1911 / 94 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Apr 1911 18:00:01 GMT) scan diff

195055 Bekauntmachung.

ea Ziffer 20 der Satzungen des Deutschen Luftflotten⸗Vereins vom 8. Juli 1909 berufe ich die diesjährige ordentliche Mitgliederversamm⸗ lung zum Sonntag, den 21. Mai dieses Jahres, nach Dresden, Königl. Belvedere, 9 Uhr

rmittags, ein. 1 . eee dnTagesordnung für diese Mitglieder⸗ versammlung wird außer den in Ziffer 21 an⸗ gegebenen 5 gesegt: 1

t s8 Vorstands:

1 bnaagung eines e Vereinszeichens ür Korrespondenzartikel usw. ö des Abrechnungsmodus mit der

tkasse. c. Pußt 88 Vorstands.

träge der Ortsgruppe Tegel: 1 8 11 einer Eintrittserlaubnis in die

Zeppelinwerft des Deutschen Luftflotten⸗ Vereins. b. Den Deutschen Luftschiffer⸗Verband zu ver⸗ anlassen, die Bestimmung, daß in Groß⸗Berlin und Umgegend die Entfernung von einem Flugplatz zum andern 30 km zu betragen hat, dahin abzuändern, daß dieselbe auf 20 bis 25 km ermäßigt wird. 3 Dr. Karl Lanz, Vorsitzender des Deutschen Luftflotten⸗Vereins.

22 3 8 —+

Astoria Schuh⸗Gesellschaft 17815] mit beschränkter Haftung, Berlin S0., Neanderstraße 1. Zweigniederlassung: Kiel, Holstenstr. 24.

8 Eefel chaft ist aufgelöst, Li nidator ist der Kaufmann Heilbronner, Halle S., Leipziger⸗ straße 3. Alle orderungen und Ausprüche die Gesellschaft sind dem Liquidator mitzuteilen.

a. G Zeit

¹)

2

8 6)

8

[78

[2941]

Am 8 5, im Katholischen Vereinshause, Uhder 69, 8 ordentliche General⸗ cherungsbank laut §§ 7, erechtigten Mitglieder

artinstr. versammlung

8 und 9 der Satzung stimm ergebenst Büerns itt

2 un Beitragsuegig 18. Mai d. J.

d s 2 81Se. haben sich mit entsprechender Vollmacht

zu versehen.

Die Gesells Die Gläubiger werden auf Hamburg,

12. Mai d. Nr. der „Vesta“ . zu Posen statt, zu wel einladen. Eintrittskar der Zertifikate resp.

vom 1. verabfolgt.

9 der Satzun

Vorlegung des und der Gewinn⸗

icht der Revisionskommit Derich die Genehmigung des Reingewinns,

Beschlußfassung über und Verwendung Entlastung des Vorstands

Lebensversi

Nachmittags 4 Uhr,

er wir die

erem Bureau 5 während der

g.)

Tagesordnung: Geschäftsberichts, der und Verlustre

sion,

Wahl eines Au ichtsratsmitglieds,

Neuwahl von mission.

Posen, den 6. April 1911.

Lebensversicherungsbank g. G. zu Posen.

itgliedern

8 8 9

Der Generaldirektor: Dr. von Mieezkowski.

16]

18. April 191

Der

Prämien Rabatt⸗Marken Ges. mit beschränkter Haftung. chaft ist aufgelöst.

sich 3

Liquidator: Wiechmann.

chnung pro 1910, der Bilanz

und des Aufsichtsrats, der Revisionskom⸗

Bilanz für den Schluß des Ceschäftsiahres 1210.

t. I II-

Vor⸗ letzter

en in der

ten werden ge

Policen neb in

Bilanz

u melden.

Rechnungsabschluß de Lebens

pro 191

A. Einnahmen. I. Ueberträge aus dem Vorjahre: 1) Vortrag aus dem Ueberschußsfe. .. 2) Pesmsen gercig 1“ 3) Prämienüberträge.. . 8 Reserven für choehendr Herscherungsfäle b 5) Gewinnreserve der Versicherten . . . . . 8 Zuwachs 855 dem Ueberschusse des Vorjahres 6) Sonstige Reserven und Rücklagen. 8 Zuwachs aus dem Ueberschusse des II. Prämien für:

Kapi den Todesfall 9 Kapitalversicherungen erf 1 Srecn

III. Police⸗ und Stempelgebühren. .

IV. italerträge: Feginsen für festhelegte Gelder.. 3,5,. 2) Zinsen für vorübergehend belegte Gelder 8) Meizertrige .. V. Gewinn aus Kapitalanlagen: 1) Kursgewimn . 2) Sonstige Gewinne.. 8 8 VI. Vergütung der Rückversicherer für: ¹) Eingetretene Versicherungsfälle. 2) Sonstige vertragsmäßige Leistungen VII. Sonstige Einnahmmeiea . .

1

B. Ausgaben. rungsfälle

Zahlungen für unerledigte Versi 3 hlangegl senen Versicherungen: 111“*“ ) Zurückgestellt.... II. Zahlungen für ¹ Peefaigffenen Versicherungen für: 1) Kapitalversicherung auf den Todesfall: 8. geleiste . ... 1 . zurückgestelt ) Kapitalversicherung auf den Lebensfall: 44“ b. zurückgestellt.

3) Rentenversicherungen. - 9 Prämienrückzahlung nach

8 · 5 4vgi⸗ 8 vorzeitig aufgelöste Versicherungen III. Zahlungen für vorzeitig sahschjabre. enabe. be

IV. Gewinnanteile aus dem Ge

6g beß und Prämienrückzahlung der Police V. Rücersicherungevrämen füre

1 in und Verwaltun :

2 FAe Stempel 8 Staatsaufsicht. 2) Verwaltungskosten:

a. Abschlußprovisionen . . .

b. Inkassoprovisionen 8 bs

c. sonstige Verwaltungskosten...

VIII. Verlust aus Kapitalanla en b 3 1 IX. Prämienreserven am Sekusse des Geschäftsjah 1) Kapitalversicherung auf den Todesfall 2) Kapitalversicherung auf den veu: X. Prämienüberträge am Schlusse des Ge⸗ Hrömiehcigern erung auf den Todesfa 9 Kapitalversicherung auf den Lebensfall XI. Sonstige Reserven und Rücklagen.. as Gewinnre erve der Versicherrten. .

XIII. Sonstige Ausgaben: 1 a. ee fhr schwebend verbliebene b. Zinsen an „Fonds zur Ausstattung armer c. Finsen an den Jubiläums⸗Kurstipendienfon

VII. Abschreibungen

EEEEE1

1 He 1 Gesamtausgaben

C. Abschluß.

I. An die sonstigen Reserven . II. Tantiemen an: 1) Verwaltungsrat . 2) Direktoren

III. Gewinnanteile an die Versicherten, und zwar an die Gewinnreserve

(Dividendenfonde) o.. IV. Sonstige Verwendungen

1) an den Fonds zur 9) an den Fenss wfonds der Beamten.. 3) an den Hilfsfonds für Akquisitions⸗ und

V. Vortrag auf neue Rehnung .

6 9 9 259

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Borjahres 8

nur selbstabgeschlossene

der Vorjahre aus selbst

C“ im Geschäftsjahre aus

für Kapitalversicherungen auf den Todesfall.

nur selbstabgeschlossene

äftsjahres für: 1 nur selbstabgeschlossene

Versicherungen.

Ueberschuß der Einnahmen.. D. Verwendung des Ueberschusses.

Ausstattung armer Mädchen. .

s8 Gisela⸗Verein,

0.

und Aussteuer⸗Versicherungsanstalt auf Gegenseitigkeit in Wien

.[63 220 778 1 203 995 54 255 328 84

365 925

. . S b . 365 925,— 630 165,91

661 530 91

120 38

6

2 295 388

78 705 223 728

2

807 255 45 627:

28 251 08 2

1 768 52 837

.„ 22 2 272

CEEE“

Gesamteinnahme..

3 655

65 707

9 000 612

117 419 G

—- .Grundbesitz .. . . IV. Darlehen auf Polien V. Guthaben 2 Boligemeaituten 16“

VI. Rückständige Zinse VII. Ausstände bei Filialen und

VIII. Barer Kassabestand und Guthaben

IX. Inventar. . . X. Sonstige Aktiven:

II. Prämienüberträge für:

IV. Gewinnreserve 9

VI. Sonstige Passiva,

VII. Fehhhk

66 771 185,09 unternehmungen vom 12.

Hverbegn 8 tpapiere:

1 Nlach landesges Vorschriften zur Anlegung von fandbriefe deutscher Hyp.⸗Aktiengese .6“ is.

Tanige Wertpapiere in Oesterreich⸗Ungarn mündelsicher..

Mündelgeld zugelassen

3

Binsen-,;, dns Agenturen inkl. Kassastand bei denselben: Geschäftsjahre.. 111P16A6A6*“”

1) aus dem Jahren ...

v“

1) Gestundete Prämien.

A. Aktiva. 8

2 211 690 924 400 4 775 272

655 570

8

472 514 148 905

2

2

29 647

852 687 8 58 049 424—

7911 362

414 926 385 555

2 66 52 82

179 365

685 218 18 11 232 96 46 15593

621 419

ergänzungs. und Hilfsfonds inkl. Stüchzinsen Gesamtbetrag.

2) Effekten des Pensions

B. Passiva.

ven für: Prämienreserven f f den Todesfall..

.I1 1 627 921

71

157 34855

143 264

88 e au 9 1 den Lebensfall.

Kapitalversicherung au

Kapitalversicherung auf den Todesfall. Kapitalversicherung auf den Lebensfall.. 111“ 1 Versicherungsfälle (beim Prämienreservefonds

8 ) Reserven für schwebende aufbewahrt).

der Versicherren. ..

Sonstige Reserven, und zwar: Dividendenausgleichungsfonds . Außerordentlicher Reservefonds.. Realitätenamortisationsfonds Reserve für Außenstände. 8 Rest im Dividendenfondes Kriegsprämienreservefonds 5*

7) Reserve für Bureauadaptierung..

und zwar:

ensionsergänzungsreserve der Beamten

2) Fonds zur Ausstattung armer Mädchhen.

9 ilfsfonds für Akquisitions⸗ und Inkassoorgane.. 21 aben für schwebend verbliebene Versicherungen.. Uebertrag von 1910 bereits vereinnahmten Hypotheken

4 9

darlehenszinsen pro 1111l1. . . 6) Jubiläums⸗Kurstipendienfonds für Beamte

¹)

und Policen⸗

.„ 1A4A“ EEEo11““

Gesamtbetrag..

Die vollständige Uebereinstimmung der Gewinn⸗ und Verlustrechnung

üchern der Anstalt bescheinigen Die Revisoren:

rofessor Richard Singer, beeidigter Moriz ziMefes Sigmund riedl. Johann 8 Daß die in die Bilanz des Gisela⸗Vereines, egenseitigkeit, für den S es C estellte Prämienreserve gemäß §. 88 Ute Vrsan berechnet ist, bescheinigt Siegfried Rosenbaum,

elan.

56 des Gesetzes über

Generalsekretär.

9 37574

Buchsachverständigen; ve Vor

Lebens⸗ und Aussteuer⸗Versi erungsanstalt auf

luß des Geschäftsjahres 1910 unter Position I als 88.

der mathematische Sachverständige.

293 8127⸗ 962 576 92

25 500 371 025— 127 500 144 500

26 747

326

8 500

24 41

43 611 536 676 107 754 32

165⁰07

454 287 49

sowie der Bi

t dem

66 771 185

1 256 389

318 145 343 473

1 151 87027 612 18590

71 157 348538

lanz mit den

Betrage vor

ten Versicherungs⸗

881 133

54 605

12 396,83 8 918 35

77 782 765

20

133 913 108 928

selbst

900 569,46 43 748,54

.ℳ 4 361 860,10 165 468,95

4 527 329 05

61 84

1 816 152 153

Rückkauf).. Fälligkeit, Rück⸗

.. 552 623,16 161 745,46

726 837,37

1441 205

EI

5bss1““ 8

res für:

03 2.

11 627 921 55 143 264

I

ädchen 8 ds 9 . . . 2 2

Gesamtausgaben..

. 2

Inkassoorgane 1 3

293 81272

165,07

18 305 36 385 12

5 625 61750 475 434 62

34 652 26 48 5

1 554 77457

31 666191 63 250 69

66 771 185

1 256 380 4 704 098 343 473771

18 855

77 170 579˙80

20 10

40

77 782 765 77 170 579

612 185

17763]

III. Geschäftsforderungen

36 720

Badische Finanz⸗ & Handels⸗Gesellschaft m.

Aktiva. Bilanzabschluß per 31. Dezember 1

80 703 337 473

I. Stammkapital voll einbezahlt. II. Verbindlichkeiten aus Krediten, Akzepten... III. Rückstellungen

I. Flüssige Bestände Flaff gesse Wechseln und Effekten

II. Geschäftsforderungen offene und gesichertee. . .

auf Konto zweifelhafte Forde⸗

IV. Immobilien in eigenem Besitz

a. Rentenhäuser . .

b. Unbebaute Grundstücke

V. Beteiligung bei der Remstal⸗

Quellen⸗Gesellschaft m. b. H. 6

in Beinstein i. NR. . 12 500—

VI. Mobilien und Requisiten unseres Betriebess. . 14 194/14 111“ 907 158,21

10 .

245 257 74

206 701 45 mobilien

Forderungen.

Verlustkontos als Nettogewinn

ESS [0 I. Generalunkosten im Betriebsjahr.. 62 582 59 II. Saldovortrag als Reingewinn . 79 08477 Dessen Verwendun 8

f Ande 4ℳ a. Abschreibungen auf Bestän vten

10 000,— 25 000,—

triebs

b. 88 ordentlichen

ervefondsds

c. Sersans eines Reservefonds für Garantien..

. Tantieme an den Aunssichts⸗ rat und Vorstand ver⸗ tragsmäßigeUM .

e. 7 % Dividende a. 400 000 ve- rata * oris

ahlungen und Supertantiem

es Vörstands 1 . 25 190.,63 79 084,77

6 700,—

.

188

181667,36

a. die Genehmigung der obigen Bilanz samt Gewinn⸗

des Vorstands und des Aufsichtsrats, b. die Kapitalerhöhung der esellschaft

120 000,— gezeichnet wurden, sodaß am 1. April 1911

Vollmachterteilung an den c. Kapitalerhöhung von jetzt 520 200s auf 2 und soll die Kapitalerhöhung durch 1. Sgr neuer Gesellschafter erfolgen;

und Tantieme ist wischenzeitt erfolg bsfgerhess Die Direktion. Otto Katzenberger.

Einlagen

. statutarische Reserve b a. statutarisch vn b. Fehie für Im⸗

c. für zweifelhafte

und

50 000,— 10 327,39

b. H. in Pforzheim. 910.

Passiva.

De ecsrncgge Gescrabeengtena se desenssggesmn nns ergusnrcnuns Gei

auf mindestens 600

IV. Saldovortrag des Gewinn⸗ und

I. Bruttogewinn unserer Gesellschaft im

Be⸗

000

t beschlo

141 6671

tlast

wovon

das voll einbezahlte Stau

ü5

die Auszahlung der Divide

8

erun 18 eee keit im Ober⸗Elsaß sgesell auf Gegenseitig m Ober⸗ gaee. Mütte 282vin Gesellscha werden hierdurch zu der am 1911, Nachmittags 4 Uhr, im Geschäftslokale zu Mülhausen ordentlichen Gencralversammlung ergebenst eingeladen.

bGealuc esordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts, 88 Entlastung des 2 und 3) Wahlen in den Aufsi ür das Jahr 1911. 4) engnn. mit der El. seitigkeit mit Sitz in Straßburg

[7862]

des Vorstands.

Gesamtbetrag..

Mülhausen i. E., den 19. April 1911.

Der Direktor: Georges Burr.

du Haut-Rhin 2. öSS 28 6

ttwoch,

i E., Colmarer Straße

tsrat sowie Wahl eines Rechnungsrevisors und dessen Stellv Lotbrbesfschen Feuer⸗Versicherungs⸗Gesellschast auf Ce

den 10. 2* 3, stattfinder

Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung⸗

7

11““ Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekannt-machun en aus de Hande 2 Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und 1212 88 Eisen

Güterrechts⸗,

bahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urbeberrechtseintragsrolle, über Wareuzeichen, .“ 11 8

5

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Rei die Königliche ö des Deu ezogen werden.

Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,

kann durch alle Postanstalten in Berlin für chen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“

Be

gspreis beträgt 1 80 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

In ertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰.

werden heute die Nru. 94 A. und 94 B.

ausgegeben.

Handelsregister.

Annaberg, Erzgeb. [7631]

Im Handelsregister ist eingetragen:

1) Auf Blatt 843, die Firma Preuß & Meyer in Annaberg betreffend: Hermann Richard Meyer ist ausgeschieden. Der Kaufmann Rudolf Konrad Schieweck in Annaberg ist in die Gesellschaft ein⸗ getreten. Die Firma bleibt unverändert.

2) Auf Blatt 1737: Die Firma E. Rudolf Meyer in Kleinrückerswalde und als ihr In⸗ haber der Kaufmann Ernst Rudolf Meyer in Anna⸗ berg. Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation von Luxuskartonnagen.

Annaberg, den 19. April 1911. -

Königliches Amtsgericht.

Attendorn. In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 60 die Firma Paul Wilmes, Attendorn eingetragen. Die Firma betreibt ein Kaltwalzwerk. Inhaber ist der Fabrikant Paul Wilmes in Attendorn. Attendorn, den 13. April 1911. Königliches Amtsgericht.

Angsburg. Berichtigung. [7558] Bei der in Nr. 88, VII. Beilage d. Bl. vom 12. 4. 11, unter Nr. 4204 abgedruckten Bekannt⸗ machung des Kgl. Amtsgerichts Augsburg muß es unter 3 b statt; „Joh. Gg. Ottingers Nachfolger“ richtig: „Joh. Gg. Attingers Nachfolger“ heißen. Bamberg. [7633] Im Handelsregister wurde heute eingetragen bei der Aktiengesellschaft „Bamberger Ziegel⸗ und Tonwerke Aktiengesellschaft’“ in Bamberg: Die Vertretungsbefugnis des Vorstands Wilhelm Mayer in Bamberg ist beendigt und für ihn zum Vorstand bestellt: Martin Welzel, Ziegeleiingenieur in Bamberg. 1“ Bamberg, den 19. April 1911. 3 K. Amtsgericht. 1

Bargteheide. [7634] In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 20 die Firma „Joh. Schanzenbach & Co. Bargteheide“ und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Johann Schanzenbach in Bargteheide einge⸗

nagen worden. Bargteheide, den 10. April 1911. Königliches Amtsgericht.

Berlin. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung B.

Am 12. April 1911 ist eingetragen:

Bei Nr. 1409: Elektricitätswerk Südwest Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Schöneberg. Der Direktor Oskar Oliven zu Berlin ist nicht mehr Vorstandsmitglied der Gesellschaft, zu einem solchen Vorstandsmitgliede ernannt ist der Direktor Svend Aage Faber in Berlin. Ferner die von der Generalversammlung der Aktionäre am 30. März 1911 beschlossene Abänderung der Satzung.

Bei Nr. 378; „Siemens“ Elektrische Be⸗ triebe Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Ingenieur Dr. Alfred Berliner zu Charlottenburg ist nicht mehr Vorstand der Gesellschaft; zu Vor⸗ standsmitgliedern ernannt ist Direktor Fritz Buß⸗ mann in Berlin⸗Westend und Oberingenieur Oskar Halla in Charlottenburg. Prokuristen: 1) Richard Binner in Spandau, 2) Dr. Otto Zimmer in Berlin. Ein jeder derselben ist ermächtigt, in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Prokuristen und, wenn mehrere Personen den Vorstand bilden, auch in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitgliede, ordent⸗ lichen wie stellvertretenden, die Gesellschaft zu vertreten.

Bei Nr. 344: Farbenwerke Friedr. & Carl Hessel A. G. mit dem Sitze zu Nerchau und Zweigniederlassung zu Berlin. Der Chemiker Lebe⸗ recht Carl Hessel in Nerchau ist zum Vorstands⸗ mitgliede ernannt. Der Kaufmann Carl Richard Hessel zu Nerchau ist verstorben. Die Prokura des Alexander Adolf Windisch in Nerchau und des Leberecht Carl Hessel in Nerchau ist erloschen.

Berlin, den 12. April 1911.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

Berlin. [7635] In das Handelsregister B des unterzeichneten ist am 12. April 1911 folgendes eingetragen orden: „Nr. 9104. Spezial⸗Tier⸗Hausmittel⸗Vertrieb Farmer Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sit: Charlottenburg! Gegenstand des ⸗Unter⸗ nehmens: Vertrieb von Farmer⸗Hausmitteln, ins⸗ besondere solcher mit dem Worte Farmer geschützten Veterinärpräparaten sowie von kosmetischen und hygienischen Präparaten. Das Stammkapital be⸗ trägt 30 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Oskar einstein in Charlottenburg. Prokura: Der Frau assilde Einstein, geborenen Prager, in Charlotten⸗ burg ist Prokura erteilt. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ haftsvertrag ist am 9. März und 5. April 1911 bgeschlossen. Außerdem wird veröffentlicht: Es ird in die Gesellschaft eingebracht von: 1) Apotheker Dr. Adolf Selten in Charlottenburg das Verfahren, betreffend Herstellung des Präparats Farmer⸗Wund⸗ balsam zum vereinbarten Werte von 5000 ℳ; 2) Ge⸗ sellschafter Kaufmann Oskar Einstein in Charlotten⸗ burg die von Herrn Dr. Selten vertragsmäßig er⸗ worbenen Verfahren zur Herstellung folgender fünf Veterinärpräparate: a. englisch Fluid, b. Vetolan⸗ I „Farmer“, c. Scheidenspülsalz, d. Farmer⸗

Hustenlöser, e. Vetolan⸗Streupulver zum vereinbarten Werte von 25 000 unter Anrechnung dieser Be⸗ träge auf die Stammeinlagen.

Nr. 9105. Spremberger Braunkohlen⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Er⸗ schließung von Mineralien und Fossilien aller Art und in sämtlichen Ländern, Erwerb und Verwertung von Gerechtsamen, Mutungen, Bergwerken, Feldern, Abschluß von Pachtungen und Verpachtungen und deren Verwertung, Beteiligung an haernese ee ähnlicher Art. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Bergingenieur Hermann Simon in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. März 1911 festgestellt. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 9106. Teermörtel Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Charlottenburg. Gegenstand des Unternehmens: Verwertung eines angemeldeten Patentanspruchs, betreffend die Mischung von Sand, Zement und Holzteer bebufs Herstellung von Teermörtel. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Graf Horst von Hopff⸗ garten in Charlottenburg, Kaufmann Hans Wiede⸗ mann in Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 29. März 1911 Festaestellt. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch zwei Ge⸗ schäftsführer. Außerdem wird hierbei bekannt ge⸗ macht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 9107. Farbmesser Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Südende. Gegenstand des Unternehmens: Die Verwertung sowohl des Deutschen Reichspatents als auch der im Auslande zu erwerbenden Patente, betreffend Vorrichtung zum Messen und n der Tontiefe von Farblösungen für Färbereizwecke, insbesondere für das Färben von Textilgut, sowie die Anfertigung und der Vertrieb der unter Benutzung dieser Patente hergestellten Fabrikate, der noch zu erwirkenden Patente und sonstigen Schutzrechte, Erwerb gleichartiger oder ähnlicher Unternehmungen, Beteiligung an solchen, Uebernahme von deren Vertretung, Abschluß von Lizenzverträgen bezüglich der Patent⸗ und Schug rechte im In⸗ und Auslande. Das Stammkapita beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Chemiker Pieter de Lange Az in Südende, Ingenieur Eugen Hintz in Südende. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 24.,27. März 1911 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen ver⸗ treten. Die Dauer der Gesellschaft ist bis 1. April 1926 festgesetzt. Außerdem wird hierbei bekannt ge⸗ macht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Es bringen in die Ge, sellschaft ein: 1) Professor Wladislaus Bratkowski zu Südende, 2) Chemiker Pieter de Lange Az zu Südende, 3) Direktionsinspektor Rudolph Pusch zu Schöneberg, 4) Ingenieur Eugen Hintz zu Südende, 5) Diplomingenieur Max Kämper zu Südende, 6) Ingenieur Fritz Kalbow zu Berlin das ihnen gemeinsam gehörige Deutsche Reichspatent Nr. 230 442 sowie die Rechte auf die im Auslande bereits an⸗ gemeldeten Patente, sowie den unter dem 8. März 1911 seitens der Herren de Lange, Bratkowski und Pusch mit der C. Lorenz Actiengesellschast getätigten Vertrag zum festgesetzten Werte von 16 600 ℳ, wovon auf ihre Stammeinlagen angerechnet werden: bei ) 7000 ℳ, bei 2) 1980 ℳ, bei 3) 3380 ℳ, bei 4) 920 ℳ, bei 5) 2400 ℳ, bei 6) 920 ℳ.

Bei Nr. 1225 Normal⸗Zeit, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Kaufmann Sigis⸗ mund Bernard van Leer in Charlottenburg ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.

Bei Nr. 4801 Deutscher Verband der Flaschen⸗ fabriken, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Gemäß Beschluß vom 29. Juni 1909 ist das Stammkapital um 13 500 auf 1 032 300 erhöht worden.

Bei Nr. 6789 Nitrogen⸗Gesfellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Max Reichel ist nicht mehr Geschäftsführer

Bei Nr. 9055 Fesol⸗Füllung Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Max Herbst in Berlin ist Geschäftsführer geworden.

Berlin, den 12. April 1911.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.

Berlin. Bekanntmachung. [7637]

In das Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 9109. Berger & Kulp Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Berlin. In Groß⸗ Lichterfelde ist eine Zweigniederlassung errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist: der Handel mit Brennmaterialien aller Art, die Beförderung von Gütern zu Lande und zu Wasser, die Beteiligung an oder der Erwerb von gleichartigen oder ähnlichen Unternehmungen Anderer, die Vertretung solcher Unternehmungen Anderer und der Erwerb von Ge⸗ schäftsanteilen von Gesellschaften mit beschränkter Haftung und von Aktien. Das Stammkapital be⸗ trägt 450 000 ℳ. Geschäftsführer ist Curt Berger, Kaufmann in Fee Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 22. Februar 1911 abgeschlossen.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Bei Uebernahme des unter der Firma Berger & Kulp in Berlin betriebenen Handelsgeschäfts durch die Gesellschaft mit beschränkter Haftung Berger & Kulp ist der Uebergang der im Geschäftsbetriebe begründeten Ver⸗ bindlichkeiten auf die neue Gesellschaft ausge⸗ schlossen. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht von den Ge⸗ sellschaftern Willy Berger in Charlottenburg und Curt Berger in Friedenau die ihnen gehörigen Ge⸗ schäftsanteile der Theodor Berg Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung von je 12 500 und der Voß & Klemmt Gesellschaft mit beschränkter Haftung von je 12 500 ℳ, weiter das von ihnen mit Georg Berger, bisher unter der Firma Berger & Kulp in Berlin, Schönebergerstraße, und in Groß⸗Lichterfelde betriebene Handelsgeschäft mit der Firma und der Kundschaft und den ausstehenden Forderungen, aber unter Ausschluß der im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten nach näherer Bestimmung des Ge⸗ sellschaftsvertrages zum festgesetzten Werte von je 25 000 für die Geschäftsanteile und von je 49 760 für die übrigen Einlagen.

Bei Nr. 7369 Albatroswerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Gesellschafter⸗ becluß vom 9. Februar 1911 ift der Sitz der Ge⸗ sellschaft nach Johannisthal verlegt.

Bei Nr. 8778 Café Habsburg Gesellschaft mit beschränkter Haftung; Die Vertretungs⸗ befugnis des Hubert Paschka ist beendet; Kaufmann Movritz Holzstein ist zum Geschäftsführer bestellt.

Bei Nr. 7021 Berliner Hausbaugesellschaft Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Richard Jacobi in Friedenau ist Prokura erteilt.

Berlin, den 13. April 1911.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 167.

Berlin. Handelsregister [7638] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.

Am 10. April 1911 ist in das Handelsregister ein⸗ getragen worden:

Bei Nr. 28 894 offene Handelsgesellschaft: L. Ollendorff in Berlin: Albert Ollendorff ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Leo Ollendorff, Charlottenburg, in die Gefellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Am 15. April 1911 ist eingetragen worden:

Nr. 37 430 Firma: Maison Jeunesse In⸗ haberin Wanda Isenbart in Charlottenburg, Inhaber Fräulein Wanda Isenbart Charlottenburg.

Bei Nr. 7578 offene Handelsgesellschaft: Schade Barth in Berlin: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Wilhelm Barth ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bei Nr. 34 516 offene Handelsgesellschaft: Ernst Naumann & Sander in Berlin: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Ernst Naumann ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bei Nr. 23 204 Firma Otto Piehl in Berlin: Inhaber jetzt: Eugen Schey, Kaufmann, Berlin. Die in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten gehen auf den Kaufmann Eugen Schey nicht über.

Bei Nr. 7503 offene Handelsgesellschaft: E. Lewin⸗ sohn in Berlin: Der Kaufmann Simon Lewinsohn ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die verwitwete Frau Sophie Lewinsohn, geb. Levy, Berlin, ist an seine Stelle in die Gesellschaft ein getreten. Am 1. April 1911 ist die Frau Franziska Lewinsohn, geb. Pitsch, Berlin, als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Bei Nr. 22 831 Firma: Louis Lohde in Verlin: Die Gesamtprokura des Paul Stück ist erloschen. Dem Paul Lippert zu Berlin ist Einzelprokura erteilt.

Bei Nr. 32 936 offene Handelsgesellschaft: Lacisz & Singer in Charlottenburg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Berlin, den 15. April 1911.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.

Berlin. Bekanntmachung. [7639] In das Handelsregister B des unterzeichneten Ge⸗ richts ist heute eingetragen worden bei Nr. 3254 Berliner Terrain⸗Centrale Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Regierungsbaumeister a. D. Albert Dotti in Charlottenburg ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt, seine Prokura ist erloschen. Berlin, den 15. April 1911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 167.

Bernburg. Bekanntmachung. [7640] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 810 die Kommanditgesellschaft in Firma: „Sächsisch Anhaltische Gummi Industrie Julius Zierath & Stüdle, Kommanditgesell⸗ schaft“, mit dem Sitze in Bernburg eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter find die Kaufleute Gustav Stüdle und Julius Zierath in Bernburg. Ein Kommanditist ist vorhanden. Die Gesellschaft hat am 15. April 1911 begonnen. Bernburg, den 15. April 1911. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht

Bremen. [7641] In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 15. April 1911.

Ferd. Böttjer, Bremen: August Ferdinand Böttjer ist am 11. April 1911 als Gesellschafter ausgeschieden und die offene Handelsgesellschaft

Fne aufgelöst worden. Seitdem setzt der bis⸗

herige Gesellschafter Diedrich Helmrich Kuhlmann das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort.

Die an Ernst Moritz Böse erteilte Prokura ist am 11. April 1911 erloschen.

Aug. Harries, Bremen: Am 11. April 1911 ist der hiesige Kaufmann Friedrich Gerhard Harries als Gesellschafter eingetreten.

Curt Henne, Bremen: Die an Paul Wilhelm Henn⸗ erteilte Prokura ist am 1. April 1911 er⸗ oschen.

Hanscatische Telefon⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Bremen: Julius Salfeldt ist als Geschäftsführer ausgeschieden.

Der in Bremen wohnhafte Elektrotechniker vln Emil Rappenecker ist zum Geschäftsführer bestellt.

In der Gesellschafterversammlung vom 8. April 1911 ist der Gesellschaftsvertrag inhalts [23] ge⸗ ändert worden.

Hillmanns Hotel, Zweigniederlassung der Berliner Hotel⸗Gesellschaft, Bremen, als Zweigniederlassung der unter der Firma Berliner Hötel Gesellschaft in Berlin bestehenden Haupt⸗ niederlassung: Direktor Nils Trulsson ist aus dem Vorstande ausgeschieden.

An Ernst Riedmüller, Berlin Steglitz, ist der⸗ gestalt Prokura erteilt, daß derselbe berechtigt ist, die Gefellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen und, falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, auch in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede, ordentlichen oder stell⸗ vertretenden, zu vertreten.

Köhncke & Co., Bau⸗Unternehmung, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Bremen: In der Gesellschafterversammlung vom 4. April 1911 ist der Gesellschaftsvertrag inhalts [23] er⸗ gänzt worden.

Gebrüder Rüte, Bremen: Lüder Heinrich Rüte ist am 29. November 1910 verstorben und damit aus der Gesellschaft ausgeschieden, ohne daß die letztere aufgelöst worden ist. Seitdem führten Georg Johann Rüte, als bisheriger Gesellschafter und als Miterbe des verstorbenen Lüder Heinrich Rüte, das Geschäft zusammen mit den weiteren Erben Heinrich August Schmidt Wwe., Anna geb. Rüte, Eduard Rüte, Diedrich Meyer Ehe⸗ frau, Anna geb. Rüte, Johann Rüte, sämtlich in Bremen, Ernst Rüte in Swakopmund in Afrika und Adolf Rüte in Bremen in ungeteilter Erben⸗ gemeinschaft fort, und zwar bis zum 31. März 1911, an welchem Tage die offene Handelsgesell⸗ schaft aufgelöst worden ist, die Gesellschaft ist nur durch Georg Johann Rüte vertreten.

Seit dem 31. März 1911 führt Georg Johann Rüte das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven, abgesehen von den ausstehenden Forderungen, jedoch unter 11. der Passiven, und unter unveränderter Firma fort.

Bremen, den 15. April 1911.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär.

Bremerhaven. Handelsregister. (7642]

Im hiesigen Handelsregister ist heute folgendes eingetragen worden: Karl Hersen in Bremer⸗ haven. Inhaber: Kaufmann Waldemar Georg August Karl Hersen in Bremerhaven.

Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Papier, Büchern, Kontorartikeln, Kontormöbeln und Schreibe maschinen. 5

remerhaven, den 13. April 1911. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Rieckmann, Hilfsgerichtsschreiber.

Breslau. [7643]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 2720, Firma J. Herrn⸗ städter hier: Der verehelichten Rosa Herrnstädter, geb. Alexander, Breslau, und dem Martin Sachs, Breslau, ist je Einzelprokura erteilt. Bei Nr. 3116, Firma Julius Sachs junior hier: Der Kaufmann Fritz Sachs zu Breslau ist in das Geschäft des Kaufmanns Simon Sachs ebenda als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten und seine Prokura erloschen. Die von den Genannten unter der bisherigen Firma begründete offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. April 1911 begonnen. Bei Nr. 4553. Die offene Handelsgesellschaft Joseph Hauke hier ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Maurermeister Bruno Hauke, Brezlau, ist alleiniger Inhaber der Firma. Bei Nr. 4805. Die offene Handelsgesellschaft Hugo Philipp & Co. esr, e en und Reklamebüro hier ist aufgelöst. er bisherige Gesellschafter Kaufmann Füg⸗ Philipp, Breslau, ist alleiniger Inhaber der irma. Nr. 4885. Firma Hermann Abend, Breslau. Inhaber Kaufmann Hermann Abend ebenda. Nr. 4886. Firma Adolph Epstein, Breslau. Inhaber Kaufmann Adolph Epstein ebenda. Der Frau Selma Epstein, geb. Sonnenfeld, Breslau, ist Prokura erteilt.

Breslau, den 7. April 1911.

Königl. Amtsgericht.

BRruchsal. Bekanntmachung. [7330]

Im Handelsregister B Bd. I1 O.⸗Z. 18 wurde ein⸗ getragen Firma: Eisenwerk Bruchsal, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Bruchsal. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Fortbetrieb des Eisenwerks Bruchsal Heinrich Müller in Bruchsal zur Fabrikation von Eisenkonstruktionen,

chmiedeeisernen Fenstern, Baubeschlägen sowie ähn⸗

1