1911 / 95 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Apr 1911 18:00:01 GMT) scan diff

5

8 8 8

Nachrichten über den Saatenstand im Deutschen Reich um die Mitte des nats v“ Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ in Breslau 21, im 18 ee*“

88 21 maßregeln. B 2 82 8 V 1. Budapest 27, Kopenhagen 37, London (Krankenhä 8 Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt. 11““ GSebsundheitsstand und Gang der Volkskrankheiten. Zerk 370, Paris 1eüge⸗ Fere hans 6⸗, Encgal, Tgä, a

8 Jungvieh zur Mast: à Lebendgewicht 8 ualität II. Qualität

*

ö“ (Aus den „Veröffentlichungen des Kaiserlichen Ges⸗ 8 desgl. an Keuchhusten in Kopenhagen 47, London (Krankenhä 1 1 8 Nr. er; esundheitsamts 30. New N 1, 1— „London (Krankenhäuser) Bullen, Stiere und Färsen . . . . bxae; Um die Mitte des Monats April war der Stand der Saaten: 11AX&X“ 8 8 8 *16 1911.) 2 29,1188 Lark ee 9 dess!. an Typhus in New York 20, 83. Seniehaahen bserg 5. 12. n. 19. Mn913 68e Nr. 1 sehr gut, Nr. 2 gut, Nr. 3 mittel (durchschnittlich), Nr. 4 gering, Nr. 5 sehr gering. 1 V Türkei. In Djedda sind 2 16. Dezember v. J. his 8. April 6 Freitags auch Zuchtviehmärkte für Schafe. 6 “““ 8ͤͤ w V an der Pest festgestellt 1ee Ma 2a5 eer Gesundbeitzaunt den Ausbruch der .“ von auswärtigen F . Winter- Hgaugh, mi Winter. lauch mit Beväfferungs.- Anbere Aegypten. Vom 25. bis 31. März wurden 148 Erkrank WCar18i1 dund da0e Gehköschen EEn eln Hamburg, 21. April. in Beimischung Beimischung 8 8 8 8 (und 101 Todesfälle) gemeldet, davon 74 (53) in Aff rkrankungen vom Schlachtviehhofe zu Dresden am 21. Ap 1I 1911,2 Klauenseuche Barren das Kilogramm 2790 Br. 2784 Gd. von Roggen cder Nogn ZZ B’I b X“ 8 d. euß, 18 (12) Z, Nag EEETCEö“ 8,9 1 I“ loervm 8389 vI111X1XAX“X“ Weizen 89 8 3³) Heirut, 5 (3) i . 8 -8 1“ 1“ 8 p ö il, Vormi 3 —y Sammalut, 3 . ½ ö“ 4 (3) Handel und Gewerbe. Einh. 4 % .Zö 28, 8 8 22 8 1 .“ Minieh, je 1 (1) in Mellani, Senures Domne 38291 in 8 Konkurse im Auslande. Januar/ Juli pr. ult. 92,80, Oesterr. 4 % Rente in Fer „W 8 ult vernen. veirtonb u““ sowie 1 in Kuesna. Es erkrankten (starben) ferner ges Galizi 92,80, Ungar. 4 % Goldrente 111,40, Ungar. 4 % Rente in Kr.⸗W.⸗ eg.⸗Bez. Königsberg . 7. April 145 (95) Personen, davon 60 (33) in Assuan, 2 1. bis 8 z alizien. 6“ 91,40, Türkische Lose per medio 252,50, Orientbahnaktien r. lt. Gumbinnen.. Kuß, 23 (16) in Lu b 9 Assuan, 29 (25) in Konkurs ist eröffnet über das Vermögen des nicht protokolli —,—, Oesterr. Staats 8 v X Allenstrin .. Sea, 9 ( m gCde, 4 GC er. as edhe eeen, e enn, Hezsch hasse Parngpok mikichr eichleßis ter gefelsckaßt ou Ae rtien, gro), vgiene, Sanßperetonähen 3 an. 1 in Tala, je 1 (1) in Mallawi, K. K. Kreisgerichts, Abteilr 8 Beschlusses des Aschaft (Lomb.) Akt. pr. ult. 110,25, Wiener Bankvereinaktien Danzig B 8 Sammalut, Dechneh, Senures Nallgwi, .K. Kreisgerichts, Abteilung 1Y, in Tarnopol vom 14. April 19 545,50, Oesterr. Kreditanstalt Akt. pr. Marienwerder..... 72Szts b G 6 Esneh und Sohag, (1) in Assiut, je 1 in Keneh, Nr. 8. 10,11. Provisorischer ee ee kehen Kreditbankaktien 822,50 Desterr. Aütb r ken 7992 IeeEeant 8 it St. Berli Die Witterung des Winters 1910/11 war im allgemeinen recht Vom 1. Januar bis 1. April sind im 8 advokat Dr. Aron Pohrille in Tarnopol. Wahltagf r: Landes⸗ aktien 61710, Deutsche Reicgahs 529,25, Unionbant⸗ veea.. mild. Scharfe Frostverioden fehlten ganz, und die Schneefälle waren, gestellt worden, gegenüber 8 in gensn I Pecifege set. el da. etaitt. Konkursmasseverwalters) 28. karet IIx gs Kohlenbergb Se dee gh eichebankgin n. .1aae. 1166““ besonders im Flachlande, meist wenig ergiebig und von kurzer Dauer. taumes im Vorjahre. ös während des entsprechenden Zeit⸗ mittags 10 Uhr. Die Forderungen sind bis zum Zri 111. Vor⸗ schaftsaktien 897,50 „C 4EAZEEEEE Montanaesell⸗ Stettin.. Der Frühling setzte zeitig ein und brachte ausgangs März schon China. Aus Mukden wurde 1 & 5 dem genannten Gericht anzumelden: in der Anmeldun bet aktien 70b. rager Eisenindrstrieges.⸗Akt. —,—, Skoda⸗ Köslin.. sommerlich warme Tage. Um so ungünstiger wirkte der in den ersten Pestfälle angezeigt, aus Ehang ö 21. März 51 neue Tarnopol wohnhafter Zustellungsbevollmächtigter b 8-J. London, 21. April. (W. T. B.) 91 %, Stralsund Tagen des April plößlich einsetzende Wettersturz, bei dem die Tem⸗ 19. Mär, 88, davon 14 in der gigenent ür 8 Bororten vom 10. hbis Liquidierungstagfahrt (Termin zur Feststellung der Ansprüͤ ce en. ische Konsols 81 v, Suber viompt 242 (Schluß.) 2 ½ % Ena⸗ àub .. peratur in manchen Gegenden Nachts bis auf 120 C herabsank. Die nachricht vom 8. April ist in Make 1 bhe Stadt. Zufolge Draht⸗ 1911, Vormittags 10 Uhr. ) 6. Juni Privatdiskont 22. Bankein per 2 Monate 248, Bromberg jedes Wachstum hemmende kühle Tageswitterung und die Nachtfröste griffen. In der ganten Mandsch den die Seuche im Erlöschen be⸗ vx Parig, L21. April i. ng 158 000 Pfd. Sterl. Breslau. jelten bis gegen Mitte April an. Dann erst trat wieder wärmeres, zeitung vom 21. März seit Beginn 8 u Leh las⸗ nach der amtlichen Pest⸗ Berlad: A. Hönt kumänien. EEE11.“ ril. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz. Liegnitz.. der Entwicklung der Feldfrüchte günstigeres Wetter ein, dem nur der erlegen, also 2337 mehr als nach S 1 1g: 33 787 Personen der Pest rlad: A. Hönig, Kolonialwaren. 38 88 Madrid, 21. April. (W. T 3 Oppeln sehr notige, durchdringenge Regen bis ietzt fehlt. . vom 12. März. ach der letzten Angabe in der Pestzeitung New York, 21. April. (W.]¹ B.) Wechsel auf Paris 10845. Magdeburg Eine unangenehme Folge des milden Winterwetters bildeten die York, 21. April. (W. T. B.) (Schluß.) Die Geschäfts⸗ Meerseburg Erfurt..

to bdobeon

SgS⸗ O— bo bo

+½Æ S0—0' Sdo d⸗

0bo On 10 So 0200 g⸗ 909b9e S,S⸗

œ 2œ&

00 α —2 tobo He ge

doSr

do 022

SSS S

0 0o do do d0

—₰

S0 Sg

0 bo

89S0 S - g

S Sdoedo

&9n 8S⸗

-bo b’

boSe do

00— 00

—1 22 00

doS do

do Codo oS⸗Se CoC Se⸗S⸗ SO PPbdon

—+

00 bo 9e do

obo bo bo bo oe bo

—2 2182

oo bocoho bo o

DOSo IS

* 000 90 bo ge⸗ 0 0

bo bo bo bo

doC do dod

b0 bo9e So e 50S5Sao0SS

2 Snn =

3³3

80 0ꝙ

D OS080S 80

—₰+

SI J

—+

b to bdo Ce

2.

b0 90 do do

0090 [ο

—;—d

C. O⸗

00 bo 90 5-SnUr

09,90 0. Scdece bdo

8 bo œ☛2

to Uogobo

dCCCo— 5000 ο οꝙ

EIn So do d0 den

2 On O. S do0

do do do do do

bo oo o do bo do o 802ö— 0 ⸗=2

—₰

92 1 R do bo Oo w G0U⸗ 9⸗200 0Se0. bo

de

02989⸗

eSobo bo bo bo bo

todo vo bobo

92900 S— 8=8 8

bo bo æ

9

8

1'

802 10

½S

d⸗ 11 00 d0, 00 90

bo bo

90 b0S⸗ ½ 0 bo

bo bo bo bo

=S

bo0 bo0 d0 o bo nee bo dꝓS⸗ „¶᷑—

80bo

dvo Co o9ede

S do0 1282

-00S

0800’

SdoSe-Sbe.

0* &Se 02 02

89* 0e,9eSe Se DSSo⸗

00&2S⸗ S⸗ 292

₰00

09*

b0 9 do,0S0 do bo bo S9⸗*

2⁴

I

DSSdor Co

8 Ir )angezeigt, und zwar a 9. . koks 1 und II 19,00 22,00; 5) Bri 2-. 1 ,Tgklnt . Amt Lebus (Kreis Lebus), Bres eg.⸗Bez. Potsdam), je 1 in Belgrad, 21. Apri ) naffauischer Roteisenstein, 50 % Eisen 140,00. C. Roh⸗ 8 bus), Brestau, Christianstadt (Krei Belgrad, 21. April. (W. T. B.) Ausweis der Auto⸗ Fisen: 1) Spiegeleis 10 12 % M EEöö Sen, 8h0-. seeshes ande (Freis Hhers ShoeLilchen Monodosge waßtung sr den Monat 9 Fesheöhhs Rean ts Pabbbeleckense n gh, F sden, e elich Zleichend d (Krdsß Seehs albe, Reg.Bez. Magdeburg), Nettoergeb Seetwet der perpfändeten Monopole sowie Marten 59 60, Siegerländer 58 59, 3) Stahleise ab Sies 8 Brafschaft Hohenstein. Reg.⸗Bez. Erfurt), ¹ ttoergebnisee der Zölle, Obrtsteuer und Stempelmark land 59 60, ab Rhei 1 , 3) Stahleisen; ab Sieger⸗ E1“ Erfurt), Jo⸗ 5 137 216 Fr., desgleichen I⸗ Febr g19⸗ pelmarken land 59 60, ab Rheinland⸗Westfalen 62 63, 4) deutsches Bessemer⸗ 8 1““ hen :g Ereis Fulda, Reg⸗Bez. Cassel), Nossen (Amts⸗ 13 056 632 Fr. Ve anuar⸗Februar 7 919 416 Fr., Ueberschuß eisen 70,00 5) T b 4 9 ve Auch die Futterkräuter Klee und Luzerne finden bis jetzt eine im bm. Mächiaplebehe pnn - eesnen e ühnitzsch Antebenntn. 21.,n r. eneheeng Für den Pbeischa eisen, Vendargter hneil. 8 S n 9 allgemeinen nur mittelmäßige Beurteilung. Sie sind infolge der Krishauptm. Chemnitz), F. 1. 2. 1 vetsbarhen Flöha, 2 754 202 Fr., Kassenb eftcee 45925 vPn 8 und eeehe Veger Gießereieisen Nr. III ab Luxemburg 50,00 52,00, 8) deutsches Braunschweig.. . Aprilkälte in der Entwicklung weit zurückgeblieben oder auch abge⸗ l in Rothbeck (Med.⸗Bez. Rostock) Med. Bez. Gadebusch), Im 1. Quartal des Vorjahres b smmeg 056 632 Fr. Des e sen Nr. 1 66,00, 9) do. Nr. III 64,00, 10) do. Hämatit Anhalt.. E“ froren, sodaß vielfach Noten nicht gegeben werden konnten; sind auch Gnoien, Mecklenburg⸗Schwerin) Thaldo SSe (Med.⸗Bez, 11 063 346 Fr. betragen. Die nach Abzug der Ausg⸗ baes Fü.erüre⸗ 19 V 85 englisches Gießereiroheisen Nr. III ah Ruhrort 67 69 Sachsen. von Mäusen stark zerfressen. Es müssen daher, besonders beim Klee, Sachsen⸗Weimar), Gevezin (Bez. N dven. Weimar, ankäufe und Betriebsspesen berbliebenen R heteme für Material⸗ 12) englisches Hämatit 83 85.— D. Stabeisen: Gewöhnl. Stabeisen, Kreis tmannschaft Dresde viele Felder umgepflügt werden. Die Reichsnote des Klees stellt sich Strelitz, Wiedigshof (Bez. Neubrandenburg, Mecklenburg⸗ im ersten Quartal dieses J len Reineinnahmen bezifferten sich aus Flußeisen 105 108, do. aus Schweißeisen 130,00 133,00 . Kreishauptmannscha 88 3,0, die umgennge auf 2,9, gegenüber 2,6 und 25 im zehn⸗ I e kesZöcern (e nlankeacurg, Braunschweig) und 7 829 000 Fe im T.n Jahres auf 10 302 000 Fr. gegen 8 B ö6 Hnc Bandeisen aus Flußeisen 135 00 140,00. 8 Chemnitz jährigen Durchschnitt. Oesterreich. Vom 2. bis 8. Apii New York, 21. April. 1. 8 „eae robbleche aus Flußeisen 122 124, 2) Kesselbleche vS— 8 1I1“ W1“ 5 is 8. April 1 Erkrankung in Woche wurden 147 000 Dollars 6 1. 88e Doöllabs Erchen aus Flußeisen 132 134, 3) Feinbleche 137,50 142,90. Bautzen D

8

den Winterwetten In der Probvi 1 4 Wag 8 1 1“ EE1“ ungemein zahlreich auftretenden Feldmäufe, die in vielen Gegenden vene Festan Probing Se sind vom 6. bis 15. März 334 gengestellung für Kohle, Koks und Pritetts. Umsibe Hseh war noch geringer als gestern, die schon erheblichen Schaden angerichtet haben und noch größeren für Zeit vor dem 22. 23Sb veraofhchr. 81 wurden außerdem aus der 1 1.““ am 21. April 1911: 1 veFregs. Stück. Blankoabgaben und Liquidationen die folgenden Monate befürchten lassen. . . 8 zum 15. März 2866 Fälle Feagt senfenahdet . samt . 8— 5 Ruhrrevier. Oberschlesisches Rexier virkten weiterbin der veacs nan de2 Hnüche b.eg. Verstimmend Schleswig Umpflügungen dürften infolge des Mäusefraßes und der scharfen Chili war zufolge Mitteil 1g 8 orden. In der Provinz vienh Anzahl der Wa vö“ g. der 2 malgamated Copperaktien im nnover Aprilfröste wohl in ziemlich erheblichem Umfange nötig werden. scheinend ziemlich E“ 22. März die Seuche an⸗ A kellt 325 16 8982 der Michtenerht 111 Verhältnissen im Kuvferhandel, ildesheim Genaue Angaben De eist F.e. Emxcht 52 mandschurischen Eisenbahn “““ e 82 süd⸗ G licht gestellt 1 1.. eien üneburg. Die bei dem schönen Wetter im März kräftig in Angri ge⸗ bezeichnet. 22. März als pestfrei . Durch ketziere wurden hasvisächkeh Et Eisen⸗ und Stahlhandel. Stade.. nommene Fuühjahrsbestellung geriet zwar anfangs April infolge der Mauritius. V . 1 ö“ 1 1 1 1 spiteden Verlanr⸗ den haüptsachlis Steels nachteilig beeinflußt. Im Henabrück Fröste ins Stocken, war aber bei Abgabe der Berichte im allgemeinen krankungen und 13 Februar bis 2. März wurden 19 Er⸗ der des „W. T. B.“ betrugen die Bruttoeinnahmen Geschäft d gxds Deckungen eine Erholung ein. Das Aurich 55* doch schon recht weit fortgeschritten. a 88g 8 2 Todessälle an der Pest festgestellt. 36 540 Fr. ½ 128 9. 88 8 315 Fr. (weniger es vbersten Gerikelahe da lg 82 S. da man den Spruch d 81“ S 1 Pest und Cholera. 2 Die Et t 1. Januar 1911;: 3 712 652 Fr. (mehr 25 811 Fr.). Bei Austlosem Verkehe scklan dir Trustfällen für Montag erwartete. Mönfter 1 “X““ 11 Mnt2Stindlen In slarzen vom b. his e;d,n K-r 5 1SS anb ch heze⸗ betrugen 82 E“ 1. 1 Tendenz Arns b März 23 Personen an der Pest 8 3*9 Z“ 911: 276 859 Fr. 2 r.), seit 1. Ja⸗ do. Zinsre Stetig. Geld auf 24 Stunden Durchschn.⸗ insrate 2 ¼, Arnsberg. d est und 40 an der Cholera nuar 1911: 2 805 309 Fr. (+ 935 492 (FVr. o. Zinsrate für letztes Darlehn d. Tages 22 r sro 1 % Sr. G. 2 Fr.). Die Einnahmen der 4,8470 ür letztes Darlehn d. Tages 2 ⅛, Wechsel auf London Fese.. h * CECholera. Macedonischen Eisenbahn (Salonik-—Monastir) betrug 8440, Cable Transfers 4,8680. Wiesbaden nuan 84e 86— EEETEEET“ 32 Fe e See h hetzugen, vom Lisfabon, 21. April. (W. T. B.) Goldagio 10. Koblenz . gemeldet in Samaran igen von ei einem Europäer) öen jei Januar I. 1: 798 640 Fr. (mehr 48 007 Fr.). b 1 8 üE w 1 g vom 11. Januar bis 10 4 Leipzig, 21. April. (W. T. B 7 Fr.). Düsseldorf ö tödlich verlaufene Erkrankungen is 10. Februar 12 war fier ehn April. .T. B.) Die heutige Garnbörse Kursberichte von auswärtigen Warenmärkt —2 8 e 2 8 8* . 0 ar 2 3 4 ; ¹ 495 1)“ 5 aus en. Cöln.. Die Nachrichten über den Stand der Wintersaaten lauten im 8 Ibfi Weber nüefchtn, Fie Tendenz war im allgemeinen schleppend. Die „Düsseldorfer Börse vom 21. April. (Amtlicher Kurs⸗ groß icht besonders günstig. Besonders die spät ge⸗ 88 Gelbfieber. 8 kauften schlecht wegen der Höhe der Baumwollpreise. Kamm⸗ bericht.) A. Kohlen, Koks: ö1““ 2 großen und ganzen nicht befonders gansege kel⸗ h* . Es erkrankten (starben) in Para vom 19. Feb garn wurde nur wenig gekauft. Streichgarn etwas besser. m⸗ für Le Kohlen, Koks: 1) Gas⸗ und Flammkohlen: Gaskohle 5giee säten und infolgedessen nur schwach entwickelt in den. Winter ge⸗ 6 (3) Personen, in Manaos vom 12. bis 28, gehr bis 4. März London, 21. April. (Meldun des Reuterschen B . W Leuchtgasbereitung für Sommermonate 11,50 12,50, für 8 Sigmarmmgen kommenen Saaten sollen unter den Aprilfrösten ziemlich stark gelilten Guayaquil vom 1. bis 15. Februar 27 9 25. Februar (37), in BEine Depesche aus Glasgow desagt * d. Reuterschen Bureaus“*). 12,50 13,50, Generatorkohle 12 00 13,00 Königreich Preußen .. haben, auch ist durch Mäuse⸗ und Schneckenfraß vielenorts großer bis 28. Februar 2 (2) und in (6), in Caracas vom 16. einigung der Sch asgow Hag, e bn englisch⸗schottische Ver⸗ Gasflammförderkohle 10,75 11,75; 2) Fettkohlen: Förde kohle 10,50 M Flen zaen Schwerin Schaden verursacht worden. Im Reichsmittel wird Winterweizen F 2) und in Salina Cruz (Mexiko) am 4. März droht, da d.dech de nnt ereilantfa huh eanstsles ic. aufzulösen bis 11,00, bestmelierte Kohle 12,00 12,50 Kokekohle 11 28 8— 60 R, it 2,7, Winterspel; mit;⸗ 3 . aänbigen V E ich entschlossen haben, den frei⸗ 3) mager . 11“ e’; . ,0; 8,Streli mit 2,7, Winterspelz mit 2,9, Winterroggen mit 2,8 bewertet, gegen Fünbigen Verkauf wiede sen haben, den frei gere Fohlen: Föreikohle 9,0. 1050 I1ö11“¹ . über einem zehnjährigen Durchschnittswert der Aprilnote von 2,7 für Deutsches Reich. In Hogen, ] Wettbewerb 8 1“ 11“ S 12,29 11,06 Anthrazitnußkohle II 21 002228 L1 F2 v111p“ 2 2 85 88 ; 1 2 8 8 5 A 8 —2 2 8 . * ³ 1 6 10 sch ¹ t eßere 7 3 85 ¹ 5 g. 8 5 3 ) : 11““ Winterweizen, 2,3 für Winterspelz und 2,6 für Winterroggen. AErkrankungen (davon 15 bei Personen aus Rußland) ange pril wurden es den Fabrikanten unmöglich, die Preise der e grhe Bereiko 7,00 19,00, Hochofenkoks 14,50 16,50, Brech⸗ remen.. 8 Oldenburg. erzogtum Oldenburg.. Herürbum Lübeck..

S bo bo oOsdn o

.S=,N

10 bo

b0

OA=́;n

4 Birkenfeld . Großherzogtum Oldenburg Schaumburg⸗Lippe.. 164X“ EEI.““

vo bo bo bo 2 g.

.

bo0 0o bo b0 820 160,9

12

d

2bo Se bo b0

oo Ih

Klee und Luzerne.

1

990de

—₰—

1

+

bo to o bo bo „9ꝓe SSonbe

—₰

to to bo bo bo ̊0=100

ꝙ98 9090 b0 Se Sdo dodo vo ho bo O 0

82.29 S9r

ro bo do 1 *☛

g

5ᷓbo 2 —S

SS 10

20‿

bo po d ο ο

IIII

.

boto bo bo bo bo bn

2

obo gode 0ꝙ S8.

2

bbe bo boe vdo bo

1 o bo vo do 0S.

So

&ꝙ

D8

doSDo 00,92,908 65-Ś;SSs6 oo to oe beo

—₰

O0Cotoee 90 9 0,S2,do 202

%

Sdo⸗

0,090, b0S,⸗ b00S⸗ Dboet

2 bo Soer

= bo Sebe 00,——

2 0 99 0—

do bo d2

to bo Hge

SoaoS=SSon

d0

dSSboSe 0

9 8se Se.S=S

00bo bo S⸗

d⸗ o 9Se 9S;

+

dbo Sg. do SUS”S⸗

D⸗

bo;e 8 vo to O*bo

—₰+ —₰

d59,8⸗

—₰

oro po to bo to b0 b 00 29. dbo bo be

n bo bo bo S= 8

rort =100

80

8190

0—

0

82

dbo bon

n

Sebot

do

bbo

bo,be;

00 2“ 5⸗20. 9[⸗

.

o bU do n

+ 2

2,902 0

b0 O CoCe e bobo 0

*

28 09, b0 S be0 SSo

H 22 10

Königreich Baden. 4 Landeskomm.⸗Bez. Konstanz..

2 Freiburg.. Karlsruhe.. Mannheim . Großberzogtum Baden ——— Eljaß⸗Lothringen⸗ Bezirk Fesrn se bEC11 4 I1u.““ Lothringen

Reichsland Elsaß⸗Lothringen..

Deutsches Reich April 1911 -— Dagegen im Nopember 1910 5 April 1910

2

099, Sn-S

obo be bo o 0 9o bo po

8.

+

92 8 0 ꝙο 80

2S=

00 —x

898ꝙ

. 2 129 [9⸗ bo0 bo 28 —2

öb0cen

ooto o S

9⸗ 0=

892 89 sbo

Galizien In.. . 5 ver⸗ 2₰ G. Draht: Flußeisenwalzdrah Markibericht: Ks “] 1 „„.Schweiz. Vom 26. März bis 1. April sind im Kanton Bern Singen hrt; ausgeführt wurden 1000 Dollars Gold und Eisenmarkt 809 beisfmwalhdeabt 159, N 88 Königreich Sachsen G Aebetker einer Spinnerei erkrankt; die Erkrankungen werden auf 869 * v 25. April 1911. 1 1 Ger. ser Merthees s, Wesast ac, der Köni sen .. nfizierte Lumpen zurückgeführt. ew York, 21. April. (W. T. B.) Der Wert E“ . 8 8 Britisch⸗Indien. In Moulmein sind von Mitte Januar 5 vergangenen Woche eingeführten Waren betrug 18959 9 Magdebur 22. Apri achsen⸗Coburg⸗Goiha.... 3 Wochen. - 2 ollars gegen? ollars in der Vorwoche. 8,65—8,80. Stimmung: Schwächer. Brotraff Ir 84. 1 chsen⸗rgeSondershaufen. dir hen Siuhrn in der Graswuchs bis jetzt noch ganz gerbag: Gdab 5 bFee 1 Vom 19. Februar bis 4. März 11 Erkrankungen ristallzucker Im. S. 18 88 e Höraffrner 8 2929 2090. zwarzburg⸗Rudolstadt 8 meift seher si noch gron aus; 1. T. Roßen sie auch noch 2X b in Wiktoria) mit 7 Todesfällen. „Berlin, 21. April. Marktpreise nach Ermittlungen d 8 Melis I. mit Sack 19,50 19,75. Stirrarnag. Eiil⸗ euß älterer Linte... Wasser. Viele Berichterstatter haben daher noch keine Noten Oesterre ich. Vo Fleckfieber. Königlichen Polizeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Preehg 8 Fübence. Tgeht 1. Produkt frei an Bord Hamburg: April 10,67 ¾ z jüngerer Linie abgegeben, und das Gesamturteil kann demzufolge vorläufig nur ein Galizien und 8i om 2. bis 8. April 80 Erkrankungen in Doppelzentner für: Weizen, gute Sortet) 20,10 ℳ, 20,04 29% 9 J , Br., —,— bez., Mat 10,70 Gd., 10,72 ½ Br., —,— bez., en. Provinz Oberhessen.. unsicheres sein. Als Reichsnote ergab sich für Bewäfferungswiesen zien un in der Bukowina. Mii h u) 19,98 ℳ, 19,92 ℳ. Weizen, geringe Sortet) 19 Inegn Ss. 10,77 ½ Br., —,— bez., August 10 82 ½ Gd., 10,85 Br., 8 nhessen. 111“ 8 . Woch 2 2. bis 8. April sin . . 36 ℳ, 12, .— Roggen, 5,32 b 818 1 Großherzogtum Hessen. 18 6 Eeene. Fen. Ted. üh.) gemeldet worden in folgenden Re⸗ Futtergerste, gut⸗ Sonhen) EEEEE Mai 64. 3 21. April. (W. T. B.) Rüböl lolo 64,00, Sü-Ba keven ch fEvnf, büldeepesm 1 1ümen, Spvetn 8 Seee.h n an n T.gsasacs. Seren ae6 e Prvchetkernune echecmn Pianr, hnLes gcheenh⸗ .— Niederbavern. Beuthen Land 11 1 Zabrze 1 (1 3ꝗDpE 17,90 ℳ. Haf. bitt⸗ .— Hafer, gute Sorte *) 18,50 ℳ, rivatnotierungen Sch ulr Stetig. G8 vahs. N 12 3 ze 4 3 Hafer, Mittelsorte*) 17,80 ℳ, 17,30 ℳ. H 5 . malz. Stetig. Loko, Tubs und Firkin 42 S. E eehees eenage, Sorn.n17,20 1, 1970, ℳ, n) Nöss (in ged) gut EEEe] Bfeiezseherneh Mittelfranken. gb 8 14,50 ℳ, 14,20 ℳ. Mais (mixed) geringe Sorte —,— ℳ, middling 76 8 B pland loko franke Spinale Kinderlähmung. ,ℳ. Mais (runder) gute Sorte 14,00 13,60 ℳ. Ferag sch 1 1 nngDrgußen. Il der Woche vom 3. bis 8. Avri⸗ i 1 Cekean. dem A.che,59,00 A.. gaesenhelergreise ,en Esser, geche sva. Gewcht 805: Log erhie, 880. )Petroleum ament⸗ 3 A all gemeldet worden im Kreise Hörde des Reg.⸗Bez. 50,00 1 , . Speisebohnen, weiße Hamburg, 22. April. 80 v Ürngberg. - 50,00 ℳ, 30,00 ℳ. ALinsen 60,00 ℳ, 20,00 1 amburg, 22. April. (W. T. B.) (Vormittagsbericht.) znigrei 8 G Oes 8 8 9ꝗ mzr2, : 8 Karto inhand . 3 ℳ. Zuckermarkt. Matt. Rüt h g 8 Königreich Bavern 28 11““ '1N1] 9 Vom 26. März bis 1. April 1 Erkrankung in von ] rIr ℳ, 5,00 ℳ. Rindfleis 88 % Rendement 885 nssckeesehen B288 Produkt Bzasit Württemberg. Neckarkreis ... In der nehenstehenden Tabelle bedeutet ein Strich (⸗), daß, die 9. 1oh de Kreale 1, ke 240 , 1o ez do. Bancwic, 1 ve 1079, Mai 1679, Jun 10,77 1, An a Zerdeeehfe nen. Schwarzwaldkreis betreffende Frucht gar nicht oder nur wenig angebaut ist, ein Punkt (.), Verschiedene Krankheiten. Kalbfleis . Schweinefleisch 1 kg 1,90 ℳ, 1,20 ℳ. 9387 ½, J. Mät 77 ½, August 10.,85, Oktober⸗Dezember Schwarz h 84 Aurne Pocken: Moskau 4, O Sareiresbe albfleisch 1 kg 2,40 ℳ, 1,50 ℳ. ch 87 ½¼, Januar⸗März 9,97 ⅛. Kaffee. Stetig. Good Iagsttren, ... daß Angaben fehlen oder nicht vollständig gemacht sind. Kalkutta (5. bls 11 Märn) 2 Tad fase. en 3, egche 4, 2,20 ℳ, 1,40 ℳ. Butter 12 2,80 2% he 1 kg ea. Mai 53 ½ Gd., September 51 ½¼ Gd a.g. 4 /9⸗ Donankreisg Die Saatenstandsnoten sind bei jeder Fruchtart unter Berück⸗ Odessa 5, Paris 8, St eröes älle; London (Krankenhaͤuserg 2, 60 Stüd 4,40 ℳ, 3,00 ℳ. Karpfen 1 kg 5 . ärz 49 ½ Gd. 2 N. Gd., M 3 Saatenstands C 7 B. b War au ( 8 eebis. 7 7 . fe 2 4 8 Württemberg sichtigung der Anbaufläche und des Ertrags berechnet worden. 1 B auis⸗steg. Be. z7 5 sbe⸗ See nesbacsen 2* 4 gves. 88 Zander 1 * 6 8 Anae 1dahet“ 21. April. (W. T. B.) Raps für . . 8 11b,n igen; Fleckfi Moskau 34. Odessa 6 Todesfälle: 8 2 .— Barsche 1 Fe⸗. . 8 deesa 32, Gt EEEeeee Bleic 1 kg eeee. tr . M 1 8 8 9 5 4 ’. . 8 8 2 Heefungen; b— 192 vSeze 1 h Ab Bahn. 30,00 ℳ, 2,50 ℳ. 11 1 9 . wminel fofte t stetig. Javazucker 96 % prompt Rer 4 eters G ankungen; enickstarre: ö1“ ond ,21. 1 Bai.oginkestrene le gtgasee Eenhen b ““ gas ee Zents 228, heneas. ). 4us) Standerd⸗ brg (Kreis Labiau) 110, Wien 70., EAITT Seteee⸗steli4t vepgssseriehtetn Umsat: 15 000 Ballen davon für Spekulation und Grport Ballen. 8 L. Eharlottenburg, Halle, Amsterdam je 2, Budavest 1, 21. an ilelde Rindermarkt am Frreitag, den April. 7 892 tacge n. esregesehe 5 Feserungen Stetig. 2 gen 2, London 12, Moskau 3 New York 20 Odessa 3 P. 8 1. ,80, Avril⸗ 78, Mai⸗Juni 7,77, uni⸗Juli 7,72 St. Petersburg 6, Prag 1, Rom 2 dem Hork Odesa s, eeneee Anuftrieb: 1030 Stü jeh,? ich Ka Juli⸗August 7,67, August⸗September 7,43 704 r. Detersb 2 g 1, Rom 2 Todesfälle: Nürnberg 30, Kopen⸗ Las I tück Rindvieh, 200 Stück Kälber. - 2 kember 7,43, September⸗Oktober 7,04, sge 235 Deea 23, SlocholmAlCerkrankwagen Kornerlrankheit Milchkühe .... Stüůck Oktober⸗Rovember 687, Nopemher⸗Pezember 6,82. Dezember⸗

09000

vrobo bo bo

rvote o bo —2ggSn

90 do o bo

bo db bo osbot

Reg.⸗Be⸗h 1 . 723 Stü Ja 6,80 7

eg.⸗Bezirke Allenstei orn u 1“ 8 Januar 6,80. Offizielle Notierungen. 2

8* Mehr a13 25 Fr ser arte, ürS ET“ 5 111¹“ ordin. 7,64, do. low middling 7,90, do. müctking S 88o charlach (. schnxit er Gestorbenen starb an FJungvi 31 Iiddling 8,32, do. fully good middling 8 8es S. 9 104 a,r ach (Durchschnitt aller deutschen Berichtsorte 1895/1904: Verl n gies ernam fatr 8,38, d good middling 8,40, do. middling fair 8,64, decHenn 1 ee. wurden gemeldet im Landes⸗ auf des di „MAttesazies Peßhüst; Preise niedriger. 8* 8,73 gipplia e.n 89 81s Keer 988, do. sgod Berlin 15. a erlin 101), in Breslau 25, in d bsess en geza ür: 1““ Bröwnl kul⸗ 9, . do. good fair 91 ⸗, E“ Peonh 1. hee. g .,, . See Meate und doctragene Kahv:;; rough 8 48, Budapest 103, Christiania 21, Kopenbagen 39, Londen. Primakü ekoo. moder. rough fa . 725, do. rough fine 12,00, Heankenhäuser) 100, New York 546, Paris 90, St. Petersburg 95, Pr. . bC6ö16öTTEPAqP165 85: vheer 9 1.,i 20b) do. Peger roug good fair 10,26 ien 105; desgl. an Masern und Röteln (1895/1904: 1,10 %: in Qualität, gute schwer. . 380 450 550, do. smooth fair 8,45, do. smooth g.

0 80 0. bo 0

9

18

9l⅔ 2

82

2

E

+ 0 000, 2 00 d 920 2

15 0o 2

*

II. Qualität, gute mittelschwere 290 370 fair 8,60, M. G. Broach good 7 ½¼, do. fine 7 ⁄2, Bhow ge imburg 27, Budavest 8v „7,Xg: i III. Qualität . öö’ good 7, do. fully good 7 ½, do. fine 7 Fere serrnke . apesh 2 Febeigene 31. b. ältere Kühe: 8 leichte ö 220 280 n 1 58 good 7253c, do. de.. 225,Nne g. Lgonc. fun Wien 217; ferner wurden Erkrankungen angezeigt an Diphtherie I. Qualität, gute schwere. 310 410 8 51., do. ine 6 ½3, Bengal fuͤlly good 6 ½, do. ne 6 8,

7 b n ang . jtz ; Madras Tinne - d Krupp im Landespolizeibezirk Berlin 174 (Stadt Berlin 125), 0. II. Qualität, mittelschwere 210 300 . *M. 828 ester; geod gpei. (W. T. B.) 20 r We . 250 410 Qualität 10 ½, 30 Water courante Dualität 11, Jor e, ozsats

ssau, Fürth Erkrankungen kamen zur Anzeige in Nürnberg 44,

120 12 12 2

8 8

tragende Färsen