111A“”“ 11 1911 8 2 “ — 3 48 “ 3 weite B ei lLa ““ v“ 8 F IEIIEEe— Neich nzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Qualität 12, 40r Mule courante Qualität 12, 40r Mule 1
Wilkinson 12¾, 42r Pincops Reyner 11, 32r Warpeops Lees 10 ⅞, ³ 9 ¼ Uhr. Niame der
36r Warpcops Wellington 12 ⅛, 60r Cops für Nähzwirn 2¹, eh geg; vA“ . Beobachtungs⸗ 5 en
80r Cops für Nähzwirn 24, 100r Cops für Näbzwirn 32, 8*¼ 8 Witterungs⸗ b tati 7. 72e “ 8
120r Cops für Nähzwirn 37, 40 r Double courante Qualität 13, ch verfar station 24 Stunden “ 290 Anri
6ör Double courante Qualität 14 ½, Printers 311 125 Pards 17/17 Beobachtunge⸗ 8 . end⸗ Wetter 2 bes ee 22. April station stärke 24 Stunden Karlstad 765,5 SW 4 Nebel wnneeseeer.
22/0. Tendenz: Ruhig. Glasgow, 21. April. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen V Archangel — 7642 SO l bedeckt
IE“ “ a.. Eö“ u““ V V V sgow, 21. . T. e Vorra 0 8 8 hüedae, senee dnecn FHons midblencragb-Rohei en in den Stores belaufen sich auf Borkum 772,6 SW 3 Regen 10 Nachm. Niederschl. 1. Petersburg 769,1 WW. 1 bedeckt 573 880 t gegen S e (Scluß.) Roh 1 Keitum 771,2 SW bedeckt Fanhalt. Niederschl. 5772 Riga 772,1 WSWlheiter aris, 21. il. (W. . B. Schluß. ohzucker † 2 ; 50 meist bewölkt 0 v
ruhics % neue ne s8 32 ½ ) Weißer Zucker ruhig, Hamburg 7741 SW 3wolng —l2. meit bewe-c —— — Nr. 3 für 100 kg April 35 %, Mai 35 , Mai⸗August 35 ¼, Swinemünde 7737 SW 2 wolkig 14 liemlich heiter 0775 sinek — 773,9 W lheiter Oktober⸗Januar 31 ¾. Neufahrwasser 774,5 S. — 2 bedeckt 12 meist bewölkt 4 Ibedeckt “ 21. en e T. B.) Java⸗Kaffee good Memel 773,8 SSW 3 bedeckt 8 meist bewölkt— 0774 Ki 775, 1 heiter V 10 be. ordinary 47. — Bancazing 3 Aachen 775,7 S 1 heiter 13 vorwiegend helter 0 zheiter 14 6 Beschluß Antwerpen, 21. Avprll. (W. T. B.) Petroleum. „ 2—S= 8 —— — S55⸗ — In der Aufgebotssache d . 8 Soft eerf
ez. „ do. April 19 Br., Hannover 775,5 S 3 halb bed. 14 ziemlich heiter 0776 18 Iö n8 de neüreeffnann⸗ 5 dh taker Mealh kan S ES. 8. 8 G die Kraftloserklärung der Urkunde [7899] Aufgebot om Königlichen Amtsgericht Berlin⸗ Ober⸗Kesselsdorf, eingetragen zufolge Verfügung vom Neustadt, Hzgt. Cobung, den 11. Avril 1911 de ense irie Lerer Zwecke 2 8 . 11“ — nd bezeichneten Ver⸗
ie 19 — 55 Raffiniertes Tope weiß loko Ruhig. — Berlin 7752 SW l wolkig — 14 emlich heiter 0775 r 18 1 Mitte verkündeten Urteils dahi ichti 1. Mai 1841; i berichtigt, daß es Mai 1841; Herzogl. S. Amtsgericht. JãU. schollenen beantragt: 1) die Schneiderin Hedwig
. Mem “ do. Juni⸗Juli 19 ½ Br. Ber I nolt Schmalz Apri Dresden 776,7 SSO I woltig — 9,4 N. TII“ LSe (cle) Rerzan Zresleu — 776,6 SSS beiter — 14 vorwiegend heiter 0776 sard 50 SS—Zwolkenl. lehg ett d. o middling 15,00, do. für Juli 14,92, do. S 40 —; . S 1 5765 2795 WFindst. Dunst 55 Lit. E usw.“ iels b lrl Spi 12. i. do. in New Orleans loko middl. 14 116, Petroleum Refined (in Cases) Bromberg 775,0% SW. 3bedeckt 12 ziemlich heiter 1 öha —2 Wmdst. Fet 7 Berlin, den 10. April 1911 b 592 s. 2 zu Nieder⸗Görisseiffen, im „ 8 xb 1 ihre Mutter, die Schneiderin 8,90, do. Standard white in New York 7,40, do. do. in Philadelphia Metz 776,3 N 2halb bed. —7 iemlich heiter 90777 2752,5 NSW 2 bedeckt 3 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abtei Hielscher 8 1. 2. v Eeee des Arbeiters Paul 179022 Aufgebot. b nödie ⸗ geschiedene Spirka, geb. Hübner, 7,40, do. Credit Balances at Oil Citv 1,30, Schmalz Western Frankfurt, M. 775,0 D lbeiter 10 vorwiegend heiter 0776 774,6 SSO 2 balb bed. 12 5 richt Berlin⸗Mitte. Abteilung 84. Läͤwenber d Schl. en durch den Justizrat Geisler Die verwitwete Frau Bauunternehmer Emili Spira (Spirka ich des Zigarrenmachers Thomas steam 8,15, do. Rohe u. Brotbers 8,40, Zucker alar f. Karlosruhe, B. 775,0 NS 2 wolkenl. II vorwiegend heiter —0776 7751 Windst. woltenl. 10 8 1geis ö“ Aufgebot. blatte Nr. 2 4 Ater Ssnenffehrene Grundbuch⸗ Laß, geb. Rhode, in Wreschen hat das e 2) die NSdees.e . he ft mn Oppeln, “ 8482, Sftretzffricht 8 EE“ 8 ö 2. b“ 8 — 2 wolken! — 9 Aemlich heiter- ch Leiter — 0777 — 7757 v Iwolkenl- 11 ke. ne ge⸗ Faigliche hegierung, Hinterlkgun , vir. 2 fär die Frau CEstensüfftelegecbbecche 1 Fea3 89 Fegan Fe vederes vom 29. De⸗ (Rußland) bezüglich des Seebe gege Fene e Standard loko 11,70 - 11,80 Zinn 42 15 — 42,45. Zugspitze —535,6 A.heiter — emlich heiter— 0540 750,3 Windst. halb bed. 20 antragt: gender Wertpapiere be⸗ msne Fels, “ Tschorn, zu Czersk bei Konitz 15 und 16 des Grundbuchs E1— ““ im Inlande in Bowallno — Kreis New York, 21. April. (W. T. B.); Baumwoll⸗ 1 V (Wilhelmshaxv. — 766 S. wolkenl. 1 Sentee am 13. Dezember 1880 durch Justizrat I1. folgende ange E“ vS. Nr. 337 für den Baumeister August Laß in Die bezeichnettn Vorrat 439 000. 8 Malin Head 199 82 6Regen 10 Cieh bewölkt Hermanstodt7e20 8582 balh 2 13 b b Liedtke Bünkententen Seebfn degaf EE“ in Wenig Nackwit, 2 5 2 —— 1878 1 Iebotent Ur “ nans schneshe erlct, dnae rie 72,2 ONO 2 bede 1 *. 77 217 der Königsberger Sparkasse über 9,3 i. Schl üünn eisler in Löwenberg Urkunden wird aufgefordert, spätestens in 1webricen ehbe gumten Aufgebotstermine zu melden, aaaaaaaaaaaaaaaaqaqaaaqqa 8 (Wustrow i. M.) indist 765,0 V 3 balb bed. 13 b. des am 27. Nov se über 9,31 ℳ, i. Schl. als legitimierten Zessionars der in Ab⸗ den 26. Septemb „spätestens in dem auf widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. —-õõõ — Valentia 765,0( S — 4 Dunst 11 sbenrcc b ) weü. 712 8—5 volsecl 15 Amtsgericht, 1. .nne bhshe velung grr unter 5 88 geincbechlce e ns dor dem Weee. nhe zwelche Fetee Aber den Sr V Königsbg., Pr. V LPerigucm 1““ ’ wegen kundeloser Abwesenheit des Eigentü ir den Zimmermann Wilhelm beraumten Aufgebotstermine eire Reht ID111““ eilen vermögen, ergeht die Auf Mitteilungen des Königlichen Asronau tisen 770,4 S. 5 halb bed.⸗ 10 meist bewölkt V Belgrad 7 73,5 “ w altig, 8e am 26. Oktober 1859 gehaszen Kar Anümera; 85 8 Sen ed seledorfcan 8 April 1880 einge⸗ 8₰ die Urkunden vorzuleg 1. eeteewrheden ’ im Aufgebotstermine dem Gerich Observatoriums, . 1 . 8 91 (Cassel) Helsiglers 888 ewolkenl 8 74 760 der hiesigen Post gebildete Hvypothekenbrief; 00 ℳ der über diese — . ffolgen wird. —Sppeln, den 11. April 1911 3 3 .“ 2 S 4 wolki — 761 opio 58,3 3 wolkenl. 1 Sparkasse über 52,07 ℳ. 8 EEE’5 86 en, den 11. April 1911. 8 . 9 znfolz veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Aberdeen ü. V V 9 — V Die Beteiligten werden asssgrbet. ihre An⸗ A.2auf 1“ Stellenbesitzers Ernst Königliches tgericht Königliches Amtsgericht. Drachenaufstieg vom 17. April 1911, 8 — 9 ¾ Uhr Vormittags. Shields 764,8 SSW 4 bedeckt . eundorf, z. Z. im St. Josephs⸗ [7900] — [7901] 8 Aufgebot. U „Der Buchdruckereibesitzer Paul Hermann Hönnicke Holyhead 766,8 SW 6Regen
—.—
Schwere ederschlag in
Sa
2
peratur elsius
Meeres⸗ Cel
22 richtung, Wette stärke
2 1u ““
24 Stunden rometerstand vom Abeud
Temperaꝛ in .
. 5 929
Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen Zuste 2 A 2
.Verkäufe, Verpacht Verdingu ustellungen u. dergl entli cl jer n el
8 S ꝛc. 88s Werrp 16“ 8 5 ger. 6
Barometerstand auf 0*
niveau u.
.
Erwerbs⸗ und Wirtschafts
1— 2 aftsgenossenschaften. . 8 Re Besenschef 8 .Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. si 5 Bankausweise, 3 Verseshsg. .Verschiedene Bekanntmachungen.
—
2 ¹ apieren. Kommanditge f ; FS 8 itgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 itzeile 87*
S O 0 00 2 0
—-8
d—
2) Aufgeb b . 2 2 2 G S dä 8 „Aufgebote Verlusten. Fund⸗ Klsegte egsesacnsaelasfans ies zas aeenv ir sen Höper er, venng. des mahehenhi dn ge T mino⸗ aufgefordert, spätestens in dem auf den 7. No⸗ Auf botzteruch eceee ae „ Aufgebotstermine dem Gericht Anzeig 2 ge zu machen.
sachen, Zustellungen u. dergl. vengh Künger des vebtrdenen Zauelc Hosmang venber 1921, Borm. d. Uyre- — „namens Johann Gottlieb und zeichneten Gerichte anberaumten Ausgebetstenmhre e dencnn fen nrr. eb Königliches Amtsgericht.
5
— 8
12 ziemlich heiter 0776 Florenz — 769,4 NO 3 b n v heißt anstatt b. von 1899 Lit. E usw.: „b. von 88 auf Antrag der verehelichten Arbeiter Berta Schlegelmilch
—2 5 (AMagdeburg) Zürich 775,2 SD wolkenl. 8 sprüch d R 12 meist bewölkt 0 Fenf ——— 774,8 SS wolkenl. 8 r echte auf die aufgebotenen Bücher Stift in Zobten a. Bob., die 8,2. 1 (Grünberg Schl.) 716 NR. 1 wolkenl hee e; 21. Juni 1911, endeasse der auf den die elbetgichaegin bhde Die Ehefrau des Geschirrführers He in Leipzig, Ell 1 9 ziemlich heiter 2 Säntis NEAI“ Zimmer 74, anzumelden. d nteafich auf Blatt 200 Poften. w. Abteilung 111. Nr. 14 ee .. Zuedimdang dat Feichelenen Uütere Mreg Mien ke Miess — (Mülhaus., Els.) ees 752 8 SSW 6 R ihren Ansprüchen gegen die Staatskasse und mit i . Nieder⸗Langneundorf in Höhe von zum Bwecke der Anlegung eines Grundbuchblattes bau boren 0. O. “ fülh 8 V gren; 1 ö Uehren 1500 ℳ, b. Abteil angh. f in das Aufgeb 2 b 8 ndbuchblattes bauer, geboren am 10. Oktober 1850 10 nnhce bente V Dunroßneß - 752,8 SSW Regen Rechten an den Büchern ausgeschloss ud mi or ilung III Nr. 18 auf Blatt 54 das Aufgebot der in der Grundsteuermutterrolle d zschocher bei Leipzig, seit 1876 verscholl “ Moskau 753 SO l hetter Königaberg t. Bene den 1 Me ee Nieder⸗Langneundorf in Höhe von 300 ℳ, c. Ab⸗ Gemeindebezirks Ditfurt eingetr E]; 20.—1g ig i. Pr., den 15. Aprit 1911. EE11““ getragenen Parzelle Artikel in diesem Jabre in Dresden in der C sbeiter Königliches Aamtsgericht. Abh. 7. 1. .2 “ 8 ett 54 Nieder⸗Langneun⸗ ger. Sseeeehs 8. I 214/134 saneh (1874/75) b0s eeea ee ee eete ℳ; b 0 am Hofraum, Grasgärten Nr. a, be⸗ ür tot zu erklären. Der bezeichnete Ver antragt. Es werden daher alle Personen, welche das wird aufgefordert, sich spätestens “
Station 8 1 Seehöbe. .122 m 500 m 1000 m 2000 m 3000 m 4080 m
0 3,8 Fenreenn 1. 8 99 V 69 8 81 7 Isle dAix 774,9 ONO Zbheiter enls baner —e Wind⸗Richtung. WSW W W W bis WNW WNW 1“ V (Friedrichshaf.) Meree 7510 R „ Geschw. mps 5 11 LIIoI 3 38 24 St. Mathieu 774,1 8 z balb bed. 9 meist bewölkt b Regüegd 88 751,
[7149] Aufgebot 3) auf Antrag des Landwirts Wilhelm Lieni 3 g. Bob., vertreten durch den Justizrat Eigentum an dem aufgebotenen Grundstücke in An- Donnerstag, den 23. November 1911, Vor
.
5¼
z Hö (Bamberg) Forkland Bill 77290 SW 4 ““ 8 1870 und 2000 m Höhe 73,9 SSW 4 wolkig 10 lieemlich heiter.— 0 — 8 1Svbe 8 Phshnrrche argelch e . -ee . emp — ,8 0. 8 SSS wolt ügenwalder⸗ 11. I. folge e. Geisler in Löwe i. S ü üf 6 Ffge spätestens i 18 1 Vii L SSe pralhet 0 716 Rügende der“ 773,6 SW. Zbedeckt. 11 Nachts Niederschl 1775 ee— Grunsbnchbfote Ke 5z eZ fter die genf 11“ Mitteilungen des Köntglichen Aronautischen Bücsngen — 7180 SSW balbbed. —776 Stemecz 7701 WSW wolkig 11 1“ Eg Lanterseiffen, vertreten dens e SFferich geic. 2btelung n. r. 4 gus der geritlüichen Beni. eraieFätzan Srsszczettezaiz üg is sheresebea üe d8 8 d IG“ [773,0 SSS 8 ————7704 SSWI1 Reb 8 b F. esemann in Löwe 4 sei vom 27. Februar 1854 für Joh — ide raumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden, Auskunft iber, Lehen ober Kih der Ber, Observatoriums, Bodoe [756,3 SW 2 bhalb bed. 6 LLI1“ SGeeül 16 Grundbuchblatte Fehe. Shef 82 auf seinem Sannert, geboren den 25. Juli 1eenne, Seshshe wiͤr genfals ibre Arnsgki hre . egse. lhe 11“] Coruna 774,0 SSWI wolkenl. 9 9— “ Nr. 3 für die beiden Goktfried 12* III Tochter der Inwohnerin Maie Elisabeth Seen krglgen wud. . 1X“ Fecnnssl de 1m hüh dhcente den Ger geschen Töchter, zu Pilgramsdorf eingetragene Darlehnsforderun Quedlinburg, den 15. April 1911. 4 1“ “ MRottenburg a. Neckar, den 19. April 1911.
veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. 8 Christiansund 753,3 SSO 1 Regen 7 — 8 eröffentlich 27 Ein nordostwärts verlagertes Hochdruckgebiet über 775 mm über Anne Susanne und Anne Elisabeth eingetragene von 40 Talern = 120 ℳ gebildete Hypothekenb Königliches Amt ch 8 vppothekenbrief. Königliches Amtsgericht.
Drachenaufstieg vom 21. April 1911, 8 —- 10 ⅝ Uhr Vormittags: Skudesnes — 7609 S. —, öͤbedeckt — 785 norde schdruckgebi 8 üunne Susar 1 chenaufstieg AgE p . t uh g Vardö 7515 Windst. bedeckt — — 3. 3 Frankreich erstreckt sich bis Polen; Depressionen unter 750 2 “ von 18 Reichstalern 25 Silber⸗ Die eingetragenen Gläubi 88 8 Station S 1 22 über dem Mittelmeer und dem Nordmeer sind wenig verändert. groschen 8 Pfennigen; Laft naenen Gläubiger der zu I genannten 8 8 Königliches Amtsgeri Seehöhe .... 122 m 500m 1000 m 1500 m] 1980 m Skagen 766,4 SW Abedeckt 8— 8. 770 In Deutschland ist das Wetter warm, im Süden ruhig, heiter ung 112) auf Antrag der verwitw. Stellenbesitzer Pauline alle 58 bar n und deren Rechtsnachfolger bezw. [7887] v“ 1 hes chts ö““ ) Vestervig 7671 SW lbedeckt 8 Focken, im Norden ziemlich trübe bei schwachen Südwestwinden; der Menzel, geb. Drath, des Restgutsbesitzers Oswald geford 8 annten Gläubiger der Posten werden auf⸗ Di T „Aufgebot. 8 1“ Frat Sulzer. Temperatur (00) 104 92 62 388 — 92 Kopenhagen 771,3 WSW3 Dunst 10 Nordwesten hatte verbreitete leichte Regenfälle. Menzel, und der verehelichten Stellenbesizer Ida pltestene ihre Rechte und Ansprüche auf dieselben Schna agelöhnerin Emilie Lumpe, geborene [7888] Bekanntmach Rel. Fchtg. d %) 66. u., 62, 2w, Saboh 7673 SSWäbedekk. Deutsche Seewarte. ““ est. Haerin. Fehhcefbrch tra9e 163 4, hat G ⸗has Parfehren, zwechs Tezecertlärung, Wind⸗Richtung. XNW NNW NNW NNW NW tockholm — 767.3 S bede 86 8 teten durch den Rechtsanwalt Wesemann in Löwen⸗ korm 9 Uhr, im Zimmer Nr. 6 des unterzeich⸗ 29 ragt, den verschollenen Heizer Heinrich Lumpe. Gustav Weise, geb. am 6. Jund 1858” 1.n... NS 8 1 3 Herssend — 7619 S qbedeck — 1 deg i. Schl., als der legitimierten Erben nach 8 ee anstehenden Termine anzumelden, v ftmn 8 November 1874 in Barmen, zuletzt burg, ist infolge der Zurücknabme 8 igewsgrict E1X“ Havaranda 782.00 NI 5 Regen —2 v1““ e enahh von Blatt Nr. 111 Nieder⸗ werden nfaga sfe 2ö Beeac⸗ ssen zeichnete Verschollene wirr arft 1 u ertläfg des 8. Sigt. 2 be Aufgebokstermin vom 14 Jun1911 b 8 — 769,6 kt 1ö11X““ 8 11“ 8 Lung. 9 auf dem genannten ick mamelen Wer ber z e⸗ in uf Mi 4 FordeF, ich pätgstens dS.venen 765, ST Lbedect b ““ breilung III Nr. 6 für den EE16 EEEEEö“ pätestans in dem auf Mittwoch, den 25. Oktober 1911, Beklin, den 10. April 1911 8 8 Hübner in Radmannsdorf am 25. Oktober 1811 Lin⸗ egen und ihre Rechte darauf ⸗ 1ise. vor dem unterzeichneten Ge⸗ Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte Abteilung 154. e Men .“ Prar- ——e P. er⸗ — e-⸗ 2 s rFeoege Herrehnsbepozbe von 50 Talern; erklärt “ rigenfalls die Urkunden für kraftlos 1ne EE zu [7922] Sürs ene, F1111“ 1. Untersuchungssachen. . 1b . Erwerbs⸗ und Wirtsch enossenschaften. 8 Antrag de aurers und Hausbesi 5 „ ;. S 1 — ird. G lärung erfolgen Das gaaraht. - 8 — 2. sachen und Fundsachen, Zustellongen u. derg. 2* 2 6. Riwverlassung ꝛc von Rechtsanwälten. Johann Nirdorf zu Nieder⸗Kesselsdorf, jetzt Lüsfan Löwenberg i. Schl., den 12. April 1911. v 8 alle, welche Auskunft über Leben oder ne öe Hamburg hat heute folgendes 8. ee Beca dnces esehager z. E 1 er uz ig L. 3. Unfali und Indaliditäts. ꝛc. Versicherung. 8 eeaen 1s 9 seheran Agnes Nixdorf Königliches Amtsgerichht. die 1““ Feügen⸗ ergeht “ Ferfassen⸗ d eeg bes Pflegers für die⸗ 4. Verlosung ꝛc. vo ieren. . Bankausweise. 8 b. Krause, zu Nieder⸗Kesselsdorf, 2) sei iden [78 fA;R g 1 ung, spätestens im Aufgebotstermine Kauf ea, wesche Erhen des e siorhen. 5. Herlosung ae glschaften auf ltien u. Aktiengesellschaften. Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 3. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 5 1 ““ 88. Landwirt Sehls r. 1 De 1 egreeenechn. EI“ b E Fushn⸗ Mant werden, 1b Füan iebenthal, geb. den 12. Mai 1891, b. des Dienft⸗ treten durch den Justin Becker in Danewitz, ver⸗ Königliches2 87 1“ Nord 8 gen Rechtsanwalts Dr. Walther EE“ ce- 3 K. stei ß und⸗ 2 mädchens Marie Nixdorf eten durch den Justizrat Sandberg in Ebe önigliches Amtsgericht. Abt. 11. Nord, werden alle Nachlaßgläubiger — “ mtsgerichts Regen für March Ban la stũ 3 Parzelle 328 e 12 enblat 5 2 . e hs Ho memn folgendes vertreten durch ihre zu 1 genannte Mutter, sä vece bührenden Betrages das Aufgebot der in Abteilung III=—— Der B 8 Aufgebot. burg, in Holstein geborenen und am 23. Fe⸗ [8238] Sseeite 51 ff. eingetragen ist, mit Beschlag belegt. markung Boxrhagen⸗ dummels durg, hat in der Auf 8 en i * nna 2½ vertreten durch den Justizeet Geisler n8 im ich Nr. 1 des Grundbuchs von Danewitz Band 1 Blatt G veri auer Josef Lang in Treffelhausen, O.⸗A. bruar 1911 in Hamburg verstorbenen Kanfmmgens In der Steafsache gegen den Spiisewirt Wilbeln Deggenvorf. 20. April 1911. gri stevermutkerrolle die Artikelnummer 601, in der che. ine en rurch den R ET eSeökn dirch den Zusttzgt eeler zu Lömenherg Nr. 23 ans der Vechandlung vom 3. September — Fniggen, hot beantragt, seinen Pflegling, den Friederich Christian Justus Maak, in Firma Maak Hartmann aus Essen, geboren auf 26. September Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts. ““ und ist be1 (69 . Ge⸗ “ in Ieddes teanrral nen bos beantesc⸗ der Eehlchn eene ir i ir den eeeeae eie eeass desederanens hcr den chnean phahp Buser ven ese hausen, ge9. EE111““ bei der I87a in Godesberg, Kreis Bonn, katholisch, zurteit (82351 Fahnenfluchtserklärun Cestener Verstei r 2n Hre euna. Ak 55 039 der Zäuslersohn Johann Carl Julius Hoff den erbe eingetragenen Forderung von 11 Talern 9 Sgr. hausen, 837, zuletzt wohnhaft in Treffel. Gerichtsschreiberei des hiesigen Amts, ichts, Zivi — erg, Kreis 8 lisch, zurz 23 2 6 1 e 8 se 2 5 2 0. s Hoffmann zu 10 ½ Pf. iß § 117 Feen alern 9 Sgr. hausen, O.⸗A. Geisli fü ereI5 stizgebäude gen Amtsgerichts, Zivil⸗ in Strafhaft in Freiendiez, wegen Sittlichkeits⸗ Je⸗ fach bjach 1 88 Füsilier bäudesteuer veranlagt. Der Verstei zur Kraftloserklärung der Aktie Nr. 55 039 der Broß Racwit b u 1n,. 3 4 Pf. gemäß § 1171 Bürgerlichen Gesetzbuchs Fecfat Heislingen, für tot zu erklären. Der justizgebäude vor dem Holstentor, Erdgesch verbrechens ꝛc., hat die 4. Strafkammer des König⸗ 8 üs 8 Jür B v. 2. 12rg üd⸗ üsilier ist am 27. Dezember 1910 in das Grundbuch ein⸗ Hamburg⸗Amerikanischen Packetfahrt. Actien⸗Gesell⸗ Darlehnshypothek vuee„ eingetragene antragt. Die unbekannten Gläubiger d be. bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich Mittelbau, Zimmer Nr. 165, swokestens a 06, ohen 2 e 1 2. Kompagnie getragen. — 87 K. 175. 10. schaft (Hamburg⸗Amerika⸗Linie) in Hamburg über önshypothek von 50 Talern; werden dah unten Glänbiger der Hypothek spatestens in dem auf M — 8 f Freitag TET1“ lichen Landgerichts in Essen am 2. Februar 1911 Herlherr Leu8 9 9 r u9 er Ss getragen. 1 s- 4 4) auf Antrag des Krankenpflegers 8 erden daher aufgefordert, spätestens in dem auf den 19. auf Montag, den 4. Dezember dem auf Freitag, den 9. Juni 1911 für Recht erkannt: üsilierregiments Nr. 35, geboren am 18. Januar/ Berlin, den 7. April 1911. b sden Betrag von eintaufend Mark. Der Inhaben Ander 87 ankenpflegers Heinrich 13. Juli 1911, Mittags 1 en 11, Nachmittags 3 Uhr, vor dem JVormittags 11 ½ Uhr, e, Nuf . f Recht erkanmt: Straftammer des Königlichen 88 h. 8.nn wegen Fohnenfiuche, 92 8 K Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 87. 88 Fenee Peeh, descioedghg. Alascer 89 Jacree ng egvic C Hohen verttehen 585 82 eterxzeichneten Gerichte zlagen 82 8 ö 11n e an8 Fer Aufgebotskermine zu enne. Heinaürze nbergumten Ensgchots⸗ Landgerichts in Essen vom 6. Mai 1910 wird inso- 88 69 des Militärstrafgesetzbuchs sowi 8 [115124 Zwangsversteigerun .Ser 9 Sgericie⸗, seinem Grundbuchblatte Nr. 28 Plagris K Aufgebotstermine ihre Rechte a lden, widri elden, igenfalls die Todeserklärung erfolgen Zimmer Nr. 145, anzumelden. Die A neldung einer ndgeri von 1 § 69 ff. gesetzbuchs sowie der §§ 356, 2 gsvers g. . Ziviljustizgebäude vor dem Holstentor Erdgeschoß, seinem Grundbuchblatte Nr. 23 Plagwitz Kgl. A. falls sie ihre Befriedi tte anzumelden, widrigen⸗ wird. An alle, welche A ft ü goder Lod Forderun di ie enednsc ner weit aufgehoben, als es den Angeklagten wegen Ver⸗ 380 der Militärstrafgerichtsordnun Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Mitt zgeg⸗ 65 sätes * Abteilung II Nr. 3 für di schwfs Kgl. A. falls sie ihre Befriedigung statt aus dem C ü 8 welche Auskunft über Leben oder Lod Forderung hat die Angabe des G — 14 er ] gerichtso g der Beschuldigte g wangsvoll 9 in Mittelbau, Zimmer Nr. 165, spätestens aber in dem auf g r. 3 für die Geschwister: a. Friedrich b aus dem Grundstücke des Verschollenen z1 5 od des G 8 1 öö1] gehens gegen die §§ 33 und 1472 G.⸗O. zu einer hierdurch für fabnenftüchtig erklärt Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin Freitag, 8 her 12 ittags Hermann, b. Marie Auguste Carl 2 nur noch aus dem hinterlegten Betrage verlangen Auff nen, zu erteilen vermögen, ergeht die des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkund⸗ Geldstrafe von 200 ℳ — zweihundert Mark — Brandenburg a. H 98- 18. Apri Wedding Band 132 Blatt 3123 auf den Namen Freitag, den 3. November 1911, Vormittag. d. Ernst Heinrich, e guste, c. Carl August, können und ihr Recht auf dies is gen Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine d liche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrif Ije vpohnh.; ö.H., den 18. April 1911. ng Band 132 Blatt 3123 auf den Namen 11 ½ Uhr, anberaumten Aufgebotstermin daselbst d. Ernst Heinrich, e. Carl Wilhelm — Hallmann — iesen erlischt, wenn sie Gericht Anzeig 2 e dem beizufü Rahlaalsubirch ftnoder, in Abschrift ersatzweise für je 10 — zehn Mark — zu einem Gaicht ber 6. Divinecck.... e Grundstücks⸗Verwertungsgesellschaft Scharnweber⸗ Heiligengeistfeldflü A161“ laut § 4 des Vertrages vom 3. April 1862 ei sich nicht vor dem Ablauf von 30 Jahren bei Geisli s su machen. eizufügen. Nachlaßgläubiger, welche sich nicht Sa Haft kostenpflichtig verurteilt, und diese Geld. “ IFer Seundstüücs⸗Hemw eh o ge ellch sn Werlm efn. Henlwenheeerae he. aeln ber Zimmer Nr. 145, % getragene Wohnum m 3. Awril 1862 ein. der Hinterlegungestelle der Königlichen RNgierung he,. iien, den 2. Irhl 191 11“ strabe dunch die erlittene Untersuchungsbaft für verbüßt (82361 Fahnenfluchtserklärung. „ ee Büiebscütarn 839⸗h 1911. Vor⸗ fnh Fr 1-.-Ses harer⸗ Verttageg Herneseas- scerent; desselben Potsdam melden. CE Königliches Amtsgericht. Verbindlichkeiten aus Phichtte rechtech Braräht. erachtet ist. Das Verfahren wird insoweit eingestellt. In der Untersuchungssache gegen den Musketier mittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Ge⸗ 36, esche Hagsecn 1911, Eee 5) auf Antrag des früheren Häuslers Joseph Bernau, den 7. April 1911. “ Gugeler, H.⸗R. e Auflagen berücksichtigt zu werden, von Die Kosten des Verfahrens werden, soweit sie wegen Gustav Weidemann der 9. Komp. Inf.⸗Regts. 79, richt, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, linker veehs. eleree 7 1 Steinert, früher zu Plagwitz, jetzt in Löwenb Königliches Amtsgericht. 740 en Erben des Vergehens gegen die §§ 33 und 147: Gew.⸗O. geb. 26. 4. 88 in Alfeld a. Leine, wegen Fahnen⸗ Flügel, I. Stock, Zimmer 32, versteigert werden. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. i. Schl. (Hedwigsstift) — ie ühs 8 1”461 E a“ 1 besonders entstanden sind, der Staatskasse, im übrigen flucht, wird auf Grund der §8§ 69 ff. des Militär⸗ Das Grundstück liegt in der Gemarkung Berlin, [7865 anwalt Wesemann zu Löwenber 1nSpl. Fe. Aufgebot. Frsderich ücs Schlosser Heinrich Spiekermann, Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt; auch haftet beerNneeee e stragesetzbuches sowie der 8§ 356, 360 der Militär⸗ Schöningstraße 4, Ecke Glas owerstraße 9, und [7865] 8 seinem Grundbuchblaͤtte Nr. 15— b „ die auf Der Eisenbahnschaffner Adam Treichel in Lö Friedericke geb. Nordmann, in Herne, Steinweg Nr. 11 jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur fü Ih ’ 5 8 - - Der Versicherungsschein Nr. 160 803, ausgestellt Ig0. Nr. lagwitz Kgl. Ant. W.⸗Pr., vertret rei in Löbau hat beantragt, den verschollenen Heinrich S den seinem Erbtei 4, 6 855 ür Beschuldigte hierdurch für Schöningstraße 5, ist ein Acker, besteht aus den Par⸗ . Abteilung III Nr. 24 . en durch den Rechts lt 6 ch Heinrich Spieker⸗ gf rbteil entsprechenden Teil der V . 8 unter unserer früheren Firma „Lebensversicherungs⸗ Wilhel 88 öP den Tuchmachermeister ebenda, hat das Aufgebot des sanwalt Manthey mann, zuletzt wohnhaft in Transvaal, für tot bindlichkeit. Für die Gläubiger er Ver⸗ m Schütz zu Löwenberg i. Schl. aus der Hypothekenbriefes vom 11 erklären. Der bezeichnete Verschollene wird v25 rechten, Vermächtnissen und rhen ef gf n. 8 er 1875 über die fordert, sich spätestens in dem auf den 13. No⸗ Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt ““
282 Fch oten L Abschrift dS Urteilsformel stfafgerichetfedeung 88 wird beglaubigt und die Vollftreckban 8 des Urteils fahnenflüchtig erklär zellen 902,32, 933/,32 und 692,32 des Kartenblatts 21, bank für Deutschland“, nach welchem eine Versicherung Urkund s Mhlärz 1870 gi Hypot de vom 3. März 1870 eingetragene Darlehns⸗ im Grundbuche von Krokau Blatt 31 in Abt. III 8 B 31 in 1 vember 1911, Vormittags 11 Uhr, vor dem wenn sie sich nicht melden, nur d 7 m Uhr, . „ er Rechtsnachteil
bescheinigt. 7 J. 123/10. Hannover, den 20. April 1911. hat eine Größe von 12 a 86 qm und ist in der auf 1 Essen, 28. März 1911. Gericht der 20. Division. 8 88.8 1 ist in der auf das Leben des Rechtsanwalts Eduard Georg hvp 8 4 Essen, den 1 erich ivision “ 2 u““ Iu“ Lleeande. Lepn de8 n Hedelbdfeg, vexhrencs Sö E Fagust Stawn Nr⸗ 4 für ₰ minderjährigen Adam Treichel in unterzeichneten Gericht anb ein, daß jeder E Ferichtsschreibe Königli Lar G 8 veg gE 4 se⸗ — s 2 0 z . 1 jors Sroza 25 gFen S — 90 H 2 5 vere ) 1 ein, . er Tei 98 L K Gerichtsschr iber des Königlichen Landgerichts Die unter dem 10. 2. 1910 wider den Rekruten getragen. Der Versteigerungsvermerk ist am im Besitz der Urkunde befindet oder Rechte an der u Giersdorf, Kreis Löwenberg i. Schl., vertreten venmench, Feben 3 k von 1200 ℳ, zu 6 % zu melden, ebhe eeene dnsgebotheepöhe lasses Sete ner nech der Teilung des Nach⸗ in der Privatklagesache de ers Hermann wehrbezirk III Berlin erlassene Fahnenfluchtserklärung 23. wie in Nr.? druckt. 22. Juni 1911 bei uns melden, widrigenfalls rundbuchblatte Nr. 132 Giersdorf Ab⸗ dem auf d 3 n. ordert, spätestens in Tod des Verschollen tei 1 8 Hamb g. April Wohlgemuth, früber in Schneidemühl, jetzt unbe⸗ wird hi. fgehoben. Berlin, den 23. März 1911. n2 8 vnabe 8 teilung III Nr. 7 für d em auf den 30. September 1911, die Auff en zu erteilen vermögen, ergeht amburg, den 10. April 1911. 84 oee nios. lüser rpeicmlelngers, . 28s e Iee v Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 7. 5 18 —+, E d Bwenberg ene 8 Inn. 8 unte Fafcneten Gericht, Form. 8 Wellarpegung, spätestens im Aufgebotstermine Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 8 S “ Gericht der Landwehrinspektion Berlin. [7864] Zwangsversteigerung. seechtigten Zahlung leisten werden. 1“ 1. erneen auf Grund der Zessions⸗ anzumelden und v e seine Rechte Herne, den 8. April 1911. ““ Lokalri Prswatkla 23 Botscher Hernann Wohl⸗. — — Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in de den 20. April 1911. G 7) auf Ant ,2 b. sidrigenfalls die Kraftlobertläru rief vorzulegen, Ksnigliches Amtsgericht. hat als B. alrichter Hermann Axthelm in Leipzig e ur “ üͤber die von ihm “ “ — Berlin 5ePene⸗ im Grundbuche von Berlin (Wedding) othaer Lebensversicherungsbank a. G. Ober selsb des Zimmermanns Gustav Baier erfolgen wird. Lerklärung der Urkunde — — Haten Verwalter des am 8. Juli 1910 in Leipzig Pee h. ur c 87 Königichen Ecofenzgerichts 8 9 Band 19 Blait Nr. 403 zur eit der Eintragung Dr. R. Mueller. .“ Heisler 8 42 Süs g12 verteeten durch den Justizrat: Neidenburg, den 8. April 1911 T19b Aufgebot. 11“X“ der Febenen Eetmenns. Friedrich Wilhelm Loeck Beer ersersk es Fraüge aenafcan 2) Aufgebote, Verlust⸗u. Fund⸗ Feskeügr Grnseseang n Chnteaeree, lran vsene 44“4“ fung auf 23. Juni f 1 Ae 4 ve, 1— (Bq . “ getr 9 . b Sn 10 ohannes Hermann M. order NgFler pb⸗ 4 n Line dae0h uf den 88. Jan.n011; veemiaaen sachen, Zustellungen u. dergl. nereree ehütam 16, durn 1113 des. aü den, ean das gsctendeß gneblch Sitzenn agene Lasien, bemm. Hozgheken: w. die 1b. (1691 den1e p. hehg Sreavnac. Samn de Fanzianstanaltanh glcht dhehwech enstetehern te Serzenene n dueer ee — 8 1 2 11Uhr, durch das und erzeit nete Gericht, Torgau hat das Aufgebot des ange i erlor⸗ 2 . :; 5 n Herber er Drechsler Pa 2 8 rich Eduar zepanneck G “ 8 so „ ihre Forderungen ei “ “ unter 8 [79191 Zwangsversteigerung. an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, gangenen, am 1. Mai 1911 fälligen Wechsels, d. d. 9 bl nee 8 Rosina Hoffmann, geb. frau, Margarethe Üen 28 831 Ehe⸗ Ehefrau, Johanne Emilie Ottilie ve. ö6“ Gerichte spätestens in dem Auf⸗ scheinen noch durch einen mit schriftlicher Vollmacht Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in 1 Treppe, vS. werden. Das zu Berlin, Torgau, den 10. Februar 1911, über 52 ℳ, der von Johanne S hie eschwister Johann Gottlieb, das Aufgebot bezügl. eines Hy Reelen orf haben geboren am 28. November 1861, zuletzt wohnhaft im Feermme⸗ der auf Freitag, den 9. Juni r ene⸗ Rechtsanwalt vertreten wird, die Berufun Boxhagen Rummelsburg, Simon Dachstr. 7, be⸗ Islandstraße 4, belegene Grundstück besteht aus dem ihm auf den n Wilhelm Viehoff, Papierhandlung eingetra op 8 Johann Christian Hesfman⸗ 450 ℳ, eingetragen im Grundbich hekenbriefes von Inlande in Memel, im Auslande in Brüssel, für zumelde Zormitrage 11 Ilihr, anberaumt wird, an⸗ Ere ee, asenr. — g legene, im Grundbuche von Boxhagen⸗Stralau Trennstück Kartenblatt 26 Parzelle 956,3 c. mit in Rheine i. W., gezogen und von diesem angenomm kectaun gi am 16. März 1835; b. folgende in Ab⸗ Band I Blatt 35 Haupt⸗Nr. 11 i Mben Waltersdorf tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird IIIp ie Nachlaßgläubiger, welche sich nicht Schneidemühl den 13. April 1911 (Berlin) Band 6 Blatt Nr. 147 zurzeit der Ein⸗ einer Größe von 7 a 98 qm. Es ist in der Grund⸗ worden ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde 11 Ser 4 Pfgecragene Hypotheken: Nr. 3: 6 Taler am 28. Juni 1888, 450 ℳ I* 8 .III Nr. 8/V. aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 31. De⸗ Verbindli chkelten unbeschadet des Rechts, vor den Der Merichisf Kolzeendes Koniglichen „Landgerichts. tragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen steuermutterrolle des Stadtgemeindebezirks Berlin wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 5. De⸗ sbers eet ff. Erbegelder für die Kinder des Be, ab in jährlichen Raten verzinsliche 88 vom 1. 4. 1888 zember 1911, Vormittags 11 Uhr, vor dem nissen nendvffin aus Pflichtteilsrechten, Vermächt⸗ g .des Glasermeisters David Blum in Berlin, Sten⸗ unter Artikel Nr. 26 027 mit einem Reinertrag von zember 1911; Vorm. 11 Uhr, vor dem unter⸗ Friedrich un . namens Barbara Elisabeth, Carl bare Darlehnsforderung des Schuh monatlich künd⸗ unterzeichneten Gericht, Zimmer 6, anberaumten E Auflagen berücksichtigt zu werden, von den [82371 Bekanntmachung. dalerstr. 21, eingetragene Grundstück, bestehend aus 1,56 Talern verzeichnet. Die auf dem Grundstück zeichneten Gerichte, Zimmer 6, anberaumten, Auf⸗ Henriette E ee — August, Steiner in Rückerswind mit vfmacher⸗ Fesedar Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ nach Befri E“ igung verlangen, als sich nogerichts Deggen⸗ Vorderwohnhaus mit linkem Seitenflügel, Duer⸗ errichteten Neubauten sind zur Gebäudesteuer noch gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ e Ernestine, Joseph, Johanna Auguste · 20. Juni 1888 und Hypothekenbri eeeeee erklarung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft biger] 1 8 vungsc s Richt büsseschfeüäenen Gläu⸗ 1511, nicht veranlagt. Der Versteigeru ngsvermerk ist am kunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung hekenbrief vom 28. Juni über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen Ecbe nach 8 Fehhaschuß erbtzr ahch zaftet jeder 3 8 “ Teilung des Nachlasses nur für den 8 M“ “ 8s 8 98 11111.“ “ 8 86 ““ “ 8 u“ 8 Nes.
5 Die Strafkammer des Kgl. La r 1
dorf hat mit Beschluß vom 18. April 1911 in der gebäude und Hofraum, am 19. Juni . 1 z 1 0 Uhr, durch das nmerreicpens Ge⸗ 12. April 1911 in das Grundbuch eingetragen. erfolgen wird.
Rheine i. W., den 12. April 1911.
2 —
nur insoweit Befriedigung verlanger ins Befri 1 als sich nach Befriedigung der nicht au geschers e⸗
Strafsache gegen Ellmer, Anna Maria, Schuh-⸗ Vormittags 8 machersfrau in March, wegen Meineids, nachdem richt — an der Gerichtsstelle —, Neue Friedrich⸗ Berlin, den 19. April 1911. dieselbe flüchtig geworden ist, deren Anwesen Haus straße 12/15, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 1131115, Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6. Königliches Amtsgericht.