1911 / 96 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Apr 1911 18:00:01 GMT) scan diff

8 1144*“ Dritte Beilage —— EEIZI1II tschen Reichsanzeiger und Königlich Preußisch

gering mittel Verkaufte Verkaufs⸗ preis Mesasfse ee vefäe g

G 6 9 2

Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge 1 88 1. Durch⸗ nach berschlärliche Berlin, Montag, den 24. April ““

e 1 vrb tg ppel⸗ schnitts⸗ d Schätzung verkauft Ee 8 ——-——— niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster [Doppelzentner enner preis V em Doppelzentner 6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.

(Preis unbekannt) tersuchungssachen. 8, 8 2 8 t 2 2 1. Unter 8 1. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 8 9 gebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl⸗. 11“ gufgebote Verlustt nnd Helvicgenden c. en 1 er 111 en er. 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

3. Verkäufe, 9. Bankausweise.

ch: Gerste. 9 8 1“ 1 ꝛc. von Wertpapieren. G 1 eg 8 Verlosungtgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 Z. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

1“ ess 16,00 17,00 6 17,00 8 2 8 ; 25;F A bot Halberstadt Futtergerste 13/,70 14,80 8 8 b⸗ . g 8 CCA“ 1 klärt und an deren Stelle eine neue Ausfertigung [8355] 8 Auf ebot. 1 K Braugerste 17,00 20,50 20,50 3 2) Aufgebote, Verlust⸗ U. Fund⸗ Auf Antrag des Fräuleins Käthe Lange, hier, ver⸗ erteilt wird. 88

Eilenhurg 77 272 1 w treten durch den Rechtsanwalt Dr. Fieberg, hier, Bremen, den 21. April 1911. 8 Au 8 8 . 1 8 188% 182 1490 199% 15,9 8 8 sachen, Zustellungen U. dergl. wird für die der Antragstellerin S Fehe T“ Vheitte 8 ö Sn. ünr b6 8 16,00 16,50 16,50 6 1 Zwangsversteigerung. gegangene Stammaktie Nr. 1491 der Aktienbrauerei ngesellschaft. 1 9 8 . 7.G. Fsücn 150 1580 1700 1809 bscsn⸗ Wege der Zwangzvollstreckung soll das in Schönbusch, hier, über 8 Faleas d IIEö dabedgas guf C hbsg b- lebenslängliche Nünnchen. 88 1 888 1 Belin, Strelitzerstr. 6, belegene, im Grundbuche sperre vor Einleitung des Aufgebotsverfahrens ver., Ueber die von uns unterm 7.⸗ ovember 1901 auf freie Wohnung und unentgeltlichen Unterhalt zuin 2 16 . 1 22,00 22,00 8 278 Dranienburgertorbezirk Band 56 Blatt Nr. 1668 fügt und an die Aktienbrauerei SShönbufch, das das Leben des Kaufmanns Herrn Hermann Schmalz Bweck der Ausschlieung der Bere chtigten beantragt. bing 1 1 . 1 18 12 1868 8 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsherxmerte 11“ Fr eheie seeet u. in bben vpelie aa Die Kolodziej'schen CEheleute werden aufgefordert, 6 ¹ 5, . 12,80 s tzt auf den Namen des Rentiers vte mn unterm 1. Dezember einen Hinterlegungsschein etestene b Feuh ere. 1 2990 1150 9 berranlgse, hic Grundstück, bestehend wirken, insbesondere neue Zinsscheine oder einen Er⸗ erteilt. Dieser Schein ist in Verlust geraten. Wenn Eö“ Nenarsge 22,40 . 24,00 24,00 8 us a. Vorderwohnhaus mit besonderem Abtritt und neuerungsschein auszugeben. .. innerhalb dreier Monate sich der Inhaber des 12 Uhr, anberaumten Aufgehotstermine ihre Rechte Si . 1 20,20 20,60 1; 8 2. 5 Bo Seitengebäude links mit Süerfüüget und Kbnigsberg, . E .“ scheintlaese 5. uns meldet, werden wir letzteren anzumelden. Im anderen Falle werden sie mit ö 3 . - * an⸗ Stall, 22. Juni 1911, Vormittags mer. gerick. 1 8 ür kraftlos erklären. b . 9 fünn kan 28 % 10 96 . 15 1 durch 8 unterzeichnete Gericht 1 [112982] Aufgebot. 8 Magdeburg, den 18. März 1911. 1 dbren das u“ Ausgedinge aus Bruchsal. 8 2½,90 22,60 . der Gerichtsstelle —, Neue Friedrichstr. 13/14, Das Amtsgericht Hamburg hat heute folgendes Wilhelma in Magdebur b Kattowitz, den 12. April 1911. Rostock . 8 1 1 18 9 19,90 III. Stockwerk, Zimmer Nr. 113115, Se er Aufgebot erlassen: Die unverehelichte Eveline Grunau Allgemeine Versicherungs⸗Aktien⸗ 8 Königliches Amtsgericht. Arnstadt 8 8 18, 16,% 16,90 8 werden. Das 3 a 83 am große Grundstück, Par⸗ in Danzig, Grüner Weg 19, vertreten durch den [81170] Aufgebot. 8 I 20,50 21,00 3 78 b zelle 242/93 des Kartenblatts 18 der Gemarkung Rechtsanwalt und Notar Wessel in Danzig, hat das Die Inhaber folgender Wechsel: 9 Aufgebot.

8 Berlin, hat in der Grundsteuermutterrolle die Ar⸗ Aufgebot beantragt zur Kraftloserklärung der 4 pro⸗ 1) des angeblich verloren gegangenen über 600 ℳ, Der Eisenbahnschaffner Adam Treichel in Löbau a fer. tikelnummer 3669, in der Gebäudesteuerrolle die Ben en Hypothekenbriefe der Hypothekenbank in de dato Grünhof, im November 1909, lautenden, W.⸗Pr., vertreten 6 Manthe Tilsit. 1 16,37 16,35 17,65 19,00 Nr. 1747 und ist bei einem jährlichen Nützungswerte Hamburg Serie 147 Nr. 58 577 Lit. C über zum 1. Mai 1910 fälligen Wechsels, ohne Unter⸗ ebenda, hat das Aufgebot des verloren gegangenen

2

Neisse. Futtergerste 13,00 14,00 Braugerste

—2 +2B d0o n

Q 9

½en*

—— S= d0 ά½

S oᷣRN.

I ——N— ½rseseeses *n

b’ &Ꝙ SS

1 8 z Seoe 5 422. . Insterburg. —— 16,00 16,00 von 5740 zu 204 Gebäudesteuer veranlagt 500,—, Serie 200 Nr. 75 621 Lit. E über schrift des Ausstellers, welcher auf den Besitzer Goerz Hypothekenbriefes vom 11. Oktober 1875 über die 15,50 15,70 15,90 15,90 Der Versteigerungsvermert ist am 25. Marz 1911 in 200,—, Serie 223 Nr. 84 939 Lit. E. über 1 15 bei Nickelswalde gezogen, von diesem im 8. Elbing.. hüe- K8a 16,00 16,80 das Grundbuch eingetragen. 87. K. 35. 11. 200,— und Serie 242 Nr. 92 454 Lit. E über akzeptiert war, Nr. 4 für den minderjährigen ben. rei 88 in Luckenwalde. 17,80 17,80 Berlin, den 10. April 1911. *9 200,—. Die resp. Inhaber der Urkunden werden 2) des angeblich verloren gegangenen, von der Illowo eingetragene Hypothel sn U’n Potsdam.. 17,20 17,50 18,00 18,00 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 87. aufgefordert, ihre Rechte bei der Gerichtsschreiberei Firma E. u. C. Koerner in Danzig⸗Langfuhr auf e. I 1 e bef 8 - eeadenefg 16,50 16,90 17,00 17,20 . 112] Zwangsversteigerung. des hiesigen Amtsgerichts, Ziviljustizgebäude vor dem den Herrn Robert Jesch in Berlin, Lüneburger⸗ d. ügeceehe e hSe Demmin. 15,50 15,50 1 Im Wege der Fwangsvolreckund soll das in Holstentor, Erdgeschoß, Mittelbau, Zimmer Nr. 165, straßg 6, getogenen und von diesem akzeptierten, an Sr. 1 188 9 g Sena; Anklam.. 15,50 15,50 16,20 16,20 Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin spätestens aber in dem auf Freitag, den 16. Fe⸗ die Order der; orddeutschen Creditanstalt in Danzig N. h. 88 9 38 veecäe Stettin.. 16,30 16,30 17,00 17,00 (Wedding) Band 1101 Blatt Nr. 2353 zur Zeit der bruar 1912, Vormittags 11 ½ Uhr, anbe⸗ indossierten, am 20. Juni 1906 fällig gewesenen ö 89 othekenbrief vorzulegen .“ * 15,80 16,00 Eintragung des Versteigerungsvermerka 1”b den Feehgss ee daselbst; Heilcgengfha Gke 4000 vehrigen alls Kraffloberklärung der Urkunde Pyriitz 15,00 15,00 ff elsgefellschaft Wagenknecht feldflügel, Erdgeschoß, Zimmer Nr⸗ „anz werden auf Antrag: 8 Stargard i. Pomm. 15,3 15,30 15,80 16,00 Namen der in shöpen C beasküch 88 und die ÜUrkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ 1) des Viehhändlers Sußmann, Abraham, zu eseggit 2 den 8. April 1911 Schivelbein.. 12,80 12,80 13,20 13,20 23. Mal 1911, Vormittags 10 Uhr, durch loserklärung der Urkunden erfolgen wird. (Ehringshausen bei Wetzlar, vertreten durch Rechts⸗ 8 endes liches Amtsgericht Abt. 1 Kolberg.. 15,20 15,50 15,60 16,00 das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, besg. e-n:; den 20. Februar 1911. anwalt Menzel zu Dirschau, - önigliches Amtsgerichr. .“ EZ“ 14,60 14,60 15,00 15,00 Brunnenplatz, Zimmer Nr. 32, linker Flügel 1. Stock⸗ Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichtt. 2) der Norddeutschen Creditanstalt in Danzig, [8322] Aufgebot.

Hee werk, versteigert werden. Das Grundstück Vorder⸗ [8316] Aufgebot. vertreten durch den Rechtsanwalt Rosenbaum in Der Händler Franz Nowicki in Kazmierz, vertreten

Schlawe . 8 . . * 2* . . . . . 15 80 15 80 xg. Rummelsburg i. Pomm. . . . 3 14 60 14,60 Stolp i. Pomm. . . . . 16,00 16,00 16,40 16,60 Lauenburg i. Pomm. 15,60 15,60 16,00 16,20 2 kamslau 2 15,70 15,70 16,20 16,20 1u“ 3 16 2 15,10 15,60 15,90 16,40 ““ 1“ 15,80 15,80

1 5 8 4 ihre Re⸗ ätestens in dem f 1 wohnhaus mit 2 Seitenflügeln und Quergebäude, der; brikant Hermann Weber in Burte⸗ Danzig, aufgefordert, ihre Rechte spä durch den Justizrat Petrich in Samter, als Eigen⸗ binten Seitengebäude mit 2 Huerflügeln und 3 Höfen E“ für den Nachlaß der auf den 11. Juli 1911, Vormittags 11. Fe. tümer des Grundstücks Band II Blatt liegt in der Gemarkung Berlin, Schulstraße 58, verstorbenen Witwe Catharina Peters, geb. Schmidt, vor dem unterzeichneten Gericht 8 T2 Auf⸗ Nr. 39, hat das Aufgebot der folgenden, auf dem umfaßt die Parzellen Kartenblatt 23 Nr. 844/95, in Buxtehude das Aufgebot der folgenden 3 pro⸗ garten 30/31, Zimmer Nr. 220, anberaum 8. Ur. vorbezeichneten Grundstücke eingetragenen und zur 845/95, 846/95 mit zusammen 25 a 5 qm Größe und zentigen. Inhaberobligationen der Hannoverschen gebotstermine anzumelden 11 S genann 2. r⸗ Mithaft auf das Grundstück Kazmierz Band V Bl. Brie 8 Fes ist unter Art. Nr. 16 241 in der Grundsteuermutter⸗ Landes⸗Kreditanstalt zu Hannover keantragt, nämlich: kunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung Nr. 102 übertragenen Posten beantragt: Fuegr . 8 . 14,40 15,10 15,20 16,00 rolle und unter Nr. 5530 der Gebäudesteuerrolle mit Lit. E Nr. 21 586 über 300 ℳ, d. d. 1. Januar der Wechsel erfolgen wird. 1) Der in Abt. III unter Nr. 2 eingetragenen Pensa z a. O. ö 15,50 16,20 b 8 1 einem jährlichen Nutzungswert von 28 400 ein⸗ 1872, Lit. E Nr. 30 301 über 150 ℳ, d. d. 1. Ja⸗ Danzig, den 14. Dezember 1919. 1. Kaution von 250 Talern für die drei Geschwister Se 15,30 15,30 16,00 16,00 1b getragen. Der Versteigerungsvermert ist am nuar 1873, Lit. G. Nr. 24 450 über 300 ℳ, d. d. Königliches Amtsgericht. Abt. 11. Wojciech, Lorenz und Magdalena Musial zur Füt . . 19, 1880 15 8 8 13. März 1911 15 81 d eingetragen. 1. Januar 1877, Lit. G Nr. 26 536 über 300 ℳ, [8319] Ficherhe wegen der Na. 8 5, 5,30 . V 3 1 Berlin, den 28. März G 8 18. 78. er Inhaber der Urkunden ggeri Fllbei achlaßschulden von diesem Betrage, Halberstadt 1 15,60 1⁵5/,60 16,40 16,40 BBE15“ Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 7. . 111““ auf Dienstag, 111 eieeha he. 2) der in Abt. III unter Nr. 8. auf Grund zdes ebn 3 1 28 16,50 1710 888 1269 8 ö [111] Zwangsversteigerung. den 24. Oktober 1911, een;. 12 Uhr, Die Firma Gebr. Wechsler, Weingroßhandlung in Rezesses vom 17. 28. 888 zufolge Fins 4 8 9 1 . Im Wege der wangsvollstreckung soll das in vor dem unterzeichneten Gericht, im Neuen Zivil. Müllheim, vertreten durch Rechtsanwalt Hirsch in fügung vom 6. Januar eingetragenen Kaution

Erfurt.. . 17,40 17˙5 7,6 b 1 1 3 3 in sngunc I 8 7,50 17,60 18,00 . 1 8 - Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin (Wedding) gerichtsgebäude am Volgersweg, anberaumten Auf. Müllheim, hat das Aufgebot folgender angeblich eee lcgeschwister

&ShS90

.

Goslar .. . 17,00 17,20 17,40 17,60 ldri Kraf Paderborn . 3 . 2 8, 5 79 b 8es Versteigerungsvermerkes auf den Namen des kunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlo 1) eines von Gebrüder Wechsler, Weingroß⸗ Z5 3 Fulda. . 1690 16,80 1720 1980 Eüschlermeisters Karl Pipenhagen und des Tischlers der Urkunden erfolgen wed. hhandlung in Müllheim, ausgestellten, bei der Volks⸗ Hoße 8 8a Talech, emanassh E Klebve... . 15,50 15,50 16,00 16,00 5. G Mar Pipenhagen, beide zu Berlin, je zur Hälfte ein⸗ Hannover, den 11. April 1911. 3. sbank Müllheim zahlbaren und für die Firma 9 elben 8 de nauf efordert sbäteslens in dem auf BVBI1ö166“X w 1 15,20 15,20 16,20 16,20 15,50 8 getragene Grundstück am 16. Mai 1911, Vor⸗ Königliches Amtsgericht. 35. Domenico Mantellini & Figlio in Lugo (Romagna) be Zuni 1911 Vormittags 11 Uhr München.. 1 21,00 21,00 22,00 22,00 15,0 ’. 8 mittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, [6140] als künfligen Ausstellerin bestimmten Wechselakzepts den ees 88 eichneten Gericht G 23, anbe⸗ 1A.“ 2 d8 18,20 19,20 20,07 1“ an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 32, Das Kgl. Amtsgericht Ludwigshafen a. Rb. hat d. d. Lugo, 10. April 1911, über 19 645 Lüre, fällig vor 8n Auf F.,a. an. e. ihre Rechte anzumelden Mindelheim. . 18,20 18,40 18,40 19,20 1h 8 linker Flügel, I. Stockwerk, versteigert werden. Das am 11. April 1911, folgendes Aufgebot erlassen: am 10. Mai 1911, 8 venh wa falls dieselben mit ihren Ansprüchen werden Meißen.. 18,20 15 1680 1720 18,31 . Grundstück Hofraum mit Gebäuden —, und zwar Die nachbezeichneten 3 ½ % Pfandbriefe der Pfälzischen 2) eines von Gebrüder Wechsler, Weingroß⸗ mwidrißen . Pirna . . 8 1 ““ 18,70 1948 15 19,20 . 8 einem Vordereckwohngebäude mit linkem Seitenflügel, Hypothekenbank in Ludwigshafen a. Rh., deren handlung in Müllheim, ausgestellten, bei der Volks⸗ au zge 8 8 nüpril b Plauen i. V. 16ã0 18½0 15,40 1940 . liegt in der Gemarkung Berlin, Ueckermünderstraße 8, Verlust glaubhaft gemacht ist, sollen für kraftlos bank Müllheim zahlbaren und für die, Firma Rag. Samter, 1.Sihe⸗ rsag richt Bautzen. . büü 8 16,00 17,00 1 2 ; Ecke Norwegerstraße 5, umfaßt die Parzellen Karten⸗ erklärt werden: 1) auf Antrag der Margarete See⸗ A. Mitrano in Locorotondo als künftigen Aus⸗ 8 1“ Reutlingen. 8 k 1 19,60 19,85 20,40 20,40 1 16.24 16,00 1“ blatt 26 Nr. 943/3 ꝛc. von 9 2 92 am Größe und ist bauer, Bauerswitwe in Schwandorf, die Pfandbriefe stellerin bestimmten Wechselakzepts d. d. Locorotondo, Bekanntmachung. Urach... 1 180 168s 8 88 . 19.86 19,27 in der Grundsteuermutterrolle unter Artikel Nr. 22 989 Ser. 46 Lit. B Nr. 4863, 4864, 4865 und 4866 10. April 1911, über 11 623 Lire 60 C., fällig am Aufgebot. 8 Heidenheim. 8 2 aas 881 19,00 21,00 19,19 18,58 8 3 und in der Gebäudesteuerrolle unter Nr. 1335 mit à 1000 ℳ, Ser. 49 Lit. D Nr. 6885 zu 200 10. Juni 1911. Der Rentier P. M. Schröder in Apenrade ha Giengen.. 3 1.“ 19,00 19,00 A. 7 19,87 20 86 9. . 8 einem Nutzungswert von 18 500 eingetragen. Der und Ser. 9 Lit. E. Nr. 7048 zu 100 ℳ, 2) auf Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, seiner Eigenschaft als Pfleger beantragt, den ver⸗ Ravensburg. 1 1 17,70 18,09 18,20 19,00 82 19,90 19,20 3 8 Versteigerungsvermerk ist am 22. März 1911 in das Antrag der Katharina Schmadel, Dienstmädchen in spätestens in dem auf Freitag, den 3. November schollenen Klempner Jürgen Carl Lähnemann, Saulgau. . . . 18,00 18,10 18,20 18,20 88 1787 8 Grundbuch eingetragen. Landau, der Pfandbrief Ser. 5 Lit. C Nr. 4767 zu 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ geboren am 18. Oktober 1839, zuletzt wohnhaft in ö 19,09 1520 85910 15,50 K. 18,11 20 00 6 8 Berlin, den 24. März 1911.,. geote⸗ 500 ℳ. Demgemäß werden die Inhaber dieser zeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine Apenrade, für tot zu erklären. Der Parzellist Jo⸗ Offenburg. Hans Hen 17,50 18,00 1 19,06 18,71 9. 4. 8 1 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 7. Pfandbriefe aufgefordert, spätestens in dem am seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzu⸗ hann Peter Johannsen in Loitkirkeby hat beantragt, Bruchsal.. . . . 16,50 16,50 17,50 17,50 8889 8 1“ [110] Zwan gsversteigerung. Donnerstag, den 23. November 1911, Vor⸗ legen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ur⸗ den verschollenen Hans Peter Johannsen, geboren . Z 1 mittags 10 Uhr, im Föunsegal⸗ I des K. kunden erfolgen wird. Zugleich wird auf Antrag am 3. Februar 1863 zu Seegaardseld, zuletzt wohn⸗

Rostoock. 846 Leas 15,50 16,00 1 1 Wege d vangsvollstreckung soll das in allbei Braunschweig . . u6““ 1700 8 5,5 5, 3 8 15,78 15,34 5. Im Wege der Zwangsvo le Grund⸗ Amtsgerichts Ludwigshafen a. Rh. stattfindenden der Firma Gebr. Wechsler in Müllheim der Volks⸗ haft in Seegaardfeld, für tot zu erklären. Die be⸗ Altenburg.. 8 fg- a 17 V7,00 8 128 . . b 1“ Plegengeg ur. Zeit Aufgebotstermine ihre Rechte bei dem hiesigen bank Müllheim verboten, auf die genannten Wechsel⸗ Verschollenen werden aufgefordert, sich Arnstadt 18,00 ¹ 18,50 18,590 19,00 19,00 1 15 ½ 1 ü; 1o9 18,4 4 8 8 der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Cfe, h. und 8. hendbeec 968 aheen. dnn n Lesten., - 1911 spätestens in 5n9 8* den 6 een HäS.ee G 1 1 2 8, 00 .4. 8 11“ 8 1 Biermann, widrigenfalls die Kraftloserklärung erfolgen wird. B . ae. Vormittags r, vor dem unterzeichnete En d. verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. stamen der Fenn Mearthn Ehrunbdich . egrnzga Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Gerichtsschreiberei des Großh. Amtsgerichts. Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, egender ch (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht feylt 1911, Vormittags 10 ½ Uhr, durch das unter⸗ Ludwigshafen a. Rh. [7923] Aufgebot widrigenfane ne Fopfrereg 8 1.“ 88 6 1 1 ’. . 8 . ; Sefas nen⸗ 2. 2 5 ; . 2 über Leben 8 1 . zeichnete Gericht an der Gerichtsstelle —, Brunnen⸗ (8305] Erledigung. Der Kaufmann Franz Hermann Schmidt zu le, anünche zu ertellen vermögen, ergeht die Auf⸗ Kaiserliches Statistisches Amt.

U1I1 platz, Zimmer Nr. 32, linker Flügel, I. Stockwerk, —*Von den in Nr. 68 des R.⸗A. für 1911 ad 1150 Torgau hat das Au gebot des angeblich verloren ge⸗ 2 b 8 1 18 8 8 versteigert werden. Das Grundstück Hofraum IV. 10. 11 gesperrten Wertpapieren sind die nach⸗ 8 am 1. Ans 1911 fälligen Wechsels, d. d. forderung, b he eeansz a aefäeiite J. V.: Dr. Zacher. . 8 mit Wohnhaus und Hausgarten liegt in der Ge⸗ stehend aufgeführten ermittelt und werden dem Ver⸗ Torgau, den 10. Februar 1911, über 52 ℳ, der von büejt b”5- m a; April 1911 8 markung Hermsdorf, Kaiserstraße 9, umfaßt die kehr freigegeben: 4 ½ % Berliner fandbriefe Lit. B ihm auf den Herrn Wilhelm Viehoff, Papierhandlung penrade, Köni liches Amtsgericht. Parzelle Kartenblatt 1 Nr. 3324/191 ꝛc. von 10 a Nr. 3106 über 1500 ℳ, Lit. A Nrn. 22095 22319] in Rheine i. W., gezogen und von diesem angenommen nigliches Amtsgericht.

anaeaxns 20 qam Größe und ist in der Grundsteuermutter⸗ 23501 25478 25614 25762 27899 30308 30807 worden ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde [8313 Aufgebot. Untersuchungssachen. 8 1A““ rolle unter Art. Nr. 972 und in der Gebäudesteuer⸗ 31255 31329 31738 35265 35581 36512 39737 88 n üttordert, spätestens in dem auf den 5. De⸗ 191 Kaufmann Jalob gt. Julius Levie von

„0 —-9 n . .Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 2 Nf 2 6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaftter. rolle unter Nr. 486 mit einem Nutzungswert von 40541 42558 43222 47449 47451 49704 über zember 1911, Vorm. 11 Uhr, vor dem unter⸗ Rhoden, als Pfleger über den Nachlaß der ledigen Verkäufe, Vecpachtungen, Verdingungen ꝛc. en 1 er Anzeiger. M7. Niederlassung ꝛc. von Flisgenosjenscha 2900 eingetragen. Der Versteigerungsvermerk ist je 300 ℳ. beichneten Gerichte, Zimmer 6, anberaumten Auf⸗ Bela * We dhleee ie von dort, hat beantragt,

ö e66“ 16,50 16,50 17,20 17,20 ine sei 8 3 172 8 d elden und die Ur⸗ b 1 Band 20 Blatt Nr. 423 zur Zeit der Eintragung gebotstermine seine Rechte anzumelde vn here verloren gegangenen Urkunden beantragt, nämlich: Vaber Isidor Kowalak hinterbliebenen Schulden in

66 B 6 1 ẽãͤͤͤẽͤͤͤͤSͤͤSẽͤͤZͤͤͤͤͤZqͤͤͤͤͤͤZͤZͤͤͤͤͤIZ8Zõ—!ͤqEℛqͤͤZͤZqͤZö—Aẽℛ2Q !ℛℛͤqqq—õ₆ñNRͤECêC—M—ẽR☛ẽé—2—õ2U!B!ẽ0ͤqͤZIèͤZͤZö—ℛlͤũCͤCℛõséUZö—I—ISZö—ͤͤISCͤͤIͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤI1114

Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 4 8. Unfall und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 8 am 17. März 1911 in das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 21. April 1911 botstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ 1) die verschollene Regina Levie, geboren 1833, . Kommanditgesellschafte ien u. Aktiengesellschaften. 18 en 8 8 9. Bankausweise. März 1911. peipräsident. 2 . idri 2 kla eschollene Levi gesellschaften auf Aktien u Atiengesellschaften Preis für den Naum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 114““ 8 gselches Len25. ectrlim⸗Wesding. Abteilung7. Poleaechrae. IV. E. D. 8 voneeggen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung 2 88 Uvesschollgen Sümnen, Sceies, se un 55

8 awe ax SA 8. a,; e i. W., den 12. April 1911. u“ b. Löb, zuletzt wohnhaft in Rhoden, für tot 17g Zwangsverbei sereamng. Bie von. . e keben von Feodora Fßeder⸗ eeas. Königliches Amtsgericht. 8 8 Die e elehneten Verschollenen werden

0 Untersuchungssachen. Gesuchte wohnte bis 28. 1. 11 in Lechhausen bei, ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in mann in Jestersheim, jetzt in Weißensee bei Berlin, üren Dhe becsteng in dem auf den Z. No⸗ r 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem

Augsburg und wurde dann nach Münster (Westf.) erkl. im Grundbuche von Berlin (Wedding) 8 jaufgefo M1) den Handlungsreis i,g Fnelber: v.sgt. M. esftf.) erklärt. 3 Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin (. ausgefertigte Aussteuerpolice Nr. 148880 vom 2. Juli [8684 Aufgebot.

18643] Steckbrief. vche in Fenclengeeäüsenzen Esegezefeänrsteeg. Seef snf n Beihus wöeet deüden den Seh aachacg, gesh ehdan Band 181 Blatt Kr. 3248 Bun 8eenergiamen des 1aüge Ghcber de Han in Verlust geratin. , Zer 18,8el Befiter Hah Sbeang P. wn essatn vember 19n1, er.n tengeraumten Ausgebo⸗ Gegen den unten beschriebenen Kaufmann Jean boren im Jahre 1882, Ulm, 21. 4. 1911 v Stukkateurs Friedrich Dswald Richter in Reinicken⸗ bng. vertreten durch den Rechteanwalt Dr. Ziegler in termine zu melden, widrigenfalls die Todegerklärung x& 1 8 b 1 2 1 2 2. S 8 Monaten bei uns zu melden, widrigen⸗ Bi b Zwecke der Aus⸗ 7 8 8 Stearckmann in Warschau, zuletzt in Berlin, welcher z hedfn 1 Lio Kingzai, früher K. W. Gericht der 27. Division. [8641] Sireruvingetragene Grundstück am 6. Juni bihmne segen ür kraftlos erklärt und ei Bialla, hat das Aufgebot zum Zwecke der Aus⸗ erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben flüchtig ist oder sich verborgen hält, ist die Unter⸗ u erlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, geboren im 1“ In der Untersuchungssache gegen den K jer 215,2” Vn dv. 8 10 ½ Uhr, durch das unter⸗ . 8 f Po e 15 88 os erklärt und eine neue schließung der Gläubiger der auf dem Grundstückg⸗ oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, suchungshaft wegen Diebstahls verhängt. Es wird Jahre 1886, [8640] 1 Karl Hubert Schlösser der 998 Baktr. Felvartt 911, Vormittag WHiestelle —, B '. Ausfertigung erteilt wird. blatt des ihm gehörigen Grundstücks Lissaken 27 in eht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗

sucht, dens f ,SgA. e 8 3 d 8 . . Feldartl. zeichnete Gericht an der Gerichtsstelle —, Brunnen Berlin, den 17. Februar 1911. + 2 ebe erg 2 3M11144“ seis. Zimns⸗ Nr Ze igker ücher. Behreczh heset, Beche sh nae dtepranggacer. ieBhlan Evrghesectaisen hbeFaenhe. dem an der Wer gt Küegahn e. ee Ihene F-.S,e Amtsgeri aeg S ; 1 rschens aus dem Landw.⸗Bez. I Cöln 2 ilitärstrafgesetzbuches sowie der eigert werden. as Grundstück —. vohn⸗ esellschaft. .Gerstenberg eneraldirektor. 2 11, bee,4 es 00 Tal d die ebenda für . 11] Berlin, Alt⸗Moabit 12a, abzuliefern sowie zu den Amtsgerichts unter der Beschuldigung, Waren⸗ wegen Fahnenflucht, wird auf 69 ff. 85 356, 360 der Militärstrafgerichtsord der B b it 2 Seitenflügeln, Suergebäude und Hof 1872 eingetragenen, 100 Lanter 1872 er -Das Amtsgericht. hiesigen Akten 31. J. Nr. 483. 11 sofort Mitteilung bestellungen aufgenommen zu haben, ohne eine des Militärstrafgese wird auf Grund der 88 69 ff. schuldi zte hi vee erichtsordnung der Be⸗ hHaus mi eitenflügeln, Dur 26, [8306] Aufgebot. deren Sohn am 26. September 1872 eingetragenen 8

a fort eilung Fb 3 - 8 s8 Militärstrafgesetzbuchs sowie der 56 schuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein liegt in der Gemarkung Berlin, Gottschedstraße 26, 1 . 8 „B. Aufgebot.

1“ decsicrnannee gne, b he wernancas La dhre sern ülcheer ahen böötaüder Heschalnigie st .*““ mi vnpaft, de Ferfenblatt .23 ,anad h 2.Die.vns den, Breneics ebezaheesehgevuns Sberfoc ioh Pe. aenag a. 117 B. Ge. B eamtfegt. (.„Zan Amtsgerich Aufhervorhat heute beschlossen: . „Apri eöntali G 0 Uhr, fahnenflüchtig erklärt. hlag belegt. Se S 1069/67 von zusammen 8 a 60 qm Größe. t opecs neechvedert spätestens in dem Auf Antrag des Pflegers des verschollenen Franz Der Untersuchungsrichter vor das Königliche Schöffengericht in Gr.⸗Salze Cöln, den 8. April 1911 Cöln, den 8. April 1911 ker Artikel Nr. 25 357 der Grundsteuermutterrolle in Bremen, auf das Leben von Arthur Wiederkehr haben glauben, werden aufgefordert, spätestens in dem Schmidt, nämlich des Kauf 8 Otto

bei⸗dem Köniali 8 b unter der Warnung geladen, daß im Falle un⸗ . 8. Apr . b W“ 1““ unter Artikel Nr. 8 8 unterm 7. April 1899 ausgefertigte Militärdienst⸗ auf den 11. Juli 1911, Vormittags 10 Uhr, Theodor Schmird „näm!l ch des Fanfsmennern 4 Beschreibung 1 Alter 621 24 Pggric , 1,60 88 müdtiter Cgrsbe benh ihes Vetb rekuns erfolgen Perst der 16. Hebisteh.. 1 Se, e 8 lüne hcgte Gebäudesgagergleingetragen, versicherungspolice Nr. 106 69 über 4 2029. Nö. 8 88. b 9 F.eeea. - 8 2 belm Hachfldepertketg eeacen Sante ach Eecne. bis 1,65 m, Statur: schlank Haare: dunkelblond, wird. 8638 ““ Beschluß 1“ Der Verstei zvermerk ist am 4. April 1911 abhanden gekommen. Der gegenwärtige Inhaber ge votstermine ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls anwalte . S in Aufgebct e s 5. 4 . Apri [86. 12ö. * 8 e 1 b v 82 it ihren Re 9 vird. . b zird ein Aufgebch dahin erlassen: gescheitelt, Augen: blau, Nase: , . Gr.⸗Salze, am 1. April 1911. [8638] Die Fahnenflu Der Verstegerumgepeer enannter Police wird hiermit aufgefordert, sich ihre Ausschließung mit ihren Rechten erfolgen wird. lach u. Weber, wir 8 dm erlezlets Bente vres bionder esee zeftat mbae⸗ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. eegee sach⸗ gegen den Hur 25 gegen den ersbuchtserkläruns vom 7. Amal 129 K. SIFS. vngetr grö. senerzasn 8 b pbü 19 g a.e. Bialla, 8b 8. vhen elz. erich 8 . 8;8 888 Bncbnen⸗ d2. femte 19e

Gesichtsfarbe: blaß, Sprache: russisch und deutsch, [8642] 8 atzbehörden entlassenen ehemaligen der 5. Kompagnie 8. Lothringischen Infanterie⸗ Köni 3 „ict Berlin⸗Wedding. Abteilung 7. widrigenfalls ie verlorene Police für kraftlos er⸗ königliche g 8

18642 gliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abte 88 G

Kleidung: dunkler Sakkoanzug, Herbstüber⸗ . usketier Karl Sylvester Franz Plumanns aus regizients Nr. 1599 w Ergreif Be⸗ 8 8 1 g akkoanzug, dunkler Herbstüber Aufforderung zur Aufenthaltsanzeige dem Landwehrbezirk Düsseldorf, wegen Fahnenflucht, schuldigten

zieher mit Samtkragen, schwarzen ergeht an den verheirateten Weber J 1 S ze Kuzvfftiefel mit Tuchbefatz 8 8 n verheirateten Weber Johann Graf, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militärs⸗ 1 üir 5 schwarze Knöpfftiefel mit Tuchbesaß geb. am 19. 12. 79 in Königsberg in Böhmen. Der] buchs sowie der §8 358, Aoften VeAi arserafgehe. Dusfgicesi den S1. 2 Id41eg zs

CE9oo