1911 / 95 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Apr 1911 18:00:01 GMT) scan diff

18240] Bekanntmachung.

Die für das Jahr 1911 zur Vewäcigen Tilgung der 3 ½ % Püsseldorfer Stadtanleihe „von 1903 (K) Gweite Ausgabe, Zinsscheine Februar⸗ August) erforderlichen Anleihescheine im Betrage von 139 500 sind durch Ankauf beschafft worden; eine Auslosung findet daher nicht statt.

Düsseldorf, den 18. April 1911. Der Oberbürgermeister.

———’

5) Kommanditgesellschaften

auf Aktien u. Aktiengesellsch. Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich auss chließlich in Unterabteilung 2.

[8166]

Es wird hierdurch bekannt gemacht, daß Herr S. Juliusburger in Breslau durch Tod aus dem Aufsichtsrat der Laubaner Thonwerke ausge⸗ schieden ist. 8 Lauban, den 20. April 1911. Lauͤbauer Thonwerke.

Der Vorstand. F. Boettger.

[7479] 8 8 Süthsische Glaswerke Aktien-⸗Gesellschaft Deuben, Bez. Dresden. Unter Bezugnahme auf unsere Anzeige vom 5. ds. M. beehren wir uns hierdurch, den Herren Aktionären unserer Gesellschaft die Mitteilung zu⸗ machen, daß die für den 29. April 1911 ein⸗ berufene Generalversammlung infolge Konkurses unserer Gesellschaft nicht stattfindet. [8168] 6 In der außerordentlichen Generalversammlung vom 4. August 1910 sind die Aufsichtsratsmitglieder Herren Kommerzienrat Otto Held und Friedrich Greiß ausgeschieden und die Herren Wilhelm Büchsel, Erzellenz, Admiral à la suite des Seeoffizierkorps 8 Berlin⸗Halensee, Bankier Carl Hagen in Berlin und Bankdirektor Curt Sobernheim in Charlotten⸗ urg neu gewählt. In der ordentlichen General⸗ versammlung vom 3. April 1911 wurde als weiteres Mitglied des Aufsichtsrats der Kaufmann Julius Drucker in Brünn gewählt. 1 Der Aufsichtsrat besteht nunmehr aus folgenden Herren: 8 1) Admiral à la suite des Seeoffizierkorps Wil⸗ helm Büchsel, Berlin⸗Halensee, Vorsitzender, 2) Bankdirektor Curt Sobernheim, Charlotten⸗ burg, stellvertretender Vorsitzender, 3) Bankier Carl Hagen, Berlin, 4) Oberstleutnant a. D. Lichnock, Steglitz, 5) Fabrikbesitzer Berlin, den 19. April 1911.

C. Lorenz Aktiengesellschaft.

8 8

18273

6 Ldi Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden

hiermit zu der am 18. Mai d. J., Vorm. 11 Uhr, im Sitzungssaale der Direction der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft hier, Unter den Linden 35, statt⸗ findenden ordentlichen Generalversammlung

eingeladen.

Tagesordnung: 1 1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das 10. Geschäftsjahr (1910/11); Beschlußfassung über diese Vorlagen. 8 2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3) Neuwahl des Aufsichtsrats. Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind gemäß Art. 28 des Gesellschaftsvertrags die im Aktienbuche eingetragenen Aktionäre berechtigtt. Berlin, den 21. April 1911. Der Aufsichtsrat der

e ETEurbinia, Deutsche Parsons Marine A.⸗G.

W. Boveri, Vorsitzender.

[8266]

+ 2 9 2 Chemische Fabrik zu Heinrichshall Aktien⸗Gesellschaft.

Wir beehren uns hiermit, unsere Herren Aktionäre

zu der Mittwoch, den 17. Mai 1911, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, in Gera (Reuß), Hotel Frommater, abzuhaltenden 40. ordentlichen Generalversamm⸗ lung einzuladen. 1

Die Gegenstände der Ta esordnung sind:

1) Entgegennahme des Geschäftsberichts und Ge⸗

nehmigung der Jahresbilanz für 1910. Beschlußfassung über die Verwendung des gewinns.

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Der Geschäftsbericht und die Bilanz mit den Be⸗ merkungen des Aufsichtsrats liegen von heute ab im Bureau der Gesellschaft aus.

Die Aktionäre haben, wenn sie an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, nach § 25 der Statuten ihre Aktien ohne Erneuerungsschein und Gewinnanteilschein oder einen ihren Aktienbesitz nach⸗ weisenden Hinterlegungsschein der Reichsbank, einer öffentlichen, inländischen Behörde oder eines deutschen Notars, in dem die hinterlegten Aktien genau nach Stückzahl und Nummern angegeben sein müssen, spätestens am dritten Werktage vor dem Geueralversammlungstage, also spätestens Sonnabend, den 13. Mai 1911, bei den nach⸗ verzeichneten Stellen: 888 1] bei der Kasse der Gesellschaft in Heinrichs⸗

hall b. Köstritz,

2) bei der Geraer Filiale der Allgemeinen

Deutschen Credit⸗Anstalt in Gera (Reuß),

3) bei der Coburg⸗Gothaischen Credit⸗Gesell⸗

schaft in Coburg, b 1 4) bei der Deutschen Bank in Berlin, 5 5) bei der Bayerischen Vereinsbank, Filiale Bayreuth in Bayreuth, 8 u hinterlegen, wogegen sie eine Bescheinigung er⸗ halten, die ihnen als Einlaßkarte in die General⸗ versammlung dient. 1 Heinrichshall bei Köstritz, den 20. April 1911. Chemische Fabrik zu Heinrichshall, Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat.

Rein⸗

Julius Drucker, Brünn i. Mähren.

[8164] Aus Herr Geheimer Kommerzienrat Dr.⸗Ing. im August 1910 und 8

Herr Generalmajor a. D. Emil Fleck

im April 1911 durch Tod ausgeschieden. Oberndorf a. N., den 19. April 1911. 8 Waffenfabrik Mauser Aktiengesellschaft.

dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft sind J. Loewe

[8283] Rheinisch Westfülischer Llond Transport Versicherungs Attien Gesell⸗ schaft in M. Gladbach.

Die vierundvierzigste ordentliche General⸗ versammlung findet am Donnerstag, den 11. Mai ds. Js., Mittags 12 ¾ Uhr, im Geschäftslokale des Barmer Bankvereins M.⸗Glad⸗ bach, Königstraße 4, statt, wozu wir unsere Herren Aktionäre in Gemäßheit § 35 des Statuts ergebenst einladen. ] Die Eintrittskarten für die Generalversammlung können innerhalb der beiden letzten Tage vor derselben auf unserem Bureau in Empfang ge⸗ nommen werden. Tagesordnung: 3 1) Geschäftsbericht des Vorstands und Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Vor⸗ schlags zur Gewinnverteilung. 1 2) Beschlußfassung über die Gpegs hehan der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlu trechnung sowie über die Verteilung des Reingewinns und Antrag auf Decharge. 3) Wahl von Vorstands⸗ Aufsichtsrats⸗

mitgliedern. die Gewinn⸗ und Verlustrechnung

und

8 Bilagg, c tsbericht I 8 sowie der Geschäfts ericht liegen vom . Apr. dieses Jahres ab im Geschäftslokale der Gesellschaft zur Einsicht der Herren Aktionäre aus. M.⸗Gladbach, den 20. April 1911.

Der Vorstand. Die Direktion.

Alfred Croon. Hertzogenrath.

[8282]

Rheinisch⸗Westfulische-Rückversicherungs. Aktien⸗Gesellschaft M. Gladbach.

Die einundvierzigste ordentliche Generalver⸗

sammlung findet am 11. Mai 1911, Mittags

1 Uhr, im Saale des Barmer Bankvereins, Hins⸗

berg, Fischer & Co. zu M.⸗Gladbach, Königstraße 4,

statt, wozu wir unsere Aktionäre in Gemäßheit des

§ 35 des Statuts ergebenst einladen. Die Eintritts⸗ karten für die Generalversammlung können inner⸗ halb der beiden letzten Tage vor derselben auf unserm Bureau in Empfang genommen werden. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht des Vorstands und Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Vor⸗ schlags zur Gewinnverteilung.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie über die Verteilung des Reingewinns und Antrag auf Decharge. 2 8

3) Antrag des Vorstands und des Aufsichtsrats aus dem 500 000 betragenden Dividenden⸗ ausgleichungsfonds einen Betrag von 360 000

zu entnehmen, um damit die mit 10 % einge⸗ zahlten seitherigen Aktien auf eine Einzahlung von 25 % zu bringen. 1

4) Antrag des Vorstands, das Aktienkavital der Gesellschaft von 2 400 000 auf 3 600 000 durch Ausgabe von 1000 auf den Namen lautende Aktien im Nennbetrage von 1200 mit Einzahlung von 25 % zu erhöhen, Be⸗ schlußfassung über die Modalitäten der Ausgabe dieser neuen Aktien sowie über redaktionelle Aenderungen der §§ 4, 5 und 11 des revidierten Statuts.

5) Wahl von Vorstands⸗ und Aufsichtsratsmit⸗ gliedern.

Die Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie der Geschäftsbericht liegen vom 26. April ds. Js. ab im Geschäftslokale der Gefellschaft zur Einsicht der Aktionäre aus. 1

M.⸗Gladbach, den 20. April 1911.

Der Vorstand. Die Direktion. Alfred Croon. Fissenewert. Hertzogenratb, [8275] 1 Fürstenberger Porzellanfabrik Fürstenberg Weser.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zur 24. ordentlichen Generalversammlung am Sonnabend, den 13. Mai er., Vormittags 9 ½ Uhr, nach Höxter, Berliner Hof, berufen.

Tagesordnung:

1) Erstattung des Geschäftsberichts und Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto für das Geschäftsjahr 1910. 1

2) Beschlußfassung über die Bilanz sowie über Verteilung des Reingewinns.

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Aufsichtsratswahlen. 1 ur Teilnahme an dieser Generalversammlung

sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche nach § 13 der Satzungen ihre Aktien bis zum 10. Mai d. J. einschließlich bei unserer Gesellschafts⸗ kasse in Fürstenberg a. d. Weser oder bei der e Bank in Hildesheim hinterlegt haben.

Fürstenberg a. d. Weser, 21. April 1911.

Der Aufsichtsrat. Lehmann, Vorsitzender.

18288] Rheinische Dynamitfabrik, Koeln. Einladung zu der am Mittwoch, den 17. Mai a. c., 3 ½ Uhr Nachmittags, im Europahaus zu Hamburg stattfindenden ordentlichen Generalversammlung. LTagesordnung: 1) Erledigung der im § 17 des Statuts Abs. 5, 6, 7 und 8 vorgesehenen Geschäfte. 2) Abänderung des § 11 des Statuts, betreffend Firmenzeichnung seitens des Vorstands. 3) Verlängerung der Kartellverträge. . Eintrittskarten verabfolgt das Zentralbureau in Cöln gegen Hinterlegung von Aktien bei der Commerzz & Discontobank in Hamburg oder bei dem Zentralbureau in Cöln. 1 Cöln, den 21. April 1911. S

Emil Blaufuß, Vorsitzender.

. Der Vorstand.

[8286] Am 12. Mai findet lung Posen

der Aktiengesellschaft Bank in dem Geschäftslokale

agesordnung: über Erhöhung

urch Ausgabe sowie über die

Beschlußfassung um 900 000 aktien zu 1000 derselben.

des Statuts.

2) fallen und der letzte Absatz Ueberparikurses bei Ausgabe

bedingungen ergänzt werden. 3) Die §8§ 6 bis 9 sollen gefaßt werden und die aus ersichtlichen Aenderungen erfahren: „Bei der Zeichnung

1 :

Nominalbetrages in bar zu leisten. zusetzenden Terminen geleistet, ständen 6 vo Höhere Einzahlungen als in jeder beliebigen Höhe gestattet.

im Wege kraftlos zu erklären. Auf Grund des Eigentümer neue ausgestellt.

Ausschlußurte

findet nicht statt. Gewinnanteilscheine,

Ablauf desjenigen Kalenderjahres, fällig geworden sind, zu Verlorene und vernichtete werden nach Ablauf der frist ausgezahlt, sofern der Verjährungsfrist der unter Vorlegung der Aktien ange

der Gesell

Einlösung nicht vorgelegt worden „Fuͤr alle Streitigkeiten,

bezw. Landgericht Posen zuständig 5) Die §§ 14, 15 durch den nachfolgenden § 8:

„Der Vorstand besteht aus Personen nach Beschluß des

Protokoll. Wenn der Vorstand Mitgliede besteht, dann werden Gesellschaft durch die Unterschrift z oder eines Vorstandsmitgliedes und oder zweier Fheaean begründet.

Der Vorstand zeichnet, indem

6) Im § 17, der die neue erhalten soll, werden im ersten und der Absatz 2 gestrichen. „die gesetzlichen Vorschriften“ und „Vorstand“ ersetzt werden.

7) Die §§ 18 und

folgen soll, soll die Zahl „12“ höchstens 12“ und im Satz in 5 geändert, die Wahlanordnung auf den stellvertretenden führer ausgedehnt und im in „drei“ geändert werden. 9) Zum erhalten soll, soll im Absatz 1 Sa in „nach Bedürfnis und nach sitzenden“, im Satz 2 „Direktor“ in mitgliedes“ geändert werden. Im Absatz 2 Satz 2 soll durch den folgenden ersetzt werden: „welches der Vorsitzende,

in .

Die Absätze 3 und 4 sollen fortf 10) Im § 22, der als § 12 Bestimmungen zu b. bestellt den Verträge und Prokuristen und die Beamten ersetzt werden, während zu d. der zweite Teil von „und“ Buchstaben c erhalten und zu

Vorstand,

gesetzt werden sollen. Die Bestimmung zu f. die zu g dagegen den Buchstaben f bestimmung über die Wahl einer

stimmung zu h wegfallen soll.

11) Im § 23, der die neue erhalten soll, soll der stimmung:

1000 drei Stimmen.“

ersetzt werden.

Im Satz 3 soll die Zahl „20“ ab“ gestrichen werden.

„mit Stimmenangabe“. Der Absatz 2 soll fortfallen.

§ 14 ersetzt werden:

„Der unterliegen:

1) die Wahl und die Entlassung

in den im Gesetz vorgesehenen

2) die Genehmigung der Bi

gewinns,

sichtsrats,

4) die Abänderung der Satzungen

der nachstehenden

Verlust oder

und die Gewinnanteilsscheine in der 8 ind.

4) Folgender neuer § 7 soll. beschlossen werden: die mit der Zeichnung neuer Aktien in Verbindung srevfge soll das Amts⸗ ein.“

und 16 sollen ersetzt werden

folgen b und c durch die folgende: schließt mit bestätigt auf dessen Vorschlag die

setzt und der Zusatz gemacht werden oder auf Grund von Vollmachten“. Im Satz 4 soll der zweite Teil

1 Bilanz und d berichte sowie die Verteilung des jährlichen Rein⸗

3) die Entlassung des Vorstands

1911, Nachmittags 5 Uhr, eine außerordentliche Generalversamm⸗

Wlosciaüski zu

b der Gesellschaft, Wilhelmsplatz 9, 19 nachstehender Tagesordnung statt.

des Grundkapitals von 900 Inhaber⸗ Ausgabemodalitäten

II. Beschlußfassung über nachstehende weitere Aenderung

1) § 4 soll unter Fortfall des zweiten und dritten Satzes die durch die zu beschließende erhöhung gebotene Aenderung erfahren. 8

Im § 5 sollen die beiden ersten Absätze fort⸗ durch die Zulassung eines neuer Akti Art und Weise der Bekanntmachung der Emissions⸗

Grundkapitals⸗

ien und die

in einen § 6 zusammen⸗

Fassung

sind mindestens 25 % des

Werden die weiteren Zahlungen nicht in den fest⸗ so sind von den Rück⸗ vom Hundert Zinsen zu zahlen.

die ausgeschriebenen sind

Abhanden gekommene oder pernichtete Aktien sind gerichtlichen Aufgebotsverfahrens

sür

ls werden dem

Aktien mit einer anderen Nummer Eine Kraftloserklärung der Erneuerungsscheine

welche 4 Jahre lang zur Zahlung nicht vorgelegt worden sind, verfallen nac

in welchem sie

Gunsten der Gesellschaft. Gewinnanteilscheine viegsöheigen Verjährungs⸗

chaft vor Ablauf die Vernichtung zeigt worden ist Zwischenzeit zur

einer oder mehreren Aufsichtsrats. 1

Die Wahl des Vorstands geschieht zu notariellem aus mehr als einem Verpflichtungen der

weier Mitglieder eines Prokuristen

er zu der Firma

der Gesellschaft seine Namensunterschrift hinzufügt.“ Paragraphennummer 9 Absatz der Satz 2

Im Absatz 1 sollen zugesetzt werden die Worte:

„Direktor“ durch

19 werden aufgehoben. 8) Im Satz 1 Absatz 1 des § 20, der als

§ 10

mindestens 9 und

2 Absatz 1 die Zahl 7

im Satz 3 auch

Vorsitzenden und den Schrift⸗ Satz 4 der „vierte

Teil“

§ 21, der die neue Paragraphennummer 11

1 „allmonatlich“ rmessen des Vor⸗ „eines Vorstands⸗

der bisherige Relativsatz

der Schriftführer und mindestens 1 Mitglied zu unterschreiben haben.“

allen. soll, sollen die

ihm die der Gesellschaft.

ab wegfallen und den e. statt „Direktor“ „Vorstand“ und der Buchstabe d erhält den Buchstaben e,

und eine Zusatz⸗ Geschäftskontroll⸗

kommission von 3 und einer beratenden Kommission von mindestens zwei Mitgliedern, wogegen die Be⸗

Paragraphennummer 13 Satz 1 durch folgende Be⸗

der Generalversammlung gibt jede Aktie zu 300 eine Stimme und jede Aktie zu

durch .100“ er⸗ „sei es eigene,

von „Anstalten

Im Satz b soll hinter Billets noch gesetzt werden:

12) Die §§ 24 bis 26 sollen durch den folgenden

Beschlußfassung der Generalversammlung

des Aufsichtsrats Fällen, und Jahres⸗

und des Auf⸗ sowie aller nach

8

dem Gesetz zulässigen Anträge, die mindestens eine Woche vor der Generalversammlung dem Vorstand schriftlich angezeigt worden sind. Die ordentlichen Generalversammlungen werden alljährlich in den ersten vier Monaten jeden Jahres zusammenberufen. Außerordentliche werden nach Er⸗ messen des Aussichtsrats oder des Vorstands be⸗

rufen.

Die Berufung geschieht durch den Vorstand oder den Aufsichtsrat durch einmalige Bekanntmachung in den Gesellschaftsblättern, die mindestens 2 Wochen vor dem anberaumten Termine zurückliegen muß, wobei der Tag der Berufung und der Tag der Generalversammlung nicht mitzurechnen sind.

Die Bekanntmachung muß auch die Tagesordnung enthalten. .

In der Generalversammlung führt der Vorsitzende des Aufsichtsrats den Vorsitz, sofern die General⸗ versammlung nicht einen anderen Vorsitzenden ernennt. Ueber Wahlen wird mit einfacher Mehrheit der anwesenden Stimmen beschlossen. Dieselbe Mehr⸗ heit genügt für alle anderen Beschlüsse, sofern nicht das Gesetz oder diese Satzungen eine andere Mehr⸗ heit bestimmen.“

13) Im § 10, der die neue Paragraphenummer 15 erhalten soll, sollen der Satz 2 im Absatz 1 und der Absatz 2 fortfallen und dafür nachstehender neuer Absatz 2 treten:

„Die Aufstellung der Jahresrechnungen, der Inventur und des Reingewinns hat nach kauf⸗ männischen Grundsätzen und den gesetzlichen Vor⸗ schriften zu geschehen.“

14) § 11 soll gestrichen werden.

15) § 12 soll als § 16 folgen und die aus nach⸗ stehender Fassung ersichtliche Aenderung erleiden:

„Vom jährlichen Reingewinn werden 5 % dem Reservefonds und mindestens weitere 5 % einem be⸗ sonderen Dividendenreservefonds überwiesen. Darüber hinaus werden 4 vom Hundert des Grundkapitals als Dividende für die Aktionäre verteilt. Der Rest dagegen ist wie folgt zu verteilen:

a. als Tantieme für den Aufsichtsrat, G

b. als Tantieme für den Vorstand und

c. % als Superdividende für die Aktionäre, unbeschadet jedoch des Rechts, besondere Rücklagen und die Ueberweisung als Gewinnvortrag für das nächste Jahr zu beschließen.“ 8

16) Der § 13 soll als § 17 den nachstehend ab⸗ geänderten Inhalt erhalten:

„Der Reservefonds wird außer den im § 16

erwähnten 5 % des Reingewinns gebildet:

a. aus den zugunsten der Gesellschaft verfallenen Gewinnanteilen, p. aus dem Gewinn, der bei Erhöhung des Grund⸗ kapitals durch Ausgabe zu einem Ueberparikurs

erzielt wird,

c. aus Zuwendungen, die von der Generalversamm⸗ lung beschlossen werden, und

d. aus allen außerordentlichen Einnahmen.

Der Reservefonds dient zur Deckung außerordent⸗

licher Verluste.“ B der folgende neue § 18 beschlossen

17) Es soll wergene g.- tmach der Gesellschaft erfol „Die Bekanntmachungen der Gese aft erfolgen unter der Firma der Gesellschaft: 3 1) seitens des Vorstands mit dessen Unterschrift, 2) seitens des Aufsichtsrats mittels Bezeichnung „Der Aufsichtsrat’ und der Unterschrift des Vorsitzenden oder dessen Stellvertreters.“ 18) Beim § 29 wird die Paragraphennummer

in 19 geändert.

19) Im Absatz 1 Satz 1 des § 30, der die neue Paragraphennummer 20 bekommen soll, sollen „aus⸗ gegebene Aktien“ in „Grundkapital“ und im Satz 2 „innerhalb eines Monats“ in „mit einer Zwischen⸗ frist von mindestens 2 Wochen“ geändert werden.

20) §§ 31 und 32 fallen fort.

Sollte die vorstehend auf den 12. Mai 1911 ein⸗ berufene außerordentliche Generalversammlung sich als beschlußunfähig erweisen, dann findet eine zweite außerordentliche Generalversammlung der Gesellschaft mit der gleichen Tagesordnung am 31. Mai 1911, Nachmittags 5 Uhr, im Ge⸗ schäftslokale der Gesellschaft statt.

Die Herren Aktionäre der Gesellschaft werden zu diesen beiden außerordentlichen Generalversammlungen der Gesellschaft hierdurch eingeladen.

Posen, den 21. April 1911.

Bank Wlosciaski Dr. Hacia.

[8276]

Varytwerke und chemische Fabrik Richelsdorferhütte Act. Ges.

Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ist Herr Rechtsanwalt Dr. jur. L. Gutmann zu Gotha ausgeschieden.

Zwecks Ergänzung des Aufsichtsrats werden die Herren Aktionäre hiermit zu einer am 12. Mai a. c., Nachmittags 5 Uhr, im Hotel Wünscher zu Gotha stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung unter Hinweis auf § 25 der Statuten höflichst eingeladen. W

b Tagesordnung:

Ergänzungswahl zum Aufsichtsrat.

Richelsdorferhütte, den 21. April 1911.

Der Vorstand. Der Aufsichtsrat.

Dr. Sander. W. Creutzburg. Albert Keune.

[8287] Aktiengesellschaft Breslauer Zoologischer Garten.

Zu der ordentlichen Generalversammlung auf Freitag, den 26. Mai d. J., Nachmittags 5 Uhr, im Sitzungszimmer des Verwaltungsgebäudes im Zoologischen Garten werden die Aktionäre hier⸗ mit eingeladen. Jeder Aktionär hat sich durch Vor⸗ zeigen der auf ihn lautenden Aktien zu legitimieren.

1 Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht des Vorstands für das Jahr 1910. 2) Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für 1910 und Erteilung der Ent⸗ lastung. 8

3) Festsetzung der Zahl der Aufsichtsratsmitglieder

und Wahl gemäß § 9 des Statuts.

4) Wahl der beiden Rechnungsrevisoren für 1911-

Breslau, den 25. April 1911.

Der Vorstand.

ling.

F. Kemna.

„Untersuchun 8 hüfthes 3. Ve 4. Verlosung

Flechfh und Fundsachen, Sus

erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. äufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. .“ ꝛc. von Wertpapi 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

apieren.

chen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 22. April 1911.

Offentlicher Anzeiger.

Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰.

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaft

8 nisbfrlasung ꝛc. knosgenscef fe. . Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc.

9. Bankausweise. I“

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. 82700 Braunschweigische Landes⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.

chaftsvertrages werden unsere Aktionäre hierdurch zur 27. ordentlichen

eralversammlung auf Freitag, den 12. Mai d. J., ruse⸗ hierselbst ergebenst eingeladen. 5

1) Vorleg

oder an den 9. selbst o Bank i ider Berliner

be Ko

Einsicht

Gemäß § 18 des Gesells

Entlastung von der Jahresrechnung. 3) Wahlen zum Aufsichtsrate. e 8 8 hheh an eren Stelle die nach § 19 des Gesellschaftsvertrages zulässigen Bescheini b 5 Mai, Nachmittags 5 Uhr, entweder bei der Kasse der dgen, Pe ghe dagngfs etse Hütegeen⸗ C A. G. hier, bei der ·

. und Berlin, dem Bankhause Gebrüder Sulzb 2 Ferie asvetsseenschaß 8 ulzbach in Frankfurt a. M., mmanditgesellschaft au tien, dem A. Schaaffhausen’schen Banlverein daselbst hinterlegen. schla und Geschäftsbericht liegen vom 27. April ab an den . 1

21. April 1911. der Braunschweigischen Landes⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Rechnungsab für die Aktionäre aus. Braunschweig. den Der Aufsichtsrat

der bei der Brau n Frankfurt a.

ung des Rechnungsabschlusses sowie der Berichte eas für das am 31. Dezember 1910 beendete Geschäftsjahr. 2) Beschlußfassung über die Bilanz und die Verteilung des Reingewinns sowie über die 1

[7857]

Baugesellschaft Breslau (Hotel Monopol) Breslau.

Aktiva. Bilanzkonto ultimo Dezember 1910. Passiva.

900 000

550 000 41 668 68 216 8 775 11

- 3 000 57 570

Mittags 12 Uhr, nach dem „Deuts ch eutschen Geundstückskonto.. 686 893,— Zugang . 22 102,57 708 995,57 8 8 Abschreibung 11 447,57 eteiligung an „Kaufhaus Schweid⸗ nitzerstraße 21, G. m. b. 89 8 Mobilienkonto . 57 000,— V ve... 20 164,59 Gewinn . 111“; Nℳ 77162,55 zur Verteilung wie folgt vorgeschlagen: Dreabner Abschreibung. 23 761,59 a. 5 % zum Reservefonds Assekuranzkonto, im voraus bezahlte 2 789,77 Versicherungsprämien . . .. .4 % Vordividende 36 000,— Kautionen, bestehend in Effekten und „Tantiemen. 8483,58 bar bei den städtischen Betriebs⸗ Rücklage für die 1n1“X“ 20 Dividendenschein⸗ Bankierguthaben.

Aktienkapitalkonto . Obligationenhypothekenkonto. Reservefondskonto. 4*“ Coupon per II. Semester 1910... Noch nicht eingelöste frühere Coupons Dividendenscheinsteuerkonto.

Tagesordnung: der Direktion und des Auf⸗

„EC65⸗ .„

der Versammlung sind diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien

in Berlin, dem Bankhause C. Schlesinger, Trier & Co., 2 17

Debitoren und 58 936 54 steuer. 3 000,— Obligationenkonto 160 000—

i . 4 % Superdividende 4 500,— Kassenbestand im Hotel 5 833 20

Herm. Wolff, Voarsitzender. Vortrag auf neue

[8173]

Allgemeine

Debet.

——

Mobilien⸗Niederlage der vereinigten Tischler⸗Amts⸗Meister Aktien⸗Gesellschaft zu Hamburg.

Gewinn⸗ und

Rechnung

Warenbestand im Hotel. 21 233 25 4 797,80

57 570,90

1629 242 36]

Debet. Gewinn⸗ und Verlustkonto ultimo Dezember 1910.

Verlustkonto per 31. Dezember 1910.

An Grundstückunkostenkonto Hypothekzinsenkonto.

Aktiva.

An Grundstückkonto.

Unkostenkonto.

Inventarkonto:

5 % Abschreibung vom Bilanzwert

394,40

Dividende für 94 A Saldoübertrag auf neue Rechnung.

Bilanz per 31. Dezember 1910.

ktien à 24,

Kredit. —, 8

jf b 9 093 44 Per Mieteeinnahmekonto: a. aus den Verkaufsräumen

8 000,— b. aus den Wohn⸗ Saim18188,40

8 Hamburger Sparkasse von 1827, Zinsen 56 88 Volksbank e. G., Girozinsen..

21404 61 8

Obligationen⸗ und Schuldenzinsen

18 318,35 ab: Bankier⸗ 8

er⸗ und 1“ Kautionszinsen 405,55 17 912 80 eeeeTqö1ö1ö1116“

19 615, 3666 Abschreibungen. 35 209 16 Gewinn .. V

52 57090

Vortrag von 1909 Betriebskonto: a. Einnahme

6 11p

403 781,70 275 249,05

21 188 40

199 61 16 60

130 308 22

G“ EEo14““

Der Vorstand. Der Aufsichtsrat.

130 308 22 8 Breslau,

11

21404161 den 9. März 1911.

„Inventarkonto:

Bilanzwert 1. Januar 1910

Abschreibung 5 %

„Hamburger Sparkasse von 1827. Diverse Debitorte. . „Assekuranzprämienkonto „Aktienamortisationskonto.

Bank⸗ und Kassenkonto Saldo

Hamburg, den 10.

394,40 19,70

W. Rudschitzky. Annderheiden, Oberst z. D. ¹reslau, deg 2. Mz 1al. 8 ab an der Couponskasse des Bankhauses G. v. Pachaly’s Enkel gee tsc ero f 1-n fatt

soo Elektricitätswerk Eisenach.

In der heutigen Generalversammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft wurde für das Ge⸗

3 S 245 155 Per Aktienkapitalkonto Hypothekenkonto . . Reservefondskonto.... Spertalreservekonto . . . Diverse Kreditores . . Dividendenkonto: Dividende f. 1910, 94 Aktien EEZöö““ Saldovortrag auf neue Rechnung

57 000 190 000 5 700 423

4 851

6 37470 5 700— 4 324 55

139 30

600— 3 997

2 256 59

Der Aufsichtsrat. r. Böckenkröger.

Vallesen. H. Huwald.

April 1911.

260 290 55 260 290

schäftsjahr 1910 die Verteilung einer Dividende von 10 % = 100,— d ; di Auszahlung erfolgt sofort gegen Aushändigung der betreffenden Sbibendenscheine 1n asse der Gesellschaft, Eisenach,

8 Allgemeinen Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin, Söer für Fheriaßen. vormals B. M. Strupp, Aktiengesells den 19. 1911. 8

——

Emil Diesel, Büchhalter 1 Der Vorstand. C. Rugenstein. 8 . Aktiva Eisenach,

A. C. Wilh. Schmidt.

chaft, Filiale

8

Bilanzkonto. Passiva.

[7154 So

An Anlag

Konzessions⸗ und Bahn⸗ Fyeehn.

Str zuf

konto .. Grundstücks⸗ konto

Geb

Wagenkto.

Il.

enkonto:

om⸗ ührungs⸗

äudekto.

Kraftstations⸗

kon

10o

Werkstatts⸗

konto Mobilien⸗ konto .. Utensilien⸗ konto.

. 2

Bekleidungs⸗

konto.

Naterialienkondo wutionskonto. fassenkonto. . ssekuranzkonto. .

(Bankguth

bitoren

.„ 2

Diverse) 1

gtiedrich

4 Llenpnegbe, sofort zahlbar bei der ee ereachexharöatt Saten,üah in Berlin,

5147,— 1024 207,79] 160 516,28 717 176,88

1 211 763,43 703 405,49] 35 910,80% 7 395,36 33 434,14] 10 747,78

Gesellschaft für Straßenbahnen im Saartal.

Bilanz am 31. Dezember 1910.

8

7 559 704

69 913 . . 34 369 . . 6 567 4 403

116 026 X

aben

37 547,91 156 069 61 302 752 68 101 22679 293 423 54 32 688 20 87 989/01 215 023 66 78 884 159 896 1 716 1 200 597

500 000

An Grundstückskonto. 32

Gebäudekonto.. Maschinenkonto . Akkumulatorenkonto. Straßenleitungskonto.. ausanschlußkonto ... lektrizitätsmesserkonto.. Bahnkörperkonto.. Stromzuführungskonto Wagenkonto.. Kassakonto . . Kontokorrentkonto. —vbbe¹]; 9 400 Waren⸗ und Montagekonto . . 23 825 Betriebsmaterialien⸗ u. Straßen⸗ hahnvorrätekonto. .. 9 368 Beisteueranlagenkonto Inventarienkonto „Werk“ 22,18

Abschreibunga 821,18

Inventarienkonto „Bahn“ 654,97 Abschreibung. 1 9 .653,97 Versicherungskonto —. ——

Per Aktienkapitalkonto G

Obligationenkonto: Laut Bilanz 1909 314 500,— ausgelost per 2. 1.1910 6 000,— 308 500 Stadtgemeinde Eisenach Dar⸗ Reservefondskonto Erneuerungsfondskonto . . . . Konto 58 Anlagetilgung u. Ab⸗

schreibungen:

Ansammlung bis 31. 12. 1909

1 412 124,08 Zugang für 1910. 43 965,09 Kontokorrentkonto: Frediteren, blfäbr h1““

onto für Wohlfahrtseinrichtungen Vertragsabgabenkonto. 8 1 . Obligationszinsenkonto: noch nicht eingelöste Zinscoupons Gewinn⸗ und Verlustkonto: Reingewinn

2 Haben.

2 240 000 54 000

=

Per Aktienkapitalkonto. 4 000 000

““ verlost zur Rückzahlung am 2. Jannar 1011 . Schuldverschreibungeneinlösungs⸗ konto: (verloste, noch einzulösende Teil⸗ schuldverschreibungen)... . Anleihezinsenkonto: (noch einzulösende Zinsscheine). Reservefondskonto . .. . . .. Ueberweisung für 1910. Amortisationskonto .. . .. 4 ½ % Zinsen für 1910 b 9 292,50 Ueberweisung für 1910 26 207,50 Erneuerungskonto . . . . .. Erlös aus Altmaterial usw. 320,13

.105 000,—

200 000 50 000 50 478

2 186 000

456 089

46 519 9 948 6 645 2 660

82 698

80 325 98

Ueberweis ung für

2 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

108 320/,13 8 102 886

1 743 952 537

1 713 539/66 Kredit. 3 104

162 616

Debet.

Verbrauch für Erneuerung und Abschreibung...

Unterstützungskonto .. . .

hb1““”] Gewinn⸗ und Verlustkonto:

85 759

An Obligationszinsenkonto: a. Zinsen für Obligationen. 12 340,— b. Zinsen für Darlehn der tadtgemeinen. 7 640,— andlungsunkostenkonto. vööö1ö“ Inventarienkonto „Werk“: bööö. Inventarienkonto „Bahn“: 2 bschfeäbane.iung und übschreühungen! onto für Anlagetilgung und Abschreibungen: Zugang für 1910. g- s br 8 1 Effektenkonto.. Bilanzkonto: Reingewinn .

Per Gewinnvortrag aus

„Betriebs⸗, Waren⸗ u. Montagekonto Zinsenkonto .

19 980

. 14 813 . 6 028

821 653

43 965 145 82 698,12 169 105/12 .

ruar Eisenach, den 31. Peaeeches⸗ eprüft und richtig befunden. Elektricitätswerk Eisenach.

1 128 148

9 75 . b69 6

Vortrag aus 1909. 2 680,41 Einnahme Bahn⸗ betrieb 1 109 864,08 Verschiedene Ein⸗ naähimen .. . 11 202,85 Einnahme aus Strom⸗ abgabe .. 4 401,25 Betriebsausgaben 680 700,50 Fisen v,P E11nn Ueherweisung an das Amortisationskonto. 35 500,— 105 000,— 8 447,28

Erneuerungskonto Ueberweisung an den

uüessean an das gesetzl. Reservefonds

189 105,12 eaeshe 25. Februar 1911. 9 105112

964 969 90⁄ ꝙ163 178769

7 790 985/83

u“

7 790 98583 In der ee“ wurden Herr St⸗ elgwgfg. Mert Berli und die Herren Direktor A. Hempel, Berlin, und Direktor K Loebim er. Wil Fdo fi⸗ 5 miäder und Ne Herren Dirckor n aehlorat unserer Gesehschaft gewäbtt. ger, Wilmersdorf, fuͤr die Dauer von Eisenach, 19. April 1911. iacag S nt 8

Butz.

Glektricitätswerk Eisenach. 8