1911 / 94 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Apr 1911 18:00:01 GMT) scan diff

8 1“ 8 1. u1Z11nm“ Hämmer, Laubsägen, Laubsägebogen, Schrauben⸗ G b zieher, Blechdosenöffner, Rasiergarnituren.

b 8 184 8 9 Nadeln.

. Abes .12 26 b. 8 FNeit 6eSel rU . . 6 Drahtwaren, Hakenleisten, Kuchenwender, Mäuse⸗ Eßlingen, Olgastr. 82 1 Me SAen 52* b 8 1 1114““ fallen, Rattenfallen, Schirmhalter, Schlüsselringe, cA E“ Ruͤhr⸗ 8* 59 1525 8 e Margarine⸗Wert . 38 Schlüsselketten, Tischtuchklammern, Briefkastenschilder, 1 3 e z 2 3 f. Petersen xo. G. m. b. 3 8 Bildernägel, Bilderösen, Scharniere, Schatullen⸗ ,5 ;5 ze sl- schüsseln, Teigrührschüsseln, Passier- reMh 1/4 1911 2 Se. 1 S 8 Ses vSveer evaen 11“

21/2 1911. Fränkische Kohlenhandelsgesell⸗ 1 8 8 ; ,eührtiich.¹ 1 F 1 3 8 1 5 Fri C ftr 16 16/7 1910. Gust. Overhoff & Sohn, Mettmann. 1n ö griffe, Fensterknöpfe, Fensterschließer, Gemä e raht, schaft m. b. 8.7 Würzburg. 14 1911. 17/3 1911. Stettiner Kerzen⸗ und Seifen⸗Fabrik, FEö , E“X“ Waren: Marga⸗ 11970 181g Otto Börner, Friedenau, Cranachstr. 16. 34 1911. 3 Gemäldehaken, Glocken, Handtuchhaken, Hangschlösser, EEö EE ö Kerzen⸗ und Seifen⸗Fabrik. Waren: schläger, Tischplättchen. Beschr. v tine Sbestesett. Pllanbesstoeiere Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb kos⸗ hbbbee B ge. 1 b 8 1 g Pene ncen,g . 3

e r Art, ohlen, 2 : 2 6 . 1 n * üscher 2 iatetis „1S 8 . 22 Brennmaterialien aller Art, insbesondere 141864. B. 2275 6, metischer, pharmazeutischer, chemischer, diätetischer, 89 Schuhindustrie. Waren: rfeqrlitesg .. Mörser, Obstmesserständer, Rahmgriffe, Riegel,

anzünder. Kerzen. 2 8 iss K Ra 198 1 . e nischer Erzeugnisse, Exvort und Import. Wa 8 Kl. .“ Schlittengeläute, Schiebetürbeschläge, Schraubhaken, 1116“ 8 141843. 26 c. 141852. * Kl. 1 Hühneraugentinktur. 11“ 8 Schraubringe, Schraubknöpfe, Schraubkugeln, Schiffs⸗

141850.

Delmenhorh

5. Toilettegeräte. Futter⸗ und Kunstleder. 8 haken, Stuhlrollen, Tablettgriffe, Tirolerglocken,

8 * .0o112* 18

Lomaurg-Combungiä 8. Beizen, Harze, Klebstoffe, Gerbmittel. Kollen. Knäuel. und Strang⸗ Elchglocken, Tucbrucke, veer .. 23/12 1910. Brockhaus 8 Füat Weine, Spirituosen. 5. Gespinstfasern, Packmaterial. Tuürknöpfe, Türschließer, Uhrfallen, Windfanggriffe, b nenad , weaan 1 1. ehncez vasfer, ats 8 1. 1 len, Christbaumständer,

8 8 beschränkter Haftung, Grunewald b. Berlin. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke. Aluminium⸗ und Nickel⸗Waren. Anwurfe, Bullenringe, Konsolen, Christk 19/12 1910. Georg Zscheile, Waltershausen 1 19/12 1910. Gg. Dötschmann, Schw. Hall. 1/4 1911. 1911. 72 Verlin. 1 84 - I” Griffe und Hefte aus Celluloid und ähnlichen Fensterhaken, Hundeketten, Kistengriffe, Magnete, iThüͤr. 1/4 1911. Geschäfts betrieb: Eierteigwarenfabrik. Waren: Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieh 8 Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Konserven, Gemüse, Obst, Stoffen, Drechslerwaren, Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren Reisekorbstangen, Sargbeschläge, Herdbeschläge, Ober⸗

Geschäftsbetrieb: Pfeifenfabrik. ““ ““ 1 Eierteigwaren, nämlich: Nudeln, Makkaroni, Riebchen pharmazeutischen Präparaten, Heilmitteln, Nährmitz Fruchtsäfte, Gelees. rr EEE-. 8 Faenend Fxeeg Vannier, Charlotttenburg, Penrr . aus beliebigen Hölzern, insbesondere Shagpfeifen. 8. 1 und Suppenteige. und Nährpräparaten. Waren: Diätetische Näührmitz Zucker, Sirup, Honig und Vorkost, Teigwaren, 27. Nagelständer und Stiftenteller. ] Ppolsternägel, Portierenbeschläge, Minge, Teppich⸗ 1“ 82 3 9 sche Nährmitte . Zuck r, p, Honig gi . 27. Pappwaren, Reklamebilder, Schaufenster⸗ und Geschäftsbetrieb: Drogen⸗ und Parfümeriewaren⸗ nägel, Teppichstifte, Treppenstangen, Treppenstangen⸗

8 8 u““ 1 8 553. A. 8831. und Nährmittelpräparate. ürze, S „Essig, Senf, 1 1 debe ———5 88,½1†&,e e ¹ 1 I 8 8 b I16c. 141853 A 2 Gewürze aucen, Essig, Senf Kochsalz Reklame⸗Artikel für die Schuhindustrie, nämlich Handel. Waren: Imprägnierungflüssigkeit für Gewebe. ösen, Treppenschienen, Zuggardineneinrichtungen.

8 * 8 „‚Schokolade, Zuckerwaren, ck⸗ itor⸗ A6 8 1 582 e. s G h 89 26c. 141865. H. 21275 d. Kakao chokolade, Zuckerwaren, Back, und Konditor Dekorationsmaterial, Krepp⸗Papier, Papierservietten 141891. C. 10802. . Nickel⸗Kochgeschirr, Nickel⸗Service, Aluminium⸗Koch⸗ 141841. entrahmung, Butyrometer, Instrumente, Glaswaren, ; C am 0 81 1 8

Waren, Hefe, Backpulver. 1 1 vn Dgesch - 8 8 8† 8 eu 8 c 8 und ⸗deckchen, Preis⸗ und Tert⸗Schilder. 14 geschirr, Service und Bestecke, Britannia⸗Bestecke, Stärke . 2 Metallbuchstaben. - Neusilber⸗Bestecke und Service, Salatbestecke. Apparate zur Nahrungsmitteluntersuchung, Seilerwaren, 1 1 8 erERR 8 1 Posamentierwaren für die Schuhindustrie, Schleifen, 3 PeSrn. P.. S 18. Gun 8 b . physikalische und optische Geräte, 8/2 1911. Offene Handelsgesellschaft Rudolf 141873. Sch. 14356. Rollen⸗ und Strang⸗Seide, Pompons, Schnür⸗ . . . Flaschenkorke, Serviettenringe, Celluloid⸗Geflügel⸗ 8 Metall und Gummi. Ackermann, München. 1/4 1911. riemen, Schnürbänder, Besatzartikel. 8 EA . b1I1“ fußringe, Celluloid⸗Türplatten.

chemische Apparate aus Holz, Glas, F⸗ Kvese 8 b. 2 8 2. Geschäftsbetrieb: Essenzfabrik. Waren: Alkohol⸗ Lederbordüren, Gamaschen aus Stoff und Leder. 8 2 2,g 8 2 22 b. Schutzbrillen, Wirtschaftswagen, Gewichte, Gewichts

8 1“ Chemikalien fest, flüssig oder gelöst für Fettbestimmung der 1 70 66 2 Se-peeae. vas 8 He h. 3

. 1911. nMewunach 8. Cs., Dürven. 14 1911. Milch und Molkereiprodukten, Margarine und anderen tbeie Beträns⸗ Limonereh. 17,10 1910. Hamburger Kaffee⸗Import⸗Röst 1 18 ern! 16““ Svees und Schmirgel⸗Papier, Glas⸗ und Schmirgel⸗ ZB 6 schi M. tmmascha Waschmaschinen

schäf ieb: Fabrik chemisch⸗ äparate. Nahrungsmitteln. 2 ’. 54. C. C. itz 2 H Freihafen. 1/4 josh Perten. 1 180—2n1 3. Wringmaschinen, Mangelmaschinen, Waschmaschinen, Geschäftsbetrieb: Fabrik chemisch technischer Präpar kahrung C. C. Fritz Meyer, Hamburg⸗Freihafen. 141 99 8 Einfaßbänder. 2z Einmachkessel, Wasserkessel, Teppichkehrmaschinen⸗

Waren: Ole für technische Zwecke. 8 22 a. ve“ 775. 5. 1118.

Geschäft ieb: Kaffee⸗ „Rösterei . sj schi Kaff schäftsbetrieb: Kaffee⸗Import⸗Rösterei. Waren „1911. Wilhelm Schütt, Stettin, Kochstr 19. Messerputzmaschinen, Bohnenmühlen, Kaffeemühlen, 1911. es

Kaffee.

6 2 4 26c. 141866. C. 10773 Geschäftsbetrieb: Baugeschäft. Waren: Schutz⸗ aff

8 1“ 8 nasse gegen Feuchtigkeit. 1 8 66 1 b schneidemaschinen, Fleischhackmaschinen, Bratpfannen, Guhl 1““ 23/1 1911. Friedrich Plüß, Offenburg (Badeng. 88ZES1““ ( 21 0 1 Einkochapparate, Kochgeschirre, Reisekocher, Dampf⸗ S 38 141874. .8556. 99 8 ’ee kochtöpie, Wärmflaschen, Bügeleisen, Kräne, Kleider⸗

141883. W. 12922. 1 Pfeffermühlen, Wäschetrockner, Stiefelzieher, Spiritus⸗

kocher, Kartoffelschälmaschinen, Gurkenhobel, Brot⸗

.“““ 1/4 1911. . vere 8 N.ge 21/1 1911. Guhl & Harbeck, Hamburg. 1/4 1911. Geschäftsbetrieb: Kitt⸗ und Fett⸗Fabrik. Waren: bügel, Fruchtpressen, Reibmaschinen, Nußknacker,

8 Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik. Waren: Messer⸗ Techmische Ole und Fette. ,28/11 1910. Harry Cocker, Crefeld, Preußenringe h 8 ½ 3 18 Fa. Philipp Welker, Zweibrücken. ve.aah Menagen, Cierlöffel, Salzlöffel, Senf⸗ 29 Fa. M. Stei völn⸗Lindenthal. schmiedewaren, Werkzeuge, Nadeln, emaillierte und ver⸗ z22 55 vI113. 1911. 3 Z b 88 SSöres löffel. 29,/11 1910. Fa. M. Steinberg, Cöl hal. sch zeug z2 22. 141855. H. 21113 99 ““ Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabriken. Waren: Zi 24. Ausziehstangen, Gardinenstangen, Gardineneisen,

4 1911. zinnte Waren, Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗ 8 Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Kolonialwar 1 „K⸗A Ziehstangen 1 1 174 1911 5 Handelsgeschäft und Bonbonfabrik. Waren: Kaffee garren⸗ und Tabakfabrikate. Goldleistenstifte, Gardinenrosetten, Rouleaussteller.

Geschäftsbetrieb: Gummiwarenfabrik. Waren: Arbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, 8 2. Feeeeereitr. dee, Sea Zheht. Genn , b 8 8 . b Sepsecfen ßblätter, Sauger, Präservativs, Schläuche, irurgische Ketten, Glocken, Schlittschnhe, aken und Ösen, Geld⸗ 8 feefurrogate, Tee, ucker, ehl⸗ ewürze, Ese 1911. Herm. Prager jr., Cig arrenfabrik 88 Z. 22 88— v. s“ 8 Schweißblätter, Sauger, Präs chläuche, chirurgisch 8 5 he. 9 8 Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kondits serbates Bnt rks 8 141884. H. 22013. 8 3 2 29. Glasringe, Glastürplatten, Glastürplattenschrauben,

Geräte aus Gummi, Doppel⸗ und Halb⸗Gebläse, Eisbeutel, schränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonteile, 2 Kereha b.5 1 Nürnberg. 3/4 1911. 161 8 2 n. 2 isch Pessarien, Badehauben, Tabakbeutel. gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß, Land⸗, Waren, Hefe, Backpulver, diätetische Nährmittel, Man Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabriken. Waren: Zi⸗ 5 8 vas ———— 1 porzl. Quasten, Ringe und Schraubenknöpfe, Kon⸗

141845 St. 5778 Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Futtermittel, Eis. nrren, Zigarillos, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗, Schnupf⸗ und 8 1. 1 ecvengläfer 8 .Automobil⸗ und Fahrrad⸗Zubehör, Fahrzeugteile, Maschinen, 20. 2 J. Hei 85 Rh. 32. 141 206780 Kohtabak. Beschr. 5,12 1910. Chemische Fabrik Griesheim⸗ 31. Seder⸗ 1 Fah 3 I 9 20⁄9° 1910. S. & J. Heilbrunn, Cöln a. Rh. 41867. B. 2067 Roh 1 (Elektron, Frankfurt a. M. 3/4 1911. h Leder⸗Hundehalsbander, Hunderiemen, Hunde⸗

seinschließlich Haushaltungs, und Küchen⸗Maschinen, 1/4 1911. 8 5 ESe 1 8 1 8 itj nr

S s i a F 8 1 . . 2 1 . 8 8 1 lkü 0

sbürsten und Pinsel für Schreibmaschinen, Schreib⸗ voerichtemgen Lr ünstliche e n Rupperburg gevschäftsbetrieb: Herstellun nd Vertri industriellen Zwecken, insbesondere Zwischenprodukte für 33 Putzmaterial für Hausgebrauch.

mmaschinenbler, Filz⸗ und Gummi⸗Unterlagen für Schreib⸗ 22 b. 141856. L. 12809. .“ 27 r 8* vos Hellschen Heanee. lNl die Farben⸗ und Farblack⸗Erzeugung, für die Färberei 209 Fußmatten. .

29/11 1910. Fa. M. Steinberg, Cöln⸗Lindenthal. maschinen, Radiergummi für Schreibmaschinenschrift⸗ 6 5 99 sis B s M 1. Heilmittel. [und Zeuadruckerei, sowie Heilmittel. = Beschr. 1I b Fvia;

1/4 1911. Radierschablonen, Tastenschoner, Lederriemen, Glocken, 8 .1u1u““ v 1 1 5b 088- Ung- f. 3 upper; 8 . ee. 22 b. 111893. G. 11347 26c. 141897. G. 11640. S isblätter, S tivs, Schläuche, „gehäuse, 1 r S ; . 5 5 - 801 1 Ans

8 v““ Fes Halb⸗Gebläse, schoner für Maschinenschreiber, Schreibmaschinen⸗ und 8* 4 8b Fes 8 K. artikel. Waren⸗Borsten, Bürstenwaren, Pinsel⸗Schn 1 L. S 1I11AA“ 14/11 1910. Grimme 2 CARNIS SUppENWU Rlk Ficheutel. Pessarien, Badehauben, Tabakbeutel. conere für hcsh ejozierpcziere, sengfctege Tbzug. l2 1o11. perneaeen nlh Laßsen⸗ damburg, Putmaterial. Chemische Produkte für industiele Z3e 0 Geschäftsbetrieb:, Zigarrenfabrik, Waren: Rauch-, errmanndo; zürneasrberpeg V C“

1 2 5

11“

spapiere, Vervielfältigungsapparate, Wachspapier, Farbe, Ellernthorsbrücke 10. 1/4 1911.ͤ Werkzeuge. Emaillierte und verzinnte Waren. Se n 4, 8 45 . 2 22 b. 141846. L. 12779. Korrekturlack, Paste, Walzen, Seidengaze, Schreibgriffel, Geschäftsbetrieb: Elektrotechnische Fabrik. Waren: Beschläge, Blechwaren, Ketten, Stahlkugeln, Glocken kau⸗ und Schnupftabak, Zigarren und Zigaretten. —— auf straße 41. 3/4 1911.

Linierrädchen, Kästen, sämtlich für Vervielfältigungsappa⸗ Elektrotechnische Apparate, Instrumente und Geräte, ein⸗ und Osen, Geldschränke und Kassetten. Farbstoffe, Far b 141876. L2. 12773. 2 1 tn raunschweig. 1 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb v schließlich Meßinstrumente, elektrische Maschinen, elektrisches Klebstoffe. Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗War 1311 1911. August Herrmann sen, Berlin, Augs⸗3 911. Suppenwürze. Waren: Suppenwürze.

8 rate, Heftmaschinen und Klammern, Briefklammern, schl 1 8 - 8 Fraß Geschäftsbetrieb: 1 Schnellhefter und Briefordner, Lochapparate. Nähmaschinen Leitungsmaterial. 1 Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Meu G 8 burgerstraße 43. 3/421911. Mochinenfabrik Eiser 3 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von kaschinenfabrik und Eiser 141898.

[auch Kindernähmaschinen), Maschinenteile, insbesondere 141857. t. 5897. legierungen. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren 1 b . . 8. 8 em Teile von Schreibmaschinen, Nüähmaschinen und Kinder⸗ fuͤr technische Zwecke. Wachs, technische Ole und Fe Mitteln gegen Rheumatismus. Waren: Rheumatismus⸗ giecei. echen⸗ 1““ nähmaschinen, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ Schmiermittel, Benzin. Waren aus Knochen, Kork, d⸗ 1 8 8 mittel. 2. 8 2,2 1911. Carl Lindström Aktiengesellschaft, und Küchen⸗Geräte, Stall⸗ Garten⸗ und landwirtschaftliche 1“ Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Celluloid und äͤhnn F SS maschinen. Berlin. 1/4 1911. . Geräte, Schußwaffen, Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗ Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren. 8 8 5 L. 323. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Geräte, Bureaumöbel, Gestelle, Untersätze, Tische, Tritte, Kontroll⸗Apparate, Instrumente und⸗Geräte. Met 31 1911. Langhans & Jürgensen, Altona⸗

Sprechmaschinen und Zubehör. Waren: Plattensprech⸗ Böcke, Fußantriebe für Näh⸗⸗ Schreib⸗, Rechen⸗Maschinen, ö. Maschinenteile, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekan . vüert abaksabrilaten 8 4b 141894. P. maschinen, Schallplatten für Plattensprechmaschinen, Schall⸗ Garne, Schmieröle. Beschr. 8 materialien. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und ef Zeschäftsbetrieb: Anfertigung von Tabakfabrikaten. 8 1“ 8 8 8 Aufnahme oder Wieder⸗ 1I Otto Sterkel, Ravensburg Württ.), Waren, insbesondere Kohlepapier (Carbonpapier Varen: Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗, 8. O 8 & „½ 8.n Löee „Epirus“ Mehne

oder Ton⸗Register, Schalldosen für A 8 2

gabe, Nadeln over Abtaststifte für Aufnahme oder Wieder⸗ Seestr. 28. 1/4 “] Durchschreibepapiere. Photographische und Druckerei he Scnupftabake. 11 FGeschäfts x d

gabe, Aufzugvorrichtungen⸗ Reguliervorrichtungen, Dreh⸗ 141851. C. 11052. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von nisse, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke. Glas und 272 G 21460 29/11 1910. Fa. G. Polysius, Dessau. 3/4 1911 4 d2 A.-h e. ens ih

scheiben, Trichter, Schallarme, Tonvergrößerer, Kartons . Fernsprechzellen. Waren: Fernsprechzellen. daraus. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier 8S. . 8 10/10 1910. Dr. Laboschin, Berlin, Dortmunder⸗ Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik. Waren: Aus Tabaffabrikaten. Waren: Zigaretten-

oder Albums, sowie Kästen für die Aufbewahrung von 22 . 141858. W. 12519. Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Lehrmittel. Seifen, ““ straße 11/12. 3/4 1911. Vor⸗ und Fein⸗Mahlkammer bestehende Verbun Trommel⸗

Schallplatten, Aufbewahrungskästen oder Etuis für die entfernungsmittel. Teppiche, Matten, Linoleum Geschäftsbetrieb: Fabrik chemisch⸗pharmazeutischer mühle. 8 8 8 b tuch, Decken, Vorhänge. Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Präparate. Waren: Pharmazeutische Präparate.

b Aufbewahrung von Schalldosen oder von einzelnen Appa 8 1 2 8 8 natteilen oder kompletten Apparaten. Möbel für die Auf 1 18 54 1118 588 v 4. 141895. bewahrung von Schallplatten und Apparaten; Möbel, 4/2 1911. Choralion Co. m. b. H., Berlin. 1/4 1911. 8 . ’. M. 153 3 b. 141887. C. 10867.9/,11 1910. Deutsche Beck⸗Bogen⸗ 8 8. welche als Postamente für Apparate dienen können. Geschäfts betrieb: Herstellung und Vertrieb von 10/11 1910. Hoeber K& Mandelbaum, Mannheim. 5 8 lampen⸗Gesellschaft m. b. H., Frank 1 ““ A⸗* 243. 1 furt a. M. 3/4 1911. voö

141899. B. 22981

[188b11ö“ 111847. 8 F. 10172. Musikinstrumenten aller Art, Spielvorrichtungen hierzu 34 1911.

4 1 nebst Zubehör. Waren: Musikinstrumente und Vor⸗ 1 6 8 Geschäftsbetrieb: Zi arrenfabrik. Waren: igarren, 409 Geschäftsbetrieb: Bogenlampen⸗ und 22 t t Estse we- selbsttätigen Srielen n Musikinstrumenten k 88 8 910. Wirth, Beck & Knauß, Nürnberg nnn 8 1. * 8 4 b

1 1 sowie deren Bestandteile und zwar Docht⸗, b. Bedburg. 3/4 1911. a mnn 38. 141878. W. 12 8 —8 1.“ Homogen⸗ und Effekt⸗Kohlen und Kohlen Geschäftsbetrieb: Handlung chemisch⸗technischer Pr von derartigen Instrumenten einschließlich Ventile, Gebläse, ’IAAAa. Son mit Metalleinlage; Kohlenhalter, Kohlen⸗ dukte. Waren: Imprägnierungsmittel für Zement zu 30/9 1910. Paul Funke & Co. G. m. b. H., vegr vs eee Pronmnelsene Fn 1. 141859. . .. 12790. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Nährmitte 8 1 für . g. 1. Wasserdichtmachen. Berlin. 1/4 1911. schlägel, Schallröhren, Klavierhämmer und Tasten,⸗ ten⸗ M b V hygienischen und kosmetischen Präparaten. 2. 4 8 b 1) 4 und Außen⸗Glocken un asglocken füurl— 1

Geschäftsbetrieb: Handlung von Apparaten und beläge, Glocken, Orchestrionwalzen, Noten aller Art, ins⸗ 008 urger ereinssaat Brennesselgeist, Mundwasser und kosmetische Cre u““ . 1., 41 halbindirekte Beleuchtung, Glockenbefesti-⸗ 14 8 9f 141900. Sch. 1438 Instrumenten für Milchuntersuchungszwecke. Waren: hesondere Notenbänder und Notenblätter für mechanische Rh ti 8 8 . 3 = 1b gungen, Lampenteller, Armaturen und ihre Teile wie:

Zigarillos. 5 Apparate⸗Bau. Waren: Bogenlampen, 1 8 3 1911. Heinrich Blomenkemper, Kirchherte sowie Musikinstrumente mit Einrichtung zum selbsttätigen Geschäfts , b. Ciektrophostkalisches M““ 8. 1 2 29— b b Spielen derselben, Musikautomaten, Sprechmaschinen, Teile Heschäftsbetrieb: Elektrophufika isches L .

Waren: Elektrische Wellenfernschalt⸗Apparate. 22/ 6 1910. C. Alwin Müller, Weinböhla

hainerstraße 17. 1/4 1911.

.

Zentrifugen zur Milchuntersuchung, Apparate und Instru⸗ Spielvorrichtungen für Musikinstrumente, Klaviersessel,

f. 141869. L. Wolff, Ci fabrik 8 Lampenkappen, Lampengehäuse, Sicherheitsketten; Isolier 8. ahsvv 1 . .““ 12 1910. L. Wolff, Cigarrenfabriken, Ham⸗ 1 - 5 8 8 a -eeee r. Scwvr b . mnd- mente zur Milchuntersuchung, Molkereimaschinen und Klavierbeleuchtungskörper, Notenschränke, Notenständer, 3 2 1911. Lagerhaus enossenschaft des Ver⸗ rg. 3/4 1911. 6 8 8 material wie: Buchsen, Rollen, Platten aus Glimmer, Speck⸗ Geräte, Milchsiebe, Laboratoriumszentrifugen, Faserschnüre Stimmgabeln, Stimmplatten, Stimmpfeifen⸗ Taktstöcke, vandes ber Ger ee im Bezirke Moos⸗ Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik und Handel mit 8 8 vsgn 88. 1 ftein und Porzellan; Sparer bezw. Schamotteeinsätze; Regu⸗ erst Waren: Zigaretten, 912 1910. Clever Schuhfabrik Paul Schneitler liervorrichtungen und deren Bestandteile, nämlich Uhrwerke,

für Zentrifugen, Kühlapparate, Zentrifugen für Milch⸗] Tambourstäbe, Taktmesser, Bogenhaare, Spieldosen. burg E. G. m b. H., Moos 1/4 1911 ohtahak und Tabakfabrikaten. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Ackerbauprodukten. 1“ asp g mgarillos, Zigarren, Kau⸗, Rauch⸗, Roh⸗ und Schnupf⸗ Co., Cleve, Rhld. 3/4 1911. 8 Regulierketten, Blasmagnete, Klemmvorrichtungen, Regu “] 8 Waren: Ackerb dukte 18,77 1910. Bochumer Seifenfabrik Becker tabak. Gesch ftsbetrieb: Schuhfabrik. Waren: Schuhwaren. erungen zum Nachschub der Kohlen, Luftbremsen zur 13/˙2 1911 Schlittschuh⸗ und Baubeschla F. 10434. g.— eerkeeeeeee. . Co., Bochum. 1/4 1911. 8 K. 19852. Dämpfung der Magnetbewegungen, Magnetspulen, Magnet⸗ Industrie m. b. H., Radevormwald. 3/4 1911.ü b 25. 141860. H. 21948. Geschäftsbetrieb: Seifenfabrik. Ware 38. 141879. H. 22040. 8 kerne; Bogenlampen⸗Anlasser (Reostate), Vorschaltwider⸗ Geschäftsbetrieb: Schlittschuhfabrik. Ware

und Bleich⸗Mittel, Seifen⸗, Wasch⸗ und Scheuer stände, Drosselspulen, Nebenschließer zum Kurzschließen der Schlittschuhe.

x 8 für Wasch⸗, Appretur⸗, Färberei⸗, Heil⸗Zwecke 2 Lampen, Ersatzwiderstände und deren Gehäuse, Schalter, vaa weicher, flüssiger und gepulverter Form, Reinign 2 1911. hisfing & Minimalausschalter, Steckkontakte; Lampenaufhängevor⸗ 26c. 141901. Bimssteinpräparate für Waschzwecke, Soda und 5 Möllmann, Iferlohn. richtungen und deren Bestandteile, nämlich: Flaschenzüge, 8

Stärke und Stärkepräparate für Wasch⸗, 1

1 4 1911. 1 Aufzugswinden, Kabelträger, Kabel für Stark⸗ und Schwach⸗ 23,11 1911. Matth. Hohner Akt.⸗Gef., Trossingen. Appretur⸗Zwecke, Parfümerien, Toilettemittel, kos 22 1911 8. Hoevel sel. Wtb. A Sohn Geschäftsbetrieb: S Strom, Transformatoren, Akkumulatoren, Amperemeter, 1/4 1911. Präparate zur Pflege der Haut, Haare, Zähne d * n Rh 324 18 Hosvel ser⸗ S. 1 L Voltmeter, Reflektoren, Projektionsapparate, Tischlampen, Geschäftsbetrieb: b 8 Holz, 6 gesel a. Rh. 911. von Haushaltungsgegen⸗ 5 b 7% (Scheinwerfer und deren Bestandteile, Gestelle für Kopier⸗

Herstellung und Vertrieb von Musik⸗ Schmiermittel Putz⸗ und Polier⸗Mittel für Holz 8 88 3 11 . ; 0 g. b ] e-E 9 8* 88⸗* ee. .“ G fts 8 en⸗ üe e 8 8 instrumenten. Waren: Mundharmonikas, Akkordions, Porzellan, Emaille, Lackierungen, Farb⸗ und 8 1 8 1eeeeee eeseh⸗ .nnnden. Waren Spiri⸗ lampen; Sicherungen, Glühlampen, Quecksilberlampen, 1“ 1 Blasakkordions, Konzertinas, Okarinas, Geigen,Mandolinen, entfernunas⸗Mittel, Waschblau, Farbzusätze für die 8 8 8⸗ f gas tuskocher. NS Quecksilberdampf⸗Bogenlampen und deren Teile, Schrauben,“ 22/10 1910. B. Elbert, Kaiserslautern. 3/4 19 8 * 8 a EE“ Blechblasinstrumente und 135. 111870. Sch. 144 8 2 tieten. 5. Geschäftsbetrieb: Kolonialwarenhandlung. Ware 8 9 Teile, S en. 8 —2ο8 ““ . 8 2. 2 8. 8 222 2371 1911. A. Friedr. Flender je deren Teile, Saiten 8 2 38. 141880. 3 .n I 141896. K. 19603. Klee⸗, Gras⸗ Blumen⸗ und Wald⸗Samen, Arzneimit 2397. H. 21122. 8 8 und Verbandstoffe für Menschen und Tiere, pharmazeutis

& Co., Düsseldorf⸗Reisholz. 1““ 141861. 1 Konservierungsmittel für Lebe

8 * 8 88 1/4 1911. 1 111.“ 8 0 und technische Drogen, Geschäfts betrieb: Holzriem⸗ 11u1“ 8 smittel, Holz und Leder, Schuhwaren, Bürsten, Bes scheibenfabrik, Eisengießerei und Ma⸗ 21 1 3 101 12 8 Schrubber, Firnisse, Lacke, Harze, Klebstoffe, Wich schinenfabrik. Waren: Holzriem⸗ 22/2 1911. Fa. Ad. Ernst Schuldt, Ham Bohnermasse, Bindfaden, Bier, Spirituosen, Mineralwäst scheiben, Riemscheiben und Seilscheiben 8 1/4 1911. . 211 1910. Fr. Rotmann, Burgsteinfurt. 3/4 1911. 24/9 1910. Fa. H. Hennings, Hamburg. 3,4 911. kohlensaure Wässer, technische Gummiwaren, Kohlenanzünd aus Metall, Transn. 28/19 1910. „Zonophon“ G. m. b. H., Berlin. Geschäftsbetrieb: Export⸗ und Import⸗G Geschäftsbetrieb: Rauchtabak⸗, Kautabak⸗ Zigarren⸗ Geschäftsbetrieb: Fahrrad⸗ und Automobil⸗Artikel 24/12 1910. Kirschbaum & Siebrecht, Iserlohn. Wagenfette, Brennspiritus, Kerzen, Fisch⸗ und Flei Riemen. 8 1 1/4 1911. Waren: Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geröôt nd Zigarettenfabrikation. Waren: Rohtabak, Tabak⸗en gros Geschäft. Waren: Elektrische Taschenlampen 3/4 1911. Waren, Fleischertrakte, Konserven,⸗ Gemüse, Obst,. S

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 37 111822 . 132 fabrikate, Zigarettenpapier. und dazu gehörende Ersatzteile wie Batterien, Glühlampen Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Eisen, Stahl und früchte. Fruchtsäfte, Gelees, Eier, Kaffee, Kaffeesurroge Musikinstrumenten aller Art nebst Zubehör. Waren: 88b . S 141882 12840. und Hülsen. 1 Messingwaren und dergl. Waren: Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl, Haferpräparate, Te Akkordions, Pianolas, Pianos. 8 g 5 1“ Kl. waren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kakao, Scholola

9 8 22 b 111892 F. 12

26 b. 147852. R. 13382. 568 82 141892. R. 13116. 4. Beleuchtungsgegenstände. Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorei⸗Waren, Hefe, B. 78 8 8 8— . 13/12 1910. R 5 5. Frisierlampen, Frisiereisen, Kragentrockner, Stahl⸗ pulver, diätetische Nährmittel, Malz, Futtermehl, Vog 7* 1.“ 1 8 3,12 1910. Rodde⸗Röntgen⸗ spãne. 1 futter, Dörrobst, Schreibpapier, Schießpulver und Patron

0 . 8 8 4 8 M Fehsen Fabrik G. m. b. H., 7. Asbestkochteller, Asbestplättroste. Putz⸗- und Polier⸗Mittel, Stärke und Stärkepräpare 25/11 4911. Fa. Emil Reuter, Oberschönf 14/2 1911 Fa. Wilhelm Lücking, Bad Oenn⸗ Berlin. 3/4 1911. 9b. Beile, Gemuseschneider, Geflügelscheren, Haarschneide⸗ Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Parfümerien, Zahn⸗ und He

3/4 1911. . hausen.“ 3/4 1911. Geschäftsbetrieb: Röntgen⸗ maschinen, Hackmesser, Messer, Rasierapparate, Bürsten, Zahnwasser, Zahnpulver, Haarpomade, He 23,2 1911. Fa. Albin Röhler, Gera⸗R. 1/4 1911. Geschäftsbetrieb: Asphalt, Dachpappen⸗ und; Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von röhrenfabrik. Waren: Röntgen⸗ Rebenscheren, Apfelbohrer, Brotschneider, Bügel⸗pflegemittel, Schnurrbartbinden, Haarwasser, Borax, 2 Geschäftsbetrieb: Speisefettfabrikation. Waren: produkten⸗Fabrik. Waren: Asphaltmastix. 9 Zigarren. Waren: Zigarren, Zigaretten, Rauchtabak. SS andere Vakuumapparate. zangen, Fleischgabeln, Fleischhaken, Korkzieher, ment⸗ Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnr Backfette und Margarine. 1 aus Venezuela⸗ und Trinidad⸗Bitumen. Beschr. u 8 Küchengabeln, Zigarrenabschneider, Drillbohrer, tabake