1911 / 96 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Apr 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Briefbogen für Fensterbriefumschläge x Eruft Sis w Fischer & Wescher, Elberfeld. 5.4. 10. F. 29 648 bveißler, Dr. G. Sei 71c. 234 449. Maschine zum Beschneiden der u. E. Mae 88 Hat Anma E’’ Feigi des er den S FEe 8-2 27. 3. 07. E. 155 9 11X1“ eders; Zus z. Pat. 225 264. Un ed Shoe Ma⸗ 80b. 234 537. Verfahren bo chinery Coepanc. Paterson u. Boston, V. St. A.: Steinkörpern in einer vEE u P. e. Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. bruster, Heiligenberg i. Els. 17. 6. 10. V. 9389. . 8. 10. U. 4121. 60 . 234 624. Verfahren zur Herstell 8 234 571. Schuhmacherhammer mit in wetterbeständigem farbigen EE——— 8 Stiel eingebauten und an dem Stiel befestigten 217064. Adolf Donecker, Schlachtensee b. Berlin Werkzeugen. Jacob Müller u. Peter Rach, Alte Linden⸗Allee 9. 1. 10. 10. D. 24 011. 8 . b. Klein⸗Rosseln i. Lothr. 21. 12. 09. 88. 234 456. Pneumatische Schlammförderung . 39 931. 8 b in Bergwerksbetrieben. Herm . 71c. 234 617. Mehrteiliger Leisten für Stiefel B. S. Gartenstr. 2. 5 6 u. dr Fs Danzig, Hundegasse 77. S1e. 234 457. Endlose Fördervorrichtung, ins⸗ 72c. 234 493. gafettensporn für Rohrrücklauf 8oo 8 ün Chler29. agrg geschütze. Rheinische Metallwaaren⸗ & Ma⸗ E. 15 755. wehwd, bbue” vrr hee Düsseldorf⸗Derendorf. 26. 11. 09. SIe. 234 458. Föͤrderschnecke. Gewerkschaft . G Messel, Adolf Spiegel u. G 234 618. Geschütz, bei dem die Gleitbabn Messel b. Permieh. 6. 4. FEE ür das Geschützrohr samt den zurücklaufenden Ge⸗ Sl1e. 234 578. Zugorgan für Becherwerke u. dgl schützteilen während des Rücklaufes um eine wage⸗ ritz Bossardt, Luzern, Schweiz; Vertr.: A Bauer, üte Achse geschwungen wird. Fried. Krupp Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 2. 3. 10. B. 57 686. I Ruhr. 30. 3. 10. K. 44 125. 83a. 234 625. Gemeinsamer Gewichtsantrieb 2f. 572. Korn⸗ und Visierschutz. Theodor für Geh⸗ und Schlagwerk mittels einer endlosen

3 b. 461 097. Aus zwei durch einen Druckknopf 9. 460 840. Scheuertu ö verbundenen Teilen bestehende Wilhelm Rettig, Sec e abe SeBürstenbalnr Fraut Wunderlich, Belefetd Falksr 14. 2.1,11. 27. 8, 11, 98 895038 8 1 8 1 460 933. Besen mit 1 3 b. 461 108. Hosenrock. Wilhelm Dresel. Borstenrücken. Friedrich Pammer Pee Süselne Berlin, Niederwallstr. 13 14. 27. 2.11. D. 19 872. Steiermark; Vertr.: Dr. Christian Deichler nhurg, 3 b. 461 110. Damenhutnadel, deren birnen⸗ Anw., Berlin SW. 11. 15. 12. 10. P. 18 5 Par⸗ förmig verdickte Spitze in eine im Innern des Hutes 9. 460 992. Pinsel mit den Vorstenkopf de. efestiate, von einem trichterförmigen Ring umgebene dringenden Befestigungsbügeln. Heinr. Riedmün 1 Klemmbülse eingeführt und von dieser festgehalten Nürnberg. Bindergasse 10. 22. 3. 11. R. 29 459.“ wird. Martha Zappe, geb. Müller, Bielefeld, 9. 461 040. Zahnbürste. Klaus von Wintl Rolandstr. 12, 3. 3. 11. 3. 7100, Bütschin O.⸗C. 1 3. 11. W. 33 315. er. 3 b. 461 158. Wasserundurchlässiger, zur Her⸗ 9. 461 105. Matthürste für Gegenstände aus stellung von Bekleidungsstücken, Zelttüchern, Decken, edlen oder unedlen Metallen. Jakob Gaus pfons EEEE“ 8r8. IJ. E. S 21. 2. 11. G. 26 033. . Jacob, Cöln a. , Neumarkt 23 9. 461. 119. Bürstenrücken. arate⸗ 28 3. 11. J Jl 101. . Fromme, G. m. b. H.⸗ Fenrtnevehe Fang 160. ventzannng her aen. E Poltzeihunden. Ludwig Batz, Mannheim, Secken⸗ 2. 61 154. Auftragbürste. heimerstr. 30. 30. 3. 11. B. 52 509. richtig, Koschentin, Lefteag 25. 3. Hhüban n 2 b. 461 197. Kragenschützer Brunner & 11b. 460 529. Register für Bücher. Guf Friedrich, Frankenberg i. S. 15.3. 11. B. 52271. Römberg. MünchenGladbach. 1.9. 10. R. A Sc. 460 881. Schlitz⸗Druckknopf. W. Keller, 11db. 260 890. Einspannvorrichtung aus Pappe Augsburg, B. 172. 2. 3. 11. K. 47 420. oder anderem Material zum Einfügen von Blättem 3c. 460 916. Krawattenverschluß. in Lose⸗Blatt⸗Bücher. Fa. Fritz Eilers Jensen, Aarbus, Dänem.; Vertr.: R. Horwitz, Bielefeld. 14. 3. 11. E. 15 531. 8

Collos Cement C 8 . 3 Vertr.: R. D ompany, Limited, London;

Sieb Reichsanzeiger und

Berlin, Montag, den Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtsetntragsrolle, über Warenzeichen, cheint auch in einem besonderen Blatt unter dem

sind, ers Deutsche

das Deutsche Reich erscheint das Vierteljahr. Einzelne

Staatsanzeiger.

8 8

1911.

Titel Reich. GEr. 968.

in der Regel täglich. Der Nummern kosten 20 4.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Potente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die rif und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten

Zentral⸗Handelsregister für das

das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das tral⸗Handelsregister für edition 8 Deutschen Reichsaneigers und Köͤniglich Preußischen gspreis beträgt 1 80 für ezogen werden.

Das Zentral⸗Handelsregister für Selbstabholer auch durch die Königliche E

Staatsanzeigers, Sw. Wilbhelmstraße 32,

e Insertionspreis für den Raum einer 4 aesvpaltenen Petitzeile 30 4.

britannien; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwäͤlte, Berlin SW. 11.ñ17. 3. 11. B. 52 270. 30i. 460 717. Wohlgeruchserzeuger. Caesar Kaestner, Wilmersdorf⸗Berlin, Wilhelmsaue 101. 8. 3. 11. K. 47 465. .

30i. 461 136. Apparat zur selbsttätigen, regulierbaren Abtropfung und Verdunstung von

. Zusammenhaltvorrichtung der Teile en Atelglen goteznel⸗ 1öe“ nischer Bedarfsartikel Mittel malkalden, Offenbach a. M. 20. 3. 11. Sch. 39 599.

nüch Roth, 8 Fulscher 24 340. 26 b. 461 133. Unlösbare Befestigung von 21f. 460 503. Schaltgehäuse für elektrische Fiememüinsen auf Carbidbehälter von Azetylen⸗

Beleuchtung, mit leicht abnehmbarer Kappe. G. Fohtradhatezen, Fe. . A vrabe Offenbach

460 491. Hälse für Gewindekörper mit] 26b. 461 132.

21f. Fabrik elektrotech⸗

konisch zulaufendem Boden.

(Fortsetzung.)

460 433. Eisenbeton⸗Schwelle. Carl

Regnar Eutin i. H. 18. 3. 11. D. 20 004.

19 a.

Dreuckhan, Them.

& Co. G. m. b. H., Frankfurt

4* Baumberger, Tolkewitz b. Dresden. 2. 11. 09. B. 56 205. 72h. 234 573. Selbsttätige Feuerwaffe, die bei herausgenommenem Magazin nicht abgefeuert werden kann. G. Vander Haeghen, Lüttich; Vertr.: J. Plantz, Pat.⸗Anw., Cöln. 4. 2. 10. H. 49 519. 72h. 234 574. Trommelmagazin für Maschinen⸗ The Automatic Arms Company, 1e York, 8. St. A.; Vertr.: H. Spring⸗ mann, Th. Stort u. E. Herse, Pat.⸗Anwä Berli 11.1. 2e 2,6. 8 ““ 72h. 234 575. Selbstladende Feuerw ffe. Annibale Giletta, Turin; Vertr.: Bols. Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte Berlin SW. 68. 5. 5. 10. G. 31 640. 72h. 234 576. Keilverschluß für Geschütze mit gleitendem Rohr. Rheinische Metallwaaren⸗ und Maschinenfabrik, Düsseldorf⸗Derendorf. .* 10. R. 30 217. [2h. 234 577. Verriegelungs⸗ und Abzugvor⸗ richtung für —— u. dgl. Ernst Mäder, Dortmund i. W. 15. 2. 10. M. 40 422. 72h. 234 619. Selbsttätige Feuerwaffe mit feststebendem Lauf und einem durch einen schwingen⸗ den Riegel verriegelten Verschlußstück. Arthur Straehler, Spandau, Wohngebäude 3 der Muni⸗

Kette. Wilhelm Vedder, Duisburg, .64. 1.11. 10, 2. 9652.

a. 234 626. Hammerprellvorrichtung. Ham⸗ burg⸗Amerikanische Uhreunfabrik, Schramberg i. Württ. 2. 4. 10. H. 50 170. 83 b. 234 538. Verfahren und Vorrichtung zur Kontrolle elektrischer Uhren mit Hilfe der Speise⸗ leitung. H. Aron Elektrizitätszählerfabrik G. m. b. H., Charlottenburg. 22. 2. 10. A. 18 409. S5e. 234 459. Schachtabdeckung; Zus. z. Zus.⸗Pat. 191 144. Geiger’sche Fabrik für Straßen⸗ und Haus⸗Entwässerungsartikel G. m. b. H., Karlsruhe i. B. 3. 7. 10. G. 32 018. S5ec. 234 499. Rohrreiniger aus biegsamem Rohr und einer Greifzange. Henry Lowry, elfast, Irl.; Vertr.- E. G. Prillwitz, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 21. 12. 7. 10. L. 30 bz. SSa. 234 579. Steuerung für den Leerlauf⸗ verschluß von Turbinen. Victor Gelpke, Braun⸗ schweig, Schleinitzstr. 5. 23. 10. 10. G. 32 720.

Gebrauchsmuster.

(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.) Eintragungen. b

Rechtsanw., Berlin W. 35. 25. 3. 11. J. 11 396. 3d. 460 839. Schleifvorrichtung für das Messer von Zuschneidemaschinen. Edwin Scheide, Berlin, Schwedterstr. 16. 25. 3. 11. Sch. 39 669. 4a. 460 798. Verbindungskörper. Martin Brandt. Berlin, Schlesischestr. 35. 13. 3. 11. B. 52 215. 4a. 460 813. Brennstoffbehälter für Gruben⸗ Sr. ve Zündwaren⸗ und etterlampen⸗Fabrik C. Koch, Li G 1 15. 3. 11. B. 52 269. 4a. 460 814. Wandscheibe und Arm mit Deck⸗ B & R. Goebel, Leipzig. 15. 3. 11. D0. £0 37. 4a. 460 819. Zugpendel mit fester und beweg⸗ licher Rolle für Lampen mit flüssigem Brennftoß. Sesellschaft für Beleuchtungs⸗ und Heiz⸗Wesen „Mars“ m. b. H., Berlin. 16. 3. 11. G. 27 120. Le 460 ö Ens über⸗ ander angeordneten insenringen. a. oh. Großmann, Berlin u. Morchenstern i. B. 23. 2 11. G. 26 905. 4 b. 460 783. Vorrichtung zur Abgabe von ver⸗ schie⸗denfarbigem Licht. Electromechanische In⸗ dustrie G. m. b. H., Berlin. 24. 2. 11. E. 15 460. 4 b. 460 791. Scheinwerferlaterne mit zwei Spiegeln. Fa. Carl Zeiß, Jena. 10. 3. 11. Z. 7123.

11 e. 460 638. Aufbewahrm aul burger, Weißenfels a. S. veee vern 11e. 460 664. Meldekartenkasten. Pet. Jos. Quos, Cöln, Jakordenstr. 16. 17. 3. 11. O. 775 11e. 460 685. Meldekartenkasten. Pet. Jof. Quos, Cöln, Jakordenstr. 16. 17. 3. 11. Q. 77. I11e. 460 666. Meldekartenkasten. Pet. Jos. Quos, Cöln, Jakordenstr. 16. 17.3. 11. O. 771. 8 Faschenäbnliches Kuvert für en. Fichtner & Co., Berlin. 25. 3. 11. gen 18 o., Berlin. 25. 3. 11. c. 461 025. Zeitungshalter mit Einrichtung zur Aufnahme verschieden starker Einlagen. Schmid, Freudenstadt. 27. 2. 11. Sch. 39 326. 11 e. 461 062. Briefklemmer. M. Erlebach Nachf., Frankfurt a. M. 22. 3. 11. E. 15 57 11e. 461 086. Einrichtung zum Bündeln vo Schriftstücken für Briefsammelmappen o. dgl. Heinrich Greger. Hamburg, Kiebitzstr. 15. 1. 3. 10. G. 24 123. 82v2 Aus Fern ee bestehender Noti; Dtto Barth, Berlin, Köpenickerstr. 177 12g. 460 898. Wärmeschutzmantel für chemische Apparate, insbesondere Extraktionsapparate. Dr. Leonhard Frank, Wilmersdorf b. Berlin, Berliner⸗ straße 4. 16. 3. 11. F. 24 349. 12 b. 461 022. Herausnehmbarer Rost für

Schanzenbach a. M.⸗Bockenheim. 21f. 460 652. Taschenlampen, mit zwei

Desinfektions⸗ und anderen Flüssigkeiten. Ajinoras, Berlin, Prinzenstr. 91. 22. A. 16 401. 30i. 461 146. Sterilisierapparat mit abheb⸗ barem Dampftopf⸗Oberteil. Bach & Riedel, Berlin. 23. 3. 11. B. 52 363. 30f. 461 084. Naseninhalator. Dr. Eduard Müller, Hagen i. W., Marienstr. 2. 28. 2. 90. M. 33 623. 3ic. 460 633. Kombinierte Gießform für parat zur Messung des Kochgeschirr⸗ und Nähmaschinenkastengriffe, mit seit⸗ herrschenden Druckes. licher Gießnaht. Jos. Tump, Lüdenscheid i. W⸗ Berlin. 18. 3. 11.] 22. 2. 11. T. 12 855. 32a. 460 898. Vorrichtung zum Halten von Dewargefäßen beim Verschmelzen der Hälse. Paul ““ Berlin, Kottbuser Ufer 39/40. EE 33a. 460 879. Spazierstock mit Baummeß⸗ vorrichtung. H. Möhrmann, Mengebostel b. Dorf⸗ mark, Hann. 24. 2. 11. M. 37 393. 33a. 461 008. Schirm. Julius Katz, Wien; Vertr.: H. Nähler u. F. Seemann, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 12. 12. 10. K. 46 328. 33 b. 460 423. Bügel für Zigarrenetuis. Gust. Hammesfahr, Wald, Rhld. 13. 3. 11. H. 50 362. 33 b. 460 877. Tasche mit Vorrichtung zum Befestigen in der Rock⸗ oder Hosentasche. Otto

27c. 460 923. Aus einem unmittelbar vor dem Laufrade angeordneten achsial verschiebbaren Ringschieber bestehende Regelungsvorrichtung für Schleuderluftpumpen. Allgemeine Elektricitäts⸗ Gesellschaft, Berlin. 18. 6. 10. A. 14 967. 27 c. 460 927. Strahlenförmig angeordnete Laufradschaufeln für umlaufende Verdichter. Albert Huguenin, Zürich; Vertr.: H. Springmann, Th. Stort u. E. Herse, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 10. 11. 10. H. 48 559. 30a. 460 439. A innerbalb der Bauchhöhle Louis & H. Loewenstein, L. 26 291. 30a. 460 751. Arbeitstisch für Ohren⸗, Hals⸗ und Nasen⸗Aerzte. Ludwig Dröll, Frankfurt a. M., Kaiserstr. 42. 20. 3. 11. D. 20 011.

30a. 460 752. Deckelheber. Ernst Jacob, Coburg. 20. 3. 11. J. 11 359.

30a. 461 05 4. Gestell jum Trocknen von Operations⸗ ꝛc. Handschuhen. Paul Röber, Tempel⸗ hof. 20. 3. 11. R. 29 436.

30a. 461 147. Operationshammer. Bernhard Fuchs, Posen, Friedrichstr. 1. 23. 3. 11. F. 24 398. 30 b. 461 138. Gießform insbesondere für zahntechnische Zwecke. Robert Gösser, Minden i. W. 22. 3. 11. G. 27 183.

460 434. isenbeton⸗Schwelle. Carl 12 bs

„Eutin i. H 18. 3. 11. D. 20 005. 19a. 460 435. Eisenbeton⸗Schwelle. Carl Dreuckhan, Eutin i. H. 18. 3. 11. „D. 20 006. 19a. 460 583. Schienenstoßverbindung mit einer mit der Verbindungslasche integral verbundenen gauffläche für die Waggonräder. Milton Lewette Bacon u. Gilbert Bacon, Antigo, Wisconsin, 8. St. A.; Vertr.: C. v. Ossowski, Pat.⸗Anw., Berlin W. 9. 21. 3. 11. B. 52 314. 19a. 461 004. Schraubenklemme zum Ver⸗ hüten des Schienenwanderns. Franz Paulus, Aachen, bütticherstr. 32. 30. 6. 10. P. 17 632. . 19a. 461 031. Setzhammer für Schienen⸗ lemmen mit Schnallen. Fa. F. A. Neuman, Eschweiler. 4. 3. 11. N. 10 619. 19 a. 461 163. Befestigungsstreifen für die Füße von Eisenbahnschienen umgreifende Grund⸗ platten. Frederick William Krueger, Riesel, Staat Texas, V. St. A.; Vertr.⸗ Dr. A. Levy u. Dr. F. Heinemann, Pat⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 1. 10 42 235. 20e. 460 605. Selbsitätige, seitlich auslösbare Kupplung für Eisenbahnfahrzeuge. u. a. Josef Nord⸗ hoff. Niederense b. Soest. 22. 6. 10. N. 9851. 20i. 460 404. Apparat für Eisenbahn⸗, Straßen⸗ kahn⸗ u. ä. Wagen, welcher die nächstfolgende Station

13. 3. 11. Sch. 39 520,. Schiebedeckel für elektrische nebeneinanderliegenden Linsen. Wilhelm Loef, Berlin, Oranienstr. 9. I1. 3. 11. . 26 245. 1 21f. 460 653. Gehäuse für elektrische Taschen⸗ lampen, mit Moment⸗ und Dauerkontakt, dadurch gekennzeichnet, daß der Momentkontakt mittels Schiebers gesichert wird. Wilbelm Loef, Berlin, ranienstr. 9. 11. 3. 11. L. 26 246. 21f. 460 815. Elektrische Taschenlampe mit drehbarem Kontakt. Adolf Kripner, Mölln, Lauen⸗ burg. 15. 3. 11. K. 47 566.. 21f. 461 044. Elektrische Taschenlampe. Ge⸗ brüder Thiel, G. m. b. H., Ruhla. 16. 3. 11. 21f. 461 048. Elektrische Taschenlampe in Form einer Pistole. Alfred Kudlien u. Bernhard Kudlien, Berlin, Chausseestr. 13. 8. 3. 11

K. 47 671. 1 b 21g. 461 181. Maximalauslöser mit ange⸗ bauter Funkenstrecke. Dr. Paul Meyer Akt.⸗ Ges., Berlin. 8. 2. 11. M. 37 203.

21 g. 461 182. Stromwandler mit Funken⸗ strece. Dr. Paul Meyer Akt.⸗Ges., Berlin.

8. 2. 11. M. 37 623.

Wohlgemuth, Hannover, Wedekindstr. 29. 17. 2. 11. W. 33 080. 1 33 b. 460 886. Doppel⸗Rahmentresor mit zwei geprägten, durch S arnier verbundenen Rückwänden welche sich infolge ihrer Wölbung nach außen inein ander legen. S. Brenner & Co., Berlin. 11. 3. 11 B. 52 181. 335.461024. Reißzeugbebälter. Gg. Schoenner Reißzeugfabrik, Nürnberg. 25. 2. 11. Sch. 39 310. 33 b. 461 027. Damenhandtasche mit elektrischer Beleuchtung. Apelbaum & Wachsner, Berlin. 1. 3. 11. A. 16 279. 33 b. 461 032. Tasche für Reiter u. dgl. mit eingefaßtem Bügel ohne Falten und mit Gold⸗ und Billetttaschen. Carl Keßner, Berlin, Moritzstr. 5. 6. 3. 11. K. 47 437. 33b. 461 058. Vorrichtung zu geordnet ver⸗ teiltem Festhalten von Gegenständen in Reisekoffern o. dgl. Dr. Georg Brinckmann, Bremen, Uhland⸗ straße 26. 21. 3. 11. B. 52. 360. 8 33c. 460 878. Taschenspiegel, der mit seinem Schutzdeckel durch ein Kettchen verbunden ist. Georg Reutter, Zirndorf. 20. 2. 11. R. 29 195. 33 b. 460 887. Blumenhalter. Emil Solen⸗ thaler, Rehetobel; Vertr.: Gustav A. F. Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 11. 3. 11. S. 24 234. 33 b. 461 018. Rucksack. Adam Langbein, Basel; Vertr.: Heinrich Bauer, Freudenstadt, Württ. 21. 2. 11. L. 26 095. 33d. 461 109. Rucksack 85 Schnauder, geh Brandt, 3. 3. 11. Sch. 39 399. 34a. 461 175. Aufstell⸗ Friedr. Vogel u. Richard Schaefer, 21. 12. 10. V. 8681. 34 b. 460 462. Kartoffel⸗, Gemüse⸗ und Obst⸗ Schneideapparat. Felix Fister, Leipzig, Lößnigerstr. 28, u. Wilhelm Parnes, Leipzig⸗Gohlis, Breiten⸗ felderstr. 28. 20. 2. 11. F. 24 140. 31 b. 460 501. Verstellbares Lineal zum Auf⸗ teilen von Kuchen. Arno Schubert, Dresden, Burgkstr. 27. 13. 3. 11. Sch. 39 535. 34b. 460 895. Zwetschenentkern⸗ und Teilungs⸗ apparat. Friedr. August Lehmann, Steinbach⸗ Hallenberg 16. 3. 11. L. 26 276. 30f. 460 787. 34 b. 460 965. Maschine zum Fleischschneiden und Hautmassage. Ch. L. Georg Schubert, Dresden, für die Bereitung von russischem Salat. Otto Annenstr. 8. 3. 11. Sch. 39 494. 1 Schippel, Zwickau i. S., Spiegelstr. 45. 17. 3. 11. 30f. 460 817. Gleit Saug.Massage Vorrich⸗ Sch. 39 580. tung. Babette Wrede, geb. Fleischmann, Nürnberg, 34c. 460 637. Messer⸗ und Gabelpu zmaschine .11. W. 33 299. mit Schleifstein. Samuel Perlhefter, rankfurt

Fürtherstr. 94. 15. 3 9 30f. 460 818. Busenformer mit unmittelbar a. M.⸗Rödelheim, Bahnhofstr. 2. ääZZII P. 18 938. Stehender Schuhabkratzer aus

auf die Saugglocke aufgesetztem Saugbhall. Babette

Wrede, geb. Fleischmann, Nürnberg, Fürtherstr. 94. 34c. 460 896.

15. 3. 11. W. 33 300. 1 Blech. Wilbelm Prefßmar, Heidenheim a. d. Brenz⸗ 30f. 461 055. Sicherung für elektrische Hoch⸗ spannungsbehandlung. Reiniger, Gebbert & Schall Akt.⸗Ges., Berlin u. Erlangen. 20. 3. 11. R. 29 446. 30f. 461 148. Zur Licht⸗ und Heißluft⸗Be⸗ handlung dienender Stuhl. Paul Levyn, Lichten⸗ berg b. Berlin, Magdalenenstr. 41. 23. 3. 11.

L. 26 321. 30g. 460 908. Kinderflasche mit Halsansatz Sicherung des Saugers gegen

und Federring zur Abrutschen. Joseph Bösl, Nürnberg, Obstmarkt 20.

21. 3. 11. B. 52 377. 30g. 461 137. Aerztliche Apotheke zur auto⸗ matischen Entnahme bestimmter Flüsst keitsmengen mit besonders angeordneten Auffangegefäßen. Ludwig Dröll, Frankfurt a. M., Kaiserftr. 42. 22. 5. 11.

D. 20 026. 30g. 461 149. Behälter zur Aufbewahrung Deckel und unten

von Eispillen, aus einer oben mit d unt mit Tropföffnung versehenen, in ein Gefäß ein⸗ zuhängenden Stofftüte. Julie Meyer, geb. Kauf⸗

22h. 460 567. Einsteckrohr für Pechkessel mit herausnehmbarem Innen til. Hans Schanderl, Potsdam, Lennéstr. 19. 18. 3. 11. Sch. 39 598. 23f. 460 776. Nach Art einer Filterpresse aus Formrahmen und Kühlplatten zusammengesetzte Seifengieß; und kühlvorrichtung. Joh. Hauff, Berlin, Blumenstr. 32. 11. 2. 11. H. 49 886. 24 a. 460 499. Als Rußabblasevorrichtung ausgebildete Lenkzungen für Steilrohrkessel. L. & C. Steinmüller, Gummersbach. 11. 3. 11. St. 14 611.

24a. 460 820. Rauchverbrennende Kessel⸗ feuerung. Valdemar Gustav Smith, Kopenhagen; Vertr.: Dr. L. Gottscho, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. 16. 3. 11. S. 24 275. 24 a. 460 985. Fußboden seinen Halt findet, Kessel. Otto Rich. Klyne, Plauen i. straße 26. 21. 3. 11. K. 47 698. 21a. 460 991. Einsaz für Herdfeuerungs⸗ anlagen mit Beimischung von Zusatzluft. Louis Peters, Koblenz, Löhrstr. 35. 22. 3. 11. P. 19 095. 2 a. 461 184. Heizlochverschluß. Franz Rauls, Cöln⸗Lindenthal, Cl. Kappelmannstr. 20. 20. 2. 11. 24 e. 160 492. Vorrichtung zur Verhinderung des Gasaustritts aus den Schürlöchern von Gas⸗ Generatoren. Hermann Goehtz & Co. G. m. b. H., Hannover. 11. 3. 11. G. 27 095. 1 24 e. 460 986. Bitumenkohlen⸗Vergasungs⸗ apparat. Richard Peschke, Zeitz. 21. 3. 11. P. 19 110. 24f. 460 779. Fülltürbefestigung für Heizöfen. A. Schreiber, Eisengießerei, Leer, Ostfrsld. 20. 2. 11. Sch. 39 244.

24f. 460 780. Rostplatte mit Aschenfänger für Heizöfen. A. Schreiber, Eisengießerei, Leer, Ostfrald. 20. 2. 11. Sch. 39 709. 1 24f. 460 988. Schamotte⸗Formstein, als Schutzstein gegen strahlende und berührende Wärme für Gewölbeträger der sogenannten Gaskammern von Muldenrosten. W. Viebahn, Leipzig⸗Li., Cranach⸗ straße 17. 21. 3. 11. V. 8962. 24g. 460 807. Rußfänger für Kaminöffnungen. Heinrich Treiß, Bodenwöhr. 13. 3. 11. T. 12 942. 24g. 460 808. Kamin⸗Doppeltüre mit Zwangs⸗ verschluß. Heinrich Treiß, Bodenwöhr. 13. 3. 11. T. 12 943.

24k. 460 970. Feuertopf mit Schutzplatte zur Einführung von Kühlungsluft zwischen Feuertopf und Ofenwandung bei Luftbeizungsöfen. Luft⸗ heizungswerke 5 rkosch, Ingenieur Ge⸗ sellschaft m. b. H., Essen a. Ruhr. 16. .

L. 26 300. 25a. 460 727. Pre mustervorrichtung für flache Kettenwirkstühle. Friedrich Zech, Apolda. 13. 3. 11. 3. 7183. 25a. 160 728. Jacquardpresse für flache Ketten⸗ wirkstühle mit Hakennadeln. Friedrich Zech, Avpolda. 13. 3. 11. Z. 7134. 25a. 460 845. Einrichtung für Rundränder⸗ strickmaschinen zur Erzeugung von Rundränderware mit Laufmaschen. Schubert & Salzer Maschinen⸗ fabrik Akt.⸗Ges., Chemnitz. 6. 7. 10. Sch. 36 796. 25“a. 460 846. Rundränderware mit Lauf⸗ maschen. Schubert & Salzer Maschinenfabrik Akt⸗Ges., Chemnitz. 6. 7. 10. Sch. 39 740. 25a. 461 039. Abzugsvorrichtung für Motor⸗ strickmaschinen, zum selbsttätigen Aufrollen der Ware auf den Warenbaum. Karl Jordan u. Rudolf eesan Wilhelm Ernststr. 3. 15. 3. 11. 25c. 460 645. Aus einem Kern und einem längsgenähten Stoffüberzug bestehende kantige Schnur. Bartels, Dierichs &. Co. G. m. b. H., Barmen mit Zweigniederlassung in Berlin. 7. 3. 11. B. 52 106. 26a. 460 661. Tropfvorrichtung für Azetylen⸗ lampen. Julius Zabel, Perleberg, Gartenstr. 20.

16, 3. 11. 3. 21. Mit eigener Gas⸗Erzeugungs⸗

tionsfabrik. 2. 4. 10. St. 15 046. 220. 234 620. Halbautomatische Feuerwaffe. Nicolas Pieper, Lüttich; Vertr.: C. Röstel u. R. 9. Korn, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 2. 7. 09. .23 329. 73. 234 621. Verseilmaschine mit parallel zur Hauptwelle gelagerten Trommelachsen. Fried. Krupp Akt.⸗Ges. Grusonwerk, Magdeburg⸗ Buckau. 23. 6. 10. K. 44 933. 74a. 234 531. Alarmvorrichtung zur Siche⸗ rung von Wohnungen oder sonstigen gefährdeten Räumen. Franz Theodor Klippel, Frankfurt a. M., Liebigstr. 40. 8. 9. 10. K. 45 610. 248. 234 450. Pfeife für Motorfahrzeuge. Vigao Jensen, Aarhus, Dänem.; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 1 I0 Sä89. 748. 234 532. Sprachrohr⸗Mundstück mit Pfeife. Felix Jungmann, Berlin, Wallstr. 90/91. 10 8 10. 1268688 Kb9 d 451. für Blechtafeln er „Platten. Fa. nton Reiche, Dres 18. 8. 10. R. 31 389. v be E 8 292* 2 2 75a. x234 533. Vorrichtung zum Ziehen von Goldleisten. Münchener Leistenfabrik., G. m. b. H., Pasing b. München. 8. 11.10. M. 42 815. 188 234 622. Vorrichtung zur Umformung der Bewegungen einer Regelvorrichtung für die Regulierung der Tourenzahl von Elektromotoren zum Antrieb von Ringspinn⸗ und Zwirnmaschinen mit sich periodisch ändernder Spindeltourenzahl. Ma⸗ Oerlikon, Oerlikon, Schweiz; Vertr.: Th. Zimmermann, Stuttgart Rotebühlstr. 57 27 7809,nee 3ag620. r“ Vorrichtung für Spulmaschinen

458 064 459 161 460 401 bis 461 200. ausschließl. 460 755 u. 756. 2a. 460 512. Einfettwalze mit Streichbrett zum Einfetten von Weißbackware, insbesondere Brötchen. Karl Hermann Müller, Kühnhaide bei 11“ 18. Sg M. 37 662. Ta. 517. riginal⸗Ansetzplatte. Will Milz, Minden i. W. 20. 3. 11. . 37 238. 2 a. 460 521. Mundstück für Vorrichtungen um Aboehen E breiigen und ähnlichen Massen. Richard Gäbel, Dresden, Pi 839. 18. 1. 09. G. 21 016. Za. 460 546. Backpfanne mit zweiteiligem Griff. Fritz Fischer, Olgastr. 20, u. Gustav Lindenberg, Herzogstr. 33, Barmen. 4. 3. 11. F. 24 246. Za. 460 673. Transportabler Haus Backofen 882 1 Steinen bestehender Decke. Otto rechsel, Remptendorf, u. iß, 2 stei S. een Karl Weiß, Lobenstein. 2a. 460 847. Plattenschoner für Backöfen. Matthias Huber, Völklingen, Saar. 13. 8. ür H. 47 416. Za. 461 011. Dampfbackofen⸗Feuerung mit verkleinerter Rostfläche. Roelof Berkenbosch, Hannover, Im Moore 36. 13. 1. 11. B. 51 248. La. 461 034. Brötchenhorde. Josef Bieden⸗ bach, Rotthausen. 7. 3. 11. B. 52 113. 8 28 1 v und Knetflügel. Heimich Held, Waiblingen, Württ. 21. 3. H. 50 460. Zb. 460 603. Vorrichtung zum Formen von Teigstücken. Gustav Zabel, Dessau i. Anh. Steneschestr. 66. 13. 5. 10. Z. 6525. z 2 b. 460 912. Zwiebackschneidemaschine. Ernst Ammermann. Varel i. O. 23. 3. 11. A. 16 420. 2 b. 461 006. Drehbarer Teigtrog für Knet⸗ maschenen mit berausnehmbarem Schied. Hallesche Dampf⸗Backofen Fabrik. Hallesche Misch⸗ u. Knetmaschinen⸗Fabrik, Herm. Bertram, Halle a. S. 20. 9. 10. H. 47 868. 2 b. 461 162. Antrieb für den Trog an Teig⸗ knetmaschinen. F. Herbst & Co. u. Peter Blum, Halle a. S. 19. 11. 09. H. 48 328. 3a. 460 568. Kragenverschluß. Josef Schlot⸗ mann, Wuͤlfratb. 18. 3. 11., Sch. 39 601. 1“ 2 mit verstellbaren Brust⸗ insätzen. Augustine wind Tonstanz. 18. 3. 10. G. 24 292. ““ 3a. 460 889. Vorbemd aus Stoffwäsche.

Filterrahmen. Hermann Koch, lle a. S i. straße 83. 22 2 11. Maü⸗ 1“ 12f. 461 047. Keilverschluß an Druckgefäßen Hans Krüger, Berlin, Gitschinerstr. 65. 18. 3. 11

K. 47 613. 121. 460 921. Flüssigkeitsverteiler für Be⸗ rieselungseinrichtungen. Maschinenbau⸗Akt.⸗Ges.

Balcke, Bochum. 20. 1. 10. M. 33 087.

13 b. 460 931. Vorwärmer mit zwischen der en 2

Speis asserröhren angeordneten Drahteinlagen. Je E E Nürnberg, Kirchenstr. 20. . 461 128. An gemeinsamer Fernsprech. 13 b. 460 932. Sgpeisewasser⸗ 5 2 leitung die Anordnung eines mit einer Linien atterie Einlage aus gerolltem .wee-rn 2g. 5.—9 za⸗ in verbindenden Doypelumschalters und Fernschalters 8 drich Heufer, Nürnberd, Kuchenstr.20., 10. 12. 10 ir zweisentige Vertäntungg H. 48. 8 8 5. 3 Sch. . 8 13 c. 460 5 ions⸗Wassers An 21 b. 460 497. Akkumulatoren⸗Polzapfen mit 8 zeiger, dessen ZF 8. diralförmigem Hals. Reinhold Mäser, Dresden, 2 5 Hs 2 8* . . 1 2 5 22 9 22 20 8 Lat die Jnscnsrödrcen aas der Fiseciardehgse dicgerrieh 2.-. ZecneleReit, Ever Feado

en brau⸗ Schilli b 88 79. . .

Desder 10,. 28. z9 3915 lling & Co., Seeni-asge d,an ceh m. b. H., Berlin. schaert⸗Steuerung. . 21 b. 461 043. Batterie für elektrische Taschen⸗ vv g. Akt.⸗Ges., Nowawes. 20. 3. 11. O. 6457. ahiet. G. m. b. H., Ruhla. 18. vAn den volse efee . .Fevhore 21c. 460 498. Automatischer Ein⸗ und Aus⸗ 20, 2. 11. 2. 33 099. 1“ sbatter. Rostig X& Koch, Chemnitz. 11. 3. 11. IsRavecscithang der äI 21c. 160 502. Träger für Kontaktteile elektri⸗ zvlindern für Rotationsdruckpressen. Jean Goebel, sger vppeat., w0388. 9 esen Afr.⸗Ges., 21 cw. 460 504. Schutzkappe jum Ueberdecken

Dem siandi, Gris deinenn0. 12.12.10. G. 26342.

Recen⸗ u. dgl. Mas 238 * Eöö der Sicherungselemente samt zugehörigen Leitungs⸗

Stockdorf b. Muschine u. Karl Wiedamann, e E1““ Frank⸗ 2 1c. 160 530. Einrichtung zum Anlassen von

München, Albrechtstr. 47. 17. 12. F 15g. 460 7006. Elekrrisch Seiten. 1 1 düSvn4 Syuchronmotoren. Siemens ⸗Sch vn G. m. b. H., Berlin. 8. 9. 10. S. 22 913.

schlußanzeiger fur Schreibmaschmnen. Paul Klose [“ 23 X I1. &8. 21c. 460 816. Drehschalter für Rechts⸗ und nathden Meute sch, süht kescalender, neger Aaigschaltang. Radelf Seag; üdenfcheis, We⸗⸗ s Joham jeld O e dohlerstr. 3. 15. 3. 11. K. 47 576. v11111—1—* vflensta 0 900. Schwachstromkabel mit blet⸗ 11““— verke 230 901. Gummibleikabel mit Pavier⸗ diese ewegter Anschlaghebel an Kopier⸗ I es 8 1 maschinen. Autorol⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin. pigelgge Sisness , Sacicafee G. m 21 c. 460 928. Elektrischer Isolator mit in

28 3. 92 A. 16 382.

i. 60 M 5 8 7 2 1 2 1 EEEEEEE12.— der Achse des Isolators liegendem Anschlußorgan für

eine Leitung und mit den Isolator von außen über⸗

befestigter muldenförmiger Fangbügel

Ko s 1 5 s 8 1

veeisch n. N.3.enae .5.G. greifendem Anschlußorgan für die andere Leitung. Bergmann⸗Elektricitäts⸗Unternehmungen Akt.⸗

Berlin. 15. 3 11. A. 16 383. 17a. 460 566. Kohlensäure⸗Gefrier⸗Apparat. Gef., Berlin. 14. 11. 10. B. 50 366. 21 c. 461 029. Schlitz⸗Verbindungsklemme für

te H- I hnshiriih Drakestr. 57.

302 8 e2 8 b rische Leitunge : 8 K& EEb giclanfflächen Verne ce Leitrnaenn, 2e.—9.3. 11. weechce. üͤnstlich gekühlter Eis⸗ und Rodel⸗Bahnen. Georg u9,461 012. Jssolierrohr. C. Kuhbier &.

SFohn, Dahlerbrück. 16. 3. 11. K. 47 602.

Göttsche, Altona, Klopstockstr. 11. 13. 3. 11. 21 c. 461 015. Fernsprechkabel aus Leiter⸗

G. 26 861.

17 b. 460 903. Mischvorrichtung für Eis⸗ 55

naschinen. Hei e 3 bündeln, welche durch Verseilung von je zwei Doppel⸗

F. 1 eehe Berlin, Friedrich⸗ leitungen he gestellt werden. 3

171. 160 904. Vorrichtung zum Auffangen I82851 107. Schutzkasten für usschalter nach Gebrauchsmuster 429 21. Krogsgaard &

des Kondenswassers an Rückflußkühlern. Emil ö banbane 1—* Becker, Hamburg. 24. 2. 11. K. 47 304. 21c. 461 180. Elektrischer Doppelschalter.

D. 20 002. Ae* Dr. Paul Meyer Akt.⸗Ges., Berlin. 21. 1. 11. M. 36 973.

Kneutingenhütte, Lothr. 26. 11. 09. M. 32 524. h1111656“ N. 86 960 899. Kübler für elektrische Maschinen. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin.

Henry Jones, Munhall, u. Andrew Floyd Mitchell, 18. 3. 11. S. 24 285.

Prsger Pa., V. St. A.; Vertr.: Dr. A. Levy u. 1111“*“ 11. 18. 3. 1130,688. Einrichtung an Elektriiitäts⸗ 1 3 zählern zur Registrierung des Maximalverbrauches. (Fortsetzung in der folgenden Beilage.) Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 10. 9. 10. S. 22 925. 21e. 461179. Frequenmmesser. Dr. Paul Meyer Akt. Ges., Berlin. 12. 1. 11. M. 36 877. 21f. 460 405. Elektrische Taschenlampe mit Befestigungsgabel. W. Quaschning & Co.,

4lc. 460 977. Muffenrohrverbindung und Dichtung. Düsseldorfer Röhrenindustrie, Düssel⸗ dorf⸗Oberbilk. 20. 3. 11. D. 20 028 4c. 461 167. Straßenlaterne. Johann Streit⸗ mann. Nördlingen. 16. 8. 10. St. 13 716. 4d. 460 801. Automatische Zünd⸗ und Lösch⸗ vorrichtung für eine Anzahl Lampen, z. B. für Treppenbeleuchtung. Fabrik für Beleuchtungs⸗ anlagen vorm. G. Himmel G. m. b. H., Tü⸗ bingen. 13. 3. 11. F. 24 315. 4d. 460 822. Sparzünder. Ernst Görick, Stutt⸗ gart⸗Cannstatt, Schillerstr. 39. 17. 3. 11. G. 27 144. 4d. 460 930. Pneumatische Gasfernzündung mittels Zündmetalls o. dgl. Alfred Paul Sachse, Limbach i. S. 5. 12. 10. S. 23 482.

4d. 461 171. Ellektrischer Zündapparat. Kellner, Dresden, Drehgasse 1. 28. 11. K. 46 125.

4f. 460 821. Gasglühkörperkopf. Amersfoort, miexeelanhe⸗ Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat.⸗Anwälte

SW. 68. 17. 3. 11. F. 24 357. 4g. 460 441. Invertgasglühlichtbrenner mit automatisch wirkendem Verschluß der Luftansaugungs⸗ öffnungen. Ehrich & Graetz, Berlin. 29. 10. 09.

E. 13 351.

4g. 461 161. Geradehalter für Gasglühlicht Hugo Engler, Niederschö hauf Lindenftr. 35. en e ee ee 5 b. 460 729. Selbsttätige Vorschub⸗Vorrich⸗ Fabrik für Berg⸗ werks⸗Bedarfsartikel G. m. b. H., Sprock öbe 1. W. 14. 3. 11. F. 24 320 1“ 6a. 460 743. Gepreßter Deckel für Gefäße, insbesondere für Hopfenbüchsen. Maschinenfabrik Grevenbroich, Grevenbroich. 16. 3. 11. M. 37 628. 7a. 460 843. Rückziehvorrichtung für das Waligut in Rohrwalzwerken. Heinrich Stüting, Witten 2 Ruhr. 2. 2. 10. St. 12 902.

c. 461 041. Stempelfutter für Stanzen. Max Baerwindt, Saalfeld 2 16. 3. 11. B. 52240. Sa. 460 579. Nahtloses, konisches Blechrobr henee der Gee Färbereien und Bleichereien. . Kamper, Crefeld, Dampfmü 20. 8. 18 K. 47712. Sb. 461 065. Präparierte Natur⸗Rauhrolle. Oskar Gräbner, Crottendorf, Erzg. 22. 3. 11. G. 27 192.

b— 8 Sd. 460 450. Drehbares Spiritus Bügeleis

Lnsge Ee: 888 F.n5. Ernst Graber, Uerkbeim, S gt b. Plauen i V 13. 3. 11. P. . Vertr.: W. Zi städ . Berlin SW. 11. 85 8.85. Strompf. Nichard Ublig, N., Beit 9. Fina asnt,

a Frig. 15. 6. 10. U. 3348. 1 Sd. 460 564. Wäscheglät .

Zer.esacthad S- Heeen⸗ b. Göschegla 8 dol vee. „Gordemitz. 10. 3. 11. V. 8933. .460, 565. Auf⸗ und abriehbare Wäsche⸗ 3 b. 460 444. Klammer zum Halten von Damen⸗ Trockenvorri I11““ 3 b. 44. 1 U en⸗ ckenvorrichtung. H Hamt u. dgl. Hugo Rothmans, Barmen, Albert⸗ Stormsn 919. ZII1““ Ham urg, trae 18 29. 2. 10 N. 26827, it emem 5erichtn0 574. Selbsttätig ausrückende Schutz⸗ + . 9 . Luch aus Zellstoff, mit einem vorrichtung, zur Verhütung von Unglücksfällen an 2 s en eee; Z elektrischen Wäschemangeln Max Geißler, Grüna . m. b. H. G IIo 81ZZ ““ 3 b. 460 561. Damenbluse mit durch Stickerei Sd. 46 h 3 3 1. Damenbluf 8 460 584. A Wri 1 2 Halsausschnitt und Aermelpatten. Waschmaschinen, Bchnchendarc Erigaereörte. e x8 5* I Neue Ansbacherstr. 12. haus, Gonzenheim i. Taunus. 21. 3. 11. B. 52 342. 3 b. 460 677. Hosenträgerpatte mit Unterbosen⸗ edol Bachans 85Bn maüenng caefl. halier, Müller * Huffels, Barmen. 22. 8. 11. B. 52343.. 11X1XAX“ 37 725. Sd. 460 589 8 zplä 3 b. 460 762. Sichere und bequeme Befestigung Gläbstoff. ( Z“ iir wewanee. s aüccrng 2 v1788 Gebrüder Kaiser, Leipzig. 21. 3. 11. stechen des Hutes vermeidet. Georg Speer, Nessel⸗ Sd. 460 676. Ringschmierla für Wäs b. Altheide. 30. 3. 10. S 21 757. mangeln. Gustav Fritsche —— 88 480 887. Freßzattan eller Wilhelm 22 3. 11. F. 24 3994. 1“ 1.“ 3. 11. R 29 456. 8d. 460 834. Spiritusbügeleisenkörper. Karl . g E“ jr., Oberriexingen. 23. 3. 11 K. 47 710 sen a. Ruhr Hutrerstr. 6. 20. 3. 11. N. 10666.] 2. 460 697. Falrrinsel mit atschraubbarem 3 b. 460 918. Hosenträgerbefest gun Stiel w sicherbeitsnadelartige Feles 8e. nanc TETEöITö Colmar i. Peos. 11. B. b

Jährling II., Auerbach, Hessen. 12. 1 11. J. 11 100. 3 b. 460 919. Axbeitshosenbefestigungsklemme.

9. 4660 739. Handbesenartige Bürste mit zwei Borstenkepfen, an er 1 8 mit zwei

Benedik Metzung, Frankfurt a. M, Idstei an einem losnehm⸗ und umdreh

27. 3. 11. M. 37 784. „8 ft nerstr. 13. baren

Metallstiel. Max Hüb H. 50078. 1n ner, Zerbst, Anh. 16. 3. 11.

onzeigt. Franz von Görtz, Stanislau, Oesterr.;

Hene Er Förster, Halensee b. Berlin, Friedrichs⸗

raberstr. 20. 10. 3. 11. G. 27 062.

21a. 460 490. Schutzplatte für die Telephon⸗

Hörmuscheln. Rich. Thiemann, Dresden, Wachs⸗

bleichstr. 4. 10. 3. 11. T. 12 940.

21a. 460 853. Hilfshörtrichter für Telephon⸗

empfänger. W. A. W. E. Hjorth, Spanga, Vertr. M. Mintz, Pat.⸗Anw., Berlin

14. 10. 10. H. 48 216.

30 b. 461 139. Mit im Kautschuk eingebetteten Widerhaken versehene Druckknopföse für die Saug⸗ platte an künstlichen Gaumen. Friedrich Jäger, Reichenbach i. V., Albertpl. 3. 22. 3. 11. J. 11 371. 30 b. 461 140. Vorrichtung zur Beseitigung des Bohrstaubes u. dgl. bei der Behandlung von Zahnhöblen. Fa. E. A. Leutz, Berlin. 22. 3. 11.

.26 311.

30d. 460 437. Vorrichtung zum Fest⸗ und Losstellen des Kniegelenks bei künstlichen Beinen. Hahn & Lvechel, Danzig. 18. 3. 11. H. 50 438. 30 b. 460 849. Vorrichtung zum Schutz der Augen und Ohren gegen den Wasserzutritt beim Baden. Ernst Jacobsen, Hamburg, Schanzenstr. 85, u. Johannes Harloff, Schulendorf b. Lübeck. 3. 9. 10. J. 10 643.

30d. 460 888.

MW

Feuerungsrahmen, der am für Wasch⸗ u. dgl. V., Carola⸗ Bruchbandpelotte, mit anti⸗ septischer elastischer Füllung. Dr. Fritz Meyer, Hildesheim, Bahnhofsallee 9. 13. 3. 11. M. 37 596. 50d. 460 952. Aus Scheibe und Handhabe bestehende Gesichtsschutzvorrichtung gegen Staub und Zugluft. Wilh. Jul. Teufel, Stuttgart, Neckar⸗ straße 189,/191. 2. 3. 11. „T. 12 128. 30 b. 461 053. Elektrische Wärmekompresse. Reiniger, Gebbert & Schall Akt.⸗Ges., Berlin u. Erlangen. 20. 3. 11. R. 29 432. 30d. 461 173. Pneumatisches Hämorrhoidal⸗ Pessar. Dr. Erich Schlesinger, Uhlandstr. 57, u. Heinrich Loewy, Dorotheenstr. 92/93, Berlin. 14. 12. 10. Sch. 38 458.

30b. 461174. Thermokompresse mit Druck⸗ knopf⸗Kontaktvorrichtung. Reiniger, Gebbert & Schall Akt.⸗Ges., Erlangen. 17. 12. 10. R. 28 711. 30e. 460 436. Krankentransportwagenkarosserie. A. Horch & Cie., Motorwagenwerke Akt.⸗ Ges., Zwickau i. C. 18. 8. 11. P. 50 405. 30e. 460 708. Avpparat zur absoluten Messung der thermischen Wirkung der Medien. Dr. Fritz Frankenhäuser, Berlin, Schöneberger Ufer 11, u. Vereinigte Fabriken für Laboratoriumsbedarf G. m. b. H., Berlin. 2. 3. 11. F. 24 238. 30f. 460 432. Heißlufterzeuger zur Körper⸗ pflege. William Martin, Liebenwerda. 17. 3. 11.

M. 37 653. Metallkamm für elektrische Kopf⸗

Emanuel

mit Zeltausrüstung. Berlin, Pankstr. 27.

bezw. Unterlegplatte. Bünde i. W

76 d. 244 623. für Stickmaschinenspulen zum Festlegen des Faden⸗ endes der Spulen unter die bundformige Schluß⸗ wicklung. Albert Charles Boitel, Herisau, Schweiz; Vertr.: L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 68. 18. 10. 10. B. 60 501. 7 7c. 234 494. Einrichtung zum Spannen von Billardtuch auf für Tischgebrauch bestimmten, zer⸗ legbaren Rahmen; Zus. 3 Pat. 232 858. Georges Lasvignes, Paris; Vertr.: O. Cracoanu Pat⸗ Anw., Berlin SW. 48. 12. 3. 10., L. 29 849. 8 Ib 284 495. Gasentwicklungsflasche als Spielzeug. —9 8 1 3 F Heinrich Pieper, Halberstadt. 30. 11. 09. 2— 2. R 2£α3 883 234452. Förderwagen für Luftschiffe. Joseph Stiebitz, Palisades Park, V. St. A.; Vertr.; M. Kuhlemann, Pat.⸗Anw., Bochum. 12. 8. 09. 01. Ih. 2314 453. Gerippeluftschiff mit die Trag⸗ körver durchdringenden Verspannungen. Johann Schütte. Danzig⸗Langfuhr. 15.4. 10. Sch. 35 384. 77 b. 234 454. Zerlegbares starres Luftschiff⸗ gerippe aus Stahlröhren. Bruchsal i. Baden. 16. 1. 10.

Georg Bissinger, Brchsal i. Ba 8 B. 57 088. 170. 234 455. Lufrschiffanker⸗ Bruno Eggert, Groß⸗Tabarz i. Thür. 4. 8. 10. E. 16 081. e 23 8 EV“ für Spreng⸗ züsse. Walter Platzer, Höcklingsen b. P i. . g,. est. Palme 111“ di Lg- Sprengpatrone für Schnur⸗ zündung. Kar oscielniok, Königshö⸗ O.⸗S 8, 8 10. K. 44 120. 9 b. 234 536. Papierzuführungsvorrichtung a Zigarettenhülsenmundstückmaschinen b Händel b 4 Reibisch, Dreden ⸗A. 14. 4. 10. H. 50 341. S0ü. 234 496. Ziegelschlagmaschine. Jacob Welz, Passau 6. 11. 09. W 33 271. 80a. 234 497. Ziegelwagen zum Anheben und Ablegen von Ziegelware; Zus. z. Pat. 233 717 Maiwald, Glatz i. Schl. 18. 6. 10. 5 325. 80g. 234 498. Vorrichtung zur Ausübung des Verfahrens zum Formen von Kunststeinen nach batent 224 096; Zus. z. Pat. 224 096. Karl Ebeling, Sangerhausen i. Thür. 26. 1. 09 E. 14 309. 80 b. 234 505. Verfahren zum Umwandeln von Hochofenschlacke in Zement. The German

16. 3. 11. P. 19 064. 34c. 460 981. Reinigungsvorrichtung für die Außenseite von Ilasscheibe aller Art. Eugen O. Schneider, Berlin, ollankstr. 64. 20. 3. 11.

Sch. 39 623. 34c. 460 982. Reinigungsvorrichtung für die 8. ugen O.

Außenseite von Glasscheiben aller Ait. 8

Schneider, Berlin, Wollankstr. 64. Sch. 39 624.

34 d. 460 493. Feueranzünder mit Auslösch⸗ vorrichtung. Karl Held, Rirdorf, Emserstr. 98. 11. 3. 11. H. 50 294.

31 b. 460 540. Ascheimer mit einem ein⸗ und ausschiebbaren, abzudeckenden Kanal, in welchen mittels Kratze die Asche hineingezogen wird. Katharine Sahlmon, geb. Schmidt, Charlottenburg, Harden⸗ bergstr. 24. 22. 2. 11. S. 24 071.

34 db. 460 618. Aschenschaufel mit biegsamem Schiebedeckel. Adele Zacher, ge Wehner, Rixdorf, Bergstr. 110. 7.3. 11. 3. 7109. 1 3 4e. 460 453. Fugen⸗Sucher. Max Stewien, mann, Cöln a. Rh., Hahnenstr. 33/35. 23. 3. 11. Chbarlottenburg, Horstweg 8/9. 30. 11. 10. St. 14 172. Berlin. 10. 3. 11. Q. 772 M. 37 738. ecb für Desinfekte 8e 488 b efeerhe sh SFeahor. ö 14 1“ indungs⸗ 26. 460 481. 30i. 460 431. ehälter für Desinfektions⸗ Josef Köller, Panesova; Vertr.; Car örster, e Cfadfannoer. und Verbmtsch anlage versehene Azetylenlampe. J. Heinr mittel für Wasserklosetts und andere Zisternen. Felense b. Berlin, Friedrichsruherstr. 20. 10. 3. 11. Akt.⸗E Berlin. 22. 10. 10. 3. 18 252. Kramer, Geestemünde. 9. 3. 11. K. 47 499. James Robert Cartwright Bogie, U Groß⸗ .47 507.

Vsrantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verl Anstalt Berlin SW. Bdeinfeahe Zer M.”