Se
Richard Kuöhl durch seine Intarsien in Zement, die beiden anderen wirkenden, denen ohne Ausnahme dankbare Aufgaben; t 1 8 „die beiden ande ar zugeteilt sind, mit Aachen, 24. April. (W. T. B. Unternehmungen durch ihre außerordentlich harten, wetterbeständigen Lust und Liebe bei der Sache waren. Herr Schindler vom dnde mit drangen 2 die eeaenben zu . *† 88gn tnen Ihgh und doch künstlerisch so brauchbaren Arten von Putz. hause als nach der Kleinstadt verpflanzter und dort verküämmernder Männer ein und zwangen den Postverwalter mit vorgen and Der Architekt Karl Richard Henker eröffnete die Aussprache, indem Berliner, Berthold Rosé als revoltierender Pantoffelheld, Siegfried Revolver, den Geldschrank zu öffnen, der 4000 gehelt er kur; die technischen Eigentümlichkeiten der ausgestellten Materialien als kleinstädtischer Fabrikant und Spießbürger sowie die mit denen die Verbrecher unerkannt entkommen sind Pien V schilderte und kennzeichnete, welch große Vorteile die Keramik und der Herren Mühlberg, Garrison, die Damen Silten, David, Fredi⸗Lindner suchung ist eingeleitet. 1 Edelputz dem Architekten bieten. Die schöne Farbe, die Lichtechtheit u. a. in den übrigen Rollen trugen alle zum erneuten Erfolge des und Wetterbeständigkeit, die Härte und Festigkeit heben die keramischen alten Stückes bei, das sich wieder längere Zeit auf dem Spielplan Düsseldorf, 25. April. (W. T. B.) Das Luftf⸗ Erzeugnisse und die Edelputzarten weit über die sonstigen, behaupten dürfte. „Deutschland“ ist zu einer Probefahrt um 7 ½ vr ntle
nicht dem gewachsenen Fels entnommenen Baumaterialien gestiegen. Es berührte Neuß, M.⸗Gladb Ji
binaus. Aber sie haben den Nachteil, daß insbesondere J iali s 1 Aachen und landete u I1ü” 58 8 ach, Jülich, Eschm⸗ 1 “ - Rostock); den Stabsärzten der berg), des Westpreuß. Train. Bats. Nr. 17; Kliess (. Königsberg),
die Keramik im Brande mißlingen kann, und daß sie eine längere Wieidehofeün 2 den Lhibranh sede nercehehtnoch, des nnßr Halle 1“ 1X4X“ 8 (Pabeh 85, 8 (Belgard), Dr. Hormutß Vizefeldw., zum Lt. der Landw. Inf. 1. Aufgebots; zu Deaeehe 5 89
Fereftn Prlangc 8 1 .“ 5 der. Roßheae. Der Generalmusikdirektors Dr. Muck und in der bekannten Besetzung der 8 Königlich Preußzische Armee. 6 (III Berlin), Dr. Proske (Beuthen, Dr. Niemeyer (Meuß). Hberlta. 482 v Seestttn) 86 Kalbeaginhre; 8 Rregs bemi Bartel betonte, daß namentlich die Keramik für Hauptrollen statt. Für Donnerstag ist eine Wiederaufnahme von Budapest, 24. April. (W. T. B.) Das ungarische „Telegraphe Offiziere, Fähnriche usw. Ernennungen, Beförde⸗ Der Abschied bewilligt: den Stabsärzten: Dr. Koch (Karl) Gneisenau (2. Pomm.) Nr. 3, Waxmann (Ste ʒ 8 Regts.
langes Warten um so mehr entschädige, als sie jederzeit in d vonc ia ij indu it des z 1 me 7 4 Dr. .Rhein.) Nr. 29, Kleemann (Gnesen) des h schädig sie jederzeit in der Leoncavallos „Maa“ in Verbindung mit desselben Komponisten Korrespondenzbureau“ meldet aus Hermannstadt: Die Enthull und Versetzungen usw. Im aktiven Heere. (Wiesbaden) der Res., Dr. es 11h Geh Wef. von Harn e r cle Fema. Ateradel (Sooͤmemründe)
Lage und auch immer bestrebt sei, den Wünschen der Bauleiter Rech⸗ „Bajazzi“ i „ 2 r b * — 882 un ngen b ] b 8 8 „Bajazzi“ in Aussicht genommen. Fräulein Artöt⸗de Pad gt einer Gedenktafel für den Dichter Petöfi, welch 8 rung ita 8 w Halle a. S.) der : S 1nng chen ee ehnenencsgs- Faf 8 Mensch itürbtoret f zum. 8 Male die Rolle der öt⸗de Padilla singt 1 8 gestaltete fe b. 28 Verbras ne Fn. “ Eö1— .“ 2„ 1a8 1. — 6 ene)- Dr. P 22. — 2 S.) 6 8 des ef. EEE11 ves. gheeel “ 1b 68 F. fonst erst nach n festf ht. übecene ste s Königlichen Schauspfelhause wird morgen H. Ibsens eier zwischen, Ungarn und Sachsen. De Ir Klei Bat t. Regts. General⸗Feldzeugmeister 2. Aufgebots; letzterem mit der Erlaubnis zum Tragen der Uniform Haie 1 KA. Ie. sich sonst erst nach langen Jahren feststellen läßt, überzeuge sie sich Scha sni 0D. Stützen der Gesellschaft“ wi 2 S der sächsischen Mittelschule ie Kr Dr. Klein des I. Bats. Fußart. Regts. General⸗Feldzeugme gebots; letz b 1 8 b Stettin) des Leibgardeinf. Regts. (1. Großherzogl. Hess. d ß ie Objette i s is sie si e vlt. Mittelschulen wurden von dem Gymne 8 bei dem 2. N dal⸗Fe zengee , der Sanitätzoffiziere; den Oberärzten: Dr. Jacobi (Duisburg), schäfer (Stettin, Lar dadurch, daß sie die Sejekte, in Wasser lege, bis sie sich vollgesgen ——Zmie Keuen Khnigl! T“ direktkor Alberich mit einer ischemna Hma denbarg) Nr. 4, bei dem 2. Nassan. Juf. Regt. Znr. 88⸗, “ Obentezem behuss Uebertritts in Königl. Nr. 115, Schilakowski (Stettin) des 3. Westpreuß. Inf. haben, sie dann bei fünfzehn Grad Kälte gefrieren lasse, wieder Terof m Neuen Königlichen Operntheater beschließt Taver di 93,; mit einer schwungvollen patriotischen; Dr. Lobedank des Kurhess. Pion. Bats. Nr. 11, bei dem 2. Hannov. Dr. Lehr (Torgau) der Res.; letz 8 stadt) Regts. N 129; die Oberleutnants der Landw. Inf. cebee fal sein Gastspiel mit den Schlierseern kommenden Freita niedergelegt. Bei der Festtafel feierte der Bischof Teutsch das . 1 b Dr. Grä des I. Bats. 4. Bad. Inf. Württemberg. Militärdienste, Dr. Laudenheimer (II Darmstadt) egts. r. ; er auftaue, und so fünfundzwanzig mal hintereinander verfahre. Die Bauernspieler begeben sich von hi F, . rr stag. vernehmen zwischen Un d S eutssch das Drag. Regt. Nr. 16, Dr. Gräßner des I. Bats. 4. 1 . 9 Dr. Schrader (1 Hamburg), Dr. 1. Aufgebots; Colell, Sommer (Belgard), v. Münchow, Ein Material, das diese Vornahmen aushalte, ohne sich die sie; 8 8 er 1 n sich von hier auf eine österreichische Tour, vernek garn und Zachsen, das sich in gemeins Regts. Prinz Wilhelm Nr. 112, bei dem Inf. Regt. von Grolman der Landw. 1. Aufgebots, Dr. . 5 burg), Scheeke eustettin) Benade, Nebelung, Radecke 8 ’ diel en a „ 5 e „Klagenfurt, Wiener⸗Neustadt und Preß⸗ Kulturarbeit zeige. Der Reichstagsabgeordnete Farkas druckte eg 8 D des Füs. Bats. G Regts. Graf v. Zelewski (Hirschberg) der Landw. 2. Aufgebots. eele Zenade, zu ändern, sei unbedingt weiterbeständig. Die Baukeramit burg führt. — bet. i oigt ein Gastspi 5. Anerkennung der Un fü Bi s 5 (. Pesen.) ar 18. Dr. Herr des süs. Pane, döcen; hegperf ins Zu Stabsveterinären befördert; die (Stettin); Neumann (Neustettin), Oberlt. der Landw. Feldart. habe schon einmal glänzende Zeiten gesehen; es sei zu hoffen, daß Wn” Anfan Im Juni folgt ein Gastspiel am Raimundtheater in 8 3 igarn für das Bildungsbestreben und die Kultr Kleist von Nollendorf (1. Westpreuß.) Nr. 6, bei dem 2. Niederschles. Im Veterinärkorps. 5 „1 irbelmi 1. Aufgebots; zu Rittmeistern: die Oberlts. der Reserve: Graf ie n — offen, 8 Wien. Anfangs Juli beginnt die Sommerspielzeit in Schliersee. anstalten der Sachsen aus. Der Reichstagsabgeordnete S 8 8 Oberveterinäre: Dr. Kuhn beim Hus. Regt. Königin Wilhelmina] 1. Aufgebots; „ F 18. Königi 8 o; äckbaltt 25 . icht aufprinalt ganzen zehn Abende, und zwar am 1. Mai „Tosca“, mit Ai “ sr aserase 5 f .Nr. i dem Füs. Haeseler (2. Brandenburg.) Nr. 11. 1 veüa “ . bie Vi h F Städe von ein z frü vaeon 8 äng ilhelm H Mai 8 von judenfeindlichen Ausschreitu 8- Kunz eim Inf. Regt. Graf Bülow von Dennewitz Magdeburgischen Drag. Regt. Nr. 6, Wagentnecht beim Fedarr. Stettin). de zaiwenis König Stücke von einer Größe, an die sich früher niemand gewagt hätte. 8— st deeeen Ssengen. dl r. Herold als Pedro, ha 2 Mai, Saa. e Mülin vurd iri S ugen ey Dr. Kunow beim Inf. egt. raf Sülow vo t g g 8 bei Nr. 8, Schultze beim Drag Nr. 148, v. Blumenthal (Stettin), des Husarenregiments König Der Architekt John en. schilderte den von ihm verfolgten 1 ter EE111““ ffüß Feinhals in. Militär wurde requiriert. Der Vertreter der Statd (6. Westfäl) Nr. 55, bei dem I. Bad. 4. Bad. Inf. Regts. Prinz Regt. von Holtzendorff (1. Rhein.) Nra 8, de. Wilhelm 1. (1. Rhein.) Nr. 7, Marc (Nastarh des Ulanen⸗ 8 . 6 4 1““ telrolle. Am 12. Mai findet die Urau des halterei ist nach Kazow abgereist. Dr. S im Niederschles. Trainbat. Nr. 5, Regt. König Friedrich III. (2. Schles⸗ Nr. 8, Jacob beim 4. Garde⸗ 111“ 9 22 ini Weg des künstlerischen Schaffens, nämlich das freihändige Modellieren M. Der Teufelsweg“ 8 . fführung de Wilhelm Nr. 112, Dr. Schulz beim Niederschles. Trainbat. Nr. 5, g g 1b Regt. Königin Wilhelmina der regiments Großherzog Friedrich von Baden (Rheinischen) Nr. 7, des Objekis in dem zu brennenden Ton. Der Keramiker Mutz H vepoehe „Der Teufelsweg“ von Ignatz Waghalter statt, dessen Paris, 25. April. (W b bei dem III. Bat. Inf. Regts. Herno Friedrich Wilhelm von Braun⸗ feldart. Regt., Bauch beim Hgj. 6. q e. Holftein Felb⸗ Uller (Stralsund), des Feldartillerieregiments Nr. 72 Hoch⸗ hielt es für richtiger, zunächst in Modellierton zu arbeiten, davon enn 8 Anni Gura⸗Hummel sowie die Herren Armster, nach d r0 schaft La 5 G T. B. Als der Bischof von Agen schweig (Ostfries.) Nr. 78, Dr. Neuling beim 2. Hannov. Inf. Regt. Niederlande (Hannov.) Nr. 15 2— sti beim Holstein. Feln. meitter; zu Hauptleuten: die Oberlts, der Res.; Krüger (1 Berlin) Girsabgüsse zu nehmen und aus diesen Gipsformen durch Verdis⸗ Saedor vm. habes. . 17. und Be. Mänt gebt. er Ortschaft La Plume zu Predigt fuhr, wurde sein Wagen Nr. 77, bei dem 11I. Bat. Inf. Regts. von Manstein (Schleswig.) art. Regt. Nr. 24, Eschrich beim Drag. vonlg Groß des Gren. Regts. König Friedrich Wilhelm IV. (1. Pomm.) Nr. 2, inde ücn 8 5 1 Lveass - Verdis „Maskenball“, am 19. Mai „Rigoletto“, mit einem eigens in der Nähe der Gendarmenkaserne mit einem Steinhagel üt 8 8 Rumänien (1. Hannov.) Nr. 9, Weile beim Leibkür. Regt. Großer 8 1 . 5 1 E “ bg sdehe tas En er n. Aer 1 unter 1 Leitung 8 bemer sch nes FSsgan veen verirüumet en 98 Su Eö Oberärzte: Dr. Ber 8. 28 nö 8 88— 1. dert: die Unterveterinäre: Caemmerer Fücn k5 gr eah, Baieh, .gr üih desn 88. enun) 8es Gestalten nur möglich sei, wenn man freihändig und ganz unmittelbar st tts 3 aer iesen lufführungen, ie in italienischer Sprache unter Begleit G erheblich verletzt. Der Bischof fahr beim 3. Garderegt. z. F. unter Versetzung zur Kaiser Wilbelms⸗ Zu Veterinären befördert: 8 9 Nr. 10 Gren. Regts. Prinz Carl von Preußen (2. Brandenburg.) Nr. 12, Lateri 1 e. den, D . G darmen weiter. Die Staatsanwaltscha ü itärärztliche Bild . Dr. Fritze bei der beim Ulan. Regt. Prinz August von Württemberg (Posen.) Nr. 10, gts. 1 5 dem Materiale forme, das zur Verwendung gelangen solle. Nur 5 fin 5* enr 8 82 v- eI.S. 8 Heldv, hat die Uanr such⸗ 2* sr nwaltsch Akademie für das militärärztliche Bildungswesen, Dr 6 1 8 1908, Dr. Natusch bei der Militär⸗ Weber, Lüdecke (II Berlin) des Inf. Regts. von Lützow so komme individuelles Gepräge in das Erzeugnis hinein, und nur so Pe hn Siems, sowie die Herren Pasquale Amato, LCon Laffitte, utersuchung eingeleitet. Militärtechnischen Akademie, unter Versetzung zur Unteroff. Schule mit Patent vom 30. September „Dr. b T. Rhein) Nr. 25, Frliedel 0( Berlin) des üs. 1 ünß ;* 3 ö“ ;vers 1— 1 sca“ —— L 88 ’ t vom 1. November 1910 und unter Ver⸗ (1. ein 2 gelange der Künstler und mit ihm der Toͤpfer dazu, wirklich tönerne üeh hxHemrellen vir⸗ Am 24. Mai geht⸗Tosca“, Reval, 25. April. (W T. B b b in Ettlingen; dieser vorläufig ohne Patent. veterinärakademie, mit Paten vom 1.n10h3nbeeeher beim Konigs. Regts; General⸗Feldmarschall Graf Moltke (Schles.) Nr. 38, Erzeugnisse zu bilden, namentlich solche Erzeugnisse, die den künst⸗ der I der. Srhe. Oper in Paris, Agnes Borgo, in das Eis ei 2925 ge 8 .B.) Ein Eisbrecher, der durz Ein Patent ihres Dienstgrades verliehen: den Oberstabs⸗ und setzung zum Ostfries. HSr v. 2 8 sSe term Ses et. Fritsche (1 Verlin) des 8. Rhein. Inf. Regts. Nr. 70, lerischen Gedanken in materialgerechter Form verwirklichen. Noch sei 2 27. Ph. ü 2 8 eie nach Reval I ihach ““ versuchte, muß Regts. Aerzten: Dr. Svdow des 5. Garderegts. z. F., Dr. Hanel ulan. Regt. (1. Fö s.) N 8 Dr Hock beim Hus. Regt. Kuhlmann (I Berlin) des Inf. Regts. von Voigts⸗ die Bewegung in den Kinderschuhen, noch werde sie wenigstens zwanzig Met olit 8 Puecc he Bohéme . mit Agnes Nielsen von der 8.dea 8g d 8i kehren, da von den Leuchttürmen auf Ekholr des 2. Westpreuß. Fusart. Regts. Nr. 17; Dr. Haase, Stabs⸗ und dnng geec III. (2. Sc M. delkow beim Regt. Königs. Rhetz (3. Hannov.) Nr. 79, Frahm (I Berlin) des Inf. Regts. Jahre brauchen, bis sie sich durchgesetzt habe, aber in ihr liege der] . etropolitan Opera in New York als Mimi und Léon Laffitte als stwärts das Eis immer stärker wurde. Bats. Arzt des II. Bats. Danziger Inf. Regts. Nr. 128. von Zieten (Brandenburg.) Nr. 3, Man gt. 8 WMnstein (Schleswig.) Nr. 84, Mever (II Berlin) des 3. West⸗ verr. r gc , zt habe, aber in ihr liege dolf. Den Abschluß der Festspiele bildet am 30. Mai eine A — — Stabs ljehen: Lichth Ober⸗ jäger zu Pferde Nr. 1, Friedel beim Ulan. Regt. Großherzog von tein (S 1 ⸗ 1 15 Schlüssel für die Zukunft der Baukeramik. Aehnlich sei der Schlüssel füh rX Zäenpeese. Jtat eine Auf⸗ . F 8 81] Der Charakter als Stabsarzt verliehen: Dr. Li orn, Ober⸗ jager 3 7 ß. Inf. Regts. Nr. 129, Egger (Krossen) des 2. Unterelsäss. 1 ünstleri I““ . ührung des „Troubadour“ in italienischer Sprache, mit der Kammer⸗ Rom, 24. April. (W. T. B.) In Anwesenheit des Könige se in Köslin. riedrich von Baden (Rhein.) Nr. 7. preuß g 1b 8 1 2 ammersänger Heinrich Knote als Manrico. shörden wurde heute in der Engelsburg die Inte ional König Friedri I. (2. Ostpreuß.) Nr, 3, zum 3. Gardeulan. Regt., Hohlwein beim 8 8 2en 5 1 4½ öF 10 Gzotke v. Adlersberg (Jüͤ Berkehrswesen. “ HAussteklung für photographische Künst erdfne. enee Cres. Regt Könich Fedah, Müehae 82 Sernbont dem umbet ven Ftalien (. des Jas, Jar 2as ESürcdant bemm 1.Snfind. Fem e us 80. 437, Schafte 6i1 erln he 8 s sch 7 stafri 5* ; 8 8 — . 8 G art. 8 88* Hess. Feldar . . „S . 1el- 5 2bnꝗbNV1 8, 92 8 5 Feld⸗ eine Ee““; ““ Elkgarden (Westvirginien), 24. April. (W. T. B.) Durch 1“ f. ReHt. rg803 “ Felaert. Regt dorde, 1, Seosgerneg Hochmätzen 88 1. 1 Fenh 5 2.e.Seh. E“ 18 Hesteemm Fen 2 Be ¹ ; 1 8 s . * 8 8 ee —ꝗ% Duscch . ’. .8, 8 4* 4 5 Regts. 3 8 O * . 8 „ ieg 5 km sü ich v Z erlin, 25. eine Exploston sind in der Ott⸗Kohlenz utn 1 Oberveterinäre: Burau beim Hus. Regt. von Zieten (Brandenburg.) 2. w e 1 Se—a ganpfhreng. . 889 1. heeee , de e 8— 8 8 n 1gg- ] In duft 1 eingeschlossen. Man vermutet, daß “ n e. Sen —— Oberstabs⸗ und Regts. Aerzte: Ullrich 8 he.3 1s . Fürig h. bv(ihe de eeealse Huch ner, Frnn. v dafons Haler Merhpes⸗ ch Windhuk. Sie beträgt gegenwärtig 2 ℳ 75 ₰ (Jägerstraße 22) veranstaltet 428 seinen le⸗ 87118e⸗ — ; 1 ö 2. Hannov. Drag. Regts. Nr. 16, zum Ulan. Regt. von Katzler eyrowitz beim 2. Garpeselbeer Fher er Pf f I L d rff, Spehr, Thielmann Wollert 1““ 1 111“ straß ; ten diesjährigen Tokio, 24. April. (W. T. B.) Wie d Reuterschen X 8 f. Regts. von Grolman (Magdeburg.) Nr. 7, Storbeck beim Re t. Königsjäger zu Pferde Nr. 1. Püschel, v. Langendorff, 2 1 b . 8 Krveitsabend, Der Geheime Regierungsrat r Muthesius Bureau“ gemeldet wird, ist d sti 1“X“X (Schles.) Nr. 2, Dr. Rohrheck des Inf. Regts. vom, Br geoß [bart. Regt. Nr. 20, Streppel beim Drag. Regt. (II Berlin) der Landw. Inf. 1. Aufgebots, Olbricht, Schuchardt Theater und Musik 8 wird über „Die Gartenstadtbewegung“, Bernhard Kampffmeyer öhe von Fin et wird, ist der Postdampfer „Asia⸗ auf der (1. Pofen.) Nr. 18, zum 3. Posen. Inf. Regt. Nr 58, Zemke des zum 1. Posen. Feldart. Regt. Nr. 20, .Drag. Regt; (Mrandenbarg a. H.) der Landw. Inf, 1. Auf ebots, Rigler sik. ö11I“ 8 . v 1 1 ger Rock (Südchina t 9 f. 3 . Füs. b Gersd König Friedrich III. (2. Schles.) Nr. 8, zum Feldart. Regt. Nr. 7 b G 58 8 — — Modernes Theater. Entwicklung der Industrie und die Eartenstadt“ (mit 8 geretket. „Lloyds Lgenches hgehan e hs. deh⸗ — * dese 8. g8 - bCEö 8 u Nenth hen epgteorf vezacter Dr. Dornis, Veterinär beim 1. Posen. Feldart. Regt. v. 2— 2 1“ 6. h 39 Ritimas ttra) 8— Der gesunde Sinn des Theaterpublikums wendet sich mehr und o ö“ Dene 1 gar. 47, zum 9. Rhein. Inf. Regt Nr. 169 an Skabarzte⸗ 88 52 12. Nllten-g. . sion bewilligt: dem Ober Hber ens. Küiser Nikolaus . von Rußland (Brandenburg.) Nr. 6, Nerfü 8 F. 8 ₰ 5Jf†s 7 3 8 5 — g . . .. ie 8 x 8 . 1 7 2 ebEeen;“; e Schanghai, 24. April. (W. T. B) Am Sonntagnachmitt⸗ dr Hufnagel2Pait,)1 gt., de, amn. Kachat, mfamterie. sabsvesernär: geinicgen an Gesskendal Ar. Karve, 1. Groß. Andreas [Joang) (e Berlin) dge Zardedeag, dente , aühn HPüürnner See “ Lg. “ 1 1 d r 2 8 g * v;8 8 B.) E5 st re Meilen südlich von Schanghai die beiden chinefte 10,ee ah Werder d. Rhein.) Nr. 30, Dr. Langenhan Ferogl. Hess. Fexm. Regt. Nr. 25, mit der Erlaubnis zum Tragen 87 1. Pe1 Mrae bade üfe rgts. In mr. Freier (Küstrin) des leiter beeilen sich, ihr Rechnung zu tragen. So brachte das Gastspiel Kilometerstein 9,250 zwischen N 1 83 B G 1 g Dampfer „Kwang⸗li“ und „Mi⸗fu“ zusammen. an der Kaiser Wilhelms⸗Akademie für das militärärztliche sewser bieherigen Unhsoem⸗ 8 Ulan. Regts. Kaiser Alexander II. von Rußland (1. Brandenburg) Nr. 3; Fra — “ gestern im Modernen Theater Blumenthals mit vier Befghen en tes 1ö1“ “ e uede: bns Ubschaitte 84 Büdungswesen, als Bats 8 89 H 388 vö Beamte der Militärverwaltung. 6 die Oberlts.: v. Kapff (I7 Berlin), Stahr (Potsdam) der di beae. reizvorllen Schwank „Die Großstadtluft“, wurde. Die Pferde sind entlaufen. Der Lenker des Wagens, Lohn⸗ ertrunken. Alle ausläͤndischen Reisend Bꝓ F. 0 ve Obaärzie. r. Kö hler Inf Regt Füͤrst Leopold von Anhalt⸗ Durch Verfügung der Feldzeugmeisterer. Z1, Märs. Kav. 1. Ausgebots: zu Oberlte. ddie v 1 8 r . er aae ebensosehr erheiterte wie bei seiner Erstaufführung kutscher Trente aus Naumburg (Queiß), ist schwer, seine Frau sind gerettet. “ feld (Altmärk.) Nr. 16, zum Inf. Regt. 8 beim Inf. Regt. Lübeck Versetzt: Klinken erg⸗ Betriebsleiter von der Pulverfabrik (Küstrin) des Inf. Regts. Graf Tauentzien von Wittenberg Feld Lesfingtheater vor zwei Jahrzehnten. Auch damals spielte Schön⸗ und ein Kind sind leicht verletzt worden, ein zweites Kind blieb 1“ Dessau (1. Magdeburg.) Nr 26, Dr. 885 S. 2 Hanseat) Spandau, zum Feuerwerkslaboratorium Spandau, Schönberg, Be⸗ 89 Brandenburg.) Nr. 20, Grundmann (I Berlin) des 4. Nieder⸗ 8 den Pechvogel Bernhard Gempe, der als Freier immer zu spät unverletzt. Trente ist mit dem gleichen Zuge nach Naumburg in ein 8 (3. Hanseat.) Nr. 162, zum Inf. eg 2nde en Nr. 40 zum triebsleiter vom Feuerwerkslaboratium Siegburg, zur Geschoßfabrik schles. Inf. Regts. Nr. 51, ranke (IV Berlin) des Feldart. Regts. e. nochdem ihm ein anderer die Braut weggeschnappt hat, und Krankenhaus geschafft worden. Die Frau und die Kinder begaben (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten Nr. 76, Dr. Winter beim e 4. 2 Se Inf. Regt. Siegburg, Thamer, Betriebsleiter vom Feuerwerkslaboratorium von Clausewitz (1. Oberschles.) Nr. 21, Böhme (Frankfurt a. 3 hat sein Ungemach mit drolliger Entsagung trägt. In dieser Rolle sich in ihre Wohnung. — Wie verlautet, ist Trente Nachts seinen und Zweiten Beilage.) Gardefeldar Regt. Dr. Beth 8 — im 8 ftichäsferbal zum Spandau, zum euerwerkslaboratorium Siegburg, Ziemer, Betriebs⸗ des Mansfelder Feldart. Regts. Nr. 75; die Lts.: Serger(IV Berlin er von seiner alten Frische nichts eingebüßt. Frische war über⸗ Verletzungen erlegen. 8 Nr. 131, zum Luftschifferbat, Romberg Mai 1tt Dr. Koe pen assist. von der Geschoßfabrik Sieaburg, zum Feuerwerkslaboratorium der Landw. Kav. 1. Aufgebots, Schaefer (IX. Berlin) der Landw. haupt das Merkmal der gestrigen Aufführung, bei der alle Mit⸗ ˖—— 1. Gardefüs. Regt, — letztere drei mit dem 1. 5 8 dr FeheHheche Spandau, Müller (Ulrich), Betriebsassist. von der Art. Werkstatt Feldart. 1. Aüfgebots zu Lts. der Res.: die Vizefeldwebel bzw. Vize⸗ beim Inf. Regt. Graf Werder „2 bn. 4 8* Linger (Ost⸗ Straßburg, zum Feuerwerkslaboratorium Siegburg, Gerstenberg, wachtmeister: ögele (II Berlin), des Leibgren. Regts. König eühe “ Dr. 8* 51 A. 1 reeegnn8; die Afsist. Betriebsassist. von der Art. Werstatt Danzig, zur Pulberfabrit Spandau. 1Si; i. g. enaea⸗ 1“ 8 88 18 reuß. r. 1, zum San 8 97 8 1 v11“ tes Inf. Regts. Prinz Moritz von Anhalt⸗ . *) Nr. 42, Nen. Dr. Seeli ger beim Feldart. Regt. ““ 3 J “ Wei v (II Berlin)⸗ des Inf. Regts. von Alvensleben tr. 3, zum Füs. Regt. Graf Roon (Dupreuß. ꝛu 6. Brandenburg.) Nr. 52, Flegel (1V Berlin), des Drag. Regts.
hause, Eingang Jägerstraße, und zwar nur geg Charl Ii † 1 eater. 8 89 se gegen harlottenburg. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Schulreiterin Frl. Th er De rns “ statt. Es werden Im Klubsessel. Lustspiel in drei Aufzügen von Joe Fodaint in E1““ 1. Brandenburg.) Königliche Schauspiele. Mittwoch: Opern⸗ und 2pParkett ö i Rößler und Ludwig Heller. 88 Leistungen. — Verühmte Reiterfamilie Clarke. er. 8 8 82 eim 5. Hann —2 b-.. “ Dienst⸗ und Frei⸗ zum 2. Nang bezw. Balkon und 3. Ptang bebs. Heinan eeies 22eee 8 E „ „e dres seinen Neht vnr 62, zum 8. Westpreuß. Inf. Regt. Nr. 175, Dr. Sauer Achilleion, Korf sind au gehoben. Die Zauberslöte. Oper 2. Balkon verabsolgt. Gleichzeitig wird erhucht. 2 ö fe gina se ul⸗ und Freiheitsdressuren. — 8 „ Inf. Megt. — bZZ Theater des Westens. (Station: Zoologisch Fiouns der Gegezwact, see, die guece Ser ebe a-e .. ees Ne. .. Käiser Friedrich 111. & 07 Pfge (Höselchrf) des 2. Gardecgis. h. E Kleinan T“ EEEEE121 EI““ Ffrr Frrel G str. 12 gse, ,äöö tr. Ua, san Gesuch S ttäts ff ieren der Res. übergeführt: (III Berlin) des Kaiser Franz Gardegren. Regts. Nr. 2,. v. Bot eldart. Regts. Nr. 56; Vog 2 .
i Strauß. Regie: ei — arten. Kantstr. 12.) Mittwoch, Ab br. Auf sein Gesuch zu den Sanitätsoffiz fü . t. (III Berlin) des Landw. Inf. 1. Aufgebots. meister von Strauß. Regie: Herr Regisseur Bach⸗ Deutsches Theater. Mittwoch, Abends 6 Uhr: Die lustigen “ ArE g2 Dr. Gettkant, Oberarzt, beim Sanitätsamt des I. Armeekorps, (Posen) des Gardefüs. 2 3 p onn schmid Er .e ds B. eet: Jachmann (V Berlin), Hauptm. uu“
mann. Anfang 7 ½ Uhr. Faust, 2. Teil. 3 Akten von Rideamus. Musik von Oscar Straus. Birhns Busch. Mittwoch, Abends 8 Ulr⸗ unter Beförderung zum Stabsarzt. 11. Bartent⸗ Gardegrenaͤbierregiments Nr. 3, 1. Aufgebots, zu den Res. Offizieren des Königin Elisabeth Garde⸗
Schauspielhaus. 111. Abonnementsvorstellung. Die ¹ 1s 1 b K - tr Galavorstellun EE111“ zenehmigung seines Abschiedsgesuches mit der gesetzlichen 1 „ gen 3 Stützen der Gesellschaft. Schauspiel in dier Auf⸗ Donnerstag “ 2. Teil. — und folgende Tage: Die lustigen 1“ SeSeee penfsn 5— Dr. Gerdeck, Oberstabs⸗ und Regts. 2 e (In u“ 8* b Ceenaeeaees 29 W Cee. . . Houptleuten: die Oherlls. der Res.: Ernst (Halle zügen von Henrik Ibsen. Deutsch von Wilhelm erspiele. Schulreiter. — Herr Ernst Schumann, Freiheits⸗ Arzt des 9. Rhein. Inf. Regts. Nr. 160, unter Verleihung des utor nigsberg ö1 w. S.) (es Anhalt. Inf. Regts. Nr. 93, Braumann (Magdeburg)
Sze eah en 86 8 *4 b Dui 8 defeldart. Regts.; Lange. In —₰ gesetzt von Herrn Regisseur Patry Mittwoch, Abends 8 Uhr: Gawän. Lustspielh aus. (Friedrichstr. 236.) Mittwoch, dressuren. — Reiterfamilie Frediano. — 3 Gebr. Charakters als Gen. Oberarzt und mit der Erlaubnis zum Tragen — des 3. Gardefeldar g
ov. Inf. Nr. 165, zum Danziger Offiziere, Fähnriche usw. Ernennungen, znig Carl I. von Rumänien (1. Hannov.) Nr. 9, Seydel Dr. Krankenhagen beim 3. Oberschles. Inf. rungen und Bersch ngee H-chen. 98 e die (Kortbus), des Ulan. Regts. Prinz August von Württemberg (Posen.)
3 8 : 9 s 1 I1z. Nr. 10, Müller (IV Berlin), des Feldart. Regts. General⸗Feld⸗ beim 2. Nassau. Pion. Bat. Nr. 25, zum Metzer Inf. Regt. Nr. 98, Oberlts. der Res.: Werner (1 Sreehx -8 Hreasals Nr. 10.2 11. Brandenburg.) Nr. 3, Lenz, (1V. Berlin), des
fang 7 ie Köniai Bad. Inf. Regts. Kaiser Friedrich III. Nr. 114; die Oberlts.: Anfang 7 ½ Ub Donnerskag: Die Königin. 1 — Behr. 1 1 1 . Schleswig) des 1. Aufgebots des 1. Gardelandw. Regts., Weyland des 6. Ba 1 EE— Neues Operntheater. Gastspiel des „Schlierseer Freitag: Frühlings Erwachen. Abends 8 Uhr: Der Registrator auf Reisen. 1“ 1ac9 91 Inergelane ““ 82 gesetzlichen Pension und der Erlaubnis zum (Stettin) des 1. Aufgebots des 3. Cas⸗xR 8.2 ch 188, Wfer her Mrc-eah 11“ ber Dnder Fen Bauerntheaters“ (Leitung: Direktor Faver Terofal). Sonnabend: Die Königin. Posse mit Gesang in 3 Akten von Adolf L Arronge Seee aaen ees Urn 2. (Sie 8 Tragen ihrer disberigen Uniform bewilligt: den Oberstabs⸗ und Regts. rath (III Berlin) des 1. Aufgebots des † ar a9. w. c. „ Frf 1, Aufgebote, Riedmesstern; die Oberlts. der Res., v. Knoblauch Der Amerikasepp’l. Bauernposse mit Gesang und 88 8 8 und G. Moser. 1 maunnschlacht) 8 gchegn Aerzten: Dr. Hohnbaum⸗Hornschub des Ulan. Regts. von Katzler, Minck (Soest) des 1. Aufgebots des 3. Gar egren. 18 w. 8: dach des Rür Regts. Kaiser Nikolaus 1. von Rußland (Branden⸗ Tanz in 3 Akten von Benno Rauchenegger und 2 Donnerstag und folgende Tage: Der Registrator “ (Schl s.) Nr. 2, Dr. Stapelfeldt des Füs. Regis. von Gersdorff Regts.; zu Rittmeistern: die Oberlts. der Res.: Graf 9 5 IERE111 EVE—2 re Anfang 8 88 e. Herliner Theater. Mittwoch, Nachmittags auf Reisen. u 11“X“; (Kurbeff) Nr. 60, — beiden unter Fertebrnd, e eeege d. 18 E76 N292 ) Faed Rr16, Bothe (Naumburg a. S.), Oberlt, der Landw. Kav. onnerstag: Opvernhaus. 109. Abonnementsvor, 3 ½ Uhr: f Fn. vs s 213 2 hr. 8 3. Posen. Inf. Regts. Nr. 58 den v. N 4 8 1 Se Aufgebots: w. Inf. 1. Auf⸗ Pbere sercbasse Bene Weser vegasces ant zeuhf gesccenelen, acb ghsehce, „Relidemzthenter Benten Niczas alande) ,„. Familiennachrichten. ——111“ . Geo⸗ Droe Musik von . Leon⸗ zesang und Tanz in fünf Bildern nach E. Pohl Schwank *— der Akten b Ge 5 a r. 8 IFrb 8 8 5 * 8 Bats. Arzt des II. gats. Inf. Regts. Gra er 2 3 hHein. vE . 8 62 e. en ; Id 8 2 Schi rin (Pren lau) Nr. 32 Weber (Stenda „ es nigsinf. egts. . Lothring. cavallo. Bajazzi. (Pagliiaceci.) Oper in zwei und H. Wilkens. Must is bün. on Georges Fepdeau. In „ Karl Frͤrn. von Ledebur (Berlin Charlottenburg. lichen Pension bewilligt: Dr. Christian, Regts.; zu Lts. der Res.: die Vizefeldwebel⸗ 12rnng “ 5 des 8. Thüring. Inf. Regts. Nr. 153 Aüreg and eien prelcg. Nusin and Sictung ve Hee ae. 11ö14“*“] Cee Der Abscicg-ertacnasse ch nser erlatung des Chaakierz des Felser Alrander Jandehren ähie h 2hteichel (i Kanigs!- Wälke: (iesaeheten h gtersäse gsi hahe Nr. 15, 1 eoncavallo, deut von Ludwig H 8 1 1 ge⸗ 2 es’ eir „Char e 8 n 1 erg 8 . .2. 9 Fevo b Anfang 7 ½ Ubr. ex ““ 1-eeg der Epielet⸗ 2„ . . DOromberg). — Hr. Kapitänleutnant Werner von als Stabsarzt, — it der geseblichen Pension aus dem aktiven Heere Versetzt: Bauer (Frankfurt a. O.). Rittm. der Gardelandw Weecer Gheigegfel, ee vinchksäs0 vhnartz ön hh. 8;.5, Schauspielbaus. 112. Abonnementsvorstellung. Der Ee g— 298 April. -6e n Seee 1ee von Moltke ieh⸗ bewilligt: Dir. Keil, Stabs⸗ und Bats. Arzt des III. Bats. Inf. Kav. 1. Aufgebots, zu 8 S. Offintgen den 8” “ Versept: Heffpe (Friedrich) „Feld Oberlt. der Res. des EEETö Lessingtheater. Mittwoch, Abends 8 Uhr. ves “ von Rheinbaben (Sobee er Cen e ee Regts. Herzog Friedrich Wilbelm von Braunschweig Sftfce eg; ( Aassebern) des 8 Regts. Kronprinz (1. Hührenf Nr. 1, 1. Lorhring. Inf. Regts. Nr. 130, zu den Res. Offizieren des Anhalt.
zügen (9 Bildern) von William Shakespeare, über⸗ Glaube Dhe — zugleich ist er bei den Sanitätsoffizieren der Landw. 2. Aufgebots jcbl 1r 22. Regts. Nr. 93. “ von Schlegel. (Sbylock: eines Volkes. Thaliatheater. (Direktion: Kren und Schönfeld.) — Bose (Berlin). — Hrn. Pastor Troschte vgreich. Frahsützten beflchert: die I I.-S Urez E 68 Fonmn Besörvert; zu Hauptleuten: die Oberlts. der Res.: Langner den aeübmeester von Amstertam als Gast) An. Donnerstag und Freitag: Slaube und Heimat. Wittwoch, Ab,gde s Uhr: Volnische Wirtschaft. Gecorben. Hr. Vizeadmiral 3 D. Franz Meꝛsung Dherd t, Beuplaubtenstendg, 31 ttonas, Dr. Muünter Ar. 61, Riechert ( Knägsbe⸗ ) des 2 Masar. Zuf. Reggs, r. a⸗, (Gerlit srg, Seen. Repts. Kenih, woilgfam ae,c “ Neues Operntheater. Gastspiel des „Schlierseer Kraatz Okenkowekd. bearge üet han⸗ Alten von (Bad Nassau a. d. Lahn). — Hr. Geheimer Justiz⸗ (A 8 b Dr Erbslöh (Barmen) Dr. Jahr, Prof. Dr. Piper Jung (Braunsberg) des Großherzogl. Art. Korps, 1. Großherzogl. 88 „Wi s8 Döz “ “ Ficgnitz) des Inf. Baverntheaters“ (Leitung: Direktor kaver Terofal) ; Gesangstexte von Alkred Larbeitet von J. Kren. rat Ludwig Herzfeld (Halle a. S.). — Hr. Oberst⸗ fnr Beii 88 Jans (1 Bochum), Dr. Schwantes (Brom⸗ Hess. Feldart. Regts. Nr. 25; die Oberlts: Steinicke (Allenstein), (2. S Wenterfeldt (2. Oberschlesisches, Nr. 23, Höfi Vorlezte Vorstellung: der Grigenmachee den Neues Schauspielhans. Mittwoch, Abends J. Gübecke “ Alfred Schönfeld, Musik von leutnant D. und Pferdevormysterungekommisse dnn Begdin, *(⁵†˖Harmstadt), Dr. Beyer (Deutsch⸗Eplau), Dr. Neumann (Goldap), Schulze, Poschmann, Lau (1 Königs. Regts. vom )ntgen Ie Regts. Graf Kirchbach (1. Miederschlei Mittenwald. Ein Volksschauspiel in 3 Aufzügen 8 Uhr: Wienerinnen Donnerstag und folgende Ta 3 Curt von Hertzberg (Königsberg i. Pr.). — Hr. Haupt⸗ derg), 5. nundj, Dr Hogrebe (Düsseldorf), Dr. Hohn berph, Holtzheimer, Augstein (II Kengsb, der Landw. Inf. (Adolf) (Posen) nf. Regts. 8. nee.7 D W“ b 2 ₰ e Tage: Pols Wirt⸗ a on Hi D 5 „ Dr. n Igs. Nr. 46, Zank (Neutomischel) des 6. Pomm. Inf. Regts. Nr. 49, von Dr. Ludwig Ganghofer und Hans Neuert Donnerstag: Alt⸗Heidelberg. schof. tag und folgen ge: Polnische Wirt⸗ ann Contad von Oidtman (Dresden). — Fr⸗ bfmn HS Dollekes UIl Essen) Dr. Portmann (Frankfurt a. M.), 1. ufgebots, v. Koenigsegg (Bartenstein), Paesler (I Königs. ng; ars dentom schel) els Freiberr Hiller von Gaertringen Musik von Karl Horack. Anfang 8 Ubr. Freitag: Wienerinnen. — Sophie Koenigk, geb Saß (Berlin). — Frl⸗ 9 sen), el un (Gelsenkirchen) Dr. Strack (Gera), Dr. Kolbe berg) der Landw. Feldart. 1. Aufgebots, Haasler (. Königsberg, irn anng 888en⸗ behe) des ben Megts. General⸗Häld⸗ Freitag: Neues Operntheater. Gastspiel de Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Aufführung Tri s eoue“ Gl 8Re Meihner (Glogau), Dr. Baumgarten (Halle a. S.), der Landw. Inf. 2. Aufgebots; zum Rittm.: Schulz (Alfr689 46. c . 42 Zriedrich Karl von Preußen eg. “ „Schlierseer Bouerntheaters- (Leitung: Direktor der Opernschule des Sternschen Konser⸗ Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof gs Gbla9, 8* (1 Hamburg), Dr. Hoffmann (Heidelberg), Dr. (Lötzen), Oberlt. der Res. des Ulan. Regts. Graf zu Dobna G 8 I 8 r rirs bdrich Kag vfe (Negn 9, Nerk Rawitsch⸗ — Terofal). Abschiersvorstellung: Der Stamm⸗ vatoriums. — Abends: Wienerinnen. 1 8 Abends 8 Uhr: Theodore Verantwortlicher Nedakteur: Uebel [. Dr. 9 uhtz (Neustrelitz), Dr. M 8r ee beris). Ne 85 zu S. 8 8 1. . vre . I hn. 2cg 9e „ 7 1ase9 n heitmeistern; die Oben⸗ alter. Bauernposse mit Gesang und Tanz in drei “ . wank in drei Akten von D. Armont itwortlicher Nedakteur: (Ratibor), Dr. Haupt (Rheydt), Dr. Weidauer, Dr. Wüst meister: Fenwarth, 3. Sstpreuß) leutnants: Andrege (Neufalz, a. O.) der Res., des Leibdrag. Regts.
Akten von Cul Frey. Anfang 8 Uhr. und N. Nancey, deutsch von Erich Motz. Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. (Torgau); die Oberärzte der Landw. 1. Aufgebots: Dr. Delorme (Lötzen), des Gren. Regts Köni sce eszen Lsede Srens, 6 Grteenaak Hesf) Nr. 24, Koperskt Gosen der Res. des
Sonntag: Neues Operntheater. Nachmittags 2 ½ Uhr: Komische Oper. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Donnerstag und folgende Tage: Theodore & Cie. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Fefunt „Dr. Bauer, Dr. Lejeune Frantsagsc. ) Drg6 e ne. Morth e1 eör os g,9) isch es iöben, gden⸗ Kolb, üring. es Regts. Nr. 12, Frevtag (Posen) der Landw. Kav.
Auf Allerböchsten Befehl: Zehnte Vor⸗ Ocpheus in der Unterwelt 8 hanau),) Dr. Köhler, Dr. Weßling . b Fan — — 2. Aufzebots; zu Oberlts.: Ketschker (Rawilsch), Lt. der Landw. Inf. F 1 ön. 8 — — ; Norddeutsch P e Kash 3 „ 2 1 4 8 I igsberg), des Inf. Regts Herzog 2. Aufgebots; zu er 1 G EAnq“ „Modernes Theuter. (Ksniggräter Str.57,/58.) al, Seesne gcn, ühbenaeihe aa9.“ Fenassceh, Her Beien (Seliage). deenng Staßzura), Fach vorz endencSchehg, Cedsteaziche meeff „Kaghs 1. SS.e Mifscb .Sgelzrhae am Bäemacs. eer irorteealhiel ien senl nzühen dan b eme. Mittwoch, Abends 8 ¼ Uhr: Die Grofß b “ r. Dochna iesbaden), Dr⸗ 25 2 . 3 öni fanterieregiments Graf Dönho 8 '.1. Aufgebots; zu Lts. 2 1 chr. Senee ee 1e. 4 vg “ Vurch dee [ Orpheus in der Unterwelt. h in vier Akten von Oekar “ Elf Beilagen 8 Zu Pinh Aerstan Eardert; de rt gehungh 8e nranr S. Te, isch. Cötzen), vs Sscpreuß. Inf. Neßis. meister neön d 2 (Fentomissinhg. 88 88;* RFegts. 1 Zentralmn fü Bolt b mr Arbeiter⸗ “ ustav Kadelburg. 8 1 “ 2 Landen (Düsseldorf), 8 8 b . „Vr. 1 4, 1 Humbinnen), des 2. asur von ollen 8 1 ⸗) Nr. , 4 B .veee e abgegeben. Ein Verkauf an Donnerstag dnn folgende Tage: Die Groß⸗ (einschließlich Börsenbeilage und Warenzeichen⸗ (Höchst), Dr. Sandelowsky (Kiel), Dr. Sügl; geeeen0, Arf Negng. et svght erb Köctzahe 9 2 Drag. Rezts. 4. Weftpegug dnf. 888 I 10, S ae 8 6 8 elne onen findet nicht statt.) Schillertheater. 0. (Wallnertheater.) ftadtluft. beilage Nr. 32 A und 32 B, Br. Beese, Dr. Dahlmann, Dr. aus dem Br urg, Sperling (1 Königs⸗ 2. Nieders les. Feldart. N ghts⸗ Nr. 41;3 zu Hauptleuten: die Oberlts.
. 1 8 5 3 ö.11, Creutzb u DS Die Ausgabe der Abonnementsbillette für den Mittwoch, Abends 8 Uhr: Die Liebe wacht sowie die Inhaltsangabe zu Nr. 5 des x. 32 „2 bn (erfrech. s (Siegburg), Dr. Matthae Segr vnm) Ir. 1d. Kenn Ner. 18 Dennukat (I Königs⸗ der Res. usenberg (Neisse), Schönwälder (I. Breslau) des 2 Soest), T .
Monat Mai 1911 zu 31 Opern⸗ und 9 Schau⸗ Lustspiel in 4 Akten vo A Caillave Birkus S z2 n öffentlichen Anzeigers (einschließlich der unter Nr. 37, Goerdeler (1 Königs. Gren. Regts. König Friedrich III. (2. Schles.) Nr. 11, Stirius m 22 Fc b 1 A. Schu „Mittw 5 ½ Uhr: — b un 12 1 b bisherigen berg), des 2. Litthau. Feldart. Regts. Nr. 37, Goer dönig 1 spielvorstellungen sindet am 28. und 29. April Robert de Flers. Sescxxtx. Abschieds 1-eZeee — EAreemAeeee 2 nnifrder Bnbscher. 85 Errse geb te. Rej. IPerSchmirdt Gel, berg), des Feldart. Regts. Nr. 71 Groß⸗Komtur, Dubois 8 Ghhh. h. ii v r 8oo1
b. X. B von 10 ¼ - 1 Uhr in der König Donnerstag: Der Traum ei 1 Aen König⸗ Donnerstag: n Leben. Auftreten des kleinsten Reitkünstlers der Welt w 2 24 * ic ptkasse im Königlichen Schauspiel⸗ Freitag: Der Bund der Jugend. Mr. Baghonghi. — Auftreten der vellebten gn xeüeer nhern] vnt e “ “
“