Verkehrswesen.
Vom 22. April ab wird bei der Fernsprechvermittlungs⸗ stelle in Pankow bei Berlin ununterbrochener Dienst abgehalten werden. Der Nachtdienst erstreckt sich auf den Ortsverkehr,
Breémond mit Lebensmitteln zu versehen. Der Konsularagent!/ In Genf, wo die Schneider, ausständig sind, Boisset mußte am 19. April wieder abreisen, um nochmals die „Frkf. Ztg.“ erfährt, jetzt auch die Glaser in den Ausstand g Verproviantierung zu versuchen. Auch die Maurer wollen streiken. Man befürchtet, daß si
Saatenstand i 1 8v 2 1. 8 ige ausde 9* Mona in In Casablanca sind Offiziere der framfoft en Militär⸗ Ausstandsbewegung noch auf andere Zweige ausdehnt. misssion, die beauftragt sind, in Rabat eine Mahalla zu bilden, Literatur. den Nachbarortsverkehr mit Berlin, Charlottenburg, Groß⸗Lichterfelde, 11“ Lichtenberg bei Berlin, Ober⸗Schöneweide, Reinickendorf (Ost), Rix⸗
tlicht. 8 mit Kriegsmaterial und Munition eingetroffen. “ 8 1““ 1 Hanna Brandenfels: „Der Stallbaron“. dorf, Weißensee bei Berlin und Wilmersdorf bei Berlin sowie auf den Gehe. 8g 6 Ps 1 Deutsches Verlagshaus Bong u. Co., Berlin, Leipzig, Wien, Stutt. Fernverkehr mit denjenigen zum Tagesverkehr mit Pankow zugelassenen 8 gart. Preis 4 ℳ, geb. 5 ℳ. — „Ich will beweisen, daß man durch Fernorten, an denen während der Nachtzeit Fernsprechvermittlungsdienst
ellage zur heutigen Nummer des Reichs⸗ eeee serlichen Statistischen Amt
2. Märt Zuetahann m schfnchomng der Geschzste und Stnatsanseigere werden in zveür Rines, MälitscBisrterret der 39. Div. in Colmar P Eiinifglacht. Den ssches ö’I
. Pfa ütz, Militär st⸗ 1911 veröffen .Div. nach Grandee., chnt gaft zur 39. Div 1
Wagner, Seefeld,
den Sergeanten Mahlow, Klawuhn und
Mrozek, Cloos, Weirich, Dumke,
Gebert, nregiment, sämtlich im 1. eeef Epiegelberg,
111u“
Kühn,
chert,
Leidecker,
und Steinfurt
eis Gegenstandd vr
F. W. Hellmann,
lizismus zugelassen und andere ge ihm unterstellten Geistlichkeit erl
S6x. Keistlichen und Unterrichts⸗
Ministerins.
öbbS cnon des i .. nebrtrrktog in Elberfeld übertragen worden.
(Die näheren Angaben über Verdingungen, die beim „Rei 8. und Staats⸗ anzeiger“ ausliegen, können in den Wochentagen in dessen Expedition während der Dienststunden von 9 bis 3 Uhr eingesehen werden.)
Oesterreich⸗Ungarn.
Längstens 28. April 1911, 12 Uhr. K. K. Direktion des litho⸗ graphischen Instituts des Grundsteuerkatasters in Wien: 1 von Schreib⸗, Zeichen⸗, Druck⸗ und Pauspapieren für 1912 und 1913. Näheres bei der vorgenannten Stelle und beim „Reichsanzeiger“.
„ —
— eee im̃ eamn. ves Jfd t'der Kaisder bfer-zum Geheimen Ober⸗ regierungsrat und —
den bisherigen Marineintendanturrat Stimming zum Kaiserlichen Regierungsrat und ständigen Hilfsarbeiter im
8 Mützel der 18. Div. in Altona, in g Ap. telle daselbst, den Vi peremn er Heile Weltlan bel, iüre Ch beboßs Wahrnehmung der Div. Pfarrf “ Schulze, Kieray, Schmi Po I, Neiling, — zum 1 8 Wahlrechtsausschuß der Ersten Kammer veschlo 8 88 8 8 ehrliche Arbeit die Flecken von seinem Schild ebensogut herunter⸗ abgehalten wird. Für jede während der Nachtzeit hergestellte Verbindun 88 Wilhelm Bertram Müller hr⸗ Invalidenhauspfarrer an das Invalidenhaus in Berlin zum W 5 B.* 18 in der gestrigen Sißung, besüich der b Koloniales waschen kann, wie bian Blut — mit dem üblichen Pistolenknall.“ im Orts⸗ und Nachbarortsverkehr wird von dem Se der Spreche Schaab, Wilhelm — — ereeggsggt. „. — 8 . vante nig, Ike und 1. April d. J. ü der Zweiten Kammer in allen traten am 20. d. M. zu ihrer diesjährigen Tagung in Braunschweig auf dem sich der Roman aufbaut. Buch, im übrigen mit viel 20 ₰ erhoben (Nr. 12 der Ausführungsbestimmungen zur ernsprech⸗ 8n Harnberoffizieren Dudeck, Marobke, Meche kten beizutreten. Damit ist die Annahme der Wahlrechtes⸗ zusammen. Den ersten Gegenstand der Beratung bildete, wie Humor und Anmut geschrieben, ist voll von bezwingender Tragikomik 1. Fe. wc8⸗ vom 26. März 1900, Zentralblatt f. d. D. R. 1900 lanenregiment “ Hernae enaheeln gesichert. b 111A“ „W. T. B.“ berichtet, die Frage der Akklimatisation der weißen Rasse und nicht ohne tiefe und echte Herzenstöne. Ein kleiner Waisen⸗ S. 242 und 1904 S. 391). Auf den Fernverkehr finden die Be⸗ Dde anen b 1 inflüsse. wi 1 sämtlich im 3. Gardeul ffe, Schröter L. Königreich Preu en. 8 11 b Tropenkrankheiten steht der Einfluß der Sonnenstrahlen und neben verzärtelt und verweichlicht. Gute Einflüsse, wie der seines kleinen zur Nachtzeit vom 19. September 1901 (Zentralblatt f. d. D. R. . sichtbaren Veränderungen der Weißen die Hypothese eines Ein⸗ Freundes Maximilian Schlosser und seiner Jugendfreundin und ersten S. 342) nebst Abänderung vom 11. Februar 1905 (Zentralblatt f. d. 8 d Wenzel, ili i der Oberrechnungskammer, bis⸗ 8 . 8 “ ’1 8 ische Tötigfeit zeiat Ni 1 N. . we 28 Schröter II., Kuhr un 8 telmann, Mellicke, ortragenden Rat bei der Ob “ 8 8 erreich⸗Ungarn. Generation in Frage. Nach längerer Diskussion empfahl der Ge⸗- Obgleich er von Anfang an Begabung für praktische Tätigkeit zeigt Niederlanden sind Abonnementsgespräche nicht zulässig. Als Nachtzeit 8 den Sergeanten Lüb 68 8 2⸗ 8 11“ fencen Gereen Regierungsrat Dr. Schmidt⸗Schwarzen 8 “ Audienz des österreichischen heime Rat Koebner als nächste Aufgabe eine streng exakte naturwissen. und Abneigung gegen jegliche Kopfarbeit, 8g. er dennoch als ein gelten für den Orts⸗ und Nachbarortsverkehr die Stunden von 10 Uhr ämtlich im Leibgardehusarenregiment, dolf Is ischen 1 1 2 tragt, noch während der gegenwärtigen Session des Kolonialinstituts erreicht er endlich dieses Ziel. Bildhübsch und liebenswürdig, wie er die Stunden von 9 Uhr Nachmittags bis 8 Uhr Vormittags. desänglich ach meisgr Pankrath, nand..S . sowie des Vorstands 28 eunsarischene T. B.“ zufolge, ein Modus zur Lösung Vorschläge zu einer internationalen Sammlungsforschung zu machen. ist, egnen ihm überall nur Verwöhnung und Nachsicht, 1— trittigen 1 ung Srorter 3 Fe Verdingungen 1 . 1 A Zeyn und Merdon, 8 3 — Dr. reund, Dr. der strit der Gegenstand weitere der Frage der Nutzbarmachung der alteingestammten öffentlichen großen Entbehrungen, aber mit eiserner Energie ein tüch⸗ gungen. Friedrich, Nitze⸗ Sean Quanz, Meyer, Bären⸗ der Lan den Fier Landesrat Verhandlungen zwischen beiden Regierungen 8 8 Der Organe der Eingeborenen für die Verwaltung tropischer Kolonien. tiger Offizier wurde, verhallen fruchtlos. Sehn 5.8 Sträter, Dr. Ger Dr. 898 Verhandlung F te 8 raucht Vermögen seiner Tanten, — Schulz, Nogc 8 Radeck, Lohmeyer und Strä Fenüerkehnan Graf Khuen⸗Hedervary kehr 5 Sehea laen des Feeee gegen e n e. g. b.,g See Echulden 88 8 schlietnc⸗ g18 e. 25Snn ; “ “ 1 „ 1 111qpp.“ 8 8 b Budapest zurück, der verschiedenen ationen verhan An der ebatte be⸗ it Hilfe seiner Base Bettina, die da erz auf dem rechten Fle⸗ 1 I“ “ werden wird. .“ 8 — der 1 b bauten für das Rechnungsjahr 1911 d Fi d süma wachtmeistern Brandt Rook, Klug, Menges. v eepen “ E 8 “ 8 * 81L. “ 1* Sen F. siß. 812 “ Fertthe⸗ 9 Lee den — Portlandzementfabriken in gnh. zu vachsie ben Aögersche en Vizewach ler, Vogt, Braune un 1Svg Landgerichtspräsidenten, 2 8 1 Minister onis, 1 . 1 — 8 Lebe. 1 1 Fkr n D . Dem e it Lebemann eine Kutscherstelle an und erwirbt sich den Spitznamen 8 1 b 3 1 cke in Prenzlau ist die nachgesuchte Dienstentlassung m ¹ . „ meldet, liegen der Re⸗ konsum der Eingeborenen mit seinen scharfen neuen Verkaufs⸗ „Stallbaron“. Seine aus tiefem Mitgefühl emporblühende Liebe zu 10, ES Res . 320 ℳ. Ferner ist nach Mitteilung dorf b nath, Spielberg, Recke 8 legenheit. Wie „W. T. B.“ meldet, 1 dn ku Verboten in Südwestafrita. Dstafrika und 1 vnglücklichen;j es essorts der Jahresbedarf der Bauabteilung Hel⸗ ben Sergeanten Neuschild, Wehrie und Böttcher, Amtsrichter giekung Machrichien aus Fes noch immer nicht vor. beschränkungen bezw. Verboten in Südwestafrika. Ostafrika und Kamerun EE Len dungen Herrbenas sich zu Ansehen und Weölstann and für⸗, 8 — ₰ 9 8 „ 8 1 — 5 8 ver I ittag im Ministerim aandelte ferner über die Gründung von Kolonialbanken und die e n d die Hand 289 Z“ a. c. Plic zum “ Sn Sergecnten gottert und Waurisch, 88 versegt. sind ernannt: die Rechtsanwälte, Justizräte vom 12. April datiert 188 gei. vdeschräntt sich Brémond Kreditorganisation für die Eingeborenen unter dem Gesichtspunkte der 2 55. Heets 83 e geworden, ihm in sein . 8 8 uftrag auf Bäcker, Schulze, 1 nd des Auswärtigen eingetroffen ist, D on. 1 2 e „selbsterworbenes Besitztum so fabrik Alemania A. G. in Höver bei Hannove . 3,75 Lipmann, Lapp u in Gi 4 8 zu bitten or der Deutschen Bank Dr. Helfferich und Cremer⸗Amsterdam. fü 4 nnover zum Preise von 3,75 ℳ des Königlich Rumänischen vnn der Rechtsanwalt Dr. Prang in Gilgenbe die Rechts⸗ ü ß e Lage so kritisch sei, wie dies; 8 8 — mann.“ Aus einer russischen Kleinstadt. Verlag der „Grenzboten“. für 100 kg übertragen worden. ndeurkreuzes des . oscht: sagt nichts darüber, daß seine Lag X Prei 89 schri 1 des Komma . . ag d. tet worden ist. De Preis 4 ℳ, gebunden 5 ℳ. — Der lebhaft geschriebene Roman gibt 8 Karls I.:: Land 4 hrfach behau anwälte Bnmo 88989, den dem ce de Haltingen und Dr. den letzten Tagen me⸗ V. . Ben russischen ERee vvee. 2 e Werft zu Wilhelmshaven am 21. Februar und 29. März m Amtsge eerun 11“ Militärmission in un Statistik und Volkswirtschaft. igen Bürgertums. Bo ow, e Kaufmann de eckens, d. J. verdungene bunte und weiße Wischbaumwolle ist, wie folgt, * sa illon; 1 mtsgericht in Gilgenburg. .di proviantierung der französischen Empfcr⸗ 8 .P. äftig isch, po Eeeserlh86 rinischen (Tscherna orischen) Bever bes deeige 82 Föhtg anmlte sind eingetragen: die ie Mahalla Brémonds sicher zu stellen, hat nach Fmpfa Deutscher Außenhandel im Monat Mäarz 1st. und grob, und dabei nicht ohne Gutmütigkeit. Ignatij, sein junger = des Königlich Monteneg 1 Rechisanwilte Justizrat Hermann Charlottenburg „ Neffe, ein Gauner und liebenswürdiger Schmeichler, nutzt des Onkels 8. — t von Holstein im Königin Augusta gericht I n Berlin bei dem Amtsgericht in 8 des Majors Brémond sofort z Amte herausgegebenen „Monatlichen Nachweise über den auswärtigen ist ganz die Tochter ihres Vaters, stolz und herrisch, wie er, dabei 5 Uherlecgn Nr. 4; lin bei dem Landgericht Rußland. Handel Deutschlands“ betrug die Einfuhr im März d. J. aber beherrschter und gebildeter. Sie amüsiert sich mit Wolski, dem Gardegrenabterres E Landgerich I in Berlin bei dem L icht in Halle 9 1 b 1 s * 1 . . . . 8 aller katholischa 45 159 016 dz, 19 167 Pferde und 53 Wasserfahrzeuge im März arren und verlobt sich dann ohne viel Hin und Her — standesgemäß G . 2 tsgericht in 1907 bis 1908 stellvertretender Verweser 18 Prült 1910, die gleichzeitige Ausfuhr 48 768 114 dz, 641 Pferde und b inid dann ohmge werech tb gexge 52 000 kg weiße Wisch⸗ 8 Below im Kaiser Franz Garde S. D. Köller aus Medebach bei dem Am . 8 5 ist, ist seiner Aemter als Prül⸗ . gleichzeitige und mit dem Sohn eines reichen Geschäftsfreundes ihres Vaters. Für 8 8 is dem Hauptmann von B. a Di. Idi aus Wächtersbach bei dem Amts⸗ Kir chen Rußlands gewesen ist, t ierregi Nr. 2 u fe e. e 8 8 1212 53 Wasserfahrzeuge. jt 3 in Ei 1 “ grenadierregiment b icht in Minden i. W. d rgeworfen, daß er dem jetzt ausgewie 1. Vi 8b 1 1911 betrug die Einf 140 709 610 3 Okolitsch, der Jäger und Hilfslehrer. Ein Einbruch bei dem Haupt⸗ 1000 kg d 8 n g. 7 b. . 1392 . 2 ; 7 G ü 1 5 es J. D regiment z. F.: venn Flüchnb 8 vrs Fiaasharen gieh Ie nene n han die Erlaubnis erteilt habe, eine unbestäne 47 1 ve Ler 96 he lal betrug 82* Ss r e9 8 C “ spannende Augenblicke und führt das liebende Pärchen 36 500 g xWhefar 1g v. S niter⸗-Malteserordens: Dr. Fran Riese bei dem . 5 und 10 fah 8 Ritterkreuzes des Johan - 1 r 8 mtsgericht und dem 8 8 Nt Z ndere gr an Gewicht fast 16,7 Millionen Doppelzentner mehr, von denen der 4 3 idt i 8 101 000 kg desgl. de berleutnant Grafen von Hahn im Regiment de bei dem bes 1 ea eaa in Bernkastel, Herten bei dem jähriger zum Hauptanteil auf Erzengnüse des Ader⸗, Garten⸗ und Wiefenbaues “ Garten Verlas wen 2 e 8 Frank für Wilhelmshaven 1 dem Ober . tolte bei dem 0 . 8 — furt a „erschien soeben Nr. 3 des Jahrgangs für 1911 mit 85 1shape E b und auf Erze, Schlacken, Aschen entfällt, — die Ausfuhr f 8- ltik Grevé. Ri 575 500 kg desgl. für Kiel — üüt 1 lesia et pontifice“ E-nnd Sieg bei dem Amtsgericht in habe 8 8 folgendem Inhalt: Der Luchs im Baltikum, von C. Grevé, Riga. Heinr. Tietjen & Co. gashrn esia et P icht in Lauenburg a. E. und S — Portugal. 3 2 b I.- 2 b B 1 des Päpstlichen Kreuzes „Pro 888 4 ie gericht in 28 8 8— 8 — 65 116 604 723 dz, 1980 Pferde und 121 Wasserfahrzeuge im gleichen S . 1 baumwolle für Kiel .. 8 9 e Lancelle im 7. Badischen Infanterie⸗ ꝗSchöneck i. W⸗Pr. N ach einer Meldung des „W. T. B.“ 8— ; Zeitraume des Vorjahrs. demnach an. Gewicht 23,2 Millionen Hoppel⸗ 25 bZ1““ dentngen. he her S 9 Fer 8 8 8 regiment Nr. 142. machung des Separgtionsgesehes in 58 jentner mehr, von denen 15,4 Millionen Doppelzentner auf fossile Steinadlers. Von meinem Winterfutterplatz, von Joh. Hch. Willy 8 NMen etendnebangen edean der auch 11 8 sowie Eisen und FFsenlegierngen. 1,4 Million Doppelzentner auf Hugo Otto, Mörs. Beiträge zur Biologie der Zwergspitzmaus, Ger. a19 g gsas. herd Aeuen Erzeugnisse landwirtschaftlicher Nebengewerbe und 1,2 Million Doppel. Sorex pygmaeus Pall, von M. Merk⸗Buchberg. Kleinere Mit⸗ Bernardino Machado teilnahm. “ tner auf chemische und pharmazeutische Erzeugnisse, Farben und le Führer der Dissidenten der jungtürkista 818,0 Ril ent gFfrnecte Waren und 22,0 Millionen Mark an ELand⸗ und Forstwirtschaft. 11“ 1 221— Fe besbens -Sn; V . Edelmetallen aehen, 732,6 Millionen Mark an Waren und Saatenstand in Belgien Anfang April 1911. eer die in der heutigen Plenarberatung der Partei zu stellam Ma
Ministerium für Landwirtschaft, Domänen Die und Forsten.
Die Oberförsterstelle Rumbeck bei Oeventrop im
versetzt. in. in Brieg, als ee. . 2 5 der 11. Div. in Brieg, a den Sergeanten Friedrich Bertram, Bite, Heckzentys 27. März. Helse, Div. Pfarrer Unstimmigkeiten bei der rechts⸗ Die Mitglieder des Internationalen Kolonialinstituts Diese Worte des „Stallbarons“ enthalten den ernsten Grundgedanken, stelle, von der die Verbindung verlangt ist, eine Einzelgebühr von bestehenden Schneider, in den Tropen, besonders in den tropischen Hochländern. Außer den knabe wird von seinen 4 Tanten erzogen, das heißt, er wird verwöhnt, Lüe über die Benutzung der Fernsprechverbindungsleitungen “ Korte, Hippe, Leu 1“ 8 öni Allergnädigst geruht: 1 2 . 8 d Seine Majestät der König haben - auf das Keimplasma und damit auf die künftige Liebe Ruth Meier üben nur vorübergehend eine gute Wirkung auf ihn us. D R. S. 32) Anwendung. Im Verkehr mit Belgien und den Hoppe, Steinigk, Sch erg zum Ge⸗ eimen Oberregierungaret 22 in Elberfeld zum In der gestri Pegftergebsibenten beim Kaiser Franf chaftliche Materialsammlung. Es wurde eine Kommission beauf. Baron von Krosta den Offizierberuf ergreifen. it Not und Mühe achmittags bis 7 Uhr Vormittags, für den inländischen Fernverkehr den Sergeanten Sonneborn, Rehan, zom nachbenannten beamteten Mitgliedern Fragen bezüslich des Militärstraf⸗ Das Kolonialinstitut schloß seine erste Sitzung mit einer Erörterung und die ernsten Mahnungen seines Freundes, der unter bena rden 2 1 prozesses vorgeschlagen worden, 1 8 1 den Unteroffizieren; Schmidt, Lindner, Knaust, V Am gestrigen zweiten Beratungstage wurde zunächst über die erreicht den Höhepunkt, er verbraucht das V Nach Mitteilung des Verwaltungsressorts der Kaiserlichen u verleih “ iese J im sterrat verhan t 3 . öö u“ es 6 v G 1 hat und kräftige Worte niazt scheut, kommt er zur Befinnung übe Bauabteilung Helgoland) an Portlandzement für Hoch⸗ und Wasser⸗ Friedrich, ch im 2 Gardefeldartillerieregiment, “ teiligten sich der frühere Generalgouverneur des Congostaates hat und kräftige Worte n. eut, 3 esinnung über — berjustizrat 8 . 1 2 b 8 fü g i ä ü Reick, Müller, Kürschner, gebehenge sefsfha Messin hatten gestern eine Besprechung über die Marokks⸗ Zoepfl ergab sich, daß Deutschland im Kampfe gegen den Alkohol⸗ übertragen worden: a. für 100 kg in Säcken 2,90 ℳ, b. für 88 1 1 T in weckt alles Gute und Starke i 55 2 b 8 wgecn⸗ 4 Pension erteilt. Rosenau in Schlochau ist nach Tiegenhof ZZA“ „ der Spitze der Kolonialstaaten fleht. Das Kolonalinstitut ver⸗ 1 nsehe für 1911 an Portlandzement der Firma Portland⸗ Grünert, Fehlow, S. tern Kahlberg, Beyer, 8 — In einem Telegramm 1 NAa. empor und erringt nach mühevollen Kämpfen die Liebe und die Hand 8 8 8 8 8 1 u Notaren Rec . Pr. . 8 m Ge b langsam bindenden Portlandzements ist der Firma Portland⸗Zement⸗ ¹ N. ℳ 8 — in Königsberg i. b ewerblichen und Handelsentwicklung. In der Diskussion sprachen der 8 sämtlich im 4. Gardefeldartillerieregiment; Brzezinski 9 darauf, um Absendung von Munition und Geld zu bitten, umd FPirett — Alexander Andreas: „Botscharow der Großkauf⸗ is älte sind ge sei b In der Liste der Rechtsanwã in Berlin — Der Zuschlag auf die vom Verwaltungsressort der Kaiser⸗ Leutnant Prinzen zu Bentheim D thnanur bei Vütna⸗ Regierung, die bereits damit bes äftigt war, die gsress aiser dem Leu Dr. Geth ür. ist eine eigenartige Persönlichkeit, kräftig und herrisch, polternd erteilt worden: . 3 f den Wünschen — 1 . Levysohn vom Land le eue Maßnahmen getroffen, um Hs 1 Unabhängigkeitsordens vierter Klasse ysoh 8 dieser Depesche n Nach dem Märzhefte 1911 der vom Kaiserlichen Statistischen Schwächen in drolliger Weise zu seinem Vorteil aus. Marja Botscharow in Berlin, Dr. Paul Pe tz nd dem Landgericht III in Berlin, — erlin, “ a Hand 8 im 1“ in Silber: 8 1 ““ Der katholische Bischof Denissewitsch, der vom Inha 54 278 949 dz, 20 256 Pferde und 47 Wasserfahrzeuge gegen olizeiaufseher, hält den eitlen und anmaßenden Menschen zum der Chilenischen Verdienstmedaille, in Schwar aus Springe bei dem dgeri Der 8 r6nI A pr-e. den. Wie „W. T. 8. 5 Wasserfahrzeuge gegen vorjährige 42 162 738 dz, 683 Pferde und die Liebe in dem Buch sorgen Olenka, die Hauptmannstochter, und baumwolle für die Werft dem Leutnant Freiherrn von Bodenhausen im 1. Garde⸗ eheh nden 1e „Dr. Prang aus Minden i. W. in und Konsistorialoffizialer enthoben word em L „ 1 8 8 8t Wind⸗ 1 1 2 1 2 1 Landgericht in Paderborn, ongregation zu bilden, daß er ferner den Uebertritt Mimd Pferde und 104 Wasserfahrzeuge im 1. Vierteljahre 1910, demnach bvSv a xt.r De in Wülbelmshaven i dem Amts⸗ widrige Handlun ; sowie vbet in Grevenbroich, Dr. Martens bei widrig 8. hl 2 K Gardes du Corps; s Amtsgerihht i 139 801 678 dz, 1758 Pferde und 180 Wasserfahrzeuge gegen See⸗Elefanten in Carl Hagenbecks Tierpark zu Stellingen, von 69 500 kg bunte Wisch⸗ worden. Brennstoffe, je 1,8 Million Doppelzentner auf Erden und Steine Seeger, Frankfurt a. M.⸗Oberrad. Aus meinem Tagebuche, von Türkei 8 h8ö.an teilungen — Literatur. ve im März d. J. in der Einfuhr 8 42,4 Millionen an Edelmetallen im März 1910, in der Aus⸗ Der Stand der Saaten in Belgien ist im allgemeinen normal
Reichsschatzamt zu ernennen sowie
den Geheimen expedierenden Sekretären und Kalkulatoren im Reichsamt des Innern Hartisch und Kleinefeld den Charakter als Rechnungsrat zu verleihen. Fheklanntitmachnug, betreffend die Ausgabe von Schuldvers 1 auf den Inhaber durch die Eisenbahn⸗Aktiengesell⸗ schaft „Lokalbahn Gotteszell —Viechtach“ in Viechtach.
Durch die im Einverständnis mit den Königlichen Staats⸗ ministerien der Justiz und der Finanzen ergangene Entschließung vom Heutigen wurde gemäß § 795 des Bürgerlichen Gesetz⸗ buchs und § 9 der Zuständigkeitsverordnung vom 24. Dezember 1899 mit § 2 Absatz 3 der K. Allerhöchsten Verordnung vom 14. Dezember 1903, die Errichtung eines Staatsministeriums
ür Verkehrsangelegenheiten betreffend, sowie mit § 1 Buch⸗ fanc. a und c, dann § 2 der K. Allerhöchsten Verordnung vom 10. November 1904, die Formation der Staatsministerien be⸗ treffend (Gesetz⸗ und Verordnungsblatt 1899 Seite 1229, 1903 Seite 672 und 1904 Seite 567), der Eisenbahn⸗Aktien⸗ esellschaft „Lokalbahn Gotteszell — Viechtach“ in Ziechtach die Genehmigung zur Ausgabe einer V. Serie vier⸗
Regierungsbezirk Arnsberg ist b Dhronecken im Regierungsbezirk Trier zum 1. August 1911 zu besetzen. Bewerbungen müssen bis zum 10. Mai eingehen.
zum 1. Juli und die zu
reibungen
von Lyncker, des Chefs des Marinekabinetts, Admirals von Müller und des Chefs des Zivilkabinetts, Wirklichen Geheimen Rats von Valentini. 6“ 1 88
ARichtamtliches.
vPpreussen. Berlin, 22 April. Seine Majestät der Kaiser und König hörten gestern vormittag im Achilleion auf Korfu die Vorträge des Chefs des Militärkabinetts, Generals der Infanterie Freiherrn
1 “
Der Regierungsrat Winkel in Köslin ist der Königlichen Regierung in Königsberg und der Regierungsrat Grüneisen in Cassel dem Königlichen Oberpräsidium in Breslau, der
Anträge und über die Zusammensetzung des neuen Kah
Wie „W. T. B.“ meldet, sollen außer dem Großwesir u der Kriegs⸗ und der Justizminister im Kabinett verbleiben. — Wie amtlich gemeldet wird, haben vorgestern im 6 biete von Tuzi heftige Kämpfe stattgefunden. M
Truppenabteilungen wurden, „W. T. B.“ zufolge, völlig m zingelt und konnten nur mit größter Anstrengung def werden. Zwei Kompagnien gerieten in einen Hinterhalt n verloren zwölf Tote und mehrere Verwundete, schließlich gele es ihnen aber, die Arnauten zurückzutreiben. “
Amerika.
Das amerikanische Staatsdepartement hat nach
Meldung des „W. T. B.“ den Botschafter in Konst
angewiesen, die Unterhandlungen, betreffend Gewährung ein amerikanischen Eisenbahnkonzession in Kleinasien möglichst zu beschleunigen. — Das amerikanische Repräsentantenhaus he obiger Quelle zufolge, in der gestrigen Sitzung das Resi prozitätsabkommen mit Canada mit 264 gezse 89 Stimmen angenommen. Zwei Mitglieder des Kongresees Vertreter von Süd⸗Karolina und Georgia, haben im X präsentantenhause eine Resolution eingebracht, den Präsidente
fuhr 705,6 Millionen Mark an Waren und 4,4 Millionen Mark an Edelmetallen gegen 612 Millionen Mark an Waren und 34,9 Millionen Mark an Edelmetallen im März 1910.
Im 1. Vierteljahre 191i erreichte der Wert in der Einfuhr 2285,9 Millionen Mark an Waren und 59,4 Millionen Mark an Edelmetallen gegen 2190,6 Millionen Mark an Waren und 90,0 Millionen ark an Edelmetallen im 1. Vierteljahre 1910, demnach gegen 1910 64,6 Millionen Mark im ganzen mehr (1909 betrug der Wert an Waren 1989,1 Millionen Mark und an Edel⸗ metallen 51,4 Millionen Mark, sodaß im 1. Vierteljahr 1911 gegen 1909 im ganzen 304,7 Millionen Mark mehr erreicht wurden), — in der Ausfuhr 1943,6 Millionen Mark an Waren und 14,7 Millionen Mark an Edelmetallen gegen 1731,2 Millionen Mark an Waren und 57,0 Millionen Mark an Edelmetallen im gleichen Zeitabschnitte des Vorjahrs und gegen 1503,4 Millionen Mark an Waren und 82,2 Millionen Mark an Edelmetallen im 1. Vierteljahr 1909, hiernach gegen 1910 170,1 und gegen 1909 372,7 Millionen Mark im ganzen mehr. 1u1“ 8 . 8
8 8 Zur Arbeiterbewegung.
In verschiedenen Gewerben ist es, wie die URh.⸗Westf. Ztg. Barmen meldet, im Wuppertal zu Streikbewegungen unter den Arbeitern gekommen. So haben bei der Firma Schmahl u. Schulz 140 Arbeiter und Arbeiterinnen die Arbeit niedergelegt,
und zufriedenstellend. Die Entwicklung der Saaten ist nur ein wenig im Rückstand; Klagen sind indessen nicht laut geworden. Allein der Hafer läßt stellenweise zu wünschen übrig, kann dort aber nochmals gesät werden. (Bericht des Kaiserlichen Generalkonsuls in Ant⸗ werpen vom 18. d. M.)
Saatenstand und Lage der Viehzucht im Staate Missouri am 1. April 1911.
Die Witterung war im Winter 1910/11 für die Landwirtschaft und die Viehzucht im Staate Missouri im ganzen genommen günstig. Es waren sowohl bemmaßßg starker Frost, als auch zu große Niederschlagsmengen und scharfe Temperaturwechsel ausgeblieben. Maximum und Minimum der Wärmegrade zeigten nicht den sonst üblichen weiten Abstand und den namentlich im voran⸗ omen Winter öfters vorgekommenen plötzlichen Um⸗ chlag durch einen Temperatursturz von über 50 Grad Fahrenheit. Die gleichmäßige Milde des Winters ermöglichte für den Farmer eine merkliche Ersparung an Stallfutter. o wird der Vorrat an Mais, den der Bauer aus der Ernte des Herbstes 1910 noch auf der Farm hat, auf 36 vom Hundert gegen 26,6 im Vorjahre angegeben. Für die Aussaat von neuem Mais waren am 1. April 1911 27,9 der Anbaufläche umgepflügt gegen 26,7 am 1. April 1910.
Die Qualitätszahl, das sind die Prozente des Normalstandes, wird für Winterweizen am 1. April 1911 mit 91 angegeben im Ver⸗ gleich zum gleichen Datum 1910 mit 67,5, 1909 mit 70 und im
29. April 1911, 12 Uhr. K. K. Staatsbahndirektion Linz: heen⸗ und Anbringung der Verstärkungskonstruktionen der Inn⸗ brücke bei Simbach. Näheres bei der vorgenannten Direktion (Abteilung III, Fachgruppe für Brückenbau) und beim „Reichs⸗
anzeiger“. Niederlande.
„228. April 1911, 11 Uhr. Marinedirektion in Willemsoord: Lieferung von 144 000 kg weichen weißen Weizens und 96 000 kg harten roten Weizens. Die Bestecke liegen im Marineministerium im Haag und bei den Marinedirektionen in Willemsoord, Amsterdam und Hellepoetsluis sowie bei den Provinzialverwaltungen und bei den Gemeindesekretariaten zu Rotterdam und Dordrecht zur Einsicht aus und sind für 0,20 Fl. im Marinebureau zu Willemsoord erhältlich. Nähere Auskunft erteilt der Chef der Marinebäckerel zu Willemsoord
2 gSzb “
¹ 8 “
Theater und Musik.
Komische Oper.
„In der Komischen Oper setzte der Kammersänger Feinhals aus München gestern sein als Petruchio erfolgreich begonnenes Gastspiel in der Partie des Grafen Almaviva in ;Ft aros Hochzeit“ 82 Als vornehmer Künstler erwies er sich au bünr, obzwar der Stil Mozarts
nicht seine eigentliche Domäne ist. Es macht ihm offenbar Mühe,
sein machtvolles Organ im Zaume zu halten und den leichteren Ton
weil die Firma die von ihnen aufgestellten Forderungen nicht be⸗ willigte. Sie verlangen Verkürzung der Arbeitszeit von 58 ¼ Stunden auf 56 Stunden die Woche, eine entsprechende Lohnerhöhung, Zuschlag für Ueberstunden und Einsetzung bezw. Anerkennung
Durchschnitt der letzten acht Jahre mit 86,8. Die Zahl für 1911 ist die gleiche wie am 1. April 1903, 1905 und 1908; die Ernten dieser drei Jahre stellten sich auf 8,8, 13 und 10,7 Bushels für den Acre zu t — 1 . 1 40,468 a, während der Durchschnitt der letzten acht Ernten 13,7 Bushels für eines Arbeiterausschusses. In einem an die Arbeiter gerichteten den Acrewar. 1902 war die Aprilzahl 92 und die Ernte vom Acre 19,3, 1907 Schreiben hatte die 2— einen Teil der Forderungen be⸗ 95 und 10,4. Es ist also ersichtlich, daß die Qualitätszahl für April willigt, aber 35 Arbeiter für entlassen erklärt, worauf die einen Schluß auf die Aussichten der kommenden Ernte erfahrungs⸗ hat, mit schöner Stimme und gutem Geschmack im Vortrag und Frau übrigen sich mit ihnen solidarisch erklärten. — Ein Ausstand der 5 nicht zuläßt. Gleichwohl geben sich die sachverständigen Adelheid Pickert den Cherubin mit musikalischem Stilgefühl. Im Heksrer und Dekorateure dauert nun bereits 3 Wochen an. eise in diesem Frühjahr großen Erntehoffnungen hin. Es 85 übrigen war die Besetzung die gleiche wie bei der erst kürzlich ge⸗ Ule Einigungsbestrebungen sind bisher gescheitert. Ursprünglich ver⸗ darauf hingewiesen, daß die Wintersaaten gut durch die bisherige würdigten Erstaufführung. Das Publikum spendete den Mitwirkenden, langten die Gehilfen für sofort eine Erhöhung des Stundenlohnes Zeit hindurchgekommen sind und nur an ganz vereinzelten Stellen insbesondere dem Gast, lebhaftesten Beifall. um 3 ₰ und in den beiden nächsten Jahren eine weitere Erhöhung Anlaß zu Umpflügungen geben werden. Auch wird diesmal erstaunä-.8— von c† 3 ₰, des weiteren Verkürzung der Arbeitszeit, andere Regelung lich wenig über tierischen im besonderen durch die Hessian der Akkordarbeiten und der Spesenberechnung. — Weiter haben in einer fly (cecidomyia destructor), geklagt. Versammlung die Bandstuhlschreiner beschlossen, die Kündigung Die Anbaufläche des neuen Hafers wird um ein weniges — einzureichen. In der Hauptsache verlangen sie, daß der für Schreiner 0,6 vom Hundert — geringer geschäh als die des Vorjahres, die in Barmen bestehende Tarifvertrag auch für die Bandstuhlschreiner 755 754 Acres betragen hatte. Erst die Hälfte, genau 49,3 vom eingeführt wird. . SHundert der Ernte, war am 1. April 1911 eingefahren, gegen 89,7 „In der Angelegenheit des Ausstandes der Werkzeugschlosser in vom Hundert im Vorjahre. Die Beschaffenheit des Bodens für die Lüdenscheid (bgl. Nr. 87 d. Bl.) sind, der „Köln. Ztg.“ zufolge, die neue Saat wird mit 99,4 vom Hundert, also als normal ange: Eisenstein: Herr Henke als Gast; Rosalinde: en ein Olga Lenk die auf Anordnung des Metallarbeiterverbandes erfolgten Kündigungen geben. als Gast. In den übrigen Hauptrollen sind die Damen Dietrich, der organisierten Arbeiter bei drei Firmen zur der „Die Qualitaͤtszahlen am 1. April 1911 waren für drei⸗ Parbs, die Herren Bronsgeest, Sommer u. a. beschäftigt. enden von den Betreffenden zurückgezogen worden, da die Arbeit⸗ blättrigen Klee 91,4, Timothyklee 91,3 und für Roggen 88,4. Es Im Königlichen Schauspielhause eröffnet morgen (Shake⸗ eber 10 % Lohnerhöhung und die Wiedereinstellung der streikenden sind in diesem Frühjahr mehr Aecker für Wiesen eingesät worden. evee⸗, Geburtstag) der holländische Schauspieler Bouwmeester als erkzeugschlosser bewilligt haben. Somit ist eine Gesamtaussperrung Für alles Obst wird die Qualitätszahl am 1. April 1911 mit 79,7, hylock in Shakespeares „Kaufmann von Venedig“ ein Gastspiel. vermieden worden. Die Wiederaufnahme der Arbeit ist daher zu für Pfirsi allein mit 63 angegeben. Während Aepfel, Trauben, In den anderen Hauptrollen sind die Damen Arnstädt, von Maybur erwarten. 3 3 Beerenfrüchte, namentlich Erdbeeren sowie Melonen sich zurzeit Ressel und Heisler sowie die Herren Vollmer, Staegemann, 1 Aus Nürnberg wird der „Rh.⸗Westf. Ztg. telegraphiert: Die nicht schlecht anlassen, sind die Aussichten für Pfirsische, im be⸗ Eßgeling⸗ hmmmever, Boettcher, Mannstädt, Zeisler, Werrack und — der ausgesperrten Textilarbeiter beträgt bereits 5000. sonderen die im Südwesten vorherrschende Sorte Elberta, nicht viel Platen beschäftigt. —- Am Montag werden zum ersten Male H. Ibsens Vgl. Nr. 94 d. Bl.) 1“ “ 2 besser als trübe. — Der Viehbestand ist dauernd geringer als —„Stützen der Gesellschaft“ in der bekannten Seschegf wiederholt. Die städtischen Maschinisten, Heizer und sonstigen normal. Die Zahl des auf der Weide befindlichen Rindviehs wird as Lessingtheater bringt auch in nächt er Woche all⸗ andwerker in Mainz, die bei der Lohnregelung ausgeschlossen mit 75,5, der Schlachtschweine mit 80,9 und der Muttersauen mit abendlich Wiederholungen von „Glaube und Heimat’. Als Nachmit⸗ lieben, beschlossen, der „Frkf. Ztg.“ zufolge, in einer stark besuchten 101,4 vom Hundert der Normalzahl angegeben. (Bericht des Kaiser⸗ tagsvorstellung wird morgen „URelebmontag“ nächstfolgenden Sonntag Versammlung betriebsweise um eine Lohnerhöhung einzukommen. lichen Konsuls in St. Louis vom 5. April 1911.) „Die Frau vom Meere“ aufgeführt.
Taft zu ersuchen, dem Kongreß eine Erklärung über den Rüt
prozentiger Schuldverschreibungen auf den Inhaber im Gesamt⸗ b tritt des Botschafters Hill zu unterbreiten. Die e
nennwerte von 100 ℳ, eingeteilt in 200 Stück zu 500 ℳ halbjährig am 1. Januar und 1. Juli verzinslich, erteilt. München, den 18. April 1911. Königliches Staatsministerium des Königlichen Hauses und des Aeußern und Königliches Staatsministerium für Verkehrs⸗ angelegenheiten. von Frauendorfer. J. V.: Staatsrat von Cößl
Regierungsassessor 8 Kolberg der Königlichen Regierung in Gumbinnen, der Regierungsassessor Dr. Krohne F X. in Koblenz dem Königlichen Oberpräsidium in Magdeburg, solution ist die Folge von Meldungen, wonach Hill sich Tess der Regierungsassessor Dr. Steinke in Kempen und Mizßfallen durch seine Stellungnahme zur Kalifrage zugezoge der Regierungsassessor Steinbeck in Prenzlau der König⸗ habe.
lichen Direktion für die Verwaltung der direkten Steuern — Wie „W. T. B.“ aus Eaglepaß (Texas) melde in Berlin, der Regierungsassessor Wiesmann in Berlin hätten die Aufständischen Parras und Sanpedro a der Königlichen Regierung in Stettin, der Regierungs⸗ Coahuila angegriffen. Viele mexikanische Bundessoldate assessor Dr. Kretschmar in Essen der Königlichen Polizei⸗ seien gefallen. In El Paso sind in Erwartung eines Angrift direktion in Bochum und der Regierungsassessor Dr. Freiherr auf Juarez weitere amerikanische Truppen konzentriert worden von Oldershausen in Trebnitz dem Königlichen Ober⸗ Wie aus dem Lager Maderos gemeldet wird, ist def präsidium in Breslau zur weiteren dienstlichen Verwendung Vater des Führers der Aufständischen gestern abend dort er überwiesen, der neuernannte Regierungsassessor Dr. jur. Ludolf getroffen. Nach einer . ,, zwischen ihm und seine von Alvensleben aus Merseburg dem Landrat bes Kreises Sohne wurde bekanntgegeben, daß Juarez in den nächfe Lehe und der neuernannte Regierungsassessor Ernst von 24 Stunden nicht angegriffen werden solle.
und der Lasa aus Se dem Landrat des Asten.
Apri eises Hörde zur Hilfeleistung in den landrätlichen Geschäften 18 84 vom 10. April 1911. 8 r H n b schaft Nachrichten aus Mekka zufolge ist der Groß⸗Scherif
erlin W., den 21. April 1911. zugeteilt worden. 8 1 8
hesins Kaiserliches Postzeitmm Hathat. 3 von Mekka mit 9000 Mann gegen Assir aufgebrochen. Krüer. 8 1 Laut Meldung des „W. T. B.“ ist S. M. S. „Bremen“ Afrika.
am 19. April in Port Castries auf Santa Lucia (Kleine Der Präsident Fallières hat sich gestern nach Gads Antillen) eingetroffen und an demselben Tage wieder in See begeben. 4 gegangen. — Nach Meldungen des „W. T. B.“ stößt der tmem Vorgestern sind S. M. S. „Nürnberg“ in Tsingtau und Moreaux bei der Bildung einer Mahalla in Ikasser, S. M. Flußkbt. „Vaterland“ in Tschingkiang am Yangtse die bestimmt ist, im Norden des Sebu vorzugehen, auf greir eingetroffen. Schwierigkeiten infolge der Feindseligkeit Raisulis. n28 S. M. S. „Emden“ ist gestern von Nagasaki in See er einen Teil der Truppen von Sidi Aissa nach Suk el Arba schica gegangen. wollte, verweigerten die Kaids ihre Unterstützung. Ebenso wurd 8 es ihm unmöglich, einen Proviantzug zu finden, um den Majn
anzunehmen, der in die Zierlichkeit des Rokoko beßt. In der Dar⸗ stellung und Erscheinung war er aber der Graf vom Scheitel bis zur Sohle. In der Aufführung, welche Herr Gura jetzt musikalisch mit großer Sicherheit leitet, sind auch zwei andere Neu⸗ besetzungen zu verzeichnen: Frau Gura⸗Hummel sang die Rolle der Gräfin, die sie im Neuen Königlichen Operntheater bereits gesungen
b 8 1
Im Königlichen Opernhause findet morgen, Sonntag, eine Wiederholung der „Zauberflöte“, mit den Damen Andrejewa⸗Skilondz, Böhm⸗van Endert, Artôt⸗de Padilla, den Herren von Schwind, Berger und Bronsgeest in den Hengtragen⸗ statt. Den Monostatos singt Herr Henke vom Königlichen Theater in Wiesbaden als Gast. Am Montag wird „Die Fledermaus“ in folgender . gegeben:
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 20 des Reichsgesetzblatts enthält unter
Nr. 3876 die Verordnung, betreffend den Verkehr mit Arzneimitteln, vom 31. März 1911, und unter
Nr. 3877 die Zweite Ergänzung des Besoldungsgesetzes,
Königlich Preußische Armee. Evangelische Militärgeistliche.
11“ “ 8 113“ 8 8 1“ 8 “ 1] 1“