1911 / 96 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Apr 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Die Kaiserlich russische Finanz⸗ und Handelsagentur teilt laut]/ Berlin —,— ℳ, gelber Sirup 23 ½ 24 ℳ, Kap.⸗Sirup 24 2

V Meldung des „W. T. B.“ aus Berlin nachstehende Ziffern über den Ffaeisend 25 ½ 26 ℳ, Kartoffelzucker gelb 23 ½ 24 ℳ, Kautzfc b

K. Weszprim (Veszprem) . V V Außenhandel Rußlands (in Rubeln) mit: -bsuucher kap. 241 25 ℳ, Rumcouleur 39.—358. ℳ, Biercouleur mcttteettenücn eaas een rterättsaca ehansetas asehehs FeBrs

St. Balatonfured, Kesz. Europäischer Handel. ö34 ½ 35 ℳ, Dextrin gelb und weiß la. 27 ¼ 27 ½ ℳ, do. sekunda 8 8 8 Am vorigen Außerdem wurden 1helb. Pacsa, Sümeg 1 3 Ausfuhr 25 —26 ℳ, Weizenstärke, Hallesche und Schlesische 45 biz sttel Durchschnitts⸗ Markttage am Markttage Fapoalczc, Zalacberczeg, vom 1r125 Seran ZZJöö 1 fiehtstickig 42— 43 ℳ, do⸗ Eehftäg 14-⁴6 4, mitt Verkaufs. def (EFesätachger

S om 1./14. Januar bis 19. März/1. Apri 215 186 000. eisstärke (Strahlen⸗) 50—51 o. (Stücken⸗) 50 51 ℳ, ns 2 nh Zalaszentgrot, Stadt Einfuhr r Schabestärke 39 41 ℳ, I a. Maisstärke 32 33 ℳ, Viktoriaerbsen Getahlter Preis für 1 Povypelzentnern wert 1 82829n Huarc⸗ dem 8 aduen 1“ 1“ zentner preis V oppelien

Zalagegerszeg.. 8 8 St. IIsütor. om 12./25. März bis 19. März/1. April . 14 963 000, 23 27 ℳ, Kocherbsen 22 26 ℳ, grüne Erbsen 33 36 ℳ, Futter⸗ 8 . EEö vom 1./14. Januar bis 19. März/1l. April . 179 964 000. und Taubenerbsen 15 ½ 17 ½ ℳ, inl. weiße Bohnen 26 29 S b niedrigster, höchster niedrigster höchster niedrigster Doppelzentner (Preis unbekannt) Nova Perlak, Stadt Groß⸗ Asiatischer Handel Bohnen 28 30 ℳ, ungarische Bohnen 25 27 ℳ, galizische *ℳ kanizsa (Nagykanizsa).. —] 49 1266 8. 12 3 1. usfuhr 1 russische Bohnen 24 25 ℳ, große Linsen 26 30 ℳ, mittel do. . vom 2./15. bis 9./22. März .. 1 835 000 22 26 ℳ, kleine do. 16 22 ℳ, weiße Hirse 55 65 ℳ, gelber * 8 8 Kroatien⸗Slavonien. vom 1./14. Januar bis 9./22. März . . . 12 953 000. Senf 24 36 ℳ, Hanfkörner 25 10 ℳ, Winterrübsen 24 —24 Weizen. K. Belovär⸗Körös, Va⸗ 8 Einfuhr 8- 8 Winterraps 24 ½ 25 ℳ, blauer Mohn 60—70 ℳ, weißer? ohn 8 b 8 1 rasdin (Varasd), M. Va⸗ vom 2./15. bis 9./22. März 2 678 000 72 76 ℳ, Pferdebohnen 18 19 ℳ, Buchweizen 15 17 EEE“ 20,35 20,35 21,00 raad —— 22 2791 vom 1./14. Januar bis 9./22. März 1“ 28 341 000. Mais loko 13— 14 ½ ℳ, Wicken 16— 18 ℳ, Leinsaat 36 40 ℳ, Insterburg. 19,50 19.50 K. Lika⸗Krbaou 11] 441 . 8 ““ 8 Kümmel 65 72 ℳ, Ia. inl. Leinkuchen 16 ¼ 17 ℳ, I a. russ. do. ck 19,20 19 40 19,40 K. Modrus⸗Fiume 1 15 508 1 Laut Meldung des „W. T. B.“ betrugen die Einnahmen der 17 17 ½ ℳ, Rapskuchen 10 ½ 12 ½ ℳ, Ia. Marseill. Erdnußkuchen 19,30 19 40 19 60 Lo“ 14 652 8 b Fuxemburgischen Prince Henri⸗Eisenbahn in der zweiten 15—16 ℳ, Ia. dopp. ges. Baumwollsaatmehl 55 60 % 15 ½ 16 19,20 19 20 K. Syrmien (Szerém), M. V Aprildekade 1911: 200 670 Fr., gegen das Vorjahr weniger 280 Fr. helle getr. Biertreber 12 12 ½ ℳ, getr. Getreideschlempe 14—15 ℳ, ee 18 80 19 10 Semlin (Zimony) .... 1] 1] 22 1990 2 Konstantinopel, 22. April. (W. T. B.) Die Einnahmen Maisschlempe 12 12 ½ ℳ, Malzkeime 11 ½ 12 ℳ, Roggenkleie S 18,90 18 90 K. Veröcze, M. Esseg der Türkischen Tabak⸗Regie⸗Gesellschaft betrugen im 9,80 10 ½ ℳ, Weizenkleie 10 11 ¼ ℳ. (Alles für 100 kg ab Bahn 19,00 19 20 19,20 WeeJ Monat März 1911: 21 800 000 Piaster gegen 22 800 000 Piaster in Berlin bei Partien von mindestens 10 000 kg.) 19,00 19,10 19,50 K. Agram (Zaͤgräb), M. 1 der gleichen Periode des Vorjahres. 8 . Köslin. 18,40 19,20 19,20 Z“ 1 1] 49 ,3440] 14 1.“ 8 8 8 Hiarlen 88. 18 1 198 188 1“X“ 8 8 aiUh .. 9,2 Zusammen Gemeinden (Gehöfte) Berlin, 22. April. Marktpreise nach Ermittlungen des Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten. Fricgr, 1m 18— 19 9 Ne⸗ . 8 7 7 Sagan. 18,60 19,30 19,30

a. in Oesterreich: Königlichen Polizeipräsidi jedri h 3 8 lizeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Der rg, 22 vri EI4“ Heppehentger sin: Weben, guie Sorseg 20,10,c, 2004 48 Been Crdbe ba le anm 26 2 3. Sd, v JFauer .. V 1890 19,140 1940 8 2ℳ 7 10,92 11 96 7 ) 3,75 . 3,25 5 ü b b. in Ungarn (ausschl. Kroatien⸗Slavonien): 19,80 ℳ. Roggen, gute Sortef) 15,40 ℳ, 15,38 ℳ. Roggen, KEe. 54 Nrrn8 Se eitags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Fohschäb . V 18,30 V Se 18/0 . I 19,50 8

randenburg a. H Stettin.. Greifenhagen.. Pirit. 8E1““ Stargard i. Pomm. Kolbeg

LI

8 [2 —έ

—22 —₰½

—,— 00— + 2

Rotz 44 (49), Maul⸗ und Klauenseuche 1769 (6124), Schweinepest Mittelsortef) 15,36 ℳ, 15,34 Ro 81 1. 66124), Nitte 8 15. .— Roggen, geringe Sorte†) 15,32 ℳ, Einh. 40 N. pr. . 92,8 8 88 . .““ ken Nr. 2, rste, elsorte 50 ℳ, 15,50 ℳ. Futtergerste, 92 io. oh⸗ 2 25 19, 2, 13, 28, 29, 30, 32, 33, 46, 47, 48, 49, zusammen in 35 Ge⸗ geringe Sorte *) 15,40 ℳ, 14,50 ℳ. Hafer, gute Cer 1 g6 n 3 vC16“”““ 1 8. ngar. 4 % Rente in Kr.W. 19,80 20,00 20,50 einden und 81 Gehöften. 1800 fer, Mi . V ,35, Türkische Lose per medio 252,50, Orientbahnaktien pr. ult. 18,70 19,20 19 20 g „Hafer, Mittelsorte*) 17,90 ℳ, 17,40 ℳ. Hefer⸗ —,—, Oesterr. Staatsbahnaktien (Franz.) pr. ult. 762,50, Südbahn⸗ 1900 19,00 19,30 Rotz 4 (5 Kroatien⸗Slavonien: färbege orte“) 17,30 ℳ, 16,80 ℳ. Mais gute Sorte gesellschaft (Lomb.) Akt. pr. ult. 112,00, Wiener Bankvereinaktien 19,00 19 50 19,80 1114““ 156 (10405), Schwelnepest 14,50 ℳ, 14,20 ℳ. Mais (mired) geringe Sorte —,— ℳ, 545,50, Oesterr. Kreditanftalt Alt. pr. ult. 651,000, Ungar. al 19,50 20,00 20,00 ( chweineseuche) 47 (323), Rotlauf der Schweine 14 (21). —,— ℳ. hee Mais (runder) gute Sorte 14,30 ℳ, 13,60 ℳ. Kreditbankaktien 821,00, Oesterr. Länderbankaktien 528 00 Ursionband. 28 2905 2900 1 censeache der Schafe in dem Sperrgebiet Nr. 68. Hesera, 962 8 888 68 Hen L209960 5,20 SS (Markt⸗ aktien 617,50, ; Reichsbanknoten pr. ult. 117,32, Bruüͤrxer 19,00 25,00 20,00 .. 8 hallen —.) Erbsen, gelbe zum Kochen 50,00 ℳ, 30,00 ℳ. Kohlenbergb.⸗ FrII Alpi nS f2 29, 20, o—————ÜN“ o 8ah e Pferde und Lungenseuche des Rindviehs sind in Oesterreich und 20,00 ℳ. Kartoffeln (Kleinhandel) 9,00 ℳ, 5,00 ℳ. Rindfleisch aktien 647. 88 . 19,50 19,60 19,90 Ungarn nicht aufgetreten. v. der e- 1 kg 2,40 ℳ, 1189 ℳ; do. Bauchfleisch 1 kg London, 22. April. (W. T. B.) (Schluß.) 2 ½ % Eng⸗ 19,50 20,00 20,00 Das Kaiserli 1 "50... bbebe —, 22.40 2240 ö““ 8 Gesundheitzamt memet Uen v“ der 88 gr. h8 kg 8 82 Hommelftetsch Privatdiskont 2 ½. Bankeingang 30 000 Pfd. Sterl. b 22,00 8 2 uche vom achtviehhofe zu Breslau am 2,20 ℳ, 1, . Butter g 2,8 2,20 ℳ. e 22. April. . 1 21. April 1911. d5 Stc 140 ℳ, 300 ℳ., W Farzien 1 7 240 ℳ, 199 J111A“ 111.“ 2½98 66 2200 8 Fandel und Gewerbe. 88 82 If 8,99 87 Fander 8 5 18 ℳ6, 1,40 ℳ. Madrid, 22. April. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 108,50. r 22,00 22,00 8 8 1 Sclei 1 dsae; . arsche 1 kg 2,00 ℳ, 1,00 ℳ. Lissabon, 22. April. (W. T. B.) Goldagio 10. 21,25 21,75 21,75 Konkurse im Auslande. ö1 ehfe 60 2 90 1,40 ℳ. Bleie 1 kg 1,60 ℳ, 0,80 ℳ. New York, 22. April. (W. T. B.) (Schluß.) Das Geschäft 19,00 19,20 Rumänien. 8 Ab Se 1100 ℳ, 2,50 ℳ. 1 an der heutigen Börse beschränkte sich hauptsächlich auf die Trans⸗ Braunschweig 19,00 19,50 19,50 Amtsbezirk des Galatzer Konsulats. h Vahn. aktionen der berufsmäßigen Spekulation. Die Haltung war zu Be⸗ 5 8 19 % F. rn a 8 8 8 4 1

ulda.. Fleve.. Neuß.. Straubing Meißen. e6““ lauen i. V. eidenheim. iengen.. Ravensburg. Ulm . Offenburg . Bruchsal.. Rostock.

O— 1S88! 888

ee

Uilsslüiln! IiiSsit

80 18 —₰¼½ 10* d —½

II kEI

1 4 Frei Wagen und ab Bahn. ginn ruhig, wurde späterhin jedoch unregelmäßig. Da die Erwartung V Anmeldung Ber 1 Zurü S 8 85 Eefstprchessen üß Montag der Spekulation

6 2 3 1 1“ 1 2 8 8 iss K 9 8 8 Fallite Firmen Domizil V der er Ausweis über den Verkehr auf dem BerlinerSchlachtvieh⸗ E vbersuchie übn Balsscparter. dag urnidee ““ 1 Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen)

orderu 22. Avpri 1 b“ F f ngen Forderungen martr vom 22. April 1911. (Amtlicher Bericht.) richteten sich besonders gegen Steels, die um ½8 % nachgaben infolge Nördlingen. 21,0 21 20 50b 18 . 5 970

is V am Auftrieb: Rinder 4151 Stück, darunt 7 Stü 1 ü Im übri schrã : R 1 Stück, er Bullen 1007 Stück, von Gerüchten über Preisherabsetzungen. Im übrigen beschränkte sich indelheim. Frtas Gean Galatz. Der e ber Ochsen 2070 Stück, Kühe und Färsen 1074 Stuück: Kälber das Geschäft auf Glattstellungen, und die Börse gschloß in stetiger Heiorehefmm. aat e- 22,40 23,00 35 monatiges Moratorium 88 1291 Stück; Schafe 8917 Stück; Schweine 10 712 Stück. Haltung. Aktienumsatz 213 000 Stück. Tendenz für Geld: Stetig Saulgau.. 21,20 21,20 8; 9* 4 ginnend am 15./2. April gemasdis bryser ehaa eee Ochsen Sörhenhe hhe, eg. 89 8 4 Durchschn Zimnegte nom., do. Feuorat. für 11“ 8 21,60 21,80 8 1s 151 iliat d ästete, höchstel verts, ungejocht, Lebendgewicht 44 49 ℳ, le arlehn des Tages nom., Wechsel auf London 4,8440, Cabl. 20,75 20,75 21,22 21,25 1911, bewilligt worden. Schlachtgewicht 76 84 ℳ, 2) vollfleischige, ausgemästete, im Alter Transfers 4,8685. 8 G s 8 9 68 von 4—7 Jahren, Lg. —,— ℳ, Schlg. —,— ℳ, 3) junge, Rio de Janeiro, 22. April. (W. T. B.) Wechsel auf 8 8 E1AA“

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts fleischige, nicht ausgemästete und ältere ausgemästete, Lg. 39 —43 ℳ, London 16 „12. hee S. 14,75 15,05⁰ %0 b15,05 1 15,00

0

8 —8 S

H 8 —1

0SF

0

am 22. April 1911: Schlg. 71 78 ℳ, 4) mäßig genährte junge, gut genährte ältere, Lg. Ruhrrevier Oberschlesisches Revier 34 38 ℳ, Schlg. 68 72 ℳ. Bullen: 1) vollfleischige, ausge. 3 ege 8₰ Anzahl der Wagen sgoachsene höchsten Schlachtwerts, Lg. 44 47 ℳ, Schlg. 73—78 ℳ, Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten. 14,00 14 20 14,40 Gestellt 25 667 920bu99 s2) vollfleischige jüngere, Lg. 40 —43 ℳ, Schlg. 71—76 ℳ, 3) mäßig Magdeburg, 24. April. (W. T. B 188 1190 d’” Nicht gestellt. a 1 genährte jüngere und gut genährte ältere, Lg. 36 39 ℳ, Schlg. 68 —74 ℳ. K g urg, . pril. (W. T. B.) Zuckerbericht. 14,50 14,70 W Färsen und Kühe: 1) volllleischt egemastete Fa ornzucker 88 Grad o. S. —,—. Nachprodukte 75 Grad o. S. nen 1 am 23. April 1911: . ) vollfleischige, ausgemästete Färsen höchsten 8,60 8,75. Stimmung: Ruhig. Brot I o. F. 20,2 1 128 SShlachtwexts, Lg. 42 —48 ℳ, Schlg. 702077 ℳ, 2) vollsteischige, augge. ristallzus. ng: Ruhig. Morreeh,d 1-. 39,85— 29,20 es 4 501 128 tete Küͤhe hs 3 ge, ausge⸗ Kristallzucker Im. S. —,—. Gem. Raffinade m. S. 20,00 20,25 Nicht gestelt . ee]; I“ mit Sack 19,50 19,75. Stimmung: Stil⸗ . 12 9 I11“ gen⸗ Rohzucker Transit 1. Produkt 2 an Bord Hamburg: Apesl 10,67 18 Nach dem von den Aeltesten der Kaufmannschaft zu Berlin 60—,65 ℳ, 4) mäßig genährte Kühe und Färsen, Lg. 27— 32 ℳ, 10,77. ber, Mal . Cd. I,7, Br.. 2e be. 8 Berliner Jahrbuch für Handel und Industrie Schlg. 51 60 ℳ, 5) gering genährte Kühe und Färsen, Lg. bis 26 ℳ, vans bes., Dllob 7 Br., —, ber, August 10,82 ½ Gd., 10,85 Br. Jahrg. 1910 Bd. 11) ergab der Gesamtverkehr auf den Schlg. bis 57 ℳ. Gering genährtes Jungvieh (Fresser), Sh ei., Hkiober⸗Dezember 9,85 Gd., 9,87 ½ Br., —,— bez. 8 a „Charlottenburger Wasserstraßen in den Jahren Lg. 28 —36 ℳ, Schlg. 56 72 ℳ. nahg; Uesß. 3 2 1908 1910 nach Gruppen geordnet: Kälber: Für den Zentner: 1) Doppellender feinster Mast, Lebend-] Mai 62 50, 2. April. (W. T. B.) Rüböl loko 64,0, Stolp i. Pomm.... ü= vx en EAö chgchtgewg., 104138 2) srefte Mase Bremen, 22. April. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht. EEEE..—“ W HgFe ee Nund beste Saugkälber, Lg. 572—cgs ℳ, Schla E e. 85 vatnotierungen. Schmalz. Stetig. Loko, Tubs und Firkin 42 ½ Bromberg. . angekommene Güter abgegangene Güter BMast. und gute Saugkälber, 28. 50 06 ℳ, Schlg. 88— 98 ℳ., Dovpeleimer 3t. †. Kalfee. Behnuptet. S Offtzielle Notierungen G Breslau. . gattungen 8 8 8 5) geringe Saugkälber, Lg. 34 44 ℳ, Schlg. 62 80 9¼. G“ IvHIöööö Baumwolle. Stetig. Upland loko Söle erg V 2 Berg Tal G Ihetehn. den Zentner: A. Stallmastschafe: 1) Mastlämmer g 22. April. (W. T. B.) Petrol rik Neufalg Sxe 8* 13,50 76 84 92, 2) dstüemat. debesheenicht 88. nl⸗ spez. Gewicht 0,800° loko ruhig, 6,50 111“ we“] 14,10 14,10 14 9 FSr 1 84 ℳ, „geringere Mastlämmer un ee LEE1111“ 14,40 14,40 14,9 60 1117898 210 7238 3 890 geazbeie page efaass, n se (gteeschn) ke, e 81e 2n S8Lee We ümus (Vormittagsbericht, I1u“ 1410 14,30 124,40 30 1 112 928 81 226 83 421 Fenährte Hommel und Schafe (Merzschafe), Lg. 29 34 ℳ, Schlg. ermarkt. Ruhig. Rübenrobzucker 1. Prodnkt Hasgt Neisse. . 1400 14 40 1 5

I

y

Brandenburg Anklam. Stettin..

yri 2 2* 8 20 Uietham i. Pomm. Schivelbein. . Kolberg. . LEöö65 Schlawbwe Rummelsburg i. Pomm.. .

—,— *

L —έ½

14,60 14,50 14 50 14,60 14,80 12,90 12,90 14,40 14,7 14.80 14,40 14,40 14,80 14,80 14,80

13 40 13,40 14,40 14 60 14,80 14.40 14,40 15,00 14,70 14,70 13,20 14,10 14,20 14,00 14,00 12,80 13,50 13,60

EI1I 8558.

S

—02

geeee*gn

aaaaaaa a2. —,—

SSEgSS

8— EüI

Sliiriiziee

1) Erde, Lehm, v. 141 Sand, Kies e 8

9 678 979 226 150 2418 99 714 82—12 ℳ. B. Weidemasischafe: 1) Mastlämmer, Cg. - ℳ, Schl⸗. . het, ene hhee, e e Heee, eh.hen 1b Helberstadt 11 *9 1433 158

1910 1 Steine, Dach⸗1908]⁄ 814 211 78 11“ 8 ℳ6, 6 10,72 ⅛, Mai 10,75, Juni 10,77 ½, August 10,82 ½, Oktober⸗Dezember 1 ch V 1 309 373 14 789 16 618 Sön⸗ ℳ8 88 2) geringere Lämmer und Schafe, Lg. —,— ℳ, 9,87 ½ Januar⸗März 9,97 ½ Kaffee⸗ Kaum vei Good en W2 2. 1880 88 rfur . 724 1

8 6 2 0

8

ziegel, Ton⸗[1909] 911 05: 477 551 13 555 28 115 21

röhren 1910% 874 719,5 532 204 21 728 11 779,0 Schweine;: Für den Zentner: 1) Fettschweine über 3 Ztr. ““ v1186“ r. . 1189 1540 1530 14, 15,10 15,

Stein. 19081 835 841 408 457 8 763 8 820 Lebendgewicht, Lebendgewicht —X,— ℳ, Schlachtgewicht —,— Stein. rund 1909° 829 627 397 336 8063 8685 2) volffteischige Schweine 1n 219309 Psd. Lezendzewickt Budapest, 22. April. (W. T. B.) Raps für 55 14,30 besgena 1910% ß755 760,⸗5 395 538] 11 400 7 384 Lg. 45 46 ℳ, Schlg. 56 58 ℳ, 3) vollfleischige Schweine von August 14,10. 38 Lüneburg 1““ 1898 . 188 Sonstige Er. 1908 1 716 131 544 1 100 200 240 Pfd. Lebendgewicht, Lg. 44 46 ℳ, Schlg. 55 57 London, 22. April. (W. T. B.) Rübenrohzucker 88 % s 170 17,50 ergbaues [1910 2823 2212 3679,5 1 985,5] Lg. 42.-45 ℳ, Schlg. 53—56 ℳ, 5) vollfleischige Schweine unter :,9 d. nominell; fest, . 14.90 15,90 Rohstoffe für] 11908] 170 040 16 552 22 599 38 343 160 Pfd., Lg. 42 ℳ, Schlg. 52 53 ℳ, 6) Sauen, Lg. 40 42 Liverpool, 22. April. (W. T. B.) Baumwollen⸗ 9 17,30 18,00 di Inbuf ür 1909, 106 74¹4 16 293 10 417 41 201 Schlg. 50 52 ℳ. 2 ℳ, Wochenbericht. Wochenumsatz 61 000, do. von amerikanischer 0. 17,00 e Industries 1910% ꝑ97 611,5 13 624,5) 7642 32 829,5 Marktverlausft Be. . 58070, de. r Spekulation 1800, do. für Export 3100, Förenh. . 18,40 10 8 6 7 5 2 92 7 9 F nn. 8 8 6 6 . 92 8 Industrie⸗ te. 102 2. V 85⁄ 8 8 739 98 364 Das Rindergeschäft wickelte sich ruhig ab. Feabeier v2. 11“X“ dan g vSe. teciche 4 Meißen .. 14,80 15,10 erzeugnisse 1910 228 1041 “] 88* 0 75 739 Der Kälber handel gestaltete sich ruhig. Baumwolle 29 000, Vorrat 1 085 000, do. von .I nischer B * 1 Pirna. . . 14,60 1 15,10 V 189 25 8 r5 18 1889 164 Schafen war der Geschäftsgang ruhig. Es wurde wolle e 3 000, do. von ägvptischer Baumwolle 66 000, V:. Plauen i. V. 1880 15,80 it 900 1 8 7 66 882— 8 8 8 nach Großbritannien 74 000, do. do. ikans 1 Giengen.. 8 üngemittel 1909 673 57 221 7 665 Der Schweinemarkt verlief ruhig, wird aber geräumt. Fette wolle 39 85 michtburer Vee.: anden Ermn eaeneebcgh 5 1 Ravensburg. 888 1980

1910 184 5 47 568 6 823,5 Ware war vernachlässigt. Baumwolle 2 545 000. . 1““ 12 es Land⸗ und 1908 413 034 178 850 18 406 89 573 8 8 Paris, 22. April. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker enburg . 34 7 Febenganes. 1909 8 000 143 272 9619 67 1 Ga e 882 Sericht über Speisefette von Gebr. hübig; 88 6 1 enr. net. Aches.) 9neb; matt, RNenchhal. . 16,25 188 iehzucht und [1910 481 363,56 215 033,512 use. utter: Die Zufuhren feiner Butter ü ichli r. r g pri 5, Mai 35 ⅛, .A 5 3 1 8— Fischerei S 33,5, 12 490,0 91 452,5 zur Deckung des Bedarss, 8. fanden die daarerd cheügtane reichlch DcserJanumr 31 ⁄. Braunschweig . 15,20 16,00 9) Bau⸗ und (88 200 9422 24 631 5 050 5 760 gebote wenig Beachtung. Nur in feiner sibirischer Butter fanden Amsterdam, 22. April. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good 8 Altenburg. ““ 5 8 Brennholz

„᷑11

8

19091 201 758 31 999 3 200 . wieder größere Bezüge statt. Die heutigen Notierungen sind: Hof⸗ ordinary 47. Bancazinn —. 19100 ß148 151,0 25 400 1. 4 249 28333 und Genossenschaftsbutter Ia Qualität 121 123 260 IIa Ducheit Antwerpen, 22. April. (W. T. B.) Petroleum. 905s269252 220,356 585 575 28⸗ 115 120 ℳ. Schmalz: Die Schweineauftriebe haben an den Raffiniertes Type weiß loko 19 bez. Br., do. April 19 Br., 65 1909] 2 770 303 2 505 272 203 700 325 792 Hauptschlachtplätzen in Amerika nachgagelassen, andererseits erhält sich do. Mai 19 ¼ Br., do. Juni⸗Juli 19 ½ Br. Ruhig. Tilsit . 16,50 1910 2 711 695,5 2 485 108 286 965 363 966 5 bei besserem Konsum gute Kauflust. Die amerikanischen Börsen zeigen Schmalz Avpril 99 ½. . Insterburg . 1% c 3 966,5 daher bei steigenden Preisen feste Tendenz. Die heutigen Notierungen New York, 22. April. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle Fck 5 für Charlottenburg sind: Choice Western Steam 47¼ —48 ½ ℳ, amerikanisches Tafelschmalz loko middling 15,10, do. für Juli 15,00, do. für September 13,45, Brandenburg a. H. 5 15,60 1908] 601 222 1426 294 8363 9425 Borussia 50 ℳ, Berliner Stadtschmalz Krone 49¼— 56 ℳ, Berliner do; in New Orleans loko middl. 14 ½, Petroleum Refined (in Cases) Ereifenhagen .. 1665 zusammen [1909] 795 804,5 1 755 998,5] 12 548 10 091,5 Bratenschmalz Kornblume 50 ½ 56 ℳ. Speck: Ruhig. 8,90, do. Standard white in New Pork 7,40, do. do. in Philadelphia 1 E— 15 40 1910% y755 135 1 772 627 177 390 13 784,7 8 83 8 180. In⸗ öv28* City 1,30, I Western ES i. Pomm.. G 15 69 b; 8 Muscovados 3,42, Ri Köslin 4 1118* Par Seeskei g , eaere, Meus onec0s 112, Sfteeigffricht0 nach ewegdo1 10,18 apfer Breslau 1 (Export) sind den Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin Mitteilungen des Osterfestes war de enieswchentliche Vekkeb naet- Wfgen Standard loko 11,70 11,80 Zinn 42,15 - 42,45 8 . 15⁸ zugegangen. Vertrauenswürdigen Interessenten wird im Zentralbureau fabrikate gerin jedoch eblh en 8 st u“ für Kartoffel⸗ ““ - 4““ 1 Brieg. 1 16,00 1 1 Neue Friedrichftraße 51 1, an den Werktagen, zwischen 1a. Kartoffelstärke 20 ½-2- , 1 8. Keheftelend np- eben. 8 18 199 und 3 Uhr, mündlich oder schriftlich nähere Auskunft gegeben. II. Kartoffelmehl 17 18 ½ ℳ, feuchte Kartoffelstärke, Frachtparität 8 8* vefe⸗ üt; 8 , 1700

1u“

zusammen