1911 / 94 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Apr 1911 18:00:01 GMT) scan diff

MVNW“ sanzeiger und Königlich Preußischen Staatsan

Berlin, Freitag, den 21. April

1 E 23. 24. 25.

D tru In der Zeit . 8 üͤlti

8 vom Beginne des Rechnungsjahres ²) eurge bätnh 5 ghnh. eep bres 1“ g 893 innahme für diesen egen eemle 8 vSeer

EEII“ . im Monat die Verkehrseinnahme 8 Zeitraum F fene sh Eeschätte Anlagekapital⸗) Aktienkapital sind an Dividenden gezahlt

Bezeichnung 1“ 8 aus sämtlichen aus sämtlichen Einnahme der Privatbahnen (in Hundertteilen)

1 1s d lnge Einnahmequellen ²) b 1 1 . Einnahmequellen ²) Spalte 18 u. 21

d 61 3 2 8 8 5 b er Ende des Perseeeeenh Güterverkehr zusammen Gepäckverkehr Güterverkehr zusammen S be Monats über⸗ auf übere auf überhaupt auf Verkehrs⸗ Gesamt⸗ überhaupt V

Se cethe. Zu verzinsendes Auf das Aktienkapital

3 Stamm⸗ Vorzugs⸗ Vorzugs (Prioritäts⸗) Aktien

auf Stamm⸗ Prior.) 3 rior.⸗ Akti

haupt haupt 1 km hauppt 1, k7 haupt 1 km 1Im, Alten Atie gs

11¹“ - V V a. 1909, 1908 a. 1909, 1908

10 290 23 210 5 b 65 8 320 + 200 254 958 6 129 364 850 8 771 23 374 089 8 993 3 431 245 82 482 3 000 000 4,5 4,5

.1u168* g 60 1 5 92 a⸗ gegen 9 7 + 40 90 1 521 155 611 1 373 374 8 7 946 + 192 7 656 + 185 8 8—s 104 5857 + 51 384 358 3 392 539 967 4765 554 667 4 895 9 017 964 79 594 6781 000 1800 000 3,5 3,5 *) 3,5 3,5 (Faltenberg—Lübben-—Beeskowm gegen 190 0 1 170 289 12 046 1 417 43 330 + 382 49 187 + 433 49 187 + v“ 8 0,7 66 Oberschefflenz⸗Billigheimer Eisenbahn.... öu“ G 1 2 317 37 15 4844 1 822 27 530 3 239 28 360 575 850 67 747] Eigentum der Eisenbahnbau⸗ und Betriebsges. (Vering u. Wächter) und der Deutschen Eisenbahn⸗Betriebsges. 3 089 4 114 540 1 000 000 V 1 660 000 0 0 2,6 1,6

8 Se. 88 süber 11 haupt 1 km haupt V 1 km über⸗ auf über⸗ auf 1 km einnahme

Neustadt⸗-Gogoliner Eisenbahn Z“

+ + + +

Oschersleben⸗Schöninger Eisenbahn.... gezen 1909 18 1 88 8 189 1 gexe . ger . 8 1. 282 9 28 j 595 . 2 611 297 7 zstterwieck⸗Wasserlebener Eisebahhnn 1910 ““ I 56 347 15 117 017 5 486 172 707 8 097 177 860 8 338 Osterwieck. Wassgeletenes esee F.; gegen 1909 0 b 6. b 776 107 800 3782 16 047 + 755 15 700 + 740 15 780 + 1 Paulinenaue⸗Neuruppiner Eisenbahn. . 1910 43 1 41 12 050 162 450 5 361 270 250 9 143 287 500 9 712 gegen 1909 849 1 095 152 162 8 5 3 000 + 73 5 550 + 157 Prignitzer Eisenbahn ... 1910 226 199 6 329 64 392 ₰+ 1084 638 693 10 091 688 880919 884 (Perleberg- Wiet e- Buschhoh gegen 1909 883 1 335 40 485 8EI111I1] 72 682 + 1 149 Rappoltsweiler Straßenhahn 116 88 33 8b 8 3678 + 670 76 88 4 19 86 8. 58 8 19 (Rappoltsw. Reichsbahne Stadt gegen 5 1 12 5 8 1 8 a 8 8 19 Reinickendorf⸗Liebenwalde⸗Gr. Schönebecker Elsenb. 1919 8 69 19 493 + 363 . 8 88 . 88 9 8 363 gegen 1902 227 99 144 32 92 82 945 5 88 42 25 1 029 15 721 420 173 20 576 x 452 219 22 146 Rinteln⸗Stadthagener Eisebanhnn. 1910 224 4 125 + 27 376 + 1 340 3 54: 7 8 8 22 22 955 376 1 501 2 19 Rosheim⸗St. Naborer Eisenbahn . . .. 5 1909 64 1 079 4 ½¼ 8 122 137 294 88 285 185 209 * 8 5 - 882 1 85 gegen 1999 88† m. 1 18413 ½ 14219 289 518 1 6 5b18 293 197 578 9 jsbah 9 8 8* 8 6 b 6 1 2 20 Ruppiner Kreithahn. Ceg.1i) gegen 1909 4000 + 93 33 139 7919 +. 162 2883 + „67 3 579 + 82 Stendal⸗Tangermünder Eisenbahn... . . . . 1910 8 832 4 ¹57 ev; 880 g1 178 345 320 88 28,esg; gegen 1909 080 57 4 5 419 20 7 7 80 1 1 8 020 1 382 Stralsund⸗Tribseeser Eisenbahn .. . .. 1910 6 250 . 4 500 124 88 88* 60 485 1 670 145 904 4 028 148 364 4 096 . gegen 1909

1 100 1000 28 10 1 999 889 Il 11 847 —, 327 12 402 343 . 12 783 352 UeeeaceBunlce und Hestse Lnen zee; 9i9, 9 eoch 88 1011881 —4813 201181 8533 2,38 —2009 /,91 8838 Eisenbahn⸗ gegen 1 1

8 b 17 911 89 5 21 1 015/ 25 68* . 117 199 6 I - I1“X“ ““ 86 27 19 825 I 287 994 8751 405 193 12 312 428 763 13 028 Gesellschaft Thüringische Linien a) 1910 8 668 8 88 38 + 1 3 431

gegen 1909 484

179 166 077 23 740 + 721 27 171 + 825 26 692 + 811 Teutoburger Wald⸗Eisenbahahahan. . 1910 6 11 499 48 999

gegen 9— b —620 23 51 3045 1043 + 123 726 + 86 891 + 1832791

85 925 1150 000 2 1 2 308 628 76 192 850 000 850 000 45 6 45 6

3 804 520 61 872 1 710 000 1 710 000 m6,5 5 (61,49) 384 246 96 062 189 000 5 5

5 225 626 84 257 900 000 2830 000 1,5 1, 4 4 125 898 202 052 624 000 2 900 000 4,75 4,67 4,75 4,67

1487 000 127 639 Eigentum der Eifenbabnhat. und Betriebsgef (Vering u.

ächter). 2512 177 62617 1350 000)/ 950 000 45 4 ,45 4 (40,12 V 1068 720 80 780 785 000 9,5

1748 750 875 0o 875 000% o 0 3 0 *z) (33,73) 1 1

19 892928 75 720 Das Geenskadital der Gesellschaft bezieht sich nicht nur 2 735 392 b auf die hier in Betracht kommenden Bahnen.

dvo 02— SA8SSS & 5

8288

+ + +

S

2 b0

092

+ + *+ 7† ++ + + +†+ 7+ 4

d0 œ &⸗ SSaorbe

„, Do‚. P 2

—8äͤbomS + *+

8e 2 + α 7 7†

8 †+ †+† + +

9 bo S02 +† †+α +† +† 1

00 8 8

r9 2 2

8 242 282 3 325 000 3 325 000] m0,25 0 1 I1 1“ garant.

6 210 201 Eigentümer H. Bachstein.

3 637 710 455 000 2600 000 48 41 478

I 20r 517 773 5 109 683 850 6 748 700 148 6 910 . 2 4 302 8 . 2 Sbbenbüren⸗-Gütersloh-Hovelhf. u. Abzw.) 1909 0 1 810 11 408 + 113 S 277 388 124 265 + 1 226 128 567 + 1 269 124 971 + 1 234 Mürimische Rchend. Wachstein)“). I“ 21 665 5 + . 2 219 700 519 397 4 ³989 8 6983 3 11 9 1 1909 497 7174 1 74 473 1 7 2 098 68 Vorwohle⸗Emmerthaler Eisenbahn.. 1910 5 839 29. 24 7 12 308 + g. 8 .I 8 128 * ¹0 9 ö 9 gegen 1909 V EI11“ 500 208 000 78. 788 809 sss ’. b, .. F. 4 As 6. Eis sellichaft ¹⁷ 10 437 1 13 7 1 485 511 5 589 2 254 320 8 482 454 869 2 709 189 10 193 Westfälische Landes⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft²) 1910 8 28 047 S9lr 1 4 4 18-- *ꝙ4 9 ftfälisch h gegen 1909 1 2„9 V 10 000 8 [£◻ 10 000 3 00 184 135 +. 693 212 182 + 7298 46 103 288 285 + N. Wittenberge⸗Perleberger Eisebbahn . 1910 g21 1 . e. 5 . g. 8 18— gegen 1909 1u 1 212” 132 Wutha⸗Ruhlaer Eisenbahn 11““ 1910 623 e. * 65 164 8 939 130 386 17 886 2 135 2 521 18 178 1 909 7 1221 +†. 163 16 856 + 2 313 +☛ 24 176 + 3 317 107 24 283 + 3 331 alder Eisenbah 4. 1990 149 6 18 66 368 2 016 824 493 25 045 881 340 26 772 26 976 908 316 27 592 E“ .. 11609 +⸗5 17534 +† 533 101 333 + 3 078 99 237 + 3 014 2 320 101 557

. vom 1. Innuat:- 1 1111““ b 25 1866 670 I11““ 261 370 1675 264 320 + 7924 ¹2774 306 81 573 Bedicr eh üenhahnen, 1““ Sn 3 V b 24 330 12 994 243 999 888199 14797142 137 011 Feoeberger Ciserhahn -*0ne... geges 18n0 98 010 1 123 66 780 8 220 2772 309 18 353509 4553 7150% 15839 777 181 545 8 Halberstadt⸗Blankenburger Eisenbahn). - 8 80 18 460 + 106 2259 189 82 31 E. 11289 68 88 389 V 9599 988 645 221 669 Eigentum der ackllb⸗Akt.⸗Ges. in München Meckenbeuren⸗Tettnanger Eisenbahn . 1911 1— 12 8 48 82 15 95 1 15 38 88 81 * 1 v 82 2 563 1 69 558 1 000 000 8 5,5 2 105 1900 74 2 000 V V

9 8*

1

(32,67) A bis G

8 330 000 12 830 000 m1,25 0)/5 4 4 V 744 001 Von der Stadt Perleberg aus eigenen Mitteln gebaut. 1 360 000 2,5 1,5

14,2

+ *+ +

+ —*—1**7*9*+ 7*†¼

——————** 7*

+ +† + £ + +

HRHEIrKI c† + *+ +

8

Zschipkau⸗F Binsterm

292 SS* 00

†H

S 8 8828

r I 00

0 œ Sbo

r

1910

„2 G 8 3 Neubrandenbukg Friedländer Eisenbahn.. 181 s 20 , 18 5935 2* 48030 9fJ —74720 9 750 131 385 b 3628 6909 116 73 847 4000 000 Württembergische Eisenbahn⸗Gesellschaft o) e. 191

HK

4,5

ün

205 835 2280 9630 + 103 + b1u1u 1 V ves. 3 830 + 41+ 1690 †. 2 300 530 77 570 41 76 270 625 3 840 4 258 080 2 1 355 12 554 874 1 6 550 000 1911 9.

Württembergische Nebenbahnen*) .. .. vezZen [1910 n“ 25 8 8.

3 300 + 2714 1692 bJveee 2 00⸗ 87 [ )20798173 237 848 737 . EeSeeri 85140 2274817 525 50572147701 235 2422 518 960 53 824 4+ 5 567 635 3 503 042 S 57 25 098 1137 15 125 465 3 050] 217 050 564 41852 à122 887 393 +12 799 888 8 V 84 90 585 000 V Summe 8 59 129 466 3 980 219 387 281 + 242 2567 393 12 799 888 18 I 4119 964 308 + 2096 + 149 000 094 + 2509 + 4 584 906 + 153 585 000 V Vorjah 4 816623 115 —†³20 177 904 152 719 367 281 22 V 1 3 913 88 7185 686 671 367, 10 294 6918 208 73 586 570 4+ 2295 995 + 642 160 ö 11XX“ b b I .b 513 997 + 687 + 4078 613 4+ 610 /+ 302 833] + 4381 476, + 6555 8 8 8 v11I1I1n 8 8 1 e. i. 8

8 1“”

III11“¹“ u“ be 16) Es stedt Oldisleben, Greußen Ebeleben —Keula, Weimm. Betriebseröffnungen. Koschmin (29,38); 3. November Prust⸗Ba nitz Crone a. d. Br.] 20. November Neumittelwalde Buckowine (5,33); 1. Dezember Die mit einem * bezeichneten Heecehe 1 5 Blrsrkenhain Kranichfeld),, Weimar Rastenberg einschl (Die eingeklammerten Zahlen bezeichnen die Länge in Kilometern.) (20,43); 15. November Niederpöllnitz Mün nbernsdorf (8,68); Barth Prerow (18,24); 20. Dezember Gülzow Wietstock 61,86). Neherbabee deren Ergebnisse in den aufgefüte Buttelstedt-— Großrudestedt und Buttstädt —Rastenberg. 1909 : 1. November Schlettstadt. Sundhausen ee eu0. enedereaneer Fe 8 8 Daun 16. Januar 1911: Finnentrop Wennemen (35,54); 1. Februar Höhr⸗

balte 8 1“ 8 . 1 1h); 1p 8 5 1 ; N 8 8 1 1 . 8 C 72f 5A. 1161“ be fassen auch die gepachteten Wilhelm⸗Luxem⸗ z.) Borken i. W.— Burgsteinfurt mit Abzw. Stadtlohn Vreden 1.Delbe sammerkirch Ee ovember Pfetter (437. 22 Cin0 3) i5 e eee . Senügassn 1ochsche (8116) 1 2 2 r Cöln

Erläuterungen. S, 3 rilon Soest Neubeckum Münster i. W., Neubeckum Waren⸗ usen Schweizergrenze (2,89). 8 5 381v 2 . 15*ꝗerse er 1 167 ön (1,23); 1. März Verbindungsstrecken beim Güterbhf. Langerfeld 1 burg⸗Bahnen. B 8 rf vnarscin⸗ Beckum, Wiedenbruck--Senmnelager n ²³) 1909: 15. April Fablonken Meensguth esenhs 28 April . Gae 1. . ronk. Skeinde C1 190 (Westf.) (2,89).

1“ LETEE— 1 gteb Fise e d Einschliekli den S eußen, Baden und Hessen orf, rstein Be . S 8 egenwalde Gülzow (31,30); 1. Mai Adlershof⸗Altglienicke Grunau 5. März Jasenitz —Gr.⸗ iegenort (10,27); 1. April Anschlußstrecken 26 —:12. ,e Peafß 1. 15 Orta ¹) Von den per Reichsauffcht wnterftgeädie le⸗⸗ 2 leblch, pebahn. e““ 1 18) Albtalbahn, lertalbahn, Bruchsal —Hilsbach- Menzaahl. ( 3,49, Nei ünn ae hei Neubabelsberg (0,67), Streckenzugang bei Wustermark 166), Ferbindungsbahn bei Beelitz Heilstätten (2,14), n-2.Sicese Pt⸗ gi ne SAhi .mne biche 1222 88 induftrieller (Unternehmungen sowie die unter 6 2) Preußisches Staatseigentum. Neckarbischofsheim Hüffenhardt, Wiesloch Meckesheim durch v. nb ETE“ Effelder- Sambheg ) 1 irvnGüterve hindun babn n (7,98), Bieberehren Creglingen (6,02). 1910: 1. Mai Pfäffingen ndu b Lr, e; spuri Bahne E“ e. *.— an EEE“ 3 8 Linden F. (26,51); 15. Mai Verbin Kalk Nor 1 2 G e ande 73); Tübi 2): 16. Böbli Weil i. Sch. (12,97 eigener Verwaltung befindlichen schmalspurigen Bahnen. 88 ³) Die Rheinuferbahn (Strecke Cöln Marienburg— Bonn Eller angelloch bberstadt Blankenburg (Harz) Tanne, Langenstein- Sterkrade (230), p5 Man Grunewaldbahn Bahnhof Rennbahn (1,40); 1. Juni Westerbur Montabaur (25,97); 1. Juli Rixdorf Baum⸗ z 1 gee8 d. (129. ).

—) Das „Rechnun gsjahr“ umfaßt: 28 8 straße) wird als gr.gs 2 8 Butzbach 8 Elbingerode —Drei Annen⸗Hohne, Blankenburg (Harzh 5 en⸗= Weilmünster e,69);1, Ie Ee reae, d- Heere e—n 1 Steindorf. Dbormi⸗ 147192 Haaen. Pägern Hüer. 8 bns g96. h.n. M. 7 55 2 8 (6,17);

F He 868 ufgefüh Bahnen die Zeit vom 1. Apri 10 bach —Li rünberg, Griedel Bad Na⸗ . . F nn 8 8 15,66); 18. Juni Vandsburg Terespol (70,11) 12 Juni Marienwerder agen (4,02), Oberbrügge Wipperfürt! ,20), Anschlag —Rade⸗ 3 ves 113“] 4 bei hen nnter e aesg an Z1. Min des Fenen Jahres Ost— 5 Thale und Quedlinburg. 84 .“ Gaildor Riesenburg (21,58); 1. Juli Lähn— Löwenberg (14,66), Anschluß⸗ vormwald (10,39), Manderscheid -Wittlich (18,04); 1. August 2*¹) 1909: 23. Dezember Neuenhaus Emlichheim (17,90). 1910: (3. B 1910“ die Zeit vom 1. April 1910 bis 31. März *) Im Betriebe der Preußischen Staatseisenbahnen. 20) Nürtingeg,⸗— Neufen, hingen egsagen, Ansst ben bbblblb E bei Mülheim a. Rh. 2 Linden SeeGe g-)- 1 2 - 1280) E 2 8378 L9 S.— 1ᷓV5 (6,70); 12. September Laar⸗

911). 1b 8 zningen, Vaihingen (Enz) Enzweihingen, hHausen Do 20), rungen Liebemühl (20,20), Grä eumar (4,83); 15. August Westersatrup Schelde (12,39), Göttingen Fbe 80). b . unter d aufgeführten Bahnen die Zeit vom 22) Wird während der Sommermonate als Hauptbahn ntergrnd Kaichingen, Iagstfeld⸗ Neuenstadt. Senten ns n 1. gah Texre=Mcfec L.82a 8 2 Au 8 886,50), Bohrau beastawi (5) 5 1 Ep. eh--g Sn &9. NEn 2 I11“*“ 5 Doezembe gezeichneten Jahres ꝗHansdorf Priebus skau Teuplitz Sommerfe N Strobaã 42 e fen Dillingen⸗ auerwitz —Reichsgrenze Troppau (31,33); 28. Augu oberröhrs⸗ tember Rendsburg —Husum (49,09); 5. September Prieborn r ,07); 1. August Queckborn Grunberg (4.91). : 2* vemar 192 31. Dezember des bezeichneten Jahre 1 2 Lee Muskau uplitz . 1 8 FüeeZeha Steohesnzahn⸗ Aalen- Ballmertshofen dorf— Lähn dd0.,65)0 1 September Schmentau— Marienwerder (22,60); Carlowitz⸗Klodeba (20,37), Wansen —Brieg (21,25); 1. Oktober 2. 82 VEEö“ Nauheim (7,49)5 13. Mai Butzbach Ost Z 2. talbahn, Kaiserstihlbahn, Mannheim-—Weinheim eutlingen- Bere üghan, Schweinitz und Läbben haben bis 1. Aprie8 ere ühm lar Vicchau⸗ Rangierbhs. Kattern (105) 3 1. Okiober CarlowiseKtlodebach Ditmachau 1170) Grogbohungen—Bischoffe. —Cbersgöns (6054): 1. Junt Ebersgöne. Oberklen (1). ¹) In die Svpalten 5 bis 13 sind größtenteils geschätzte F 1 ) 8298 792 Käfertal Heddesheim Zell Todtnau, Hetz. C,s.ee Luckau, Schweinitz ung —000 % Stammaktien übe⸗ Brockau— Czarnowanz— Groschwitz (87,39), Geisa —Tann (9,73), rode (2,70), Bergfriede —Groß Tauersee (50,74), Iserlohn —Schwerte 30) 21. Dezember 1910: Thurow i. Mecklbg. Feldberg i. Mecklbg. nahmen eingestellt, während in den Spalten 14 bis 22 die im Laufe des Heidelberg Mannheim, K 825 . fen, ꝗReinheim- Reichelsheim eine Zinsgarantie von 3 ½ % für 6 48 8. idenden bezieben sch Knurow— Egersfeld (11,08); 6. Oktober Thorn⸗Mocker Thorn Nord (19,73), Raumland Berleburg (4,57), Obereving Eving⸗Lindenhorst (19,10).

Betriebsjahres erfolgten endgültigen Feststellungen berücksichtigt wurden. bach Beerfelden, Osthofen —Westhofen, rms. Offstein —hess.⸗bayer. nommen. Die -öe Linie aufgeführten ividen 3 (6,05); 10. Oktober Ostrowo-—Adelnau (13,11); 15. Oktober Eisfeld (1,91), Großgraben Bukowine (14,97), Neumittelwalde —Adelnau 8) 1. Mai 1909: Mannheim⸗ Käfertal Nebenb. Heddesbeim

11.“ endete Anlagekapital in Betracht kom⸗ Selztalbahn, Spelmngen. Färfeld, woc auf 300 000 nicht garantierte Stammaktien. en beh —Effelder (21,55); 1. November Brockau Pers. Bbf. Tschechnit (20,53), Schildberg Deutschhof (28,73); 15. Oktober Thorn Nord i. Baden (6,52). 1

*) Die Ulus 6 Peft i Spalte 28G unter der Zeile in Klammer Landesgrenze. bra— Ebeleben, Ilmenau 8) 299 000 Stammaktien und 641 000 Vorzugsaktien d (5,79), Oppeln Ost—Oppeln Hptbbf. (3,06), Verbindungsstrecken beim Waldmeisterkrug 76,09); 1. November Brüchermühle —Wildberger⸗ n) 30. Mai 1910: Buttstädt —Rastenberg (5,70). beeenr. Bahn ange e Langenangabe nich agen, so ist die i ¹⁵) Aonstast Ichtersbausen, Hohenebra— Ebeleben, ziehen eine garantierte Dividende von 3,5 %. . bIhhnneuen Rangierbhf. Schlauroth (5,60); 2. Ne Sandberg —]— hütte (9,63); 17. November Allendorf (Eder) —Hatzfeld (17,77): 8¹) 1. Januar 1910: Verbindungskurve bei Thale Nord (0,33) Swalrg 4 aufgeführte Länge maßgebend. leseean. 1 1u1“ 8 v“ v“

8