thenwunder
Reese Gesellschaft m. b. H., Hameln.
26ͤ.
6/1 1910. 3/4 1911. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Nahrungsmitteln, Genußmitteln, chemischen Produkten, sowie Vertrieb von Neuheiten aller Art. Waren: Acker⸗ bau⸗, Forstwirtschafts⸗ und Gärtnerei⸗Erzeugnisse, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohpro⸗ dukte, Düngemittel, Nadeln, Fischangeln, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Farbstoffe, Farben, Blattmetalle, Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Gerbmittel, Bohnermasse, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗und Aluminium⸗Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metall⸗ legierungen, echte und unechte Schmucksachen, Spiegel, Gewürze, Hefe, Backpulver, Malz, Futtermittel, Eis, Posa⸗ mentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien, Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗Geräte ausgenommen Möbel), Lehrmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗Mittel (ausgenommen für Leder), Schheifmittel, Spielwaren, Teer, Holzkonservierungsmittel, Uhren und Uhrteile.
141903. H. 21673.
Esperanto
9/12 1910. Gebr. Hörmann, Dresden⸗Mickten.
3/4 1911.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von
Waffeln. Waren: Waffeln. 1 26oe. 141904. H. 21127.
141907.
HB
30/1 1911. Inh. Hugo Seiler, Geschäftsbetrieb: Waren: Fachzeitschriften für die Schuhfabrikation.
der Schuh- Fabrikatflon
Leipzig⸗Reudnitz. 3/4 1911.
29. 141909. “ 11 “ ö“ 31/1 1911. Porzellanfabrik Vohenstrauß, Vohenstrauß, Bayern. 3/4 1911. Geschäftsbetrieb: fabrik. Waren: Porzellan.
Porzellan⸗
A. 8811.
Das ABC der Schuhfabrikation,
Zeitschriftenverlag und Redaktion.
P. 8591.
USBBENA
Co. G. m. b. H., Berlin. 3/4 1911. Geschäftsbetrieb: Buchbinderei.
stände, Schreib⸗, Zeichen⸗, M. Bureau⸗ und Kontor⸗Geräte ausgenommen Lehrmittel.
Möbel)
B. 23028.
9,2 1911. Berliner Buchbinderei Wübben K
Waren: Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, insbesondere Geschäftsbücher. Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spielkarten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegen⸗ Mal⸗ und Modellier⸗Waren,
32. 141911. F. 9828
82
Cabero
Maxv Stoye Nachf., Halle aS. 3/4 1911.
Geschäftsbetrieb: Tabak⸗ und Zigarren⸗Spezialhand⸗ lung. Waren: Zigarren und sämtliche sonstigen Tabak⸗ fabrikate.
38. 141922. W. 12933.
Ekonomiczne — Fichrowski 5 5wiecicki
13/2 1911. Wichrowski & Swiccicki, Ciga⸗ rettenfabrik, Posen. 3/4 1911.
Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik. Waren: Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarren und Zigaretten.
8
Anderung in der Person des Inhabers.
(E. 4300) R.A. v. 5. 5.
„ 81554 (E. 4880) „ „ 68. . „120573 (E. 6931) „656861 b Umgeschrieben am 12. 4. 1911 auf Robert Middel⸗
dorf, Solingen, Weyersbergerstr. 11.
26b 126364 (D. 8601) R.⸗A. v. 1. 3. 1910. Umgeschrieben am 12. 4. 1911 auf Heinrich Thiele⸗
mann, Hamburg, Gärtnerstr. 117, u. Frl. Jantine
Janssen, Hamburg, Abendrothsweg 25.
9 b 78248
Anderung in der Person des Vertreters.
22 b 50465 (G. 3483) R.⸗A. v. 8. 10. 1901. Jetziger Vertreter: Rechtsanwalt Horn, Dresden, Räcknitzstr. 11.
22 b 49367 (K. 5860) R.⸗A. v. 2. 7. 1901 (Inhaber: Konstruetions⸗Werke Elektr. Apparate S ste
Bertram G. m. b. H. Frankfurt a. M. sten 7 49445 (D. 2941) R.⸗A. v. 5. 7. 1901. Inhaber: Deutsch⸗Oesterreische Isolier⸗ & Korkwert
G. m. b. H., Dresden.
35 4947 (Sch. 4326) R.⸗A. v. 9. 7. 1901. (Inhaber: Joseph Schindler, Berlin.]
21 49825 (J. 1400) R.⸗A. v. 30. 7. 1901
(Inhaber: C. A. Justus & Sohn, Ronsdorf.
9840 (M. 4748) R.⸗A. v. 2. 8. 1901.
(Inhaber: Bernhard H. Meyer, Leipzig.)
22 b 50151 (B. 7239) R.⸗A. v. 10. 9. 1901. (Inhaber: Baugesellschaft für elektrische Anlagen, Aachen,
2 50198 (F. 3592) R.⸗A. v. 13. 9. 1901.
Inhaber: Friedr. Feldtmann, Altona. 50340 (M. 4742) R.⸗A. v. 27. 9. 1901.
Inhaber: A. Möhrling, Nordhausen a. H.)
34 30324 (M. 4744) R.A. v. 1. 10. 1901. (Inhaber: Meißner Seifenfabrik vorm. Gebr. Bunge
Ges. m. b. H., Meißen.)
34 50377 3424) R.⸗A. v. 1. 10. 1901. (Inhaber: H. Sardemann, Emmerich a. Rh.)
4 50383 (K. 5868) R.⸗A. v. 1. 10. 1901. (Inhaber: Keidel & Co., Schöneberg.)
40 50773 (C. 3085) R.⸗A. v. 29. 10. 1901. (Inhaber: Joseph Heß, Chaur⸗de Fonds (Schweiz).
4 50843 (A. 2667) R.A. v. 1. 11. 1901. (Inhaber: Ever Ready Metallindustrie⸗Gesellschaf
m. b. H., Berlin.)
9f 50968 (P. 2646) R.⸗A. v. 5. 11. 1901. Inhaber: Eduard Peiseler, Remscheid⸗Haddenbach.)
4 350986 (R. 3824) R.⸗A. v. 5. 11. 1901. Inhaber: Josef Rubinstein, Berlin.)
23 51354 (R. 3843) R.⸗A. v. 22. 6. 1901. (Inhaber: Rheinisches Stahlwellenwerk Budde & Wehle
Düsseldorf.)
38 52007 (G. 3471) R.⸗A. v. 7. (Inhaber: G. Gaderhuber, Landshut.
38 52382 (J. 1396) R.A. v. 4. 2. 1902. (Inhaber: Wilhelm Jubelski u. Chaskel Finger, Berlin.
6 52427 F. R.⸗A. v. 7. 2. 1902.
34
34
(S S.
1. 1902.
Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 5 ℳ% 40 ₰. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Selbstabholer
auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Nummern kosten 25 ₰.
Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen i zeile 30 ₰, einer 3 gespaltenen Petikzeilr 40 8
Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des
Bentschen Reichsanzeigers und Königl. Preußischen Staats- anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
.
Berlin, Sonnabend, den
Inhalt des amtlichen Teiles: Ordens erleihungen ꝛc. 6
“
Belanntmachung, betreffend eine Anleihe der Eisenbahn⸗Aktien⸗ gesellschaft Lokalbahn Gotteszell — Viechtach in Viechtach.
Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 20 des Reichs⸗ gesetzblatts.
e.ttertsen⸗ erster Klasse deselben Ordens: em Rittmeister Freiherrn von Saubzma⸗Jelt Gardekürassierregiment“ h un
des silbernen Verdienstkreuzes des Groß Mecklenburgischen H6 . der Wen rone: 52
ver
ulanenregiment;
erzoglich ischen
dem Stabstrompeter, Obermusikmeister Putzser im 1. Garde⸗
dem Oberleutnant von⸗ in, Adj sägerbatgillones on Bonin, Adjutanten des Garde⸗
dem Oberleutnant Ritter g 8 ; E und Edlen von Rogister im em Oberleutnant von Adj 8 1““ “““ em Oberleutnant von Fiebig⸗ des 2. Gardefeldartillerieregienents dem Leutnant Brunsi
Angelstein, Adjutanten
Nachtrag.
50066 (P. 2625) R.⸗A. v. 30. 8. 1901. Der Sitz des Vertreters ist verlegt nach Charlottenburg, Leibnizstr. 23. 20 b 139385 (C. 10785) R.⸗A. v. 10. 2. 1911.
Sitz der Zeicheninhaberin ist Oberlar bei Troisdorf 12. 4 1911)
3615] ut Edlen von Brun vom 1. Garde⸗
“ 8 22 ietner 8 Le “ 8 85 eutnant Freiherrn zu Inn⸗ und Kn au
Adjutanten des Regiments der Gardes du Corps, fhmfen,
dem Leutnant von Wiedner, Adjutant 8 „Adjutan 8 ulanenregiments, jutanten des 1. Garde⸗
dem Leutnant Freiherrn von G 1 Leu 1, euder genannt Raben⸗ steiner, Adjutanten des 3. Gardeulanenregiments, und
dem Leutnant Hans Prinzen Rati b L H PBrinzen von Ratibor und Corve Adjutanten des Leibgardehusarenregiments: 5
der Kaiserlich Russischen großen silbernen Medai am Bande des St. Wladimirordens: v Noack und Ullrich im Gardejäger⸗ der Kaiserlich Russischen großen silbernen Medaille am Bande des St. Stanislausordens: dem Wachtmeister Stranz im Leibgardehusarenregiment; der Kaiserlich Russischen goldenen Medaille für Eif — 65 x des St. Annenordens: en Feldwebeln Uhlendorf, Hilbich, Falk, Nits Babucke, Asselmann, Sarfacb⸗ w2 3 aeesslsee. ämtlich im 1. Garderegiment z. F., 1 sämtlich im Helrches Burchard uomaschinengewehr⸗
dem FeivrheJv. 1 Radike, Fleger und Nowitzti
208 1910. Fa. A. W. Faber, Stein b/ Nürnberg.
3/4 1911. Geschäftsbetrieb:
Farb⸗ und Kopierstifte.
34. 141912.
Kre
21,/12 1910. Erunst Schaufler, straße 33. 3/4 1911.
Geschäftsbetrieb: Großhandel. Waren: Kosmetische Körperpflegemittel, Parfümerien, medizinische und kos⸗ Seifenpulver, Wasch⸗ 34 Bier, Weine,
Personalveränderungen in der Armee.
Königreich Preußen.
Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserh sonstige Personalveränderungen. “
Inhaber: Aktiengesellschaft Farbwerke vorm. Meiste Lucius & Brüning, Höchst a. M.) 32 53382 (G. 3473) R.⸗A. v. 22. 4. 1902. (Inhaber: Schacht & Westerich, Hamburg.)
8 der Großherzoglich Mecklenburg⸗Stvelitzschen goldenen Verdienstme lese:
dem Wachtmeister Hübner in dem Nmn Regiment;
der Großherzoglich Mecklenburg⸗Strel⸗ en silbernen Verdienstmedaille: bsch
dem Vizewachtmeister und Regimentsschreibe dem Sergeanten Bobach, 18esvorf,
beide in demselben Regiment;
des Ehrenritterkreuzes erster Klasse bes Groß⸗ herzoglich Oldenburgischen Haus⸗ und esient⸗ vge des Herzogs Peter Friedrich Ludwig: dem Major von Heyking beim Stahs dies Königi Elisabeth Gardegrenadierregiments Nr. 3; at
des Fürstlich Waldeckschen Verdienstkreuzes
erster Klasse: Allerhöchstihrem General à la suit⸗ von Boehn, Kommandanten von Berlin;
der piertae dlae. 28I ee Berl * Eoch haus . 8 des Fürstlich NUa püsUchoeam⸗ Ehrenkteuzes zweiter Klasse: 8 dem Major Freiherrn von Humboldt⸗Dachroeden im 1. Garderegiment z. F.; der Fürstlich Schaumburg⸗Lippischen silbernen Verdienstmedaille: dem Registrator Schöngalla bei der Kommandantur von
Berlin;
öhungen und
1 8”
Bille
26/9 1910. Heermann & Co., Hamburg⸗Billwärder. 3,4 1911. 8
Geschäftsbetrieb: Kokosbutterfabrik und Olfabrik. Waren: Kokoskuchen und Palmkernkuchen.
141905. Sch. 14129.
Defregger
1910. C. Schuchardt, .“ etsi45; Map⸗ marel metische Ole und Essenzen, Seifen, Pa “ etrieb: Papiergroßhandlung. aren: [und Bleich⸗Mittel, Pflanzenschutzmittel,
gpier, Karton. Spirituosen, alkoholfreie Getränke.
. 141906. 8 141913. Sch. 14063.
1 Wasch-Schatz
2/12 1910. Fa. August Schmieg, Rothenburg 0/ T. 3/4 1911.
Geschäftsbetrieb: Seifenfabrik. Waren: Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗Mittel (ausgenommen für Leder), 4 Schleifmittel.
34.
Bleistiftfabrik. Waren: Blei⸗,
8 8
Erneuerung der Anmeldung.
Am 1. 2. 1911. 6530. 9b 50515 Am 2 2. 1911.
2625]. Am 11. 7251]). Am 14.
5924).
Am 24.
3481]. Am 27. 2 3120). 1250]. Am 1. 438]). Am 4. 7302). Am 5. 3642). 2609]. Am 6. 3887). Am 7. Sch. 4390. Am 8. 3654. Am 11. 7317). 1 .3902). Am 14. 1461]. 4820]. Am 17. 3659). Am 20.
. 6368). Am 22.? 3559). 1704]. Am 23. 3676). 2736]. 7362]. 3714). 3713). B. 7502). Am 24. Sch. 4422). Sch. 4425). Am 25.
Sch. 14123. 5003) R.A. v. 3. 8. 1906. 182
26c 89532 (E. Vertreter: Pat.Anw. Dr. D. Landenberger, Berlin 12. 4. 1911). 26b 64542 P. 3481) R.⸗A. v. 4. 12. 1903. Zeicheninhaberin ist Fa. Joh. Eduard Paß, Elber⸗ feld (12. 4. 1911). 13 82330 (L. 777) R.⸗A. v. 7. 10. 1905. Sitz des Inhabers verlegt nach Chemnitz, Kochstr. 7.
Löschung. Z26 b 64542
75149 (P. 4128) R.A. v. 6. 1. 1905., (Inhaber: Richard Ploetz & Co., Berlin.) Gelöscht am 49275 53315
11. 4. 1911. 49345
50514 6529. 50066 49516
48891
H.
27. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Regierungs⸗ und Baurat a. D., Geheimen Baurat von Pelser⸗Berensberg zu Cöln und dem Marine⸗ Generaloberarzt a. D., Professor Dr. Augustin Krämer zu Stuttgart, früher in Kiel, den Roten Adlerorden dritter Klasse mit Eisenbahnlandmesser a. D., Rechnungsrat Paver e 8— g und — Eisenbahn⸗ cbersekretär a. D., Rechnungsrat Albert Wesle ebendaselbst den -be eeeen 1— Klasse, 8 88 dem Landrat a. D. Freiherrn von Bodenhausen zu Nadis im Kreise Wittenberg und dem emeritierten — Pent Foth Rüwenberg. i. Schl. Hi⸗ * Aᷓr ben ese dem 1. Pius Bendix zu Magdeburg, den.
dem Hehnarm 1 1 8 Esze s D. Bernhard Wienandt zu Posen, Fietzahnkassenvorsteher 85 Ernst Albrecht zu
a E iebssekretären a. 2 eenbercheeasesabes in Posen, Otto Materne zu Lotsdam und Eduard Mönch zu Straßburg i. E., dem Eisen⸗ babnkanzleisekretär a. D. Ludwig Doerrsch uck ebendaselbst vnd dem üselnahnasfistenzen a. 8 eS ampel zu Züllichau önigli vierter Klasse, 8
den Königlichen Kronenorden ge. dass. . Pus Schley
Adler der Inhaber des
den Gemeindeschullehrern 8 und Karl “] zu ee. v- 4.
znialichen Hausordens von Hohenzollern, 8 Grvvenstei er Wilhelm Kannapee zu Krartepellen 8 Kreise Fischhausen, den pensionierten Eisenbahnlokomotivfüͤhrer Paul Großmann zu Lissa i. P., Johannes Loske zu Glogau und Julius Wahrenberg zu Saargemünd, dem “ Eisenbahnzugführer Johann Pfarrer zu Oberkirch 8 8 . bieher in Metz, dem pensionierten Eisenbahnweichenste er Jat 1 Vendling zu Sesenheim im Kreise Hagenau, dem pensionter Pegebauaufseher Wilhelm Strutz zu Wernigerode⸗Hasserd e, dem Polizeisergeanten Karl Jaeckel 2 Elberfeld 212 8. 8 bisherigen Ortssteuererheber, Auszügler Hermann 1 ũ 4. Großpörthen im Landkreise Zeitz das Allgemei Ehrenzeichens sowie 8. 88
vzeich pensionierten Eisenbahnschaffner Ernst Radec zu
Posen, dem pensionierten Eisenbahnoberpackmeister Nikolau Seitz zu Bafel, dem pensionierten Eisenbahnwagenmeistir Julius Willert zu Posen, den pensionierten Eisenbahnstell⸗ werksweichenstellern Hermann Richter zu R.-F.veses Kreise Zabern und Joseph Schrantz zu Weißenburg, em pensionierten Eisenbahnweichensteller Franz Schuh zu Hagen⸗ dingen im Landkreise Metz, dem pensionierten Bahnhofsaufseher Wilhhelm Drendel zu Friedrichshagen bei Berlin, den pensio⸗ nierten Bahnwärtern Joseph Beger zu Schlawa im Kreise Frih. stadt und Anton Brück zu Mamer in Luxemburg, dem EI Magistratsdiener Robert Gladosch zu Berlin, dem Tri zinen⸗ schauer, Wirtschaftsbesitzer Adolf Mayw ald zu Klein⸗Henners⸗ dorf im Kreise Landeshut, dem Bälgetreter, “ August Hindemith zu Kauffung im Kreise man. ens Werkmeister Karl Geier zu Neustadt O.⸗Schl., dem Br 5 meister Wilhelmm Poët zu Altona, dem Friedrich Sange, dem Gutswaldwärter Wilhelm A P 8G beide zu Klein⸗Machnow im Kreise Teltow, dem Gutss jaffe Ernst Ende zu Fischbach im Kreise Hirschberg, “ wärter Karl Wegemann zu Hattingen, dem 28 1,4 Eisenbahnachsendreher August Schepan zu Guben, dem 25 hofsarbeiter Karl Frommholz zu Neu⸗Codram um de zu Usedom⸗Wollin und dem Platzarbeiter Gustav Schmidt z Hattingen das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
. (P. 5 (.
er⸗ 8
Stuttgart, Danne
Fa. Magdeburg.
34.
K. 19396.
. Generalleutnant
Löschung wegen Ablaufs der Schutzfrist. Gelöscht am 13. 4. 1911. Inhaber: C. L. Hauthaway & Sons, Boston, Mass. 314 48135 (A. 2649) R.⸗A. v. 12. 4. 1901. a666611111 Inhaber: Acetiengesellschaft für Seifenfabrikation, Kaiserslautern, Kaiserslautern.) 48183 (D. 2933) R.⸗A. v. Inhaber: R. Ditmar, Berlin. 20 b 48217 (D. 2934) R.⸗A. v. 16. 4. 1901. Inhaber: Carl Jacob Dietz, St. Ingbert (Pfalz].) 10 48247 (H. 6452) R.⸗A. v. 19. 4. 1901. Inhaber: Heinrich Hildebrand, Berlin. LP1666565“ 48254 (Sch. 4320) R.⸗A. v. 19. 4. 8 Inhaber: Alfred Schellhase, Rirdorf. 38 48324 (V. 1435) R.⸗A. v. 26. 4. Inhaber: Paul Voß, Berlin.) 16b 48332 (N. 1657) R.⸗A. v. 26. 4. Inhaber: Heinr. Neuhaus, Bremen. 48340 (St. 1688) R.⸗A. v. 26. 4. Inhaber: Heinrich Straßburger, Mannhein.) 48408 V. 1439) R.⸗A. v. 30. 4. Inhaber: R. & E. Vanecker, Emmerich. 26b 48503 (G. 3481) R.⸗A. v. 10. 5. 1901. (Inhaber: Tillmann Gerhartz, Eschweiler [(Rhld.). 48547 W. 3470) R.⸗A. v. 14. 5. 1901. Inhaber: Oscar Winklers Erben Offene Handels⸗ gesellschaft, Gr. Wartenberg.) 23 48553 (F. 3583) R.⸗A. v. Inhaber: Fürstlich Stolberg'sche Madeburg. 22 b 48571 Inhaber: Berlin. 13 48601
u „ 50753 — 121918. 1
1 (Inhaber: Heinrich Brökelschen, Duüsseldorf. D 11
48617 (St. 1674) R.⸗A. v. 17. 5. 1911. Fa. E. P. Hieke, Karlsruhe⸗Ba.
3. 1911. 23 56943 G. 3. 1911. 42 53019 E.
21/11 1910. Fa. Max Krause, Berlin. 3,4 1911. 48835 Geschäftsbetrieb: Papierausstattungsfabrik. Waren: Briefpapier und Papierausstattung. 141908.
13 48078 50163
55066
S. 4083. 3 oI.
38 51347 3. 1911. 42 55054 3. 1911.
*
(M.
abteilung Nr. 1,
den “ B e im Lehrinfanteriebataillon, 3 8 8 85 sethtmelstern Schulz, Gottschalk, Skibbe und Fuhrmann im Regiment der Gardes du Corps, 1
den Wachtmeistern Dumack, Schroeder, Hübner, Graband und Schüler im 1. Gardeulanenregiment,
den Wachtmeistern Lumm, Nanninga, Donsch und Russischen St. Annenordens Lawrenz, 8 1 ve kasse dem Vizewachtmeister Embacher, dem Obersten von Pelet⸗Narbonne, Kommandeur des sämtlich im 3. Gardeulanenregiment,
1 den Wachtmeistern Henze, Lange, 1. Gardeulanenregiments, Wac h . Obersten von Etzel, Kommandeur des 2. Garde⸗ Kelm “ Rafechnsessfeer * e Bülter feldarcnecbschsaährem Flügeladjutanten, Oberstleutnant Grafen den Vizewachtmeistern Mehler und Weirich, 8
Trach, Kommandeur des Regiments und “ Oberstleutnant Frei⸗
h ämtlich im 2. Gardefeldartillerieregiment, 8. 89h.8 8 99 1ef ünccenmezstern Schmermer, Kö hler, Schaack Flügeladjutanten, 1 Kommandeur des Leibgardehusaren⸗
49171 . Her 49072 16. 4. 1901. 49372
49263 58744
141914.
3. 1911. 55771
ferner: des Kaiserlich
3. 1911. 49167 26e 49835
49594 50687 52052
aà 49227 60034
48999 49205 50400 3 50724 50725 50635
1901.
30/11 1910. Offizielles Hoteladreßbuch des 8 1901.
Reichsverbandes Deutscher Gastwirtsverbände 1910. G. m. b. H., Leipzig. 3/4 1911. 3/4 1911.
Geschäftsbetrieb: Buchverlag. Waren: Druckerei⸗ Geschäftsbetrieb: Parfümeriefabrik. Erzeugnisse. fümerien.
34. 141915.
22 Siegfried Rothholz & Co., Breslau. Trebesius und 1901. Waren: Par⸗
38
1901.
W. 12721. 38 1901. 50
50892 50957 51257
42 16c 42 23 260
sti öllert im 4. Gardefeldartillerieregiment; Allerhöchstihrem Bursche und Wölle
on Senden, ijserlich Russischen silbernen Medaille für Eifer en. .““ “ St. e“*“ g 9— — 8 8 Babbel azur der dritten Klasse desselben Ordens: den Vizefeldwebeln Kluge, Born, Ba 1 8 8 — Frv 8 r, ilippsen, Fendt, Kuchenbuch im “*“ Bil⸗e Fa geng eeeee Kaälliente, Grabow,
Ollech, Bendzko, . dem Hauptmann Vogel von Falckenstein im Garde⸗ Buchholza Lück, Lange, Ritz “ jägerbataillon, S 8
den Sergeanten Müller, . eiber ech dem Hauptmann von Rusch, Koch, Reichelt, Jörs, Jostinss, Melutes. maschinengewehrabteilung Nr. 28 2 2
2 Mohs, Simon, Neinnärker, alku dem Rittmeister von Hirschfeld im Regiment der Gardes Hoffmann, Knof,
zindemann, Bode, Kitt Schulz, 1
du Corps Franl, Pätzold, Mandel, eeen 11215 1 6 i, Fi D Borgmann Vogt,
regiment ““ 5 — samtlich im 1. Garderegiment z. F.
L 7
dem
den Vizefeldwebeln -. Kaupisch, Zühlsdorff,
Trippens, Kirst und Boeck, 8 8
veogn Rittmeister Freiherrn von Carnap im Leibgarde⸗ 2 Obersägern Herlach, Nubeng, Ffnerac, gerech
t 1 = 8 „ husarenregiment und bach, Barte
W 5 im 4. Gardefeldartillerie⸗ rchardt, 8 I“ “ e 85 ch ardach im Gardejägerbataillon,
des Kaiserlich Russischen St. Stanislausordens den Vizefeldwebein Ohlenschläger un 9
Kreuz des
8 34 20/12 1910. The WafhallzManufacturing
Co., München. 3/4 1911. 2. — Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb
von Waschmitteln. Waren: Waschmittel.
14. 5. 1901. Maschinenfabrik, 3. 1911 25 49325 38 50683 9. 191 3543). 26d 49523 3672. 7 50748 6857). 34 50235 Am 27. 3. 1911. 3687). 3b 50411 3530. 16 b 50572 6639). 14 52541 6638). 6 54457 2052). 23 54918 3483). 56985 6302]. 58287 5803). Am 28. 3544). 6647). 1803). 1805). Am 31. 6043). 7387). 2656]. 3555]. 1226]1; „„ Am 3. 4. 1911. 49551 2737). 14 50005
Berlin, den 21. April 1911. Kaiserliches Patentamt.
b Hauf “ “
48
49136 (E. 2565) R.⸗A. v. 49137
Elektrische Installation
14. 5. Ges.
1901. vr. b. H.
Sieckmann,
—. .⸗
48923 49186 54477
48990 49102 49305 49934 38 49782 2b 50465 4 50937 57098
Oertzen, Führer der Garde⸗ R.⸗A. v. 17.
25.
. 1901. 10.
B.
2
88 8
5*
1901.
1 —=
4 ½
(Inhaber: Adolf Sturm, Reutlingen.
48705 B. 7216) R.⸗A. v. 24. 5. 1901. Inhaber: Börner & Hentschel, Zwönitz i. 2 48713 (K. 5981) R. A. (Inhaber: Otto Ketzer, Mannheim. 26 b 48726 (T. 1995) R.⸗A. v. 24. 5. Inhaber: Tiedcke & Scheller, Hamburg.) 34 48732 (H. 6489) R.A. v. 24. 5. Inhaber: Martin Hilgers, M.⸗Gladbach.) 38 48791 (W. 3451) R.⸗A. v. 31. 5. 1901.
(Inhaber: Joseph Wertheimer, Kaiserslautern.
2 48823 (L. 3613), R.A. v. 31. 5. 1901.
Inhaber: Andreas Locher, Stuttgart.
10 48860 (J. 1399) R.⸗A. v. 4. 6. 1901.
Inhaber: Georg Jordan, Bergedorf.
38 48982 (D. 2943) R.⸗A. v. 11. 6. 1901. (Inhaber: Ernst Dello, Hamburg.
9f 48996 (S. 3399, R.A. v. 11. 6. 1901. . Sommermeyer & Co., Magdeburg⸗Friedrich⸗ tadt.
23 49230 (N. 1655) R.⸗A. v. 25. 6. 1901. (Inhaber: Nawrath & Co., Breslau.)
38 49233 (C. 3081) R.⸗A. v. 25. 6. 1901. (Inhaber: Wilh. Cloos, Goch.)
23 49279 K. 5871) R.⸗A. v. 28. 6. 1901.
Inhaber: H. Krantz, Aachen. os 8. 3485) R.⸗A. v. 28. 6. 1901. Inhaber: Glasindustrie Ulm a. D. G. m. b. H., Ulm a. D.
49321 (K. 5872) R.⸗A. v. 28. 1901. Inhaber: Clemens Hugo Keitel, Leipzig⸗Schleußig.)
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck von P. Stankiewicz' Buchdruckerei Berlin, SW. 11, Bernburgerstraße 14.
“
36
82
— —
v. 24. 5. 1901.
8
A¶ ˙
Rittmeister von Petersdo rff im 3. Gardeulanen⸗
1
2
3/4
r 9 99 190 82 S
1911. S [SGeschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von Tabakfabrikaten. Waren: Tabakfabrikate aller Art, ins⸗ besondere Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarren und Zigaretten.
38.
eckwerth,
22 22
1901. 9b
HEINRCH SCHUIII. HAHBURöo
12/˙9 1910. Heinrich Schultz, Hamburg, straße 15. 3/4 1911.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Papierspielwaren. Waren: Papier, Pappe, Karton⸗, Papier⸗ und Papp⸗ Waren, Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten; photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegenstände; Papierspielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. — Beschr.
3. 1911. 9 b 49153
1901.
„
Richard⸗ Ernst 8—
86s
49219 49813 50149
& G. * + + üeen
2
141919. L. 12771.
31/1 1911. Langhaus & Jürgensen, Altona⸗ Ottensen. 3/4 1911.
Geschäftsbetrieb: Anfertigung von Tabakffabrikaten. Waren: Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabake.
38.
en Sergeanten Kinze und Müller, weiter Klasse: d
s im S des dem Oberstleutnant Grafen zu Rantzau beim Stabe 8 2. Gerberegiments z. F., kommandiert zur Vertretung des be⸗ urlaubten Kommandeurs des Lehrinfanteriebataillons,
dem Oberstleutnant Gr fen Finck von Finckenstein,
Kommandeur des Gardejägerbataillons, dem Oberstleutnant Grafen von der Goltz, Kommandeur Niete, Voshage,
des 3. Gardeulanenregiments, . Viehgking, Putrkam dem Oberstleutnant Freiherrn von Rheinbaben im 78 Sergeanten Iwert,
GCardefeldartillerieregiment und 3 uling, 1 gs fe gnalor von Bartenwerffer Garde⸗ Ne sälntlich im Regiment der Gardes du Feres. d regiment z. F.: 8 dem Vizewachtmeister und Regimentsschreiber Kaes orf,
der dritten Klasse desselben Ordens: den Vizewachtmeistern „een,seh. ihas, We dem Oberleummaant Grafen zu Lynar, Adjutanten des .“ . “ 1. Garderegiments z. ““ ö 111416““ e 4“
1
sämtlich in der Gardemaschinengewehrabteilung Nr. 1, dem Vizefeldwebel und Musikleiter Hoffßädt⸗ dem Vizefeldwebel und Schreiber Pawolle w6 dem Vihefeldwebel und Seaeheeene Herwig
sämtlich im Lehrinfanteri 3 8
gi abe, Kat „Langner, Schwarz,
8 8.8 Watermeier, Laaß, mer, Staedtke und Finck, Hagemann, Groß
56988 57163
49211 49505 49784 49323 50735 50344
.
49528 49783 50297 53284 62540
141917.
— 8
Seine Majestät der König haben Alleranädiast geruht: 8
ffizi 8 laubnis zur An⸗ den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Er legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen,
und zwar: “
des Offizierkreuzes des Königlich Sächsischen
Albrechtsordens: v.
dem Oberstleutnant von Rex, Kommandeur ehr⸗ infanteriebataillons;
8
9.
S. 10756.
Herzkirsche
8111 1910. Sewing & Gröppel, Enger i Westf. 3/4 1911.
Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik. Waren⸗: Zigarren, Zigaretten, sowie sämtliche anderen Tabakfabrikate.
141921. 3 im 1.
59 b
3/˙12 1910. Solnhofner Lithographiesteinbrüche G. m. b. H., Pappenheim Bayern). 3/4 1911.
Geschäftsbetrieb: Lithographiesteinbrüche. Waren: Lithographiesteine.
23
1“