8
.““ 1 . be⸗ bat die Beklagte gegen das Urteil des Königlichen 1 3 Aug 8902 9) aß wegen dieser, den Widerspruch der Kl. Sese. A 1 8 8 b . 8 1 „;ver;chkeit. 11 B Fl. für n Teil zu erklären. 9. Juni 1911, ormittags 9 Uhr, be⸗] ba 1 h ing vom 8. Oktob Forderung am 29. Oktober 1910 .2 jc 1 er Kläger bei dem Königlichen uslosung 3 ½ prozentiger Anlei eine 29 210978 211216/77 2 91179874* b“ 88 E“ 88 schurpige c. menasce 8 “ “ Putegerichts in Heln Rie Wctlags E“ Manhein Abteilung A b* Eeeees Herüts. Stüanebefg mie d8⸗ Räsget. 18231] 1 e. Sabe * Se 1 219 b „2lgs 8922 1 17878 ““ 8 andes und Ber ndkong des Rechtsstreits vor die zweite Zivil. Vertreter mit aü,,m bevollmächtigten des Kläge s und Be⸗ mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten als begründet e „daß, fals der Widerspruch, Die gemaͤß §, 8, des Aleerhöchsten Privilegziums 2138838 215149,50, „215751, 217493/4 217896 des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkund⸗ Verhandlung des Rechts 8 vie zwern hurg einen bei diesseitigem K. Landgerschte zugelassenen die Prozeßbevollmächtigten des Kläges, und Be⸗ EE ung des Beklagten als begründet erachtet werde, der Betrag den Klägern vom 28 März 1877 vorzunehmend 2 8 2 eeh. — 2040 büce find in Ürschrift oder in Abschrift “ . ’“ I nhr⸗ Cö“ zu T “ 52 83 8 g e. Babla 89 19 8 8 88en 88 5 88 zuf foen . g1. 8.2 1 e desselben zusgegebenen nflssanig 27890787189,83219388,21 8 37721968071, 2222 Hetmeängen. ; t der Aufforderung, sich durch einen bei diesem wird beantragen, zu erkennen: I. 9 agte, Ur. Berufungsklägerin; 1 unden enihalts, mit dem An trreits, einschließlich derienigen des Arrestverfahrens. 7l fig vollstreckbare Verurteilung des Be⸗ rozentigen, jetzt 3 ½ prozentigen, auf den In⸗ 224031 26, 20872/3 22 21323% Leipzig, den 19. April 1911. mit der ufforde 1 85. sconvalt als Prozeßbevoll⸗ sula Zott, ist schuldig, die vom Kläger mit ihr er⸗ Meyer, jetzt unbekannten Auf Ueratn. doshenpit n⸗ „Per Filäger ladet den Beklagte ürul, 8 lagten dahin, darin einzuwilligen, daß die bei dem haber lautenden Anleihescheine der Stadt Ha Königliches Amtsgericht. Abt. IA” (Gerichte zugelassenen Rechtganmwe zeugten Kinder Maria Zott — 10 Jahre alt — und trage, die Berufung der Beklagten kostenpf ichtig Handlung des Rechtsstret gten zur mündlichen Ver⸗ Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Schöneberg als i. W., welche im Jahre 1911 zu ti güd mächtigten vertreten zu lassen. veeeeee. lt — an den Kläger Stefan zuruͤckzuweisen, zur mündlichen Verhandlung des handlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer Streitmasse zwischen d 8e—. 8 zu tilgen sind, wird Nr. 229467/516 229639 230115 230117,23 230536 79: 8 1. Josef Zott — 9 Jahre alt — an den äger Ste veenern. . S r. des Großherzoglichen 2 1b sse zwischen den Erben des Erstehers Fritz am Donnerstag, den 18. Mai d 542 %¾ 6 . z 22 7 8 1829- Rechtsanwalt Dr. Liertz in u 8 Flenzsburg. dens 1s nhah iglchen Landgerichts. 88 bectenugebehe ie ö1“ 1— 2 Fsagöneghchen wienetag. den 18. ELEEE“ Menzel 14. 5 “ Hn 9; 3 saiscen Fomgagihs 2308877% 28682 32 in f kraft Vo b enannten “ ichen Kosten zts 1.“ E J 8 9 Uhr, mit de forderung, ei ; ggten, rlegten 91,62 es Ratha 5 ich 253460/ 2 25⸗ 24 25492 590 im Auftrage und kraft “ 2 — Fosefina [7885 Oeffentliche Zustellung. weise zu erstatten. Tegeler 8 Eeeeö 3 Gerichte ö 8 Dfmnge⸗ Verdie EEEEE1ö Zur mündlichen ehen. was zufolge § 9 8 D. Lieegeis getanch 223309 3 25889 225792 % 253929 92ig 297979 achten Gerichte zu⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser vor das Königliche Amtsgeticht viee n,. 1,826 e- 19. April 1911 25801516 2590343/8 288044. 298058. 258109,168 — 82
470 Bonds à 2½ 100.
Personen, nämlich⸗ 1) Josef eh r . Fose Anna Maria Hell, Ehefrau des 20. April 1911 Vormittag geb. Heider, in Düsseldorf, 2) August Heider in Horst, Die standes 88 Züniher ir St. Wendel, München, 82 9 dpeit Kallchen Landgerichts forderung, einen bei dem ged
3) Bruno Foerster in Düsseldorf, die von den Ge⸗ Fabrikarbeiters. Georg Gi. t: Rechtsanwalt Gerichtsschreibere g 8 elassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Auszug der Klage bekannt gemacht. in Schöneberg, Ren.n- 1 r 1 258469/71 258577 258767/8 259318 260451/5
zu Düsseldorf durch Prozeßbevollmächtigter: im Armenrecht: Rech München 1. gflassencen Zustellung wird dieser Auszug bekaunt Mannheim, den 12. April 1911. J. SEE Die städtische Schuldentilgungskommission. 28053 280621 260899,905 260349 2613167
s 1 1 - 262065] 262 3 -
nannten dem Wlady Foerster EEI“ Saarbrücken, klag ——— sannten den otar Jäasttarat Franz Dorst in Cöln Justitret Br. Schmihtberg or Günther, früber (71242. Oespentliche Zuftenung. M⸗⸗ rmacht. “ 10 Uhr, gelade u vom 23. November 1908, Register, 88 988 für 1908, gegeg⸗ 1b8 bekannten börhn. und In Sachen des Handelsmännes Johann MochiHahn⸗ g Charlottenburg, den 13. April “ Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. S Fae g, 8 n 12. April 1911. 4¹ 2 27% Sterling Anleihen der Kaiserlich 262380,2 262384,5 264362,3 26 4638/9 273792/4 erteite Vollmacht für kraftlos eiklärt. Anntsgerichts Aufenthaltsort, mit dem Antrage auf Scheidung der bacz Klägereertreten durch Juftizrat Reindlin mberg, Wichmann, Gerichtsschreiber dez Föniglichen (787241. Oeffentliche Zustellung. P. der12 neri e1,.V JSapanischen Regierung vam Jahre 1905. 272898,10 2h.9 274712 1807 L121 2180509G “ u “ am 8 September 1894 vor dem Stand nten 8. gegen x8 ““ dadwse Schwid van haf .“ Landgerichts III in Berlin. 5. Zivilkammer. 1“ Edmund Steffen in Fet, Gerber⸗ des Königl. Amtsgerichts Berlin⸗Schöneberg. Abt. 6 Es wird hierdurch zur Kenntnis gebracht, daß 8 2743098 5 12 3 888 6 büsseldorf wird dies b St MWeonde schlof Fhe. Di 8 et nun unbekann 8, er, a 1 ze 97, im 2 5 Av v—— 11“ 8 d acht, 275603/4 275767/76 27582 5 76059 Pehehst a en 82 8 8 Uülchen Amtsgerichts: 98 Penden geschossenennin6e 8. S Fhin ꝛdes Forderung, hat desn e Kmszerigt “ 7gen. 8 ä ee “ shnse Perubisch. Wfchttmaleg fbecen 8 Anna Hoa ö“ Zustellung. Feernah apanische Regierung zum Zwecke der 276207 276663 2770⁷2 277239 277787 272944 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts . 2 1 znig⸗ Beschluß vom 19. Apri ie öffentliche Zu⸗ der Professor Dr. med. Kelli⸗ Dresden, s “ ef ee. useigentümer H. Drömer in Berlin, Groß⸗ 2 1 278376 27 2793 567/80 Hecer⸗ Amtsgericlssekreth sFchtssteris sgn die Zencs üüraueden 89. Junn sellinabder glag banr 18 Aprt 132 egeüigt Hreezcevaltgacügse beeteaneale Pns Koh; üe⸗ vhne gkütanzien Tosae unn. Sufeantdaltsact. greschens. c. ktagt g.nen 1) dan Ben, eni. 2 280000,— 46 Sterlinz Bonds der ersten 2798170 1ns,,2791081 2 99992 3 80089 ““ “ b vrde⸗ und zur mündlichen Verhandlung des Re⸗ sstreites mann un üstav Hahn in Dresden, en 78 tzaige Pf 1ö1“.“ V eidemann, 2) dessen Ehefrau Gertrud 3 280181/8 280199/200 280402/3 280411 280417% 11 Bena Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts . 1,benhetagen 2. Uöes mit .,. kage vermin auf — vfah 8 1 den frühereg “ “ neht gun⸗ 111.“ I . und veeerste 98 11“ 12 Groß⸗ 8 We 4 ½ % Sterling Bonds der zweiten 88 280446 280448/51 280487 280585 2803891 * 8 g. 8 8 ig, b zchti 8 r, bestimm 2 er bekannten Standes, zulek Diesden w. I, agn . EEE121565 Grund der Hauptung, daß 80665 732 2800 75/6 2 “ delch hlane Sohanm .e C als Prozeßbevollmäͤchtigten Borfmietaßr demselben geladen. Die Klagsparei jezt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, Peen ch Noße ünae sg nüdezrnttnen E1 vom 29 Aprn1 1909 ekat und daß die bezeichneten Bonds ver⸗ 280975 812 714 5899179079 Tei82. 281399 Thamm, fir btot erklärt worden. Als Todestag vergretev ntcken, den 11. April 1911. 82 5 Verbandlung erg Pene hehgeg. Se daß fücer 12 11“ Hperat eh. gepen trag von neunzig Mark nebst 4 2%8 Zin 999 1 CCCC“ 188 die Fe 8 senb. vernichteten Bonds sind ö“ 281932 281946 282018 282053/4 7† 5 Festaes 1g9 „tss ⸗crei Königlich ichts. kannt werden: I. Der Bekla⸗ „an Mastdarmvorfalles, w b b K ;9 1— 8 insgesamt 550,20 ℳ 8Faa ) 18 sind: 2059 282165/76 282331 282 1 3 ist E.; Sennan 1890 b .“ sSer Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. err nnt werdgoe 1, 69 3. Hauptsache nebst 4 % Klägers am 2., 9. 10 unterogen habe und wegen — 8 18 8 .3 für Henden. mit dem Antrage auf kostenpflichtige Ver⸗ 4½ % Kaiferlich Japanische Sterling Anleihe 282910 28 8.2868 22. 2182 974 9832798: zig, degs. Zinsen hieraus ab Klagzustellung zu bezahlen. welcher er in dieser Klinik bis zum 12. 10. 10 nach⸗ Verhamblung des Reübtostrette wirh vie Belichen urteilung als Gesamtschuldner dem Kläger 550,20 ℳ (I. Serie). 283499 283992 284020/‚3 284098/100 284102
1 ffentliche Zustellung. b 1 Tx, Königliches Amtsgericht. [7884] Oeffentli in Leutkirch G 5 streits ; 7 9 Konsultatione 3 nebst 8 8 1 676 Bonds à 50 1 veerazaüfhr Die Ehefrau Johanna Ehlers in Leutkirch im II. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits behandelt worden sei, sowie fürweitere onsultationen, 1 Kaiserliche 2 I1s w st vier vom Hundert Zinsen seit dem 2. Mai 4 onds à * 100. 284202/3 284205 284212 5 284311/4 284 . [7462] Algäu, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Reuterm tragen. rr. Das Urkeil wolle event. gegen welche sich nach seiner Entlassung aus der Klinik 7 vC“ nns den 1911 zu zahlen, Zur mündlichen Verhandlung des 87 E1 “ 8— Fe 301196/8 302224 303060 282119 4,93688 28139 G 8 . 1,25673,82 27773/5 27882/4 28126/7 28481] 304917 304919,20 305167 305446 305729/3 29735/63 30265 30546 36294/5 40703/6 41157 306195 306610 306617 306778 1798200 30379
Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts in Metz, klaagt gegen ihren Chemann Johann Her⸗ Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar erklärt noch notwendig machten, insgesamt 277 ℳ schulde, Ziurmer 52, geladen. Rechtsstreits werden die Beklagten vor das König⸗ 42063 43358 43869/70 43873 50017 50647 51521] 30746 288 308 85. 89 1 b 2 1 307565 308288 308309 308522 30890
vom 10. April 1911 ist für Recht erkannt: I. Der Paul Ehlers, Mineralwasserfabrikant, früher werden. d daß der Beklagte die Höhe dieser Honorar⸗ 2 b liche Amtsgericht in Schöneberg⸗Berlin, 6. . v dem vebiitbesiter spüa Czygan in Lötzen aus⸗ meah, “ E daß der Beklagte eae. „ den 20. April 1911. “ als Fhaeen g anerkannt, Zahlung aber Metz, den 8 8 5 waldstraße 66/67, auf “ See 8 6 estellte, von der früheren Besitzerfrau Lusse Broszio die häusliche Gemeinschaft ohne Grund gelöst habe, Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. noch nicht geleistet habe, mit dem Antrage auf bei 1 ö“ ericht mittags 9 Uhr, ge aden. 1 88 8e. B 61109 62810 63488 65388,92 309354 309374 309833/5 311301,/2 3 11663 31185 Campen akzeptierte “ 488 “ mit dem Antrage auf kostenfälige Ve e [7925] Oeffentliche Zustellung. kostenpflichtige 88 “ .X“ 89 1eecs eden— g C Grunewaldstraße 66/67, den 52 920 u“ h0 1“ 715067 311888 312559 312738 312876 313002 31320 nndertnemmundewanzig, obeich giger Paul Czygan Seh. nes dean iche Beche ge 88 Bettagten zur In Sachen des Wirts Fean E“ 88 mündlschen Ferdandli a des . Sachen des Ei “ Ludwig Maujean in 8 8 Hopke 76008 78530 79903 79921 E ö“ 814899 31435 . 8 Zöke j ill G en 1 8 2— 5 88 Nog 8 9) i ie P ötz . 7 86 n ¹ 8 öni j eri 55 3 4 2* - s vzniar 4 322 2 2 36 175 8 5 595 8257 572 g 2156 6 n Milken akzeptierte Wechsel ur.⸗ 5 [III. Zivilkammer des 1 ees . 2178 . 0 t das K. re A., Lothr. ira 31 e, 8 . . 1 t, z. Zt. ohne be⸗ [787 effentli 6 5 545 97 97 8 “ 2 20456. angersvenndfärhg, eis c u“ Me, LE1215 .S. g 5L Reits, Sehlchten, nehen Sehlug ven 19. April auf den 14. Juli 1911, Vormittags 9 Uhr, denn en Böes 1b ö“ eDer. Wift ern ge nstenung. Prozeß⸗ 88001069,8 4301091 401684 1979478 1090888 Nr. 325475001-nde 8,8 209, 908, wer ü 1 : r, mit der Aufforde „ein . Zus 8 K geladen. ““ öu“ 1“ 5* 1 1c ündlichen Verhandlun evollmächtigter: Justi Fhiel in . 57 732 E 1 2032ʃ9 r. 325477/501 326478/81 326492 3267 önigliches Amtsgericht. . bevollma digten zu bestellen. Z1 ec . 91-. bewhtreite T 8 auf Dienstag resden, am 18. 2 1 1— 1 r, vor das Kaiserliche Amtsgericht lowski, früher in Wanne e.ghach st zo⸗ 24 273 10557 6 0702 4990 335034 335363/6 335620 335794/6 335825 v11“ 5 ird dieser Auszug der Klage handlung des Rechtsstrei 8 Termin 8 „ 8 — — in Metz, Zimmer Nr. 52 geladen, nachd d bek . · ne, Herzogstraße 40, jetzt 107145 107548 108994 109283 110342 110384/95 336295/76 336329 336375 595 g. 78781. Oeffentliche Zustelung, . öfenklichen Zustellung wird dieser gece den 68 Juni 1911, Vormittags 8 ⅛ Uhr, [7927] t 8. en, nachdem das unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß 110501/50, 110603,50 111004. 111120 111622,3 337216 337392 337488, R“ 5.ierssra⸗ d “ 1ee April 1911. bestimmt, zu welchem Termin der Beklagte geladen. Die Firma Lambert und Blumenberg in Ham Belürt vom 11. Juli 1910 für ruhend im Grundbuche des dem Kläger gehörigen Grund⸗ 111940 113229,48 113976 114015 115303/4 337216 337392 337488,9 337536 337585 337610,77 2 . 9½, 49 8 -
F i wird im Verhandlungs⸗ bur tre Rechtsanwalt Scherer in stücks Zberki Nr. 3 in Abteil .5 für d 7 1 2114015 115303,4 1170687 337629 337681/16 337756 337941 337956,82 8ZEE1131“ 1 wird. Die Klagspartei wird im burg, vertreten durch — Metz, den 18. April 1911. eilung III Nr. 5 für den 72 117561 119162 119583 120296/8 120954 338157/63 338331 338429 338440/3 338472 33858 gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Hermann [78681 Oeffentliche Zustellung.
8
3. zschrei 3 Kaiserlichen Landgerichts. 3 8 F B Se⸗ 1 Potsdamerstr. 22 a, klagt Der Gerichtsschreiber des Katse des Katie termin beantragen, es wolle erkannt werden: I. Der Fürth, klagt gegen den Fruchthändler A. Rullan 8 1* 8 1 2 Beklagten eine Forderung von 273 ℳ nebst Zinsen 121201/2 121231/5 121619 12167 22894 89 3387489] 279 8 Beklaate ist schulbig, an den Kläger 286 ℳ nebst Brrauch Faust Rullan — in Fürth, ;. Zt. unbe⸗ ha Gerichtsschreiber bei dem Kaiserlichen Amtsgericht. eingetragen stehe, daß Kläger diese 8 1g 125368 12,9277211871718172,8118187915219 79, 839341 39838938 80388,8106, 1oc,0 9070, Baganz, früher in Rixdorf, Zietenstr. 15, auf — Die minderjöhrige Agnes Krest, vertreten durch 4 % Verzugssinsen bieraus seit 1. April 1911 sowie kannten Aufenthalts, auf Zahlung von 84 ℳ 85 ₰ 1792828 Oeffentliche Zustellung. Beklagten vor längerer Zeit bezahlt, es aber ver⸗ 86 128570/3 129071 129623 129645 129649 129654 341689,93 EEEe11* Grund des § 1568 Bürgerlichen Gesetzbuchs, mit den Vormund Peter Kreft in Willanowo (Westpr.), 30 ₰ Postauftragsspesen zu bezahlen. 1I. Der für gelieferte Waren, mit dem Antrage, zu erkennen; Die Firma Maison Bastien, Dombret⸗Gruber absäumt habe, von dem Beklagten eine Löschungs⸗ 129743,5. “ 342403 88 3120099 342121734219101 343139,7 dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Brandhoff und Beklaate hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 1. Der Beklagte ist schuldig, an Klägerin ℳ 84,87 Nachf. in Metz, Priesterstr. 2, klagt gegen die bewilligung zu erwirken, mit dem Antrage, den Be⸗ 892 Bonds à ½ 200 8 342911,20 343017 343024 343139/4 den Beklagten zur mundlichen Verhandlung des Wienke in Dortmund, klagt gegen den Eisenbahn⸗ I1I. Das Urteil wird für vorläufig vollstreckbar nebst 5 /% Zinsen aus 55,10,ℳ seit 14. Mäarz 1911 Cheleute Fritz Kreißig⸗Eckrich, fruher in Metz, klagten kostenpflichtig durch vorläufig vollstreckkares Nr. 130641,5 131474 132827/8 133103 134002 313887 “ Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des König⸗ schaffner Karl Potrotz, srüber in Hörde, Dort⸗ erklärt. lund aus 29,75 ℳ seit 3. April 1911 zu bezahlen jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, Urteil zu verurteilen, daß er in die Löschung der im 135061/2 135815,52 140866/7 141830/2 142246 3433583 3288988 ““ 3348400 348498 34850 lichen Landgerichts II in Berlin SW., Hallesches munderstraße 7, unter der Behauptung, daß der Be⸗ Amberg, den 20. April 1911. II. Derselbe hat die Kosten des Rechtsstreits zn auf Grund der Behauptung, daß ihr die Beklagten Grundbuche des Grundstücks Zberki Nr. 3 für ihn 143575/6 145326 146133 146375 146525 147001/50 3 18 348787 90 348888 348945 348999 349007 11 Ufer 29 — 31, auf den 8. Juli 1911, Vor⸗ klagte der Mutter der Klägerin, der unverehelichten Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. stragen. III. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar für im Jahre 1910 auf Bestellung käuflich ge⸗ eingetragene Forderung von 273 ℳ nebst Zinsen 147086/235 147576/670 148006/25 14802 76 398 111 8 üses.s mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei Faveria Kreft, in der gesetzlichen Empfängniszeit bei⸗ 8 1“ Termin zur mündlichen Verhandlung steht au lieferte Waren restlich den Betrag von 191,00 ℳ willige. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 148060/5 152143/8 152622/34 157277 1586715 3 9589/98 349615 349745 52 349766,/75 349920,5 dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ gewohnt habe, mit dem Antrage, den Beklagten [81791 Oeffentliche Zuste ung. inang klagt Montag, den 12. Juni 1911, Vormittags verschulden, mit dem Antrage, die Beklagten samt⸗ streits wird der Beklagte vor das Königliche Amts⸗ 160076 160910 161748,66 16178797 12 188 ½ 350063 c350190 350406/10 350422 350459 stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird durch vorläufig vollstreckbares Urteil kostenfällig zu] BDer Taglöhner Georg Pretz Irin veen 88 in8 ½ Uhr, im Zimmer Nr. 45 des Kgl. vamsgerieh verbindlich kostenfällig zu verurteilen, an Klägerin gericht in Wreschen auf den 12. Juni 1911, 164092 165589 165614/15 166044,5 166141,3 350460/4 350493,5 350711,8 350961/5 351085 der Klage und der Ladung bekannt verurteilen, an die ee 85 viertelährlich 9 Pgen den “ S kiner, sbahk ab-] Fürth an. Nachdem 8* 2 Frßstenuce d den Snn 191706 ℳ — einhundert ein und Penictage 8* Uhr, geladen. 166515 166517 166961,3 166965 167870 6 I“ vI“ 381 Se gemacht. voraus zu entrichtende Geldrente von mona ich 15 ℳ - Rehan 5 1 willigt wurde, wird der Beklagte zu iesem Termi⸗ neunzig Mark — nebst 4 % Zinsen seit dem Klage⸗ en, den 10. April 1911. 168792 169020 169027 16976 Cr,7,27193 3285an78 g8⸗ ““ 79171
Berlin, den 9. April 1911. von der Geburt der Klägerin, dem 28. April 1910, wesend, unter der T K.Se daß 1 biermit geladen⸗ g 8 169900/5 170714,23 352030/8 352152 352333 352345 352448/52 352546
8
d unter der zustellungstage zu zahlen, und das n Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 7 7 71335/5 21752 92
Hankel, Aktuar, bis zur Vollendung ihres 16. Lebensjahres zu zahlen. den Mietzins für eine i Mon Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Fürth. für beea nc ö er enbebaine 88 SM glich gerichts . 6 171487/8 171825 352607 353016 353037/41 353084,5 353291/5
als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 1I. Zur mändlichen Verhandlung des Rechtaftrets wird vit Henclchlunge 2eieh uch 28 “ üche Segen 111X1412“*“ 17188,8 1178026 11798189 17869649 147888898 3711812 818: 8 eeee düeiehene
11““ das Königli icht in Dort⸗ der Herrichtung der Wobnung 20 ℳ bpm. „ m 875 tliche Zustellung. 2 Caiserliche arer 6 2. „ . 88 982 2 38 7 881 5/6 59
öʒ 1 “ Die Chefrau Friedrich Szuck, Zelane Kei. 1911, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 134, geladen. den Beklagten kostenfällig zu verurteilen, an den ihren Vorstand, Sachwalter: Rechtsanwalt Justizral Saal 52, geladen. 1 hr, 7 183683 183912 1840779 18 E“ 1— 365154 365338 365502 365507 365529/31 36563
86 Spi jarbeiteri Lei⸗ 812 - G „ 2 Aernn 29595 1; 92 Huntzinger, Spinnereiarbeiterin zu Colmar, Wei 2., mand, den 11. April 1911. Kläger 40 ℳ zu zahlen. Zur mündlichen Verhand⸗ Kleckow zu Grünberg, Schl., klagt gegen die Erbe Metz, den 15. April 1911. Verdingungen A. hss185619 185627/9 186062 186562 186705 186922 366651 67 u“ 365887/8 365935/6 365969/7
366245 366298/9 36630
amba He 10, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ 8 . 1 2 klagte vor das 1 8 Metz, de “ belambachstraße Prozeß Römer, lung des Rechtsstreits wird der Be 2. und Erbeserben der verehelichten Frau Bian der Gerichtsschreiber bei dem Kaiserlichen Amtsgericht. (8239] Domänenverpachtung. 170186942 187053 187128 187465 187494 187707 366323 366508/9 366512 366519 366581 366649,58
anwalt Kiener in Colmar, klagt gegen ihren Che⸗ tsichre jali 2 Königliche Amtsgericht in Backnang au Donuners⸗ Lange, zu Grünberg, unter anderer 8 mann Friedrich Suck, früher Schuhmacher, dann Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. e. 5 Juni 19 11, Vormrittags 10 Uhr Luu95 Prmlin Fotschöte⸗ zuletzt [7875 Die Domäne Schönbrunn, Kreis Sagan, 9 km 189330/1] 189933 190570 190598 190975/6 191263/4 366692/3 366699/700 366725/6 366755/61 366967/9 Marionettentheaterbesitzer, zuletzt in Colmar, zurzeit [7870] Oessentliche Zustellung. mn. 8 .(Ubrach am Harz, 2) den Kaufmann Siegfri DOeffentliche Zustellung und Ladung. von der Kreisstadt und 2 km von der Eisenbahn⸗ 191492/3 191505 191534/8 191540 191545/8 s367028/9 367031/2 367034 367063/4 367106 oöhne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, auf *Die minderhährige Lina Brandt zu Eiberg Nr. 1314, Backnang, den 19. April 1911. 8 KKotschote, zuletzt in London, beide jetzt unbekannt In Sachen Schleifer, Hans, Kaufmann in Rindel⸗ station Hirschfeldau entfernt, Größe 342,3503 ha 191756 1918036 191807 191844,77 192135,7 367197,201 367519,21 367647 367654,71 367727/8 (hne dbebenagen 672 und 1568 B. G.⸗B., mit dem gesetzlich vertreten durch ihren Vater, den Bergmann E. 8 Fosschosr. zckeßt in London, belde jestenberene den Ficher Cechleher honah anfnamn Feenndel. Grunzfigersennertene e8110 a;eGö 192206 192226/8 192421 192560 192844/5 367805 367820 367898,9 368082,3 368095 368254 Antrage auf Scheidung der zwischen den Parteien Friedrich Brandt daselbst, sowie die minderjährige Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 2- F Utse dftüc 168 Grünberg 18 Viertels fürd in Mindelheim, gegen Sauter, Josef, Käser, früher Vermögen 80 000 ℳ, bisheriger Pachtzins 11 635 2. 193658/60 193662,/3 193672 193674 193715/17 368279/83 368305 368365 368368/9 368420 368451 dor demn Standesbeamten in Kaxsersberg am 2. Juli] Charlotte Wilhelmine Brandt ebenda, gesetzlich ver,/ 6,ö 8I“ laßarundstäch 168 Crinberg a 2 nehl 4, Mindelbeim, gegen Semier, Zosef, Käser früber soll an Freitag, ben 20. Mai 1ins,11 635 ℳ, 193739 193805 193860 193895 194094 194152,74 368456/8 368465 368504,9 3685920 368523 3. 1894 abgeschlossenen Ehe aus Verschulden des Be⸗ treten durch ihren Vormund, den vorgenannten [786601 —. Oeffentliche Zustellung. serr te, mit dem Antrage auf Verurteilung der wegen Scheckforderung, hat das K. Amtsgericht mittags von 10 Uhr ab, hierselbst für di vor. 194204 194438 194782,77 194948,52 195303/4 368601/73 368609 370501/3 370601/4 3706235 klagten, und vem 2 FrcheZeosten ien af Friedrich Brandt, klagen gesen den Bauarchsteften 7 E1““ eresüchse e eFfe Zin 15 85 Fahlung dieser 480 ℳ nebst 4 % Zinser Mindelhehm mit Beschluß vom 13. April 19 UEreit von Johannis 1912 bis 1. Juli 1930 düt ge Zeit 19883,40 188 188883 I“ 196556,7 370679 370698,709 370743 370810 370878 370971 ogen. Die Klägerin lade en B 5 8 S zt in Düsseldorf, jet . lsa 1151“ 1. vroßx ündlichen Ver⸗ öffentli 8 1 ge vom 8. M verp et werden. Nö Aus üß 4 9670 3 5 37 37 3 3 37 7 55 371240 ö “ des Rechtsstreits vor die Fram Sedutee ecgegetha Matertha, LSs 18 ee. klagt gegen den Kaufmann Mar Beer, früher in seit dem 1. Oktober 1900. Zur mündlichen V fentliche Zustellung der Klage vom 10 ds. Mts. verpachtet werden. Nähere Auskunft, auch über die 197200 197314 197382/6 59 Eöö“ üs ö“ “ 8.
ichen .eev . b G uter der p b e⸗ 8 . 8 äuf⸗ d s Rechtsstreits werden die Beklagten p bewilligt. Zur Verhandlung in dieser Sache ist Voraussetzungen der Zulassung zum Bieten, wi 8 3270 b 7 7 11. Zwwilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu hauptung, daß der Beklagte gemäß §§ 1708, 1715 Braunschweig, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus käuf⸗ bendmc üc, Amtsgericht in Grünberg i. Schl. Termin bestimmt auf Mittwoch, den 14. Juni von uns erteift. Besichtigung der Domäne steht 8 197658 197747 197882 197892/902 198152/5] 371605 371732,5 371782 371784 371969 372430
8 ; eee. uptung, 89 4 80 SSe 1 Liefer Vo Antrage auf 1 9 . s.b. 8 b 8 198201/5 198 85 . 7 88 . 75538 2557 ⸗ - Colmar auf den 4. Juli 1911, Vormittags des B. G.⸗B. unterhaltspflichtig sei, seiner Ver⸗ licher Lieferung von Waren, mit dem 3 König. mis G 1911, Vorm. 10 Situn⸗ Liegnitz, den 12. - 5 198434 198545 198620 198710 198811/14 1 2. 72571]1 1 22887,9 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei eh pn Sergüse 8. sen dem Antrage, kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten zur 52 auf 488 30. Mai 1911, Vormitt. 10 Uhr K. Amisgerichts Min t. Mhe. 111“”“ Könicgliche E. e. 198851 ,2 1883834,5 169258 88g 86881, 1 172z 1 ,875 8892 3 2Snn 2. Zhal⸗ 8888739 1 diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil lung von 65 ℳ nebst 4 v. 2 Zinsenserte res geladen. 8 wird hiermit der Beklagte geladen. Der kläg Ver⸗ Steuern, Domänen und Forsten. 200269/70 200441 200485/77 200489 200725 373266/77 373296 373299/303 373470 373781 4 Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 3 zu verurteilen: 1) der Klägerin Lina Brandt als 1. Dezember 1910 durch 9 üebg gB Rechts⸗ [7873] Oeffentliche Zustellung. treter wird inhaltlich der Klage in obigem Termine Wetzel. 200876/83 2201265 201729/30 201746,7 201873/4 373864 373904 374116 374225 374346,52 374445 Der Gerichtsschreiber beim Kaiserlichen Landgericht. Kosten der Entbindung und des Unterhalts für die Urteil. Zur mündlichen Verhan 8g. 1 ve Amts⸗ Der Steinsetzer Franz Heinicke zu Berlin, Bad⸗ beantragen, K. Amtsgericht Mindelheim wolle er⸗ [4649] Me zwereeeee we 2202093 202318 202684 202776 202778 202805/9 374514 374558 374613 374917 374960 375176 2880 H fjentliche Zustellung ersten sechs Wochen nach der Entbindung 75 ℳ, streits wird der Beklagte vor 8 glic eun straße 23, klagt gegen den Steinsetzmeister Ernst kunen: 1) Berlagter hbat an den Kläger 150 ℳ Bel der St Bekanntmachung. 202841 202843 202991 203476 203575 203697 375248 375250/1 375345,51 375613 375624 L889 Ehef au Maurer David Pilgrim, Philippine 2) der Klägerin Charlotte Wilhelmine Brandt von gericht zu Braunschweig ef den 3 Be.a „Hinkel, früher in Fichtenau b. Rahnsdorf, Kaiser⸗ nebst 4 % Zinsen hieraus seit 11. Dezember 1910 *1. Ott berafagstalt zu Werden⸗Ruhr werden 203700 204233/4 204271 201464 8 204613/17 375630/6 375702,4 375733,4 3757556 375849 8 Ge dr Ge slar, Freudenplan Nr. 10, Prozeß⸗ ihrer Geburt an bis zur Vollendung ihres sechzehnten Vormittags 9 Uhr, Fladen. Sbu“ Wilhelmstraße, unter der Behauptung, daß er gegen ferner 6 ℳ Protestkosten, Spesen und weitere Aus⸗ bish . er crn 166P6 VVVVeweee geb. Koch, von Sohach Fnwalt Justizrat Cosmann Lebensjahres als Unterhalt eine im vorauh de ent. Braunschweig, den 18. Arrll 1911. Beklagten eine Lohnforderung von 47 . habe⸗ -ö1535121232— 206194/6 206258/9 206377 206624 206652 376156 376338 376470 376505 376702,16 376818 bevollmächtigter: I“ Ehem un, den Maurer richtende Geldrente von vierteljährlich 60 ℳ, und 1 Hrnben des⸗ Gerichtsobersekretär, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von Kosten des Rechtsstreits zu “ bezw. zu erstatten schäfrigt werden, frei und sind anderweit vertrags⸗ 206854/5 206861 207227/8 207268 207607 376901 376925 376955 389527 389676 389799 A dfen. Acr gegene gnen Esfen, jetzt unbekannten zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. 16. 47 ℳ zu verurteilen und das Urteil für vorläufig 3) Das Ürteil ist vorläufig vollstreckbar Zum Zwecke mäßig zu vergeben. 207714/15 207819 208016/18 208282/3 208339 389881 390045 390370,2 390524 390598/9 390647 öö g. 1566 1567, 1568 fällig werdenden am 1. April, 1. Juli, 1. Oktober [7867] Oeffentliche Zustellung. vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung der öffentlichen Zustellung an den zurzeit zufenthalts⸗ V “ welche gesonnen sind, 208493/7 208617 208621 208761 208807 208942 390800 390804 390847/8 390916,9 391110 38 ’ fithalte, auf Grund der Che⸗ ,1067, 1288 sndc Januar jedes Jahres zu zahlen, 9) die Kesten ( 8671 Che Sestertliche e gene und Helene geb. des Rochtsstrets wird der,Beklagte,vor das König⸗ unbekannten Beklagten Zosef Seuter wid dülcs. in einer S kafansialt arbeiten zu lassen werden ge⸗ 2888s 20208982, 20929071. 209345 209372,4 391321 391462 391514 391537 391595 391608 Rangkung des Rechtsstreits vor die fuünfte Zivil. handlung des Rechtsstrens n Düsseldorf, Josefinen⸗ Mirtelstandskasse zu Posen, Gesellschaft mit be. 1921, Vormittags 10 nhr; gelcaden. Mindelheim. den 19. April 1911. mit dem Vermerle —— 1““ 8 8à K 5 Aee.““ kammer des Königlichen Landcericht in 1gS. “ vöö “ Seee. Fens rincter, Haffung in aser aahie, gegen 1) di⸗ d. Heiisheer d Fri⸗ 1gn . en Amtsgerichs: Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. . Angebot auf Arbeitskräfte“ Nr. 211058/62 rer; 8 NI v n beh. 392730 392845. asig) an de 1Aufforderimng; eaen de dem gedachten Vormittags 9 Uhr, geladen. 2) gegen deren Ehemann, den Grubenarbeiter Wil⸗ Ahlemann, Aktuar l1sole; 1 Sesraiehe Festercng. dne ungen Ili 8 4 ½ % Kaiserlich Japanische Sterling Anleihe Der Finanzkommissar der 2 Gerichte zugelassenen Anwalt zu beftenon. v Hnsh Düsseldorf, den 8 Apan- B bhelm Kühle, 5 in Hamm l. 17930) Oesteniliche Hestellung Kläger, . Fehler EE des Arbeitsinspekkors 68ö I 16 Kaiserlich Japanischen Regierung in London Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug inter 8 ri 85 † lich „Amts erichts jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Quittung und 8 Fr-deslrabhae⸗ vütob “ “ “ vr Fenbasge 8 See freie Einsendung von 50 8 Lues-Ae; o⸗ Nr. 566/75 915 6916 8002,/3 8964/73 98 Bei der Auslosung unserer Schuldverschrei der Klage bekannt gemacht. als Gerichtsschreiber des Königlichen g . (Lschungsbewilligung, mit dem Antrage, 1) die Be- Der Fucronfch⸗ 5 ger. Mechtsanwalt Dr⸗ wegen Deservitenford vird der B -Ausgeschlossen werden die Betriebe: Bü⸗ 10525/37 12077 v 7 64/73 9846 bungen am 18. April 1911 sind folgende Nummern 81 b kasge 1 Is] Simmern, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt D egen orderung, wird der Beklagte zur . . sen die Betriebe: Bürsten, 10525 12077/9 12521/5 12601/10 13216/7 Essen, den 19. April 1911. [7871] Oeffentliche Zustellung. klagte zu 1 zu verurteilen, anzuerkennen, daß sie, a “ klagt ge den Schaukelbesitzer mündlichen Verhandlung auf Freitag, 9. Juni Zigarren, Korbflechterfabrikation sowie Tischlerei, 13805/6 13882/76 14436/80 14728/32 724 gezogen worden: Ahlemeier, ja bric jedri Feetz in Kiel, „isie noch ledig war, wegen der im Grundbuche von Klein in Koblenz, klagt gegen; haukel 19 „ 8 8 g. 9. Bchlosferei habvea n. owie Tischlerei, — 8278 (80 14728,32 1477274 Lit. A zu ℳ 1000,— 49 65 70 92 [7881] Oeffentliche Zustellung. Gettorf, klagt gegen den Arbeiter Herman Eö Fofbernig 8 Handelsmann Moritz der Behauptung, daß der Beklagte ihn durch Fahr⸗ laden. Der Kläger beantragt gegen den Beklagten Königliche Strafanstalt. 33819/33 36057 37900/1 38519 38943 39588 ess 6. 687 752 764 783 806 894 941 961. Die Ehefrau Gelegenheitsarbeiter Hermann Kreien⸗ unbekannten Aufenthalts, früher in Hohenlieth, auf groschen, oweit sie nicht dem Handelsr 2 vater nes Feiner Pferde gebracht und er vorläufig vollstreckbares Urteil auf Zahlung von Han 42333/6 42633]4 42973/7 44262/72 965 1062 1099 1102 1130 1145. 1184 1188 1“ fen Nitenessenerstraße 117, Prozeßbevoll⸗ Grund der Behauptung, daß Beklagter br Eee 9 “ ve erisisung der ve lasegebür Bu —eden ven 1205 erlitten habe, 300 ℳ, 4 % Zinsen hieraus seit 1. Juli 19 0 und mu — 65078 85951 2 87160,14 87286 ö asr 8871908 189 118578 1869 12 e la659 1404 n , ectganwalt C in Est 6 i mit dem Antrage, ihm von seiner Geburt an Klägern befriedigt ist und i aij eilung des Beklagten auf Kostent - 1 1 5 207 4 8 87, E 9 öö“ 1 nur Vollendung secnes 16. “ 92 Venebe derselben ehagetgaaeenne gfr denes bas “ 89,Seen v Mrünchen. 18, April 1911. 4) Verlosung gF2 von Wert⸗ 9,529 98928198707098,0699 961 99899 1007578 1888 8 I 88 169 188 82 Hermann Kreienkamp, früher in Essen, jetzt unbe⸗ halt eine im voraus zu entri tende Geldrente von Feliöfe der Zenf An dneS derung zu Zinsen seit 4. August 1910 und zur Zahlung der Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. 8 . 101564 101949. 103122/⁄4 103538 105170/2 2036 2138 2176 1795 1825 1827 1885 197 de eI 2, r 11968 viertellährlich 60 ℳ, und zwar die rückständigen Be⸗ den Genuß der Zinsen von genannter Fordern Fnlen. 2Heftreits. D äger ladet neh — 8 5260 3119/1 8415 2036 2138 2179 2270 2324 2325 2369 2376 EE1“ P nd dec sceldun Die trdge sährlchae künftig fälig veidenden am 27 Dt deesen annd 86,öö * desch. e rn⸗ Prshe ecsjen des echesagic. 1 Ib“ gg. a 9 88 S 1616“ .“ ö 168 8 vre2 1 11“ 1988s 2415 2453 2492 2199 2984 2618 2648 2673 Haee Ehescheidung. Die tr ge 127 Januar, 27. April, 27. Juli jeden Jahres, sich selbständig zu unterhalten, za en des zu ven- di wi er des König⸗ Ce’e I en Verlust von Wert. 110959 112645/9 112 2750 11277 80 2700 2742 2746 2783 2797 2804 2836 2873 Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ tober, 24. S 8 Urteil, soweit lasfs für vor⸗ Beklagten zu 2 zu verurteilen, wegen des zu 1 be⸗ Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Witwe Martha, geborene Metz, zu Südende, Mittel⸗ vapieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2 12645/9 112655/9 112750 112776 112904 2912 2913 2914 2928 2983 2997 2998 2999 lung des Rechtsstreits vor die fünfte Zivilkammer des zu zahlen, und das Urteil, Mren d. ig, für 18 e je Zwanasvollstreckung in das lichen Landgerichts in Koblenz auf den 12. Juli straße 17, 2 der FaA e. AAxAn “ eilung 2. 112942 112991 113448 113549 114084 114363/4 3051 3071: 928. EE . vr. lung de streit die fünfte Ier b „Ftrockba rklären. Zur mündlichen zeichneten Anspruchs die Zwangsvollstreckung 1 derung „2) deren minderjährige Kinder: a. Bertha 61 115296 122 5 19418b 8 3051 3071 3084 3112 3145 3154 3211 3222 Könialichen Landgerichts in Essen⸗Ruhr auf den läufig vollstreckbar zu Fire urd Beklagte eingebrachte Gut seiner Ehefrau, der Beklagten zu 1, 1911, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderuns, Louise Dorothea Wenzel, b. Elisabeth Elfriede [7790)0) 115061 115296 124710/5 124864/5 125044 125409 3323 3347 3371 3399 3478 P;n 2 i 1911, Vormittags 9 ¼ Uhr, mit der Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte eingebrachte, Ehefrau, der 2 bgg . schte zugelassenen Anwalt Dorot zel, p. isabe te W11““ 125436/40 125507/8 126509/12 26935 23 7 3371 3399 3478. 26. Juni gedachten Gerichte zu⸗ vor das Königliche Amtsgericht in Gettorf auf den zu dulden, 3) das Urteil für vorläufig vollstreckbar einen bei dem gedachten Gerichten F g 3 ustellung Wenzel, c. Martha Hedwig Charlotte Wenzel, Bei der gemäß § 8 des Gesetzes vom 18. April 127271 2 127291 5 128238 18 188 98” A “
Aufforderung, einen bei dem ge E1u 1 zu erkläre ündlichen Verhandlung des Rechts⸗ zu bestellen. Zum Zwe gerichtlich vertreten d ihre M im Projzef — 4. 1911, Vormittags 9 ½ Uhr, geladen. zu erklaren. Zur mündlichen Verhandlung des Nechrs, zu., dedier vea 8 — ertreten durch ihre Mutter, im Prozeß] 1900 (Nr. 9 der Goth. Its. 12966 298 29913]% 7 4. “ 8 ind dieser streits werden die Beklagten vor das Königliche wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. vertreten durch den Rechtsanwalt Justizrat Ludwig vorgenommenen CEEE 1876 eb“” 199ee schlage von 3 % auf den Nominalwert zur Rück⸗
5 8 8 —
gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der 1 ffentli Zustell w zffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Zum Zwecke der öffent ichen Zustellung wi Amtsgeri in Bromberg, 3 er 29, auf den Koblenz, den 18. April 1911. 18 Lewin i vi zniain Auagustas 8 1 — : vf April 1911. Gettorf, den 8. April 1911. “ . J . ittag . 8 Königlichen Landgerichts. geg 8. ar Haude, früher in m Jahre 1900 sind folgende Nummern 134945 135649 135743 136 5/7 7 88 Hernen F. A— K. Cn nsnsg. “ Ahle ier Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts richte. Bromberg, den 11. April 1911. als Gerichtsschreiber des Königlichen 8 Friedenau, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund gezogen worden: 137518/20 137700, 5 136465,71 13133 Dingel &. Co., Magdeburg, Ahlemeier, “ 8 er des Königl Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. (7883] Oeffentliche Justellung einer Klage. der Behauptung, daß der Kaufmann Fritz Wenzel, Lit. A Nr. 652 822 961 1025 138407,39 138792 1389 213 137950/9 138103 Zuckschwerdt & Beuchel, Magdeburg Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [7932] güerrseedee. hrknecht hier [7879] Oeffentliche Zustellung Nr. I11 980. Der Kaufmann Karl Börgir. ge Erben die Kläger geworden seien, die Zwangs⸗ Lit. B Nr. 1410 1510 1688 2189 18889,8 e. . “ 3 121u1 4 der Bergisch Märkischen Bank, Cöln . 9 „ (—— 8 r 7 1 3 82 P. . „ ,72 2 8 25 Iü 8 *7 stei „ i ) 2 i 8 — . . 932 8 — 8 — ’. 1 8 ich 2 9 2 1I „ reh. 4 s in 1 1 32, ers, Klägers, ozeßb ach . 1 e 9 e. 1 . B ¹ . e 3 1 275; 79 9177 *† 3 9 . . Gartenstraße 5, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ Zott, Ursula, Fuhrknechtsehefrau, nun unbekannten Engelmann in Berlin, Blücherstraße 8 Fraat und Dr. Hirschler in Mannheim, klagt gegen Nr. 2305, beantragt habe, und daß ihm dann das von letzterem Tage ab; bei der Fü. Tre. 11337% 169780 6588877,193 1651914 19102 8t. ½ 2u ℳ 19000 Nr. 887 b21 1888.
6 b 8 g9 L.8 egab Kin⸗ vertreten durch Rechtsanwälte Justizrat Buka und und Dr. H 1 2 1 8 14 2 1 S8 — 2 “ lensburg, nag n gescg 85 deehaech. iens e n.aftellung 4 vSa h Schnurre in Charlottenburg. Berlinerstr. 115, gegen den Pferdehändler Louis Hochstädter, 3. Ir, un Grundstück zugeschlagen worden, daß ferner im Ver⸗ Staatskasseverwaltung in Gotha. 155318 155992/3 156475/8 156608 156824/6 Lit. B zu ℳ 500,— Nr. 1589 1641 1643
Ehefrau Alwine Karoline Henri vgaeen. Zur Ver über diese Klage wurde die Witwe Wilhelmine Meyer geb. Paasch, in bekannten Aufenthalts, Beklagten, früher zu Mann⸗ teilungstermin für den Beklagten aus einer ihm ge. Gotha, den 13. Aprik 1911. 157365/7 157400 157729 168325/6 159278 8 2111.
e “ rscergen 11““ e. des K. Berlin, Norwegerstr. 4, Beklagte, vertreten vr-, heim, ö Hehcaah von Fspn, “ “ ℳ erzoglich Sächs Staatsministerium. 159673/74 159746/8 1 59886 nere: Magdeburg, den 18. April 1911. 8 —25 4 8 221 2 8 * 8 4 R 0 j j L j aß 9 85 8 1 velche 8 * 8 V S 89 74 5 /* 8 7 . 8 * „
mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden München 1 vom Freitag, den eesaa ga in Berlin, Brunnenstr. 194,]1 daß der Beklagte 88 h 16018718 160410 208521 209745,6 210047 2104941 Gewerkschaft Carlsfun 1—