner
& Charles Philip. Diese offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter W. Bendiner mit Aktiven und Passiven uüͤbernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fort⸗
gesetzt. April 15.
Roese & Co. Durch vaee Verfügung des
Landgerichts Hamburg vom 12. 2 pril 1911 ist dem Gesellschafter R. K. A. Roese die Vertretungs⸗ n worden. Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
mrveemmnnn
1 Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
SHaftung Filiale Hamburg,
8— Deutsche Ost⸗Afrika⸗Linie.
der Betrieb
anzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Donnerstag, den 20. April
Der Inhalt dieser Beilage Patente Gebrauchsmuster, Konkurse
Das Zentral⸗ Selbstabholer auch durch die Kön Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,
ne. ecer he Heeeheanen emnchen de e ahseheheen ts. alten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt un
andelsregister für das Deutsche
entral⸗Handelsregister für das Deuts
owie die Tarif⸗ und Fahrplanbe
Zentral⸗H
ndenegihe für das Deutsche 8 kann durch alle Postanstalten, in Berlin Er gliche Expedition des Deut en ezogen werden.
chen Reichsanzeigers und. Königlich Preußische
— ——
Handelsregister.
Hamburg. [7365] Eintragungen in das Handelsregister. 1911. April 15. 8.
Julius Philip junr. Inhaber: Julius Philip,
Kaufmann, zu Hamburg. h1 Hans Schlaikier. Inhaber: Hans Schlaikier,
Kaufmann, zu Hamburg. 1 Adolf Prignitz & Cons. Der Gesellschafter H. F. A. Prignitz ist am 12. Februar 1911 durch Tod aus dieser offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden; gleichzeitig ist Henriette Louise Mathilde Peignis, Witwe, geb. Uetzmann, zu Hamburg, als Gesell⸗ schafterin eingetreten. “
Die Gesellschafterin Witwe Prignitz ist von der
Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Ferd. Bade. In die Vermögensbeteiligung eines verstorbenen Kommanditisten ist seine Rechtsnach⸗ folgerin eingetreten. 8 Hans A. Hanson. Diese Firma ist erloschen. Hübener & Co. Johannes Julius Erasf Heiken. Kaufmann, zu Hamburg, ist als Gesellschafter in diese offene Handelsgesellschaft eingetreten. 6 Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch je zwei Gesellschafter gemeinschaftlich. 8 Café Opéra, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. An Stelle des ausgeschiedenen J. Prooetengeier ist Louis Rentzow, zu Hamburg, zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden. Carl Dejonge. Die Prokura des C. A. E. H. Seide ist erloschen. 8 Bertram & Graf, zu Lübeck. Die hiesige Zweigniederlassung ist aufgehoben und die Firma hier erloschen. 1 Barmer Exvport⸗Gesellschaft mit beschränkter Zweigniederlassung der Firma Barmer SEE mit beschränkter Haftung, zu Barmen. 3 Durch Beschluß der Gesellschafter vom 23. März 1911 ist das Stammkapital um ℳ 370 000,— auf ℳ 1 100 000,— erhöht und der 8 13 des Ge⸗ sellschaftsvertrages geändert worden. . Dr. jur. Ernst Manrer, Kaufmann, zu Düssel⸗ dorf, ist zum Geschäftsführer mit der Befugnis bestellt, in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. 1 ES ist zum Prokuristen bestellt worden mit der Besugnis, in Wemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede die Firma zu zeichnen. ⸗ Afrikanische Kompanie Aktien⸗Gesellschaft Filliale Hamburg, Zweigniederlassung der Firma Afrikanische Kompanie Aktien⸗Gesellschaft, zu Berlin. 8 In der Generalversammlung der Aktionäre vom 28. März 1911 ist die Erhöhung des Grund⸗ kapitals um den Betrag bis zu ℳ 650 000,— nach Inhalt des Protokolles sowie die Aenderung des Gesellschaftsvertrages beschlossen worden. b Hansson & Horn. Gesellschafter; Olof (Dlavo)
Hansson und Hermann Ferdinand Ludwig Alphons Horn, Kaufleute, zu Hamburg. 1
Die offene Handelsgesellschaft hat am 12. April 1911 begonnen.
Götze & Popert. Der Gesellschafter Ernst Popert ist am 20. Dezember 1910 durch Tod aus dieser offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden; gleich⸗ zeitig ist Büürch hseteainee 8eeh zu Hamburg, als Gesellschafterin eingetreten.
C 8 Wvermann. Prokura ist erteilt an Kurt Woermann.
Amtsgericht Hamburg. Abteilung 85 das Handelsregister.
Harburg, Elbe. [7366] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 571
ist heute die offene Handelsgesellschaft Linnemann
& Co. in Harburg eingetragen. Gesellschafter
sind die Ehefrau des Kaufmanns Hermann Linne⸗
mann, Emma geb. Volkmann, in Harburg und die am 12. August 1907 geborene Irmgard Linnemann in Harburg. Die Gesellschaft hat am 1. Januar
1911 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist
nur Frau Linnemann ermächtigt. Dem Kaufmann
Hermann Linnemann in Harburg ist Prokura erteilt. Harburg, den 31. März 1911. 8
Königliches Amtsgericht. IX. —
Hechingen. 1 In das hiesige Handelsregister Abt. B unter Nr. 3
der „Hohenzollernschen Schuhindustrie, Aktien⸗ esellschaft vormals E. Schiele“ in Stetten
8 Hechingen ist folgender Eintrag gemacht worden:
Fabrikant Edmund Schiele ist aus dem Vorstand
ausgeschieden. Durch Beschluß des Aufsichtsrats
vom 29. März 1911 ist die Zahl der Vorstands⸗ mitglieder auf zwei erhöht worden, und sind als solche in den Vorstand eingetreten: Heinrich Laue in
Stetten b. Hech. als Direktor und Wilhelm Remler
dafelbst als stellvertretender Direktor. Die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Konrad
Remler in Hechingen ist erloschen. Willenserklärungen,
insbesondere Zeichnungen des Vorstands erfolgen
durch die beiden Mitglieder des Vorstands oder durch ein
Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Pro⸗
kuristen. den 7. April 1911 1
echingen, den 7. April 1911., üieeasasa Königliches Amtsgericht. 16“] [7415]
Hofgeismar. “ 179. In unser Handelsregister ist eingetragen: Die
Firma Carl Müller zu Hofgeismar ist erloschen.
H.⸗R. A 21.
Hohensalza. Bekanntmachung. [7367] In unserm Handelsregister Abt. A ist heute die Firma Pincus Wolff et Comp., eingetragen unter Nr. 107, Sitz in Hohensalza, Inhaber Kauf⸗ mann Adolf Abraham Rosenfeld in Hohensalza, heute gelöscht worden. 11.““ Hohensalza, den 15. April 1911.
Königliches Amtsgercchtkt.
Iserlohn. [7368] In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 204 eingetragenen Firma Carl Schlieper zu Grüne i. W. solgendes eingetragen:
Der Gesellschafter Ulrich Schlieper, Kaufmann in Grüne, ist zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Iserlohn, den 11. April 1911.
Königliches Amtsgericht.
Iserlohn. [7369] In unser Handelsregister A sind heute unter Nr. 557 die offene Handelsgesellschaft Berkenhoff & Paschedag mit dem Sitze in Hemer und al ihre Inhaber die Kaufleute Hermann Berkenhoff in Hemer und Friedrich Paschedag in Landhausen ein⸗ getragen werden. Die Gesellschaft hat am 1. April 1911 begonnen. 1 Iferlohn, den 12. April 1911. Königliches Amtsgericht.
Karlsruhe, Baden. Bekanntmachung. [7416]
In das Handelsregister A wurde eingetragen:
Zu Band II1 O.⸗Z. 160 zur Firma M. Duwigneau,
Karlsruhe: Die Firma ist erloschen.
Zu Band III O.⸗Z. 89 ,zur Firma Franz Dies⸗
feld, Karlsruhe: Die Firma ist erloschen.
Zu Band III O.⸗Z. 238 zur Firma Photo⸗
graphische Industrie Karlsruhe i B. Josef
Laver Stegmaier, Karlsruhe: Die Firma ist
erloschen.
Karlsruhe, 18. April 1911. J Großh. Amtsgericht. SE..
Kiel. [7370] Eintragung in das Handelsregister am 15. April 1911. “ Signal, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Kiel. Gegenstand des Unternehmens: die Verwertung von Signalvorrichtungen jeder Art, vornehmlich für Marinezwecke und zunächst die An⸗ nahme der von der Firma Neufeldt & Kuhnke in Kiel laut notariellen Protokolls vom 30. Januar 1911 über Unterwasserschallsignale gemachten Offerte und endlich die Ausbeutung der durch die Annahme dieser Offerte erworbenen Rechte. “ Stammkapital 750 000 ℳ. “ Geschäftsführer: Dr. phil. Hans Usener, stellver⸗ tretender Geschäftsführer Dr. phil. Heinrich Hecht, beide in Kiel. b Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. April errichtet. Von den Gesellschaftern bringt die Firma Neufeldt & Kuhnke in Kiel lediglich die im notariellen Pro⸗ tokoll vom 30. Januar 1911 bezeichneten Erfindungen, Erfahrungen und Rechte über Unterwasserschallsignale zum festgesetzten Werte von 250 000 ℳ ein. Königliches Amtsgericht Kiel.
Königshütte, O.-S. [7371] In unser Handelsregister Abteilung A ist am 12. April 1911 unter Nr. 471 die Firma Heinrich Leschziner zu Königshütte und als ihr Inhaber der Kaufmann Heinrich Leschziner in Königshütte eingetragen worden. 8 2. Amtsgericht Königshütte O.⸗S.
Königswinter. „123³72] Im hiesigen Handelsregister B Nr. 28 ist bei der Firma Aktiengesellschaft Vulkan in Cöln mit der Zweigniederlassung in Oberdollendorf ein⸗ getragen worden: 8 Dem Mathias Lenzen, Kaufmann in Oberdollen⸗ dorf, und dem Karl Berghöfer, Kaufmann in Ober⸗ cassel, ist Prokura für die Zweigniederlassung erteilt. Zur Vertretung ist jeder Prokurist mit einem Mitglied des Vorstands oder mit einem anderen Prokuristen ermächtigt. 8 Königswinter, den 12. April 1911. Kgl. Amtsgericht.
18 Könnern, Sanle. 18. In dem Handelsregister be offenen Handelsgesellschaft Kräge und Kreidner in Cönnern heute eingetragen worden: Der Kauf⸗ mann Oskar Kräge ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist in Kräge u. Co. geändert. In dem Handels⸗ register A Nr. 82 ist heute eingetragen Firma Kräge und Co., Cönnern a. Saale. Persönlich haftende Gesellschafter: Kaufmann Willy Kräge und Kaufmann Oskar Kräge, beide in Konnern. Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Oskar Kräge ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesel⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1Ja nuar 1911 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder der Gesellschafter ermächtigt. Die Firma war bisher: Kräge und Kreidner in Cönnern a. Saale. Könnern, den 14. April 1911. Königliches Amtsgericht.
A. Nr. 68 ist bei der
Köslin. [7374] Das unter der Firma „Hermann Kiesler“ (Nr. 115 des Heeeres gene Abteilung A) in Köslin bestehende Handelsgeschäft ist auf den Spediteur Leopold Roeser in Köslin übergegangen und wird von demselben unter unveränderter Firma fortgeführt. Dies ist am 7. April 1911 in das Handelsregister eingetragen worden. Köslin, den 7. April 1911.
Vereins⸗, Genossenschaf
Das ezugspreis beträgt Insertionspreis für
begründeten Forderungen
geschlossen. Landsberg a. W.,
W1“]
Leipzig. In das He
1) auf Blatt 14 803 Leipzig. Leipzig ist Inhaber.
8 8
2) auf Blatt 14 804 in Leipzig. in Leipzig ist Inhaber. 3) auf Blatt 1299, in Leipzig: haber ausgeschieden.
4) auf Blatt 9066, Friedrich August Opitz
mitgliede oder einem
Gese — von zwei zur
schaft nur dann,
Hermann mann Friedrich Carl
Flinsch, Gesellschaft
Wohlers ist erloschen:
Thomas Kaufmann Bruno Art
Leipzig: Die Firma
getreten
worden;
Leipzig: Lintzmeyer.
Thomas Komm. Prokura des Christian 13) guf Blatt 14(
Oel⸗Industrie Paul
16) auf Blatt staedt Gesellschaft Zweigniederlassung Zweigniederlassung ist hier erloschen;
worden. Leipzig⸗
8 — Leipzig. b Auf Blatt 14 805
schaft mit beschränk getragen und weiter
abgeschlossen worden.
b. die Errichtung 1 schule,
c. die alle sonstigen, mit der den Luftschiffahrt zus
Hofgeismar, den 13. April 1911. 8 8 Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Königliches Amtsgericht.
und nicht gewerblichen
Landsberg, Warthe.
Bei der im Handelsregister A I unter eingetragenen Firma Paul Ottow Nachf. Inh. Max Zschutschke ist folgendes vermerkt worden: 1) Die Zweigniederlassung in Vietz ist aufgehoben. 2) Die Firma lautet jetzt: 8 Persönlich baftende Gesellschafter sind: a. Carl Pohl, Spediteur, b. Paul Ohst, Spediteur, Offene Handelsgesellschaft. am 1. April 1911 begonnen. Der Uebergang der in
Königliches Amtsgericht.
8 2 9. 2 undelsregister ist heute eingetragen worden:
Der Kaufmann Hermann Arno⸗ (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Getreide⸗Großhandlung);
Der Kaufmann Johann August Mohn
Betrieb eines Häute⸗ und Lederkommissionsgeschäfts); t betr. dte Firma H. G. Hohl Richard Paul Thümmler Der Kaufmann Robert Hohl in Leipzig ist Inhaber.
unter der Firma Leipziger bahn in Leipzig: Prokurga ist erteilt dem Kaufmann
sellschaft nur gemeinschaftlich mit einem Vorstands⸗ anderen Prokuristen vertreten; 5) auf Blatt 9416, unter der Firma Leipziger . Feipfig: Die Zeichnung der Firma verpflichtet die
Firmenzeichnung berechtigten Personen beigefügt worden sind. Berechtigt zur Firmenzeichnung sind die Mitglieder des Vorstandes und die Prokuristen. Doebner und Johannes Mied als Mitglieder des Vorstandes ausgeschieden. Zu Mitgliedern des Vorstandes
ingenieur August Brüning, 6) auf Blatt 10 698,
in Leipzig: die Prokura des
7) auf Blatt 10 798, in Leipzig: Prokura
8) auf Blatt 10 851, betr. die Firma Leipziger Schraubenfabrik Günther
Schraubenfabrik Oskar Teichert. Die Handels⸗ niederlassung ist nach Leutzsch verlegt worden;
9) auf Blatt 12 021, die Fi Kober in Leipzig: Prokurg ist erteilt dem Kauf⸗ mann Otto Alfred Walter Stiebritz in Leipzig;
10) auf Blatt 13 223, betr. die Firma Marcus Spitz in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist ein⸗ 1 der Kaufmann Die Gesellschaft ist am
11) auf Blatt 13 775, städtisches Kaufhaus Die Firma
12) auf Blatt 13 881, betr. Gesch. in
rator⸗Sl⸗Industrie Paul Weyrich in Leipzig: Die Firma lautet künftig:
14) auf Blatt 14 719, betr. Firmo 1 & Schmidt in Leipzig: Karl Heinrich Richard Rackow ist als Gesellschafter ausgeschieden;
15) auf Blatt 8677, Westphal in Leipzig: irma rloschen: 11 076, betr. die Firma H. Schaff⸗
17) auf Blatt 7609, betr. garnspinnerei Gautzsch gesellschaft in Gautzsch: . Gesellschaftsvertrag ist auch im 8
den 13. April 1911. Königliches Amtsgericht. Aht 1 vN.
des Handelsregisters ist heute die Firma Süächsische
folgendes verlautbart worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. März 1911
Gegenstand des Unternehmens ist: 8 a. die gewerbsmäßige Herstellung von Flugzeugen, insbesondere Flugmaschinen,
Beteiligung an Wettflugunternehmen, sowie
“ 8 3 Staatsanzeiger. 1911.
ts., Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, ter dem Titel
Reich.
e Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 4. —
den Raum einer 4 gespaltenen
17375] Nr. 39
Paul Ottow Nachf.
Landsberg a. W. Die Gesellschaft hat
dem Betriebe des Geschäfts auf die Gesellschaft ist aus⸗
den 15. April 1911.
[6954]
die Firma Arno Luge in Arno Luge in
die Firma August Mohn
(Angegebener Geschäftszweig:
ist als In⸗ Paul
betr. die Aktiengesellschaft Elektrische Straßen⸗
in Leipzig. Er darf die Ge⸗
betr. die Aktiengesellschaft Palmengarten in
wenn ihr die Unterschriften
Miederer sind
sind bestellt der Kauf⸗ Stremmel und der Garten⸗ beide in Leipzig;
betr. die Firma Ferd. mit beschränkter Haftung Heinrich Emil Robert
betr. die Firma Selig & ist erteilt dem hur Flenker in Leipzig;
& Teichert in
lautet künftig: Leipziger
betr. die Firma Rudolf
Benzel Spitz in Leipzig. 1. Januar 1911 errichtet
betr. die Firma Südvor⸗ Heinrich Lintzmeyer in lautet künftig: Heinrich
die Firma Theod. Leipzig: Die Döring ist erloschen; die Firma Impe⸗
Carl 364, betr.
Sächsische Mineral⸗ Weyrich:; die Firma Rackow
betr. die Firma Wilhelm Die Firma ist erloschen:
mit — Leipzig in aufgehoben
die Firma: Kamm⸗ bei Leipzig Aktien⸗ Von Amts wegen: Der 21 abgeändert
beschränkter Haftung Leipzig: Die und die Firma
[6955]
Flugzeug⸗Werke Gesell⸗
ter Haftung in Leipzig ein⸗
und der Betrieb einer Flieger⸗
durch Flugmaschine erfolgen⸗ ammenhängenden gewerblichen
befugt, Ileschärtist oder werben, sich an tretung zu übernehmen.
Petitzeile 30 ₰.
Zur Erreichung ihres Zweckes ist die Gesellschaf ähnliche Unternehmen zu er⸗ olchen zu beteiligen oder deren Ver⸗
Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist, wenn nicht etwas anderes durch die Gesellschafterversamm lung bestimmt wird, jeder Geschäftsführer be⸗ rechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. 1—1 Zu Geschäftsführern sind bestellt der Kommerzien⸗ rak Bernhard Meyer in Leipzig und der Ingenieur Erich Thiele daselbst. 1 Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Desn Nöfhentesge⸗ 8 Leipzig, den 15. Apri 8 pegaigliches Amtsgericht. Abt. II B.
Leipzig. 28 enae. 16959] Auf Blatt 14 806 des Handelsregisters ist heute die Firma Lindenauer Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Faftuns in Leipzig eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden;: Der Gesell Haftsvertrag ist am 8. März 1911 ab⸗ geschlossen worden. 8 1 (Flosestemd des Unternehmens ist der Erwerb und die Verwertung von Grundbesitz in Leipzig⸗Linde⸗ nau, insbesondere der beiden Grundstücke Blatt 1565 und Blatt 1567 des Grundbuchs für Leipzig⸗ Lindenau, sowie der Abschluß aller damit in recht⸗ lichem oder wirtschaftlichem Zusammenhang stehen⸗ den Rechtsgeschäfte. 8 Das hhgeschecgitar beträgt 36 000 ℳ,., Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer emeinschaftlich vertreten. 88 3 Zu Geschäftsführern sind bestellt der Ober⸗ inspektor Albert Swertz in Leipzig und der Verlags⸗ buchhändler Felix Asvperger in Oetzsch. Leipzig, den 15. April 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. II B.
Leipzig. 8 18 [6958] Auf Blatt 14 807 des Handelsregisters ist bheute die Firma Leipziger Musikwerke „Phönix Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig eingetragen und weiter folgendes verlaut⸗ bart worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. März 1911 abgeschlossen worden. Plchlassand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Musikwerken, Gegenständen der Feinmechanik und anderen in die Fabrikation und den Betrieb derartiger Gegenstände einschlagenden Artikeln, insbesondere der Fortbetrieb des in Leipzig⸗ Gohlis unter der Firma Leipziger Musikwerke „Phönixr“ Schmidt & Co. von den Vertrags⸗ schließenden seither in Form einer offenen Handels⸗ gesellschaft betriebenen Fabrikgeschäfts. Das Stammkapital beträgt 152 000 ℳ. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann August Theodor Paul Schmidt in Leipzig. Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch folgendes bekannt gehebeg 8 Die Gesellschafter ““ 1) die offene Handelsgesellschaft in Firma Ernst Holzweißig Nachf. in Leipzig (Stammeinlage. . 50 000 ℳ) 2) Constanze verw. Lücke, geb. Kraft, in Leipzig (Stammeinlage . . . . . 24 000 „) 3) der Kaufmann Hans Joachim Wilhelm Lücke in Leipzig (Stammeinlage.. 14 000 4) der Privatmann Christian Wilhelm Alerander Martin Lücke in Dobritz b. Dresden (Stammeinlage . ) der Privatmann Wilhelm Edward Constantin Lücke in Hoppegarten i. Mark (Stammeinlage 14 000 Ferdinande verw. Kraft⸗Frege in Leipzig (Stammeinlage. I1““ der Kaufmann August Theodor Paul Schmidt in Leipzig⸗Gohlis (Stamm⸗ 1““ . 22 000 „) leisten ihre oben bezeichneten Stammeinlagen dadurch, daß sie das ihnen gehörige Fabrikgeschäft unter der Firma Leipziger Musikwerke „Phönirx Schmidt & Co. in Leipzig⸗Gohlis mit allen Aktiven und Passiven nach dem Stand vom 1. Januar 1911 als Sach⸗ einlage einbringen, an dessen Kapital sie und zwar die Gesellschafterin zu 1 zufolge Erwerbung des Anteils eines ausgeschiedenen Gesellschafters, die Ge⸗ sellschafter zu 2 bis 7 als offene Gesellschafter ein jeder mit dem Betrage der in vorstehendem als Stammeinlage bei seinem Namen genannt ist, beteiligt sind. Insbesondere werden eingebracht und von der Gesellschaft übernommen:
1) das Fabrikgrundstück mit Wohnhaus in Leipzig⸗Gohlis, Georg⸗ straße 22, im Werte von..
2) die gesamten fertigen und halb⸗ fertigen Meääschinen⸗ Fesr — schaften und Utensilien im v1“ 1111X4“*“
3) die außenstehendens 85. einschließlich Wechsel und Barkasse im Betrage von. . . . 24 908 78,46 34
Dagegen übernimmt die Gesellschaft die Passiven und zwar 4
1) Hypothekenschulden... . 190 000 ℳ — —
2) Sonstige Passiven. . 60 115 ℳ 91 —2
Der Geschäftsbetrieb der bisherigen Gesellschaft gilt als vn 8 April Uan. ab für Rechnung der neuen Gesellschaft geführt. 2 8
Die Wlirunkmachungen der Gesellschaft erfolgen
nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
5
14 000
ir 200 000 ℳ — ₰
Akte und Unternehmen.
Leipzig, den 15. April 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt II B