8 [8490] Inhaber ist Richard Schulze, Kaufmann in Koblenz.] Neuss. Bekanntmachung. 18521]] wenn der Vorstand der Gesellschaft aus — 8 d K ’ . St Auf Blatt 21. des Handelsregisters für den Land⸗ Das Geschäft nebst Firma ist durch Kauf auf den —In das Handelsregister A ist unter Nr. 430 81 Person besteht, oder einem salsc tgane. sun 1 z — en et U ger un ont 1 reu 1 en
bezirk des unterzeichneten Gerichts, betreffend die offene Kaufmann Richard Schulze in Koblenz übergegangen. der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Erste Aussichtsrat das Recht der Alleinvertret ö 6 1I¹ 6 Handelsgesellschaft Gebr. Landrock in Wernsdorf, Der Uebergang der Aktiven und Passiven auf den Holzheimer Sauerkrautfabrik Jame & Co. zu] tragen ist, durch diese Person allein. 1ö1 1“ “ N li M onta den 24 April b8 ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet Erwerber Schulze ist ausgeschlossen. Holzheim eingetragen worden: Amtsgericht Oppeln, 18. 4. 11. W v1“ .““ v 11X“ er in, — g, 1 eiigs I Der Webermeister Koblenz, den 18. April 1911. Der Betriebsleiter Johann Jame ist aus der Ge⸗ parchim v1 — ürinHs HveeAnxee vnxn Lener 1 sterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen n dem 8 4 8Zͤ11nm b Mo önli e n. 8 — 5 1 ff. 8 3 a — 2
Webermeister Wilhelm Hermann Landrock in Werns. Königswinter. [8509] Gesellschafier in die Gesell bö“ nder der Firma Karl Reimer zu Parchim eingetragen. Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen en
orf allein fortgeführt. Im hiesigen Handelsregister „B. Nr. 17“ ist bei 1 jebslei ö Parchim, den 18. April 1911. 8 .“ b 8 5½ 5 8 Glauchau, 13. April 1911. der Firma Rhöndorfer Motorboote G. m. b. H. 1““ Fehan Ieatle zit Hohyhetm Großherzogliches Amtsgericht. Zentral⸗Hand elsregi ter ür sc⸗ en E el „. (Nr. 96 D.)
alü evew. G 1 önigli se lsregi i is ister fü llen i in fü 3 ister fü sche Rei scheint in der Regel täglich. —
Bei der in Abt. A unter Nr. 29 eingetragenen Feehann in Königavaaeob.e. A“ 88 11e6“ Sebsnhegheas SW. Wilhelmstrße 32, Pezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰.
Firma: Hamburger en gros-Lager Hermann Köni 8 — v. “ 8 worden: Staatsanzevrrc⸗, . - b iv b bmer — Avrech⸗ — —
2 Sv n nigswinter, den 19. April 1911. In unser Handelsregister B Nr. 45 ist bei der Miller in Pö
Sschult hier ist 18s vermerkt: Die Firma ist er⸗ Kgl. Amtsgericht. Firma Heinrich Theilemeier & Co. Gesell⸗ P “ Johannes Miller in Pößneck ist Glückstadt, den 10. April 1911. Kottbus. Bekanntmachung. 1e 8 Haftung in Oberhausen Pößneck, den 20. April 1911.
Königliches Amtsagericht. In unserem Handelsregister B 7 be 8 Her Le138 8en Gesellschaftsvertrages ist, wi Herlogl. Puutegericht. Abt. I1I. Saalfeld, Saale. 1 [8548] Gesellschaft Th. Gribel, Kommandit⸗Gesell⸗ Hammen, Kreuz⸗Drogerie mit dem Siße zu heim⸗
Greifenhagen. ü18491] Nr. 36 eingetragenen Firma „Ernst Steffen’s folgt, ab ünbert: ages ist, wiepögsneck. [8539. In das Handelsregister ist heute eingetragen schaft auf Aktien“ in Stettin): Die §8§ 6, 9, 10, Püttlingen und als deren Inhaber der Kaufmann 7) Frau Agathe Thormann, geb. Podeus, In unser Handelsregister Abteilung B ist heute Brauerei, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Hie esellschaft ist auf unbestimmte Zeit ge⸗ Unter Nr. 140 unseres Handelsregisters Abt. A worden, daß dem Kaufmann Walter Philipp in 11, 12, 15, 18 und 19 des Gesellschaftsvertrags vom Philipp Hammen in Püttlingen, Wismar, . in Stockport nter Nr. 8 bei der Gesellschaft „Stettiner Nähr⸗ tung“ vermerkt worden, daß die Firma in „Bürger⸗ schlossen. Die Auflösung der Gesellschaft kann nur ist zur Firma Carl Gust. Vogel (E. G. Vogel) Saalfeld für die Firma Gernhardt & Schönherr 21. Hezember 1899 sind durch Beschluß der Bölklingen, den 19. April 1911. 8) Frau 4. Leigh, He g 8. taplan, nittelwerke, Simonsbrotfabrik Albert Steffens liches Brauhaus Cottbus Gesellschaft mit] mit der gesetzlich vorgeschriebenen Stimmenmehrheit Pößneck, heute eingetragen worden: Die Prokura das. Prokura I 1911 Generalversammlung vom 28. März 1911 geändert. Königl. Amtsgericht. 18 “ Fbeisiiamd Wöecs 82 Besshane
1 Hesellschaft mit beschränkter Haftung in Höken⸗ beschränkter Haftung“ geändert ist. Der Brauerei⸗ erfolgen.“ des Geschäftsführers Paul Knüpfer hier ist erloschen. Saalfeld, den 19. Apri Ab 1 — Der Kaufmann Eduard Gribel in Stettin ist in waldheim. [8570] 11 Renlner H erdinan Gah d 8 Düsseldorf 8
dorf“ eingetragen worden, daß der Sitz der Gesell⸗ besitzer Ernst Steffen ist als Geschäftsführer aus- Oberhausen, Rhld., den 15. April 1911. Pbößneck, den 20. April 1911. Herzogliches Amtsgericht. Abteilung IV. die Gesellschaft als versönlich haftender Gesellschafter. Auf Blatt 119 des Handelsregisters, die Firma 3 dndbef. Lee 48 Bock e5 Rof 8 “]
schaft nach Stettin verlegt ist. geschieden, der Brauereidirektor Nicolaus Trau aus Königl. Amtsgericht. Herzogl. Amtsgericht. Abt. II. saarbrücken. [8550] eingetreten am 28. März 1911. Waldheimer Filz. & Schuhwaarenfabrik 1 Guts esitzer Ernst Bo in Rosen e Greifenhagen, den 10. April 1911. Barmen ist zum Geschäftsführer bestellt. 8 Rastatt. Handelsregistereinträ m Handelsregister A Nr. 891 wurde heute die bei Nr. 12 ( Firma „Stettin⸗Rigaer Dampf⸗ Robert Gärditz betr., ist heute eingetragen worden: 1 Vorstand besteht aus Pes. schafts uh
Königliches Amtsgericht. “ Kottbus, 18 8 prirann äit v [8523]2 In vS Heennenneg— äöeh- züma Otto Wommer Söhne in Saarbrücken 2 Seln efeHe, . Th. Gribel, Konmefazeh Die Prokura des Kaufmanns Heinrich Laue in ““ kee. . 849: utglicher amggg. — Bekanntmachung. G 5 8 1 üngetragen: 1. Gesellschaft auf Aktien“ in Stettin): Die §§ 7, Waldheim ist erloschen. Prokura ist erteilt dem Po s5 to übri
ZZ“ 8 ” 6 Sia 1 In unser Handelsregister A Nr. 204 ist bei der Farb 1 H Zen 11. Aaprl 1 eingerngece delöge ellschost seit 12. Mai 1910. 8, 9, 10, st 16 und 17 des Gesellschaftsvertrags 39. e In Jeaet In Waldheim. Vorstand “ 848 Eeftect Im ügrigen 8
Rüat Rachft 3 gister, betr. die Firma A. engenfeld, ogtl. 11“ [8512] Firma Geschw. Schneider in Oberhausen heute Band ⸗Z. — emens racht, Holz⸗ Gesellschafter sind Otto Wommer und Alexander vom 21. Dezember 1899 sind durch Beschluß der Waldheim, den 20. April 1911. folgt die nstellung un ntlassung der orstands qudat fl. in Gumbinnen, ist am 25. März] Auf dem für die Firma „Vogtländische Credit⸗ eingetragen: händler in Gaggenau: Die Firma ist erloschen. wamer, Veibe Mieberjahtig und lich vertreten Generalversammlung vom 28. März 1911 geändert. 9——Khznigl. Amtsgericht durch den Aufsichtsrat, welcher auch die Anstellungs⸗
911 eingetragen worden, daß die Firma jetzt „Fritz Anstalt, Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Die Gesellschaft ist durch Tod der Gesellschafterin Band II O.⸗Z. 65: Martin Schwab, Gast⸗ Wommer, 8 e min verjährig un gesetz ich Türkis⸗ Ter Der Kaufmann Eduard Gribel in Stettin ist önigl. Amtsgericht. verträge mit den Mitgliedern des Vorstands ab⸗
Korweck“ lautet. 8 — Lengenfeld“ bestehenden Blatt 282 des Handels⸗ Fräulein Emma Schneider aufgelöst. Zs zur Sonne in Rastatt: Inhaber ist Martin durch den Htto Fetuenter, Iugenienr am 28. März 1911 als persönlich haftender Gesell⸗ Weissenfels. [8571] schließt bezw. kündigt und eine etwa erforderlich
Gumbinnen. Königliches Amtsgericht. registers ist heute eingetragen worden: Die Gesellschafterin Fräulein Amalie Schneider chwab, Gastwirt in Rastatt. mühle. ühle schafter in die Gesellschaft eingetreten. In unser Handelsregister Abteilung A ist bei werdende Stellvertretung von Vorstandsmitglieder
oaiß Stettin. [8560] Völklingen. Bekanntmachung. [8569] 4) Rechtsanwalt Paul Thormann in Wismar, H delsre 1 “ S 8 H sregis⸗ ingetragen: In das hiesige Handelsregister A ist heute ein⸗ 5) Barrister Thomas Leigh in Stockport, 2 g i 1u“ “ “ getragen worden unter Nr. 134 die Firma Philipp 6) Frau Marie Schreyer, geb. Podeus, in Hildes
8
3 3 I . afte 1 1— rS. b 1 Sitz der Gesellschaft ist von Türkism ; * . in Weißenfels ord Hennef, Sieg. r 1 495 Die Generalversammlung vom 11. März 1911 ist nunmehr alleinige Inhaberi — 1“ Band II O.⸗Z. 66: Robert Melcher in Der 1— 8 8 8 Stetti - Nr. 419, Firma Glaß & Sohn in Weißenfels, anordnet. b 8 In unser Heets eer Kst⸗ Nehg unte 109. hat die Erhöhung des Grundkapitals um eine Million “ düh Sbebe 16 der Srng11. 8 (Durmersheim: Inhaber ist Robert Melcher, nach “ ö“ 86 eihien Penan nkeherdcht. Abt. 5. am 19. April 1911 eingetragen worden: Der bis⸗ Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: tr. 59 heute die Firma Wilh. Levy in Hennef Mark, in eintausend auf den Inhaber lautende Aktien, Königl. Amtsgericht. Kaufmann in Durmersheim. Saarbrücken, den A its 1 17. —— 11 herige Gesellschafter Louis Glaß sen. ist alleiniger 1) Rechtsanwalt Paul Thormann in Wismar, 8 zu eintausend Mark zerfallend, mithin auf drei — — Am 15. April 1911: Königliches Amtsgericht. 17. Stettin. 8 F. 18561] Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. 2) Rentner Hugo von Gahlen in Düsseldorf, aarbrücken. 18519)] „In das Handelsregister B, ist heute bei Nr. 172 Dem Holzhändler tto Glaß in Weizenfels ist Pro⸗ 3) Gutsbesiter Einst Bochin Rofenthal,
eingetragen worden. Alleiniger Inhaber der Firma „p; If. cf 5
ist Wilhelmi “ Millionen fünfhunderttausend Mark, beschlossen. Die Odenkirchen. [8525 Band II. O.⸗Z. 4: Hermann Steidel i 6
ist Wilhelmine Levy in Hennef. Im Hendeeenh. Abt. B Nr. 2 ist bei der BRastatt: Die Firma ist erloschen. . . Handelsregister X 96 wurde heute bei der (Firma „Mitzlaff & Beitzke, Gesellschaft mit] kura erteilt. 4) Kaufmann Ferdinand Möring in Hamburg, Im &— .
— C er. beschlossene Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt. 1 Hennef, dere 1li alpri- 923 eriht. Der Gesellschaftsvertrag ist durch den 8b Ve. Odenkirchener n — EE gericht. schluß laut Notariatsurkunde vom 11. März 1911] kirchen eingetragen worden, daß durch Beschluß der Inhaber ist Karl Friedrich Kühn, Kaufmann in Fahutt. ” [8496]) in diesem Punkte abgeändert worden. Generalversammlung vom 25. März 1911 die §§ 11 Oetigheim. . Auf Blatt 151 des biesigen Handelsregisters ist! Lengenfeld (Vogtl.), den 20. April 1911. — Form der Bekanntmachungen —, 12, 18 u. 20 ꝑRastatt, den 15. April 1911. heute die Firma Ziegelwerk Oberoderwitz, Königliches Amtsgericht. der Satzungen geändert worden sind, und daß dem Großh. Amtsgericht.
Aktienbaugesellschaft in Oden⸗ Band II O. Z. 67: Karl Kühn in Oetigheim: züma Gebr. Röchling in Saarbrücken ein⸗ beschränkter Haftung“ in Stettin) eingetragen; Königliches Amtsgericht Weißenfels. 5) Kaufmann Christian Callies in Grevesmühlen.
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 13. April 89 Die Berufung der Generalversammlung erfolgt, getragen:; ; 8 ;s 1911 ist das Stammkapital um 27 000 ℳ erhöht Werl, Bz. Arnsverg. . [8572] unbeschadet des sich aus § 253 H.⸗G.⸗B. ergebenden Die Geensh ,. ’ 1 und beträgt jetzt 125 000 ℳ. — § 11 des Gesell⸗ In das Handelsregister B. ist bei der vn Rechts des Vorstands, durch den Vorsitzenden des ““] . 892 schaftsvertrags (Verteilung des Reingewinns) ist ge⸗ Maschinenfabrik und Eisengießerei, Gesell⸗ Aufsichtsrats oder dessen Stellvertreter durch ein⸗
Indreas Goser in Oberoderwitz und als deren b1n Architekten Georg Obermann in Odenkirchen Prokura 8 8 übertragen. ändert schaft mit beschränkter Haftung zu Werl, fol⸗ einmalige öffentliche Bekanntmachung. Inhaber der Ziegeleibesitzer Andreas Goser in Ober⸗ Lieberose. [8514]) erteilt ist in der Weise, daß er mit “ anhen. 541] Saarbrücken. den 13. April 1911. “ an Stettin den 19. April 1911. 8 gendes eingetrage:n: . . Die e eeehgs Sämn der Gesellschaft erfolgen derwitz eingetragen worden. Angegebener Geschäfts⸗ In das Handelsregister ist am 19. April 1911 das mitgliede die Gesellschaft vertritt. ö11““ Im Handelzregister A wurde am 13. April 1911. Königliches Amtsgericht. 11. 8 „Königl. Amtsgericht. Abt. 5. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 12. April durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen weig: Herstellung von Mauersteinen, Rohbausteinen durch Gesellschaftsvertrag vom 7. April 1911 er. Odenkirchen, den 15. April 1911 bei Nr. 24, Firma „Fedor Bruck, Hotel Prinz saarbrücken [8551] . mex ies ʒxass n 8562] 1911 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Fabrikant Staatsanzeiger. Erfolgt die Bekanntmachung durch nd Drainierröhren. richtete „Dampfsägewerk in der Herrschaft Kgl. Amtsgericht. [von Pneneh .öö Gorny“ zu Ratibor Handelsregister B 124 wurde bei der Firma een Handelsregister A ist heute bei Nr 1921 Johann Rinke zu Werl ist Liquidator. den Aufsichtsrat, so wird dieselbe von dem Vor⸗ Herrnhut, am 20. April 1911. Lieberose Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ ö“ 92, eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Fedor Brucks A. Spieß G sellschaft mit beschränkter Haftun In das Handelsregister Aüt en Fabri Werl, den 18. April 1911. sitzenden des Aufsichtsrats oder seinem Stellvertreter Königliches Amtsgericht. mmit dem Sitz zu Jamlitz eingetragen worden. 18527] Hotel, Prinz von Preußen, Julius Junk“, A. Spieß Gesellschaft mit beschrä g.] (Firma „Erste Stettiner Fleischwaren⸗Fabrik Fönial. Amtsgericht. ee e edtessch eeichner Höxgter. — Gegenstand des Unterne „ Böe. In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter als Inhaber: Hotelpächter Julius Junk zu Ratibor. in Saarbrücken eingetragen: .. Emil Krüger“ in Stettin) eingetragen: Die Pro⸗ 1 578 es Aufsichts 88 verfchar te [8498] gens hmens ist die Be⸗ und 8 . 3 Z ist als Geschäfts⸗ Veinri 1 4 Wesel [85731 ꝙVon den mit der Anmeldung der Gesellschaft 8 jñ ; Verarbei on R g G Nr. 39 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Der Uebergang der Geschäftsforderungen und Ver⸗ Der Kaufmann Dietrich Spieß ist als Geschäfts⸗ kura des Heinrich Willmann ist erloschen. Dem 5sel. EE “ 8573]% Von. nit der dung sch In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter erarbeitung von Rundholz in dem zu diesem Zwecke F. Raffl 3 1“] schaf 1 gen und Ver⸗ füh bberuf 8 . ¹ rr. „₰ In unserem Handelsregister B ist heute bei der eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Firma „Rafflenbeul *& Cie., Gesellschalt mit bindlichkeiten auf Junk ist ausgeschlossen. sü cres des Gesellschaftsvertrages ist durch Beschluß ö; Carl Steinert in Stettin ist Prokura Firma Weseler Maschinenbau⸗Gesellschaft m. Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und s 2 5 F.II 5 8 re 8 8 W1“ . 4 : . 8 Ea. aà gingetragen: fH 3 8 8 zporor . Höxter und die Wein⸗ “ Stammkapitals: 70 000 ℳ. Geschäfts⸗ eingetragen worden. 3 der Gesellschafter vom 10. April 1911 durch Bei⸗ 9 Stettin, den 20. April 1911. [b. H. zu Wesel folgendes ingetragen. baeändert der Revisoren kenn auf der vööö 8. r bwa Fritz Daum und Josef Daum, beide zu ührer ist Carl Kühl Mühl⸗ 70 000 ℳ. Geschäfts⸗ Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. März 1911 “ b 8 [8544] fügung folgenden Zusatzes ergänzt worden: Königl. Amtsgericht. Abt. 5. § 8 des ist dabin abgeändert, unterzeichneten Gerichts während er Dienststunden öxter, eingetragen worden. führer 8 Larl Kühl, Müh enmeister in Jamlitz. abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens In unser Handelsregister A ist heute bei der Ist nur ein Geschäftsführer vorhanden, so kann —— daß die Gesellschaft zwei Ge chäftsführer, Ingenieur Einsicht genommen werden. Von dem Prüfungs⸗ EE hat am 1. April 1911 begonnen. 30Sn. eehahchesa st S bis zum ist Betreiben einer Maschinen⸗ und Stiftenfabrik unter Nr. 97 eingetragenen Firma „R. F. Frank die Gesellschaft auch durch einen Prokuristen vertreten Strassburg, Els. 1, & [8564] Dieckmann und Hauptmann a. . Brig nnd eingn bericht der Revisoren kann auch bei o Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ 30. geschlossen. Er gilt als jedesmal und die Vornahme aller geschäftlichen Handlungen Rawitsch“ folgendes eingetragen: Der Ehefrau werden. Handelsregister Straßburg i. E. Stellvertreter (Kommerzienrat Rigaud), hat, von burgischen Handelskammer zu Rostock, welche die chafter ermächtigt. “ um 5 Jahre verlängert, wenn er nicht spätestens 6 indi — ugern, Elfriede Beran ist Prokura erteilt. ücke i 15. April 1911. Es wurde heute eingetragen: sKddenen je 2 berechtigt sind, die Gesellschaft Revisoren bestellt hat, Einsicht genommen werden. Hökxter, den 3. April 1911. 8 6 Monate vor Ablauf der Vertragsfrist gekündigt ist. 18 8 krdirert birn E“ . Rawitsch, den 13. April 1911 u siües Amtzgericht 17 In das Firmenregister: und außergerichtlich zu vertreten. Wismar, den 18. April 1911. Königliches Amtsgericht. 8 Von dem Gesellschafter Grafen Otto von der Schulen⸗ D 111“ ℳ6, Zur Köni lich 8 Amtsgericht. 8 eg “ Band IX Nr. 178 bei der Firma Wilhelm Wesel, den 19. April 1911. “ Großherzogliches Amtsgericht. 111“*“ 1 ine S 1 1888 289s; eckung seiner Stammeinlage bringt der Gesell⸗ önigliches Amtsgericht. . 11“M 8 jali ir’aeine⸗ Jerussiem. Bekanntmachung. 8900] wbir ha ercthseüne Scheibendhte ais Gitlege zuün Beftsra g fn 1ofenbenlege Hebenlunbung in die Rawltsen. 18543 vaarvrgckene,, 1 1og wurde beute 1a. der Serbburs. dgn beeihne aeden dnh.wn eit wismar. u m77us) In unser Handelsregister Abtlg. 8 Band 1 Nr. 9, Preise von 5000 ℳ eingebracht. Gesellschaft ein ein auf eine automatische Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 1 8 Haile in Saarbrücken eingetragen: mann Wilhelm Funke in Straßburg übergegangen be“eg2 stier ist beute folgendes ein⸗ In unser Handelsregister ist heute zur Firma Firma Chr. Eppinger in Jerusalem, ist heute]* Lieb e, den 19. April 1 Sohlenstiftmaschine Nr. 42 100 zum Preise von eingetragene offene Handelsgesellschaft „Oswal Firma Hugo Halls in S 4 gen: mann Wilh en tre In unser Handelsregister ist heute folgendes ein⸗ Bau⸗ und Betriebsgesellschaft von Gas⸗ und ingetragen worden: Dem Kaufmann Christian itaägats Pen 18ech2 leeldeicht 811 10, 000 ℳ und der Gesellschafter Wilhelm Graef zu Labitzke Rawitsch“ ist durch den Tob des Benahd 2 Fün 8 netgegeng gas 225 vbe⸗ “ Unter den e.eage ghra Fe ee getragen 5 888 537: Ia echau⸗Aktletzesen Wasserwerken, Gesellschaft mit beschränkter Eppinger jr. in Jerusalem ist k 1 3 8 8 Ohligs Maschi , 8 8⸗ is Labi faolz Huügo alle . . 1 Nr. 355 d Wilthelmt . 4 Spalte 3: Firma): agenbau⸗ eng 2. 22 - zu Spalte 6 (Rechtsverhält⸗ Jerufalem, 8— 19 1a Vrnkure 3 Liegnitz. 111“ “ [8513] Seghae, Merftenschans zum vbrfisch hn 1 Sufgelct azt wird von dem jetzigen allei⸗ 1.““ — 1911 Z1“ vaeeh. schaft. sellschaft): Wis Hffereng Heselschaftze daß anstatt a⸗Hngenue Der Kaiserliche Generalkonsulx]. vnser, Handeltrgister vesgehchag 8vr. * A“ v“ digransc baber 5 dant 8 mhss rieönigliches Amtsgericht. 11“ burg. Der Ehefrau Wilhelm Funke, Jenny geb. Spalt⸗ 8.(Eh Fetcfnlch⸗ 8b Gesellschaft): Einül Beegehg” Kisr en ean he eled ig. Jork. Oeffentliche Bekanntmachung [8499] ist be fene Handelsgesellschaft Schroeter 2000 ℳ, . awitsch unter der bisherigen Firma fortgeführt. 1“ Niedergang, in Straßburg ist Prokura erteilt. e Gesellschaft ist ei Aktie sellshaft. Der Ge⸗ ried z ar zum d Geschäftsführer ge⸗ EE1111“*“ B F und Kalewe, Liegnitz, und als deren Inhaber di Die Geschäftsführer sind: Rawitsch, den 13. April 1911 553 S esv 11119 gen. DSDDie Gesellschaft ist eine jengesell, Der Ge⸗ wählt worden ist, und zu Spalte 7 (Prokuristen), In das Handelsregister Abteilung A Nr. 8 . 2 n r die 1 en. pri — 8 8553 1 12. April 1911. 8 ope este A 8 8 Fg; 88 eingetragen: 8 Richard. Kalewe zu Liegnitz eingetragen worden. Eö“ mgmuiaseen “ j 2. Wittkowski hier, Inhaber: Zimmermeister 8 In das Gesellschaftsregister: sdes U der is Wertellunz und der Ver⸗ Und, dem Pngeneut uc., eä 88 Die n. rokara Kaufmanns Otto Bröhan in Berneee t faaei1 en wcre den b 1 Beenssen 1 nhäbeie GeöeheSiese daseldstt. SHKie im Handelsregister Aunter Nr. 28 Siantatan⸗ “ hier, eingetragen worden, Bend nIr be 8 der S. e 1“ Pe- Abschluß ander⸗ “ ist. IM.. SEnzs⸗Elbe it erloschen. Gefellschaft jed esellf zuf 1 öni ggeri Firma „Rawitscher Schnupftabakfabrik Emil daß die Firma erloschen ist. sperk Erstein Ernst Wittenburg & Comp., weitiger Geschäfte, welche direkt oder indirekt mit Gratberzba l öö“ Jork, den ELEI 8 “ 5 5Sefelschaft jede, Geselceafter, füe sch, e. Se Königl. Amtzgericht. 8 Baare Nawitsche 88 vearhe 89 “ Schneidemühl⸗ 12 ee jrr. ““ S mit beschränkter Haftung, in den 48,G einer Wagenbauanstalt zusammen⸗ . Großherzogliches Amtsgericht ö 1 ion, Gurkenei üsearoß 1 1 1852 awitsch, den 13. April 1911. 1 Königliches Amtsgericht. Frstein: .—— 1 hängen. ismar. “ 1 Kaiserslautern. [8501] fabr ann, dhr esenläne Run Söistsrosghandel⸗ In unser Handelsregister Abt B Nr. 19 ist heute Königliches Amtsgericht. Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist be⸗ Das Grundkapital beträgt 2 000 000 ℳ. Alleiniger. In unser Handelsregister ist heute die Firma IEe E. ; 3 8; 3 mes. bden 1 pri 8 bei der Firma Prinz & Co. Gesellschaft mit ö1111“ ebnitz, Sachsen. [8554] endigt. Die Firma ist erloschen. 8. NYNorstand Zesellschaft ist der Konsul Paul Podeus Friedrich Wigger mit dem Sitze in Wismar Betreff: Die Firma „Gebrüder Gienanth⸗ 8 f S . 1 1 Vorstand der Gesellschaft ist sul Paul P Fisenberg“ mit dem Sitze zu Eisenberg: Die Hülheim, Ruhr. [8517] beschränkter Haftung zu Ohligs eingetragen Recklinghausen. Bekanntmachung. [8545] Auf Blatt 470 des Handelsregisters, die offene/ SStraßburg, den 13. April 1911. Im Wismar. 1 und als deren Inhaber der Kaufmann Johann 8 Zee 1 8 In unser Handelsregister B Nr. 69 ist heute die Handelsgesellschaft Schneider & Co. in Sebnitz⸗ Kaiferl. Amtsgericht. “ Die Vertretung der Gesellschaft nach außen er⸗ Joachim Heinrich Friedrich Wigger eingetragen “ 8
Drokura ’ fmann in Eis In unser Handelsregister is i⸗ 1 worden: Dem Kaufmann Karl Dehler in Ohligs ist 3 Sel 86 urg des Fritz Brauer, Kaufmann in Eisenberg, ser Handelsregister ist heute bei der Firma Prokura erteilt. Firma „Erkenschwicker Bodengesellschaft mit betr., ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft Strassburg, Els [8563]folgt: E.““ nPech 1,8 icht “ 1 roßherzogliches Amtsgericht. bE1ö“
iist erloschen. Dem Kaufmann Hermann Winkler in Karl Kampmann & Co⸗ Gesellschaft mit be⸗ 4 14 3 betr., 2 den: X . . Gefnübe st Sesamtpuütune 7 e. schränkter Hastung zu Fiss schea nei Ohligs, den 12. April 1911. 1 beschränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Reckling⸗ ist aufgelöst, Max Oswin Dressel ist ausgeschieden, Handelsregister Straßburg i. G. solgr Solange der Vorstand aus einem Mitgliede 8 bestellten Prokuristen erteilt. sggetragen worden: Kgl. Amtsgericht. vIn kingekragen. Der Gesellscheftapertrag ist Johann Schneider führt das Handelsgeschäft und] s wurde heute eingetragen: besteht, durch diesen oder mehrere Gesamtprokuristen. wismar. 7750] Kgaiferslautern, 20. April 19;11. Die Firma ist abgeändert in „Karl Kampmann Olpe. 18529]] stand Min apri 18 -1.. . 5 die bisherige Firma jort. eJ(In das Gesellschaflsregister: Band IX Nr. 207]% ,2) Sobald der Vorstand aus mehr als einem Mit. „In unser Handelsregister ist beute die Füae Kgl. Amtsgerich96tB,. jun. Gesellschaft mit beschräukter Haftung.“ In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter 92*b Ere nens Erwerb und die Ver⸗ Sebnitz, am 21. April 1911. — sbei der Firma Silberbergwerke St. Sylvester, gliede besteht: 3 Paul Wandschneider mit dem Sitze in Wismar K —— 2 Die frühere Einzelfirma Karl Kampmann jr. Nr. 90 die Firma Bernhard Frerichmann in von Grundbesitz, Hypotheken und sonstigen Königliches Amtsgericht. Aktiengesellschaft, mit dem Sitz in Straßburg: a. Entweder durch ein Mitglied allein, dem der und als deren Inhaber der Kaufmann Paul August Sachsem. 8 . 1618502] ist erloschen. Olpe und als deren Inhaber der Maler Bernhard Vermögensstücken. Das Stammkapital beträgt 8 2₰ [8555] Durch Bes luß’ der Generalversammlung der Aufsichtsrat ausdrücklich die Befugnis zur Einzel⸗ Johann Wandschneider eingetragen worden. v1“X“ Eehran⸗ Mülheim⸗Ruhr. 3. 4. 11. Kol. Amtsgericht. Frerichmann aus Olpe eingetragen. 3eafähfäbege finbenn 8 eln Nahre gzasanun „Se han Fenbecgrezister A ist als Inhaber Aktionäre, dom 6. April 1911 ist das Grundkapital veh g (eilt Ha. . zes Vorstande Wismäar, den 18. April 1911. 28 * „L . 8 ö11XX“ e 8 9 8 b ₰ hiesig . ₰ 88 sgIIschaf 3 5 ℳ b. Ode zwei 8 es Vorstands, 82 ᷣ.
Kornbrennerei und Likörfabrik in Kamenz und Mülheim, Ruhr. [8516] Unter der Firma wird eine Tapeten⸗ und Farb⸗ zu Lengerich, 2) Rendant Benedikt Peus in Recklinga. der Firma Carl- Bergner Nachf. in Souneberg der Gesellschaft auf den Betrag von 45 000 ℳ]b sdien eeFe gch⸗ oder stellvertretende, gemein⸗ Großherzogliches Amtsgericht
8. denen Iahaber der Kansemn und Brerkeret., - en wees hanelbnegister in bein . e handbmg sowie ein Zigarrenspezialgeschäft be⸗ hausen. Bei Verpflichtungen der Gesellschft und der Kaufmann Fritz Maaser daselbst eingetragen hen hh hee arc Iusammenlegung von sceftlich. Zerbst. [8575]
esitzer Ernst Louis Stolle hier eingetragen worden. Mülheimer Aktienbrauerei, Aktienges 8 1 Bestellung eines dinglichen Rechts zugunsten der worden. 88 “ d ch. ein Mitglied des V rdent. Unter Nr. 429 des hiesigen Handelsregisters Kamenz, den 19. April 1911. 3 EE * Apric 11. (Gesellschafter oder eines e. Mehr. Sonneberg S.⸗M., den 19. April 1911. Eevehtana. 12. Fprir 1 n. “ 1 ] vhescenen (Protn⸗ Abteilung A ist bei der Ferma Friese &. Weiß⸗ Königliches Amtsgericht. öSen Brauereidirektor Bernhard Schreiber zu 8 nigliches Amtsgericht b “ Gergag sellschafter erforderlich, und Herzogl. Amtsgericht. Abt. I. “ Kaiserl. Amtsgericht. IB868 risten. wange in Zerbst 1r dingcgregen, 55 5 — 8 Mülheim⸗Stvrum ist zum Vorstandsmitglied ernannt. pe. 8530] es ist ein Geschäftsführer bei Vorlegung ein 85561]Torgau. 5 565] .Od vei Prokuristen gemeinschaftlich. Mechaniker Otto Friese in Zerbst Prokura erteilt ist. 88 SS, eaneea,d re eneechneng. 129039o üiheim⸗Hauhe, 8. 4. 11. Rl. Auntsgericht In unser Handelsregister Abt. A ist venl 2 solchen S alkein zur Vertretung der Gesel⸗ , delsregister Abteilung 80 Nr. 172 Abteilung 4 des Handelsregistere wied eeantdenöfar e Freegtane efolgen 8 der Seebß. Zen 21. haleih 8 cht wurde zur Firma Karlsruher Industrie, Gefell. M.-Gladbach 8518] Nr. 91 die Firma Franz J. Menzebach in Olpe schaft berechtigt. b 8-n . htesce. Han Sene Hansa Druckerei berichtigt: Hofmeister heißt Otto nicht Oskar Weise, daß der bezw. die Zeichnenden zu der ge. ““ schaft mit beschränkter Haftung, Karlsruhe, In das Handelsregister A 859 ist bei der — hd alsde dü- IIIS Seen⸗ Flehh Recktinghazsen, den, 139 easenr. eute unter lzer“ mit dem Niederlassungsort Stade Königliches Amtsgericht. a ge eh schriebenen oder auf 8g 8 Ss Fesgistelgen Zöblitz, Erzgeb [8576] eingetragen: Die Vertretungsbefugnis der Geschäfts⸗ „Gebrüder Schippers“, hier eingetragen: 5. 1 e eingetragen. Unter der Firma mtsgericht. 8 S 8 Br ch⸗ und Steindruckerei⸗ Trier. [8566] Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschri ei⸗ r ,-⸗—.h⸗b schaf Ar 1 Feee e ( üüeeee 5 ers“, „Feing : He 3 —— und als deren Inhaber Buch⸗ un 8 . J995071S. b . Mita 3 Vor. Auf dem die offene Handelsgesellscheft Adolf seerr Pr en Stuerant und Er Sit Jlener 3 Hr Gefen Vah its vurch Austtitt des Josef Pird., 82 “ Rheyadt, P*. asseldoerr. 8 besitzer Robert C Stade eingetragen. 1 Ir. daß E ee e. Phttsz be stger; Die fielbertretsngen Sae eee br gr. Fritzsch in Anfpxung berreffenden Blatt b. den Ze⸗ if br b — ie Fa⸗ S vige zft. 78 7 — “ e anntmachung. Stade, 15. April 1 z. . 92 der F mo Schi. n Tr — Nr. 435 — lo 8 he Wöʒ “ 1 8 Handelsregisters ist heute einge ragen worden, da schäftsführer bestellt. s Geschäft als Einzelfirma fort. — 8 bei der Firma W. & G. Hölters .⸗C 1 1 er Marmorbildhauer Arnold Schüller jun. glied r. „ [w ist. b Karlsruhe, 20. April 1911. M.⸗Gladbach, den 10. April 1911. Olpe. [8531] bach mt eaicsessens in Fecgennun nn 8 stargard, Pomm. 1 18557] in das Geschäft als persnlich, hastender Gesell.]† Spalte Bemerkungef Die Wagenbau Alktien⸗ wa eennigt den 20. April 1911. 18 Großh. Amtsgericht. BII. Königl. Amtsgericht. 3Z. In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter worden: 2 In unser Handelsregister 4, 263 ist heute die schafter eingetreten; Gesellschafter find jetzt Arnold gesellschaft ist an e hiripesen er ¹Kshnigliches Amtsgericht. empten, IAlgau. [8504] eerernnAnAnEnEnEgEENr. 92 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma] Der Sitz der Gesellschaft ist von M.⸗Gladbach Züma „Wilhelm Reisener“ in Stargard i. Schüller sen. und Arnold Schüller jun, beide in Wasgonfabrit G. m.b. H. in b12* -Saee.- e ““ Naumburg, Saale. [8519] Köster u. Comp. mit dem Sitze in Olpe ein⸗ nach Rheydt verlegt. Die in Rheydt bestehende Pomm. und als deren Inhaber der Buchbinder⸗ Trier. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. April] gesellschaft übernimmt die gesamten Aktiva und zweibrücken. Handelsregister. [8577] ur. ür; de z In das Handelsregister A ist bei Nr. 285, Firma getragen. Als Inhaber sind der Unternehmer Emil Zweigniederlassung ist aufgehoben. “ meister Wilhelm Reisener in Stargard i. Pomm. 1911 begonnen. Zur Vertretung ist jeder Gesell⸗ Passiva der Waggonfabrik G. m. b. H. und zwar —Loöschung einer eingetragenen Firma: „Ed. Kölwel 5n eeeh, 1-.⸗& — getong —— 2 - Bruchhaus, zu Olpe eingetragen. Die Gesellichaft Veterg s Rheydt: Die dir Nhnc channes 90i. Kömialiches Amtsgericht. 1 Trier, den 19. April 1911. 8 Se. Fenag e F dohd “ ense, in Ligaidatton, ih. Swfibphaden. 1 Ziegenthaler, 2 Die Prokura des Kaufmanns Carl Poerschmann bat am 27. März 1911 bea⸗ 1 9 iheydt: Di 8 “ Königliches Amtsgericht. Abt. 7. sgesetzbu z noch folgendes veröffentlicht: Die Vertre sbefugnis der Liquidatoren ist beendet , 8 1 egonnen und betreibt ein 3) Unter Nr. 2 der Abt. B bei der Firma Kabel⸗ d 1 8559] önigliches Amtsgericht. Abt. 7. 9 — 6 Die Vertretungsbefugnis der Liqui 8 4 8 R Pflaster⸗ und Tiefbaugesche ’ . Stargard, Pomm. [8559 —;’ veina Das Grundkapital der Gesellschaft ist in 2000 auf die Fi ift erlosche Kempten, den 20. April 1911. 8 ; 2 8 ind Liefbauge chäft. werk Nheydt Actiengesellschaft in Rheydt: jster A 264 ist heute die Tübingen. K. Amtsgericht Tübingen. [8567] über je 10 g ein⸗ die Firma ist er oschen. ““ A Antagerich “ 92 F Crl Peerfcenaec, üüttein ü- Ghanchdfn 8Gö 8 . SFeerhee der Der Kaufmann Wilhelm Weyers zu Rheydt ist Fiͤna 92 Sreeeee Starg 8 i. Pomm. In das Handelsregifter Abteilung für Einzelfirmen dee lautende Aktien über je 1000 ℳ ein Zweibrücken, 20; srn. 219 8 3 b wearegen Iaogh Fecen H.enc defterder Besenseftr ,Sfe scahcztnar⸗ er Unternehmer Emil Köster zu au Sca en g eis e an n a deren Inhaber der ctsgchetnn Prut 8829 püsbe Fiß nen. Ssgetresgebad eüxhesen ge Die Gründer der Aktiengesellschaft baben ointuch G 8 — g Z1.“ n ge e eeeee April 1 . . 2 28 in Stargard i. Pomm. eingetragen. Stargar refzger“, Kolonjalwarengsschäft, Sitz in Tübingen, Aftien dadurch übernommen, daß sie in Anrechnung Zwickau, Sachsen. . — bei der 22 Suarzitgrube Westerwald, Ge⸗ Peonnen. 8 allein erma Vnot⸗ Gesellschaft ist jeder en Semweister Ewald Marsch in Olpe ist Königliches Amtsgericht. “ 8 Sabg., den 188 April 1911. Königliches Amts⸗ Inhaber: Alfred Trefzger, Kaufmann in Tübingen. auf die von e zu zahlenden Aktienbeträge ihre Auf Blatt 1873 des hiesigen Handelsregisters, die enschaff nu beschraalter Haftung, in Aobleus eemÜeAaITTII111“ Olpe, den 8. April 1911. 18 5 Riesa. [8547] gericht. 5. Den 18. April 1911. 18s Geschäftsanteile an der Waggonfabrik G. uui. b. H. Firma Spezialwerk Thostscher Feuerungs⸗ vg äv1.n ““ Za das hiefige Handelzeeaifteritteingetragen wor den! 8558] Oberamtsrichter Bauer. zu Wismar, deren Wert auf 2000 000 ℳ ange⸗ anlagen vormals Otto Thost, Gesellschaft mit ISZE—n gliches Amtsge 8 gliches Amtsgericht. Dram 12. N.pe 1911 alf Slae 1a9 —bie Fiemea Stargard, Pomm. 8 dil vslar. [8568] nommen wird, in die Aktiengesellschaft einbringen. beschränkter Haftung in Iecnene deteatist Krüss 2 Kblenz, iit anbpesckichen, an seiner Stelle ist) -2* Bekauntmachung. 18520] Oppeln. [8533] / Gustav Viehhaeuser, Reinhold Pohl Nachf. In unser Handelsregister A 207, betreffend rie In das hiesige Handelsregister A ist heute folgendes Auf je 1000 ℳ Nennwert dieser Geschäftsanteile eingetragen worden: Johannes Richard Otto Thost der Prokurist Carl Schübbe zu Barop zum Ge⸗ —In das Handelsregister A Nr. 445 ist bei der In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der in Riesa betr.: Die Firma ist erloschen. b Firma „Aron Daniel“ in Ffarthers i. Pomm. 9 wird den Gründern je eine Aktie gewährt. ist nicht mehr Geschäftsführer. Nimn Geschäfts⸗ Häftsführer bestellt. Firma Gebr. Papsft zu Neuß Ss. worden: unter Nr. 16 eingetragenen, hierorts domtzilierten 2) am 18. April 1911 auf Blatt 484: die Firma ist heute eingetragen: Der bisherige Gesellschafter eings g puman 88 Bresere in Unlas und Die Gründer der Gesellschaft sind: führer ist bestellt der Kaufmann Mar Großmann Koblenz, den 15. April 1911. Das Handelegeschäft ist ohne die Außenstände Aktiengesellschaft „Portland Cement⸗Fa f 8 — Steinmetzmeister Julius Daniel ist alleiniger In⸗ e; h Aü 9- Heinrich us in Wismar in Zwickau. . 1 , Ap e - - Fabrik Stadt Louis Haubold in Riesa und als deren Inhaber 6 ; s t. als Inhaber der Kaufmann Bruno Meseke in Uslar. 1) Konsul Heinrich Podeus in M 3 Königliches Amtsgericht. 5. und Schulden an den Kaufmann Josef intz zu Oppeln“ folgendes eingetragen worden: der Tapezierer und Dekorateur Karl Ernst Louis haber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst 8 Uslar, den 16. April 1911 1131“ 2) Konsul Paul Podeus in Wismar, 8 erteicabeht nsm 5 Nrnnsc —— basc 2 - der es unter der veränderten Firma „Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom Haubold kaselbst. Stargard i. Pomm., den 15. April 1911. König⸗ „Königliches Amt gericht. 18. H 3) Kaufmann Wilhelm Schreyer in Hildesheim, Kdönigliches Amtsgericht. . .u 880 953 12 Josef Wintz vorm. br. is⸗ Feffrgteg. befugt, 2. 8. Fnegeseaee Geschäftszweig: Möbel⸗ und Deko 8 liches Amtsgericht. 5. 8 Stass “ 1““ 5 1 “ “ „ Im hies 9 . F mehrerer Vorstandsmitglieder rationsgeschäft. 88 1b 8 Seeeüemeenbree“ .““ 8 eingetragen. 8 , 1. rtretung der Gesellschaft erfolgt, königliches Amtsgericht 1
Nr. 114 die offene Handelsgesellschaft C. Daum zu errichtenden Sägewerk sowie der Handel mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Ohligs Amtsgericht Ratibor
8 88 8