1911 / 93 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 Apr 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Leipzig. [6957 8 8 8 8 8 1 1“ ö“ 8 1 8 8

Auf 2 4 808 des; ““ ind der Kaufmann Paul Büchting, beide in Magde⸗ Neuss. Bekanntmachung. 7421] Passau. . inbach. II“ Wüstegiersdorf. 1 17404]] ihr Inhaber der Kaufmann Leonhard Ahnert da⸗

Handlung Gesellschaft mit besch rnks r Ma 8 er Gesellschaft berechtigt. Fen⸗ Gustav Saarbourg zu Neuß eingetragen: 1) Moritz Eisenberg, Sit;: Simbach a. gteffens Nachfolger, Ges. m. b. H., Mecken⸗ eingetragen: Offene Handelsgesellschaft in Firma bei den unter Nr. 2 und 3 eingetragenen Zweig⸗ Butterhandel im großen.

Haftung in Leipzig eingetragen und weiter sor endes Is abaeF; den 15. ih h. on Amts wegen gelöscht. -Inb.: Moritz Eisenberg, Kaufmann in Simbach a. F. heim ist heute eingetragen: 8 „Brunod Solms & Co.“ in Stettin. Persönlich viederlassungen der Firma Meyer Kauffmann, Zwickau, den 18. April 1911.

verrautbart Worhen: gende nigliches Amtsgericht A. Abteilung 8. Neuß, den 12. April 1911. 2) Sebastian Graf, Sitz: Simbach a. F. Der Kaufmann Christian Renner zu Cöln ist zum haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Bruno Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Tann⸗ Königliches Amtsgericht.

ist am 14. März 1911 g S 1 [7417] Königliches Amtsgericvht. Inb, Graf, Krämer a. J.“* Feitren Gischästsf Sie⸗ Feftalt u ““ Fesmn⸗ üe Einmand Bgs 8 Stettin. G 1- 1gs veh und Nieder⸗Wüstegiersdorf eingetrage eschlossen un 5. Apri 3 In unser Handelsregister wurde 11. Mär; . v111“ iervon werden die Firmeninhaber verständi zeschäftsführer vee Zat am 1. Apri egonnen. (Angegebener worden⸗. st“ 116““ .

ʒAA“ C“; Brähe erc heasaeaegeBardeges ege, . Senoseenschaftzregiste.

8 ain 16 7 c9 88 . F b ie Firma: ach, den 10. Apri . tettin, 13. il 1911. 1 oschen. 1 ug. 0 zb ““ egenstand des Unternehmens sind Erzeugung von 3 eller u. Beuke“ in Mainz, offene In das Handelsregister wurde heute eingetragen: deegsseh.. . e varc⸗ Königliches Amtsgericht. 8 Königk. Amtegericht. X1X““ des aufmanns Max vgeeeh in Breslau, ist be⸗- Achern. Genossenschaftsregister. [7041] 8 3 . 3 endigt. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter

und Handel mit Dünger⸗ und Futtermitteln Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Oktober 1910. 1. Abtei für Einzelfi Das Stammkapital beträgt 20 000 1 Gesellschafter sind Richard Scheller, Schriftsetzer Zu der 1. A teilung für Einzelfirmen: druckereibesitzer in Vilshofen. 8 8 8), Iegeh 8 Zu Geschäftsfü 1 ¹ e d Karl 2 Avegs EWA“ u der Firma Emil Mayer in; Pfedelbach: Firme linn S udolstadt. Bekanntmachung. [7397] Stettin. [7022] Nieder⸗Wüstegiersdorf, den 15. April 1911. Nr. 23 die Genossenschaft in Firma: Landwirt⸗ ö“ bestellt . EE“ Mainz. Das Geschäft ist auf die Witwe Friederike Mayer vübbaseen sser Zeng Peastes Kelics in 8 das Handelsregister Abteilung A Nr. 397 ist In das andelsregister A ist heute bei Nr. 743 Königliches Amtsgericht. schaftliche Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft 8 8 eipzig und der Tierarzt 11111 3. in Pfedelbach übergegangen. witwe in Vilshofen. 8 7 uns⸗ beute die Firma Kaufhaus S. Becker Inhaber (Firma „Richard Klauß“ in Stettin) eingetragen: zabern. H andelsregister d Zabern [7036 Achern eingetragene Genossenschaft mit be⸗ ) 86 8 . 2 .

Richard Theodor Voigt in Halle a. S Mainz 7418 Folg Fi p lösch zally Becker in Rudolsta nd als / In ie Firma sche 8 1 ränkter Ha Sitz in 2 8 . . * ende F e Ir 9 . D' 0 1 1 9 2 ) . 4 8 -2 8 f 8 nit 2 8 3 [7418] 8 Firmen wurden gelöscht Die Zweigniederlassung der off. Handelsges. Sally er in lstadt und als deren In⸗ Die Firma ist erloschen eraaz Gesellschastsregister Band Nr. 318 sch 8 icht“ mit dem Sitz in Achern

Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge Eintrã 8 s fabri Kauf Stetti 1 1 rklärung nd Zeichnunger 1 FEinträge ins Handelsregister vom 13. Mechanische Schuhfabrik H J Syvi 51 1 Sally 8 d 8 8 8 ei selgehe nia lfohene d he fhegee Gesellschaft rechts⸗ 1) Firma „Richard Vlersfhtnac Einstein in Peegecmanh. 11“ Apec 1911 11““ Uöhet,n he denn 8⸗ v11“ Fnaak. Aaiacrgt Abt. 5. sFoancbe peute bei der Firma „C. &. C. Leveguer, as Statut ist am 19. Februar 1911 festgestellt. .“ 8öö eide Geschäftsführer ge⸗ erloschen. 1 Karl Meister, Handlung in Kupferwaren K. Amtsgericht Registergericht Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Haus⸗ offene 1 mnit dem Sitze in Saar- Gegenstand des Unternehmens ist: 1) Gemein⸗ Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt 2) Firma „Heinrich Frings jun.“ in Mainz 8g 6“ Posen . und Küchengeräten, Wirtschaftsgegenständen und 11“ icht S 1749 burg 3 Geselscafter 1. L6 Bauunter⸗ schastlicher Einkauf von Verbrauchsstossen 33 Seeeee ee ne⸗ 18 518 8 ihre Niederlassung nach Eltville verlegt. 3 rzec Rappold, Rotgerberei in Oehringen, In unser Handelsregister A Nr. 804 ist h 1e Galanteriewaren. 8 8 K. ö Stuttgart Amt. er 4 Riedin ist 5b der Gesellsch vSxa ständen des landwirtschaftlichen Betriebs. 2) Ge⸗ sellschaft von den Geschäftsführer igen der Ge⸗ ) Firma „Heinr. Frings & Sohn“ in Mainz udwig Kurzenberger, Mehl⸗ und Frucht⸗ 85 egiste r. 804 ist heute als Rudolstadt, den 18. April 1911. Im Handelsregister wurde heute a. ue ss jedeng, h der Gesellschaft aus⸗ meinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Er⸗ Einr n den Geschäftsführern durch einmalige hat ihren Sitz nach Eltville verlegt. handlung in Sindringen nelger Inhaber der Firma D. Ryczywol die Witwe Fürstl. Amtsgericht. 1. geköscht: Die offene Handelsgesellschaft Julius geschieden. Die Gesellschaft wird von den übrigen zeugnisse Firrsfemng 88 FF Reichs⸗ und Königl. Großh. Amtsgericht Mainz. Julius Klein, Flaschnerei in Kupferzell. Rosalie Ryczywol, geborene Meier, in Posen ein⸗ ü 7006 Haack, Werkzeugfabrik in Feuerbach; Gesellschastern unter der bisherigen Firma fort⸗ ze orstandsmitglieder sind: Feuüschen Staateanteigge unter der samteiet manaen. Weatf. Handelsregitern Lig78’ . EETEEö1“ getisgfen deneno, April 191 Ellsaarbmnhelgregsser r.l4s wurde beute de wgooel ditk eingeitaget Sie higms Bechus acde Rece. vesgagern, den 8. Agril 1h11, a6. der Schuhmacher Folel wühter. des oder der zur 11“ Gesellschaft 9* des Königlichen Amtsgerichts in Minden Zö“ 198.,778 se. 3 Im 3 1 Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Feuer⸗ Zabern, den 8. Apri 2) der Landwirt Josef Schemel, rechtigten Geschäftsfü ssen w st be⸗ In unser Handelsregister Abtei ist bei gesells 2. ringen. Kommenolr⸗ b ů fi ; b 8 Lespzig n werden. Nr. 217 Frbem E. Ptr, Etng, 8 bei gesellschaft zum Zwecke des Betriebs einer mechanischen Posen. 8 [6996] Haftung nsfetgrn 8 88 einer Werkzeugfabrik, insbesondere die Fortfübrung zavern. Handelsregister Zabern. [7037]] 4) Hauptlehrer a. D. Philipp Kugler, Königliches Amtsgericht. Abt. II B 11. April 1911 folgendes eingetragen Fees e am Schuhfabrik. Die Gesellschaft besteht seit 1. Januarb. Ign. unser Handelsregister A Nr. 1841 ist heute siand desh 8 Pehn See sonstigen 5 Fabrik der unter Nr. 1 beveichneten FicgW....XM. Gesellschaftsregister Band ¼ Nr. 100 wurde 9. Privatier Theodor Hund; sämtliche Eee. 8 ericht. . Dvel 111ten egt: Cari Wogeler 2 Persönlich haftender Gesellschafter ist: die Firma „Kuba“ Sgerier Import, Waclaw d affen sar Fleischer und Wurstfabrikanten sowie Das Stammkapital beträgt 40, 000 ℳ. Der Ge⸗ heute bei der Firma „Gerber & Thonu“, offene, Bekanntmachungen ergehen unter der von mindestens Leipzig. 8 [69562 Die abgeänderte Firma ist auf den Kaufmann Iüloh c in Oehringen. Be⸗ EEEE Pos Inhaber der Feßße Rehsteertrieb und teilweise die Anfertigung von Iöö. icg. vom n. Febraaf eaabrere Handelsgesellschaft mit dem 1“ Fei deäö Fürmächen In das Handelsregister ist heute au Carl Spandau in Minden überg d iih anditist. Kki in Posen eingetragen worden. gr ichtereigeräts Naschi sili 6es d 15es e11“*“ 2 w Genossenschaft im „Badischen landwirtz aftlichen tie Firma C. O. Ern 1 EEö . Gefchäft⸗ Unͤen 0h , . . 88 e. Firma Gebrüder Hirsch mit dem Sitz in Posen, den 12. April 1911. Sclächtereigeratscenten, PLIE“ sind bestellt: Anton e6 Kaufmann in Stutt⸗ g ragie Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Genossenschaftsblatt“. Die Willenserklärungen des gesenn chaft 8 Frh bach, ntomonelerteipgig fortführt. . „Ie enh ge en actalti 86 8 Königliches Amtsgericht. särnenfabriken und fonstige in das Fach einschlagenden Ceeh, hah x&* Schleifsteinfabrikant Lucien Schneider in Saarburg xfalgen 85 Findesrsne Iwet. 8 eingetragen und weiter folgendes verlautbart w . vember 1903 zwecks Betriebs einer ferdehandlung. Posen. 1 6995 meiikel sow vei Meain. HFeen Pa allein zur Ie[Xxr..., glieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei nr⸗ Ler Geself 8 minden, Westf. Handelsregister [7379] WE von dene get ertr tnas ere ht In unser Handelsregister B Nr. 107 ist helee 5 e cnie gu Bisendeanen gernüübzmer S Sesen e Zabern, den 13. April 1911. glieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. 1 8 : 4 B z v11“ der Geschäͤftsanteile auf e 8 etzt.

Königliches Amtsgericht. Hugo Halle u. Co. Gesellschaft mit beschränkter bach. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb Kaiserliches Amtsgericht. 3) Bäͤcker Josef Lott,

Gegenstand des 1 iet e S. Bei der unter Nr. 25 des 1 „(Leopold Hirsch, Pferdehändler in Oehringen, mit beschränkter Haft 9 Hugo H. Kauf⸗ br⸗ zeichnet 1 8 D. 5 b Fi JIZ“ Il 1 ij tt er Firma L. und C. Arno d in Erus . D f f 8 1. 1 . s e 1- ℳ. Bekannin 1 Ge⸗ andelsregi s e 8 Dienstst des Geri ; 5 Zubehörteilen, Reparaturwerkstatt Handel mit getragen worden: egattin des Dr. med. Richard Holzhäuer in Posen, den 12. April 1911. b1“ 1 8 en 10. Apri v auam 25. März d11 folgendes em⸗ Gr. Amtsgericht. Wagenbauartikeln, Holzbearbeitungzmaschinen 88 Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesell⸗ Ftuttgast Gesellale eingetreten. Dieselbe Königliches Amtsgericht. 21 19 Jbrei isrerag deent egerr Zef dshan Oberamtsrichter Kallmann. 6 . Philipp Schlelein in Alf ist Augsburg. ZN“ [7043] des Holz⸗, Kommissionsgeschäftes. Weiter aber all⸗ schafter vom 21. März 1911 aufgelöst. der Fi efchtich schaft nicht berechtigt. Pgsen. . 1.16994] endigt nur dann mit dem 31. März 1921, wenn sie Trier. [7423] Prokura in der Weise erteilt, daß er befugt ist, die In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: Frten der Abschluß aller mit dem vorbezeichneten d 86 Fabrikant Heinrich Hölterhoff in Minden ist 689 mit 8 1 Eheim, In unser Handelsregister A Nr. 1812 ist heute bon einem der Gesellschafter 6 Monate vorber auf. „In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Besrufchaft zusammen mit dt dazwerstandemitgliede In das Seuha direkt oder indirekt zusammenhängenden Pallebaahe ga bator. Gesellschafter befindet sich der Gefeilsesterversonmmlung vom 6. April 1911 eane „Franz Füsen Herren⸗ und Knaben⸗ gekündigt wird. Andernfalls läuft sie stillschweigend sfenen Handelkgeselshast Sünensa oh negccgül oder mit einem Prokuristen zu vertreten. Bei „Darleheuskassenverein Weil, 8 8 d6 2 45 g 9 8 * Mossti 2 s. 8 f s bej . ers) at . 4 5 3 5 7 n 27 : 3 7 322† Die Gesellschaft wird auf die Dauer von zehn Blatt 31 der Registerakten. wurden die Bestimmungen der 88 9. 2 und 24 des arderehen un posen ein .“ lis seit 11“ folgendes eingetragen worden; Königliches Amtsgericht Zell. Mosel. Fessace e eeh Jahren eingegangen, also bis zum 31. März 1921 3 Gesellschaftsvertrags vom 5. Oktober 1909 abgeändert. Posen, den 12. April 181 g CX“ is seiten lat. Das St kapital beträ 88160000 Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ Ziegenhals. [7039] 8 vn G Se2s lversammlung vom 2. April 1911 nünd -- ein Jahr vor Ablauf zu kündigen. Falls n-ea aahcen Adagderich h ir m⸗ 48 11“ eElenn de J ü8 des Koönigliches Amtsgericht. vugsekechrung anf die vefeamserälgc⸗ bringt der loschen. In unser Handeleregister A ist unter Nr. 115 gs F111““ Hierdurch Kündigung nicht erfolgt, so läuft der Vertrag jedes⸗ Di mtsgerichts in Minden. Karl Eheim, Karl Ungerer und Heinri . üdh in. b Trier, den 13. April 1911. die offene Handelsgesellschaft Langer & Cowp. 1 1 1 1 8⸗ ie unter Nr. 54 des H rregisters Abtei Ungerer, sämtlich Fabrik uedlinburg. Kaufmann Hugo Halle in Saarbrücken sein bisher . 8. Ap ö1ieo 8 e. 88 p. haben sich insbesondere folgende Aenderungen er⸗ 1n 8 weiter. 1 eingetragene Firma 2n Hanperas eee welter zu 1“ 2 fhüngene 8s L3r unser delsregister A ist di 17890] unter der Firma Hugo Halle betriebenes Geschäft Königliches Amtsgericht. Abt. V.. Filiale Ziegenhals Hauptniederlassung in geben: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb Ssc siafdnkapttal beträgt 20 000 ℳ. (Fehaber der Buchhändler Ewald Eodt das) 8 8 nämlich: Albert Eheim Diplumtech Feefcens vern 1 vende eeh srie 8 Nr. * mit allen Maschinen, Warenbeständen Aktiven und Trier v“ [7422] Seseeftenn. Fes. eee und als deren eines Spar⸗ und Darlehensgeschäftes zu dem Zwecke Karl Otlo Stlühnch 868 wbestellt Fie W“ den Buchhändler Julius Bleek das. übergegangen, Eheim, Kaufmann, beide in Oehringen. Die Ver⸗ niederlassung in w beuß⸗ Zwerge Passiven im Werte von 100 000 in die Gesell] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute a ehe 1 ““ den Vereinsmitgliedern: 1) die 18 ihrem Geschäfts. Rustenbach, beide in Leipzig kobert Hugo welcher das Geschäft unter der früheren Firma fort⸗ tretung der Gesellschaft erfolgt durch zwei ordentliche worden. schaft ein. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft bei der unter Nr. 1 eingetragenen, hierorts domi. 2) der Kaufmann Alois Langer, 8 und Wirtschaftebetriebe z4. e⸗ Die Vertretung der Gesellschaft steht jed führt. Eingetragen am 13. April 1911. oder stellvertretende Geschäftsführer, welche gemein⸗ Quedlinburg, den 4. April 1911. 3 erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ und zilierten Aktiengesellschaft in Firma „Katholisches 3) der Kaufmann Johann Wecek, 1 schaffen, 2) die Anlage ührer e der zu erleich ern, Aus dem Gesells tra Fx 1 . 188 11 ; 381] vertretung im Falle der Verhinderung von zwei ö“ 8 8 Saarbrücken, den 8. * 1911. . der Kaufmann Oskar S hneider zu Trier aus dem zutlich zu Goldenstei . und der von ihrer Natur na chließlie Der Ges d . 5 3 d im Falle i 8 2 8 Lreg⸗ bei ktien⸗ 5 7 S Kauf O Tri 6 5 N. 1 wl d 4) Maschinen, C 8 Der Gesellschafter Kaufmann C. O. Strobach in Dem Kaufmann Gerhard Bruckhaus in Vluyn berirger chäftsfüb Falle der Verhinderung sämtlicher gesellschaft Eisenhüttenwerk Thale H.R. B 2887 saargemünd. Handelsregister. [7007 S -2 Fetgen S Schneider zu Trier, al heute eingetragen worden⸗ Die Zweigniederlassung andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebes Leipzig übereignet der Gesellschaft das von ihm bis⸗ ist Prokura erteilt. ei Geschäftsführer durch die beiden Stellvertreter eingetragen, daß die Prokura des Kaufman Ludwi 1 Am 12. April 1911 wurde im Gesellschaftsregister orstandsmälgben dere n in Ziegenhals ist am 25. August 1910 errichtet zu beschaffen und zur Benutzung zu überlassen. Die S als. alleinigen Inhaber unter der Firma Mörs, den 8. April 1911. Geg EE11““ Geldern und Er⸗ genannt Louis Arens in Berlten chenebeig er⸗ Band 3 bei Nr. 348 für die Tetinger Falzziegel⸗ L“ ““ Abt. 7 worden. Zur Vertretung der Firma sind je zwei Beichrag geschiebt rechtsverbindlich in der Weise, Handel Strobach, Kipzig, Steinstraße 63, hetriebene Königliches Amtsgericht. 8 der 22 Geschestsfühker deiw 8 8 fheicene sedir oschen ist. und Verblendstein⸗Werke Aktiengesellschaft L Gesellschafter emeinschaftlich befigt. Die Firmen⸗ daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der . v.. Dieses Objekt wird auf 7500 München. 1 8 vertreter allein befugt zw. jeder der beiden Stell⸗ Quedlinburg, den 6. April 1911. 8 2 mit dem Sitze in Forbach eingetragen: Vandsburg. 1 [7028] zeichnung erfo gt derart, daß je zwei Se. en Fima des Vereins ihre Namenzunterschrift hinzu⸗ wertet und besteht in der Einbringung der Ver⸗ e 18 Im übrige u1** Königliches Amtsgerich7. Durch die außerordentliche Generalversammlung] In unser Handelsregister B Nr. 2 ist heute bei gemeinschaftlich zu dem Firmenwortlaute ihre Namen fügen. Alle Bekanntmachungen des Vereins, außer tretungen der Firmen Heinr. Ehrhardt, Düsseldorf Nu 8ns . eingetragene Firmen... 1“ wird auf die Registerakten Bezug aus 2 vom 8. Dezember 1910 ist die Herabsetzung des Brüderverein, Gesellschaft mit b. H. folgendes beifügen. figen. Ierufung der Generalversammlung be⸗ und Zella⸗St. Blasii, der Dörflingerschen sergorf 8 eee chemische Fabrik München 9 Apri 11“ 1 8 Luedlinburg. Pöö“ Grundkapitals von 600 000 auf 300 000 eingetragen worden: Der Geschäftsführer, Klempner⸗ Für den Betrieb der Zweigniederlassung zu Ziegen.] derfenden, erfolgen unter der Firma desselben in der & Federnfabriken A. G. Mannheim und F. Fikent⸗ Fubrikant dah ü BI““ Inhaber⸗ en 13. April 1911. Amtsrichter Hörz. . In unser Handelsregister B 10 ist heute bei der durch Zusammenlegung im vehe von 2 zu. 1 meister Fritz Queitsch in Vandsburg, ist aus. der hals ist dem Kaufmann Paul Scholz zu Ziegenhals. Verbandskundgabe in München und sind gezeichnet scher Holzbearbeitungsmaschinenfabrik, Leipzig, sowie kation vrmisch kech Davidson 8 München, Fabri⸗ elde 89 h 1 öö“ zum Waldkater, Gesellschaft mit tehufs: a. Tilgung der Unterbilanz per Ende 1910, Gesellschaft ausgeschieden. Alleiniger Geschäftsführer] Prokura erteilt. durch mindestens drei Vorstandsmitglieder. üne⸗ Holzgeschäftes. Die Einlagen des Gesell⸗ h. höö 8839 Hochstr. 4 ½. In das Handegeraset Müsesrace 16979] . in Thale, folgendes ein⸗ Wo nahme von ordentlichen und außerordentlichen der Gesellschaft ist jetzt der Prediger Otto Hoff in Ziegenhals, den 3. April 1911. d, am 14. April 1911: ines H schö 111“ beschränkter Haftung. Sitz S 8 „Eisensteinbergwerke Flsa“ in Thal äftsfüh d. Rückstellung einer onsten 0. b Gesellschaft, indem er er Firma „Bruogr zittau. 040 cusäß, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ Hrehehäte e nwelct 1gs schäftsführer 2dass Wgxeka 17e folgendes Chn ebagen. 4““ Z“ nen. b safte Fänss hsehhe 8* GSeen eheht mit beschinktes Hafannagsen gcharf de⸗ b Auf Blatt 1168 Sekheür Handelsrefifters g ö Peser lchtn b2 Kriegehaber; 1911 stehend bezeichneten Einlagen der Gesellsch 1— Geschäftsführer Georg Monglowsky gelöscht. Neu⸗ 1) Der Zweck der Gewerkschaft ist: Königliches Amtsgericht ..“ shreß 8 BAA 5 Satz 1 bis 4 einschließlich Zustimmung 82n Gesfellschaft zu folgenden Rechts⸗ eute eingetragen worden die Firma Nattheu n der Genera 25 ammlung von März 2 auf —beste Geschäftsführer: es Ei . 1 3, 88 da ganren 12 es Statut angenommen. Hierdurch Strobach und Rustenbach auf esellschafter bestellter Geschäftskührer; Ludwig Neumaper, Döe⸗ Ausbeutung des Eisensteinbergwerkes Elsa b 1 osfen Worden. h 2*₰ 5* 1 8 de[ba⸗ Grund. Co⸗ Holzgroshandlung & Dampfsägewerk, wurde ein neues angen 3 stenbe f zusammen 20 000 2 HETETETEEVup wer, S Mieinbeon a beit Quedlinburg. 3 soll lauten: Das Grundkapital der Gesellschaft dandlungen: a. zum An⸗ und Ver auf von Grund⸗ Gesellschaf kt us Iybin haben sich insbesondere folgende Aenderungen er⸗ festgesezt. Damit sind die von Strob 6. Brauereibesitzer in Straubing. Die Gesellschafter⸗ Oberhonschaft und Remscheid im Kreise Lennep, Re⸗ 86 17389) beträgt 300 000 und ist in 300 Aktien über je stücken, b. zur Verpfändung und Veräußerung von esellschaft mit deschränkter Haftuedg des Frma 8 lel kass dus 1 S 0 - ä 5 9 b 8 5, r H 8 55 icken, b. 5 B Verauß f e 6 Unter⸗ geben. aute 88 skassenverein Rustendach zu begründenden Sta robach und versammlung vom 31. März 1911 hat Abänderungen gierungsbezirk Düsseldorf, sowie die Herstellung all „In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 455 eträgt ung st en Ie.Wesgs mahe von (Bezirk Dresden). Den Gegenstand des Unter, geben. Firn lantet uun; Heele Feaen s G Stammeinlagen voll des Gesellschafts 8 gen A. 1. ng aller die Firma Hermann Compart, Inhaber K 1000 zerlegt. Die Aktien sind auf den Inhaber Immobilien, c. zur Aufnahme und Hergabe von nehmens bilden: a. der Handel mit Rund⸗ und riegshaber Neusäß, eingetragene Genossen⸗ gedeckt. des Gesellschaftsvertrags nach Maßgabe des zu den nlagen und der Betrieb von Unternehmungen, Com 8 Inhaber Kurt stin 8 l 6. Darleh d zur Ve d 8 „, e nehm bildeit a. 5 1 Kriegshe. 1 9 3 1 , t in Thale, eingetragen word zu stellen. Gleichzeitig ist der § 3 des Gesellschafts⸗ Darlehen und zur Verpfändung von Forderungen Schnitthölzern aller Art, b. der Betrieb eines schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Gegen⸗ Leipzig, den 15. April 1911 Registerakten eingereichten Protokolls, insbesondere welche die Ausbeutung dieses Bergwerks und die Anpaet E Se dee 8 6 FTers SDas 8 vealichen G 8 d. An⸗ S hölze Art, . - HaA H 8 b zniali 7 1 G S zerw auedlinburg, .Ap vertrags abgeändert worden. Derselbe lautet: Das und anderen beweglichen Gegenständen, d. zur An Ffszng⸗ 8 1 Nides Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. IIB. binsichthe bdef,2 ergeungsbefosmne e. sfin. ei eg gngeaa reeee⸗ d usca sftge Aenisgrrühi. Geshgtsiabr läuft vom 1. Januar bis 31. Dezember legung vicht Geldern. 2— den Ghes egegt. —2 8 81 2. gs Perlehensgeschäftes zu dem Zrece 885 eobsc . 73761 ? 1 5 veise Ragnit. 3 e 8 8 EE11u1*“ 1 dergleichen Anlagen und Werken, c. die Bet iligung Vereinsmitgl ) die z . fts⸗ hö“ ĩ7376] netun Geschästsführer die Jeefugnis ꝛur Aleinper. reek. e. war gans age weeee 8 [7391] K. Amtsgericht Saargemünd. machungen der Gesellschaft erfolgen jetzt durch den san gochen 2 übnlichen vregernchenmncgen. Das Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen,

In unser Handelsregister A ist bei der unter tretung erteilt werden. Diese Befugnis ist dem c. die Errichtung und der Betrieb einschlägiger unser Handelsregister A, ist heute unter

3 unser H g. er 3 8 b 8 —— 8 Deutschen Reichsanzeiger in Berlin. E 5 Dare „on 27 die Anlage ihrer Gelder zu leicht 3) der

Nr. 107 verzeichneten Firma M. S er Geschaͤftsführer Ludwig Neumagyer erteilt industrieller Anlagen 143 die Firma Leopold Radischat in saargemünd Handelsregister [7398] ütschen gerhve 8 Stammkapital beträgt 80 (00 ℳ. Darauf haben 2) die Anlage ihrer Gel er zu erlei ern, 3) den 2. 58⁷ 2 a3⸗ L * 8 8 7 S 8 8 8 5 2 8 0 8 Dr 11. 8 1 8 3 hᷣ☚ „& 2 jro 3 9) vrze

Leobschütz EeEEe 58. 2) Bayerisches Reisebureau Gesellschaft mit d. die Verwaltung und die Nutzung des der Kraupischken und als deren Inhaber der Kauf⸗ Am 15. April 1911 wurde im Gesellschaftsregister Bandsbure denichemiltsgericht 8 die Gesellschafter Anton Richard Hugo Mattheus Verkauf ihrer Erseugnises und

ist erloschen.“ beeee. beschränkter Haftung. Sitz München. Die Gewerkschaft enßerdem gehörigen oder noch von ihr mann Leopold Radischat ebenda eingetragen. 8 Band 3 bei Nr. 251 für die offene Handelsgesell⸗ Lnchen ee 8 6 und Emilie Alma verehel. Mattheus, geb. Lehmann, den Bezug von ihrer 2u S aus tebtgh ür

Leobschütz, den 15. April 1911. Gesellschafterversammlung vom 10. April 1911 hat zu erwerbenden beweglichen und unbeweglichen Ver⸗ Ragnit, den 3. April 1911. . schaft Firma Gebrüder Bongert in St. Avold Waldheim. 1 [7402] gemeinschaftlich eingelegt ihnen den landwirtschaftlichen Betrie B“ x28

Königl. Amtsgericht. G die Abänderung des Gesellschaftsvertrags hinsichtlich mögens. Königliches Amtsgericht. 8 eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator Auf Blatt 398 des Handelsregisters ist heute die in Höhe von 142 326 98 ₰, welche von der zn bewirken und 4) Maschmnen. eräte, 8 95

S —— der Firma beschlossen. Die Firma lautet nun: 2) Durch Generalversammlungsbeschluß vom Ragnit. [7392] ist der bisherige Gesellschafter Bauunternehmer Firma Albert Walde mit dem Sitze in Wald⸗ Gesellschaft zum Werte von 50 000 angenommen Fsiee 8 E Haf ha Fete üeF Handelsregister. 176964] Amtliches Bayerisches Reisebureau, vormals 16. April 1909 ist ein neues Statut angenommen In unser Handelsregister K ist heute unter N 2142 August Bongert in St. Avold. 1 heim und als deren Inhaber der Fabrikant Ernst und zum Werte von 15 000 von Hugo Mattheus beschaffen und, zur Benutung zueüber assen. Die

. 22 Apat ghn- ist eingetragen die Firma Schenker & Co., Gesellschaft mit beschränkter oberbergamtlich bestätigt am 26. Mai 1909 die Firma Itto Groß in E 8 K. Amtsgericht Saargemünd. Albert Walde in Waldheim eingetragen 1 b * dn we 2 35 9 von Alma verehel. eschiese CC“ e Nercedes⸗Schuhhaus Hinrichs & Comp. in Haftung. Nach demselben besteht der die G ksch deren Inhaber der f O 2 111AX“X“ 9 Angegebener Geschäftszweig: Handel mit selbst⸗ Mattheus eingebracht werden. mindestens drei Vo 8n eder zu

Lübeck. . 3) E 1 Fna. 1 - ie Gewerkschaft ver⸗ 8de haber der Kaufmann Otto Groß ebenda Sayda. Erzgeb. 8 [7399] aefertigten Möbeln. 8 Alle von der Gesellschaft zu bewirkenden Bekannt⸗ Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzu⸗ Seligmann, Kaufmann in Lüheck. ET“ tifcbene eeebe n8 eig bis sisben vnc 1S den 3. April 1911 8 S 854 des hiesggen Handers registe se gene desee Meüöben 13. April 1911. va werden den „Zittauer Nachrichten und flgen. Alle Fanstnchegan dsse sagglas 8g

„Die bisher unter der Firma Hinrichs & Comp. Kaufmann Siegfried Ehrmann in München. den Vorsitzenden des Grubenvorstands resp. d „Ksnigliches Amtsgeri Zweigniederlassung ö Königliches Amtsgericht. nzeiger“ veröffentlicht. en die Berufung Beneralversa L“

in Schleswig bestehende Ni Fweqraij 1- em inen Stelv rstands resp. durch öͤnigliches Amtsgericht. C. J. Schwitters in Potschappel, ist heute ein⸗ 3 Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. März 1911 treffenden, erfolgen unter der Firma desselben in der

.ne fibeftehene 8 dberafenne unter der. München, den 1911. sennen Stenverefter vertreten und aus allen Rechts⸗ Ragnit. 7393 getragen worden, daß die dem Kaufmann Max Emil Weissenfels. 8 b [7403] abgeschlossen a 9 if Verbandskundgabe in München und sind gezeichnet

Lübeck. Das Anumt hnung nach Lübeck verlegt. K. Amtsgericht. geschäften berechtigt und verpflichtet. J 6 . [7393] Winkler in Neuhaus teilte Prokura erloschen ist. In unser Handelsregister Abteilung A ist am† 3 schäftsfü f ch mindestens drei Vorstandsmit lieder.

. Das Amtsgericht. Abt. 11. Neheim Oelde, den 12. April 1911. 1 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 141 Winkler in Neuhausen erteilte 1.n Si1 net ter 1 9o ne Handels Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann durch mindestens drei Zorzlpril 1e gli P eim. Bekanntmachung. 17382] Königl. Amtsgericht sKsdie Firma Franz Borowy in Sprokinnen und Sayda, den 15. April 1911. sellsche 1. Aeuste ragen: 22b 1 el Nich d Anton Richard Hugo Mattheus in Königsbrück. c. am 15. April Tnn. 8 übecker Li 8 ist eingetragen die Firma: F aft mit beschränkter Haftung Offenbach, Main. ebenda eingetragen. v.-L. 8 7400]8 t 2 -s. sch . önigliches Amtsgericht. eingetragene noss sch 1 eck. akter Haftu d üh i In unser Handelsregiste getrage önigliches Amtsgeri es Danbee“ 8 er, an, . Ze⸗ ausgeschie Andreas Weiß wurde der Bauern⸗ Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kauf⸗ Hüsten eingetragen worden. 8' 8 Firma r. dese. gg Offenbach 8 Königliches Amtsgerichht. Nr. 256 die offene Handelsgesellschaft „J. gische⸗ sellschaft hat am 6. April 1911 begonnen. Bet In das hiesige Handelsregister ist eingetragen zbge Valentim Kerner von Schönleiten als Vor⸗ rense; Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf und . deren liederlassung von Frankfurt a. M. Recklinghausen. Bekanntmachung. [7394] c& Co.“ mit dem Sitz in Gersdorf und als Nr. 476, Firma: Willy Otto, Weißenfels: Die worden: 1 steber in den Vorstand gewählt. 8 1) Ernst Bernhard Friedrich Schmidt, Verkauf von Baumaterialien, Kohlen und chemisch⸗ nach Offenbach a. M. verlegt wurde. nhaber ist: —Die im Handelsregister B unter 68 eingetragene persönlich haftende Gesellschafter der Kaufmann] Gesamtprokura des Albert Beck und Alfred Freptag 1) auf Blatt 624, betr. die Firma Mechanische Augsburg, den 15. April 1911.

2) Friedrich Oskar Wilheln Böttge .hsscecchnischen Produkten sowie auch andere Geschäft Karl Rothschild, Kaufmann, zu Frankfurt a. M Firma heißt nicht Dransfeld & Stavinski, sondern Jiidor Fischer in Sorau und der Kaufmann Isidor ist erloschen. Dem Kaufmann Alfred Freytag in Schlichterei Moras & Co. in Zittau: Ausge⸗ K. Amtsgericht.

3.) Franz Heinrich Philipp Boͤtt 6 sswoelche direkt oder indirekt hiermit eeeet Offenbach a. M., 13. April 1911. —8—FJSransfeld & Stawinski. Der Mitinhaber und Jacobowitz in Gersdorf eingetragen worden. Die Weißenfels ist Prokura erteilt. schieden ist einer ihrer Kommanditisten. 11““] /n461 seuti in Abeck ger, ves Seynmetried , Großherzogliches Amtsgericht. Geschäftsführer heißt Ludwig Sta⸗ .,. * 8 88 G. er begomnen. Königliches Amtsgericht Weißenfels. 5 auf gatt 910 betr. di 5 8e. öA“ ETöbö Offene Handelsgesellschaft. Geschaͤftsführer ist der Kaufmann Johann Gordes Offenbach, Main. Bekanntm 1735 kli b znäali Sen 1 703311Bruner in Zittam: Dieselbe laute nftig: In unser Genosero vom 25. März 8

8 en 19 ach, achung. [7384 Recklinghausen, den 15. Apri Königliches Amtsgericht. [wesel. 3 [7033] ¶Robert Gruner Nachf.“ Nr. 10 die durch Statut vom 25. März 1911 er vb8Eö am 1. Apri 1911 begonnen. 30 1..S Gesell 3 In unser Handelsregister wurde eingetragen 888 8 enealiches Tahecnch-” 8 E2* [7019] In unser Handelsregister . Nr. 338 ist eingetragen]„auf Blatt 1131, betr. 89 Firma Linke &. Co., richtete Genossenschaft in Firma: „Beelitzer Obst . Das Amtsgericht. Abt. II. Joh 2. Gese schaftern: Eheleuten Kaufmann A/,267 zur Firma F. L. Vombach Nachf. Franz 8 tettin. 82 8 7019] die Firma Johann Martin zu Wesel und als Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Zittau: und Tafeltraubenzuchtgenossenschaft, einge⸗ LHadenaeheaid. Bezanntmachung. 69631] Düsten, schordes,wuns, Berte ge,,2000n 1 at, 2sen zn Sfiffnsach häteimn öEe“ 1 n da Hanbeltredister, asg L 229 s11“ Partin zartin, Klara geb.) Cesechefülschaftsvertron ist durch Beschluß der vn memene Genossenschaft mit beschränkter n unser Handelsregester A Nr. 186 ist heute zu zwar in b Fvg 1 un em Kaufmann Wilhelm Bloeßer zu Offen⸗ user Handelsregister eilung A Nr. 25 ist - * G 88 apser, hier. sellschafter vom 28. März 1911 laut Notariats⸗ Haftpflicht“ mit dem Sitz in Beelitz eingetragen der offenen Handelsgesellschaft U er . zu zwar in bar ein; die Ehefrau Gordes bringt ein bach a. M. erteilte Prokura ist erloschen am 8. April 1911 bei der Firma F. W. Weiß Briket⸗ Großhandelsgesellschaft m. b. H.” in Wesel, den 18. März 1911. ö ¹ 8 daftpflicht, mit ven Unternehmens ist;

1 Hand che a 18 000 ℳ, hiervon in bar: 14 019 34 Off B 8 i ; 8 8 . Stetti Seenn 1“ PGrokura des Willy 8 6 88 protokolls von diesem Tage abgeändert worden. worden. Gegenstand des 8 q

Overhoff & Cie. zu Lüdenscheid 8 188 Ene 8 34 ₰, durch ffenbach a. M., 13. April 1911. hier eingetragen worden: Stettin) eingetragen: Königliches Amtsgericht. Zittau, den 18. April 1911 von Tafelobst und Tafeltrauben auf gemeinschaftliche

Die Witwe Fabrikant Heinrich Bro⸗ ein, eingetragen: Einbringung on Waren und Gegenständen 2190 Großherzogliches Amtsgericht. Die dem Prokuristen Hermann Schmidt in Langen⸗ Steputsch ist erloschen. 1“ b 8 önigliches Amtsgericht. Rechnung und Gefahr. 1

seb. Steinbach, zu Lidenscheid seasczs, Re 1io vee hs hebeiaehe n 11“ svielau für das Hauptgeschäft in Reichenbach in Schl. Stettin, den 30. März 1901. eee(SFo umser Handelsregister A sind folgende e e. *Geschäftzanteil und Hattsumme: 1000 ℳ. Höchst⸗

chaft ausgeschieden. Die Fabrikanten Fritz und Der G ellsch t 7. 2 In u z; [6448]] und die Zweiggeschäfte in Langenbielau, Neurode und Königl. Amtsgericht. Abt. 16“ eingetragen bees ““ zwiekan, Sachgen.’ z, 17407] zahl der Geschäftsanteile: 20.

hedete zu Lüdenscheid sind alleinige In⸗ festaestellt. ellschaftsvertrag ist am 7. April 1911 Buratf 8 Hendeeegtsge i,n Fißme Mecklen⸗ Nimpisch erheitte Praur⸗ ist 1S 8 stettin. 89 zie 681 die Firma Emil Kramer Inhaber Auf 5 - Herdelae eilc ,e Vorstandemitglieder sind: Theodor Püen. aber der Firma. I In⸗ v 8 . Frik L. Ritzmann &. rokuristen Paul Dach in Langenbielau ist In das Handelsregister B ist heute bei Nr. Bäcker Emil K E 8 Firma Franz Häcker; „hier betr., ist heute tagenbesitzer, Karl Mever, Lehrer, Paul See⸗ aus, Lüdenscheid, den 129. April 1911. Neheim, den S7. pal1da; nht Ai gar im Heuter angetrogen, daß die bis⸗ 321 8 auptc h in Reichenbach in Schlesien (Firma 8.Hendeee⸗hed ren Merkur G. m. b. ders Röe Podolski, In⸗ eingetragen worden: Die Prokura Julius Wolfs ist bge ene Paul Bassow, Svargelplantagenbesitzer,

Königlirges Amtsgericht. Neuss vü.senmache 8 Gesellschafter mit dem 1. April vinc Baschna i Prgketa Se in Crertin) Leeafmn s 8 haber der Kaufmann Elkan, genannt Heimann erlgschichan den 15. April 1911. Iölie ö“ Fandwar 1. 1 b BAigi g.

Maxdeburg. [7377] In das Handelsecgäte an hr e ist beln. d. und daß der Kaufmann Louis Ritzmann zu Parchim zeichnungsberechtigten Gesamtprokuristen zur Ver⸗ 1 ir See9 13 1 8 86- * in Wronke. b Khnigliches Amtsgericht. 8 888n Mtfeilungen über Garten⸗,

b Die, Fiema „Beitewwerein, Gesenschaft mit afene andelsgegelschaft Friedrich VNa . enhh tretung der Handelsgesellschaft berechtigt ist⸗ 8 „Fönigl. Amtsgericht. Abt. 5. Eööö Facotz Hirsch, Inhaber zw1ckau. Sachsen. 17408] Vbst. und Weinbau⸗ zu Prenzlau,

bescargstere h lngang 9 v 38 in Neuß. als 8 22 X“ 188 ft hr g Seee S la in . 8b [o21] en) 9 vün 6 1. shiny Pretsch Inhaber Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen Willenserklarungen 5 S ealcen,

9 8 12a. es Handelsregisters deren Inhaber die Kaufleute Friedrich er jun. ben 1e. p E.“ 8 rdas Haup häft in Reichenbach in Schlesien G . 23.6 f bei Nr. 15 8 eien 1 illy5 in worden: a. Blatt 1987, die Firma Trommer zwei seiner Mitglieder: ie Zeichnung geschieht durch

Gegenstand des Unter⸗ und Otto Bünger, beide zu ääö Großherzogliches Amtsgerichlt. und die Zweigniederlassungen in Langenbielau, Neu⸗ In das Handelsregister n 88 beste ba, NPme . e Kermeister und Kanditor Willd öu“ woa .— 8 . Sieecene b. auf Beifügung der Namenzunterschrift zur Firma.

s ist Einkauf und Vertrieb von Braunkohlen⸗ ö“ Indufte 4 ma Albert Trommer in Zwickau Die Einsicht der Liste der Genossen ist in der

hm die Gesellschaft hat am 1. Januar 1903 b Parchi rode und Nimptsch Prokura erteilt dergestalt daß (Firma „Stettiner Cement⸗ 8 8 8 ,5

beik 8 Eedn guf unde vfrar et rennt 200 ie Januar 19 egonnen. Parehim. 4i talt, 8 For⸗ 8. Stettin) einge⸗ 5) Nr. 72: die Firma Marcyanna Kromczynska, Blatt 2083 die Firma ert 2 die Einsicht d der

1 - 00 ℳ. Zur Vertretung der G Gesell⸗ Har 6 64 er gemeinschaftlich mit einem anderen zeichnungs⸗ gesellschaft, G. m. b. H.“ in te Fi is in di iin Kr. 1 n2 chtoschreiberei 1 werktäglich zwischen 10—12 Uhr Der Gesellschaftsvertrag der Gesellschaft mit be⸗ schafter r.s r Gesellschaft ist sedes Gesell In unser Handelsregister ist heute das Erlöschen berechtigten Gesamtprokuristen zur ber 8 tragen: Die Liquidation ist beendet. Die Firma 8 Fesenün. die derwitweie Mareganna Kromezpnsta ung gs E“ Bericesas feden gestattet. 1. 8

hränkter Hastung ist am 13. Mär der Firma Carl Wegner zu Parchim einget Handelsgesell is erlos Apri ee; e 3 1911 festgestellt. Neus, den 11. April 1911. Parchim, den 12. Apri getragen. Handelsgesellschaft berechtigt ist. rloschen. - Wronke, den 7 il 19 1 Butterhandel im großen, c. auf Blatt 2084 die Beelitz, den 7. April 1911. Vesenten ene sind der Kaufmann Karl Büchtingg Königliches Amtsgericht. 8 Sregh2. mrih vhnr; enct. 8nehd Eehrae. L 8 er ätai ns. Sne tas. Abt. 5 8 Peninohet J1enct . Firma Leonhard Ahnert in Zwickau, und als Königliches Amtsgericht.

3 11“ .“ ““ 8 8 . g 8 1“ . . 8 5

. 8*

8 1