zum Konkursverwalter ernannt. I. Gläubigerversamm⸗; vom 27. Apri i f 3 . 3 2½ 3 .“ üf in steh 1 227. April 1911, Vormittags 11 Uhr, in Ifen, Gde. Oberstaufen .155 . ü 8 . B 1 lung und Prüfungstermin stehen am 16. Mai der zur Rechnungslage von seiten des Verwalters verteilung beendigt vefsaufen. “ FershtesureBerfh gdes 1 hiedae rganlan ift auf der U en⸗ en age
1911, Vormittags 9 Uhr, an. Konkurs⸗ bestimmt ist, soll von der Gläubigervers 6 zmtsgerichts nieder forderungen sind bis zum 11. Mai 1911 beim schloss „soll von der Gläu bigerversammlung be⸗ Immenstadt, den 20. April 1911. gelegt. Ausschlußfrist bis 6. Mai d. J. “ 1 Iö 8 gt änz 8 9 ossen werden über die Wahl eines anderen Ver⸗ Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. . N.⸗ Apri 8 d 5
erichte anzumelden. Offener Arrest bis zum walters; auch sollen die Erben⸗ frü er Gerich reiber Herzoglichen Amtsgerichts folge eines nachträͤglichen Rechtsstreits, in der die onkursverfahren Schwaller in Deatsch⸗ Hasketaent. Konkurene saee 38 2 Zeeen ehen deruge⸗ Bberseteane Höfse vesviceaht orden Rechis Bestand sich ge⸗ ee e. Der. Eröffnungsbeschluß des Kaiserl. Das Konkursverfahren über das 11““ 1g 58 8 8 Berlin, Montag, den 24. April 8 8 ““ 1911. 8 “ nisgört 8 89 138g t. 55 ₰ ohne die Zinsen. ven egebich Lörchingen vom 14. Februar 1911 wird Fühncöneh Srilebe Hege⸗ in Rudolstadt wird — 8 Meckl. k 99,3½ 14. 4] 1.4.10 100,300 Merseb Aachen. Konkursver .“ öln, den 21. April 1911. Ugel . 8 nachdem der im Vergleichstermin vom 14. März b seckl. kons. Anl. 86/3 ½ 1.1. 8 Borh.⸗Rummelsb. 4, 1.4. 300 erseburg 1901 Das Konkursverfahren 8 Vermsg0e d2 Königliches Amtsgericht. Abteilung 65. Aegern, 4. 8 “ 8 11 nlecerene Jwanggrergkesch durch rechs, Auttlich festgestellte Kurse. Scs 9,Se. Sgn;29 1½ v 199 8 8 8. 88,608 Nensn 8es. 19993 Baniers Jakos Drach, deiihaber der Fiemg Cglmag. flo. Konkurdverfahren. .8492]]—Peöftzattcht daserig eamdogsicht g tes 2and. gültrch aüsgehabee demselben Tage beftsttgt ät, 0. Berliner Börse, 24. April 1911. ve. da. 4806 12 Brezlan 1880, 1891'81 g.- 1419—,— Reumünster . 1997 8 “ Tehaber der Fhhn vele e. düne hee. .....eweeehee Land⸗ 8- ü8 18 sge 8 8 .“ 1 Frant, 1 Stra, 1 L6u, 1 Peseta = 0,80 ℳ. 1 bösterr. do. do. 189613 1.7. Bromberg .1902/4 Meinden 190: ukv.1919 Nordhausen 08 ukv. 19 efölgber haltung des Schlußtermins hierdurch Zigarrenhändlerin Witwe Gustav Schill, Kaiserl. Amtsgericht Lörchingen edehiadtjche Umtsgerich 88 Ortl ff ler eereb8 ö“ 8. Söce Seheme 85 — 8 4Ehg 4 8 88 8 8 238 8 g8 ) . 8 9 Lui 8 b. „ if 8 ir ee 8 — * 5 2„ 2 1 1 8 5⸗ — 0 8 8 8 8 8 ü — - 2 1 . 8 8 Ente G 8 8 9 5 4 nfohs n. 8. Machen, den 19. April 1911. se,82 Belacl en 89 ELötzen. Konkursverfahren. [8381] Veröffentlicht durch: R ühlman n, Amtsger.⸗Sekr. — 00 82 b A. ult. April —,— Burg. 1900 N4 do. 1907 unk. 16 4. Oppeln 1902 N Königliches Amtsgericht. 5. enommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gerichtsschreiber F. Amtsgerichts. 1 216 %4¼ 88 Ie, 8 1n sn SaeebsSü- 8n 1 neeen 194 1410 100,00 G Mölbein g gb. 10.18 20 Feeleie hnog “ bcen Bebsiß vos fiher-s ache in siäftigen gaufmanns Fritz Cabjolsri in Loten sitenfolge Sehinlingsfürst. Bekanntmachung. (8685. 2 490 . 1 Lwere Sterung . 20 40 ℳ. Nreußische 3„ do. do. 1899, 1904 3] 1.4.10 92,00 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen der aufgehoben. 1““ eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags. Im Konkursverfahren über das Vermögen des Die einem Papier f-. Nhn.e Ibe Mbesagt, Hannoversche. 4 14.10 100,40G 8. 1999 81 versch 100, “ gecnenhs⸗ engs güde etthe ööö Colmar, den 20. April 1911. uu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den Kaufmanns Georg Oppelt in Schillingsfürst en .“ I1I11““ ö 3: ¾ versch. 91,10 bz G Charlottenb. 89,95,99/[4 versch. 100,60bz do. 1 Rhendt I. 1897 Füens Friede. Wilb. del. Geselschest wi Das Kaiserliche Amisgericht. v Veerehne 8 10 ¾ Uhr, vor dem wurde auf Antrag des Gemeinschuldners der auf “ Wechsel. . ,anhn . 1 es 1899, knth 39,1 19 1014093 e1Job un a. S 232 Ecschrcgtter Hoftan Sechens eedah nue veemwart 1ä. b glichen Amtsgericht in Lötzen, Zimmer Nr. 6, Mittwoch, 31. Mai 1911 anberaumte allgemeine Umsterd.⸗Rott.] 100 fl. 8b 1 8 Sn 92 ; nv. 1889 3 ½ ve c.g2 1o8 ae⸗ “ b [D hnen a heghs . Peen. e. 7 1 “ Seerclsschasen heh 8 823 8 Prüfungstermin auf Donnerstag, 11. Mai do do. 188 fl. m. ( 8. .) 1. 10g0 1809 18 3Fcngo 05 3 ½ versch. 92,50 G Solingen 1899 888 5 N. 8 8 8 1 1n aß es ä bigeraus zusses sin auf er e⸗ 1911, Vormittags 9 U r, zurückverlegt. “ rüfsel, Antw. 00 rs. 2 . * . “ . 8 X 9.2 4 1.4.10 101,00 63 2 4 2“1 3 chen, d pril 1911. (Auguste Elise Krumm zu Haigerseelbach wird richtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Schillingsfürst, 21. Anat 1911. ““ Brüffet, do. (100 Frs. Feennaefaes . 11g 100,60G, Cobleng. ü916 v- 33 versch. 92,00 G do. 86,87, 88, 90, 94 dc, uee⸗
SEEE 8.5
—,— — S8.SSS
— — —
I.ISwen ehkhhe —, —— 02 25-
—
— S
8- —
o. Königliches Amts .“ f ) btermins hi s illingsf do. do. targard i. Pom. 1895 dönig 88 Amtsgericht. 5 82 “ Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ Beteiligten niedergelegt. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Budapest.. 100 Kr. 15 . S110 bz G Chla. -. 1900, 1906,4 1 do. 1897,99,03, 04 Skeren 6 hr r.1902 Berlin. Konkursverfahren. [8406] 8 aufgehoben. Lötzen, den 18. April 1911. rtend — do. 100 Kr. Posensche ersch. 100,40 bz do. 1908 ukp. 134. 1.1 3 M.⸗Gladbach 99, 1900 Wandsbeck .1907] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Dillenburg; den 20. April 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Seeiendereg, sahren ube das Vermögen 0 Lerfftien gne 199 Fr. aae28. llaa, gcCbe. 88,86.88,01 csan E11A““ do. 1907 I1 untr.18 — ermögen des 8 1 reußische. 4. 8 penick. o. V. 3 d 4
Gürtelfabrikanten Max Conrad zu Berlin, Königliches Amtsgericht. 28 1— 1 Weimar 4½ —, früher Prinzenstr. 89, jetzt Annenstr. 2, ist infolge Dortmund. Konkursverfahren. [8376] “ ““ 18416. Fegseehna 88. Sfsssscn⸗ Gramczemwsri m gopenbagen; . 109 Fe Rhei d Westfäl. Plan 265 Ggtid gg F 18n19 öe“ 8 181.893 1“ ö nach Abhaltung des Schlußtermins Das Konkursverfahren über das Vermögen des Das Konkursverfahren über das Vermögen des e ed Nac geaßtne bhaltung des Schluß⸗ Liflab., Dvorto 1 Milr. vn. und a36,0. 8; versch. 01 öps 9. 1889 31 Naumburg 97,1900 kv. 34 ““ n. landscha andbriefe. Wenlha Sng 8 “ Schneidermeisters Kurt Schladitz in Dortmund, Schreinermeisters Melchior Schnell zu Menden Senftenberg, den 12. April 1911 . .8 10100,7863 8b 18858 1 .(Kürnberg 1899,01 4 ³ Der Gerichtsschrels 2 1.. Hansastr. Nr. 8, wird nach erfolgter Abhaltung des wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins Königliches Amts icht. J91,10 bz G 100,00 G do. 02,04 ük. 13/14 - er Gerichts chre er des Königlichen Amtsgerichts Schlußtermins hierdurch aufgehoben. hierdurch aufgehoben. “ 10100,80 G 98,J0et.bzG do. 97,98 n1.19,05 .3 ⁄ Berlin⸗Mitte. Abteilung 81. Dortmund, den 19. April 1911. “ Menden, den 4. April 1911. EE“ vorsfelde. Konkursverfahren. [8413] g 100,30B * 11n b Rerlin. Konkursverfahren. [8407] Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. n dem Konkursverfahren über das Vermögen des do. sch. 91 180 9 do. 1882, 88,3 ⁄ —,— Töö. 88,00 G u . Das Konkursverfahren über das Vermögen des Düben. [8377]] Metz. Konkürsverfahr Ja1¹ aufmanns Hermann Grebe in Parsau ist New York. Aalethen füaatlicher Inst 8 do. 1901, 1903 3⁄ he Osfenbach a. M. 1900 10020G 9, 1. 89 Möbelfabrikanten Richard Baue Berli 1 8 2 fahren. [8429] ]zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Ford . b cher Institute. D 1904 ukv. 17/4 100,30 G do. 1907 N unk. 15 100,20 G 3 früher Landsbergerstr. 91 a jeßt Markusstr. 81 8.ae onbe. gasaren. 8 Seehen r. SöDes öö“ über des. Vernaͤgen des rungen Termin auf den 27. Mai 1911 Vor . Oldenbg. staatl. Kred. 4 versch. 101,908 803,9909 N 83 19/4 100,20 G do. 1902, 05 91,506 Deöfdb A. 6,51 erkstatt: str. 576), ist S 2 n wird Josef Lémann, Zigarren⸗ und Tabakhä ven . — , . A. dMes Werteiseereacne dan il. whe. en. erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ als ege In haber der Firma Josef hianss ne - ““ 1 e rechtskrä „aufgehoben. & Cie. in Metz, wird nach erfolgter Abhaltu Vorsf Apri 1 nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ Düben, den 12. April 1911. des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8 8 9 vrsfelge, den 10. Ieen gegils 8 8 Eezwen plähe
c do. o. Stockh., Gthbg.
d0 O0 do O bOo G SqSEA*E
CE’80SS Sühhghahgsherasee
22ͤ2 — A.
&: —,D—ℳ:——-— 2 ☛α— —2
8 — Kbe SSSS
—₰8 8.0 H⸗0.
0200 8 . SE.gSE 2
2 —'ö———
—
0O0 bo 0œl &. do 6. vo Stifaxashastases S8 ranrn
do
9. 2. .
gn —,——I2NS SSSN
992—
99,60 G . Kur⸗ u. Neum. alte 99,80 G do. neue 3
1 do. 99,80 G 8 80,25 v
100,00 G
225
do. do. unk. 22,/4 versch. 1902 do. do. 3 ⅛ versch. 93 do. 1907 un Sachs.⸗Alt. Ldb.⸗Obl. 3 ¼ versch. 93,2. Darmstadt uk. do. Coburg. Landrbk. 4 1.4.10 do. 1909 Nuk. 1
do. Gotha Landeskrd. uk. 16
uf. 18
91,50 G Pforzheim 1901 8 [100,00 G do. 1907 unk. 13 101100,30 B do. 1910 N unk. 15 91,50 G do. 1895, 1905 91,10 G Plauen 1903 unk. 13 . do. 1903 eeen 1900 100,00 bz G o. 100,20 bz do. 1908 unkv. 18 100,50 B do. 1894, 1903 92,75 bz otsdam 1902 100,80 G egensburg 08 uk. 18 —,— do. 03 uk. 19,20 95,50 G do. 97 N 01-03, 052 Remscheid 1900, 19033 ⅛ u Rostock. 1881, 1884/3 ¾ eg do. 1903 3 ½ do. 1895/3 Saarbrücken 10 ukv. 1674 do. 1896 3 ½ — Schömeberg hem. 963 ½ do. Stadt 04 Nukv. 17 do. do. 07 Nukv. 18 do. do. 09 unkv. 19 do. do. 1904 N3⁄ Schwerin i. M. 1897 3 ½ Spandau 1891 4 do. 1895 3 ½ Stendal 1901 4 do. 1908 ukv. 1919/4 1903 3 ½
do.
Steitin Lit. N. 0, P3 ½ vo. Lit. Q. R. 3 ½ Straßb. i. E. 09 Nuk. 19
Stuttgart 1895 N do. 1906 N unk. 13 do. unk. 16 1902 N 1900
22
.
EC;ENISSE —,—— —-
2—
güPSPePPPPPEYPg 97—
5 1897
do. 1902, 05 D.⸗Wilmersd. Gem. 99 do. Stadt 09 ukv. 20
92 8 S S caEcSEreeeAEEEnE
SEeeseeress
8.ö”Se 1Sgö’
lcnuss “ 88 Eeha Königliches Amtsgericht. Metz, den 18. April 1911. als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgericht do. B“ Bertin den 12. April 1911. Elberfeld. [8378] Kaiferliches Amtsgericht. weilneim, 0.-Bayern. vez. öW Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts EE“ über das Vermögen des Münster, Westf. Konkursverfahren. [8375] Beteblegachung. (ges. do. do. 1902, 03, 05 8 Berlin⸗Mitte. Abteilung 81. 8 19 5 Laneen er 85 aul Schäfer in Elberfeld, Das Konkursverfahren über das Vermögen des Das K. Amtsgericht Weilheim hat mit Beschluß 8 Sachs.⸗Mein. Lndkred.
Berlin. buue 18108] 2 388 fcas 8n erfolgter Abhaltung des Schenkwirts Bernard Overmann in Münster vom 20. April 1911 das Konkursverfahren über das Bankdiskont. do. do. unf. 1 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Dubherfann sii cs x. .““ rc acha ffeggbern eee des Schlußtermins Pergbaen der Bäckereibesttzerin Johanna Schall Saihn Ce 5) Srede. Fralli. de. g. ö 8 39 ; 8.. 7 2 1u“ . 8 CCE11“ den. N. 16/07. 8 ilheim 1 . S 8 4 en. Pl. 5. Kopenhagen 4 ½. E8. 4 eee e Heihrese 8 11““ Körigliches Amtsgericht. Abt. 1. (Münster 7. W., den 19. April 1911. innsasehenn nach Abhaltung des Schlußtermins Ffeiftiange v. 89 Made vn Panis 3. G.Weirt. Ldstr., 18 g des vnenne. monfürsrersc.. Iasss Königliches Amtsgerickt. Abt. 6. Weitheim, 21. April 1911. öu,“ W“
wrzb.⸗Rud. r.
Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen en ip das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berüͤck⸗ Das Konkursverfahren über das Vermögen des Myslowitz. 8631 A“ 18 8 1 ae- sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfasfung Schmiedemeisters Richard Rodenwoldt in Das Konkursverfahren über das Vermögas . JE gb 8 e. deeffn. ah ihen. .do 1 18 2 . . do. do. VII unk. 16 do. do. VII
der Gläubiger über die nicht verwertbaren Ver⸗ Filehne wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ Eisenkaufmanns Jakob Barcikowski in Mys⸗ Rand⸗Dukaten .... S Bergisch⸗Märkisch. II 1. do. do. vIr n, 80
mvoögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über termins hierdurch aufgehoben. lowitz ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins Tarif⸗ overei —,— 1 . eflatanöder Raiage ghcte Gevatgizhene. Fiicbre, Faghe Nanzra eeb] ““ gü n die glie er des Gläubiger⸗ Ss önigl. Amtsgericht. er isen a. hnen 8 Gulden⸗Stücke I eUklbg. Friedr.⸗Frzb. 3 1.1.7 —, Düsseldorf 1899, 1905 . Gold⸗Dollars — Pfälzische Eisenbahn. V 1 do. 1900,7,8, 2uk. 13/15 do do. konv. 3 ½ 1.4. 18 68 do. 88, 90, 94, 20,08
do. do. . Seereußtice . . o.
do. 3 do. Indsch. Schuldv. 4 Pommersche 3 ½
506 do. 81,350 do. neul. fKlgrundb. 3 4
85,50 G 100,50 G 92,75 G 100,50 G 100,20 G 100,25 bz G 92,60 G 91.50 G do. Se ... nisgenk Schles. altlandschaftl. d. nnbse. .47 100 25 B EWö“ 90,50 G 90,30 b 101,00 100,10 G do. 100,60 G 88 100 90G CT1u 91,60 G Schlesw.⸗Hlst. L.⸗Kr. do. do. 3
do.
—
— doOGGlSbOGUIHS e
SdooIAEgENgN 8 SS8
8805— — —,—2 HSUESSSSSSISS
— S S8⸗ 8 2 E‚Eg=S vor- e- wr⸗
—,—222ö2ͤö2ͤ=
S
N unkv. 18 1893 8 1905
qeSmu=gnE
—2 24b
Eebee — — ⁸ 8 —
2 —
᷑ —q—q——-OO EEFAREERgEE
&
„2
7 742.
ͤbog. g. —3222=ö2ö2ͤö=2öSöͤS
“ 8öng
92ce 988- tae
2 S=n ‿
289 ce92E9gen
ausschusses der Schlußterm 16. * 3 1 9791 rü 1““ T chluß in auf den Mai Forst, Lausitz. Konkursverfahren. [8372] Nürnberg. 18430] [8441] Saenr⸗ üe gaase
1911, Vormittags 11. dönig⸗ 1 p z — 8 . ittags Uhr, vor dem Sönig In dem Konkursverfahren über das Vermögen der, Das K. Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß Staatsbahnbinneugütertarif, Heft he. Russi N.; Edd ö I 111““ do. 3½ . * eues Russische zu 1.
1G 8 8 82 6 2 1 2. Wi V V 8-
straße 13/14, III. Stock, Zimmer 111, bestimmt Inhaber: Färbereibesi⸗ Louis F ß des Berlin, den 18. Apri 1 8 rhereihesitzer Louie Schulze zu Forst Nachlaß des am 8. Juni 1910 in Nürnberg ver⸗ als Empfangsstation i A. j nziala ben “ 13 Berlin⸗Mitte. Abt. 83. SSH;. 4½ 4 „ b. di rbin Frie a ugler ie u⸗ Königli Fis 1 . . 9 . 8 . o. 1882, 85, 89, Berlin⸗Mitte. Abt. 83 von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu stimmung aller Konkursgläubiger, welche “ weeaans aAchngnst ron. e Beügsche Seankncten g S S.s. 8 SeeE 3. 191 29 92 3 5 EEae enssh⸗ — 3 8 Elberscd . 1899 N 1 3 ½
2—
r- e-
b
2ö2ö2öSöAgS;
n 222ͤ2ͤ22S2öZ=SIS2I=SSSS
82 82*
Berlin. Bekanntmach Jung [8409] einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den angemeldet haben, beigebracht hat gäoe; 2045 — 8 o. 1 4 8 . 2 1 — Daben, . “ 8% .29, 5 1 do. do. 3. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des n0. s . Vormittags 11 Uhr, vor dem Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. [8670] gnang “ 100 Fr. 80,80 rb 3 do. do. 1 8 unth 3 Großschlächtermeisters Paul Schulze hier, Rng iem mtsgericht in Forst (Lausit), Zimmer Olenbach, Main. Fronkursverf Nordwestdeutsch⸗bayerischer Gütertarif. vüendische Bantnoten 100 flseg.. Hannp. FR.Xv, XVI4 14. EElbing 1903 ukv. 17 NE 88. hat der Gemeinschuldner einen Antrag Frilätune ee I Vergleichsvorschlag und die] Das Konkursverfahren sbar Neraen — Mit Gültigkeit vom 1. Mai 1911 werden die an Italienische Ue. 80,60bb9 . do. Lü v; 4 (Cpo. 1909 N niv. 194 aauf Einstellung des Konkursverfahrens gestellt.! Frtlarung des Blau gerausschusses sind auf der Fi D. A. Wittich as Vermögen der der Neubauftrecke Oberscheld —Wallau gelegenen Rorwegische Banknoten r.9,25 vuns. 17 do. 1903 3⁄ Dieser Antrag und die zustimmende Erklärung d Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht Ferma M. A. Wittich zu Neu⸗Isenburg und Stationen sowie die Stationen Prisd d Waldec Hesterreichische Bankn. 100 Kr 85,20 66 3 1. Erfurt 1893, 1901 N4 Konkursgläubigerin sind auf der Geri⸗ arung der der Beteiligten niedergelegt des Inhabers Adam Wittich daselbst wird nach mit Entfernu in die Kil n Prisvorf und Waldet do. do. 1000 Kr. 85,20 bz Ostpr. Prov. VIIL— 22 1908 Nkv. 18 /20,4 daiebe asede sehe Keen 2raufa den 8 “ Forst (Laufitz), den 13. April 1911. erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzugs neu dufgensmmnen 88 . E Kussische 8e. v. 30% 3 816,g9 5: 11 1. do. 1893 1, 1901 N.32 8 K. 8 gegen den Antrag erheben. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. NCeechahsr e ng deg eh h dobet. Auguststollen, Dillenburg, Niederscheld, 8 de. 5,8ℳ, 1R.216,006- do. 97,1900 3 14. (Fsfen 906 Berlin, den 20. April 1911. riedri —— vras 2 . M., 12. . Nikolausstoll - 8 llweise hwedi loter +.— inz.⸗Anl, 3½ 1.1.7 90. b .199 d i Friedrichstadt. Bekanntmachung. ([8685] Großherzogliches Amtsgericht. derrg ig eg nan⸗ Sberscheld Hachoseg felhi SS 2,5 8 3196 8 Vrfen breen 1e88. 8 bhsspo. 1909 N. ukv. 19,4 ““ 3 Rheinprov.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. 2 5 In de 5 84 7 5 b Mitte. Abteilung 154. In der Konkurssache des Kaufmanns Johannes Pegau. [8415]] und im Tarif⸗ und Verkehrsanzeiger der preußisch⸗ g9Seser de-Liäe- vxeaas gensnaeg, 88. 91991 8 2 8
Bromberg. 3951] Schlüter in Süder er irrtümli f 1 2. ¹ 8 KᷣXv In ne Eecosebesehesd ale Seesce ee den 30. ds. Mts., her Benahn emneneh pen g Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ueicen Sreiatsetenerch en. 1e 16“ NWuns 874 28. 5 unka,63 Ingenieurs Hermann Seidler in Bromberg fungstermin aufgehoben und anderweit Termin zur Fwereehesss Eduard Franz Fischer in .““ cr 2 4. 1911. ¼ Deutsche Fonde. do. XXIIH. XXIII3: 14. 1s gnarr a. M. 06 uk. 14 2 ist zur Beschlußfassung über eine dem Gemein⸗ Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mon⸗ SFenessesse bah wird nach Abhaltung des önigliche Eisenbahndirektion. nhs ue““ do. 8 XXX3. 1.1.7 85,00 G HS. 907 unk. 18,4 schuldner zu gewährende weitere Unterstützung ein taß⸗ den 8. Mai 1911, Vormittags 11 Uhr, eeseeee hierdurch aufgehoben. (18443] Olsch. eich 1Gafi , 1.4.10100,30 b do. 1908 unkv. 18,4 Gläubigerversammlungstermin auf den 3. Mai anberaumt. “ egau, den 15. April 8683 11 Mit Gültigkeit vom 1. Mai d. J. wird der zur⸗ 85 dung 1. 4. 124 141 100,40 XXVI 3 do. 1910 unkv. 20,4 1911, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem König⸗ Friedrichstadt, den 20. April 1911. Königliches Amtsgericht. zeit nur für die Beförderung von Kleinvieh in ein⸗ — . 1. 7 ;124 1.17 100,309 z G do. XXFIII unk. 16 3 ⁄ 58 188731 lichen Amtsgericht in Bromberg, Zimmer Nr. 12, Königliches Amtsgericht. 5 Pirna. [8440]] zelnen Stücken eingerichtete Bahnhof 4. Klasse Dt. Reichs⸗Anl. nt. 184 versch. 102,25 bz B do. XVIII 38* 8 1903,3 % 2 greiburg B. 19004 do. 1907 N nr 12
anberaumt. Gleiwitz. Konkursverfahr Das Konkursverf übe zecrah des Cziasnau (an der Strecke Kreuzb Ob s do. do. versch. 94,00 B IX, XI, XIV3 1 . Konkursverfahren. 838 as Konkursverfahren über den Nachlaß des u (an der Strecke Kreuzburg (Oberschles.) — “ d 1 Bromberg, den 18. April 1911. er Va hon besseec 22 8. S.ee Fabrikbesitzers Gotthard Heremnden Richard Tarnowitz gelegen) für den gesamten Tierverkehr er⸗ “ 8 88 April. versch. 84,10 bz G Ge1-9 Prvk ks 9 9 1t 7 b 3 9325 do. 3⁄ 93,25 bz G Pege ern 3 ⁄
we-
S ’ FcoeÆEaEREEEE
82
—22ö--q--I2ISA SSS
Aa gn do. n Westfälische 94 60 G 28 100,20 G 9 100,20 G 8 101,60 G 82 100,20 G 8* do. 95558 Wesipreuß. rittersch. I. 99,8009 do. 8 IB 99,80 G . g8 099,80G 8 8 1Pn neslandsc .. . O. 2 *
— —
mak uIn.
Ereres11u1““ 2 S2S=qS=
2
SEPEEPbehbbrsbebgenhne.n; +Ꝙ ügSrnrgsnsn
S8
— —O—-2-=2 SSSS
—--2ö=ö=gögöUonsgg 2
100,20 B 91,10 G
—
8= 9022 — I A88
SS
do. 1908 N. 88 19/4 do. 1879, 80, 83 3 ½ do. 95, 98, 01, 03 V 31⁄ 8 1901/4 o. do. 1909 unk. 14/4 do. 1903, 05 3 ⅜ do. konv 1892, 1894,3 ½
Altenburg 1899, L u. II 4 A 95 3 ⅛ Afch 2 9014 Bamberg 1900 N4 8 Rh. 05 1998 88 Bingen a. Rh. „LIs b 1902 3 ⅓ uk. 14 84, 90, 1896 kv. 15 Düren H 1899, J 1901 do. G 1891 konv. 3 Durlach 1906 unk. 12/4 Eisenach 1899 N. Ems 11903 4 austadt 1898 3 ürth i. Z. 1901 do. 19012 Glauchau 1894, 1903 Gnesen 1901 do. 1907 ukv. 1917 do. 1901 * 100,20 G Graudenz. 1900/4 —,— Güstrow 1895 ¾ 90,00 bz adersleben. 100,10 G ameln 100,20 G amm i. W. 1908 100,20 G arburg a. E. 93,50 G eübronn 97 N. J100,10B. ildesbeim 1889, 1895 —,— 1896/3 100,40 B J91,00 G 421 7900068 G 3 4. ena 89,90” do. 1910 A, B ukv. 20,22 90,50 G do. 1902]8 100,60 G); Kaisersl. 1901 unk. 12 100,60 G do. 1908 unk. 19 1100,75 9 do. konv. 3 101,25 G Konstanz 1902/3 93,90 G Krotoschin.. 100,00 B Landsberg a. W. 90. Langensalza ..
3 Feer i. D. 1902 9 ,20 bz Liegnitz 1909 unkv. 20 100,20 bz G do. 1892 ¹
92* ₰ —.
üeeereebeen
—*S
önE
Ee 8
3100,70 G
100,90 G 101,20 G . 91,20 G 3 106,70 G 8 100,90 G 8101,20 G 8 [do. 3 ½ H120bG — Sächs.Sd.Pf bis XXIII 101,40 G dü XXVI, XXxWI 1.4.10 101,40 ,/–Ghh do. bis XXV 3 ⁄ versch. 92,00 G. do. Kred. bis XXII4 1.1.7 101,40 do. XXVI-XXVIII4 1.1.7 [101,40 G bis KXXVI3 versch. 92,00 G
8 Verschiedene Lozanleihen. (Bad. Präm.⸗Anl. 186774 1.2.8 171,75 bz ABraunschw. 20 Tlr.⸗L. — p. St. Hamburger 50 Tlr.⸗L. 1.3 FLübecker 50 Tlr.-Lose 3 14 b Didenbugg, 40 Tlr. L. 3 V 1.2 Sachsen⸗Mein. 7Fl.⸗L. — v. St..
Augsburger7 Fl.⸗Lose — p. St. Cöln⸗Mind. F.Aas 1.4,10 [137,90 B sPPappenh. 7 Fl.⸗Lose — p. St. 165,00 t. bz G Garant. Anteile u. Obl. Deutscher Kolonialges. Kamerun E. G.⸗A. L. B133 1.1 94,70 bwrtwb
Osta n Ze 1.1 [102,00 G 8
72
—½ — —6SOBVOBV
—
. n do. e“ 8 Sd-Hyp.Pb. FSmEi
XXIV-XXV
—
Aᷣ 8π 28
E —28222222ö2ö=22ö2nSSnnsnnsnnee
4 3½
do. do. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgeri 5 582 üger inmhen & 8 . Sere öffnet I11“ 84 ½ B EII1I1n1m 3 ½ 8 4* sgerichts. Uhrmachers Max Thämel in Gleiwitz, Inhaber Krüger, alleinigen Inhabers der Firma Sächsische fnet. 8. V. 21. 2076/11. do. Schutzgeb.⸗Anl 9. 05 1 — ———— 1n . 2 5 5 b 5 8 — 1 . 5 . „Anl. do. 02, 05 ukv. 12/15/3 ½ Bromberg. Konkursverfahren. eines Uhren⸗ und Goldwarengeschäfts, Nährmittelfabrik Weesenstein Richard Krüger Kattowitz, den 20. April 1911. 10S.10 ugv. 23,25 4 1.17 1101,259 1 Kentb. erfahren [8393] geschäf hat der in Weesenslein wird nach Abhaltung des Schlaß⸗ Königliche Eisenbahndirektion, b vreuß SchateScheine do. Landesklt. Rentb. Cen. uüda deen 8 100,60G do. 1910 N unt. 2
In dem Konkursverfahren übe Vermõ 8 Gemeinschuldner nach Ablauf der Anmeldefrist u ili * Kaufmanns Josef Fehren, ber an BeFmnägchafs Beibringung der Zustimmung aller venelrenisn gerner termins hierdurch aufgehoben. zugleich im Namen der beteiligten Verwaltungn. fälig 3. 19. 194 14,1010920686 wenr ve-argenh & Co., in Bromberg, ist zur Prüfung der nach⸗ welche Forderungen angemeldet haben, die Ein⸗ Pirna, den 20. April 1911. [8671] Bekanntmachung m“ 3 8 1848 88 100,60 B do. I. Nnkv. 154 8801898 Gießen .. träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den stellung des Konkursverfahrens beantragt. Der An⸗ Das Königliche Amtsgericht. Deutsch⸗südfranzösischer Verband preuß kons. Anl. uf. 184 versch 192,806z G 8 I. I v6 de. eng un 1 Königlichen Amtsgericht in Bromberg, Zimmer Nr. 12 Gerichtsschreiberei, Abteilung 13, des Amtsgerichts. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Am 1. Juli 1911 treten folgende Nachträge in . e. Sa. era,8, ür, 8 JII f6 8 anberaumt. , ür Einsicht der Konkursgläubiger niedergelegt. Die Kaufmanns Kurt Müller, früher in Plauen, Kraft, die gegen Mitte des Monats Juni von “ Sor Pe-vrFns 1.ee Bromberg, den 20. April 1911. onkursgläubiger, welche Forderungen bis zum Ablauf jetzt in Halle a. S., wird hierdurch aufgehoben, unserem Rechnungsbureau (Drucksachenabteilung) Biden 1901 8 “ eihen 8 rdict Ben. 819 ; d100,009 29 0811 ut. 15/16 0100,00 G Halberstadt 02 unkv. 15 do. 1897, 1902
SPPPPEFPVSPSFPFg SSSSS8e
—,— 5 do
2=2A=SöSSSS
8=Sö=ö=IêS=E=S bobdodbes
EE1I1qu““ Enns.
9060 G
022ögögögéS AE ,
—
8₰.
2—8 —
—,———
8 E&ᷣꝙ
8ö
t
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts der Anmeldefrist angemeldet hab kõ bi chdem der i 1 8 310 — 6 8 er des König. gerichts. 8. b angeme en, können binnen nachdem der im Vergleichstermine vom 31. Januar unentgeltlich bezogen werden können: V Auttstädt. Konkursverfahren 18887) Bhnee 8a. Füet veene. n nh F. 882 vngechrngte Barnasdeahes durch Nachtrag 2 zum Teil IB vom 1. S 1910, 57 1es 1Sn Frrlam Ker.100zuen. 54 Das Konkursverfahren über das Vermögen des trag Widerspruch e⸗ gen den An⸗ kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt 1 „ „ IHIA „ 1. November 1908 G . kv. v. 75,78,79,80,3 1sbur 19014 —,— gen des trag Widerspruch erheben. worden ist. Ir . . I . 1. Ja 1910 1.“ Nenshusa r Telt, 4
½᷑ ————
‧ —JxyOOVSVSVO——SSOSVSVO OSVYOVYOVVVYVOSVPVBYVBüeFVe FW WOe eO — . 8 . 2.
2—
1¹
9100,00 /G dHalle 1 0[100,50 G do. 1905 N ukv. 12 0[99,90 G do. „1892 0 100,10 bz G do. 1900 0[92,60 G anau 1909 unk. 20 0 95 0
α & — FEeSeesesehöheeneüeennn
8-2 IEE111 11111“ 2 IRN; 1☛:
Mühlenbesitzers Max Paul Heyer s z1eiwi 9 Ehefrau Elsa Hedwig S Wherhersen Siöö Plauen, den 20. April 1911. 1I1Eö Cebus Ker. 1910 unk 20 Pstffelbach wird nach Abhaltung des Schlußtermins (rez g ah aeeeee .. v eegh begg e- 8 E-8 5 [8388] Preussisch Stargard. [8391) Verkehrsbureau weitere Auskunft über verschied vestive de . prit 1 1. “ onkursverfahren über den Nachlaß des Konkursverfahren FSrursqh mhsseE6* 82 Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. veerneeAch etage Schleh in Se wird nach In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Se..f ce. ar enegangen nonn ““ Cöln. Khein. Konkursverfahren. (8427] gehoben. gdes Schlußtermins hierdurch auf⸗ “ Prutz in Pr.⸗Stargard Die geschäftsführende Verwaltung: 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Greiz, den 12. April 1911 38 Vorfch ge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Kaiserliche Generaldirektion 8 1“ Malzkaffeefabrik unter der Firma „Farbmalz⸗ Fürstliches Amtsgericht. Abteilung II. rschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ der Eiseubahnen in Elsaß⸗Lothringen. do. Eisenhahn⸗Obl. 3 1. u. Malzkaffeefabrik Gesellschaft mit beschränkter ntsggicht., ung I. ,n den 24. Mai 1911, Vormittags [8442] SAmmnamm “ do. Ldsk.⸗Rentensch. 3 ½ Hastung zu Cöln⸗Nippes, Xantenerstraße 18, —— PrSt hr, vor dem Königlichen Amtsgericht in SSttehtaetr 2d ekanntmachung. “ Brnsch.⸗Lün. Sch. 6868 wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins Halle, Saale. Konkursverfahren. [8412] Pr.⸗Stargard, Zimmer Nr. 31, anberaumt. Der ütertarif Deutschland⸗Prinz⸗Heinrichbahn, en broos 7.18,4 hierdurch aufgehoben. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des 1— Heft 12. b 8 88 81189 8⸗ 194
Cöln, den 12. April 1911. Bäckermeisters Gustav Schimpf in Halle a. S. Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ sterit. Certung ven 1. eg zatl Ferfen, acs e-r 1811 g. 29 86 W“ 9 8 9.⸗T. G 8 Dp. Do. -99 *8
1 Königliches Amtsgericht. Abt. 64. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ve gelegt. Cöln, Rhein enheener g. zur Erhebung von Fessher gegen dergagte, Pr.⸗Stargard, den 18. April 1911. direkte Frachtsätze des Sp.⸗T. III do. do. 1909unk.15,3 BI“ 1ge e e . 89- “ der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Königl. Amtsgericht. von und nach ütfagcs 8 Neisse 8 8 8903 1 onkursverfahren über d ögen des Forderunge d fass ver⸗ 1 E1161“*“ Frachtsätze fü cg in M . a Rnt. 8* rhof Nr. 52, wird nach erfolgter Abhal⸗ zur Anhör Gläubiger ü⸗ 5,46 ah Vermögen des Rodingen... 24,2 25,2 5 o. ukv. 15 H e goen aufgehoben. Auslagen 8 der. 11ö1 Beftattung 2 F 1 eneee en Straßburg⸗ den 19. Ara 1911. 15.24 8 övge 1908 1b. 13 V Sn. 1 die Mitgli s Gläubi s S bäus 2¶en ark, Reckling⸗ Kaiserliche .“ .09 S. I, 19, 1b Königliches Amtsgericht. Abt. 64. termin udes des, Elaaägfragschnssessber Schlußz bäuserstraße, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ der Rfescra chen in ta betbeln en 3. Pnt gfn 31 8, n Ha. a Fee ehn 11 u „Mai „ Vormittag ermine vom 20. Dezember 1910 angenommene 7 1““ -gn † Cöiln, Rhein. 18821] felbst Pen 5 or d22 Königlichen Amtsgerichte hier⸗ Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Zeschluß vom 18637] def 1886- vrü Löln, Ke Wilhelm⸗Ring ohnenden, w.rrhh . April 1911. inghausen, den 13. April 1911. er er Güterv . b jetzt verstorbenen geschäftslosen Ehefrau des Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Rönialiches “ Mit Gältigkat vom 1. Wer ecr 1rhhb ee;. 82 Restaurateurs Friedrich Wilhelm Midden⸗ Abteilung 7. mgetn. Ir. MFmsvr he [8435 Set in den Tarif aufgenommen. Näheres bo. — —— 2„ 95 8 8 e ten E senbah di 1 I.reeg 8 G ndienststellen und im Tarifanzeiger gäb. Staats⸗Anl 1909
dorf, Maria geb. Jord Stelle 8 eeee
der Rechtsanwalt Justizrat Dr. Schnitzler I zu Cöln vom 16“ Bednc 8 eee feftgegesten nicht bevorrechtigten Forde⸗ Stuttgart den Pteedhenteign 5 5 1898 zum Verwalter be vorden. z 28 88 2, lc 5 Ver, rungen von 19 650 ℳ 19 ₰ ei s ene jrektion b e11 2 walter bestellt worden. In dem Termine mögen des Oekonomen Leopold Kennerknecht von 25 % vornehmen, Ib dhen aegevegagung der K Wüehe grainegeinn h “ 8n 8 2b 1 2 . . ubahnen. 8
2 858
Henderh. s; a015 felt. Kr. unk. do. do. 1890, 1901
Aachen 1893, 02 VIII . 1902 K ukv. 12 . 1908 ukv. 18 .1909 N unk. 19 do. 80r 1893 Altona 1 do. 1901 II untv. 19 do. 1887, 1809, 1885 Augsburg.. ugsburß, , unk. 15 do. 1889, 1897, 05 Baden⸗Baden 98, c68
emen...
Barmen 1399. 1901 N do. 1907 unkv. 18 do. 07/09 rückz 41/40
7 87791,96 904,05
SSSS
Königliches Amtsgericht. 13. N. 6a11I. 26. Königliches Amtsgericht. Bis 8. Erscheinen 1e 5 5 d9n., —— 8 er Nachträge erteilt unser
0
100 20 G annover.. 1897 100,20 G eidelberg 1907 uk. 13 107100.20 G do. 1903 9 [100,20 G . 1910 rz. 1939
D
4.1 4.1 1.7 4.1 4.1 4.1 4.1 4.1 4.1 4.1
— - — —- —- — — — — —
’SwöPhbzrePegeez SeEsgsesgsn.
—,——————O—O—— —,— —- —,—-,—- — 8 2. ☛
Pbbpfhetekenee.ee
8
—S
—6eSOA—’'OOO—
58 ₰ — H 2——
arlsruhe 1907 uk. 13 0[100,10 do. kv. 1902, 03
100,10 G do. 1886, 1889 92,60 G “ 1898 100,20 G do. 1904 unkp. 17 100,20 G do. 07 N ukv. 18/19 91,75 G do. 1889, 1898 90,80 G do. 1901, 1902, 1904
100,20 G Königsberg 1869, 01 NJ100,20 bz G do. 1901 unkv. 17 100,25 G do. 1910 N unkv. 20 2. 1-zops dün. 1a88. 26 05
94,10 G Lichtenberg Gem.
3. do. Stadt09 Nukv. 17
Ludwigshafen 1906 1 1.7 s100,50 bz do. 188ae 900 02 1876, 78 31 1.1.7 98,90G Magdeburg. 1691 1889/98 sch. 94,75 bz do. 1906 9. 1904 I1 4.10 94,75 bz do. 1902 unkv. 17 n Hdlskamm. Obl. 3 1.1.7 ☚¶ f— do. 1902 unkp. 20 101,00 bz . Spnode 18994 1.1.7 100.10B do. 75,90,86,91,02 101,25 bz . 1908 unkv. 19 1.7 [100,106 bz Mainz 1900 91,40 G o. 1899, 1904, 05 1.7 69,50 B do. 1905 unkv. 15
80,5 bz Bicief 28,00.F80703 4.10 100,10 G do. 1909gitRug.16
1 410 94,50G do. 88,91 kv., 9 Zochum 88 e 1901
—
be
b’Sen —ð
=EE
IFISESISIS — — — 8——
2S 8
—
822
.. — — SöSgS
—B—'=EOOAOO— —
üügggS —
üPSv —
g.. üch S B6“ Ot Mafr Schldosch, 88 vö1 Exäsa. 100,25 bz (v. Reich sichergestellt)) 1“ Ausländische Fonds. v1 Staatsfonds. — saigent. Eis. 1890 8 102,60 bz G do. 100 * 102,60 bz G 20 4 102,60 bz G 5. Sers 101,90 b; do. inn. Gd. 12 01,90 b do. 1q.“ 102,20 bz G do. Anleihe 1887 — 8 kleine
ab abg. kl. inmere
8 inn. kl. 4 ½ 8 1uß.35 10093 4 ¼ 8 500 £4 ¼
—
— — —
18OOOOOhEOBOBO'OO— 1.
22
8— 52A 8.Ö
1S-——— 5 ermn e. E. SüSüeePePeegbsseeene:
8
-Sö22SSS —ö2öööS=S=
—
—,———— K————— 2. 2sr. —
— —
—,— —- —
-2I2U==B 8 228
D
— — SSS —-2SEN2
2gF —
.
1 1. 1
—22
Ig σ
— IE — —BVSS=gn
— —99— 0— ———N— 6-Ö —
2232 =Fy2I2EI S 1.
2=
SSS2
.
qq53vögg
½ —,—,——
— 2,— Md — —8
—
J boSS8ä”SqgÖgÖE8.FêÖ
101,80 bz 101,80 bz 100,10 bz 100,40 bzd
egcEvexs ==Z=SS”SEgSASS
2S
8=
½—8,—
rcwgcewmrcaem ⸗ B
22 ₰ =SFxg odo⸗
— SgSSvSöSSö=”Sgg= ,—
— wöeweeeeaeüeehöegsöeeeüeeeseeggen
—,——————- Ik
gggPgen 3
de —228
90,10B Bonn.... Mannheim.. 7 1901 05 do. 1906 18 % 3 -“ do. 1907 unk. 12
a
SrEPcahöheüenn rvSVöSqgSS gSSèS gEg
—68 — —₰
——,— —2—2—