Glasplatten von Ladentafelkästen u. dgl. Reinhold Haacke, Landeshut i. Schl. 6. 10. 10. H. 48 091. 54g. 460 604. Reklame⸗Uhr. Otto Sprügel, Leipzig, Promenadenstr. 13, u. Richard Schuchhardt, Apolda. 28. 5. 10. S. 22 167. 54g. 460 680. Reklame⸗Notizbuch als Streich⸗ holzbehälter. Max Stürtz, Berlin, Potsdamerstr. 82. 25. 3. 11. St. 14 662. 8 54 g. 460 758. Glühlampenfassung für Re⸗ klamebeleuchtung. D. Holzer, Berlin, Ifflandstr. 4. 21. 3. 11. H. 50 526. 54g. 4660 760. Elektrische Beleuchtungsvor⸗ richtung für Schaufenster o. dgl. Rud. Naujoks, Frankfurt a. M., Wittelsbacher Allee 102. 25. 3. 11. N. 10 696. 54g. 460 861. Reklamevorrichtung an Auto⸗ mobilen und sonstigen Fahrzeugen. F. Schultz, Kaiserstr. 25, u. Paul Weißhoff, Auguststr. 93, Berlin. 23. 11. 10. W. 32 253. 54g. 460 914. Drehgestell für Waren⸗Stapel⸗ oder Schaubehälter. Paul Zschaubitz, Leipzig⸗ Reudnitz, Täubchenweg 92. 24. 3. 11. Z. 7163. 54g. 460 920. Beweglicher Reklameträger. Elie Wetterman, Bischweiler i. E. 29. 3. 11. W. 33 413. 1 54g. 460 998. Fahrpläne mit Geschäfts⸗ anzeigen. Willi Henning, Rummelsburg b. Berlin, Türrschmidtstr. 32. 27. 3. 11. H. 50 532. M 51g. 461 049. Haustafel mit unter einer Metallplatte in passender Weise sichtbar angebrachten Schildern. Heinrich Potz, Kiel, Fleethörn 26a. 18. 3. 11. P. 19 086. 11” 55f. 460 835. Maschine, um Papierblätter auf Karten, Blocks o. dgl. aufzukleben. Edward Wooldridge, London; Vertr.: Eyck, Pat.⸗Anw., Magdeburg. 23. 3. 11. W. 33 381. 56a. 460 527. Kummetriemenring. Bernard Hanlon, Billings, V. St. A.; Vertr: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 15. 6. 10. H. 46 642. 1 57a. 465 929. Einrichtung an Kinemato⸗ graphen zur Erzeugung farbiger Bilder mit schwarzen ilms und zur Verbesserung der Wirkung bemalter Films. Edmund Oeser, Teplitz⸗Schönau; Vertr.: Dr. Franz Düring, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 17. 11. 10. O. 6206. 61 a. 460 685. Luftschlauch an Rauchmasken für freitragbare Atmungsapparate. Drägerwerk Heinr. & Bernh. Dräger, Lübeck. 4. 11. 09. D. 17 125. Gla. 460 772. An Gaserzeugungs⸗Apparaten die Anordnung einer Trennungswand zur Bildung des Luftraumes. F. Butzke & Co. Akt.⸗Ges. für Metall⸗Industrie, Berlin. 6.12. 10. B. 50 711. 61 a. 161 141. Befestigungsvorrichtung für Rauchschutzhelme. Paul Müller, Leipzig, Schenken⸗ dorfstr. 28. 22. 3. 11. M. 37 726. 63 b. 460 483. Klappsitz an Dogcartwagen. Carl Mittag, Naugard i. Pom. 9. 3. 11. M. 37 557. 63 b. 460 655. Zusammenlegbarer Rodel⸗ schlitten. Andreas Reger, Neanderthal, u. August Jacobs, Hochdahl. 11. 3. 11. R. 29 374. 33 b. 460 656. Bremsvorrichtung für Rodel⸗ schlitten. Rudolf Schäfer, Posilge. 11. 3. 11. Sch. 39 519. 63 b. 460 778. Vorrichtung um durchgehende Pferde mit einem Griff vom Wagen zu trennen. Emil von Roedern, Hilchenbach. 20.2. 11. R. 29 169. 63 b. 460 869. Kippkarre mit auf den Bäumen verschiebbar und drehbar angeordnetem Kasten. Josef Pritzer, Siegburg. 17. 12. 10. P. 18 541. 63 b. 460 873. Eiserne Gespannvorlegebracke. P. Diebel, Breslau⸗Gräbschen. 25. 1. 11. D. 19 629. 63 b. 460 934. Untergestell für Holz⸗ und Kastenwagen. Josef Pritzer, Siegburg. 17. 12. 10. P. 18 542. 3 4160 935. Kippwagen mit besonderer Drehachse für den Kasten und Anordnung der Hemmvorrichtung und der Winde zur Hebung des Kastens an den Hilfsarmen. Jos. Pritzer, Sieg⸗ burg. 17. 12. 10. P. 18 543. 63 b. 460 942. Lenkbarer Rodelschlitten. Ra⸗ phael Widder, Horheim, Amt Waldshut. 16. 2. 11. W. 33 048. 63 b. 461 127. Hohe Wagentür für Jagd⸗ und Sportwagen mit durchgeführter Wasserleiste. Hugo Scheidt, Lemgo. 16. 3. 11. Sch. 39 550. 63 b. 160 522. Federndes Rad. Ludwig Brockmeyer, Osnabrück. 27. 11. 09. B. 45 455. 63 db. 461 176. Sicherungsvorrichtung für Wagenvorstecker. Franz Achenbach, Gr. Wers⸗ meningken, Kr. Pillkallen. 29. 12. 10. A. 15 945. 63e. 460 559. Verbindungsschlauch zwischen Fahrradluftpumpe und Luftreifen. A. Hagedorn & Comp., Celluloid⸗ & Korkwarenfabrik Akt.⸗Ges., Osnabrück. 15. 3. 11. H. 50 394. 63e. 460 578. Schutzvorrichtung an Lauf⸗ decken für Rad⸗Pneumatiks gegen das Eindringen von Nägeln, Glas usw. in die Luftschläuche. Franz Rnipp, Darmstadt, Bessungerstr. 51. 20. 3. 11. K. 47 627. 63c. 460 805. Radhereifung mit aus federnd gelagerten Gliedern gebildeter Lauffläche. Willy. Rahn, Berlin, Gerichtstr. 22. 13. 3. 11. R. 29 378. 63e. 460 855. Ventil für Luftreifen. The North British Rubber Company Limited, Castle Mills, Edinburgh; Vertr.: O. Wolff, H. Dummer u. R. Ifferte, Pat.⸗Anwälte, Dresden. 24. 10. 10. N. 10 197. 63e. 460 872. Gleitschutz für Automobilräder mit massivem Gummireifen. Mart. Lutz u. Christian Geußle, Neuenbürg, Württ. 9. 1. 11. L. 25 794. 63e. 461 010. Gleitschutzniet mit vierkantigem Schaft. Haerdge & Richter, Hannover. 29.12. 10. H. 49 234. 63e. 461 073. Zerlegbare Scheibe zum Auf⸗ pringen von Musterbändern für die Anfertigung von Pneumatikmänteln. Oswald Jankowsky, Hanau 6. M. A. 3 11.-J. 11377. 63e. 461 125. Elastisches Nagelschutzkissen für Pneumatits. Ignatz Paumer, Feldolling, Post Westerham. 15. 3. 11. P. 19 062. 62f. 460 85 4. Aufklappbarer Fahrradständer mit Bremsvorrichtung. August John, Nieder⸗ Gießmannsdorf, Kr. Bunzlau. 24. 10. 10. J. 10 840. 63f. 461 100. Durch Fußtrilt betätigte Fahr⸗ rodstütze, die beim Vorwärtsschieben des Rades selbst⸗ iig d.eSh, Oskar Quitzsch, Großenhain. . 1 O. 760. 63g. 460 487. Fahrrad⸗ und Motorradsattel. R. Nagel & Co., Bielefe d. 10. 3. 11. N. 10 627. 6ah. 460 672. Fahbrrad. Richard Bödelt, Glogau. 21. 3. 11. B. 52 358. 321. 460 806. Fabrradrahmen. Thürin⸗ schluen⸗ und Fahrradfabrik Walter
& Co., G. m. b. H., Mühlhausen i. Th. 13. 3. 11.
T. 12 941. 63ij. 460 606. Aus Blech hergestellter Rollen⸗ korb für Freilaufnaben. Bielefelder Maschinen⸗ Fabrik vormals Dürkopp & Co., Bielefeld. 18. 7. 10. B. 48 821. 63k. 460 402. Antrieb für Motorräder. Neckar⸗ sulmer Fahrradwerke Akt.⸗Ges., Neckarsulm. 9. 3. 11. N. 10 624. 63k. 461 013. Fahrrad mit angetriebenem Vorder⸗ und gesteuertem Hinterrad. Adolf Ebert, Nürnberg, Burgschmietstr. 37. 28. 1. 11. E. 15 295. 63k. 461 126. Kettenspanner mit Hinterrad⸗ halter für Fahrräder. Gebr. Reichstein Breuna⸗ bor⸗Werke, Brandenburg a. H. 15. 3. 11. R. 29 399. 64a. 460 577. Bierzähler. Johann Baptist Heppeler, Hausen im Tal, Amt Meßkirch, Baden. 20. 3. 11. H. 50 483. 64a. 460 692. Ueber den Flaschenverschluß steckbare Hülse als Sicherungsmittel gegen Nach⸗ füllung. Emil Hornschuch, Suhl i. Th. 21. 10. 10. H. 48 312. 64a. 460 698. Konservengefäß mit ausge⸗ schnittenem, erhöhtem Außenrand und Vorsprung auf der Gummiauflagefläche. Leander Knödgen, Rans⸗ bach, Westerw. 30. 1. 11. K. 46 901. 64a. 460 709. Bierzähler. Wilhelm Bente, Scherlebeck b. Recklinghausen. 3. 3. 11. B. 52 046. 64a. 460 713. Likörbecher mit Henkel in Form des Karlsbader Sprudelbechers. Fa. Johanu Becher, Dresden. 6. 3. 11. B. 52 108. 64 a. 460 716. Spritzen verhinderndes Flaschen⸗ verschlußstück mit Dichtung für Flaschen mit brausenden Getränken aller Art. Arno Kämmerer, Duisburg, Hansastr. 42. 7. 3. 11. K. 47 450. 64a. 460 757. Untersetzer für Trinkgefäße, Blumentöpfe usw. mit Reklamerand. Oscar Franz, Chemnitz, Schillerpl. 15. 24. 3. 11. F. 24 422. 644. 461 072. Gerät zum Kosten von Wein. Friederich Hanebeck, Düsseldorf. Gustav Poensgen⸗ fraße 53. 24. 3. 11. H. 50 552. 6 4a. 461 076. Korkenhalter mit einem auf das Befestigungsorgan aufgebrachten Hilfsteil. Otto Fehler, Berlin, Katzbachstr. 1. 27. 3. 11. F. 24 416. 64a. 461 078. Flaschenverschluß, welcher mittels Schloß verschließbar ist. Joseph Jung, Ober⸗ Waldenburg i. Schl. 27. 3. 11. J. 11 400. 64 a. 461 095. Vorrichtung zum Oeffnen von Dosen. Anton Pick. Cöln⸗Nippes, Neußerstr. 467. 31. 10. 10. P. 18 276. 64b. 460 406. Korkzieher. Carl Vogl, Katharinaberg b. Brüx, Oesterr.; Vertr.: Carl Förster, Halensee b. Berlin, Friedrichsruherstr. 20. 10. 3. 11. V. 8932. 64 b. 461 023. Reinigungsapparat für Bier⸗ leitungen mittels Dampf und Soda. Hermann Buhl u. Hugo Buhl, Stuttgart, Champignystr. 5. 25 2. 11. B. 51 955. 64 b. 161 077. Automatisch betätigter Flaschen⸗ schutzkorb für Abfüllmaschinen. Carl Otto Fink, Stuttgart, Tübingerstr. 95. 27. 3. 11. F. 24 417. 64c. 460 714. Stempelvorrichtung für Bier⸗ fässer. Julius Jungbluth, Kirn ag. d. Nahe. 6. 3. 11. S. 11 . 64c. 461 005. Vorrichtung zum Oeffnen und Schließen von Hähnen, speziell Bierabfüllbähnen, mittels einer vom Fuß zu betätigenden Zugvor⸗ richtung. Hans Dorbert u. Hermann Hübner, Hirschberg i. Schl. 7. 7. 10. D. 18 487. 65“a. 460 429. Schwimmanzug mit einge⸗ webtem Kennzeichen. W. Hinnenthal & Co., Bielefeld. 15. 3. 11. H. 50 387. 65a. 460 456. Windenschnepper um den Räck⸗ schlag der Ankerwinden beim Aufdrehen von Ankern u. dgl. zu verhüten. Gustav Gießmann, Elster, Bez. Halle. 31. 1. 11. G. 26 711. 65a. 461 007. Vorrichtung zum Heraus⸗ zieben von Schraubenwellen aus Schiffen. Ph. von Klitzing, Kiel, Düsternbrook 39, u. A. Mehlhorn, Neumühlen⸗Dietrichsdorf. 17. 11. 10. K. 45 957. 65a. 461 091. Markierungskörper für Bojen o. dgl. Friedrich H. C. Heyn, Hamburg, Raboisen 5 — 13. 7. 9. 10. H. 47 715. 65a. 461 168. Boje. Friedrich H. C. Heyn, Hamburg, Raboisen 5 — 13. 7. 9. 10. H. 47 716. 65Vcr. 460 485. Rudergabel mit Sicherung gegen unbeabsichtigtes Herausziehen aus dem Doll⸗ bord. Ottar Harmstorf, Blankenese, Kr. Pinneberg. 10. 3. 11. H. 50 284. 67 a. 460 978. Schleifapparat. Willy Reichel, Dresden, Holbeinstr. 48. 20. 3. 11. R. 29 431. 68a. 460 477. Türschloß mit in der Klinken⸗ achse angeordneter Schließvorrichtung. Franz Kaiser, Amsteg, Kanton Uri, Schweiz; Vertr.: Dr. E. Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 8. 3. 11. K. 47 467. 68a. 460 626. Türdrücker aus flachem, band⸗ förmigem Metall. Carl Böhme, Dresden, Pfoten⸗ hauerstr. 69. 14. 2. 11. B. 51 721. 68a. 460 642. Sperrzeug für Chubbschlösser. Michael Lissberger, Mannheim, Rosengartenstr. 32. 4. 3. 11. L. 26 244. 68a. 460 704. Mit einem Ausschnitt ver⸗ sehener, eine Erhöhung des Schloßbleches umgreifender Schlüssel für Schlösser mit Stechpfeife. Fa. Ernst Maurmann. Velbert, Rhld. 24. 2. 11. M. 37 380. 68a. 460 754. In der Offen⸗ und in der Schließlage feststellendes Schiebetürschloß. Waggon⸗ beschlag⸗ und Armaturen⸗Fabrik Hamburg W. & H. Müller. Hamburg. 20. 3. 11. W. 33 355. 68a. 460 800. Schließbügel für Vorhänge⸗ schlösser. Damm & Ladwig m. b. H., Velbert, Rbld. 13. 3. 11. D. 19 966. 68a. 460 804. Mechanischer Schloßöffner mit einer die Einspannungsvorrichtung entlastenden Aus⸗ lösungsschnur. Carl Küpper, Bremen, St. Magnus⸗ straße 38. 13. 3. 11. K. 47 534. 68“a. 460 852. Hangschloß mit Pale⸗Zu⸗ haltungen. Fa. C. Ed. Schulte, Velbert. 30. 9. 10. Sch. 37 677. 68a. 460 875. Schloßsicherung in Gestalt einer um den Zentrierpunkt des Schlüssels gelegten Scheibe. Fritz Tholfus senr., Cöln, Rothgerber⸗ bach 19 B 8. 2. 11. T. 12 798. 68a. 461 092. Einstecktürschloß mit verstell⸗ barem Stulp für abgeschrägte Doppeltüren sowie für gerade Türen. Stanislaw Urbanowicz, Wreschen. 22. 9. 10. U. 3431. 68a. 461 111. Kastenschloß am Ueberwurf als Ersatz für Vorhängeschlösser. Ferdinand Ricke, Bövinghausen, Post Merklinde. 8. 3. 11. R. 29 326. 68a. 461 151. Vorlegeschloß. Jules Terrisse jun., Genf; Vertr.: L. Glaser, O,. Hering u. E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 23. 3. 11. T. 12 989. 68a. 161 132. Schlässelführung. Josef Tischler, 8 “ 8 “
Wien; Vertr.: Artur Wehrlin, Hamburg⸗Altona,
Isestr. 13. 23. 3. 11 [. 12 993.
68a. 461 166. Einsteck Chubbschloß mit dreh⸗ barem Schlüsselrohr. Karl Groh, Berlin, Pali⸗ sadenstr. 32. 22. 7. 10. G. 25 275.
68 b. 460 478. Schubriegel. Heinrich Busch, Hagen i. W., Humboldstr. 8. 9. 3. 11. B. 52 169. 68b. 460 602. Oberlichtfensterverschluß. Ar⸗ nold Bühring, Cassel, Adolfstr. 17. 27. 4. 10. B. 47 687.
68b. 460 619. Verschließbarer Riegel ohne Vorlegeschloß. Max Krug. Schellbach b. Frauen⸗ hain. 28. 12. 10. K. 46 555.
68 b. 460 624. Vorrichtung zum Einstellen verschiedener Längen von Stangen (spez. Fenster⸗ stangen) mittels Muffe, Schlitz und Stahlstift. F. Veuskens, Nordstemmen. 11.2.11. V. 8843. 68b. 460 753. In verschlossenem Zustand nicht abschraubbarer Riegel. Carl Hermann Taege, Leipzig, Yorkstr. 3. 20. 3. 11. T. 12 970.
68 b. 460 797. Absperrbare Verschlußrosette für Schließdorne an Fensterbaskules oder Türen⸗ schlössern. Baubeschlägefabriken Otto Gries⸗ hammer Akt.⸗Ges., Dresden. 13. 3. 11. B. 52 188. 68 b. 460 910. Beim Schließen und Oeffnen der Türflügel sich selbsttätig ver⸗ und entriegelnder Kantenriegel für zwei⸗ oder mehbrflügelige Türen. Jos. Rogl, Berlin, Simon Dachstr. 43. 21. 3. 11. R. 29 467.
68b. 461 015. Rundeisen⸗Schubriegel mit Rundeisen⸗Führungsbändern und Feststellvorrichtung für den Riegel. Johann Frank, Regensburg, Trunzergasse 8110. 14. 2. 11. F. 24 100.
68 b. 461 016. Fensterverschluß, dessen Schieber⸗ stange unten als einfacher Riegel, oben dagegen als Kniehebelriegel ausgebildet ist. J. Vernecker, Alling, Post Gilching b. München. 16. 2. 11. B. 51 775. ö8b. 461 143. Verschluß⸗Vorrichtung für Schiebefenster mit hochliegendem Oberflügel. Franz E Berlin, Brandenburgstr. 26. 22. 3. 11. 68b. 461 170. Verschlußriegel für Türen u. dgl. Albert Küppersbusch, Velbert, Rhld. 3. 11. 10. K. 45 795.
68c. 458 064. Fenster⸗ oder Türbeschlag zum leichten Einführen des Scharnierzapfens beim Ein⸗ setzen des Fenster⸗ oder Türflügels. Matthäus Deyerling, Bayreuth. 9. 2. 11. D. 19 738. 68r. 460 430. Schiebetür⸗Laufrolle mit Kugel⸗ lagern. Waggonbeschlag⸗ und Armaturen⸗ Fabrik Hamburg W. & H. Müller, Hamburg. 16. 3. 11. W. 33 306.
68c. 460 476. Nutenartig gepreßter Fenster⸗ vin ec;, Ead ic Fischer, Westig i. W. 8. 3. 11. 68c. 460 608. Knopf⸗ und Stiftbefestigung für Fischbänder. Wilhelm Steinhauer, Cart⸗ hausen i. W. 15. 9. 10. St. 13 832.
68c. 460 629. Dreilappenband. Leonbard Heydecker, Ueberlingen a. See. 18. 2. 11. H. 49 981. 68c. 460 795. Federband für eiserne Tore und Türen. Asbeck & Nelling, Altenvoerde i. W. 13. 3. 11. A. 16 364.
68c. 460 796. Federband für eiserne Tore und Türen. Asbeck & Nelling, Altenvoerde i. W. 13. 3. 11. A. 16 365.
68c. 461 142. Verstellbares Schiebetürgehänge. Franz Spengler, Berlin, Brandenburgstr. 26. 7. 3. 11. G. 2909.
68c. 461 144. Führungszapfen für Kipp⸗ Schiebeflügel. Franz Speugler, Berlin, Branden⸗ Firgstr. 29. 22. . 11. S. 24 11.
68d. 460 480. Fenstersperrporrichtung durch zwei mit Einschnitten versehene, ineinandergreifende Sperrklinken. Heinrich König, Leipzig⸗Gohlis, Blumenstr. 12. 9. 3. 11. K. 47 492.
68d. 460 482. Fensterfeststeller. Martha Kunert, Forst, N.⸗L. 9. 3. 11. K. 47 502.
68d. 461 014. In bestimmten Oeffnungs⸗
weiten zu sichernde Feststellvorrichtung für Fenster⸗
flügel. Ernst Friedrich Klappenbach, Chemnitz, Annabergerstr. 189. 30. 1. 11. K. 46 897.
68d. 461 030. Durch die Bewegung des Klosettdeckels betätigter Türschließer. Peter Joseph Meurer, Neuwied. 4. 3. 11. M. 37 504.
68d. 461 145. Vorrichtung zum Feststellen geöffneter Fensterflügel. Max Weber, Altmann⸗ stein. 2. . 11 W.
68d. 461150. Vorrichtung zum Feststellen geöffneter Fenster. Wilhelm Neumann, Gleiwitz, Preiswitzerstr. 43. 23. 3. 11. N. 10 677.
69. 460 543. Taschenmesser mit durch Schiebe⸗ deckel zu schließendem Hohlraum im Rücken. Fa. Paul A. Henckels, Solingen. 3. 3. 11. H. 50187. 69. 460 883. Rasierapparat mit Spiegel. Conrad Ammon, Fürth i. B., Geierstr. 3—5. 6. 3. 11. . 16 325.
70a. 460 880. Kombinierter Blei⸗ und Tinten⸗ stift. Bruno Hohaus, Breslau, Märkischestr. 82. 2. 3. 11. H. 50 168.
70 b. 460 857. Federhalter. Edmund Moster xu. Mavro Moster, Agram, Kroatien; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler. E. Maemecke u. W. Hildebrandt, Pat.⸗Anwälte, Berlin SSv. 61. 15. 11. 10. M. 36 269.
70 b. 460 858. Federhalter. Edmund Moster u. Mavro Moster, Agram, Kroatien; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke u. W. Hildebrandt, Pat.⸗Anwälte, Berlin 81. 15. 11. 10 M. 36 270
70 b. 460 867. Federhalter. Edmund Moster u. Mavro Moster, Agram, Kroatien; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke u. W. Hildebrandt, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 13. 12. 10. M. 36 569
70 b. 460 868. Federhalter. Edmund Moster u. Mayvro Moster, Agram, Kroatien; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke u. W. Hildebrandt, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 13. 12. 10. M. 36 570.
70d. 460 860. Schwammschale mit heraus⸗ nehmbarem, siebartigem Einsatz. Friedrich Theil⸗ mann, Nürnberg, Heinrichstr. 5. 23 11.10. T. 12 539. 70d. 460 885. Etiketten⸗ und Briefmarken⸗ anfeuchter. Emil Knabner, Neufang b. Sonne⸗ berg, S. M. 9. 3. 11. K. 47 491.
70ec. 460 599. Schul⸗Etui. Erich Herold, Riesenburg. 25. 3. 11. H. 50 522.
70e. 460 607. Feile mit Bleistiftspitzer. Albert Keller, Freiburg i. B., Hildastr. 7. 10. 9. 10. K. 45 149.
70ce. 461 190. Holzrahmen für Schiefertafeln. Heinrich Hahn, Allendorf a. d. Lumda, Oberhessen. 9. 3. 11. H. 50 327.
71 a. 460 620. Schuhzeug aus Fell mit nach
8
außen gekehrter Haarseite. Dresden, Scheffelstr. 29. 71a. 460 630. Aus einer anschraubbaren sohle und einem mittels Metallhülse drehbaren absatze nebst auswechselbarer stehende Gleitschutzvorrichtung bei E Greiz, u. Franz Kanis, Greiz. 21. 2.
Absatz⸗Gummischei
8147 21780 644. Mit G 71“a. 460 644. it Gummilösung präpariert Leiawand als Einlage für Schuhmert 8g; u Leipzig, Kupfergasse 4. 6. 3. 1 H. 50 263. I1a. 460 651. Gummidollen für Schuhe. Carl Fr. Lommel, Homburg v. d. 71a. 460 788. Absatzsohle mit am äußere Absatz eingreifender Falzverbindung. Emil Schleen hain, Chemnitz, Neumarkt 6. 9. 3. 11. Sch. 39 596. 460 789. Absatzsohle für Gummischuh Emil Schleenhain, Chemnitz, Neumarkt 6. 9. 3. 11 Sch. 39 527. 460 963.
. 9. 3. 11. L. 2622.
Gummibeschlag für Schuh⸗ Wilh. Göhler, Karlsruhe i. B., Ln G. 27 138.
461 195. Gelenkeinlage für Schuhwerk Schles. Schuhleisten Fabrik u. Holz en gros G. m. b. H., Breslau. 71 b. 460 417. Schuhabsatz⸗Schoner. Auguf Münter, Hannover, Hagenstr. 30. M. 37 577. 1
460 628. Verschluß für Schuhe jed
rida Gey, Dresden, Elisenstr. 73. 15 2. 11. G. 26 829.
71 b. 460 646. Kindersporn mit im Spor
Leykauf & Co., Nün
— Sohlen⸗ und Absatzeisen für Albert Zander, Plettenberg i.
460 631.
straße 40 c.
Sch 39 567
bügel befestigtem
461 051. Schuhzeug.
710 orthopädischer Leisten Gustav Schlieder, Han burg, Papenhuderstr. 8 Sch. 39 240.
460 632. Meßvorrichtung zur Ermitt
lung der Länge, Gelenkmitte und Gelenkhöhe d
menschlichen Füße sowie zum Nachmessen der Schuh⸗ Gustav Schlieder, Hamburg, Papenhuder straße 9. 21. 2. 11. Sch. 39 241.
71c. 460 634. Prallfedervorrichtung für Schuhb⸗ macherort. Adolf Czesla, Alt⸗Ukta, Kr. Sensburg
460 636. Maschine zum Befestigen von Oesen, Agraffen und. Knöpfen. Carl Menneuöh, Elberfeld, Erlenstr. 52. 460 488. Seechereimichtung für Repe
Ludwig Oberhammer,
M. 37 383.
tiergewehre. Dachauerstr. 12. 460 654. Mauser⸗Tesching mit Meta
. Fa. Fr. Pieper, Zella b. Suhl. 11. 3. 11. P. 19 040. 460 764. Rückstoßlade⸗Pistole mit festem Dr. Ing. Paul Mauser, Oberndorf a. N.
Ankersicherung für Gewehre. Streitzeuggasse 31a⸗
5. 4. 10. M. 33 961. 460 811.
Fritz Hartstang,
72 a. 460 938. Gewehrlauföler. wein, Stuttgart, Eugenstr. 6. 2. 2. 11. J. 11 180. Pistolen⸗Geschoß. 17. 12.09. M. 32 743. Stahlrad für Artilleriefabr⸗ Rheinische Metallwaaren⸗ und schinenfabrik, Düsseldorf⸗Derendorf.
Einstellbares Widerlager zu Befestigen des Gewehrkolbens auf Schießgestellen. Wilhelm König, Braunschweig, Helmstedterstr.! K. 47 475.
72e. 460 812. Anzeigevorrichtung für Schieß⸗ stände. Willy Wrede, Genthin. 14. 3. 11. W. 23 301. 460 799. Diopterscheibe mit Vorrichtung zum Einstellen verschiedener Zielöffnungen. Ludwig Catterfeldt, Mehlis. 2 b m88 72h. 460 763. Rückstoßlade⸗Pistole mit festem Lauf. Dr. Ing. Paul Mauser, Oberndorf a. N. M. 33 930.
460 705. Signal zum Herbeirufen der Berlin, Regensburger⸗
N. 10 582.
Selbsttätige Alarmvorrichtung, Otto Neuthor, Merse⸗
Paul Jenne⸗
460 442. Mauser, Oberndorf a. N. 72d. 460 443.
R. 25 967. 460 401.
Richard Nicke,
insbesondere für Wecker. N. 10 629. Fernwecker in Verbindung mit Gewichtspendeluhr. Hans Eckardt, Berlin, Pückler⸗
460 736.
Alarmglocke mit Klang, als Zug⸗ und Druckglocke zu benutzen. Georg Arend, Berlin, Schönhauserallee 68.
Signalglocke (Wasserstand⸗ Max Wurm,
A. 16 394.
460 734. melder) für Badewannen u. igl. Frankfurt a. M., Ziegelgasse 16. 14. 3. 11. Uebungsgerät zum Erlernen Fa. C. Plath,
C. Graaff, Hans Mikorey, 3. 3. 09. G. 21 401⸗ Farbentonkarte sparungen zum Unterlegen von Vergl. n Otto Prase, Ilmenau i. Th. 24. 3. 11. P. 19 127. 75c. 460 994. Farbentonkarte. Otto Prase, Ilmenau i. Th. 460 489.
460 823. und Ausführen von Signalen.
P. 19 076. 460 682. Farbzerstäuber. Berlin, Potsdamerstr. 10/11, Schöneberg, Wartburgstr. 13. 460 993. eichsfarben.
P. 19 128. G Spulenfluͤgellagerung für Seil⸗ garnspinnmaschinen, Schnürmaschinen und Spinnereimaschinen⸗Fabrilk S. 24 237.
Konstruktionen. Seydel & Co., Bielefeld. 37 76c. 461 118. Neuerung an Zahnkränzen für Selbstspinnern. Maschinenfabrik vorm. Rich. Hartmann, Akt.“ Ges., Chemnitz. 460 461. von Masten.
Quadranten Sächsische S. 24 245. Vorrichtung zum Besteigen Otto Wilhelmi, Luzern⸗Ebikon; Vertr.: Pat.⸗Anwälte F. A. Hoppen u. R. Fischer, Berlin SW. 68, u. F. Guthknecht, W. 33 030. 460 657.
Dortmund⸗
immerturnstange, Türrahmen o. dgl. ohne Hilfsmittel leicht anzu⸗ August Schröter, Danzig, Paradies⸗ Sch. 39 534. 1 77 a. 460 699. Ballschleuder⸗ und Auffang⸗ Bernhard Malske, Berlin, War⸗ M. 37 253.
Rollschuh. Karl Kohler u⸗ Dr. S. Lustig⸗ EEE folgenden Beilage)
Vorrichtung⸗ schauerstr. 87. 77 b. 460 590. Friedrich Floh, Wien; Pat.⸗Anw, Breslau 1.
(Schluß in der
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels., Güterrechtz⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über 5 Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich der dereHehe Peeraüstn. Ergrgüüe 88 ne Reichsanzeigers und Königlich Heanagehür Biezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰ 8— das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Staatsanz eigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Insertionspreis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰.
— 79b. 460 611. Vorrichtung zum Glätten und Stromanlassers o. dgl. Georg Grussendorf, Han⸗ S1c. 359 128. Els. Palmose⸗Werke Akt.⸗ Gebrauchsmuster. Festigen der Klebnaht von Zigaretten. G. Zubau, nover, Geibelstr. 29. 1. 3. 11. G. 26 976. Ges., Kehl a. Rh. (Schluß.) Tabak⸗ und Cigarettenfabrik G. m. b. H., 85d. 460 748. Schutzdeckel für seitlich der S6c. 451 565. Bergmann & Beerman ,7b. 460 691. Rollschuh. W. Schulze u. München. 28. 11. 10. Z. 6917. Spindelachse liegenden Hydrant⸗Auslaß⸗Stutzen. Emsdetten i. W.
Michel, Berlin⸗Reinickendorf⸗Ost, Residenz⸗ S0a. 460 924. Mischvorrichtung für Beton, vih ee Düsseldorf, Birkenstr. 4. Verlängerung der Schutzfrist. trraße 2. 22. 9. 10. Sch. 37 572. Kies, Sand u. dgl. Zweibrücker Werkzeug⸗ und 20. 3. 11. B. 52305. 8 8 111“; senge 2,60 449. Auswechselbare Stoßkappe für Maschinenfabrik für das Baufach, Heinrich 858. 460 749. Schutzdeckel für Unterflur⸗ Die Verlängerungsgebühr von 60 ℳ ist für die Bälerd neues. Franz Hohaus u. Ernst Geisler, Limbach Erben, Zweibrücken. 9. 8. 10. Z. 6684. Hydranten. Wilhelm Braunstein, Düsseldorf, nachstehend aufgeführten Gebrauchsmuster an dem Seee b. Glatz. 20. 3. 11. H. 50 486. [80d. 461 087. Vorrichtung zum Schneiden Birkenstr. 4. 17. 2. 11. B. 52 306. 8. am Schluß angegebenen Tage gezahlt worden. 1r . 460 438. Taschenmerktafel für Karten⸗ und Fräsen von Marmor und Steinplatten, deren 85 b. 460 750. Schutzklappen für Unterflur⸗ qA11“ eneee86. pieler. Johann Jost, München, Kittlerstr. 9. Auflagetisch vor⸗ und rückwärts bewegt S e eo. Düsseldorf, Heiligegeiststr. 13/14. 8. 4. 08. .37 832. 8. 58 itz, Ac Zollernstr. 48. 28. 4. 10. Birkenstr. 4. 20. 3. 11. B. 52 307. 8. 4. 11. 4 8
8* EE1““ Spielkastenpresse 6 lachen, Zollernftr 85d. 461 114. Untergrundwasser⸗Brunnen. 35. 342 697. Vorrichtung zum Verengen von bewirkt durch Hebeldruck mit Federkraft. Hugo SIc. 460 415. Schachtel. Fa. Reinh. Geeee Jnh.: “ Ober⸗ JEEee8“ zodermann, Oberfrohna i. S. 21. 3. 11. H. 50,464. König, Ronsdorf. 11. 3. 11. K. 47 543. „ hausen⸗Augsburg. 9. 3. 11. J.] ....urg J. Kauffmann, Straßburg i. C.⸗Neudorf. Hodern,90 678. Häuschen “ Agnes SIc. 460 700. Zusammenfaltbarer Behälter mit S3e⸗ 461 088. Verschlußvorrichtung für Einsteig⸗ 82 6s E. 88 188 naft ufh e slindworth, Galena, Illinois, V. St. A.; Vertr.: unsichtbaren ECöö’ F. . Hächte beree 8 18 H. Steinbach, . 1eds. Shce . v Firolaus Ort, Konstanz. 23. 3. 11. K. 47 736. Turin; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗ Gießen. 13. 6. 10. St. 13 440. 88 I1“ .. W114“” Nolnus drt. eonsta. es. Seesimrations⸗elt. Anwälte, Berlin SW. 11. 15. 2. 11. R. 29 130. 85gy. 460 541. Strahlrohrmundstück mit in 4a. “ Dampflampe usw. Oskar 8 Pachtik Liegnitz Glogauerstr. 4. 2. 3. 11. S1c 460 721. Kistenverschluß. Wilhelm Duhr, dem eewe “ biegsamen “ Fischerstr. 26/27. 18. 4.08. H. 36 857. 5. „ „ 8 8 2. . . 2. . 2 8 2 8 5 ee 4 345 NS 5 8 8. An 4 4
N. 18 957 Hochstr. 20, u. Alfred Fuchs, Höchsten 36, Elber⸗ Einsatzstück. Carl Kleinhans, asewitz⸗Dresden, 10. 4. 11. 111“ 8 “ 7.89260 455. Bauspielkasten. Dr. Wilhelm hüa 13. 3. 11. S. 199892 . sLolkewitzerstr. 24. 27, 2. 11. K. 47 333. 14. 343 336. Spiritusdampflampe usw. Oskar belshofen Jena. 20. 12. 19⁄%, B. 8671. S1c. 460 724. Gewebehülle für Wurstwaren. 85h. 460 712. Elektrisch betriebene Klosett⸗ Helfft, Berlin, Fischerstr. 26,27. 18. 4. 08. H. 36 858. 77f. 466 258. Bemalte He hergestellt aus Friedrich Holzapfel, Elberfeld, Alsenstr. 41. ppüleinrichtung. Bernhard Bruns, Werden a. Ruhr. W .. 361. Beleuchtungsapparat usw. All Sektkork in Verbindung mit Holz. Hermann Franz, 13. 3. 11. H. 50 353. 6. 3. 11. B. 52 097. 8 1uu ungsappe isw.
1 Verbi — b alter, bestehend S5h. 460 740. München, Barerstr. 68. 9. 2. 11. F. 24 086. SIc. 460 732. Eiertransportbehälter, bestehend e-M. beeeeeehe hüheer⸗Cinlaß⸗ 18. 4. 08. A. 11 221. 3. 4. 11 460 459. Tanzende Figur auf durch Uhr⸗ aus aufklappbarem Fobltörpe⸗ mit halbkugeligen Verbindungsmuffe on Klosett⸗Spülwasser⸗Einlaß⸗ 18. 4. (5. 1. 11 3263. . vr. 22]% Fes ten Uubesas. EeMeüller, sachlaaörf Klappen zum limfassen der Eier. Lina Stecken⸗ flutzen und Bleirohr. Carl Köver, Harburg, Berg⸗ b.“ “ b. Sonneberg. 9. 2. 11. M. 37 209. reiter, geb. Köͤnig, Reinheim, Odenw. 14. 3. 11. guh⸗ 61,972½, Wesserklösett mit selbsttätiger ZZ1““ 77f. 460 464. Zerlegbarer Spielzeugwagen. St. 14 615. 8 859. 417. Wasserkloset Lech. 4 v. 310 761. Areetylen⸗Sauerstoff⸗Schweiß 58 Zau. 160 733. Wellblechgefäß. Vetter & Lüftung und Spülung. Norddeutscher Lloyd, Tech⸗ 4g. J . Azetylen⸗Sauerstoff⸗Schweitz⸗ Uaban -. “ Cbcp. G. 1. N. H., Siegen. 1. 3 11. V. 8938. nischer Betrieb, Bremerhaven. 17.3. 11. N. 10 659. brenner usw. Paul Pitlinski, Britz. 29. 4. 08. 771. 4160 4741. Larve mit aufblasbaren Rüsseln. S1c. 460 741. Aus einem gefalteten Pppe. S5h. 460 964. Clektrisch auslösbarer frost⸗ 9. 13 01. 883 11 tylenb sw. F Thüringer Spielwarenfabrik Herold & blatt bestehende Schachtel. J. C. König & Sen en. 2 v häesans e. Kraes Nürnkerg⸗Ostbahnhof. 1305 W „Naumburg a. S. 6. 3. 11. T. 12 907. Ebhardt. Hannover. 16. 3. 11. K. 47 585. Gelsenkirchen. 17. 3. 11. H. 50 416. EP5525 “ 1 neere, haene. 11 welche durch 2 460 742. Schachtel mit Umhüllung. S6c. 460 526. Riemenspannwippe Jür die Sch. 28 673. n. lenfturmbr “ ine Vorrichtung nach Durchlaufen einer beliebigen J. C. König £ Ebhardt, Hannover. 16. 3. 11. Antriebsmotoren von Webstühlen. Otto Jansen, 49. 342 893. Agetp 2— Strece am Endpunkte derselben umkehrt, diese K. 47586. Langenberg, Rhld. 14. 6. 10. J. 10 407. 8 von Eschwars, Nürnberg⸗Ostbahnhof. 15.5. 08. zrückläuft, wieder umkehrt, und so fort. Fa. S81c. 460 768. Kistenverschluß. Johann 86c. 461 057. Schußzähluhr “ 2438 228. 6 8s sw. Fa. G. M Primus Wunderlich, Zschopau. 6.3.11. W. 33224. Rheinbay, Salzig a. Rh. 25. 8. 10. 2 271805; n5 eeee her. Fa. “ 89; a⸗ 23. 8 rengfr 29098.. g f S 77 Gli 3 zas Sic. 460 824. Schachtel zum Verpacken lei Themnitz⸗Kappel. 20. 3. 11. W. 33 351. Fossebaude. 23. 5. 08. M. . 5. 4. 11. Ee EE11 ““ zerschllüüer Waren. “ Gummiwaren⸗ 86d. 461 099. Mechanischer Dreischußsammet 4g. 332 956. Schweißbrenner usw. Dräger dr. F. Heinemann, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. fabrik Weiß & Barßler, Leipzi Lindenau. 17. 3. 11. ö “ Corty & Co., CC166““ Dräger, Lübeck. 21. 4. 08. A. 3. 11. D. 20 008. V. 8949. 8 v 5. G t, 19 382 957 Schweißbrenner usw. Dräger⸗ 75 Aus⸗ inrũ Sic. 460 825. Verpackung für Brot. Hagener 869. 460 610. Webelitze aus Doppeldraht, 4y. 352 932. Ivau ee ae. eee. 1 Ereh⸗ regtang Brotfabrik, Haarmann & Keiser, G. m. b. H., deren Mittelauge durch ein, aus dem vollen Material werk Heinr. & Bernh. Dräger, Lübeck. 21.4.08. 4 Co Nürnberg 20. 12. 10. K. 46 448. Hagen⸗Delstern. 18. 3. 11. H. 50 425. gefertigtes, zur Aufnahme der beiden Drähte auf D. 14158. 8. 4. 11. 8 18s nf. 460 622. Spielze figur mit Laufwerk⸗ Sic. 460 830. Karton⸗Schnür⸗Verschluß, der der Kante genuketes Maillon, welches etwa die 4g. 352 958. Schweißbrenner usw. Dräger⸗ “ ee De eer, Nrnberg 28. 1. 11. gleichzeitig als Tragvorrichtung ausgebildet ist doppelte Dicke des einfachen Litzendrahtes hat, ver⸗ werk Heinr. & Beruh. Dräger, Lü eck. 1“*“ geichzeitig, alz ereevwichau 1. S. 20. 3. 11. stärkt ist. Fa. Otto Spaleck, Greiz. 14. 10. 10. 21. 4. 08, —, 141 e üichtnna- 1
8 * S. 23 152 7a. 341 834. Vorrichtung zum Aufnehmen 77f . Verbirn ewehr oder G. 27 163. 8 S. 23 152. ; 1g 86 es V — Duis Hb e“ . Slc. 461 178. Reisehutschachtel mit —* es 1 1S. eng⸗ E zum a Ahteen den, Bähchseh 8, 4 Baris: Nertr.“ Fris Dab 8 richtung gegen Durchstoßen des Hutrandes. Fmil Einspannen von Meißeln un ohrern zum Zer⸗ PX. nbau⸗Akt.⸗ . m. ⸗ 1 e “ 488.- Dabler, Hornberg —— Lönigeberg 1 Pr., Freystr. 2. 4. 1. 11. schneiden und Durchbohren von Dachziegeln und Keetman, D uisburg. 18. 4. 08. D. 14 156. 4. 4. 11. :71. (460 627 Prilsche aus Pappe, Holz oder G. 26 499. Bieberschwänzen. P. F. Freund & Cie., Elber⸗ Sb. 373 A18. Dampfdekatierzolinder usw. üünlichem Stoff mit Behälter zum Füllen mit Kon⸗ Sic. 461 198. Karton. für Tischmesser, feld⸗Hahnerberg. 17. 3. 11. F. 24 360. “ Febss Meerane i. S. 8. 4. 08. setti, Papierschnitzeln, Goldplättchen oder ähnlichen ö u E1.“ 2323 Ses & 1“] ee Ertt ttioat nnh er d⸗ gülrangen g. Snee e dirhen 16 n. Frbn 160 408. Sackelepctor. Amme, Giesecke S7c. 460 950. Beißzange mit Nägelrichter, vorrichtung usw. Aktien⸗Maschinenbau⸗Anstalt g 956 “ ““ & Konegen, Akt.⸗Ges., Braunschweig. 11. 3. 11. verstellbarem Schraubens füssel CEuöö ““ e Darmstadt. 77 10. Schornsteinfeger⸗Puppe. Friedrich A. 16 341. — Drahtschneider, Hammer und Nagelzieher. Peter 30. 4. 02,u,09 208 — “ EI1“ vcheenef e 5denn. 517427. S1e. 460 409. Vorrichtung zum Verbinden Huber, Forbach. 2. 3. 11. H. 50 173. Ben. “ “ 77f. 460 660. Spielzeug⸗Trapez. Nürnberger von Rutschen. Heinrich Donath, Pschow, O.⸗S. Aenderungen in der Person 8 1“ Venuleth & Ellenberger Darmstadt. Metall⸗ Lackierwarenfabrik vormals Gebr. 11, 3. 11. D. 19 963. 1“ des Inhabers v1A11“ „ Deo 3 Bing u.⸗G., Nürnberg. 16. 3. 11. N. 10 653. S1 e. 460 684. Mitnehmerkette für Brems. C. 8 10519 5401.206. Cxtraktions⸗ und Trocken⸗ 771f. 460 769. Knallkork mit Schutzscheibe für kettenrutschen zur Verladung von stückhaltigen. BEingetragene Inhaber der folgenden rat ufn, Berien⸗lesehlvenba Ansta die Zünd se.. Ferd. Arth. Wicke, Barmen, Kohlen o. dgl. Wilhelm Rath, Mülheim a. Ruhr. muster sind nunmehr die nachbenannten Personen. apparat usw. Aktien⸗Maschinenbau⸗ Aunstalt Wesckott e71 T8r5. 10. W. 31 678. [25. 10. 09. R. 25 289. 3 b. 423 712. 2 1 svorm. Venuleth & E “ Darmstadt. 77; 460 770. Knallkork mit Schutzscheibe für/ S81e. 460 687. Bremseinrichtung für eine 21c. 405 359. Robert Rosenthal, Berlin, 2 4. . 2. Eu“ die Zündmasse Ferd. Arth. Wicke, Barmen, West⸗ Gleitbahn entlang berunterfallende gefüllte Säcke. Neue Schönhbauserstr. I1” 8 898 I e schin ö gen. kotterstr. 71. 15. 9. 10. W. 31 679. Emil Kotzerke, Zlotnik b. Posen. 3.9.10. K. 45 099. 4g. 399 937. Putensen & Co., Gera, R. apparat LS 8e 158 au⸗ 897 b vn — Eö Spielzeug. August S1e. 460 693. Transportschneckenlager⸗Muffen⸗ Sach issee 1. Hugo Bieler, Leipzig⸗Reudnitz, I n 8 “ Darmstadt. 8n Brandftr. 22 C. F. Voß, Engel⸗ kupplung mit auswechselbarem Lagerbolzen. an Göschenstr. 17. C66““ 5. Zus bare Puppenstube. W. 32 432. ff. Inh. Diedrich 8 . L . “ . Wö — 33. üeherns ir ah Peülen. umn EI Lische 85 b11e— S v E“ 24. 2 2 vorrichtung für flache und ungleichflachfallende ’ . b. H., 2. — 8 8.An spas tung 8 157 11 ,698.0 Peitschenkreisel. Hermann und mächtige Kobgenftoe⸗ ohne Z8c. Wilhelm Blumenthal, Berlin, amüerraten, 11 1b g E“ Bergob, Düsseldorf, Adlerstr. 46. 7.3. 11. .52 173. für Bergwerke. Josep Reiß, Dortmund, hmaa* E1 I . . F. beA. 3 8 30f. 385 357. Julius Till, Straßburg i. E., 6. 5. 08. A. 11 386. v . . 72†60461 070. Automatisches Clownspiel. straße 196. 14. 3. 11. R. 29 389. F Seruß⸗Dürkhei 16. 341 498. Füllvorrichtung usw. Aktien⸗ Fosef« ülli J 85 1460 781. Transportvorrichtung für be⸗ Strauß⸗Dürkheimerstr. 11 a⸗ . 21 . Josef Ihm, Züllichau. 23. 3. 11. J. 11,385. 81c. 4 zateriali obi “ 414 017 Maschinenbau⸗Anstalt vorm. Venuleth & 27 Ze ür be iche Flach⸗ liebig lange Materialien beliebigen Querschnitts. 30f. 4 17. G beß 387 1, EETE“ Waas. Ernst Bretschneider u. Rudolf Franz Hellwig, 47g. 399 602. 413 667. Moosdorf & C vexn Darmstadt. 6. 5. 08. A. 11 387. 19. 12. 08. N. 8164 8 Mannheim, Gr. Wallstadtstr. 11. 21. 2. 11. H.50 028. Hochhäusler, Sanitätswerke, Berlin. 28 So lan. Pampufeiteedtübe i 77f. 461 093. Puppenmöbel. Bertha Abra⸗ 81e. 460 809. Kartoffelaufbewahrungsbehälter . 8. Deus & Co., Solingen. schlcsische Eisenbahn⸗Bevarss⸗Akt Gef., Glei r geb. Franck, Berlin. Alte Jakobstr. 77. 23.9. 10. S J Waiblingen, 558. 392 771. 396 007. Ad. Richard wiß. 23. 4. 08. O. 4651. 5. 4. 8 z72. 161 188. Gerät zum scheinbaren Fangen S1e. 460 826. Abhebe⸗ und Transportvor⸗ Schulze, Sandsteinwerke G. m. b. H. in Liqui⸗ Sge., S892 ä Z“ von Fischen in der Lüft. F. W. Conrad Horster, richtung mit durch schiefe Ebene verstellbarer Lade⸗ dation, Dresden. “ G ersch ep ce 08 + vFeg e ʒss; Verlor F ledrichstr. 17 7. 3. 11. C. 8491. fläche. Albert Stahn, Hannover, Arnswaldtstr. 32. 44 b. 425 718. Rheinische Apparatebau⸗ — eiwitz. 75932 Seerits Fend neden dem Gleit 77 8460 569. Auto rtische Dämpfungsvor⸗ 18. 3. 11. St. 14 632. Gesellschaft m. b. H., Ludwigshafen a. NFh. [20i. 337 924. Vorübergehend neden em Gleise S für Laftschiffe. eennge u. dgl. pelche 82a. 460 597. Trockenapparat für Putzlappen 44 b. 439 050. Ever Ready Metallindustrie⸗ e;xe 10. . Kü'vee dleicheestig das Zusammenklappen der Tragflächen und Lumpen. Hugo Hartung, Berlin, Wielef⸗ Ges. m. b. H., Berlin. 367 808 Seee. g. 88 8 1“ ermöglicht und in dieser Weise die Benutzung des straße 16/17. 23. 3. 11. H. 50 493. 15f. 366 802. 366 803. 367 808. 9. 57 2e 10.8. Stanalotrichtung füon Gilen⸗ Fl v 8 1 18 Automobil gestattet Johann S2a. 460 598. Verteilungskörper für Walzen⸗ Pbhilipp Buttmann, Oppau b. Ludwigshafen q. Rh. 20i. 32 mor e W r. 3. sgasse 5 Alughenges, als Automohn üee eeü. nockner. Edmund Klensch, Koswig i. S. 23. 3. 11. 490, na2 001.] Woodstock Safety Chuck hahnen usm. Heter Krause, Bafalheusch se, d,8. 779 er, 60 850 „Einziehbares Anlaufgestell für K. 47 732. Company, Woodstock, Illinois, V. St. A.; Max Harff, üfeganserstr. 10, Cöln. 9. 4. (8. Flug; 8l0. mit automatischer Auslösevor⸗ S2a. 460 629. Schnell⸗Trocken⸗Apparat zum Vertr.: Paul Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. K. 34 166. 1041 Fllastische Aufhängevorrich Se 8 Trocknen von Rauhstäben, welche in einem ge⸗ 54b. 455 667. Karoline Müller, geb. Sieben, 21a. 341 041. EGlastische Aufhängevorrich⸗
vcnne.,⸗ ECC11V1 schlossenen Raum untergebracht sind, und an denen Cöln⸗Nippes, Nelkenstr. 13. tung usw. C. Lorenz Akt.⸗Ges., Berlin. 8. 5. 08.
- 7. 861 Sass ** 1 — . Meo 2 s õL. 19 459. 8. 4. 11.
P P ff, und ein heißer Luftstrom vorbeigeführt wird. Kettling 54g. 393 208. Metaplasma Ges. m. b. H. 2. KS x . 1A. een Bh föbn steer in Eeeeehhenen 222— & Braun, Crimmitschau. 25. 3. 11. K. 47 767. in Liquidation, Berlin. 218. GE e. Sienhese. und Schräglagensteuerung August Euler. Frank. 83a. 461 19 ½. Reguliervorrichtung für Uhr⸗ 5 39. .. Franz Baumgardt, Spandau, ggx “ . furt a. M., Forsthausstr. 105a. 25. 1.11. E. 15290. pendel. Josef Chrobok, Pirmasens. 14. 3. 11 Piche Hermann Keil, Mußhach, Pfalz. Z1a. 348 884. Gittermast usw. Gesellschaft
. Balgenartig ausgeführter C., 3508. „Mußbach, 2la. 348 1 — 7. 3. 11. S. 24 198. wasser. Heingt Blunk. Essen a. Ruhr, Otmar S 14 Fmn 9 21 c. 338 480. Kontakteinrichtung für elektrische
Schn blußstopfen straße 23. 13. 2. 11. B. 49 813. beerenstr. 43, Berlin. 8.e 8,; 9 e; ISlangrischer Begcilrhseres. 85 b. 400,523. Rohrbrunnen mit Filterkorb⸗ 69. 418562. — 1 Phedhenee anger Ernst. Beck. Leipzig⸗Plagwih, Dorsten i. W. 14. 3. 11. N. 10 649 S 1 88 Rutsatz, Cöln, Hohestr. 137. 3. 1. 10. 825. 95927 190. Fa. Adolf Schwinn, Hom⸗ Jahnstr. 288 8..E 1.Segs1. edh xFentaen hehübelm 85. 49 „ Sat Anordnung zweier unter 8 -5g; 382 563. 412 256. Gebr. Stommel, g b. H., Berlin. 8r 4 4111 H. 6440. Drucke des Preßluftkessels bzw. der Flüssigkeitsdruck. Barmen. .4. 08. S. .“ Ieee e Iens iinee He nmonn leitung stehender Pnger mit geregelter Vewegun 6. 77f. 449 585. Laura Eckert, geb. Kretlow, Znc. S8n Beien . nee Singer Schmidthorst. 30. 9. 10. S. 23 089. geschwindigkeit zur Betätigung eines elektrischen! C harlottenburg, Königin Luisestr. 9. 8 Installationsapparate usw. oig r
“ 8
Franz
Zweiteilige Rohrschelle als gemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin.