isti swi d schen Statistik i 1910 „aus Deutschland“ Berlin, 20. April. Marktpreise nach Ermittlungen des 1“ acct ggis tha snd aen des eche für 4,5 Mab Hal; Rohbaumwolle für Köntglichen Polizeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Der
Nachweisung 8 28,1 Mill. Rbl., Rohjute für 2,0 Mill. Rbl., Gummi, Kautschuk Doppelzentner für⸗ Weizen, gute Sorte†) 19,90 ℳ, 19,84 ℳ. — Weizen, ₰ 8 2 95 9 2 2*½ dergl. für 13,3 Mill. Rbl. Das sind allein schon für eiwa BMittelsortef) 19,78 ℳ, 19,72 ℳ. — Weizen, geringe Sorte†) 19,66 ℳ, 4 9 g . Rohsolleinvahnag eip “ 19. üich. Rbl. Waren, die aus anderen als aus Deutschland . Seg.ue) 8 2 15,30 ℳ, 15,28 ℳ. — Rog eut en ei san ei er un onn reu 1 “ Rhn stammen. “ 1 Mittelsor 5,26 ℳ, 15, — “ 1““ .“ 8
nh 8 Secghge 8 8 15,20 ℳ. — Futtergerfte, Sorte⸗ 3 Ut Iimn 2 Futtegeg. Mhtrferhers. 48929 2. 102 ℳ, S fteeree 8 Berlin, Freitag, den 21. April ürz 8 e eringe Sorte *) 15,40 ℳ ℳ. — Hafer, gu orte *) 18, 1 Wertpapiere 1911 1911 8 “ 8 8 1898 Meittelsorten) 17,60 ℳ, 11,38ℳ. e fer 1 alizien. geringe e 00 ℳ, 16,50 . — m gu 5 1 8 — — Konkurs ist eröffnet über das Vermögen der Nachlaßmasse des 14,30 ℳ, 1,00 ℳ. —. Mais (mixed) geringe Sorte — , Handel und Gewerbe. 1. Inländische Aktien Emanuel oder Jakob Mendel Seemann in Drobobycz —,— ℳ. — Mais (runder) gute Sorte 13,80 ℳ, 13,40 ℳ. — Schluß aus der Zweiten Beilage.) und Interimsscheine 2 549 123 60726 923 520 25 mittels Beschlusses des K. K. Kreisgerichts, Abteilung V, in Sambor Richtstroh —,— ℳ, —,— ℳ. — Heu —,— ℳ, —,— ℳ. (Markt⸗ . — II. Anteilscheine der deut. vom 5. April 1911 — Nr. 8. 1/11. — Provisorischer Konkursmasse⸗ hallenpreise.) — Erbsen, gelbe zum Kochen 50,00 ℳ, 30,00 ℳ. — Hamburg, 20. April. (W. T. B.) Petroleum amerik. . 1 schen Kolonialgesell⸗ 1- verwalter: Advokat Dr. Jaroslaw Olesnicki in Drohobycz. Wahltag⸗ Speisebohnen, 50,00 ℳ, 30,00 ℳ. — Linsen .80,00 öu6“ sper. Gewicht 0,800° loko ruhig, 6,50. Name der Wind⸗ sc 1 und der ihnen fahrt (Termin zur Wahl des defmitiven Konkursmasseverwalters) 20,00 ℳ. — Karto eln (Kleinhandel) 9,00 ℳ, 5,00 ℳ. — Rindfleisch Hamburg, 21. Avpril. (W. T. B.) (Vormittagsbericht.) Beobachtungs⸗ “ Wetter glei ind⸗ stärke
Wetterbericht vom 21. April 1911, — Vormittags 9 ½¼ Uhr. Name der Wind⸗
Bechachtunge⸗; reindg⸗ W station stärke
stand
vom Abend
Witterungs⸗ verlauf
1 der letzten
24 Stunden
Mederschlag in
etter
21 Stunden
Barometer
82
Schwere in 45 ° Breite Temperatur in Celsius *
Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden
— 8 8 8
niveau u.
5 emperatur in Celsius 2
estellten deut . 18. April 1911, Vormittags 9 Uhr. Die Forderungen sind bis zum von der Keule 1 kg 2,40 ℳ, 1,60 ℳ; do. Bauchfleisch 1 kg germarkt. Behauptet. Rübenrohzucker I. rodukt Basis 8 schen Gesellschaften V 112 999 — 49 525 — 5. Juni 1911 bei dem K. 8. Bezirksgericht in Drohobvez anzumelden; 1,;70 ℳ, 1,20 ℳ. — Schweinefleisch 1 kg 1,90 ℳ, 1,20 ℳ. 81c. Rendement neue Ufanee, frei an Bord Hamburg April station .Ausländische Aktien V in der Anmeldung ist ein in Drohobvcz wohnhafter ree — Falbfleisch 1 kg 2,40 ℳ, 1,50 ℳ. — Hammelfleisch 1 kg 10,75, Mai 10,80, Juni 10,82 ⅛, August 10,92 ½, Oktober⸗Dezember und Interimsscheine 3 413 043 40] 2 194 622 80 mächtigter namhaft zu machen. Liquidierungstagfahrt (Termin zur 1 Butter 1 kg 2,80 ℳ, 2,20 ℳ. — Eier 990 JFanuar⸗März 10,02 ½. — Kaffee. Stetig. Good average „Inländische Renten⸗ b Feststellung der Ansprüche) 5. Juli 1911, Vormittags 9 Uhr. — Karpfen 1 kg 2,40 ℳ, 1,20 ℳ. Santos Mai 53 ½ Gd., September 51 ½ Gd., Dezember 50 Gd., Aheiter und Schuldverschreittl.. — 1 5.,821. Rix 401 SCd. D. Aprll. (M. T 1 1 VSWl heiter
scheine außer den 1 S” unter V genannten 5 324 533/4 W Wagengesterte büh gone nrr⸗ 116“ “ London, 20. April. (W. T. B.) Rübenrohzucker 88 % Swinemünde NW 5 beiter
V. Inländische auf den “ X““ dril 10 sh. 8 ¼ d. Wert, ruhig. Javazucker 96 % rompt Neufahrwasser Inhaber lautende 8 1 Ruhrrevier Ie Revier 8 9 d. nominell, fest. 8 Memel und auf Grund staat⸗ 8 Hu der 299212 * 11“ London, 20. April. (W. T. B.) (Schluß.) Standard⸗ Aachen licher Genehmigung V Gestellt.. 1 — 8 . Kupfer stetig, 53, 16, 3 Monat 54368. — vn geghenc . Nicht gestellt. — 8 † G diverpoon; 120. wvrih G. 8. 2 Baumwolle Hannover und Schuldverschrei⸗ “ ““ 1 . z Umsatz: 15 Ballen, davon für Spekulation un xport — Ballen. bungen der Kom⸗ Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten. Pendenz: Stetig. Amerikanische middling Lieferungen: Fest. — Fas. 8— v“ u“ Berlins Butter⸗, Milch⸗ und Eierhandel. Hamhur 380 2 . 8 8. M.-v7. — Go L. Aeih, 779, , Trn. n Länn E 7,74, F1“ 7,69, Breslau ommmunen ber Eor⸗ „ Milch⸗ ins teilt das Barren das Kilogramm ¾ r., 2784 Gd., er in Barren das Fuli⸗August 7,65, Auguft⸗September 7,41, September⸗Oktober 2 porationen läͤndlicher von veber ee exsnsebeee “ Kilogramm 73 50 Br., 73 00 Gd. Oktober⸗November 6,85, November⸗Dezember 6,80, Dezember⸗ Bromberg — oder städtischer Berliner Jahrbuch für Handel und Industrie“ (Jahrgang 1910 Wien, 21. April, Vormittags 10 Uhr 50 Mm. (W. T. B.) Januar 6,78. Metz Grundbesitzer, der V Band I1) u. a. mit: Das Buttergeschäft verlief im ganzen Einh. 4 % Rente M. N. pr. ult. 92,80, Einh. 4 % ꝗRente Glasgow, 20. April. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen Frankfurt. M. Grundkredit⸗ und 1 Jahre recht schwerfällig und ungünstig, und nur die Produzenten Januar /Juli pr. ult. 92,75, Oesterr. 4 % Rente in Kr.⸗W. pr. ult. fest, Middlesbrough warrants 46,5.
Karlstd 768,0 S 4 beiter — 0 Archangel 764 N bedeckt — 1 Aüemlich beiter 0769 Bebersbugg — — e SS i walgrer. I mest bewoltt —=0766 Warschan — 20 beiter 12 wolken. 16 orwiegend beiter 0767 Kiew — EE1 Zhalbbed. — Svorwiegend heiter 20770 1“ F SI 8 5 wolkenl. 10 Fiemlich heiter 0768 ““ vr “ ii NI 2 balb bed. 11 EGewitter 5767 [ 8 1wofrr j MneS bedeckt —12 — Lrmmte— —oö=— SEazüe — 7880 N1E beiter WNW bedeckt I1 Aiemlich heiter —0766 — S,SSSz balbbed. F = wolkenl. 14 niemlich beiter —0766 —;—Se,S
Darometerstand vom Abend
Varometerstand auf 0° Meeres⸗ niveau u. Schwere
in 45 ° Breite
— ₰ 82
5. — O:. E
. —
88
1
—y — —11 —0—
2
GI 9
0* . 8
5
—
—
V V
82
8
6AG G
08——
— —
— 2
.
V
-2——2= — 0;9
—
S=S0S
— — A — —
V
81S
8☛
0S —, —
’
—2—22 ———
50 —2ö2
V
&*
U.
V
22 S.
V V
22 —6 S
8 8
1”
1
2 H /2
△☛ᷣ —
B 2woltenn¹ ——— S Seydisfiord 748, W 3 bedeckt
3 Zalbtet. B Uemnlsch deiter—d771 Cterbanrs — 1.,0 S2M wolng. 1 S l beier II Aemlich heite- — 770 Clermont — 7764 — — wolkenl. 8 Karlsruhe, B. 776,2 Windst. woskenl. 10 meist bewölkt 0770 7777S 1 wolkenl. 9
heesüvrarcs eas.⸗ eaeEEEAASASSESESESESZIbEEEbq1,uu,. vee Biar ritz München 56 N. A bedeckt 10 Nachts Niederschl. 9769 Nizza —768,3 O l1 wolkenl. 15
—1—
s
— ₰
5 Hypothekenbanken “ 8 8 zbnli 1 2 5 92,75, Ungar. 4 % Goldrente 111,35, Ungar. 4 % Rente in Kr.⸗W. Paris, 20. April. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker oder der Eisenhahn⸗ datten von der anßeroznihnlh sel ge die nrler “ 1 91 49. Törkische Lose per medio 253 00, Orientbahnaktien vre ult. bi. 88 % neue Kondition 32 ½. Weiter Zucker rubig, 6.b bedeckt 10 tace ee,S5⸗ gesellschaften⸗ sowie 4 bringend; denn der Konsum nahm nicht nur hier, sondern auch in der —,—, Oesterr. Staats hnaktien (Franz.) pr. ult. 762,00, Südbahn⸗ Nr. 3z für 100 kg April 35 ¼, Mai 35 ½⅜, Mai⸗August 35 ½, Zugspitze 3 O 3 wolkenl. — 6 Nachm. Niederschl. 5534 Interimsscheine.. 6 330 452 40 Provinz bei den hohen Butterpreisen ganz wesentlich ab, und gesellschaft (Lomb.) Akt. pr. ult. 111,00, Wiener Bankvereinaktien Oktober⸗Januar 31 ¼. 18 (Wilhelmshav.) . .Renten⸗ und Schuld⸗ w1 überdies wurde der dem Händler beim Geschäft bleibende, kleine 546 00, Oesterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 653,75, Ungar. 8e Amsterdam, 20. April. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good Stornowav WSWz wolkig 2 Vorm. Niederschl. 12754 — verschreibungen und . Nutzen durch Preisrückgänge, welche nicht ausbleiben konnten, wieder Kreditbankaktien 822,00, Oesterr. Länderbankaktien 529,50, Unionbank⸗ ordinary 47. — Bancazinn 116:. 116“] —— Hermanstadt Interimsscheine aus⸗ 8 genommen. In den ersten Monaten batte der Handel unter der aktien 617,50. Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 117,30, Brüxer Antwerpen, 20. April. (W. T. B.) Petroleum. Malin Head 4 bedeckt 10 Nachm. Niederschl 2759 Triest ländischer Staaten, 8 Knappheit an Ware zu leiden. Der Butterexport von Berlin hat Kohlenbergb.⸗Gesellsch.⸗Akt. —,—2 Oesterr. Alpine Montanaesel⸗ Raffiniertes Tyvpe weiß loko 19 bez. Br., do. April 19 Br., — 5 Brindisi Kommunalverbände, 8— it Jah foehört, der Import dagegen immer mehr zu⸗ schaftsaktien 835 50, Prager Eisenindustrieges.⸗Akt. —,—, Skoda⸗ do. Mai 19 ¼ Br., do. Juni⸗Juli 19 ½ Br. Ruhig. — u“ be,7 Kommunen u. Eisen⸗ 5 b Lv Vn diese 2 Jah 1 * 5 icht so F. zum aktien 700 nach 695. Schmalz April 99 ½. Valentia 4 Dunst. 1l Nachts Niederschl 10761 Pervignan — bahngesellschaften.. 523 577 60] 5 309 830 80 25 sgenommner. Jae,h, gg ““ eveüten Lendon, 20 April. (W. T. B.) (Schluß.) 2 ½ % Eng⸗ Rew York, 20. April. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle S. 1 (Königsbe. Pr.) B Auslaͤndische Renten⸗ b ganz bedeusende Posten aus Dänemark, Schweden, Holland lische Konsols 81 126. Silber prompt 24 ¼ per 2 Monute 24 5 1z8, loko mioddling 14,95, do. für Juli 14,86, do. für September 13,39, eilly 6 Nebel 10 vorwiegend heiter 3768 und Schuldverschrei⸗ Und Sibirien bezogen wurden, hörte der Import in den anderen Privatdiskont 2 ½. — Bankeingang 45 000 Pfd. Sterl. do. in New Orleans loko middl. 14 ¼, Petroleum Refined (in Cases) 1 (Cassel bungen und Interims⸗ 8 8 Monaten auf, da die Preise im Ausland zu hoch waren. Paris, 20 April (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz. 8,90, do. Standard white in New York 7,40, do. do. in Philadelphia dAberdeen 759,9 4 bedeckt 6 ziemlich heiter — 757 scheine außer den In der Versorgung Berlins mit frischer Milch sind Ver. Rente 96,10. 1 740, do. Credit Balances at Oil City 1,30, Schmalz Western fagdeburg) — unter VI genannten 1 679 345 znderungen nicht zu verzeichnen. Sie erfolgte wie in den früheren Madrid, 20. April. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 108 45. siam 8,10, do. Rohbe u. Brothers 8,40, Zucker fair ref. Sbhields 762,2 4 Regen 8 iemlich heiter Ger 1 br Bergwerksanteil⸗ — Jahren, durch die Zufuhren mittels der Eisenbahnen durch die in der Lissabon, 20 April. (W. T. B.) Goldagio 2 Muscpvados 3,42, Getreidefracht nach Liverpool 1 ½, Kaffee Rio — * (d Schi) Lugan 03 K wolkenl. 12 scheine und Ein⸗ 9 98 2'2 89 nächsten Umgebung gewonnene Milch, welche mittels Fuhrwerke ein⸗ New Pork, 20. April. (W. T. B.) (Schluß.) Der Verkehr Nr. 7 loko 11 ¾, do. für Mai 9,96, do. für Juli 10,02, Kupfer olvhead 763 g9 Wetterleuchte 12763 äntis — 5700 42 E zahlungen auf solche 68 862 25, 1 350 317 50]% y482 564 an der heutigen Fondsbörse zeigte nicht die Lebhaftigkeit wie an Standard loko 11,60 — 11,75, Zinn 42,10 — 42,50. Holvhea 763, LMülh 8 b 84— — — Abcdect e ülhaus., Els. 1 B 2 dedec b
—½
Krakau 7724 NO sgolkenl. 12 SO beiter 13 6 wolkenl. 14 —
S balb bed. 12 — 2. 1 bedeckt 2 —
1763 3,5 N wolkenl. 9
c
0009
G. 8
2 den
er. 28 2 2 — — —
b
1“
smmmna
414
—— —
1
8
88
999
rm
(6) 0˙ ʃ.
& &.& &
8
EUnmn
6 Nebel
10
. b 508 8 eführt wurde, und durch die innerhalb der Stadt erzeugte Milch IX. Genußscheine... 1502 — 241 619 —1 21508 50 8. s⸗ Been . e . . den Vortagen. Die Tendenz war zu Beginn ruhig bei ziemlich be⸗ — bedeckt Die auf diesen drei Wegen eingeführte bzw. in der Stadt erzeugte g 8 SVorm. Niederschl. 0773 7765 Wi wolkenl. —3
en: 4 501 848 45749 414 148 35137 816 02027 Mi⸗ ichte im Berichtsj ie Höhe von 378 27 . Wa haupteten Kursen. Späterhin wurde die Haltung bei vereinzelten — b Isle d'Air 777, 1 1 Mich eeee . .52 185 “ W spekulativen Käufen unregelmäßig. Nach kurzer Abschwächung infolge SBön. de 2l. ahe 19418 bbbSee eedchn Sepiember allähelich eintretende Knappheit machte eamtgch Laqutdationen wurde daraufhin die Stimmung zuvkrsichtlicher St. Mathieu Kaiserliches Statistisches Amt. sich in diesem Jahre erheblich weniger bemerkbar und war schon Anfang da sich bei vorgenommenen Deckungen einiger Stückemangel bemerkhar vE1“ Oktober durch reichlichere Zufuhren ausgeglichen. Trotzdem wurden machte. Im Vordergrund des “ die Mittellungen des Königlichen Asronautischen Grisnez Dr. Zacher. aus Dänemark täglich etwa 20 000 1 Mlch während des ganzen der Missouri Pacifichahn, die auf ein Gerücht, wonach so. A. Ob tt b FNParis “ ““ EJahres eingeführt. Die Einkaufspreise lagen in diesem Jahre wie Vanderlip von der First National Bank of New York in das Direk⸗ servatoriums, — 8 “ im Vorjahre zwischen 13 ½ und 14 ½ ₰, und dürfte nur in vereinzelten torium eintrete, und auf die offizielle Mitteilung, daß die Fuma vperöffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Vlissingen Handel und Gewerbe. b“ aͤllen für die Vollmilch frei Bahnhof mehr gezahlt sein. Die Ver⸗ Spever u. Cy die finanzielle Vertretung der B ahn übernehme, sich I“ C 2 2 Helder 1“ 1 Füree e deirugen, wie Im Vorjahre, für Vollmilch ab Wagen bzw. befestigten. Der Versuch der Baissepartei, auf das Kursniveau der Drachennaufstieg vom 20. April 1911, 8— 11 ¾ Uhr Vormittags: Bodoe (Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten ab Laden 22 ₰ und frei Haus 24 3. Für Vorzugsmilch, Kinder⸗ Unions und Steels durch Abgaben zu drücken, blieb auf die Gesamt⸗ Station “ „Nachrichten für Handel und Industrie .) a9 gaden 22 aͤden Preise von 30 bis 70, 2 aür das Liter gezahlt. haltung ohne nennenswerten Einfluß. Die Spekulation nabm düso Seehäbe... .. 122 m 1000 m 2000 m 3000 m 4000 m 4860m 11i s- A Rußlands Die Sahneeinfuhr gewann auch in diesem Jahre an Ausdehnung den Schluß eine mehr abwartende Haltung ein, und die Börse schloß Skudesnes Beteiligung Deutschlande sche ußenhandel Rußlands und erreichte auch Dänemark in der Lieferung wenigstens das vorjährige in stetiger Tendeng bei allgemein wenig veränderten Kursen. Aktien⸗ Temperatur (C˙) 154 112 5,3 — 3,1 — 11,2 — 16,0 Vardö über die europäische Grenze 1910. 1 ise fü Ev nG. 1un 8258 000 Stück. Tendenz für Geld: Stetig. Geld auf Rel. Fchtgk. (b)) 57 52 5 46 öbö 58½ 8 Ar — „ 88 b Quantum. Die Preise für Sahne waren gleichfalls die vorjährigen. umsatz — tig schtgt. % 52 84 1 Skagen Der Handelsperkehr Rußlands über die europäische Grenze, über Im Eierhandel hat das Jahr 1910. nach den unregelmäßigen 24 Stunden Durchschn.⸗Zinsrate 2 ¼, do. Zinsrate für letztes Dar⸗ Wind⸗Richtung. 880 8 8S0 8So 8s0o 880 Fu die kaukasische Schwarzmeergrenze sowie im Handel mit Finnland Beweagungen der Vorjahre wieder in normalere Bahnen eingelenkt. lehn d. Tages 2 ⅛, Wechsel auf London 4,8440, Cable Transfers „Geschw. mps. 6 12 11 12 18 Vestervig — die kaukasische Schitaden esnzelnen Ländern gestaltete sich nach der Der Durchschnittspreis ist, obschon die Ankünste noch ein wanig stärker 4,8670. b — 1 Kopenhagen Süde Nordwesten † russischen Handelsstatistik folgendermaßen: als im Jabre 1909 waren, um etwa 25 ₰ für das Schock gesunken, Rio de Janeiro. 20. April. (W T. B.) Wechsel auf 8 anfangs fast wolkenlos, später Bewölkung etwas 4 Regen Gewitter. Deutsche Seewarte. ““ Ausfuhr Einfuhr und damit ungefähr wieder auf den Stand des Jahres 1905 London 16* 18. 1““ “ Bese —9 652 S5 2 bedeckt 1910 1909 1910 1909 zurückgekehrt und noch unter den der Jahre 1907 und 1908 gefallen. 8 1“u“] b eee 7679 1 heiter Wert in Millionen Rubel Auf den in Berlin mündenden Bahnen wurden im Jahre 1910 1“ 8 2 8 Hedeee F SW halb ber. 10 Gesamteinfuhr 1 A“ 785,9 42 161 690 kg = 11 243 117 Schock, d. h. 96 965 Schock mehr ein⸗ Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten. 1“ 8 Sby 769,3 WSW halb bed.
Davon aus: geführt als im. Vorjahre. Der Wert der Einfuhr ergab zum Essener Börse vom 20. April 1911. Amtlicher Kursberscht 11“*“” 354,⸗8 Gesamtdurchschnittsjahrespreis aller Sortens var 3682 ℳ fürt Kohlen, Koks und Briketts. (Preisnotierungen des Rbeinisch⸗ Großbritannien . . . 315,0 2887 128,0 das Schock (gegen einen in früheren Jahren zugrunde ge⸗ Westfälischen Kohlensvndikats für die Tonne ab Werk.) I. Gas⸗
gf 2 legten Durchschnittspreis für frische Eier von normaler Größe, — 5 . 3 5 wv 8 n 1“] den Miederlanden — 1990 . 1¼½ der 1910 3,688 ℳ betrug) 41 397 157 ℳ. Ausgeführt und Flammlohle:, e. Gasförderkoble 11,50—13,59 ½ 1. Untersuchungssachen. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.
9Q
M zrant S 52 2 fõ 75 — 75 fõ 10,7 5 9 7 2 7 ₰ 8 2 d 9 Mig su „ Roch 95 Eö 1““ 29398 vurden durch die Eisenbahnen 2924 382 k2. = 779,885 Schoc. Seit (09 färdergelg csöle 14 25.-1425 — venherseht 1275 btà † Trshebote. Jerbese und Fandsechen, Sasternngen . 2 entli er An el er :eesskrnad cZne Ueiene Lbeeerstche
8 h“ 9 67 zen Reihe von Jahren hat sich die Ausfuhr wieder etwas ö535 . ag- 9822142 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. F nfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Belgien 66,5 64,4 6,7 einer ganzen Ne 8 13,75 ℳ, f. Nußkohle gew. Korn I und II 13 25 — 14,25 ℳ d 1 Bankausweise 8 Oesterreich⸗Ungarn. 11“] 60,9 269 erhöht, zumeist, wie der Bericht annimmt, deshalb, weil die Provinz, 84&& 1II 12,75 — 13,25 4 de do. 17 11.,75 — 18 2 „%, 2. Nuß⸗ 8 Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. Rn ] “ 8 . A . BentaceeeZ zan “ Italien m““ 67˙8 12,0. angeregt durch die gegen die eeveseen Jahre erniedrigten gruskohle 0— 20/ 30 mm 7,50 — 50 ℳ, do. 0— 50 60 mm 8,50 bis .Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰. Verschieder n gen.
“ 1“ ““ artt adftrat. Der Ver⸗ 70,00 ℳ, h. Gruskohle 5,5 —8,50 ℳ; II. Fettkohle, e. Foͤrder⸗ . geen acgse —— 11u6“*“ “ Nach dieser Tabelle könnte es auf den ersten Blick scheinen, als brauch Berlins betrug 39. 237 308 kg = 10 463 282 Schock, d. h. kohle 10,50 — 11,00 ℳ, ¹d. Bestmelierte Kohle 12,00 — 12,50 ℳ , in dem auf Mittwoch, den 12. Juli 1911, Aktiengesellschaft für Steinkohlenbergbau in Berlin Greiz Reibe VI. 2 uͤchstabe D Nr. 5262 über nom. ob sich der Handelsverkehr mit Deutschland zu Rußlands Ungunsten 39 740 Schock weniger als im Jahre 1909, und berechnet sich zum c0. Stückkohle 1325 - 13,75 ℳ, d. Nußkohle gew. Korn 1 13,25 bis “ Vormittags 8 ½ Uhr, im Sitzungssaal II des K. SW. 48, Wilhelmstraße 139, zu 4 des Kaufmanns 1000 ℳ wird hiermit wieder aufgehoben. verschoben habe, indem die Einfuhr aus Deutschland sehr beträcht⸗ Durchschnittspreise von 3,682 ℳ für das Schock auf 38 525 805 ℳ 14,25 E11“ 13, 25 — 14,25 ℳ, do. do. 111 12,75 — 13,75 ℳ, 177 Fahnenfluchtserklärun 8 Amtsgerichts Augsburg anberaumten Aufgebotstermine Hermann Leeger in Breslau, vertreten durch den Greiz, den 8. April 1“ ich, die Ausfuhr dorthin aber nur noch geringfügig gestiegen sei. gegen 41 360 900 ℳ im Vorjabre. Ueber die Emfuhr, Ausfuhr und do. do. IV 11 75 — 13,50 ℳ, e. „Kokskohle 11,25 — 12,00 ℳ , Sö49222 8 seeine Rechte bei dem unterfertigten Gerichte anzu⸗ Rechtsanwalt r. Georg Leipziger in Breslau, zu Fürstliches Amisgericht. Abteilung II. Bei näberem Zusehen findet cs, daß S n: aus Konsum in den Jahren 1906 — 1910 gibt nachstehende Tabelle III. Magere Kohle: a. Förderkohle 5 0 10,50 ℳ, 1 8 gung. mmelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls 5 der Wh Emilie Tiesler in Auras, .Sng 1b Dr. Wetzel. 21,3 %, hält sich also nur wenig über dem allgemeinen Durchschnitt. “ Durch. „ . 8 sebalt 4 † EETEEEö 829 k .L Musketier 98 Ludwig Breuer, Per Geichtsschreiber des K. Amtsgerichts: 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter. Die Hinterlegungsscheine Nr. 97 237 und 97 238, Die Einfuhr aus den Vereinigten Staaten ist demgegenüber um Einfuhr Ausfuhr Konsum schnitts⸗ Wert der Wert des 85 gew. Korn 8. teee — Pah . Nuß r Frh Komp. 8. Rhein. Inf⸗Regts. Nr. 70, wegen (L. S.) Kleinheinz. zeichneten Gericht, Museumstraße 9, I. Stock, ausgestellt über die Hinterlegung der Versicherungs⸗ 27,6 %, aus Oesterreich⸗Ungarn um 26,9 %, aus Italien sogar um Jahr 118 ꝑEinfuhr Konsums 19,00 ℳ, do. do. 5 00 ℳ, f. razit Nuß K. Fahnenflucht, werden auf Grund der §8 69 ff. des Zimmer 258, anberaumten Aufgebotstermine ihre scheine Nr. 515 560 a und b. nach welchen Ver⸗ 32, 2%8 gestiegen und Steigerung der Einfuhr aus Groß⸗ — [8 gris 19,50 — 20,50 ℳ, do. do. II 21,00 24,50 ℳ, g. Fördergrus 8,75 bis Militärstrafgesetzbuches sowie der §8 356, 360 der [79883] Nechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen sicherungen auf das Leben des Chefredakteurs Josef 32,svicn und Frankreich steht mit 19,9 % bezw. 21,2 % nur wenig Sboc. Scod. Scod & K —— 2⁵9ℳ 8 Lvrve n i. Na. dam 50g2 d. 8 82 . — die Beschuldigten bier. Die Iübode⸗ folgender angeblich verloren ge⸗ wisrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen ecd, Lespold Heinrich Dedelley in Straßburg i. E. ge⸗ 92 4 — 2 8 * 8 2 8. 8 2 2 M. 9 5 — 8 „ 5 00— 1 „ 4 Do - gch 8 3 4 —. 8 5 8 unter dem allgemeinen Durchschnitt. Was sodann die Ausfuhr 1906 10 567 423 617 896 9 949 526 3,545 37 560 514 35 271 869 8 Brockoks 1 und 11 19,00 — 22,00 ℳ; Freigeitetts: Briketts ZE das 1. 8.222 - Iecigen Pfandbriefes der Schlesischen Breslau, den 6. Dezember 1910. nommen sind, sollen abhanden gekommen sein. Wer 8 Uhs lund. 9 nach —, Lg 898 %, er. 942 868 N F. 8 98 e. 8s 384 480 39 159 8-. je nach Qualität 10,00 — 13 25 ℳ. Kohlenmarkt infolge schwächerer Beschlag belegt 5 8 Landschaft Lit. 1) Serie V Nr. 1555 über 200 2 Königliches Amtsgericht. 5. 1“ I1 vder Rfcge en ie nach Deu and nur um 0,9 % gegen das Vorjahr gestiegen; 1 715 27 40 408 952 37 6702 . 8 ☛84A . b . 2 IZZZ11.“ 35 E, en ² achwe „ möge sich es ist jedoch zu berücksichtigen, daß banntermaßen die russische 198 8 vn 48 130 10 503 022 3,938 43 2 . Förderun besser. Die nächste Börsenversammlung findet am 88827 Trier, den 18. April 1911.. 8 2) des 3 ½ oigen Pfandbriefes der Schlesischen [6140] 2 zum 21. Juni 1911 bei uns melden, widrigenfalls . 8 8-09. E den 24. April 1911, Nachmittags von 3 ⅛ bis 4 ½ Uhr, im „Stadt⸗ Gericht der 16. Division. Landschaft Lit. D Serie IV Nr. 13 469. über 500 ℳ, Das Kgl. Aatsgericht Ludwigshafen a. Rh. hat wir ohne Rückgabe der Hinterlegungsscheine die bei
Statistik kein ganz richtiges Bild von dem Verkehr mit den einzelnen . 7 779 835 332 2 7 38 525 805 2,. 8 4 . r . gear sie gaicht das eigenillche Besimmungsland 1 1910 [11 243 117 779 835 10 463 282 3,68 41 397 157 38 5 5 805 gartensaale“ (Eingang Am Stadtgarten) statt. 3) die an die Order der „Gott mit uns Grube, am 11. April 1911 folgendes Aufgebot erlassen: uns hinterlegten Versicherungsscheine Nr. 515 560 a
Ausfuhrware registriert, sondern nur das Land, wobin die Ware Bübie⸗ Fnlder 1-e Musketie für ö in Berlin von Die nachbezeichneten 3 ½ % Pfandbriefe der Pfälzischen und b dem nach unseren Büchern Berechtigten aus⸗ zunächst aus Rußland transportiert wird. Infolgedessen werden 8 ö1“ 8 Georg Buhl der 10. Komp. 8. Rhein. Inf.⸗Rgts. B im 8eean Seh auf die Firma Hvpothekenbank in Ludwigshafen a. Rh., deren liefern werden. .B. alle Waren, die Deutschland über Antwerpen und Rotterdam London, 20. April. (W. T. 8) Bankausweis. Total. Magdeburg, 21. April. (W T. B.) Zuckerberitt. Nr. 70, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der he. be S S.6.8s 87* Fölam gchePicht Verlust glaubhaft gemacht ist, sollen für kraftlos Gotha, den 18. April 1911. zieht, als nach Belgien bezw. den Niederlanden ausgeführt reserve 26 839 000 (Zun. 966 000) Pfd. Sterl., Noten⸗ Kornzucker 88 Grad o. S. —,—. Nachprodukte 75 Grad o S. 8§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der und von dicser ergenoner,g0,000 g. 87,8. ich erklärt werden: 1) auf Antrag der Margarete See⸗ Gothaer Lebensversicherungsbank a. G. registriert. Die deutsche Handelsstatistik weist daher auch in sehr umlauf 28 083 000 (Abn. 569 000) Pfd. Sterl., Barvorrat —,—. Stimmung: Still. Brotraffin. I o. F. 20,25 — 20 50. §§ 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Be⸗ 44 De 1902 3* üb 20 885 ausgeste ftellt bauer, Bauerswitwe in Schwandorf, die Pfandbriefe Dr. R. Mueller. registrient ln eine erbeblich größere Ausfuhr aus Rußland nach 36472 900, (Jnn. 397 22oh Pfb. Sterl, Portefeutste 32 171 000 Kristallzuger 1 m. S. — —. Gem. Raffmade m. S. 20,00 — 20 25. schuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. “ ℳ, ausgestellt Ser. 48 Lit. 1 Nr. 4863, 4864, 4865 und 4866 — als die russische Statistik. Zum Beweise seien hier die korrespon⸗ Abn. 881 Pfd. Sterl., Guthaben der Privaten 38 564 000 Gem. Melis 1 mit Sack 19,50 — 19,75. Stimmung: Still. Trier, den 18. April 1911. S , Leiciger in B gaestell à 1000 ℳ, Ser. 49 Lit. D Nr. 6885 zu 200 ℳ [7451] Aufruf. 8 dierenden Zahlen für einige der wichtigsten russischen Ausfuhrartikel (Abn. 2 958 000 ne Sterl., Guthaben des Staats 17 642 000 Rohzucker Transit 1. Produkt frei an Bord Hamburg: April 10 75 Gericht der 16. Division. 21 Mar H. veipsiehe in Breslau aus estel ten, und Ser. 9 Lit. E. Noy 7048 zu 100 ℳ, 2) auf! Der von der unterzeichneten Bank ausgestellte einander gegenüber gestellt. Es betrug die russische Ausfuhr nach (Abn. 210 000) P . Sterl., Notenreserve 25 784 000 (Zun. 970 000) Gd., 10,80 Br., —,— bez., Mat 10,77 Gd., 10,80 Br., —,— ber., — 1“ vSee. 1“ Max Kessel in Bres au, Neu⸗ Antrag der Katharina Schmadel,I Denstmädces in Lebensversicherungsschein Nr. 6190 ist, wie der Ver⸗ Deutschland in 1 Pud (1 dz = 6,1 Pud) im Jahre 1910: fd. Sterl., Regierungssicherheit 14 971 000 (Abn. 124 000) Pfd. Ster Juni 10,82 ½ Gd., 10,85 Br., —,— bez. Auaust 10,90 Gd., 10,92 ½ Br., WC— fe.„ vreee 1en-en heen von diesem akze, ierten Landau, der Pfandbrief Ser. 5 Lit. C Nr. 4767 zu sicherte Carl Rimpler zu Breslau glaubhaft ge⸗ Ev Z11“ Nach der rozentverhältnis der Reserve zu den Passiven 47¾ gegen 43 ⅝ in der —,— bei., Oktober⸗Dezember 9,87 ¼ Gd., 9 92 ½ Br., —,— bez. — e- h1A4“ Ies 1905, fälkt 2, 88 ausgeftellt am 20. 2 500 ℳ. Demgemäß werden die Inhaber dieser macht hat, verloren gegangen. Der gegenwärtige deutschen russischen Vorwoche. Clearinghouseumsatz 207 Millionen, gegen die ent. Stimmung: Ruhig. — Wochenumsatz: 128 000 Zentner. 2 Nuf 1 c d⸗ ene 17 , nt an 20. März 1906, b. über Pfandbriefe aufgefordert, spätestens in dem am Inhaber der obenbezeichneten Lebensversicherungs⸗ Statistik Statistik sprechende Woche des Vorjahres weniger 130 Millionen. Cöln, 20. April. (W. B.) Rubol loko 64,00, ) Auf ebote, erlust⸗ U. Fun 8 e. A zaeusgge am 19. Januar 1906, fällig Donnerstag, den 23. November 1911, Vor⸗ urkunde wird deshalb aufgefordert, sich innerhalb Weten 91 309 33 128 Paris, 20. Avril. (W. T. B.) Bankausweis. Bar. Mai 62,50. 8 . -g EETETEEbö mittags 10 Uhr, im Sitzungssaale II des K. 2 Monate bei der unterzeichneten Bank zu melden Malzgerste.. . 584 vorrat in Gold 3 229 821 000 (Zun. 6 862 000) Fr., do. in Silber Bremen, 20. April. (W. T. B.) (Börsenschlu chr.) sachen, Zustellungen U. derg ace Sod se gen Hepalherenpfmnobreft, der Schle. Amtsgerichts Ludwigshafen a. Rh. stattfindenden und seine Rechte geltend zu machen, widrigenfalls Sonstige Gerste 164 8³ 141 490 841 638 000 (Zun. 1 147 000) Fe. Portefeuille der Hauptbank und otierungen. Schmalz. Niedriger. Loko, Tubs und v 42, ischen Boden Credit⸗Aktien⸗Bank Serie VIII: Lit. 0) Aufgebotstermine ihre Rechte bei dem hiesigen der Versicherungsschein für kraftlos erklärt und an EC“ . 24 974 der Filialen 1 029 300 000 (Ahn.
2 Dunst
9 9
(Friedrichshaf.) Revkjavik 6 3 heiter
8
8
10 Nachts Niederschl. 0772 (5 Uhr Abends) (Bamberg) Portland Bill 77 meist bewölkt 39 Rügenwalder⸗
— 02 . G.
5 bedeckt
W5 wolkig 8
8
wolkenl.
1
— — f
&& 8 G. 83
G. G. 8
2
—
8 A. 8 — ——————— Zhalb bed. 7 7690 Skegnek 768,1 SW 4 bedeckk d — 1
— münde W 3 bedeckt 8 1 ziemlich heiter
7 Horta 762,1 SSW heiter I 0 0763 Coruna 775,2 SSO I heiter
„G. G. E.
9
g
—1⸗——
—— —1
S.—
2 wolkig 1 7 9 Laa — Wl halb bed. 2 0 Ein Hochdruckgebiet über 775 mm über Westrußland hat zuge⸗ v 1 — nommen, ein ebensolches erstreckt sich von der Biscayasee bis zur
5 Ppss 3 Mowrosfß 785 1 5 8 Mi 1 — 0772 Oder. Eine Devpression unter 765 mm liegt über dem Mittelmeer, I — ,— seine solche von 755 mm, abziehend, über dem Nordmeer, eine andere,
—2 AJE G.
— &s8 —âFàg
6 bedeckt —6 - 2 beiter 1 2 halb bed. 6 4 wolkig 27 V Wetter vielfach heiter und ziemlich warm bei schwachem Wind. Der
8
&
2
b
4* 2
G G. 5 G. 9
2 — —
2,2
heranziehend, westlich von Schottland. — In Deutschland ist das
2 2
G. 8
2 Dunst 7 I1 Süden hatte verbreitete Regenfälle, der Nordwesten stellenweise auch
22 82
15 88 —
8 ₰ 2 * 2 7 * ö
8 205159 über 500 ℳ, Lit. D Nr. 5160 über Ger ie Pfandbrief sien Stelle eine Ersatzur 1 64 756 000) Fr., Notenumlau oppeleimer 43. — Kaffee. Behauptet. — O ielle Notierungen [799341 Bekanntmachung. .luß Nr. 5 8 6, Lit „Nr. 5160 über Gerichte anzumelden und die Pfandbriefe vorzulegen, dessen Stelle eine Ersatzurkunde ausgestellt und dem “ .““ deo0 n le (udn. 61897000) Fr., Laufende R. 82 he — v e , Upland loko 8rDa K. Amtsgericht Augsburg erläßt mit Beschluß 8 e 83 89 wüber 8 ue widrigenfalls die Kraftloserklärung erfolgen wird. Versicherten übergeben werden wird. M —— 19 842 579 737 000 (Zun. 6 471,000) Fr., Guthaben des Staatsschatzes middling 76. om 10. Dezember 1910 folgendes Aufgebot: Der Zer. I1“ 290 ℳ, Lit E Nr. 16 223 über Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgert ts Posen, den 19. April 1911. anganerz.. 1 8 128 218 (Zun. 12 883 000) Fr Gesamtvorschüsse 630 845 000 3 Verlust des Anlehensscheins des Augsburger Lotterie⸗- 300 ℳ, Lit. F Nr. 2967 über 100 ℳ, Ludwigshafen a. Rh. 1 Besta, Lebensversicherungs Bank a. G. in Posen Naphihaprodukte .. 8564 v . ¹ vns 105 anlehens ü eensscheins des Aussducgerir glaub⸗ werden auf Antrag zu 1 des Fräuleins Emllie — ““ ’1 “ (Abn. 3 264 000) Fr., Zins⸗ und Diskonterträgnis 14 221 000 (Zun. as — — hens über 7 Fl., Serie 1669 Nr. 98, ist gle n 9 8 F 1 . 8 Die Generaldirektion. Dasselbe gilt natürlich auch bei der Einfuhr, und es werden 58 “ ältni b (Schluß in der Dritten Beilage.) haft gemacht. Auf Antrag der Bürgermeisterswitwe Lindner in Neisse, vertreten durch die Rechtsanwälte [7475] Zahlungssperre. “ 8 Dr. v. Mieczkowski. g ch — 589 000 8 erhältnis des Barvorrats zum Noten⸗ 8 f g g 1 2 3 z daher unter der Einfuhr aus Deutschland Waren aufgeführt, die umlauf 78,28 1 Babette Werle in Würzburg wird diese Urkunde zum Justizrat Roth, Walter und Lewinsky in Neisse, zu Die mittels Bekanntmachung vom 10. März 1911 keineswegs deutsche Boden⸗ oder Gewerbeerzeugnisse sind, sondern nur 888 1“ 8 Zwecke der Kraftloserklärung aufgeboten. Der In. 2, der ““ Pauline Zimmermann, geb. angeordnete Zahlungssperre zum 4 %9 igen Hypotheken⸗
ineswen denheghe aus anderen Ländern . 1 8 8 1 haber dieser Urkunde wird aufgefordert, spätestens Linke, in Brieg, zu 3 der „Gott it uns“ Grube pfandbrief der Mitteldeutschen Bodenkredit⸗Anstalt 8 8 3 8 8 8 ] “ 1 2 8
“ ..“
v 1X*“